DE69507764T2 - Aufzeichnungsmaterial und Bildaufzeichnungsverfahren, das dieses Material verwendet - Google Patents

Aufzeichnungsmaterial und Bildaufzeichnungsverfahren, das dieses Material verwendet

Info

Publication number
DE69507764T2
DE69507764T2 DE69507764T DE69507764T DE69507764T2 DE 69507764 T2 DE69507764 T2 DE 69507764T2 DE 69507764 T DE69507764 T DE 69507764T DE 69507764 T DE69507764 T DE 69507764T DE 69507764 T2 DE69507764 T2 DE 69507764T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
recording material
recording
cationic substance
material according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69507764T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69507764D1 (de
Inventor
Mifune Ohta-Ku Tokyo 146 Hirose
Masato Ohta-Ku Tokyo 146 Katayama
Mamoru Ohta-Ku Tokyo 146 Sakaki
Eiichi Ohta-Ku Tokyo 146 Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69507764D1 publication Critical patent/DE69507764D1/de
Publication of DE69507764T2 publication Critical patent/DE69507764T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/80Paper comprising more than one coating
    • D21H19/84Paper comprising more than one coating on both sides of the substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/502Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording characterised by structural details, e.g. multilayer materials
    • B41M5/504Backcoats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5218Macromolecular coatings characterised by inorganic additives, e.g. pigments, clays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5227Macromolecular coatings characterised by organic non-macromolecular additives, e.g. UV-absorbers, plasticisers, surfactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5245Macromolecular coatings characterised by the use of polymers containing cationic or anionic groups, e.g. mordants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5254Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. vinyl polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Aufzeichnungsmaterial für die Farbaufzeichnung, insbesondere die Tintenstrahlfarbaufzeichnung und auf ein Verfahren zur Bilderzeugung, das das Aufzeichnungsmaterial verwendet. Das Aufzeichnungsmaterial der Erfindung ist für Postkarten und andere Arten von Karten geeignet.
  • In Beziehung stehender Stand der Technik
  • Die Tintenstrahlaufzeichnung zieht aufgrund ihrer Eignung für eine Aufzeichnung mit hoher Geschwindigkeit, für einen Farbdruck und für eine Aufzeichnung mit hoher Dichte zunehmend die Aufmerksamkeit auf sich. Deshalb werden Tintenstrahlaufzeichnungsgeräte weithin verwendet. Aufzeichnungsblätter für die Tintenstrahlaufzeichnung werden durch diejenigen beispielhaft veranschaulicht, die in den japanischen Patentoffenlegungsschriften Nr. 59-3.5977, 1-135682 und weiteren Patentschriften offenbart sind.
  • Mit der allgemeinen Verbreitung der Tintenstrahlgeräte entstand eine Nachfrage nach Postkarten und anderen Arten von Karten, die für ein einfaches Bedrucken mit einem Originalfarbbild geeignet sind.
  • Beim Bedrucken einer Postkarte oder einer ähnlichen Art von Karte ist es erforderlich, daß, die Karte als das Aufzeichnungsmaterial die nachstehenden Eigenschaften aufweist:
  • (1) Aufzeichnungseigenschaften, die für eine Tintenstrahlaufzeichnung mit einer Schärfe und einer Bilddichte geeignet ist, die mit denen eines herkömmlichen Drucks vergleichbar sind, und bevorzugt Oberflächenglanz auf mindestens einer Seite bzw. Fläche, (2) die Eignung zur Erzeugung eines scharfen Bildes mittels einer Tintenstrahlaufzeichnung, und ebenfalls die Eignung zum Beschriften mit einem herkömmlichen, wasserhaltigen Aufzeichnungsstift, einem Kugelschreiber, einem Zeichenstift oder einem Füllfederhalter, (3) die Tinte dringt nicht zu der rückwärtigen Fläche bzw. Rückseite durch, wenn ein Bild auf einer der Flächen des Aufzeichnungsmaterials aufgezeichnet wird, (4) es kommt zu keinem Auslaufen beziehungsweise Verlaufen des Tintenstrichs, wenn ein Wassertropfen, wie ein Regentropfen, über Stunden mit dem Aufzeichnungsmaterial in Kontakt gebracht wird, und (5) es kommt zu keiner Perkolation bzw. keinem Durchsickern des erneut gelösten Aufzeichnungsmittels auf die Rückseite, selbst wenn ein Wassertropfen über Stunden mit dem Aufzeichnungsmaterial in Kontakt gebracht wird.
  • Die französische Patentschrift FR-A-2 257 738 bezieht sich auf ein Zeichenpapier, das eine Substratschicht aus einem auf Cellulosefasern basierenden, transparenten, geleimten Papier umfaßt, das auf einer oder auf beiden Flächen eine Zusammensetzung aufweist, die ein nicht-ionisches, grenzflächenaktives Mittel und ein wasserlösliches, zweiwertiges Metallsalz einer anorganischen Säure umfaßt.
  • In diesem Dokument wird desweiteren beschrieben, daß bei der gleichzeitigen Durchführung einer Leimungsbehandlung ein kationisches Polymer des Maleinsäureanhydrids verwendet werden kann.
  • Gemäß den Beispielen dieses Dokuments werden die transparenten Papiere in eine Beschichtungslösung eingetaucht, die Pigmente, ein Bindemittel und zum Beispiel ein kationisches Maleinsäureanhydrid-Copolymer enthält, so daß eine Schichtstruktur mit einem flachen Substrat und identischen Beschichtungen auf den beiden Hauptflächen des Substrats erzeugt wird.
  • Die europäische Patentschrift EP-A-0 387 893 bezieht sich auf ein Aufzeichnungsblatt für den Tintenstrahldruck, das eine Tintenaufnahmeschicht auf einer Seite eines Trägerblatts aufweist, wobei auf der anderen Seite des Trägerblatts eine sogenannte Schicht zur Verhinderung einer Tintenimprägnierung gebildet ist. Ein kationisches Polymer wird in dem Absatz auf Seite 3, Zeile 32 bis Zeile 36, nur in Verbindung mit dem Trägerblatt erwähnt.
  • In Verbindung mit der Schicht zur Verhinderung einer Tintenimprägnierung wird eine kationische Substanz als Leimungsmittel verwendet und wird obligatorisch in Form eines Dispersionsmittels, aber nicht in wasserlöslicher Form, hinzugefügt.
  • Die europäische Patentschrift EP-A-0 495 430 beschreibt ein Aufzeichnungsmaterial, das in einem Tintenabsorptionssubstrat selbst oder in einer auf dem Substrat gebildeten Tintenaufnahmeschicht basisches Magnesiumcarbonat zusammen mit einem kationischen, grenzflächenaktiven Mittel und/oder einem nicht-ionischen grenzflächenaktiven Mittel enthält.
  • Die europäische Patentschrift EP-A-0 600 245 offenbart ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt, das einen Träger umfaßt, der mit einer Tintenaufnahmeschicht und einer Rückschicht auf entgegengesetzten Seiten des Trägers versehen ist, wobei das Bindemittel der Rückschicht eine Mischung aus einem synthetischen Polymerlatex mit einer Glasübergangstemperatur von -50ºC bis +25ºC und mindestens einem wasserlöslichen Bindemittel sein kann, das aus Stärke, Polyvinylalkohol und einem Cellulosederivat ausgewählt ist.
  • Ferner offenbart die deutsche Patentschrift DE-A-43 07 241 ein Aufzeichnungspapier vom Holz-Typ für die Tintenstrahlaufzeichnung, das ein speziell gestaltetes Roh- bzw. Trägerpapier umfaßt, das auf mindestens einer Oberfläche mit einem anionischen, einem kationischen oder einem ungeladenen Leimungsmittel versehen wurde.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung ein Aufzeichnungsmaterial mit den vorstehend erwähnten, geforderten Eigenschaften zur Verfügung zu stellen, das als Postkarte oder als andere Art von Karte nützlich ist.
  • Es ist eine andere Aufgabe der Erfindung ein Verfahren zur Bilderzeugung zur Verfügung zu stellen, das auf einfache Weise die Erzeugung eines Originalfarbbildes auf einer Postkarte oder anderen Arten von Karten mit geringen Kosten mittels einer Tintenstrahlaufzeichnung ermöglicht.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Aufzeichnungsmaterial mit einer Tintenaufnahmeschicht, die ein anorganisches Pigment und ein Bindemittel umfaßt, auf einer Fläche eines tinten-absorbierenden Trägerblattes, und einer wasserlöslichen, kationischen Substanz, die auf die andere Fläche des Trägerblattes aufgebracht ist oder mit der diese Fläche imprägniert ist, zur Verfügung gestellt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Bilderzeugung zur Verfügung gestellt, das das Aufbringen einer Tinte, die mindestens einen wasserlöslichen Farbstoff mit einer anionischen Gruppe enthält, auf das vorstehend erwähnte Aufzeichnungsmaterial umfaßt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine vertikale Schnittansicht eines Kopfbereichs eines Tintenstrahlaufzeichnungsgeräts, das in der Erfindung verwendet wird.
  • Fig. 2 ist eine seitliche Schnittansicht eines Kopfbereichs eines Tintenstrahlaufzeichnungsgeräts, das in der Erfindung verwendet wird.
  • Fig. 3 ist eine perspektivische, äußere Ansicht eines Kopfbereichs, der durch eine Vervielfachung der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Köpfe gebildet wurde.
  • Fig. 4 ist eine perspektivische, äußere Ansicht eines Tintenstrahlaufzeichnungsgerätes.
  • Fig. 5 ist eine Draufsicht auf eine Postkarte, die das Aufzeichnungsmaterial der Erfindung verwendet.
  • Fig. 6 ist eine Schnittansicht der in Fig. 5 gezeigten Postkarten.
  • DETAILIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Das Aufzeichnungsmaterial der Erfindung umfaßt ein flächenförmiges Grundmaterial bzw. ein Trägerblatt, eine auf einer Seite bzw. Fläche des Trägerblatts gebildete Tintenaufnahmeschicht, und eine wasserlösliche, kationische Substanz, die auf der anderen Fläche, die der Tintenaufnahmeschicht entgegengesetzt ist, aufgebracht ist, oder mit der diese Fläche imprägniert ist.
  • Die Tinte für das Verfahren zur Bilderzeugung der Erfindung enthält im wesentlichen einen wasserlöslichen Farbstoff mit mindestens einer anionischen Gruppe.
  • Das in der Erfindung verwendete Trägerblatt besteht hauptsächlich aus Zellstoff, wie LBKP und NBKP, einem Leimungsmittel und einem Füllstoff, und wird in einem herkömmlichen Verfahren zur Papierherstellung unter Verwendung eines Hilfsmittels für die Papierherstellung, falls erforderlich, zu einem Bogen bzw. Blatt geformt. Die verwendete Fasermasse kann zusätzlich Holzmasse oder eine aus Altpapier regenerierte Fasermasse enthalten oder hauptsächlich aus ihr bestehen.
  • Das Leimungsmittel schließt Harzleime, Alkylketendimere, Alkenylbernsteinsäureanhydride, Petroleumharzleime, Epichlorhydrin, Acrylamid und ähnliches ein. Der Füllstoff schließt Calciumcarbonat, Kaolin, Talk, Titandioxid und ähnliches ein. Eine Leimungsbehandlung der Oberfläche kann durchgeführt werden, wenn dies erforderlich sein sollte.
  • Es ist erforderlich, daß das in der Erfindung verwendete Trägerblatt ein ausreichendes Tintenabsorptionsvermögen aufweist, und bevorzugt einen Stöckigt-Leimungsgrad in einem Bereich von 0 bis 15 Sekunden (seconds) aufweist. Ein Trägerblatt mit einem kleineren Tintenabsorptionsvermögen erfordert eine größere Menge an Beschichtungsmittel auf seinen beiden Flächen, um ein ausreichendes Tintenabsorptionsvermögen bei der Tintenstrahlaufzeichnung zu erhalten. Die größere Menge an Beschichtungsmittel führt unerwünschterweise zu Schwierigkeiten und zu höheren Produktionskosten, einer geringeren Eignung zum Beschriften mit üblichen Schreibwerkzeugen, eine schlechte Handhabbarkeit bei der Verwendung für Postkarten oder andere Arten von Karten, eine Beeinträchtigung des aufgezeichneten Bildes, ausgelöst durch ein Abfallen der Beschichtung durch ein Falten oder Zerkratzen der Oberfläche, der Erzeugung von Papierstaub und ähnliches. Das Flächen- bzw. Basisgewicht des Trägerblatts liegt bevorzugt in einem Bereich von 100 g/m² bis 200 g/m². Das Basisgewicht des Aufzeichnungsmaterials kann bevorzugt in einem Bereich von 120 g/m² bis 200 g/m² liegen. Da das Trägerblatt selbst eine Eignung zur Tintenabsorption aufweist, tendiert ein Aufzeichnungsmaterial mit einem Basisgewicht von kleiner 120 g/m² dazu, solch unerwünschte Erscheinungen zu erzeugen, wie eine Welligkeit oder ein Kräuseligwerden des bedruckten Bereiches, von dem die Tinte aufgenommen wurde, ein Vordringen der Tinte bis zur Rückseite, das heißt ein Durchschlagen der Druckfarbe, und ein Durchsickern des durch abgeschiedene Wassertropfen erneut gelösten Aufzeichnungsmittels auf die Rückseite. Ein Aufzeichnungsmaterial mit einem Basisgewicht von größer 200 g/m² ist zu steif und neigt dazu, in einem Aufzeichnungsgerät eine geringe Zuführbarkeit zu zeigen.
  • Die auf dem Trägerblatt gebildete Tintenaufnahmeschicht enthält ein Bindemittel. Das Bindemittel schließt ein: Kasein, Stärke; ein Cellulosederivat, wie Carboxymethylcellulose und Hydroxymethylcellulose; ein hydrophiles Harz, das geeignet ist, durch Tinte aufzuguellen, wie Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Natriumpolyacrylat und Polyacrylamid; ein Harz mit hydrophilen und hydrophoben Bereichen in dem Molekül, wie SBR-Latizes, Acrylemulsionen und Styrol-Acrylat-Copolymere.
  • Das Aufzeichnungsmaterial der Erfindung enthält im wesentlichen ein anorganisches Pigment in der Tintenaufnahme schicht. Ein organisches Pigment kann in Kombination mit dem anorganischen Pigment verwendet werden.
  • Das anorganische Pigment schließt Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Aluminiumsilikat, Magnesiumsilikat, Hydrotalcid, Calciumcarbonat, Titanoxid, Ton, Talk und Magnesiumcarbonat (basisch) ein, wobei es jedoch nicht darauf beschränkt ist. Das organische Pigment schließt Kunststoffpigmente, wie Harnstoffharze, Harnstoff-Formalinharze, Polyethylenharze und Polystyrolharze ein, wobei es jedoch nicht darauf beschränkt ist.
  • Eine wasserabstoßende Substanz, wie Silikonöl, Paraffin, Wachs und Fluorverbindungen, oder das vorstehend erwähnte Leimungsmittel können zusätzlich verwendet werden.
  • Die Tintenaufnahmeschicht kann ferner, falls dies erforderlich ist, ein Additiv enthalten, wie ein Mittel für die Farbstoffixierung, einen optischen Aufheller, ein grenzflächenaktives Mittel, ein Antischaummittel, ein Mittel zur Einstellung des pH-Wertes, ein antiseptisches Mittel, ein UV-Absorptionsmittel, ein Antioxidans, ein Dispersionsmittel und ein Mittel zur Verringerung der Viskosität. Solch ein Additiv kann aus bekannten Substanzen ausgewählt sein, um den beabsichtigten Zweck zu realisieren.
  • Die Gesamtmenge an dem verwendeten Pigment in der Tintenaufnahmeschicht liegt bevorzugt in einem Bereich von 0,1 g/m² bis 50 g/m², bevorzugter von 0,1 g/m² bis 20 g/m². Mit einer geringeren Pigmentmenge kann die Oberfläche des Trägerblatts unvollständig bedeckt sein. Bei einer Pigmentmenge von kleiner 0,1 g/m² zeigt die Tintenaufnahmeschicht in bezug auf die Farbentwicklung des Farbstoffs im Vergleich mit einem Fall ohne Tintenaufnahmeschicht keine Wirkung. Bei einer Pigmentmenge von größer 50 g/m² tendiert die Beschichtung dazu, in Form eines Pulvers abzufallen.
  • Das Aufzeichnungsmaterial der Erfindung weist eine wasserlösliche, kationische Substanz auf, die auf der zur Tinten aufnahmeschicht entgegengesetzten Fläche des Trägerblatts aufgebracht ist, oder mit dem diese Fläche imprägniert ist.
  • Die kationische Substanz, die auf der Rückseite des Trägerblatts aufgebracht ist oder mit der diese Fläche imprägniert ist, verbessert die Wasserechtheit bzw. Wasserbeständigkeit und die Bilddichte des aufgezeichneten Bildes. Die kationische Substanz kann entweder wie nachstehend gezeigt eine niedermolekulare kationische Substanz oder eine hochmolekulare kationische Substanz sein. Ein umfassende Wasserbeständigkeit wird durch die Kombination einer niedermolekularen kationischen Substanz mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von nicht größer als 1000, bevorzugt von 100 bis 700, und einer hochmolekularen kationischen Substanz mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von nicht kleiner als 2000, bevorzugt von 2000 bis 10000, erhalten.
  • Wenn in der Erfindung eine Tinte in Kontakt mit der Kombination aus der niedermolekularen kationischen Substanz mit einem Molekulargewicht von nicht größer als 1000 und der hochmolekularen kationischen Substanz, die vorstehend erwähnt wurde, auf dem Aufzeichnungsmaterial oder an der Stelle des Eindringens gebracht wird, wird die niedermolekulare kationische Substanz erneut in der Tinte gelöst. Dadurch kommt es aufgrund einer ionischen Wechselwirkung zu einer Assoziation der niedermolekularen kationischen Substanz mit dem Farbstoff in der Tinte, und die niedermolekulare kationische Substanz wird als erster Schritt der Umsetzung des Aufzeichnungsmaterials mit der Tinte augenblicklich von der Lösungsphase abgetrennt.
  • Anschließend wird das Assoziationsprodukt aus der niedermolekularen kationischen Substanz und dem Farbstoff als zweiter Schritt der Umsetzung durch die hochmolekulare kationische Substanz mit einem Molekulargewicht von nicht kleiner als 2000 adsorbiert, was zu einer Zunahme der Abmessung des durch die Assoziation gebildeten Farbstoffagglomerats führt. Deshalb dringt der Farbstoff nicht sofort in die Zwischenräume zwischen den Fasern des Aufzeichnungs materials ein, und nur der flüssige Teil nach der Fest- Flüssig-Trennung dringt in das Aufzeichnungsmaterial ein. Dadurch werden sowohl die Bildqualität als auch das Tintenfixiervermögen verbessert. Da das wie vorstehend erwähnte, aus der niedermolekularen kationischen Substanz, dem anionischen Farbstoff und der hochmolekularen Substanz mit einem Molekulargewicht von nicht kleiner als 2000 gebildete Agglomerat ferner eine extrem hohe Viskosität aufweist, wandert es nicht mit dem flüssigen Medium. Dementsprechend kommt es zwischen benachbarten Punkten unterschiedlicher Farben beim Farbdruck, wie bei der vorstehend erwähnten Erzeugung eines Vollfarbenbildes, zu keiner Farbvermischung und zu keinem Verlaufen. Das Agglomerat ist von Natur aus wasserunlöslich und führt zu einer perfekten Wasserbeständigkeit des erzeugten Bildes.
  • Die niedermolekulare kationische Substanz mit einem Molekulargewicht von nicht größer als 1000 schließt insbesondere Hydrochloride und Acetate primärer, sekundärer und tertiärer Amine, wie Laurylamin, Kokusnußamin, Stearylamin und Harzamin (rosin-amin); quartäre Ammoniumverbindungen, wie Lauryltrimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid, Benzyltributylammoniumchlorid und Benzalkoniumchlorid; Verbindungen von Pyridinium-Typ, wie Cetylpyridiniumchlorid und Cetylpyridiniumbromid; kationische Verbindungen vom Imidazolin-Typ, wie 2-Heptadecenylhydroxyethylimidazolin; und Ethylenoxidaddukte höherer Alkylamine, wie Dihydroxyethylstearylamin, ein. Ferner kann in der Erfindung ein amphoteres grenzflächenaktives Mittel verwendet werden, das in einem bestimmten pH-Bereich kationisch ist. Genauer gesagt schließt das amphotere grenzflächenaktive Mittel amphotere grenzflächenaktive Mittel vom Carboxylatsalz-Typ, wie amphotere grenzflächenaktive Mittel vom Amminosäure-Typ, Verbindungen vom RNH-CH&sub2;CH&sub2;-COOH-Typ, und Verbindungen vom Betain-Typ, wie Stearyldimethylbetain und Lauryldihydroxyethylbetain; amphotere grenzflächenaktive Mittel von Sulfatester-Typ, amphotere grenzflächenaktive Mittel vom Sulfonatsalz-Typ und amphotere grenzflächenaktive Mittel vom Phosphatester-Typ ein. Natürlich sollte solch ein Typ eines amphoteren grenzflächen aktiven Mittels mit einem Aufzeichnungsmaterial verwendet werden, das einen pH-Wert aufweist, der niedriger als sein isoelektrischer Punkt ist, oder mit einer Tinte, die so eingestellt wurde, daß sie einen pH-Wert aufweist, der tiefer als der isoelektrische Punkt beim Mischen mit dem amphoteren grenzflächenaktiven Mittel liegt.
  • Dafür kann eine metallische Verbindung verwendet werden, wie Aluminiumlactat, basisches Polyaluminiumhydroxid, Aluminiumchlorid, Natriumaluminat und Aluminiumacrylat. Von diesen metallischen Verbindungen sind Benzalkoniumchlorid, Benzyltributylammoniumchlorid, basische Aluminiumsalze und niedermolekulare Polyallylamine besonders bevorzugt.
  • Die niedermolekulare kationische Verbindung, die in der Erfindung nützlich ist, ist nicht auf die vorstehend erwähnten Verbindungen beschränkt.
  • Die Funktion und die Wirkung der hochmolekularen kationischen Verbindung mit einem Molekulargewicht von nicht kleiner als 2000 in der Erfindung sind vorstehend beschrieben. Das heißt, im zweiten Schritt der Umsetzung des Aufzeichnungsmaterials mit der Tinte wird das Assoziationsprodukt aus der niedermolekularen kationischen Substanz mit dem Farbstoff durch die hochmolekulare kationische Substanz mit einem Molekulargewicht von nicht kleiner als 2000 adsorbiert, was zu einer Zunahme der Abmessung des durch die Assoziation gebildeten Farbstoffagglomerats führt. Deshalb kann der Farbstoff nicht rasch in die Zwischenräume zwischen den Fasern des Aufzeichnungsmaterials eindringen und nur der flüssige Teil, der aus der Fest-Flüssig-Trennung stammt, dringt in das Aufzeichnungsmaterial ein. Dadurch werden sowohl die Bildqualität als auch das Tintenfixiervermögen verbessert.
  • Die hochmolekulare kationische Substanz, die ein Molekulargewicht von nicht kleiner als 2000 aufweist, zeigt bei der Durchführung der Erfindung eine ausreichende Wirksamkeit. Das Molekulargewicht liegt bevorzugt in einem Bereich von 2000 bis 10000, um eine hohe Bilddichte zu erreichen. Ohne die niedermolekulare kationische Substanz mit einem Molekulargewicht von nicht größer als 1000 ist die Wirkung der Assoziation gering. Ohne die hochmolekulare kationische Substanz mit einem Molekulargewicht von nicht kleiner als 2000 ist die Wirkung der Agglomeration unzureichend.
  • Wie vorstehend erwähnt, führt die Verwendung einer Kombination aus zwei Arten kanonischer Substanzen zu einem höheren Grad an Wasserbeständigkeit.
  • Die hochmolekulare kationische Substanz mit einem Molekulargewicht von nicht kleiner als 2000 schließt insbesondere Polyallylamin und Salze davon, zum Beispiel Hydrochlorid; Polyaminsulfonsäure und Salze davon, zum Beispiel Hydrochlorid; Polyvinylamin und Salze davon, zum Beispiel Hydrochlorid; Chitosan (chitosan) und Salze davon, zum Beispiel Acetat, ein, ist aber nicht darauf beschränkt. Der Salz-Typ dafür ist nicht auf Hydrochlorid und Acetat beschränkt.
  • Die hochmolekulare kationische Substanz kann durch die teilweise Kationisierung einer nicht-ionischen hochmolekularen Substanz hergestellt werden. Spezielle Beispiele dafür schließen ein Copolymer aus Vinylpyrrolidon und einem quartären Salz eines Aminoethylalkylacrylats, ein Copolymer aus einem Acrylamid und einem quartären Salz des Aminomethylacrylamids, und ähnliches ein, wobei sie jedoch nicht darauf beschränkt sind. Von den vorstehenden Verbindungen sind Polyallylaminsalze, Chitosansalze und kationische Acrylamide besonders bevorzugt.
  • Die vorstehend erwähnte hochmolekulare Substanz oder die vorstehend erwähnte kationische hochmolekulare Substanz ist wasserlöslich.
  • Das Verhältnis der niedermolekularen kationischen Substanz zu der hochmolekularen kationischen Substanz liegt bevorzugt in einem Bereich von 20/1 bis 1/20, bezogen auf das Gewicht. In diesem Bereich weist das aufgezeichnete Bild sowohl eine größere Wasserbeständigkeit als auch eine höhere Bildqualität und eine höhere Bilddichte auf.
  • Der kationische Bestandteil ist in dem Aufzeichnungsmaterial bevorzugt in einer Menge von 0,05 g/m² bis 7 g/m² enthalten. Bei einer Menge von kleiner 0,05 g/m² wird die Wirkung der kationischen Substanz nicht erreicht, wohingegen bei einer Menge von größer 7 g/m² das Tintenabsorptionsvermögen geringer ist und eine Neigung zu einem Ausbluten auftritt. Bevorzugter liegt die eingesetzte Menge in einem Bereich von 0,3 bis 3 g/m². Bei einer Menge von kleiner 0,3 g/m² werden das Verlaufen und die Wasserbeständigkeit nicht in einem ausreichendem Maße verbessert, wohingegen bei einer Menge von größer 3 g/m² die Neigung auftritt, daß die Lichtbeständigkeit und die Bilddichte geringer werden.
  • Ein anorganisches Pigment oder ein organisches Pigment kann in Kombination mit der kationischen Substanz verwendet werden.
  • Das Aufzeichnungsmaterial der Erfindung wird aus den vorstehenden Materialien hergestellt.
  • Das Aufzeichnungsmaterial kann dadurch hergestellt werden, daß zunächst eine kationische Substanz aufgebracht wird und anschließend auf dem Trägerblatt eine Tintenaufnahmeschicht gebildet wird, oder auf eine andere Weise, indem zunächst eine Tintenaufnahmeschicht auf einer Fläche eines Trägerblatts gebildet wird und dann eine kationische Substanz auf die andere Fläche davon aufgebracht wird.
  • Die kationische Substanz kann in einer Mischung mit der vorstehend erwähnten wäßrigen Beschichtungsflüssigkeit zur Leimung der Oberfläche auf das Trägerblatt aufgebracht werden. Andernfalls kann die in einer Flüssigkeit enthaltene kationische Substanz nach dem Aufbringen der wäßrigen Beschichtungsflüssigkeit auf das Substrat und dem Trocken der wäßrigen Beschichtungsflüssigkeit auf das Trägerblatt aufgebracht werden oder dieses kann damit imprägniert werden.
  • Bei der Herstellung der Tintenaufnahmeschicht wird eine wäßrige Beschichtungsflüssigkeit, die ein Pigment, ein Bindemittel und andere Additive enthält, wie vorstehend erwähnt, mittels eines herkömmlichen Verfahrens, wie einer Walzenbeschichtung, einer Klingenbeschichtung, einer Luftbürstenbeschichtung, einer Gitterwalzenbeschichtung (gate roll coater method), einem Leimpressenverfahren, einem Shim-Size- Verfahren, auf die Oberfläche eines Trägerblatts aufgebracht und anschließend mittels eines Lufttrockners, einer Heiztrommel oder ähnlichem getrocknet. Ferner kann das resultierende Aufzeichnungsmaterial zur Glättung oder zur Stärkung der Oberfläche satiniert werden.
  • Um der Oberfläche der Tintenaufnahmeschicht Glanz zu verleihen, ist eine Gießbehandlung der äußersten Schicht gegenüber einer Satinierungsbehandlung bevorzugt.
  • Die Gießbehandlung schließt ein Naßgießverfahren ein, in dem eine ungetrocknete, nasse Uberzugsschicht gegen eine erwärmte Fläche mit Spiegelglanz gedrückt wird; ein Wiederanfeuchtungs-Gießverfahren (rewetting casting method), in dem eine getrocknete Überzugsschicht erneut angefeuchtet wird, um sie zu plastifizieren, und sie gegen eine erwärmte Fläche mit Spiegelglanz gedrückt wird; und ein Gelgießverfahren, in dem eine nasse Überzugsschicht in einen gelierten Zustand versetzt wird und gegen eine erwärmte Fläche mit Spiegelglanz gedrückt wird. Die Gießverfahren sind für eine Glanzbearbeitung am geeignetsten, wobei aber auch andere Verfahren angewandt werden können.
  • Fig. 5 zeigt ein Beispiel einer Postkarte, die das so hergestellte Aufzeichnungsmaterial der Erfindung verwendet.
  • Fig. 6 zeigt den Querschnitt der Postkarte.
  • In Fig. 6 besteht das Aufzeichnungsmaterial aus einer Tintenaufnahmeschicht A, einem Trägerpapier B und einer Schicht C, die eine kationische Substanz enthält. Beispielsweise wird auf der Fläche der Schicht A mittels einer Farbtintenstrahl aufzeichnung ein Bild erzeugt, und auf die Fläche der Schicht C wird eine Adresse geschrieben. Die Begrenzungslinien für die Postleitzahl und die Briefmarke können mittels einer Tintenstrahlaufzeichnung oder mittels Offset-Drucks gedruckt werden.
  • Die in der Erfindung verwendete Tinte wird nachstehend beschrieben.
  • Die Tinte umfaßt einen wasserlöslichen Farbstoff mit einer anionischen Gruppe, Wasser und ein wasserlösliches, organisches Lösungsmittel, und, falls dies erforderlich ist, ein Additiv, wie ein Mittel zur Einstellung der Viskosität, ein Mittel zur Einstellung des pH-Wertes, ein antiseptisches Mittel, ein grenzflächenaktives Mittel, ein Antioxidans oder ähnliches.
  • Der in der Erfindung verwendete wasserlösliche Farbstoff mit einer anionischen Gruppe kann aus wasserlöslichen Farbstoffen von Säurefarbstoffen, Direktfarbstoffen und Reaktivfarbstoffen, die in dem Farbindex aufgelistet sind, ohne Einschränkung ausgewählt sein. Ferner kann ohne Einschränkung jeder Farbstoff mit einer anionischen Gruppe, wie einer Sulfonsäuregruppe und einer Carbonsäuregruppe verwendet werden, selbst dann, wenn er in dem Farbindex nicht aufgeführt ist. Der wasserlösliche Farbstoff schließt hier natürlich diejenigen mit einer vom pH-Wert abhängigen Löslichkeit ein.
  • Das wasserlösliche organische Lösungsmittel für die Tinte schließt die nachstehenden Verbindungen ein: Amide, wie Dimethylformamid und Dimethylacetamid; Ketone, wie Aceton; Ether, wie Tetrahydrofuran und Dioxan; Polyalkylenglykole, wie Polyethylenglykol und Polypropylenglykol; Glykole, wie Ethylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykol, Triethylenglykol, 1,2,6-Hexantriol, Thiodiglykol, Hexylenglykol und Diethylenglykol; Niederalkylether von mehrwertigen Alkoholen, wie Ethylenglykolmonomethylether, Diethylenglykolmonomethylether und Triethylenglykolmonomethylether, von einwertigen Alkoholen, wie Ethanol, Isopropylalkohol, n-Butylalkohol und Isobutylalkohol; und Glycerin, N-Methyl-2-pyrrolidon, 1,3-Dimethylimidazolidinon, Triethanolamin, Sulfolan, Dimethylsulfoxid und ähnliches. Der Gehalt an dem vorstehenden wasserlöslichen, organischen Lösungsmittel in der Tinte liegt bevorzugt in einem Bereich von 1 bis 50 Gew.-%, bevorzugter von 2 bis 30 Gew.-%, wobei er jedoch nicht darauf beschränkt ist.
  • Die Tinte kann, falls dies erforderlich sein sollte, andere Additive enthalten, wie ein Mittel zur Einstellung der Viskosität, ein Mittel zur Einstellung des pH-Wertes, ein antiseptisches Mittel, ein grenzflächenaktives Mittel, ein Antioxidans, ein Mittel zur Beschleunigung der Verdampfung und ähnliches. Die Auswahl des grenzflächenaktiven Mittels ist besonders wichtig für die Steuerung des Eindringens der Flüssigkeit.
  • Die Tinte weist bei ungefähr 25ºC bevorzugt die nachstehenden Eigenschaften auf: Einen pH-Wert von 3 bis 12, eine Oberflächenspannung von 10 · 10&supmin;³ bis 60 · 10&supmin;³ N/m (10 bis 60 dyn/cm) und eine Viskosität von 1 · 10&supmin;³ bis 30 · 10&supmin;³ Pa·s (1 bis 30 cp). Im Hinblick auf eine rasche Tintenabsorption und der Erzeugung eines klaren Bildes ohne Verlaufen der Tinte liegt die Oberflächenspannung der entsprechenden Farbtinten mit den Farben gelb, magentarot und cyanblau bevorzugter in einem Bereich von 25 · 10&supmin;³ bis 40 · 10&supmin;³ N/m (25 bis 40 dyn/cm).
  • Damit die Wirkungen der Erfindung deutlicher zu Tage treten, kann die Tinte zusätzlich zu den vorstehend erwähnten Bestandteilen ein anionisches, grenzflächenaktives Mittel oder eine anionische hochmolekulare Substanz oder das vorstehend erwähnt amphotere grenzflächenaktive Mittel enthalten, eingestellt auf einen pH-Wert oberhalb des isoelektrischen Punktes. Jedes übliche anionische, grenzflächenaktive Mittel kann ohne Nachteile verwendet werden, einschließlich von grenzflächenaktiven Mitteln vom Carboxylatsalz-Typ, grenzflächenaktiven Mitteln vom Sulfatester-Typ, grenzflächenaktiven Mitteln vom Sulfonatsäure-Typ und grenzflächenaktiven Mitteln vom Phosphatester-Typ. Die nützliche anionische, hochmolekulare Substanz schließt alkali-lösliche Harze, wie Natriumpolyacrylat und Copolymere der Acrylsäure mit einem anderen Monomer ein, wobei sie jedoch nicht darauf beschränkt ist.
  • Das Tintenstrahlaufzeichnungssystem wird nachstehend erklärt.
  • Das Verfahren zur Bilderzeugung der Erfindung kann auf jedes bekannte Tintenstrahlaufzeichnungssystem angewandt werden, das Tröpfchen einer Tinte durch eine Düse ausstößt, um Tinte auf ein Aufzeichnungsmaterial aufzubringen. Ein typisches Beispiel eines wirksamen Tintenstrahl-Aufzeichnungssystems ist in der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 54-59936 offenbart, in dem Wärmeenergie auf die Tinte einwirkt, um eine abrupte Volumenänderung der Tinte herbeizuführen und die Tinte mittels der Phasenänderungsenergie aus einer Düse auszustoßen.
  • Ein Beispiel eines Tintenstrahlaufzeichnungsgeräts, das für die Tintenstrahlaufzeichnung der Erfindung geeignet ist, wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erklärt. Die Fig. 1, 2 und 3 zeigen Beispiele für den Aufbau eines Kopfes, der ein wesentlicher Bestandteil des Geräts ist.
  • In diesen Zeichnungen wird ein Kopf 13 durch das Binden einer Platte aus Glas, Keramikwerkstoff, Kunststoffen oder ähnlichem mit Rillen 14 für den Tintenfluß an einen Wärmeerzeugungskopf 15 für eine Wärmeaufzeichnung konstruiert. (Der Wärmeerzeugungskopf ist nicht auf denjenigen beschränkt, der in den Zeichnungen gezeigt ist). Der Wärmeerzeugungskopf 15 besteht aus einer aus Siliciumoxid oder ähnlichem gefertigten Schutzschicht 16; Aluminiumelektroden 17-1, 17-2; einer wärmeerzeugenden Widerstandsschicht 18, die aus Nichrom oder ähnlichem gefertigt ist; einer Wärmespeicherschicht 19; und einer wärmeabstrahlenden Substratplatte 20, die aus Aluminiumoxid oder ähnlichem hergestellt ist.
  • Die Tinte 21 füllt eine Ausstoßöffnung (feine Düse) 22, und weist einen durch den Druck P gebildeten Meniskus 23 auf.
  • Durch die Übermittlung einer elektrischen Signalinformation an die Elektroden 17-1, 17-2 des Kopfes erzeugt der mit dem Symbol "n" bezeichnete Bereich auf dem Wärmeerzeugungskopf 15 abrupt Wärme, um in der Tinte 21 auf diesem Bereich Blasen zu bilden, wobei der Druck der Blasen den Meniskus 23 nach Außen drückt, um die Tinte 21 aus der Öffnung 22 in Form von Tröpfchen 24 auszustoßen. Die ausgestoßenen Tintentröpfchen fliegen in Richtung eines Aufzeichnungsblattes 25.
  • Die Fig. 3 zeigt das äußere Erscheinungsbild eines Mehrfachkopfes, in dem eine Vielzahl von Köpfen, wie sie in Fig. 1 gezeigt sind, integriert sind. Der Mehrfachkopf wird durch das Binden einer Glasplatte 27 mit mehreren Rillen 26 an den Wärmeerzeugungskopf 28, wie denjenigen, der in Fig. 1 gezeigt ist, hergestellt. Die Fig. 1 ist eine Schnittansicht des Kopfes 13 entlang des Tintenkanals und die Fig. 2 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 in Fig. 1.
  • Fig. 4 zeigt ein Beispiel für ein komplettes Tintenstrahlaufzeichnungsgerät, das mit dem vorstehenden Kopf ausgestattet ist. In Fig. 4 wird eine Klinge 61, die als Wischelement fungiert, an einem Ende von einem Klingenhalteelement gehalten, wodurch ein festes Ende in Form eines einseitig eingespannten Elements gebildet wird. Die Klinge 61 ist an einer Position in Nachbarschaft zu dem Aufzeichnungsbereich des Aufzeichnungskopfes angeordnet, und wird in diesem Beispiel so gehalten, daß sie in den Bewegungsweg des Aufzeichnungskopfes hineinragt. Die Abdeckung 62 ist an einer Ausgangsstellung angeordnet, die der Klinge 61 benachbart ist, und ist so aufgebaut, daß sie sich in Richtung senkrecht zu der Richtung, in die der Aufzeichnungskopfes bewegt wird, bewegt und mit der Ausstoßdüsenfläche in Kontakt kommt und sie abdeckt. Ein Tintenabsorptionselement 63 ist in Nachbarschaft zu der Klinge 61 angeordnet und wird ähnlich wie die Klinge 61 so gehalten wird, daß es in den Bewegungsweg des Aufzeichnungskopfes hineinragt. Die Klinge 61, die Abdeckung 62 und das Absorptionselement 63 bilden eine Ausstoßwiederherstellungseinrichtung 64. Die Klinge 61 und das Absorptionselement 63 dienen dazu, Wasser, Staub und ähnliches von der Fläche der Tintenausstoßdüse zu entfernen.
  • Der Aufzeichnungskopf 65 weist eine Einrichtung zur Erzeugung von Energie für den Ausstoß auf und die Aufzeichnung erfolgt dadurch, daß die Tinte auf ein Aufzeichnungsmaterial ausgestoßen wird, das der Ausstoßdüsenfläche gegenüberliegt. Ein Wagen 66 ist zum Tragen und zum Bewegen des Aufzeichnungskopfes 65 vorgesehen. Der Wagen 66 steht mit einem Führungsstab 67 in Eingriff, auf den er verschoben werden kann. Ein Teil des Wagens 66 ist mit einem Band 69 verbunden (in der Zeichnung nicht gezeigt), das durch einen Motor 68 angetrieben wird, so daß der Wagen 66 entlang des Führungsstabs 67 zu dem Aufzeichnungsbereich des Aufzeichnungskopfes 65 und dem daran angrenzenden Bereich bewegt werden kann.
  • Eine Papierblatt-Zufuhreinrichtung 51 für die Zufuhr eines Aufzeichnungsmaterials und Papierblatt-Zufuhrwalzen 52, die durch einen Motor (in der Zeichnung nicht gezeigt) angetrieben werden, führen ein Aufzeichnungsmaterial einer Position zu, die der Ausstoßdüsenfläche des Aufzeichnungskopfes gegenüberliegt, und mit dem Voranschreiten der Aufzeichnung wird das Aufzeichnungsmaterial einer Papierausgabeeinrichtung zugeführt, die mit Papierblatt-Ausgabewalzen 53 versehen ist.
  • In dem vorstehenden Aufbau wird die Abdeckung 62 der Ausstoßwiederherstellungseinrichtung 64 außerhalb des Bewegungsweg des Aufzeichnungskopfes 65 positioniert, wenn der Aufzeichnungskopf 65 nach der Beendigung der Aufzeichnung zu seiner Ausgangsposition zurückkehrt, und der Klinge 61 wird es gestattet, in den Bewegungsweg hineinzuragen. Dadurch wird die Ausstoßdüsenfläche des Aufzeichnungskopfes 65 abgewischt. Um die Ausstoßfläche des Aufzeichnungskopfes 65 abzudecken, ragt die Abdeckung 62 in den Bewegungsweg des Aufzeichnungskopfes hinein, um in Kontakt mit der Ausstoßdüsenfläche zu kommen.
  • Wenn der Aufzeichnungskopf 65 von seiner Ausgangsposition zu der Position bewegt wird, von der aus die Aufzeichnung beginnt, befinden sich die Abdeckung 62 und die Klinge 61 an den gleichen Positionen wie in dem vorstehend beschriebenen Wischschritt, so daß die Ausstoßdüsenfläche des Aufzeichnungskopfes 65 ebenfalls mit dieser Bewegung abgewischt wird.
  • Der Aufzeichnungskopf wird nicht nur bei Beendigung der Aufzeichnung und zum Zeitpunkt der Ausstoßwiederherstellung zu der Ausgangsposition bewegt, sondern wird ebenfalls in vorgegebenen Intervallen während der Aufzeichnung aus dem Aufzeichnungsbereich bewegt. Die Düse wird durch solch eine Bewegung abgewischt.
  • Für einen Farbdruck mittels Tintenstrahlaufzeichnung sind vier Aufzeichnungsköpfe, die jeweils schwarze, cyanblaue, magentarote und gelbe Tinten enthalten, horizontal oder vertikal nebeneinander auf dem Wagen 66 angeordnet. Die Tinten können anstelle der vier Farben auch drei Farben, nämlich cyanblau, magentarot und gelb, aufweisen.
  • Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf Beispiele detaillierter beschrieben. Mit dem Begriff "Teile" sind in den Beispielen, solange nicht anders angegeben, Gewichtsteile gemeint.
  • Beispiel 1 (Herstellung des Aufzeichnungspapierträgerblatts)
  • Eine Mischung aus 80 Teilen LBKP und 20 Teilen NBKP wurde zu C. S. F von 430 mL geschlagen, für die Verwendung als Ausgangszellmasse. Dazu wurden 10 Teile Kaolin (von Tsuchiya Kaolin K. K. hergestellt), 0,4 Teile kationisierte Stärke, 0,2 Teile Polyacrylamid (von Harima Kasei K. K. hergestellt) und 0,1 Teile eines neutralen Harzleimungsmittels (Size Pine® NT, von Arakawa Kagaku K. K. hergestellt) gegeben. Aus diesen Mischungen wurde das Aufzeichnungspapierträgerblatt L mit einem Basisgewicht von 190 g/m² auf übliche Weise hergestellt.
  • Eine Fläche dieses Aufzeichnungspapierträgerblatts wurde mit der Flüssigkeit imprägniert, die durch Mischen und Lösen der nachstehenden Bestandteile hergestellt worden war, und ge trocknet, um das Rohpapierblatt bzw. das Papierträgerblatt A herzustellen. Die Imprägniermenge nach dem Trocknen betrug 2 g/m².
  • (Zusammensetzung der Imprägnierflüssigkeit A)
  • Polyallylamin (PAA-10C, Nitto Boseki Co., Ltd.) 0,8 Teile
  • Wasser 99,8 Teile
  • Eine Beschichtungsflüssigkeit X für die Tintenaufnahmeschicht wurde hergestellt, die die nachstehende Zusammensetzung aufwies. Diese Beschichtungsflüssigkeit wurde auf die andere Fläche des Papierträgerblattes A aufgebracht, um das Aufzeichnungspapierblatt 1 der Erfindung zu erhalten. Die trockene Beschichtungsmenge wurde auf 8,0 g/m² eingestellt.
  • (Beschichtungsflüssigkeit X für die Tintenaufnahmeschicht)
  • Fein gepulvertes Siliciumdioxid (Mizuka Sil P-78D, Mizusawa Kagaku K. K.) 10 Teile
  • Polyvinylalkohol (PVA 117, Kuraray Co., Ltd.) 4 Teile
  • Polyallylaminhydrochlorid (PAA-HCl-3L, Molekulargewicht: 10.000, Nitto Boseki Co., Ltd.) 0,6 Teile
  • Wasser 85,4 Teile
  • Die Tinten gelb, magentarot, cyanblau und schwarz:
  • (1) -Y, (1) -M, (1) -C und (1) -K wurden durch Mischen der nachstehenden Bestandteile und durch Filtrieren durch einen Membranfilter mit einer Porengröße von 0,22 um (Fluoropore Filter ® Sumitomo Electric Industries, Ltd.) unter Druck hergestellt.
  • (1) -Y
  • C. I. Direktgelb 86 (C. I. Direct Yellow 86) 2 Teile
  • Thiodiglykol 10 Teile
  • Harnstoff 4 Teile
  • Acetylenol ® EH 0,1 Teile
  • Wasser Rest
  • (1) -M
  • Die gleiche Zusammensetzung wie das vorstehende (1) -Y, außer daß der Farbstoff durch 2,5 Teile C. I. Säurerot 35 (C. I. Acid Red 35) ersetzt worden war.
  • (1) -C
  • Die gleiche Zusammensetzung wie das vorstehende (1) -Y, außer daß der Farbstoff durch 2,5 Teile C. I. Direktblau 199 (C. I. Direct Blue 199) ersetzt worden war.
  • (1) -K
  • Die gleiche Zusammensetzung wie das vorstehende (1) -Y, außer daß der Farbstoff durch 3 Teile C. I. Lebensmittelschwarz 2 (C. I. Food Black 2) ersetzt worden war.
  • Auf dem resultierenden Aufzeichnungspapierblatt wurde ein Farbbild erzeugt mit den vorstehend erwähnten Tinten und mittels eines Aufzeichnungsgeräts, das mit einem Aufzeichnungskopf vom Bubble-Jet-Typ mit 14 Aufzeichnungsdüsen pro mm versehen war, und durch Ausstoßen von Tintentröpfchen durch Einwirken von Wärmeenergie. Das aufgezeichnete Bild wurde wie nachstehend beurteilt.
  • 1. Oberflächenbildqualität:
  • Auf der Oberfläche der Tintenaufnahmeschicht des Aufzeichnungspapierblattes wurden in Nachbarschaft zueinander voll- bzw. einfarbige Bilder (solid images) mit 100%-Leistung und 200%-Leistung (duty) gedruckt. Die Schärfe an den Grenzen zwischen den jeweiligen Farben wurde visuell beurteilt. Ein Aufzeichnungspapierblatt, auf dem scharfe Grenzlinien beobachtet wurden, wurde als "gut" beurteilt, und eines, auf dem die Grenzlinien nicht scharf waren, wurde als "schlecht" in bezug auf die Oberflächenbildqualität beurteilt.
  • 2. Bilddichte:
  • Auf die der Tintenaufnahmeschicht entgegengesetzte Fläche des Aufzeichnungspapierblattes wurde mit einer Leistung von 100% mit der schwarzen Tinte ein einfarbiges Bild gedruckt. Nach einem 12stündigen Stehen wurde das gedruckte einfarbige Bild einer Messung der Reflexionsdichte mittels eines Reflexionsdensitometers, MacBeth ® RD-918 (MacBeth Co.) unterzogen.
  • 3. Wasserbeständigkeit:
  • Auf die mit 100% Leistung auf die Fläche des Aufzeichnungspapiers, die der Tintenaufnahmeschicht entgegengesetzt war, gedruckten Buchstaben wurde ein Tropfen Wasser aus einer Tropfpipette fallen gelassen, und spontan getrocknet. Nach dem Trocknen wurden die gedruckten Buchstaben visuell beurteilt. Das Aufzeichnungspapierblatt, auf dem die Bilder nicht verliefen, sondern fett wurden, wurde in bezug auf die Wasserbeständigkeit mit "gut" beurteilt. Eines, auf dem die Buchstaben nicht verliefen und nicht fett wurden, wurde mit "ausgezeichnet" beurteilt. Eines, auf dem die Buchstaben verliefen, aber entzifferbar waren, wurde mit "annehmbar" bzw. " mäßig" beurteilt. Eines, auf dem die Buchstaben nicht zu entziffern waren, wurde mit "schlecht" beurteilt.
  • 4. Beständigkeit der auf der Vorderfläche bzw. Vorderseite aufgebrachten Tinte gegenüber einem Versickern während der Wasserbeständigkeitsprüfung auf der Rückseite:
  • Einem Wassertropfen wurde es gestattet, aus einer Tropfpipette auf ein Vollfarbenbild, das mit einer Leistung von 100% auf der Fläche des Aufzeichnungspapierblattes gedruckt worden war, die zu der Tintenaufnahmeschicht entgegengesetzt angeordnet war, zu fallen, und wurde spontan getrocknet. Die Vorderseite (Oberfläche der Tintenaufnahmeschicht) wurde visuell untersucht. Ein Aufzeichnungspapierblatt, auf dem ein Durchsickern der zuvor getrockneten Tinte zu der Vorderseite erkennbar war, wurde in bezug auf das Durchsickern mit "schlecht" beurteilt. Eines, auf dem nur ein leichtes Durchsickern beobachtet wurde, wurde mit "annehmbar" bzw. "mäßig" beurteilt. Eines, auf dem kein Durchsickern beobachtet wurde, wurde mit "gut" beurteilt.
  • 5. Farbentwicklung:
  • Die Farbtönung der magentarot und cyanblau bedruckten Bereiche wurde visuell untersucht. Ein Aufzeichnungspapier, auf dem die Farbsättigung hoch und die Farben klar waren, wurde mit "gut" in bezug auf die Farbentwicklung beurteilt. Eines, auf dem die Farbsättigung gering und die Farben dunkel beziehungsweise trübe waren, wurde als "annehmbar" bzw. "mäßig" beurteilt. Eines, auf dem die Farbsättigung gering und die Farben ausgesprochen dunkel waren, wurde als "schlecht" beurteilt.
  • 6. Qualität der aufgezeichneten Buchstaben:
  • Komplizierte chinesische Buchstaben wurden mit einer Leistung von 100% gedruckt. Ein Aufzeichnungspapierblatt, auf dem scharfe Buchstaben gedruckt worden waren, wurde mit "gut" in bezug auf die Qualität der gedruckten Buchstaben beurteilt. Eines, auf dem die gedruckten Buchstaben nicht entzifferbar waren wurde mit "schlecht" beurteilt. Eines, auf dem die gedruckten Buchstaben eine geringe Qualität aufwiesen, aber entzifferbar waren, wurde mit "mäßig" beurteilt.
  • Beispiel 2 und Vergleichsbeispiel 1
  • Die Imprägnierflüssigkeiten B und C mit den nachstehend angegebenen Zusammensetzungen wurden hergestellt und das vorstehend erwähnte Aufzeichnungspapierblatt L wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 damit imprägniert, um die Papierträgerblätter B und C zu erhalten. Die Imprägniermenge nach dem Trocknen wurde auf 2,0 g/m² eingestellt. Darauf wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 die vorstehend erwähnte Beschichtungsflüssigkeit X aufgebracht, um das Aufzeichnungspapierblatt 2 und das Vergleichsaufzeichnungspapierblatt 1 zu erhalten.
  • (Zusammensetzung der Imprägnierflüssigkeit B)
  • Benzalkoniumchlorid (G-50, Sanyo Chemical Industries Ltd.) 0,2 Teile
  • Polyallylamin (PAA-10C, Nitto Boseki Co., Ltd.) 0,8 Teile
  • Wasser 99 Teile
  • (Zusammensetzung der Imprägnierflüssigkeit C)
  • Nur Wasser (aufgebrachte Menge: 0 g/m²)
  • Beispiel 3
  • Das Aufzeichnungspapierblatt N mit einem Basisgewicht von 140 g/m² wurde auf die gleiche Weise wie das Aufzeichnungspapierträgerblatt L hergestellt. Die Imprägnierflüssigkeit D mit der nachstehend angegebenen Zusammensetzung wurde hergestellt, und es wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 ein Papierträgerblatt D hergestellt. Die Imprägniermenge nach dem Trocknen wurde auf 2,0 g/m² eingestellt.
  • (Zusammensetzung der Imprägnierflüssigkeit D)
  • Benzyltributylammoniumchlorid (BTBAC, Sanyo Chemical Industries, Ltd.) 0,8 Teile
  • Polyallylamin (PAA-10C, Nitto Boseki Co., Ltd.) 0,6 Teile
  • Wasser 99,0 Teile
  • Die Beschichtungsflüssigkeit Y für die Tintenaufnahmeschicht mit der nachstehend angegebenen Zusammensetzung wurde mittels einer Auftragvorrichtung auf das Papierträgerblatt D mit einer trockenen Feststoffmenge von 10 g/m² aufgebracht, und das aufgebrachte Material wurde mit wäßrigem, 10%-igem Calciumformiat behandelt. Der Beschichtungsfilm wurde, während er noch naß war, mit einer Walze aus rostfreiem Stahl die auf 100ºC erwärmt worden war, gepreßt und getrocknet, um das Aufzeichnungspapierblatt 3 der Erfindung mit Hoch- bzw. Spiegelglanz zu erhalten.
  • (Beschichtungsflüssigkeit Y für die Tintenaufnahmeschicht)
  • Feinpulveriges Siliciumdioxid (Mizuka Sil ® P-78D, Mizusawa Kagaku K. K.) 6 Teile
  • Polyvinylalkohol (PVA 117, Kuraray Co., Ltd.) 1 Teil
  • Styrol-Butadien-Latex (Sumitomo Naugatuck K. K.) 1 Teil
  • Polyallylaminhydrochlorid (PAA-HCL-3L, Molekulargewicht: 10.000, Nitto Boseki Co., Ltd.) 0,6 Teile
  • Wasser 91,4 Teile
  • Beispiel 4
  • Die Imprägnierflüssigkeit E mit der nachstehenden Zusammensetzung wurde hergestellt, und das Aufzeichnungspapierträgerblatt L wurde damit imprägniert, um das Papierträgerblatt E zu erhalten. Die Imprägniermenge nach dem Trocknen wurde auf 0,5 g/m² eingestellt.
  • Darauf wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 die Beschichtungsflüssigkeit X aufgebracht, um das Aufzeichnungspapierblatt 4 der Erfindung zu erhalten. Die Menge an der trockenen Beschichtung wurde auf 8,0 g/m² eingestellt.
  • (Zusammensetzung der Imprägnierflüssigkeit E)
  • Basisches Aluminiumlactat (Takiseram ® G-17P, Taki Chemical Co., Ltd.) 0,1 Teile
  • Polyallylaminhydrochlorid (PAA-HCl-3L Molekulargewicht: 10.000, Nitto Boseki Co., Ltd.) 0,9 Teile
  • Wasser 99,0 Teile
  • Beispiel 5
  • Auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 wurde die Imprägnierflüssigkeit F mit der nachstehenden Zusammensetzung hergestellt, und das Aufzeichnungspapierträgerblatt L damit imprägniert, um das Papierträgerblatt F zu erhalten. Die Imprägniermenge nach dem Trocknen wurde auf 0,5 g/m² eingestellt.
  • Darauf wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 die Beschichtungsflüssigkeit Z für die Tintenaufnahmeschicht aufgebracht, um das Aufzeichnungspapierblatt 5 der Erfindung zu erhalten. Die Menge an der trockenen Beschichtung wurde auf 8,0 g/m² eingestellt.
  • (Zusammensetzung der Imprägnierflüssigkeit F)
  • Basisches Polyaluminiumhydroxid (Paho ® #2S, Asada Kagaku K. K.) 0,2 Teile
  • Polyallylaminhydrochlorid (PAA-HCl-3L, Molekulargewicht: 10.000, Nitto Boseki Co., Ltd.) 0,8 Teile
  • Wasser 99,0 Teile
  • (Beschichtungsflüssigkeit Z für die Tintenaufnahmeschicht) Das fein gepulverte Siliciumdioxid in der Beschichtungsflüssigkeit X für die Tintenaufnahmeschicht wurde durch fein gepulvertes Aluminiumoxid ersetzt (Handelsname: AKP-G015, Sumitomo Chemical Co., Ltd.).
  • Beispiel 6
  • Auf die gleiche Weise wie in Beispiel 3 wurde das Aufzeichnungspapierblatt 6 der Erfindung hergestellt, außer daß das vorstehend erwähnte Aufzeichnungspapierträgerblatt N mit der Imprägnierflüssigkeit G mit der nachstehenden Zusammensetzung in einer Menge der trockenen festen Beschichtung von 0,5 g/m² imprägniert wurde.
  • (Zusammensetzung der Imprägnierflüssigkeit G)
  • Aluminiumacrylat (P-3, Asada Kagaku K. K.) 0,2 Teile
  • Polyallylaminhydrochlorid (PAA-HCl-3L Molekulargewicht: 10.000, Nitto Boseki Co., Ltd.) 0,8 Teile
  • Wasser 99,0 Teile
  • Beispiel 7
  • Das Aufzeichnungspapierträgerblatt M mit einem Basisgewicht von 60 g/m² wurde auf die gleiche Weise wie das Aufzeichnungspapierträgerblatt L hergestellt. Es wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 mit der nachstehenden Imprägnierflüssigkeit H beschichtet, um das Papierträgerblatt H zu erhalten. Die trockene Beschichtungsmenge wurde auf 0,5 g/m² eingestellt. Darauf wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 die Beschichtungsflüssigkeit X aufgebracht, um das Aufzeichnungspapierblatt 7 der Erfindung zu erhalten.
  • (Zusammensetzung der Imprägnierflüssigkeit H)
  • Polyallylaminhydrochlorid (PAA-HCl-3L Molekulargewicht: 10.000, Nitto Boseki Co., Ltd.) 0,8 Teile
  • Wasser 99,6 Teile
  • Beispiel 8
  • Die vorstehend erwähnte Beschichtungsflüssigkeit X für eine Tintenaufnahmeschicht wurde mit einer trockenen Beschichtungsmenge von 8,0 g/m² auf das vorstehend erwähnte Aufzeichnungspapierträgerblatt M aufgebracht. Anschließend wurde die Fläche des Aufzeichnungspapierträgerblattes, die zu der Tintenaufnahmeschicht entgegengesetzt angeordnet war, mit der vorstehend erwähnten Imprägnierflüssigkeit H in einer trockenen Beschichtungsmenge von 0,5 g/m² imprägniert, um das Aufzeichnungspapierblatt 8 der Erfindung zu erhalten.
  • Beispiel 9
  • Das Aufzeichnungspapierblatt 9 wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 7 hergestellt, außer daß die trockene Beschichtungsmenge der Imprägnierungsflüssigkeit auf 2,0 g/m² verändert worden war.
  • Die Ergebnisse der Beispiele und des Vergleichsbeispiels sind in Tabelle 1 zusammengefaßt. Tabelle 1: Ergebnisse der Beurteilung der Beispiele 1 bis 9 und des Vergleichsbeispiels 1
  • * ausgezeichnet
  • Wie in den vorstehenden Beispielen und Vergleichsbeispielen gezeigt, ist das Aufzeichnungsmaterial der Erfindung geeignet, auf eine seiner Flächen mit hoher Dichte und mit hoher Auflösung mittels Tintenstrahlaufzeichnung scharfe Farbbilder zu erzeugen, und es ist auch geeignet, auf der Rückseite, auf die keine Tintenaufnahmeschicht aufgebracht ist, mittels einer Tintenstrahlaufzeichnung Bilder mit hoher Qualität und Wasserbeständigkeit zu erzeugen. Auf der Rückseite kann auf die gleiche Weise wie auf Normalpapier wegen des Fehlens einer Tintenaufnahmeschicht eine Beschriftung durchgeführt werden. Deshalb ist das Aufzeichnungsmaterial der Erfindung für Postkarten und andere Karten geeignet. Die Aufzeichnungsmaterialien der Beispiele 1 bis 9, bei denen eine kationische Substanz auf die Rückseite aufgebracht worden war, führten zu einer größeren Wasserbeständigkeit des aufgezeichneten Bildes, wohingegen das Aufzeichnungsmaterial des Vergleichsbeispiels 1 ohne eine kationische Substanz zu einer geringen Wasserbeständigkeit des aufgezeichneten Bildes führte. Die Aufzeichnungsmaterialien der Beispiele 2 bis 6, bei denen eine niedermolekulare, kationische Substanz mit einem Molekulargewicht von 1000 oder weniger in Kombination mit einer hochmolekularen, kationischen Substanz verwendet worden war, verbesserten die Wasserbeständigkeit des aufgezeichneten Bildes in Vergleich zu den Aufzeichnungsmaterialien der Materialien der Beispiele 1, 7, 8 und 9, bei denen eine hochmolekulare, kationische Substanz alleine verwendet worden war.
  • Die Aufzeichnungspapierblätter der Beispiele 1 bis 6 mit einem größeren Basisgewicht führten nicht zu einem Durchsickern der erneut gelösten Tinte zu der Rückseite, selbst wenn Wassertropfen über Stunden abgeschieden wurden.
  • Wie vorstehend erklärt, ermöglicht das Aufzeichnungsmaterial der Erfindung auf einfache Weise und mit geringen Kosten bei der Farbtintenstrahlaufzeichnung die Erzeugung von Originalfarbbildern auf Postkarten oder ähnlichen Arten von Karten.

Claims (19)

1. Aufzeichnungsmaterial mit einer Tintenaufnahmeschicht (A), die ein anorganisches Pigment und ein Bindemittel umfaßt, auf einer Fläche eines tinten-absorbierenden Trägerblattes (B) und einer wasserlöslichen, kationischen Substanz, die auf die andere Fläche (C) des Trägerblattes aufgebracht ist oder mit der diese Fläche imprägniert ist.
2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, das ein Basisgewicht in einem Bereich von 120 g/m² bis 200 g/m² aufweist.
3. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, wobei eine erste niedermolekulare kationische Substanz mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von nicht größer als 1.000 und eine zweite hochmolekulare kationische Substanz mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von nicht kleiner als 2.000 auf der anderen Fläche des Trägerblattes aufgebracht sind oder diese damit imprägniert ist.
4. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, wobei die erste niedermolekulare kationische Substanz und die zweite hochmolekulare kationische Substanz in einem Gewichtsverhältnis von 20/1 bis 1/20 enthalten sind.
5. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, wobei die Oberfläche der Tintenaufnahmeschicht einer Glanzbehandlung unterzogen wird.
6. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, wobei die kationische Substanz auf dem Trägerblatt in einer Menge in einem Bereich von 0,05 g/m² bis 7 g/m² aufgebracht oder dieses mit dieser Menge imprägniert ist.
7. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 6, wobei die kationische Substanz auf dem Trägerblatt in einer Menge in einem Bereich von 0,3 g/m² bis 3 g/m² aufgebracht oder dieses mit dieser Menge imprägniert ist.
8. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, wobei das Trägerblatt einen Stöckigt-Leimungsgrad in einem Bereich von 0 bis 15 Sekunden aufweist.
9. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 3, wobei die niedermolekulare kationische Substanz ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 100 bis 700 aufweist.
10. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 3, wobei die hochmolekulare kationische Substanz ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 2.000 bis 10.000 aufweist.
11. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 3, wobei die niedermolekulare kationische Substanz Hydrochloride und Acetate von Laurylamin, Kokosnußamin, Stearylamin, Harzamin, Lauryltrimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid, Benzyltributylammoniumchlorid, Benzalkoniumchlorid, Cetylpyridiniumchlorid, Cetylpyridiniumbromid, 2-Heptadecenylhydroxyethylimidazolin oder Dihydroxyethylstearylamin einschließt.
12. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 3, wobei die niedermolekulare kationische Substanz Aluminiumlactat, basisches Polyaluminiumhydroxid, Aluminiumchlorid, Natriumaluminat oder Aluminiumacrylat einschließt.
13. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 3, wobei die hochmolekulare kationische Substanz Polyallylamin, Polyallylaminhydrochlorid, Polyaminsulfonsäure, Polyaminsulfonsäurehydrochlorid, Polyvinylamin, Polyvinylaminhydrochlorid, Chitosan oder Chitosanacetat einschließt.
14. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, wobei die Menge an dem Pigment in der Tintenaufnahmeschicht in einem Bereich von 0,1 g/m² bis 50 g/m² liegt.
15. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 14, das der Verwendung beim Tintenstrahldrucken dient.
16. Bilderzeugungsverfahren, das das Aufbringen einer Tinte, die mindestens einen wasserlöslichen Farbstoff mit einer anionischen Gruppe enthält, auf ein wie vorstehend in einem der Ansprüche 1 bis 15 dargelegtes Aufzeichnungsmaterial umfaßt.
17. Bilderzeugungsverfahren nach Anspruch 16, in dem die Tinte mittels des Ausstoßes der Tinte als Tintentröpfchen aus einer Öffnung in Übereinstimmung mit Aufzeichnungssignalen auf das Aufzeichnungsmaterial aufgebracht wird.
18. Bilderzeugungsverfahren nach Anspruch 16, in dem die Tinte vier Tintenfarben, nämlich gelb, cyanblau, magentarot und schwarz, einschließt.
19. Bilderzeugungsverfahren nach Anspruch 16, in dem die Tinte mittels eines Tintenstrahlaufzeichnungssystems auf das Aufzeichnungsmaterial aufgebracht wird.
DE69507764T 1994-10-27 1995-10-26 Aufzeichnungsmaterial und Bildaufzeichnungsverfahren, das dieses Material verwendet Expired - Lifetime DE69507764T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP26372194 1994-10-27
JP26863895A JP3591938B2 (ja) 1994-10-27 1995-10-17 インクジェット用記録媒体及びこれを用いた画像形成方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69507764D1 DE69507764D1 (de) 1999-03-25
DE69507764T2 true DE69507764T2 (de) 1999-08-05

Family

ID=26546162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69507764T Expired - Lifetime DE69507764T2 (de) 1994-10-27 1995-10-26 Aufzeichnungsmaterial und Bildaufzeichnungsverfahren, das dieses Material verwendet

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6500523B1 (de)
EP (1) EP0709220B1 (de)
JP (1) JP3591938B2 (de)
DE (1) DE69507764T2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3958417B2 (ja) * 1997-10-08 2007-08-15 日本製紙株式会社 インクジェット記録用紙及びその製造方法
US6632487B1 (en) * 1998-03-12 2003-10-14 Bando Chemical Industries, Ltd. Sheet having powder coated thereon, and production and use thereof
US8124630B2 (en) 1999-01-13 2012-02-28 Bayer Healthcare Llc ω-carboxyaryl substituted diphenyl ureas as raf kinase inhibitors
EP2298311B1 (de) 1999-01-13 2012-05-09 Bayer HealthCare LLC Omega-carboxyarylsubstituierte-Diphenyl-Harnstoffe als p38-Kinasehemmer
JP4282136B2 (ja) * 1999-03-09 2009-06-17 株式会社きもと インクジェット記録方法
DE19916546C2 (de) * 1999-04-13 2001-05-03 Technocell Dekor Gmbh & Co Kg Tintenstrahl-Aufnahmeschicht
JP4567916B2 (ja) * 2001-06-20 2010-10-27 日清紡ホールディングス株式会社 インクジェット記録用シート
WO2003068228A1 (en) 2002-02-11 2003-08-21 Bayer Pharmaceuticals Corporation Aryl ureas with angiogenesis inhibiting activity
US7086726B2 (en) * 2002-04-09 2006-08-08 Fuji Photo Film Co., Ltd. Inkjet recording method
US20040031167A1 (en) * 2002-06-13 2004-02-19 Stein Nathan D. Single wafer method and apparatus for drying semiconductor substrates using an inert gas air-knife
UY28213A1 (es) 2003-02-28 2004-09-30 Bayer Pharmaceuticals Corp Nuevos derivados de cianopiridina útiles en el tratamiento de cáncer y otros trastornos.
EP1636585B2 (de) 2003-05-20 2012-06-13 Bayer HealthCare LLC Diaryl-harnstoffe mit kinasehemmender wirkung
JP4229771B2 (ja) * 2003-07-04 2009-02-25 理想科学工業株式会社 ポストカード調製機
JP4064909B2 (ja) * 2003-11-19 2008-03-19 富士フイルム株式会社 インクジェット記録方法及びインクジェット画像
JP5451556B2 (ja) * 2009-09-18 2014-03-26 キヤノン株式会社 色素化合物
JP5569035B2 (ja) * 2010-02-26 2014-08-13 セイコーエプソン株式会社 インクジェット捺染方法
JP5569036B2 (ja) * 2010-02-26 2014-08-13 セイコーエプソン株式会社 インクジェット捺染方法
JP6602055B2 (ja) 2014-06-30 2019-11-06 キヤノン株式会社 自己分散顔料の製造方法、インクの製造方法、及びインクジェット記録方法
JP2017007149A (ja) * 2015-06-18 2017-01-12 株式会社Screenホールディングス インク受容層用組成物、インクジェット用記録媒体及びインクジェット用インク組成物
JP2017061113A (ja) * 2015-09-25 2017-03-30 北越紀州製紙株式会社 インクジェットプリンタ対応葉書の原紙
JP6592383B2 (ja) * 2016-03-04 2019-10-16 北越コーポレーション株式会社 インクジェットプリンタ対応葉書の原紙の製造方法

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2401866C3 (de) 1974-01-16 1985-06-27 Zanders Feinpapiere AG, 5060 Bergisch Gladbach Transparentpapier
JPS5113244A (ja) 1974-07-23 1976-02-02 Canon Kk Tenshashi
CA1127227A (en) 1977-10-03 1982-07-06 Ichiro Endo Liquid jet recording process and apparatus therefor
JPS5459936A (en) 1977-10-03 1979-05-15 Canon Inc Recording method and device therefor
JPS5699693A (en) 1980-01-14 1981-08-11 Ricoh Co Ltd Ink jet recording method
JPS5935977A (ja) 1982-08-23 1984-02-27 Canon Inc 被記録材
GB2129333B (en) 1982-08-23 1986-11-19 Canon Kk Recording medium
JPS59162561A (ja) 1983-03-08 1984-09-13 Fuji Xerox Co Ltd 電子写真用転写紙
JPS59191068A (ja) 1983-04-14 1984-10-30 Fuji Xerox Co Ltd 転写用紙
US4636805A (en) 1984-03-23 1987-01-13 Canon Kabushiki Kaisha Record-bearing member and ink-jet recording method by use thereof
JPS60220750A (ja) 1984-04-18 1985-11-05 キヤノン株式会社 被記録材
US4554181A (en) 1984-05-07 1985-11-19 The Mead Corporation Ink jet recording sheet having a bicomponent cationic recording surface
JPH0630951B2 (ja) 1984-08-31 1994-04-27 キヤノン株式会社 被記録材
JPS61100490A (ja) 1984-10-23 1986-05-19 Canon Inc 被記録材及びこれを用いたカラー画像の形成方法
US4664952A (en) 1984-10-23 1987-05-12 Canon Kabushiki Kaisha Recording medium and recording method utilizing the same
JPH0662001B2 (ja) 1985-01-28 1994-08-17 キヤノン株式会社 インクジェット用被記録材
EP0199874A1 (de) 1985-02-25 1986-11-05 The Mead Corporation Aufzeichnungsblatt für Tintenstrahlaufzeichnung mit einer tintenempfänglichen Polyäthylen enthaltenden Schicht
JPS62124976A (ja) 1985-11-26 1987-06-06 Canon Inc 被記録材
US4785313A (en) 1985-12-16 1988-11-15 Canon Kabushiki Kaisha Recording medium and image formation process using the same
DE3780181T2 (de) 1986-02-07 1993-02-25 Canon Kk Bildaufzeichnungsverfahren.
US4758461A (en) * 1986-12-05 1988-07-19 Canon Kabushiki Kaisha Recording paper and ink jet recording method by use thereof
JPH0717085B2 (ja) 1987-11-20 1995-03-01 キヤノン株式会社 記録紙及びこれを用いたインクジェット記録方法
US5041328A (en) 1986-12-29 1991-08-20 Canon Kabushiki Kaisha Recording medium and ink jet recording method by use thereof
ATE77307T1 (de) * 1987-01-16 1992-07-15 Kuraray Co Aufzeichnungsmittel fuer tinte.
US4910084A (en) 1987-05-01 1990-03-20 Mitsubishi Paper Mills, Ltd. Ink jet recording medium
GB2211866B (en) 1987-11-05 1992-04-15 Oji Paper Co Ink-jet recording sheet
JP2633671B2 (ja) 1989-01-18 1997-07-23 日本製紙 株式会社 インクジェット記録用シート
JP2604189B2 (ja) 1988-01-27 1997-04-30 キヤノン株式会社 被記録材
US5266383A (en) 1988-03-04 1993-11-30 Canon Kabushiki Kaisha Recording medium and ink jet recording method by use thereof
ES2053911T3 (es) 1988-11-02 1994-08-01 Canon Kk Sistema de impresion por chorros de tinta y metodo para la impresion por chorros de tinta.
JPH0725191B2 (ja) 1989-03-17 1995-03-22 日本製紙株式会社 インクジェット記録シート
JP2670454B2 (ja) 1989-04-03 1997-10-29 キヤノン株式会社 被記録材及びこれを用いた記録方法
JP2622173B2 (ja) 1989-06-26 1997-06-18 キヤノン株式会社 被記録材及びこれを用いた記録方法
CA2033221C (en) 1989-12-29 1996-07-30 Mamoru Sakaki Ink-jet recording medium and ink-jet recording method making use of it
US5137778A (en) 1990-06-09 1992-08-11 Canon Kabushiki Kaisha Ink-jet recording medium, and ink-jet recording method employing the same
JPH0475140A (ja) 1990-07-17 1992-03-10 Gijutsu Kenkyu Kumiai Kokusai Fuajii Kogaku Kenkyusho 記号処理及び数値処理を並列的に行う情報処理装置
US5338597A (en) 1991-01-14 1994-08-16 Canon Kabushiki Kaisha Recording medium and ink-jet recording method employing the same
JP2521896B2 (ja) * 1991-01-18 1996-08-07 日本製紙株式会社 インクジェット記録シ―ト
EP0600245B2 (de) 1992-11-09 2005-03-16 Mitsubishi Paper Mills, Ltd. Aufzeichnungsblatt für Tintenstrahlschreiber und Verfahren zu seiner Herstellung
JPH06239014A (ja) 1993-02-16 1994-08-30 Canon Inc 記録媒体
DE4307241C2 (de) 1993-03-08 1995-09-14 Steinbeis Temming Papier Gmbh Holzhaltiges Aufzeichnungspapier für Tintenspritzaufzeichnungsverfahren, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
JP3591938B2 (ja) 2004-11-24
JPH08174996A (ja) 1996-07-09
US6500523B1 (en) 2002-12-31
EP0709220B1 (de) 1999-02-10
EP0709220A1 (de) 1996-05-01
DE69507764D1 (de) 1999-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69507764T2 (de) Aufzeichnungsmaterial und Bildaufzeichnungsverfahren, das dieses Material verwendet
DE69428871T2 (de) Aufzeichnungsmaterial und Bildaufzeichnungsverfahren, das dieses Material benutzt
DE69603214T2 (de) Druckpapier und Tintenstrahldruckverfahren, das dieses Papier verwendet
DE69307113T2 (de) Aufzeichnungsmaterial für Tintenstrahlaufzeichnung
DE69604179T2 (de) Farbstoffempfangsschicht für tintenstrahldruck
DE69516744T2 (de) Druckmedium, dessen Herstellungsverfahren und Tintenstrahldruckverfahren unter Verwendung desselben
DE69501294T2 (de) Aufzeichnungsmaterial, Bilderzeugungsverfahren und bedruckter Artikel der dieses Material verwendet
DE69620782T2 (de) Bildempfangbeschichtung
DE69804558T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial, das UV-Absorbierungsmittel enthält
EP0806299B1 (de) Aufzeichnungsmaterial für Tintenstrahl-Druckverfahren
DE69517901T2 (de) Bilderzeugungsverfahren
DE69406599T2 (de) Giessbeschichtetes Papier für Tintenstrahlaufzeichnung, dessen Verfahren zur Herstellung und Tintenstrahldruckverfahren damit
DE3703678C2 (de)
DE69310107T3 (de) Aufzeichnungsblatt für Tintenstrahlschreiber und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19505295C2 (de) Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt
DE69403566T2 (de) Aufzeichnungsmittel und Tintenstrahldruckverfahren mit diesem Mittel
DE69511311T2 (de) Aufzeichnungspapier, Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren und Aufzeichnungssystem unter Verwendung des Aufzeichnungspapiers
DE4116595C2 (de)
DE60026651T2 (de) Aufzeichnungsmaterial, Herstellungsverfahren desgleichen und Bilderzeugungsverfahren
DE69606357T2 (de) Mehrfarbige Tintenstrahlaufzeichnungsschicht
EP1420960B1 (de) Aufzeichnungsmaterial für das tintenstrahl-druckverfahren
DE69514479T2 (de) Aufzeichnungspapier und Bildaufzeichnungsverfahren, das dieses Papier verwendet
EP1333990B1 (de) Aufzeichnungsmaterial für das tintenstrahl-druckverfahren
DE69701347T2 (de) Aufzeichnungsmaterial, das auf der Rückseite bedruckt wird, für Tintenstrahldruck
DE69402445T2 (de) Aufzeichnungspapier und Tintenstrahlverfahren zum Aufzeichnen damit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition