DE7009132U - Diagnostische vorrichtung zum testen von fluessigkeitsproben. - Google Patents

Diagnostische vorrichtung zum testen von fluessigkeitsproben.

Info

Publication number
DE7009132U
DE7009132U DE7009132U DE7009132U DE7009132U DE 7009132 U DE7009132 U DE 7009132U DE 7009132 U DE7009132 U DE 7009132U DE 7009132 U DE7009132 U DE 7009132U DE 7009132 U DE7009132 U DE 7009132U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
housing
filter element
potentiometer
sliding glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7009132U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baxter International Inc
Original Assignee
Baxter Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baxter Laboratories Inc filed Critical Baxter Laboratories Inc
Publication of DE7009132U publication Critical patent/DE7009132U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/255Details, e.g. use of specially adapted sources, lighting or optical systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. W. SCHALK · Dl PL.-1 NC. P. WlRTH · Di PL.-1 NC. C. DAN NENBcRG DR. V. SCHMIED-KOWARZI K · DR. P. WE ! N HO LD · DR. D. G U DE L
6 FRANKFURT AM MAIN
Gu/RK
11. März 1970
BAXTER LABORATORIES, INC, Morton Grove, 111. 60053 USA
Diagnostische Vorrichtung zum Testen von Flüssigkaitsproben
Die Erfindung betrifft eine diagnostische Vorrichtung zum Testen von Flüssigkeitsproben.
Die Diagnose von Krankheiten wird in steigendem Maße unter Zuhilfenahme einer klinischen Laboratoriunsanalyse von Körperflüssigkeiten wie Blut, Serum, Urin und dergleichen durch Photometrie durchgeführt. Dabei wird im allgemeinen Licht bestimmter Wellenlänge durch eine Flüssigkeitsprobe geleitet und fällt auf eine Photozelle, bevor, während oder nachdem ein bestimmtes Reagenz oder eine Testlösung dieser Flüssigkeit zugeführt worden ist. Eine mit der Photozelle verbundene elektrische Meßeinrichtung mißt die optische Transmission der Probe. Um möglichst genaue Keßergebnisse zu erhalten, 1st es wrwünscht, daß das Licht von der Lichtquelle an bei seinem Weg durch die Lösiing bis zur Aufnahme durch die Photozelle ohne Reflexion oder Diffusion durch Glasbehälter, Röhren und dergleichen verläuft. Eine diagnostische Meßvorrichtung mit einem Meßkopf, In der eine Lichtquelle und davon unter Abstand ein
Lichtempfänger angeordnet ist, bietet daher für den Arzt oder ein klinisches Laboratorium große Vorteile.
Diese Technik kann für viele diagnostische Teste, beispielsweise für Cholesterol-, Glukose-, Harnsäure, Hämoglobin-, S.GeO.T.-, S.G.P,T.- und andere Teste verwendet werden. Die Vorrichtung nach der Erfindung ermöglicht es, daß derartige klinische Teste auf einfache Welse direkt im Laboratorium des Arztes durchgeführt werden können, ohne daß hierzu besonders geschulte Kräfte benötigt werden oder außerhalb anzustellende Berechnungen erforderlich sind.
Die beispielsweise beschriebene Vorrichtung weist eine Vielzahl von Inkubationsbehältern oder Tauchrohren auf, die entweder auf Zimmertemperatur oder beispielsweise bei normaler Körpertemperatur von 370C gehalten werden. Das geeignete Reagenz für Jeden Test wird in vorgepackte Fläschchen oder Teströhrchen gegeben. Um nun einen bestimmten Test durchzuführen, wird die bestimmte Flüssigkeit des Patienten in das entsprechende Reagenz pippettiert, und das Teströhrchen mit der entsprechenden Mischung wird, falls es für diesen Test notwendig 1st, incubiert. Eine transparente durchsichtige Scheibe, die dem durchzuführenden Test entspricht, wird anschließend vor die Anzeigewand der Testvorrichtung gebracht. Diese Scheibe weist einen transparenten Teil auf, der sich dem Anzeigegerät gegenüber befindet.
Die transparente Scheibe kann auch einen zweiten Teil aufreisen, auf dem sich Bedienungshinweise für den betreffenden Test befinden. Diese Scheibe besitzt eine geeichte Skala für das Heßgerät, die mit dem gerade durchgeführten Test übereinstimmt. Für jede Testart kann dabei eine derartige Schelh£ mit entsprechenden Angaben verwendet werden.
Das elektrisch« Anzeigegerät kann hinter seinem Zeiger einen
Spiegel haben, wodurch Paralaxefehler vermieden werden. Wird ein derartiger Spiegel verwendet, so kann die Bedienungsperson auf bekannte Art mittels des Spiegels die Paralaxe ausschalten.
Die transparente Scheibe besitzt einen Ausschnitt oder dergleichen für Jede Testsorte, der beim Einschieben gegen einen Stift oder dergleichen eines optischen Filterrades oder eines ahnlichen Teiles geführt wird, wodurch das Rad In eine Stellung bewegt wird, in der ein für diesen Test geeigneter optischer Filter in den Lichtstrahl des Photomaters geschoben wird· Verlangt der Test keinen Filter, so wird beim Anbringen der Scheibe auch kein Filter Iu den Lichtstrahl eingeführt. Des bedeutet, daß die Scheibe hierbei ein leeres Stück in den Lichtweg des Photometers bringt.
Nachdem die Probe incubiert, also gewärmt, worden ist, wird sie von Hand unter eine nach unten sich erstreckende Spitze des Testkopfes In der diagnostischen Vorrichtung gebracht,und die Vorrichtung wird an Spannung gelegt« Die Aneiige des Photometers wird durch das Anzeigegerät angegeben. Die auf der transparenten Scheibe aufgetragene Skala gestattet es, das iSrgebnis dieses Testes direkt atzulesen, so daß Rechenarbeiten entfallen.
Damit die in der diagnostischen Vorrichtung angeordnete Probe bezüglich einer möglichen Änderung der Lichtverhältnisse der Umgebung unempfindlich wird, kann sowohl die Probe wie auch das Teströhrehen der untersuchten Lösung aus durchscheinendem Kunststoff oder Glas oder auch aus Glas oder Kunststoff, das beispielsweise braun getönt ist, gefertigt werden.
Die Erfindung wird Am folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
Pig· 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung;
Pig. 2 eine Seitenansicht einer transparenten Scheibe, die als Grundplatte in die Vorrichtung nach Fig. 1 eingeschoben werden kann;
Pig« 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 der Flg. 1, wobei die Probe in der Vorrichtung angeordnet ist}
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie 4-4 der Fig. 3, aus dem weiter Einzelheiten der Vorrichtung ersichtlich sind}
Fig. 5 in perspektivischer Ansicht einen Testkopf, der bei der Vorrichtung nach der Erfindung verwendet werden kann, und
Pig. 6 oin Schaltbild eines Verstärkers, der bei der Vor-.richtung nach der Erfindung verwendet werden kann.
Die in Fig.1 gezeigte Vorrichtung besitzt einen Ständer 10, der die Grundeinheit der Vorrichtung bildet. Er dient ferner als Stütze fur ein Gehäuse 12. Der untere Teil des Ständers 10 besitzt beispielsweise einen Heizblock 14, der eine erste Vielzahl von Incubations-Tauchrohren 16 einschließt, Diese Rohre können die eftazelnen Teströhrchen mit den zu untersuchenden Lösungen so aufnehmen, daß sie beispielsweise auf die normale Körpertemperatur vom 370C erwärmt werden können. Andere Behälter 18 können ebenfalls im Ständer 10 angeordnet sein, in denen die Teströhrchen mit Lösungen gehalten werden, die beispielsweise bei Zimmertemperatur untersucht werden sollen.
Wie angegeben können Teströhrchen vom Arzt verwendet werden, die vorgepackt sind und die für die verschiedenen Teste notwendigen Reagenzien enthalten. Vird ein bestimmter Test durchgeführt, so werden die entsprechenden Teströhr-
chen in den Tauchrohren :'.; ν.·.-,·, den Behältern 18 angeordnet. Anschließend wird dia zu tjatorsuchende Flüssigkeit des Patienten in die Teströhrchen pippettiert. Die TestrShrchen werden, falls dies erforderlich ist, auf die ge« wünschte Temperatur erwärmt. Anschließend wird ein Teströhrchen mit der zu untersuchenden L3sxmg nach oben in ein Rohr 20 bewegt, das von der Unterseite des Gehäuses 12 herabreicht und das untere Ende eines Testkopfea 22 umgibt.
Das Rohr 20 bildet eine Lichtabschirmung für das Testronr 24 (vgl. Fig. 3) und für die im Testrohr enthaltene Flüssigkeit. Sowohl das Testrohr vie auch der Testkopf 22 können aus opakem oder braunem Glas oder Kunststoff hergestellt sein, so daß die Wirkung der Außenbsleuchtung ausgeschaltet wird. Hierbei kann ein Photometer verwendet werden, wie es in der belgischen Patentschrift 725 253 beschrieben ist. Jedoch braucht dabei kein Lichtshopper verwendet zu werden, wie ihn die genannte belgische Patentschrift anführt» und durch den der Einfluß des ümgebungsllchtes eliminiert wird.
Für die Einstellung der Vorrichtung wird nach Betätigung eines Schalters 26, der an einer Schalttafel 12A angebracht ist, ein Einstellknopf 28 und/oder 30 betätigt. Der Einstellknopf 28 dient zur Einstellung auf Null (Vergleicheprobe) und der Einstellknopf 30 für die Standardeinstellung. Dies wird später noch beschrieben.
Aus Fig. 1 geht hervor, daß der Ständer 10 einen ü-förmigen Teil 1OA besitzt, der das Gehäuse 12 trägt. Das vordere Ende des oberen Teiles 1OA bildet wie auch das vordere Ende ei-ner Deckelfläche 31 des Gehäuses 12 einen Flansch, so daß ein transparentes Schiebeglas 32, das beispielsweise aus durchsichtigem Kunststoff oder ähnlichem Material gefertigt let, quer vor die Vorderseite des Gehäuses 12 auswechselbar geschoben werden kann.
■ · · · ea ·■ * «4
Das Schiebeglas 32 (Fig. 2) entspricht dem jeweils durchgeführten Test. Diese Testart 1st auf dem Schiebeglas selbst angegeben. Die Fig. 1 und 2 zeigen hierfür den Test S.G.P.T. Ferner können auf dem Schiebeglas noch andere Eediti&mgsanweisungen für diesen betreffender. Test vorgesehen sein.
Für jede durchzuführende Testart nimmt der Arzt ein entsprechendes Schiebeglas 32, das also diesem Test entspricht, und führt es unter die Flansche in die in Fig. 1 angegebene Lage. Das Schiebeglas 32, wie es Fig· 2 zeigt, enthält eine Kalibrierung 32A, die eine Skala für einen Zeiger 42A eines Meßgerätes 42 bildet. Bas Meßgerät ist im Gehäuse 12 angeordnet und ist elektrisch mit dem Meßkopf und seinem Verstärker verbunden, so daß es dessen Ausgang anzeigt. Die Skala 32A am Schiebeglas 32 ist also für den Zeiger 42A des betreffenden Testes, der durch das Scgiebeglas 32 · repräsentiert wird, gaeicht, so daß für diesen betreffenden Test das Ergebnis direkt angelesen werden kann.
Das Meßgerät 42 kann einen Spiegel an seiner Frontseite aufweisen, der sich direkt hinter dem Zeiger 42A befindet, so daß zusammen mit dem Bilde des Zeigers in diesem Spiegel eine paralaxefreie Ablesung sichergestellt IsW
Fig. 2 zeigt als Ausführungsbeispiel, daB das Schi "Leglas 32 einen Ausschnitt 32b aufweist. Mittels dieses Ausschnittes wirrt der geeignete Filter Iu den Lichtweg des Rohres 20 geführt, sp daß der auf dem)! betreffenden Schiebeglas angegebene Vest durchgeführt werden kann.
Um somit einen bestimmten Test auszuführen, ist es ledig«· lieh notwendig, ein entsprechendes Schiebeglas In der Vorrichtung einzuführen. Dieses Schiebeglas en-Lhält alle Instruktionen, die für diesen Test notwendig sind. DarUberhinaus wird durch dieses Schiebeglab das geeignete Filter oder die geeigneten Filter in den Lichtweg gebracht, und es
0I
wird dl« hierfür vorgesehene Skala des Meßgerätes 42 aufgebracht, so da£ die Anzeige direkt verwendet verden kann.
Anschließend füllt der Arzt die zu untersuchende Flüssigkeit des Patienten in die vorgefüllte Teströhre ein und nach Erwärmung in den Inkubationsrohren 16 vird das Testrohr in das Rohr 20 eingeführt. Das Heßgerät 42 zeigt unmittelbar die erforderliche Messung an.
In Testkcpf 22 ist eine Lichtführung 50 vorgesehen, vie sie auch a%& Fig. 5 hervorgeht. Diese Lichtführung ist ähnlich der der genannten belgischen Patentschrift« Das von einer Glühbirne 52 (vgl. Fi*. 3) abgestrahlte Licht wird durch ein« Filteroinheit 54 der Lichtführung 50 zugeführt. Von dort gelangt es die Lichtführung abwärts zu den aktiven Teilen des Testkopfes· Die Glühbirne ist auf einem Sockel 56 montiert, der seinerseits von einem Bügel 58 gehalten vird. Die Lage des Sockels 56 und der Glühbirne 52 kann bezüglich des Bügels 58 mittels eines Gleitarmes 60 justiert verden. Der Gleitarm 60 und der Bügel 58 sind miteinander beispielsweise mitte?.» diner Sphraube 62 verbunden. *
Der Bügel 58 vird auf einem Abstandsstück 64 Innerhalb des Gehäuses 12 mittels einer Schraube 66 gehalten. Ein Bügel 63 für das Filter 54 ist drehbar am Abstandsstück 64 mittels der Schraube 66 gehalten. Der Bügel 68 ist U-förmig gebogen. Sein Vorderteil erstreckt sich dl· Stirnseite des Gehäuses 12 nach unten und erdet in einem blattartigen Ende 6dA.
Wie aus Flg. 4 hervorgeht, ist ein« Feder 72 mit dem drehbar gelagerten An 68 und einem stationären StUtkarm 74 verbunden, der im Gehäuse 12 vorgesehen ist. Die Feder 72 spannt den Bügel 68 im Uhrzeigersinn iJi der Ansicht der
Fig. 4, so daß das Ende 68A normalerweise nach links gezogen wird. Dabei wird beispiels-weiso ein Filter A in den Lichtweg der Glühbirne 52 gebracht. Wird nun ein austauschbares ScbJ ebeglas 32 eingeschoben, so schiebt die Kante des Ausschnittes 32b den Bügel 68 im Gegenuhrzeigersinn, also gegen den Zug der Feder 72, so daß beispielsweise ein Filter B in den Lichtweg von der Glühbirne 52 zur Probe eingeführt wird.
Durch eine geeignete Anordnung dieser Ausschnitte 32b kann also entweder das Filter A oder das Filter B in den Lichtveg ejjngefügt werden. Natürlich können auch weitere Filter &m Bügel 68 vorgesehen sein. Einige der Filter können auch weggelassen werden, so daß an derer« Bv.He sich eine leere Blende befindet.
Ein federnder Anschlag 80 ist am rnderen Ende des Gehäuses vorgesehen und hält das Schiebeglu. 32 an seiner Stelle. Wird der Anschlag 80 zurück aus der Verschiebebahn gebracht, so wird das Schiebeglas 32 über dan Bügel 68 und die Feder 72 in der Darstellung der Fig. 4 nach links geschoben und teilweise aus dem Gehäuse 12 uerausgeschoben, so daß das SChiebeglas leicht vollständig entfernt werden kann.
Der Testkopf 22 kann ähnlich wie der Testkopf der genannten belgischen Patentschrift ausgeführt sein. In Fig. 5 ist eine Ausführungsform dieses Testkopfes dargestellt« Der Testkopf kann einen Probenteil 118 , der beispielsweise aus einer Glasröhre gebildet ist, aufweisen. Die Glasröhre ist so ausgebildet, daß ein Paar von einen Abstand voneinander aufweisenden Flächen 119 und 120 gebildet wird. Rings um diesen so deformierten Teil der Röhre ist die Röhre undeformiert. Eine Photozelle 122 eines geeigneten Typs ist innerhalb der Röhre in der Nähe der Oberfläche 120 montiert. Die Lichtführung 50 befindet sich ebenfalls
innerhalb der Röhre. Sie endet in Längsrichtung unten an der Röhre, so daß sich deren Unteriläche bei der Oberfläche 119 befindet. Ein herkömmlicher elektrischer Stecker 130 kann am oberen Ende der Röhre montiert sein, der eine Vielzahl von Kontaktstiften 132 aufveiet. Die Lichtführung selbst kann sich nach oben durch eine Mittelöffnung im Stecker erstrecken, vie es auch Fig· £ zeigt.
Das untere Ende der Röhre kann von einem Stöpsel 134 abgeschlossen sein, der z.B. aus Tetrafluoräthylen oder einem anderen Material hergestellt wird. Die Dräh^evon der Photozelle 122 erstrecken sich nach oben durch die hohle Passage in der Röhre. Diese Drähte sind mit geeigneten Kontaktstiften 122 des Steckers 130 verbunden.
Fig. 6 zeigt eine geeignete elektronische Verstärkerschaltung, über die eine Photozelle 200 des Testkopfes 22 mit dem Meßgerät 42 verbunden wird. In dieser Schaltung stellt der Einstellknopf 28 der Fig. 1 ein Potentiometer 202 ein, so daß das Meßgerät 42 auf Null oder auf eine Referen^unarke gebracht wird, wenn ein Leerstück in den Apparat eingesetzt wird. Dieses Leerstück wird dazu vervendet, die optischen Eigenschaften der Apparatur auszuschalten. Durch Einstellung des Knopfes 28 wird also beispielswi*se das Zeiger 42A bei einem eingesetzten leeren Teströhrchen auf einen Ausschlag von null Skalenteilen gebrecht, wodurch der gesamte Skalenausschlag des Meßgeräts für die Kessung selbst zur Verfugung steht. Dieses Leerstück enthält beispielsweise bei einem Plasmatest sämtliche Chemikalien, die bei einem derartigen Test verwendet werden{ mit Ausnahme des Plasmas selbst.
Dar Einstellknopf 30 wird dazu verwendet, ein Potentiometer 204 einsustellenc Dieses Potentiometer setzt die Anzeige auf einen beliebigen erwünschten Wert, venn beispielsweise eine Standardprobe bekannter optischer Dichte vom Test*
kopf gemeapen wird. Dae Potentiometer 202 besitzt beispielsweise einen Widerstand von 100 Kiloohm und das Potentiometer 204 einen Widerstand von 500 0hm. Diese beiden EinstellEöglichkeiten bieten den Vorteil» daß der gesamte Ausschlag des H^ßgeräts für jeden Test verwendet werden kann, vobei es beispielsweise bezüglich der optischen Dichte und einer standardisierten optlsden Dichte an jeder , Grenze der Skala zu Null gesetzt werden kann· Ein wichtiges Merkmal der Schaltung der Fig. 6, des im folgenden noch err. ι läutert wird, 1st darin zu sehen, daß jede Einstellung '"" so ausgeführt werden kann, daß sie die andere Einstellung nicht beeinflußt.
Die Kathode dar Photozelle 200 liegt an Erde, und ihre Anode ist mit dem negativen Eingang eines Verstärkers 206 verbunden. Dieser Verstärker.kann beispielsweise eine integrierte Schaltung sein, wie sie die Firma Fairchild Semiconductors, Inc., PaIo Alto, Kalifornien unter der Typenbezeichnung '/09 herstellt.
Der positive Eingang dos Verstärkers 206 ist mit der Verbindung zweier Widerstände 216, 218 verbunden· Sein Aus— O gang ist zum Heßgerät 42 geführt. Dieses Meßgerät kann ein preisgünstiges 0-1-Milliamperemeter sein. Es ist durch einen Kondensator 208 geshunted, dessen Kapazität beispielsweise 4000 Mikrofarad betragen kam« Es dient als Dämpfer tür das Heßgerät, so daß die Nadel nicht über schwingt. Das Ku3gerät ist mit einem Anschluß des Potentiometers 204 verbunden, dessen anderer Anschluß an Erde liegt.
ι Der Verstärker 206 wird von einer Gleichspannung von 6 Volt beaufschlagt. Das Potentiometer 202 ist zwischen dem ne- ; gativen Anschluß der Spannungsquelle und Erde gelegt. Der ι Schleifkontakt des Potentiometers ist mit einem Widerstand 210 von 1,8 Megohm verbunden, der seinerseits mit einem Summierungspunkt X mit dem Ausgang der Photozelle 200 am negativen Eingang des Verstärkers 206 in Verbindung steht·
- 11 -
Der Widerstand 210 virkt als Summ!erwiderstand. Ein Rückkoppelungsviderstand 212 von 150 Kiloohm liegt zwischen dem Summierpunkt X und dem Schleifkontakt dee Potentiometers 204.
Der Rückkoppefcungswider«tand 212 kann auch direkt vom Aiisgang des Verstärkers 206 zum negativen Eingang gelegt werden. Das dargestellte Ausführungsbeispiel wird jedoch bevorzugt, da hierdurch der Widerstand des Meßgeräts 42 vom Potentiometer 204 eliuiniert wird. Hierdurch wird die Auslegung des Schaltkreises erleichtert, da der Wert des Potentiometers 204 ohne Berücksichtigung des Innenwider-Standes des Meßgeräts ausgewählt werden kann.
Der Widerstand 216 von 1 Megaohm ist alt dem Schleif arm eines Potentiometers 214 verbunden, das seinerseits einen Widerstand von 100 Kiloohm aufweist. Dieses Potentiometer erstreckt sich zwischen den beiden Polen der Gleichspannungsquelle· Der Widerstand 218 besitzt einen Wert von 1 Kiloohm; es ist geerdet.
Es besteht das Problem, daß die an der Photozelle 200 anstehende Spannung auf ein absolutes Minimum reduziert werden muß, da der Le*skstrom durch die Photozelle proportional dieser Spannung 1st. Dor resultierende Strom ist eine Funktion der Temperatur. Er ist kritisch bei eiaea Stromwert, bei dem die Photozelle in der b£ei der Erfindung verwendeten Schaltung betrieben wird. S
Die Spannung an der Photozelle 200 kann dadurch klein gehalten werden, daS der Eingang des Verstärkers 206 ausgeglichen wird· Dies wird wie bei den gezeichneten Ausführungsbeispiel dadurch verwirklicht, daß der positive Eingang des Betriebsverstärkers mit dem Verbindungspunkt der Widerstände 216 und 218, und somit nicht mit Erde, verbunden wird. Diese Widerstände dienen als Vorbelastungswiderstände.
; - 12 -
j Einstellung des Potentiometers 214 verschiebt das Referenzpotential des Verstärkers an einen Punkt, an dem die Spannung an der Photozelle 200 zu Null wird. Das Potentiometer 214 wird von der Herstellerfirma Justiert und dort beispielsweise zu Null gesetzt.
Die durch die Photozelle erzeugte Energie erscheint als positiver Strom am negativen Eingang des Verstärkers 206. Dieser positive Strom wird vom Potentiometer 202 heraus- -^ gebracht, wie im folgenden noch beschrieben wird. Der resultierende Strom wird verstärkt und fließt ale positiver Strom durch das Meßgerät 42 und das Potentiometer 204. Der Strom fließt ebenfall« durch den Widerstand 212. Die Tendenz dabei ist die, daiß bezüglich Erda am Summierungspunkt X null Potential herrscht. Auf diese Weise besitzt die Photozelle 200 eine geringe Effektivimpedanz, so daß die Photo« zelle präzis im linearen Bereich arbeitet.
Das Pttentiometer 202 summiert einen vorgegebenen negativen Strom mit dem Ausgang der Photozelle am Summierungspunkt X. ■ Vie erwähnt arbeitet das Potentiometer derart, daß der
Strom im Meßgerät 42 bei Anwesenheit einer Leerprobe aus- \j balanciert wird. Diese Leerprobe ergibt den größten Ausgangsstrom der Photozelle 200 für jeden beliebigen Test. Das Potentiometer wferd nun so eingestellt, daß das Keßgerät hierbei null Skalenteil« anzeigt. Werden nun richtige Proben getestet, Sv,laß also die Photozelle einen kleineren Ausgangsstrom liefert, so wird zum negativen Eingang des Verstärkers ein negativer Strom geliefert. Dieser negative Strom wird verstärkt und fließt als positiver Strom durch das Meßgerät 42. Das Potentiometer 202 gestattet es daher» daß das Meßgedrät 42 für Jede beliebige Leerprobe au Null gesetzt wird, und zwar unabhängig von der optischen Durch- ; lässigkeit dieser Leerprobe.
Bisse Einstellung vird so '"or _-hgeiiihrt; daß durch das Meßgerät 42 und das Potentiometer 204 kein Strom fließt, so daß die Stellung deiJ Potentiometers 204 die Leerprobeneinstellung des Potentiometers 202 nicht berührt. Nach dieser Leerprobenoinstellung kann die Leerprobe durch eine Standardprobe ersetzt werden, und das Potentiometer kann so eingestellt werden, daß dit Anzeige für diese Standard robe bo ausfällt, daß der volle Skalenausschlag des Anzeigegeräts 42 für diesen bestimmten Test benutzt werden kann.
Da der Verstärker in Verbindung mit dem Widerstand 212 arbeitet, un den Summierungspunkt X im wesentlichen auf de.« Potential Null zu Aalten, kann das Potentiometer 204 jetzt für die Standardprobe auf Jeden beliebigen Ausschlag gebracht werden, ohne da.3 die Anzeige des Potentiometers in irgendeiner Weise gestört wird.
Die Schaltung nach Fig. 6 ist beosnders vorteilhaft, da sie einfach und preisgünstig herzustellen ist. Darüberhinaus kann sie leicht eingestellt werden, wodurch stets der voll* Zeigerausschlag verwendet werden kann. Mit der Erfindung ist soait eine einfache Diagnostiziervorrichtung geschaffen, die gleichzeitig klein und kompakt ist, und die leicht bedient werden kann. Darüberhinaus können mit ihr für beliebige Toste direkt die Meßergebnisse abgelesen werden.
- Ansprüche -

Claims (1)

  1. 2.c 973 Gu/gm Baxter Laboratories,Inc.
    Schutzansprüche
    1. Diagnostische Vorrichtung zum Testen von Flüssigkeitsproben, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (12) mit einem in dem Gehäuse vorhandenen Testkopf (22), ferner durch ein Anzeigegerät, das einen durch die Geäusewand beobachtbaren Zeiger (42A) aufweist, und mit einem auswechselbaren transparenten Schiebeglas (32), das in dem Gehäuse (12) längs dieser Gehäusewand gleitend verschiebbar ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (12) beweglich ein optisches Filterelement (68) angeordnet ist, mit dem wahlweise verschiedene Filter (A,B) in den Lichtpfad eingebracht werden können, und daß das Schiebeglas (32) einen Teil (32 b) aufweist, der mit dem Filterelement in Eingriff gerät und dieses Teil in Übereinstimmung mit dem betreffenden Test in eine bestimmte Lage bewegt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterelement/ärehbar gelagert ist, wobei eine Feder (72) das Filterelement in eine bestimmte Lage bringt, und das Teil (32 b) bei Einfügung des Schj&eglases (32) das Filterelement entgegen der Federkraft bewegt.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich hinter dem Zeiger (42 A) ein Spiegel befindet,
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Heizblock (14) zur Aufnahme von Proben vorgesehen ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (32 b) durch einen am Schiebeglas (32) ausgebildeten Zuschnitt gebildet wird.
    Der Patentanwalt:
DE7009132U 1969-03-21 1970-03-12 Diagnostische vorrichtung zum testen von fluessigkeitsproben. Expired DE7009132U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80931869A 1969-03-21 1969-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7009132U true DE7009132U (de) 1973-05-17

Family

ID=25201044

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7009132U Expired DE7009132U (de) 1969-03-21 1970-03-12 Diagnostische vorrichtung zum testen von fluessigkeitsproben.
DE19702011769 Pending DE2011769A1 (de) 1969-03-21 1970-03-12

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702011769 Pending DE2011769A1 (de) 1969-03-21 1970-03-12

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE747392A (de)
DE (2) DE7009132U (de)
FR (1) FR2039691A5 (de)
GB (1) GB1263195A (de)
IL (1) IL34059A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH586901A5 (de) * 1975-09-22 1977-04-15 Contraves Ag
DE3409003A1 (de) * 1983-06-16 1984-12-20 Shipley Co., Inc., Newton, Mass. Messfuehler zur messung der metallionenkonzentration
GB2161601B (en) * 1984-07-13 1988-05-11 Bass Plc Determining the head-retaining properties of beer and other beverages

Also Published As

Publication number Publication date
IL34059A0 (en) 1970-05-21
IL34059A (en) 1973-04-30
FR2039691A5 (de) 1971-01-15
BE747392A (fr) 1970-08-31
DE2011769A1 (de) 1970-10-01
GB1263195A (en) 1972-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802134A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen blutanalyse
DE69321947T2 (de) Pipetteneichsystem
EP1238274A2 (de) Testelement-analysesystem mit infrarotdetektor
DE69931469T2 (de) Vorrichtung zum füllen mittels kapillar-aktion
DE2649548B2 (de) Photometrisches Analysengerät
DE2109918A1 (de)
DE1498544B2 (de) Vorrichtung zur optischen Be Stimmung der prozentualen Sauerstoff anreicherung des Gesamtblutes
DE3854196T2 (de) Tragbare blutchemiemessanordnung.
DE2436984C3 (de) Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung des Alkoholgehaltes des menschlichen Atems
DE2815074A1 (de) Spektralfotometer fuer medizinische zwecke
DE3048358C2 (de) Gerät zum Auffinden von Akupunkturpunkten
DE7009132U (de) Diagnostische vorrichtung zum testen von fluessigkeitsproben.
DE2506595A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der feuchtigkeit von materialien verschiedener art
DE2905234A1 (de) Probenzelle und ruehrer fuer spektrophotometrie
DE2435908A1 (de) Photometer
DE2556677A1 (de) Verfahren zur diskriminierung gegenueber den einfluessen von artefakten bei optischen untersuchungen unter ausnutzung von streuung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3247562A1 (de) Sehtestgeraet
US3736433A (en) Diagnostic unit
AT392544B (de) Analysengeraet zur messung fluessiger oder gasfoermiger proben
DE2222202C3 (de) Fotometer
DE2929375A1 (de) Photometer
DD213755A1 (de) Fotometrische messeinrichtung zur messung eines fleckens auf einem teststreifen
DE1948625B2 (de) Kolorimeter
DE7419211U (de) Meßgerät
DEL0014587MA (de)