DE69722388T2 - Nichtpolymere epoxyverbindungen zur vernetzung von biologischem gewebe und daraus hergestellte bioprothesen - Google Patents

Nichtpolymere epoxyverbindungen zur vernetzung von biologischem gewebe und daraus hergestellte bioprothesen Download PDF

Info

Publication number
DE69722388T2
DE69722388T2 DE69722388T DE69722388T DE69722388T2 DE 69722388 T2 DE69722388 T2 DE 69722388T2 DE 69722388 T DE69722388 T DE 69722388T DE 69722388 T DE69722388 T DE 69722388T DE 69722388 T2 DE69722388 T2 DE 69722388T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collagen
compound
group
tissue
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69722388T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69722388D1 (de
Inventor
B. Can HU
E. Keith MYERS
Diana Nguyen-Thien-Nhon
Ralph Kafesjian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edwards Lifesciences Corp
Original Assignee
Edwards Lifesciences Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edwards Lifesciences Corp filed Critical Edwards Lifesciences Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69722388D1 publication Critical patent/DE69722388D1/de
Publication of DE69722388T2 publication Critical patent/DE69722388T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3683Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix subjected to a specific treatment prior to implantation, e.g. decellularising, demineralising, grinding, cellular disruption/non-collagenous protein removal, anti-calcification, crosslinking, supercritical fluid extraction, enzyme treatment
    • A61L27/3687Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix subjected to a specific treatment prior to implantation, e.g. decellularising, demineralising, grinding, cellular disruption/non-collagenous protein removal, anti-calcification, crosslinking, supercritical fluid extraction, enzyme treatment characterised by the use of chemical agents in the treatment, e.g. specific enzymes, detergents, capping agents, crosslinkers, anticalcification agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/22Polypeptides or derivatives thereof, e.g. degradation products
    • A61L27/24Collagen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3604Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the human or animal origin of the biological material, e.g. hair, fascia, fish scales, silk, shellac, pericardium, pleura, renal tissue, amniotic membrane, parenchymal tissue, fetal tissue, muscle tissue, fat tissue, enamel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3604Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the human or animal origin of the biological material, e.g. hair, fascia, fish scales, silk, shellac, pericardium, pleura, renal tissue, amniotic membrane, parenchymal tissue, fetal tissue, muscle tissue, fat tissue, enamel
    • A61L27/362Skin, e.g. dermal papillae
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3604Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the human or animal origin of the biological material, e.g. hair, fascia, fish scales, silk, shellac, pericardium, pleura, renal tissue, amniotic membrane, parenchymal tissue, fetal tissue, muscle tissue, fat tissue, enamel
    • A61L27/3625Vascular tissue, e.g. heart valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3641Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the site of application in the body
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08HDERIVATIVES OF NATURAL MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08H1/00Macromolecular products derived from proteins
    • C08H1/06Macromolecular products derived from proteins derived from horn, hoofs, hair, skin or leather
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00365Proteins; Polypeptides; Degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2430/00Materials or treatment for tissue regeneration
    • A61L2430/40Preparation and treatment of biological tissue for implantation, e.g. decellularisation, cross-linking

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf chemische Fixiermittel, die zur Konservierung von biologischem Gewebe verwendet werden können, und insbesondere auf eine Gruppe nicht polymerer, difunktioneller Epoxidverbindungen, die biologische Gewebe und damit hergestellte konservierte biologische Prothesen vernetzen können.
  • Hintergrund der Erfindung
  • i. Zur Prothesentransplantation verwendete biologische Kollagengewebe
  • Bislang wurden verschiedene Gewebe biologischen Ursprungs als Prothesentransplantate für die chirurgische Implantation in oder Befestigung an dem Körper eines Patienten verwendet. Der Begriff „Transplantat", wie er hierin verwendet wird, bezieht sich auf einen beliebigen, für die nachfolgende Implantation oder Transplantation verwendeten Gewebe- oder Organtyp einschließlich z.B. bestimmter kardiovaskulärer Gewebe (z.B. Segmente von Blutgefäßen, Herzklappen, Perikard), Integumentgewebe (z.B. Haut), Sehnen oder anderer Gewebe, die aus Human- oder anderen Säugetierquellen gewonnen wurden.
  • Vor der chirurgischen Implantation oder Transplantation eines Transplantats biologischen Ursprungs wird das Transplantatgewebe typischerweise einer chemischen Tannierungs- oder Konservierungsbehandlung unterzogen. Anschließend wird das konservierte Gewebe aufbewahrt, bis es für eine chirurgische Implantation oder Transplantation in den Körper eines Patienten benötigt wird.
  • Biologische Gewebe des Typs, der für Allotransplantate oder Xenotransplantate beim Menschen verwendet wird (z.B. Herzklappen, Perikard, Blutgefäß, Haut, usw.), enthalten typischerweise eine Bindegewebsmatrix. Eine solche Bindegewebsmatrix dient als Stützrahmen für das Gewebe. In diesem Bindegewebsrahmen befindet sich das zelluläre Parenchym des lebenden Gewebes und wird von ihm unterstützt. Kollagen und Elastin sind zwei Substanzen, aus dem der Bindegewebsrahmen der meisten biologischen Gewebe besteht. Die Biegsamkeit bzw. Starrheit eines biologischen Gewebes wird hauptsächlich durch die darin enthaltenen relativen Kollagen- und Elastinmengen und/oder die physikalische Struktur und Konfiguration des Bindegewebsrahmens bestimmt.
  • Kollagen ist eine natürlich vorkommende Substanz, die auf der Molekülebene aus drei helixartig gewundenen, miteinander verschlungenen Polypeptidketten besteht. Die Aminosäurebestandteile der einzelnen Polypeptidketten sind jeweils über Kohlenstoffbindungen mit den angrenzenden Aminosäuren einer benachbarten Polypeptidkette verbunden. Solche Aminosäurebindungen dienen dazu, die Polypeptidketten in der Dreifachhelix des Kollagenmoleküls zu halten.
  • Biologische Kollagengewebe können für die anschließende chirurgische Transplantation und/oder Implantation in einem chemischen „Fixier"-Prozess tanniert oder konserviert werden, bei dem ein oder mehrere chemische Vernetzungsmittel, die chemische Vernetzungen zwischen den Aminogruppen der Kollagenmoleküle bilden können, auf das Kollagennetz des Transplantatgewebes einwirken.
  • Die durch das Fixiermittel gebildeten chemischen Vernetzungen schließen „intramolekulare" und „intermolekulare" Vernetzungen ein. Intramolekulare Vernetzungen werden zwischen den Amingruppen benachbarter Polypeptidketten innerhalb eines Kollagenmoleküls gebildet, wohingegen intermolekulare Vernetzungen zwischen Amingruppen auf verschiedenen Kollagenmolekülen gebildet werden. Im Allgemeinen ist es wünschenswert, eine im Wesentlichen vollständige intramolekulare Vernetzung des Kollagens in einem biologischen Transplantatmaterial zu erreichen, bei der es nur zu einer minimalen Bildung intermolekularer Vernetzungen innerhalb eines solchen Materials kommt. De facto wird eine hohe intramolekulare Vernetzungsdichte und eine geringe intermolekulare Vernetzungsdichte typischerweise mit der wünschenswertesten Konservierung und den wünschenswertesten physikalischen Eigenschaften des entstehenden biologischen Transplantats assoziiert.
  • ii. Zur Vernetzung von Kollagengeweben verwendete Fixiermittel
  • Chemische Verbindungen, die bekanntermaßen als Fixiermittel zur Vernetzung von Kollagen verwendet werden können, schließen Formaldehyd, Glutaraldehyd, Dialdehydstärke, Hexamethylendiisocyanat und bestimmte Polyepoxidverbindungen ein.
  • Polyepoxidverbindungen, die bislang für ihre Verwendung als Kollagenvernetzungsmittel bekannt waren, werden in den US-Patenten Nr. 4,806,959 (Noishiki et al.) und 5,080,670 (Imamura et al.) beschrieben. Zumindest einige dieser bislang bekannten Polyepoxidfixiermittel sind im Handel unter dem Warenzeichen DenacolTM von Nagase Chemicals, Ltd., Osaka, Japan erhältlich. Eine difunktionelle Epoxidverbindung, die zur Verwendung als Kollagenvernetzungsmittel offenbart wurde, ist insbesondere eine Verbindung auf Ethylenglycoldiglycidylether-Basis, die im Handel von Nagase Chemicals, Ltd., Osaka, Japan unter der Bezeichnung Denacol Ex-810 erhältlich ist. Die chemische Struktur von Denacol Ex-810 lautet wie folgt: Denacol Ex-810
    Figure 00040001
  • (Denacol Ex-810 ist ein Gemisch aus verwandten Substanzen, bei dem n = 0, 1, 2 und 3 ist)
  • Wie angegeben handelt es sich bei Denacol Ex-810 eigentlich um ein Gemisch aus verschiedenen verwandten molekularen Substanzen, die jeweils ein unterschiedliches Molekulargewicht aufweisen, basierend auf der Anzahl (n) sich wiederholender molekularer Untereinheiten (dargestellt in der nachfolgenden Strukturformel), die gleich 0, 1, 2 und 3 ist.
  • Andere Epoxidverbindungen, die zur Verwendung als Kollagenvernetzungsmittel offenbart wurden, schließen diejenigen ein, die im Handel als Denacol Ex-313 und Denacol Ex-314 von Nagase Chemicals, Ltd., Osaka, Japan erhältlich sind. Denacol Ex-313 und Ex-314 sind spezifisch in dem US-Patent Nr. 5,080,670 (Imamura et al.) beschrieben. Denacol Ex-313 und Denacol Ex-314 sind Mischungen verschiedener relativer Mengen der folgenden molekularen verwandten Substanzen (A-D):
    Figure 00050001
  • Da Denacol Ex-313 und Ex-314 verschiedene relative Mengen dieser vier (4) molekularen verwandten Substanzen (A-D) enthalten, unterscheiden sich das durchschnittliche Molekulargewicht und die Epoxidfunktionalität von Denacol Ex-313 und Denacol Ex-314. Das veröffentlichte durchschnittliche Molekulargewicht von Denacol Ex-313 beträgt 270 und die veröffentlichte durchschnittliche Funktionalität 2,0. Das veröffentlichte durchschnittliche Molekulargewicht von Denacol Ex-314 beträgt 320 und seine veröffentlichte durchschnittliche Epoxidfunktionalität 2,3.
  • Im Allgemeinen bewirken Vernetzungsmittel eines niedrigen Molekulargewichts eine relativ rasche Kollagenvernetzung, während Vernetzungsmittel eines hohen Molekulargewichts diesbezüglich relativ langsam agieren. Daher kann die Vernetzungsdichte oder die Anzahl der gebildeten Vernetzungen bei einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck sowohl durch die Einwirkzeit der Fixiermittel- (d.h. Vernetzungsmittel-) Lösung als auch durch das Molekulargewicht (bzw. die Molekulargewichtsverteilung) des/der jeweiligen verwendeten Vernetzungsmittels) beeinflusst werden. Darüber hinaus kann die Vernetzungsdichte oder die Anzahl der in dem Kollagennetz gebildeten Vernetzungen durch andere Faktoren wie a) die Konzentration des Vernetzungsmittels in der Fixierlösung, b) den pH-Wert der Fixierlösung und c) unwesentliche oder wesentliche Veränderungen der physikalischen Bedingungen wie Temperatur und Druck beeinflusst werden.
  • Ein Verfahren zur Ermittlung der Vernetzungsdichte oder der relativen Anzahl der in einem Kollagengewebe gebildeten Vernetzungen ist der Einsatz eines als Ninhydrintest bekannten chemischen Tests. Der Ninhydrintest misst die Anzahl der nicht gebundenen Amin (NH2)-Gruppen in dem Kollagengewebe. Da sich die Vernetzungsmittel an die Amingruppen der Kollagenmoleküle binden, ist die aktuelle Anzahl nicht gebundener Amingruppen ein direkter Indikator für die Vollständigkeit der erfolgten Vernetzung. Diesbezüglich weisen hohe Ninhydrintestwerte auf einen relativ unvollständigen Zustand der Vernetzung des Kollagengewebes hin, wohingegen niedrigere Ninhydrintestwerte auf eine relativ vollständige Vernetzung des Kollagengewebes deuten.
  • Die WO94/19841 offenbart biologische Transplantate wie Gefäßprothesen, Hauttransplantate, Herzklappen und dergleichen, die vernetztes Kollagen sowie chemische Verbindungen wie Glycoldiglycidylether, die sich für die Vernetzung von Kollagen eignen, enthalten.
  • iii. Probleme und Beschränkungen im Zusammenhang mit vernetzten Kollagentransplantaten
  • Ein Nachteil bei chemisch vernetzen biologischen Kollagentransplantatmaterialien ist, dass Reste des chemischen Vernetzungsmittels in dem Transplantat verbleiben und die Biokompatibilität und/oder Gewebeaffinität des Transplantatmaterials beeinträchtigen können.
  • Im Stand der Technik versuchten Wissenschaftler dieses Problem zu lösen, indem sie chemische Neutralisierungsmittel verwendeten, die restliches oder nicht umgesetztes Vernetzungsmittel in dem Transplantat chemisch neutralisieren oder deaktivieren. Beispiele für US-Patente aus dem Stand der Technik, die Verfahren beschreiben, bei denen Kollagentransplantatmaterialien mit fixierenden chemischen Deaktivierungs- oder Neutralisierungsmitteln behandelt werden, schließen das US-Patent Nr. 3,974,526 (Dardik) mit dem Titel „Vascular prostheses and process for producing the saure", das US-Patent Nr. 3,988,782 (Dardik) mit dem Titel „Non-antigenic, non-thrombogenic infectionresistant grafts from umbilical cord vessels and processes for preparing and using saure" sowie das US-Patent Nr. 4,553,374 (Dewanjee) mit dem Titel „Treatment of collagenous tissue with glutaraldehyde and aminodiphosphonate calcification inhibitor" ein.
  • Bei vielen Anwendungszwecken werden fixierte biologische Transplantatmaterialien auf eine Weise in den Körper des Wirts transplantiert, in deren Folge es zu einem direkten Kontakt zwischen den spezifischen Bereichen oder Teilen des Transplantats und bestimmten Wirtsgeweben kommt. Daher kann die Inkompatibilität zwischen dem Transplantat und dem Wirtsgewebe Probleme mit der Biokompatibilität des Transplantats oder Transplantat-Wirt-Reaktionen verursachen. Die Menge des chemischen Fixiermittels in einem bestimmten Bereich sowie der Anteil oder die Oberfläche eines Transplantats können die Biokompatibilität dieses Anteils oder der Oberfläche des Transplantats mit dem angrenzenden Wirtsgewebe beeinflussen.
  • Bei vielen Anwendungszwecken ist eine ausreichende Bioaffinität erforderlich, um zu gewährleisten, dass das Gewebetransplantat eine Endothelisierung (z.B. eine In-situ-Endothelisierung eines Gefäßtransplantats mittels Regeneration des Blutstromes oder eine In-vitro-Endothelisierung einer Transplantatoberfläche vor der chirurgischen Implantation) erfährt. Gefäßtransplantate biologischen Ursprungs werden typischerweise mittels End-to-end-Anastomose in ein Blutgefäß des Wirts implantiert, so dass das Blut direkt durch das Lumen des Transplantats fließt.
  • Ein weiteres Problem bei chemisch vernetzen Kollagentransplantaten ist, dass der chemische Vernetzungsprozess zu einer Versteifung oder Verfestigung des Transplantatgewebes führen kann. Eine solche Versteifung oder Verfestigung des Transplantatgewebes kann bei der nachfolgenden Handhabung des Gewebes zur Bildung des gewünschten Transplantatmaterials und/oder der chirurgischen Implantation und Anastomose des Gewebes in den Empfängerwirt Schwierigkeiten bereiten.
  • Ein weiteres Problem bei chemisch vernetzten Kollagentransplantaten ist die Verkalkung des Transplantats nach seiner Implantation. Eine solche Verkalkung des implantierten Transplantats kann bei biologischen Herzklappenprothesen besonders problematisch sein, da eine solche Verkalkung unter Umständen bewirkt, dass die flachen Klappensegmente starr werden und ihre vorgesehene hämodynamische Ventilfunktion nicht mehr ausüben können.
  • In Anbetracht der obigen Probleme mit den chemisch vernetzen biologischen Kollagentransplantatmaterialien besteht im Stand der Technik weiterhin der Bedarf an der Entwicklung verbesserter chemischer Fixiermittel, die keine inakzeptable Transplantat-Wirt-Reaktivität bewirken und/oder keine inakzeptable Verkalkung nach der Implantation erfahren und/oder keine inakzeptable Versteifung des vernetzen Gewebes bewirken.
  • Die EP 0 097 907 offenbart Mikroträger, die ein Protein wie Kollagen umfassen, das durch ein Mittel mit funktionellen Gruppen wie Aldehyde, Epoxide, Haloalkyle, Haloaryle, Isothiocyanate und Isocyanate vernetzt ist. Ein bevorzugtes Vernetzungsmittels ist 1,4-Butandioldiglycidylether.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung sind in den beigefügten Ansprüchen definiert.
  • Die vorliegende Erfindung stellt bestimmte nicht-polymere Epoxidverbindungen zur Verfügung, die bei einem Verfahren zur Tannierung von biologischen Kollagenmaterialien (z.B. Herzklappen, Perikard, Blutgefäße, Haut, usw.) verwendet werden.
  • Gemäß dem Verfahren werden Epoxidverbindungen für die Vernetzung biologischer Materialien zur Verfügung gestellt, wobei die Verbindungen die allgemeine Strukturformel: R1-CH2-O-X-O-CH2-R2 besitzen, in der das Molekülgerüst X entweder a) ein geradkettiger aliphatischer Kohlenwasserstoff mit mindestens vier (4) und nicht mehr als fünf (5) direkt miteinander verbundenen Kohlenstoffatomen ist, wobei der geradkettige aliphatische Kohlenwasserstoff keine seitlichen Verzweigungen aufweist und endständige Kohlenstoffatome an seinen Enden besitzt, und die endständigen Kohlenstoffatome an den Enden des geradkettigen aliphatischen Kohlenwasserstoffs an die in der vorangegangenen allgemeinen Formel dargestellten Sauerstoffatome gebunden sind, b) ein substituierter aromatischer Kohlenwasserstoff ist oder c) ein substituierter oder nicht substituierter zykloaliphatischer Kohlenwasserstoff ist, und in der mindestens eine der endständigen Gruppen R1 oder R2 eine Epoxidgruppe und die andere endständige Gruppe R1 oder R2 entweder a) eine Epoxidgruppe, b) eine Aldehydgruppe, c) eine Isocyanatgruppe oder d) eine Thiocyanatgruppe ist.
  • Ebenfalls erfindungsgemäß werden Verfahren zur Vernetzung von Kollagengeweben bereitgestellt, bei denen eine oder mehrere Verbindungen der zuvor beschriebenen allgemeinen Formel in einem flüssigen Lösungsmittel gelöst werden und anschließend ein biologisches Kollagentransplantatmaterial so lange in diese Lösung eingetaucht oder anderweitig damit in Kontakt gebracht wird, bis das Kollagengewebe zu einer gewünschten Vernetzungsdichte vernetzt ist. Beispiele für die Arten von Kollagengewebe, die verwendet werden können, schließen Herzklappen, Perikard, Blutgefäße, Sehnen, Haut, usw. ein.
  • Ebenfalls erfindungsgemäß werden fixierte biologische Transplantatartikel, die nach dem vorangegangenen Verfahren hergestellt werden, bereitgestellt, wobei solche Artikel vernetzte Herzklappen, Perikard, Blutgefäße, Sehnen, Haut, usw. einschließen, jedoch nicht notwendigerweise darauf beschränkt sind.
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann beim Lesen und Verstehen der nachfolgenden detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen deutlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 stellt einen Vergleich der Dünnschichtchromatogramme der in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten 1,4-Butandioldiglycidylether-Verbindung und DecanolTM 810 dar.
  • 2 stellt ein Gelpermeationschromatogramm dar, das 1,4-Butandioldiglycidylether und DenacolTM 810 vergleicht.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die folgende detaillierte Beschreibung und die darin dargestellten Beispiele werden nur zum Zwecke der Beschreibung und Veranschaulichung derzeit bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung bereitgestellt und sollen den Umfang der Erfindung in keiner Weise beschränken.
  • Die Verbindungen zur Verwendung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren besitzen die allgemeine Strukturformel: R1-CH2-O-X-O-CH2-R2
  • Gemäß dieser allgemeinen Strukturformel besitzen alle Verbindungen ein Molekulargerüst X und zwei endständige Gruppen R1 und R2.
  • Das Molekülgerüst X umfasst vorzugsweise entweder a) einen aliphatischen Kohlenwasserstoff aus einer geraden Kohlenstoffkette mit mindestens vier (4) und nicht mehr als fünf (5) direkt miteinander verbundenen Kohlenstoffatomen, wobei der geradkettige aliphatische Kohlenwasserstoff keine seitlichen Verzweigungen aufweist und endständige Kohlenstoffatome an beiden Enden besitzt, und die endständigen Kohlenstoffatome an den Enden des geradkettigen aliphatischen Kohlenwasserstoffs an die Sauerstoffatome der vorangegangenen allgemeinen Formel gebunden sind, b) einen substituierten aromatischen Kohlenwasserstoff oder c) einen substituierten oder nicht substituierten zykloaliphatischen Kohlenwasserstoff. Ungeachtet der spezifischen Zusammensetzung des Molekülgerüstes X sind die gegenüber liegenden Enden eines solchen Molekülgerüstes X, wie in der oben aufgeführten allgemeinen Formel dargestellt, vorzugsweise direkt an die Sauerstoffatome des Moleküls gebunden.
  • Beispiele für spezifische aliphatische Kohlenwasserstoffe, die aus geraden Kohlenstoffketten mit mindestens vier (4) direkt miteinander verbundenen Kohlenstoffatomen bestehen, die als Molekülgerüst X verwendet werden können, schließen n-Butyl (-CH2-CH2-CH2-CH2-) und n-Pentyl (-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-) ein, sind aber nicht notwendigerweise darauf beschränkt. Dieser geradkettige aliphatische Kohlenwasserstoff hat vorzugsweise eine Länge von entweder 4 oder 5 Kohlenstoffen; um ein Molekül optimaler Größe für die Kollagenvernetzung bereitzustellen. Die gerade Kohlenstoffkette des aliphatischen Kohlenwasserstoffes besitzt außerdem vorzugsweise keine seitlichen Verzweigungen, die die Kollagenvernetzungsfunktion des Moleküls sterisch oder anderweitig behindern würden.
  • Beispiele für substituierte aromatische Kohlenwasserstoffe, die zur Bildung des Molekülgerüstes X verwendet werden können, schließen Chlorphenyl, Dichlorphenyl, Fluorphenyl oder Difluorphenyl ein, sind jedoch nicht notwendigerweise darauf beschränkt.
  • Beispiele für substituierte und nicht substituierte zykloaliphatische Kohlenwasserstoffe, die zur Bildung des Molekülgerüstes X verwendet werden können, schließen Cyclohexan und Chlorcyclohexan ein, sind jedoch nicht notwendigerweise darauf beschränkt.
  • Das Molekülgerüst X der erfindungsgemäßen nicht polymeren Epoxidverbindungen besitzt vorzugsweise eine Größe, die dazu führt, dass die funktionellen Gruppen R1 und R2 so voneinander beabstandet sind, dass es zu einer intramolekularen Vernetzung zwischen den Kollagenmolekülen kommt.
  • Mindestens eine der endständigen Gruppen R1, R2 ist eine Epoxidgruppe mit der Struktur:
    Figure 00130001
  • Die andere endständige Gruppe R1, R2 kann entweder:
    • Figure 00130002
    • c) eine Isocyanatgruppe der Struktur -N=C=O oder
    • d) eine Thiocyanatgruppe der Struktur -N=C=S sein.
  • Weiterhin sind alle erfindungsgemäßen Kollagenvernetzungsverbindungen der zuvor dargestellten allgemeinen Formel bevorzugt in einer Aufbereitung formuliert, die im Wesentlichen aus dieser bestimmten Kollagenvernetzungsverbindung besteht und im Wesentlichen keine anderen verwandten Substanzen, Molekülfragmente, andere chemische Verbindungen oder Verunreinigungen, die die Geschwindigkeit und/oder Vollständigkeit der Kollagenvernetzung durch das Mittel durch direkte Umsetzung mit dem Kollagen oder einer zuvor definierten Verbindung beeinträchtigen würden, enthält.
  • Bei vielen Anwendungszwecken werden vorzugsweise Kollagenvernetzungsverbindungen ausgewählt; die in wässriger Lösung bis zu mindestens 4 Gew.-% und vorzugsweise bis zu etwa 10 Gew.-% löslich sind.
  • BEISPIEL I
  • (Bevorzugte Kollagenvernetzungsverbindung)
  • Die folgende, derzeit bevorzugte Verbindung zur Verwendung bei einem Verfahren zur Tannierung von Kollagenmaterial ist in Wasser löslich und in wässriger Lösung als Fixier- (d.h. Vernetzungs-) Mittel für biologische Kollagenmaterialien verwendbar.
  • Figure 00140001
    (Chemischer Name: 1,4-Butandioldiglycidylether)
  • Gemäß dieser derzeit bevorzugten Verbindung ist das Molekülgerüst X eine n-Butyl-Gruppe (-CH2-CH2-CH2-CH2-) und die endständigen Gruppen R1 und R2 sind jewails eine Epoxidgruppe
    Figure 00140002
    .
  • Diese bevorzugte Verbindung wird in einer Fixierlösung hergestellt, die keine anderen aminreaktiven Verbindungen oder verwandte Substanzen oder Fragmente der zuvor dargestellten bevorzugten Verbindung mit Molekulargewichten oder Molekularstrukturen, die von den in der obigen chemischen Formel für diese bevorzugte Verbindung dargestellten abweichen, enthält.
  • Diese derzeit bevorzugte Verbindung ist in Wasser löslich und kann in wässriger Lösung für die Fixierung von Kollagengewebe durch Eintauchen des Kollagengewebes in eine solche Zugangslösung hergestellt werden. Die Konzentration des 1,4-Butandioldiglycidylethers in einer solchen Zugangslösung kann je nach vorgesehenem Anwendungszweck und/oder Art des zu vernetzenden Kollagengewebes unterschiedlich sein. Bei vielen Anwendungszwecken können Konzentrationen von etwa 4 Gew.-% verwendet werden.
  • Es folgen Beispiele für Verfahren, bei denen die derzeit bevorzugte Verbindung zur chemischen Vernetzung bestimmter Arten biologischen Kollagenmaterials und damit zur Bildung konservierter, chirurgischer, implantierbarer Bioprothesen verwendet werden kann.
  • BEISPIEL II
  • (Herstellung einer perikardialen Herzklappenprothese)
  • A. Gewinnung und Herstellung von Perikardgewebe
  • Aus Spendertieren werden Rinderherzbeutel entnommen und in Perikardgewebesegmente der gewünschten Größe und Form geschnitten. Die einzelnen Perikardgewebesegmente werden mit steriler Salzlösung gründlich gereinigt und überschüssiges oder umliegendes Bindegewebe oder Fett weggeschnitten.
  • B. Herstellung der Testlösungen
  • Es werden vier (4) Gew.-% wässrige Lösungen von 1,4-Butandioldiglycidylether, Decanol EX 313 (Nagase Chemicals Ltd., Osaka, Japan) und Decanol EX 810 (Nagase Chemicals Ltd., Osaka, Japan) hergestellt und diese Testlösungen jeweils in einen separaten Behälter. gestellt.
  • C. Fixierung des Perikardgewebes
  • Die Perikardgewebesegmente werden in geeignete Gewebebefestigungsvorrichtungen eingespannt, um ihre gewünschte Form oder Ausrichtung während des Fixierprozesses beizubehalten. Anschließend werden die Perikardgewebesegmente und ihre Einspannvorrichtungen in Gruppen getrennt und die einzelnen Gewebesegmentgruppen jeweils in eine der Testlösungen (d.h. 1,4-Butandioldiglycidylether, Decanol Ex-313 oder Decanol Ex-810) eingetaucht. Die Testlösungen werden bei Raumtemperatur gehalten. Anschließend werden nach 72- bzw. 144-stündiger Einwirkzeit aus dem Decanol Ex-810-Bad und nach 24-, 48- und 144-stündiger Einwirkzeit aus dem 1,4-Butandioldiglycidylether und dem Decanol Ex-313-Bad Gewebesegmente entnommen.
  • Nach der Entnahme aus den Testlösungsbädern werden die Perikardgewebesegmente Ninhydrintests unterzogen, um die Konzentration freier Aminogruppen darin zu bestimmen. Die Ergebnisse dieser Ninhydrintests sind wie folgt:
    Figure 00170001
  • Die Ergebnisse dieser Ninhydrintests deuten darauf hin, dass die Vollständigkeit der Kollagenvernetzung durch den erfindungsgemäßen 1,4-Butandioldiglycidylether nach 144-stündiger Einwirkung erheblich größer war als die durch Decanol Ex-113 und Decanol Ex-810 erzielte.
  • D. Herstellung von perikardialen Herzklappenprothesen
  • Die fixierten Perikardgewebesegmente werden aus ihren Einspannvorrichtungen entfernt, in herzklappenförmige flache Segmente geschnitten und gemäß bekannter Verfahren zur Herstellung solcher Rinderperikardherzklappen mittels Annähen an perikardialen Aortenklappenstents befestigt.
  • Es wurde subjektiv bemerkt, dass das mit der 1,4-Butandioldiglycidylether-Verbindung vernetzte Perikardgewebe leichter zu handhaben und an den Klappenstent zu nähen ist als die Perikardgewebe, die durch Denacol Ex-313 oder Denacol Ex-810 vernetzt worden waren.
  • E. Aufbewahrung der perikardialen Herzklappenprothesen
  • Die perikardialen Herzklappenprothesen, die aus flachen Segmenten bestehen, die aus dem in 1,4-Butandioldiglycidylether fixierten Gewebe gebildet sind, wurden nachfolgend durch Eintauchen in 4 Gew.-% wässrigen 1,4-Butandioldiglycidylether über einen Zeitraum von 1, 2 bzw. 6 Tagen aufbewahrt. Die Schrumpftemperaturen dieser fixierten flachen Perikardgewebesegmente wurden nach 1-, 2- bzw. 6-tägiger Aufbewahrung in der 1,4-Butandioldiglycidylether-Lösung bestimmt. Die Schrumpftemperatur dieser fixierten flachen Perikardgewebesegmente betrug nach 1-tägiger Aufbewahrung 77°, nach 2-tägiger Aufbewahrung 77° und nach 6-tägiger Aufbewahrung 76°C. Diese relativ stabilen Schrumpftemperaturen deuten darauf hin, dass die Eigenschaften des fixierten Perikardgewebes während der 6-tägigen Aufbewahrung in der 4% 1,4-Butandioldiglycidylether-Lösung im Wesentlichen unverändert geblieben waren.
  • BEISPIEL III
  • (Vergleich des 1,4-Butandioldiglycidylether-Fixiermittels mit Decanol Ex-810)
  • Das in Beispiel I zuvor beschriebene, erfindungsgemäße, bevorzugte Fixiermittel ist insofern vorteilhaft, da es eine einfache Molekülstruktur aufweist, die die Synthese einer solchen Verbindung in hochreiner Form ermöglicht. Darüber hinaus begünstigen Molekulargewicht, Größe und Reaktivität der 1,4-Butandioldiglycidylether-Verbindung eine rasche intramolekulare Vernetzung der Kollagengewebe in einer Weise, die dem vernetzen Gewebetransplantat wünschenswerte physikalische und chemische Eigenschaften verleiht. Auch die 1,4-Butandioldiglycidylether-Verbindung ist in einer wässrigen Umgebung leicht löslich, so dass die Notwendigkeit einer Zugabe potentiell toxischer organischer Lösungsmittel zu der Fixierlösung vermieden wird.
  • In diesem Beispiel wurden der in Beispiel I zuvor beschriebene 1,4-Butandioldiglycidylether und DenanolTM 810 (Nagase Chemicals, Ltd., Osaka, Japan) einer Dünnschichtchromatographie unter Verwendung einer Whatman K6 60 Å TLC-Silicaplatte einer Stärke von 250 μm unterzogen. Als Trägerlösungsmittel wurde ein Chloroform-Methanol-Gemisch (95 Vol.-%/5 Vol.-%) verwendet und als Visualisierungsreagens Ioddampf.
  • 1 stellt einen Vergleich der Dünnschichtchromatogramme dieser Verbindungen dar, der darauf hindeutet, dass die 1,4-Butandioldiglycidylether-Verbindung im Vergleich zu DenacolTM 810 eine hohe Auflösung und Reinheit aufweist.
  • In diesem Beispiel wurde der 1,4-Butandioldiglycidylether von Beispiel I außerdem mittels Gelpermeationschromatographie (GPC) (auch bekannt als Größenausschlusschromatographie, SEC) mit DenacolTM 810 (Nagase Chemicals, Ltd., Osaka, Japan) verglichen. In diesem Beispiel wurde eine Perkin Elmer 250 Binär-LC-Pumpe mit einem Hewlett Packard Serie 1050-Autosampler mit vier (4) 30 cm großen Ultrastyragelsäulen, 500 Å, 100 Å und 50 Å, die zur Erhöhung der Auflösung des Gelpermeationschromatogramms in Reihe geschaltet waren, verwendet. Mengen von 1,4-Butandioldiglycidylether und DenacolTM 810 wurden in Tetrahydrofuran (THF) auf Konzentrationen von 0,5% gelöst. Die mobile Phase bestand aus THF. Die Fließgeschwindigkeit betrug 1,0 ml/Min. Das Injektionsvolumen betrug 100 μl. Die Temperatur der einzelnen Säulen wurde während dieses Experiments gesteuert und bei 35° gehalten.
  • 2 stellt den GPC-Vergleichsscan von a) 1,4-Butandioldiglycidylether, b) DenacolTM 810 und c) dem verwendeten Lösungsmittels dar. Wie gezeigt lagen bei DenacolTM 810 bei verschiedenen Molekulargewichten mehrere Peaks vor, während bei 1,4-Butandioldiglycidylether nur ein einziger Peak beobachtet wurde. Dies bestätigt, dass die hierin verwendete 1,4-Butandioldiglycidylether-Aufbereitung im Wesentlichen aus einer einzigen chemischen Verbindung besteht und keine Verunreinigungen, verwandte Substanzen und/oder andere chemische Verbindungen, die mit Kollagen reagieren oder mit dem 1,4-Butandioldiglycidylether selbst autoreagieren könnten, enthält.
  • Der Fachmann erkennt, dass die vorliegende Erfindung zuvor lediglich mit Bezug auf bestimmte, derzeit bevorzugte Ausführungsformen oder Beispiele beschrieben wurde und kein Versuch gemacht wurde, alle möglichen Ausführungsformen, in denen die Erfindung ausgeführt werden kann, erschöpfend zu beschreiben oder aufzulisten. Tatsächlich können verschiedene Zusätze, Auslassungen, Modifikationen und Änderungen der zuvor beschriebenen spezifischen Ausführungsformen und Beispiele erfolgen, ohne vom Umfang der Erfindung, wie sie in den Ansprüchen definiert ist, abzuweichen. Dementsprechend ist vorgesehen, dass alle solche Zusätze, Auslassungen, Modifikationen und Änderungen im Umfang der nachfolgenden Ansprüche enthalten sind.

Claims (25)

  1. Verfahren zur Tannierung kollagener biologischer Transplantatgewebe für eine nachfolgende chirurgische Transplantation und/oder Implantation, wobei das Verfahren umfasst, das Kollagengefüge des Transplantatgewebes der Einwirkung einer oder mehrerer chemischer Vernetrungsverbindungen der Formel: R1-CH2-O-X-O-CH2-R2 auszusetzen, in der das Molekülgerüst X entweder a) ein aliphatischer Kohlenwasserstoff mit einer geraden Kohlenstoffkette aus mindestens vier und nicht mehr als fünf direkt aneinander gebundenen Kohlenstoffatomen ist, wobei die gerade Kohlenstoffkette keine seitlichen Verzweigungen aufweist und die endständigen Kohlenstoffatome an den Enden der geraden Kohlenstoffkette an die Sauerstoffatome der Formel gebunden sind, b) ein substituierter aromatischer Kohlenwasserstoff ist oder c) ein substituierter oder nicht substituierter zykloaliphatischer Kohlenwasserstoff ist, und in der mindestens eine der endständigen Gruppen R1, R2 eine Epoxidgruppe und die andere endständige Gruppe R1, R2 entweder a) eine Epoxidgruppe, b) eine Aldehydgruppe, c) eine Isocyanatgruppe oder d) eine Thiocyanatgruppe ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem X ein geradkettiger aliphatischer Kohlenwasserstoff aus vier direkt aneinander gebundenen Kohlenstoffatomen ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem X ein aus der Gruppe bestehend aus n-Butyl oder n-Pentyl ausgewählter geradkettiger aliphatischer Kohlenwasserstoff ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem X ein aus der Gruppe bestehend aus Chlorphenyl, Dichlorphenyl, Fluorphenyl und Difluorphenyl ausgewählter substituierter aromatischer Kohlenwasserstoff ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem X ein aus der Gruppe bestehend aus Cyclohexan und Chlorcyclohexan ausgewählter zykloaliphatischer Kohlenwasserstoff ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem R1 und R2 Epoxidgruppen sind.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem eine der Gruppen R1 und R2 eine Epoxidgruppe und die andere eine Aldehydgruppe ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem eine der Gruppen R1 und R2 eine Epoxidgruppe und die andere eine Isocyanatgruppe ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem eine der Gruppen R1 und R2 eine Epoxidgruppe und die andere eine Thiocyanatgruppe ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die oder jede Komponente im wesentlichen aus der allgemeinen Formel besteht und im wesentlichen keine anderen Verunreinigungen, Substanzen, die mit der Verbindung verwandt sind, und andere chemische Verbindungen, die mit Kollagen oder der Verbindung reagieren, enthält.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die oder jede Verbindung in einer wässrigen Lösung in Konzentrationen von mindestens 4 Gew.-% löslich ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die oder jede Verbindung in einer wässrigen Lösung in Konzentrationen von mindestens 10 Gew.-% löslich ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Verbindung 1,4-Butandioldiglycidylether ist.
  14. Biologisches Gewebetransplantat, das ein kollagenhaltiges Gewebe umfasst, das durch eine Verbindung der allgemeinen Formel: R1-CH2-O-X-O-CH2-R2 vernetzt wird, in der das Molekülgerüst X entweder a) ein aliphatischer Kohlenwasserstoff mit einer geraden Kohlenstoffkette aus mindestens vier und nicht mehr als fünf direkt aneinander gebundenen Kohlenstoffatomen ist, wobei die gerade Kohlenstoffkette keine seitlichen Verzweigungen aufweist und endständige Kohlenstoffatome an beiden Enden besitzt, wobei die endständigen Kohlenstoffatome an den Enden der geraden Kohlenstoffkette an die in der allgemeinen Formel dargestellten Sauerstoffatome gebunden sind, b) ein substituierter aromatischer Kohlenwasserstoff ist oder c) ein substituierter oder nicht substituierter zykloaliphatischer Kohlenwasserstoff ist, und in der mindestens eine der endständigen Gruppen R1, R2 eine Epoxidgruppe und die andere endständige Gruppe R1, R2 entweder a) eine Epoxidgruppe, b) eine Aldehydgruppe, c) eine Isocyanatgruppe oder d) eine Thiocyanatgruppe ist.
  15. Biologisches Gewebetransplantat nach Anspruch 14, bei dem das kollagenhaltige Gewebe eine Säugetierherzklappe umfasst.
  16. Biologisches Gewebetransplantat nach Anspruch 14, bei dem das kollagenhaltige Gewebe eine Säugetierkardiovaskulärklappe umfasst.
  17. Biologisches Gewebetransplantat nach Anspruch 14, bei dem das kollagenhaltige Gewebe ein Blutgefäßsegment umfasst.
  18. Biologisches Gewebetransplantat nach Anspruch 14, bei dem das kollagenhaltige Gewebe eine Sehne umfasst.
  19. Biologisches Gewebetransplantat nach Anspruch 14, bei dem das kollagenhaltige Gewebe Haut umfasst.
  20. Biologisches Gewebetransplantat nach Anspruch 14, bei dem das kollagenhaltige Gewebe praktisch in Abwesenheit anderer Verunreinigungen, verwandter Verbindungen, Molekülfragmenten und anderer chemischer Verbindungen, die die Kollagenvernetrung durch die Verbindung mittels direkter Reaktion entweder mit dem Kollagen oder der Verbindung beeinträchtigen würden, durch die Verbindung vernetzt wird.
  21. Verbindung zur Vernetzung von Kollagen, wobei die Verbindung die Formel: R1-CH2-O-X-O-CH2-R2 besitzt, in der das Molekülgerüst X entweder aus (i) einem substituierten aromatischen Kohlenwasserstoff ausgewählt aus Chlorphenyl, Dichlorphenyl, Fluorphenyl und Difluorphenyl und (ii) einem zykloaliphatischen Kohlenwasserstoff ausgewählt aus Cyclohexan und Chlorcyclohexan ausgewählt ist, mindestens eine der endständigen Gruppen R1, R2 eine Epoxidgruppe und die andere endständige Gruppe R1, R2 entweder (a) eine Epoxidgruppe, (b) eine Aldehydgruppe, (c) eine Isocyanatgruppe oder (d) eine Thiocyanatgruppe ist.
  22. Verbindung nach Anspruch 21, bei der die oder jede Verbindung aus der allgemeinen Formel besteht und keine anderen Verunreinigungen, Substanzen, die mit der Verbindung verwandt sind, und andere chemische Verbindungen, die mit dem Kollagen oder der Verbindung reagieren, enthält.
  23. Verbindung nach Anspruch 21, bei der die oder jede Verbindung in einer wässrigen Lösung in Konzentrationen von mindestens 4 Gew.-% löslich ist.
  24. Verbindung nach Anspruch 23, bei der die oder jede Verbindung in einer wässrigen Lösung in Konzentrationen von mindestens 10 Gew.-% löslich ist.
  25. Kollagenvernetzungslösung, die eine Verbindung nach Anspruch 21 umfasst, die in einem Lösungsmittel gelöst ist, wobei die Lösung keine anderen Verunreinigungen, verwandte Verbindungen, Molekülfragmente und andere chemische Verbindungen enthält, die die Kollagenvernetzung durch die Verbindung mittels direkter Reaktion entweder mit dem Kollagen oder der Verbindung beeinträchtigen würden.
DE69722388T 1996-03-04 1997-03-03 Nichtpolymere epoxyverbindungen zur vernetzung von biologischem gewebe und daraus hergestellte bioprothesen Expired - Lifetime DE69722388T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60801496A 1996-03-04 1996-03-04
US608014 1996-03-04
PCT/US1997/003249 WO1997032615A1 (en) 1996-03-04 1997-03-03 Nonpolymeric epoxy compounds for cross-linking biological tissue and bioprosthetic grafts prepared thereby

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69722388D1 DE69722388D1 (de) 2003-07-03
DE69722388T2 true DE69722388T2 (de) 2004-04-22

Family

ID=24434668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69722388T Expired - Lifetime DE69722388T2 (de) 1996-03-04 1997-03-03 Nichtpolymere epoxyverbindungen zur vernetzung von biologischem gewebe und daraus hergestellte bioprothesen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5880242A (de)
EP (1) EP0888142B1 (de)
JP (1) JP2000506050A (de)
CA (1) CA2247199A1 (de)
DE (1) DE69722388T2 (de)
WO (1) WO1997032615A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017212455A1 (de) 2017-07-20 2019-01-24 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens und Fahrzeugreifen hergestellt nach dem Verfahren und Verwendung von behandelten Festigkeitsträgern
US10611822B2 (en) 2011-07-28 2020-04-07 Harbor Medtech, Inc. Crosslinked human or animal tissue products and their methods of manufacture and use
EP3702523A1 (de) 2019-03-01 2020-09-02 Continental Reifen Deutschland GmbH Wässrige tauchzusammensetzung
EP3702521A1 (de) 2019-03-01 2020-09-02 Continental Reifen Deutschland GmbH Wässrige tauchzusammensetzung
EP3702522A1 (de) 2019-03-01 2020-09-02 Continental Reifen Deutschland GmbH Wässrige tauchzusammensetzung
EP3702524A1 (de) 2019-03-01 2020-09-02 Continental Reifen Deutschland GmbH Wässrige tauchzusammensetzung
EP4144513A1 (de) 2021-09-03 2023-03-08 Continental Reifen Deutschland GmbH Verbundmaterial als scheuerschutz für fahrzeugreifen und verfahren zur herstellung
WO2023030989A1 (de) 2021-09-03 2023-03-09 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verbundmaterial für fahrzeugreifen und verfahren zur herstellung
WO2023155989A1 (de) 2022-02-17 2023-08-24 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verbundmaterial für elastomere erzeugnisse, insbesondere fahrzeugreifen, und verfahren zur herstellung

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6254564B1 (en) 1998-09-10 2001-07-03 Percardia, Inc. Left ventricular conduit with blood vessel graft
US6106555A (en) * 1998-12-15 2000-08-22 Av Healing Llc Method for tissue fixation
DE10010073B4 (de) 2000-02-28 2005-12-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verankerung für implantierbare Herzklappenprothesen
DE10010074B4 (de) 2000-02-28 2005-04-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zur Befestigung und Verankerung von Herzklappenprothesen
DE10060660A1 (de) * 2000-12-06 2002-06-20 Frey Rainer Verfahren zur Konservierung von biologischen Prothesen, konservierte biologische Prothese und Konservierungslösung
US6468660B2 (en) * 2000-12-29 2002-10-22 St. Jude Medical, Inc. Biocompatible adhesives
US20020177223A1 (en) * 2001-03-12 2002-11-28 Ogle Mathew F. Methods and compositions for crosslinking tissue
FR2828263B1 (fr) 2001-08-03 2007-05-11 Philipp Bonhoeffer Dispositif d'implantation d'un implant et procede d'implantation du dispositif
US6761735B2 (en) * 2002-04-25 2004-07-13 Medtronic, Inc. Heart valve fixation process and apparatus
FR2873927B1 (fr) * 2004-08-05 2007-05-11 Symatese Soc Par Actions Simpl Procede de preparation de collagene reticule et substitut osseux comprenant ledit collagene ainsi reticule
DE102005003632A1 (de) 2005-01-20 2006-08-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Katheter für die transvaskuläre Implantation von Herzklappenprothesen
JP2008543783A (ja) * 2005-06-10 2008-12-04 セルジーン・コーポレーション ヒト胎盤のコラーゲン組成物、これらの調製方法、これらの使用方法及び組成物を含むキット。
DE102005051849B4 (de) 2005-10-28 2010-01-21 JenaValve Technology Inc., Wilmington Vorrichtung zur Implantation und Befestigung von Herzklappenprothesen
DE102005052628B4 (de) 2005-11-04 2014-06-05 Jenavalve Technology Inc. Selbstexpandierendes, flexibles Drahtgeflecht mit integrierter Klappenprothese für den transvaskulären Herzklappenersatz und ein System mit einer solchen Vorrichtung und einem Einführkatheter
CN1986001B (zh) * 2005-12-20 2011-09-14 广东冠昊生物科技股份有限公司 生物护创膜
CN1986006A (zh) * 2005-12-20 2007-06-27 广州知光生物科技有限公司 生物型神经导管
US20070213813A1 (en) 2005-12-22 2007-09-13 Symetis Sa Stent-valves for valve replacement and associated methods and systems for surgery
WO2008057162A2 (en) 2006-10-06 2008-05-15 Anthrogenesis Corporation Native (telopeptide) placental collagen compositions
US9138315B2 (en) 2007-04-13 2015-09-22 Jenavalve Technology Gmbh Medical device for treating a heart valve insufficiency or stenosis
US7896915B2 (en) 2007-04-13 2011-03-01 Jenavalve Technology, Inc. Medical device for treating a heart valve insufficiency
CN101720211B (zh) 2007-05-15 2013-06-05 耶拿阀门科技公司 用于操纵导管尖端的手柄、导管***和用于***自扩式心脏瓣膜支架的医疗******
US20090214654A1 (en) * 2008-02-21 2009-08-27 Isenburg Jason C Treatment of aneurysm with application of connective tissue stabilization agent in combination with a delivery vehicle
US8465540B2 (en) 2008-02-26 2013-06-18 Jenavalve Technology, Inc. Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis
US9044318B2 (en) 2008-02-26 2015-06-02 Jenavalve Technology Gmbh Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis
BR112012021347A2 (pt) 2008-02-26 2019-09-24 Jenavalve Tecnology Inc stent para posicionamento e ancoragem de uma prótese valvular em um local de implantação no coração de um paciente
US9168130B2 (en) 2008-02-26 2015-10-27 Jenavalve Technology Gmbh Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
US8317858B2 (en) 2008-02-26 2012-11-27 Jenavalve Technology, Inc. Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
US8398704B2 (en) 2008-02-26 2013-03-19 Jenavalve Technology, Inc. Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
US20100016833A1 (en) * 2008-07-15 2010-01-21 Ogle Matthew F Devices for the Treatment of Vascular Aneurysm
US20100119605A1 (en) * 2008-11-12 2010-05-13 Isenburg Jason C Compositions for tissue stabilization
US8468667B2 (en) * 2009-05-15 2013-06-25 Jenavalve Technology, Inc. Device for compressing a stent
US8496911B2 (en) * 2009-07-29 2013-07-30 Vatrix CHF, Inc. Tissue stabilization for heart failure
US20110218517A1 (en) * 2009-10-09 2011-09-08 Ogle Matthew F In vivo chemical stabilization of vulnerable plaque
US8444624B2 (en) 2009-10-19 2013-05-21 Vatrix Medical, Inc. Vascular medical devices with sealing elements and procedures for the treatment of isolated vessel sections
US11278406B2 (en) 2010-05-20 2022-03-22 Jenavalve Technology, Inc. Catheter system for introducing an expandable heart valve stent into the body of a patient, insertion system with a catheter system and medical device for treatment of a heart valve defect
US10856978B2 (en) 2010-05-20 2020-12-08 Jenavalve Technology, Inc. Catheter system
US9744031B2 (en) 2010-05-25 2017-08-29 Jenavalve Technology, Inc. Prosthetic heart valve and endoprosthesis comprising a prosthetic heart valve and a stent
JP6005168B2 (ja) 2011-10-21 2016-10-12 イエナバルブ テクノロジー インク 患者の身体への拡張型心臓弁ステント導入用カテーテルシステム、カテーテルシステムを備えた挿入システムおよび心臓弁欠陥治療用医療機器
CN102499993B (zh) * 2011-11-01 2014-01-15 上海微创医疗器械(集团)有限公司 一种边缘刚性化人工生物瓣膜的制备方法
US9999637B2 (en) 2012-04-24 2018-06-19 Lifecell Corporation Functionalized tissue matrices
JP6227632B2 (ja) 2012-05-16 2017-11-08 イェーナヴァルヴ テクノロジー ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 拡張可能心臓代用弁を導入するためのカテーテル送達システムおよび心臓弁欠陥の治療のための医療デバイス
CN117899116A (zh) 2012-12-07 2024-04-19 细胞结构公司 使用胎盘细胞外基质治疗口腔病变
NO2975611T3 (de) 2013-03-15 2018-06-09
WO2014209856A1 (en) 2013-06-24 2014-12-31 Anthrogenesis Corporation Extracellular matrix composition beads for cell culture
JP6563394B2 (ja) 2013-08-30 2019-08-21 イェーナヴァルヴ テクノロジー インコーポレイテッド 人工弁のための径方向に折り畳み自在のフレーム及び当該フレームを製造するための方法
CN107530168B (zh) 2015-05-01 2020-06-09 耶拿阀门科技股份有限公司 在心脏瓣膜替换中具有降低的起搏器比例的装置和方法
EP3454795B1 (de) 2016-05-13 2023-01-11 JenaValve Technology, Inc. Herzklappenprotheseneinführungssystem zur einführung einer herzklappenprothese mit einführerhülse und ladesystem
EP3573579B1 (de) 2017-01-27 2023-12-20 JenaValve Technology, Inc. Herzklappennachahmung

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1494819A1 (de) * 1965-05-20 1969-12-04 Boehme Chemie Gmbh Fettungsmittel fuer Leder
DE2815756C3 (de) * 1978-04-12 1982-01-28 Ernst-Wilhelm 5303 Bornheim Müller Prothetisches Verschlußelement zum Ersatz der Klappen im menschlichen Herzen
RO78309A2 (ro) * 1981-02-04 1983-02-01 Spitalul Clinic,Ro Bioproteza valvulara cardiaca si procedeu de realizare
EP0097907A3 (de) * 1982-06-25 1985-01-09 Flow General, Inc. Mikroträger für Zellkultur
US4687808A (en) * 1982-08-12 1987-08-18 Biospecific Technologies, Inc. Activation of biocompatible polymers with biologicals whose binding complements are pathological effectors
BR8405354A (pt) * 1983-02-14 1985-02-12 Amf Inc Suportes polissacaridicos modificados
IT1159433B (it) * 1983-07-25 1987-02-25 Sorin Biomedica Spa Procedimento ed apparecchiatura per la fabbricazione di lembi valvolari per protesi valvolari cardiache e protesi valvolare cardiaca provvista di tali lembi
JPS6092762A (ja) * 1983-10-26 1985-05-24 ユニチカ株式会社 抗血栓性高分子材料
US4933438A (en) * 1984-02-29 1990-06-12 University Of Florida Brain-specific analogues of centrally acting amines
US4753652A (en) * 1984-05-04 1988-06-28 Children's Medical Center Corporation Biomaterial implants which resist calcification
JPS6238172A (ja) * 1985-08-12 1987-02-19 株式会社 高研 抗血栓性医用材料の製造方法
DE3541478A1 (de) * 1985-11-23 1987-05-27 Beiersdorf Ag Herzklappenprothese und verfahren zu deren herstellung
US4798611A (en) * 1986-10-14 1989-01-17 Hancock Jaffe Laboratories Enhancement of xenogeneic tissue
DE3786927T2 (de) * 1986-12-03 1993-12-23 Terumo Corp Antithrombotische arzneimittel und deren herstellung.
KR900008009B1 (ko) * 1987-04-09 1990-10-29 데루모 가부시끼가이샤 의료용 재료 및 그 제조법
JP2529112B2 (ja) * 1987-08-31 1996-08-28 株式会社 高研 生体弁
US4976733A (en) * 1988-02-03 1990-12-11 Biomedical Design, Inc. Prevention of prosthesis calcification
DE68907952T2 (de) * 1988-03-02 1994-03-10 Kansai Paint Co Ltd Überzugsmassen und Verfahren, um die Haftung von Unterwasserorganismen zu verhindern.
JP2561309B2 (ja) * 1988-03-28 1996-12-04 テルモ株式会社 医療用材料およびその製造方法
US5296583A (en) * 1992-07-09 1994-03-22 University Of Michigan Calcification-resistant synthetic biomaterials
WO1994017841A1 (en) * 1993-02-01 1994-08-18 Baxter International Inc. Biological grafts having regionalized differences in cross-link density and their methods of manufacture

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10611822B2 (en) 2011-07-28 2020-04-07 Harbor Medtech, Inc. Crosslinked human or animal tissue products and their methods of manufacture and use
DE102017212455A1 (de) 2017-07-20 2019-01-24 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens und Fahrzeugreifen hergestellt nach dem Verfahren und Verwendung von behandelten Festigkeitsträgern
WO2019015792A1 (de) 2017-07-20 2019-01-24 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur herstellung eines fahrzeugreifens und fahrzeugreifen hergestellt nach dem verfahren und verwendung von behandelten festigkeitsträgern
US11760048B2 (en) 2017-07-20 2023-09-19 Continental Reifen Deutschland Gmbh Method for producing a vehicle tire, vehicle tire produced according to the method, and use of treated reinforcing supports
WO2020178186A1 (en) 2019-03-01 2020-09-10 Continental Reifen Deutschland Gmbh Aqueous dipping composition
EP3702522A1 (de) 2019-03-01 2020-09-02 Continental Reifen Deutschland GmbH Wässrige tauchzusammensetzung
EP3702524A1 (de) 2019-03-01 2020-09-02 Continental Reifen Deutschland GmbH Wässrige tauchzusammensetzung
WO2020178187A1 (en) 2019-03-01 2020-09-10 Continental Reifen Deutschland Gmbh Aqueous dipping composition
EP3702521A1 (de) 2019-03-01 2020-09-02 Continental Reifen Deutschland GmbH Wässrige tauchzusammensetzung
WO2020178191A1 (en) 2019-03-01 2020-09-10 Continental Reifen Deutschland Gmbh Aqueous dipping composition
WO2020178190A1 (en) 2019-03-01 2020-09-10 Continental Reifen Deutschland Gmbh Aqueous dipping composition
EP3702523A1 (de) 2019-03-01 2020-09-02 Continental Reifen Deutschland GmbH Wässrige tauchzusammensetzung
EP4144513A1 (de) 2021-09-03 2023-03-08 Continental Reifen Deutschland GmbH Verbundmaterial als scheuerschutz für fahrzeugreifen und verfahren zur herstellung
WO2023030989A1 (de) 2021-09-03 2023-03-09 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verbundmaterial für fahrzeugreifen und verfahren zur herstellung
WO2023030988A1 (de) 2021-09-03 2023-03-09 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verbundmaterial als scheuerschutz für fahrzeugreifen und verfahren zur herstellung
EP4155345A1 (de) 2021-09-03 2023-03-29 Continental Reifen Deutschland GmbH Verbundmaterial für fahrzeugreifen und verfahren zur herstellung
WO2023155989A1 (de) 2022-02-17 2023-08-24 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verbundmaterial für elastomere erzeugnisse, insbesondere fahrzeugreifen, und verfahren zur herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000506050A (ja) 2000-05-23
DE69722388D1 (de) 2003-07-03
WO1997032615A1 (en) 1997-09-12
EP0888142B1 (de) 2003-05-28
US5880242A (en) 1999-03-09
EP0888142A1 (de) 1999-01-07
CA2247199A1 (en) 1997-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722388T2 (de) Nichtpolymere epoxyverbindungen zur vernetzung von biologischem gewebe und daraus hergestellte bioprothesen
DE69210225T2 (de) Herstellungsverfahren für biegsame biologische Gewebeverpflanzungsmaterialen
DE69828665T2 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetztem Material auf Kollagenbasis und daraus hergestellte bioprothetische Vorrichtungen
EP1347785B1 (de) Verfahren zur konservierung von biologischen prothesen, konservierte biologische prothese und konservierungslösung
DE69909096T2 (de) Vernetzung von bioprothesematerial zur kalzifikationsverminderung nach implantation
DE69327231T2 (de) Kalzifizierungsverhütende behandlung für aldehydgegerbte biologische gewebe
DE69925632T2 (de) Verfahren zur gewebefixierung mittels epoxiden
EP0237037B1 (de) Mit vernetzter Gelatine imprägnierte Gefässprothese und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69801517T2 (de) Verfahren zur verhinderung der verkalkung von aldehyd-fixierten bioprothesenmaterialien
DE69534671T2 (de) Verkalkungswiderstandsfähiges bioprothetisches gewebe und herstellungsverfahren
DE69523074T2 (de) Verfahren zur behandlung von implantierbaren biologischen geweben zur verringerung von verkalkung
DE68922726T2 (de) Medizinisches material und verfahren zur herstellung.
DE69717519T2 (de) Verfahren zur Herstellung von biologischem Implantationsmaterial
DE602004001221T2 (de) Biomimetischer bandersatz und herstellungsverfahren dafür
DE60112897T2 (de) Stabilisierung von implantierbaren bio-prothetischen Vorrichtungen und Geweben
DE69020466T2 (de) Collagen-Zubereitungen und Verfahren zur Herstellung davon.
DE60027595T2 (de) Medizinische geräte mit polymer/anorganischem substratverbund
DE2614873A1 (de) Verfahren zur abschwaechung der antigenwirkung von gewebe
DE3784518T2 (de) Medizinisches material und verfahren zur herstellung.
DE69227900T2 (de) Verfahren zur Fixierung von biologischen Geweben
DE60213999T2 (de) Elastomere Polysiloxane-Polyurethan Block Copolymere, Prozess zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2601289C3 (de) Verfahren zum Abdichten von synthetischen Velours-Gefäßprothesen
EP1354515B1 (de) Konservierte Gewebematrix eines Hohlorganes, insbesondere eines Blutgefässes, Verfahren zur Herstellung und Verwendung dieser
DD279691A5 (de) Verfahren zur herstellung von leder fuer die schuhoberteile von schuhwerk und dessen produkt
WO2003046055A1 (de) Verfahren zur behandlung von materialien biologischen ursprungs und kollagen- elastin-product

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition