DE69428546T2 - 3-acylaminobenzazepine - Google Patents

3-acylaminobenzazepine

Info

Publication number
DE69428546T2
DE69428546T2 DE69428546T DE69428546T DE69428546T2 DE 69428546 T2 DE69428546 T2 DE 69428546T2 DE 69428546 T DE69428546 T DE 69428546T DE 69428546 T DE69428546 T DE 69428546T DE 69428546 T2 DE69428546 T2 DE 69428546T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mmol
reaction
stirred
methyl
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69428546T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69428546D1 (en
Inventor
J. Baldwin
A. Claremon
Nigel Liverton
G. Selnick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck and Co Inc
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Publication of DE69428546D1 publication Critical patent/DE69428546D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69428546T2 publication Critical patent/DE69428546T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D223/00Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D223/14Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D223/16Benzazepines; Hydrogenated benzazepines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/06Antiarrhythmics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/04Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D409/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Arrhythmien treten oft als Komplikationen bei Herzerkrankungen, wie z. B. Myokardinfarkt und Herzversagen, auf. Bei einem schweren Fall verursachen Arrhythmien Kammerflimmern und können den plötzlichen Tod herbeiführen.
  • Obwohl verschiedene Antiarrhythmika jetzt auf dem Markt erhältlich sind, wurden Mittel mit sowohl zufriedenstellenden Wirkungen als auch hoher Sicherheit noch nicht erhalten. Zum Beispiel sind Antiarrhythmika der Klasse I gemäß der Klassifizierung von Vaughan-Williams, welche eine selektive Inhibierung der maximalen Geschwindigkeit des Hubs des Wirkungspotentials (Vmax) bewirken, zur Verhinderung von Kammerflimmern unzureichend. Zusätzlich haben sie Probleme bezüglich der Sicherheit, sie führen nämlich zu einer Verringerung der Myokardkontraktilität und neigen dazu, aufgrund einer Inhibierung der Impulsleitung Arrhythmien hervorzurufen. Ein Mangel bei Beta-Adrenozeptor-Blockern und Calciumantagonisten, die zur Klasse II bzw. IV gehören, ist, daß ihre Wirkungen entweder auf eine bestimmte Art von Arrhythmie beschränkt oder sie aufgrund ihrer kardiodepressiven Eigenschaften bei bestimmten Patienten mit Herzgefäßerkrankung kontraindiziert sind. Ihre Sicherheit ist jedoch höher als die der Klasse-I-Antiarrhythmika.
  • Antiarrhythmika der Klasse III sind Arzneistoffe, die eine selektive Verlängerung der Dauer des Wirkungspotentials ohne eine wesentliche Verringerung der Vmax verursachen. Die Arzneistoffe in dieser Klasse sind begrenzt. Es ist gezeigt worden, daß Beispiele wie Sotalol und Amiodaron Klasse-III-Eigenschaften besitzen. Sotalol besitzt auch Klasse-II-Wirkungen, welche Kardiodepression hervorrufen und bei bestimmten anfälligen Patienten kontraindiziert sein können. Auch Amiodaron ist durch Nebenwirkungen stark eingeschränkt. Von Arzneistoffen dieser Klasse wird erwartet, daß sie zur Verhinderung von Kammerflimmern wirksam sind. Man nimmt an, daß reine Klasse-III-Mittel, per Definition, wegen der Wirkungspotentialleitungsinhibierung keine Myokarddepression oder Arrhythmieninduktion verursachen, wie sie bei Klasse-I-Antiarrhythmika zu beobachten sind.
  • Die EP-A-703 222 und die US 4 692 522 offenbaren 3-Aminoazepine bzw. benzokondensierte Lactame als Cholecystokinin-Antagonisten.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft neue Verbindungen, dargestellt durch die Strukturformeln:
  • und
  • worin R, R', R" und R''' die nachstehend angegebenen Bedeutungen haben,
  • oder pharmazeutisch annehmbare Salze, Hydrate und Kristallformen davon, welche sich als Antiarrhythmika eignen. Die Erfindung betrifft auch pharmazeutische Formulierungen, die eine der neuen Verbindungen als einen Wirkstoff enthalten.
  • Die Erfindung betrifft auch die Verwendung von einer der neuen Verbindungen oder einer Formulierung davon zur Herstellung eines Medikaments zur Prävention oder Behandlung von Arrhythmie.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die pharmazeutisch annehmbaren Salze, Kristallformen und Hydrate der Verbindungen der Erfindung sind u. a. die herkömmlichen nichttoxischen Salze oder die quartären Ammoniumsalze der Verbindungen der Erfindung, welche z. B. aus nichttoxischen anorganischen oder organischen Säuren gebildet werden. Zum Beispiel sind solche herkömmlichen nichttoxischen Salze u. a. jene, die abgeleitet sind von anorganischen Säuren, wie z. B. Salz-, Bromwasserstoff-, Schwefel-, Sulfamin-, Phosphor-, Salpetersäure und dergleichen; und die Salze, die aus organischen Säuren, wie z. B. Essig-, Propion-, Succin-, Glycol-, Stearin-, Milch-, Äpfel-, Wein-, Citronen-, Ascorbin-, Pamoa-, Malein-, Hydroxymalein-, Phenylessig-, Glutamin-, Benzoe-, Salicyl-, Sulfanil-, 2-Acetoxybenzoe-, Fumar-, Toluolsulfon-, Methansulfon-, Ethandisulfon-, Oxal-, Isethonsäure und dergleichen, hergestellt sind.
  • Die pharmazeutisch annehmbaren Salze der vorliegenden Erfindung können aus den Verbindungen der Erfindung, welche einen basischen oder einen sauren Rest enthalten, durch herkömmliche chemische Verfahren synthetisiert werden. Im allgemeinen werden die Salze durch Umsetzung der freien Base oder Säure mit stöchiometrischen Mengen oder mit einem Überschuß der erwünschten salzbildenden anorganischen oder organischen Säure oder Base in einem geeigneten Lösungsmittel oder verschiedenen Lösungsmittelkombinationen hergestellt.
  • Eine Ausführungsform der neuen Verbindungen dieser Erfindung ist die, bei der das 2,3,4,5-Tetrahydrobenzo[b]azepin verwendet wird.
  • Repräsentativ für die Verbindungen in dieser Ausführungsform sind diejenigen, die in Tabelle I beschrieben sind. TABELLE I
  • Eine zweite Ausführungsform der neuen Verbindungen dieser Erfindung ist die, bei der das 2,3-Dihydrobenzo[b]azepin verwendet wird,
  • Repräsentativ für diese Ausführungsform sind die Verbindungen, die in Tabelle II beschrieben sind. TABELLE II
  • Eine dritte Ausführungsform der neuen Verbindungen dieser Erfindung ist die, bei der ein Imidazolinring in der 1,2-Stellung des Benzazepins angefügt wird. Spezielle Verbindungen innerhalb dieser Ausführungsform sind
  • worin R H oder =O ist.
  • Ein neues Verfahren zur Herstellung der Verbindungen dieser Erfindung ist nachstehend in den Schemata 1 bis 5 schematisch veranschaulicht, und die Schritte sind im Stand der Technik gut bekannt und/oder in den folgenden Beispielen beschrieben. SCHEMA I SCHEMA I (FORTS.) SCHEMA II SCHEMA III SCHEMA IV
  • Die neuen Verbindungen der vorliegenden Erfindung haben die pharmakologischen Eigenschaften, die für Antiarrhythmika der Klasse III erforderlich sind, nämlich die Verlängerung des Myokardwirkungspotentials in vitro, ohne eine wesentliche Erniedrigung der Vmax, und die Verlängerung des QTc-Intervalls bei betäubten Hunden.
  • Diese Verbindungen sind zur Behandlung und Prävention aller Arten von Arrhythmien, einschließlich ventrikulärer und atrialer (supraventrikulärer) Arrhythmien, wirksam. Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind besonders geeignet, um Reentry-Antiarrhythmien zu bekämpfen und einen plötzlichen Tod durch Kammerflimmern zu verhindern. Diese Verbindungen sind auch zur Behandlung und Prävention gestörter Pumpfunktionen des Herzens wirksam.
  • Bei dem neuen Verfahren dieser Erfindung zur Behandlung von Arrhythmie wird eine der Verbindungen oder eines der pharmazeutisch annehmbaren Salze davon in einer Menge, die in einem Bereich von etwa 0,0001 bis etwa 20 mg pro kg Körpergewicht pro Tag, vorzugsweise von etwa 0,001 bis etwa 10 mg pro kg Körpergewicht pro Tag, liegt, in einer Einzeldosis oder in 2 bis 4 Teildosen verabreicht.
  • Diese Verbindungen können als der einzige Wirkstoff oder in Kombination mit anderen antiarrhythmischen oder kardiovaskulären Mitteln verabreicht werden.
  • Diese Verbindungen, oder pharmazeutisch annehmbare Salze davon, werden, in den beschriebenen Dosierungen, oral, intraperitoneal, subkutan, intramuskulär, transdermal, sublingual oder intravenös verabreicht. Sie werden vorzugsweise intravenös oder oral verabreicht, zum Beispiel in Form von Tabletten, Pastillen, Kapseln, Elixieren, Suspensionen, Sirupen, Waffeln, Kaugummis oder dergleichen, welche durch im Stand der Technik bekannte Verfahren hergestellt werden. Die Menge der Wirkverbindung in solchen therapeutisch geeigneten Zusammensetzungen oder Präparaten ist derart, daß eine geeignete Dosis erhalten werden wird.
  • Die Wirkung der hierin als Antiarrhythmika beschriebenen Verbindungen wird durch ihre Fähigkeit, den IKs und IKr zu blockieren, wie es durch das folgende Versuchsprotokoll ermittelt wird, gemessen.
  • Auswärts-Kaliumströme werden in ventrikulären Meerschweinchen- Einzelmyozyten unter Anwendung eines Ganzzell-Spannungsklammer(Whole-Cell- Voltage-Clamp)-Verfahrens gemessen, das anderswo im Detail beschrieben ist (Sanguinetti und Jurkiewicz, 1990, two components of cardiac delayed rectifier K&spplus; current: differential sensitivity to block by Class III antiarrhythmic angens. J. Gen. Physiol. 96: 195-215). Myozyten werden durch enzymatische (Kollagenase und Protease) Digestion perfundierter Langandorf-Herzen isoliert. Einzelzellen werden dann mit der Spannungsklammermethode untersucht, wobei Pipetten mit quadratischem 1-mm-Durchmesser verwendet werden, die mit 0,5 M K-Gluconat, 25 mM KCl, 5 mM K(2)ATP gefüllt sind. Die Zellen werden in eine Lösung getaucht, die, in mN, enthält: 132 NaCl, 4 KCl, 1,2 MgCl&sub2;, 10 HEPES, 10 Glucose: pH 7,2, Temp. 35ºC.
  • Jede Zelle wird bei einem Haltepotential von -50 mV gehalten. Testdepolarisationen werden als Spannungsrampen von -85 auf -50 mV und Stufen auf -10 mV (0,5 s) und +50 mV (1,0 s) angelegt. Der I[KI] wird äls Auswärts-Spitzenstrom während dieser Spannungsrampe gemessen. Der I[Kr] wird als Endströme (tail-currents) bei der Umpolarisation von -10 mV auf -50 mV gemessen. Der I[Ks] wird als zeitabhängiger Strom während des Pulses auf +50 mV gemessen. Die Ströme werden während der Kontrolle, dann nach der Einwirkung des Arzneistoffes in zwei unterschiedlichen Konzentrationen gemessen.
  • Bei der Anwendung dieses Tests haben die hierin beschriebenen Verbindungen einen IC&sub5;&sub0;-Wert von weniger als 10000 nM als IKs- und/oder IKr-Blocker. BEISPIEL 1
  • N-(1-Methyl-2,5-dioxo-3,4-dihydro-1H-benzo[b]azepin-3-yl)-3-(2,4-dichlorphenyl)propionamid Schritt A: N-(2,5-Dioxo-3,4-dihydro-1H-benzo[b]azepin-3-yl)-3-(2,4-dichlorphenyl)propionamid
  • Ein 100-ml-Rundkolben wurde mit 3-Amino-3,4-dihydro-1H-benzo[b]azepin-2,5-dion (4 g, 17,6 mmol), EDC (3,38 g, 17,6 mmol), HOBT (2,38 g, 17,6 mmol), 2,4-Dichlorphenylpropionsäure (3,86 g, 17,6 mmol), Dimethylformamid (100 ml) und Triethylamin (1,78, 17,6 mmol) beschickt. Die Reaktionsmischung wurde 1 Stunde lang bei Raumtemperatur gerührt und anschließend in gesättigtes Natriumhydrogencarbonat (500 ml) gegossen. Die wäßrige Mischung wurde mit Ethylacetat (3·200 ml) extrahiert. Die vereinten organischen Bestandteile wurden über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und bei vermindertem Druck eingeengt. Der resultierende Feststoff wurde mit einem Minimum an heißem Chloroform geschwenkt und filtriert, um das Produkt zu ergeben, 5,8 g (84%), Schmp. 234-236ºC.
  • Schritt B: N-(1-Methyl-2,5-dioxo-3,4-dihydro-1H-benzo[b]azepin-3-yl)-3- (2,4-dichlorphenyl)propionamid
  • Ein 100-ml-Rundkolben wurde mit N-(2,5-dioxo-3,4-dihydro-1H- benzo[b]azepin-3-yl)-3-(2,4-dichlorphenyl)propionamid (2,5 g, 6,38 mmol), Kaliumcarbonat (1,76 g, 12,7 mmol), DMF (20 ml) und Iodmethan (3,55 g, 25 mmol) beschickt. Die Reaktionsmischung wurde 5 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt und anschließend in gesättigtes Natriumhydrogencarbonat (500 ml) gegossen. Die wäßrige Mischung wurde mit Ethylacetat (3·200 ml) extrahiert. Die vereinten organischen Bestandteile wurden über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und bei vermindertem Druck eingeengt. Der resultierende Feststoff wurde mit einem Minimum an warmem Ether geschwenkt und filtriert, um 2,1 g (81%) des Produkts zu ergeben, Schmp. 182-184ºC.
  • Anal. Berechn. für C&sub2;&sub0;H&sub1;&sub8;N&sub2;O&sub3;Cl&sub2;:
  • C, 59,27; H, 4,48; N, 6,91.
  • Gefunden: C, 59,27; H, 4,47; N 7,11. BEISPIEL 2
  • N-[1-Methyl-5-acetoxy-2-oxobenzazepin-3-yl]-3-(2,4-dichlorphenyl)propanamid
  • Zu einer gerührten Suspension von 3-(2,4-Dichlorphenyl)-N-(1-methyl- 2,5-dioxo-2,3,4,5-tetrahydro-1H-benzo[b]azepin-3-yl)propionamid (3,7 mmol, 1,5 g) in 15 ml EtOH und 5 ml THF wurde NaBH&sub4; (3,7 mmol, 0,14 g) zugegeben. Dies wurde 1 Stunde lang bei RT gerührt. Die Reaktion wurde anschließend mit 200 ml EtOAc verdünnt und mit 2·100 ml 1 N HCl extrahiert. Die organische Schicht wurde mit Salzlösung getrocknet und im Vakuum eingedampft, um 1,4 g eines weißen Pulvers zu ergeben. Der Feststoff wurde ohne weitere Reinigung weiterverwendet. Zu einer gerührten Suspension des obigen Alkohols in 4 ml CH&sub2;Cl&sub2; wurden Essigsäureanhydrid (0,73 mmol, 75 mg, 0,07 ml), Triethylamin (0,73 mmol, 74 mg, 0,10 ml), 4- Dimethylaminopyridin (0,098 mmol, 11,9 mg) zugegeben und die Reaktion bei RT gerührt. Die Reaktionsmischung wurde anschließend mit 25 ml CH&sub2;Cl&sub2; verdünnt und mit 25 ml H&sub2;O, 25 ml gesättigtem NaHCO&sub3; extrahiert. Die organische Phase wurde mit Salzlösung getrocknet und zu einem farblosen Öl eingedampft. Das resultierende Öl wurde über Silica mit 20% bis 50% EtOAc:Hexan als Elutionsmittel chromatographiert. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt, im Vakuum eingedampft, in CH&sub2;Cl&sub2; aufgenommen, und man ließ sie über Nacht zur Trockene eindampfen, wobei 110 mg eines weißen Feststoffes erhalten wurden, Schmp. 142-144ºC: ¹H-NMR (CDCl&sub3;, 300 MHz) δ 7,43-7,11 (m, 7H), 6,57 (d, J = 6,3 Hz, 1H), 5,94 (dd, J = 11,2 und 7,8 Hz, 1H), 4,35 (m, 1H), 3,41 (s, 3H), 2,97 (t, J = 7,3 Hz, 2H), 2,67 (m, 1H), 2,48 (t, J = 7,3 Hz, 2H), 2,24 (m, 1H), 2,19 (s, 3H).
  • Anal. Berechn. für C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub4;Cl&sub2;·0,10H&sub2;O·0,05CH&sub2;Cl&sub2;:
  • C, 58,16; H, 4,94; N, 6,15.
  • Gefunden: C, 58,18; H, 4,77; N, 6,10. BEISPIEL 3
  • trans-N-[1-Methyl-5-benzoyloxy-2-oxobenzazepin-3-yl]-3-(2,4-dichlorphenyl)propanamid
  • Zu einer gerührten Suspension von 3-(2,4-Dichlorphenyl)-N-(1-methyl- 2,5-dioxo-2,3,4,5-tetrahydro-1H-benzo[b]azepin-3-yl)propionamid (3,7 mmol, 1,5 g) in 15 ml EtOH und 5 ml THF wurden NaBH&sub4; (3,7 mmol, 0,14 g) zugegeben. Dies wurde bei RT 1 Stunde lang gerührt. Die Reaktion wurde anschließend mit 200 ml EtOAc verdünnt und mit 2·100 ml 1 N HCl extrahiert. Die organische Schicht wurde mit Salzlösung getrocknet und im Vakuum eingedampft, um 1,4 g eines weißen Pulvers zu ergeben. Der Feststoff wurde ohne weitere Reinigung weiterverwendet. Zu einer gerührten Suspension des obigen Alkohols in 4 ml CH&sub2;Cl&sub2; wurden Benzoylchlorid (1,1 mmol, 0,15 g, 0,13 ml), 4-Dimethylaminopyridin (0,49 mmol, 59,9 mg) zugegeben und die Reaktion bei RT gerührt. Die Reaktionsmischung wurde anschließend mit 25 ml CH&sub2;Cl&sub2; verdünnt und mit 25 ml H&sub2;O extrahiert. Die organische Phase wurde mit Salzlösung getrocknet und zu einem farblosen Öl eingedampft. Das resultierende Öl wurde über Silica mit 20% EtOAc:Hexan als Elutionsmittel chromatographiert. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt, im Vakuum eingedampft, aus EtOAc:Hexan kristallisiert, um 169 mg eines weißen Feststoffs zu ergeben, Schmp. 171-173ºC. ¹H-NMR (CDCl&sub3;, 300 MHz) δ 8,15 (d, J = 7,1 Hz, 2H), 7,67-7,10 (m, 10H), 6,62 (d, J = 6,6 Hz, 1H), 6,21 (dd, J = 7,8 und 11,2), 4,48-4,39 (m, 1H), 3,46 (s, 3H), 2,98 (t, J = 7,3 Hz, 2H), 2,89 (m, 1H), 2,50 (t, J = 7,3 Hz, 2H), 2,41- 2,31 (m, 1H).
  • Anal. Berechn. für C&sub2;&sub7;H&sub2;&sub4;N&sub2;O&sub4;Cl&sub2;·0,30H&sub2;O:
  • C, 62,75; H, 4,80; N, 5,42.
  • Gefunden: C, 62,78; H, 4,79; N, 5,32. BEISPIEL 4
  • N-Isopropyl-2,5-dioxo-3,4-dihydro-1H-benzo[b]azepin-3-yl)-3-(2,4-dichlorphenyl)propionamid
  • Ein 100-ml-Rundkolben wurde mit N-(2,5-Dioxo-3,4-dihydro-1H- benzo[b]azepin-3-yl)-3-(2,4-dichlorphenyl)propionamid (1,95 g, 5 mmol), Kaliumcarbonat (1,38 g, 10 mmol), DMF (20 ml) und 2-Iodpropan (3,5 g, 20 mmol) beschickt. Die Reaktionsmischung wurde bei Raumtemperatur 24 Stunden lang gerührt und anschießend in gesättigtes Natriumhydrogencarbonat (200 ml) gegossen. Die wäßrige Mischung wurde mit Ethylacetat (3·100 ml) extrahiert. Die vereinten organischen Bestandteile wurden über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und bei vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde auf Kieselgel mit 40% Ethylacetat/Hexan als Elutionsmittel chromatographiert, um 1,4 g (64%) Produkt zu ergeben, Schmp. 107-109ºC.
  • Anal. Berechn. für C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub3;Cl&sub2;:
  • C, 60,98; H, 5,12; N, 6,46.
  • Gefunden: C, 61,18; H, 5,13; N, 7,11. BEISPIEL 5
  • N-(1-(2-Propyl)-2-oxobenzazepin-3-yl)-3-(2,4-dichlorphenyl)propanamid
  • Zu einer gerührten Lösung von N-(1-(2-Propyl)-2,5-dioxobenzazepin-3- yl)-3-(2,4-dichlorphenyl)propanamid (0,50 g, 1,15 mmol) in Ethanol (25 ml) wurde Natriumborhydrid (87 mg, 2,31 mmol) zugegeben. Nach 15 Minuten wurde die Mischung mit Ethylacetat (100 ml) und gesättigtem wäßrigem Natriumhydrogencarbonat (200 ml) verdünnt. Die organische Schicht wurde abgetrennt und die wäßrige Schicht erneut mit Ethylacetat (2·100 ml) extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereint und im Vakuum eingedampft. Das resultierende Öl wurde aus Ethylacetat/Hexan kristallisiert, wobei ein weißer Feststoff erhalten wurde (435 mg, 87%). Dieser Feststoff wurde anschließend in Methylenchlorid (30 ml) gelöst. Dazu wurden Triethylamin (167 ul, 1,20 mmol) und anschließend Methansulfonylchlorid (93 ul, 1,20 mmol) zugegeben. Nach einer Stunde wurde die Mischung mit Ethylacetat (100 ml) und gesättigtem wäßrigem Natriumhydrogencarbonat (200 ml) verdünnt. Die organische Schicht wurde abgetrennt und die wäßrige Schicht erneut mit Ethylacetat (2·100 ml) extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereint und im Vakuum eingedampft. Ein Teil des resultierenden Schaums (100 mg, 0,20 mmol) wurde anschließend in Toluol (5 ml) gelöst, und dazu wurde katalytische p-Toluolsulfonsäure (30 mg) zugegeben und die Mischung eineinhalb Stunden lang auf 100ºC erhitzt. Anschließend wurde die Mischung auf Raumtemperatur abgekühlt, mit Ethylacetat (75 ml) und gesättigtem wäßrigem Natriumhydrogencarbonat (100 ml) verdünnt. Die organische Schicht wurde abgetrennt und die wäßrige Schicht erneut mit Ethylacetat (2·50 ml) extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereint und im Vakuum eingedampft. Das resultierende Öl wurde über Silica mit 1 : 3 Ethylacetat/Hexan als Elutionsmittel chromatographiert, wobei ein weißer Feststoff erhalten wurde (35 mg, 43%), Schmp. 142-143ºC. ¹H-NMR δ 7,38-7,05 (m, 8H), 6,68 (dd, J = 2,2, 9,8 Hz, 1H), 5,70 (dd, J = 6,4, 9,8 Hz, 1H), 4,50-4,40 (m, 2H), 3,06 (t, J = 7,4 Hz, 2H), 2,60 (t, J = 7,8 Hz, 2H), 2,60 (t, J = 7,4 Hz, 2H), 1,45 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 1,16 (d, J = 6,8 Hz, 3H). Anal. Berechn. für C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub2;Cl&sub2;:
  • C, 63,32; H, 5,31; N, 6,71.
  • Gefunden: C, 63,16; H, 5,24; N, 6,84%. BEISPIEL 6
  • N-(2,3-Dihydro-2-oxo-1-methyl-5-phenyl-1H-1-benzazepin-3-yl)-3-cyclohexylpropanamid Schritt A: Herstellung von 1-Methyl-3-tert.-butyloxycarbonylamino- 2,3,4,5-tetrahydro-2,5-dioxobenzazepin
  • Eine Lösung von 3-tert.-Butyloxycarbonylamino-2,3,4,5-tetrahydro- 2,5-dioxobenzo[b]azepin (5 g, 17,2 mmol) in DMF (50 ml) wurde mit Kaliumcarbonat (4,76 g, 34,4 mmol) und Methyliodid (4,88 g, 34,3 mmol) behandelt. Die Reaktion wurde bei Umgebungstemperatur 4 Stunden lang gerührt. Die Mischung wurde mit Ethylacetat (300 ml) und gesättigtem wäßrigem Natriumhydrogencarbonat (500 ml) verdünnt. Die organische Schicht wurde abgetrennt und die wäßrige Schicht erneut mit Ethylacetat (2·300 ml) extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereint, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt. Der resultierende Feststoff wurde mit warmem Ethylether (200 ml) geschwenkt und durch Filtration gesammelt, um 4,1 g des Produkts zu ergeben, Schmp. 205-206ºC.
  • ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) δ 7,60-7,50 (m, 2H), 7,35-7,20 (m, 2H), 5,77 (m, 1H), 4,9 (m, 1H), 3,41 (s, 3H), 3,33 (dd, J = 3,5, 12,5 Hz), 3,33 (dd, J = 12,5, 18 Hz), 1,43 (s, 9H).
  • Schritt B: Herstellung von 5-Phenyl-3-(tert.-butoxycarbonylamino)-1- methyl-2-oxo-2,3-dihydro-1H-benzo[b]azepin
  • Eine Lösung von 1-Methyl-3-tert.-butyloxycarbonylamino-2,3,4,5- tetrahydro-2,5-dioxobenzazepin (3 g, 9,8 mmol) in THF (100 ml) bei 0ºC wurde mit einer Lösung von LDA in THF (7 ml einer 2 N Lösung) behandelt. Die Reaktion wurde bei 0ºC fünf Minuten lang gerührt und mit einer Lösung von N-Phenyltriflimid (3,92 g, 11 mmol) in THF (10 ml) versetzt. Die Reaktion wurde 1,5 Stunden lang bei 0ºC gerührt und anschließend in gesättigtes Natriumhydrogencarbonat (800 ml) gegossen. Die wäßrige Mischung wurde mit Ethylacetat (3·200 ml) extrahiert. Die vereinten organischen Bestandteile wurden über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und bei vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde auf Kieselgel mit 25% Ether/Hexanen als Elutionsmittel chromatographiert, dann mit 2%-10% Ethylacetat/Chloroform als Elutionsmittel erneut chromatographiert, um 2,4 g Produkt zu ergeben (64%).
  • Das dabei erhaltene Material wurde in Dimethoxyethan (70 ml) gelöst und mit 7,5 ml einer 2 N Lösung von Natriumcarbonat, Phenylboronsäure (932 mg, 7,6 mmol), Palladiumtetrakistriphenylphosphin (329 mg, 0,28 mmol) und LiCl (966 mg, 22,7 mmol) versetzt. Die Reaktionsmischung wurde anschließend 2,5 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt, die Reaktion wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und anschließend in gesättigtes Natriumhydrogencarbonat (800 ml) gegossen. Die wäßrige Mischung wurde mit Ethylacetat (3 ·200 ml) extrahiert. Die vereinten organischen Bestandteile wurden über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und bei vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde auf Kieselgel mit 30% Ethylacetat/Hexanen als Elutionsmittel chromatographiert, um 1,68 g des Produkts zu ergeben (63%). ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) δ 7,5-7,10 (m, 9H), 6,11 (d, J = 3,1 Hz, 1H), 5,9 (d, J = 5,6 Hz, 1H), 4,45 (m, 1H), 3,46 (s, 3H), 1,44 (s, 9H).
  • Schritt C: Herstellung von 5-Phenyl-3-amino-1-methyl-2-oxo-2,3-dihydro- 1H-benzo[b]azepin-Hydrochlorid
  • Eine Lösung von 5-Phenyl-3-(tert.-butoxycarbonylamino)-1-methyl-2- oxo-2,3-dihydro-1H-benzo[b]azepin, hergestellt wie oben beschrieben, 1,8 g (4,9 mmol) in Ethylacetat wurde mit einem Überschuß gasförmiger HCl behandelt, bis alles Ausgangsmaterial verbraucht war. Die Reaktion wurde anschließend bei vermindertem Druck eingeengt und der Feststoff gesammelt, um 1,4 g (95%) des Produkts zu ergeben, Schmp. 194-200ºC.
  • Schritt D: Herstellung von N-(2,3-Dihydro-2-oxo-1-methyl-5-phenyl-1H- 1-benzazepin-3-yl)-3-cyclohexylpropanamid
  • Zu einer gerührten Lösung von 3-Amino-5-phenyl-1-methyl-2-oxo-2,3- dihydro-1H-benzo[b]azepin-Hydrochloridsalz (0,50 g, 1,66 mmol) in N,N- Dimethylformamid (25 ml) wurden 3-Cyclohexylpropionsäure (311 mg, 2,0 mmol), 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimid-Hydrochlorid (381 mg, 2,0 mmol), 1-Hydroxybenzotriazolhydrat (269 mg, 2,0 mmol) und Triethylamin (277 ml, 2,0 mmol) zugegeben. Nach drei Stunden wurde die Mischung mit Ethylacetat (100 ml) und gesättigtem wäßrigem Natriumhydrogencarbonat (200 ml) verdünnt. Die organische Schicht wurde abgetrennt und die wäßrige Schicht erneut mit Ethylacetat (2·100 ml) extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereint und im Vakuum eingedampft. Das resultierende Öl wurde über Silica mit 3 : 7 Ethylacetat/Hexan chromatographiert. Beim Entfernen des Elutionsmittels im Vakuum wurde ein weißer Feststoff gewonnen (0,540 mg, 81%), Schmp. 219-220ºC. ¹H-NMR δ 7,45-7,12 (m, 9H), 7,07 (d, J = 6,1 Hz, 1H), 5,91 (d, J = 5,4 Hz, 1H), 4,62 (t, J = 5,8 Hz, 1H), 3,48 (s, 3H), 2,33 (t, J = 6,3 Hz, 2H), 1,80-1,52 (m, 7H), 1,38-1,10 (m, 4H), 1,00-0,82 (m, 2H).
  • Anal. Berechn. für C&sub2;&sub6;H&sub3;&sub0;N&sub2;O&sub2;·0,75H&sub2;O:
  • C, 76,38; H, 7,57; N, 6,85.
  • Gefunden: C, 76,29; H, 7,36; N, 6,95%. BEISPIEL 7
  • cis-N-(2,3,4,5-Tetrahydro-2-oxo-1-methyl-5-phenyl-1H-benzazepin-3-yl)-3- cyclohexylpropanamid
  • Eine Lösung von N-(2,3-Dihydro-2-oxo-1-methyl-5-phenyl-1H-1- benzazepin-3-yl)-3-cyclohexylpropanamid (250 mg) in Methanol (20 ml) wurde zu einer Suspension von 10% Palladium auf Kohle (100 mg) in Methanol (20 ml) zugegeben. Diese Mischung wurde zwei Stunden lang auf einem Parr- Schüttler 50 psi Wasserstoff ausgesetzt. Anschließend wurde die Mischung über Celite filtriert und bei vermindertem Druck eingeengt. Der resultierende Schaum wurde aus einer Mischung aus Ethylacetat und Hexan kristallisiert, wobei ein weißer Feststoff erhalten wurde (200 mg, 80%), der eine cis-racemische Mischung ist, Schmp. 156-158ºC. ¹H-NMR δ 7,45-7,02 (m, 9H), 6,72 (s, 1H), 4,61-4,49 (m, 1H), 4,20 (d, J = 7,5 Hz, 1H), 3,23-3,10 (m, 1H), 2,62-2,51 (m, 1H), 2,21 (t, J = 8,3 Hz, 2H), 1,75-1,44 (m, 8H), 1,30- 1,05 (m, 3H), 0,96-0,78 (m, 2H). Anal. Berechn. für C&sub2;&sub6;H&sub3;&sub2;N&sub2;O&sub2;:
  • C, 77,19; H, 7,97; N, 6,92.
  • Gefunden: C, 77,19; H, 7,93; N, 7,02%. BEISPIEL 8
  • trans-N-(2,3,4,5-Tetrahydro-2-oxo-1-methyl-5-phenyl-1H-benzazepin-3-yl)-3- cyclohexylpropanamid
  • Die Epimerisierung des cis-Isomers zum trans-Isomer wurde durch Zugabe von Kalium-t-butoxid (75 mg, 0,67 mmol) zu einer Lösung von cis-N- (2,3,4,5-Tetrahydro-2-oxo-1-methyl-5-phenyl-1H-benzazepin-3-yl)-3-cyclohexylpropanamid (90 mg, 0,22 mmol) in Tetrahydrofuran (10 ml) und 18stündiges Erwärmen auf 50ºC bewirkt. Die Mischung wurde mit Ethylacetat (50 ml) und gesättigtem wäßrigem Natriumhydrogencarbonat (100 ml) verdünnt. Die organische Schicht wurde abgetrennt und die wäßrige Schicht erneut mit Ethylacetat (2·40 ml) extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereint und bei vermindertem Druck eingeengt. Die resultierende Isomerenmischung wurde aus einer Mischung aus Ethylacetat und Hexan kristallisiert, wobei das erwünschte trans-Isomer erhalten wurde (35 mg, 39%), Schmp. 185-186ºC. ¹H-NMR δ 7,40-7,09 (m, 8H), 6,74 (d, J = 8,4 Hz, 1H), 6,61 (d, J = 6,6 Hz, 1H), 4,60-4,50 (m, 1H), 4,32-4,22 (m, 1H), 3,51 (s, 3H), 3,33-3,10 (m, 1H), 2,21 (t, J = 7,8 Hz, 2H), 2,15-2,02 (m, 1H), 1,76- 1,44 (m, 5H), 1,30-1,15 (m, 4H), 0,96-0,80 (m, 2H). Anal. Berechn. für C&sub2;&sub6;H&sub3;&sub2;N&sub2;O&sub2;·H&sub2;O:
  • C, 76,01; H, 8,02; N, 6,82.
  • Gefunden: C, 76,00; H, 7,75; N, 6,91%. BEISPIEL 9
  • 1-(N-(2,3-Dihydro-2-oxo-1-methyl-5-phenyl-1H-1-benzazepin-3-yl)-(2,4- dichlorphenylpropanamid
  • Zu einer gerührten Lösung von 3-Amino-5-phenyl-1-methyl-2-oxo-2,3- dihydro-1H-benzo[b]azepin-Hydrochloridsalz (0,66 mmol, 0,2 g) in 5 ml DMF wurden EDC (1,3 mmol, 0,25 g), HOBT (1,3 mmol, 0,18 g), 2,5 Dichlorphenylpropionsäure (1,3 mol, 0,29 g), Triethylamin (1,3 mmol, 0,13 g) zugegeben und die Reaktion 1 Stunde lang bei RT gerührt. Die Reaktion wurde anschließend mit 100 ml gesättigtem NaHCO&sub3; verdünnt und mit 2·50 ml EtOAc extrahiert. Die vereinten organischen Schichten wurden mit Na&sub2;SO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde über Silica mit 20% bis 50% EtOAc:Hexan als Elutionsmittel chromatographiert. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt, im Vakuum eingedampft und aus Et&sub2;O kristallisiert, um 0,22 g eines flockigen weißen Feststoffs zu ergeben, Schmp. 102- 104ºC. ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) δ 7,44-7,14 (m, 12H), 7,05 (d, J = 6,4 Hz, 1H), 5,79 (d, J = 5,1, 1H), 4,58 (t, J = 5,6 Hz, 1H), 3,47 (s, 3H), 3,09 (t, J = 7,6 Hz, H), 2,63 (t, J = 7,6 Hz, 2H). Anal. Berechn. für C&sub2;&sub6;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub2;Cl&sub2;·0,50H&sub2;O:
  • C, 65,93; H, 4,89; N, 5,91.
  • Gefunden: C, 65,85; H, 4,77; N, 5,78. BEISPIEL 10
  • N-(5-Cyano-1-methyl-2-oxo-2,3-dihydro-1H-benzo[b]azepin-3-yl)-3-(2,4- dichlorphenyl)propionamid Schritt A: 3-[3-(tert.-Butoxycarbonylamino)-5-cyano-1-methyl-2-oxo- 2,3-dihydro-1H-benzo[b]azepin
  • Zu einer gerührten Lösung des Trifluormethansulfonsäure-3-[3-(tert.- butoxycarbonylamino-1-methyl-2-oxo-2,3-dihydro-1H-benzo[b]azepin-5- ylesters (0,2 g, 0,46 mmol) in wasserfreiem DMF wurden das Pd[PPh&sub3;]&sub4; (0,069 mmol, 79,7 mg) und Zn(CN)&sub2; (0,92 mmol, 0,11 g) zugegeben. Die Reaktion wurde 0,5 Stunden lang auf 80ºC erwärmt, auf RT abgekühlt und mit 100 ml H&sub2;O verdünnt. Dies wurde mit 2·50 ml EtOAc extrahiert. Die vereinten organischen Schichten wurden mit Salzlösung und Na&sub2;SO&sub4; getrocknet. Die Extrakte wurden im Vakuum zu einem orangen Öl eingedampft, welches sich beim Stehen verfestigte. Dieses wurde über Silica mit 50% EtOAc:Hexan als Elutionsmittel chromatographiert, um 109 mg eines blaßgelben Feststoffs zu ergeben, 80%. ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) δ 7,75-7,26 (m, 4H), 6,67 (d, J = 5,1 Hz, 1H), 6,12 (d, J = 6,4 Hz, 1H), 4,45 (t, J = 5,8 Hz, 1H), 3,44 (s, 3H), 1,44 (s, 9H).
  • Schritt B: Herstellung von N-(5-Cyano-1-methyl-2-oxo-2,3-dihydro-1H- benzo[b]azepin-3-yl)-3-(2,4-dichlorphenyl)propionamid
  • Durch eine gerührte Lösung des 3-[3-(tert.-Butoxycarbonylamino)]-5- cyano-1-methyl-2-oxo-2,3-dihydro-1H-benzo[b]azepins (0,35 mmol, 0,11 g) in 5 ml EtOAc wurde 0,5 Stunden lang HCl-Gas geleitet, was zur Bildung eines Niederschlags führte. Die Reaktionsmischung wurde im Vakuum eingedampft, um 85,7 mg eines gelben Feststoffs zu ergeben, der ohne weitere Reinigung weiterverwendet wurde.
  • Zu einer gerührten Lösung von 3-Amino-5-cyano-1-methyl-2-oxo-2,3- dihydro-1H-benzo[b]azepin-Hydrochloridsalz (0,34 mmol, 85 mg) unter einer Argonatmosphäre in 2 ml DMF wurden 2,4-(Dichlorphenyl)propionsäure (0,51 mmol, 0,11 g), EDC (0,51 mmol, 97,9 mg), HOBT (0,51 mmol, 68,9 mg) und Triethylamin (0,34 mmol, 0,05 ml) zugegeben. Dies wurde 1 Stunde lang bei RT gerührt. Die Reaktion wurde mit 50 ml gesättigtem Natriumhydrogencarbonat verdünnt und mit 2·20 ml EtOAc extrahiert. Die vereinten organischen Bestandteile wurden mit 10%igem KHSO&sub4; gewaschen, mit Salzlösung und Na&sub2;SO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingedampft. Der resultierende blaßlila Feststoff wurde über Silica mit 20% bis 70% EtOAc:Hexan als Elutionsmittel chromatographiert, um 72 mg eines weißen Feststoffes zu ergeben, Schmp. = 151- 154ºC. ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) δ 7,71 (d, J = 7,8 Hz, 1H), 7,56-7,15 (m, 7H), 7,02 (d, J = 4,7 Hz, 1H), 6,49 (d, J = 5,4 Hz, 1H), 4,57 (t, J = 5,4 Hz, 1H), 3,45 (s, 3H), 3,05 (d, J = 7,6 Hz, 2H), 2,62 (d, J = 7,8 Hz, 2H). Anal. Berechn. für C&sub2;&sub1;H&sub1;&sub7;C&sub1;&sub2;N&sub3;O&sub2;·0,05Hexan·1,10H&sub2;O
  • C, 60,86; H, 4,29; N, 10,00.
  • Gefunden: C, 60,89; H, 4,20; N, 9,96. BEISPIEL 11
  • N-(5-Cyano-1-(2-propyl)-2-oxo-2,3-dihydro-1H-benzo[b]azepin-3-yl)-3-(2,4- dichlorphenyl)propionamid
  • Zu einer gerührten Lösung von 3-(2,4-Dichlorphenyl)-N-(1-(2-propyl)- 2,5-dioxo-2,3,4,5-tetrahydro-1H-benzo[b]azepin-3-yl)propionamid (0,81 mmol, 0,35 g) in THF (5 ml), die in einem Eisbad gekühlt wurde, wurde tropfenweise LDA (1,1 mmol, 0,56 mol einer 2 M Lösung) zugegeben und 5 Minuten lang gerührt. Zu dieser Lösung wurde N-Phenyltrifluormethylsulfonimid (1,1 mmol, 0,39 g) zugegeben und die Reaktion in Eis 1 Stunde lang gerührt. Die Reaktion wurde mit 50 ml H&sub2;O verdünnt und mit 2·25 ml EtOAc extrahiert. Die vereinten organischen Bestandteile wurden mit Salzlösung und Na&sub2;SO&sub4; getrocknet. Dies wurde zu einem gelben Öl eingedampft, welches ohne weitere Reinigung weiterverwendet wurde.
  • Das obige Öl wurde in 5 ml DMF aufgenommen. Zu dieser Lösung wurden Pd[PPh&sub3;]&sub4; (0,26 mmol, 0,31 g), Zn(CN)&sub2; (1,1 mmol, 0,12 g) zugegeben und die Reaktion 0,5 Stunden lang auf 80ºC erwärmt. Die Reaktion wurde auf RT abgekühlt, mit gesättigtem Na&sub2;CO&sub3; verdünnt und mit 2·50 ml EtOAc extrahiert. Die vereinten 5 organischen Phasen wurden mit Salzlösung, Na&sub2;SO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde über Silica mit 20% bis 70% EtOAc:Hexan als Elutionsmittel chromatographiert. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt, im Vakuum eingedampft und aus Ethylether kristallisiert, um 100 g eines blaßgelben Feststoffs zu ergeben, Schmp. 103-106ºC. ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) δ 7,72-7,02 (m, 8H), 6,50 (d, J = 5,3 Hz, 1H), 4,53 (h, J = 6,8 Hz, 1H), 3,04 (t, J = 7,3 Hz, 2H), 2,61 (t, J = 7,3 Hz, 2H), 1,47 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 1,19 (d, J = 6,8 Hz, 3H). Anal. Berechn. für C&sub2;&sub3;H&sub2;&sub1;N&sub3;O&sub2;Cl&sub2;·0,05Et&sub2;O·0,30H&sub2;O:
  • C, 61,72; H, 4,93; N, 9,31.
  • Gefunden: C, 61,74; H, 4,74; N, 9,22. BEISPIEL 12
  • 3-(2,4-Dichlorphenyl)-N-[5-(2-methoxyphenyl)-1-methyl-2-oxo-2,3-dihydro- 1H-benzo[b]azepin-3-yl]propanamid Schritt A:
  • Zu einer gerührten Lösung von 3-(2,4-Dichlorphenyl)-N-(1-methyl-2,5- dioxo-2,3,4,5-tetrahydro-1H-benzo[b]azepin-3-yl)propionamid (7,1 mmol, 2,88 g) in 58 ml THF, die in einem Eisbad gekühlt wurde, wurde tropfenweise das LDA (9,9 mmol, 5,0 ml einer 2M Heptan/THF/Ethylbenzollösung) zugegeben und die Lösung 5 Minuten lang gerührt. Dazu wurde N-Phenyltrifluormethylsulfonimid (9,9 mmol, 3,54 g) zugegeben und die Reaktion in einem Eisbad 1 Stunde lang gerührt. Die Reaktion wurde mit 200 ml H&sub2;O verdünnt und mit 2·100 ml EtOAc extrahiert. Die vereinten organischen Bestandteile wurden mit Salzlösung und Na&sub2;SO&sub4; getrocknet und im Vakuum zu einem blaßgelben Feststoff eingedampft. ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) δ 7,72- 6,99 (m, 8H), 5,80 (d, J = 4,9 Hz, 1H), 4,44 (t, J = 5,6 Hz, 1H), 3,44 (s, 3H), 3,05 (t, J = 7,6 Hz, 2H), 2,61 (t, J = 7,6 Hz, 2H).
  • Schritt B:
  • Zu einer gerührten Lösung von Trifluormethansulfonsäure-3-[3-(2,4- dichlorphenyl)propionylamino]-1-methyl-2-oxo-2,3-dihydro-1H- benzo[b]azepin-5-ylester (0,37 mmol, 0,2 g) in 7 ml DME wurden Na&sub2;CO&sub3; (0,74 mmol, 0,37 ml einer 2 M wäßrigen Lösung), Pd[PPh&sub3;]&sub4; (0,037 mmol, 42,7 mg), LiCl (1,1 mmol, 47,1 mg), o-Methoxyphenylboronsäure (0,74 mmol, 0,11 g) zugegeben und die Reaktion 2 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt. Nach 2 Stunden wurden o-Methoxyphenylboronsäure (0,74 mmol, 0,11 g) und Pd[PPh&sub3;]&sub4; (0,019 mmol, 21,4 mg) zugegeben und das Rühren 2 Stunden lang fortgesetzt. Die Reaktion wurde auf RT abgekühlt, mit 30 ml gesättigtem NaHCO&sub3; verdünnt und mit 2·20 ml EtOAc extrahiert. Die vereinten organischen Bestandteile wurden mit 10%igem KHSO&sub4; gewaschen, mit Salzlösung, Na&sub2;SO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingedampft. Dieser Rückstand wurde über Silica mit 20% bis 40% EtOAc:Hexan als Elutionsmittel chromatographiert. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt und zu einem farblosen Öl eingedampft, das aus Et&sub2;O kristallisierte, um 65 mg eines weißen Feststoffs zu ergeben, Schmp. 203- 205ºC. ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) δ 7,37-6,98 (m, 8H), 6,84 (d, J = 7,6 Hz, 1H), 5,68 (d, J = 5,1 Hz, 1H), 4,63 (t, J = 5,3, 1H), 3,50 (s, 3H), 3,48 (s, 3H), 3,08 (t, J = 7,3 Hz, 2H), 2,62 (t, J = 7,3 Hz, 2H). Anal. Berechn. für C&sub2;&sub7;H&sub2;&sub4;Cl&sub2;N&sub2;O&sub3;·0,25H&sub2;O:
  • C, 64,87; H, 4,94; N, 5,60.
  • Gefunden: C, 64,81; H, 4,78; N, 5,83. BEISPIEL 13
  • 3-(2,4-Dichlorphenyl)-N-[5-(3-furyl)-1-methyl-2-oxo-2,3-dihydro-1H- benzo[b]azepin-3-yl]propanamid Schritt A:
  • Zu einer gerührten Lösung von 3-(2,4-Dichlorphenyl)-N-(1-methyl-2,5- dioxo-2,3,4,5-tetrahydro-1H-benzo[b]azepin-3-yl)propionamid (7,1 mmol, 2,88 g) in 58 ml THF, die in einem Eisbad gekühlt wurde, wurde tropfenweise das LDA (9,9 mmol, 5,0 ml einer 2 M Heptan/THF/Ethylbenzollösung) zugegeben und die Lösung 5 Minuten lang gerührt. Dazu wurde N-Phenyltrifluormethylsulfonimid (9,9 mmol, 3,54 g) zugegeben und die Reaktion in einem Eisbad 1 Stunde lang gerührt. Die Reaktion wurde mit 200 ml H&sub2;O verdünnt und mit 2·100 ml EtOAc extrahiert. Die vereinten organischen Bestandteile wurden mit Salzlösung und Na&sub2;SO&sub4; getrocknet und im Vakuum zu einem blaßgelben Feststoff eingedampft. ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) δ 7,72- 6,99 (m, 8H), 5,80 (d, J = 4,9 Hz, 1H), 4,44 (t, J = 5,6 Hz, 1H), 3,44 (s, 3H), 3,05 (t, J = 7,6 Hz, 2H), 2,61 (t, J = 7,6 Hz, 2H).
  • Schritt B:
  • Zu einer gerührten Lösung von Trifluormethansulfonsäure-3-[3-(2,4- chlorphenyl)propionylamino]-1-methyl-2-oxo-2,3-dihydro-1H-benzo[b]azepin- 5-ylester (0,37 mmol, 0,2 g) in 7 ml DME wurden Na&sub2;CO&sub3; (0,74 mmol, 0,37 ml einer 2 M wäßrigen Lösung), Pd[PPh&sub3;]&sub4; (0,037 mmol, 42,7 mg), LiCl (1,11 mmol, 47,1 mg), (3-Furyl)boronsäure zugegeben und die Mischung 2 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt. Die Reaktion wurde auf RT abgekühlt, mit 50 ml gesättigtem NaHCO&sub3; verdünnt und mit 2·30 ml EtOAc extrahiert. Die vereinten organischen Bestandteile wurden mit KHSO&sub4; gewaschen, mit Salzlösung, Na&sub2;SO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingedampft. Dieser Rückstand wurde über Silica mit 30% bis 40% EtOAc:Hexan als Elutionsmittel chromatographiert. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt, im Vakuum eingedampft und aus Et&sub2;O kristallisiert, um 85,0 mg eines weißen Feststoffs zu ergeben, Schmp. 114-117ºC. ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) δ 7,59-7,15 (m, 8H), 7,02 (d, J = 4,2 Hz, 1H), 6,46-6,45 (m, 1H), 5,77 (d, J = 5,6 Hz, 1H), 4,57 (t, J = 5,9 Hz, 1H), 3,44 (s, 3H), 3,07 (t, J = 7,6 Hz, 2H), 2,62 (t, J = 7,6 Hz, 2H). Anal. Berechn. für C&sub2;&sub4;H&sub2;&sub1;N&sub2;O&sub3;Cl&sub2;·0,20H&sub2;O:
  • C, 62,67; H, 4,69; N, 6,09.
  • Gefunden: C, 62,62; H, 4,49; N, 5,84. BEISPIEL 14
  • 3-(2,4-Dichlorphenyl)-N-[5-benzothiophen-3-yl)-1-methyl-oxo-2,3-dihydro- 1H-benzo[b]azepin-3-yl]propanamid Schritt A:
  • Zu einer gerührten Lösung von 3-(2,4-Dichlorphenyl)-N-(1-methyl-2,5- dioxo-2,3,4,5-tetrahydro-1H-benzo[b]azepin-3-yl)propionamid (7,1 mmol, 2,88 g) in 58 ml THF, die in einem Eisbad gekühlt wurde, wurde tropfenweise das LDA (9,9 mmol, 5,0 ml einer 2 M Heptan/THF/Ethylbenzollösung) zugegeben und die Lösung 5 Minuten lang gerührt. Dazu wurde N-Phenyltrifluormethylsulfonimid (9,9 mmol, 3,54 g) zugegeben und die Reaktion in einem Eisbad 1 Stunde lang gerührt. Die Reaktion wurde mit 200 ml H&sub2;O verdünnt und mit 2·100 ml EtOAc extrahiert. Die vereinten organischen Bestandteile wurden mit Salzlösung und Na&sub2;SO&sub4; getrocknet und im Vakuum zu einem blaßgelben Feststoff eingedampft. ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) δ 7,72- 6,99 (m, 8H), 5,80 (d, J = 4,9 Hz, 1H), 4,44 (t, J = 5,6 Hz, 1H), 3,44 (s, 3H), 3,05 (t, J = 7,6 Hz, 2H), 2,61 (t, J = 7,6 Hz, 2H).
  • Schritt B:
  • Zu einer gerührten Lösung von Trifluormethansulfonsäure-3-[3-(2,4- dichlorphenyl)propionylamino]-1-methyl-2-oxo-2,3-dihydro-1H- benzo[b]azepin-5-ylester (0,37 mmol, 0,2 g) in 7 ml DME wurden Na&sub2;CO&sub3; (0,74 mmol, 0,37 ml einer 2 M wäßrigen Lösung), Pd[PPh&sub3;]&sub4; (0,037 mmol, 42,7 mg), LiCl (1,11 mmol, 47,1 mg), (3-Benzothiophen)boronsäure (1,48 mmol, 0,26 g) zugegeben und die Mischung 2 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt. Die Reaktion wurde auf RT abgekühlt, mit 100 ml H&sub2;O verdünnt und mit 2· 50 ml EtOAc extrahiert. Die vereinten organischen Bestandteile wurden mit Na&sub2;SO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingedampft. Dieser Rückstand wurde über Silica mit 25% EtOAc:Hexan als Elutionsmittel chromatographiert. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt, im Vakuum eingedampft und aus Et&sub2;O kristallisiert, um 90 mg eines beigen Feststoffs zu ergeben, Schmp. 179,5- 181ºC. ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) δ 7,90-7,86 (m, 1H), 7,44-7,07 (m, 11H), 5,91 (d, J = 5,1 Hz, 1H), 4,67 (t, J = 5,4, 1H), 3,56 (s, 3H), 3,10 (t, J = 7,3 Hz, 2H), 2,65 (t, J = 7,3 Hz, 2H). Anal. Berechn. für C&sub2;&sub8;H&sub2;&sub2;Cl&sub2;N&sub2;O&sub2;S·0,30H&sub2;O:
  • C, 63,83; H, 4,32; N, 5,32.
  • Gefunden: C, 63,80; H, 4,25; N, 5,12. BEISPIEL 15
  • 3-(2,4-Dichlorphenyl)-N-5-(propen-2-yl)-1-methyl-oxo-2,3-dihydro- 1H-benzo[b]azepin-3-yl]propanamid Schritt A:
  • Zu einer gerührten Lösung von 3-(2,4-Dichlorphenyl)-N-(1-methyl-2,5- dioxo-2,3,4,5-tetrahydro-1H-benzo[b]azepin-3-yl)propionamid (7,1 mmol, 2,88 g) in 58 ml THF, die in einem Eisbad gekühlt wurde, wurde tropfenweise das LDA (9,9 mmol, 5,0 ml einer 2 M Heptan/THF/Ethylbenzollösung) zugegeben und die Lösung 5 Minuten lang gerührt. Dazu wurde N-Phenyltrifluormethylsulfonimid (9,9 mmol, 3,54 g) zugegeben und die Reaktion in einem Eisbad 1 Stunde lang gerührt. Die Reaktion wurde mit 200 ml H&sub2;O verdünnt und mit 2·100 ml EtOAc extrahiert. Die vereinten organischen Bestandteile wurden mit Salzlösung und Na&sub2;SO&sub4; getrocknet und im Vakuum zu einem blaßgelben Feststoff eingedampft. ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) δ 7,72- 6,99 (m, 8H), 5,80 (d, J = 4,9 Hz, 1H), 4,44 (t, J = 5,6 Hz, 1H), 3,44 (s, 3H), 3,05 (t, J = 7,6 Hz, 2H), 2,61 (t, J = 7,6 Hz, 2H).
  • Schritt B:
  • Zu einer gerührten Lösung von 2-Brompropen (6,5 mmol, 0,78 g, 0,58 ml) in 8 ml THF, die auf -78ºC abgekühlt worden war, wurde tropfenweise tert.-Butyllithium (13,0 mmol, 7,6 ml einer 1,7 M Pentanlösung) zugegeben. Dies wurde 10 Minuten lang gerührt, mit Trimethylborat (8,45 mmol, 0,88 g, 0,96 ml) versetzt, und man ließ die Reaktion sich auf RT erwärmen. Es wurde berechnet, daß die Konzentration dieser Lösung 0,41 M beträgt.
  • Zu einer gerührten Lösung von Trifluormethansulfonsäure-3-[3-(2,4- dichlorphenyl)propionylamino]-1-methyl-2-oxo-2,3-dihydro-1H- benzo[b]azepin-5-ylester (1,3 mmol, 0,70 g) in 25 ml DME wurden das Na&sub2;CO&sub3; (2,6 mmol, 1,3 ml einer 2 M wäßrigen Lösung), Pd[PPh&sub3;]&sub4; (0,13 mmol, 0,15) und LiCl (3,9 mmol, 0,16 g) zugegeben. Dazu wurden 9,6 ml der obigen Boronatlösung zugegeben und die Reaktion 2 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt. Die Reaktion wurde auf RT abgekühlt, mit 200 ml gesättigtem NaHCO&sub3; verdünnt und mit 2·100 ml EtOAc extrahiert. Die vereinten organischen Schichten wurden mit Na&sub2;SO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingedampft. Dieser Rückstand wurde über Silica mit 25% EtOAc:Hexan als Elutionsmittel chromatographiert. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt, im Vakuum eingedampft und aus Et&sub2;O kristallisiert, um 160 mg eines weißen Feststoffs zu ergeben, Schmp. 159-161ºC. ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) δ 7,51- 6,94 (m, 8H), 5,60 (d, J = 5,4 Hz, 1H), 5,17 (s, 1H), 5,00 (s, 1H), 4,51 (t, J = 5,9 Hz, 1H), 3,42 (s, 3H), 3,06 (t, J = 7,3 Hz, 2H), 2,60 (t, J = 7,3 Hz, 2H). Anal. Berechn. für C&sub2;&sub3;H&sub2;&sub2;Cl&sub2;N&sub2;O&sub2;·0,25H&sub2;O:
  • C, 63,68; H, 5,23; N, 6,46.
  • Gefunden: C, 63,65; H, 5,03; N, 6,34. BEISPIEL 16
  • 3-(2,4-Dichlorphenyl-5-2-furyl)-1-methyl-oxo-2,3-dihydro-1H-benzo- [b]azepin-3-yl]propanamid Schritt A:
  • Zu einer gerührten Lösung von 3-(2,4-Dichlorphenyl)-N-(1-methyl-2,5- dioxo-2,3,4,5-tetrahydro-1H-benzo[b]azepin-3-yl)propionamid (7,1 mmol, 2,88 g) in 58 ml THF, die in einem Eisbad gekühlt wurde, wurde tropfenweise das LDA (9,9 mmol, 5,0 ml einer 2 M Heptan/THF/Ethylbenzollösung) zugegeben und die Lösung 5 Minuten lang gerührt. Dazu wurde N-Phenyltrifluormethylsulfonimid (9,9 mmol, 3,54 g) zugegeben und die Reaktion in einem Eisbad 1 Stunde lang gerührt. Die Reaktion wurde mit 200 ml H&sub2;O verdünnt und mit 2·100 ml EtOAc extrahiert. Die vereinten organischen Bestandteile wurden mit Salzlösung und Na&sub2;SO&sub4; getrocknet und im Vakuum zu einem blaßgelben Feststoff eingedampft. ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) δ 7,72- 6,99 (m, 8H), 5,80 (d, J = 4,9 Hz, 1H), 4,44 (t, J = 5, 6 Hz, 1H), 3,44 (s, 3H), 3,05 (t, J = 7,6 Hz, 2H), 2,61 (t, J = 7,6 Hz, 2H).
  • Schritt B:
  • Zu einer gerührten Lösung von Furan (2,8 mmol, 0,20 ml) in 2,0 ml THF, die auf -78ºC abgekühlt worden war, wurde tropfenweise Butyllithium (3,64 mmol, 1,46 ml einer 2,5 M Hexanlösung) zugegeben und die Reaktion 10 Minuten lang gerührt. Anschließend wurde Trimethylborat (3,64 mmol, 0,37 g, 0,41 ml) zugegeben, und man ließ die Reaktion sich auf RT erwärmen. Es wurde berechnet, daß die Lösung 0,41 M ist.
  • Zu einer gerührten Lösung von Trifluormethansulfonsäure-3-[3-(2,4- dichlorphenyl)propionylamino]-1-methyl-2-oxo-2,3-dihydro-1H- benzo[b]azepin-5-ylester (0,56 mmol, 0,3 g) in 10,5 ml DME wurden Na&sub2;CO&sub3; (1,12 mmol, 0,56 ml einer 2 M wäßrigen Lösung), Pd[PPh&sub3;]&sub4; (0,28 mmol, 64,7 mg) und LiCl (1,68 mmol, 71,2 mg) zugegeben. Anschließend wurde die obige Boronatlösung (1,4 mmol, 2,0 ml) zugegeben und die Reaktion 2 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt. Man ließ die Reaktion auf RT abkühlen, verdünnte sie mit 100 ml H&sub2;O und extrahierte mit 2·50 ml EtOAc. Die vereinten organischen Bestandteile wurden mit Salzlösung, Na&sub2;SO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde über Silica mit 25% bis 50% EtOAc:Hexan als Elutionsmittel chromatographiert. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt, im Vakuum eingedampft und aus Et&sub2;O kristallisiert, um 68,0 mg eines hellbeigen Feststoffs zu ergeben, Schmp. 120-124ºC. ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) δ 7,68-7,18 (m, 8H), 7,00-6,97 (m, 1H), 6,43-6,40 (m, 1H), 6,3-6,30 (m, 1H), 6,04 (d, J = 5,9 Hz, 1H), 4,62 (t, J = 6,1 Hz, 1H), 3,43 (s, 1H), 3,08 (t, J = 7,6 Hz, 2H), 2,62 (t, J = 7,6 Hz, 2H). Anal. Berechn. für C&sub2;&sub4;H&sub2;&sub0;Cl&sub2;N&sub2;O&sub3;·0,30H&sub2;O:
  • C, 62,57; H, 4,51; N, 6,08.
  • Gefunden: C, 62,59; H, 4,21; N, 6,20. BEISPIEL 17
  • N-(1-Methyl-5-pyrrolidinyl-2-oxo-2,3,4,5-tetrahydrobenzo[b]azepin-3-yl)- 3-(2,4-dichlorphenyl)propionamid
  • Eine Lösung von N-(1-Methyl-2,5-dioxo-3,4-dihydro-1H-benzo[b]azepin- 3-yl)-3-(2,4-dichlorphenyl)propionamid (500 mg, 1,2 mmol) und Pyrrolidin (180 mg, 2,5 mmol) in Methanol (50 ml) wurde mit Essigsäure (125 mg) und Natriumcyanoborhydrid (157 mg, 2,5 mmol) behandelt und zwei Tage lang bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktion wurde mit 200 ml gesättigtem NaHCO&sub3; verdünnt und mit 3·100 ml EtOAc extrahiert. Die vereinten organischen Schichten wurden mit MgSO&sub4; getrocknet und bei vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wurde über Silica mit 2% MeOH/Chloroform als Elutionsmittel chromatographiert, um zwei Isomere zu ergeben. Jedes Isomer wurde durch Behandeln mit einem Überschuß an ethanolischem HCl in das Hydrochlorsalz umgewandelt.
  • Isomer A: 130 mg, Schmp. 160-163ºC, Anal. Berechn. für C&sub2;&sub4;H&sub2;&sub7;Cl&sub2;N&sub3;O&sub2;·0,20H&sub2;O·0,2IPA:
  • C, 56,07; H, 6,05; N, 7,98.
  • Gefunden: C, 55,66; H, 5,99; N, 7,90.
  • Isomer B: 111 mg, Schmp. 250-252ºC, Anal. Berechn. für C&sub2;&sub4;H&sub2;&sub7;Cl&sub2;N&sub3;O&sub2;·0,25H&sub2;O:
  • C, 57,49; H, 5,73; N, 8,38.
  • Gefunden: C, 57,43; H, 5,70; N, 8,54. BEISPIEL 18
  • 2-(S)-N-(1,2-Dihydro-2-methyl-4H-imidazol[1,2-a]-6-oxobenzazepin-4-yl)- 3-(2,4-dichlorphenyl)propanamid Schritt A: 3-tert.-Butyloxycarbonylamino-2,3,4,5-tetrahydro-2-thio-5- oxobenzo[b]azepin
  • Zu einer gerührten Lösung von 3-tert.-Butyloxycarbonylamino-2,3,4,5- tetrahydro-2,5-dioxobenzo[b]azepin (1,6 g, 5,5 mol) in THF (50 ml) wurde Lawesson-Reagenz (2,4-Bis(4-methoxyphenyl)-1,3-dithia-2,4-diphosphetan- 2,4-disulfid) (1,6 g, 4,1 mmol) zugegeben. Die Reaktion wurde leicht erwärmt und eine Stunde lang bei 60ºC gerührt. Die Reaktion wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und bei vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde aus Methanol kristallisiert und der Feststoff gesammelt, um das Produkt, 1,1 g, zu ergeben. ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) δ 9,52 (s, 1H), 7,83 (scheinb. d, J = 7 Hz, 1H), 7,59 (scheinb. t, J = 7 Hz, 1H), 7,38 (scheinb. t, J = 7 Hz, 1H), 7,03 (scheinb. d, J = 7 Hz, 1H), 6,14 (d, J = Hz, 1H), 5,03 (m, 1H), 3,30 (d, J = 3, 19 Hz, 1H), 3,02 (d, J = 7, 19 Hz, 1H), 1,44 (s, 9H).
  • Schritt B: 1,2-Dihydro-2-methyl-4-(tert.-butyloxycarbonylamino)-4H- imidazo[1,2-a]-6-oxobenzazepin
  • Zu einer gerührten Lösung des Thioamids von Schritt A (3-tert.- Butyloxycarbonylamino-2,3,4,5-tetrahydro-2-thio-5-oxobenzo[b]azepin) (612 mg, 2 mmol) wurden (S)-2-Aminopropanol (750 mg, 10 mmol) und Quecksilber(II)chlorid (541 mg, 2 mmol) zugegeben. Die Reaktion wurde 15 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt, filtriert und bei vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde in Ethylacetat (200 ml) gelöst und mit gesättigtem Natriumhydrogencarbonat (100 ml) gewaschen. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und eingeengt. Anschließend wurde der Rückstand auf Kieselgel mit 1,5%-5% Methanol/Chloroform als Elutionsmittel chromatographiert, um 502 mg des intermediären Hydroxyethylamidins zu ergeben. Das dabei erhaltene Material wurde in Methylenchlorid (20 ml) gelöst und mit Methansulfonylchlorid (165 mg, 1,44 mmol) und Hünig-Base (204 mg, 1,58 mmol) behandelt. Die Reaktion wurde bei Raumtemperatur 15 Minuten lang gerührt und dann in gesättigtes Natriumhydrogencarbonat (100 ml) gegossen. Die wäßrige Mischung wurde mit Ethylacetat (3·100 ml) extrahiert. Die vereinten organischen Bestandteile wurden über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und bei vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde anschließend auf Kieselgel mit 2% Methanol/Chloroform als Elutionsmittel chromatographiert. Die reinen Fraktionen wurden vereint und bei vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde aus Ethylacetat kristallisiert, um das Produkt zu ergeben, 115 mg, Schmp. 178-181ºC.
  • Anal. Berechn. für C&sub1;&sub8;H&sub2;&sub3;N&sub3;O&sub2;:
  • C, 65,63; H, 7,04; N, 12,76.
  • Gefunden: C, 65,38; H, 7,04; N, 12,54.
  • Schritt C: 2-(S)-N-(1,2-Dihydro-2-methyl-4H-imidazo[1,2-a]-6-oxobenzazepin-4-vl)-3-(2,4-dichlorphenylpropanamid
  • Eine Lösung von 1,2-Dihydro-2-methyl-4-(tert.-butyloxycarbonylamino)-4H-imidazo[1,2-a]-6-oxobenzazepin (760 mg, 2,3 mmol) in Ethylacetat (100) wurde mit einem Überschuß HOi-Gas behandelt, bis das gesamte Ausgangsmaterial verbraucht war. Die Reaktion wurde bei vermindertem Druck eingeengt und das dabei erhaltene Material in DMF gelöst und mit EDC (0,47 g, 2,76 mmol), HOBT (0,37 g, 2,76 mmol), 2,4-Dichlorphenylpropionsäure (0,6 g, 2,76 mmol) und Triethylamin (0,23 g, 2,3 mmol) behandelt. Die Reaktion wurde 30 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt und anschließend in gesättigtes Natriumhydrogencarbonat (400 ml) gegossen. Die wäßrige Mischung wurde mit Ethylacetat (3·100 ml) extrahiert. Die vereinten organischen Bestandteile wurden über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und bei vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde anschließend mit 1,5% Methanol/Chloroform chromatographiert, um das Produkt (590 mg) als eine Isomerenmischung zu ergeben. Die Isomere wurden durch Chromatographie auf Silica mit Ethylacetat als Elutionsmittel getrennt.
  • Isomer A kristallisierte aus Ethylacetat/Hexan. Isomer B wurde in das Hydrochloridsalz umgewandelt und gefriergetrocknet.
  • Isomer A: Schmp. 134-136ºC, Anal. Berechn. für C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub1;Cl&sub2;N&sub3;O&sub2;:
  • C, 62,25; H, 5,36; N, 9,39.
  • Gefunden: C, 62,04; H, 5,51; N, 9,06.
  • Isomer B: Anal. Berechn. für C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub1;Cl&sub2;N&sub3;O&sub2;·HCl:
  • C, 53,60; H, 5,09; N, 8,53.
  • Gefunden: C, 53,56; H, 4,98; N, 8,19. BEISPIEL 19
  • 2-(S)-N-(1,2,5,6-Tetrahydro-2-methyl-4H-imidazo[1,2-a]benzazepin-4-yl)- 3-(2,4-dichlorphenyl)propanamid Schritt A: 3-Benzyloxycarbonylamino-2,3,4,5-tetrahydro-2-thiobenzo- [b]azepin
  • Zu einer gerührten Lösung von 3-Benzyloxycarbonylamino-2,3,4,5- tetrahydro-2-oxobenzo[b]azepin (3,04 g, 0,98 mmol) in THF (100 ml) wurde Lawesson-Reagenz (2,4-Bis(4-methoxyphenyl)-1,3-dithia-2,4-diphosphetan- 2,4-disulfid) (3 g, 0,75 mmol) zugegeben. Die Reaktion wurde leicht erwärmt und eine Stunde lang bei 60ºC gerührt. Die Reaktion wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde aus Methanol kristallisiert und der Feststoff gesammelt, um das Produkt zu ergeben (2,3 g).
  • ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ 9,5 (s, 1H), 7,40-7,20 (m, 9H), 6,15 (d, J = 7 Hz), 5,05 (scheinb. s, 2H), 4,45 (m, 1H), 2,95-2,6 (m, 3H), 2,13-2,00 (m, 1H).
  • Schritt B: 1,2-Dihydro-2-methyl-4-(benzyloxycarbonylamino)-4H- imidazo[1,2-a]benzazepin
  • Zu einer gerührten Lösung des Thioamids von Schritt A (3- Benzyloxycarbonylamino-2,3,4,5-tetrahydro-2-thiobenzo[b]azepin) (980 mg, 3 mmol) wurden (S)-2-Aminopropanol (1,12 g, 15 mmol) und Quecksilber(II)chlorid (950 mg, 3,5 mmol) zugegeben. Die Reaktion wurde 15 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt, 1 Stunde lang auf 60ºC erwärmt, filtriert und mit Ethylacetat (300 ml) verdünnt. Die Ethylacetatlösung wurde mit gesättigtem Natriumhydrogencarbonat (50 ml), dann Salzlösung (50 ml), gewaschen. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und eingeengt. Der Rückstand wurde in Methylenchlorid (75 ml) gelöst und mit Methansulfonylchlorid (445 mg, 3,84 mmol) und Hünig-Base (956 mg, 7,4 mmol) behandelt. Die Reaktion wurde bei Raumtemperatur 15 Minuten lang gerührt, mit Ethylacetat (300 ml) verdünnt und dann in gesättigtes Natriumhydrogencarbonat (200 ml) gegossen. Die Schichten wurden getrennt und die wäßrige Mischung mit Ethylacetat (2· 100 ml) extrahiert. Die vereinten organischen Bestandteile wurden über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und bei vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde anschließend auf Kieselgel mit 2%- 3% Methanol/Chloroform als Elutionsmittel chromatographiert. Der Rückstand wurde aus Ether kristallisiert, um das Produkt (850 mg) als eine Diastereomerenmischung zu ergeben, Schmp. 140-142ºC.
  • Anal. Berechn. für C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub3;N&sub3;O&sub2;:
  • C, 71,81; H, 6,66; N, 11,96.
  • Gefunden: C, 71,76; H, 6,63; N, 11,86.
  • Schritt C: 2-(S)-N-(1,2,5,6-Tetrahydro-2-methyl-4H-imidazo[1,2-a]benzazepin-4-yl)-3-(2,4-dichlorphenylpropanamid
  • Eine Lösung von 1,2-Dihydro-2-methyl-4-(benzyloxycarbonylamino)-4H- imidazo[1,2-a]benzazepin (458 mg, 1,31 mmol) in Methylenchlorid (4 ml) wurde mit einem Überschuß HBr in Essigsäure (5 ml einer 30%igen Lösung) behandelt, bis das gesamte Ausgangsmaterial verbraucht war. Die Reaktion wurde mit Ether (100 ml) verdünnt und das Lösungsmittel abdekantiert. Der Feststoff wurde mit drei weiteren 50-ml-Portionen Ether gewaschen und der Feststoff bei vermindertem Druck getrocknet. Das dabei erhaltene Material wurde in DMF gelöst und mit EDC (0,259 g, 1,35 mmol), HOBT (0,182 g, 1,35 mmol) und 2,4-Dichlorphenylpropionsäure (0,296 g, 1,35 mmol) behandelt. Die Reaktion wurde 90 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt und anschließend in gesättigtes Natriumhydrogencarbonat (100 ml) gegossen. Die wäßrige Mischung wurde mit Ethylacetat (3·100 ml) extrahiert. Die vereinten organischen Bestandteile wurden über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und bei vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde anschließend mit 2%-4% Methanol/Chloroform chromatographiert, um das Produkt (151 mg) als eine Isomerenmischung zu ergeben. Die Mischung wurde in das Hydrochloridsalz umgewandelt und gefriergetrocknet.
  • Anal. Berechn. für C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub3;Cl&sub2;N&sub3;O·1,8H&sub2;O:
  • C, 54,45; H, 5,73; N, 8,66.
  • Gefunden: C, 54,49; H, 5,54; N, 8,58.

Claims (7)

1. Eine Verbindung der Formel:
ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus denjenigen, die in der folgenden Tabelle beschrieben sind:
oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
2. Eine Verbindung der Formel:
ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus denjenigen, die in der folgenden Tabelle beschrieben sind:
oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
3. Eine Verbindung der Formel:
worin R H oder =O ist,
oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
4. Eine pharmazeutische Formulierung, die einen pharmazeutisch annehmbaren Träger und eine therapeutisch wirksame Menge einer Verbindung nach Anspruch 1, 2 oder 3 oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes oder Hydrats davon enthält.
5. Die pharmazeutische Formulierung nach Anspruch 4, die zusätzlich ein weiteres Antiarrhythmikum oder ein anderes kardiovaskuläres Mittel enthält.
6. Eine Verwendung einer Verbindung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3 zur Herstellung eines Medikaments zur Prävention oder Behandlung von Arrhythmie.
7. Die Verwendung nach Anspruch 6, bei der das Medikament zusätzlich ein weiteres Antiarrhythmikum oder ein anderes kardiovaskuläres Mittel enthält.
DE69428546T 1993-11-22 1994-11-21 3-acylaminobenzazepine Expired - Fee Related DE69428546T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15634893A 1993-11-22 1993-11-22
PCT/US1994/013413 WO1995014671A1 (en) 1993-11-22 1994-11-21 3-acylaminobenzazepines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69428546D1 DE69428546D1 (en) 2001-11-08
DE69428546T2 true DE69428546T2 (de) 2002-04-11

Family

ID=22559195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69428546T Expired - Fee Related DE69428546T2 (de) 1993-11-22 1994-11-21 3-acylaminobenzazepine

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5696111A (de)
EP (1) EP0730581B1 (de)
JP (1) JPH09505597A (de)
AT (1) ATE206402T1 (de)
AU (1) AU681924B2 (de)
CA (1) CA2176019A1 (de)
DE (1) DE69428546T2 (de)
DK (1) DK0730581T3 (de)
ES (1) ES2162907T3 (de)
GR (1) GR3036814T3 (de)
PT (1) PT730581E (de)
WO (1) WO1995014671A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0703222A1 (de) * 1993-05-13 1996-03-27 Yoshitomi Pharmaceutical Industries, Ltd. 3-aminoazepin-verbindung und ihre pharmazeutische verwendung
EP0785925A1 (de) * 1994-10-04 1997-07-30 Pfizer Inc. Verfahren und zwischenprodukte zur herstellung von 3-amino- benz(b)azepinonen
US6683075B1 (en) 1996-12-23 2004-01-27 Athena Neurosciences, Inc. Cycloalkyl, lactam, lactone and related compounds, pharmaceutical compositions comprising same, and methods for inhibiting β-amyloid peptide release and/or its synthesis by use
US6635632B1 (en) 1996-12-23 2003-10-21 Athena Neurosciences, Inc. Cycloalkyl, lactam, lactone and related compounds, pharmaceutical compositions comprising same, and methods for inhibiting β-amyloid peptide release and/or its synthesis by use of such compounds
US5965734A (en) * 1997-01-31 1999-10-12 Celgene Corporation Processes and intermediates for preparing 2-substituted piperidine stereoisomers
US6509331B1 (en) 1998-06-22 2003-01-21 Elan Pharmaceuticals, Inc. Deoxyamino acid compounds, pharmaceutical compositions comprising same, and methods for inhibiting β-amyloid peptide release and/or its synthesis by use of such compounds
US6528505B1 (en) 1998-06-22 2003-03-04 Elan Pharmaceuticals, Inc. Cyclic amino acid compounds pharmaceutical compositions comprising same and methods for inhibiting β-amyloid peptide release and/or its synthesis by use of such compounds
US6552013B1 (en) 1998-06-22 2003-04-22 Elan Pharmaceuticals, Inc. Deoxyamino acid compounds, pharmaceutical compositions comprising same, and methods for inhibiting β-amyloid peptide release and/or its synthesis by use of such compounds
US6774125B2 (en) 1998-06-22 2004-08-10 Elan Pharmaceuticals, Inc. Deoxyamino acid compounds, pharmaceutical compositions comprising same, and methods for inhibiting β-amyloid peptide release and/or its synthesis by use of such compounds
US6569851B1 (en) 1998-06-22 2003-05-27 Elan Pharmaceutials, Inc. Cycloalkyl, lactam, lactone and related compounds, pharmaceutical compositions comprising same, and methods for inhibiting β-amyloid peptide release and/or its synthesis by use of such compounds
US6958330B1 (en) 1998-06-22 2005-10-25 Elan Pharmaceuticals, Inc. Polycyclic α-amino-ε-caprolactams and related compounds
CA2398388A1 (en) 2000-01-20 2001-07-26 Koji Kato Novel piperidine compound and pharmaceutical thereof
DE60234057D1 (de) 2001-07-25 2009-11-26 Raptor Pharmaceutical Inc Zusammensetzungen und verfahren zur modulation des transports durch die blut-hirn-schranke
CN103259027A (zh) 2005-04-28 2013-08-21 普罗透斯数字保健公司 药物信息***
EP2063905B1 (de) 2006-09-18 2014-07-30 Raptor Pharmaceutical Inc Behandlungen von lebererkrankungen durch verabreichung von konjugaten aus rezeptor-assoziierten proteinen
PL3395372T3 (pl) 2009-02-20 2022-07-25 EnhanX Biopharm Inc. Układ do dostarczania leków na bazie glutationu
KR20190116576A (ko) 2009-05-06 2019-10-14 라보라토리 스킨 케어, 인크. 활성제-칼슘 포스페이트 입자 복합체를 포함하는 피부 전달 조성물 및 이들을 이용하는 방법
AR079170A1 (es) 2009-12-10 2011-12-28 Lilly Co Eli Compuesto de ciclopropil-benzamida-imidazo-benzazepina inhibidor de diacil-glicerol aciltransferasa, sal del mismo, composicion farmaceutica que lo comprende, su uso para preparar un medicamento util para el tratamiento de obesidad o para mejorar la sensibilidad a insulina y compuesto intermedio par
US20120077778A1 (en) 2010-09-29 2012-03-29 Andrea Bourdelais Ladder-Frame Polyether Conjugates
EP3978492A4 (de) * 2019-05-31 2023-06-28 Medshine Discovery Inc. Bicyclische verbindung als rip-1-kinase-inhibitor und deren verwendung

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT75373B (en) * 1981-08-12 1986-06-18 Agripat Sa Process for the preparation of tinted contact lenses
DE3134672A1 (de) * 1981-09-02 1983-03-17 Boehringer Ingelheim KG, 6507 Ingelheim Heterocyclische verbindungen, ihre herstellung und verwendung
US4473575A (en) * 1982-07-19 1984-09-25 Ciba-Geigy Corporation 3-Amino-(1)-benzazepin-2-one-1-alkanoic acids
DE3373469D1 (en) * 1982-09-30 1987-10-15 Merck & Co Inc 1-n-alkylcarboxy-benzofused lactams useful as antihypertensive agents
DK151808C (da) * 1982-11-16 1988-06-20 Ferrosan As Analogifremgangsmaade til fremstilling af oxadiazolylimidazo-oe1,4aa-benzodiazepinderivater
US4470988A (en) * 1983-02-10 1984-09-11 Ciba-Geigy Corporation Benzazocinone and benzazoninone derivatives, and their pharmaceutical use
US4537885A (en) * 1983-02-10 1985-08-27 Ciba Geigy Corporation Certain benzazocinone and benzazoninone derivatives
IL74070A (en) * 1984-01-19 1988-12-30 Hoffmann La Roche Imidazodiazepine derivatives,their manufacture and pharmaceutical compositions containing them
US4600534A (en) * 1984-02-06 1986-07-15 Ciba-Geigy Corporation Process and intermediates for manufacture of 3-(5-amino-1-carboxypentylamino)-tetrahydro-1-benzazepin-2-one-1-acetic acid
US4820834A (en) * 1984-06-26 1989-04-11 Merck & Co., Inc. Benzodiazepine analogs
US4692522A (en) * 1985-04-01 1987-09-08 Merck & Co., Inc. Benzofused lactams useful as cholecystokinin antagonists
AU604508B2 (en) * 1986-10-13 1990-12-20 Sumitomo Dow Limited Heat stable thermoplastic resin composition
US4847248A (en) * 1986-12-23 1989-07-11 Merck & Co., Inc. 1,4-Benzodiazepines with 5- and 6-membered heterocyclic rings and their use as cholecystokinins and gastrin antagonists
EP0322779A3 (de) * 1987-12-29 1991-05-08 Yoshitomi Pharmaceutical Industries, Ltd. Benzolaktam-Verbindungen und deren pharmazeutische Verwendungen
IT215722Z2 (it) * 1989-02-21 1990-10-26 Giancarlo De Giacomi Occhiali con specchietti retrovisori orientabili in tutte le direzioni.
US5206234A (en) * 1990-10-22 1993-04-27 Merck & Co., Inc. Benzolactam analogs as antagonists of cck
DE4125457A1 (de) * 1991-08-01 1993-02-04 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von n-substituierten lactamen
WO1993008175A1 (en) * 1991-10-24 1993-04-29 Glaxo Group Limited Benzodiazepine derivatives as antagonists of gastrin and/or cholecystokinin
TW213901B (de) * 1992-01-27 1993-10-01 Pfizer
IT1254558B (it) * 1992-03-26 1995-09-25 Mini Ricerca Scient Tecnolog Composti a base di 3,4-diaril-(5h)-furan-2-one ad attivita' fungicida 3
EP0703222A1 (de) * 1993-05-13 1996-03-27 Yoshitomi Pharmaceutical Industries, Ltd. 3-aminoazepin-verbindung und ihre pharmazeutische verwendung
JPH09314058A (ja) * 1996-05-31 1997-12-09 Toshiba Eng Co Ltd 異物捕捉装置

Also Published As

Publication number Publication date
AU681924B2 (en) 1997-09-11
WO1995014671A1 (en) 1995-06-01
DK0730581T3 (da) 2001-11-26
ATE206402T1 (de) 2001-10-15
EP0730581A4 (de) 1997-02-05
PT730581E (pt) 2002-02-28
JPH09505597A (ja) 1997-06-03
AU1100495A (en) 1995-06-13
GR3036814T3 (en) 2002-01-31
DE69428546D1 (en) 2001-11-08
CA2176019A1 (en) 1995-06-01
ES2162907T3 (es) 2002-01-16
EP0730581A1 (de) 1996-09-11
EP0730581B1 (de) 2001-10-04
US5696111A (en) 1997-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69428546T2 (de) 3-acylaminobenzazepine
DE68929455T2 (de) Thieno 3,2-f 1,2,4 triazolo 4,3-a 1,4 diazepinderivate als PAF-Antagonisten
DE60014079T2 (de) Substituierte heterocyclisch kondensierte Gammacarboline
EP0150040B1 (de) Imidazodiazepin-Derivate
DE69422303T2 (de) Neue 4-piperidinyl substituierte lactame als neukokinin 2 rezeptor antagonisten zur behandlung von asthma
DE69513295T2 (de) 2,3-dihydro-1-(2,2,2-trifluorethyl)-2-oxo-5-phenyl-1h-1,4-benzodiazepine
DE69929704T2 (de) Tetrahydrobenzazepin-derivate verwendbar als dopamin-d3-rezeptor-modulatoren (antipsychotische mittel)
DE60210067T2 (de) Tricyklische diazepine als tocolytische oxytocinrezeptor-antagonisten
DE60202147T2 (de) Imidazo(1,5-a)pyrimido(5,4-d)(1)benzazepinderivate als GABA-A-Rezeptormodulatoren
DE60315062T2 (de) Triazolverbindungen zur behandlung von dysmenorrhoe
CN103788089A (zh) 作为血清素受体调节剂的稠合杂环化合物
EP0362695A1 (de) Pyrrolocarbazol-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
EP0156191B1 (de) Kondensierte Diazepinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2609486C2 (de)
DE2540522C2 (de)
DE69610628T2 (de) N-(2,4-Dioxo-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-3-yl)-3-amide
EP0288431B1 (de) 3H-1,2,3-Triazolo[4,5-d]pyrimidine
EP0085892A1 (de) Substituierte Dibenzodiazepinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
EP0306698A1 (de) Neue kondensierte Diazepinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0273239B1 (de) Neue kondensierte Diazepinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0072029B1 (de) Triazolobenzazepine, Verfahren und Zwischenprodukte zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE3020267A1 (de) Benzodiazepinderivate
EP0267147B1 (de) Aralkyl-4H-1,2,4-triazolderivate
EP0187619A2 (de) 1,3-disubstituierte Tetrahydropyridine
DE2420168A1 (de) Amino-substituierte piperidinderivate

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee