DE69818611T2 - Flammhemmende Thermoplaste - Google Patents

Flammhemmende Thermoplaste Download PDF

Info

Publication number
DE69818611T2
DE69818611T2 DE69818611T DE69818611T DE69818611T2 DE 69818611 T2 DE69818611 T2 DE 69818611T2 DE 69818611 T DE69818611 T DE 69818611T DE 69818611 T DE69818611 T DE 69818611T DE 69818611 T2 DE69818611 T2 DE 69818611T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
parts
weight
composition
thermoplastic polyester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69818611T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69818611D1 (de
DE69818611T3 (de
Inventor
Kazuhito Fuji-shi HANABUSA
Mitsunori Fuji-shi MATSUSHIMA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polyplastics Co Ltd
Original Assignee
Polyplastics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=15629881&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69818611(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Polyplastics Co Ltd filed Critical Polyplastics Co Ltd
Publication of DE69818611D1 publication Critical patent/DE69818611D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69818611T2 publication Critical patent/DE69818611T2/de
Publication of DE69818611T3 publication Critical patent/DE69818611T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3477Six-membered rings
    • C08K5/3492Triazines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B11/00Making preforms
    • B29B11/06Making preforms by moulding the material
    • B29B11/10Extrusion moulding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0091Complexes with metal-heteroatom-bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3477Six-membered rings
    • C08K5/3492Triazines
    • C08K5/34924Triazines containing cyanurate groups; Tautomers thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/53Phosphorus bound to oxygen bound to oxygen and to carbon only
    • C08K5/5313Phosphinic compounds, e.g. R2=P(:O)OR'
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08L61/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08L61/28Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with melamine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine flammhemmende, thermoplastische Polyesterharz-Zusammensetzung mit hervorragenden flammhemmenden Eigenschaften sogar ohne Halogen-Flammverzögerungsmittel und ein Verfahren zur Herstellung davon. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein flammhemmendes Harz mit hervorragenden flammhemmenden Eigenschaften und auch guten mechanischen Eigenschaften und einer guten Formbarkeit und einer hervorragenden Dauerfestigkeit in der Wärme oder Schmelzbeständigkeit und ein Verfahren zur Herstellung davon.
  • Stand der Technik:
  • Thermoplastische Polyesterharze mit hervorragenden Merkmalen werden als Materialien für Teile von Elektrik- und Elektronikgeräten und auch als Teile für Kraftfahrzeuge weithin eingesetzt. Insbesondere auf den Gebieten der Elektrik- und Elektronikgeräte wird ihnen oft ein Flammverzögerungsvermögen verliehen, um die Sicherheit vor einem Feuer zu gewährleisten.
  • Gewöhnlich wird ein Halogen-Flammverzögerungsmittel dazu verwendet, thermoplastischen Polyesterharzen ein Flammverzögerungsvermögen zu verleihen. Wenn jedoch ein Halogen-Flammverzögerungsmittel verwendet wird, kann eine darin als Verunreinigung enthaltene oder als thermisches Zersetzungsprodukt gebildete Halogenverbindung während der Knet- und Formungsschritte einen Kneter, eine Formpressmaschine, eine Form etc. korrodieren lassen. Darüber hinaus bilden einige der Halogen-Flammverzögerungsmittel sogar dann, wenn sie in einer sehr kleinen Menge enthalten sind, bei ihrer Zersetzung ein giftiges Gas.
  • Ein Verfahren zur Verbesserung des Flammverzögerungsvermögens durch die Zugabe von rotem Phosphor oder einer Phosphorsäureverbindung zur Lösung des oben beschriebenen Problems ist bekannt (siehe zum Beispiel JP-A 55-82149 und JP-A 48-91147). Die Wirkung der Verbesserung des Flammverzögerungsvermögens war jedoch auch dann noch unzureichend, wenn ein solches Flammverzögerungsmittel verwendet wurde, und es war unmöglich, in UL die V-0-Klasse zu erreichen. Ein Verfahren zur Lösung dieses Problems durch die Verwendung eines spezifizierten Calcium- oder Aluminiumsalzes von Phosphorsäure wurde in EP-A-0 699 708 vorgeschlagen. Sogar diese Verbindung weist jedoch dahingehend ein Problem auf, dass sie in einer großen Menge zugegeben werden muss, um ein hervorragendes Flammverzögerungsvermögen zu erhalten, und als Folge ist die Formbarkeit des Polyesters verschlechtert.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Nachdem die Erfinder Untersuchungen zum Erhalt eines hervorragenden Flammverzögerungsvermögens und auch von hervorragenden mechanischen Eigenschaften und einer hervorragenden Formbarkeit von thermoplastischem Polyester bei vernünftigen Kosten ohne Verwendung eines Halogen-Flammverzögerungsmittels durchgeführt hatten, haben sie gefunden, dass ein hervorragendes Flammverzögerungsvermögen durch die Zugabe einer kleinen Menge einer Stickstoffverbindung erhalten werden kann. Die vorliegende Erfindung ist auf der Grundlage dieses Befundes vervollständigt worden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nämlich eine flammhemmende, thermoplastische Polyesterzusammensetzung, umfassend:
    • (A) 100 Gew.-Teile eines thermoplastischen Polyesterharzes
    • (B) 5 bis 40 Gew.-Teile wenigstens eines durch die Formel (1) wiedergegebenen Phosphinsäuresalzes, eines durch die Formel (2) wiedergegebenen Diphosphinsäuresalzes und ein Polyme davon
      Figure 00030001
      wobei R1 und R2 jeweils eine lineare oder verzweigte C1- bis C6-Alkyl- oder Phenylgruppe darstellen, R3 eine lineare oder verzweigte C1- bis C10-Alkylen-, Arylen-, Alkylarylen- oder Arylalkylengruppe darstellt, M ein Calciumion oder ein Aluminiumion darstellt, m 2 oder 3 darstellt, n 1 oder 3 darstellt und X 1 oder 2 darstellt und
    • (C) 1 bis 35 Gew.-Teile einer stickstoffhaltigen organischen Substanz, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
    • ➀ einer durch die Formel (3) dargestellten Verbindung:
      Figure 00030002
      wobei R4, R5 und R6 gleich oder verschieden voneinander sein können und ein Wasserstoffatom, eine Aminogruppe, eine Aryl gruppe oder eine Oxyalkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen darstellen können;
    • ➁ ein Salz einer durch die Formel (4) dargestellten Verbindung und einer Säure:
      Figure 00040001
      wobei R7 und R8 gleich oder verschieden voneinander sein können und ein Wasserstoffatom, eine Aminogruppe, eine Arylgruppe oder eine Oxyalkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen darstellen können, und
    • ➂ ein Polykondensat einer durch Formel (5) dargestellten Verbindung und Formaldehyd:
      Figure 00040002
      wobei R9 ein Wasserstoffatom, eine Aminogruppe, eine Arylgruppe oder eine Oxyalkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen darstellt.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die ausführliche Beschreibung erfolgt für die jeweiligen Bestandteile der Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung.
  • Das thermoplastische Polyesterharz (A), bei dem es sich um das Grundharz der vorliegenden Erfindung handelt, ist eine Polyester, der durch die Polykondensation einer Dicarbonsäure mit einer Dihydroxyverbindung, die Polykondensation einer Hydroxycarbonsäure-Verbindung oder eine Polykondensation dieser drei Verbindungen erhalten wird. Die Wirkung der vorliegenden Erfindung kann erhalten werden, wenn es sich beim Polyester entweder um ein Homopolyester oder einen Copolyester handelt.
  • Beispiele für die Dicarbonsäureverbindungen, aus denen das hier verwendete thermoplastische Polyesterharz besteht, umfassen bekannte Dicarbonsäureverbindungen wie Terephthalsäure, Isophthalsäure, Naphthalindicarbonsäure, Diphenyldicarbonsäure, Diphenyletherdicarbonsäure, Diphenylethandicarbonsäure, Cyclohexandicarbonsäure, Adipinsäure und Sebacinsäure sowie diejenigen, die mit einem Alkyl, Alkoxy oder Halogen substituiert sind. Diese Dicarbonsäureverbindungen sind auch in Form eines esterbildenden Derivats davon, wie einem niederen Alkoholester, z. B. Dimethylester, davon, brauchbar.
  • Beispiele für die Dihydroxyverbindungen, aus denen der Polyester (A) der vorliegenden Erfindung besteht, umfassen Dihydroxyverbindungen wie Ethylenglycol, Propylenglycol, Butandiol, Neopentylglycol, Hydrochinon, Resorcin, Dihydroxyphenyl, Naphthalindiol, Dihydroxydiphenylether, Cyclohexandiol, 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan und diethoxyliertes Bisphenol A; Polyoxyalkylenglycole und diejenigen, die mit einem Alkyl, Alkoxy oder Halogen substituiert sind. Sie werden einzeln oder in Form einer Mischung von zwei oder mehreren davon verwendet.
  • Beispiele für die Hydroxycarbonsäuren umfassen Hydroxybenzoesäure, Hydroxynaphthoesäure und Hydroxycarbonsäuren wie Diphenylenhydroxycarbonsäuren sowie diejenigen, die mit einem Alkyl, Alkoxy oder Halogen substituiert sind. Weiterhin sind auch esterbildende Derivate dieser Verbindungen brauchbar. In der vorliegenden Erfindung sind eine oder mehrere dieser Verbindungen brauchbar.
  • Die Polyester können eine verzweigte oder vernetzte Struktur aufweisen, die durch die Verwendung einer kleinen Menge eines trifunktionellen Monomers wie Trimellithsäure, Trimesinsäure, Pyromellithsäure, Pentaerythrit oder Trimethylolpropan gebildet wird.
  • Jeder der thermoplastischen Polyester, die durch die Polykondensation der oben beschriebenen Verbindung als Monomerkomponente gebildet wird, ist in der vorliegenden Erfindung als Komponente (A) brauchbar. Die Monomerkomponenten sind entweder einfach oder in Form einer Mischung von zwei oder mehr davon brauchbar. Die Copolymere umfassen als Hauptkomponente vorzugsweise ein Polyalkylenterephthalat, noch mehr bevorzugt ein Polybutylenterephthalat und/oder Polyethylenterephthalat.
  • In der vorliegenden Erfindung kann es sich bei den thermoplastischen Polyestern um diejenigen handeln, die durch ein bekanntes Vernetzungsverfahren oder Pfropfpolymerisationsverfahren modifiziert sind.
  • Die in der vorliegenden Erfindung brauchbaren thermoplastischen Polyester sind diejenigen mit einer Grenzviskosität von 0,5 bis 1,3 dl/g. Vom Gesichtspunkt der Formbarkeit und der mechanischen Eigenschaften her sind diejenigen mit einer Grenzviskosität im Bereich von 0,65 bis 1,1 dl/g bevorzugt. Wenn die Grenzviskosität niedriger als 0,5 dl/g ist, wird die mechanische Festigkeit außerordentlich erniedrigt, und wenn sie im Gegenteil höher als 1,3 dl/g ist, ist die Fließfähigkeit des Harzes so gering, dass die Formbarkeit vermindert wird.
  • Eine oder mehrere der Verbindungen (B) werden in der vorliegenden Erfindung verwendet.
  • In der vorliegenden Erfindung werden 5 bis 40 Gew.-Teile der Verbindungen (B) zu 100 Gew.-Teilen des thermoplastischen Polyesters (A) gegeben. Wenn die Menge der Verbindung (B) weniger als 5 Gew.-Teile beträgt, kann das beabsichtigte hohe Flammverzögerungsvermögen nicht erhalten werden, und wenn es im Gegenteil mehr als 40 Gew.-Teile beträgt, werden die mechanischen Eigenschaften beeinträchtigt, und die Materialkosten werden zu hoch und unpraktisch. Von den Gesichtspunkten der Kosten und des Flammverzögerungsvermögens her liegt die Menge vorzugsweise im Bereich von 7 bis 35 Gew.-Teilen.
  • Die stickstoffhaltigen organischen Verbindungen ➀, ➁ bzw. ➂ werden durch ➀ Melamin, ➁ Melamincyanurat und Melaminborat bzw. ➂ ein Polykondensat von Melamin und Formaldehyd veranschaulicht.
  • Diese Verbindungen werden in der vorliegenden Erfindung entweder einzeln oder in Kombination von zwei oder mehr davon verwendet.
  • Die am meisten bevorzugte Komponente (C) ist ein stickstoffhaltiges Kondensat, insbesondere ➂ ein Polykondensat der Verbindung mit der Formel (5) und Formaldehyd, noch spezieller ein Kondensat von Melamin und Formaldehyd. Die Verwendung von Melamin kann zur Verminderung der Dauerfestigkeit in der Wärme oder der Beständigkeit der Schmelze führen, aber durch die Verwendung eines Melamin-Formaldehyd-Kondensats kann einer resultierenden Zusammensetzung eine verbesserte Dauerfestigkeit in der Wärme und Beständigkeit der Schmelze und verbesserte Eigenschaften ausgewogen verleihen.
  • In der vorliegenden Erfindung werden 1 bis 35 Gew.-Teile der Verbindung (C) zu 100 Gew.-Teilen des thermoplastischen Polyesters (A) gegeben. Wenn die Menge der Verbindung (C) weniger als 1 Gew.-Teil beträgt, muss die Komponente (B) in einer großen Menge zugegeben werden, und wenn sie im Gegenteil mehr als 35 Gew.-Teile beträgt, werden die mechanischen Eigenschaften verschlechtert. Eine Menge von 3 bis 25 Gew.-Teilen des stickstoffhaltigen Kondensats oder ein Salz einer stickstoffhaltigen Verbindung mit einem Amino und einer Säure ist für die Dauerfestigkeit in der Wärme oder die Retention und die Beständigkeit der Schmelze bevorzugt.
  • In der vorliegenden Erfindung kann auch ein amorphes, thermoplastisches Harz zur Zusammensetzung gegeben- werden, solange die charakteristischen Merkmale des thermoplastischen Polyesters nicht verschlechtert werden, um die Formbeständigkeit der Formteile zu verbessern und die Verformung durch ein Verziehen zu vermindern. Obwohl die für diesen Zweck brauchbaren amorphen Harze nicht besonders eingeschränkt sind, sind die folgenden Harze vom Standpunkt der Beständigkeit in der Wärme und der Formbeständigkeit her bevorzugt: Polycarbonatharze, Copolymerharze, die Styrol, Butadien und Acrylnitril umfassen, und Copolymerharze, die Styrol, einen Acrylester und/oder Methacrylester und Acrylnitril umfassen.
  • Die Menge dieser Harzart ist vorzugsweise so, dass die Eigenschaften der flammhemmenden Polyesterharz-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigt werden, d. h. nicht mehr als 45 Gew.-Teile auf 100 Gew.-Teile der Komponente (A).
  • Das flammhemmende Harzmaterial der vorliegenden Erfindung kann abhängig vom Zweck auch ein anderes unterstützendes thermoplastisches Material zusätzlich zu den oben beschriebenen Komponenten enthalten. Bei anderen, hier brauchbaren thermoplastischen Harzen kann es sich um beliebige Harze handeln, die bei hoher Temperatur beständig sind. Beispiele dafür umfassen Polyamide, Polyphenylensulfide, Polyphenylenoxide, Polyacetale, Polysulfone, Polyethersulfone, Polyetherimide, Polyetherketone und Fluorharze. Diese thermoplastischen Harze sind auch in Form einer Mischung von zwei oder mehr davon brauchbar. Ein Fluorharz oder Fluorkohlenstoffharz wird vorzugsweise als Tropfinhibitor für die Polyesterzusammensetzung zugegeben, weil der thermoplastische Polyester beim Brennen früh tropft.
  • Das flammhemmende Harzmaterial der vorliegenden Erfindung kann abhängig vom Zweck zusätzlich zu den oben beschriebenen Komponenten einen faserförmigen, körnigen oder plattenförmigen Füllstoff enthalten, um Formkörper mit einer hervorragenden mechanischen Festigkeit, Wärmebeständigkeit, Formbeständigkeit (Widerstand gegenüber einer Verformung einem Verziehen) und hervorragenden elektrischen Eigenschaften zu erhalten.
  • Die faserförmigen Füllstoffe umfassen anorganische faserförmige Substanzen, wie Glas, Kohlenstoff, Siliciumdioxid, Siliciumdioxid/Aluminiumoxid, Zirkoniumoxid, Bornitrid, Siliciumnitrid, Bor- und Kaliumtitanatfasern, und faserförmige Metalle, z. B. faserförmigen rostfreien Stahl, faserförmiges rostfreies Aluminium, Titan, Kupfer und Messing. Besonders typische faserförmige Füllstoffe sind Glasfasern und Kohlenstofffasern.
  • Die körnigen Füllstoffe umfassen Ruß, Siliciumdioxid, Quarzpulver, Glaskügelchen, Glaspulver, Silicate wie Calciumsilicat, Aluminiumsilicat, Kaolin, Talk, Lehm, Kieselgur und Wollastonit; Metalloxide wie Eisenoxide, Titanoxide, Zinkoxide und Aluminiumoxid; Metallcarbonate wie Calciumcarbonat und Mägnesiumcarbonat, Metallsulfate wie Calciumsulfat und Bariumsulfat und Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Bornitrid und verschiedene Metallpulver. Die plattenförmigen Füllstoffe umfassen Glimmer, Glasflocken und verschiedene Metallfolien.
  • Die anorganischen Füllstoffe können entweder einfach oder in einer Kombination von zwei oder mehreren davon verwendet werden. Der faserförmige Füllstoff, insbesondere die Kombination einer Glasfaser mit einem pulverigen und/oder plattenförmigen Füllstoff, ist zum Erhalt einer hervorragenden mechanischen Festigkeit, Maßgenauigkeit, hervorragender elektrischer Eigenschaften etc. wünschenswert.
  • Bei der Verwendung dieser Füllstoffe ist es wünschenswert, bei Bedarf ein Bindemittel oder ein Mittel zur Oberflächenbehandlung zu verwenden. Beispiele für die Bindemittel und Mittel zur Oberflächenbehandlung umfassen funktionelle Verbindungen wie Epoxyverbindungen, Isocyanatver-bindungen, Silanverbindungen und Titanatverbindungen. Diese Verbindungen werden für die obige Oberflächenbehandlung oder zum Binden der Füllstoffe verwendet, oder sie werden alternativ bei der Herstellung des Materials zugegeben.
  • Die Menge des anorganischen Füllstoffs beträgt in der vorliegenden Erfindung 0 bis 150 Gew.-Teile, vorzugsweise 5 bis 100 Gew.-Teile, auf 100 Gew.-Teile des Polyesterharzes (A). Wenn die Menge des anorganischen Füllstoffs 150 Gew.-Teile übersteigt, wird das Formverfahren schwierig, und es wird ein Problem hinsichtlich der mechanischen Festigkeit der Formteile verursacht. Die Menge des funktionellen Mittels zur Oberflächenbehandlung beträgt 0 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 5 Gew.-%, bezogen auf den anorganischen Füllstoff.
  • Das thermoplastische Harzmaterial der vorliegenden Erfindung kann bekannte Substanzen wie Stabilisatoren, z. B. Oxidationsschutzmittel und Ultraviolett-Absorptionsmittel, Antistatikmittel, flammhemmende Mittel, farbgebende Mittel, z. B. Farbstoffe und Pigmente, Gleitmittel, Kristallisationsbeschleuniger und Keimbildner enthalten, die thermoplastischen Harzen und thermohärtenden Harzen gewöhnlich zugegeben werden, um in Abhängigkeit von deren Zweck gewünschte Eigenschaften zu verleihen.
  • Das thermoplastische Harzmaterial der vorliegenden Erfindung kann leicht mittels eines Verfahrens und mit einer Vorrichtung hergestellt werden, die gewöhnlich zur Herstellung von Harzzusammensetzungen des Standes der Technik verwendet werden. Zum Beispiel kann das Material hergestellt werden durch 1) ein Verfahren, bei dem die Komponenten miteinander vermischt werden, die resultierende Mischung mit einem Einschnecken-Extruder oder Doppelschnecken-Extruder unter Bildung von Pellets geknetet und extrudiert wird und das Material dann aus den Pellets hergestellt wird, 2) ein Verfahren, bei dem Pellets mit verschiedenen Zusammensetzungen auf einmal hergestellt werden, vorbestimmte Mengen der Pellets zusammengemischt werden und die resultierende Mischung geformt wird, wodurch die Formteile mit der vorgesehenen Zusammensetzung erhalten werden, oder 3) ein Verfahren, bei dem eine oder mehrere der Komponenten der Spritzgießmaschine direkt zugeführt werden. Weiterhin ist es bevorzugt, dass ein Teil der Harzkomponenten fein pulverisiert wird, bevor er mit anderen Komponenten vermischt wird, damit eine homogene Mischung der Komponenten erhalten wird.
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele, die keinesfalls die Erfindung einschränken, soweit sie die Aufgabe nicht ändern, veranschaulichen die vorliegende Erfindung weiter. In den Beispielen wurden die Eigenschaften mittels der unten beschriebenen Methoden bestimmt.
  • ➀ Zugfestigkeit und Dehnung:
  • Die Zugfestigkeit und die Dehnung wurden gemäß ASTM D-638 bestimmt.
  • ➁ Dauerfestigkeit in der Wärme und Schmelzbeständigkeit:
  • Ein Testharz wurde abgemessen und 30 min lang bei einer Zylindertemperatur von 260°C oder 280°C für Polyethylenterephthalat in eine Spritzgießmaschine IS 80 von der Toshiba Kikai Co., Ltd., eingebracht. Er wird zu einem Stück zum Testen der Zugfestigkeit formgepresst, und seine Zugfestigkeit wird nach ASTM D-638 auf die Dauerfestigkeit in der Wärme oder Schmelzbeständigkeit getestet.
  • ➂ Brennbarkeitstest (UL-94):
  • Die Brennbarkeits- und Tropfeigenschaften des Harzes wurde an 5 Teststücken (Dicke: 1/32 inch) nach dem Verfahren von Subject 94 (UL 94) der Underwriters Laboratories Inc. getestet.
  • ➃ Temperatur der Durchbiegung unter Belastung:
  • Die Temperatur der Durchbiegung unter Belastung wurde nach A5TM D-648 bestimmt.
  • Beispiele 1 bis 10 und Vergleichsbeispiele 1 bis 9
  • Die in den "Beispielen" in den Tabellen 1 und 3 und auch in den "Vergleichsbeispielen" in den Tabellen 2 und 4 aufgeführten Materialien wurden aus den Materialien mit den in Tabelle 5 aufgeführten Eigenschaften hergestellt. Die Eigenschaften der erhaltenen Materialien wurden dahingehend ausgewertet, dass die in den Tabellen aufgeführten Ergebnisse erhalten wurden. Die Materialien wurden wie unten dargestellt hergestellt.
  • <Verfahren zur Synthetisierung von Phosphinsäureverbindungen>
  • Herstellung von Aluminium-1,2-ethylmethylphosphinat (B-1)
  • 2106 g (19,5 mol) Ethylmethylphosphinsäure wurden in 6,5 1 Wasser gelöst. 507 g (6,5 mol) Aluminiumhydroxid wurden unter heftigem Rühren zu der erhaltenen Lösung gegeben. Die so erhaltene Mischung wurde auf 85°C erwärmt. Die Mischung wurde dann insgesamt 65 h lang bei 80 bis 90°C gerührt, dann auf 60°C abgekühlt und unter Absaugen filtriert. Nach dem Trocknen der Mischung in einem Vakuum-Trockenschrank bei 120°C bis zur Massenkonstanz wurden 2140 g eines feinen Pulvers erhalten, das bei einer Temperatur von 300°C oder darunter nicht schmolz. Ausbeute: 95%, bezogen auf die theoretische Ausbeute.
  • Herstellung von Calcium-1,3-ethan-1,2-bismethylphosphinat (B-2)
  • 325,5 g (1,75 mol) Ethan-1,2-bismethylphosphinsäure wurden in 500 ml Wasser gelöst. In 1 h wurden 129,5 g (1,75 mol) Calciumhydroxid unter heftigem Rühren zur resultierenden Lösung gegeben. Die erhaltene Mischung wurde mehrere Stunden lang bei 90 bis 95°C gerührt, abgekühlt und unter Absaugen filtriert. Das so erhaltene Produkt wurde in einem Vakuum-Trockenschrank bei 150°C getrocknet, wodurch 335 g des vorgesehen Produkts erhalten wurden, das bei einer Temperatur von 380°C oder darunter nicht geschmolzen war. Ausbeute: 85%, bezogen auf die theoretische Ausbeute.
  • Andere in den Beispielen und Vergleichsbeispielen verwendete Harze und Stickstoffverbindungen sind in Tabelle 5 aufgeführt.
  • <Verfahren zur Herstellung von Pellets>
  • Vorbestimmte Mengen der Komponenten (B) und (C) und des Fluorharzes wurden in das Polyesterharz (A) eingearbeitet, und sie wurden mit einem V-Mischer kontinuierlich gemischt. Die erhaltene Mischung wurde mit einem Doppelschnecken-Extruder mit einem Durchmesser von 30 mm bei einer Kolbentemperatur von 260°C schmelzgeknetet, während eine vorbestimmte Menge einer Glasfaser von der Seite her zugeführt wurde. Durch die Düse ausgetragene Stränge wurden abgekühlt und geschnitten, wodurch Pellets erhalten wurden.
  • Figure 00140001
  • Figure 00150001
  • Tabelle 3
    Figure 00160001
  • Tabelle 4
    Figure 00160002
  • Tabelle 5
    Figure 00170001

Claims (6)

  1. Flammhemmende, thermoplastische Polyesterharz-Zusammensetzung, umfassend: (A) 100 Gew.-Teile eines thermoplastischen Polyesterharzes (B) 5 bis 40 Gew.-Teile wenigstens eines durch die Formel (1) wiedergegebenen Phosphinsäuresalzes, eines durch die Formel (2) wiedergegebenen Diphosphinsäuresalzes und ein Polymer davon
    Figure 00180001
    wobei R1 und R2 jeweils eine lineare oder verzweigte C1- bis C6-Alkyl- oder Phenylgruppe darstellen, R3 eine lineare oder verzweigte C1- bis C10-Alkylen-, Arylen-, Alkylarylen- oder Arylalkylengruppe darstellt, M ein Calciumion oder ein Aluminiumion darstellt, m 2 oder 3 darstellt, n 1 oder 3 darstellt und X 1 oder 2 darstellt und (C) 1 bis 35 Gew.-Teile einer stickstoffhaltigen organischen Substanz, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus ➀ einer durch die Formel (3) dargestellten Verbindung:
    Figure 00190001
    wobei R4, R5 und R6 gleich oder verschieden voneinander sein können und ein Wasserstoffatom, eine Aminogruppe, eine Arylgruppe oder eine Oxyalkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen darstellen können; ➁ ein Salz einer durch die Formel (4) dargestellten Verbindung und einer Säure:
    Figure 00190002
    wobei R7 und R8 gleich oder verschieden voneinander sein können und ein Wasserstoffatom, eine Aminogruppe, eine Arylgruppe oder eine Oxyalkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen darstellen können, und ➂ ein Polykondensat einer durch Formel (5) dargestellten Verbindung und Formaldehyd:
    Figure 00200001
    wobei R9 ein Wasserstoffatom, eine Aminogruppe, eine Arylgruppe oder eine Oxyalkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen darstellt.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die stickstoffhaltige organische Substanz (C) Melamin ist.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die stickstoffhaltige organische Substanz (C) Melamincyanurat ist.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die stickstoffhaltige organische Substanz (C) ein Polykondensat von Melamin und Formaldehyd ist.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das thermoplastische Polyesterharz (A) ein Polybutylenterephthalatharz mit einer Grenzviskosität von 0,5 bis 1,3 dl/g ist.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das thermoplastische Polyesterharz (A) ein Polyethylenterephthalatharz mit einer Grenzviskosität von 0,5 bis 1,3 dl/g ist.
DE69818611T 1997-06-13 1998-06-15 Flammhemmende Thermoplaste Expired - Lifetime DE69818611T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15653397 1997-06-13
JP15653397 1997-06-13
PCT/JP1998/002625 WO1998056857A1 (fr) 1997-06-13 1998-06-15 Composition de resine polyester thermoplastique ignifuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69818611D1 DE69818611D1 (de) 2003-11-06
DE69818611T2 true DE69818611T2 (de) 2004-08-05
DE69818611T3 DE69818611T3 (de) 2008-11-13

Family

ID=15629881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69818611T Expired - Lifetime DE69818611T3 (de) 1997-06-13 1998-06-15 Flammhemmende Thermoplaste

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6433045B1 (de)
EP (1) EP0919591B2 (de)
KR (1) KR100529207B1 (de)
CN (1) CN1165579C (de)
AT (1) ATE251202T1 (de)
DE (1) DE69818611T3 (de)
MY (1) MY117653A (de)
WO (1) WO1998056857A1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19827845A1 (de) * 1998-06-23 1999-12-30 Basf Ag Flammgeschützte Polyesterformmassen
DE10112155A1 (de) 2001-03-14 2002-09-19 Budenheim Rud A Oetker Chemie Derivat von Phosphorsäureestersatz oder-addukt oder Gemischen hiervon, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE10137930A1 (de) * 2001-08-07 2003-02-20 Basf Ag Halogenfreie flammgeschützte Polyester
US20040147184A1 (en) * 2002-03-01 2004-07-29 Taylor Jr. Edward W. Flexible thermal protective compositions and coatings and structures formed with them
ATE323129T1 (de) * 2002-03-28 2006-04-15 Equipolymers Gmbh Verbindungen zur reduzierung des acetaldehydgehalts von polyethylenterephthalat , ihre verwendung und daraus erhaltene produkte
KR100624755B1 (ko) * 2003-06-05 2006-09-19 주식회사 삼양사 비할로겐 난연성 폴리부틸렌테레프탈레이트 수지 조성물
US7518064B2 (en) 2003-07-30 2009-04-14 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Halogen free flame retardant cable
US7812077B2 (en) 2003-12-17 2010-10-12 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Polyester compositions, method of manufacture, and uses thereof
US8188172B2 (en) 2003-12-17 2012-05-29 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Polyester compositions, method of manufacture, and uses thereof
US8034870B2 (en) 2003-12-17 2011-10-11 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Flame-retardant polyester composition
ATE406410T1 (de) * 2003-12-19 2008-09-15 Rhodia Eng Plastics Srl Flammfeste zusammensetzung auf basis einer thermoplastischen matrix
JP4757538B2 (ja) * 2005-05-24 2011-08-24 富士電機株式会社 難燃性樹脂加工品
JP5214099B2 (ja) * 2005-09-28 2013-06-19 ウィンテックポリマー株式会社 難燃性ポリブチレンテレフタレート樹脂組成物
US8003722B2 (en) * 2005-12-01 2011-08-23 Icl-Ip America Inc. Flame retardant compositions containing mixtures of disubstituted phosphinate salts and monosubstituted phoshinate salts
PT1967549E (pt) * 2005-12-26 2012-04-11 Wintech Polymer Ltd Utilização de uma composição de resina retardadora de chama para elemento secundário de transmissão em soldadura a laser
US8680167B2 (en) * 2006-01-27 2014-03-25 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Molding compositions containing fillers and modified polybutylene terephthalate (PBT) random copolymers derived from polyethylene terephthalate (PET)
US7423080B2 (en) * 2006-03-03 2008-09-09 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Radiation crosslinking of halogen-free flame retardant polymer
US7589281B2 (en) * 2007-09-27 2009-09-15 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Flame-retardant poly(arylene ether) composition and its use as a covering for coated wire
US7655714B2 (en) * 2007-09-27 2010-02-02 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Flame-retardant poly(arylene ether) composition and its use as a covering for coated wire
US8278376B2 (en) 2007-09-27 2012-10-02 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Flame-retardant poly(arylene ether) composition and its use as a covering for coated wire
US7622522B2 (en) * 2007-09-27 2009-11-24 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Flame-retardant poly(arylene ether) composition and its use as a covering for coated wire
KR100914623B1 (ko) * 2007-12-24 2009-09-02 제일모직주식회사 내열성이 우수한 난연성 폴리에스테르계 수지 조성물
CN101358022B (zh) * 2008-09-22 2010-12-22 广东银禧科技股份有限公司 一种导热阻燃聚对苯二甲酸丁二醇酯及其制备方法
WO2010039616A2 (en) * 2008-09-30 2010-04-08 Polyone Corporation Flame retardant thermoplastic elastomers
US7829614B2 (en) 2008-12-30 2010-11-09 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Reinforced polyester compositions, methods of manufacture, and articles thereof
US8138244B2 (en) * 2008-12-30 2012-03-20 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Reinforced polyester compositions, method of manufacture, and articles thereof
US20120101197A1 (en) * 2009-03-31 2012-04-26 Crevcoeur Jeroen J Polymer composition containing polybutylene terephthalate and flame retardant additives
JP5683793B2 (ja) * 2009-06-03 2015-03-11 ウィンテックポリマー株式会社 電気自動車部品用成形品
EP2456817B1 (de) * 2009-07-24 2013-05-29 Basf Se Diphosphinderivate als flammhemmer in aromatischen und/oder heteroaromatischen epoxidharzen
US8686072B2 (en) 2010-06-29 2014-04-01 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Flame resistant polyester compositions, method of manufacture, and articles therof
US8716378B2 (en) 2010-06-29 2014-05-06 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Flame resistant polyester compositions, method of manufacture, and articles thereof
US8604105B2 (en) 2010-09-03 2013-12-10 Eastman Chemical Company Flame retardant copolyester compositions
JP2015510957A (ja) * 2012-03-20 2015-04-13 ローディア オペレーションズ 難燃性ポリマー組成物
CN104893260B (zh) * 2015-05-26 2016-12-07 海门市彼维知识产权服务有限公司 一种用于包装带的pet复合材料的制备方法

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5139271B2 (de) 1972-03-09 1976-10-27
DE2252258A1 (de) * 1972-10-25 1974-05-09 Hoechst Ag Schwerentflammbare thermoplastische polyester
US4180495A (en) 1978-04-13 1979-12-25 Pennwalt Corporation Polyester resins flame retarded by poly(metal phosphinate)s
DE2827867A1 (de) 1978-06-24 1980-01-17 Hoechst Ag Schwerentflammbare thermoplasten
GB2024153B (en) 1978-06-30 1982-06-23 Bamlett Ltd A Buckrake
JPS5582149A (en) 1978-12-18 1980-06-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd Flame-retardant resin composition
JPS60127388A (ja) 1983-12-14 1985-07-08 Dainippon Ink & Chem Inc 難燃剤
JPS63165138A (ja) * 1986-12-26 1988-07-08 ユニチカ株式会社 難燃性ポリエステルフイルム
IT1230968B (it) 1989-07-03 1991-11-08 Mini Ricerca Scient Tecnolog Composizioni polimeriche autoestinguenti.
JPH03281652A (ja) * 1990-03-30 1991-12-12 Mitsubishi Petrochem Co Ltd 難燃性樹脂組成物
GB9025727D0 (en) 1990-11-27 1991-01-09 Bip Chemicals Ltd Improvements in or relating to polyester compositions
IT1252686B (it) 1991-11-14 1995-06-23 Mini Ricerca Scient Tecnolog Composizioni polimeriche autoestinguenti
IT1252632B (it) 1991-12-04 1995-06-19 Mini Ricerca Scient Tecnolog Composizioni polimeriche autoestinguenti
JP2603029B2 (ja) 1992-06-10 1997-04-23 旭化成工業株式会社 低揮発性難燃耐熱耐衝撃性樹脂組成物
JPH0674736A (ja) 1992-06-29 1994-03-18 Otax Kk 角度センサ
DE69432398T2 (de) * 1993-12-28 2003-11-27 Kanegafuchi Chemical Ind Additiv für thermoplastische Harze und flammhemmende Harzzusammensetzungen
DE4430932A1 (de) * 1994-08-31 1996-03-07 Hoechst Ag Flammgeschützte Polyesterformmasse
DE19608008A1 (de) * 1996-03-04 1997-09-11 Hoechst Ag Formteile aus schwerentflammbarer Polyesterformmasse
DE19608011A1 (de) 1996-03-04 1997-09-11 Hoechst Ag Salze von 1-Hydroxy-dihydrophospholoxiden und 1-Hydroxy-phospholanoxiden und ihre Verwendung als Flammschutzmittel
DE19614424A1 (de) * 1996-04-12 1997-10-16 Hoechst Ag Synergistische Flammschutzmittel-Kombination für Polymere
JPH10114856A (ja) 1996-10-11 1998-05-06 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd 難燃性熱可塑性樹脂組成物

Also Published As

Publication number Publication date
MY117653A (en) 2004-07-31
EP0919591A4 (de) 2001-09-26
EP0919591B1 (de) 2003-10-01
KR20000065262A (ko) 2000-11-06
US6433045B1 (en) 2002-08-13
EP0919591B2 (de) 2008-05-21
CN1229422A (zh) 1999-09-22
DE69818611D1 (de) 2003-11-06
WO1998056857A1 (fr) 1998-12-17
DE69818611T3 (de) 2008-11-13
KR100529207B1 (ko) 2006-01-27
EP0919591A1 (de) 1999-06-02
ATE251202T1 (de) 2003-10-15
CN1165579C (zh) 2004-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69818611T2 (de) Flammhemmende Thermoplaste
EP0699708B1 (de) Flammgeschützte Polyesterformmassen
DE60115673T3 (de) Halogenfreie flammhemmende zusammensetzung und flammhemmende polyamid-zusammensetzung
DE69727023T2 (de) Flammhemmende Harzzusammensetzung
DE602004013463T2 (de) Flammgeschützte polyamid-zusammensetzungen mittels aluminiumhypophosphit
DE112006002570T5 (de) Flammhemmende Polybutylenterephthalatharzzusammensetzung
DE2848719C2 (de) Polyesterformmasse
DE60111212T2 (de) Flammhemmende polyesterzusammensetzungen
DE2757323A1 (de) Thermoplastische copolyester
EP2284208B1 (de) Phosphorhaltiges Flammschutzmittel
EP3133112A1 (de) Thermoplastische Formmassen
DE102011011928A1 (de) Flammschutzmittel-Stabilisator-Kombination für thermoplastische Polymere
JPH1160924A (ja) 難燃性熱可塑性ポリエステル樹脂組成物
KR101632571B1 (ko) 기계적 특성이 우수한 비할로겐 난연화 폴리에스테르 수지 조성물 및 이의 성형품
EP3290470B1 (de) Thermoplastische formmassen
DE10297081T5 (de) Flammhemmende Polytrimethylenterephthalat-Harzzusammensetzung
EP0794220A1 (de) Formteile aus schwerentflammbarer Polyesterformmasse
EP3945110A1 (de) Flammschutzmittel-stabilisator-kombinationen für flammwidrige polymere mit verbesserter hydrolysebeständigkeit und deren verwendung
EP3290475A1 (de) Thermoplastische formmassen
DE60029009T2 (de) Flammgeschützte polyamidharz-zusammensetzung und elektrishe teile, die diese verwendet
EP1739122B1 (de) Polymerzubereitungen enthaltend ein Metallsalz einer Phosphonsäure
EP0559072A2 (de) Aus Polyesterformmassen erhältliche Formkörper und flächige Gebilde
DE112017003897T5 (de) Flammhemmende Polyesterzusammensetzung
KR101748243B1 (ko) 유동성과 표면 광택이 우수한 비할로겐 난연성 폴리에스테르 수지 조성물 및 이의 성형품
WO1998039339A1 (de) Aluminiumsalze von alkyl-1-alkoxyethylphosphinsäuren

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: POLYPLASTICS CO. LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8366 Restricted maintained after opposition proceedings