DE69912360T2 - Verfahren zur Verbesserung der Reinigungsmöglichkeit von beschichtichten Bänder mit einem vernadelten Schicht auf der inneren Seite - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Reinigungsmöglichkeit von beschichtichten Bänder mit einem vernadelten Schicht auf der inneren Seite Download PDF

Info

Publication number
DE69912360T2
DE69912360T2 DE69912360T DE69912360T DE69912360T2 DE 69912360 T2 DE69912360 T2 DE 69912360T2 DE 69912360 T DE69912360 T DE 69912360T DE 69912360 T DE69912360 T DE 69912360T DE 69912360 T2 DE69912360 T2 DE 69912360T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
staple fiber
reinforcement base
pile
paper
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69912360T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69912360D1 (de
Inventor
Lawrence G. Miller
Joseph Salitsky
Karen L. Crawford
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albany International Corp
Original Assignee
Albany International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albany International Corp filed Critical Albany International Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69912360D1 publication Critical patent/DE69912360D1/de
Publication of DE69912360T2 publication Critical patent/DE69912360T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/08Felts
    • D21F7/086Substantially impermeable for transferring fibrous webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/04Arrangements thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/08Felts
    • D21F7/083Multi-layer felts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S162/00Paper making and fiber liberation
    • Y10S162/90Papermaking press felts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3707Woven fabric including a nonwoven fabric layer other than paper
    • Y10T442/3724Needled
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3707Woven fabric including a nonwoven fabric layer other than paper
    • Y10T442/3724Needled
    • Y10T442/3764Coated, impregnated, or autogenously bonded
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3707Woven fabric including a nonwoven fabric layer other than paper
    • Y10T442/3772Hydroentangled
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3707Woven fabric including a nonwoven fabric layer other than paper
    • Y10T442/378Coated, impregnated, or autogenously bonded
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3707Woven fabric including a nonwoven fabric layer other than paper
    • Y10T442/378Coated, impregnated, or autogenously bonded
    • Y10T442/3813Coating or impregnation contains synthetic polymeric material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/659Including an additional nonwoven fabric
    • Y10T442/666Mechanically interengaged by needling or impingement of fluid [e.g., gas or liquid stream, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/659Including an additional nonwoven fabric
    • Y10T442/666Mechanically interengaged by needling or impingement of fluid [e.g., gas or liquid stream, etc.]
    • Y10T442/667Needled

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein mit Polymerharz beschichtetes Papierherstellungs-Verarbeitungsband, wie z. B. eines, das zur Übertragung eines Papierbogens zwischen Partien oder zwischen Elementen einer gegebenen Partie, wie z. B. dem individuellen Pressen in einer Presspartie der Papiermaschine, in welcher dieser hergestellt wird oder für den Transport des Bogens in andere Prozesse verwendet wird. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Papierherstellungs-Verarbeitungsband mit einer Basis mit einer Polymerbeschichtung auf der einen Seite und einer vernadelten Schicht auf der anderen Seite.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Bogentransportbänder sind für den Transport eines neu hergestellten Papierbogens durch eine Partie einer Papiermaschine ausgelegt, um so offene Züge aus der Maschine zu eliminieren und den Bogen leicht an ein Papiermaschinentuch freizugeben, wie z. B. an ein Preßtuch oder ein Trocknertuch oder an ein anderes Rotationselement, wie z. B. eine Preßwalze oder Übertragungswalze an irgend einen gewünschten Punkt in der Maschine. Per Definition ist ein offener Zug in einer Maschine ein Zwischenraum, in welchem der Papierbogen von einer Komponente der Papiermaschine zu einer weiteren über einen grösseren Abstand als die Länge der Zellulosefasern in dem Bogen ohne irgendeine Unterstützung eines Papierherstellungstuches transportiert wird. Im Gegensatz dazu ist ein geschlossener Zug ein Zwischenraum, in welchem der Papierbogen eine solche Strecke unterstützt durch ein Papierherstellungstuch oder -band passiert. Die Elimination von offenen Zügen entfernt einen Hauptgrund von ungeplanten Papiermaschinenabschaltungen, den Riss des neu hergestellten und demzufolge schwachen Bogens bei einem offenen Zug.
  • Um erfolgreich zu arbeiten, muss ein Bogenübertragungsband drei kritische Funktionen auf der Papiermaschine erfüllen: a) den Papierbogen von einem Preßtuch abnehmen, ohne Instabilitätsprobleme zu verursachen; b) mit dem Preßtuch in einem oder mehreren Preßspalten zusammenwirken, um eine optimale Entwässerung und hohe Qualität des Papierbogens sicherzustellen; und c) den Papierbogen in einem geschlossenen Zug aus einer Presse in der Pressenpartie zu einem Bogen-aufnehmenden Tuch oder Band in der nächsten Presse oder Pressen in der Pressenabschnitt oder zu einem Trocknertuch in der Trocknerpartie führen.
  • Ein Bogentransportband, welches erfolgreich diese kritischen Funktionen ausführt, ist in einem gemeinsam erteilten U.S. Patent Nr. 5,298,124 mit dem Titel "Transfer Belt" und erteilt am 29. März 1994 offenbart. Das darin offenbarte Transportband besitzt eine Oberflächentopographie, welche durch einen auf Druck reagierenden wiederherstellbaren Grad an Rauhigkeit gekennzeichnet ist, so dass unter Druck in einem Preßspalt der Grad der Rauhigkeit abnimmt und dadurch die Ausbildung eines dünnen, zusammenhängenden Wasserfilms zwischen dem Transportband und einem Papierbogen ermöglicht, um den Papierbogen mit dem Transportband bei dem Auftritt aus dem Preßspalt zu verbinden. Wenn der ursprüngliche Rauhigkeitsgrad einige Zeit nach dem Austritt aus dem Spalt zurückkehrt, kann der Papierbogen von dem Transportband eventuell mit Unterstützung eines minimalen Betrags an Vakuum- oder Saugvermögen an einem durchlässigen Tuch, wie z. B. einem trockenen Tuch abgenommen werden.
  • Das in dem U.S. Patent Nr. 5,298,124 offenbarte Bogentransportband weist eine Verstärkungsbasis mit einer Papierseite und einer Rückseite auf, und besitzt eine Polymerbeschichtung, welche eine ausgewogene Verteilung mit Segmenten aus wenigstens einem Polymer auf der Papierseite enthält. Die ausgeglichene Verteilung nimmt die Form einer Polymermatrix an, welche sowohl hydrophobe, als auch hydrophile Polymersegmente enthalten kann. Die Polymerbeschichtung kann auch einen Partikelfüller enthalten. Die Verstärkungsbasis ist dafür ausgelegt, eine Längs- und Querverformung des Transportbandes zu verhindern und kann ein gewebtes Tuch sein und zusätzlich endlos oder zum Schliessen in eine Endlosform während des Einbaus auf der Papiermaschine säumbar sein. Die Verstärkungsbasis kann eine oder mehrere Faserflorschichten aufweisen, die durch Vernadelung an ihrer Rückseite befestigt sind.
  • Die Faserflorschicht oder -schichten, welche auch als eine vernadelte Schicht bezeichnet werden kann, ist an der Rückseite der Verstärkungsbasis befestigt, um die Imprägnierung der Polymerbeschichtung in die Verstärkungsbasis von der Papierseite während des Herstellungsprozesses aus zu steuern. Während der Betriebslebensdauer des Transportbandes auf einer Papiermaschine schützt die genadelte Schicht die Last tragenden Garne der Verstärkungsbasis vor Beschädigung durch Abrieb.
  • In der Praxis neigt jedoch die vernadelte Schicht dazu, Papierpartikel während des Betriebs auf einer Papiermaschine festzuhalten. Leider haben sich normale Reinigungsverfahren, wie z. B. die Verwendung von Hochdruckwasserstrahlen während Maschinenstillständen als unwirksam zur Entfernung der Papierpartikel erwiesen. Demzufolge bauen sich Papierpartikel auf der Oberfläche der vernadelten Schicht auf und verfilzen darin in der Form von tablettenförmigen Klumpen aus Faser und Papier. Diese Klumpen neigen dazu, an Streckwalzen und dergleichen hängen zu bleiben, welche wiederum diese von der Oberfläche der vernadelten Schicht zusammen mit einem Teil der darunterliegenden vernadelten Schicht selbst veranlasst, und dadurch die lasttragenden Garne der Verstärkungsbasis freilegt.
  • Ferner können grössere an der Oberfläche der vernadelten Schicht anhängende Klumpen eine Beschädigung der Polymerbeschichtung auf der Papierseite des Transportbandes und möglicherweise der Verstärkungsbasis selbst durch eine Oberflächenabstreifklinge bewirken, welche permanent angrenzend an eine Streckwalze oder dergleichen angeordnet ist, und die Papierseite des darum verlaufenden Transportbandes reinigt. Ein grösserer Klumpen aus Faser und Papier, der auf der inneren vernadelten Schichtoberfläche des Transportbandes transportiert wird und den festen Spalt passiert, welcher die Oberfläche der Walze von der Oberflächenabstreifklinge trennt, hebt das Transportband zu der Oberflächenabstreifklinge hin an, welche da sie fixiert ist, das Band abtragen oder in dieses schneiden kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in dem Abstellen dieser Situation durch Bereitstellen eines Transportbandes mit einer vernadelten Schicht auf seiner Innenoberfläche, wobei die vernadelte Schicht nicht die Tendenz hat, Papierpartikel festzuhalten, und leicht durch normale Reinigungsverfahren zu reinigen ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Somit ist im allgemeinen die vorliegende Erfindung ein mit Polymerharz beschichtetes Papierherstellungs-Verarbeitungsband, wie z. B. ein Bogentransportband, welches eine Verstärkungsbase in der Form einer Endlosschlaufe aufweist. Die Verstärkungsbasis besitzt eine Vorderseite, welche die Aussenseite der Endlosschlaufe ist, und eine Rückseite, welche die Innenseite der Endlosschlaufe ist. Die Vorderseite kann auch als die Papierseite bezeichnet werden.
  • Die Vorderseite der Verstärkungsbasis ist mit einem Polymerharzmaterial beschichtet, während die Rückseite der Verstärkungsbasis einen daran befestigten Stapelfaserflor aufweist.
  • Im Gegensatz zu den Bändern dieses Typs nach dem Stand der Technik besitzt der Stapelfaserflor auf der Rückseite der Verstärkungsbasis eine glatte geschmolzene Oberfläche, welche frei von vorstehenden Faserenden ist. Die glatte, geschmolzene Oberfläche ist leicht von Papierpartikeln und anderen Materialien zu reinigen, welche dazu neigen, an der Innenseite des Bandes während des Betriebs auf einer Papiermaschine anzuhaften.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun detaillierter in der nachstehenden Diskussion unter geeigneter Bezugnahme auf die nachstehend identifizierten Figuren offenbart. Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemässen Bandes, einschliesslich mehreren Möglichkeiten für die Erzeugung des Stapelfaserflors auf der Rückseite der Verstärkungsbasis mit der glatten, geschmolzenen Oberfläche werden ebenfalls offenbart.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht einer repräsentativen Pressenanordnung mit einem Transportband für die Elimination eines offenen Zuges in einer Papiermaschine;
  • 2 ist eine Querschnittsansicht des Bandes der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine schematische Ansicht einer Flammungs/Kompaktierungs-Vorrichtung, welche bei der Herstellung des Bandes der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann; und
  • 4 ist eine schematische Ansicht einer alternativen Vorrichtung, welche bei der Herstellung des Bandes der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Für Zwecke der Darstellung ist 1 eine schematische Ansicht einer repräsentativen Pressenanordnung, welche ein Transportband für die Elimination eines offenen Zuges enthält. Die Pfeile in 1 zeigen die Richtungen der Bewegung oder Rotation der verschiedenen Elemente der dargestellten Pressenanordnung an.
  • Auf der linken Seite von 1 ist ein durch eine gestrichelte Linie repräsentierter Papierbogen, transportiert auf der Unterseite eines ersten Preßtuchs 12 dargestellt, welches zuvor den Papierbogen 10 von der Oberfläche eines Formtuches, möglicherweise mit der Unterstützung einer Saugaufnehmerwalze, abgenommen hatte.
  • Transportiert von dem ersten Preßtuch 12 läuft der Papierbogen 10 nach rechts zu einer ersten Stützwalze 14 weiter, von welcher er gezogen und zu einem zweiten Preßtuch 16 geführt wird. Der zwischen dem ersten Preßtuch 12 und einem zweiten Preßtuch 16 eingeschlossene Papierbogen 10 läuft von der ersten Stützwalze 14 weiter nach rechts zu einem von einer ersten Preßwalze 20 und einer zweiten Preßwalze 22 gebildeten ersten Preßspalt 18.
  • Nach dem Austritt aus dem ersten Preßspalt 18 wird der Papierbogen 10 durch das erste Preßtuch 12 zu einem zweiten Preßspalt 24 transportiert. Das zweite Preßtuch 16 läuft, getrennt von dem Papierbogen 10 und dem ersten Preßtuch 12 zu einer zweiten Stützwalze 26 weiter und mittels einer dritten Stützwalze 28 und zusätzlichen nicht dargestellten Stützwalzen zur ersten Stützwalze 14 zurück, wo es wiederum an der Entwässerung des Papierbogens 10 teilnehmen kann.
  • Der zweite Preßspalt 24 wird durch die dritte Preßwalze 30 und vierte Preßwalze 34 gebildet. Transportiert von dem ersten Preßtuch 12 läuft der Papierbogen 10 nach oben zu dem zweiten Preßspalt 24 weiter. Ein Transportband 24 ist um die vierte Preßwalze 32 gezogen und durch den zweiten Preßspalt 24 mit dem Papierbogen 10 und dem ersten Preßtuch 12 geführt. In dem zweiten Preßspalt 24 wird der Papierbogen 10 zwischen dem ersten Preßtuch 12 und dem Transportband 34 komprimiert.
  • Nach dem Austritt aus dem zweiten Preßspalt 24 haftet der Papierbogen 10 an der Oberfläche des Transportbandes 34 an, dessen Oberfläche glatter als die des ersten Preßtuchs 12 ist. Der Papierbogen 10, nun von dem Transportband 34 getragen, läuft aus dem zweiten Preßspalt 24 zu einer vierten Stützwalze 36 weiter, um welche er gezogen und auf ein drittes Preßtuch 38 geführt wird. Der zwischen dem Transportband 34 und dem dritten Preßtuch 38 eingeschlossene Papierbogen 10 läuft zu einem von einer vierten Preßwalze 32 und einer fünften Preßwalze 42 ausgebildeten Preßspalt 40 weiter. Das von dem Papierbogen 10 und dem Transportband 34 nach dem Austritt aus dem zweiten Preßspalt 24 getrennte erste Preßtuch 12 wird mittels einer fünften Stützwalze 44 und zusätzlicher, nicht dargestellter Stützwalzen zu dem Punkt geführt, wo es wiederum den Papierbogen 10 von einem Formungstuch aufnehmen kann.
  • Nach dem Austritt aus dem dritten Preßspalt 40 haftet der Papierbogen 10 wieder an der Oberfläche des Transportbandes 34 an, dessen Oberfläche glatter als die des dritten Preßtuches 38 ist. Der Papierbogen 10 läuft, wiederum von dem Transportband 34 getragen, von dem dritten Preßspalt 40 nach unten zu einer Vakuumübertragungswalze 46 weiter. Das von dem Papierbogen 10 und dem Transportband 34 getrennte dritte Preßtuch 38 wird nach den Austritt aus dem dritten Preßspalt 40 mittels sechster, siebenter, achter und neunter Stützwalzen 48, 50, 52, 54 und zusätzlicher nicht dargestellter Stützwalzen zur vierten Stützwalze 36 geführt, wo es wiederum an der Entwässerung des Papierbogens 10 teilnehmen kann.
  • Die Saugwirkung aus der Vakuumübertragungswalze 46 durch das Trocknertuch 56 hindurch, entfernt den Papierbogen 10 von dem Transportband 34 und plaziert ihn auf der Oberfläche des Trocknertuches 56, welches ihn zu dem ersten Trocknerzylinder 58 der Trocknerpartie führt.
  • Das nach der Vakuumübertragungswalze 46 nicht mehr dem Papierbogen 10 tragende Transportband 34 läuft von dort aus nach unten zu zehnten und elften Stützwalzen 60, 62 und zur Streckwalze 64 und dann nach oben zur zwölften Stützwalze 66 und schließlich zurück zur vierten Preßwalze 32 und zum zweiten Preßspalt 24 weiter, wo er wiederum den Papierbogen 10 von dem ersten Preßtuch 12 aufnehmen kann.
  • Das Transportband 34 ermöglicht den Transport des Papierbogens 10 von dem dritten Preßtuch 38 56 ohne einen offenen Zug zu dem Trocknertuch. Der Papierbogen 10 wird an allen Punkten in seinem Verlauf durch die in 1 dargestellte repräsentative Pressenanordnung unterstützt, und wird von dem Transportband 34 bei seinem Austritt aus dem Preßspalt 34 getragen, da ein Wasserfilm zwischen dem Papierbogen 10 und dem Transportband 34 stark genug ist, um den Papierbogen 10 darauf zu halten.
  • Angrenzend an die Streckwalze 64 befindet sich eine Oberflächenabstreifklinge 68, welche die Oberfläche des Transportbandes 34 reinigt. Während des Betriebs der Papiermaschine können nasse und/oder trockene Papierpartikel in das Innere der von dem Transportband und deren Stützwalzen ausgebildeten Schlaufe wandern. Diese Partikel können durch einen Wasserstrahl oder Luft entlang den Rändern des Transportbandes eingebracht werden. Diese Partikel bauen sich wie vorstehend diskutiert auf der Innenseite des Transportbandes 34 auf, was zu den vorstehend angegebenen Problemen führt. Insbesondere kann ein grosser Klumpen von Papierpartikeln, welcher um die Streckwalze 64 auf der Innenseite des Transportbandes 34 läuft, das Transportband 34 zu der Oberflächenabstreifklinge 68 hin anheben, welche, da sie sich in einer festen Position befindet, die Aussenoberfläche des Transportbandes 34 abtragen oder in diese schneiden kann.
  • Eine Querschnittsansicht des Transportbandes 34 der vorliegenden Erfindung ist in 2 dargestellt. Das Transportband 34 weist eine Verstärkungsbasis 80 auf, welche aus Kettgarnen 82 und Schussgarnen 84 in dem dargestellten Doppelmuster gewebt sein kann. Die Verstärkungsbasis 80 besitzt eine Rückseite 86 und eine Vorder- oder Papierseite 88, welche sich innerhalb bzw. ausserhalb der von der Verstärkungsbasis 80 gebildeten Endlosschleife befinden. Wenn die Verstärkungsbasis 80 endlos gewebt ist, oder unter Verwendung einer modifizierten Endloswebetechnik gewebt ist, sind die Kettgarne 82 in der Maschinenquerrichtung der Verstärkungsbasis 80 angeordnet, während die Schussgarne 84 in deren Maschinenrichtung angeordnet sind. Ferner stellen die Schussgarne 84, wenn eine modifizierte Endloswebtechnik verwendet wird, nicht dargestellte Saumschleifen für die Verbindung der Verstärkungsbasis 80 in eine endlose Form bereit. Alternativ kann die Verstärkungsbasis flach gewebt sein und anschliessend in endlose Form mit einem Websaum gebracht werden oder mit Saumschlaufen für die Verbindung der Verstärkungsbasis in endlose Form versehen sein. Wenn die Verstärkungsbasis 80 flach gewebt ist, sind die Kettgarne 82 in der Maschinenrichtung in Verstärkungsbasis angeordnet, während die Schussgarne 84 in deren Maschinenquerrichtung angeordnet sind.
  • Obwohl die Verstärkungsbasis 80 vorstehend als in einem Doppelmuster gewebt beschrieben wurde, dürfte es sich verstehen, dass sie in anderen bekannten und üblicherweise von dem Fachmann auf dem Papiermaschinenstofftechnik verwendeten Webmustern gewebt sein kann, und dass das vorstehend dargestellte Doppelmuster lediglich als ein Beispiel der vielen Webmuster betrachtet werden sollte, die verwendet werden können. Ferner kann die Verstärkungsbasis 80 alternativ eine nicht gewebte Struktur sein, die Verstärkungsgarne enthält, welche in ihrer Maschinen- oder Längsrichtung orientiert sind und als Last tragende Game dienen. Die Verstärkungsbasis 80 kann alternativ ein gewirktes Gewebe oder eine andere Textilstruktur sein.
  • In jedem Falle besitzt die Rückseite 86 der Verstärkungsbasis 80 eine oder mehrere Schichten eines Stapelfaserflors 90 der vernadelt oder anderweitig, wie beispielsweise durch Wasserverfitzung befestigt ist. Der Stapelfaserflor 90, welcher auch als eine vernadelte Schicht bezeichnet werden kann, dringt wenigstens teilweise durch die Verstärkungsbasis 80 hindurch und bildet eine Lage 92 auf dessen Rückseite 86. Der Stapelfaserflor 90 kann eine Vielzahl von Stapelfasern aus polymerischen Harzmaterial, wie z. B. Polyamid oder Polyester-Stapelfasern aufweisen, welche üblicherweise für diesen Zweck von dem Fachmann auf dem Gebiet der Papiermaschinentuchtechnik verwendet wird.
  • Die Vorderseite 88 der Verstärkungsbasis 80 ist mit einer Polymerbeschichtung 94 beschichtet, welche eine ausgewogene Verteilung mit Segmenten aus wenigstens einem Polymer enthält. Die ausgewogene Verteilung nimmt die Form einer Polymermatrix an, welche sowohl hydrophobe, als auch hydrophile Polymersegmente enthalten kann. Die Polymerbeschichtung 94 kann auch einen Teilchenfüller 98 gemäss Offenbarung in dem U.S. Patent Nr. 5,298,124 enthalten.
  • Die Beschichtung 94 wird gehärtet und anschliessend geschliffen, um ein Transportband 34 mit gleichmässiger Dicke und einer gewünschten Oberflächentopographie bereitzustellen.
  • Der Stapelfaserflor 90 auf der Rückseite 84 der Verstärkungsbasis 80 weist eine glatte, geschmolzene Oberfläche 96 auf. Die glatte, geschmolzene Oberfläche 96 wird durch Erwärmung des Stapelfaserflors 90 auf eine Temperatur über den Schmelzpunkt seiner ihn bildenden Stapelfasern erzeugt. Unmittelbar danach werden die Verstärkungsbasis 80 und der Stapelfaserflor 90 durch einen Spalt zwischen einem Walzenpaar geführt, welches auf eine Temperatur unterhalb der Umgebungstemperatur gekühlt sein kann. Die Walzen drücken die Verstärkungsbasis 80 und den Stapelfaserflor 90 zusammen. Die Erwärmung schmilzt die einzelnen Fasern auf der Oberfläche des Stapelfaserflors 90 und die anschliessende Kompression erzeugt eine glatte, geschmolzene Oberfläche 96 ohne verstehende Faserenden ohne die Schicht 92 zu sehr als Ganzes zu komprimieren. Die glatte, geschmolzene Oberfläche 96, die sich ergibt, ist leichter von Papierpartikeln und anderen unerwünschten Materialien zu reinigen, welche dazu neigen, sich während des Betriebs auf einer Papiermaschine anzusammeln. Obwohl das Schmelzen und die anschliessende Kompression der Oberfläche des Stapelfaserflors 90 diesen teilweise versiegeln und seine Durchlässigkeit für Wasser und Luft verringern, verbleibt eine ausreichende Durchlässigkeit, um der Polymerbeschichtung 94, welche auf die Vorderseite 88 der Verstärkungsbasis 80 aufgebracht wird, zu ermöglichen, in den Stapelfaserflor 90 einzudringen und gehärtet zu werden, wenn die glatte geschmolzene Oberfläche 96 erzeugt wird, bevor die Polymerbeschichtung 94 aufgebracht wird.
  • Mehrere Verfahren stehen für die Behandlung der Oberfläche des Stapelfaserflors 90 in der vorstehenden Weise zur Verfügung. Das bevorzugte Verfahren ist ein Flammungs/Kompaktierungs-Verfahren.
  • Eine Vorrichtung für die praktische Ausführung des Flammungs/Kompaktierungs-Verfahrens ist schematisch in 3 dargestellt. Die Vorrichtung 100 weist eine Unterstützungswalze 102 auf, welche die Hauptwalze oder Endwalze eines Schlichttisches sein kann. Die Verstärkungsbasis 80 mit dem daran befestigten Stapelfaserflor wird auf dem Schlichttisch mit dem Stapelfaserflor 90 nach unten weisend befestigt. Die Stützwalze 102 kann beispielsweise ein Durchmesser von 1,2 m aufweisen.
  • Eine Kompaktierungswalze 104, welche beispielsweise einen Durchmesser von 0,75 m aufweist, bildet einen Spalt 106 mit der Stützwalze 102. Die Belastung der Kompaktierungswalze 104 gegenüber der Stützwalze 102 kann auf 35 kN/m (200 pli) eingestellt sein.
  • In einem bestimmten Umfangsabstand von dem Spalt 106 auf der Stützwalze 102 befindet sich ein Flammungskopf 108, welcher sich über die Breite der Stützwalze 102 erstreckt. Der Flammungskopf 108 ist Propan-befeuert und kann 1,25 m von dem Spalt 106, gemessen am Umfang um die Stützwalze 102 und 0,06 m (6 cm) von der Oberfläche der Stützwalze 102 entfernt sein. Wie es der Fall in der obigen 1 war, zeigen die Pfeile in 3 die Richtungen der Bewegung oder Drehung der verschiedenen Elemente der Flammungs/Kompaktierungs-Vorrichtung 100 an.
  • Die Vorrichtung 101 wird zuerst so eingestellt, dass sie mit einer Geschwindigkeit von 25 m/Min. läuft, wodurch sie die Verstärkungsbasis 80 mit dem darauf befestigten Stapelfaserflor an den Flammungskopf 108 mit dieser Geschwindigkeit vorbeibewegt. Der Flammungskopf 108 wird gezündet und beflammt den Stapelfaserflor 90 für drei vollständige Zyklen, wobei der Erste seiner Geschwindigkeit von 25 m/Min. stattfindet, der Zweite bei einer Geschwindigkeit von 10 m/Min. und der Dritte bei einer Geschwindigkeit von 5 m/Min. stattfindet. Kurz nachdem jeder Abschnitt des Stapelfaserflors 90 beflammt ist, tritt er durch den Spalt 106 zwischen der Stützwalze 102 und der Kompaktierungswalze 104 für die Kompaktierung hindurch. Am Schluss der drei Zyklen wird der Beflammungskopf 108 gelöscht und die Kompaktierungswalze ausgerückt. Die Verstärkungsbasis 80 mit der glatt geschmolzenen Stapelfaseroberfläche wird dann aus der Vorrichtung 100 entfernt und für eine anschliessende Beschichtung mit der Polymerbeschichtung 94 umgedreht.
  • Ein alternatives Verfahren für die Behandlung der Oberfläche des Stapelfaserflors 90 ist eine Infraroterwärmung, gefolgt von einer Kalandrierung, für die eine Vorrichtung, schematisch in 4 dargestellt ist. Die Vorrichtung 120 weist eine Fördereinrichtung mit einem Endlosband 122 auf, das um eine erste Walze 124 und eine zweite Walze 126 geführt ist. Die Fördereinrichtung transportiert die Verstärkungsbasis 80 und den daran befestigten Stapelfaserflor 90 zu einer Infrarotstrahlungsquelle 128. Die Infrarotstrahlung ist von einer Intensität, die ausreicht, einzelne Fasern auf der Oberfläche des Stapelfaserflors 90 zu schmelzen. Unmittelbar danach treten die Verstärkungsbasis 80 und der Stapelfaserflor 90 durch einen Spalt 30 hindurch, der von einer ersten gekühlten Kalanderwalze 132 und einer zweiten gekühlten Kalanderwalze 134 gebildet wird. Der Spalt zwischen den gekühlten Kalanderwalzen 132, 134 ist auf einen Abstand festgelegt, welcher die geschmolzene Oberfläche des Stapelfaserflors 90 glättet, ohne diesen übermässig zu komprimieren. Wie in dem Falle der vorstehenden 1 und 3 zeigen die Pfeile in 4 die Richtung der Bewegung oder Drehung der verschiedenen Elemente der Vorrichtung 120 an, welche für die Infraroterwärmung, gefolgt von der Kalandrierung verwendet werden.
  • Es dürfte sich verstehen, dass die glatte, geschmolzene Oberfläche 96 des Stapelfaserflors 90 durch die Praxisumsetzung alternativer Verfahren ohne Abweichung von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung bereitgestellt werden kann. Beispielsweise kann anstelle der Verwendung eines Flammungskopfes 108 oder einer Infrarotstrahlungsquelle 128 zum Schmelzen einzelner Fasern auf der Oberfläche des Stapelfasersflors 90 eine Ultraschallquelle ähnlichen vorteilhaft verwendet werden. In einer derartigen Situation wird die Ultraschallenergie über ein Horn zugeführt, welches die Fläche des Stapelfaserflors berührt und bei einer Frequenz, höher als das menschliche Ohr detektieren kann, schwingt. Die Schwingungen des Horns bewirken, dass der Bereich der Oberfläche, mit welchen es den direkt in Kontakt steht, sich in einem ausreichenden Masse zum Schmelzen von Komponentenfasern, einschliesslich der vorstehenden Faserenden, erwärmt. Ein mechanischer Druck zwischen dem Horn und einem darunterliegenden Amboß kompaktiert die geschmolzenen Fasern, und versieht dadurch den Stapelfaserflor mit einer glatten, geschmolzenen Oberfläche ohne vorstehende Faserenden.
  • Ferner dürfte es sich auch verstehen, dass wenn sich der Stapelfaserflor 90 auf der Aussenseite der zu verschmelzenden und kompaktierenden Verstärkungsbasis 80 befinden muss, d. h., wenn die Verstärkungsbasis 80 anschliessend umgedreht werden muss, und den Stapelfaserflor 90 auf dessen Innenseite zu bringen, die Schmelzung und Kompaktierung der einzelnen Fasern auf der Oberfläche des Stapelfaserflors 90 durchgeführt werden muss, bevor die Polymerbeschichtung 94 aufgebracht wird. Jedoch wäre, wenn die Konfiguration der Vorrichtung die Behandlung des Stapelfaserflors 90 in dieser letzten Position auf der Innenseite der Verstärkungsbasis 80 zulassen würde, eine Umkehrung nicht erforderlich und die Beschichtung könnte vor oder nach der Schmelzung/Kompaktierungs-Operation aufgebracht werden.
  • Obwohl in der vorstehenden Diskussion spezielle Aufmerksamkeit auf die Anwendung der vorliegenden Erfindung auf ein Transportband gelegt wurde, dürfte es sich verstehen, dass die vorliegende Erfindung auch auf ein langes Spaltpreß- (LNP)-Band oder jedes andere mit Polymer beschichtete Band für die Papierindustrie, wie z. B. ein Kalanderband angewendet werden kann.
  • Modifikationen zu dem Vorstehenden dürften für den Fachmann auf diesem Gebiet offensichtlich sein, und würden die so modifizierte Erfindung nicht aus dem Schutzbereich der beigefügten Ansprüche bringen.

Claims (23)

  1. Mit Polymerharz beschichtetes Papierherstellungs-Verarbeitungsband, welches umfasst: eine Verstärkungsbasis (80), wobei die Verstärkungsbasis in der Form einer Endlosschlaufe vorliegt, und eine Vorderseite (88) besitzt, wobei die Vorderseite die Aussenseite der Endlosschlaufe ist, und eine Rückseite (86), wobei die Rückseite die Innenseite der Endlosschlaufe ist; eine Beschichtung aus einem polymerischen Harzmaterial auf der Vorderseite der Verstärkungsbasis; und einen Stapelfaserflor (90), der auf der Rückseite der Verstärkungsbasis befestigt ist, wobei der Stapelfaserflor eine glatte, geschmolzene Oberfläche besitzt, wobei die Oberfläche frei von aus dem Stapelfaserflor hervorstehenden Faserenden ist.
  2. Band nach Anspruch 1, wobei die Verstärkungsbasis ein gewebtes Tuch ist.
  3. Band nach Anspruch 2, wobei das gewebte Tuch endlos gewebt ist.
  4. Band nach Anspruch 2, wobei das gewebte Tuch in einer modifizierten Endloswebtechnik gewebt ist, und mit einem Saum in eine endlose Form verbunden ist.
  5. Band nach Anspruch 2, wobei das gewebte Tuch flach gewebt ist und mit einem gewebten Saum in eine endlose Form verbunden ist.
  6. Band nach Anspruch 1, wobei die Verstärkungsbasis ein nicht gewebtes Tuch ist.
  7. Band nach Anspruch 1, wobei der Stapelfaserflor an der Verstärkungsbasis durch Vernadelung befestigt ist.
  8. Band nach Anspruch 1, wobei der Stapelfaserflor an der Verstärkungsbasis durch Wasserverfitzung befestigt ist.
  9. Band nach Anspruch 1, wobei der Stapelfaserflor eine Vielzahl von Stapelfasern aus einem polymerischen Harzmaterial aufweist.
  10. Band nach Anspruch 9, wobei das polymerische Harzmaterial aus der aus Polyamid- und Polyesterharzen bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  11. Verfahren zum Herstellen eines mit einem Polymerharz beschichteten Papierherstellungs-Verarbeitungsbandes mit den Schritten: Bereitstellen einer Verstärkungsbasis, wobei die Verstärkungsbasis in der Form einer Endlosschlaufe mit einer ersten Seite und einer zweiten Seite vorliegt; Befestigen eines Stapelfaserflors an einer von den ersten und zweiten Seiten der Verstärkungsbasis; Erwärmen des Stapelfaserflors auf eine Temperatur, die zum Schmelzen einzelner Fasern auf der Oberfläche des Stapelfaserflors und von Faserenden, die daraus hervorstehen, ausreicht; Komprimieren des Stapelfaserflors nach dem Erwärmungsschritt, um die vorstehenden Faserenden an den einzelnen Fasern auf der Oberfläche des Stapelfaserflors zu befestigen und die Oberfläche zu glätten; Beschichten der anderen von den ersten und zweiten Seiten der Verstärkungsbasis mit einem polymerischen Harzmaterial; und Härten des polymerischen Harzmaterials, um das mit einem polymerischen Harz beschichtete Papierverarbeitungsband zu erzeugen.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Schritte in der aufgelisteten Reihenfolge durchgeführt werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Beschichtungs- und Härtungsschritte vor den Erwärmungs- und Komprimierungsschritten ausgeführt werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Befestigungsschritt erreicht wird, indem der Stapelfaserflor in eine von den ersten und zweiten Seiten der Verstärkungsbasis genadelt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Befestigungsschritt durch die Wasserverfitzung des Stapelfaserflors in eine von den ersten und zweiten Seiten der Verstärkungsbasis erreicht wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Erwärmungsschritt durch Aussetzen des Stapelfaserflors an einen Flammungskopf durchgeführt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Erwärmungsschritt durch Aussetzen des Stapelfaserflors an Infrarotstrahlung durchgeführt wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Erwärmungsschritt durchgeführt wird, indem der Stapelfaserflor einer Quelle von Ultraschallenergie ausgesetzt wird, und der Komprimierungsschritt durchgeführt wird, indem der Stapelfaserflor und die Verstärkungsbasis mit der Quelle gegen einen darunterliegenden Amboss gedrückt werden.
  19. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Komprimierungsschritt ausgeführt wird, indem der Stapelfaserflor und die Verstärkungsbasis durch einen durch eine Stützwalze und Kompaktierungswalze ausgebildeten Spalt geführt werden.
  20. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Komprimierungsschritt ausgeführt wird, indem der Stapelfaserflor und die Verstärkungsbasis durch einen von einem Paar von Kalanderwalzen ausgebildeten Spalt geführt werden.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, wobei der Spalt ein Spalt mit fester Breite ist.
  22. Verfahren nach Anspruch 20, wobei die Kalanderwalzen auf eine Temperatur unter der Umgebungstemperatur gekühlt sind.
  23. Verfahren nach Anspruch 11, welches ferner den Schritt der Schleifung des polymerischen Harzmaterials anschliessend an den Härtungsschritt umfasst, um das mit einem polymerischen Harz beschichtete Papier-Verarbeitungsband gleichmässig dick zu machen und diesem die gewünschten Oberflächeneigenschaften zu verleihen.
DE69912360T 1998-06-29 1999-03-29 Verfahren zur Verbesserung der Reinigungsmöglichkeit von beschichtichten Bänder mit einem vernadelten Schicht auf der inneren Seite Expired - Lifetime DE69912360T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/106,656 US6036819A (en) 1998-06-29 1998-06-29 Method for improving the cleanability of coated belts with a needled web on the inside surface
US106656 2002-03-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69912360D1 DE69912360D1 (de) 2003-12-04
DE69912360T2 true DE69912360T2 (de) 2004-08-05

Family

ID=22312574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69912360T Expired - Lifetime DE69912360T2 (de) 1998-06-29 1999-03-29 Verfahren zur Verbesserung der Reinigungsmöglichkeit von beschichtichten Bänder mit einem vernadelten Schicht auf der inneren Seite

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6036819A (de)
EP (1) EP0969143B1 (de)
JP (1) JP4288764B2 (de)
KR (1) KR100375212B1 (de)
CN (1) CN1115440C (de)
AT (1) ATE253139T1 (de)
AU (1) AU737943B2 (de)
BR (1) BR9900099A (de)
CA (1) CA2255340C (de)
DE (1) DE69912360T2 (de)
ES (1) ES2207159T3 (de)
ID (1) ID23478A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE511736C2 (sv) * 1998-03-20 1999-11-15 Nordiskafilt Ab Albany Präglingsband för en pappersmaskin
JP3272328B2 (ja) * 1999-07-19 2002-04-08 市川毛織株式会社 湿紙搬送ベルト
EP1127976B1 (de) * 2000-02-23 2005-01-19 Voith Fabrics Patent GmbH Verfahren zur Herstellung eines Bandes für Papiermaschinen
US20030194930A1 (en) * 2000-11-28 2003-10-16 Joyce Michael J. Flow control within a press fabric using batt fiber fusion methods
US6752908B2 (en) 2001-06-01 2004-06-22 Stowe Woodward, Llc Shoe press belt with system for detecting operational parameters
GB0204308D0 (en) * 2002-02-23 2002-04-10 Voith Fabrics Heidenheim Gmbh Papermachine clothing
US7014733B2 (en) * 2002-05-14 2006-03-21 Stowe Woodward L.L.C. Belt for shoe press and shoe calender and method for forming same
JP2004084125A (ja) * 2002-08-27 2004-03-18 Ichikawa Woolen Textile Co Ltd 製紙機械用ベルト
US7514030B2 (en) * 2002-12-30 2009-04-07 Albany International Corp. Fabric characteristics by flat calendering
GB0306769D0 (en) * 2003-03-25 2003-04-30 Voith Fabrics Heidenheim Gmbh Composite press felt
US20040234716A1 (en) * 2003-05-21 2004-11-25 Madden Michael D. Method for forming endless belt
PL1725599T3 (pl) 2004-03-16 2011-01-31 Albany Int Corp Albany Pasy powlekane poliuretanem zawierające nanocząsteczki
EP1756357B1 (de) * 2004-04-08 2011-01-12 Ems-Chemie Ag Papiermaschinen-pressfilz und verfahren sowie vorrichtung zu seiner herstellung
US7455752B2 (en) * 2004-07-22 2008-11-25 Albany International Corp. Semi-permeable fabrics for transfer belt and press fabric applications
AU2006223513B2 (en) 2005-03-09 2009-08-13 Astenjohnson, Inc. Papermaking fabrics with contaminant resistant nanoparticle coating and method of in situ application
DE102007055902A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Voith Patent Gmbh Band für eine Maschine zur Herstellung von Bahnmaterial
JP5090566B1 (ja) 2011-10-12 2012-12-05 イチカワ株式会社 湿紙搬送用ベルト
CN109072525B (zh) * 2016-02-08 2020-09-01 拉费尔有限公司 用于织物的压实机和相应的压实方法
CN114960264A (zh) * 2022-06-01 2022-08-30 江苏金呢工程织物股份有限公司 造纸毛毯及其制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1223764A (en) * 1983-10-19 1987-07-07 August Murka, Jr. Papermaker's felt
US5298124A (en) * 1992-06-11 1994-03-29 Albany International Corp. Transfer belt in a press nip closed draw transfer
NZ272169A (en) * 1994-06-09 1997-06-24 Albany Int Corp Transfer belt for papermaking machine: seam construction: pintles passed through seaming loops

Also Published As

Publication number Publication date
ATE253139T1 (de) 2003-11-15
EP0969143B1 (de) 2003-10-29
DE69912360D1 (de) 2003-12-04
ID23478A (id) 2000-04-27
ES2207159T3 (es) 2004-05-16
AU9815898A (en) 2000-01-13
CN1115440C (zh) 2003-07-23
EP0969143A2 (de) 2000-01-05
CA2255340C (en) 2004-11-23
KR100375212B1 (ko) 2003-03-19
KR20000034801A (ko) 2000-06-26
EP0969143A3 (de) 2001-01-17
JP4288764B2 (ja) 2009-07-01
CA2255340A1 (en) 1999-12-29
BR9900099A (pt) 2000-01-04
JP2000027088A (ja) 2000-01-25
CN1240856A (zh) 2000-01-12
US6036819A (en) 2000-03-14
AU737943B2 (en) 2001-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69912360T2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Reinigungsmöglichkeit von beschichtichten Bänder mit einem vernadelten Schicht auf der inneren Seite
DE69302136T2 (de) Überführungsband
DE69008469T2 (de) Band für eine Presse mit verlängerter Presszone.
DE69117291T2 (de) Verstärkung der beschichteten Seite von Bändern für Langspaltpressen
EP1756357B1 (de) Papiermaschinen-pressfilz und verfahren sowie vorrichtung zu seiner herstellung
DE69533498T2 (de) Verfahren zum Schliessen des Saums von Überführungs- und anderen Papierbehandlungsbändern
DE3244208A1 (de) Pressfilz fuer papierbereitung und verfahren fuer dessen herstellung
DE3245122A1 (de) Transportfilz fuer papierbereitung und verfahren fuer dessen herstellung
DE60016341T2 (de) Bahnübertragungsband und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2729949A1 (de) Weich fallender, nichtgewebter stoff und verfahren zu seiner herstellung
DE60012418T2 (de) Trägerverstärkung aus gestrecktem Film für Papiermacherbänder
DE68920875T2 (de) Nasspressgewebe.
DE3235468A1 (de) Biegsames band fuer eine presse zum entwaessern einer faserstoffbahn und verfahren zu seiner herstellung
DE69923971T2 (de) Verwendung eines transferband in einer tissue-papiermaschine
DE60007495T2 (de) Einseitenwellpappen-Maschinenband
DE60008658T2 (de) Übertragungsband für eine nasse Bahn
WO2012098223A1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zum herstellen eines vlies-gewebeverbundes
DE60300102T2 (de) Verfahren zum säumen von spiralförmig aufgewickelten papiermaschinenbespannungen
DE10105843A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines Vlieses zwischen zwei mit Abstand voneinander angeordneten Walzen
DE1280034B (de) Nasspresse fuer Papiermaschinen
EP1072720B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE1461099B2 (de) Nassfilzpresse fuer die papierherstellung
DE1635699C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines für die Kunstlederherstellung geeigneten Faserverbundstoffes
DE1807329A1 (de) Formmedium fuer den Formabschnitt einer Papiermaschine
DE60320384T2 (de) Band für papiermaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition