DE69803903T2 - Taumelscheibe eines Taumelscheibenkompressors - Google Patents

Taumelscheibe eines Taumelscheibenkompressors

Info

Publication number
DE69803903T2
DE69803903T2 DE69803903T DE69803903T DE69803903T2 DE 69803903 T2 DE69803903 T2 DE 69803903T2 DE 69803903 T DE69803903 T DE 69803903T DE 69803903 T DE69803903 T DE 69803903T DE 69803903 T2 DE69803903 T2 DE 69803903T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swash plate
sliding contact
plate according
contact layer
roughness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69803903T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69803903D1 (de
Inventor
Chiaki Gouhara
Hiroshi Kanayama
Seiji Katayama
Masafumi Kato
Takayuki Kato
Shinya Kawakami
Masato Takamatsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Taiho Kogyo Co Ltd
Original Assignee
Toyota Industries Corp
Taiho Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Industries Corp, Taiho Kogyo Co Ltd filed Critical Toyota Industries Corp
Publication of DE69803903D1 publication Critical patent/DE69803903D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69803903T2 publication Critical patent/DE69803903T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/041Coatings or solid lubricants, e.g. antiseize layers or pastes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/14Polyamide-imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D179/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen, with or without oxygen, or carbon only, not provided for in groups C09D161/00 - C09D177/00
    • C09D179/04Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C09D179/08Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M125/00Lubricating compositions characterised by the additive being an inorganic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/10Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B27/1036Component parts, details, e.g. sealings, lubrication
    • F04B27/1054Actuating elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • C10M2201/0413Carbon; Graphite; Carbon black used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/05Metals; Alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/062Oxides; Hydroxides; Carbonates or bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/062Oxides; Hydroxides; Carbonates or bicarbonates
    • C10M2201/0623Oxides; Hydroxides; Carbonates or bicarbonates used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/065Sulfides; Selenides; Tellurides
    • C10M2201/066Molybdenum sulfide
    • C10M2201/0663Molybdenum sulfide used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/085Phosphorus oxides, acids or salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/044Polyamides
    • C10M2217/0443Polyamides used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/055Particles related characteristics
    • C10N2020/06Particles of special shape or size
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/06Oiliness; Film-strength; Anti-wear; Resistance to extreme pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/02Bearings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/30Refrigerators lubricants or compressors lubricants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/023Multi-layer lubricant coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/14Composite materials or sliding materials in which lubricants are integrally molded
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/07Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing phosphates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0469Other heavy metals
    • F05C2201/0475Copper or alloys thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0469Other heavy metals
    • F05C2201/0493Tin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2203/00Non-metallic inorganic materials
    • F05C2203/08Ceramics; Oxides
    • F05C2203/0804Non-oxide ceramics
    • F05C2203/0808Carbon, e.g. graphite
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2203/00Non-metallic inorganic materials
    • F05C2203/08Ceramics; Oxides
    • F05C2203/0804Non-oxide ceramics
    • F05C2203/0856Sulfides
    • F05C2203/086Sulfides of molybdenum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2253/00Other material characteristics; Treatment of material
    • F05C2253/04Composite, e.g. fibre-reinforced
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2253/00Other material characteristics; Treatment of material
    • F05C2253/12Coating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2253/00Other material characteristics; Treatment of material
    • F05C2253/20Resin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H23/00Wobble-plate gearings; Oblique-crank gearings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

    1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Taumelscheibe eines Taumelscheibenkompressors, insbesondere eine Oberflächenbehandlungsmethode zum Verbessern der Gleiteigenschaften der Taumelscheibe, die aus auf Eisen oder Aluminium basierendem Material besteht.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • Ein Taumelscheibenkompressor wird beispielsweise im US-Patent Nr. 5,228,379 (vgl. Fig. 3) gezeigt. Bei einem solchen Taumelscheibenkompressor ist eine Taumelscheibe 14, die in Fig. 1 dargestellt ist, starr und schräg an einer Drehwelle (nicht dargestellt) auf eine derartige Weise befestigt, dass ihr Schrägstellungswinkel veränderlich ist. Die Taumelscheibe 14 kommt über die vorderen Schuhe (nicht dargestellt) und die rückwärtigen Schuhe 19 mit dem Kolben (nicht dargestellt) zum Eingriff. Im US-Patent Nr. 5,228,379 (Spalte 3, Zeile 16- 48) wird eine Taumelscheibe, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, beschrieben.
  • Das Kühlgas wird aus der Saugkammer in die Zylinderbohrungen gesaugt und dann komprimiert. Das komprimierte Kühlgas wird in die Austrittskammer abgegeben.
  • Ein erwähnenswerter Punkt bezüglich der Gleitbedingungen einer Taumelscheibe ist, dass das Kühlgas während der anfänglichen Betriebsperiode eines Kompressors den Gleitteil erreicht, noch ehe das Schmieröl den Gleitteil zwischen der Taumelscheibe 14 und den Schuhen 19 erreicht; somit hat das Kühlgas eine Spülwirkung auf das Schmieröl, welches auf dem Gleitteil zurückbleibt, was zur Folge hat, dass trockene Gleitbedingungen ohne Schmieröl herrschen. Demzufolge ist es überaus wahrscheinlich, dass es zu einem Festfressen kommt.
  • Eine Reihe der Oberflächenbehandlungsverfahren haben daher vorgeschlagen, eine Taumelscheibe an die oben beschriebenen Gleitbedingungen anzupassen. Erst vor kurzem wurde das Flammspritzen von Kupfer in einer inländischen Veröffentlichung der PCT-Anmeldung WO95/25224 und der ungeprüften Japanischen Patentschrift (kokai) Nr. 8-331,634 vorgeschlagen.
  • Inzwischen wurde eine wissenschaftliche Studie mit dem Titel "Friction Wear Characteristics of Solid-Lubricant Coating in Coexistent Condition of Refrigerant and Lubrication Oil of Freezing Machine" auf einer Tagung für Feststoffschmiermittelforschung der Japanese Society for Tribology veröffentlicht. Gemäß dieser Veröffentlichung wird die Feststoffschmiermittelbeschichtung, in welcher Polyamidimid als Bindemittel verwendet wird, unter den Bedingungen von nicht vorhandener Schmierung und Kühlgas geprüft. Die Feststoffschmiermittelbeschichtung zeigt die beste Leistung, wenn MoS&sub2;, Sb&sub2;O&sub3; und Graphit zusammen zugesetzt werden. Die Feststoffschmiermittelbeschichtung zeigt eine geringfügig schlechtere Leistung, wenn nur MoS&sub2; zugesetzt wird. Die Beschichtung mit nur dem Bindemittel und ohne das Feststoffschmiermittel zeigt die schlechteste Leistung. Das Substratmaterial, auf welchem die Feststoffschmiermittelbeschichtung aufgebracht wird, ist eine chromatierte hypereutektische Al-Si-Legierung.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der bedenklichste Betriebszustand eines Taumelscheibenkompressors ist jener der Trockenschmierung. Das Feststoffschmiermittel kann in einem derartigen Betriebszustand einen relativ guten Festfresswiderstand aufrechterhalten. Allerdings ist die Beschichtung, in welcher das Feststoffschmiermittel mit dem wärmeaushärtenden Harz verbunden ist, auf nachteilige Weise dafür anfällig, sich in einem derartigen Betriebszustand zu verbrauchen. Dieser Nachteil kann offensichtlich durch Erhöhen der Menge an wärmeaushärtendem Harz überwunden werden. Das Ausmaß der Erhöhung an wärmeaushärtendem Harz unterliegt jedoch einer Begrenzung, da dies zu einer Verschlechterung des Festfresswiderstandes führen kann.
  • Die betreffenden Erfinder ersannen die Idee der Verwendung einer Feststoffschmiermittelbeschichtung und der Verbesserung der Struktur eines Substrats, um die Taumelscheibe vor dem Festfressen zu schützen. Die betreffenden Erfinder führten grundlegende Experimente in einem Labor und Praxistests mit einer Maschine durch.
  • Die betreffenden Erfinder analysierten daraufhin die Ergebnisse der Tests und Experimente und machten die folgenden Beobachtungen. Beim Taumelscheibenkompressor ist die Last, welche von den Schuhen zur Taumelscheibe hin aufgebracht wird, an einem bestimmten Drehwinkel der Taumelscheibe hoch. Bei dem anderen Drehwinkel ist die Last relativ niedrig. Die Taumelscheibe unterliegt daher während ihrer Rotation einer sich hin- und herbewegenden Last. In den meisten Fällen erfolgt das Festfressen und der Verschleiss einer Taumelscheibe an jenem Bereich der Taumelscheibe, wo die aufgebrachte Last hoch ist. An dem anderen Bereich einer Taumelscheibe, wo die aufgebrachte Last niedrig ist, strömen die Materialien der Beschichtung aus einem derartigen Bereich weg, was zur Folge hat, dass die Dicke der Beschichtung abnimmt. Dieses Dünnerwerden ist nicht die Entfernung oder Trennung des Beschichtungsmaterials vom Substrat, welches an jenem Bereich stattfindet, wo die Last hoch ist. Das Festfressen und der Verschleiss der Feststoffschmiermittelbeschichtung, welche am Bereich mit hoher Last stattfinden, können durch Vorgeben der Struktur, beispielsweise des Materials und der Rauheit des Substrats, verhindert werden. Die vorliegende Erfindung wurde auf der Grundlage der Analyse und Beobachtungen, welche oben beschrieben werden, fertiggestellt.
  • Die Taumelscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst ein auf Aluminium oder Eisen basierendes Substrat, eine Zwischenschicht, die sich in erster Linie aus Zinn, Kupfer oder Metallphosphat zusammensetzt, und eine Gleitkontaktschicht, welche wärmeaushärtendes Harz und mindestens ein Feststoffschmiermittel umfasst, das aus der Gruppe, umfassend Molybdändisulfid und Graphit und mitunter Bleioxid, ausgewählt wird.
  • Die Oberflächenbeschichtung einer Taumelscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung besteht aus der Gleitkontaktschicht und der Zwischenschicht. Bei der Gleitkontaktschicht werden MoS&sub2; und/oder Graphit verwendet, um im Trockenschmierungszustand ein gutes Gleitvermögen zu erreichen. Da das Feststoffschmiermittel in der anfänglichen Betriebsperiode im unstabilen Betriebszustand großem Verschleiss unterliegt, ist es überaus wahrscheinlich, dass das darunterliegende Material freigelegt wird. In diesem Fall ist das Gleitvermögen des darunterliegenden Materials schlecht. Es kann leicht zu einem Festfressen kommen. Um Abhilfe für diesen Nachteil zu schaffen, wird gemäß der vorliegenden Erfindung die Zwischenschicht vorgesehen. Da eine bestimmte Menge des Schmieröls zur Gleitoberfläche zugeführt wird, wird erwartet, dass, wenn sich ein Teil der oder die gesamte Gleitkontaktschicht verbraucht hat, die Zwischenschicht nicht unbedingt jene hervorragenden Gleiteigenschaften benötigt, die in der inländischen Japanischen Patentveröffentlichung der PCT-Anmeldung WO95/25224 und der ungeprüften Japanischen Patentschrift 8-311,634 vorgeschlagen werden, und eine Legierung auf Zinnbasis, Kupfer(-legierung) und Metallphosphat sein kann.
  • Die Taumelscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung wird in der Folge ausführlicher beschrieben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht, welche die Anordnung einer Taumelscheibe und der Schuhe eines Kompressors zeigt.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Querschnittsansicht einer Taumelscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 3 veranschaulicht ein Verfahren zum Aufrauhen der Taumelscheibe.
  • Fig. 4 ist ein Schaubild, welches die Ergebnisse der Verschleißprüfung in einer verwendeten Maschine zeigt.
  • BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Das Substrat 6 (Fig. 2) kann auf Eisen oder Aluminium basierendes Material sein. Das auf Aluminium basierende Material kann mit Aluminium ausgekleidetes Material oder ein Aluminium-Verbundstoff sein. Das auf Aluminium basierende Material ist vorzugsweise eine Al-Si-Legierung mit primären Si-Kristallen, beispielsweise A390. Das Substrat 6 ist vorzugsweise derart aufgerauht, dass die Zwischenschicht 7, welche an dem Substrat 6 angeformt ist, ebenfalls eine rauhe Oberfläche aufweist. Zu den Zwecke der Oberflächenaufrauhens wird die Haftung der Gleitkontaktschicht 8, die Wärmeabgabeeigenschaft der Zwischen- und der Gleitkontaktschicht und die Verschleissbeständigkeit dieser Schichten verbessert. Die Rauheit beträgt vorzugsweise Rz 0,4 bis 25 um, insbesondere Rz 0,6 bis 20 um. Unterhalb der unteren Rauheitsgrenzwerte werden die oben genannten Zwecke kaum erfüllt. Andererseits muss oberhalb der oberen Rauheitsgrenzwerte die Gleitkontaktschicht 8 übermäßig dick aufgetragen werden, um zu vermeiden, dass eine derartige Schicht eine äußerst rauhe Oberfläche aufweist.
  • Das Oberflächenaufrauhen kann mittels Abstrahlen, Ätzen und dergleichen durchgeführt werden. Die durch diese Verfahren gebildete Rauheit ist nicht gerichtet, das heißt, sie weist in jede beliebige Messrichtung einen identischen Wert auf.
  • Die Rauheit kann gerichtet sein, wie in Fig. 3 zu ersehen ist, in welcher das Bezugszeichen 5 die Rillen bezeichnet. Die Rillen 5 können durch spanende Bearbeitung, beispielsweise mit einer Fräsmaschine, hergestellt werden. Der in Fig. 3 dargestellte Rauheitswert schwankt stark in Abhängigkeit von der Messrichtung. In diesem Fall wird die Rauheitsrichtung derart definiert, dass sie mit der Richtung der Rillen 5 zusammenfällt. Die Rauheitsrichtung weist vorzugsweise einen Winkel von 5º oder darüber in Bezug auf die Gleitrichtung (R) auf. Die Rauheitsrichtung schneidet die Gleitrichtung (R) in einem Winkel von 5º oder mehr. Vorzugsweise beträgt die Oberfläche, wo die Rauheitsrichtung die Gleitrichtung schneidet, 20% oder mehr der Gesamtoberfläche der Taumelscheibe 14. Wenn die Rauheitsrichtung wie oben beschrieben schräg zur Gleitrichtung verläuft, kopiert die Oberflächenkonfiguration der Zwischen- und Gleitkontaktschichten die Rauheit der Taumelscheibe 14.
  • Wenn das Feststoffschmiermittel von den Schuhen mit Druck in der Gleitrichtung beaufschlagt wird, ist das Feststoffschmiermittel dafür anfällig, sich von der Taumelscheibe zu trennen. Eine derartige Trennung wird durch Überschneiden mit der oben beschriebenen Rauheit unterdrückt, da das Feststoffschmiermittel dazu gezwungen wird, gegen die spitz zulaufende Rauheitsoberfläche zu drücken.
  • Nunmehr wird die Zwischenschicht 7 (Fig. 2) beschrieben. Die Zwischenschicht wird zwischen dem Substrat 6 und der Gleitkontaktschicht 8 vorgesehen und erhält gute Gleiteigenschaften, auch wenn sich die Gleitkontaktschicht 8 verbraucht. Bevorzugte Materialien der Zwischenschicht 7 sind elektrolytische oder stromlose Zinnplattierung, elektrolytische Zinnlegierungsplattierung, elektrolytische oder stromlose Kupferplattierung, elektrolytische Plattierung aus einer Kupferlegierung mit (einem) Legierungselement(en) zum Verbessern der Gleiteigenschaften, beispielsweise mit Pb, Sn, In und Ag, flammgespritzte(s) Kupfer(-legierung), Plattierkupfer(-legierung) und gesinterte(s) Kupfer(- legierung). Noch bevorzugtere Materialien sind elektrolytische oder stromlose Zinnplattierung und flammgespritzte(s) Kupfer(-legierung). Die Stärke der Zwischenschicht beträgt vorzugsweise 1 bis 1000 um.
  • Wenn das Substrat 6, welches das unter der Zwischenschicht 7 liegende Glied darstellt, aus Stahl oder Aluminium hergestellt ist, kann es mit Nickel oder Kupfer plattiert werden, um die Haftung zwischen dem Substrat 6 und der Zwischenschicht 7 zu verbessern. Wenn das Substrat 6 aus Aluminium hergestellt ist, kann es chromatiert werden.
  • Nunmehr wird die Gleitkontaktschicht 8 beschrieben. Die Gleitkontaktschicht umfasst das wärmeaushärtende Harz und mindestens ein Feststoffschmiermittel, welches aus der Gruppe, umfassend Molybdändisulfid und Graphit, ausgewählt wird. Das Molybdändisulfid (MoS&sub2;) verstärkt in erster Linie den Festfresswiderstand im trockenen Zustand, während das Graphit in erster Linie den Festfresswiderstand und die Verschleissbeständigkeit im ölgeschmierten Zustand verstärkt. Das wärmeaushärtende Harz ist Bindemittel des Feststoffschmiermittels und gewährleistet die Beschichtungsfestigkeit und Haftfestigkeit zwischen der Beschichtung und dem Substrat. Das wärmeaushärtende Harz kann Polyimidharz oder Polyamidimidharz sein.
  • Vorzugsweise liegt das wärmeaushärtende Harz in einer Menge im Bereich von 20 bis 80 Volumenprozent der Gleitkontaktschicht vor, während das Feststoffschmiermittel in einer Menge im Bereich von 80 bis 20 Volumenprozent der Gleitkontaktschicht vorliegt. Besonders vorzugsweise liegt das wärmeaushärtende Harz in einer Menge im Bereich von 30 bis 70 Volumenprozent der Gleitkontaktschicht vor, während das Feststoffschmiermittel in einer Menge im Bereich von 70 bis 30 Volumenprozent der Gleitkontaktschicht vorliegt. Am bevorzugtesten liegt das wärmeaushärtende Harz in einer Menge im Bereich von 40 bis 65 Volumenprozent der Gleitkontaktschicht vor, während das Feststoffschmiermittel in einer Menge im Bereich von 60 bis 35 Volumenprozent der Gleitkontaktschicht vorliegt.
  • Die anteilige Zusammensetzung des Feststoffschmiermittels beträgt vorzugsweise 10 bis 90 Volumenprozent MoS&sub2; und 90 bis 10 Volumenprozent Graphit, besonders vorzugsweise 20 bis 80 Volumenprozent MoS&sub2; und 80 bis 20 Volumenprozent Graphit. Innerhalb dieser Bereiche sind die Gleiteigenschaften im trockenen Zustand und im ölgeschmierten Zustand gut ausgewogen.
  • MoS&sub2; weist vorzugsweise einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 3 bis 40 um auf. Unterhalb des durchschnittlichen Partikeldurchmesser von weniger als 3 um ist die Festigkeit der Feststoffschmiermittelbeschichtung und somit die Verschleißbeständigkeit verringert. Andererseits ist über dem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von mehr als 40 um die Oberfläche der, Feststoffschmiermittelbeschichtung rauher als die Stärke des Ölfilms im ölgeschmierten Zustand, wodurch die Gleiteigenschaften beeinträchtigt werden.
  • Das Graphit weist vorzugsweise einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,3 bis 10 um auf. Unterhalb des durchschnittlichen Partikeldurchmessers von weniger als 0,3 um ist das Graphit auf Grund des zu feinen Partikeldurchmessers dafür anfällig, sich von der Beschichtung zu trennen, was zur Folge hat, dass die Gleiteigenschaften eventuell beeinträchtigt werden. Andererseits verschlechtern sich über 10 um des durchschnittlichen Partikeldurchmessers die Gleiteigenschaften im trockenen Zustand, und die Haftung von Graphitteilchen in der Feststoffschmiermittelbeschichtung wird unzureichend.
  • Der durchschnittliche Partikeldurchmesser von MoS&sub2; und Graphit kann mittels eines Partikeldurchmesserverteilungs-Messgeräts vom Typ Laserbeugung (welches beispielsweise unter dem Handelsnamen "HELOS", hergestellt von Nippon Electron Co., Ltd., als Prüfgerät erhältlich ist) gemessen werden.
  • Tabelle 1 veranschaulicht, wie der Festfresswiderstand der Gleitkontaktschicht durch den durchschnittlichen Partikeldurchmesser von MoS&sub2; und Graphit beeinflusst wird.
  • Die 10 um-dicke Gleitkontaktschicht mit unterschiedlichem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von MoS&sub2; und Graphit ist an dem Substrat 6, welches in Beispiel 1 verwendet wird, angeformt. Wie aus Tabelle 1 deutlich hervorgeht, wird der Festfresswiderstand durch den durchschnittlichen Partikeldurchmesser von MoS&sub2; und Graphit beeinflusst. Tabelle 1
  • Wie oben beschrieben wird, werden während der relativen Drehbewegung der Schuhe und der Taumelscheibe die Schuhe aus den Niederlast- zu den Hochlast-Bereichen und umgekehrt verlagert. Das Feststoffschmiermittel und das wärmeaushärtende Harz werden auf der Taumelscheibe derart transferiert, dass sie sich an einem Abschnitt anlagern, wo sich das Feststoffschmiermittel zur Gänze oder zum Teil verbraucht hat.
  • Die Feststoffschmiermittelbeschichtung wird während der relativen Drehbewegung der Taumelscheibe und des Schuhs einer Reibungswärme und -kraft unterzogen. Die Gleitkontaktschicht muss der Scherbeanspruchung, die auf die Reibung zurückzuführen ist, standhalten, damit eine derartige Schicht ihre Stärke beibehält. Das Substrat übt eine Ankerwirkung aus, um die Feststoffschmiermittelschicht entgegen der Reibungskraft festzuhalten. Diesbezüglich ist die Gleitkontaktschicht vorzugsweise dünner als eine bestimmte Stärke, da die Ankerwirkung mit Dünnerwerden der Gleitkontaktschicht zusehends stärker wird. Wenn allerdings die Stärke der Gleitkontaktschicht viel kleiner als ein bestimmtes Maß ist, kann es nicht nur leicht passieren, dass die darunterliegende Zwischenschicht freigelegt wird, sondern es wird auch der Transfer von Harz und dergleichen von den Bereichen mit geringer Last zu den Bereichen mit hoher Last nicht erwartet. Die Stärke der Gleitkontaktschicht ist in diesem Dokument derart definiert, dass die Stärke Null beträgt, wenn die obere Oberfläche einer derartigen Schicht mit der Spitze der durchschnittlichen Rauheit der Zwischenschicht übereinstimmt. Die null Mikrometer dicke Gleitkontaktschicht ist der Reibungskraft gegenüber ausreichend beständig, vorausgesetzt, dass die darunterliegende Zwischenschicht vollkommen rauh ist. Insbesondere ist, wenn die Rauheit eines Substrats Rz 2 um oder mehr beträgt, die Gleitkontaktschicht vorzugsweise 0 bis 25 um dick. Wenn die Rauheit eines Substrats kleiner als Rz 2 um ist, ist die Gleitkontaktschicht vorzugsweise 2 bis 25 um dick. Insbesondere ist die Gleitschicht 6 bis 12 um dick.
  • Die Rauheit der Gleitkontaktschicht ist vorzugsweise kleiner als ein bestimmter Wert, unter welchem die oben genannte Widerstandswirkung einer derartigen Schicht gegenüber der Reibungskraft in einem hohen. Maß erzielt wird, und ferner der Ölfilm einfach gebildet werden kann. Insbesondere beträgt die Oberflächenrauheit der Gleitkontaktschicht vorzugsweise Rz 25 um oder weniger, insbesondere Rz 12 um oder weniger. In extremen Bedingungen, in denen Gleitgeschwindigkeit und Belastung hoch sind, beträgt die Oberflächenrauheit der Gleitkontaktschicht vorzugsweise Rz 6 um oder weniger.
  • Die Gleitkontaktschicht kann zusätzlich mindestens ein hartes Zusatzmittel zum Verbessern der Verschleissbeständigkeit, ausgewählt aus der Gruppe, umfassend aus Sb&sub2;O&sub3;, SnO&sub2;, Ton und Al&sub2;O&sub3;, enthalten. Der Gehalt an hartem Zusatzmittel(harten Zusatzmitteln) beträgt vorzugsweise 10 Volumenprozent oder weniger, besonderes vorzugsweise 1 bis 10 Volumenprozent und am bevorzugtesten 3 bis 8 Volumenprozent. Der durchschnittliche Partikeldurchmesser der harten Zusatzmittel beträgt vorzugsweise 1 bis 5 um.
  • Nunmehr werden bevorzugte Verfahren zum Auftragen und Ausbilden der Gleitkontaktschicht beschrieben.
  • Die Komponenten der Gleitkontaktschicht, das heißt, das wärmeaushärtende Harz und das Feststoffschmiermittel, und gelegentlich harte Additive, werden erforderlichenfalls mit einem Harzlösemittel gemischt, um die Viskosität einzustellen. Die auf diese Weise zubereitete Beschichtungskomponente wird dann einem beliebigen der folgenden Verfahren zur Ausbildung der Beschichtung unterzogen.
  • (1) Sprühbeschichtungsverfahren, beispielsweise Luftsprühen und elektrostatisches Luft-Beschichten
  • (2) elektrostatisches Drehsprüh-Beschichten vom Glockentyp
  • (3) Siebdruck
  • (4) Kissendruck
  • (5) Rollformverfahren zum Aufdrücken der Beschichtungskomponente auf das Substrat
  • (6) Eintauch- oder Trommelbeschichtungsverfahren
  • Die angestrebte Viskosität der Mischung beträgt 300 Centipoise oder weniger für Verfahren (1) und (2), in einem Bereich von 800 bis 50.000 Centipoise für Verfahren (3)-(5) und in einem Bereich von 30 bis 200 Centipoise für Verfahren (6).
  • Die Feststoffschmiermittelbeschichtung, die anhand der Verfahren (1)-(6) ausgebildet wird, wird bei einer Temperatur von 170ºC oder darüber, vorzugsweise bei 190ºC oder darüber, wärmebehandelt. Nach der Wärmebehandlung wird die Oberfläche der Beschichtung, mittels einer Diamant- oder SiC-Schleifscheibe poliert oder mittels Stahlwolle oder verschiedenen Fasern geläppt.
  • Die vorliegende Erfindung wird in der Folge mit Bezugnahme auf die Beispiele beschrieben.
  • BEISPIELE
  • Fünf Arten von Substrat mit der oder ohne die Zwischenschicht wurden zubereitet und in den Beispielen und Vergleichsbeispielen verwendet.
  • (1) Aluminiumlegierung (A390) - durch Läppen oberflächenbehandelt
  • Oberflächenrauheit - Rz 0,512 um
  • (2) Aluminiumlegierung (A390) - Sn-Plattierung (Zwischenschicht)
  • Stärke der Plattierung - 3 um
  • Oberflächenrauheit des Substrats - Rz 0,84 um
  • (3) Kohlenstoffstahl (S15C) - mit Cu flammenbesprüht (Zwischenschicht)
  • Flammenbesprühstärke - 50 um (reines Kupfer)
  • Oberflächenrauheit des Substrats - Rz 0,5-1,6 um
  • (4) Kohlenstoffstahl (S15C) - mit Cu flammenbesprüht (Zwischenschicht) gefolgt von Abstrahlen
  • Flammenbesprühstärke - 50 um (reines Kupfer)
  • Oberflächenrauheit des Substrats - Rz 2-15 um
  • (5) Kohlenstoffstahl (S15C) - Aufkohlung (Zwischenschicht)
  • Oberflächenrauheit des Substrats - Rz 2-15 um
  • Beispiel 1
  • Die Ausgangsstoffe, 50 Volumenprozent handelsüblichen Polyamidimidharzes, 30 Volumenprozent MoS&sub2; (durchschnittlicher Partikeldurchmesser: 20 um), 20 Volumenprozent Graphit (durchschnittlicher Partikeldurchmesser: 1 um) wurden vorbereitet. Als Lösemittel des Harzes wurde den Ausgangsstoffen N-Methyl-2-pyrolidon zugegeben, und alle Komponenten wurden gemischt, gefolgt vom Auftragen auf dem Substrat (2) durch Sprühbeschichten. Dann erfolgte eine Wärmebehandlung bei 190ºC 1 Stunde lang in der Umgebungsluft. Daraufhin wurde die Oberfläche der Feststoffschmiermittelbeschichtung durch Schleifen mit einer SiC-Schleifscheibe behandelt. Die resultierende Gleitkontaktschicht war 10 um dick und wies eine Oberflächenrauheit von 5 um Rz auf. Die Prüflinge einer Festfressprüfung, welche aus dem Substrat (2) und der Gleitkontaktschicht bestanden, wurden unter den folgenden Bedingungen geprüft.
  • Prüfgerät: Festfressprüfgerät vom Dreistift/Scheiben-Typ
  • Last: 1 kM
  • Drehzahl: 1000 U/min
  • Gleitbedingung: Kühlgas (HFC-134a vom Nichtchlortyp)
  • Größe des Prüflings: 96 mm Außendurchmesser und 75 mm Innendurchmesser
  • Gegenüberliegendes Material: Lagerstahl (SUJ2), Größe 14,28 mm, Oberflächenrauheit 0,4 um Rz.
  • Temperatur: Prüfung wurde bei Raumtemperatur gestartet. Nachfolgender Temperaturanstieg wird weder gemessen noch geregelt.
  • Das Ergebnis der Prüfung wird gemeinsam mit den anderen Beispielen und Vergleichsbeispielen in der Tabelle dargestellt.
  • Beispiel 2
  • Dasselbe Verfahren wie in Beispiel 1 wurde durchgeführt, außer dass das Substrat (4), an Stelle des Substrats (2) verwendet wurde.
  • Beispiel 3
  • Dasselbe Verfahren wie in Beispiel 1 wurde durchgeführt, außer dass 50 Volumenprozent Polyamidimidharz, 30 Volumenprozent MoS&sub2;, 15 Volumenprozent Graphit und 5 Volumenprozent PbO (durchschnittlicher Partikeldurchmesser: 2 um) als Materialien der Gleitkontaktschicht verwendet wurden.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Dasselbe Verfahren wie in Beispiel 1 wurde durchgeführt, außer dass das Substrat (1) an Stelle des Substrats (2) verwendet wurde.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Dasselbe Verfahren wie in Beispiel 1 wurde durchgeführt, außer dass das Substrat (2) als Prüfling verwendet wurde.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Dasselbe Verfahren wie in Beispiel 1 wurde ausgeführt, außer dass das Substrat (3) an Stelle des Substrats (2) verwendet wurde und dass ferner keine Gleitkontaktschicht verwendet wurde.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Dasselbe Verfahren wie in Beispiel 1 wurde ausgeführt, außer dass das Substrat (5) an Stelle des Substrats (2) verwendet wurde.
  • Tabelle 2 Beispiele Vergleichsbeispiele Festfresszeit (Minuten)
  • Beispiel 1 über 180
  • Beispiel 2 über 180
  • Beispiel 3 über 180
  • Vergleichsbeispiel 1 3
  • Vergleichsbeispiel 2 10
  • Vergleichsbeispiel 3 10
  • Vergleichsbeispiel 4 10
  • Beispiel 4
  • Die Taumelscheibe (96 mm Durchmesser) wurde anhand des Verfahrens aus Beispiel 1 behandelt, um die Zwischenschicht und die Gleitkontaktschicht, deren Stärke S um betrug, auszubilden. Die auf diese Weise behandelte Taumelscheibe wurde in einem Solchen Taumelscheibenkompressor angebracht und unter den folgenden Bedingungen der Festfressprüfung unterzogen: Drehzahl 10000 U/min. Trockenschmierung und Kühlgas. Die Festfressprüfung wurde vier Mal wiederholt.
  • Die Taumelscheibe wurde auch 100 Stunden lang in den folgenden Bedingungen der Verschleißprüfung unterzogen: wiederholte Zyklen mit einer Drehzahl von 700 U/min. 20 Sekunden lang und daraufhin 5 Sekunden langes Anhalten. Die Höchst- und Tiefstwerte, die in den vier Festfressprüfungen erhalten wurden, sind in Tabelle 3 angeführt. Das Ergebnis der Verschleißprüfung wird in Fig. 4 dargestellt.
  • Beispiel 5
  • Die Taumelscheibe wurde mittels des Verfahrens aus Beispiel 2 behandelt, um die Zwischenschicht und die Gleitkontaktschicht, deren Stärke 5 um betrug, auszubilden. Die auf diese Weise behandelte Taumelscheibe wurde denselben Prüfungen wie in Beispiel 4 unterzogen. Die Ergebnisse werden wie für Beispiel 4 in Tabelle 3 und Fig. 3 dargestellt.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Das Substrat ohne die Gleitkontaktschicht wurde denselben Prüfungen wie in Beispiel 4 unterzogen. Die Ergebnisse werden wie für Beispiel 2 in Tabelle 3 und Fig. 4 dargestellt.
  • Tabelle 3 Beispiele Vergleichsbeispiele Festfresszeit (Minuten)
  • Beispiel 4 60-90
  • Beispiel 5 60-90
  • Vergleichsbeispiel 5 18-20
  • Wie oben beschrieben wurde und klar aus den Laborexperimenten und Experimenten in einer tatsächlichen Maschine hervorgeht, zeigt die Taumelscheibe, welche mittels des Oberflächenbehandlungsverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung behandelt wurde, verbesserten Festfresswiderstand und verbesserte Verschleißbeständigkeit im trockenen Zustand.

Claims (11)

1. Taumelscheibe eines Taumelscheibenkompressors, umfassend:
ein auf Aluminium oder Eisen basierendes Substrat (6);
eine Zwischenschicht (7), welche mindestens ein Element umfasst, das aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Zinn, Kupfer und Metallphosphat besteht; und
eine Gleitkontaktschicht (8), die wärmeaushärtendes Harz und mindestens ein Feststoffschmiermittel umfasst, das aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Molybdändisulfid und Graphit besteht.
2. Taumelscheibe nach Anspruch 1, wobei das Feststoffschmiermittel mindestens eines ist, das aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Molybdändisulfid, Graphit und Bleioxid besteht.
3. Taumelscheibe nach Anspruch 1 oder 2, Wobei die Gleitkontaktschicht (8) zu 20 bis 80 Volumenprozent aus wärmeaushärtendem Harz und zu 80 bis 20% aus dem Feststoffschmiermittel besteht.
4. Taumelscheibe nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Gleitkontaktschicht (8) des Weiteren mindestens ein hartes Zusatzmittel umfasst, das aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Sb&sub2;O&sub3;, SnO&sub2;, Al&sub2;O&sub3; und Ton besteht.
5. Taumelscheibe nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Gleitkontaktschicht nicht mehr als 10 Volumenprozent des harten Zusatzmittels enthält.
6. Taumelscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Molybdändisulfid einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 3 bis 40 um und das Graphit einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,3 bis 10 um aufweist.
7. Taumelscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Substrat (6) und die Zwischenschicht (7) eine nicht-gerichtete Rauheit aufweisen, deren Wert in Abhängigkeit von der Messrichtung unveränderlich ist.
8. Taumelscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Substrat (6) und die Zwischenschicht (7) eine gerichtete Rauheit (5) aufweisen, deren Richtung sich mit der Gleitrichtung (R) überschneidet.
9. Taumelscheibe nach Anspruch 8, wobei der Überschneidungswinkel zwischen der Richtung der Rauheit (5) und der Gleitrichtung (5) bei 5º oder mehr liegt.
10. Taumelscheibe nach Anspruch 9, wobei die gerichtete Rauheit mit dem Überschneidungswinkel von 5º oder mehr auf mindestens 20 Flächenprozent der Taumelscheibe (1) ausgebildet ist.
11. Taumelscheibe nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei die Rauheit bei Rz 0,4 bis 25 um liegt.
DE69803903T 1997-06-26 1998-06-25 Taumelscheibe eines Taumelscheibenkompressors Expired - Lifetime DE69803903T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17008597A JP4023872B2 (ja) 1997-06-26 1997-06-26 斜板式コンプレッサー用斜板

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69803903D1 DE69803903D1 (de) 2002-03-28
DE69803903T2 true DE69803903T2 (de) 2002-08-01

Family

ID=15898375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69803903T Expired - Lifetime DE69803903T2 (de) 1997-06-26 1998-06-25 Taumelscheibe eines Taumelscheibenkompressors

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6123009A (de)
EP (1) EP0890743B1 (de)
JP (1) JP4023872B2 (de)
KR (1) KR100272615B1 (de)
CN (1) CN1122795C (de)
BR (1) BR9802293A (de)
DE (1) DE69803903T2 (de)
ID (1) ID20499A (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4293295B2 (ja) * 1998-03-27 2009-07-08 大豊工業株式会社 斜板式コンプレッサーの斜板
JP2000179453A (ja) * 1998-12-17 2000-06-27 Taiho Kogyo Co Ltd 斜板式コンプレッサーの斜板
JP4001257B2 (ja) * 1999-03-17 2007-10-31 株式会社豊田自動織機 圧縮機
JP2001041150A (ja) * 1999-07-27 2001-02-13 Toyota Autom Loom Works Ltd 機械部品における皮膜形成方法
JP2001090654A (ja) * 1999-09-21 2001-04-03 Toyota Autom Loom Works Ltd 斜板式圧縮機用ピストンの本体部材製造方法
JP2001335812A (ja) * 2000-03-24 2001-12-04 Senju Metal Ind Co Ltd 鉛フリー平軸受およびその製造方法
JP2002005013A (ja) * 2000-06-27 2002-01-09 Toyota Industries Corp 斜板式圧縮機
JP4021607B2 (ja) 2000-08-15 2007-12-12 大豊工業株式会社 すべり軸受
JP2002089437A (ja) * 2000-09-13 2002-03-27 Toyota Industries Corp 圧縮機における潤滑用皮膜形成対象部品
JP2002180961A (ja) * 2000-10-03 2002-06-26 Toyota Industries Corp 斜板式圧縮機における斜板
US6706415B2 (en) * 2000-12-28 2004-03-16 Copeland Corporation Marine coating
JP2002257042A (ja) * 2001-02-28 2002-09-11 Toyota Industries Corp 圧縮機における潤滑面形成対象部品
US6921205B2 (en) * 2001-03-16 2005-07-26 Taiho Kogyo Co., Ltd. Sliding material
JP2002317757A (ja) * 2001-04-20 2002-10-31 Toyota Industries Corp 容量可変型斜板式圧縮機における斜板
US6543333B2 (en) 2001-06-01 2003-04-08 Visteon Global Technologies, Inc. Enriched cobalt-tin swashplate coating alloy
KR20020092483A (ko) * 2001-06-04 2002-12-12 한라공조주식회사 스와쉬 플레이트와 이를 이용한 압축기
JP2003113445A (ja) * 2001-07-31 2003-04-18 Nippon Piston Ring Co Ltd カム部材およびカムシャフト
JP2003049766A (ja) * 2001-08-03 2003-02-21 Toyota Industries Corp 摺動部品及び圧縮機
DE50103781D1 (de) * 2001-10-11 2004-10-28 Franz Oberflaechentechnik Gmbh Beschichtungsverfahren für Leichtmetalllegierungsoberflächen
JP3918516B2 (ja) 2001-11-07 2007-05-23 株式会社豊田自動織機 斜板式圧縮機
JP2003172254A (ja) * 2001-12-06 2003-06-20 Sanden Corp 斜板式圧縮機
US7279227B2 (en) * 2002-01-18 2007-10-09 Kabushiki Kaisha Riken Spraying piston ring
JP4232506B2 (ja) * 2002-06-24 2009-03-04 株式会社豊田自動織機 摺動部品
US7255933B2 (en) 2002-08-23 2007-08-14 Senju Metal Industry Co., Ltd. Multi-layer sliding part and a method for its manufacture
DE10256528A1 (de) * 2002-12-04 2004-06-24 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
US20040259741A1 (en) * 2003-06-19 2004-12-23 Takahiro Sugioka Coating composition for use in sliding members
JP4049082B2 (ja) * 2003-06-19 2008-02-20 株式会社豊田自動織機 圧縮機
JP4583750B2 (ja) * 2003-12-25 2010-11-17 大豊工業株式会社 摺動材料
DE102005023457A1 (de) * 2004-05-21 2005-12-15 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki, Kariya Gleitfilm, Gleitelement, Zusammensetzung für einen Gleitfilm, Gleitvorrichtung, Taumelscheibenkompressor, Verfahren zur Erzeugung eines Gleitfilms und Verfahren zur Herstellung eines Gleitelements
DE102004044519A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-30 Wieland-Werke Ag Gleitkörper und Verfahren zur Herstellung eines Gleitkörpers sowie dessen Verwendung
JP5102952B2 (ja) * 2004-10-27 2012-12-19 株式会社豊田自動織機 摺動部材および摺動部材の製造方法
WO2006046773A1 (ja) * 2004-10-27 2006-05-04 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki 摺動部材および摺動部材の製造方法
KR100619594B1 (ko) 2004-12-21 2006-09-08 재단법인 포항산업과학연구원 저마찰 특성이 우수한 자동차 에어컨용 사판 제조방법
JP4927349B2 (ja) * 2005-05-11 2012-05-09 出光興産株式会社 冷凍機油組成物、これを用いた圧縮機及び冷凍装置
DE102005035082A1 (de) * 2005-07-21 2007-02-01 Ks Gleitlager Gmbh Hubring für eine Einspritzpumpe
JP5400298B2 (ja) * 2005-08-31 2014-01-29 出光興産株式会社 冷凍機油組成物
JP4885534B2 (ja) * 2005-12-20 2012-02-29 出光興産株式会社 冷凍機油組成物、これを用いた冷凍機用圧縮機及び冷凍装置
JP4885533B2 (ja) 2005-12-20 2012-02-29 出光興産株式会社 冷凍機油組成物、これを用いた冷凍機用圧縮機及び冷凍装置
JP2008151009A (ja) * 2006-12-15 2008-07-03 Mitsubishi Heavy Ind Ltd スクロール圧縮機
JP5033432B2 (ja) * 2007-01-30 2012-09-26 株式会社豊田自動織機 摺動部品
WO2009055009A2 (en) 2007-10-24 2009-04-30 Emerson Climate Technologies, Inc. Scroll compressor for carbon dioxide refrigerant
JP5321943B2 (ja) * 2008-03-03 2013-10-23 Ntn株式会社 斜板式コンプレッサの斜板および斜板式コンプレッサ
US8747012B2 (en) * 2008-03-07 2014-06-10 Federal-Mogul Corporation Tie rod end with friction reducing coating
CN102216633B (zh) * 2008-10-27 2015-06-03 大丰工业株式会社 Ptfe系滑动材料、轴承和ptfe系滑动材料的制备方法
US8333571B2 (en) * 2008-12-12 2012-12-18 Caterpillar Inc. Pump having pulsation-reducing engagement surface
JP5298838B2 (ja) * 2008-12-25 2013-09-25 大豊工業株式会社 斜板とその製造方法
CN101503995B (zh) * 2009-02-26 2012-06-06 浙江长盛滑动轴承股份有限公司 自润滑耐磨涂层斜盘及其生产工艺
JP5306870B2 (ja) * 2009-03-25 2013-10-02 株式会社神戸製鋼所 嵌合型端子用錫めっき付き銅合金板材
JP2011017269A (ja) * 2009-07-08 2011-01-27 Valeo Thermal Systems Japan Corp 斜板式圧縮機
CN102971379B (zh) * 2010-04-08 2015-02-18 大丰工业株式会社 加石墨的树脂类滑动材料及滑动部件
CN103228913B (zh) * 2010-11-24 2016-03-16 大丰工业株式会社 斜板式压缩机
JP5730904B2 (ja) * 2010-12-02 2015-06-10 大豊工業株式会社 斜板式コンプレッサーの斜板
CN102635533A (zh) * 2012-03-19 2012-08-15 桐乡市易锋机械厂 汽车空调压缩机斜盘外圈及其加工方法
US9511467B2 (en) 2013-06-10 2016-12-06 Ford Global Technologies, Llc Cylindrical surface profile cutting tool and process
JP2014013036A (ja) * 2012-06-07 2014-01-23 Ntn Corp 斜板式コンプレッサの斜板およびその製造方法、並びに斜板式コンプレッサ
CN103671023A (zh) * 2012-09-17 2014-03-26 苏州中成汽车空调压缩机有限公司 一种斜盘总成
US20140134008A1 (en) * 2012-11-13 2014-05-15 Caterpillar Inc. Pump having pulsation-reducing engagement surface
JP6481261B2 (ja) * 2014-04-16 2019-03-13 株式会社ジェイテクト 車両用差動装置
JP6466754B2 (ja) * 2015-03-24 2019-02-06 Ntn株式会社 斜板式コンプレッサの半球シューおよび斜板式コンプレッサ
JP6878443B2 (ja) * 2016-08-30 2021-05-26 三菱電機株式会社 ロータリ圧縮機および冷凍サイクル装置
EP3798459B1 (de) * 2018-05-23 2023-12-27 Nissan Motor Co., Ltd. Schiebekeilwellenvorrichtung
US10920617B2 (en) * 2018-08-17 2021-02-16 Raytheon Technologies Corporation Gas turbine engine seal ring assembly
US11149651B2 (en) * 2019-08-07 2021-10-19 Raytheon Technologies Corporation Seal ring assembly for a gas turbine engine

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS312452B1 (de) * 1954-09-08 1956-04-04
US4568252A (en) * 1980-03-07 1986-02-04 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Swash-plate type compressor
WO1981002767A1 (en) * 1980-03-28 1981-10-01 Taiho Kogyo Co Ltd Shoe for swash plate type compressor and method for manufacturing the same
JPS6022080A (ja) * 1983-07-15 1985-02-04 Taiho Kogyo Co Ltd 斜板式コンプレツサ
JPH0697033B2 (ja) * 1988-11-11 1994-11-30 株式会社豊田自動織機製作所 斜板式圧縮機
JP2795374B2 (ja) * 1988-12-28 1998-09-10 大豊工業株式会社 摺動材料
JPH0483914A (ja) * 1990-07-24 1992-03-17 Taiho Kogyo Co Ltd すべり軸受材料
JP2961623B2 (ja) * 1990-11-22 1999-10-12 株式会社日立製作所 斜板式圧縮機
JPH04287876A (ja) * 1991-03-15 1992-10-13 Hitachi Ltd 密閉形圧縮機
JP2817467B2 (ja) * 1991-09-12 1998-10-30 株式会社日立製作所 ボールジョイントを用いた伝動機構及びそれを用いた圧縮機
JPH06173877A (ja) * 1992-10-09 1994-06-21 Hitachi Ltd 回転機器の軸受とそれを用いたスクロール圧縮機
WO1995025224A1 (fr) * 1994-03-16 1995-09-21 Taiho Kogyo Co., Ltd. Plateau oscillant de compresseur du type a plateau oscillant
JP3642077B2 (ja) * 1995-01-27 2005-04-27 大豊工業株式会社 斜板式コンプレッサーの斜板
JP3568061B2 (ja) * 1995-05-17 2004-09-22 大豊工業株式会社 斜板式コンプレッサーの斜板及び斜板とシューとの組合わせ
US5655432A (en) * 1995-12-07 1997-08-12 Ford Motor Company Swash plate with polyfluoro elastomer coating
JP3463540B2 (ja) * 1996-11-21 2003-11-05 株式会社豊田自動織機 斜板式圧縮機

Also Published As

Publication number Publication date
JPH1113638A (ja) 1999-01-19
ID20499A (id) 1998-12-31
BR9802293A (pt) 1999-11-03
US6123009A (en) 2000-09-26
CN1122795C (zh) 2003-10-01
DE69803903D1 (de) 2002-03-28
EP0890743A3 (de) 1999-03-31
CN1215141A (zh) 1999-04-28
EP0890743A2 (de) 1999-01-13
KR19990007274A (ko) 1999-01-25
JP4023872B2 (ja) 2007-12-19
EP0890743B1 (de) 2002-02-20
KR100272615B1 (ko) 2000-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69803903T2 (de) Taumelscheibe eines Taumelscheibenkompressors
DE60028631T2 (de) Verdichterbeschichtung
DE69514994T2 (de) Taumelscheibe für taumelscheibenverdichter
DE602004002183T2 (de) Gleitwerkstoff enthaltend flache Fluoropolymerpartikel und Bindemittel
DE69421078T2 (de) Beschichtungssystem aus in metall eingekapselten festschmierstoff
DE60216880T2 (de) Beschichtung eines Taumelscheibenverdichters
DE69800317T2 (de) Material für Hartstoffüberzüge, damit beschichtetes Gleitelement, und Herstellungsverfahren dazu
DE4036835C2 (de) Durch Elektroplattieren hergestellter, aus einem Verbundstoff bestehender Film für Gleit- bzw. Schiebeelemente
DE3503859A1 (de) Gleitflaeche eines verbund-vernickelten beweglichen bzw. verschiebbaren bauteils
DE102005006397B4 (de) Gleitlager für Verbrennungsmotoren
DE69308047T2 (de) Gleitkörper, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Anwendungen
DE69402903T2 (de) Trägervorrichtung einer Schiefscheibe und Herstellungsverfahren
DE102005023457A1 (de) Gleitfilm, Gleitelement, Zusammensetzung für einen Gleitfilm, Gleitvorrichtung, Taumelscheibenkompressor, Verfahren zur Erzeugung eines Gleitfilms und Verfahren zur Herstellung eines Gleitelements
DE69524997T2 (de) Verfahren zum Spritzen von Material, Verfahren zur Herstellung eines Gleitelementes mit gespritzter Gleitschicht; Kolben und Verfahren zu seiner Herstellung
KR940002690B1 (ko) 복합 습동 재료
DE102017216109A1 (de) Gleitlack, Verfahren zu dessen Herstellung, Gleitelement mit einem solchen und dessen Verwendung
DE112009000434T5 (de) Taumelscheibe eines Kompressors des Taumelscheibentyps und Kompressor des Taumelscheibentyps
DE69824275T2 (de) Taumelscheibenverdichter
DE69909045T2 (de) Taumelscheibe für Taumelscheibenkompressor
DE3726209C2 (de)
DE112015001603T5 (de) Gleitlement, Verbrennungsmotor und Verfahren zum Erhalten des Gleitelements
DE69630689T2 (de) Kolbenkompressor
DE102008062220B4 (de) Gleitschicht, deren Verwendung an oder mit einem Gleitelement und Verfahren zur Herstellung einer Gleitschicht
DE10227140B4 (de) Gleitmechanismus und Ventilmechanismus mit variabler Zeitgebung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE69825951T2 (de) Taumelscheibenkompressor

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition