DE69815671T2 - Schneidwerkzeug - Google Patents

Schneidwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE69815671T2
DE69815671T2 DE69815671T DE69815671T DE69815671T2 DE 69815671 T2 DE69815671 T2 DE 69815671T2 DE 69815671 T DE69815671 T DE 69815671T DE 69815671 T DE69815671 T DE 69815671T DE 69815671 T2 DE69815671 T2 DE 69815671T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
channel
section
cooling medium
sealing ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69815671T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69815671D1 (de
Inventor
Johan SJÖDEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandvik Intellectual Property AB
Original Assignee
Sandvik AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandvik AB filed Critical Sandvik AB
Application granted granted Critical
Publication of DE69815671D1 publication Critical patent/DE69815671D1/de
Publication of DE69815671T2 publication Critical patent/DE69815671T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/10Arrangements for cooling or lubricating tools or work
    • B23Q11/1084Arrangements for cooling or lubricating tools or work specially adapted for being fitted to different kinds of machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/10Cutting tools with special provision for cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/10Arrangements for cooling or lubricating tools or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2250/00Compensating adverse effects during turning, boring or drilling
    • B23B2250/12Cooling and lubrication
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/11Cutters, for shaping including chip breaker, guide or deflector detachable from tool and tool holder
    • Y10T407/112Adjustable relative to cutting edge
    • Y10T407/114Adjustable relative to cutting edge including adjusting means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/11Cutters, for shaping including chip breaker, guide or deflector detachable from tool and tool holder
    • Y10T407/118Chip breaker
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/14Cutters, for shaping with means to apply fluid to cutting tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/20Profiled circular tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

  • Schneidwerkzeug
  • Diese Erfindung betrifft ein Werkzeug für das Metallschneiden, wobei das Werkzeug gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 einen Hauptkörper mit einem ersten Teil, eine oder mehrere Schneideinrichtungen, die abnehmbar an dem ersten Teil zu befestigen sind, und einen axial gegenüberliegenden zweiten Teil vom Steck-Typ umfaßt, wobei das zweite Teil in einen Sitz in einer Klemmeinheit einsetzbar ist, durch die ein Kühlmedium für die Schneideinrichtung über einen Kanal zu wenigstens einer Düse geführt werden kann, durch die das Kühlmedium in Richtung zu der Schneideinrichtung ausgestoßen werden kann.
  • Stand der Technik
  • Werkzeuge des oben beschriebenen Typs werden oft in Bearbeitungszentren, z. B. Mehrzweckdrehmaschinen für das Drehen/Fräsen verwendet (siehe z. B. die WO 90/14913 A). Abhängig von ihrer Funktion können solche Werkzeuge mit völlig unterschiedlichen Schneideinrichtungen ausgestattet werden, d. h. Einsätzen, Frässchneidern, Bohrern, Trennwerkzeugen, etc. In Verbindung mit den meisten Werkzeugen sind die beiden axial gegenüberliegenden Teile des Hauptkörpers des Werkzeugs in Abstand zueinander über einen radial hervorragenden Flanschring angeordnet, welcher einen integralen Teil des Werkzeugkörpers darstellt, wobei das erste Teil, das eine oder mehrere Schneideinrichtungen trägt, eine vom Anwendungsbereich abhängige breit gefächerte Form haben kann. Das zweite Teil vom Steck-Typ ist dafür vorgesehen, in einem passenden Sitz in einer Klemmeinheit der fraglichen Maschine befestigt zu sein, wobei das Teil die Form einer Buchse mit einem inneren Hohlraum hat, der sich an dem freien Ende des Steck-Teils öffnet, wobei dem Werkzeug normalerweise flüssiges Kühlmedium durch diesen Hohlraum hindurch zugeführt werden kann. Das buchsenförmige Steck-Teil hat eine allgemein konische oder sich verjüngende Form, um sich deutlich in einem Sitz in der Klemmeinheit durch Keilwirkung festzusetzen, wobei der Sitz eine entsprechende Form hat, und dafür, dass das Festklemmen mittels eines in die Klemmeinheit eingeschlossenen Mechanismus' bewirkt wird, ist der Mechanismus in der Lage, einerseits innen das Steck-Teil zu greifen und andererseits das Steck-Teil in den Sitz auf eine fest verkeilte Position zu ziehen. Obwohl Werkzeuge mit echten konischen Steck-Teilen (d. h. Steck-Teile mit kreisrundem Querschnitt) in der Praxis existieren, werden Steck-Teile des Typs CAPTO bevorzugt, wobei diese Teile einen mehreckigen, im wesentlichen dreieckigen Querschnitt haben, der garantiert, dass das Werkzeug, was den Drehwinkel in Bezug auf die Klemmeinheit anbelangt, automatisch eine richtige Position hat (wobei die Einheit einen Sitz mit entsprechender mehreckiger Form einschließt).
  • Das Kühlen der Schneideinrichtung bisher bekannter Werkzeuge wird durch eine Kühlflüssigkeit oder ein anderes Medium bewirkt, das dem Hohlraum in dem Steck-Teil zugeführt wird, wobei die Flüssigkeit oder das Medium dann über einen kleineren Kanal zu einer Düse weitergeführt und dann in einer Richtung zu der Schneideinrichtung ausgestoßen wird. Die Kühlflüssigkeit wird von einer zentral in der Klemmeinheit angeordneten Zuführeinrichtung in axialer Richtung in den Hohlraum des Steck-Teils eingeführt. Der Druck der Kühlflüssigkeit, die in den Hohlraum eingeführt wird, ist aufgrund der Tatsache begrenzt, daß die Flüssigkeit eine axiale Kraft auf das Werkzeug ausübt, wobei diese axiale Kraft danach strebt, das Werkzeug von der Klemmeinheit abzulösen. In der Praxis liegt der erlaubte Flüssigkeitsdruck meistens in dem Intervall von 50–70 bar. Falls ein Werkzeug wegen übermäßiger Drücke abgelöst wird, kann das bearbeitete Werkstück beschädigt und zerstört werden, was besonders in Verbindung mit teuren Werkstücken verheerend wäre.
  • In der modernen Maschinenbauindustrie sind die Materialien der fraglichen Werkstücke häufiger schwer zu bearbeiten, z. B. Rohlinge für die Herstellung von Motorblöcken. Aus diesem Grund besteht eine klare Notwendigkeit, den Kühlflüssigkeitsdruck auf der einen Seite zu erhöhen, um die Schneideinrichtung wirksam zu kühlen und auf der anderen sauber Späne von dem Werkstück zu entfernen. Es ist aber in Verbindung mit bisher bekannten Werkzeugen nicht möglich gewesen, den Flüssigkeitsdruck zu erhöhen, und zwar aufgrund der Tatsache, dass Kühlflüssigkeit dann zu hohe axiale Kräfte auf das Werkzeug ausüben würde.
  • Ziele und Merkmale der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, die oben in Verbindung mit bisher bekannten Werkzeugen erwähnten Nachteile zu überwinden und ein verbessertes Werkzeug zu erzeugen. Ein Grundziel der Erfindung ist es so, ein Werkzeug zu erzeugen, durch welches Kühlflüssigkeit oder ein Kühlmedium bei außergewöhnlichem Druck zu den in Rede stehenden Düsen zugeführt werden kann. In einem bestimmten Aspekt zielt die Erfindung darauf ab, ein Werkzeug zu erzeugen, mit dessen Hilfe Kühlflüssigkeit mit hohem Druck und, falls benötigt, Kühlflüssigkeit mit niedrigem Druck, abwechselnd zu der Schneideinrichtung ausgestoßen werden können. Es ist auch ein Ziel, ein Werkzeug zu erzeugen, das imstande ist, Kühlflüssigkeit mit hohem Druck aufzunehmen, ohne Probleme mit Flüssigkeitsverlust aufzuwerfen.
  • Gemäß der Erfindung wird zumindest das primäre Ziel der Erfindung durch die Merkmale realisiert, die in Anspruch 1 definiert sind. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden weiterhin in den anhängenden Ansprüchen definiert.
  • Kurze Beschreibung der enthaltenen Zeichnungen
  • In den Zeichnungen zeigt
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht eines Werkzeugs und einer Klemmeinheit für die Fixierung des Werkzeugs,
  • 2 eine schematische perspektivische Ansicht, die Teile des Werkzeugs, insbesondere eine Düsenplatte, darstellt,
  • 3 eine Endansicht, die diese Düsenplatte darstellt,
  • 4 einen Teil-Längsschnitt durch das Werkzeug,
  • 5 einen analogen, obwohl perspektivischen, Längsschnitt in einem Winkel in Bezug auf den 4 entsprechenden Schnitt,
  • 6 einen Querschnitt durch das Steck-Teil des Werkzeugs und einen umgebenden Abschnitt der Klemmeinheit,
  • 7 einen Querschnitt durch einen Dichtring,
  • 8 einen vergrößerten Teil-Schnitt, der eine Aussparung darstellt, die in die Umhüllungsoberfläche des Steck-Teils hineingeschnitten ist, wobei diese Aussparung dafür vorgesehen ist, den Dichtring gemäß 7 aufzunehmen, und
  • 9 einen übereinstimmenden Schnitt, bei dem der Dichtring in die Aussparung eingefügt ist.
  • Detaillierte Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
  • In 1 bezeichnet die Bezugsziffer 1 ein erfindungsgemäßes Werkzeug, während die Bezugsziffer 2 eine Klemmeinheit für die Aufnahme und Fixierung des Werkzeugs 1 bezeichnet. Die Klemmeinheit 2 kann ihrerseits an einem mit der Bezugsziffer 3 bezeichnetes Stützteil angebracht werden, wobei dieses Stützteil 3 in ein Bearbeitungszentrum einbezogen ist. In dem gegebenen Beispiel schließt die Klemmeinheit ein rohrförmiges Element 4 und einen Kopf 5 ein, der einen Sitz 6 einschließt. In dem Beispiel wird das Koppeln des Werkzeug mit der Klemmeinheit über eine Kopplungseinrichtung des Typs CAPTO, bewirkt, wobei der Sitz 6 eine mehreckige Form im Querschnitt und eine kegelförmige Form in axialer Richtung hat.
  • Das Werkzeug 1 umfaßt ein erstes Teil 7, das in dem beschriebenen Beispiel mit einer Schneideinrichtung 8 in Form eines Schneideinsatzes ausgestattet sein kann. Ein zweites Teil 9 an der gegenüberliegenden Seite des Werkzeugs ist vom Steck-Typ, um es zu ermöglichen, das Teil 9 in den Sitz 6 einzufügen. Genauer gesagt, hat das Steck-Teil 9 genauso wie der Sitz 6 eine im Querschnitt mehreckige Form und verjüngt sich zu seinem freien Ende hin. In diesem Zusammenhang sollte herausgestellt werden, daß die Umhüllungsoberfläche des Steck-Teils 9 genauso wie die innere Oberfläche des Sitzes 6 eine gekrümmte Form hat. Das Steck-Teil wird von dem ersten Einsatzhalteteil 7 über einen ringförmigen Flanschabschnitt 10 abgetrennt, der einen integralen Bestandteil des aus einem Stück hergestellten Werkzeugkörpers darstellt.
  • Es wird nun auch Bezug genommen auf die 29, wobei die 4 und 5 erläutern, daß das Steck-Teil 9 in diesem Fall die Form einer Buchse hat. Dies bedeutet, daß auf bisher bekannte Weise ein Hohlraum 11 in dem Steck-Teil geformt ist. Dieser Hohlraum öffnet sich auf der einen Seite an dem freien Ende des Steck-Teils und endet auf der anderen Seite an einer geeigneten Stelle in dem Hauptteil des Werkzeugs. Bei dem gegebenen Beispiel endet der Hohlraum in dem Bereich des Flanschabschnitts 10. In den 5 und 6 wird das erste Teil 7 nicht beschrieben (wobei das erste Teil sich über die Schnittoberfläche 7' hinaus fortsetzt). In der Praxis belegt das Teil 7 nur einen halbrunden Abschnittsbereich, während der andere halbrunde Abschnitt eine Oberfläche 12 für die Aufnahme einer Düsenplatte 13 (siehe 2 und 3) hat. In 5 ist aufgezeigt, wie ein erster Kanal 14 sich auf der einen Seite zwischen einem im wesentlichen radialen Loch 15, das sich in die Umhüllungsoberfläche des Steck-Teils 9 hinein öffnet, und auf der anderen Seite einer Mündungsöffnung 16 in der Oberfläche 12 erstreckt. Ein zweiter Kanal erstreckt sich zwischen einer inneren Mündungsöffnung 17 in dem Hohlraum 11 und einer Mündungsöffnung 18 in der Oberfläche 12. Dieser Kanal kann in 6 gesehen werden und wird durch die Bezugsziffer 19 bezeichnet.
  • Für die vorliegende Erfindung ist grundlegend, daß der Kanal 14 sich in die Umhüllungsoberfläche des Steck-Teils 9, genauer gesagt, über das im wesentlichen radiale Loch 15, hinein öffnet. Dies bedeutet, daß Kühlflüssigkeit mit hohem Druck von der Klemmeinheit 2 aus in das Werkzeug in radialer Richtung hinein zugeführt werden kann, ohne wesentliche Kräfte auf das Werkzeug auszuüben. In diesem Zusammenhang sollte herausgestellt werden, da die Klemmeinheit 2 in ihrem Kopf 5 ein entsprechendes radiales Loch 15' (siehe 6) und einen axialen Kanal 14' einschließt, durch welchen Kühlflüssigkeit zugeführt wird, wobei der Kopf 5 einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt hat.
  • Im Zusammenhang mit der Realisierung der Erfindung ist die Bereitstellung einer zuverlässigen Dichtung zwischen den jeweiligen Hochdruck-Flüssigkeitskanälen in der Klemmeinheit und dem Werkzeug ein schwer zu meisterndes Problem gewesen. Dieses Problem ist auf die in den 79 gezeigten Weise gelöst worden.
  • Im Zusammenhang mit dem radialen Loch 15 in dem Steck-Teil 9 des Werkzeugs ist eine Aussparung 20 vorgesehen, wobei diese Aussparung darauf angepaßt ist, einen Dichtring 21 aufzunehmen. Diese Aussparung kann durch Funkenentladung hergestellt werden und ist mit einem Boden 22 ausgestaltet, der die gleiche gekrümmte Form wie die mit 23 bezeichnete Umhüllungsoberfläche des Steck-Teils 9 hat. Der Dichtring 21 hat in diesem Fall eine einheitliche Dicke und einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt. Mit anderen Worten der Ring hat an willkürlichen Stellen entlang seiner endlosen Ausdehnung eine quadratische oder rechteckige Form. In der Praxis besteht dieser Dichtring aus einem elastischen Material, wie etwa Gummi. Insbesondere wird ein Gummimaterial mit außergewöhnlicher Härte bevorzugt. Während die Shorehärte von Gummi bei herkömmlichen O-Ringen 50–60 erreicht, ist es passend, Gummi mit einer Shorehärte von 90 in dem Ring zu verwenden. In dem in 7 gezeigten stressfreien Zustand hat der Dichtring eine Dicke, die etwas größer ist als die Tiefe der Aussparung 20. Dies bedeutet, dass der äußere Oberflächenabschnitt des Dichtrings, solange das Werkzeug aus der Klemmeinheit entfernt ist, um eine bestimmte gleichförmige Distanz über die gekrümmte Umhüllungsoberfläche 23 hinaus vorsteht. Wenn das Steck-Teil in den Sitz der Klemmeinheit eingeführt ist, wird so das elastische Material des Rings zusammengepreßt. In diesem Zusammenhang sollte herausgestellt werden, daß der anfangs ebene Dichtring gemäß 7 eine gebeugte oder gekrümmte Form aufnimmt, wenn er in die Aussparung 20 hineingepreßt wird und die äußere Oberfläche des Rings paßt sich der allgemein gekrümmten Form der umgebenden Umhüllungsoberfläche 23 an.
  • Wenn das Steck-Teil des Werkzeugs in den Sitz der Klemmeinheit eingeführt ist, wird das elastische Material des Rings Dichtring 21 zusammengepreßt, wodurch der Ring aufgrund seines rechtwinkligen Querschnitts fest in dem kreisförmigen Raum befestigt wird, welcher zwischen dem Boden 22, der kreisförmigen Oberfläche 24 und der gekrümmten inneren Ober fläche definiert ist, die das radiale Loch 15' in der Klemmeinheit 2 umgibt. Wenn Kühlflüssigkeit bei hohem Druck von dem radialen Loch 15' aus in das radiale Loch 15 des Steck-Teils gelangt, wird der Dichtring 21 nur den Scherkräften ausgesetzt, die fortlaufend danach streben, den Ring weiter in einer Richtung quer zu der gemeinsamen Mittelachse der Löcher zusammenzupressen. Dies bedeutet, daß der Oberflächendruck des Dichtrings gegen die umgebenden kreisförmigen Sitzoberflächen durch zunehmenden Kühlflüssigkeitsdruck angehoben wird, was eine extrem wirksame Abdichtung des Übergangs zwischen den beiden radialen Löchern garantiert.
  • Es wird nun Bezug auf die 2 und 3 genommen, die zeigen, wie die Platte 13, abgesehen von mehreren Löchern 25 für Befestigungsschrauben 26, mehrere Löcher für Kühlflüssigkeit einschließt, d. h. ein Loch 27 für Niedrigdruckkühlflüssigkeit und drei Löcher 28 für Hochdruckflüssigkeit. An der unteren Seite der Platte 13 ist eine (nicht gezeigte) Aussparung in dem Bereich der drei Löcher 28 vorgesehen, wobei die Aussparung für alle drei Löcher 28 gemeinsam ist, um Hochdruckkühlflüssigkeit von dem Kanal 14 auf alle Löcher 28 zu verteilen. Das Loch 27 für Niedrigdruckkühlflüssigkeit ist mit dem Kanal 19 verbunden. In der Praxis werden alle Löcher 27, 28 durch nicht gezeigte separate Düsenelemente vervollständigt, die die Flüssigkeit zu extrem dünnen Strahlen formen (angedeutet durch die Linien 29), die in Reaktion auf das Setzen der Düsenelemente auf gewünschte Abschnitte der Schneideinrichtung hin ausgerichtet werden können.
  • Funktion und Vorteile der Erfindung
  • Das beschriebene Werkzeug arbeitet auf folgende Weise. In dem Falle, daß die Schneideinrichtung des Werkzeugs, wobei es sich um ein oder mehrere Schneideinrichtungen handeln kann, durch Hockdruckflüssigkeit zu kühlen ist, wird diese Flüssigkeit dem Werkzeug über den Kanal 14' in dem Kopf der Klemmeinheit zugeführt. Nachdem sie durch die radialen Löcher 15', 15 hindurch und den entsprechend wirksam arbeitenden Dichtring 21 hindurch gelangt ist, wird die Flüssigkeit über den Kanal 14 hinauf zu der Aussparung an der unteren Seite der Platte 13 transportiert, wobei die Aussparung für die Hochdrucklöcher 28 gemeinsam ist. Die Flüssigkeit wird dann auf die verschiedenen Löcher 28 und ihre Düsen verteilt. Wenn die Flüssigkeit durch die Düsen hindurchläuft, wird sie, in dünnen Strahlen auf die gewünschten Punkte der in Rede stehenden Schneideinrichtung gerichtet, ausgestoßen. Während des Kühlens der Schneideinrichtung durch die Hockdruckflüssigkeit kann das Kühlen gleichzeitig durch die Niedrigdruckflüssigkeit bewirkt werden, die nach dem Einführen in den Hohlraum 11 durch den Kanal 19 zu dem Loch 27 und der angefügten Düse gelangt. Durch diese Möglichkeit, gleichzeitig sowohl die Hockdruckkühlflüssigkeit als auch die Niedrigdruckkühlflüssigkeit auszustoßen, wird der Vorteil erreicht, daß das Niedrigdruckflüssigkeitssystem ein Reservesystem bildet, das das Kühlen der Schneideinrichtung in dem Falle fortsetzt, daß die Zufuhr von Hochdruckflüssigkeit aus irgendeinem Grund unbeabsichtigt unterbrochen wird. Auf diese Weise wird garantiert, daß die Schneideinrichtung nicht in dem Fall überhitzt wird, daß die Hochdruckflüssigkeitszufuhr auf unkontrollierte Weise endet. Das Vorhandensein sowohl des Hochdruckflüssigkeitssystems als auch des Niedrigdruckflüssigkeitssystems bietet auch den Vorteil, dass die weniger Energie verbrauchende und dadurch billigere Niedrigdruckflüssigkeit in dem Fall verwendet werden kann, daß das Werkstück leicht zu bearbeiten ist und moderate Kühlung erfordert. Der grundlegende Vorteil der Erfindung ist jedoch, daß Kühlflüssigkeit sehr hohen Drucks, z. B. in dem Bereich von 500–1000 bar im Zusammenhang mit schwer zu bearbeitenden Werkstücken verwendet werden kann, um einerseits die in Rede stehende Schneideinrichtung wirksam zu kühlen und andererseits Späne zu entfernen, die fest an den bearbeiteten Abschnitten des Werkstücks anhaften.
  • Mögliche Modifikationen der Erfindung
  • Die Erfindung ist nicht allein auf die beschriebene und in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsform beschränkt. So ist die Erfindung ebenfalls im Zusammenhang mit Werkzeugen an wendbar, bei denen nur die Kühlung durch Hochdruckflüssigkeit wünschenswert ist. In solchen Fällen kann das Steck-Teil des Werkzeugs als ein gleichförmiger Körper ohne einen Hohlraum für Niedrigdruckflüssigkeit ausgestaltet werden. Obwohl ein Dichtring mit gleichförmiger Dicke und eine Aussparung mit gekrümmtem Boden bevorzugt werden, ist es in der Praxis auch möglich, die Aussparung mit einem ebenen Boden und den Dichtring mit einer äußeren Oberfläche auszugestalten, die sich mit der Umhüllungsoberfläche des Steck-Teils aufgrund der Tatsache verbindet, daß zwei diametral entgegengesetzte Abschnitte des Rings eine größere Höhe haben als zwei diametral entgegengesetzte Ringabschnitte, die um 90° versetzt sind. Die Erfindung kann auch auf vielfältige andere Weise innerhalb des Bereiches der anhängenden Ansprüche modifiziert werden.

Claims (3)

  1. Werkzeug für das Metallschneiden, wobei das Werkzeug einen Grundkörper aufweist mit einem ersten Teil (7), einer oder mehreren Schneideinrichtungen (8), die demontierbar auf dem ersten Teil (7) montierbar sind und einem axial entgegengesetzten zweiten Teil (9) vom männlichen Typ, wobei das zweite Teil (9) in einen Sitz (6) in einer Klemmeinheit (2) einsetzbar ist, durch die ein Kühlmedium für die Schneideinrichtung (8) geführt werden kann über einen Kanal zu zumindest einer Düse, durch die das Kühlmedium in Richtung zu der Schneideinrichtung ausgestoßen werden kann, wobei der Kühlmediumkanal auf der einen Seite einen ersten Abschnitt (14, 15), der innerhalb des Grundkörpers lokalisiert ist, und auf der anderen Seite einen zweiten Abschnitt (14', 15'), der innerhalb der Klemmeinheit lokalisiert ist, beinhaltet, wobei der zweite Abschnitt (14', 15') mit dem ersten Abschnitt (14, 15) kommuniziert und ein radiales Loch (15') aufweist, das sich in der inneren Oberfläche des Sitzes (6) öffnet, wobei der radiale Ort des Loches (15') garantiert, daß Kühlmedium in den ersten Kanalabschnitt (14, 15) zugeführt werden kann, ohne eine wesentliche axiale Kraft auf das Werkzeug auszuüben, dadurch gekennzeichnet, daß das radiale Loch (15') in der Klemmeinheit (2) derart angeordnet ist, daß es mit einem ebensolchen radialen Loch (15) zusammenarbeitet, das in den ersten Kanalabschnitt (14, 15) aufgenommen ist und sich in der einhüllenden Oberfläche (23) des männlichen Teils (9) öffnet, genauer gesagt in einer Umfangsposition, die zu der Umfangsposition für das radiale Loch (15') des zweiten Kanalabschnitts korrespondiert und daß in dem Bereich der Öffnung des radialen Loches (15) des männlichen Teils (9) eine Vertiefung bzw. Aussparung (20) für einen Dichtring (21) zur Verfügung gestellt wird, wobei der Dichtring (21) aus elastischem Material hergestellt wird und im wesentlichen einen quadratischen Querschnitt hat an willkürlichen Orten entlang seiner endlosen Ausdehnung, wobei der Dichtring (21) in einer streßfreien Bedingung eine Dicke hat, so daß ein äußerer Oberflächenabschnitt um eine gleichförmige Distanz über eine gekrümmte Umfangsoberfläche (23) des männlichen Teils (9) vorsteht, wobei der Sitz (6) sowie auch das männliche Teil (9) eine sich axial verjüngende Form haben und die radialen Löcher (15, 15') aufgrund ihrer gegenüber der Längsachse des Werkzeuges Orientierung und ihrer Kooperation mit dem Dichtring in einer Grenzzone zwischen dem Sitz und dem männlichen Teil die Zuführung von Kühlmittel mit außergewöhnlichem hohen Druck zu der Düse erlauben.
  2. Werkzeug nach Anspruch 1, wobei der männliche Teil (9) in der Form einer Hülse ist und einen Hohlraum (11) hat, der sich in einem freien Ende des männlichen Teils (9) öffnet, wobei ein Niedrigdruckkühlmedium in den Hohlraum (11) zugeführt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß abgesehen von dem zuerst erwähnten Kanal (14', 15', 15, 14) für ein Hochdruckkühlmedium ein zweiter Kanal (19) zur Verfügung gestellt wird, wobei der zweite Kanal (19) den Hohlraum (11) mit zumindest einer zweiten Düse verbindet, wobei Hochdruckkühlmedium und Niederdruckkühlmedium, sofern benötigt, gleichzeitig zu der Schneideinrichtung ausgestoßen werden kann.
  3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (20) einen Boden (22) mit der gleichen gekrümmten Form wie die umhüllende Oberfläche (23) des männlichen Teils (9) hat, um in der Lage zu sein, einen Dichtring (21) mit einer gleichförmigen Dicke aufzunehmen und damit zu garantieren, daß der Dichtring (21) entlang seiner gesamten Ausdehnung seinen Überhang mit gleichförmigem Abstand über die einhüllende Oberfläche beibehält.
DE69815671T 1997-04-28 1998-04-27 Schneidwerkzeug Expired - Lifetime DE69815671T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9701603 1997-04-28
SE9701603A SE511565C2 (sv) 1997-04-28 1997-04-28 Verktyg för skärande bearbetning
PCT/SE1998/000765 WO1998048963A1 (en) 1997-04-28 1998-04-27 Cutting tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69815671D1 DE69815671D1 (de) 2003-07-24
DE69815671T2 true DE69815671T2 (de) 2004-04-22

Family

ID=20406760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69815671T Expired - Lifetime DE69815671T2 (de) 1997-04-28 1998-04-27 Schneidwerkzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6312199B1 (de)
EP (1) EP0979155B1 (de)
JP (1) JP2001524033A (de)
DE (1) DE69815671T2 (de)
SE (1) SE511565C2 (de)
WO (1) WO1998048963A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110899740A (zh) * 2019-12-16 2020-03-24 株洲钻石切削刀具股份有限公司 一种内冷式内孔车削刀具

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE514939C2 (sv) 1999-09-02 2001-05-21 Sandvik Ab Maskin för spånavskiljande bearbetning jämte skärverktyg för dylika maskiner
SE514938C2 (sv) * 1999-09-02 2001-05-21 Sandvik Ab Skärverktyg
SE520088C2 (sv) * 2000-04-06 2003-05-20 Skf Sverige Ab Metod för spånskärande bearbetning av ett arbetsstycke
NO319690B1 (no) * 2001-01-23 2005-09-05 Teeness Asa Skjaerhode for verktoymaskiner
DE10128816B4 (de) * 2001-06-15 2004-04-29 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Werkzeug
US6652200B2 (en) * 2001-11-01 2003-11-25 Rolf H. Kraemer Tool holder with coolant system
SE526174C2 (sv) * 2002-07-01 2005-07-19 Seco Tools Ab Publ Koppling vid verktyg för spånavskiljande bearbetning där kopplingsdelarna endast kan monteras i ett läge
SE526255C2 (sv) * 2003-03-14 2005-08-09 Sandvik Intellectual Property Verktyg och indexerbart skär för finsvarvning av rotationssymmetriska spår i arbetsstycken
JP4272021B2 (ja) * 2003-09-12 2009-06-03 ユニタック株式会社 深孔切削具
US7325471B2 (en) * 2004-09-07 2008-02-05 Kennametal Inc. Toolholder and cutting insert for a toolholder assembly
US7240593B2 (en) * 2005-04-19 2007-07-10 Roger Little Miniature cutting insert holder
SE530581C2 (sv) * 2006-11-28 2008-07-08 Sandvik Intellectual Property Verktyg och grundkropp för spånavskiljande innefattande två kanaler för en fluid
US8439608B2 (en) 2007-01-18 2013-05-14 Kennametal Inc. Shim for a cutting insert and cutting insert-shim assembly with internal coolant delivery
US8454274B2 (en) 2007-01-18 2013-06-04 Kennametal Inc. Cutting inserts
US7625157B2 (en) * 2007-01-18 2009-12-01 Kennametal Inc. Milling cutter and milling insert with coolant delivery
US9101985B2 (en) 2007-01-18 2015-08-11 Kennametal Inc. Cutting insert assembly and components thereof
US20080175679A1 (en) * 2007-01-18 2008-07-24 Paul Dehnhardt Prichard Milling cutter and milling insert with core and coolant delivery
US7883299B2 (en) 2007-01-18 2011-02-08 Kennametal Inc. Metal cutting system for effective coolant delivery
US8328471B2 (en) 2007-01-18 2012-12-11 Kennametal Inc. Cutting insert with internal coolant delivery and cutting assembly using the same
US7963729B2 (en) 2007-01-18 2011-06-21 Kennametal Inc. Milling cutter and milling insert with coolant delivery
US8727673B2 (en) 2007-01-18 2014-05-20 Kennametal Inc. Cutting insert with internal coolant delivery and surface feature for enhanced coolant flow
DE102007033167A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 Kennametal Inc. Modulares Werkzeugsystem
US7955032B2 (en) 2009-01-06 2011-06-07 Kennametal Inc. Cutting insert with coolant delivery and method of making the cutting insert
US8734062B2 (en) 2010-09-02 2014-05-27 Kennametal Inc. Cutting insert assembly and components thereof
US8827599B2 (en) 2010-09-02 2014-09-09 Kennametal Inc. Cutting insert assembly and components thereof
KR101840502B1 (ko) 2010-11-24 2018-03-20 노 스크류 엘티디. 냉각 메커니즘을 구비한 절삭 공구와 절삭 인서트 및 이를 위한 공구 홀더
DE102010055762A1 (de) 2010-12-23 2012-06-28 Kennametal Inc. Dehnspannfutter für verlustfreie Durchführung eines Schmiermediums
US8388268B2 (en) * 2011-03-07 2013-03-05 Kennametal Inc. Cutting assembly
DE102011016148B4 (de) * 2011-03-28 2024-06-06 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Werkzeug zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks mit seitlichem Kühlmittelaustritt und Halter für das Werkzeug
US8827598B2 (en) 2011-11-22 2014-09-09 Kennametal Inc. Cutting assembly with enhanced coolant delivery
KR20140026172A (ko) * 2012-08-24 2014-03-05 대구텍 유한회사 내경 가공용 선삭 공구
KR101522867B1 (ko) * 2013-12-30 2015-05-26 주식회사 다인정공 제트 쿨런트용 콜렛
US9586263B2 (en) 2014-06-05 2017-03-07 Kennametal Inc Tool holder having improved internal coolant delivery
CN105619168B (zh) * 2014-10-28 2017-12-22 富鼎电子科技(嘉善)有限公司 加工装置
FR3034696B1 (fr) * 2015-04-08 2017-09-01 Snecma Porte-outil pour outil de coupe a lubrifier
CN107848039B (zh) * 2015-07-24 2019-11-12 京瓷株式会社 切削工具以及使用该切削工具的切削加工物的制造方法
JP6634241B2 (ja) * 2015-08-26 2020-01-22 京セラ株式会社 切削工具用ホルダおよび切削工具、並びにそれらを用いた切削加工物の製造方法
US10252389B2 (en) 2017-07-05 2019-04-09 Kennametal Inc. Quick-change clamping unit for toolholder and method of using same
CA3080079C (en) * 2018-04-30 2022-01-11 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Tool for machining a workpiece
CN112170947A (zh) * 2020-09-28 2021-01-05 湖南南方机床有限公司 一种能径向伸缩的刀柄及刀杆

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH621957A5 (de) * 1977-09-15 1981-03-13 Dornag
JPS5976749A (ja) * 1982-10-23 1984-05-01 Okuma Mach Works Ltd 加工面の洗浄方法
JPS6116249U (ja) * 1984-06-29 1986-01-30 大昭和精機株式会社 給油装置付タツパ−
US4695208A (en) 1985-11-14 1987-09-22 Yankoff Gerald K Tool holder
US5148728A (en) 1988-09-12 1992-09-22 The Curator Of The University Of Missouri High pressure lubricooling machining of metals
DE3838318A1 (de) * 1988-11-11 1990-05-17 Krupp Widia Gmbh Werkzeugsystem
US4955264A (en) 1989-05-30 1990-09-11 Kennametal Inc. Tool assembly with a hydraulic chip-breaking fluid system
US5388487A (en) * 1990-10-17 1995-02-14 Sandvik Ab Hydraulic tool holder with coolant jets
US5340242A (en) 1992-09-25 1994-08-23 Kennametal Inc. Chip-breaking toolholder with adjustable orifice cap
US5275516A (en) * 1992-12-07 1994-01-04 Liaw Jian Kuen Structures of clamp head of numerically controlled cutting tool
US6076441A (en) * 1999-05-13 2000-06-20 Billington; Steven R. Tool block and holder for metal working lathes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110899740A (zh) * 2019-12-16 2020-03-24 株洲钻石切削刀具股份有限公司 一种内冷式内孔车削刀具

Also Published As

Publication number Publication date
EP0979155B1 (de) 2003-06-18
US6312199B1 (en) 2001-11-06
EP0979155A1 (de) 2000-02-16
JP2001524033A (ja) 2001-11-27
SE511565C2 (sv) 1999-10-18
SE9701603L (sv) 1998-10-29
WO1998048963A1 (en) 1998-11-05
SE9701603D0 (sv) 1997-04-28
DE69815671D1 (de) 2003-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815671T2 (de) Schneidwerkzeug
DE69729945T2 (de) Fräser
EP0599393B1 (de) Schneidwerkzeug
DE69520147T3 (de) Werkzeugschaft mit abnehmbaren ende
DE60006839T2 (de) Fräser und dessen schneideinsatz
EP0698437B1 (de) Formschlüssig gesicherte Schneidplatte
AT396663B (de) Spannbüchse, insbesondere federnde klemmhülse
EP1321210B1 (de) Werkzeug
CH678834A5 (de)
DE29508112U1 (de) Profilmesserkopf
DE3939339A1 (de) Rotierendes schneidwerkzeug
DE69103691T2 (de) Fräser mit spherischem Ende und Einweg-Schneideinsatz für solchen Fräser.
WO2017202679A1 (de) Schneidplatte und werkzeug zur spanenden bearbeitung
WO2018153907A1 (de) Stechschwert
DE3108438A1 (de) Bohrwerkzeug
WO2005077575A2 (de) Werkzeug zur spanenden bearbeitung von präzisionsbohrungen
DE60301887T2 (de) Schneidwerkzeugkopf für ein metallbearbeitungswerkzeug
DE69914943T2 (de) Werkzeughalterbaugruppe
DE3221973A1 (de) Spannhuelse
DE69213229T2 (de) Werkzeug für die bearbeitung schwerzugänglichen räumen, beispielsweise für innendrehen
DE69213053T2 (de) Schneidwerkzeug für einer Schäloperation
DE4127509C2 (de)
DE2805670A1 (de) Rotierendes schneidwerkzeug
EP0537476A1 (de) Fräskopf
DE2808866C2 (de) Bohrwerkzeug für Bohrungen in Metallvollmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SANDVIK INTELLECTUAL PROPERTY HB, SANDVIKEN, SE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SANDVIK INTELLECTUAL PROPERTY AB, SANDVIKEN, SE