DE69735227T2 - Lokalisierungsmanagement von Mobileinheiten in ATM-Netzwerken - Google Patents

Lokalisierungsmanagement von Mobileinheiten in ATM-Netzwerken Download PDF

Info

Publication number
DE69735227T2
DE69735227T2 DE69735227T DE69735227T DE69735227T2 DE 69735227 T2 DE69735227 T2 DE 69735227T2 DE 69735227 T DE69735227 T DE 69735227T DE 69735227 T DE69735227 T DE 69735227T DE 69735227 T2 DE69735227 T2 DE 69735227T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
location
message
switch
exchanges
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69735227T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69735227D1 (de
Inventor
Gopal Krishna Columbus Dommety
Malathi Atlantic Highlands Veeraraghavan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia of America Corp
Original Assignee
Lucent Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucent Technologies Inc filed Critical Lucent Technologies Inc
Publication of DE69735227D1 publication Critical patent/DE69735227D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69735227T2 publication Critical patent/DE69735227T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/02Processing of mobility data, e.g. registration information at HLR [Home Location Register] or VLR [Visitor Location Register]; Transfer of mobility data, e.g. between HLR, VLR or external networks
    • H04W8/04Registration at HLR or HSS [Home Subscriber Server]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0428Integrated services digital network, i.e. systems for transmission of different types of digitised signals, e.g. speech, data, telecentral, television signals
    • H04Q11/0478Provisions for broadband connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5603Access techniques
    • H04L2012/5604Medium of transmission, e.g. fibre, cable, radio
    • H04L2012/5607Radio
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5614User Network Interface
    • H04L2012/5615Network termination, e.g. NT1, NT2, PBX
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5619Network Node Interface, e.g. tandem connections, transit switching
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5629Admission control
    • H04L2012/563Signalling, e.g. protocols, reference model
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/02Processing of mobility data, e.g. registration information at HLR [Home Location Register] or VLR [Visitor Location Register]; Transfer of mobility data, e.g. between HLR, VLR or external networks
    • H04W8/08Mobility data transfer
    • H04W8/085Mobility data transfer involving hierarchical organized mobility servers, e.g. hierarchical mobile IP [HMIP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/02Processing of mobility data, e.g. registration information at HLR [Home Location Register] or VLR [Visitor Location Register]; Transfer of mobility data, e.g. between HLR, VLR or external networks
    • H04W8/08Mobility data transfer
    • H04W8/12Mobility data transfer between location registers or mobility servers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W80/00Wireless network protocols or protocol adaptations to wireless operation
    • H04W80/04Network layer protocols, e.g. mobile IP [Internet Protocol]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft drahtlose Netzwerke mit asynchronem Transportmodus (ATM) und insbesondere die Verwaltung der Position eines mobilen Endgeräts in einem drahtlosen ATM-Netzwerk.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Ein drahtloses Netzwerk ist in der Regel in mehrere, mehrere Zellen abdeckende Zonen unterteilt. Jede Zone wird von einer Mobilvermittlungszentrale (MSC) versorgt und jede Zelle in der Region wird durch eine Basisstation versorgt. Eine drahtlose Mobilstation kommuniziert mit anderen Stationen (drahtlos oder verdrahtet) über die die Zelle, in der sich die Station befindet, abdeckende Basisstation. Wenn eine Mobilstation eine Zone verläßt und in eine andere Zone eintritt, beginnt sie, die Identität einer Basisstation in der anderen Zone zu empfangen. An diesem Punkt bemerkt die Mobilstation eine Änderung der Identität der Zone, die sie verfolgt hatte, und schlußfolgert deshalb, daß sie in eine andere Zone eingetreten ist. Die Mobilstation sagt ihre Präsenz in der letzteren Zone durch "Neuregistration" bei der letzteren Basisstation an.
  • Das Verwalten der Verfolgung einer Mobilstation bei, ihrem "Roamen" von einer Zone zu einer anderen Zone ist ein wichtiger Aspekt der drahtlosen Vernetzung. Ein solches vorbekanntes Verwaltungsverfahren verwendet ein Heimatregister (HLR), das durch den sogenannten Standard IS-41 spezifiziert wird, um die Identität der derzeitigen (oder letzten bekannten) Region zu speichern, die die Zone abdeckt, in der sich eine drahtlose mobile Einrichtung befindet. Es verwendet außerdem ein sogenanntes Besucherregister (VLR – Visitor Location Register) auf der Regionenebene zur Speicherung der Identität der Zone, in der sich die mobile Einrichtung gerade befindet. Wenn sich die drahtlose mobile Einrichtung von einer ersten Zone zu einer zweiten Zone bewegt, dann registriert sich die Mobilstation neu bei einer Basisstation in der zweiten Zone, wie oben besprochen. Die letztere Basisstation benachrichtigt dann ihre zugeordnete MSC, daß sich die Position für die mobile Einrichtung geändert hat. Die MSC aktualisiert ihrerseite den Inhalt des assoziierten VLR, um die neue Position der mobilen Einrichtung widerzuspiegeln. Wenn sich die mobile Einrichtung dann zu einer anderen Zone in einer anderen Region bewegt, schreitet die Verfolgung der mobilen Einrichtung ähnlich in der anderen Region voran. In diesem Fall bemerkt jedoch das mit der anderen Region assoziierte VLR, daß die mobile Einrichtung einen neuen Verfolgungseintrag repräsentiert, und benachrichtigt deshalb das mit der mobilen Einrichtung assoziierte HLR, daß sich die mobile Einrichtung nun in einer von dem letzteren VLR versorgten Region befindet. Dieses VLR benachrichtigt außerdem das erstere VLR, um seine Verfolgung der mobilen Einrichtung abzubrechen. In diesem hierarchischem Schema mit zwei Ebenen verfolgt also das HLR, in welchem VLR sich eine mobile Einrichtung befindet, und das VLR verfolgt, welche seiner Zonen (und somit die MSC) die mobile Einrichtung abdeckt. (Man beachte, daß das von dem VLR abgedeckte Gebiet als "Region" bezeichnet wird).
  • Wenn also eine Fernsprechverbindung zu einer mobilen Einrichtung von einer entfernten Region aus eingeleitet wird, sendet die MSC in der fernen Region eine Anfrage an das HLR, um die Position der angerufenen mobilen Einrichtung zu erhalten. Das HLR identifiziert seinerseits das nun die mobile Einrichtung versorgende VLR auf der Basis des Inhalts des mit der mobilen Einrichtung assoziierten Heimatregisters. Das HLR benachrichtigt das identifizierte VLR dann über das assoziierte Netzwerk, daß eine Verbindung zu der mobilen Einrichtung geroutet werden soll. Ähnlich benachrichtigt das identifizierte VLR die MSC, die die Zone versorgt, in der sich die mobile Einrichtung befindet. Diese MSC gibt dann eine sogenannte temporäre lokale Wählnummer (TLDN) zurück, die beim Routen der Verbindung als Mobilidentifikationsnummer verwendet werden soll. Das VLR identifiziert mit der TLDN auch die mobile Einrichtung. Das VLR sendet die TLDN dann zu dem HLR, das dann die TLDN zu der die Verbindung abwickelnden MSC weiterleitet.
  • Die Positionsbestimmung der mobilen Einrichtung umfaßt also das Senden einer Zeichengabenachricht von dem HLR zu dem VLR, das Weitersenden der Zeichengabenachricht von letzterem VLR zu der die mobile Einrichtung gerade verfolgenden MSC, eine Rückzeichengabenachricht von dieser MSC zu seinem VLR und das Weitersenden der Rücknachricht von diesem VLR zu dem HLR und das Weitersenden der Rücknachricht von dem HLR zu der die Verbindung abwickelnden lokalen MSC. Letztere MSC routet die Verbindung dann auf der Basis der der Verbindung zugewiesenen TLDN zu der fernen MSC.
  • 1 zeigt ein Beispiel für die Mobilpositionsprozedur, die von dem Standard IS-41 spezifiziert wird. Spezifisch sendet als Reaktion auf eine an eine bestimmte mobile Einrichtung gerichtete ankommende Verbindung entweder die Vermittlung, die die ankommende Verbindung von einem anrufenden Teilnehmer (Ursprungsvermittlung) empfangen hat, oder die mit der angerufenen mobilen Einrichtung assoziierte Heimatvermittlung eine sogenannte Nachricht der Positionsanforderung (LOCREQ), zu dem die angerufene mobile Einrichtung unterstützenden HLR. Dieses HLR sendet seinerseits eine sogenannte Routenanforderungsnachricht (ROUTEREQ) zu dem VLR, von dem es die letzte Registrationsnachricht für die angerufene mobile Einrichtung empfangen hat. Dieses VLR sendet seinerseits die ROUTEREQ-Nachricht zu der MSC. Als Reaktion auf den Empfang der ROUTEREQ-Nachricht weist die MSC der angerufenen mobilen Einrichtung eine TLDN (d.h. temporäre Positionsrufnummer) zu und gibt diesen Wert in ihrer Antwort zurück. Das Routen der Verbindung durch das Netzwerk erfolgt dann unter Verwendung der zugewiesenen TLDN, die die MSC am fernen Ende identifiziert, die mit der angerufenen mobilen Einrichtung assoziiert ist. Wenn eine herkömmliche Verbindungsaufbaunachricht die MSC am fernen Ende erreicht, ruft diese MSC ihre assoziierten Basisstationen als Mittel zum Finden der Basisstation, die die Zelle versorgt, in der sich die angerufene mobile Einrichtung befindet. (Man beachte, daß die VLRs und MSCs keine solchen Nachrichten austauschen müssen, wenn sie sich beieinander befinden).
  • Es versteht sich, daß das obige Positionsverfahren komplex ist und relativ viel Verarbeitungszeit zum Aufbau einer Verbindung benutzt.
  • Ein anderes vorgeschlagenes Verfolgungsverfahren (das als "flache Verfolgung" bezeichnet wird) verwendet eine Ebene der Verfolgung, wenn sich eine mobile Einrichtung in der Region bzw. dem Netzwerk ihrer "Heimat" befindet, und verwendet zwei Ebenen, wenn sich die mobile Einrichtung in einer anderen Region bzw. in einem anderen Netzwerk befindet. Spezifisch wird, wenn sich eine mobile Einrichtung in ihrer Heimatregion befindet, sie dann direkt durch das HLR verfolgt, und wenn sie sich in einer anderen Region befindet, wird dann das HLR benutzt, um das VLR der anderen Region zu verfolgen. Letzteres VLR verfolgt seinerseits die Position der mobilen Einrichtung. Außerdem weist für den letzteren Fall das VLR die TDLN zu, anstelle der MSC. 1B und 2 zeigen jeweils auf logische weise die Zeichengabe, die für den Fall der einen Ebene und der zwei Ebenen auftritt. Für den Fall einer Ebene verfolgt das HLR 5-1 Positionen aller dem assoziierten "Heimat-Netzwerk" zugewiesenen mobilen Einrichtungen.
  • Wenn in diesem Fall ein Benutzer an der drahtlosen mobilen Einrichtung m2 eine Verbindung zu einem mit der drahtlosen mobilen Einrichtung m1 assoziierten Benutzer einleitet, sendet die MSC 5-3 dann als Reaktion auf die Verbindung eine Positionsbestimmungsnachricht zu dem HLR 5-1, das die mobilen Einrichtungen verfolgt hatte, die sich in ihrer von dem HLR 5-1 versorgten Heimatposition befinden. Da dies für die drahtlose mobile Einrichtung m1 gilt, gibt das HLR 5-1 dann eine TLDN an die MSC 5-3 zurück, die beim Aufbauen der Verbindung zu der MSC 5-2 verwendet werden soll. Die MSC 5-3 leitet ihrerseits eine Verbindungsaufbaunachricht, die u.a. die gelieferte TLDN und die Mobilidentifikationsnummer (MIN), die mit der drahtlosen mobilen Einrichtung m1 assoziiert ist, enthält zu der MSC 5-2.
  • Wenn dagegen die drahtlose mobile Einrichtung m1 wie in 2 gezeigt zu einer fernen Region "roamt", dann wird ihre Position auf die oben besprochene Weise verfolgt, d.h. über das VLR 5-4. Wenn jedoch in dem verbesserten Schema von 2 die drahtlose mobile Einrichtung m2 eine Verbindung zu m1 einleitet, dann wird die TLDN durch das VLR 5-4 (das die Region abdeckt, in der sich die drahtlose mobile Einrichtung m1 gerade befindet) bereitgestellt, anstelle der MSC 5-5, die gerade die drahtlose mobile Einrichtung m1 an dem fernen Standort versorgt. Zusätzlich weist das VLR 5-4 auf der Basis der MSC, bei der sich die mobile Einrichtung gerade befindet, eine TLDN zu. Wenn zum Beispiel die Vorwahlnummer plus Vermittlungsstellenkennzahl für die MSC 5-5 z.B. 415-949 ist, dann weist das VLR 5-4 eine TDLN von 415-949-0000 zu und gibt diese Nummer an das HLR 5-2 zurück, wobei "0000" eine Verbindung zu einem mobilen Endgerät identifiziert. Durch Kombinieren der Funktion eines Verfolgungsschemas mit einer Ebene für mobile Einrichtungen, die sich in ihren Heimatregionen befinden, und der Zuweisung einer TLDN durch ein HLR oder VLR, anstelle einer MSC, umfassen die Positionsbestimmungs- und Verbindungsaufbauprozeduren für mobile Einrichtungen in der Heimat anstelle eines Dreisprungaustauschs, wie im Fall eines IS-41-Netzwerks (1A) nur einen Einsprungnachrichtenaustausch.
  • 3 zeigt ein anderes vorgeschlagenes hierarchisches Positionsverwaltungsschema, das angeblich die Fernzeichengabe zur Verfolgung von mobilen Einrichtungen und zur Positionsverwaltung verringert. Der Knoten auf der höchsten Ebene wird willkürlich als "Erde" bezeichnet, worauf eine nächste Stufe von Knoten folgt, die jeweilige Länder repräsentieren. Zum Beispiel repräsentiert der erste Knoten in der letzteren Stufe die USA, worauf eine weitere Stufe von Knoten folgt, die Staaten oder Regionen in dem identifizierten Land repräsentieren, z.B. repräsentiert Knoten 1 Florida. Die letztere Stufe der Knoten versorgt mobile Einrichtungen m und andere Endpunkte, wie zum Beispiel Mobildatenendgeräte E. Ein Knoten verfolgt also die Position der mobilen Einrichtungen, die sich unter ihm in der Hierarchie befinden. Der Erdknoten verfolgt die Positionen von mobilen Einrichtungen, die durch die Ebene von Knoten abgedeckt werden, die sich gerade unterhalb von ihm befinden, d.h. die Länderknoten. Ähnlich verfolgen die letzteren Knoten die Positionen von mobilen Einrichtungen, die von ihren assoziierten Knoten abgedeckt werden, die auf der nächstniedrigeren Ebene positioniert sind, z.B. die Staatenknoten, usw.. Wenn sich eine drahtlose mobile Einrichtung m3, deren Heimatknoten Knoten 1 ist, zu dem Knoten P-Q bewegt, dann richtet das System als Reaktion auf die Bewegung (wobei die Bewegung als Ergebnis der Neuregistration der drahtlosen mobilen Einrichtung m3 bei dem Knoten P-Q angesagt ist) wie in 3 gezeigt eine Kette von Zeigern von dem Heimatknoten 1 zu dem Knoten P-Q ein. Wenn eine andere mobile Einrichtung oder ein anderer Endpunkt, z.B. der Endpunkt En dann eine Verbindung zu der drahtlosen mobilen Einrichtung m3 einleitet, sendet Knoten P dann eine Verbindungsaufbaunachricht in der Richtung des Heimatknotens (Knoten 1), der mit der drahtlosen mobilen Einrichtung m3 assoziiert ist, zu dem Knoten Y. Da Knoten Y einen Zeiger/Eintrag besitzt, der vermerkt, daß es sich bei dem Knoten P-Q um die Position der drahtlosen mobilen Einrichtung m3 handelt, hält die Aufwärtsmigration der Nachricht dann am Knoten Y an, der dann eine Verbindung zu dem Knoten P-Q aufbaut. Durch die Kette von Zeigern wird es also unnötig, eine Fernzeichengabe zwischen einem Endknoten, z.B. Knoten P, und einem Heimatknoten, z.B. Knoten 1, durchzuführen, um eine Verbindung zu einer mobilen Einrichtung herzustellen, die sich von ihrem Heimatstandort zu einem fernen Standort bewegt hat. Wenn sich die drahtlose mobile Einrichtung ms weiterbewegt, zum Beispiel zu dem Knoten P bewegt, propagieren dann die als Ergebnis solcher Bewegungen erzeugten Mobilverfolgungsaktualisierungen nur bis herauf zu dem Knoten Y. In diesem Fall wechselt nur Knoten Y seinen Zeiger von Knoten P-Q auf Knoten P für die drahtlose mobile Einrichtung m3.
  • Aus den obigen Verfahrensweisen geht hervor, daß der Stand der Technik versucht hat, die beim Verfolgen der Position einer drahtlosen mobilen Einrichtung, z.B. eines drahtlosen Datenendgeräts, verbrauchte Zeit und Kosten so wie die beim Ausbau einer Verbindung zu einer drahtlosen mobilen Einrichtung verbrauchte Zeit und Kosten zu verringern.
  • Aus Lee, W.C.: "Topology Aggregation for Hierarchical Routing in ATM Networks", Computer Communication Review, Band 25, Nr. 2, 1.4.1995, Seiten 82-92, sind Topologieaggregierungstechniken bekannt. Die offengelegten Techniken verwenden eine kompakte Topologie der "Werbung".
  • Veeraraghavan, M. et al. "A distributed control strategy of wireless ATM networks", Wireless Networks, Band 1, Nr. 3 (1995), Seiten 323-338, beschreibt die Mobilitätsverwaltung und Medienzugriffstechniken, die in einer beliebigen Topologie zur Unterstützung mobiler Benutzer verwendet werden können.
  • Kurze Darstellung der Erfindung
  • Netzwerke gemäß der Erfindung werden in den unabhängigen Ansprüchen definiert. Bevorzugte Formen werden in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Ein Fortschritt in der relevanten Technik wird gemäß der vorliegenden Erfindung erzielt, die ein Netzwerk von Vermittlungen in jeweilige Peer-Gruppen von Vermittlungen transformiert, die jeweils mehrere Basisstationen versorgen, die mit drahtlosen Endgeräten in den jeweiligen Zellen der Basisstationen kommunizieren, wobei die Peer-Gruppen dann zu einem hierarchischen logischen Netzwerk mit einer vorgeschriebenen Anzahl von Ebenen angeordnet werden, und wobei einzelne der Vermittlungen als Heimatvermittlung für jeweilige der drahtlosen Endgeräte dienen. Als Reaktion auf den Empfang einer Registrationsnachricht mit Ursprung aus einem der drahtlosen Endgeräte von einer assoziierten Basisstation erzeugt die empfangende Vermittlung dann eine Nachricht, die den aktuellen Standort des sendenden drahtlosen Endgeräts identifiziert, und sendet die Nachricht zu der mit dem sendenden drahtlosen Endgerät assoziierten Heimatvermittlung so wie zu der vorherigen Vermittlung, die die Zone versorgt, in der sich das sendende drahtlose Endgerät zuletzt befand. Die Heimatvermittlung setzt ihrerseits einen Zeiger, der auf den aktuellen Standort des sendenden drahtlosen Endgeräts zeigt. Als Reaktion auf den Empfang dieser Identifizierungsnachricht setzt die vorherige Vermittlung auch einen Zeiger, der (a) auf den aktuellen Standort des sendenden drahtlosen Endgeräts zeigt, wenn sich die vorherige Vermittlung in dem Umfang des aktuellen Standorts des sendenden Endgeräts befindet, oder (b) auf die Heimatvermittlung zeigt, wenn sich die vorherige Vermittlung außerhalb des Umfangs des aktuellen Standorts des sendenden Endgeräts befindet.
  • Diese und weitere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigen:
  • 1A, 1B, 2 und 3 vom Stand der Technik vorgeschlagene Mobilendgerät-Verfolgungsanordnungen;
  • 4 ein Netzwerk von Vermittlungen, die so angeordnet sind, daß ein Routing-Protokoll der sogenannten Schnittstelle von Privatnetzwerk/Netzwerk implementiert wird;
  • 5 wie mehrere Basisstationen mit einer Vermittlung, wie zum Beispiel einer ATM-Vermittlung, verbunden sind;
  • 6, 7 und 8 ein Netzwerk von Vermittlungen, die so angeordnet sind, daß die Prinzipien einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung implementiert werden;
  • 9 und 10 ein Netzwerk von Vermittlungen, die so angeordnet sind, daß die Prinzipien einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung implementiert werden; und
  • 11-14 in Flußdiagrammform die verschiedenen Programme, die die Prinzipien der Erfindung eines Netzwerks solcher Vermittlungen implementieren.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Der folgenden Beschreibung geht eine kurze Übersicht über das sogenannte Routingprotokoll der Schnittstelle von Privatnetzwerk/Netzwerk (PNNI) voraus. Die beanspruchte Erfindung wird dann im Kontext eines hierarchischen ATM-Netzwerks auf PNNI-Basis besprochen. Genauer gesagt werden ATM-Netzwerke auf PNNI-Band zu hierarchischen Peer-Gruppen, z.B. Gruppen 120, 125, 130, 135 und 140 wie in 4 gezeigt, angeordnet. Auf der niedrigsten Ebene des Netzwerks, der Ebene (1 = L), sind ATM-Vermittlungen, z.B. Vermittlungen 120-1, 120-2, 120-3 und 120-4 (repräsentiert durch Kreise) in beliebigen Topologien geschaltet gezeigt, wobei ein sogenannter Peer-Gruppen-Führer (PGL) willkürlich in jeder Peer-Gruppe festgesetzt wird (ein PGL ist als gefüllter Kreis gezeigt, z.B. PGL 120-1, 125-1, 130-1, 135-1, 140-1, usw.), wobei L die Zahl einer jeweiligen Ebene in der Hierarchie ist. Der PGL-Knoten bzw. die PGL-Vermittlung repräsentiert die Peer-Gruppe auf der Peer-Gruppe der nächsthöheren Ebene und wird als der logische Gruppenknoten (LGN) bezeichnet. Zum Beispiel wird angenommen, daß Knoten 120-1 der PGL der Peer-Gruppe 120 ist. In dieser Rolle führt Knoten 120-1 die Funktionen eines LGN als Mitglied der Peer-Gruppe 120 aus. Knoten (ATM-Vermittlungen) in einer Peer-Gruppe tauschen detaillierte PNNI-Topologiezustandspakete (PTSPs) aus, die die Topologie und Ladebedingungen ihrer assoziierten Peer-Gruppe betreffen. Ein PGL, z.B. der PGL 120-1, faßt Topologie-Ladeinformationen, die in seiner Peer-Gruppe empfangen wurden, zusammen, und erzeugt und sendet PTSPs als der LGN zu Mitgliedern der Peer-Gruppe der höheren Ebene. Zum Beispiel faßt der Knoten-PGL 120-1 als LGN 110-2 die Peer-Gruppe 120 betreffende Lade- und Erreichbarkeitsinformationen zusammen und sendet die Informationen zu anderen LGNs der assoziierten Peer-Gruppe. Jedes Mitglied einer Peer-Gruppe höherer Ebene, das solche Informationen empfängt, sendet sie zu den Mitgliedern seiner Child- Peer-Gruppe (Abwärtsströmung). Der Austausch von Topologie- und Ladeinformationen stellt das PNNI-Routing-Protokoll dar, das ausführlich in dem ATM-Forum-Standard mit dem Titel "Private Network-Network Interface v1.0 (PNNI 1.0)", veröffentlicht von dem ATM Forum Technical Committee, März 1996 als Veröffentlichung af-pnni-0055.00, beschrieben wird.
  • Jeder Knoten in einem auf PNNI basierenden Netzwerk empfängt also vollständige Topologie-/Ladeinformationen bezüglich seiner Peer-Gruppe der niedrigsten Ebene und empfängt außerdem Topologie-/Ladeinformationen bezüglich seiner Vorgänger-Peer-Gruppen. Zum Beispiel empfängt und speichert der Knoten 120-2 die Topologieinformationen für die Peer-Gruppen 105, 110 und 120. Der Knoten bestimmt mit solchen Informationen das Routing für eine empfangene Verbindung.
  • Als Folge des Sendens der PTSPs werden also Erreichbarkeitsinformationen zwischen Knoten propagiert, um anzuzeigen, wo sich die verschiedenen Endpunkte, z.B. drahtlosen mobilen Einrichtungen bzw. Endgeräte befinden. Die Endpunktadressierung basiert auf einem Format, das als Adressierung des Netzwerkdienstzugangspunkts (NSAP) bezeichnet wird, die aus dem ATM-Forum-Standard mit dem Titel "ATM User-Network Interface (UNI) Signaling Specification version 4.0", veröffentlicht von dem ATM Forum Technical Committee, März 1996 als Veröffentlichung ATM Forum/95-1434R9, bekannt ist. Die drei Formen von NSAP-Adressierung unterstützen hierarchische Adressierung. Das Präfix einer NSAP-Adresse identifiziert die Peer-Gruppe, in der sich der Endpunkt befindet. Knoten/Vermittlungen in einer Peer-Gruppe akkumulieren also genaue Erreichbarkeitsinformationen für die Endpunkte in der assoziierten Peer-Gruppe, wobei die Informationen die Vermittlung identifizieren, bei der sich jeder Endpunkt befindet. Es können jedoch andere Peer-Gruppen auf eine Zusammenfassung solcher Erreichbarkeitsinformationen zugreifen. Die Daten in den Topologiedatenbanken der Vermittlungen in der Peer-Gruppe 140 (4) geben zum Beispiel an, daß die Endpunkte, die Adressenpräfixe aufweisen, die mit "Peer-Gruppe 105-1" assoziiert sind (d.h. Knoten/Vermittlungen unterhalb von 105-1) durch die Peer-Gruppe 105-1 erreicht werden können. PTSPs, die Aktualisierungen für die "Erreichbarkeits-Daten" führen, propagieren auch in der Hierarchie auf- und abwärts, wie zuvor kurz für die Topologie- und Ladeinformationen führenden PTSPs erwähnt wurde. Von einem Knoten bereitgestellte "Erreichbarkeits-Informationen" sind mit einem Umfangwert assoziiert, der eine Ebene in der PNNI-Hierarchie für solche Informationen angibt. Darüber hinaus ist der Umfangwert die höchste Ebene, auf der die Umfangebene angeschlagen oder zusammengefaßt werden kann, wie aus der oben erwähnten ATM-Forum-Publikation af-pnni-0055.000 bekannt.
  • Mobile Endpunkte, z.B. ein mobiles Datenendgerät, können in der PNNI-Hierarchiearchitektur auf die folgende Weise unterstützt werden. Genauer gesagt wird angenommen, daß die mobilen Einrichtungen in (bei) Basisstationen ähnlich organisiert sind wie bei den zellularen Netzwerken, die in 5 gezeigt sind, die mehrere Basisstationen 121-i mit einer Vermittlung, z.B. der Vermittlung 120-2 (die auch in 4 gezeigt ist) verbunden darstellt. Zur Begrenzung von Funkschnittstellenregistrationsverkehr werden Zonenänderungregistrationen verwendet, wobei eine "Zone" alle Basisstationen unter einer einzigen Vermittlung umfaßt. Wenn eine Vermittlung eine Verbindungsaufbaunachricht empfängt, ruft die Vermittlung alle ihre Basisstationen, um die Basisstation zu finden, die die angerufene mobile Einrichtung bzw. den angerufenen Endpunkt versorgt (man beachte, daß allgemeine Konfigurationen möglich sind, die es einer Basisstation erlauben, mit mehreren Vermittlungen und/oder verschiedenen Definitionen von Zonen verbunden zu sein). Die in 5 gezeigte Netzwerkkonfiguration entspricht der Architektur von 4 auf der niedrigsten Ebene (L-Ebene) und stellt insbesondere heraus, daß eine Anzahl der ATM-Vermittlungen mit einer Menge von Basisstationen verbunden sein kann, die mobilen Endpunkten drahtlosen Zugang anbieten.
  • Wenn eine mobile Einrichtung "heraufgefahren" (oder heruntergefahren) wird oder Standorte wechselt, setzten herkömmliche Mobilverfolgungsprozeduren sogenannte "Weiterleitungs-Zeiger" am Heimatstandort und dem alten Standort (d.h. dem vorherigen Standort, falls ein mobiler Endpunkt von einem Standort zu einem anderen roamt ("Umzug")), wie in 11 gezeigt. Solche Prozeduren senden außerdem Erreichbarkeitsbegrenzungsaktualisierungen (mit einem Umfang S) gemäß dem PNNI-Routingprotokoll zu anderen Vermittlungen. Die Verbindungsweiterleitungszeiger werden so gesetzt, daß eine Verbindung mit Ursprung in einer sich außerhalb des assoziierten Umfangs S befindenen Vermittlung sowie eine Verbindung mit Ursprung in einer Vermittlung in dem assoziierten Umfang S vor dem Abschluß der Erreichbarkeitsinformationsaktualisierung (die sich aus einem Umzug ergibt) immer noch ordnungsgemäß zu dem mobilen Endpunkt an seinem derzeitigen Standort geroutet werden können.
  • Wenn eine "Herauffahr"-Registration über eine Basisstation von einer mobilen Einrichtung empfangen wird, sendet die diese Basisstation versorgende und somit die Registration von ihr erhaltende ATM-Vermittlung eine Nachricht für diese mobile Einrichtung zu der Heimatvermittlung (wie in 11 zu sehen ist). Während sich die mobile Einrichtung bewegt, wird ein auf den vorherigen Standort zeigender Weiterleitungszeiger so aktualisiert, daß Verbindungen, die an dem vorherigen Standort ankommen, zu dem neuen Standort geroutet werden können. Wenn sich der alte/vorherige Standort außerhalb des Umfangs S des neuen Standorts befindet, wird der Weiterleitungszeiger in der Heimatvermittlung so aktualisiert, daß er auf den neuen Standort ("Umgebung") zeigt. Man nehme zum Beispiel an, daß der (als gestricheltes Rechteck gezeigte) mobile Endpunkt 63, 6, zur Zeit von einer Basisstation versorgt wird, die mit der Vermittlung 130-2 verbunden ist, die als Heimatvermittlung für die mobile Einrichtung 63 dient. Wenn sich die mobile Einrichtung 63 zu einer Basisstation unter derselben Vermittlung bewegt, dann sendet diese Vermittlung keine Registrationsaktualisierungsdaten zu dem assoziierten Netzwerk. Wenn die mobile Einrichtung 63 zu einer Basisstation umzieht (roamt), die z.B. von der Vermittlung 130-3 versorgt wird, dann sendet diese Vermittlung eine Registrationsnachricht zu der Vermittlung 130-2 (wie in 6 durch den Buchstaben R gezeigt). Als weiteres Beispiel sendet die Vermittlung 140-4, wenn sich die mobile Einrichtung 63 dann zu der Vermittlung 140-4 bewegt, eine Registrationsnachricht zu der Heimatvermittlung 130-2 und zu dem alten/vorherigen Vermittlungsstandort 130-3, so daß Weiterleitungszeiger, die auf die Vermittlung 140-4 zeigen, in diesen Vermittlungen gesetzt werden können (siehe 11). Man beachte, daß der Weiterleitungszeiger in der Vermittlung 130-3 gelöscht werden kann, nachdem aktualisierte Erreichbarkeitsinformationen alle beabsichtigten Knoten erreicht haben. Bei einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung kann dieser Zeiger automatisch gelöscht werden, nachdem ein bestimmter Zeitraum nach dem Setzen des Zeigers in der Vermittlung 130-3 abgelaufen ist.
  • Nach dem Setzen der Weiterleitungszeiger können Topologieinformationen, die signifikante Änderungen des PNNI-Routing-Protokolls charakterisieren, verteilt werden, um Erreichbarkeitsaktualisierungen zu erzeugen. Der Umfang der Verteilungen wird dazu verwendet, den Stoppunkt für die Ausbreitung der Erreichbarkeitsinformationen wie oben erwähnt zu setzen. Wenn eine mobile Einrichtung in einem Knoten innerhalb des assoziierten Umfangs S ihres Heimatknotens "herauffährt", breiten sich die Erreichbarkeitsaktualisierungen (wie in 12 beschrieben) nur bis zu einer bestimmten Ebene aus, über die hinaus sich die Erreichbarkeitsdaten nicht ändern. Wenn zum Beispiel S = 2 und die mobile Einrichtung 61 (deren Heimatvermittlung die Vermittlung 120-1 ist) wie in 6 gezeigt in einer von der Vermittlung 120-2 versorgten Zelle herauffährt, breiten sich die Erreichbarkeitsaktualisierungen nur zu Knoten in der assoziierten Peer-Gruppe 120 aus. Man beachte, daß, obwohl S = 2 ist, die logische Vermittlung 110-2 (4) kein PTSP zu der logischen Vermittlung 110-1 (4) sendet, da sich die in der Vermittlung 110-2, die die mobile Einrichtung 61 betrifft, gespeicherten Erreichbarkeitsdaten nicht geändert haben. Wenn eine mobile Einrichtung bei einem Knoten außerhalb des Umfangs S ihrer Heimatvermittlung herauffährt, breiten sich Erreichbarkeitsaktualisierungen bis zu einer bestimmten Ebene S aus. Wenn zum Beispiel die mobile Einrichtung 61 an einer Basisstation herauffährt, die von der Vermittlung bzw. dem Knoten 125-2 (6) versorgt wird, dann werden die mobile Einrichtung 61 identifizierende Erreichbarkeitsaktualisierungen zu jeder Vermittlung in der Peer-Gruppe verteilt, die von der logischen Vermittlung 110-1 versorgt wird. Der PGL (als PGL dienende Vermittlung 125-1) sendet dann PTSPs, die die zusammengefaßten Erreichbarkeitsaktualisierungen führen, zu dem LGN 110-2. Die PTSPs breiten sich dann nach unten von dem LGN 110-2 aus zu seinen Child-Peer-Gruppen aus. Während sich eine mobile Einrichtung bewegt und der vorherige/alte Standort in der durch den Umfang S des neuen Standorts der mobilen Einrichtung definierten Region liegt, werden dann Erreichbarkeitsaktualisierungen bis zu einer bestimmten Ebene K gesendet, über die hinaus es nicht notwendig ist, solche Erreichbarkeitsdaten zu ändern (siehe 12). Andernfalls breiten sich die Erreichbarkeitsdaten dann bis zu der Ebene S von dem neuen Standort der mobilen Einrichtung aus aus. Außerdem wird durch die vorherige Vermittlung eine Erreichbarkeitsaktualisierungsprozedur eingeleitet, um alle Knoten in derselben Region S wie die vorherige Vermittlung zu benachrichtigen, daß die mobile Einrichtung nun durch ihre Heimatvermittlung erreichbar ist.
  • In dem obigen Beispiel ist es ersichtlich, daß eine Vermittlung bzw. ein Knoten, die bzw. der eine Registrationsanforderung/-nachricht von einem mobilen Endpunkt empfängt, der roamt, die Identität der letzten vorherigen Vermittlung, die die mobile Einrichtung versorgt hat, nicht bestimmen kann. Dieses Problem wird hier behandelt, indem eine mobile Einrichtung so angeordnet wird, daß sie gemäß einem Aspekt der Erfindung die Identität der vorherigen Vermittlung in der Zonenwechselregistrationsnachricht enthält, die sie zu der Basisstation sendet, die die Zone versorgt, in der sich die mobile Einrichtung gerade befindet. Immer dann, wenn sich zum Beispiel in dem obigen Beispiel ein Endpunkt, z.B. die mobile Einrichtung 63, aus der durch die Vermittlung 130-2 versorgten Zone in die von der Vermittlung 130-3 versorgte Zone bewegt, nimmt die mobile Einrichtung 63 die Identität der Vermittlung 130-2 in die Registrationsnachricht auf, die sie zu der Basisstation sendet, die von der Vermittlung 130-3 versorgt wird.
  • (Es wird angemerkt, daß die mobilitätsbezogenen Zeichengabenachrichten, wie zum Beispiel eine Registrationsnachricht, gemäß den folgenden Prozeduren von einer Vermittlung zu einer anderen Vermittlung gesendet werden können: (a) eine von allen Vermittlungen erkannte neue Zeichengabenachricht kann ohne weiteres so definiert werden, daß eine Vermittlung, die eine solche Nachricht empfängt, sie einfach zu dem Zielknoten weiterleitet; (b) durch Verwendung eines Weges der vermittelten virtuellen Leitung (SVC) zwischen den Netzwerkvermittlungen zum Zwecke des Austauschens von Zeichengabenachrichten; und (c) durch Verwendung eines verbindungslosen Paketdienstes, wie zum Beispiel des Internet-Protokolls (IP) oder des sogenannten verbindungslosen ATM-Nachrichtendienstes zum Senden von Zeichengabenachrichten).
  • Es wurde festgestellt, daß, wenn die Identität der vorherigen Vermittlung ihre ATM-Adresse ist, die neue Vermittlung, z.B. die Vermittlung 130-3, dann eine vermittelte virtuelle Leitung (SVC) zu der vorherigen Vermittlung, z.B. der Vermittlung 130-2 einrichten muß, um die Registrationsdaten zu der vorherigen Vermittlung zu senden. Es versteht sich, daß die Prozedur zum Einrichten einer SVC etwas langsam ist, da bei ihr eine Verzögerung auftritt. Dieses Problem wird gemäß einem Aspekt der Erfindung dadurch behandelt, daß IP-Adressen (Internet-Protokoll) der Vermittlung anstelle von ATM-Adressen verwendet werden. Eine ATM-Vermittlung führt einer mobilen Einrichtung somit ihre IP-Adresse zu. Wenn die mobile Einrichtung danach Zonen wechselt, führt die mobile Einrichtung der die Zone, in der sich die mobile Einrichtung gerade befindet, versorgenden ATM-Vermittlung die IP-Adresse der vorherigen ATM-Vermittlung zu. (Ähnlich führt die letztere Vermittlung ihre IP-Adresse der mobilen Einrichtung zu). Folglich kann die Vermittlung dann die Registrationsdaten als ein IP-Paket senden, das als Datagramm zu der vorherigen Vermittlung geroutet wird. (Das Standardprotokoll zum Senden eines IP-Pakets über ATM-Einrichtungen ist aus IETF RFC 1577 mit dem Titel "Classical IP and ARP over ATM", November 1996, von M. Lauback, bekannt. Man beachte, daß eine Kopie dieser Schrift auf dem World Wide Web veröffentlicht ist).
  • Man beachte, daß, wenn eine SVC vor dem Senden eines IP-Pakets eingerichtet werden muß, es einfacher sein kann, die ATM-Adressen von Systemvermittlungen in einer jeweiligen mobilen Einrichtung zu speichern und die mobile Einrichtung so anzuordnen, daß sie die ATM-Adressen als Parameter in den Zonenwechselregistrationsdaten sendet. Dadurch kann die sogenannte Adressenauflösungsverzögerung vermieden werden. Wenn dagegen provisionierte virtuelle Leitungen (PVCs) a-priori von Vermittlungen zu IP-Routern und zwischen IP-Routern (z.B. den Routern 141, 142 und 142) wie in 7 gezeigt eingerichtet sind, dann ist die Ablieferung von Registrationsdaten, die IP-Adressen enthalten, über das Routernetzwerk schneller als über virtuelle Leitung unter Verwendung von ATM-Adressen. Der Klarheit halber sind die Router 141 bis 143 (R) in 7 außerhalb ihrer jeweiligen Peer-Gruppen gezeigt. Diese Art von Netzwerk, bei der IP-Router mit PVCs verbunden sind, soll hier als IP-Overlay-Netzwerk bezeichnet werden und soll zum Senden/Empfangen von Positionsverwaltungsnachrichten verwendet werden. Man beachte, daß in dem Netzwerk von 7 eine PVC auch zum Senden einer Nachricht von einer "neuen" Vermittlung direkt zu der vorherigen Vermittlung verwendet werden kann. In einer Vermittlung kann für diesen Zweck eine kleine Anzahl von PVCs notwendig sein, da es nur einige wenige Vermittlungen gibt, die Basisstationen neben den Basisstationen einer bestimmten Vermittlung aufweisen.
  • Aus dem obigen ist erkennbar, daß bei dem vorliegenden Mobil-PNNI-Ansatz vor dem Einrichten einer Verbindung keine explizite Mobilpositionsprozedur aufgerufen wird. Eine Verbindung wird also durch jede Vermittlung in dem Netzwerk, die "an die Genauigkeit" der in einem (nicht gezeigten) assoziierten Speicher gespeicherten Erreichbarkeitsdaten "glaubt", gewissermaßen "im Fluge" aufgebaut. Wie eine ankommende Verbindung zu einer mobilen Einrichtung in dem vorliegenden Mobil-PNNI-Schema geroutet wird, ist in 6 gezeigt. Der zu der mobilen Einrichtung genommene Weg bzw. die zu der mobilen Einrichtung genommene Route hängt von den jeweiligen Standorten des anrufenden Heimatstandorts und dem aktuellen bzw. besuchenden der angerufenen mobilen Einrichtung ab. wenn sich der angerufene Teilnehmer in der "Umgebung" der angerufenen mobilen Einrichtung oder sich die angerufene mobile Einrichtung in ihrer Heimatumgebung befindet, wird die Verbindung direkt zu der letzteren mobilen Einrichtung geroutet. (Der Begriff "Umgebung" umfaßt alle Vermittlungen innerhalb des Umfangs S des angerufenen Endgerätes bzw. mobilen Endgerätes). Andernfalls wird die Verbindung zuerst zu der Heimatvermittlung geroutet, da die ATM-Vermittlungen außerhalb der Umgebung der mobilen Einrichtung sogenannte "Vorgabe-Erreichbarkeits"-Informationen besitzen. Somit leitet die Heimatvermittlung die Verbindung zu dem aktuellen Standort der mobilen Einrichtung (siehe 13) weiter. Wenn sich die mobile Einrichtung vor kurzem bewegt hat, kann der gewählte Weg bzw. die gewählte Route auch davon abhängen, ob (a) die Verbindung ankommt, nachdem sich Erreichbarkeitsaktualisierungen für die angerufene mobile Einrichtung durch das Netzwerk ausgebreitet haben und Weiterleitungszeiger entsprechend gesetzt wurden oder (b) die Verbindung vor dem Abschluß der Ausbreitung der Erreichbarkeitsaktualisierung und/oder des Setzens von Weiterleitungszeigern ankommt.
  • Man betrachte zum Beispiel, daß die mobile Einrichtung 61 (8) eine Verbindungsaufbaunachricht zu der mobilen Einrichtung 62 sendet, die sich gerade in der von der Vermittlung 130-3 versorgten Zone befindet. Die Verbindungsaufbaunachricht wird durch die Peer-Gruppen 110-1 und 110-2 (4) hindurch und zu der Peer-Gruppe 130, nämlich der Vermittlung 130-3, unter dem logischen Knoten 105-2 transportiert. Die Nachricht wird auf diese Weise transportiert, weil für jeden der Vermittlungen bzw. Knoten in der Peer-Gruppe unter dem logischen Knoten 105-1 gespeicherte Erreichbarkeitsinformationen anzeigen, daß sich die mobile Einrichtung 62 in ihrer Heimat-Peer-Gruppe befindet. Wenn die Verbindungsaufbaunachricht in der Peer-Gruppe unter dem logischen Knoten 105-2 ankommt, wird sie zu der Vermittlung 130-3 geroutet, da alle Vermittlungen in der Peer-Gruppe 130 die korrekten Erreichbarkeitsinformationen gespeichert haben.
  • Nun nehme man an, daß sich die mobile Einrichtung 62 aus der von der Vermittlung 140-6 versorgten Zone zu der von der Vermittlung 130-3 versorgten Zone bewegt. Wenn die Verbindungsaufbaunachricht an der Vermittlung 130-2 ankommt, bevor diese Vermittlung die aktualisierten Erreichbarkeitsinformationen empfängt, die die letzte Bewegung identifizieren, an der der mobile Endpunkt 62 beteiligt ist, dann kann die Vermittlung 130-2 auf der Basis ihrer gespeicherten Erreichbarkeitsinformationen, die zur Zeit anzeigen, daß die mobile Einrichtung 62 in der Peer-Gruppe 140 erreicht werden kann, wählen, die Verbindungsaufbaunachricht über die Vermittlung 130-1, die Peer-Gruppe 135 und die Peer-Gruppe 140 als den kürzesten Weg zur Erreichung der Peer-Gruppe 140 zu senden. Es würde sich jedoch herausstellen, daß die gewählte Route tatsächlich ineffizient ist und nicht der kürzeste Weg wäre, wie in 8 durch die durchgezogenen Pfeile gezeigt ist.
  • Weiter mit dem obigen Beispiel nehme man an, daß der Umfang (S) einen Wert von 3 aufweist und ein (nicht gezeigter) gerade von der Vermittlung 135-3 versorgter mobiler Endpunkt eine Verbindungsaufbauanforderung sendet, an der die mobile Einrichtung 62 (8) beteiligt ist. Da S = 3 ist, empfangen die Vermittlungen in der Gruppe 135 dann nicht die Aktualisierungsdaten bezüglich der mobilen Einrichtung 62, wenn sie sich von der Vermittlung 140-6 zu der Vermittlung 130-3 bewegt. Nachteiligerweise wird die sich aus der Verbindungsaufbauanforderung ergebende Verbindung ineffizient zu der Heimatvermittlung und dann zu dem Standort der neuen Vermittlung geroutet (d.h. von der Vermittlung 135-3 zu der Vermittlung 140-6, zurück zu der Vermittlung 135-3 und dann zu der Vermittlung 130-3).
  • Die obigen Beispiele veranschaulichen, daß eine Verbindungsaufbaunachricht für eine mobile Einrichtung dazu führen kann, daß ein leitungsreicher Weg eingerichtet wird, wenn die Anforderung in einer Vermittlung zwischen dem Zeitpunkt, zu dem sich eine mobile Einrichtung bewegt hat, und dem Zeitpunkt, zu dem die resultierende Erreichbarkeitsaktualisierung in einer Vermittlung empfangen wird, ankommt, oder wenn die Anforderung in einer Vermittlung erzeugt wird, die sich außerhalb des Umfangs S des angerufenen Teilnehmers befindet. Man beachte außerdem, daß, wenn sich die angerufene mobile Einrichtung in dem Umfang S ihrer Heimatvermittlung oder der den anrufenden Teilnehmer versorgenden Vermittlung befindet, das erfindungsgemäße Positionsverwaltungsschema dann die Verbindung über die kürzest mögliche Verbindung routet.
  • Wenn eine Vermittlung eine Verbindungsaufbaunachricht für eine mobile Einrichtung empfängt, bevor sie Erreichbarkeitsdaten für die mobile Einrichtung empfängt, kann eine Vermittlung, z.B. die Vermittlung 140-6, (wie es im Stand der Technik geschieht) einen Dummy-Anzeiger, wie zum Beispiel die Adresse 130-3.0 (wobei die Erweiterung "0" einen "Mobilbenutzer" identifiziert) in dem Nummernfeld des angerufenen Teilnehmers der Verbindungsanforderungsnachricht verwenden. Durch dieses Merkmal kann die Vermittlung 135-3 die Verbindung zu der Vermittlung 130-3 weiterleiten. Nach dem Empfang der Aufbaunachricht assoziiert die Vermittlung 130-3 die Nummer der Dummyadresse 130-3.0 in der Verbindungsaufbaunachricht mit einer bestimmten mobilen Einrichtung. Die Vermittlung 130-3 sucht dann nach einem Mobilkennungsparameter in der Aufbaunachricht, worin außerdem die Adresse der angerufenen mobilen Einrichtung 62 enthalten ist. Der Dummy-Anzeiger bzw. die Dummy-Adresse ist der in zellularen Netzwerken verwendeten TLDN ähnlich und die Mobilkennung ist die in zellularen Netzwerken verwendete MIN (Rufnummer).
  • Die Einrichtung einer ineffizienten Route als Folge eines Rennens zwischen einer Verbindungsaufbaunachricht und den oben besprochenen betreffenden Erreichbarkeitsdaten kann abgehandelt werden, wenn eine Vermittlung, die die Verbindungsaufbaunachricht empfängt, die Sequenz der die Verbindung zu der angerufenen mobilen Einrichtung unterstützenden Vermittlungen bestimmen kann. Man beachte, daß im PNNI-Standard eine Vermittlung, die eine Verbindungsaufbauanforderung in einer Peer-Gruppe empfängt, die hierarchische Route der Verbindung unter Verwendung der Topologie- und Ladedaten bestimmt, die wie oben besprochen über das PNNI-Routingprotokoll für diese Peer-Gruppe gesammelt werden. Das heißt, eine PNNI-Zeichengabeaufbaunachricht verwendet einen als DTL (Designierte Transit Liste) bezeichneten Parameter zum Führen von hierarchischen Quellenrouten, wie in der oben erwähnten Schnittstellenspezifikation "af-pnni-0055.000" offengelegt wird. Insbesondere identifiziert eine DTL die Vermittlungen, die einen vollständigen Weg bzw. eine vollständige Verbindung über eine Peer-Gruppe hinweg bilden. Gemäß der Spezifikation der PNNI-Standards werden die Vermittlungskennungen aus den DTLs entfernt, nachdem die Verbindung über jede Peer-Gruppe hinweg eingerichtet wurde. Dagegen ermöglichen gemäß einem Aspekt der Erfindung die Vermittlungen ein "Wachsen" der DTL, so daß, wenn eine Verbindung abgeschlossen ist, jedes Segment der Verbindung in der assoziierten DTL aufgezeichnet wurde, die der Abschlußvermittlung, z.B. der Vermittlung 130-3 zur Verfügung steht. Die Abschlußvermittlung kann dann die DTL-Informationen in der Rückzeichengabenachricht an die Ursprungsvermittlung (z.B. die Vermittlung 120-2) weiterleiten.
  • Somit kann jedes Ende der Verbindung das folgende Routenoptimierungsschema einleiten.
  • Die erfindungsgemäße Routenoptimierungsanordnung wird in zwei Schritten durchgeführt. Der erste Schritt identifiziert einen sogenannten "Überwechselknoten" bzw, eine sogenannte "Überwechselvermittlung", womit die Verbindung von einem eingerichteten Weg zu einem optimierten Weg umgeschaltet werden kann. Ein neues Wegsegment wird dann von der die Routenoptimierung einleitenden Vermittlung zu dem Überwechselknoten eingerichtet. Sogenannte "Nachspann"-Signale dienen im zweiten Schritt zum Umschalten der Verbindungsdaten von dem alten Weg zu dem neuen Weg unter Erhaltung der Zellensequenz.
  • Die Auswahl eines Überwechselknotens erfolgt durch Untersuchen der für die Verbindung aufgezeichneten DTL. Auf der Basis der relativen Position der Vermittlung des anrufenden Teilnehmers und des Heimat- und Besuchsstandorts der angerufenen mobilen Einrichtung identifiziert ein Ende der Verbindung den Überwechselknoten. In bestimmten Fällen ist eine solche Optimierung möglicherweise nicht erforderlich. In anderen Fällen kann eine Verbindung optimiert werden, bei der die Optimierung an einem Ende des eingerichteten Weges beginnt und bei der das andere Ende der Verbindung den Überwechselknoten identifiziert. In dem obigen Beispiel würde die DTL die Vermittlungen 120-2, 120-3, 125-2, 130-2, 130-1, 135-2, 140-6, 135-3 und 130-3 identifizieren, wie in 8 gezeigt. Im vorliegenden Fall ist die Vermittlung 130-3 die Abschlußvermittlung und wird zu der die Routenoptimierung einleitenden Vermittlung. Die Vermittlung 130-1 ist der Überwechselknoten. 8 zeigt (mit einem dunklen Pfeil), daß das neue Segment zwischen diesen beiden Vermittlungen hergestellt wird.
  • Der zweite Schritt lenkt das Senden von Benutzerdaten von dem Weg, der ersetzt wird ("vorheriger/alter") zu dem neuen "optimierten" Weg um. Wie bereits erwähnt, erfolgt dies durch Verwendung eines sogenannten "Nachspann"-Signals zur Erhaltung der Sequenz der Zellen, die an die angerufene mobile Einrichtung abgeliefert werden. (Nachspannsignale zur Verbesserung von Routen von Verbindungen, die an einer sogenannten drahtlosen "Weiterreichung" beteiligt sind, sind aus einer Anzahl verschiedener vorbekannter Publikationen bekannt, siehe zum Beispiel den Artikel mit dem Titel "Mobility and Connection Management in a Wireless ATM LAN" von K.Y. Eng, M. Karol und M. Veeraraghavan, veröffentlicht in dem IEEE Journal on Selected Areas in Communications; oder den Artikel mit dem Titel "Efficient Routing of Information Between Interconnected Cellular Mobile Switching Centers", von K.S. Meier-Hellstern und G.P. Pollini und veröffentlicht in den IEEE/ACM Transactions on Networking, Band 3, Nr. 6, S. 765-774, Dezember 1995. Der Überwechselknoten (der in dem Beispiel die Vermittlung 130-1 beteiligt) korreliert die neuen und alten Wege und sendet ein Nachspannsignal über den vorherigen/alten Weg zu der die Routenoptimierung einleitenden Vermittlung (in dem Anschauungsbeispiel der Vermittlung 130-3), was anzeigt, daß Zellen für die mobile Einrichtung 62 nicht mehr über den vorherigen Weg gesendet werden. Die Vermittlung 130-3 sendet als Reaktion auf die Benachrichtigung ein Nachspannsignal zu dem Überwechselknoten. Nachdem die Nachspannsignale gesendet wurden, beginnen der die Routenoptimierung einleitende Knoten (z.B. die Vermittlung 130-1) und der Überwechselknoten (z.B. die Vermittlungs 130-3) mit dem Senden frisch empfangener Zellen über den neuen Weg. Da der vorherige/alte Weg in der Regel länger als der optimierte Weg ist, können die über den neuen Weg gesendeten Zellen vor Zellen ankommen, die immer noch gerade über den vorherigen/alten Weg gesendet werden. Deshalb müssen der die Routenoptimierung einleitende Knoten und der Überwechselknoten über den neuen Weg empfangene Zellen puffern, bis das Nachspannsignal empfangen wurde. Alle sogenannten Transitknoten in dem vorherigen/alten Weg können dann die Verbindung in der entsprechenden Richtung nach Empfang des entsprechenden Nachspannsignals freigeben. Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird die Routenoptimierung somit unter Aufrechterhaltung der Zellensequenz erreicht.
  • Bei einem alternativen Schema, das hier als das Schema des Standortregisters (LR – Location Register) bezeichnet werden soll, wird eine verbesserte Version der Positionsverwaltungsaspekte des oben erwähnten Standards IS-41 zum Verfolgen mobiler Benutzer in einem auf PNNI basierenden ATM-Netzwerk verwendet, wobei LRs (die tatsächlich Datenbanken sind) in der Peer-Gruppenstruktur eines solchen ATM-Netzwerks angeordnet werden. Darüber hinaus wird eine verbesserte Kombination des oben erwähnten hierarchischen Schemas und des flachen Schemas verwendet. Genauer gesagt verfolgen die LRs die Position mobiler Endgeräte und reagieren auf Positionsanforderungen, die erzeugt werden können, bevor eine Verbindung eingerichtet wird. Im Gegensatz zu dem vorbekannten PNNI-Schema verwendet das vorliegende LR-Schema somit vor dem Verbindungsaufbau eine explizite Mobilpositionsphase.
  • Genauer gesagt verwendet das vorliegende Schema eine Hierarchie von Standortregistern, wobei gemäß einem Aspekt der Erfindung die Hierarchie (oder der "Baum") auf S Ebenen begrenzt wird, über die hinaus das erfindungsgemäße Schema auf den oben beschriebenen Ansatz des flachen Schemas der Aktualisierung/Konsultierung eines HeimatStandortregisters zurückgreift, um eine mobile Einrichtung zu finden. Außerdem verwendet es ein Merkmal der "Tunnelung" der permanenten Adresse einer mobilen Einrichtung in einer Verbindungsaufbaunachricht, so wie es bei dem flachen Schema geschieht. Vorteilhafterweise ermöglicht das vorliegende Hybridschema einem Netzwerkanbieter, ein beliebiges der beiden Schemata oder ein bestimmtes dazwischenliegendes Schema zu implementieren, indem er für S einen Wert auswählt, der ein bestimmtes Kriterium erfüllt, z.B. Kommunikationskosten. Durch Begrenzen des hierarchischen Baums auf eine bestimmte Ebene S werden somit Kommunikations- sowie Berechnungskosten minimiert.
  • 9 zeigt die hierarchisch organisierten Standortregister, wobei eine Vermittlung durch einen Kreis repräsentiert wird und ein Standortregister (LR) durch ein Quadrat repräsentiert wird. Es ist zu sehen, daß die Standortregister nur mit einer Ebene L und bis zu einer bestimmten Ebene S assoziiert sind. Man nehme an, daß jede Peer-Gruppe ein Standortregister besitzt. (Es wird angemerkt, daß diese Annahme gelockert werden kann und sich in jeder Peer-Gruppe mehrere Standortregister befinden können. Dies ist effektiv der Erzeugung einer untergeordneten Schicht unter der untersten Schicht von Vermittlungen und dem Anwenden desselben Konzepts des Zuteilens eines LR pro Peer-Gruppe dieser neuen untergeordneten Schicht äquivalent).
  • Genauer gesagt verfolgt das Standortregister (LR)50-1 die von den Vermittlungen in der Peer-Gruppe 120 versorgten mobilen Einrichtungen (d.h. die mobilen Einrichtungen, die sich in den jeweils durch die Basisstationen (BS), die mit die Peer-Gruppe 120 bildenden Vermittlungen verbunden sind, Zonen befinden). Ähnlich verfolgt das Standortregister 50-2 die mobilen Einrichtungen, die sich in den jeweils durch die Basisstationen (BS), die mit die Peer-Gruppe 125 bildenden Vermittlungen verbunden sind, versorgten Zonen befinden. (Man beachte, daß ein Heimatregister einem mobilen Endgerät auf der Basis der mit der mobilen Einrichtung assoziierten permanenten Adresse zugewiesen wird). Die Hierarchie von Standortregistern ermöglicht eine lokalisierende Mobilverfolgung. Wenn die Hierarchie jedoch bis auf die oberste Ebene (l = 1) geführt wird, wie bei dem hierarchischen Schema, das aus dem Artikel mit dem Titel "A fully Distributed Location Registration Strategy for Universal Communication Systems" von J.Z. Wang, veröffentlicht in IEEE Journal on Selected Areas in Communications, Band 11, August 1993, Seiten 850-860, bekannt ist, dann können die einhergehenden Suchkosten hoch sein. Das heißt, es ist kostspieliger, anzuhalten, und sogenannte Nachrichten des Typs REGNOT (Registrationsbenachrichtigung) oder LOCREQ (Positionsanforderung) in jedem LR in der Hierarchie zu verarbeiten, als eine solche Anforderung zu senden und sie unter Verwendung eines bestimmten Transportmechanismus, wie zum Beispiel des Internet-Protokolls (IP) zu routen, wobei ein Router nur den Paketkopf untersucht, statt das gesamte Paket. Die Systemhierarchie wird deshalb auf Ebene S begrenzt und es wird auf den Flachschemaansatz des Aktualisierens und/oder Abfragens des Heimat-LR der mobilen Einrichtung zurückgegriffen. Außerdem verfolgt nur das Heimat-LR das LR der S-Ebene für jede mobile Einrichtung und empfängt nur dann Positionsanforderungen, wenn keine der LRs bis herauf zu der Ebene S der Vermittlung der anrufenden mobilen Einrichtung auf die Positionsanfrage antworten kann.
  • Wenn ein mobiler Endpunkt "herauffährt", empfängt die mit der Basisstation, die diese mobile Einrichtung versorgt, verbundene Vermittlung eine Herauffahr-Registrationsnachricht. Die Vermittlung sendet ihrerseits eine REGNOT (Registrationsbenachrichtigungsnachricht) zu ihrem assoziierten Standortregister auf der Ebene L. Dieses LR-Register erzeugt seinerseits eine REGNOT und sendet sie signalaufwärts zu den "Vorgänger-Standortregistern" zu einem LR auf Ebene S (oder dem Scheitelpunkt der Hierarchie), wie in 14 beschrieben. Wenn die die Herauffahrregistration empfangende Vermittlung ("Besuchervermittlung") nicht die Heimatvermittlung ist, sendet das LR auf Ebene S eine REGNOT, die den aktuellen Standort der mobilen Einrichtung identifiziert, zu dem mit der mobilen Einrichtung assoziierten Heimat-LR. Zum Beispiel nehme man in 9 an, daß eine mobile Einrichtung 71 "herauffährt", während sie sich in einer Zone einer mit der Vermittlung 135-3 verbundenen Basisstation 70 befindet. Dies bewirkt, daß REGNOT-Nachrichten von der Vermittlung 135-3 zu dem LR 60-2 und von dem LR 60-2 zu dem LR 60 auf Ebene S gesendet werden. Das LR 60 speichert die Nachricht in assoziiertem Speicher und benachrichtigt das Heimat-LR 50-1 über den aktuellen Standort der mobilen Einrichtung. Die Heimat-LRs der mobilen Einrichtungen, die bei Vermittlungen besuchen, die von ihrer Heimatvermittlung verschieden sind, verfolgen das S-Ebenen-LR der mobilen Einrichtung an ihrem aktuellen Standort.
  • Bei Zonenwechselregistrationen, die erzeugt werden, wenn sich eine mobile Einrichtung von einer mit einer Vermittlung verbundenen Basisstation zu einer mit einer anderen Vermittlung verbundenen Basisstation bewegt, wird die Hierarchie von Standortregistern ausgenutzt, um die Ausbreitung von Registrationsinformationen für solche Bewegungen zu begrenzen. Nach dem Empfang einer Registrationsnachricht sendet die Vermittlung daraufhin eine REGNOT-Nachricht zu ihrem LR der assoziierten Ebene. Dieses LR leitet seinerseits die REGNOT-Nachricht nach oben bis zu dem LR hinauf, das ein gemeinsamer Vorgänger des mit der vorherigen Vermittlung assoziierten LR und des mit der aktuellen Vermittlung assoziierten LR ist, oder bis herauf zur Ebene S, je nachdem, was in der Hierarchie niedriger ist (einen höheren numerischen Wert aufweist). Die aktuelle Vermittlung sendet eine Nachricht, die den Zonenwechsel der mobilen Einrichtung identifiziert, zu der vorherigen Vermittlung. Die vorherige Vermittlung erzeugt dann eine Nachricht des Typs REGCANC (Registrationslöschung) und sendet die Nachricht zu ihrem LR der assoziierten Ebene. Die Nachricht breitet sich nach oben aus und löscht die veralteten Informationen in den LRs. Wenn das LR der S-ten Ebene, das die mobile Einrichtung verfolgt, sich ändert, weil die mobile Einrichtung ihren Standort ändert, wird das Heimat-LR der mobilen Einrichtung darüber benachrichtigt, wie auch in 14 beschrieben wird.
  • Wenn sich zum Beispiel die mobile Einrichtung 74 (9) von einer von der Basisstation (BS) 75 versorgten Zone zu einer von einer (nicht gezeigten) Basisstation, die mit der Vermittlung 120-3 verbunden ist, versorgten Zone bewegt, dann muß nur das LR 50-1 über die Änderung benachrichtigt werden. Wenn sich dagegen die mobile Einrichtung von der Vermittlung 120-2 zu einer Vermittlung 125-2 bewegt, sendet die Vermittlung 125-2 dann REGNOTs zu dem LR 50-2, das seinerseits ein REGNOT zu dem LR 50 sendet, da das LR 50 der vorherigen und der neuen Vermittlungen gemeinsam ist. Da sich das LR auf Ebene (50) nicht gändert hat, wird außerdem kein REGNOT zu dem Heimat-LR der mobilen Einrichtung gesendet. Die Vermittlung 125-2 sendet jedoch eine Löschnachricht zu der Vermittlung 120-2, die ihrerseits ein REGCANC erzeugt und zu der Vermittlung 50-1 sendet. Wenn sich die mobile Einrichtung von der Vermittlung 120-2 zu der Vermittlung 130-2 bewegt, breitet sich außerdem eine REGNOT-Nachricht von der Vermittlung 130-2 zu dem LR 60-1 und dann zu dem LR 60 aus. Das das Ebenen-LR, das die mobile Einrichtung verfolgt, wechselt, benachrichtigt das LR 60 dann das Heimat-LR 50-1. Zusätzlich erzeugt die Vermittlung 130-2 eine REGCANC-Nachricht und sendet sie zu der Vermittlung 125-2, die diese Nachricht dann nach oben zu dem LR 50-2 und dann zu dem LR 50 weiterleitet.
  • Man beachte, daß eine Herunterfahrregistration ähnlich gehandhabt wird, wobei ein LR bis herauf zur Ebene S darüber informiert wird, daß der Strom in einer mobilen Einrichtung ausgeschaltet wurde. Wenn sich die mobile Einrichtung zu diesem Zeitpunkt nicht in ihrer Heimatzone befand, sondern eine andere Zone besucht hat, wird dann auch ihr Heimat-LR über den Herunterfahrzustand benachrichtigt.
  • Um eine mobile Einrichtung vor dem Senden einer Verbindungsaufbaunachricht zu finden, wird eine Kette von Standortregistern verfolgt, wobei die Länge der Kette von dem Standort des anrufenden Teilnehmers und dem aktuellen Standort der angerufenen mobilen Einrichtung abhängt. Die Vermittlung des angerufenen Teilnehmers leitet die Positionssuche ein, indem sie prüft, ob sich die angerufene mobile Einrichtung bei einer Basisstation in ihrer Domäne (Zone) befindet. Wenn dies der Fall ist, schließt sie die Verbindung ab, ohne ein LOCREQ (Positionsanforderungsnachricht) zu erzeugen.
  • Wenn sich die angerufene mobile Einrichtung nicht bei einer Basisstation innerhalb ihrer Domäne befindet, erzeugt die Vermittlung des angerufenen Teilnehmers ein LOCREQ und sendet es zu ihrem assoziierten LR. Solche Anforderungen werden in der Hierarchie von LRs nach oben weitergeleitet, wenn keine Informationen in dem LR verfügbar sind, das ein LOCREQ von der Vermittlung empfängt. Wenn ein LR auf einer bestimmten Ebene k diese Informationen (d.h. einen Zeiger auf ein Child-LR) bezüglich des Standorts der mobilen Einrichtung besitzt, sendet es ein LOCREQ nach unten in Richtung des aktuellen Standorts der angerufenen mobilen Einrichtung. Die Positionsanfrage wird dann durch das Standortregister der Ebene L aufgelöst, das mit der Vermittlung assoziiert ist, die die Zone abdeckt, in der sich die angerufene mobile Einrichtung gerade befindet. Die letztere Vermittlung erzeugt eine Antwort und sendet sie direkt zu der Vermittlung des anrufenden Teilnehmers.
  • Wenn jedoch die LRs, von dem Ebene-L-LR der Vermittlung des anrufenden Teilnehmers bis zu dem S-Ebenen-LR, keine Informationen bezüglich des Standorts der angerufenen mobilen Einrichtung besitzen, wie in 10 gezeigt, dann sendet das S-Ebenen-LR ein LOCREQ zu dem Heimat-LR der angerufenen mobilen Einrichtung. Da diese Heimat-LR das S-Ebenen-LR seiner zugeordneten mobilen Einrichtungen verfolgt, leitet es die LOCREQ an das S-Ebenen-LR weiter, das die mobile Einrichtung an seinem derzeitigen Standort verfolgt. Das letztere LR erzeugt dann ein LOCREQ und sendet es nach unten in der Hierarchie gemäß den Informationen, die es über die angerufene mobile Einrichtung besitzt. Das LOCREQ sollte das Ebene-L-LR der Vermittlung der angerufenen mobilen Einrichtung erreichen. Dann wird direkt von dem letzteren LR aus eine Antwort zu der Vermittlung des anrufenden Teilnehmers gesendet, wie in 10 gezeigt.
  • Das mit der Vermittlung der angerufenen mobilen Einrichtung assoziierte Ebene-L-LR reagiert auf das LOCREQ mit einer Dummy-TLDN (temporäre lokale Rufnummer) unter Verwendung der durch die Vermittlung der angerufenen mobilen Einrichtung bereitgestellten Informationen, sowie es bei dem oben beschriebenen flachen Positionsschema vorgeschlagen wird. Das letztere Ebene-L-LR sendet dann eine Antwort auf die Positionsanfrage direkt zu der Vermittlung des anrufenden Teilnehmers. Die Vermittlung des anrufenden Teilnehmers leitet ihrerseits mit der Verwendung der in der Antwort, die sie von dem Standortregister der Ebene L empfangen hat, enthaltenen TLDN einen Verbindungsaufbau ein. Die letztere Vermittlung nimmt außerdem die mit der angerufenen mobilen Einrichtung assoziierte MIN (Mobilidentifikationsnummer) als einen Parameter in die Aufbaunachricht auf. Das Aufbauen der Verbindung schreitet dann unter Verwendung von PNNI-Zeichengabe voran, wodurch die Route der nachfolgenden Verbindung auf der Basis der zugewiesenen TLDN bestimmt wird. Wenn die Aufbaunachricht die Vermittlung der angerufenen mobilen Einrichtung erreicht, erzeugt diese Vermittlung (a) einen Ruf unter Verwendung der MIN der mobilen Einrichtung, (b) findet die die mobile Einrichtung versorgende Basisstation und (c) schließt den Verbindungsaufbau ab.
  • Man nehme zum Beispiel an, daß drei verschiedene Endpunkte 77, 76 und 73 jeweilige Verbindung zu der mobilen Einrichtung 71 (siehe 9) einleiten. In einem ersten Beispiel erzeugt die Vermittlung 135-2 dann ein LOCREQ für die mobile Einrichtung 71 und sendet es zu dem Standortregister 60-2, das Register 60-2 antwortet, da sich die angerufene mobile Einrichtung 71 in der von dem Register 60-2 versorgten Region befindet. In einem zweiten Beispiel sendet die Vermittlung 130-2 (als Reaktion auf eine Verbindungsaufbauanforderung von dem Endpunkt 76 für die mobile Einrichtung 71) ein LOCREQ zu ihrem Standortregister 60-1. Da das Standortregister 60-1 keinen Zeiger auf die mobile Einrichtung 71 besitzt, erzeugt das Register 60-1 dann einfach ein LOCREQ und sendet es zu dem Standortregister 60 der nächsthöheren Ebene, das einen Zeiger besitzt, der anzeigt, daß das LR 60-2 die mobile Einrichtung 71 verfolgt. Daher sendet das LR 60 ein LOCREQ zu dem Standortregister 60-2. Da das Register 60-2 das Ebenen-LR für die angerufene mobile Einrichtung ist, antwortet es mit einer TLDN, wodurch angezeigt wird, daß sich die mobile Einrichtung bei der Vermittlung 135-3 befindet. Diese Antwort wird direkt zu der Vermittlung 130-2 gesendet (anstelle einer Rückverfolgung der Zeiger), wodurch es der Vermittlung 130-2 möglich wird, eine Verbindungsaufbauanforderung zu der Vermittlung der angerufenen mobilen Einrichtung zu senden.
  • In dem Beispiel, bei dem eine Verbindungsaufbauanforderung von dem Endpunkt 73 zu dem mobilen Endpunkt 71 gesendet wird, durchläuft die von der Vermittlung 125-2 gesendete nachfolgende LOCREQ die Kette der Standortregister 50-2 und 50. Da keines dieser Standortregister Informationen besitzt, die den Standort der angerufenen mobilen Einrichtung identifizieren, sendet in diesem Fall das Standortregister 50 dann ein LOCREQ zu dem assoziierten Heimatregister 50-1 der angerufenen mobilen Einrichtung. Letzteres Standortregister leitet das LOCREQ dann zu dem Standortregister 60 weiter, da jedes Heimatregister die Ebene-S-Standortregister von mit diesem Heimatstandort assoziierten mobilen Einrichtungen verfolgt. LOCREQ-Nachrichten werden dann von dem Standortregister 60 zu dem Standortregister 60-2, das die TLDN für die mobile Einrichtung zurückgibt, nach unten in der Hierarchie geleitet.

Claims (17)

  1. Netzwerk mit mehreren Vermittlungen (120-1, 120-2, ..., 140-n, wobei n die letzte Vermittlung ist), wobei die Vermittlungen zu jeweiligen Peer-Gruppen (120, 130, 135, 140) angeordnet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Peer-Gruppen zu einem hierarchischen logischen Netzwerk von L Ebenen mit L ≥ 1 angeordnet werden, wobei jede der Vermittlungen mit mehreren Basisstationen assoziiert ist, die jeweils Mittel zum Kommunizieren mit drahtlosen Endgeräten umfassen, die sich in jeweiligen Kommunikationszellen befinden, wobei einzelne der Vermittlungen als Heimatvermittlung für jeweilige der drahtlosen Endgeräte dienen, wobei das Netzwerk ferner folgendes umfaßt: mindestens eine Vermittlung, die so ausgelegt ist, daß sie von einer assoziierten Basisstation eine Registrationsnachricht mit Ursprung von einem der drahtlosen Endgeräte empfängt, eine Nachricht erzeugt, die Informationen bezüglich des aktuellen Standorts des einen der drahtlosen Endgeräte enthält, und die Nachricht zu den anderen Vermittlungen, die sich innerhalb von S Ebenen der einen der Vermittlungen befinden, und zu einer Vermittlung, die zuvor das eine der drahtlosen Endgeräte versorgte, sendet, wobei die anderen Vermittlungen so ausgelegt sind, daß sie die Nachricht empfangen und eine assoziierte Erreichbarkeitsdatenbank aktualisieren, um den aktuellen Standort des einen der drahtlosen Endgeräte anzuzeigen, und wobei die Vermittlung, die zuvor das eine der drahtlosen Endgeräte versorgte, so ausgelegt ist, daß sie die Nachricht empfängt und einen Zeiger so setzt, daß er auf den aktuellen Standort des einen der drahtlosen Endgeräte zeigt, und wobei, wenn sich das eine der drahtlosen Endgeräte nicht innerhalb des Zuständigkeitsbereichs S der vorherigen Vermittlung befindet, diese vorherige Vermittlung dann ferner so ausgelegt ist, daß sie eine assoziierte Erreichbarkeitsdatenbank aktualisiert, um anzuzeigen, daß das eine der drahtlosen Endgeräte über eine mit dem einen der drahtlosen Endgeräte assoziierte Heimatvermittlung erreicht werden kann.
  2. Netzwerk nach Anspruch 1, wobei die Peer-Gruppen ein PNNI-Netzwerk bilden.
  3. Netzwerk nach Anspruch 1, wobei die vorherige Vermittlung ferner so ausgelegt ist, daß sie die Erreichbarkeitsaktualisierungsinformationen zu jeder der Vermittlungen sendet, die sich in dem Zuständigkeitsbereich S der vorherigen Vermittlung befindet, und wobei jede Vermittlung, die die Aktualisierungsinformationen empfängt, so ausgelegt ist, daß sie ihre eigene Erreichbarkeitsdatenbank so aktualisiert, daß sie anzeigt, daß das eine der drahtlosen Endgeräte über eine mit dem einen der drahtlosen Endgeräte assoziierte Heimatvermittlung erreicht werden kann.
  4. Netzwerk nach Anspruch 3, wobei die eine Vermittlung ferner so ausgelegt ist, daß sie als Reaktion darauf, daß sich die Heimatvermittlung außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der einen Vermittlung befindet, die Nachricht zu der Heimatvermittlung sendet.
  5. Netzwerk nach Anspruch 4, ferner umfassend: eine Heimatvermittlung, die so ausgelegt ist, daß sie die Nachricht empfängt und einen Weiterleitungszeiger so aktualisiert, daß der Weiterleitungszeiger auf eine Umgebung zeigt, in der sich das eine Endgerät befindet, wobei die Umgebung alle Vermittlungen innerhalb des Zuständigkeitsbereichs des einen drahtlosen Endgeräts umfaßt.
  6. Netzwerk nach Anspruch 5, wobei die vorherige Vermittlung eine Identität aufweist, die eine Internet-Protokoll-Adresse ist.
  7. Netzwerk nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Vermittlung ferner so ausgelegt ist, daß sie die Registrationsnachricht einschließlich einer mit der vorherigen Vermittlung assoziierten Identität in der Registrationsnachricht erzeugt und dann die Registrationsnachricht per Funk zu einer Basisstation sendet, die eine Zone versorgt, in der sich das eine der drahtlosen Endgeräte gerade befindet.
  8. Netzwerk nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Vermittlung ferner so ausgelegt ist, daß sie eine Nachricht erzeugt, die eine Identität der einen Vermittlung enthält, und letztere Nachricht zu einem der drahtlosen Endgeräte sendet.
  9. Netzwerk nach Anspruch 8, wobei die Identität der einen Vermittlung eine Internet-Protokoll-Adresse ist.
  10. Netzwerk nach Anspruch 1, ferner umfassend: mehrere, zu S Ebenen von Ortsregistern angeordnete Ortsregister, dergestalt, daß jedes der Ortsregister, die eine erste Ebene von Ortsregistern bilden, mit einer jeweiligen der Peer-Gruppen von Vermittlungen assoziiert ist, und dergestalt, daß jedes Ortsregister in einer nachfolgenden Ebene von Ortsregistern hierarchisch mit einer Gruppe von Ortsregistern in einer vorausgehenden Ebene von Ortsregistern assoziiert ist, wobei S ≥ 1 ist, und wobei jedes der ersten Ebene von Ortsregistern so ausgelegt ist, daß es den Ort von drahtlosen Endgeräten, die gerade durch Basisstationen versorgt werden, die mit einer der Vermittlungen verbunden sind, die die jeweilige eine der Peer-Gruppen bilden, verfolgt, und jede nachfolgende Ebene von Ortsregistern so ausgelegt ist, daß sie den Ort von drahtlosen Endgeräten, die gerade durch die Ortsregister, die die vorausgehende Ebene von Ortsregistern bilden, verfolgt werden, verfolgt, und eine andere der Vermittlungen so ausgelegt ist, daß sie eine an ein anderes der drahtlosen Endgeräte adressierte Verbindung empfängt und die Verbindung zu dem anderen der drahtlosen Endgeräte weiterleitet, wenn sich dieses drahtlose Endgerät innerhalb eines Zellenstandorts befindet, der durch eine Basisstation versorgt wird, die mit der anderen der Vermittlungen assoziiert ist, und wenn sich das andere der drahtlosen Endgeräte in keiner durch irgendeine Basistation, die mit der anderen' der Vermittlungen assoziiert ist, versorgten Zelle befindet, ist die andere der Vermittlungen dann ferner so ausgelegt, daß sie eine Ortsanforderungsnachricht erzeugt, und sendet diese Anforderungsnachricht zu ihrem assoziierten Ortsregister.
  11. Drahtloses Netzwerk nach Anspruch 10, wobei die mindestens eine Vermittlung ferner so ausgelegt ist, daß sie eine Registrationsnachricht mit Ursprung von einem der drahtlosen Endgeräten empfängt und als Reaktion eine Registrationsnachricht, die die eine der Vermittlungen und die Identität der Basisstation, die das drahtlose Endgerät versorgt, das der Ursprung der Registrationsnachricht ist, identifiziert, zu dem assoziierten der Ortsregister sendet, das dann die Informationen, die den aktuellen Standort des drahtlosen Endgeräts identifizieren, aktualisiert.
  12. Drahtloses Netzwerk nach Anspruch 11, wobei das Ortsregister der assoziierten Ebene ferner so ausgelegt ist, daß es bewirkt, daß die Identifizierungsinformationen zu jedem Ortsregister höherer Ebenen in der Hierarchie gesendet werden, die nicht über diese Informationen verfügen.
  13. Drahtloses Netzwerk nach Anspruch 12, wobei, wenn sich das Ortsregister der assoziierten nächsthöheren Ebene auf der S-Ebene in der Hierarchie befindet, dieses Ortsregister dann die Registrationsnachricht zu der Heimatvermittlung sendet, wenn sich die eine Vermittlung nicht in dem Zuständigkeitsbereich S der letzten der Vermittlungen, die das drahtlose Endgerät versorgt hat, befindet.
  14. Drahtloses Netzwerk nach Anspruch 11, wobei die eine der Vermittlungen so ausgelegt ist, daß sie die Registrationsnachricht empfängt und eine Registrationslöschnachricht zu einer anderen der Vermittlungen sendet, die das drahtlose Endgerät zuletzt versorgt hat, wobei die andere der Vermittlungen so ausgelegt ist, daß sie die Löschnachricht zu ihrem assoziierten Ortsregister sendet.
  15. Drahtloses Netzwerk nach Anspruch 11, wobei die eine der Vermittlungen ferner so ausgelegt ist, daß sie die Registrationsnachricht empfängt und eine Registrationslöschnachricht zu einer anderen der Vermittlungen sendet, die das drahtlose Endgerät zuletzt versorgt hat, wobei die andere der Vermittlungen so ausgelegt ist, daß sie die Löschnachricht nur dann zu ihrem assoziierten Ortsregister sendet, wenn sich die andere und die eine der Vermittlungen nicht in derselben Peer-Gruppe befinden.
  16. Drahtloses Netzwerk nach Anspruch 17, wobei das assoziierte Ortsregister so ausgelegt ist, daß es seine Informationen bezüglich des drahtlosen Endgeräts aktualisiert und die Löschnachricht zu einem assoziierten Ortsregister in einer nächsthöheren Ebene in der Hierarchie sendet.
  17. Drahtloses Netzwerk nach Anspruch 10, wobei das mit der einen der Vermittlungen assoziierte Ortsregister so ausgelegt ist, daß es als Reaktion auf den Empfang der Ortsanforderungsnachricht und als Reaktion darauf, daß es nicht über Informationen bezüglich des Orts des anderen drahtlosen Endgeräts verfügt, die Ortsanforderungsnachricht zu einem Ortsregister einer nächsthöheren Ebene sendet und als Reaktion darauf, daß es über solche Informationen verfügt, Informationen bezüglich des Orts des anderen drahtlosen Endgeräts zu der anderen der Vermittlungen sendet.
DE69735227T 1996-10-01 1997-09-30 Lokalisierungsmanagement von Mobileinheiten in ATM-Netzwerken Expired - Lifetime DE69735227T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2725996P 1996-10-01 1996-10-01
US27259P 1996-10-01
US08/882,991 US6078575A (en) 1996-10-01 1997-06-26 Mobile location management in ATM networks
US882991 1997-06-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69735227D1 DE69735227D1 (de) 2006-04-20
DE69735227T2 true DE69735227T2 (de) 2006-11-02

Family

ID=26702242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69735227T Expired - Lifetime DE69735227T2 (de) 1996-10-01 1997-09-30 Lokalisierungsmanagement von Mobileinheiten in ATM-Netzwerken

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6078575A (de)
EP (1) EP0835034B1 (de)
CA (1) CA2215533C (de)
DE (1) DE69735227T2 (de)

Families Citing this family (122)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6418324B1 (en) * 1995-06-01 2002-07-09 Padcom, Incorporated Apparatus and method for transparent wireless communication between a remote device and host system
JPH10136439A (ja) * 1996-10-30 1998-05-22 Fujitsu Ltd 移動体通信システム及び移動体端末及び基地局及び移動体交換局及び移動体通信制御方法
SE9604491L (sv) * 1996-12-05 1998-06-06 Ericsson Telefon Ab L M Anordning och förfarande i överföringssystem
FI103162B1 (fi) * 1996-12-20 1999-04-30 Nokia Mobile Phones Ltd Verkkorakenne langattoman ATM-järjestelmän osan toteuttamiseen ja menetelmä kytkinten välisen tukiasemanvaihdon suorittamiseksi tällaisessa verkkorakenteessa
JP3434664B2 (ja) * 1997-02-25 2003-08-11 日本電気株式会社 通信制御方式
FI105138B (fi) * 1997-04-15 2000-06-15 Nokia Networks Oy Solmuryhmien käyttö sijaintitietona
US6771604B1 (en) * 1997-09-22 2004-08-03 Lucent Technologies Inc. Method for location management in a communication network
US6876634B1 (en) * 1997-11-26 2005-04-05 Lg Information & Communications, Ltd. Architecture of mobile communication systems network and method for transmitting packet data using the same
FI105763B (fi) * 1997-12-12 2000-09-29 Nokia Networks Oy Sijainninhallinta matkaviestinjärjestelmässä
KR100249814B1 (ko) * 1997-12-17 2000-04-01 정선종 실시간 대역 예약 요청 보장을 위한 다원 접속 방법
US6370119B1 (en) * 1998-02-27 2002-04-09 Cisco Technology, Inc. Computing the widest shortest path in high-speed networks
FI112897B (fi) * 1998-03-03 2004-01-30 Nokia Corp Menetelmä tiedonsiirtoverkossa ja tiedonsiirtolaite
JPH11266476A (ja) * 1998-03-17 1999-09-28 Fujitsu Ltd 移動通信における移動体探索システム及び、移動体探索方法
US6678726B1 (en) * 1998-04-02 2004-01-13 Microsoft Corporation Method and apparatus for automatically determining topology information for a computer within a message queuing network
CA2239032A1 (en) * 1998-05-28 1999-11-28 Newbridge Networks Corporation Operator directed routing of soft permanent virtual circuits in a connection-orientated network
US6195705B1 (en) * 1998-06-30 2001-02-27 Cisco Technology, Inc. Mobile IP mobility agent standby protocol
US7293107B1 (en) * 1998-10-09 2007-11-06 Netmotion Wireless, Inc. Method and apparatus for providing mobile and other intermittent connectivity in a computing environment
US7136645B2 (en) * 1998-10-09 2006-11-14 Netmotion Wireless, Inc. Method and apparatus for providing mobile and other intermittent connectivity in a computing environment
US8078727B2 (en) 1998-10-09 2011-12-13 Netmotion Wireless, Inc. Method and apparatus for providing mobile and other intermittent connectivity in a computing environment
US8060656B2 (en) * 1998-10-09 2011-11-15 Netmotion Wireless, Inc. Method and apparatus for providing mobile and other intermittent connectivity in a computing environment
US7778260B2 (en) * 1998-10-09 2010-08-17 Netmotion Wireless, Inc. Method and apparatus for providing mobile and other intermittent connectivity in a computing environment
US6636498B1 (en) 1999-01-08 2003-10-21 Cisco Technology, Inc. Mobile IP mobile router
US6487204B1 (en) * 1999-05-12 2002-11-26 International Business Machines Corporation Detectable of intrusions containing overlapping reachabilities
US6496842B1 (en) * 1999-05-28 2002-12-17 Survol Interactive Technologies Navigating heirarchically organized information
AUPQ066199A0 (en) * 1999-05-31 1999-06-24 Nokia Telecommunications Oy Roaming in atm network
US7882247B2 (en) * 1999-06-11 2011-02-01 Netmotion Wireless, Inc. Method and apparatus for providing secure connectivity in mobile and other intermittent computing environments
US6751191B1 (en) 1999-06-29 2004-06-15 Cisco Technology, Inc. Load sharing and redundancy scheme
US6909900B1 (en) * 1999-07-01 2005-06-21 Gte Wireless Service Corporation Wireless mobile call location and delivery for non-geographic numbers using a wireline SSP+SCP/wireless HLR interface
EP1067731B1 (de) * 1999-07-06 2006-06-21 Canon Kabushiki Kaisha System zum Suchen eines Gerätes im Netzwerk
DE60022881T2 (de) 1999-07-19 2006-07-06 British Telecommunications Public Ltd. Co. Routing in einem paketvermittlungsnetz mit mobilendstationen
WO2001006717A1 (en) 1999-07-19 2001-01-25 British Telecommunications Public Limited Company Telecommunications routing
CN1170390C (zh) 1999-07-19 2004-10-06 英国电讯有限公司 控制路由选择的方法
WO2001008359A1 (fr) * 1999-07-22 2001-02-01 Hitachi, Ltd. Systeme reseau ip mobile et procede de commutation de connexion
ES2255923T3 (es) * 1999-08-06 2006-07-16 International Business Machines Corporation Gestion de direcciones en redes pnni jerarquicas.
US6539230B2 (en) * 1999-08-19 2003-03-25 Lucent Technologies Inc. Dynamic maintenance of location dependent operating parameters in a wireless terminal
DE50003491D1 (de) * 1999-10-28 2003-10-02 Siemens Ag Verfahren zur übertragung von standortspezifischen informationen
US6876855B1 (en) * 1999-12-10 2005-04-05 Gte Wireless Incorporated Use of land-based unit to provide delivery path optimization to wireless mobile unit
FR2802743B1 (fr) * 1999-12-20 2002-02-22 Cit Alcatel Procede de transmission de mini-messages et son dispositif associe
KR100334816B1 (ko) * 1999-12-22 2002-05-02 윤종용 차세대 이동교환시스템에서 호분배방법
JP3450776B2 (ja) * 1999-12-28 2003-09-29 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 移動無線パケット通信システムにおける移動端末機の位置管理方法及びその移動無線パケット通信システム
US7058007B1 (en) 2000-01-18 2006-06-06 Cisco Technology, Inc. Method for a cable modem to rapidly switch to a backup CMTS
US6839829B1 (en) 2000-01-18 2005-01-04 Cisco Technology, Inc. Routing protocol based redundancy design for shared-access networks
KR100330417B1 (ko) * 2000-01-28 2002-03-27 오길록 에이티엠 기반 홈 위치등록기의 이중 인터페이스 장치 및방법
US7054636B1 (en) 2000-03-01 2006-05-30 Gte Wireless Services Corporation Method and system for communicating data from wireline terminals to mobile terminals
US7130629B1 (en) 2000-03-08 2006-10-31 Cisco Technology, Inc. Enabling services for multiple sessions using a single mobile node
US6961584B2 (en) 2000-03-22 2005-11-01 Mlr, Llc Tiered wireless, multi-modal access system and method
GB0008364D0 (en) * 2000-04-06 2000-05-24 Hewlett Packard Co Deriving location information about a communication entity
US7120119B2 (en) * 2000-06-08 2006-10-10 International Business Machines Corporation Management of protocol information in PNNI hierarchical networks
US6765892B1 (en) 2000-06-26 2004-07-20 Cisco Technology, Inc. Optimizing IP multicast data transmission in a mobile IP environment
US6963918B1 (en) 2000-06-29 2005-11-08 Cisco Technology, Inc. Voice over IP optimization for mobile IP
US6982967B1 (en) 2000-06-29 2006-01-03 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for implementing a proxy mobile node in a wireless local area network
EP1334587A1 (de) * 2000-08-31 2003-08-13 Padcom Inc. Verfahren und vorrichtung zum routen von daten über mehrere drahtlose netzwerke
SG114479A1 (en) * 2000-11-27 2005-09-28 Ibm Selecting a target device in a device network
US7042876B1 (en) * 2000-09-12 2006-05-09 Cisco Technology, Inc. Stateful network address translation protocol implemented over a data network
EP1329076A1 (de) 2000-10-26 2003-07-23 BRITISH TELECOMMUNICATIONS public limited company Telekommunikationsweglenkung
EP1358747B1 (de) 2000-10-26 2010-08-04 BRITISH TELECOMMUNICATIONS public limited company Optimale routenplanung in handover-szenarien
US7016347B2 (en) * 2000-11-30 2006-03-21 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Updating radio network data in an IP base station using an IP message
US6816912B1 (en) * 2000-12-01 2004-11-09 Utstarcom, Inc. Method and system for tunnel optimized call setup for mobile nodes
DE10061958A1 (de) * 2000-12-13 2002-06-20 Philips Corp Intellectual Pty Netzwerk mit einem Lokalisierungsmanagement
US6959341B1 (en) 2000-12-20 2005-10-25 Cisco Technology, Inc. Dynamic network allocation for mobile router
US6885667B1 (en) 2000-12-26 2005-04-26 Cisco Technology, Inc. Redirection to a virtual router
US7295551B1 (en) 2000-12-28 2007-11-13 Cisco Technology, Inc. Support mobile device in asymmetric link environment
US7152238B1 (en) 2000-12-29 2006-12-19 Cisco Technology, Inc. Enabling mobility for point to point protocol (PPP) users using a node that does not support mobility
WO2002067511A1 (en) * 2001-02-19 2002-08-29 British Telecommunications Public Limited Company Forwarding tree generation in a communications network
JP2004526358A (ja) * 2001-02-19 2004-08-26 ブリティッシュ・テレコミュニケーションズ・パブリック・リミテッド・カンパニー 通信網
US6847641B2 (en) * 2001-03-08 2005-01-25 Tellabs San Jose, Inc. Apparatus and methods for establishing virtual private networks in a broadband network
KR20020091791A (ko) * 2001-05-30 2002-12-06 미츠비시 마테리알 가부시키가이샤 통신시스템 관리서버, 무선서버, 모바일 관리서버,정보관리서버
US7477629B2 (en) * 2001-06-14 2009-01-13 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for supporting session registration messaging
US6954442B2 (en) * 2001-06-14 2005-10-11 Flarion Technologies, Inc. Methods and apparatus for using a paging and location server to support session signaling
US7339903B2 (en) * 2001-06-14 2008-03-04 Qualcomm Incorporated Enabling foreign network multicasting for a roaming mobile node, in a foreign network, using a persistent address
US6970445B2 (en) * 2001-06-14 2005-11-29 Flarion Technologies, Inc. Methods and apparatus for supporting session signaling and mobility management in a communications system
US7881208B1 (en) 2001-06-18 2011-02-01 Cisco Technology, Inc. Gateway load balancing protocol
US7130278B1 (en) * 2001-06-25 2006-10-31 Cisco Technology, Inc. Multi-layered cross-sectional diagram of a network
US7474650B2 (en) * 2001-06-26 2009-01-06 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for controlling resource allocation where tunneling and access link packet aggregation are used in combination
US8000241B2 (en) * 2001-06-26 2011-08-16 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for controlling access link packet flow aggregation and resource allocation in a mobile communications system
US7027400B2 (en) * 2001-06-26 2006-04-11 Flarion Technologies, Inc. Messages and control methods for controlling resource allocation and flow admission control in a mobile communications system
US7187678B2 (en) * 2001-08-13 2007-03-06 At&T Labs, Inc. Authentication for use of high speed network resources
JP2003078496A (ja) * 2001-08-31 2003-03-14 Fujitsu Ltd パス制御方法
US7036143B1 (en) 2001-09-19 2006-04-25 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for virtual private network based mobility
US7227863B1 (en) * 2001-11-09 2007-06-05 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for implementing home agent redundancy
US7227838B1 (en) 2001-12-14 2007-06-05 Cisco Technology, Inc. Enhanced internal router redundancy
US7471661B1 (en) * 2002-02-20 2008-12-30 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for supporting proxy mobile IP registration in a wireless local area network
WO2003088546A2 (en) * 2002-04-08 2003-10-23 Flarion Technologies, Inc. Support of disparate addressing plans and dynamic ha address allocation in mobile ip
US7346053B1 (en) 2002-05-07 2008-03-18 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for supporting IP multicast for a mobile router
US7280557B1 (en) 2002-06-28 2007-10-09 Cisco Technology, Inc. Mechanisms for providing stateful NAT support in redundant and asymetric routing environments
US7379433B1 (en) * 2002-09-25 2008-05-27 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for broadcast optimization in mobile IP
US7869803B2 (en) * 2002-10-15 2011-01-11 Qualcomm Incorporated Profile modification for roaming in a communications environment
US7882346B2 (en) 2002-10-15 2011-02-01 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for providing authentication, authorization and accounting to roaming nodes
US7350077B2 (en) * 2002-11-26 2008-03-25 Cisco Technology, Inc. 802.11 using a compressed reassociation exchange to facilitate fast handoff
US7457289B2 (en) * 2002-12-16 2008-11-25 Cisco Technology, Inc. Inter-proxy communication protocol for mobile IP
GB0230330D0 (en) 2002-12-31 2003-02-05 British Telecomm Communications routing
US7362742B1 (en) 2003-01-28 2008-04-22 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for synchronizing subnet mapping tables
KR100929101B1 (ko) * 2003-02-17 2009-11-30 삼성전자주식회사 아이피 통신망에서 모바일 아이피의 홉 계산 방법
US20040170181A1 (en) * 2003-02-27 2004-09-02 Padcom, Inc. Prioritized alternate port routing
US7505432B2 (en) * 2003-04-28 2009-03-17 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for securing proxy Mobile IP
US7593346B2 (en) * 2003-07-31 2009-09-22 Cisco Technology, Inc. Distributing and balancing traffic flow in a virtual gateway
US7417961B2 (en) * 2003-12-09 2008-08-26 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for implementing a speed sensitive mobile router
KR100842589B1 (ko) * 2004-01-29 2008-07-01 삼성전자주식회사 고속 데이터 전송을 위한 이동통신 시스템에서 이동단말에 대한 푸시 서비스 제공 방법과 이를 위한 푸시서버 장치
US20050198370A1 (en) * 2004-02-01 2005-09-08 Phonex Broadband Corporation Method for creating, deleting, and maintaining logical networks
US7697501B2 (en) 2004-02-06 2010-04-13 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for separating home agent functionality
WO2005079025A1 (ja) * 2004-02-18 2005-08-25 Ntt Docomo, Inc. パケット転送システム、無線基地局、およびパケット転送経路最適化方法
US7840988B1 (en) 2004-05-07 2010-11-23 Cisco Technology, Inc. Front-end structure for access network line card
US7447188B1 (en) 2004-06-22 2008-11-04 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for supporting mobile IP proxy registration in a system implementing mulitple VLANs
US7433362B2 (en) * 2004-11-05 2008-10-07 Sbc Knowledge Ventures, L.P. System and method for SONET NSAP addressing
US8059661B2 (en) * 2004-12-29 2011-11-15 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for using DHCP for home address management of nodes attached to an edge device and for performing mobility and address management as a proxy home agent
US7598855B2 (en) 2005-02-01 2009-10-06 Location Based Technologies, Inc. Apparatus and method for locating individuals and objects using tracking devices
US9066344B2 (en) 2005-09-19 2015-06-23 Qualcomm Incorporated State synchronization of access routers
KR100716403B1 (ko) * 2005-10-01 2007-05-11 주식회사 케이티프리텔 이동단말기의 특정 위치정보에 대한 얼럿 서비스 방법과이를 위한 관리장치 및 이동단말기
US7660286B2 (en) * 2006-02-03 2010-02-09 Broadcom Corporation Jitter management for packet data network backhaul of call data
US7903585B2 (en) * 2006-02-15 2011-03-08 Cisco Technology, Inc. Topology discovery of a private network
US7633917B2 (en) * 2006-03-10 2009-12-15 Cisco Technology, Inc. Mobile network device multi-link optimizations
US8085790B2 (en) * 2006-07-14 2011-12-27 Cisco Technology, Inc. Ethernet layer 2 protocol packet switching
US8027342B2 (en) * 2006-12-21 2011-09-27 Motorola Mobility, Inc. Method and apparatus for establishing peer-to-peer communications
US8774827B2 (en) * 2007-04-05 2014-07-08 Location Based Technologies, Inc. Apparatus and method for generating position fix of a tracking device in accordance with a subscriber service usage profile to conserve tracking device power
US8102256B2 (en) 2008-01-06 2012-01-24 Location Based Technologies Inc. Apparatus and method for determining location and tracking coordinates of a tracking device
US8244468B2 (en) * 2007-11-06 2012-08-14 Location Based Technology Inc. System and method for creating and managing a personalized web interface for monitoring location information on individuals and objects using tracking devices
US8497774B2 (en) * 2007-04-05 2013-07-30 Location Based Technologies Inc. Apparatus and method for adjusting refresh rate of location coordinates of a tracking device
US8755319B2 (en) * 2007-12-29 2014-06-17 Cisco Technology, Inc. Host route convergence
US7940718B2 (en) * 2008-03-11 2011-05-10 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Trace log management in a mobile communication system
JP5536769B2 (ja) * 2008-06-27 2014-07-02 テレフオンアクチーボラゲット エル エム エリクソン(パブル) 通信ネットワークシステムにおける方法及び装置
US8514743B2 (en) * 2010-06-17 2013-08-20 Cisco Technology, Inc. Maintaining balance of active links across network devices in a double-sided virtual port-channel environment
US9444854B2 (en) 2010-09-07 2016-09-13 T-Mobile Usa, Inc. Session initiation protocol (SIP) router

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5432841A (en) * 1992-07-10 1995-07-11 Rimer; Neil A. System for locating and communicating with mobile vehicles
US5487065A (en) * 1993-05-26 1996-01-23 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Method and apparatus for supporting mobile communications in asynchronous transfer mode based networks
JP3260011B2 (ja) * 1993-07-13 2002-02-25 松下電器産業株式会社 移動体通信システムの通話路管理方法および移動体通信システム
CA2137384A1 (en) * 1994-01-03 1995-07-04 Gary Len Griffith Switching arrangement for handing off wireless terminals from one base station to another via processes used for wired terminals
SE515256C2 (sv) * 1996-02-12 2001-07-02 Telia Ab LAN-nät och metod för att i ett LAN-nät tillhandahålla avbrottsfritt överlämnande mellan två omkopplare
US5831975A (en) * 1996-04-04 1998-11-03 Lucent Technologies Inc. System and method for hierarchical multicast routing in ATM networks
US5862481A (en) * 1996-04-08 1999-01-19 Northern Telecom Limited Inter-technology roaming proxy
US5901142A (en) * 1996-09-18 1999-05-04 Motorola, Inc. Method and apparatus for providing packet data communications to a communication unit in a radio communication system

Also Published As

Publication number Publication date
EP0835034A3 (de) 2000-03-08
CA2215533C (en) 2001-12-18
CA2215533A1 (en) 1998-04-01
EP0835034A2 (de) 1998-04-08
DE69735227D1 (de) 2006-04-20
US6078575A (en) 2000-06-20
EP0835034B1 (de) 2006-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735227T2 (de) Lokalisierungsmanagement von Mobileinheiten in ATM-Netzwerken
DE69923034T2 (de) Mobilkommunikationssystem zur Bereitstellung eines IP-Paketkommunikationsdienstes und Vorrichtung zur Leitweglenkung von IP-Paketen
DE10085302B3 (de) Mobile-IP für Mobil-Ad-Hoc-Netze
DE69919476T2 (de) Mobiles Kommunikationssystem und Verfahren zur Übertragung von verbindungslosen Paketen
DE60112115T2 (de) Erweiterungen eines signalisierungs-übertragungsprotokolls für lastausgleich undserverpool-unterstützung
DE60211657T2 (de) System und verfahren für ein mobilitätsverwaltungsprotokoll mit geringem zusatzaufwand in einer internet protokollschicht
DE60131825T2 (de) System und Verfahren für die Zuteilung eines mobilen IP zu einem mobilen Knoten
DE69919999T2 (de) Verfahren und Methode zur Unterstützung von drahtloser Übertragung innerhalb eines Internetnetzwerkes
DE60203667T2 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Kommunikationsnetzes und eines im Netz angewandten Routers
DE19832290B4 (de) Kommunikationssystem und Verfahren zum Aufbauen von Verbindungen zwischen Terminals eines ersten und eines zweiten Kommunikationsnetzes
DE69932088T2 (de) Verfahren und mittel zum bereitstellen von diensten in einem telekommunikationsnetz
DE60117713T2 (de) Verfahren zum transferieren von teilnehmerdaten zwischen verschiedenen servern eines telekommunikationsnetzes
DE60030438T2 (de) Unterstützung für kurznachrichten in einem paketvermittelten telefonnetzwerk
DE69936925T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur übertragung von datenpaketen von einem externen paketnetz zu einer mobilen funkstation
DE69634292T2 (de) Integriertes Funkkommunikationssystem
DE60214605T2 (de) Heimat-agent-optimierung für die behandlung von mobil-ip und statischer mpls (mehrprotokoll-label-switching)
DE60205748T2 (de) Mehrfachsendung in punkt-zu-punkt-paketdatennetzwerken
DE69935005T2 (de) Verteilte infrastruktur für drahtlose datenkommunikation
DE69813743T2 (de) Protokoll für mobiles Internet
DE69727930T2 (de) Zusammenfassung von verbindungen in vermittlungskommunikationsnetzen
DE60319071T2 (de) Vefahren zum datentransfer in mobil- und festtelekommunikationssystemen
DE69828572T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur umlenkung einer verbindung in einer verbindung in einem fernmeldenetz mit einer vielzahl von netzelementen
DE60317774T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur clusterbildung von mobile ip home agents
DE19721273B4 (de) Verfahren zur Vorerrichtung von Kommunikationen in einem drahtlosen Kommunikationsnetz
DE60002549T2 (de) Aufenthaltsortverwaltungsverfahren zur Verwaltung des Aufenthaltsortes eines mobilen Endgerätes in einem Paket-Mobilfunknetz, und Paket-Mobilfunknetz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition