DE725138C - Aus zwei durch Windfluegel belueftete und durch waermeempfindliche Glieder nacheinander einschaltbaren Bloecken bestehender Kuehler fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Aus zwei durch Windfluegel belueftete und durch waermeempfindliche Glieder nacheinander einschaltbaren Bloecken bestehender Kuehler fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE725138C
DE725138C DEB189597D DEB0189597D DE725138C DE 725138 C DE725138 C DE 725138C DE B189597 D DEB189597 D DE B189597D DE B0189597 D DEB0189597 D DE B0189597D DE 725138 C DE725138 C DE 725138C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
blocks
internal combustion
ventilated
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB189597D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Alex V Falkenhausen
Dipl-Ing Werner Strobel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DEB189597D priority Critical patent/DE725138C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE725138C publication Critical patent/DE725138C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/04Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Aus zwei durch Windflügel belüftete und durch wärmeempfindliche Glieder nacheinander einschaltbaren Blöcken bestehender Kühler für Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen . Es ist bekannt, die Wirksamkeit der Kühlanlage dadurch den jeweils vorliegenden Betriebsbedingungen einer Brennkraftmaschine weitgehend anpaßbar zu machen, daß der Kühler in mehrere Blöcke unterteilt wird, die durch bei verschiedenen Temperaturen ansprechende wärmeempfindliche Glieder .nacheinander ein- oder abgeschaltet werden.
  • Ferner ist bereits vorgeschlagen worden, die Wirksamkeit der Kühlanlage durch Büein flussen ,der Windfiü-eldrehzalil regelbar zu gestalten. Das kannbeispielsweise .durch, eine im Durchmesser vertinclerliclie Riemenscbeibe mit gegeneinander axial verschiebbaren Hälften geschelucii. Die vorliegende Erf ndung hat nun eine Vergrößerung .des mit den bekannten Linrichtungen erreichbaren Regelbereicli-es von Kühlanlagen zum Ziele und schafft a@nc Anlage, die sich selbsttätig und rasch auch schnell wechselnden Betriel)sbedin,-tin-en, wc sie vor allen Dingen bei Brcnakraftmaschiiien von Kraftfahrzeugen auftreten, anlial;t und sich ständig auf die günstigste Betriebstemperatur einstellt. Das wird durch Reglung sowohl der im Umlauf befindlichen Külilmittelmcnge als auch der Förderleistung des Wind(lüc#els auf die Weise erreicht, dal3 bei der aus zwei durch %värmecmpfinclliclic Gllcclcr nacheinander einschaltbaren Blöcken bestehenden Kühlanlage das wärmeempfindliche Glied für den zweiten Block bleichzeitig den Wiaidflügel in an sich bekannter Weise über ein Gestänge mit im Durchmesser veränderlichen Riemenscheiben in der Drehzahl steuert.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des- Erfindungsgegenstandes dargestellt. Fig. i stellt eine Ansicht des Kühlerblockes in Fahrtrichtung, Fig. 2 eine Seitenansicht der gesamten Kühlanlage dar.
  • Der Kühler i ist durch eine Zwischienwand 2 in zwei Blöcke 3 und q. geteilt, die "über den unteren Wasserkasten 5 miteinander in Verbindung stehen. In den oberen Wasserkästen, ist bei jedem der beiden Blöcke 3 urid q. ein wärmeempfindliches Glied 6 und 7 eingebaut, die auf verschiedene Temperaturen, beispielsweise 70 und 9o° C, ansprechen. und den Kühlmitteldurchlauf durch den Block absperren oder freigeben. Eine Stange 8 des wärmeempfindlichen Gliedes 7 bewirkt bei der Bewegung desselben eine Drehung der senkrechten Welle 9, die durch eine Gabel i o den axial verschiebbaren Teil der Riemenscheibe i i am Windflügel 12 in dem Sinn verstellt, daß die beiden Riemenscheibenhälften bei geöffnetem Steuerglied der Regeldose 7 au' einandergezogert sind und damit der Riemen 13 auf dem Grund läuft, bei geschlossenem Steuerglied der Regeldose 7 dagegen zusammengedrückt sind und damit der Riemen 13 auf dem Atißendurclimesser aufliegt. Die treibende Riemenscheibe 14 auf dem vorderen Ende der Kurbehvelle kann ebenfalls zwei gegeneinander verschiebbare Hälften aufweisen, - die beispielsweise durch eine Feder 15 zusammengedrückt «-erden, so daß auf diese Weise der Riemen 13 stets gespannt bleibt.
  • 'Die Wirkungsweise der neuen Kühlanlage ist folgende: Benn Anlassen der Maschine sind zunächst die Steuerglieder beider 6 und 7 geschlossen und damit der Kühlmittelumlauf unterbunden. Erwärmt sich die Maschine, so öffnet beim Erreichen einer Betriebstemperatur von etwa 70°C die Regeldose 6 ihr Steuerglied und schaltet damit den einen Block 3 des Kühlers i ein. Dieser KüliIerblock 3 genügt für geringe Belastungen, z. B. Stadtbetrieb, und es braucht in diesem Falle nur die Hälfte der gesamten Kühli<asserinenge erwärmt zu werden. Da außerdem die Riemenscheibe i i bei, Schließstellung des Steuergliedes der Regeldose 7 so gestellt ist, daß der Windflügel 12 langsam läuft, wird dieAnwärmung der verhältnismäßig kleinen Wassermenge noch beschleunigt, d. h. die Maschine erreicht sehr schnell eine günstige Betriebstemperatur und bleibt auch. auf dieser, da die Kühlwirkung des einen Blockes ; des Kühlers i eben gerade ausreicht, um die Wärmeabfuhr bei unterbrochenen Betrieb zu ermöglichen. Wird die Maschine stärker belastet, so steigt damit die Temperatur des Kühlwassers, und es öffnet sich auch das Steuerglied der Regeldose 7. Dabei wird der Windflügel 12 in schnellere Umdrehungen versetzt, weil die Riemenscheibe i i über das Gestänge 8, 9, io auseinandergezogen wird. Damit ist die Kühlung im Kühlmittelkreislauf geschaffen, mit der das Fahrzeug die hohe Belastung bewältigen kann.
  • Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt. So können statt eines geteilten Kühlers zwei Einzelkühler, gegebenenfalls räumlich getrennt, angenrdnct sein. Auch karrt zusätzlich eine Kühlerklapp.enreih.e angebracht werden, die von Hand oder durch ein wärmeempfindliches Glied gesteuert wird.

Claims (1)

1'r1TENT1_Vsrr,UCH: Aus zwei durch Windflü@,Tel belüftete und durch wärmeempfindliche Glieder nacheinander einschaltbaren Blöcken bestehender Kühler für Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dalä das den zweiten Block (.4) einschaltende wärmeempfindliche Glied (7) zugleich den Windflügel (12) in an sich bekannter «'eise mit im Durchmesser veränderlichen Riemenscliciben (r t, 14) in der Drehzahl steuert.
DEB189597D 1940-01-19 1940-01-19 Aus zwei durch Windfluegel belueftete und durch waermeempfindliche Glieder nacheinander einschaltbaren Bloecken bestehender Kuehler fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen Expired DE725138C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB189597D DE725138C (de) 1940-01-19 1940-01-19 Aus zwei durch Windfluegel belueftete und durch waermeempfindliche Glieder nacheinander einschaltbaren Bloecken bestehender Kuehler fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB189597D DE725138C (de) 1940-01-19 1940-01-19 Aus zwei durch Windfluegel belueftete und durch waermeempfindliche Glieder nacheinander einschaltbaren Bloecken bestehender Kuehler fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725138C true DE725138C (de) 1942-09-15

Family

ID=7010926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB189597D Expired DE725138C (de) 1940-01-19 1940-01-19 Aus zwei durch Windfluegel belueftete und durch waermeempfindliche Glieder nacheinander einschaltbaren Bloecken bestehender Kuehler fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE725138C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE834925C (de) * 1948-12-07 1952-03-24 Fritz Nallinger Dipl Ing Regelung der Kuehlung von Waermekraftmaschinen
DE861937C (de) * 1949-11-29 1953-01-08 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Temperaturregelung an Brennkraftmaschinen
DE968926C (de) * 1953-07-18 1958-04-10 E H Carl F W Borgward Dr Ing Ventilatorantrieb fuer Fahrzeug-Brennkraftmaschinen
DE1042968B (de) * 1953-03-10 1958-11-06 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Antrieb fuer Kuehlwasserkreiselpumpen von Brennkraftmaschinen, insbesondere Schiffsdieselmotoren
DE1069423B (de) * 1959-11-19
DE1079893B (de) * 1952-01-24 1960-04-14 Wilhelm Elze Fluessigkeitskuehler fuer Brennkraftmaschinen
DE1232039B (de) * 1959-05-02 1967-01-05 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum Beheizen des Innenraumes und zum Kuehlen der Brennkraftmaschine eines Grossraumfahrzeugs

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069423B (de) * 1959-11-19
DE834925C (de) * 1948-12-07 1952-03-24 Fritz Nallinger Dipl Ing Regelung der Kuehlung von Waermekraftmaschinen
DE861937C (de) * 1949-11-29 1953-01-08 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Temperaturregelung an Brennkraftmaschinen
DE1079893B (de) * 1952-01-24 1960-04-14 Wilhelm Elze Fluessigkeitskuehler fuer Brennkraftmaschinen
DE1042968B (de) * 1953-03-10 1958-11-06 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Antrieb fuer Kuehlwasserkreiselpumpen von Brennkraftmaschinen, insbesondere Schiffsdieselmotoren
DE968926C (de) * 1953-07-18 1958-04-10 E H Carl F W Borgward Dr Ing Ventilatorantrieb fuer Fahrzeug-Brennkraftmaschinen
DE1232039B (de) * 1959-05-02 1967-01-05 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum Beheizen des Innenraumes und zum Kuehlen der Brennkraftmaschine eines Grossraumfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE725138C (de) Aus zwei durch Windfluegel belueftete und durch waermeempfindliche Glieder nacheinander einschaltbaren Bloecken bestehender Kuehler fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2357497B2 (de) Standheizung für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE557762C (de) OElkuehler fuer Fahrzeugmotoren
DE742160C (de) Von der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine angetriebener Windfluegel
DE1079893B (de) Fluessigkeitskuehler fuer Brennkraftmaschinen
DE1601439A1 (de) Kuehlluftgeblaese fuer Getriebe oder Verbrennungskraftmaschinen,insbesondere in Kraftfahrzeugen
CH248926A (de) Kühlluftregeleinrichtung an Brennkraftmaschinen.
DE365476C (de) Ventilatorantrieb fuer Verbrennungsmotoren mit hochliegender Steuernockenwelle
DE2333088A1 (de) Vorrichtung zur einstellung der temperatur der kuehlfluessigkeit von kraftfahrzeugmotoren
DE743329C (de) Kuehlung der Einspritzventile bei mit Schweroel betriebenen Einspritzbrennkraftmaschinen
DE759694C (de) Kuehlanlage mit Luefter fuer Brennkraftmaschinen
DE1811710A1 (de) Wassergekuehlte Hubkolbenbrennkraftmaschine in V-Anordnung mit angebautem Wasserkuehler
DE653804C (de) Einrichtung, insbesondere zur thermostatischen Steuerung des Kuehlmittelumlaufs wechselweise durch den Kuehler oder durch eine Kurzschlussleitung, fuer Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE678097C (de) Kuehlaggregat
DE2815720A1 (de) Luefter
AT221962B (de) Heizvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE834925C (de) Regelung der Kuehlung von Waermekraftmaschinen
DE808010C (de) Heissgasmotor mit geschlossenem Kreislauf
DE852014C (de) Kuehlluftfuehrung an Brennkraftmaschinen, insbesondere an Flugmotoren
DE1183740B (de) Anordnung eines aus Frischoelpumpe und Kuehlwasserpumpe bestehenden Aggregates sowie des Luefters bei Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE542823C (de) Einrichtung zur Regelung des Kuehlwasserstromes durch einen Thermostaten, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE733192C (de) Kuehlung der Stege von Auslassschlitzen bei Kolbenbrennkraftmaschinen
DE342244C (de) Regelung der Kuehlwassertemperatur von Verbrennungskraftmaschinen
DE1173290B (de) Einrichtung zum Anpassen der Kuehlluft-lieferung an den jeweiligen Bedarf einer Brennkraftmaschine, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE934206C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine