DE69928608T2 - Fräse mit Randfräsmöglichkeit - Google Patents

Fräse mit Randfräsmöglichkeit Download PDF

Info

Publication number
DE69928608T2
DE69928608T2 DE69928608T DE69928608T DE69928608T2 DE 69928608 T2 DE69928608 T2 DE 69928608T2 DE 69928608 T DE69928608 T DE 69928608T DE 69928608 T DE69928608 T DE 69928608T DE 69928608 T2 DE69928608 T2 DE 69928608T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
attachment
attachment according
rotor
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69928608T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69928608D1 (de
Inventor
Wally L. Lisbon Kaczmarski
Philip D. Bismarck Bogner
Juel M. Bismarck Bautz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doosan Bobcat North America Inc
Original Assignee
Clark Equipment Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clark Equipment Co filed Critical Clark Equipment Co
Publication of DE69928608D1 publication Critical patent/DE69928608D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69928608T2 publication Critical patent/DE69928608T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/12Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • E01C23/085Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
    • E01C23/088Rotary tools, e.g. milling drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Shovels (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung befasst sich mit Arbeitsmaschinen. Insbesondere befasst sich die vorliegende Erfindung mit einem drehbaren und seitlich beweglichen Maschinenanbaugerät an einer Arbeitsmaschine, wie z.B. einem Kompaktlader bzw. so genannten Skid-Steer-Lader.
  • Arbeitsmaschinen, wie z.B. Kompaktlader, besitzen typischerweise einen Rahmen, welcher ein Führerhaus oder eine Bedienerkabine und einen beweglichen Hebearm trägt, welcher wiederum ein Werkzeug, wie z.B. eine Fräse, trägt. Der bewegliche Hebearm ist schwenkbar mit dem Rahmen des Kompaktladers verbunden und wird von Kraftstellgliedern angetrieben, welche üblicherweise Hydraulikzylinder sind. Zusätzlich ist das Werkzeug mit dem Hebearm verbunden und wird von einem oder mehreren zusätzlichen Kraftstellgliedern mit Energie versorgt, welche üblicherweise ebenfalls Hydraulikzylinder sind. Eine einen Kompaktlader bedienende Bedienungsperson hebt und senkt den Hebearm und betätigt das Werkzeug, indem sie die mit dem Hebearm verbundenen Hydraulikzylinder und den mit dem Werkzeug verbundenen Hydraulikzylinder betätigt. Die Bedienung des Hebearms und des Werkzeugs wird typischerweise durch die Betätigung von Fußpedalen oder Handsteuerhebeln erreicht, welche über mechanische Gestänge an Ventilen (oder Ventilschiebern) angebracht sind, welche den Betrieb der Hydraulikzylinder steuern.
  • Kompaktlader haben üblicherweise auch einen Motor, welcher eine hydraulische Pumpe antreibt. Die hydraulische Pumpe versorgt hydraulische Traktionsmotoren mit Energie, welche eine Antriebsbewegung für den Kompaktlader bereitstellen. Die Traktionsmotoren sind üblicherweise mit den Rädern über einen Antriebsmechanismus, wie z.B. einen Kettenantrieb, verbunden. Ein Lenkhebelpaar ist typischerweise in der Bedienerkabine vorgesehen, welche vorwärts und rückwärts beweglich sind, um die die Radsätze auf jeder Seite des Kompaktladers antreibenden Traktionsmotoren zu steuern. Durch Betätigung der Lenkhebel kann die Bedienungsperson den Kompaktlader lenken und den Lader in Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen kontrollieren.
  • Herkömmliche Fräsen sind an der Vorderseite eines Kompaktladers befestigt und besitzen eine drehbare Trommel mit mehreren vorstehenden Zähnen, die aus der drehbaren Trommel hervorstehen. Die drehbare Trommel ist üblicherweise innerhalb eines Gehäuses befestigt, das auch einen Motor für den Rotationsbetrieb der drehbaren Trommel enthält. Zusätzlich ist die Fräse in herkömmlicher Weise an einem Anbauträger befestigt, welcher mehrere Gleitschienen trägt. Die Fräse ist an den Gleitschienen befestigt und kann für eine seitliche Bewegung entlang der Gleitschienen angetrieben werden. Dieses ermöglicht eine Hin- und Herbewegung der Fräse in einer Richtung quer zu der Fahrtrichtung des Kompaktladers.
  • Derartige Fräsen werden typischerweise dazu verwendet, eine Materialschicht von einer Oberfläche zu entfernen, über welche der Kompaktlader fährt. Beispielsweise werden derartige Fräsen üblicherweise dazu verwendet, eine Asphaltschicht von einer Straße zu entfernen. Sobald der Kompaktlader in der Vorwärtsrichtung bewegt wird, wird die Fräse so aktiviert, dass sich die drehbare Trommel mit einer hohen Geschwindigkeit dreht, um die Asphaltschicht zu entfernen. Zusätzlich wird die Fräse langsam in einer Richtung quer zu der Fahrtrichtung des Kompaktladers hin und her bewegt, so dass eine gewünschte Breite des Asphalts entfernt wird.
  • Derartige Fräsen werden üblicherweise auf Straßen eingesetzt, welche einen Randstein enthalten. Jedoch waren aufgrund des Gehäuses, welches in herkömmlicher Weise die drehbare Trommel aufnimmt, die Fräsen nicht eng anliegend an den Randstein positionierbar, um die Asphaltschicht bis zu der Kante des Randsteins abzufräsen. Dieses hinterlässt einen Randabschnitt der Asphaltschicht entlang des Randsteins, welche von Hand, wie z.B. durch einen manuellen Betrieb von Presslufthämmern, entfernt werden muss. Eine derartige manuelle Entfernung macht den Asphaltentfernungsvorgang teuerer und mühseliger als es anderenfalls der Fall wäre.
  • DE-A-41 23 777 offenbart ein anbaubares Schneidvorrichtungswerkzeug, welches auf einem Schlitten befestigt ist. Der Schlitten ist auf einem Kettenfahrzeugsystem befestigt. Das Schneidvorrichtungswerkzeug wird zu Beginn so positioniert, dass die Schneidvorrichtung bündig mit der Innenkante der Kette ist.
  • DE-A-28 16 176 offenbart eine Lagerung für eine Schneidvorrichtungswelle einer Straßenschneidvorrichtung, welche mit einer festen Sicherheitsabdeckung versehen ist, die über der Schneidvorrichtung angeordnet ist, und bis nach unten in die Nähe der Straßenoberfläche reicht.
  • Das Anbaugerät für eine Arbeitsmaschine gemäß Definition in Anspruch 1 umfaßt eine erste Befestigungsplatte und ein Gehäuse, das auf der Befestigungsplatte befestigt ist. Das Gehäuse weist ein vorderes Ende und ein hinteres Ende und im Allgemeinen gegenüberliegend angeordnete erste und zweite Seiten auf. Die erste Seite des Gehäuses ist entfernbar. Ein Rotor ist drehbar auf der zweiten Seite des Gehäuses befe stigt und besitzt eine Oberfläche und erste und zweite Längsenden. Ein Abschnitt der Oberfläche und das erste Längsende werden durch die Entfernung der ersten Seite des Gehäuses freigelegt. Ein Motor ist mit dem Rotor verbunden, um den Rotor drehend anzutreiben.
  • Bevorzugte Ausführungsformen werden nun im Detail in Verbindung mit den Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine Seitenansicht eines Kompaktladers mit einer daran gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung befestigten Fräse.
  • 2 ist eine gegenüberliegende Seitenansicht der in 1 dargestellten Fräse.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht der in den 1 und 2 dargestellten Fräse in Teilschnittansichtform.
  • 4 ist eine Aufrissansicht der in den 1 bis 3 dargestellten Fräse, befestigt auf einem Befestigungsträger.
  • 5 stellt die Fräse der 1 bis 4 in einer leicht gedrehten Position dar.
  • 6A und 6B stellen die in den 1 bis 5 dargestellte Fräse mit einer davon entfernten Endplatte dar.
  • 7 ist eine Aufrissansicht der in den 1 bis 6 dargestellten Fräse mit entfernter Endplatte und beim Fräsen entlang einer Kante eines Randsteins.
  • 1 ist eine Seitenaufrissansicht eines Kompaktladers 10 gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung. Der Kompaktlader 10 enthält einen von Rädern 14 getragenen Rahmen 12. Der Rahmen 12 trägt auch einen Führerstand 16, welcher eine Bedienerkabine definiert und welche im Wesentlichen einen Sitz 19 umschließt, auf welchem eine Bedienungsperson sitzt, um den Kompaktlader 10 zu steuern. Eine Sitzstange 21 ist schwenkbar mit einem Abschnitt des Führerstandes 16 verbunden. Wenn die Bedienungsperson den Sitz 19 einnimmt, schwenkt die Bedienungsperson die Sitzstange 21 aus der (in 1 gestrichelt dargestellten) angehobenen Position in die in 1 dargestellte abgesenkte Position.
  • Ein Lenkhebelpaar 23 (nur einer davon ist in 1 dargestellt) ist innerhalb des Führerstandes 16 befestigt. Die Hebel 23 werden von der Bedienungsperson bedient, um die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Kompaktladers 10 zu kontrollieren und um den Kompaktlader 10 zu lenken.
  • Ein Hebearm 17 ist mit dem Rahmen 12 an Gelenkpunkten 20 (wovon nur einer in 1 dargestellt ist, während der andere identisch auf der gegenüberliegenden Seite des Laders 10 angeordnet ist) verbunden. Ein Paar von Hydraulikzylindern 22 (nur einer davon ist in 1 dargestellt) ist schwenkbar mit dem Rahmen 12 an Gelenkpunkten 24 und mit dem Hebearm 17 an Gelenkpunkten 26 verbunden. Der Hebearm 17 ist mit einem Arbeitswerkzeug oder einem Anbaugerät verbunden, welches in dieser bevorzugten Ausführungsform eine Fräse 28 ist. Der Hebearm 17 ist schwenkbar mit der Fräse 28 an Gelenkpunkten 30 verbunden. Zusätzlich ist ein weiterer Hydraulikzylinder 32 schwenkbar mit dem Hebearm 17 an einem Gelenkpunkt 34 und mit der Fräse 28 an einem Gelenkpunkt 36 verbunden. Obwohl nur ein Zylinder 32 dargestellt ist, dürfte es sich verstehen, dass jede beliebige Anzahl von Zylindern verwendet werden kann, um die Fräse 28 oder irgendein anderes geeignetes Werkzeug zu betätigen.
  • Die im Führerstand 16 sitzende Bedienungsperson bedient den Hebearm 17 und die Fräse 28, indem sie selektiv die Hydraulikzylinder 22 und 32 betätigt. Eine derartige Betätigung kann durch die Bedienung von Fußpedalen in dem Führerstand 16 oder durch Betätigung von Handgriffen im Führerstand 16 erreicht werden, wobei beide über mechanische Gestänge an Ventilen (oder Ventilschiebern) angebracht sind, welche den Betrieb der Zylinder 22 und 32 steuern. Zusätzlich kann die Betätigung durch die Bewegung eines beweglichen Elementes, wie z.B. eines Fußpedals oder eines Handgriffs auf dem Lenkhebel 23, erreicht werden und indem elektronisch die Bewegung der Zylinder 22 und 32 auf der Basis der Bewegung des beweglichen Elementes gesteuert wird.
  • Durch Betätigen der Hydraulikzylinder 22 und Bewirken einer Längenausdehnung der Hydraulikzylinder 22, hebt die Bedienungsperson den Hebearm 17 und demzufolge die Fräse 28 im Allgemeinen vertikal nach oben in der durch den Pfeil 38 angezeigten Richtung an. Umgekehrt bewegt sich, wenn die Bedienungsperson den Zylinder 22 unter Bewirken von dessen Längenabnahme betätigt, die Fräse 28 im Allgemeinen vertikal nach unten zu der in 1 dargestellten Position.
  • Die Bedienungsperson kann die Fräse 28 auch durch Betätigung des Zylinders 32 bedienen. Dieses erfolgt ebenfalls bevorzugt durch Schwenken eines beweglichen Elementes (wie z.B. eines Fußpedals oder eines Handgriffs auf einem der Hebel 23) und elektronische oder mechanische Steuerung des Zylinders 32 auf der Basis der Bewegung des Elementes. Wenn die Bedienungsperson eine Längenzunahme des Zylinders 32 bewirkt, kippt die Fräse 28 um die Gelenkpunkte 30 nach vorne. Umgekehrt kippt, wenn die Bedienungsperson eine Längenabnahme des Zylinders 32 bewirkt, die Fräse um die Gelenkpunkte 30 nach hinten. Die Kippung erfolgt im Allgemeinen entlang eines durch den Pfeil 40 angezeigten gekrümmten Pfades.
  • Die Fräse 28 enthält ein Gehäuse 46, welches einen oberen Abschnitt 44 und eine erste Seitenplatte oder ein erstes schwenkbares Seitenelement 42 aufweist. Eine zweite Seiten platte oder ein zweites schwenkbares Seitenelement 42' ist auf einer gegenüberliegenden Seite der Fräse 28 angeordnet und ist in 2 dargestellt. Die Seitenplatten 42 und 42' sind bezüglich des oberen Abschnittes 44 um Gelenkpunkte 48 und 48' schwenkbar. Wie es detaillierter später in der Anmeldung beschrieben wird, sind Zylinder, wie z.B. Zylinder 50 und 50' auf dem oberen Abschnitt 44 des Gehäuses 46 und an schwenkbaren Seitenplatten 42 und 42' an Gelenkpunkten 52 und 52' befestigt. Die Zylinder 50 und 50' nehmen Hydraulikfluid aus einer Ventilbank 54 auf dem Lader 10 auf. Sobald eine Längenzunahme des Zylinders 50 bewirkt wird, schwenkt die schwenkbare Platte 42 in Bezug auf den oberen Gehäuseabschnitt 44 um den Gelenkpunkt 48 nach unten. Dieses bewirkt, dass eine schwenkbar an der Platte 42 befestigte Kufe 56 fest auf dem Boden aufliegt. Wenn der Zylinder 50 weiter kontinuierlich verlängert wird, wird das obere Gehäuse 44 in Bezug auf die Seitenplatte 42 angehoben.
  • Die Fräse 28 enthält eine drehbare Trommel oder Rotor 58 mit mehreren daraus hervorstehenden Zähnen 60. Die drehbare Trommel 58 wird zwecks Drehung durch den Motor 62 angetrieben, welcher Hydraulikfluid aus einem Hydraulikventil 54 aus dem Lader 10 empfängt. Da Hydraulikfluid unter Druck an den Motor 62 geliefert wird, wird die drehbare Trommel 58 zur Drehung in der durch den Pfeil 64 angezeigten Richtung angetrieben. Somit kann durch Einstellung der Länge, über welche die Zylinder 50 und 50' verlängert werden, die Eingrifftiefe der Zähne 60 in den Boden genau gesteuert werden.
  • Die Fräse 28 ist auf dem Lader 10 über einen Befestigungsträger 45 befestigt, welcher später detaillierter in der Anmeldung beschrieben wird. Zusätzlich enthält das Fräsengehäuse 46 auch einen Verriegelungsstift 47, welcher die Fräse 28 zur Rotation in Bezug auf den Anbauträger 45 entriegelt.
  • Dieses wird ebenfalls detaillierter später in der Anmeldung beschrieben.
  • 2 ist eine zu der von 1 gegenüberliegende Seitenansicht der Fräse 28. 2 stellt besser den Motor 62 dar, welcher in einer bevorzugten Ausführungsform ein Hydraulikmotor ist, welcher Hydraulikfluid aus Schläuchen aufnimmt, die mit Hydraulikfluidkupplungen 66 verbunden sind. 2 stellt auch den Zylinder 50', welcher zu dem (in 1 dargestellten) Zylinder 50 direkt gegenüberliegend angeordnet ist, die Seitenplatte 42', welche der Seitenplatte 42 gegenüberliegend angeordnet ist, die Kufe 56', welche der Kufe 56 gegenüberliegend angeordnet ist und den Gelenkpunkt 48', welcher dem Gelenkpunkt 48 gegenüberliegend angeordnet ist, dar. Jedes von diesen Elementen funktioniert in einer zu den unter Bezugnahme auf 1 beschriebenen entsprechenden Elementen ähnlichen Weise.
  • 2 stellt auch den Montagemechanismus 68 dar, mittels welchem die Fräse 28 auf dem Befestigungsträger 45 befestigt ist. Der Montagemechanismus 68 enthält in einer Beispielausführungsform eine erste Befestigungsplatte 70 und eine zweite Befestigungsplatte 72. Die Befestigungsplatte 70 ist starr mit dem Gehäuse 44 verbunden und ist in Bezug auf die Befestigungsplatte 72 über einen drehbaren Kupplungsmechanismus 74 drehbar verbunden. Der drehbare Kupplungsmechanismus 74 kann jeden geeigneten drehbaren Kupplungsmechanismus, wie z.B. ein ölgefülltes drehbares Lager enthalten. Da die Platte 70 bezüglich der Platte 72 drehbar ist und auch starr an dem Gehäuse 44 angebracht ist, ist ein Großteil der Fräse 28, einschließlich des Gehäuses 44, in Bezug auf die Platte 72 drehbar, und ist somit in Bezug auf den Kompaktlader 10 drehbar. Dieser Drehtyp liegt in einer Richtung senkrecht zu dem Blatt von 2 um eine Rotationsachse 75.
  • Der Verriegelungsstift 47 ist bevorzugt ein federgespannter Stift, welcher in die in 2 dargestellte Position vorgespannt ist. Der Verriegelungsstift 47 besitzt ein Eingriffsende 76, welches bevorzugt mit einer von mehreren Öffnungen in der Befestigungsplatte 70 in Eingriff bringbar ist. Somit kann die Fräse 28 in eine gewünschte Position gedreht und in dieser Position falls gewünscht verriegelt werden.
  • 2 stellt auch dar, dass die Befestigungsplatte 72 starr mit einem Paar von Gleitschienen-Aufnahmeelementen 78 und 80 verbunden ist. Die Gleitschienen-Aufnahmeelemente sind bevorzugt zylindrisch geformte Elemente, welche Gleitschienen aufnehmen, die sich entlang des Befestigungsträgers 45 erstrecken. Wie es später detaillierter in der Anmeldung beschrieben wird, ist die Fräse 28 mit einem Motor (wie z.B. einem Elektromotor oder einem Linearhydraulikmotor) verbunden, welcher eine Bewegung der Fräse 28 entlang der Gleitschienen so antreibt, dass die Fräse 28 in einer Richtung quer zu der Bewegungsrichtung des Kompaktladers 10 bewegt werden kann.
  • 3 ist eine Aufrissansicht der Fräse 28, wobei ein Abschnitt 44 des Gehäuses 46 aufgebrochen ist. 3 veranschaulicht, dass in einer bevorzugten Ausführungsform die Fräse 28 eine Abdeckung 82 enthält, welche schwenkbar an einem oberen Abschnitt 44 des Gehäuses 46 entlang eines Gelenkabschnittes 84 verbunden ist. Somit kann die Abdeckung 82 durch eine Bedienungsperson angehoben werden, um Zugang zu der Rotationstrommel 58 zu erhalten. 3 veranschaulicht auch, dass in einer bevorzugten Ausführungsform die drehbare Trommel 58 in einer einseitig eingespannten Weise befestigt ist. Mit anderen Worten, die Trommel 58 ist starr auf der Antriebswelle des Motors 62 angebracht, und ist zur Rotation bezüglich der Seitenwand oder der zweiten Seite 86 des Gehäu ses 44 befestigt, ist aber nicht an der gegenüberliegend angeordneten Seitenwand befestigt.
  • 3 veranschaulicht auch besser den Zylinder 50'. Der Zylinder 50' ist bevorzugt starr an einem vorderen Endabschnitt 88 des Gehäuses 44 durch einen Befestigungsträger 90' befestigt. Der Befestigungsträger 90' kann jede geeignete Befestigungsträgeranordnung sein. Der Zylinder 50' ist auch mit dem Befestigungsstift 92' verbunden, welcher auf der Seitenplatte 42' befestigt ist. Somit drückt, wenn der Zylinder 50' ausgefahren wird, der Stift 92' die Seitenplatte 42' in der Abwärtsrichtung, um den Rest des Gehäuses 44 in Bezug auf die Oberfläche anzuheben, auf welcher die Kufe 56' aufliegt.
  • 3 veranschaulicht auch, dass der Zylinder 50' einen entsprechenden Tiefenanzeiger 94' enthält, welcher detaillierter unter Bezugnahme auf 4 beschrieben wird.
  • 4 veranschaulicht die mit dem Befestigungsträger 45 verbundene Fräse 28. In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Befestigungsträger 45 mehrere Hydraulikschlauchkupplungen 96 auf. Die Schlauchkupplungen 96 sind mit der Ventilbank 66 über mehrere Schläuche 98 verbunden, um den Motor 62 mit Hydraulikfluid zu versorgen. Zusätzliche (in 1 dargestellte) Schläuche verbinden die Ventilbank 66 mit der Ventilbank 54 auf dem Lader 10. Der Befestigungsträger 45 enthält auch mehrere Verschiebeelemente 100 und 102. Die Verschiebeelemente 100 und 102 sind bevorzugt verschiebbar innerhalb in 2 dargestellter zylindrischer Elemente 78 und 80 untergebracht. Somit ist die Fräse 28 verschiebbar auf dem Befestigungsträger 45 angeordnet.
  • 4 veranschaulicht ebenfalls, dass der Befestigungsträger 45 vorzugsweise einen darauf befestigten Seitenverschiebungsmotor 104 enthält. Der Seitenverschiebungsmotor 104 kann ein elektrischer Kugelgewindespindelmotor oder ein ande rer Elektromotor oder ein hydraulischer Motor oder ein lineares hydraulisches Betätigungselement sein. In jedem Falle ist der Motor 104 mit der Platte 72 über einen geeigneten Verbindungsmechanismus so verbunden, dass eine Betätigung des Motors 104 in einer ersten Richtung bewirkt, dass sich die Fräse 28 entlang den Verschiebeelementen 100 und 102 in einer ersten Richtung bewegt, und so dass eine Rückwärtsbetätigung des Motors 104 eine Bewegung der Fräse 28 entlang den Verschiebeelementen 100 und 102 in der entgegen gesetzten Richtung bewirkt. Der Motor wird ebenfalls bevorzugt mit Energie über einen geeigneten Energieversorgungsanschluss (wie z.B. hydraulische Schläuche oder einen elektrischen Kabelbaum) mit dem Lader 10 verbunden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform, in welcher der Motor 104 ein Hydraulikmotor ist, ist er so verbunden, dass er Hydraulikfluid aus der Ventilbank 66 aufnimmt. Die Ventilbank 66 enthält bevorzugt steuerbare, Durchflussbegrenzungsventile, welche den Durchfluss durch die Ventile auf den begrenzen, der von den daran angeschlossenen Geräten benötigt wird. In einem bevorzugten Steuerungsvorgang wird der gesamte durch die Ventilbank 66 hindurch bereitgestellte Hydraulikdurchfluss an den Motor 62 während der Trommelrotation geliefert. Nur wenn der Motor 104 zu bedienen ist, wird ein gewisser Durchfluss von dem Motor 62 abgeleitet. Dann wird, da der Durchfluss begrenzt ist, nur der für den Antrieb der Fräse 28 in der Querrichtung entlang der Schienen 100 und 102 (um eine Seitenverschiebung zu erzielen) erforderliche Durchfluss abgeleitet und der Rest immer noch an den Motor 62 für die Rotation der Trommel 58 geliefert.
  • 4 veranschaulicht auch, dass die Tiefenanzeiger 94 und 94' bevorzugt Platten sind, die starr an Zylinderstangenenden 93 und 93' befestigt sind. Die Platten 94 und 94' wei sen Schlitze 106 und 106' auf, die in einer vertikalen Richtung darin verlaufen. Ferner weisen die Zylinder 50 und 50' Anzeigeelemente 108 auf, welche der Bedienungsperson des Laders 10 zugewandt sind und welche in 4 gestrichelt dargestellt sind. Die Anzeigeelemente 108 entsprechen bevorzugt den Tiefenmarkierungen, wie z.B. eingeritzten Linien oder Buchstaben oder anderen Anzeigen, welche anzeigen, wie tief die Fräse 28 auf der Oberfläche fräst, über welche sich der Kompaktlader 10 bewegt.
  • Somit sind in einer veranschaulichenden Ausführungsform Tiefenanzeiger 94 und 94' starr an Befestigungsstiften 93 und 93' befestigt und bewegen sich in Bezug auf das Gehäuse 44 (und sind somit in Bezug auf den vorderen Abschnitt 88 des Gehäuses 44 beweglich). Wenn die Bedienungsperson die Zylinder 50 und 50' betätigt, um die Zylinder zu verlängern, erstrecken sich die oberen Punkte der Stangenenden 93 und 93' aus dem Basisabschnitt der Zylinder 50 und 50'. Somit bewegen sich die oberen Enden sowohl des Anzeigers 94 als auch 94' in Bezug auf die Zylinder 50 und 50' nach unten. Die Anzeigeelemente 108 entlang der Zylinder 50 und 50' geben der Bedienungsperson eine Anzeige bezüglich der Tiefe des Eingriffs der Fräse 28 in den Boden. Diese Relativbewegung zwischen den Tiefenanzeigern 94 und 94' und den Zylindern 50 und 50' stellen somit einen einfachen Tiefenüberwachungsmechanismus für die Bedienungsperson bereit.
  • 4 veranschaulicht auch besser die Betriebsweise des Stiftes 47. Die Platten 70 und 72 weisen bevorzugt eine Anzahl von normalerweise ausgerichteten Öffnungen 110 auf, welche sich entlang dem oberen Ende der Platten 70 erstrecken. Wenn der Stift 47 nach hinten so herausgezogen wird, dass er nicht mehr mit den Öffnungen 110 in der Platte 70 in Eingriff steht, kann die Platte 70 (und somit der Rest der Fräse 28) in Bezug auf die Platte 72 gedreht werden. Man kann dann den Stift 47 in seine Lage in einer der Öffnungen 110 unter dem Einfluss einer (nicht dargestellten) Vorspannfeder "zurückschnappen" lassen.
  • 5 veranschaulicht eine Fräse 28 in einer Position, die leicht in Bezug auf die in 4 dargestellte gedreht ist. In 5 wurde der Zylinder 50 durch die Bedienungsperson betätigt, um bezüglich seiner in 4 dargestellten Position auszufahren und sich etwas zu verlängern. Dieses bewirkt, dass der Stift 92 die Seitenplatte 42 in Bezug auf das Gehäuse 44 nach unten treibt, was bewirkt, dass das Ende der Fräse 28, an welchem der Zylinder 50 angeordnet ist, sich von dem Boden in Bezug auf das gegenüberliegende Ende anhebt. 5 veranschaulicht auch, dass die Befestigungsplatte 70 somit leicht in Bezug auf die Befestigungsplatte 72 gedreht wird. Dieses erlaubt das Fräsen von unebenen Oberflächen, oder das Fräsen in einem Winkel. Natürlich sollte angemerkt werden, dass die Bedienungsperson beide Zylinder 50 und 50' in gleicher Weise betätigen kann. Dieses bewirkt lediglich, dass die Fräse 28 auf einer gleichen Oberfläche jedoch mit variierender Tiefe abhängig von dem Grad, mit welchem die Stellglieder 50 und 50' ausgefahren werden, fräst.
  • 6A und 6B veranschaulichen ein weiteres Merkmal der Fräse 28 gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung. 6A ist eine Vorderansicht der Fräse 28, welche darstellt, dass die Seitenwand oder erste Seite 112 (welche eine Seite des Gehäuses 44 gegenüber der zweiten Seite 86 bildet) aus einem Plattenabschnitt 114 und einem Flanschabschnitt 116 ausgebildet ist. Der Plattenabschnitt 114 und der Flanschabschnitt 116 sind starr miteinander beispielsweise durch Schweißung usw. verbunden. Der Flansch 116 stellt einen Abstandsmechanismus bereit, mittels welchem die Platte 112, welche die Wand des Gehäuses 44 bildet, von dem Rest des Gehäuses 44 beabstandet ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Plattenende 112 mit dem Rest des Gehäuses 44 über Verbindungsvorrichtungen, wie z.B. Schrauben oder Bolzen, verbunden, welche durch mehrere Öffnungen 118 in der Platte 114 und im Flansch 116 eingeführt sind.
  • 6B stellt ein weiteres bevorzugtes Merkmal der Fräse 28 dar. In 6B wurde die Seitenwand 112 der Fräse 28 von dem Rest des Gehäuses 44 entfernt. 6B veranschaulicht auch, dass der Zylinder 50, der Tiefenanzeiger 94 und das Stangenende 93, und der Stift 92 ebenfalls von dem Gehäuse 44 entfernt sind. Im Gegensatz dazu sollte angemerkt werden, dass der Zylinder 50 und das Stangenende 93 alternativ auf dem Gehäuse 98 verbleiben könnten, indem lediglich der Abschnitt des Stiftes 92, welcher mit der Platte 42 verbunden ist, entfernt wird. Der Rest der Endplatte 112 wird entfernt, indem lediglich die durch die Öffnungen 112 eingeführten Verbinder entfernt werden.
  • In jedem Falle stehen, sobald die Endwand 112 von dem Gehäuse 44 entfernt ist, ein Abschnitt der Trommel 58 und Zähne 60 in einer seitlichen Richtung aus dem Inneren des Gehäuses 44 nach außen vor.
  • 6B veranschaulicht auch noch ein weiteres bevorzugtes Merkmal der vorliegenden Erfindung. Die Trommel 58 erstreckt sich bevorzugt in einer Seitenrichtung über die Seite 120 der Endplatten 70 und 72 hinaus. Somit ragt bei entfernter Seitenplatte 112 das Ende der Trommel 58 über jeden Abschnitt des Gehäuses oder die Platten 70 und 72 der Fräse 28 oder des Rahmens 45 hinaus. Dieses ermöglicht es der Fräse 28 bündig mit einer Kante, wie z.B. einem Randstein oder einer vertikalen Wand zu fräsen, gegenüber welchen eine Fräsung erwünscht ist.
  • 7 veranschaulicht ein derartiges Fräsen. In 7 wurden die Endplatte 112 und der Zylinder 50 (zur Verdeutlichung der Darstellung) von der Fräse 28 entfernt. Die Fräse 28 wurde auch vollständig (von der Bedienungsperson im Führerstand 16 aus betrachtet) zur rechten Seite des Befestigungsträgers 45 unter Verwendung des (in 4) dargestellten Motors 104 verschoben. Da sich das Ende der Trommel 58 über das Gehäuse 44 der Fräse hinaus erstreckt, ragen das Ende der Trommel 58 und die auf der Trommel 58 befestigten Zähne über jeden anderen Abschnitt der Fräse 28 oder des Befestigungsträgers 45 hinaus. Somit kann das Ende der Trommel 58 bündig bis an eine Kante, wie z.B. einem Randstein 122, angeordnet werden und somit die Oberfläche, über welche der Lader 10 fährt, bündig bis zu dem Randstein 122 hin fräsen. Dieses beseitigt im Wesentlichen die Notwendigkeit, manuell irgendwelche restliche nicht gefräste Oberfläche von der Kante des Randsteins 122 zu entfernen. Somit stellt die vorliegende Erfindung einen erheblich gesteigerten Wirkungsgrad in dem Fräsvorgang bereit.
  • Eine Anzahl weiterer Modifikationen kann ebenfalls an der Fräse 28 vorgenommen werden. Beispielsweise können die Kufen 56 durch Räder ersetzt werden. Ferner kann die vorliegende Erfindung auch mit anderen Gerätschaften verwendet werden. Beispielsweise haben Stubbenroder eine ähnliche Anordnung wie die Fräse 28 dahingehend, dass eine Trommel oder ein anderer drehbarer Mechanismus verwendet wird, um Stümpfe zu schleifen, und ebenfalls in der seitlichen Richtung bewegt wird. Daher kann die vorliegende Erfindung mit einer derartigen Vorrichtung verwendet werden. Zusätzlich weisen Radsägen ebenfalls eine ähnliche allgemeine Konstruktion auf und können ebenfalls von der vorliegenden Erfindung profitieren. Natürlich zieht die vorliegende Erfindung eine Anwendung auf ähnliche Geräte oder Zusatzgeräte in Betracht.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen beschrieben wurde, werden Fachleute auf diesem Gebiet erkennen, dass Änderungen in Form und Detail ohne Abweichung von dem Schutzumfang der in den Ansprüchen definierten Erfindung vorgenommen werden können.

Claims (12)

  1. Anbaugerät (28) für eine Arbeitsmaschine (10), wobei das Anbaugerät (28) aufweist: eine erste Befestigungsplatte (70); ein Gehäuse (46), das an der Befestigungsplatte befestigt ist, wobei das Gehäuse ein vorderes Ende und ein hinteres Ende und im Allgemeinen gegenüberliegende angeordnete erste (42) und zweite (42') Seiten aufweist, und die erste Seite des Gehäuses entfernbar ist und das hintere Ende mit der ersten Befestigungsplatte verbunden ist; einen Rotor (58), der drehbar an der zweiten Seite des Gehäuses befestigt ist und eine Oberfläche und erste und zweite Längsenden aufweist, wobei ein Abschnitt der Oberfläche und das erste Längsende über einen Rest des Gehäuses durch Entfernen der ersten Seite des Gehäuses hinausragen; und einen Motor (62), der mit dem Rotor verbunden ist, um drehend den Rotor selbst dann anzutreiben, wenn die erste Seite des Gehäuses entfernt ist.
  2. Anbaugerät nach Anspruch 1, wobei die Oberfläche mehrere Zähne (60) aufweist, die sich davon erstrecken.
  3. Anbaugerät nach Anspruch 1, wobei das Anbaugerät an einem Hebearm befestigt ist, und der Hebearm schwenkbar mit dem Rahmen eines Kompaktladers verbunden ist.
  4. Anbaugerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste Seite (42) des Gehäuses (46) aufweist: eine Platte (114) mit einem damit verbundenen Flansch (116), wobei der Flansch die Platte von einem Rest des Gehäuses in einer Richtung im Allgemeinen parallel zu einer Längsachse des Rotors in Abstand hält.
  5. Anbaugerät nach Anspruch 1, wobei sich das erste Längsende des Rotors (58) über die erste Befestigungsplatte (70) hinaus erstreckt.
  6. Anbaugerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Anbaugerät ferner aufweist: eine zweite Befestigungsplatte (72), die mit einer Arbeitsmaschine verbindbar ist und drehbar mit der ersten Befestigungsplatte (70) verbunden ist.
  7. Anbaugerät nach Anspruch 6, wobei das Anbaugerät ferner aufweist: ein erstes schwenkbares Element (42), das schwenkbar mit der ersten Seite des Gehäuses verbunden ist; ein zweites schwenkbares Element (42'), das schwenkbar mit der zweiten Seite des Gehäuses verbunden ist; einen Betätigungsmechanismus, der mit dem Gehäuse und den ersten und zweiten schwenkbaren Elementen verbunden ist, um eine schwenkbare Bewegung der ersten und zweiten schwenkbaren Elemente in Bezug auf das Gehäuse anzutreiben, wobei die Schwenkbewegung eine Veränderung in einer Tiefe des neben dem Gehäuse freiliegenden Rotors bewirkt.
  8. Anbaugerät nach Anspruch 7, wobei das Anbaugerät ferner aufweist: einen mit dem Gehäuse verbundenen Tiefenanzeiger (94, 94') mit Anzeigeelementen darauf, die die Tiefe des neben dem Gehäuse freiliegenden Rotors anzeigen.
  9. Anbaugerät nach Anspruch 7, und ferner aufweisend: einen mit wenigstens einem Betätigungsmechanismus verbundenen Tiefenanzeiger (94, 94') mit Anzeigeelementen darauf, die die Tiefe des neben dem Gehäuse freiliegenden Rotors anzeigen.
  10. Anbaugerät nach den Ansprüchen 7 bis 9, wobei der Betätigungsmechanismus aufweist: ein erstes Betätigungselement, das an einem vorderen Ende des Gehäuses in Längsrichtung innerhalb der ersten und zweiten Enden des Gehäuses befestigt und mit dem ersten schwenkbaren Element verbunden ist; und ein zweites Betätigungselement, das an dem vorderen Ende des Gehäuses in Längsrichtung innerhalb der ersten und zweiten Enden des Gehäuses befestigt und mit dem zweiten schwenkbaren Element verbunden ist.
  11. Anbaugerät nach Anspruch 6, wobei das Anbaugerät ferner aufweist: einen Anbaugeräteträger (45), wobei das Gehäuse verschiebbar an dem Anbaugeräteträger befestigt ist; und ein Betätigungselement, das auf dem Anbaugeräteträger befestigt und mit dem Gehäuse verbunden ist, um verschiebbar eine Bewegung des Gehäuses in Bezug auf den Anbaugeräteträger anzutreiben.
  12. Anbaugerät nach Anspruch 7, wobei die ersten und zweiten schwenkbaren Elemente jeweils eine daran befestigte Bodenauflagekufe (56) aufweisen.
DE69928608T 1998-07-29 1999-07-28 Fräse mit Randfräsmöglichkeit Expired - Lifetime DE69928608T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/124,475 US6116699A (en) 1998-07-29 1998-07-29 Planer with edge planing capability
US124475 1998-07-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69928608D1 DE69928608D1 (de) 2006-01-05
DE69928608T2 true DE69928608T2 (de) 2006-08-10

Family

ID=22415113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69928608T Expired - Lifetime DE69928608T2 (de) 1998-07-29 1999-07-28 Fräse mit Randfräsmöglichkeit

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6116699A (de)
EP (1) EP0976872B1 (de)
JP (1) JP2000054315A (de)
KR (1) KR20000012031A (de)
BR (1) BR9903009A (de)
CA (1) CA2275127C (de)
DE (1) DE69928608T2 (de)
ES (1) ES2251140T3 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6116699A (en) * 1998-07-29 2000-09-12 Clark Equipment Company Planer with edge planing capability
US6227620B1 (en) * 1998-09-02 2001-05-08 James H. Page Forward mounted asphalt road mill apparatus
US7144087B2 (en) * 2002-01-09 2006-12-05 Asph{dot over (a)}lt Zipper, Inc. Systems and methods for milling paving material with increased stability, support, and power
KR100443842B1 (ko) * 2002-04-27 2004-08-16 전인택 평삭기와 블라스팅기 겸용 장치.
US7036252B2 (en) * 2003-01-07 2006-05-02 Asphalt Zipper Actuating coupler for heavy machinery peripheral attachments
US6871485B2 (en) 2003-06-04 2005-03-29 Loftness Specialized Equipment, Inc. Tree cutting attachment for skid loader
US7096900B2 (en) * 2003-06-04 2006-08-29 Loftness Specialized Equipment, Inc. Tree cutting attachment for work vehicle
FR2856088B1 (fr) * 2003-06-11 2005-09-09 Cie Du Sol Outil de fraisage pour la realisation de tranchees, permettant un changement rapide de la tete de coupe
DE202004002541U1 (de) * 2004-02-18 2005-07-07 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Baumaschine mit Schnellkupplung
US7082743B1 (en) * 2005-02-25 2006-08-01 Erickson Robert W Land clearing apparatus
US20060272183A1 (en) * 2005-06-06 2006-12-07 Craig Kergen Ground-clearing apparatus
US20080000208A1 (en) * 2006-05-31 2008-01-03 Attachment Technologies Incorporated Cutter head with multiple mounts, bushing assembly and/or cooler assembly
US7837276B2 (en) * 2006-07-06 2010-11-23 Diamond Surface, Inc. Close proximity grinder
US7748789B2 (en) * 2007-05-25 2010-07-06 Freeburn Charles W Pavement profiler
US8002360B2 (en) * 2008-03-11 2011-08-23 Coneqtec Corp. Adjustable planer system
US8398176B2 (en) * 2009-06-03 2013-03-19 Asphalt Zipper, Inc. Asphalt milling attachment with depth control and bit access
CA2810188A1 (en) 2010-03-11 2011-09-15 Partners In Innovation Limited, Llc Multi-functional and modular tree removal and maintenance apparatus and related methods
US8739843B2 (en) 2010-03-11 2014-06-03 Partners In Innovation Limited, Llc Multi-functional and modular tree removal and maintenance apparatus and related methods
DE102010015173B4 (de) * 2010-04-16 2024-07-11 Bomag Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Bodenfräsmaschine mit höhenverstellbarer Fräswalze
US8573885B2 (en) 2010-11-12 2013-11-05 Winchester E. Latham Road surface planar
ITBO20110097A1 (it) * 2011-03-01 2012-09-02 Simex Srl Apparecchiatura per la lavorazione e in particolare per la demolizione e/o fresatura di superfici orizzontali , verticali o inclinate con scavo senza gradini
US8056549B1 (en) 2011-03-04 2011-11-15 Husqvarna Construction Products North America Inc. Concrete pavement texturing head
DE102011114710A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Bomag Gmbh Seitenschildanordnung für eine Fräsvorrichtung, Verwendung einer Seitenschildanordnung und Fräsvorrichtung mit einer Seitenschildanordnung
US10086867B2 (en) 2011-11-30 2018-10-02 Asphalt Zipper, Inc. Steerable system for asphalt milling attachment
DE102012203649A1 (de) * 2012-03-08 2013-09-12 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Straßenfräsmaschine zum Bearbeiten von Straßenoberflächen, insbesondere Großfräse
DE102012103440B4 (de) * 2012-04-19 2016-01-21 Wirtgen Gmbh Kufensegment für einen Kantenschutz einer Straßenfräsmaschine und Kantenschutz für eine Straßenfräsmaschine
DE102013009816A1 (de) * 2013-06-11 2014-12-11 Bomag Gmbh Bodenfräsmaschine, insbesondere Straßenkaltfräse
US9458601B2 (en) 2014-11-20 2016-10-04 Duane G. Shipman Apparatus for mounting a tool to a power vehicle
DE102015001735A1 (de) 2015-02-10 2016-08-11 Franz Bröhl Beton-und Asphaltfräse zum 100 - %igen Abtragen der Ränder
CN105970784B (zh) * 2016-07-06 2018-01-30 鞍山森远路桥股份有限公司 沥青路面就地热再生刨铣机沥青喷洒装置
US10584450B2 (en) * 2017-03-23 2020-03-10 Caterpillar Paving Products Inc. Rotary mixer
US10633806B2 (en) 2018-06-01 2020-04-28 Caterpillar Paving Products Inc. Rotor position indicator system
US11326323B2 (en) * 2020-02-11 2022-05-10 Bernard E. Wielenberg Dirt contouring and grading device
EP4014720A1 (de) * 2020-12-15 2022-06-22 Mdb Srl Verbesserter forstwirtschaftlicher häcksler und funkgesteuertes fahrzeug
IT202000030878A1 (it) * 2020-12-15 2022-06-15 Mdb Srl Trinciatrice forestale di tipo perfezionato e veicolo radiocomandato
DE102022208600A1 (de) * 2022-08-18 2024-02-29 Kässbohrer Geländefahrzeug Aktiengesellschaft Heckfräse für eine Pistenraupe sowie Pistenraupe
US12037755B2 (en) 2022-08-18 2024-07-16 Wirtgen Gmbh Dual drive milling attachment

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US452382A (en) * 1891-05-19 Charles ii
US3001303A (en) * 1959-11-27 1961-09-26 Joseph E Hampton Ditching machine
US3156231A (en) * 1962-02-06 1964-11-10 Equipment Dev Co Inc Concrete plane
US3895843A (en) * 1973-10-23 1975-07-22 British Jeffrey Diamond Limite Road planing machine
US4332422A (en) * 1975-08-14 1982-06-01 Hilshorst Howard H Pavement planing device
DE2540047A1 (de) * 1975-09-09 1977-03-17 Marks & Co Fahrzeug mit hoehenverstellbarer fraeswalze
NL165807C (nl) * 1976-05-26 1981-05-15 Ballast Nedam Groep Nv Werkwijze en inrichting voor het losmaken van steen- achtige bodem.
US4103973A (en) * 1977-04-06 1978-08-01 Cutler Repaving, Inc. Depth control for asphalt pavement milling machine
US4154481A (en) * 1977-08-12 1979-05-15 Dresser Industries, Inc. Road planer with improved cutting drum suspension
DE2816176C2 (de) * 1978-04-14 1985-06-05 Marks Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen Fräswellenlagerung einer Fräswalze für eine Straßenfräse
US4704045A (en) * 1985-10-11 1987-11-03 Taylor Thomas M Apparatus and method for pulverizing asphalt
US4720207A (en) * 1986-08-29 1988-01-19 Koehring Company Segmented rotor
US4755001A (en) * 1986-09-08 1988-07-05 Gilbert Jerry F Road planar
DE8812328U1 (de) * 1987-10-02 1988-11-24 Bröhl, Franz, 8560 Lauf An ein fahrbares Tragwerk anbaubare Fräse
US4878713A (en) * 1988-12-09 1989-11-07 Alitec Corporation Pavement planing machine
US4946307A (en) * 1989-08-15 1990-08-07 Astec Industries, Inc. Asphalt pavement recycling apparatus
EP0447509B1 (de) * 1989-09-08 1998-01-07 Corhart Refractories Corporation Feuerfeste zirconstoffe mit verbessertem widerstand gegen wärmestösse
US5354146A (en) * 1990-06-29 1994-10-11 Diamond Surface, Inc. Pavement diamond grinder
US5129755A (en) * 1990-07-02 1992-07-14 Dickson Industries, Inc. Road surface treating apparatus
US5236278A (en) * 1990-07-02 1993-08-17 Dickson Industries, Inc. Road surface treating apparatus
DE4123777C2 (de) * 1991-07-18 1999-08-19 Schoenbach Gmbh Maschbau Anbaufräse
US5378080A (en) * 1991-09-10 1995-01-03 Dickson Industries, Inc. Road surface treating apparatus
US5382084A (en) * 1993-07-28 1995-01-17 Alitec Corporation Milling drum with internal drive motor
IT1280300B1 (it) * 1995-03-31 1998-01-08 Bitelli Spa Macchina scarificatrice con tamburo fresante di tipo perfezionato per la rimozione di manti stradali
US6116699A (en) * 1998-07-29 2000-09-12 Clark Equipment Company Planer with edge planing capability

Also Published As

Publication number Publication date
EP0976872B1 (de) 2005-11-30
BR9903009A (pt) 2000-05-02
JP2000054315A (ja) 2000-02-22
DE69928608D1 (de) 2006-01-05
KR20000012031A (ko) 2000-02-25
ES2251140T3 (es) 2006-04-16
US6116699A (en) 2000-09-12
CA2275127C (en) 2006-10-03
CA2275127A1 (en) 2000-01-29
EP0976872A1 (de) 2000-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69928608T2 (de) Fräse mit Randfräsmöglichkeit
EP0756656B1 (de) Maschine zum bearbeiten von fahrbahnen
DE69533034T2 (de) Betätigungsorgan für eine kupplungsvorrichtung
EP1704283B1 (de) Selbstfahrende maschine zum herstellen von fahrbahnen
DE112007003732B4 (de) Schneid- oder Sägemaschine
DE102017126634A1 (de) Kreiselmischer sowie system und verfahren dafür
DE2433919A1 (de) Baumaschine
DE68916303T2 (de) Verriegelungsgerät zum schnellen Trennen einer gelenkigen Maschine.
DE2652823A1 (de) Bremsgelenktes fahrzeug, insbesondere zugmaschine, mit lenkhebel und einer hilfssteuerung mit selbstzentriervorrichtung
DE102008041982A1 (de) Anbaufrässystem mit Schneidköpfen und Fräskette
DE69922609T2 (de) Bremsvorrichtung für Schneefahrzeuge
EP1645690B1 (de) Vorrichtung zum Sanieren und Herstellen von tragfähigen Oberflächen
EP0310074B1 (de) An ein fahrbares Tragwerk anbaubare Fräse
DE2924671C2 (de)
DE202010010857U1 (de) Fräseinrichtung
EP1197601B1 (de) Fräsbrecher
DE2333881C2 (de) Selbstfahrende Vorrichtung zur Oberflächenverfestigung des Erdbodens
DE4016485C2 (de) Gesteinsschlitzmaschine
DE2409027C3 (de) Planierschild
DE29924566U1 (de) Arbeitsfahrzeug für Bodenbearbeitung mit einziehbaren und lenkbaren Hinterrädern
DE2606019A1 (de) Rahmen fuer ein raupenfahrzeug
AT395877B (de) Einrichtung zum aufrauhen und einebnen einer mit hartschnee bedeckten und/oder vereisten verkehrsflaeche
DE3123393A1 (de) "fraesvorrichtung"
EP0681063A2 (de) Fräsmaschine
DE102013001715A1 (de) "Bodentrennschleifvorrichtung insbesondere mit einem motorischen Fahrantrieb"

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition