DE69626542T2 - Brenner und seine Verwendung zur Herstellung von Synthesegas - Google Patents

Brenner und seine Verwendung zur Herstellung von Synthesegas

Info

Publication number
DE69626542T2
DE69626542T2 DE69626542T DE69626542T DE69626542T2 DE 69626542 T2 DE69626542 T2 DE 69626542T2 DE 69626542 T DE69626542 T DE 69626542T DE 69626542 T DE69626542 T DE 69626542T DE 69626542 T2 DE69626542 T2 DE 69626542T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
fuel
oxidant
ring
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69626542T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69626542D1 (de
Inventor
Johanna Martens
Peter Oortwijn
Martinus Wentinck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE69626542D1 publication Critical patent/DE69626542D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69626542T2 publication Critical patent/DE69626542T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/36Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/20Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone
    • F23D14/22Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone with separate air and gas feed ducts, e.g. with ducts running parallel or crossing each other
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/36Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents
    • C01B3/363Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents characterised by the burner used

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Pre-Mixing And Non-Premixing Gas Burner (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Brenner zur Herstellung von Synthesegas durch partielle Oxidation eines kohlenwasserstoffhältigen Brennstoffes in Abwesenheit von Moderatorgas. Im speziellen wird ein flüssiger oder gasförmiger kohlenwasserstoffhältiger Brennstoff angewandt.
  • In einem derartigen Verfahren zur Herstellung von Synthesegas werden ein sauerstoffhältiges Gas, das als ein Oxidationsmittel angewandt wird, und ein kohlenwasserstoffhältiger Brennstoff zu einer Vergasungszone durch einen Brenner zugeführt, der eine Anordnung von Durchgängen oder Kanälen für den Brennstoff und für das Oxidationsmittel umfaßt und worin unter geeigneten Bedingungen autotherm ein Synthesegas enthaltender Gasstrom produziert wird. Die Durchgänge oder Kanäle sind voneinander durch Trennwände getrennt, die sogenannten Brennerinnenwände.
  • In vielen bekannten Verfahren zur Herstellung von Synthesegas wird der Vergasungszone ein Moderatorgas (beispielsweise Dampf, Wasser oder Kohlendioxid oder eine Kombination davon) zugeführt, um die Temperatur in der Vergasungszone zu regeln. Das Moderatorgas kann dem Oxidationsmittel oder dem (gasförmigen) Brennstoff zugesetzt werden, oder es kann über einen Moderatorgasdurchgang zugeführt werden. Dem Fachmann sind die Bedingungen der Anwendung von Oxidationsmittel und Moderatorgas bekannt.
  • In vorteilhafter Weise wird ein Mehrfachausgang(co-annularer)brenner eingesetzt, der eine konzentrische Anordnung von n Durchgängen oder Kanälen umfaßt, die coaxial zur Längsachse des Brenners verläuft, worin n eine ganze Zahl > 2 ist.
  • Derartige Brenner mit Mehrfachausgang (co-annular) enthalten im wesentlichen zylindrische Innenwände, die die Fluidströme trennen, die durch die Durchgänge strömen, bis sie den Brennerausgang erreichen. Im speziellen umfassen derartige Mehrfachausgang(co-annularer)brenner eine Anordnung von ringförmigen konzentrischen Kanälen oder Durchgängen zum Zuführen von Oxidationsmittel, Moderatorgas (fakultativ) und Brennstoff zur Vergasungszone.
  • (Co-annulare) Brenner mit Mehrfachausgang sind als solche bekannt, und deren mechanische Strukturen werden daher nicht im einzelnen beschrieben werden, siehe beispielsweise EP-A-0 312 133.
  • Üblicherweise umfassen derartige Brenne eine Anzahl von Schlitzen am Brennerauslaß und hohle Wandteile mit inneren Kühlfluid(beispielsweise Wasser)-Durchgängen. Die Durchgänge können am Brennerauslaß konvergieren oder auch nicht. Anstelle einer Ausrüstung mit inneren Kühlfluiddurchgängen kann der Brenner mit einer geeigneten keramischen oder feuerfesten Auskleidung versehen sein, die auf die Außenseite der Brenner (Front-Wand) aufgebracht oder durch ein Mittel in enger Nachbarschaft zu dieser Außenseite aufgehängt ist, um der Hitzebelastung während des Betriebes oder den Aufheiz/Abschaltsituationen des Brenners zu widerstehen. Vorteilhaft können der Ausgang bzw. die Ausgänge eines oder mehrerer Durchgänge gegenüber dem äußeren Durchgang zurückgesetzt oder vorstehend sein.
  • Für den Fachmann ist es klar, daß jede beliebige, für den Zweck geeignete Schlitzbreite angewandt werden kann, in Abhängigkeit von der Brennerkapazität.
  • Vorzugsweise hat der zentrale Durchgang einen Durchmesser von bis zu 70 mm, wogegen die restlichen konzentrischen Durchgänge Schlitzbreiten im Bereich von 1 bis 30 mm aufweisen.
  • Es versteht sich jedoch, daß die vorliegende Anmeldung nicht auf die Verwendung von co-annularen Brennern beschränkt ist.
  • Das Oxidationsmittel und der Brennstoff und gegebenenfalls das Moderatorgas werden der Vergasungszone durch die jeweiligen Kanäle bei spezifischen Geschwindigkeiten und spezifischer Masseverteilung zugeführt, um eine gute Zerstäubung und ein gutes Vermischen zu erzielen.
  • Vorteilhaft werden die jeweiligen Geschwindigkeiten am Auslaß der entsprechenden Kanäle in die Vergasungszone gemessen oder berechnet. Die Geschwindigkeitsmessung oder -berechnung kann von dem Fachmann nach jeder für den Zweck geeigneten Weise vorgenommen werden und wird daher nicht im einzelnen beschrieben werden.
  • Das sauerstoffhältige Gas, das als Oxidationsmittel angewandt wird, ist üblicherweise Luft oder Sauerstoff oder ein Gemisch davon. Ein wenigstens 95% Sauerstoff umfassendes Oxidationsmittel wird bevorzugt.
  • Synthesegas ist ein Kohlenmonoxid und Wasserstoff umfassendes Gas und wird beispielsweise als ein sauberes Brenngas mit mittlerem Heizwert oder als ein Einsatzmaterial für die Synthese von Methanol, Ammoniak oder von Kohlenwasserstoffen verwendet, wobei die letztgenannte Synthese zu gasförmigen Kohlenwasserstoffen und flüssigen Kohlenwasserstoffen wie Benzin, Mitteldestillaten, Schmierölen und Wachsen führt.
  • In der Beschreibung und in den Ansprüchen wird der Ausdruck gasförmiger (flüssiger) kohlenwasserstoffhältiger Brennstoff in dem Sinne verwendet, um einen kohlenwasserstoffhältigen Brennstoff zu bezeichnen, der bei Vergasereinspeisdruck und -temperatur gasförmig (flüssig) ist.
  • Gemäß einem etablierten Verfahren wird Synthesegas durch partielles Oxidieren eines gasförmigen Brennstoffes wie eines gasförmigen Kohlenwasserstoffes, insbesondere Erdölgas oder Erdgas, in einem Reaktorgefäß bei einer Temperatur im Bereich von 1.000ºC bis 1.800ºC und bei einem Druck im Bereich von 0,1 MPa bis 12 MPa absolut unter Anwendung eines Oxidationsmittels hergestellt.
  • Synthesegas wird häufig in der Nähe oder in einer Rohölraffinerie produziert werden, weil das erzeugte Synthesegas unmittelbar als ein Einsatzmaterial für die Herstellung von Mitteldestillaten, Ammoniak, Wasserstoff, Methanol oder als ein Brenngas eingesetzt werden kann, beispielsweise zum Heizen der Öfen der Raffinerie oder in effizienterer Weise zum Befeuern von Gasturbinen zur Produktion zur Elektrizität und Wärme.
  • Aus wirtschaftlichen Gründen ist es häufig wünschenswert, den Brenner ohne Anwendung eines Moderatorgases zu betreiben. Weiterhin wird es zur Erzielung eines guten Vermischens von Brennstoff und Oxidationsmittel in der Vergasungsanlage bevorzugt, den Brenner unter solchen Bedingungen zu betreiben, daß ein Sauerstoffstoß existiert (d. h. die Geschwindigkeit des Oxidationsmittels ist wesentlich größer als die Geschwindigkeit des Brennstoffs am Ausgang des Brenners). Dem Fachmann sind derartige Bedingungen bekannt.
  • Für den Fachmann versteht es sich, daß Sauerstoffstoßbedingungen niedrigere Brennstoffeinspeisedrücke ermöglichen und eine Verringerung von Verdichterkosten gestatten.
  • Üblicherweise besteht der Kranz einer Brennerinnenwand (d. i. jener Teil der Brennerinnenwand, der, wenn der Brenner in ein Reaktionsgefäß eingebaut ist, zur Vergasungszone gerichtet ist und in eine Spitze ausläuft) aus Stahl oder niedrig legiertem Stahl.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, daß dann, wenn in Abwesenheit von Moderatorgas Sauerstoffstoßbedingungen angewandt werden, der Kranz bzw. die Kränze der Brennerinnenwand bzw. der Brennerinnenwände, die Brennstoff- und Oxidationsmittel trennt bzw. trennen, durch Metallstaubphänomene schwer angegriffen wird bzw. werden, sodaß eine ernsthafte Brennerbeschädigung auftreten wird und die Lebensdauer des Brenners beschränkt ist.
  • Das Metallstauben ist eine katastrophische Karburierung, die in Industrieanlagen unter Bedingungen hoher Aktivität und niedrigen Sauerstoffdrucks im Temperaturbereich von 600 bis 800ºC auftritt und zu einem Zersetzen von Stählen zu einem Gemisch aus pulverförmigem Kohlenstoff, Metallteilchen und manchmal Karbiden und Oxid führt. Es wird Lochfraß oder genereller Metallverlust beobachtet, wenn das Korrosionsprodukt durch Erosion zufolge der Gasströmung fortgetragen wird.
  • Es stellt ein Ziel dar, ein wirtschaftlich brauchbares Verfahren zur Herstellung von Synthesegas zu schaffen, das über eine lange Zeit ausgeführt werden kann, ohne ein oftmaliges Abschalten zu erfordern.
  • Die Erfindung schließt somit ein Verfahren zur Herstellung von Synthesegas durch partielle Oxidation eines kohlenwasserstoffhältiges Brennstoffes in Abwesenheit von Moderatorgas ein, das die folgenden Stufen umfaßt:
  • Zuführen eines kohlenwasserstoffhältigen Brennstoffes und eines Oxidationsmittels durch einen Mischtyp-Reaktorbrenner (d. h., worin der Brennstoff und das Oxidationsmittel, die jeweils in einer oder in mehreren getrennter Brennerdurchgängen strömen, die in die Vergasungszone münden, nicht gemischt werden bis unmittelbar stromab dieser Brennerdurchgänge) zu einer Vergasungszone unter Sauerstoff-Stoßbedingungen (d. h. die Geschwindigkeit des Oxidationsmittels ist wesentlich größer als die Geschwindigkeit des Brennstoffes am Brennerausgang); und worin wenigstens der Kranz bzw. die Kränze der Brennerinnenwand bzw. der Brennerinnenwände, die wenigstens an oder nahezu ihrem Ende bzw. ihren Enden den Brennstoff und das Oxidationsmittel trennen, aus keramischem Material oder Edelmetall oder einer Edelmetallegierung besteht bzw. bestehen oder worin der Kranz bzw. die Kränze der Brennerinnenwand bzw. der Brennerinnenwände, die wenigstens an oder nahezu ihrem Ende bzw. ihren Enden den Brennstoff und das Oxidationsmittel trennt bzw. trennen, an ihrer dem Oxidationsmittel zugewandten Seite bzw. an ihren dem Oxidationsmittel zugewandten Seiten mit einer Verkleidung aus keramischem Material oder Edelmetall oder einer Edelmetallegierung versehen ist bzw. sind.
  • Weiterhin schafft die Erfindung einen Reaktorbrenner vom Mischtyp, zur Anwendung in einem derartigen Verfahren zur Herstellung von Synthesegas, wobei dieser Brenner eine Anordnung aus wenigstens einem Brennstoff-Brennerdurchgang und wenigstens einem Oxidationsmittel-Brennerdurchgang umfaßt, worin wenigstens der Kranz bzw. die Kränze der Brennerinnenwand bzw. Brennerinnenwände, die wenigstens an oder nahe zu ihrem Ende bzw. ihren Enden den Brennstoff und das Oxidationsmittel trennen, aus keramischem Material oder Edelmetall oder einer Edelmetallegierung besteht bzw. bestehen oder worin der Kranz bzw. die Kränze der Brennerinnenwand bzw. der Brennerinnenwände, die wenigstens an oder nahe zu ihrem Ende bzw. ihren Enden den Brennstoff und das Oxidationsmittel trennt bzw. trennen, an ihrer dem Oxidationsmittel zugewandten Seite bzw. an ihren dem Oxidationsmittel zugewandten Seiten mit einer Verkleidung aus keramischem Material oder Edelmetall oder einer Edelmetallegierung versehen ist bzw. sind.
  • Vorzugsweise besteht dieser Kranz bzw. bestehen diese Kränze der genannten Brennerinnenwand bzw. der Brennerinnenwände, die den Brennstoff und das Oxidationsmittel trennt bzw. trennen, aus einer Platinlegierung, beispielsweise Pt/Rh oder Pt/Ir, oder aus einem beliebigen, für diesen Zweck geeigneten keramischen Material, beispielsweise SiC (Siliciumcarbid) oder Si&sub3;N&sub4; (Siliciumnitrid).
  • Der Brennstoff ist beispielsweise Erdgas, das vorteilhaft wenigstens 80% CH&sub4; enthält. Vorteilhaft beträgt das Geschwindigkeitsverhältnis zwischen Oxidationsmittel und Brennstoff VBrennstoff/VOxidationsmittel = 0,25 - 0,6.
  • Stärker bevorzugt beträgt die Geschwindigkeit des Oxidationsmittels 50 bis 100 m/s und die Geschwindigkeit des Brennstoffes 25 bis 60 m/s (unter der Maßgabe, daß das vorstehende Verhältnis befriedigt wird).
  • Bei Ausführung des vorliegenden Verfahrens wurde gefunden, daß es kein Metallzerstäuben gibt und daß die Brennerlebensdauer wenigstens 1.600 Stunden beträgt.
  • Vorteilhaft hat der Kranz bzw. haben die Kränze der Brennerinnenwand bzw. der Brennerinnenwände, die den Brennstoff und das Oxidationsmittel trennen, eine Länge von 2 bis 20 mm und eine Stärke von 0,3 bis 1,0 mm und ist bzw. sind mechanisch in jeder geeigneten Weise mit der Brennerinnenwand verbunden, beispielsweise durch Schweißen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Kranz der Brennerinnenwand bzw. sind die Kränze der Brennerinnenwände, die den Brennstoff und das Oxidationsmittel trennen, mit einer Auskleidung (beispielsweise einem Band) auf der Oxidationsmittelseite der Brennerinnenwand bzw. der Brennerinnenwände ausgerüstet. Ein derartiges Band kann eine Länge von 5 bis 10 mm und eine Stärke von 0,2 bis 0,5 mm aufweisen.
  • Die Erfindung wird nunmehr anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung in größerer Einzelheit beschrieben werden, wobei in der Zeichnung schematisch ein im Verfahren der Erfindung zu verwendender Brenner darstellt ist.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungsfigur ist ein partieller Längsschnitt eines Brenners mit einem zentralen Durchgang und einem Außendurchgang schematisch darstellt. X stellt die Brennerachse dar. Der Brenner mündet in eine Vergasungszone G eines Reaktors durch einen Feuerfestdom. Der Einfachheit halber ist der Brenner nur partiell darstellt, und die Einzelheiten des Reaktors sind nicht gezeigt. Insbesondere sind Einzelheiten einer (Wasser)Kühlung des Brenners aus Gründen der Klarheit weggelassen worden.
  • In der Darstellung ist ein im wesentlichen konischer Brenner veranschaulicht, doch versteht sich für den Fachmann, daß jede beliebige, für den Zweck geeignete Form (beispielsweise im wesentlichen zylindrisch) möglich ist.
  • Ein Brennerinnenkranz 1 und dessen Spitze 1a sind veranschaulicht. Der Kranz 1 besteht aus keramischem Material (beispielsweise SiC oder Si&sub3;N&sub4;) oder aus Edelmetall (beispielsweise Pt) oder aus einer Edelmetallegierung (beispielsweise Pt/Rh oder Pt/Ir) und ist an der Brennerinnenwand 2 an deren der Vergasungszone G zugewandtem Ende montiert, beispielsweise durch Schweißen.
  • Durch den zentralen Durchgang 3 (Durchmesser beispielsweise 41 mm) strömt das Oxidationsmittel, wogegen durch den äußeren Durchgang 4 der Brennstoff (beispielsweise Erdgas) strömt. Das Bezugszeichen 5 stellt die Wand des äußeren Durchganges dar. Die Schlitzbreite des äußeren Durchganges 4 beträgt beispielsweise 25 mm.
  • Die Pfeile A und B, die die Geschwindigkeiten des Oxidationsmittels (beispielsweise 100 m/s) bzw. des Brennstoffes (beispielsweise 50 m/s) repräsentieren, zeigen an, daß ein Sauerstoffstoß existiert.
  • Die Erfindung wird nunmehr unter Bezugnahme auf die Beispiele I und II in größerer Einzelheit beispielhaft beschrieben.
  • Beispiel I (Sauerstoffstoß)
  • Es werden die Strömungsbedingungen am Kranz zwischen dem Brennstoffdurchgang und dem Oxidationsmitteldurchgang betrachtet. Der Kranz besteht aus Pt. Das Oxidationsmittel wird durch einen zentralen Durchgang zugeführt und der Brennstoff wird durch einen konzentrischen äußeren Durchgang zugeführt.
  • Beispiel II (Brennstoffstoß)
  • Es werden die Strömungsbedingungen am Kranz zwischen dem Brennstoffdurchgang und dem Oxidationsmitteldurchgang betrachtet. Der Kranz besteht aus Stahl. Das Oxidationsmittel wird durch einen zentralen Durchgang zugeführt; der Brennstoff wird durch einen konzentrischen Außendurchgang zugeführt.
  • Im Beispiel I wurde der Brenner nach 2.300 Stunden Betrieb ohne Moderatorgas inspiziert. Es wurde keine sichtbare Beschädigung festgestellt, und der Brenner befand sich in gutem Zustand.
  • Im Beispiel II trat zutage, daß der Kranz zwischen dem Brennstoffdurchgang und dem Oxidationsmitteldurchgang nach etwa 1.000-ständigem Betrieb stark angegriffen war.
  • Aus der vorangehenden Beschreibung werden für den Fachmann zahlreiche Modifikationen der vorliegenden Erfindung ersichtlich werden. Derartige Modifikationen sollen in den Rahmen der nachfolgenden Ansprüche fallen.

Claims (13)

1. Brenner vom Reaktormischtyp, umfassend eine Anordnung aus wenigstens einem Brennstoff-Brennerdurchgang und wenigstens einem Oxidationsmittel-Brennerdurchgang, worin wenigstens der Kranz bzw. die Kränze der Brennerinnenwand bzw. Brennerinnenwände, die wenigstens an oder nahe zu ihrem Ende bzw. ihren Enden den Brennstoff und das Oxidationsmittel trennen, aus keramischem Material oder Edelmetall oder einer Edelmetallegierung besteht bzw. bestehen oder worin der Kranz bzw. die Kränze der Brennerinnenwand bzw. der Brennerinnenwände, die wenigstens an oder nahe zu ihrem Ende bzw. ihren Enden den Brennstoff und das Oxidationsmittel trennt bzw. trennen, an ihrer dem Oxidationsmittel zugewandten Seite bzw. an ihren dem Oxidationsmittel zugewandten Seiten mit einer Verkleidung aus keramischem Material oder Edelmetall oder einer Edelmetallegierung versehen ist bzw. sind.
2. Brenner nach Anspruch 1, worin der Kranz bzw. die Kränze der Brennerinnenwand bzw. der Brennerinnenwände, die den Brennstoff und das Oxidationsmittel trennt bzw. trennen, aus einer Platinlegierung oder aus keramischem Material besteht bzw. bestehen.
3. Brenner nach Anspruch 2, worin die Platinlegierung PT/Rh oder Pt/Ir ist.
4. Brenner nach Anspruch 2, worin das keramische Material Siliciumnitrid oder Siliciumcarbid ist.
5. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin der Kranz bzw. die Kränze der Brennerinnenwand bzw. der Brennerinnenwände, die den Brennstoff und das Oxidationsmittel trennt bzw. trennen, eine Länge von 2 bis 20 mm und eine Dicke von 0,3 bis 1,0 mm aufweist bzw. aufweisen.
6. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin der Brenner ein co-annularer Brenner ist, der eine konzentrische Anordnung von n Durchgängen oder Kanälen aufweist, die coaxial zur Längsachse des Brenners verläuft, worin n eine ganze Zahl > 2 ist.
7. Verwendung des Brenners nach einem der Ansprüche 1 bis 6 in einem Verfahren zur Herstellung von Synthesegas durch partielle Oxidation eines kohlenwasserstoffhältigen Brennstoffes in Abwesenheit von Moderatorgas.
8. Verwendung nach Anspruch 7, worin der kohlenwasserstoffhältige Brennstoff und ein Oxidationsmittel zu den jeweiligen Brennerdurchgängen zugeführt werden, um unter Sauerstoff-Stoßbedingungen in eine Vergasungszone zu münden.
9. Verwendung nach Anspruch 8, worin das Geschwindigkeitsverhältnis
VBrennstoff/VOxidationsmittel = 0,25 - 0,6 beträgt.
10. Verwendung nach einem der Ansprüche 8 bis 9, worin die Geschwindigkeit des Oxidationsmittels 50 bis 100 m/s beträgt und die Geschwindigkeit des Brennstoffes 25 bis 60 m/s beträgt.
11. Verwendung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, worin der Brennstoff gasförmig oder flüssig ist.
12. Verwendung nach Anspruch 11, worin der Brennstoff Erdgas ist.
13. Verwendung nach Anspruch 12, worin das Erdgas wenigstens 80% CH&sub4; umfaßt.
DE69626542T 1995-12-18 1996-12-11 Brenner und seine Verwendung zur Herstellung von Synthesegas Expired - Lifetime DE69626542T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95203535 1995-12-18
PCT/EP1996/005733 WO1997022547A1 (en) 1995-12-18 1996-12-11 A process for preparing synthesis gas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69626542D1 DE69626542D1 (de) 2003-04-10
DE69626542T2 true DE69626542T2 (de) 2003-12-18

Family

ID=8220967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69626542T Expired - Lifetime DE69626542T2 (de) 1995-12-18 1996-12-11 Brenner und seine Verwendung zur Herstellung von Synthesegas

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5931978A (de)
EP (1) EP0868394B1 (de)
JP (1) JP4183277B2 (de)
KR (1) KR100454610B1 (de)
CN (1) CN1086360C (de)
AU (1) AU709538B2 (de)
BR (1) BR9612048A (de)
CA (1) CA2239566C (de)
DE (1) DE69626542T2 (de)
ES (1) ES2194126T3 (de)
MY (1) MY127863A (de)
NO (1) NO321661B1 (de)
WO (1) WO1997022547A1 (de)
ZA (1) ZA9610580B (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2779806B1 (fr) 1998-06-15 2000-07-21 Air Liquide Bruleur a injecteur perfectionne et procede de fabrication de cet injecteur
US6613127B1 (en) 2000-05-05 2003-09-02 Dow Global Technologies Inc. Quench apparatus and method for the reformation of organic materials
MY138154A (en) 2001-10-22 2009-04-30 Shell Int Research Process to prepare a hydrogen and carbon monoxide containing gas
CN100381353C (zh) 2003-04-15 2008-04-16 国际壳牌研究有限公司 制备合成气的方法
DE10332860A1 (de) 2003-07-18 2005-02-10 Linde Ag Gasbrenner
JP2008516033A (ja) 2004-10-08 2008-05-15 シエル・インターナシヨネイル・リサーチ・マーチヤツピイ・ベー・ウイ 炭素含有供給原料からの低級オレフィンの製造方法
MY147506A (en) 2006-03-07 2012-12-14 Shell Int Research Process to prepare a fischer-tropsch synthesis product
JP4885267B2 (ja) 2006-04-12 2012-02-29 シエル・インターナシヨネイル・リサーチ・マーチヤツピイ・ベー・ウイ 高温ガスを冷却する装置及び方法
US7552701B2 (en) 2006-05-16 2009-06-30 Shell Oil Company Boiler for making super heated steam and its use
MY145373A (en) 2006-07-11 2012-01-31 Shell Int Research Process to prepare a synthesis gas
US20080190026A1 (en) 2006-12-01 2008-08-14 De Jong Johannes Cornelis Process to prepare a mixture of hydrogen and carbon monoxide from a liquid hydrocarbon feedstock containing a certain amount of ash
US8052864B2 (en) 2006-12-01 2011-11-08 Shell Oil Company Process to prepare a sweet crude
US9051522B2 (en) 2006-12-01 2015-06-09 Shell Oil Company Gasification reactor
US20080260631A1 (en) 2007-04-18 2008-10-23 H2Gen Innovations, Inc. Hydrogen production process
RU2374173C1 (ru) * 2008-06-17 2009-11-27 Владимир Сергеевич Арутюнов Способ получения синтез-газа
US8960651B2 (en) 2008-12-04 2015-02-24 Shell Oil Company Vessel for cooling syngas
US8475546B2 (en) 2008-12-04 2013-07-02 Shell Oil Company Reactor for preparing syngas
US8357216B2 (en) 2009-04-01 2013-01-22 Phillips 66 Company Two stage dry feed gasification system and process
DE102009025703A1 (de) 2009-06-20 2010-12-23 Linde Aktiengesellschaft Kohlevergasungsbrenner
DE102010004787B4 (de) * 2010-01-16 2014-02-13 Lurgi Gmbh Verfahren und Brenner zur Herstellung von Synthesegas
DE102010006868A1 (de) 2010-02-04 2011-08-04 Linde Aktiengesellschaft, 80331 Brenner
US8360342B2 (en) 2010-04-30 2013-01-29 General Electric Company Fuel injector having differential tip cooling system and method
US9079199B2 (en) 2010-06-14 2015-07-14 General Electric Company System for increasing the life of fuel injectors
US9291390B2 (en) 2011-05-11 2016-03-22 Shell Oil Company Process for producing purified synthesis gas
US20140242527A1 (en) * 2011-10-03 2014-08-28 Saint-Gobain Containers, Inc. Reduced emissions combustor
WO2014180888A1 (en) 2013-05-08 2014-11-13 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process for the preparation of syngas
CN103333717B (zh) * 2013-06-13 2015-04-15 中石化宁波工程有限公司 一种气化炉工艺烧嘴结构
WO2015197752A1 (en) 2014-06-26 2015-12-30 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Apparatus and process for cooling hot gas
EP3294669B1 (de) 2015-05-14 2019-01-02 Shell International Research Maatschappij B.V. Verfahren zur herstellung eines syngases und syngaskühlvorrichtung
NL2016437B1 (en) 2016-03-15 2017-10-02 Torrgas Tech B V Process to prepare a char product and a syngas mixture.
US10344971B2 (en) * 2016-06-13 2019-07-09 Fives North American Combustion, Inc. Low NOx combustion
RU2644869C2 (ru) * 2016-07-21 2018-02-14 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт проблем химической физики Российской академии наук (ИПХФ РАН) Способ получения синтез-газа
RU2675561C1 (ru) * 2017-06-30 2018-12-19 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт проблем химической физики Российской академии наук (ИПХФ РАН) Способ получения синтез-газа
NL2019552B1 (en) 2017-09-14 2019-03-27 Torrgas Tech B V Process to prepare a char product and a syngas mixture
NL2019553B1 (en) 2017-09-14 2019-03-27 Torrgas Tech B V Process to prepare an activated carbon product and a syngas mixture
US20240101907A1 (en) 2019-10-29 2024-03-28 Michiel Cramwinckel Process for a plastic product conversion
WO2022171906A2 (en) 2021-04-28 2022-08-18 Torrgas Technology B.V. Process to prepare lower olefins
WO2023135114A1 (en) 2022-01-11 2023-07-20 Torrgas Technology B.V Process to prepare synthesis gas
NL2033276B1 (en) 2022-10-11 2023-08-08 Torrgas Tech B V Process to continuously prepare a char product

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8101823A (nl) * 1981-04-14 1982-11-01 Estel Hoogovens Bv Keramische brander, speciaal voor gebruik in de brandschacht van een windverhitter.
US4443228A (en) * 1982-06-29 1984-04-17 Texaco Inc. Partial oxidation burner
DE3444336A1 (de) * 1984-12-05 1986-06-05 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren und brenner fuer die partielle oxidation von schweren kohlenwasserstoffen
FR2614294B1 (fr) * 1987-04-24 1989-07-21 Paroisse Ste Chimique Grande Procede d'oxydation partielle de gaz carburant et reacteur pour sa mise en oeuvre.
GB8721282D0 (en) * 1987-09-10 1987-10-14 Shell Int Research Ceramic burner
US4888031A (en) * 1988-05-26 1989-12-19 Shell Oil Company Process for partial oxidation of a liquid or solid and/or a gaseous hydrocarbon-containing fuel
US4858538A (en) * 1988-06-16 1989-08-22 Shell Oil Company Partial combustion burner
DE4140063A1 (de) * 1991-12-05 1993-06-09 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt, De Brenner zur herstellung von synthesegas

Also Published As

Publication number Publication date
DE69626542D1 (de) 2003-04-10
KR100454610B1 (ko) 2005-01-15
JP4183277B2 (ja) 2008-11-19
NO982787D0 (no) 1998-06-17
WO1997022547A1 (en) 1997-06-26
AU709538B2 (en) 1999-09-02
CN1205676A (zh) 1999-01-20
ZA9610580B (en) 1997-11-19
BR9612048A (pt) 1999-02-09
MY127863A (en) 2006-12-29
CA2239566C (en) 2005-07-26
EP0868394B1 (de) 2003-03-05
JP2000502034A (ja) 2000-02-22
CN1086360C (zh) 2002-06-19
NO982787L (no) 1998-06-17
ES2194126T3 (es) 2003-11-16
NO321661B1 (no) 2006-06-19
AU1376197A (en) 1997-07-14
EP0868394A1 (de) 1998-10-07
KR20000064389A (ko) 2000-11-06
CA2239566A1 (en) 1997-06-26
US5931978A (en) 1999-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69626542T2 (de) Brenner und seine Verwendung zur Herstellung von Synthesegas
DE69514525T2 (de) Verfahren zur Herstellung vom Synthesegas mittels partialer Oxydation von gasförmigem kohlenwasserstoffhaltigem Brennstoff in einem mit verschiedenen konzentrischen Öffnungen versehenen Brenner
DE3875305T2 (de) Gasmischer und -verteiler fuer einen reaktor.
DE68926180T2 (de) Verfahren zur Partielloxydation von flüssigen oder festen und/oder gasförmigen Kohlenwasserstoff enthaltendem Brennstoff
DE2204601C3 (de) Brenner zur Synthesegasherstellung
DE202006020601U1 (de) Vorrichtung für Flugstrom-Vergasungsreaktoren hoher Leistung mit Kombinationsbrenner und Mehrbrenneranordnung
DD232065A5 (de) Verfahren zur herstellung synthesegasen insbesondere reduktionsgasen, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102010004787A1 (de) Verfahren und Brenner zur Herstellung von Synthesegas
DE202018101400U1 (de) Brenner zur Synthesegaserzeugung
DE2539888C2 (de) Verfahren zur Vergasung von fein dispergierte Feststoffe enthaltendem Öl durch partielle Oxydation unter Flammenbildung und Einrichtung zu seiner Durchführung
DD261350A5 (de) Verfahren zur partiellen oxidation eines kohlenwasserstoffhaltigen brennstoffs
DE69503781T2 (de) Verfahren zur herstellung von synthesegas durch teiloxidation enes flüssigen kohlenwasserstoff enthaltenden brennstoffes, wobei ein brenner mit mehreren (konzentrisch, ringförmig) auslassöffnungen benutzt wird
DE102014104232B4 (de) Brennstaub-Brenner und Flugstromvergaser für die Herstellung von Synthesegas
DE69603401T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einspeisung von vorgewärmtem Sauerstoff in einen Hochtemperatur-Reaktor
WO2017121556A1 (de) Staubbrenner für vergasungsanlagen
DE3220546C2 (de)
DE202014101214U1 (de) Brenner für einen Flugstromvergaser
DE1152783B (de) Brenner zur thermischen Umsetzung von gasfoermigen und/oder dampffoermigen bzw. fluessigen Kohlenwasserstoffen und/oder sonstigen Brenngasen mit sauerstoffhaltigen Gasen und Verfahren zum Betrieb des Brenners
DE3047734A1 (de) Brenner zum vermischen einzelner einsatzstroeme zur bildung eines mehrphasengemisches zur umsetzung in einem partialoxidations-gaserzeuger
DE2257733A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserstoffreichen gases
DE102011101077A1 (de) Verfahren und Reaktor zur autothermen Reformierung von Brennstoffen
DE2322933C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines als Reduziergas geeigneten Synthesegases
DE1645865C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kohlenmonoxid und Wasserstoff als wesentliche Bestandteile enthaltenden Produktgasgemisches
DE1542624A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen,katalytischen Spaltung von gasfoermigen und/oder verdampfbaren Kohlenwasserstoffen
DE2253385A1 (de) Verfahren und brenner zur synthesegasherstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, SCHIRDEWAHN, GRUENBERG, SCHNEIDER PATENTANWAELTE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80538 MUENCHE