DE69725607T2 - Polymethin-komplex-farbstoffe und ihre verwendung - Google Patents

Polymethin-komplex-farbstoffe und ihre verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE69725607T2
DE69725607T2 DE69725607T DE69725607T DE69725607T2 DE 69725607 T2 DE69725607 T2 DE 69725607T2 DE 69725607 T DE69725607 T DE 69725607T DE 69725607 T DE69725607 T DE 69725607T DE 69725607 T2 DE69725607 T2 DE 69725607T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
unsubstituted
independently
halogen
alkoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69725607T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69725607D1 (de
Inventor
Heinz Wolleb
Beat Schmidlhalter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Schweiz AG
Ciba SC Holding AG
Original Assignee
Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG
Ciba SC Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG, Ciba SC Holding AG filed Critical Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG
Application granted granted Critical
Publication of DE69725607D1 publication Critical patent/DE69725607D1/de
Publication of DE69725607T2 publication Critical patent/DE69725607T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • G11B7/249Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing organometallic compounds
    • G11B7/2495Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing organometallic compounds as anions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/02Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • G11B7/246Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes
    • G11B7/2467Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes azo-dyes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • G11B7/246Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes
    • G11B7/247Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes methine or polymethine dyes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • G11B7/246Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes
    • G11B7/247Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes methine or polymethine dyes
    • G11B7/2472Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes methine or polymethine dyes cyanine
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • G11B7/246Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes
    • G11B2007/24612Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes two or more dyes in one layer
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B2007/25705Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials
    • G11B2007/25706Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials containing transition metal elements (Zn, Fe, Co, Ni, Pt)
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B2007/25705Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials
    • G11B2007/2571Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials containing group 14 elements except carbon (Si, Ge, Sn, Pb)
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B2007/25705Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials
    • G11B2007/25713Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials containing nitrogen
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B2007/25705Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials
    • G11B2007/25715Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials containing oxygen
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B2007/25705Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials
    • G11B2007/25716Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials containing sulfur
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/253Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates
    • G11B7/2531Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising glass
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/253Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates
    • G11B7/2533Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising resins
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/253Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates
    • G11B7/2533Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising resins
    • G11B7/2534Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising resins polycarbonates [PC]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/253Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates
    • G11B7/2533Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising resins
    • G11B7/2535Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising resins polyesters, e.g. PET, PETG or PEN
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/254Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of protective topcoat layers
    • G11B7/2542Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of protective topcoat layers consisting essentially of organic resins
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/258Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of reflective layers
    • G11B7/2585Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of reflective layers based on aluminium
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/258Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of reflective layers
    • G11B7/2595Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of reflective layers based on gold
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/146Laser beam

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Description

  • Das Gebiet der vorliegenden Anmeldung betrifft die optische Aufzeichnung von Informationen auf Einmal-Aufzeichungsmedien, wobei die Informationslücken anhand unterschiedlicher optischer Eigenschaften eines Farbstoffes bei aufgezeichneten und nicht aufgezeichneten Stellen erkennbar sind. Diese Technologie wird gewöhnlich als WORM bezeichnet und schließt auch z. B. CD-R oder DVD-R mit ein.
  • Kompakt Disketten (CD-R), die bei einer Wellenlänge von 770 bis 830 nm aufzeichenbar sind, sind von "Optical Data Storage 1989", Technical digest Series, Vol. 1, 45 (1989) bekannt. Gemäß dem Orange Book Standard muß das Medium unter anderem ein Grundreflexionsvermögen von 65% und mehr bei der Aufzeichnungswellenlänge besitzen. Aufzeichnungsmedien können z. B. Cyanin-Farbstoffe oder Azo-Metallkomplexe sein.
  • Als Folge der Verwendung von neueren kompakten und leistungsfähigen roten Laserdioden, die in einem Bereich von 630 bis 690 nm ausstrahlen, ist es prinzipiell möglich die Datenpackungsdichte von fünf auf acht Mal zu erhöhen, da der Spurabstand (Abstand zwischen zwei Drehungen der Informationsspur) und die Größe der Lücken auf ungefähr die Hälfte derjenigen einer konventionellen CD vermindert werden kann. Die Anforderungen an DVD-R Systeme sind in dem Violet Book Standard zu finden.
  • Jedoch stellt dies erheblich höhere Anforderungen an die zu verwendende Aufzeichnungsschicht, wie ein hoher Brechungsindex, eine hohe Beständigkeit gegenüber Tageslicht und eine Beständigkeit bei geringer Lasersstrahlung (während des Lesens) verbunden mit einer hohen Empfindlichkeit gegenüber energiereicher Laserstrahlung (während der Aufzeichnung) als auch eine bestmögliche Lage und Form der Absorptionsbanden im festen Zustand. Dies ist insbesondere wegen des Problems kompliziert, daß die Absorption im festen Zustand gewöhnlich erheblich und unvorhersehbar von der Absorption in Lösung abweicht. Um einen Kompromiss zwischen den unterschiedlichen Eigenschaften unterschiedlicher Farbstoffe zu finden, wurde unter anderem der Versuch gemacht, Mischungen mehrerer Farbkomponenten zu verwenden.
  • EP 649 884 offenbart die Verwendung von Mischungen, die bestimmte optische Eigenschaften in dem Bereich von 780 bis 790 nm für die optische Aufzeichnung aufweisen. Diese Mischungen bestehen aus besonderen nicht-ionischen Azopyridon-Farbstoffen und mindestens einem zweiten Farbstoff, wobei der zweite Farbstoff, der in einem Beispiel verwendet wird, das Salz darstellt, bestehend aus einem Cyanin-Farbstoffkation und einem Bis-Azopyridon Nickelanion bekannt aus der US 5,426,015 . Beide Farbstoffe sind tiefblau und die Mischung weist eine breite Bandabsorption auf.
  • US 5,547,728 offenbart optische Aufzeichnungsschichten, die auch bestimmte optische Eigenschaften bei 780 nm aufweisen und die aus Mischungen von kationischen Cyanin-Farbstoffen (insbesondere Indodicarbocyanin-Farbstoffen) und nicht-ionischen oder kationischen, mit Nickel metallisierten Formazan-Farbstoffen bestehen. In den Beispielen variiert das Mischungsverhältnis zwischen 85 : 15 und 50 : 50.
  • EP 483 387 offenbart optische Aufzeichnungsmedien mit lichtbeständigen Aufzeichnungsschichten, die aus Mischungen von kationischen Cyanin-Farbstoffen und neutralen oder positiven heterocyclischen blauen Azo-Farbstoffen bestehen, wobei der angegebene Azo-Farbstoff zum Beispiel Nickel-di-[2-(5'-chlorpyrid-2'-yl)-azo-5-diethylamino-phenolat] darstellt. Diese Farbstoffmischungen absorbieren in einem Bereich von 600 bis 800 nm.
  • EP 676 751 offenbart optische Aufzeichnungsmedien, die eine Reflexion von mindestens 65% bei 770 bis 830 nm und mindestens 15% bei 630 bis 690 nm aufweisen und die Mischungen von Bestandteilen umfassen, in denen der eine bei weniger als 630 nm und der andere bei 630 bis 900 nm absorbiert. Die erwähnten Bestandteile sind sowohl Cyanin-Farbstoffe als auch Azo-Metallkomplexe. Es werden viele Kombinationen geoffenbart einschließlich Mischungen, die überwiegend aus einem nicht-ionischen heterocyclischen Azo-Metallkomplex, dem eine geringe Menge eines ionischen Cyanin-Farbstoffes zugefügt ist, bestehen.
  • JP 3/51 182 beschreibt optische Aufzeichnungsmedien umfassend ein Cyanin-Farbstoffkation als auch ein electrophiles Azo-Metallkomplexanion, das durch Nitrogruppen oder Halogengruppen an dem Phenylring und auch durch Amingruppen oder Amidgruppen an dem Naphthylring substituiert ist. Azo-Metallkomplexanionen werden als Phenolazonaphthen-Chromiumkomplexe geoffenbart. Es wurde jedoch gefunden, daß diese Komplexe den Nachteil besitzen eine hohe Sekundärabsorption im Bereich von 600 bis 800 nm in optischen Aufzeichnungsmedien aufzuweisen. Außerdem kann von der Beschreibung nicht ermittelt werden aus welchen Strukturen die "Cyanin"-Kationen bestehen könnten.
  • US 4,626,496 beschreibt optische Aufzeichnungsmedien umfassend "Doppelsalze" organischer Farbstoffkationen und Metallkomplexanionen als auch deren Mischungen mit einem weiteren organischem Farbstoff. Es werden als organische Farbstoff-Kationen, z. B. Polymethine, als Metallkomplex-Anionen, z. B. Nickel(III)-bis-(3,4,6-trichlorphenyl-1,2-dithiolate), und als andere Farbstoffe z. B. Polymethin-Farbstoffe beschrieben. Gemäß der Beschreibung sollten die Metallkomplexanionen bevorzugt eine bathochrome Absorption im Vergleich zu dem Farbstoffkation aufweisen. Zusätzlich weisen diese Mischungen eine breite Bandabsorption mit einer flachen langwelligen Absorptionskante auf und sind ungeeignet für CD-R wie in US 5,426,015 geoffenbart.
  • JP 03/224793 offenbart optische Aufzeichnungsmedien, deren Aufzeichnungsschicht aus einer Mischung von einem Naphthopyrrol-Cyanin-Farbstoff und einem zusätzlichen Farbstoff, der ein Absoptionsmaximum bei kürzeren Wellenlängen aufweist, besteht. Es ist aus JP 03/150189 bekannt, daß diese Naphthopyrrol-Cyanin-Farbstoffe eine bessere Beständigkeit als vergleichbare Cyanin-Farbstoffe aufweisen. Als zusätzlichen Farbstoff offenbart JP 03/224793 nur Cyanine, deren Absorptionsmaximum bevorzugt um mindestens 20 nm hysochrom verschoben, deren Wellenlänge jedoch länger als 650 nm sein sollte. Geoffenbarte Anionen sind unter anderem Nickel-Tetrathiolat-Komplexe, die aus der US 5,204,220 als Quencher und Lichtstabilisatoren für Naphthopyrrol-Cyanin-Farbstoffe bekannt sind JP 05/147356 offenbart optische Aufzeichnungsmedien, deren Lichtabsorptionsschicht aus einem Cyaninperchlorat und einem Ammonium-Metall-Polythiolat Komplex oder Phosphoniummetall-Polythiolat Komplex besteht. Von diesen wird gesagt, daß sie eine verbesserte Beständigkeit aufweisen.
  • JP 08/310129 offenbart optische Aufzeichnungsmedien, deren Aufzeichnungsschicht aus einer Mischung eines Indoleninpentamethin-Cyanin-Farbstoffes und einem 1-Dehydro-2-(1'-pyrazolyl)-4-(4''-dialkylaminophenyl)-imino-5-Phenylimidazol-Übergangsmetall Komplex besteht. Von deren Wiedergabeeigenschaften wird gesagt, daß sie eine verbesserte Beständigkeit aufweisen.
  • Weiterhin offenbart JP 01/229 694 die Verwendung von bestimmten Cyaninmischungen für die optische Aufzeichnung und JP 61/8 384 offenbart optische Aufzeichnungsmedien, die einen Cyanin-Farbstoff und zusätzlich ein Salz bestehend aus einem Cyanin-Farbstoffkation und einem Tetrathio koordinierten Übergangsmetallanion, umfassen.
  • JP 04/308791 offenbart optische Aufzeichnungsmedien, deren die Laserstrahlung absorbierender Farbstoff aus Mischungen von mindestens drei Bestandteilen desselben Chromophors einschließlich bestimmter Cyanin- oder Azo-Metallkomplex Chromophoren besteht. Die Komponenten dieser Mischung sollten vorteilhaft Absorptionsmaxima, die sich nicht mehr als 50 nm unterscheiden, aufweisen.
  • Schließlich sind andere Mischungen aus der EP 528 512 bekannt, worin zwei Cyaninkationen unterschiedlicher Absorptionsmaxima verwendet werden und denen zusätzlich, um die ungewünschte Kurzwellenabsorption der Cyanine zu maskieren, eine Verbindung, die vorzugsweise bei 400 bis 500 nm absorbiert, z. B. 4-Nitro-4'-aminoazobenzen beigemischt wird.
  • Es wurde jedoch gefunden, daß die bekannten Aufzeichnungsschichten, die aus mehreren Bestandteilen bestehen, immer noch nicht die gewünschten Eigenschaften in einem völlig zufriedenstellenden Ausmaß besitzen. Insbesondere entsprechen die Halbwertsbreiten der Absorptionsbanden, die Lage und Steilheit der längerwelligen Absorptionskante, die Absorption über dieser, die Empfindlichkeit, die Änderung des Brechungsindex während der Aufzeichnung oder die Lichtbeständigkeit, oder sogar mehrerer dieser Parameter zusammen, nicht oder nur zu einem unbefriedigendem Maße den Anforderungen.
  • Es wurde nun sehr überraschend gefunden, daß ein optisches Aufzeichnungsmedium, das verbesserte Eigenschaften aufweist, erhalten wird, wenn die in der Aufzeichnungsschicht verwendeten Farbstoffe Cyanin-Farbstoffe sind, deren Anionen aus bestimmten Azo-Metallkomplexen oder bestimmten Mischungen von Azo-Metallkomplexen bestehen. Zusätzlich zu einem verbesserten Kompromiss zwischen einem hohen Brechungsindex, Empfindlichkeit und insbesondere Lichtbeständigkeit und auch Lage und Form der Absorptionsbanden im festem Zustand, weisen die erfindungsgemäßen Farbstoffe eine geeignete amorphe Morphologie und eine vorteilhafte Abbautemperatur auf. Bei der Verwendung eines Laserstrahls während des Aufzeichnungsvorganges ändert sich der Brechungsindex sehr stark und die Aufzeichnung kann somit überraschenderweise bereits bei geringerer Energie erfolgen. Infolge der hohen Empfindlichkeit und der günstigen Morphologie, die im Wesentlichen ohne jede Änderung im Volumen während der Aufzeichnung vorteilhaft beibehalten wird, kann die Lückenbildung besser kontrolliert werden. Dies trägt auch vorteilhaft zur Erhöhung der Datenpackungsdichte bei, da ein weniger redundanter Code verwendet werden kann.
  • Dementsprechend betrifft die vorliegende Erfindung ein optisches Aufzeichnungsmedium, umfassend ein Substrat, eine Aufzeichnungsschicht und eine Reflexionsschicht, worin die Aufzeichnungsschicht mindestens einen Farbstoff der Formel
    Figure 00050001
    wobei
    A1 und A2 unabhängig voneinander C(CH3)2, O, S, SE, oder CH=CH, das unsubstituiert oder mit C1-C5-Alkyl oder Benzyl substituiert ist, darstellen;
    M1 und M2 unabhängig voneinander Cr3+ oder Co3+ darstellen;
    L1 und L1' unabhängig voneinander ein Ligand Dianion der Formel
    Figure 00060001
    darstellen;
    L2 und L2 unabhängig voneinander und unabhängig von L1 und L1' ein Ligand Dianion der Formel
    Figure 00060002
    darstellen;
    m eine Zahl von 0,2 bis 1,0 ist; und n, in Abhängigkeit von m, eine Zahl von 0,0 bis 0,8 ist, so daß die Summe von m und n gleich 1,0 ist;
    p und q unabhängig voneinander 0 oder 1 sind;
    Q CR15, CR15-CR16=CR17 oder CR15-CR16=CR17-CR18=CR19 darstellt;
    R1 und R2 unabhängig voneinander C1-C12-Alkyl oder C1-C12-Alkenyl, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit Halogen, Hydroxy, C1-C12-Alkoxy oder Cyano einfach oder mehrfach substituiert ist, oder C6-C12-Aryl oder C7-C12-Aralkyl, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit R20 oder mit R20 und R21 substituiert ist, darstellen;
    R3, R4, R5, R6, R7, R8, R9, R10, R11, R12, R13 und R14 unabhängig voneinander Wassserstoff, Halogen, Nitro, Cyano, Hydroxy, Amino, NHR22, NR22R23, CONH2, CONHR22, CONR22R23, SO2C1-C12-Alkyl, SO2NH2, SO2NHR22, SO2NR22R23, COOH, COOR24, NHCOR25, NR24COR25, NHCOOR25, NR24COOR25, oder C1-C12-Alkyl, C1-C12-Alkylthio oder C1-C12-Alkoxy, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit Halogen, Hydroxy oder Cyano einfach oder mehrfach substituiert ist, darstellen; oder
    R3 und R4 und/oder R5 und R6 gemeinsam 1,4-buta-1,3-dienylen, das unsubstituiert oder mit R26 oder mit R26 und R27 substituiert ist, darstellen, so daß mit dem gemeinsamen Phenyl Naphthyl gebildet wird;
    R15, R16, R17, R18 und R19 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, C1-C12-Alkoxy; C1-C12-Alkyl, C6-C12-Aryl, C1-C12-Aralkyl oder NR22R23, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit Halogen, Hydroxy oder Cyano einfach oder mehrfach substituiert ist, darstellen; oder
    R15 und R17, R16 und R18 oder R17 und R19 gemeinsam Ethylen, Ethyliden, Propylen, Propyliden, o-Phenylen, α, 2-Benzyliden oder 1,8-Naphthyliden, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit R26 oder mit R26 und R27 substituiert ist, darstellen;
    R20 und R21 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Nitro, Cyano, Hydroxy, Amino, NHR22, NR22R23, CONH2, CONHR22, CONR22R23, SO2C1-C12-Alkyl, SO2NH2, SO2NHR22, SO2NR22R23, COOH, COOR24, NHCOR25, NR24COR25, NHCOOR25, NR24COOR25, oder C1-C12-Alkyl, C1-C12-Alkylthio oder C1-C12-Alkoxy, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit Halogen, Hydroxy oder Cyano einfach oder mehrfach substituiert ist, darstellen;
    R22 und R23 unabhängig voneinander C1-C12-Alkyl oder C2-C12-Alkenyl, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit Halogen, Hydroxy oder C1-C12-Alkoxy einfach oder mehrfach substituiert ist, oder C6-C12-Aryl oder C7-C12-Aralkyl, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit R26 oder mit R26 und R27 substituiert ist, darstellen; oder
    R22 und R23 gemeinsam mit dem verbindenden Stickstoffatom Pyrrolidin, Piperidin, Piperazin oder Morpholin, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit ein bis vier C1-C4-Alkyl substituiert ist, oder Carbazol, Phenoxazin oder Phenothiazin, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit R26 oder mit R26 und R27 substituiert ist, darstellen;
    R24 und R25 unabhängig voneinander C1-C12-Alkyl oder C2-C12-Alkenyl, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit Halogen, Hydroxy oder C1-C12-Alkoxy einfach oder mehrfach substituiert ist, oder C6-C12-Aryl oder C1-C12-Aralkyl, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit R26 oder mit R26 und R27 substituiert ist, darstellen;
    R26 und R27 unabhängig voneinander Halogen, Nitro, Cyano, Hydroxy, NR28R29, CONH2, CONHR28, CONR28R29, SO2C1-C12-Alkyl, SO2NR28R29, COOH, COOR30, NHCOR31, NHCOOR31, NR30COR31, NR30COOR31 oder C1-C12-Alkyl oder C1-C12-Alkoxy, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit Halogen einfach oder mehrfach substituiert ist, darstellen;
    R28 und R29 unabhängig voneinander Wasserstoff, C6-C12-Aryl, C1-C12-Aralkyl; C6-C12-Alkyl oder C2-C12-Alkenyl, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit Halogen, Hydroxy oder C1-C12-Alkoxy einfach oder mehrfach substituiert ist, darstellen; oder
    R28 und R29 gemeinsam mit dem verbindenden Stickstoffatom Pyrrolidin, Piperidin, Piperazin oder Morpholin, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit ein bis vier C1-C4-Alkyl substituiert ist, oder Carbazol, Phenoxazin oder Phenothiazin darstellen; und
    R30 und R31 unabhängig voneinander C6-C12-Aryl, C7-C12-Aralkyl; C6-C12-Alkyl oder C2-C12-Alkenyl, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit Halogen, Hydroxy oder C1-C12-Alkoxy einfach oder mehrfach substituiert ist, darstellen.
  • Alkyl oder Alkenyl können geradkettig, verzweigtkettig, monocyclisch oder polycyclisch dargestellt sein. C1-C12-Alkyl stellt daher z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, sec-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, Cyclobutyl, n-Pentyl, 2-Pentyl, 3-Pentyl, 2,2-Dimethylpropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, n-Hexyl, n-Octyl, 1,1,3,3-Tetramethylbutyl, 2-Ethylhexyl, Nonyl, Trimethylcyclohexyl, Decyl, Menthyl, Thujyl, Bornyl, 1-Adamantyl, 2-Adamantyl oder Dodecyl dar.
  • C2-C12-Alkenyl stellt C2-C12-Alkyl dar, das einfach oder mehrfach ungesättigt ist, wobei zwei oder mehr Doppelbindungen gegebenenfalls isoliert oder konjugiert sein können, z. B. Vinyl, Allyl, 2-Propen-2-yl, 2-Buten-1-yl, 3-Buten-1-yl, 1,3-Butadien-2-yl, 2-Cyclobuten-1-yl, 2-Penten-1-yl, 3-Penten-2-yl, 2-Methyl-1-Buten-3-yl, 2-Methyl-3-buten-2-yl, 3-Methyl-2-buten-1-yl, 1,4-Pentadien-3-yl, 2-Cyclopenten-1-yl, 2-Cyclohexen-1-yl, 3-Cyclohexen-1-yl, 2,4-Cyclohexadien-1-yl, 1-p-Menthen-8-yl, 4(10)-Thujen-10-yl, 2-Norbornen-1-yl, 2,5-Norbornadien-1-yl, 7,7-Dimethyl-2,4-Norcaradien-3-yl oder die unterschiedlichen Isomeren von Hexenyl, Octenyl, Nonenyl, Decenyl oder Dodecenyl.
  • C7-C12-Aralkyl stellt typischerweise Benzyl, 2-Benzyl-2-propyl, β-Phenyl-ethyl, 9-Fluorenyl, α,α-Dimethylbenzyl, ω-Phenylbutyl oder ω,ω-Dimethyl-ω-phenylbutyl dar.
  • C6-C12-Aryl stellt typischerweise Phenyl, Naphthyl, Biphenylyl oder 2-Fluorenyl dar.
  • C1-C12-Alkoxy stellt O-C1-C12-Alkyl dar.
  • Halogen stellt Chlor, Brom, Fluor oder Jod dar. Fluor oder Chlor sind bevorzugt.
  • C1-C12-Alkyl oder C2-C12-Alkenyl, wobei jedes davon einfach oder mehrfach substituiert ist durch Halogen, Hydroxy, C1-C12-Alkoxy oder Cyano stellt typischerweise 2-Chlorethyl, Trifluormethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, Trichlorvinyl, Perfluordodecyl, 2-Hydroxyethyl, 2-Methoxyethyl, 2-Ethoxyethyl, 2-Butoxyethyl, 2,3- Dihydroxypropyl, 2,3-Dimethoxypropyl, 2,3-Dimethoxypropyl oder 2-Cyanoethyl, vorzugsweise Trifluormethyl, 2-Hydroxyethyl, 2-Methoxyethyl, 2-Ethoxyethyl oder 2-Cyanethyl dar.
  • Die Aufzeichnungsschicht umfaßt vorzugsweise mindestens 60 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Aufzeichnungsschicht, mindestens einer Verbindung der Formel (I).
  • Zusätzlich zu den Verbindungen der Formel (I) kann das neue Aufzeichnungsmedium ein oder mehrere Salze enthalten, z. B. Ammoniumchlorid, Ammoniumbromid, Pentadecylammoniumchlorid, Natriumchlorid, Kaliumbromid, Natriumsulfat, Natriumiodid, Natriummethylsulfonat oder Natriummethylsulfat, deren Ionen z. B. aus den verwendeten Bestandteilen hervorgehen können. Sofern anwesend sind diese zusätzlichen Salze bevorzugt farblos und in Mengen anwesend von weniger als 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Aufzeichnungsschicht, insbesondere bevorzugt in Mengen bis zu 10 Gew.-%, insbesondere sehr bevorzugt in Mengen bis zu 1 Gew.-%.
  • Jedoch bevorzugt enthält das neue Aufzeichnungsmedium im Wesentlichen keine zusätzlichen anorganischen Salze.
  • Zusätzlich zu den Verbindungen der Formel (I) kann die Aufzeichnungsschicht des neuen Aufzeichnungsmediums auch zusätzlich ionische Farbstoffe enthalten, z. B. ein Fluorid, Chlorid, Bromid, Iodid, Perchlorat, Periodat, Carbonat, Hydrogencarbonat, Sulfat, Hydrogensulfat, Phosphat, Hydrogenphosphat, Dihydrogenphosphat, Hexafluorphosphat, Tetrafluorborat, Hexafluorantimonat, Acetat, Oxalat, Mesylat, Triflat, Tosylat, Methylsulfat, Phenolat oder Benzoat eines Cyanins der Formel
    Figure 00100001
    oder das Li+-, Na+-, K+-, [Mg2+]1/2-, [Ca2+]1/2-, Methylammonium-, Ethylammonium-, Pentadecylammonium-, Isopropylammonium-, Dicyclohexylammonium-, Tetramethylammonium-, Tetraethylammonium-, Tetrabutylammonium-, Benzyltrimethylammonium-, Benzyltriethylammonium-, Methyltrioctylammonium-, Tridodexylmethylammonium-, Tetrabutylphosphonium-, Tetraphenylphosphonium-, Butyltriphenylphosphonium- oder Ethyltriphenylphosphoniumsalz eines Metall-Azokomplexes der Formel [L1=M1 =L1']m (VIII) oder [L2=M2 =L2']n (IX),alle Symbole werden wie oben angegeben definiert. Sofern anwesend, sind die zusätzlichen ionischen Farbstoffe in Mengen von bevorzugt weniger als 20 Gew.-% anwesend, bezogen auf das Gesamtgewicht der Aufzeichnungsschicht.
  • Jedoch enthält das neue Aufzeichnungsmedium im Wesentlichen keine zusätzlichen ionischen Farbstoffe.
  • Sofern benötigt, können zusätzliche nichtionische Farbstoffe zugesetzt werden, jedoch bevorzugt nur in Mengen von höchstens 20 Gew.-%, insbesondere bevorzugt von höchstens 5 Gew.-%, bezogen auf die Aufzeichnungsschicht. Jedoch ist es insbesondere sehr bevorzugt keinen zusätzlichen Farbstoff zuzusetzen. Sofern zugesetzt, weisen die Farbstoffe zweckmäßig ein Absorptionsmaximum auf, das relativ zu dem Farbstoff der Formel (I) hypsochrom verschoben ist.
  • Das neue Aufzeichnungsmedium kann auch Additive enthalten, die seine Eigenschaften verändern, z. B. Stabilisierer, Kicker oder Schmelzpunkterniedriger. Additive für aufzeichenbare Aufzeichnungsmedien und deren verwendete Mengen sind per se bekannt. Durch die Zugabe von Additiven, z. B. die Verbindungen beschrieben in EP 600 427 , kann die Form der Lücken, die durch die Laserstrahlung erzeugt werden, besser kontrolliert werden und dies führt bei der Wiedergabe zu einem verbesserten fehlerfreien Signal. Bevorzugte Additive sind organometallische Verbindungen oder Metallkomplexe von Übergangsmetallen, wie Metallocene oder Metallacetylacetonate, Metalldithiocarbamate oder Metalldithiophosphate, die günstigerweise in einer Menge von höchstens 100 Gew.-% verwendet werden können, bevorzugt bis zu 50 Gew.-%, am bevorzugtesten bis zu 20 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Aufzeichnungsschicht.
  • Das neue Aufzeichnungsmedium enthält bevorzugt einen einzigen Farbstoff der Formel (I).
  • Insbesondere bevorzugt besteht die Aufzeichnungsschicht dieser Erfindung im Wesentlichen aus einem oder mehreren Farbstoffen der Formel (I), gegebenenfalls aus einer oder mehreren gegebenenfalls organometallischen Verbindungen oder Metallkomplexen von Übergangsmetallen in einer Menge von bis zu 50 Gew.-% und gegebenenfalls aus einem oder mehreren gegebenenfalls farblosen Salzen in einer Menge von weniger als 20 Gew.-%, jedes bezogen auf das Gesamtgewicht der Aufzeichnungsschicht. Insbesondere sehr bevorzugt besteht die Aufzeichnungsschicht aus einem Farbstoff der Formel (I), einer gegebenenfalls organometallischen Verbindung oder einem Metallkomplex eines Übergangsmetalles in einer Menge von bis zu 20 Gew.-% und einem gegebenenfalls farblosen Salz in einer Menge von bis zu 1 Gew.-%.
  • Die Liganden L2 und L2 stellen bevorzugt die Formel (IV) oder (V) dar. Besonders bevorzugt entsprechen mindestens zwei Liganden L1, L1', L2 oder L2 der Formel (II), (III), (IV) oder (V).
  • M1 und M2 stellen bevorzugt Co dar.
  • A1 und A2 stellen unabhängig voneinander bevorzugt C(CH3)2, O, S oder CH=CH dar. A1 und A2 stellen besonders bevorzugt C(CH3)2 oder S, am bevorzugtesten S dar.
  • P und q sind bevorzugt gleich null.
  • Q stellt bevorzugt CR15-CR16=CR17 oder CR15-CR16=CR17-CR18=CR19 dar.
  • Q stellt besonders bevorzugt CR15-CR16=CR17 dar.
  • R1 und R2 stellen unabhängig voneinander bevorzugt C1-C12-Alkyl dar, das unsubstituiert oder einfach oder mehrfach substituiert ist mit Halogen, Hydroxy, C1-C12-Alkoxy oder C7-C12-Aralkyl, das unsubstituiert oder mit R20 oder mit R2 und R21 substituiert ist.
  • R3, R4, R5 und R6 stellen unabhängig voneinander bevorzugt Wassserstoff, Halogen, Nitro, Cyano, Amino, NHR22, NR22R23, CONH2, CONHR22, CONR22R23, COOH, COOR24, NHCOR25, NR24COR25 oder C1-C12-Alkyl oder C1-C12-Alkoxy, wobei jedes davon unsubstituiert oder einfach oder mehrfach substituiert mit Halogen, Hydroxy oder Cyano ist, dar; oder R3 und R4 und/oder R5 und R6 stellen gemeinsam 1,4-Buta-1,3-dienylen dar, so daß mit dem gemeinsamen Phenyl Naphthyl gebildet wird.
  • R7, R8, R9, R10, R11, R12, R13 und R14 stellen unabhängig voneinander bevorzugt Wasserstoff, Halogen, Nitro, Cyano, Amino, NHR22, NR22R23, CONH2, CONHR22, CONR22R23, SO2C1-C12-Alkyl, SO2NH2, SO2NHR22, COOH, COOR24, NHCOR25, NR24COR25 oder C1-C12-Alkyl oder C1-C12-Alkoxy, wobei jedes davon unsubstituiert oder einfach oder mehrfach substituiert mit Halogen ist, dar.
  • R15, R16, R17, R18 und R19 stellen unabhängig voneinander bevorzugt Wasserstoff, Halogen, C1-C4-Alkyl oder Phenyl dar.
  • R20 und R21 stellen unabhängig voneinander bevorzugt Wasserstoff, Halogen, Nitro, Cyano, Amino, NHR22, NR22R23, NHCOR25, NR24COR25, C1-C12-Alkyl oder C1-C12-Alkoxy dar.
  • R22 und R23 stellen unabhängig voneinander C1-C12-Alkyl, C2-C12-Alkenyl, C6-C12-Aryl oder C7-C12-Aralkyl, wobei jedes davon unsubstituiert oder einfach oder mehrfach substituiert mit C1-C8-Alkoxy ist; oder R22 und R23 stellen gemeinsam mit dem verbindenden Stickstoffatom Pyrrolidin, Piperidin, Piperazin oder Morpholin dar.
  • R24 und R25 stellen unabhängig voneinander C1-C12-Alkyl, C2-C12-Alkenyl, C6-C12-Aryl oder C7-C12-Aralkyl dar.
  • Besonders bevorzugt stellt mindestens ein Ligand Dianion L1, L1', L2 oder L2' die Formel dar
    Figure 00140001
  • Insbesondere sehr bevorzugt haben alle Ligand Dianionen L1, L1', L2 oder L2 eine Struktur ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus diesen vier Formeln.
  • Die Farbstoffe der Formel (I) sind selbst neu und sind daher auch ein Gegenstand dieser Erfindung. Bevorzugte Farbstoffe sind dieselben wie diejenigen, die als Bestandteile einer optischen Aufzeichnungsschicht bevorzugt sind.
  • Die Farbstoffe der Formel (I) können aus bekannten Substanzen mit an sich bekannten Verfahren in Analogie zu bekannten Farbstoffen hergestellt werden. Geeignete Herstellungsmethoden sind z. B. die Methoden, die in dem vorstehenden genannten Stand der Technik beschrieben sind, wie Kristallisation aus Salzmischungen, wobei der gewünschte Farbstoff präzipitiert und die entsprechenden unerwünschten Gegenionen in Lösung verbleiben oder wobei der gewünschte Farbstoff in Lösung verbleibt und die unerwünschten Gegenionen präzipitieren oder auch die Entfernung der unerwünschten Gegenionen an einem kationischem oder anionischem Ionenaustauscher. Im Fall der Farbstoffe der Formel (I), wobei m = 1 ist, werden geeigneterweise einheitliche Azo-Metallkomplex Liganden verwendet und im Fall der Farbstoffe der Formel (I), wobei m < 1 ist, werden Mischungen von Azo-Metallkomplex Liganden an deren Stelle verwendet.
  • Die neuen Farbstoffe der Formel (I) weisen gewöhnlich eine langwellige Absorption auf, die dem Cyaninkation-Chromophoren entspricht, als auch eine schwächere kurzwellige Absorption, die den Chromophor des Azo-Metallkomplex Liganden entspricht.
  • Die Verwendung von Farbstoffen der Formel (I) führt zu vorteilhaften homogenen, amorphen und streuungsarmen Aufzeichnungsschichten und die langwellige Absorption ist überraschenderweise insbesondere auch in der festen Phase steil, während sie auch einen hohen Absorptionskoeffizienten und einen hohen Brechungsindex aufweist. Andere Vorteile stellen die hohe Beständigkeit gegenüber Tageslicht und die Beständigkeit bei geringer Laserstrahlung (während des Lesens) verbunden mit einer hohen Empfindlichkeit gegenüber energiereicher Laserstrahlung (während der Aufzeichnung), die einheitlichen Lücken als auch die gute Hitze- und Aufbewahrungsbeständigkeit dar.
  • Abhängig von den Zahlen m und n können die Farbstoffe der Formel (I) nur ein einziges Anion [L1 = M1 = L1'] oder zwei Anionen [L1 = M1= L1'] und [L2 = M2 = L2'] aufweisen. Obwohl es prinzipiell nicht notwendig ist ein zweites Anion [L2 = M2 = L2'] zu verwenden, wurde sehr überraschend gefunden, daß Azo-Metallkomplex Anionen der Formel (II), (III), (IV), (V) oder (VI) unterschiedliche Effekte auf die langwellige Absorption der Farbstoffe der Formel (I) im festen Zustand haben, so daß es möglich ist die langwellige Absorption der Farbstoffe der Formel (I) im festen Zustand selektiv in einem Bereich von bis zu ungefähr 10 nm durch teilweises Ersetzen von Anionen, die Liganden der Formel (II) oder (III) enthalten, durch Anionen, die Liganden der Formel (IV), (V) oder (VI) enthalten, zu verschieben.
  • Dies führt zu dem im Wesentlichen zusätzlichen Vorteil, daß die neuen Farbstoffe der Formel (I) optimal im Hinblick auf ihre optischen Eigenschaften durch Ersetzen der einheitlichen Azo-Metallkomplex Anionen durch Mischungen hiervon angepaßt werden können. Es ist z. B. möglich durch teilweises Ersetzen eines Azo-Metallkomplex Anions, dessen Cyaninsalz ein bestimmtes Absoptionsmaximum aufweist, durch ein anderes Azo-Metallkomplex Anion, dessen Cyaninsalz ein anderes Absorptionsmaximum aufweist, die genaue Position der langwelligen Absorptionskante eines Farbstoffes der Formel (I) im festen Zustand zu optimieren, ohne Änderung des Cyanin-Chromophors und ohne Nivellierung der langwelligen Absorptionskante; oder es ist möglich die Lichtbeständigkeit eines Farbstoffes der Formel (I) durch teilweises Ersetzen eines Azo-Metallkomplex Anions, dessen Cyaninsalz eher wenig lichtbeständig ist, durch ein anderes Azo-Metallkomplex Anion, dessen Cyaninsalz eine bessere Beständigkeit gegenüber Licht aufweist, zu erhöhen.
  • Dementsprechend werden Metallkomplex Anionen [L1 = M1 = L1'] geeigneterweise mit Metallkomplex Anionen [L2 = M2 = L2 ] kombiniert, die strukturell so unterschiedlich sind, daß die Absorptionsmaxima ihrer Cyaninsalze mindestens um 5 nm im festen Zustand abweichen. Die Abweichung der Absorptionsmaxima der zwei Cyaninsalze im festen Zustand beträgt bevorzugt mindestens 10 nm. Sofern Metallkomplex Anionen [L1 = M1 = L1'] und [L2 = M2 = L2'] kombiniert werden, ist die Zahl n bevorzugt in einem Bereich von 0,1 bis 0,7, besonders bevorzugt von 0,2 bis 0,5.
  • Strukturell unterschiedliche Metallkomplex Anionen [L1 = M1 = L1'] und [L2 = M2 = L2] stellen in diesem Fall bevorzugt solche dar, worin
    • – M1 und M2 unterschiedliche Metalle darstellen;
    • – L2 und L2 die Formel (V) und/oder (VI) darstellen, wenn L1 und L1' die Formel (II) darstellen;
    • – L2 und L2' die Formel (IV) und/oder (VI) darstellen, wenn L1 und L1' die Formel (III) darstellen;
    • – L2 stellt die Formel (V) oder (VI) dar, wenn L1 die Formel (II) darstellt, L1' stellt die Formel (III) dar und L2' stellt die Formel (V) dar;
    • – die entsprechenden Zahlen p und q in L1 und L2 und/oder L1' und L2' unterschiedlich sind oder
    • – R7 und R8 haben in L1 und L1' aufgrund ihrer Identität und ihrer Stellung wesentlich unterschiedliche Effekte auf die n-Elektronendichte des an die Azogruppe in Formel (X) gebundenen Atoms CA als R11 und R12 in L2 und L2 auf die n-Elektronendichte des an die Azogruppe in Formel (XI) gebundenen Atoms CB haben
  • Figure 00170001
  • Geeignete Substrate sind z. B. Gläser, Mineralien, Keramiken und wärmehärtbare Kunststoffe oder Thermoplasten. Bevorzugte Substrate sind Glässer und homo- oder copolymere Kunststoffmaterialien. Geeignete Kunststoffmaterialien sind z. B. thermoplastische Polycarbonate, Polyamide, Polyester, Polyacrylate und Polymethacrylate, Polyurethane, Polyolefine, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenfluorid, Polyimide, duroplastische Polyester und Epoxyharze. Die Substrate können in reiner Form vorliegen oder können auch übliche Additive enthalten, wie UV-Absorber oder Farbstoffe, wie unter anderem in JP 04/167 239 als Lichtstabilisatoren für Aufzeichnungsschichten vorgeschlagen. Im letzteren Fall kann es für den zum Substrat zugefügten Farbstoff günstig sein, ein Absorptionsmaximum aufzuweisen, das bezogen auf den Farbstoff der Aufzeichnungsschicht um mindestens 10 nm, bevorzugt mindestens 20 nm, hypsochrom verschoben ist.
  • Günstigerweise ist das Substrat in mindestens einem Teil des Bereiches von 600 bis 700 nm lichtdurchlässig, so daß es durch mindestens 90% des einfallenden Lichts der Aufzeichnungs- oder Ablesewellenlänge durchdrungen wird. Das Substrat weist auf der Seite der Beschichtung bevorzugt eine Zwangsführungsvertiefung auf, mit einer Tiefe der Vertiefung von 50 bis 500 nm, einer Breite der Vertiefung von 0,1 bis 0,8 μm und einem Abstand zwischen zwei Drehungen von 0,4 bis 1,6 μm, besonders bevorzugt mit einer Tiefe der Vertiefung von 80 bis 250 μm, bevorzugter 80 bis 200 μm, eine Breite der Vertiefung von 0,2 bis 0,5 μm, besonders bevorzugt von 0,2 bis 0,4 μm und einen Abstand zwischen zwei Drehungen von 0,6 bis 0,8 μm, bevorzugt von 0,7 bis 0,8 μm. Vertiefungen, die unterschiedliche Querschnittsprofile aufweisen, sind bekannt, z. B. rechtwinklig-, trapezförmig oder V-förmig geformte Vertiefungen.
  • Ein besonders zweckdienlich reflektierendes Material für die Reflexionsschicht umfaßt Metalle, die gute Reflektoren, der für die Aufzeichnung und Wiedergabe verwendeten, Laserstrahlung darstellen, Beispiele hierfür sind die Metalle der dritten, vierten und fünften Hauptgruppen und Nebengruppen des Periodensystems der chemischen Elemente. Insbesondere bevorzugte Metalle sind Al, In, Sn, Pb, Sb, Bi, Cu, Ag, Au, Zn, Cd, HG, Sc, Y, La, Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, Fe, Co, Ni, Ru, Rh, Pd, Os, Ir, Pt und die Lanthanoidmetalle Ce, Pr, Nd, Pm, Sm, Eu, Gd, Tb, Dy, Ho, Er, Tm, Yb und Lu und auch Legierungen hiervon. Aus Gründen des hohen Reflexionsvermögens und der einfachen Herstellbarkeit, wird insbesondere einer Reflexionsschicht aus Aluminium, Silber, Kupfer, Gold oder ihren Legierungen der Vorzug gegeben.
  • Diejenige Schicht, die abhängig von dem Schichtaufbau, die oberste ist, z. B. die Reflexionsschicht oder Aufzeichnungsschicht, ist günstigerweise mit einer zusätzlichen Schutzschicht versehen, die eine Dicke von 0,1 bis 1000 μm, bevorzugt von 0,1 bis 50 μm und besonders bevorzugt von 0,5 bis 15 μm aufweisen kann. Diese Schutzschicht kann, sofern gewünscht, auch als Klebstoff für eine zweite darauf angebrachte Substratschicht dienen, die bevorzugt 0,1 bis 5 mm dick ist und aus demselben Material wie das Trägersubstrat besteht. Wenn zwei Substrate beschichtet mit einer Aufzeichnungs- und einer Reflexionsschicht in dieser Reihenfolge durch eine Klebstoffschicht zusammengefügt werden, wird ein Aufzeichnungsmedium erhalten, auf dessen beiden Seiten aufgezeichnet werden kann.
  • Geeignete Materialien für die Schutzschichten stellen hauptsächlich Kunststoffmaterialien dar, wovon eine dünne Schicht auf das Substrat oder auf die oberste Schicht entweder direkt oder mittels Klebstoffschichten aufgebracht wird. Es ist empfehlenswert mechanisch und thermisch stabile Kunststoffmaterialien zu wählen, die gute Oberflächeneigenschaften aufweisen, die zusätzlich modifiziert, z. B. aufgezeichnet, werden können. Diese Kunststoffe können wärmehärtbare Kunststoffe oder Thermoplasten sein. Strahlungsvernetzten Schutzschichten (z. B. unter Verwendung von UV-Strahlung) wird der Vorzug gegeben, die insbesondere leicht und kostengünstig herstellbar sind. Viele strahlungsvernetzbare Materialien sind bekannt. Beispiele für strahlungsvernetzbare Monomere und Oligomere sind Acrylate und Methacrylate von Diolen, Triolen und Furanen, Polylmiden bestehend aus aromatischen Tetracarbonsäuren und aromatischen Diaminen enthaltend C1-C4-Alkylgruppen in mindestens zwei ortho-Stellungen zu den Aminogruppen und Oligomere enthaltend Dialkylgruppen, z. B. Dimethylmaleinimidylgruppen.
  • Die neuen Aufzeichnungsmedien können auch zusätzliche Schichten tragen, z. B. Interferenzschichten. Es ist auch möglich Aufzeichnungsmedien zu bilden, die mehrere (z. B. zwei) Aufzeichnungsschichten aufweisen. Der Aufbau und die Verwendung solcher Materialien sind dem Fachmann bekannt. Sofern solche Schichten anwesend sind, wird den Interferenzschichten der Vorzug gegeben, die zwischen der Aufzeichnungsschicht und der Reflexionsschicht und/oder zwischen der Aufzeichnungsschicht und dem Substrat angeordnet sind und die aus einem dielektrischen Material bestehen, z. B. TiO2, Si3N4, ZnS oder Silikonharze wie in EP 353 393 beschrieben.
  • Die neuen Aufzeichnungsmedien können durch an sich bekannte Verfahren hergestellt werden und es können unterschiedliche Beschichtungsmethoden benützt werden, abhängig von den verwendeten Materialien und ihrer Durchführung.
  • Beispiele für geeignete Beschichtungsmethoden sind Tauchen-, Flutbeschichtung-, Bestreichen-, Walzenstreichungsverfahren- und Spin Coating- und auch Vakuumbedampfen-Auftragungsmethoden. Bei der Verwendung von Flutbeschichtungsmethoden werden gewöhnlich z. B. Lösungen in organischen Lösungsmitteln verwendet. Bei der Verwendung von Lösungsmitteln sollte darauf geachtet werden, daß sichergestellt ist, daß die verwendeten Substrate unempfindlich gegenüber diesen Lösungsmitteln sind. Geeignete Beschichtungsmethoden und Lösungsmittel sind unter anderem in der EP 401 791 beschrieben.
  • Die Aufzeichnungsschicht wird bevorzugt mittels Spin Coating einer Farbstofflösung aufgebracht, Lösungsmittel die sich als geeignet herausgestellt haben sind insbesondere Alkohole, wie 2-Methoxyethanol, Isopropanol oder n-Butanol, Hydroxyketone, wie Diacetonalkohol oder 3-Hydroxy-3-methyl-2-butanon, Hydroxyester, z. B. Methyllactat oder Methylisobutyrat oder bevorzugt fluorierte Alkohole, typischerweise 2,2,2-Trifluoethanol oder 2,2,3,3-Tetrafluor-1-propanol und Mischungen hiervon. Andere geeignete Lösungsmittel sind unter anderem in der EP 483 387 geoffenbart.
  • Die metallische Reflexionsschicht wird bevorzugt durch Zerstäuben, Dampfauftragung unter Vakuum oder chemische Dampfauftragung (CVD)aufgebracht. Die Zerstäubungstechnik ist insbesondere bevorzugt wegen des hohen Klebegrades an dem Träger für die Auftragung der metallischen Reflexionsschicht. Diese Techniken sind bekannt und in der Literatur beschrieben (z. B. in J. L. Vossen und W. Kern, "Thin Film processes", Academic Press, 1978).
  • Der Aufbau des neuen Aufzeichnungsmedium hängt prinzipiell von der Ablesemethode ab; bekannte zweckmäßige Prinzipien stellen die Aufzeichnung der Änderung bei der Transmission oder bevorzugt bei der Reflexion dar.
  • Wenn das Aufzeichnungsmaterial entsprechend der Änderung bei der Reflexion aufgebaut ist, dann sind die folgenden Strukturen Beispiele für solche, die eingesetzt werden können: lichtdurchlässige Träger-/Aufzeichnungsschicht (eine oder mehrere Schichten)/Reflexionsschicht und sofern zweckmäßig Schutzschicht (nicht notwendigerweise lichtdurchlässig) oder Träger- (nicht notwendigerweise lichtdurchlässig)/Reflexionsschicht/Aufzeichnungsschicht und sofern zweckmäßig lichtdurchlässige Schutzschicht. In dem erst genannten Fall wird das Licht von der Trägerseite ausgestrahlt, während im letztgenannten Fall die Strahlung von der Seite der Aufzeichnungsschicht einfällt oder sofern geeignet von der Seite der Schutzschicht. Der Lichtdetektor ist in beiden Fällen auf derselben Seite wie die Lichtquelle. Der erst genannte Aufbau des gemäß der Erfindung verwendeten Aufzeichnungsmaterials ist im allgemeinen bevorzugt.
  • Wenn das Aufzeichnungsmaterial gemäß der Änderung bei der Lichttransmission aufgebaut ist, ist die folgende alternative Struktur ein geeignetes Beispiel: lichtdurchlässige Träger-/Aufzeichnungsschicht (eine oder mehrere Schichten) und sofern zweckmäßig lichtdurchlässige Schutzschicht. Das Licht für die Aufzeichnung und für das Ablesen kann alternativ von der Trägerseite oder von der Seite der Aufzeichnungsschicht ausgestrahlt werden, oder sofern geeignet von der Seite der Schutzschicht, der Lichtdetektor ist in diesem Fall immer an der entgegengesetzten Seite angeordnet.
  • Beispiele für geeignete Laser für die Aufzeichnung und/oder das Ablesen der Lücken stellen komerzielle Diodenlaser dar, z. B. GaAsAl, InGaAlP oder GaAs Laserdioden mit einer Wellenlänge von 635, 650, 670, 680, 780 oder 830 nm, deren Strahlung auf die Aufzeichnungsschicht fokussiert ist. Die Aufzeichnung wird mit bekannten Verfahren durch Aufzeichnen von Lücken mit fixer oder veränderbarer Länge ausgeführt, unter Verwendung eines modulierten und fokussierten Laserstrahls, der bei konstanter oder variabler Geschwindigkeit auf der Oberfläche der Aufzeichnungsschicht geführt wird.
  • Das Ablesen der Informationen wird durch an sich bekannte Methoden durch Aufzeichnen der Änderung der Absorption oder Reflexion unter Verwendung von Laserstrahlung ausgeführt, wie unter anderem in "CD-Player and R-DAT Recorder" (Claus Biaesch-Wiepke, Vogel Buchverlag, Würzburg 1992) beschrieben. Der Fachmann ist mit den Erfordernissen vertraut.
  • Das neue Informationen enthaltende Medium ist insbesondere ein optisches Informationsmaterial des WORM Typs. Es kann benützt werden, z. B. als abspielbare CD (compact disc), als CD-R (compact disc-recordable) oder DVD-R (digital video disc-recordable) Aufzeichnungsmaterial für Computer oder als Kenn- oder Sicherheitskarte oder für die Herstellung von optisch beugenden Elementen wie Hologramme.
  • Dementsprechend betrifft diese Erfindung auch die Verwendung von neuen Aufzeichnungsmedien für die optische Aufzeichnung, Aufbewahrung und Wiedergabe von Informationen. Die Aufzeichnung wird bevorzugt in dem Wellenlängenbereich von 300 bis 800 nm, besonders bevorzugt von 500 bis 800 nm, insbesondere sehr bevorzugt von 600 bis 800 nm ausgeführt. Die Aufzeichnung wird bevorzugt in dem Wellenlängenbereich von 600 bis 800 nm ausgeführt. Die Aufzeichnung und die Wiedergabe werden insbesondere sehr bevorzugt in demselben Wellenlängenbereich von 600 bis 800 nm ausgeführt.
  • Durch die Anwendung des neuen Verfahrens ist es möglich Informationen mit einem hohen Grad an Zuverlässigkeit und Beständigkeit aufzuzeichnen und die sich durch eine ausgezeichnete mechanische und thermische Beständigkeit als auch durch eine hohe Lichtbeständigkeit und scharfe Kantenzonen der Lücken auszeichnen. Ein besonderer Vorteil ist das überraschend hohe Signal-/Rauschverhältnis und das geringe Zittern, das ein fehlerloses Ablesen ermöglicht. Die hohe Aufbewahrungskapazität, ist auf dem Videosektor besonders nützlich.
  • Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung genauer (die Stereochemie der Cyanin Doppelbindungen ist unbekannt, so daß im Falle der Z-gezeichneten Doppelbindungen deren E-Form als Alternative zu beachten ist und im Falle der trans-gezeichneten Doppelbindungen auch deren cis-Form – möglicherweise stellen sie auch Mischungen unterschiedlicher Isomeren dar):
    Beispiel A1: 0,30 g des Produkts der Formel CY-1 (Nippon Kankoh Shikiso Kenkyusho) und 0,39 g des Produkts der Formel AZ-1 (Ciba Specialty Chemicals Inc.)
    Figure 00230001
    werden in 20 ml Methylenchlorid gelöst. Diese Lösung wird vollständig durch Eindampfen in einem Rotationsverdampfer bei 50°C konzentriert. Der Rückstand wird in 300 ml Wasser suspendiert und für 30 Minuten mit einem Mischer gerührt. Nach der Filtration wird der Rückstand nochmals in 300 ml Wasser suspendiert und für 30 Minuten in einem Mischer gerührt. Nach der Filtration wird das Produkt mit Wasser gewaschen und über Nacht bei 50°C/160 mbar getrocknet und es werden 0,60 g (95% der Theorie) eines grünen Pulvers erhalten, das gemäß der Elementaranalyse 0,14% Natrium enthält.
    UV/VIS (Ethanol): λmax= 679 nm, ε = 201'810 l·mol–1·cm–1
  • Beispiele A2-A24: Die allgemeine Vorgehensweise von Beispiel A1 wird wiederholt, jedoch durch Ersetzen des Cyanins CY-1 durch die Cyanine CY-2 bis CY-24:
  • Figure 00240001
  • Figure 00250001
  • Figure 00260001
  • Figure 00270001
  • Figure 00280001
  • CY-3 (Aldrich), CY-9, CY-10, CY-11, CY-13, CY-14, CY-16, CY-17 (NK-3229, NK-467, NK-3219, NK-1533, NK-616, NK-1056, NK-716 alle von Nippon Kankoh-Shikiso Kenkyusho Co., Ltd) und CY-22 (OM-65, Fuji Photo Film Co, Ltd) sind komerziell erhältlich. CY-19, CY-20 und CY-21 werden hergestellt in Übereinstimmung mit den Methoden, die in Makromol. chem. 182, 3427 (1981) geoffenbart sind. Andere Cyanine können gemäß bekannten Methoden hergestellt werden.
  • Beispiele A25-A54: Die allgemeine Vorgehensweise von Beispiel A1 wird wiederholt, jedoch durch Ersetzen des Cyanins CY-1 und/oder des Azo-Metallkomplexes AZ-1 durch die folgenden Verbindungen:
  • Figure 00290001
  • Figure 00300001
  • Figure 00310001
  • Beispiele A55-A64: Die allgemeine Vorgehensweise der Beispiele A1-A24 wird wiederholt, jedoch in jedem Fall unter Verwendung einer Mischung von zwei unterschiedlichen Azo-Metallkomplexen:
  • Figure 00320001
  • Beispiel A65: 2 g CY-11 und 2,28 g AZ-1 werden in 60 ml Methylisobutylketon gelöst und mit 3 × 60 ml Wasser gewaschen. Der organischen Phase werden dann 500 ml Wasser portionsweise zugegeben und das Lösungsmittel wird durch Dampfdestillation abdestilliert. Der dunkelgrüne Feststoff wird dann durch Filtration gesammelt, mit 3 × 50 ml Wasser gewaschen und über Nacht bei 60°C/160 mbar getrocknet. 3,30 g (84,4% der Theorie) eines bläulich-grünen Pulvers werden erhalten, das 0,34 % Chlor enthält (die Natriummenge ist unterhalb des Nachweislimits von 10 ppm).
    UV/VIS (Ethanol): λmax= 684 nm, ε = 202'270 l·mol–1·cm–1.
  • Beispiel A66: 2,0 g CY-5 und 3,01 g AZ-1 werden unter Rückfluss in 75 ml n-Propanol gelöst. Unter Rühren werden 600 ml Wasser tropfenweise zugegeben. Die sich ergebende Suspension wird auf Raumtemperatur gekühlt und filtriert und der Rückstand über Nacht bei 50°C/160 mbar getrocknet, was 4,58 g (99,5% der Theorie) eines rötlich-braunen Pulvers ergibt, das 286 ppm Natrium und 0,69% Brom enthält.
    UV/VIS (N-Methylpyrrolidon): λmax= 579 nm, ε = 135'180 l·mol–1·cm–1.
  • Beispiel A67: 2,0 g CY-5 und 3,01 g AZ-1 werden in 40 ml N-Methylpyrrolidon bei 80° C gelöst. Unter Rühren werden dann 150 ml Wasser tropfenweise zugegeben. Die sich ergebende Suspension wird auf Raumtemperatur gekühlt und filtriert und der Rückstand mit 3 × 100 ml Wasser gewaschen, und über Nacht bei 50°C/160 mbar getrocknet, was 3,97 g (86,2% der Theorie) eines rötlich-braunen Pulvers ergibt, das 31 ppm Natrium (die Brommenge ist unterhalb des Nachweislimits von 0,3%) enthält.
    UV/VIS (N-Methylpyrrolidon): λmax= 579 nm, ε = 137'050 l·mol–1·cm–1.
  • Beispiel A68: 2,0 g CY-5 und 3,01 g AZ-1 werden in 40 ml N,N-Dimethylacetamid bei 80°C gelöst. Unter Rühren werden dann 150 ml Wasser tropfenweise zugegeben. Die sich ergebende Suspension wird auf Raumtemperatur gekühlt und filtriert und der Rückstand mit 3 × 100 ml Wasser gewaschen und über Nacht bei 50°C/160 mbar getrocknet, was 3,77 g (81,9% der Theorie) eines rötlich-braunen Pulvers ergibt, das 19 ppm Natrium (die Brommenge ist unterhalb des Nachweislimits von 0,3%) enthält.
    UV/VIS (N-Methylpyrrolidon): λmax= 579 nm, ε = 136'960 l·mol–1·cm–1.
  • Beispiel A69: 2,0 g CY-5 und 3,01 g AZ-1, 130 ml 1-Pentanol und 100 ml Wasser werden in ein Gefäß gegeben und die Mischung wird unter Rühren auf 80°C erhitzt. Nach Trennung der Phasen, werden der organischen Phase weitere 2 × 100 ml Wasser portionsweise zugegeben, unter Rühren gemischt und die Phasen werden dann wieder getrennt. 200 ml Wasser werden dann der organischen Phase zugesetzt und das Lösungsmittel wird azeotrop unter normalen Druck abdestilliert. Die sich ergebende Suspension wird auf Raumtemperatur abgekühlt und filtriert und der Rückstand wird mit 3 × 100 ml Wasser gewaschen und über Nacht bei 50°C/160 mbar getrocknet, was 1,81 g (39,3% der Theorie) eines rötlich-braunen Pulvers ergibt, das keine nachweisbaren Mengen von Natrium oder Brom enthält.
    UV/VIS (N-Methylpyrrolidon): λmax= 579 nm, ε = 134'900 l·mol–1·cm–1.
  • Beispiel A70: Die Verbindung von Beispiel A5 wird mittels TGA (Aufheizgeschwindigkeit 10°C/min., 35–400°C). Der Abbau beginnt bei 250°C.
  • Beispiel A71: 0,25 g der Verbindung des Beispiels A5 und 0,05 g Benzoylferrocen werden in 25 ml Methylenchlorid gelöst. Diese Lösung wird vollständig durch Eindampfen in einem Rotavap konzentriert und die Mischung wird mittels TGA (Aufheizgeschwindigkeit 10°C/min., 35–400°C) analysiert. Der Abbau beginnt bei 190°C.
  • Beispiel A72: 0,25 g der Verbindung des Beispiels A5 und 0,05 g Eisen-III-acetylacetonat werden in 25 ml Methylenchlorid gelöst. Diese Lösung wird vollständig durch Eindampfen in einem Rotavap konzentriert und die Mischung wird mittels TGA (Aufheizgeschwindigkeit 10°C/min., 35–400°C) analysiert. Der Abbau beginnt bei 180°C.
  • Beispiel B1: 2,0 Gew.-% des Produktes von Beispiel A5 werden in 2,2,3,3-Tetrafluor-1-propanol gelöst. Die Lösung wird über einen Teflonfilter mit einer Porenweite von 0,2 μm filtriert und dann bei 200 U/min. auf die Oberfläche einer 1,2 dicken vertieftenPolycarbonat-Disc (Tiefe der Vertiefung 180 nm, Breite der Vertiefung 0,45 μm), die einen Durchmesser von 120 mm aufweist, mittels Spin Coating aufgebracht und überschüssige Lösung abgeschleudert. Nachdem das Lösungsmittel durch Verdampfen entfernt wurde, verbleibt der Farbstoff als eine einheitliche amorphe Festschicht, die eine optische Dichte von 1,3 bei einem Absoptionsmaximum von 597 nm aufweist. In einem Vakuum-Beschichtungsapparat wird dann eine 80 nm dicke Aluminiumschicht auf die Aufzeichnungsschicht aufgebracht. Auf diese Schicht wird eine 13 μm dicke Schutzschich bestehend aus einem UV-vernetzungsfähigen Photopolymer (SD-17, Dainippon Ink) dann durch Spin Coating aufgebracht. Das Aufzeichnungssubstrat weist eine Grundreflexion von 60% bei 650 nm auf. Bei einer Stärke von 4 mW und einer Geschwindigkeit von 0,5 m/s wird die aktive Schicht aufgezeichnet unter Verwendung eines HeNe-Lasers, der eine Wellenlänge von 633 nm aufweist. Auf den aufgezeichneten Seiten führt diese Vorgehensweise zu einer Änderung der Reflexion von 60% zu 10%.
  • Beispiel B2: Eine Festschicht des Produktes gemäß Beispiel A4 wird auf ein Glasssubstrat aufgebracht und spectralellisometrisch (Sopra Instrument) gemessen. Bei einer Aufzeichnungswellenlänge von 635 nm werden ein Brechungsindex von n = 2,3 und ein Absorptionskoeffizient k = 0,03 bestimmt.
  • Beispiel B3: Auf einem Disc-Tester DDU-1000® (Pulstec Industrial Co.) werden Lücken unterschiedlicher Pulslängen auf einem Aufzeichnungssubstrat aufgezeichnet, hergestellt gemäß Beispiel B1 unter Verwendung einer roten Laserdiode von 635 nm bei einer Stärke von 9 mW und einer linearen Geschwindigkeit von 3,84 m/s. Das Abstimmungsverhältnis ist 0,17 für die kürzeste Lücke (I3/I14) und 0,78 für die längste Lücke (I11/I14H). Der Zitterwert erfüllt die Spezifikation (< 9%) des DVD-R Color Books 1,0 und das Aufzeichnungsmaterial weist ein Signal-/Rauschverhältnis (CNR) von 66 dB auf.
  • Beispiel B4: 1,5 Gew.-% des Produkts von Beispiel A6 werden in 2,2,3,3-Tetrafluor-1-propanol gelöst. Die Lösung wird gemäß Beispiel B1 filtriert und auf ein 0,6 mm dicke vertiefte Polycarbonat-Disc (Durchmesser 120 mm, Vertiefungsabstand: 0,8 μm, Tiefe der Vertiefung: 110 nm, Breite der Vertiefung: 0,4 μm) aufgebracht, überschüssige Lösung wird durch Spin Coating bei 800 U/min. abgeschleudert. Auf einem Sputtergerät (Twister®, Balzers AG) wird eine 55 nm dicke Aluminiumschicht bei einer Stärke von 3 kW (3,0·10–3 mbar Argon) aufgebracht. Anschließend wird eine 5 μm dicke UV-vernetzungsfähige Schutzlackschicht (SD-220, Dainippon Ink) aufgebracht. Auf einem Disc-Tester DDU-1000 werden unterschiedliche Lücken bei einer Stärke von 11 mW (lineare Geschwindigkeit 3,84 m/s) aufgezeichnet. Das Abstimmungsverhältnis ist 0,21 für die kürzeste Lücke (I3/I14) und 0,75 für die längste Lücke (I11/I14H). Der Zitterwert erfüllt die Spezifikation (< 9%) und das Signal-/Rauschverhältnis (CNR) ist 63 dB.
  • Beispiel B5: 2,0 Gew.-% des Produkts gemäß Beispiel A1 werden in 2,2,3,3-Tetrafluor-1-propanol gelöst und filtriert (Teflon-Filter, 0,45 μm Porenweite). Diese Lösung wird dann bei 200 U/min. auf die Oberfläche einer 1,2 mm dicken vertieften (Tiefe der Vertiefung 220 nm, Breite der Vertiefung 0,6 μm, Vertiefungsabstand 1,6 μm) Polycarbonat-Disc (Durchmesser von 120 mm) gespincoatet. Die Festschicht wird dann für 20 Minuten bei 70°C beschichtet und eine 60 nm dicke Goldschicht wird durch Zerstäuben aufgebracht. Die Disc wird gemäß Beispiel 1 lackiert. Unter Verwendung eines CD-R-Brenners (HP 6020 Surestore® wird eine Videosequenz von 19,4 MB auf dem Aufzeichnungssubstrat aufgezeichnet bei einer Geschwindigkeit von 2,4 m/s. Die Information kann auf einem handeslüblichen CD-ROM Laufwerk abgelesen werden.

Claims (20)

  1. Optisches Aufzeichnungsmedium, umfassend ein Substrat, eine Aufzeichnungsschicht und eine Reflexionsschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsschicht umfaßt mindestens einen Farbstoff der Formel
    Figure 00370001
    wobei A1 und A2 unabhängig voneinander C(CH3)2, O, S, Se, oder CH=CH, das unsubstituiert oder mit C1-C5-Alkyl oder Benzyl substituiert ist, darstellen; M1 und M2 unabhängig voneinander Cr3+ oder Co3+ darstellen; L1 und L1' unabhängig voneinander ein Ligand Dianion der Formel
    Figure 00370002
    darstellen; L2 und L2' unabhängig voneinander und unabhängig von L1 und L1' ein Ligand Dianion der Formel
    Figure 00380001
    darstellen; m eine Zahl von 0,2 bis 1,0 ist; und n, in Abhängigkeit von m, eine Zahl von 0,0 bis 0,8 ist, so daß die Summe von m und n gleich 1,0 ist; p und q unabhängig voneinander 0 oder 1 sind; Q CR15, CR15-CR16=CR17 oder CR15-CR16=CR17-CR18=CR19 darstellt; R1 und R2 unabhängig voneinander C1-C12-Alkyl oder C1-C12-Alkenyl, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit Halogen, Hydroxy, C1-C12-Alkoxy oder Cyano einfach oder mehrfach substituiert ist, oder C6-C12-Aryl oder C7-C12-Aralkyl, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit R20 oder mit R20 und R21 substituiert ist, darstellen; R3, R4, R5, R6, R7, R8, R9, R10, R11, R12, R13 und R14 unabhängig voneinander Wassserstoff, Halogen, Nitro, Cyano, Hydroxy, Amino, NHR22, NR22R23, CONH2, CONHR22, CONR22R23, SO2C1-C12-Alkyl, SO2NH2, SO2NHR22, SO2NR22R23, COOH, COOR24, NHCOR25, NR24COR25, NHCOOR25, NR24COOR25, oder C1-C12-Alkyl, C1-C12-Alkylthio oder C1-C12-Alkoxy, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit Halogen, Hydroxy oder Cyano einfach oder mehrfach substituiert ist, darstellen; oder R3 und R4 und/oder R5 und R6 gemeinsam 1,4-buta-1,3-dienylen, das unsubstituiert oder mit R26 oder mit R26 und R27 substituiert ist, darstellen, so daß mit dem gemeinsamen Phenyl Naphthyl gebildet wird; R15, R16, R17, R18 und R19 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, C1-C12-Alkoxy; C1-C12-Alkyl, C6-C12-Aryl, C7-C12-Aralkyl oder NR22R23, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit Halogen, Hydroxy oder Cyano einfach oder mehrfach substituiert ist, darstellen; oder R15 und R17, R16 und R18 oder R17 und R19 gemeinsam Ethylen, Ethyliden, Propylen, Propyliden, o-Phenylen, α, 2-Benzyliden oder 1,8-Naphthyliden, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit R26 oder mit R26 und R27 substituiert ist, darstellen; R20 und R21 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Nitro, Cyano, Hydroxy, Amino, NHR22, NR22R23, CONH2, CONHR22, CONR22R23, SO2C1-C12-Alkyl, SO2NH2, SO2NHR22, SO2NR22R23, COOH, COOR24, NHCOR25, NR24COR25, NHCOOR25, NR24COOR25, oder C1-C12-Alkyl, C1-C12-Alkylthio oder C1-C12-Alkoxy, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit Halogen, Hydroxy oder Cyano einfach oder mehrfach substituiert ist, darstellen; R22 und R23 unabhängig voneinander C1-C12-Alkyl oder C2-C12-Alkenyl, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit Halogen, Hydroxy oder C1-C12-Alkoxy einfach oder mehrfach substituiert ist, oder C6-C12-Aryl oder C7-C12-Aralkyl, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit R26 oder mit R26 und R27 substituiert ist, darstellen; oder R22 und R23 gemeinsam mit dem verbindenden Stickstoffatom Pyrrolidin, Piperidin, Piperazin oder Morpholin, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit ein bis vier C1- C4-Alkyl substituiert ist, oder Carbazol, Phenoxazin oder Phenothiazin, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit R26 oder mit R26 und R27 substituiert ist, darstellen; R24 und R25 unabhängig voneinander C1-C12-Alkyl oder C2-C12-Alkenyl, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit Halogen, Hydroxy oder C1-C12-Alkoxy einfach oder mehrfach substituiert ist, oder C6-C12-Aryl oder C7-C12-Aralkyl, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit R26 oder mit R26 und R27 substituiert ist, darstellen; R26 und R27 unabhängig voneinander Halogen, Nitro, Cyano, Hydroxy, NR28R29, CONH2, CONHR28, CONR28R29, SO2C1-C12-Alkyl, SO2NR28R29, COOH, COOR30, NHCOR31, NHCOOR31, NR30COR31, NR30COOR31 oder C1-C12-Alkyl oder C1-C12-Alkoxy, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit Halogen einfach oder mehrfach substituiert ist, darstellen; R28 und R29 unabhängig voneinander Wasserstoff, C6-C12-Aryl, C7-C12-Aralkyl; C1-C12-Alkyl oder C2-C12-Alkenyl, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit Halogen, Hydroxy oder C1-C12-Alkoxy einfach oder mehrfach substituiert ist, darstellen; oder R28 und R29 gemeinsam mit dem verbindenden Stickstoffatom Pyrrolidin, Piperidin, Piperazin oder Morpholin, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit ein bis vier C1-C4-Alkyl substituiert ist, oder Carbazol, Phenoxazin oder Phenothiazin darstellen; und R30 und R31 unabhängig voneinander C6-C12-Aryl, C1-C12-Aralkyl; C1-C12-Alkyl oder C2-C12-Alkenyl, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit Halogen, Hydroxy oder C1-C12-Alkoxy einfach oder mehrfach substituiert ist, darstellen.
  2. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 1, wobei die Aufzeichnungsschicht umfaßt, mindestens 60 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Aufzeichnungsschicht, mindestens einer Verbindung der Formel (I).
  3. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 1, wobei die Aufzeichnungsschicht im Wesentlichen aus – einem oder mehreren Farbstoffen der Formel (I), – gegebenenfalls einer oder mehreren gegebenenfalls organometallischen Verbindungen oder Metallkomplexen der Übergangsmetalle in einer Menge bis zu 50 Gew.-% und – gegebenenfalls einem oder mehreren gegebenenfalls farblosen Salzen in einer Menge von weniger als 20 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Aufzeichnungsschicht, besteht.
  4. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 3, das eines oder mehrere farblose Salze in Mengen von bis zu 1 Gew.-% umfaßt.
  5. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 3, wobei die Aufzeichnungsschicht im Wesentlichen keine zusätzlichen anorganischen Salze enthält.
  6. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 1, wobei die Aufzeichnungsschicht auch umfaßt ein Fluorid, Chlorid, Bromid, Iodid, Perchlorat, Periodat, Carbonat, Hydrogencarbonat, Sulfat, Hydrogensulfat, Phosphat, Hydrogenphosphat, Dihydrogenphosphat, Hexafluorphosphat, Tetrafluorborat, Hexafluorantimonat, Acetat, Oxalat, Mesylat, Triflat, Tosylat, Methylsulfat, Phenolat oder Benzoat eines Cyanins der Formel
    Figure 00410001
    oder ein Li+-, Na+-, K+-, [Mg2+]1/2-, [Ca2+]1/2-, Methylammonium-, Ethylammonium-, Pentadecylammonium-, Isopropylammonium-, Dicyclohexylammonium-, Tetramethylammonium-, Tetraethylammonium-, Tetrabutylammonium-, Benzyltrimethylammonium-, Benzyltriethylammonium-, Methyltrioctylammonium-, Tridodexylmethylammonium-, Tetrabutylphosphonium-, Tetraphenylphosphonium-, Butyltriphenylphosphonium- oder Ethyltriphenylphosphoniumsalz eines Metall-Azokomplexes der Formel [L1=M1 =L1']m (VIII) oder [L2=M2 L2']n (IX)in Mengen von weniger als 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Aufzeichnungsschicht, A1, A2, L1, L2, L1', L2', M1, M2, Q, R1 bis R6 und m und n dieselbe Bedeutung wie in Anspruch 1 beansprucht haben.
  7. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 1, wobei L2 oder L2' die Formel (In oder (V) darstellen.
  8. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 1, wobei M1 und M2 Co darstellen.
  9. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 1, wobei p und q gleich 0 sind.
  10. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 1, wobei Q CR15-CR16=CR17 darstellt.
  11. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 1, wobei R1 und R2 unabhängig voneinander C1-C12-Alkyl, das unsubstituiert oder mit Halogen, Hydroxy oder C1-C12-Alkoxy einfach oder mehrfach substituiert ist, oder C7-C12-Aralkyl, das unsubstituiert oder mit R20 oder mit R20 und R21 substituiert ist, R15, R16, R17, R18 und R19 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, C1-C4-Alkyl oder Phenyl darstellen und R3, R4, R5 und R6 unabhängig voneinander Wassserstoff, Halogen, Nitro, Cyano, Amino, NHR22, NR22R23, CONH2, CONHR22, CONR22R23, COOH, COOR24, NHCOR25, NR24COR25 oder C1-C12-Alkyl oder C1-C12-Alkoxy, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit Halogen, Hydroxy oder Cyano einfach oder mehrfach substituiert ist, darstellen; oder R3 und R4 und/oder R5 und R6 gemeinsam 1,4-Buta-1,3-Dienylen darstellen, so daß mit dem gemeinsamen Phenyl Naphthyl gebildet wird.
  12. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 1, wobei R7, R8, R9, R10, R11, R12, R13 und R14 unabhängig voneinander Wassserstoff, Halogen, Nitro, Cyano, Amino, NHR22, NR22R23, CONH2, CONHR22, CONR22R23, SO2C1-C12-Alkyl, SO2NH2, SO2NHR22, COOH, COOR24, NHCOR25, NR24COR25, oder C1-C12-Alkyl oder C1-C12-Alkoxy, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit Halogen einfach oder mehrfach substituiert ist, darstellen; R20 und R21 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Nitro, Cyano, Amino, NHR22, NR22R23, NHCOR25, NR24COR25, C1-C12-Alkyl oder C1-C12-Alkoxy darstellen; R24 und R25 unabhängig voneinander C1-C12-Alkyl, C2-C12-Alkenyl, C6-C12-Aryl oder C7-C12-Aralkyl darstellen; und R22 und R23 unabhängig voneinander C1-C12-Alkyl, C2-C12-Alkenyl, C6-C12-Aryl oder C7-C12-Aralkyl, wobei jedes davon unsubstituiert oder mit C1-C8-Alkoxy einfach oder mehrfach substituiert ist, darstellen oder R22 und R23 gemeinsam mit dem verbindenden Stickstoffatom Pyrrolidin, Piperidin, Piperazin oder Morpholin darstellt.
  13. Aufzeichungsmedium gemäß Anspruch 1, wobei mindestens ein Ligand Dianion L1, L1', L2 oder L2' die Formel
    Figure 00430001
    darstellt.
  14. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 1, wobei [L1 = M1 = L1'] und [L2 = M2 = L2'] strukturell verschieden sind und n von 0,2 bis 0,5 ist.
  15. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 1, das an der Seite der Beschichtung eine Zwangsführungsvertiefung mit einer Tiefe der Vertiefung von 80 bis 250 nm, einer Breite der Vertiefung von 0,3 bis 0,5 μm und einem Abstand zwischen zwei Drehungen von 0,6 bis 0,8 μm aufweist.
  16. Verbindung der Formel (I) wie in Anspruch 1 definiert.
  17. Verfahren zur optischen Aufzeichnung, Aufbewahrung oder Wiedergabe von Informationen, das die Verwendung eines Aufzeichnungsmediums wie in Anspruch 1 beansprucht, umfaßt.
  18. Verfahren gemäß Anspruch 17, wobei die Aufzeichnung bei einem Wellenlängenbereich von 300 bis 800 nm durchgeführt wird.
  19. Verfahren gemäß Anspruch 17, wobei die Wiedergabe bei einem Wellenlängenbereich von 600 bis 800 nm durchgeführt wird.
  20. Verfahren gemäß Anspruch 17, wobei die Aufzeichnung und Wiedergabe bei demselben Wellenlängenbereich von 600 bis 800 nm durchgeführt wird.
DE69725607T 1996-12-20 1997-12-11 Polymethin-komplex-farbstoffe und ihre verwendung Expired - Fee Related DE69725607T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH314096 1996-12-20
CH314096 1996-12-20
PCT/EP1997/006912 WO1998028737A1 (en) 1996-12-20 1997-12-11 Complex polymethine dyes and their use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69725607D1 DE69725607D1 (de) 2003-11-20
DE69725607T2 true DE69725607T2 (de) 2004-08-05

Family

ID=4249473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69725607T Expired - Fee Related DE69725607T2 (de) 1996-12-20 1997-12-11 Polymethin-komplex-farbstoffe und ihre verwendung

Country Status (11)

Country Link
US (2) US5958650A (de)
EP (1) EP0946941B1 (de)
JP (1) JP2001506933A (de)
KR (2) KR100468941B1 (de)
CN (1) CN1147846C (de)
AU (1) AU5561198A (de)
BR (1) BR9714232A (de)
CA (1) CA2271079A1 (de)
DE (1) DE69725607T2 (de)
TW (1) TW503342B (de)
WO (1) WO1998028737A1 (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000043420A (ja) * 1998-08-03 2000-02-15 Ricoh Co Ltd 光記録媒体
DE19932902A1 (de) 1999-07-12 2001-01-25 Beiersdorf Ag Datenspeicher
WO2001019923A1 (fr) * 1999-09-14 2001-03-22 Kabushiki Kaisha Hayashibara Seibutsu Kagaku Kenkyujo Colorant de styryle
US6500510B1 (en) 1999-11-04 2002-12-31 Molecular Storage Technologies, Inc. Molecular level optical information storage devices
JP4754698B2 (ja) * 2000-02-10 2011-08-24 株式会社林原生物化学研究所 シアニン色素
DE10008328A1 (de) * 2000-02-23 2002-01-31 Tesa Ag Datenspeicher
JP4666869B2 (ja) * 2000-02-23 2011-04-06 株式会社林原生物化学研究所 シアニン色素
DE10028113A1 (de) * 2000-06-07 2001-12-20 Beiersdorf Ag Datenspeicher
DE10039370A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-28 Eml Europ Media Lab Gmbh Holographischer Datenspeicher
DE10039374A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-21 Eml Europ Media Lab Gmbh Holographischer Datenspeicher
DE10039372C2 (de) * 2000-08-11 2003-05-15 Tesa Scribos Gmbh Holographischer Datenspeicher
DE10060235A1 (de) * 2000-12-05 2002-06-13 Tesa Ag Verwendung eines Packbands als holographischer Datenträger
WO2002050210A1 (fr) * 2000-12-19 2002-06-27 Kabushiki Kaisha Hayashibara Seibutsu Kagaku Kenkyujo Agent absorbeur de lumiere
KR100766474B1 (ko) * 2000-12-20 2007-10-15 교와 핫꼬 케미칼 가부시키가이샤 금속착체형 스쿠아리리움 화합물 및 이를 이용한 광기록매체
EP1384228A2 (de) * 2001-03-21 2004-01-28 Ciba SC Holding AG Optische aufzeichnungsmaterialien mit hoher speicherdichte
DE10128901A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-19 Tesa Ag Verfahren zum Eingeben von Information in einen optisch beschreibbaren und auslesbaren Datenspeicher
DE10128902A1 (de) * 2001-06-15 2003-10-16 Tesa Scribos Gmbh Holographischer Datenspeicher
TW200406466A (en) * 2001-11-13 2004-05-01 Ciba Sc Holding Ag Compositions comprising at least one oxonol dye and at least one metal complex
DE10156793A1 (de) * 2001-11-19 2003-10-09 Tesa Scribos Gmbh Sicherheitsklebeband
EP1499683A1 (de) * 2002-04-29 2005-01-26 Ciba SC Holding AG Zusammensetzungen und verfahren zur rheologieverbesserung von pigmentbasierenden tinten sowie farbmitteln
DE602004001135T2 (de) * 2003-03-03 2007-04-12 Ciba Speciality Chemicals Holding Inc. Materialien für optische aufzeichnung mit hoher speicherdichte
AU2003246147A1 (en) * 2003-06-30 2005-01-21 Fuji Electric Holdings Co., Ltd. Blue color filter and organic electroluminescence device including the same
EP1514906A1 (de) * 2003-09-11 2005-03-16 Clariant International Ltd. Lichtechte Cyaninfarbstoffzusammensetzungen zur optischen Datenaufzeichnung
US20070184232A1 (en) * 2004-02-23 2007-08-09 Ryuichi Takahashi Optical recording materials having high storage density
CN1934198B (zh) * 2004-02-27 2010-12-29 株式会社林原生物化学研究所 赛安宁染料
JP4393236B2 (ja) * 2004-03-15 2010-01-06 富士フイルム株式会社 硬化性組成物及びそれを用いた画像形成材料
JP2005297406A (ja) 2004-04-13 2005-10-27 Toshiba Corp 媒体用記録材料
JP4482701B2 (ja) * 2004-04-13 2010-06-16 株式会社東芝 追記型情報記録媒体
DE602004004524T2 (de) * 2004-07-29 2007-11-08 Clariant Finance (Bvi) Ltd., Road Town Azoliganden auf der Basis von Aminoantipyrine und ihre Metallkomplexe zur Verwendung als optische Aufzeichnungsmedien
EP1624029A1 (de) * 2004-08-05 2006-02-08 Clariant International Ltd. Neue Farbstoffe auf Pyridinium-Iminbasis sowie ihre Verwendung in optischen Schichten zur optischen Datenaufzeichnung
JP4688480B2 (ja) 2004-11-25 2011-05-25 株式会社Adeka シアニン化合物、該化合物を用いた光学記録材料、及び光学記録媒体
US7430158B1 (en) 2004-12-13 2008-09-30 Chris Tanner Music player with adjustable pitch controller
KR100756166B1 (ko) * 2005-03-17 2007-09-05 주식회사 엘지화학 피롤 유도체를 함유하는 시아닌계 색소
JP2006305920A (ja) * 2005-04-28 2006-11-09 Tdk Corp 光記録材料、光記録材料溶液並びに光記録媒体及びその製造方法
WO2007128691A1 (en) * 2006-05-05 2007-11-15 Ciba Holding Inc. High capacity optical storage media comprising organometallic ion pairs
KR101308639B1 (ko) * 2006-05-23 2013-09-23 가부시키가이샤 아데카 광학기록재료 및 시아닌화합물
JP2007323719A (ja) * 2006-05-31 2007-12-13 Toshiba Corp 光ディスク、情報記録方法、情報再生方法
JP2008012884A (ja) * 2006-07-10 2008-01-24 Taiyo Yuden Co Ltd 光情報記録媒体およびその製造方法
US20100047509A1 (en) * 2008-07-30 2010-02-25 Industrial Technology Research Institute Organic dye compound and high density optical recording medium including the same
TWI518143B (zh) * 2011-03-31 2016-01-21 Sumitomo Chemical Co Dye with salt
JP2015063631A (ja) * 2013-09-26 2015-04-09 日本化薬株式会社 アゾ化合物
EP2944326B1 (de) * 2014-05-16 2018-11-21 Cyanagen Srl Tricarbocyanin-cyclodextrin-konjugate und deren verwendung zur diagnose von nierenkrankheiten

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH316749A (de) * 1953-04-02 1956-10-31 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung neuer Umwandlungsprodukte komplex gebundenes Metall enthaltender Azofarbstoffe
CH430942A (de) * 1961-10-16 1967-02-28 Ciba Geigy Metallhaltige Farbstoffpräparate und Verfahren zu deren Herstellung
NL129233C (de) * 1965-01-15
US5219707A (en) * 1983-01-12 1993-06-15 Tdk Corporation Photostable cyanine dye and optical recording medium
EP0124679B1 (de) * 1983-01-13 1987-11-11 Ciba-Geigy Ag Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Polyamidfasern
US4626496A (en) * 1984-06-19 1986-12-02 Ricoh Co., Ltd. Optical information recording medium
JPH0255189A (ja) * 1988-08-18 1990-02-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光記録媒体
JPH0351182A (ja) * 1989-07-19 1991-03-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光記録媒体
JPH03150189A (ja) * 1989-11-08 1991-06-26 Fuji Photo Film Co Ltd 情報記録媒体及び光情報記録方法
JP2699120B2 (ja) * 1989-12-22 1998-01-19 富士写真フイルム株式会社 情報記録媒体および光情報記録方法
DE69112337T2 (de) * 1990-05-25 1996-05-02 Mitsubishi Chem Corp Farbstoffzusammensetzung und optisches aufzeichnungsmedium.
JP3026358B2 (ja) * 1990-10-09 2000-03-27 パイオニア株式会社 光記録媒体
JP3168469B2 (ja) * 1991-04-05 2001-05-21 三菱化学株式会社 光学記録媒体
EP0528512A1 (de) * 1991-08-20 1993-02-24 Pioneer Electronic Corporation Aufzeichnungsmedium
JPH05147356A (ja) * 1991-11-28 1993-06-15 Ricoh Co Ltd 光記録媒体
JP3481620B2 (ja) * 1992-04-23 2003-12-22 イーストマン コダック カンパニー シアニンir染料用安定剤
US5426015A (en) * 1993-10-18 1995-06-20 Eastman Kodak Company Metallized azo dianion with two cationic dye counter ions for optical information recording medium
JPH07186547A (ja) * 1993-10-21 1995-07-25 Eastman Kodak Co 光学記録層用色素混合物
US5633106A (en) * 1994-04-08 1997-05-27 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Optical recording media and a method of recording and reproducing information
US5547728A (en) * 1994-09-23 1996-08-20 Eastman Kodak Company Optical recording elements having recording layers containing mixtures of formazan and cyanine dyes
US5547727A (en) * 1994-12-13 1996-08-20 Eastman Kodak Company Optical recording elements having recording layers containing cationic azo dyes
JPH091934A (ja) * 1995-06-16 1997-01-07 Ricoh Co Ltd 光情報記録媒体
US6361922B1 (en) * 1996-10-16 2002-03-26 Eastman Kodak Company Thicker optical recording layers comprising a tetra dye having a metallized azo dianionic dye with cationic dye counterions
US5821029A (en) * 1997-06-25 1998-10-13 Eastman Kodak Company Optical recording elements containing mixtures of metallized carbamoylazo and cyanine dyes
JP3051182U (ja) 1998-02-05 1998-08-11 有限会社誉商事 アイロン用装着カバー

Also Published As

Publication number Publication date
US5962657A (en) 1999-10-05
KR100468941B1 (ko) 2005-02-07
BR9714232A (pt) 2000-04-18
EP0946941A1 (de) 1999-10-06
CA2271079A1 (en) 1998-07-02
DE69725607D1 (de) 2003-11-20
CN1240530A (zh) 2000-01-05
KR20040097197A (ko) 2004-11-17
TW503342B (en) 2002-09-21
CN1147846C (zh) 2004-04-28
EP0946941B1 (de) 2003-10-15
JP2001506933A (ja) 2001-05-29
AU5561198A (en) 1998-07-17
WO1998028737A1 (en) 1998-07-02
US5958650A (en) 1999-09-28
KR20000069578A (ko) 2000-11-25
KR100479369B1 (ko) 2005-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725607T2 (de) Polymethin-komplex-farbstoffe und ihre verwendung
EP0805441B1 (de) Optische Speichermedien mit hoher Kapazität, die Xanthenfarbstoffe enthalten
DE3521915C2 (de)
DE60204981T2 (de) Zusammensetzungen enthaltend mindestens einen oxonol-farbstoff und mindestens einen metallkomplex
DE3622256C2 (de)
DE69920699T2 (de) Aminiumsalz- oder diimoniumsalz-verbindungen und ihre anwendung
EP0540468B1 (de) NIR-Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0241696B1 (de) Naphtholactamfarbstoffe und diese ethaltendes optisches Aufzeichnungsmedium
DE69812259T2 (de) Photostabilisierte cyaninfarbstoffe und optischer aufzeichnungsträger
DE69824920T2 (de) Optisches Medium zur Aufzeichnung von Informationen und Verfahren zur Herstellung dafür
DE60106745T2 (de) Optisches aufzeichnungsmedium
DE3711762A1 (de) Gemischte phthalo-naphthalocyanine sowie duenne strahlungsempfindliche beschichtungsfilme, die diese verbindungen enthalten
DE10249654B4 (de) Neue Indolstyryl-Verbindungen und ihre Verwendungen in Aufzeichnungsmedien mit hoher Dichte
DE69730398T2 (de) Sulfonamide und Verfahren zu ihrer Herstellung, Metall-chelates hergestellt aus den Sulfonamiden, und optisches Aufzeichnungsmaterial hergestellt aus den Metall-chelaten
DE69839010T2 (de) Beschreibbare und löschbare optische aufzeichnungsmedien mit hoher dichte
DE69532096T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium
EP0822546B1 (de) Speichermedien mit hoher Kapazität
EP0291848B1 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium, das eine Reflektorschicht aufweist, die ein Silicium-Phthalocyaninderivat enthält
WO2002080152A2 (de) Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen heterocyclischen azofarbstoff als lichtabsorbierende verbindung
DE60029293T2 (de) Formazan-metallkomplexe
DE602004001135T2 (de) Materialien für optische aufzeichnung mit hoher speicherdichte
DE3724981C2 (de)
DE10300911B4 (de) Cyanin-TCNQ-Komplexfarbstoff-Datenspeichermedium und dessen Verfahren zur Herstellung
DE602005005199T2 (de) Antipyrinbasierte azometallkomplexfarbstoffe und deren verwendung in optischen schichten für optische datenaufzeichnung
DE3829851A1 (de) Tetraazaporphyrine sowie strahlungsempfindliche beschichtungsfilme

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING MEINIG & PARTNER GBR, 80339 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee