DE7206233U - Geschirrspülmaschine mit einem in der Wand des Spülraums angeordneten Entlüftungskanal - Google Patents

Geschirrspülmaschine mit einem in der Wand des Spülraums angeordneten Entlüftungskanal

Info

Publication number
DE7206233U
DE7206233U DE7206233U DE7206233DU DE7206233U DE 7206233 U DE7206233 U DE 7206233U DE 7206233 U DE7206233 U DE 7206233U DE 7206233D U DE7206233D U DE 7206233DU DE 7206233 U DE7206233 U DE 7206233U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
channel
inlet channel
container
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7206233U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Bauknecht GmbH
Original Assignee
G Bauknecht GmbH
Publication date
Publication of DE7206233U publication Critical patent/DE7206233U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

G. 3auknecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrotechnische Fabriken, 7 Stuttgart 1-, Heidenklinge
Geschirrspülmaschine nu.t einer, in der Wand des Spüirauns angeordneten Entlüftungskanal
Die Neuerung betrifft eine Geschirrspülmaschine mit einem in der Wand de"» Spülraurr.s angeordneten, in den Spülraum einmündenden, mit wenigstens eir.er Abzugsöffnung versehenen Entlüftungskanal zu~. Ableiten von Wasserdampf und zum Druckausgleich im Spülrauia und mit einem Zulaufkanal, an weichen der den Spüiraum mit Brauchwasser versorgende Wasserzulauf angeschlossen ist.
Po»Uctw«ätotHo WSadiaa 2729 ■
snk Stanibers 69fl7570
Bei derartigen bekannten GeschirrsDülmaschinen sind der Entlüftunpskanal und der Zuflufkanal gesonderte Teile mit gesonderten, in den Spülraum einmündenden 7erbindungsöffnunge:-i.
daß der Entlüftunpskanal als flacher Behälter ausgebildet ist, in welchen der Zulaufkanal einmündet und an dessen unterem Teil eine in den Spülraum einmündende Abflußöffnung ausgebildet ist.
Durch die neuerungsgemäßen Merkmale lassen sich Entlüftungskanal und Zuflußkanal besser in der Verkleidung der Spülraumwand unterbringen und einfacher montieren, zumal, wenn nach einem ausgestaltendem Merkmal der Neuerung beide Teile einstückig miteinander ausgebildet sind. Darüberhinaus kann die Abflußöffnung für das Brauchwasser gleichzeitig als Verbindungskanal zwischen Spüiraum und Entlüftungskanal dienen5 wodurch ir. der Spülraumwand eine zweite Öffnung entfallen kann.
Damit verhindert wird, daß bei einer Störung das Wasser aus dem Spülraum durch die Abflußöffnung hindurch bis in den Wasserzulauf ansteigt, ist dieser an den Zulaufkanal mit Vorteil oberhalb der Abflußöffnung angeschlossen, wobei zwischen der Anschlußstelle des Wasserzuxaufs und der Abflußöffnung wenigstens ein Überlauf ausgebildet ist.
Εε ist von Vorteil, wenn nach einem weiteren Vorschlag der Neuerung der Tulaufkanal in den unteren Teil des Behälters einmündet und wenn dtr überlauf an dem Zulaufkanal zv/ischen der Anschlußstelle des Wasserzulaufs und der "ündunftsstelle des Zulaufkanals in den Behälter,
j vorzugsweise am Ende eine-? vom Zulaufkanal ahrre zweigten
Steigkanals, ausgebildet ist.
Durch den überlauf kann bei einer Verstopfung der Abflußöffnung oder der I-Xindungsstelle des Zulaufkanals in den Behälter oder insbesondere bei einer Störung in Zulauf das Rücksaugen von Schmutzwasser in die Zulaufleitung vermieden werden. Dieses Schmutzwasser wird in solchen StörungsfSllen rus dem Überlauf aus der Maschine herausgeleitet.
Mit Vorte.il ist in den Entlüftungskanal ein zweiter Überlauf ausgebildet, welcher tiefer liegt als der erste über
lauf. Dadurch fließt da» V/äöäex' bei -τ.ίλθχ- Störung zunächst durch den tieferen Überlauf ab und .-an;, dieser die anfallende V.'assermenge nicht me'^ bewältigt, verhindert der höhere Überlauf zuverlässig, daß das V/asser nicht bis in den ' isserzulauf ansteigt. Im Normalbetrieb dienen der überlauf oder die Überläufe als zusätzliche Dampfabzugsöffnungen.
Gemäß einem weiteren ausgestaltendem Merkmal der Neuerung hat der Entlüftungsbehälter die Form einer etwa U-förmigen Schleife, deren U-Schenkel nach unten gerichtet und verschlossen sind, wobei die Abflußöffnung und die Mündungsstelle des Zulaufkanals an dem einen U-Schenkel und die Abzugsöffnung an dem anderen U-Schenkel ausgebildet sind. Eine derartige Ausbildung
korr.r,.t der Eignung des Entlüftunrrsbehälters als Kondensationsbehälter entgegen. Es werden dadurch beim Dampfabzug mitgeführte Wassertrönfchen in der Schleife gefangen, so daß sie in den Spulraum zurückfließen j können. Außerdem trägt die vorpeschlapene Ausbildung,
auch zur Kondensation von nicht in Traufen form mitgeführten Dampfteilen bei. Schließlich können in einem derartigen Behälter Damnf- und Wasserschläge, die zum Beisniel durch Öffnen der Tür des Spülraums während des SpülproKramnes, vor allem in Programmen mit eingeschalteter Heizung, auftreter, können, aufp-efangen werden. Eina derartige Ausbildung fördert auch die Eignung des Entlüftungsbehälters als Dampfausdehnungsgefäß, welches als Sicherheitsorgan beim Ausgleich von überbrücken im Spülraum dient.
Bei einem .derartigen schleifenförmigen Behälter ist die Abzugsöffnung zur Ableitung des Wasserdampfes mit Vorteil nahe des Bogens der Schleife angeordnet. Ferner ist es vorteilhaft an einer Flachwand der Schleife im Bereich ihres Bogens einen in aer. Behälter hir einstehenden Absatz auszubilden, der quer zu den U-Schenkein verläuft. Ein derartiger /bsatz trägt zusätzlich zur Dampfkondensation bei.
Es wird weiter vorgeschlagen, die U-Schenkel des schleifenförmigen Behälters etwa gleich lang auszubilden und durch wenigstens einen Querkanal im unteren Teil des Behälters miteinander zu verbinden. Es wird dadurch erreicht, daß auch das Wassar, welches in der. mit der Abzugsöffnung versehenen U-Schenkel kondensiert, in den Spülraum zurückfließt. Im unteren Bereich des die Abzugsöffnung aufweisender. U-Schenkels wird dann mit Vorteil der tiefere zweite Überlauf ausgebildet.
'ie ::vr:srr;ll.: ■■- ."·~ ;'r.: !■:f t ur -1^ horr··1 lter und Zuiauf'.canal "it den erfordf ··. eher 'hTrun^cn und die "!ontr^e hintc-r der Verkleidung ~;-:r S"'"Ir^r-1A-'and κ:ro. besonders einfach, ■■•.■ε-r.r: der !•'.nt·!:':"'*'u.'.r^k^n-1 und der Zu'.aufkanal einstückig ausgebildet sir·', !'--.'ce-onnere e:n derartiger einstückirer behälter ka..n i.i e-rracher V.'eise in Hohlblasverfahren oder .Snri w s.-^u.?verfahren hergestellt oder auch aus 3v:ei flachen i'.ur.r, tstcf fschaler. f-ef erti.rt v.'erden , aie rr.it ihren Rändern aufeinanderresetzt und dann miteinander versrhv/ei.-t v;eraen.
In der Ze:chr.:;r.f ist ein Aus f ";hrun~sbei srsiel für einen neuerun~sp;er.p:nen I·ntl;iftunrsbehJ-lter darpestellt. In der Zeichnung zeirt:
?if~. 1 die Seitenansicht eines neuerunftsremäften Ent-Ii I rtun rs behalte rs und
?irt. 2 einen Schnitt durch den Behälter fcemäß Fip. 1 entlang; der Linie IT-II.
Der in der Gesantheit rit 1 bezeichnete"Entlüftunrsbehäiter besteht aus einen Hntlüftunp-.skanal 2 mit einer Abzursö ffr.unr. 3, sowie aus einem Zulauf kanal h, der bei 5 in den unteren Teil des Fntluftun^.skanals 2 einmündet. An der tiefsten Stelle des Enclüftungskanals ist eine Abflußöffnung 6 ausgebildet, durch weiche einerseits das an der Anschlußstelle 7 des Wasserzulaufs zugeführte Brauchwasser in den Spülraun der Geschirrspülmaschine austritt, andererseits abzuleitender Wasserdampf in den I:ntiüftunp;skanal 2 eintritt.
Urn ~u vcrr.fider.j gp.°· bei einer Störung, beispielsweise beim Verstopfen der "ünciur.rsstelle S des Zulaufkar.als 4 ir. der. Fntl·": ftur.rskrnal 2 Schmutzwasser in der. V.'asser-zulauf eintritt, ist ar. Zulauf!·: anal ^ vor der Mundungs st eile ^ ein Steirrohr S ausppbilriet, an dessen oberen Ende ein Überlauf c mit der überlaufkante 10 ausgebildet ist. Die '""berlaufk-nte 10 lie~t mindestens 20 ir.rn unterhalb der Höhe der Anschlußstelle 7 für den Viasserzuiauf.
Der i;ntl''jftunp:skanal hat die Form einer etwa U-förmigen Schleife, deren U-Schenkel 2a und 2b nach unten gerichtet sind. Diese U-Schenkel 2a und 2b sind nach unten hin bis auf die Abflußöffnung 6 verschlossen, die am Grunde des Ij- Schenke Is 2a angeordnet ist, in welchen auch der Zulaufkanal 4 einmündet. Im anderen U-Schenkel 2b ist dicht unterhalb des Borer.s 2c der Schleife die nach oben gerichtete Ab zu.gsÖffnung 3 abgezweigt, während etwa auf 'nöhe des unteren Drittels des U-Schenkels 2b eine weitere Abzugsöffnung 11 vorgesehen ist. Diese Abzugsöffnung 11 ist als Kanal ausgebildet, dessen Mündungsstelle 12 etwa waagrecht etwa bis zur Mitte des U-Schenkels 2b hinein versetzt ist, und welcher beiderseits durch Rippen l6a gegen den oberen und unteren Teil des U-Schenkels abgeschlossen ist. Dadurch wird im ü-3chenkel 2b eine Einschnürung gebildet und der Dampfstrom wird seitlich umgelenkt, so daß durch die labyrinthartige Strömungsführung eine optimale Dampfkondensation erreicht wird. Die beiden U-Schenkel 2a und 2b sind an ihrer tiefsten Stelle und außerdem nahe oberhalb der Abzugsöffnung über Querkanäle 13 und 14 miteinander verbunden. Die Unterkante der Abzugsöffnung 11 liegt, wie deutlich in Fig. erkennbar, beträchtlich unterhalb der Überlaufkante 10 des Überlaufs 9. Durch die Querkanäle 13 und 14 kann bei
einer ?z~r"ir.r ir. Zulaufventil das in den Iir.tlüf uunFtsbeh~:lter durch die Abflußöffnung Ic hinaufsteigende Schrr.utzv.-asser in der. "-Schenkel 2b eintreten und läuft ä'z,er die Ab ~ur s ~. ff nun-- 11 ab. PaIIs der Querschnitt der Abzursöffnunp Il zur Ableitung der fcesaiTiten Vasserrr.er.fre r.icr.t ausreicht, steigt der wasserspiegel -" η dem Entlüf tunrrsbehälter bis zur ''berlaufkante 10 ur:d v.-ird durch aer^ Überlauf 8 zusätzlich abgeleitet. Auf diese V.'eise ist jedenfalls verr.ieden, daß das ochrvutzv.-asber bis zur r.nhe des V.'asserzulaufs 7 ansteigt und in den Zulauf zurückgesandt v:ira.
Ar. einer Flach'.·; an σ der Schleife irr, Bereicr« ihres ücgenr; 2c ist ein in den Behälter hineinstehender Absatz 15 als "^ar.fkante für Viassertrriofchen ausr-ebilcet. Dieser Absatz 15 ist, wie aus Fig. 2 besser ersichtlich, dadurch gebildet, daP, der 3oe;en 2c cer cchleife ir. oberen Bereich abgesetzt ausgebildet ia-c. Dies bietet den zusHtzlichen Vorteil, daß der 3eh?lter in der Verkleidur' der Spülraumv;and mittels einer 5efestip-ungsschiene festgelegt werden kann, welche in den abgesetzten Bereich des Bogens 2c eingreift.
Der in der Zeichnung gezeigte I-'.ntlüftungsbehnlter 1 ict als Hohlblasteil ausgeführt, bei dem zur Erhöhung der Steifigkeit überall dort, wo andernfalls aufgrund der Formgebung ein Schlitz oder eine Aussparung entstehen würde, Rippen ΐβ ausgebildet sind. Durch diese Rippen werden zusätzlich Befestigungsmöglichkeiten, beispielsweise für die Befestigungsbohrung 20 geschaffen. Im AusführungsbeisOiel ist zusätzlich noch ein geschlitzter Ansatz 17 direkt unter der Abflußöffnung 6 angesetzt, der ebenfalls als Befestigungsteil dient.
V.'ie aus Fig. 2 ersichtlich, ist der gesagte Behä.ir.p;
sehr ,flach und kann daner leicht hinter der Verkle^·
dung der SpCilrauniwand, beispielsweise einer Seitenwand untergebracht werden.
- Schutzansprüche -

Claims (1)

  1. ζ s π s ό r u c h e
    ?r":Iraur?.s angeordneter., in den ^rUIraum eir.~".r.— concer.j mit wen: ,-.- tens einer Abzugsöf fnur.r versehenen "nr-lt'i ftun.^skanal zu™ .-Gleiten vm V.'aG-serda~of und zur: Drue'-:ausrrleich ir. Srv'ilraur:, und r.it einer. Zulauf kanal, an weichen der der^ Sr'Jlraurr. mit 3rauchv;asser versorpende Wassersulauf angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, ca? der Entl-'iftunrskanal (2) als flacher Sehälter ausgebildet ist, in weichen der Zulaufkanal (4) einmündet und an dessen unteren Teil eine in den 5n"lrauT?. einmündend^ Abilußöffnunc; (6) ausgebildet ist.
    2. Ge3chirrsO-llir.--schine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserzulauf an den Zulaufkanal oberhalb der Abfiußöffnuns (6) angeschlossen ist und daß zwischen der Anschlußstelle (7) des Wasserzulaufs und der Abflußöffnung (6) wenigstens ein überlauf (9, 11) ausgebildet ist.
    3. fiescnirrspülmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daP· der Zulaufkanal (^) in den unteren ?ei2 de.s Entlüftun^skanals (2) einmündet, und daß der fro erlauf (9) an dem Zulauf kanal J1O zwischen der Anschlußstelle (7) des Wasserzulaufs und der Mündungsstelle (5) des Zulaufkanals in den Behälter, vorzugsv:eise am Ende eines vom Zulauf kanal (1O abgezweigten Steip;kanals (8), ausgebildet ist»
    If-
    ■-. .-esciirrsri ..rf^c.ir.e r.r-cr. .--.nsrirucn 3, cauurc:; geKenn-
    zeic'r.:\ez y ca:-' in de:- :':~tii;f t'"v~skanal (2) ein zweiter
    *":berlauf (21) ausgebildet ist, v;elcher tiefer liegt als der erste "Verlauf C-).
    5. lerchirrsr^lnaschi r.e n.Tch einem der AnsDrüche 1 bis 4,
    dadurch ^e/crr.r.eichrer, c?.?> der Fnt Ii; f tungsbeh.= lter (2) die 77Or:- eir.er etv.-r- ;.'-f"rni-er. Schleife hnt, deren ■J-Scr.enke] (2", 2b' r.ach unter, rcrichtet una verschlossen sind, "..'ooei aie Ααί" Iu5 r-f "nur,- (6) ^.".d die i-'ündungs-* stelle (5) d· ö Zulaufkar.fils ( l'-} an de^. einen Ü-Schenkel (2a) und die A'ozursrifinunrc (3) an den anderen U-Schenkel ausprebiInet sind.
    6. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 53 dadurch gekennzeichne-, da?.· die Ab sues öffnung (3) nane des Bogens (2) der Scnlei"e angeordnet ist.
    7. Oeschirrspninaschir.e nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Flachwand der Schleife im Bereich ihres Bozens (2c) ein in den Behälter hineinstehender Absatz (15) ausgebildet ist, der quer zu den U- S cn en k e 1 η ve r 1 /= u ft.
    8. Geschirrspülmaschine nach einem der AnsDrüche 5 bis 7, dadurch .gekennzeichnet, daß die U-Schenicel etwa gleich lang und durch wenigstens einen Querkanal (13, 1*0 im unteren Teil des Behälters miteinander verbunden sind.
    9. GeschirrsDülraschine nach Anspruch H und 5, dadurch gekennzeichnet, daft der zv/eite überlauf (12) im unteren Bereich des die Abzugsöffnung (3) aufweisenden U-Schenkels ausgebildet ist.
    10. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9. dadurch gekennzeichnet, daß Entlüftungskanal (2) und Zulaufkanal (1O einstückig ausgebildet sind, vorzugsweise aus Kunststoff bestehen.
    18. Februar 1972/5?2 Q6 233 24. 8. 72
DE7206233U Geschirrspülmaschine mit einem in der Wand des Spülraums angeordneten Entlüftungskanal Expired DE7206233U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7206233U true DE7206233U (de) 1972-08-24

Family

ID=1277609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7206233U Expired DE7206233U (de) Geschirrspülmaschine mit einem in der Wand des Spülraums angeordneten Entlüftungskanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7206233U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020922A1 (de) * 2008-04-25 2009-10-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE102008022739A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE102008022741A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020922A1 (de) * 2008-04-25 2009-10-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE102008022739A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE102008022741A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
US8961704B2 (en) 2008-05-08 2015-02-24 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Dishwasher
US8961703B2 (en) 2008-05-08 2015-02-24 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Dishwasher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0395866B1 (de) Kaffee- oder Teemaschine
WO2006063896A1 (de) Einspülanordnung mit wasservorlauf für eine waschmaschine
DE7206233U (de) Geschirrspülmaschine mit einem in der Wand des Spülraums angeordneten Entlüftungskanal
DE102008022739A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102011053950A1 (de) Waschmaschine mit einem in einem Maschinengehäuse angeordneten Laugenbehälter
DE2152021C3 (de) Anordnung bei einer Geschirrspülmaschine
EP0829568B1 (de) Haushalt-Waschmaschine mit Leitungen für die Führung von Wasser und Luft
DE2725854C2 (de) Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee
WO2012049039A1 (de) Reinigungsvorrichtung für ein mit flusen beaufschlagtes bauteil, hausgerät zur pflege von wäschestücken mit einer derartigen reinigungsvorrichtung sowie verfahren zum reinigen eines mit flusen beaufschlagten bauteils
DE69002039T2 (de) Vorrichtung für einen Füllstandssensor für Haushaltsgeräte.
EP2041356B1 (de) Laugenabpumpstrang
DE9108695U1 (de) Kotflügel zur Abdeckung eines Fahrzeugrads
DE2138461C3 (de) GeruchverschluB für Sanitäreinrichtungen
DE3418203C2 (de)
EP2400877B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
WO2007031404A1 (de) Waschflüssigkeitspumpe für eine scheibenreinigungsanlage eines kraftfahrzeuges
DE4231051C1 (de) Wasserabscheideinrichtung im Frischluft-Zuluftstrom einer Fahrzeug-Lüftungsanlage
DE1454565B2 (de) Wetterschutzvorrichtung für Lüftungskanäle
DE2808239C3 (de) Spülanordnung
EP2381028B1 (de) Flüssigkeitsspeicher für ein Hausgerät und Hausgerät mit einem solchen Flüssigkeitsspeicher
EP0115557B1 (de) Filtergefäss
DE3447913C1 (de) Verdunstungsluftbefeuchter
DE19907087B4 (de) Haushalt-Geschirrspülmaschine
AT297982B (de) Geschirrspülmaschine
DE102020215690A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer Trennwand