DE7635823U1 - Bausatz fuer gebaeude - Google Patents

Bausatz fuer gebaeude

Info

Publication number
DE7635823U1
DE7635823U1 DE7635823U DE7635823U DE7635823U1 DE 7635823 U1 DE7635823 U1 DE 7635823U1 DE 7635823 U DE7635823 U DE 7635823U DE 7635823 U DE7635823 U DE 7635823U DE 7635823 U1 DE7635823 U1 DE 7635823U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
kit according
anchoring
shaped
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7635823U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Afs Aluminium-Fertigteil-System 8226 Altenmarkt GmbH
Original Assignee
Afs Aluminium-Fertigteil-System 8226 Altenmarkt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Afs Aluminium-Fertigteil-System 8226 Altenmarkt GmbH filed Critical Afs Aluminium-Fertigteil-System 8226 Altenmarkt GmbH
Priority to DE7635823U priority Critical patent/DE7635823U1/de
Publication of DE7635823U1 publication Critical patent/DE7635823U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2415Brackets, gussets, joining plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2454Connections between open and closed section profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2463Connections to foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2481Details of wall panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2484Details of floor panels or slabs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bausatz für Gebäude mit vierkantigen, vorzugsweise im Querschnitt quadratischen, am Fundament verankerten Säulen, die an allen vier Seiten längsverlaufende T-formige Verankerungsnuten aufweisen, mit an den oberen Enden angeordneten Knotenpunkten, an denen rechtwinkelig zu den Säulen verlaufende Querträger angeschlossen sind und mit zwischen den Säulen, den Querträgern und dem Fundament angeordenten Wandelementen.
Bei einem bekannten Bausatz der vorgenannten Art, bei dem jedoch die Säulen an drei Seiten T-förmige Verankerungsnuten aufweisen, sind die Querträger und Wandelemente jeweils mit der Verankerungsnut verbunden, die sich an derjenigen Säulenseite befindet, von der das Wandelement bzw. der Querträger abgeht. Hierdurch entsteht der Nachteil, daß mindestens jeweils eine
7244/01/Ch/Ws
4. November 1976
Säulenseite bei einer Außenwandkonstruktion freiliegt. Dies führt zu unerwünschten Wärmeleitbrücken im Bereich der Säulen. Weiter ist dort von Nachteil, daß die eigentlichen Wandelemente zwischen den Querträgern und den Säulen gehalten werden, was bedeutet, da3 Herstell- und Montagetoleranzen durch elastische Dicht- und Halteelemente aufgefangen werden müssen (PR-PS 1 380 505).
Bei einem weiteren bekannter. Bausatz der eingangs genannten Art sind besondere Knotenpunkte für den Anschluß der Querträger vorgesehen, wobei diese Knotenpunkte aus einem Würfelstück bestehen, welches mit einem Ansatzstück in die Säule eingesetzt ist. Der Anschluß der Wandelemente erfolgt jedoch in analoger Weise wie zuvor beschrieben, so daß auch hier die genannten Nachteile auftreten (FR-PS 1 418 028).
Ähnliche Konstruktionen wie die beiden zuvor beschriebenen sind gezeigt in der DT-OS 18 07 892, der CH-PS 458 681 und der DT-OS 24 16 809. Letztliche zu erwähnen ist der Bausatz nach der DT-OS 22 23 457, wo die Verbindung der Wandelemente mit den Säulen und den Querträgern jeweils über Nut-Federverbindungen erfolgt, jedoch ebenfalls mit dem Nachteil, daß die Verbindung an der Säulenseite erfolgt, von welcher das Wandelement abgeht.
Allen vorgenannten Konstruktionen haftet der Nachteil an, daß die Wandelemente relativ kompliziert montier-
7244/01/Ch/Ws - 3 - 4. Nov. 1976
bar sind, z.B. besondere Verankerungsmittel vorgesehen werden müssen, die nach Einsatz des jeweiligen Wahdelements die Verbindung mit Verankerungsmitteln herstellen, die zuvor in die Nuten der Säulen eingesetzt wurden.
Es besteht die Aufgabe, einen Bausatz so auszubilden, daß bei möglichst einfacher Montage, insbesondere der Wandelemente der Aufbau so getroffen ist, daß bei Wandaußenkonstruktionen die der Außenseite zugewandte Säulenseite weitgehend abgedeckt ist.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Ein Ausführung3beispiel wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung eine Säule mit einem oberen Knotenpunkt;
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Säule mit den daran angeschlossenen Wandelementen;
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines
Schnitts durch eine Außenwandkonstruktion im Bereich einer Säule;
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der
r ι
Vii'
7244/01/Ch/Ws - 4 - 4. Nov. 1976
Anschlußmöglichkeiten von Wandelementen;
Pig. 5 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Verankerung einer Säule und
Fig. 6 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines oberen Knotenpunkts.
Die Säule 1 vorzugsweise quadratischen Querschnitts weist mittig an allen vier Seiten längsverlaufende T-förmige Verankerungsnuten auf. Fundamentseitig verläuft zwischen benachbarten Säulen an den Stellen, wo Wandelemente angeschlossen werden sollen, ein I-förmiger Abschlußträger 3. Auf den nach oben stehenden Schenkel des Abschlußträgers 3 kann eine Profilleiste 4 aufgesetzt sein, die ein im wesentlichen L-förmiges Profil aufweist. In Fig. 1 ist das Fundament mit 5 bezeichnet. An der Oberseite der Säule 1 sind Querträger 6 angeordnet.
Jedes Wandelement 7 ist stirnseitig längs der Säule 1 mit einer Stufe 9 versehen. Der Schenkel 8 der Stufe 9 übergreift hierbei zum Teil die außenseitige Seite der Säule 1. Stirnseitig am Schenkel 8 ist jeweils eine durchgehende Nut 12 vorgesehen.
Zur Verbindung zweier benachbarter Wandelemente 7f 71 mit der Säule 1 greift eine Verankerungsplatte 13 in die Nuten 12, 12' ein. Die Verankerungsplatte 13 ist
7244/01/Oh/Ws . - 5 - 4. Nov, 1976
auf einen Schraubbolzen 11 aufgesteckt, dessen Kopf in die Verankerungsnut 2 eingreift. Mittels einer Schraube 15 wird die Platte 13 in Richtung auf die' Säule 1 verapannt. Zwischen dem Schenkel 8, 81 der Stufe 9, 9' und der Säule 1 ist ein elastischer Dichtstreifen 10, 10* vorgesehen. Beim Anziehen der Schraube 15 wird dieser Dichtstreifen zusammengepreßt. Wie der Fig. 2 deutlich zu entnehmen ist, umgreift die Stufe des Wandelement 7 die Kante H der Säule 1.
Der verbleibende Spalt zwischen den Stirnseiten der Schenkel 8, 81 der Wandelemente 7, 71 ist abgedeckt durch ein Füllprofil 17. Der dort verbleibende Raum kann mit einem geeigneten Isoliermaterial ausgefüllt sein.
Falls an einer Säule drei Wandelemente angeschlossen f sind, wie dies die Fig. 2 zeigt, kann ein Wandelement
von einer Verankerungsplatte 18 gehalten werden, welche L-förmig ausgebildet ist. Der abgebogene Schenkel der Verankerungsplatte 18 stützt sich hierbei auf der Säule ab.
Zur besseren Wärmeisolierung kann die Säule innenseitig mit einem Isclierkern 16 versehen sein.
Die Fig. 3 verdeutlicht eine doppelwandige Außenseitenkonstruktion, bei welcher Wandelemente innen- und außensei tig doppelschalig vorgesehen sind. Der Raum zwischen den Schenkeln 8 bei den Außenwänden ist ausgefüllt
»·
t
< ■
1 ··
• t

*


1··
It
·· t
»
...1

···
• ·
7244/01/Oh/Ws - 6 - 4. Nov. 1976
AA
durch ein Isoliermaterial 19. Zwischen den inneren, und äußeren Wandelementen 7 ist ein tafelförmiges Isoliermaterial 20 eingesetzt.
Jedes Wandelement 7 ist an der Unterseite mit einer Nut 21 versehen, mit welcher das Wandelement 7 auf den aufrechtstehenden Schenkel des I-förmigen Abschlußträgers 3 bzw. der Profilleiste 4 aufgesetzt ist. An der oberen Stirnseite ist das Wandelement vorzugsweise ebenfalls mit einer Stufe 25 versehen, deren nach oben weisender Schenkel eine Nut 23 aufweist. Die Querträger 6 haben einen unteren horizontalverlaufenden Schenkel, der einen U-förmigen Querschnitt aufweist. Die jeweilige Kante wird von der Stufe 25 umgriffen. Zwischen den aufrechtstehenden Schenkeln 22 der Träger 6 und der Nut 23 ist eine Klammer 24 vorgesehen, die einerseits den Schenkel 22 hintergreift und andererseits in die Nut 24 eingreift. Hierdurch ist eine weitere Sicherung des Wandelements 7 gewährleistet.
In Fig. 4 ist schematisch dargestellt ein winkelförmiges Säulenverkleidungselement 711, welches mit einer Klammer 18 entsprechend Fig. 2 gehalten wird.
Die untere öffnung der Säule 1 übergreift ein rohrförmiges Verankerungsstück 27, welches auf einer Platte '26 angeordnet ist. Zwischen dem Verankerungsstück und der Säule 1 sind Schraubverbindungen vorgesehen. Die Verankerungsplatte 26 ist mit Langlöchern 28 ver-
I · . f · I'
7244/01/Ch/Ws -7·- 4. Nov. 1976
sehen, in welche Schrauben 29 eingreifen, welche in T-förmigen Nuten 30 geführt sind, die quer ssur Längsachse der Langlöcher 28 verlaufen.
In das obere Ende der Säule 1 greift ein rohrförmiges Verankerungsstück 31 ein, welches auf einer Platte 32 angeordnet ist. Das Verankerungsstück 31 und die Säule 1 sind wiederum über eine Schraubverbindung miteinander verbunden. Die Platte 32 ist mit Stehbolzen 33 versehen, welche in Bohrungen an den Querträgern 6 eingreifen. Die Verbindung der Querträger untereinander erfolgt gegebenenfalls unter zur Hilfenahme von Winkeleisen 34 über schematisch dargestellte Schraubverbindungen.

Claims (13)

Ansprüche
1. Bausatz für Gebäude mit vierkantigen, vorzugsweise im Querschnitt quadratischen, am Fundament verankerten Säulen, die an allen vier Selten längsverlaufende ϊ-förmige Verankerungsnuten aufweisen, mit an den oberen Enden angeordneten Knotenpunkten, an denen rechtwinkelig zu den Säulen verlaufende Querträger angeschlossen sind und mit zwischen den Säulen, den Querträgern und dem Fundament angeordneten Wandelementen, dadurch gekennzeichnet , daß die Wandelemente längs der Säulen gestuft ausgebildet sind, die Stufe eines jeden Wandelements eine Ecke der zugehörigen Säule rechtwinkelig übergreift, die Stirnseiten des Schenkels dieser Stufe eine Nut aufweist und in die Nut ein Verankerungselement eingreift, das von der T-förmigen Verankerungsnut gehalten wird, die sich an der zu diesem Schenkel parallelen und benachbart verlaufenden Säulenseite befindet, wobei das Verankerungselement diesen Schenkel gegen diese Säule preßt.
2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen dem Schenkel und der Säuleseite ein elastischer Dichtstreifen angeordnet ist.
3. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verankerungselement aus
• •••t·· t*· · ·· · ··
7244/01/Gh/Ws - 9 - 4. Nov. 1976
einem in die Verankerungsnut mit seinem Kopf eingreifenden Schraubbolzen und einer in die Nut des Wandelements eingreifenden Verankerungsplatte besteht, die von einer auf den Schraubbolzen aufgeschraubten Mutter gehalten wird.
4. Bausatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Verankerungsplatte mit beiden Enden in je eine Nut benachbarter Wandelemente eingreift.
5. Bausatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsplatte L-förmig ausgebildet ist und mit einem Ende in die Nut eines Wandelements eingreift und mit dem anderen Ende sich an der Säv\enseite abstützt.
6. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen benachbarten Säulen fundamentseitig L-förmige Abschlußträger verlaufen, deren einer Schenkel in eine Nut an der fundamentseitigen Stirnseite eines Wandelements eingreift.
7. Bausatz nach Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet , daß zwischen der Nut und dem einen Schenkel eine Profilleiste angeordnet ist, die ein im wesentlichen L-förmiges Profil aufweist,
8. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Wandelemente an ihrer
-ΙΟ
7244/01/Ch/Ws - 10 - 4. Nov. 1976
oberen Stirnseite eine Nut aufweisen und zwischen einem Wandelement und dem oberhalb dieses tfandelements verlaufenden Querträger eine Klammer angeordnet ist, die in diese Nut eingreift:
9. Bausatz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die obere Stirnseite des Wandelements gestuft ausgebildet ist und der untere Schenkel des Querträgers U-förmigen Querschnitt aufweist.
10. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das untere und das obere Ende jeder Säule in ein auf einer Platte angeordnetes rohrförmiges Verankerungsstück eingreift.
11. Bausatz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Platte am unteren Ende Langlöcher aufweist, in die quer zu den Langlöchern in T-förmigen Nuten geführte Schrauben eingreifen.
12. Bausatz nach Anspruch 11, dadurch g e k e η η zeich η. et , daß die Platte am oberen Ende Stehbolzen aufweist, die in Bohrungen der Querträger eingreifen.
13. Bausatz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß die Querträger mit einem Doppel-T-Profil durch L-förmige Winkelstücke miteinander verbunden sind.
DE7635823U 1976-11-12 1976-11-12 Bausatz fuer gebaeude Expired DE7635823U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7635823U DE7635823U1 (de) 1976-11-12 1976-11-12 Bausatz fuer gebaeude

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7635823U DE7635823U1 (de) 1976-11-12 1976-11-12 Bausatz fuer gebaeude

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7635823U1 true DE7635823U1 (de) 1977-04-14

Family

ID=6671245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7635823U Expired DE7635823U1 (de) 1976-11-12 1976-11-12 Bausatz fuer gebaeude

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7635823U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9305672U1 (de) * 1993-04-15 1993-09-30 Kamm, Christian, Dipl.-Ing., 44319 Dortmund Systemhalle
DE19636802A1 (de) * 1996-09-11 1998-03-12 Ernst Koller Gebäudeskelett
EP0784126A3 (de) * 1996-01-13 1998-09-30 Ernst Koller Skelettgebäude aus Profilstäben

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9305672U1 (de) * 1993-04-15 1993-09-30 Kamm, Christian, Dipl.-Ing., 44319 Dortmund Systemhalle
EP0784126A3 (de) * 1996-01-13 1998-09-30 Ernst Koller Skelettgebäude aus Profilstäben
DE19636802A1 (de) * 1996-09-11 1998-03-12 Ernst Koller Gebäudeskelett

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903129C3 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines Trägers an eine Betonstütze
DE4308745C2 (de) Ebener oder räumlicher Deckenrost aus Stäben und Knotenstücken, insbesondere begehbarer Deckenrost
DE1925262A1 (de) Geruest oder Skelett
DE1658884B1 (de) Gebaeude aus Saeulen und vorgefertigten Deckenplatten
DE1409990A1 (de) Mehrgeschossiges Gebaeude
DE1684795B2 (de) Raumkasten mit Betonwandungen, die von Metall-Profilbalken eingefaßt sind
EP0087595A1 (de) Blockhaus
DE2629917A1 (de) Bauwerk aus plattenfoermigen, insbesondere keramischen bauelementen
DE3224986A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von montageteilen an einer betonwand
DE2206973A1 (de) Raeumliches bauelement zur bildung von trag- und stuetzwerken aller art
DE7635823U1 (de) Bausatz fuer gebaeude
EP1932978A1 (de) Bewehrungselement für die Aufnahme von Kräften in betonierten Platten im Bereich von Stützelementen
DE2309607C3 (de) Glaswand
DE19756869A1 (de) Dämmvorrichtung mit Dammbalkenstütze und Verriegelungseinrichtung
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE2651777A1 (de) Bausatz fuer gebaeude
EP0161634A2 (de) Spreize, insbesondere zur Verwendung bei Verbauen, z. B. Grabenverbau
DE2732183B2 (de) Verbindung zweier mit ihren Stirnflächen einander gegenüberliegenden Stahlbetonteile
DE102016118014A1 (de) Binder, insbesondere Dachbinder für eine Halle
EP1387910A1 (de) Verbindungselement und verfahren zum verbinden eines betonfertigteils mit einem gebäudeabschnitt
EP0593017B1 (de) Verbindungsteil
EP0607462A1 (de) Doppelboden
DE2445515B2 (de) Raumfachwerk
DE4228968A1 (de) Balken, verfahren zu dessen herstellung, verfahren und vorrichtung zum verbinden solcher balken
DE2416646C3 (de) Flachdachbelag