DE69502682T2 - Verbesserungen an vibrationsdämpfenden, hydraulischen Stützen - Google Patents

Verbesserungen an vibrationsdämpfenden, hydraulischen Stützen

Info

Publication number
DE69502682T2
DE69502682T2 DE69502682T DE69502682T DE69502682T2 DE 69502682 T2 DE69502682 T2 DE 69502682T2 DE 69502682 T DE69502682 T DE 69502682T DE 69502682 T DE69502682 T DE 69502682T DE 69502682 T2 DE69502682 T2 DE 69502682T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
fitting
lamella
damping hydraulic
working chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69502682T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69502682D1 (de
Inventor
Alain F-41100 Naveil Bellamy
Pascal F-28200 Chateaudun Petit
Denis F-28200 Chateaudun Reh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hutchinson SA
Original Assignee
Hutchinson SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hutchinson SA filed Critical Hutchinson SA
Publication of DE69502682D1 publication Critical patent/DE69502682D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69502682T2 publication Critical patent/DE69502682T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/14Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially
    • F16F13/1427Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially characterised by features of flexible walls of equilibration chambers; decoupling or self-tuning means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/387Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type comprising means for modifying the rigidity in particular directions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/10Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper the wall being at least in part formed by a flexible membrane or the like
    • F16F13/105Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper the wall being at least in part formed by a flexible membrane or the like characterised by features of partitions between two working chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/14Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially
    • F16F13/1409Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially characterised by buffering features or stoppers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf vibrationsdämpfende Lager, die dazu bestimmt sind, zum Dämpfen und Verbinden zwischen zwei starre Elemente, wie einem Fahrzeugchassis und einem Fahrzeugmotor, gesetzt zu werden, um vibrierende Bewegungen zwischen diesen beiden starren Elementen im wesentlichen entlang einer Vibrations-Hauptrichtung zu absorbieren.
  • Insbesondere ist Gegenstand der Erfindung ein vibrationdämpfendes Lager von der Art, die eine erste und eine zweite starre Armatur, die jeweils fest mit den beiden starren und zu vereinigenden Elementen verbunden werden können, und einen Elastomerkörper umfaßt, der eine dicke Wand aufweist, die die beiden starren Armaturen miteinander verbindet und teilweise eine Arbeitskammer begrenzt, wobei diese dicke Wand im wesentlichen eine Glockenform aufweist, die sich entlang der Vibrations-Hauptrichtung zwischen einerseits einer peripheren Basis, die mit der zweiten Armatur fest verbunden ist, und andererseits einer Spitze erstreckt, die mit der ersten Armatur fest verbunden ist, wobei dieser Elastomerkörper außerdem eine dünne, frei verformbare Wand umfaßt, die einstückig mit der obengenannten dicken Wand ausgebildet ist und eine Kompensationskammer teilweise begrenzt, die mit der Arbeitskammer durch einen engen Kanal verbunden ist, wobei die beiden Kammern und der enge Kanal mit einer Flüssigkeit befüllt sind, wobei die zweite Armatur eine Basisplatte aufweist, die sich bezüglich einer Hauptebene im wesentlichen senkrecht zur Vibrations- Hauptrichtung erstreckt und eine Stützfläche aufweist, die mit dem Elastomerkörper abdichtend verbunden ist, um mit diesem die beiden Kammern und den engen Kanal zu begrenzen, wobei die Basis des Elastomerkörpers einstückig mit einer flexiblen Lamelle aus Elastomermaterial ausgebildet ist, die sich von dieser Basis aus parallel zur Vibrations-Hauptrichtung in Richtung der Basisplatte erstreckt.
  • Eine solche Armatur wird z. B. in dem Dokument EP-A-0 236 199 beschrieben, wobei diese Vorrichtung mehrere bereits genannte Elastomerlamellen umfaßt, die zwischen der Arbeitskammer und der Kompensationskammer angeordnet sind.
  • Jedoch müssen diese Lamellen eine ausreichend hohe Steifigkeit aufweisen, um ihren Durchfederungsweg zu begrenzen.
  • In Folge dessen erlauben die Elastomerlamellen der obengenannten Druckschrift nicht, Vibrationen mit kleinen Amplituden und einer relativ hohen Frequenz zwischen den beiden starren Körpern wirksam zu absorbieren.
  • Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, ein gattungsgemäßes vibrationsdämpfendes Lager zu schaffen, das ein Klappenventil mit effektiver Entkopplung umfaßt und das nichtsdestoweniger einfach und relativ kostengünstig bleibt.
  • Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß ein gattungsgemäßes vibrationsdämpfendes hydraulisches Lager dadurch gekennzeichnet, daß die Basisplatte eine Aufnahme in Form eines Schlitzes umfaßt, der die Lamelle auf nimmt, wobei diese Aufnahme etwas dicker als die Lamelle ausgeführt ist und eine erste und eine zweite innere Fläche umfaßt, die parallel zu der Lamelle und gegenüberliegend zu dieser angeordnet sind, wobei die erste innere Fläche wenigstens eine Öffnung aufweist, die mit der Arbeitskammer in Verbindung steht, und die zweite innere Fläche wenigstens eine Öffnung aufweist, die mit der Kompensationskammer in Verbindung steht, und wobei die Lamelle ausgelegt ist, um die eine oder die andere dieser Öffnungen in Abhängigkeit der Flüssigkeitsverlagerung zwischen der Arbeitskammer und der Kompensationskammer zu verschließen, wobei die Lamelle und die Aufnahme auf diese Weise ein Entkopplungsventil bilden. In bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung greift man im übrigen auf eine und/oder auf die andere der folgenden Vorrichtungen zurück:
  • - die Basisplatte umfaßt ein vorstehendes Teil, das sich in Richtung der ersten Vorrichtung parallel zur Vibrations-Hauptrichtung erstreckt, wobei die Aufnahme in Form eines Schlitzes in diesem vorstehenden Teil ausgebildet ist und wobei dieses vorstehende Teil eine Trennwand zwischen der Arbeitskammer und der Kompensationskammer bildet;
  • - die Basisplatte ist ein Formteil;
  • - die Basisplatte ist aus Aluminium realisiert;
  • - die Basisplatte ist aus Plastikmaterial realisiert;
  • - der enge Kanal ist durch eine Rille gebildet, die in der Stützfläche der Basisplatte ausgebildet ist;
  • - die dünne Wand des Elastomerkörpers weist eine Glockenform auf, wobei die Arbeits- und Kompensationskammer nebeneinander auf nicht konzentrische Weise über der Stützfläche der Basisplatte angeordnet sind.
  • Vorteile der Erfindung werden im Zuge der folgenden detaillierten Beschreibung einer der Ausführungsformen anhand der beiliegenden Zeichnungen ersichtlich, die in der Eigenschaft als nicht begrenzendes Beispiel gegeben wird.
  • Es zeigen:
  • - Fig. 1 eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Ausführungsform entlang der Schnittlinie I-I nach Fig. 2,
  • - Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie II-II nach Fig. 1,
  • - Fig. 3 eine Ansicht von unten auf die Vorrichtung nach Fig. 1 und 2 sowie
  • - Fig. 4 eine Detaillschnittansicht der Vorrichtung nach Fig. 1 entlang der Schnittlinie IV-IV nach Fig. 1.
  • In den unterschiedlichen Figuren bezeichnen dieselben Bezugszeichen identische oder ähnliche Elemente.
  • Das vibrationsdämpfende, in den Zeichnungen dargestellte Lager umfaßt zwei metallische, starre Armaturen 1 und 2, die miteinander durch einen Elastomerkörper 3 verbunden sind.
  • Die erste Armatur 1 ist in dem dargestellten Beispiel rohrförmig und weist eine Längsachse X auf. Allgemeiner kann die erste Armatur 1 eine langgestreckte, massive oder hohle Körperform aufweisen, die im Querschnitt kreisförmig oder nicht kreisförmig ist.
  • Was die zweite Armatur 2 betrifft, ist sie eine Platte, die nachfolgend Basisplatte genannt wird, die wenigstens teilweise eine allgemein plane Form aufweist und die sich parallel zur X-Achse der ersten Armatur erstreckt.
  • Der Elastomerkörper 3 ist mit der ersten Armatur 1 mittels Vulkanisierung fest verbunden. Er umfaßt im wesentlichen eine dicke Wand 4 in Form einer Glocke, die sich von einer Spitze, die mit der ersten Armatur 1 fest verbunden ist, bis zu einer peripheren Basis 4&sub1;, die mit der Basisplatte 2 fest verbunden ist, entlang einer Richtung Z erstreckt, in der wunschgemäß die vibrierenden Bewegungen zwischen den beiden Armaturen absorbiert werden. Die Richtung Z ist senkrecht zur X-Achse und zur Hauptebene der Basisplatte 2 und sie kann beispielsweise vertikal sein.
  • Die dicke Wand 4 weist einen ausreichenden Kompressionswiderstand auf, um eine Last zu tragen, mit der die erste Armatur 1 parallel zur Z-Achse beaufschlagt und die in Richtung der Basisplatte geleitet wird. Diese Last kann z. B. mehr als 15 kg sein, normalerweise noch viel höher.
  • Die periphere Basis 4&sub1; der dicken Wand ist derart dichtend mit der Basisplatte 2 verbunden, daß sie auf diese Weise eine Arbeitskammer A begrenzt. Im dargestellten Beispiel weist die Kammer A einen horizontalen rechteckigen Bereich auf, jedoch könnte sie andere Formen aufweisen, insbesondere einen horizontalen, kreisförmigen oder ovalen Bereich.
  • Im übrigen umfaßt der Elastomerkörper 3 außerdem eine dünne, flexible Wand 5, die neben der dicken Wand 4 angeordnet und mit dieser einstückig ausgebildet ist.
  • Die dünne Wand 5 weist eine Glockenform mit einer peripheren Basis 5&sub1; auf, die derart dichtend mit der Basisplatte 2 verbunden ist, daß auf diese Weise eine Kompensationskammer begrenzt wird.
  • Diese Kammer B weist in diesem dargestellten Beispiel einen horizontalen, rechteckigen Bereich auf, jedoch könnte sie eine unterschiedliche Form annehmen.
  • Vorzugsweise weisen die Wände 4 und 5 keine gemeinsamen Teile zwischen den Kammern A und B außerhalb der Verbindung zwischen ihren Basen 4&sub1; und 5&sub1; auf.
  • Die beiden Kammern A und B stehen durch einen dazwischenliegenden engen Kanal C in Verbindung, der an der Oberfläche des Elastomerkörpers 3, die gegen die Basisplatte 2 gedrückt wird, eine vertiefte Rille bildet, wobei die Ränder der Rille in dichtenden Kontakt mit der Basisplatte 2 stehen.
  • Außerdem ist in dem dargestellten Beispiel der Elastomerkörper 3 um eine gelochte Metallplatte 6 gegossen, die auf der Seite des Elastomerkörpers angeordnet ist, die mit der Basisplatte 2 in Kontakt steht. Auf diese Weise kann die Basisplatte 2 mit dem Elastomerkörper durch eine Klammer- Quetschverbindung 6a der gelochten Platte 6 über der Basisplatte 2 oder eventuell durch eine Quetschverbindung der Basisplatte 2 auf dieser gelochten Platte 6 fest verbunden werden.
  • Außerdem umfaßt die gelochte Platte 6 eine Vertiefung oder Rinne 7, die die Form des engen Kanals C mit einer großen Genauigkeit bestimmt.
  • Im übrigen umfaßt das vibrationsdämpfende Lager außerdem einen metallischen Bogen 8, der an der Basisplatte 2 starr befestigt ist. Der Bogen 8 um gibt die erste Armatur 1 und den Elastomerkörper 3 und erstreckt sich parallel zur X-Achse.
  • Im dargestellten Beispiel ist der Bogen 8 eine gebogene Platte, die den ganzen Elastomerkörper abdeckt, um ihn auf diese Weise gegen Schläge externer Gegenstände zu schützen. Dies ist vorteilhaft bei dem Maßbereich, wo die dünne Wand 5 zerbrechlich ist und wo sie neben der dicken Wand 4 angeordnet wird.
  • Der Bogen 8 umfaßt zwei laterale Verlängerungen 81, jeweils eine an jeder Seite des Elastomerkörpers 3. Jede dieser lateralen Verlängerungen bedeckt einen Teil der gelochten Platte 6, die selbst die zweite Armatur bedeckt. Außerdem werden diese drei Elemente von einer Bohrung 16 auf Höhe jeder Verlängerung 81 durchdrungen.
  • Diese Bohrungen 16 erlauben, das vibrationsdämpfende Lager auf einen starren Gegenstand mittels Schrauben oder Bolzen (nicht dargestellt) zu befestigen, indem zusätzlich die feste Verbindung der unterschiedlichen Teile des vibrationsdämpfenden Lagers durch Verspannung der Verlängerung 81 auf der Platte 6 und der zweiten Armatur 2 ergänzt wird.
  • Um mit dem Bogen 8 zusammenzuwirken, umfaßt der Elastomerkörper einen ersten Wulst 9, der sich parallel zur Z-Richtung von der ersten Armatur 1 aus in Richtung der gegenüberliegenden Basisplatte 2 erstreckt. Dieser Wulst 9 ist ausgerichtet, um an den oberen Teil des Bogens 8 zu stoßen, womit auf diese Weise eine Verschiebung der ersten Armatur beim Entfernen von der Basisplatte 2 begrenzt wird.
  • Der Elastomerkörper umfaßt außerdem zwei laterale, bezüglich der ersten Armatur 1 im wesentlichen diametral gegenüberliegende Wulste 11, 12, die ausgerichtet sind, um gegen den Bogen 8 zu stoßen, wenn die erste Armatur im wesentlichen senkrecht zur X-Achse und zur Z-Richtung verschoben wird.
  • Die Kammern A und B sowie der enge Kanal C sind mit einer Flüssigkeit befüllt. Wenn die beiden Armaturen 1 und 2 unter dem Einfluß von Vibrationsbewegungen stehen, verformt sich die dicke Wand 4 des Elastomerkörpers, was Änderungen des Arbeitskammervolumens nach sich zieht. Diese Volumenänderungen veranlassen Flüssigkeitsübertritte zwischen den Kammern A und B über den dazwischenliegenden engen Kanal C, wobei die Volumenänderungen der Arbeitskammer A durch komplementäre Änderungen der Kompensationskammer B kompensiert werden, deren dünne Wand 5 leicht verformbar ist.
  • In der Nähe einer gewissen Frequenz, die im allgemeinen unterhalb von 20 Hertz liegt und im wesentlichen von den Dimensionen des engen Kanals C und von der Dichte der sich in diesem engen Kanal bewegenden Flüssigkeit abhängt, wird in dem engen Kanal C ein Resonanzphänomen erzeugt, das in Verbindung mit den Laserverlusten in diesem engen Kanal eine starke Dämpfung der Vibrationen zwischen den beiden Armaturen 1 und 2 hervorruft.
  • Im übrigen umfaßt das vibrationsdämpfende Lager ein Entkopplungsventil zum Filtern von Vibrationen mit kleinen Amplituden, z. B. kleiner als 0,5 mm, und mit einer relativ hohen Frequenz, z. B. über 20 Hertz.
  • Dieses Entkopplungsventil ist mit einer flexiblen Lamelle 20 versehen, die einstückig mit der Basis 4&sub1; des Elastomerkörpers 3 ausgebildet ist, wobei diese Lamelle 20 in eine Aufnahme 22 eines vorstehenden Teils 21 der Basisplatte 2 eingesetzt ist.
  • Das vorstehende Teil 21 erstreckt sich parallel zur Vibrations-Hauptrichtung von der Basisplatte 2 aus in Richtung der ersten Armatur 1 und ist mit der Basis 4&sub1; der dicken Wand 4 dichtend verbunden.
  • Das vorstehende Teil 21 ist vorzugsweise einstückig mit der Basisplatte ausgebildet, welche nun vorteilhaft aus Aluminiumguß oder eventuell aus Kunststoffguß hergestellt sein kann.
  • Die Aufnahme 22 erstreckt sich parallel zur Vibrationshauptrichtung Z und weist eine Öffnung an dem Ende 21a des vorstehenden Teils 21 auf, das der ersten Armatur 1 am nächsten liegt. Dieses Ende 21a wird von dem Teil der Basis 4&sub1; bedeckt, das die Lamelle 20 umfaßt, wobei dieses Ende 21a und dieser Teil der Basis 4, fest verbunden sind und miteinander in dichtendem Kontakt stehen.
  • Die Aufnahme 22 weist eine Schlitzform mit zwei internen Hauptflächen 23, 24 auf, die parallel zu der Lamelle 20 und in Nachbarschaft zu dieser angeordnet sind, d. h. mit einem Spiel zwischen der Lamelle 20 und der Aufnahme 22, das z. B. ungefähr 0,5 mm senkrecht zur Ebene der Lamelle 20 sein kann.
  • Das vorstehende Teil 21 umfaßt zwei laterale Hauptflächen 27, 28, die parallel zur Lamelle 20 sind und jeweils mit der Arbeitskammer A und der Kompensationskammer B in Kontakt stehen sowie zwei enge Seitenflächen 29, die dichtend mit der Basis 4&sub1; der dicken Wand des Elastomerkörpers in Kontakt stehen und mit dieser Basis 4&sub1; fest verbunden sind.
  • Die Flächen 27, 28 sind jeweils mit Öffnungen 25, 26 durchsetzt, die jeweils eine Verbindung zwischen der Innenfläche 23 der Aufnahme 22 und der Arbeitskammer A bzw. zwischen der Innenfläche 24 der Aufnahme 22 und der Kompensationskammer B herstellen.
  • Wenn die erste Armatur 1 oder die Basisplatte 2 mit Vibrationen von kleinen Amplituden und relativ hoher Frequenz beaufschlagt werden, wird die Lamelle 20 selbst der Vibration ausgesetzt, und dieses Phänomen reicht aus, um den Dämpfeffekt sicherzustellen, der die Überführung der Vibrationen von der einen Armatur auf die andere verhindert.
  • Wenn die Amplitude der auf eine der Armaturen aufgebrachten Vibrationen ausreichend stark ist, damit die Lamelle 20 an die eine oder die andere interne Fläche 23, 24 der Aufnahme 22 stößt, verschließt die Lamelle 20 abwechselnd die Öffnungen 25 und 26, so daß die Flüssigkeit erzwungenermaßen in dem engen Kanal C zwischen der Arbeitskammer A und der Kompensationskammer B zirkuliert.
  • Es ist festzustellen, daß der enge Kanal eventuell realisiert werden kann, indem eine Rille an der Basisplatte 2 bei ihrem Gießen angebracht wird, so daß die oben beschriebene, in den Elastomerkörper eingearbeitete Vertiefung wegfällt.

Claims (7)

1. Vibrationsdämpfendes, hydraulisches Lager zum Zwischenschalten zwischen zwei starren Elementen, um Vibrationen zwischen diesen beiden Elementen im wesentlichen entlang einer Vibrations-Hauptrichtung (Z) zu absorbieren, wobei dieses Lager eine erste (1) und eine zweite (2) starre Armatur, die jeweils fest mit den beiden starren und zu vereinigenden Elementen verbunden werden können, und einen Elastomerkörper (3) umfaßt, der eine dicke Wand (4) aufweist, die die beiden starren Armaturen (1, 2) miteinander verbindet und teilweise eine Arbeitskammer (A) begrenzt, wobei diese dicke Wand (4) im wesentlichen eine Glockenform aufweist, die sich entlang der Vibrations-Hauptrichtung (Z) zwischen einerseits einer peripheren Basis (4&sub1;), die mit der zweiten Armatur (2) fest verbunden ist, und andererseits einer Spitze erstreckt, die mit der ersten Armatur (1) fest verbunden ist, wobei dieser Elastomerkörper (3) außerdem eine dünne, frei verformbare Wand (5) umfaßt, die einstückig mit der obengenannten dicken Wand (4) ausgebildet ist und eine Kompensationskammer (B) teilweise begrenzt, die mit der Arbeitskammer (A) durch einen engen Kanal (C) verbunden ist, wobei die beiden Kammern (A, B) und der enge Kanal (C) mit einer Flüssigkeit befüllt sind, wobei die zweite Armatur (2) eine Basisplatte aufweist, die sich bezüglich einer Hauptebene im wesentlichen senkrecht zur Vibrations-Hauptrichtung (Z) erstreckt und eine Stützfläche aufweist, die mit dem Elastomerkörper abdichtend verbunden ist, um mit diesem die beiden Kammern (A, B) und den engen Kanal (C) zu begrenzen, wobei die Basis (4&sub1;) des Elastomerkörpers (3) einstückig mit einer flexiblen Lamelle (20) aus Elastomermaterial ausgebildet ist, die sich von dieser Basis aus parallel zur Vibrations-Hauptrichtung (Z) in Richtung der Basisplatte (2) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisplatte (2) eine Aufnahme (22) in Form eines Schlitzes umfaßt, der die Lamelle (20) aufnimmt, wobei diese Aufnahme etwas dicker als die Lamelle (20) ausgeführt ist und eine erste und eine zweite innere Fläche (23, 24) umfaßt, die parallel zu der Lamelle (20) und gegenüberliegend zu dieser angeordnet sind, wobei die erste innere Fläche wenigstens eine Öffnung (25) aufweist, die mit der Arbeitskammer (A) in Verbindung steht, und die zweite innere Fläche wenigstens eine Öffnung (26) aufweist, die mit der Kompensationskammer (B) in Verbindung steht, und wobei die Lamelle (20) ausgelegt ist, um die eine oder die andere dieser Öffnungen in Abhängigkeit der Flüssigkeitsverlagerung zwischen der Arbeitskammer und der Kompensationskammer zu verschließen, wobei die Lamelle (20) und die Aufnahme (22) auf diese Weise ein Entkopplungsventil bilden.
2. Vibrationsdämpfendes, hydraulisches Lager nach Anspruch 1, in der die Basisplatte (2) ein vorstehendes Teil (21) umfaßt, das sich in Richtung der ersten Armatur (1) parallel zur Vibrations-Hauptrichtung (Z) erstreckt, wobei die Aufnahme (22) in diesem vorstehenden Teil (21) in Form eines Schlitzes ausgebildet ist, und wobei dieses vorstehende Teil eine Trennwand zwischen der Arbeitskammer (A) und der Kompensationskammer (B) bildet.
3. Vibrationsdämpfendes, hydraulisches Lager nach einem der Ansprüche 1 und 2, in der die Basisplatte ein Formteil ist.
4. Vibrationsdämpfendes, hydraulisches Lager nach Anspruch 3, in der die Basisplatte aus Aluminium ist.
5. Vibrationsdämpfendes, hydraulisches Lager nach Anspruch 3, in der die Basisplatte aus einem Kunststoffmaterial ist.
6. Vibrationsdämpfendes, hydraulisches Lager nach einem der Ansprüche 3 bis 5, in der der enge Kanal durch eine Rille in der Stützfläche der Basisplatte gebildet ist.
7. Vibrationsdämpfendes, hydraulisches Lager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in der die dünne Wand (5) des Elastomerkörpers eine Glockenform aufweist, wobei die Arbeitskammer (A) und die Kompensationskammer (B) nebeneinander auf eine nicht konzentrische Art über der Stützfläche der Basisplatte (2) angeordnet sind.
DE69502682T 1994-10-27 1995-10-24 Verbesserungen an vibrationsdämpfenden, hydraulischen Stützen Expired - Fee Related DE69502682T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9412889A FR2726339B1 (fr) 1994-10-27 1994-10-27 Perfectionnements aux supports antivibratoires hydrauliques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69502682D1 DE69502682D1 (de) 1998-07-02
DE69502682T2 true DE69502682T2 (de) 1999-01-21

Family

ID=9468287

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69503737T Expired - Fee Related DE69503737T2 (de) 1994-10-27 1995-10-24 Verbesserungen an vibrationsdämpfenden, hydraulischen Stützen
DE69502682T Expired - Fee Related DE69502682T2 (de) 1994-10-27 1995-10-24 Verbesserungen an vibrationsdämpfenden, hydraulischen Stützen
DE69502027T Expired - Fee Related DE69502027T2 (de) 1994-10-27 1995-10-27 Schwingungsdämpfende, hydraulische stütze

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69503737T Expired - Fee Related DE69503737T2 (de) 1994-10-27 1995-10-24 Verbesserungen an vibrationsdämpfenden, hydraulischen Stützen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69502027T Expired - Fee Related DE69502027T2 (de) 1994-10-27 1995-10-27 Schwingungsdämpfende, hydraulische stütze

Country Status (7)

Country Link
US (3) US5549283A (de)
EP (3) EP0709594B1 (de)
JP (2) JP3568652B2 (de)
DE (3) DE69503737T2 (de)
ES (2) ES2119336T3 (de)
FR (1) FR2726339B1 (de)
WO (1) WO1996013675A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10232393A1 (de) * 2002-07-17 2004-02-12 Trelleborg Automotive Technical Centre Gmbh Hydraulisch dämpfende Buchse
DE10146154B4 (de) * 2001-09-19 2007-04-26 Trelleborg Automotive Technical Centre Gmbh Hydraulisch dämpfende Buchse
DE102007032957B4 (de) * 2007-07-14 2016-11-10 Contitech Vibration Control Gmbh Elastisches Lager

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2726339B1 (fr) * 1994-10-27 1996-12-27 Hutchinson Perfectionnements aux supports antivibratoires hydrauliques
DE19632771C1 (de) * 1996-08-14 1998-02-12 Basf Ag Elastisches Lager, insbesondere zur Lagerung eines Motors in einem Kraftfahrzeug
DE19640204A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-02 Zeiss Carl Fa Hydraulische Lagerzelle
FR2756342B1 (fr) 1996-11-28 1999-01-29 Hutchinson Support antivibratoire et vehicule automobile comportant un tel support
FR2757237B1 (fr) * 1996-12-16 1999-02-19 Hutchinson Support antivibratoire hydraulique
FR2762654B1 (fr) * 1997-04-28 1999-07-09 Hutchinson Dispositif antivibratoire
FR2766892B1 (fr) * 1997-08-01 1999-10-01 Hutchinson Support antivibratoire hydraulique
FR2766893B1 (fr) * 1997-08-01 1999-10-08 Hutchinson Support antivibratoire hydraulique
FR2766891B1 (fr) * 1997-08-01 1999-10-08 Hutchinson Support antivibratoire hydraulique
FR2766890B1 (fr) * 1997-08-01 1999-10-08 Hutchinson Support antivibratoire hydraulique
GB2333573B (en) * 1998-01-22 2001-10-03 Draftex Ind Ltd Vibration damping apparatus
FR2778716B1 (fr) * 1998-05-13 2000-08-04 Peugeot Support hydroelastique interpose entre un groupe motopropulseur et une caisse d'un vehicule automobile
FR2779198B1 (fr) * 1998-05-28 2000-08-04 Hutchinson Support antivibratoire
FR2796114B1 (fr) * 1999-07-08 2002-05-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Support hydroelastique pour la suspension d'un groupe motopropulseur dans un vehicule automobile
FR2823817B1 (fr) * 2001-04-20 2003-10-31 C F Gomma Barre Thomas Support anti-vibratoire hydroelastique
ITTO20020128A1 (it) * 2002-02-15 2003-08-18 Gomma C F Spa Supporto idroelastico, particolarmente per un motore a combustione interna.
US7306104B2 (en) * 2003-02-12 2007-12-11 Z Screen Llc Method and apparatus for separating fine particulate matter from other materials
FR2930614B1 (fr) * 2008-04-29 2010-05-14 Hutchinson Dispositif antivibratoire, systeme antivibratoire comprenant un tel dispositif et procede de fabrication
JP6347226B2 (ja) * 2015-04-16 2018-06-27 トヨタ自動車株式会社 スタビライザバー取付装置、スタビライザバー取付用ブラケット

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3698703A (en) * 1970-11-23 1972-10-17 Gen Tire & Rubber Co Dual rate fluid damped elastomeric bushing
DE2962362D1 (en) * 1978-12-07 1982-04-29 Peugeot Elastic mounting, particularly for the suspension of a vehicle motor
CA1194045A (en) * 1981-09-30 1985-09-24 Isao Ozawa Elastically damping device for the suspension of an engine
JPS5937348A (ja) * 1982-08-23 1984-02-29 Tokai Rubber Ind Ltd 防振ゴムマウント
DE3566023D1 (en) * 1984-08-07 1988-12-08 Avon Ind Polymers Hydraulically damped mounting device
DE3443618A1 (de) * 1984-11-29 1986-06-05 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Motorlager mit hydraulischer daempfung
FR2594923B1 (fr) * 1986-02-25 1989-12-08 Peugeot Support hydroelastique, notamment pour moteur de vehicule
JP3125290B2 (ja) * 1986-12-23 2001-01-15 日産自動車株式会社 内外筒型流体封入式パワーユニツトマウント
JPS63172036A (ja) * 1987-01-07 1988-07-15 Nissan Motor Co Ltd 内外筒型流体封入式パワ−ユニツトマウント
JP2790452B2 (ja) * 1987-06-19 1998-08-27 株式会社ブリヂストン 防振装置
DE3730582A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-23 Opel Adam Ag Lager zur elastischen, schwingungsdaempfenden lagerung von bauteilen
DE8714241U1 (de) * 1987-10-26 1987-12-10 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Hülsengummifeder
JPH01220737A (ja) * 1988-02-25 1989-09-04 Toyo Tire & Rubber Co Ltd 組合わせ形液封入防振マウント
JPH0629639B2 (ja) * 1988-02-25 1994-04-20 丸五ゴム工業株式会社 液封型弾性のブッシュのストッパー装置
JPH01229130A (ja) * 1988-03-07 1989-09-12 Bridgestone Corp 防振装置
JPH01168036U (de) * 1988-05-18 1989-11-27
DE3841193A1 (de) * 1988-12-07 1990-06-21 Boge Ag Hydraulisch daempfendes gummilager
DE3935499C2 (de) * 1989-10-25 2000-12-28 Gmt Gummi Metall Technik Gmbh Kombinierte Gummi-Gasfeder
JP2972289B2 (ja) * 1990-06-29 1999-11-08 日産自動車株式会社 防振装置
FR2687202B1 (fr) * 1992-02-10 1995-06-16 Peugeot Support hydroelastique.
JPH06264965A (ja) * 1993-03-13 1994-09-20 Toyoda Gosei Co Ltd 車両用エンジンマウント
FR2710957B1 (fr) * 1993-10-05 1995-12-08 Hutchinson Perfectionnements aux supports antivibratoires hydrauliques.
FR2726339B1 (fr) * 1994-10-27 1996-12-27 Hutchinson Perfectionnements aux supports antivibratoires hydrauliques

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10146154B4 (de) * 2001-09-19 2007-04-26 Trelleborg Automotive Technical Centre Gmbh Hydraulisch dämpfende Buchse
DE10232393A1 (de) * 2002-07-17 2004-02-12 Trelleborg Automotive Technical Centre Gmbh Hydraulisch dämpfende Buchse
DE10232393B4 (de) * 2002-07-17 2008-06-19 Trelleborg Automotive Technical Centre Gmbh Hydraulisch dämpfende Buchse
DE102007032957B4 (de) * 2007-07-14 2016-11-10 Contitech Vibration Control Gmbh Elastisches Lager
DE102007032957C5 (de) 2007-07-14 2023-08-17 Contitech Vibration Control Gmbh Elastisches Lager

Also Published As

Publication number Publication date
JP3568652B2 (ja) 2004-09-22
DE69502027T2 (de) 1998-08-13
US5741001A (en) 1998-04-21
EP0709594A1 (de) 1996-05-01
DE69502682D1 (de) 1998-07-02
FR2726339B1 (fr) 1996-12-27
EP0787266B1 (de) 1998-04-08
JP3604213B2 (ja) 2004-12-22
WO1996013675A1 (fr) 1996-05-09
DE69502027D1 (de) 1998-05-14
DE69503737T2 (de) 1999-03-25
ES2119336T3 (es) 1998-10-01
EP0709594B1 (de) 1998-07-29
EP0709593A1 (de) 1996-05-01
JPH08210426A (ja) 1996-08-20
US5549283A (en) 1996-08-27
ES2116052T3 (es) 1998-07-01
DE69503737D1 (de) 1998-09-03
EP0709593B1 (de) 1998-05-27
JPH08210427A (ja) 1996-08-20
FR2726339A1 (fr) 1996-05-03
EP0787266A1 (de) 1997-08-06
US5855352A (en) 1999-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69502682T2 (de) Verbesserungen an vibrationsdämpfenden, hydraulischen Stützen
DE68908023T2 (de) Mit Flüssigkeit gefüllter Schwingungsdämpfer.
DE3024089C2 (de) Hydraulisch dämpfendes Lager
DE68904476T2 (de) Aenderungen an hydraulischen antischwingungsvorrichtungen.
DE69402391T2 (de) Verbesserungen an hydraulischen Schwingungsdämpfenden Stützen
DE19624886A1 (de) Flüssigkeitsdämpfungsvorrichtung mit großen Federsteifigkeitswerten in zwei zueinander senkrechten Richtungen
DE10218765A1 (de) Mit einem Fluid gefüllte Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE68909208T2 (de) Abgedichtete, mit flüssigkeit gefüllte lagervorrichtung.
DE3528213C3 (de) Schwingungsdämpfendes hydraulisches Stützlager
DE60205243T2 (de) Antischwingungslager und methode zur herstellung solcher
DE3820805A1 (de) Schwingungsdaempfungsvorrichtung
DE3509000A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer kraftmaschinen
DE69918969T2 (de) Motorlager
DE102004001322B4 (de) Akustisch entkoppeltes Hydrolager
DE10213826B4 (de) Fluid-gefüllte Schwingungsdämpfungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE4131771A1 (de) Elastisches motorlager
DE69802459T2 (de) Dämpfungsvorrichtung
DE4005889A1 (de) Schwingungsdaempfer
DE19961968A1 (de) Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE102006055128B4 (de) Elastisches Lager, insbesondere Getriebelager
DE3024091C2 (de) Hydraulisch dämpfendes Einkammerlager
WO1999049235A1 (de) Elastisches lager, insbesondere motorlager für kraftfahrzeuge
DE4004199A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer eine fahrzeug-antriebsquelle
DE69705341T2 (de) Hydraulisches, schwingungsdämpfendes Lager und Kraftfahrzeug-Unterbaugruppe mit einem solchen Lager
DE102009052199A1 (de) Geräuschdämpfer für Seitenwandtafel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee