DE69404555T2 - Verteilerventil - Google Patents

Verteilerventil

Info

Publication number
DE69404555T2
DE69404555T2 DE69404555T DE69404555T DE69404555T2 DE 69404555 T2 DE69404555 T2 DE 69404555T2 DE 69404555 T DE69404555 T DE 69404555T DE 69404555 T DE69404555 T DE 69404555T DE 69404555 T2 DE69404555 T2 DE 69404555T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
control valve
directional control
base
valve body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69404555T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69404555D1 (de
Inventor
Yoshitada C/O Smc K.K. Yawara-Mura Tsukuba-Gun Ibaraki-Ken Doi
Yoshihiro C/O Smc K.K. Yawara-Mura Tsukuba-Gun Ibaraki-Ken Fukano
Toshiyuki C/O Smc K.K. Yawara-Mura Tsukuba-Gun Ibaraki-Ken Mori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMC Corp
Original Assignee
SMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMC Corp filed Critical SMC Corp
Publication of DE69404555D1 publication Critical patent/DE69404555D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69404555T2 publication Critical patent/DE69404555T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0832Modular valves
    • F15B13/0839Stacked plate type valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0817Multiblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0857Electrical connecting means, e.g. plugs, sockets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0878Assembly of modular units
    • F15B13/0896Assembly of modular units using different types or sizes of valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/86582Pilot-actuated
    • Y10T137/86614Electric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87169Supply and exhaust
    • Y10T137/87193Pilot-actuated
    • Y10T137/87209Electric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87885Sectional block structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verteilerventil, in dem Richtungskontrollventile an Verteilerbasen vorgesehen sind.
  • Beschreibung des Standes der Technik:
  • Es ist bereits ein Verteilerventil bekannt, in dem Richtungskontrollventile an Verteilerbasen befestigt sind, die jeweils einen Versorgungsdurchfluß-Durchgang und einen Ablaßdurchfluß- Durchgang für ein Druckfluid aufweisen, um gemeinsam das Druckfluid zu und von einer Vielzahl von Richtungskontrollventilen zuzuführen bzw. abzulassen. Eine besondere beispielhafte Beschreibung ist daher nicht notwendig. In einem derartigen Verteilerventil sind eine Vielzahl von Richtungskontrollventilen verbindend angeordnet, wobei das Druckfluid gemeinsam zu jedem Richtungskontrollventil zugeführt und von jedem der Richtungskontrollventile abgelassen werden kann.
  • Bei dem vorgenannten Verteilerventil stehen zwei in jedem der Richtungskontrollventile vorgesehene Ausgangsöffnungen über Ausgangsdurchgänge in jeder der Verteilerbasen einzeln mit zwei Ausgangsöffnungen in Verbindung, welche an einer frontalen Fläche der Verteilerbasis in vertikaler Richtung vorgesehen sind, und an den beiden Ausgangsöffnungen sind Rohrfittings zum jeweiligen Anschluß von Rohren befestigt.
  • Jedoch ist der Durchmesser der vorgenannten Rohrfittings abhängig von den Durchmessern der darin eingesetzten Rohre begrenzt, so daß die Rohre und Rohrfittings in der Regel feste vorbestimmte Durchmesser aufweisen müssen. Wenn daher zwei derartige Rohrfittings an der frontalen Fläche der Verteilerbasis in vertikaler Richtung befestigt sind, ergibt sich das Problem, daß die Verteilerbasis notgedrungen eine große Höhe aufweist, daß das gesamte Verteilerventil einen großen Raum einnimmt, und daß es unmöglich ist, die Vorrichtung kompakt zu machen.
  • Ein bekannter Typ eines Verteilerventils wird in Fig. 12 gezeigt. Das Verteilerventil 2 weist eine Verteilerbasis 4 und ein Richtungskontrollventil 6 auf, wobei das Richtungskontrollventil 6 ein Hauptventil 8 und einen Steuerventilabschnitt 9 mit einem Solenoid aufweist. Da das Richtungskontrollventil 6 an der Verteilerbasis 4 befestigt ist, ist es unvermeidbar, daß die Höhe H1 und Länge L1 des Verteilerventils 2 extrem groß sind, da der Steuerventilabschnitt 9 auf dessen Seitenfläche vorsteht.
  • Dieses Problem kann dadurch gelöst werden, daß die zwei Ausgangsöffnungen in einer Richtung vorgesehen und geöffnet sind, in der die Verteilerbasen miteinander verbunden sind, nämlich in horizontaler Richtung. Wenn jedoch die Ausgangsöffnungen in einer solchen horizontalen Richtung vorgesehen sind, ergibt sich ein schwerwiegendes Problem dadurch, daß die Verteilerbasis eine große Breite hat und sich der eingenommene Raum in horizontaler Richtung vergrößert, wodurch die Vorrichtung ebenfalls unerwünscht groß gemacht wird.
  • Wenn ein elektromagnetisch betriebenes Richtungskontrollventil vorgesehen ist, in dem ein Ventilkörper durch ein Solenoid betätigt wird, kann das Solenoid aber auch an einer Position oberhalb einer unteren Oberfläche des Hauptventilkörpers befestigt sein.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine allgemeine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein kompaktes Verteilerventil zu schaffen.
  • Es ist eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verteilerventil mit verringerter Gesamthöhe zu schaffen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verteilerventil mit einer verringerten Gesamtbreite zu schaffen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Verteilerventil vorgesehen, welches ein oder mehrere Verteilerbasen und ein oder mehrere Richtungskontrollventile aufweist, welche an den Verteilerbasen befestigt werden, wobei:
  • jede der Verteilerbasen einen Fittingabschnitt mit einer Vielzahl von Ausgangsöffnungen aufweist, welche sich zu einer Seitenfläche des Fittingabschnitts öffnen, wobei die Ausgangsöffnungen vertikal übereinander angeordnet sind, und einen Basisabschnitt mit einer Höhe, die so gewählt ist, daß sie geringer ist als die des Fittingabschnitts;
  • der Basisabschnitt einen Versorgungsdurchflußdurchgang aufweist, der mit einem Druckfluid-Zufuhranschluß des Richtungskontrollventils in Verbindung steht und in einer Richtung durchtritt, in der die Richtungskontrollventile miteinander verbunden sind, eine oder mehrere Ablaßöffnungen, welche mit einer oder mehreren Ablaßöffnungen des Richtungskontrollventils in Verbindung stehen und in einer Richtung durchtreten, in der die Richtungskontrollventile miteinander verbunden sind, und eine oder mehrere Ausgangsdurchflußdurchgänge, deren eines Ende mit einer oder mehreren Ausgangsöffnungen des Richtungskontrollventils in Verbindung steht und deren andere Enden mit den Ausgangsöffnungen in Verbindung stehen;
  • jedes der Richtungskontrollventile einen Hauptventilkörper aufweist, in dem die Zufuhröffnung, die Ausgangsöffnungen und die Ablaßöffnungen ausgebildet sind, ein Ventilelement, welches verschiebbar in dem Hauptventilkörper vorgesehen ist, so daß die Ausgangsöffnungen wechselweise mit der Zufuhröffnung und den Ablaßöffnungen in Verbindung stehen, und ein Steuerventil zum Antreiben des Ventilelementes, welches dadurch verschoben wird, wobei das Steuerventil in einer Höhe befestigt ist, welche in etwa der Höhendifferenz zwischen dem Fittingabschnitt und dem Hauptabschnitt von einer Bodenfläche des Hauptventilkörpers entspricht, und
  • wobei das Steuerventil angrenzend an den Fittingabschnitt angebracht ist und wobei der Hauptventilkörper an dem Basisabschnitt angebracht ist.
  • Vorzugsweise sind des weiteren zwei der Ablaßdurchflußdurchgänge und zwei der Ausgangsdurchflußdurchgänge in der Basis ausgebildet, und zwei der Ablaßöffnungen und zwei der Ausgangsöffnungen sind in dem Hauptventilkörper vorgesehen.
  • Vorzugsweise weist das Ventilelement ferner ein Spulenventil auf.
  • Vorzugsweise sind außerdem der Basisabschnitt und der Fittingabschnitt miteinander über Befestigungsschrauben verbunden.
  • Vorzugsweise sind der Basisabschnitt und der Fittingabschnitt miteinander mittels eines Befestigungsclips verbunden.
  • Vorzugsweise ist das Steuerventil auf dem Hauptventilkörper angeordnet und befestigt, wobei der Fittingabschnitt eine Höhe aufweist, die so gewählt ist, daß sie um eine Strecke l&sub2; größer ist als die Höhe der Verteilerbasis und wobei eine Bodenfläche des Steuerventils um eine Strecke l&sub1; relativ zu der Bodenfläche des Hauptventilkörpers des Richtungskontrollventils verschoben ist, wobei die Strecken l&sub1; und l&sub2; im wesentlichen identisch sind.
  • Vorzugsweise ist das Steuerventil in dem Verteilerventil elektromagnetisch betrieben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, welche nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen detailliert beschrieben werden, wobei:
  • Fig. 1 ein vertikaler Längsschnitt einer Verteilerbasis mit einem Verteilerventil nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • Fig. 2 eine Vorderansicht des in Fig. 1 gezeigten Verteilerventils ist;
  • Fig. 3 ein Vertikalschnitt eines Hauptteils eines Richtungskontrollventils ist, der das Verteilerventil nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bildet;
  • Fig. 4 ein Vertikalschnitt einer Endplatte zum Schließen einer Seitenfläche des in Fig. 3 gezeigten Richtungskontrollventils ist;
  • Fig. 5 ein Schnitt der in Fig. 4 gezeigten Endplatte entlang einer Linie V-V ist;
  • Fig. 6 eine Vorderansicht eines Befestigungsclips zum Aufnehmen von Rohrfittings in die in Fig. 5 gezeigte Endplatte ist;
  • Fig. 7 eine Perspektivansicht einer Ventilanordnung ist, die durch Verbinden einer großen Zahl von in Fig. 1 gezeigten Verteilerbasen und einer großen Anzahl von in Fig. 3 gezeigten Richtungskontrollventilen gebildet wird;
  • Fig. 8 ein Vertikalschnitt eines Hauptteils einer Verteilerbasis für ein Verteilerventil nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • Fig. 9 ein Vertikalschnitt eines Hauptteils einer dritten Ausführungsform eines Verteilerventils der vorliegenden Erfindung ist;
  • Fig. 10 ein Vertikalschnitt eines Hauptteils einer vierten Ausführungsform eines Verteilerventils der vorliegenden Erfindung ist;
  • Fig. 11 eine Perspektivansicht des in Fig. 9 bzw. 10 gezeigten Verteilerventils ist; und
  • Fig. 12 ein Vertikalschnitt eines Hauptteils eines Verteilerventils gemäß einer bekannten Anordnung ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Fig. 1 bis Fig. 7 zeigen eine erste Ausführungsform eines Verteilerventils der vorliegenden Erfindung. Das zuvor genannte Verteilerventil der ersten Ausführungsform weist eine Vielzahl von Verteilerbasen 10 und auf den Verteilerbasen 10 befestigte Richtungskontrollventile 12 auf. Wie in Fig. 7 gezeigt, kann eine gewünschte Anzahl der zuvor genannten Richtungskontrollventile auf verbindende Weise zwischen Endplatten 14, 16 angeordnet sein. Jede der zuvor genannten Verteilerbasen 10 weist einen Fittingabschnitt 18 mit einer Höhe auf, die etwa derjenigen bekannter Verteilerbasen entspricht, und einen Basisabschnitt 20 mit einer Höhe, die geringer ist, als die des Fittingabschnitts 18 und der mittels eines unten bechriebenen Befestigungsmittels an einer Endfläche des Fittingabschnitts 18 befestigt ist.
  • In dem Fittingabschnitt 18 sind zwei Ausgangsöffnungen 22, 24 vorgesehen, die sich zu der anderen Endfläche in vertikaler Richtung, nämlich wie in der Zeichnung abgebildet nach oben öffnen. In den Ausgangsöffnungen 22, 24 sind sogenannte "one- touch"-Rohrfittings 26, 28 aufgenommen. Wie aus Fig. 1 deutlich wird, sind die Durchgänge 30, 32 in dem Fittingabschnitt angeordnet und weisen Öffnungsquerschnitte auf, welche von einer Seitenfläche zu der anderen Seitenfläche des Fittingabschnitts 18 konvergieren.
  • Andererseits weist der Basisabschnitt 20 eine Zufuhröffnung 34 für ein Druckfluid, Ausgangsöffnungen 36, 38 und Ablaßöffnungen 40, 42 auf, welche sich jeweils auf einer oberen Fläche des Basisabschnitts öffnen. Die Zufuhröffnung 34 und die Ablaßöffnungen 40, 42 stehen einzeln mit einem Zufuhrdurchflußdurchgang 44 und Ablaßdurchflußdurchgängen 46, 48 in Verbindung, welche durch den Basisabschnitt 20 in einer zu der Ebene von Fig. 1 senkrechten Richtung durchtreten, nämlich in einer Richtung, in der der Basisabschnitt 20 mit anderen Basisabschnitten 20 verbunden ist. Die Ausgangsöffnungen 36, 38 stehen über Ausgangsdurchflußdurchgänge 50, 52 einzeln mit den zuvor genannten Ausgangsöffnungen 22, 24 in Verbindung. Die Ausgangsdurchflußdurchgänge 50, 52 stehen auch jeweils mit den Durchgängen 30, 32 in dem Fittingabschnitt 18 in Verbindung. Des weiteren durchtreten Befestigungslöcher 54, 56 den Basisabschnitt 20 in einer zu der Ebene von Fig. 1 senkrechten Richtung, nämlich in der Richtung, in der die Basisabschnitte 20 miteinander verbunden sind. Diese Befestigungslöcher 54, 56 sind zum Durchführen von Verbindungsbolzen (nicht abgebildet) vorgesehen, um die Basisabschnitte 20 miteinander verbinden und festklemmen zu können. Ferner ist der Basisabschnitt 20 durch Befestigungsschrauben an einer Endfläche des Fittingabschnitts 18 befestigt.
  • Da die Fittingabschnitte 18 der jeweiligen Verteilerbasen 10 auf einer Höhe, welche in etwa der bekannter Verteilerbasen entspricht, ausgerichtet sind, können die Rohrfittings 26, 28 Durchmesser aufweisen, welche zum Einsetzen von Rohren in Standardgröße (nicht abgebildet) erforderlich sind.
  • Im übrigen sind der Fittingabschnitt 18 und der Basisabschnitt 20 in der dargestellten Ausführungsform separat ausgebildet, es versteht sich jedoch von selbst, daß sie als Einheit ausgebildet werden können.
  • Als nächstes wird das Richtungskontrollventil 12 erläutert, welches an der zuvor genannten Verteilerbasis 20 befestigt ist.
  • Das in Fig. 3 im Detail gezeigte Richtungskontrollventil 12 weist ein Hauptventil 60 und ein elektromagnetisch betriebenes Steuerventil 62 auf, welches ein Ventilelement des unten beschriebenen Hauptventils 60 betätigt. Jedoch ist das Richtungskontrollventil 12 der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt, und auch andere Richtungskontrollventile, welche direkt betätigt werden, d.h. in denen ein Ventilkörper direkt durch ein Solenoid betätigt wird, können im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • Ein Hauptventilkörper 66 des zuvor genannten Hauptventils 60 weist eine im wesentlichen rechteckige Form auf und auf seiner unteren Fläche sind eine Zufuhröffnung P für ein Druckfluid, Ausgangsöffnungen A, B und Ablaßöffnungen EA, EB aufgereiht, wobei jede dieser Öffnungen sich zu einem Ventilloch 68 öffnet. Wenn der Hauptventilkörper 66 auf dem Basisabschnitt 20 installiert ist, stehen die Öffnungen P, A, B, EA, EB mit der entsprechenden Zufuhröffnung 34, Ausgangsöffnungen 36, 38 bzw. den Ablaßöffnungen 40,42 luftdicht in Verbindung.
  • Das Ventilloch 68 ist in dem Hauptventilkörper 66 ausgebildet und erstreckt sich in dessen Längsrichtung. Eine Kolbenkammer 70 mit einem Durchmesser, der größer ist als der eines Ventillochs 68, ist ferner an einem Seitenende vorgesehen, und an dem anderen Seitenende ist eine hintere Kammer 76 vorgesehen. An einer Seite der hinteren Kammer 76 ist eine Rückholfeder vorgesehen, um ein Ventilelement 72 ständig gegen die Seite der Kolbenkammer 70 zu drücken. Das Ventilelement 72, welches gleitend in das zuvor genannte Ventilloch 68 eingesetzt ist, weist ein Spulenventil auf. Das Spulenventil wird entsprechend dem Größenvergleich zwischen einer Betriebskraft eines auf einen in der Kolbenkammer 70 gleitenden Kolben 74 wirkenden Steuerfluiddrucks und dem Gesamtbetrag einer Betriebskraft eines Zufuhrfluiddrucks, welcher aufgrund eines Unterschiedes zwischen druckaufnehmenden Flächen des Ventilkörpers 72 auf einer dem Kolben gegenüberliegenden Seite wirkt, und einer Erregungskraft der Rückholfeder 78 verschoben. Entsprechend können die Ausgangsöffnungen A und B durch das Ventilelement 72 wechselweise mit der Zufuhröffnung P und den Ablaßöffnungen EA und EB in Verbindung gebracht werden.
  • Ein manueller Betätigungsabschnitt 80, der während Unfällen wie z.B. einem Stromausfall oder dgl. für die Zufuhr eines Steuerfluids zu der Kolbenkammer 70 vorgesehen ist, ist zwischen dem zuvor genannten Hauptventilkörper 66 und dem Steuerventil 62 befestigt. Wenn ein in dem manuellen Betätigungsabschnitt vorgesehener manueller Betätigungsknopf (nicht abgebildet) gedrückt wird, kann die Druckluft in der Zufuhröffnung P direkt zu der Kolbenkammer 70 geführt werden.
  • Das Steuerventil 62 weist eine Steuerzufuhröffnung, eine Steuerausgangsöffnung und eine Steuerablaßöffnung (alle nicht abgebildet) auf. Das Steuerventil weist ein bekanntes elektromagnetisches Dreiwegeventil auf, in dem die magnetische Erregung eines Solenoids 64 verwendet wird, um die Steuerausgangsöffnung wechselweise mit der Steuerzufuhröffnung und der Steuerablaßöffnung in Verbindung zu bringen. Wie in Fig. 3 gezeigt, ist das Steuerventil 62 an einer Position befestigt, die um eine Entfernung l&sub1; von einer unteren Fläche des Hauptventilkörpers 66 nach oben verschoben ist, wobei die Verschiebung etwa der Höhendifferenz l&sub2; zwischen dem Fittingabschnitt 18 und dem Basisabschnitt 20 entspricht. Ferner weist das obengenannten Solenoid 64 ein Verbindungsstück 82 auf einer Frontalfläche auf, um eine Stromversorgung von der Frontalfläche des Steuerventils 62 zu ermöglichen.
  • Ferner steht die Steuerzufuhröffnung (nicht abgebildet) durch einen Steuerzufuhrdurchgang 84 mit der Zufuhröffnung P des Hauptventilkörpers 66 in Verbindung. Die Steuerausgangsöffnung steht durch einen Steuerausgangsdurchgang 86 mit der Kolbenkammer 70 in Verbindung, und die Steuerablaßöffnung steht durch einen Steuerablaßdurchgang 88 mit der Ablaßöffnung EA des Hauptventilkörpers 66 in Verbindung. In dem Steuerablaßdurchgang 88 ist ein Rückschlagventil 90 aufgenommen, welches verhindert, daß von dem Hauptventil 60 abgelassenes Abgas in das Steuerventil 62 strömt.
  • Im übrigen ist das Richtungskontrollventil der vorgenannten Ausführungsform ein Fünfwegeventil, jedoch kann das Richtungskontrollventil der vorliegenden Erfindung auch ein Vierwegeventil sein, in dem die Ablaßöffnungen EA, EB verwendet werden, um die Anzahl der Öffnungen zu verringern.
  • Wie in Fig. 4 und Fig. 5 gezeigt, weist jede der vorgenannten Endplatten 14, 16 Durchgänge 92, 93 auf, welche mit dem Zufuhrdurchflußdurchgang 44 und den Ablaßdurchflußdurchgängen 46, 48 des Basisabschnitts 20 in Verbindung stehen, und eine Zufuhröffnung 94 und eine Ablaßöffnung 96, welche einzeln mit den Durchgängen 92, 93 in Verbindung stehen und sich zu einer frontalen Fläche jeder der Endplatten 14, 16 öffnen. Die vorgenannten "one-touch"-Rohrfittings 26, 28 sind an der Zufuhröffnung 94 und der Ablaßöffnung 96 über U-förmige Befestigungsclips 100 (siehe Fig. 6) mit elastischer Kraft befestigt, wobei der Clip 100 in Befestigungslöchern 98 eingesetzt ist.
  • Im übrigen bezeichnet das Bezugszeichen 101 eine Abdeckung zum Abdecken einer oberen Fläche jeder der Endplatten 14, 16.
  • In der vorgenannten ersten Ausführungsform wird die Verteilerbasis 10 gebildet, wenn der Fittingabschnitt 18 an der frontalen Fläche des Basisabschnitts 20 durch die Befestigungsschrauben 58 befestigt wird. Wenn der Hauptventilkörper 66 des Hauptventils 60 auf dem Basisabschnitt 20 der Verteilerbasis 10 angeordnet ist, befindet sich das Steuerventil 62 auf dem Fittingabschnitt 18, und eine Befestigungsschraube 102 wird durch ein in dem Hauptventilkörper 66 vorgesehenes Befestigungsloch in den Basisabschnitt 20 eingeschraubt. Dann ist das Richtungskontrollventil 12 mit der Verteilerbasis 10 verbunden (siehe Fig. 7).
  • In diesem Fall kann der obere Abschnitt des Fittingabschnitts 18 in einem Raum angeordnet sein, welcher durch die Verschiebung gebildet wird, da das Steuerventil 62 des Richtungskontrollventils 12 von der unteren Fläche des Hauptventilkörpers 66 um eine Höhe l&sub1; nach oben verschoben ist, welche in etwa der Höhendifferenz l&sub2; zwischen dem Fittingabschnitt 18 und dem Basisabschnitt 20 entspricht. Mit anderen Worten können zwei Rohrfittings vertikal angeordnet werden, ohne eine wesentliche Vergrößerung der Höhe und Breite der Gesamtvorrichtung zu verursachen.
  • Ferner kann die Stromversorgung des Solenoids und die Verbindung von Rohren mit den Rohrfittings an frontalen Stellen des Verteilerventils erfolgen, so daß der für die Installation benötigte Raum im Vergleich zu einem Fall, in dem die Stromversorgung und der Auslaß von Druckfluid in verschiedenen Richtungen erfolgt, stark verkleinert werden kann.
  • Die Funktionsweise des Ventilkörpers 72 nach der ersten Ausführungsform, bei der das Solenoid 64 des Steuerventils 62 magnetisch erregt wird, ist im wesentlichen die gleiche wie die bekannter Richtungskontrollventile, so daß eine detail lierte Erklärung weggelassen wird.
  • Fig. 8 zeigt eine zweite Ausführungsform eines Verteilerventils nach der vorliegenden Erfindung. Das Verteilerventil 120 der zweiten Ausführungsform hat einen Basisabschnitt 122, welcher in etwa den gleichen Aufbau wie der des Basisabschnitts 20 der ersten Ausführungsform aufweist, und einen Fittingabschnitt 116, welcher in die Ausgangsdurchflußdurchgänge 50, 52 des Basisabschnitts eingesetzt ist. Ein Ende des Basisabschnitts 122 ist wie in der ersten Ausführungsform gezeigt um eine gleiche Distanz l&sub2; erhöht. Eine derartige Höhe wird verwendet, um konkave Abschnitte 104, ,106 zu bilden, in die der Fittingabschnitt 116 eingesetzt ist. Der Fittingabschnitt 116 weist Vorsprünge 108, 110 auf, welche in die zuvor genannten konkaven Abschnitte 106, 108 eingesetzt werden. Es sind Durchgänge 112, 114 vorgesehen, welche in Richtung der Rohrfittings 26, 28 ausgerichtet sind und sich von den Vorsprüngen 108, 110 erstrecken. Der Fittingabschnitt 116 ist an dem Basisabschnitt 122 mittels U-förmiger Befestigungsclips 118 befestigt, welche in in dem Fittingabschnitt 116 gebildete Befestigungsnuten 124 in der selben Weise wie die Endplatten 14, 16 eingesetzt sind.
  • Der übrige Aufbau und die Funktionsweise der zweiten Ausführungsform entsprechen der der ersten Ausführungsform, so daß Hauptabschnitte in der Zeichnung durch gleiche Bezugszeichen bezeichnet werden und eine detaillierte Beschreibung weggelassen wird.
  • In der zweiten Ausführungsform wird anstelle von Befestigungsschrauben 58 ein Befestigungsclip 118 verwendet, um den Fittingabschnitt 116 mit der Verteilerbasis 120 zu verbinden. Daher wird insofern ein vorteilhafter Effekt erzielt, als daß die Bedienung der Vorrichtung und ihre Komponenten einfach werden.
  • Fig. 9 zeigt eine dritte Ausführungsform eines Verteilerventils nach der vorliegenden Erfindung. Wie leicht aus der Zeichnung ersichtlich ist, haben ein Fittingabschnitt 200 und ein Steuerventilabschnitt 202 im wesentlichen eine identische Höhe H2. Eine Verteilerbasis 204 ist mit dem Fittingabschnitt 200 durch Bolzen 206 verbunden.
  • Fig. 10 zeigt eine vierte Ausführungsform einer Verteilerbasis nach der vorliegenden Erfindung. Wie leicht aus der Zeichnung ersichtlich ist, haben ein Fittingabschnitt 300 und ein Steuerventilabschnitt 302 im wesentlichen eine identische Höhe H2, wie in der dritten Ausführungsform. Jedoch ist die Verteilerbasis 304 mit dem Fittingabschnitt 300 durch einen Befestigungsclip 306 verbunden.
  • Wie leicht und klar zu verstehen ist, sind die Steuerventilabschnitte 202, 302 in den zuvor genannten Ausführungsformen in Fig. 9 und Fig. 10 jeweils hinter den Fittingabschnitten 200, 300 angeordnet. Des weiteren weisen die Fittingabschnitte 200, 300 Durchgänge auf, welche sich in einer gekrümmten oder Serpentinenform erstrecken, wobei die Rohrfittings 26, 28 mit jeweiligen Enden der Durchgänge verbunden sind und wobei die anderen Enden der Durchgänge mit den in den Verteilerbasen 204, 304 ausgebildeten Ausgangsdurchflußdurchgängen in Verbindung stehen.
  • In den dritten und vierten Ausführungsformen, kann, wie oben beschrieben, die Länge L2 des Richtungskontrollventils, welches die Steuerventilabschnitte 202, 302 und das Hauptventil 60 aufweist, verkürzt werden, da die Steuerventilabschnitte 202, 302 hinter den Fittingabschnitten 200, 300 angeordnet sind, so daß die Gesamtlänge L2 des Verteilerventils im Vergleich zu der Länge L1 der in Fig. 12 gezeigten bekannten Anordnung verringert wird.
  • In dem Verteilerventil der vorliegenden Erfindung ist das den Richtungskontrollventilhauptkörper betätigende Solenoid derart befestigt, daß es um eine Strecke l&sub1; von einer unteren Fläche des Richtungskontrollventils nach oben verschoben ist.
  • Entsprechend können Rohrfittings mit vorbestimmten Durchmessern vertikal auf dem Fittingabschnitt der Verteilerbasis angeordnet werden, welche eine Höhe aufweist, die um eine Länge l&sub2; größer ist als die des Basisabschnitts, während die Gesamthöhe des Basisabschnitts verkleinert wird.
  • Im einzelnen ist nach der ersten bis dritten Ausführungsform, wenn das Richtungskontrollventil an der Verteilerbasis durch Anordnen des Solenoids auf dem Fittingabschnitt der Verteilerbasis bzw. durch Anordnen des Hauptventilkörpers auf dem Basisabschnitt befestigt ist, der Fittingabschnitt mit einer Höhe, die größer ist als die des Basisabschnitts der Verteilerbasis unterhalb des Solenoids angeordnet, welches mit einer von der unteren Fläche des Hauptventilkörpers nach oben gerichteten Verschiebung befestigt ist. Daher ist der Hauptventilkörper des Richtungskontrollventils an dem Basisabschnitt in einer geringeren Höhe befestigt, so daß die Gesamthöhe des Verteilerventils verringert werden kann.
  • Des weiteren kann nach den dritten und vierten Ausführungsformen der Fittingabschnitt der Verteilerbasis mit Serpentinendurchgängen aufgebaut werden, so daß die Höhe des Fittingabschnitts im wesentlichen gleich der Gesamthöhe des Verteilerventils ist, wobei das Solenoid auf der Verteilerbasis hinter dem Fittingabschnitt angeordnet ist. Daher wird die Gesamtlänge des Verteilerventils im Vergleich zu bekannten Anordnungen verringert.
  • In der vorliegenden Erfindung kann die Höhe des Fittingabschnitts ungefähr der Höhe bekannter Verteilerbasen angeglichen werden, selbst wenn die Gesamthöhe des Verteilerventils verringert wird, so daß die zwei Rohrfittings mit vorbestimmten Standarddurchmessern in vertikaler Richtung auf der schmalseitigen Oberfläche der Verteilerbasis befestigt werden können.
  • Daher kann die Gesamthöhe und -länge des Verteilerventils reduziert werden, und folglich können die Höhen- und Längendimensionen des Verteilerventils wie auch der benötigte Installationsraum klein gehalten werden, was zu einem sehr kompakten Verteilerventil führt.

Claims (16)

1. Verteilerventil mit:
wenigstens einer Verteilerbasis (10, 120), wobei die Verteilerbasis einen Fittingabschnitt (18, 116, 200, 300) mit einer Vielzahl von Ausgangsöffnungen (22, 24) aufweist, welche sich zu seiner einen Seitenfläche öffnen, und einen Basisabschnitt (20, 122, 204, 304), und
wenigstens einem Richtungskontrollventil (12), das an der Verteilerbasis installiert ist;
wobei der Basisabschnitt (20, 122, 204, 304) einen Versorgungsdurchflußdurchgang (44) aufweist, der mit einem Druckfluid-Zufuhranschluß (P) des Richtungskontrollventiles (12) in Verbindung steht, und wenigstens eine Ablaßöffnung (40, 42), die mit einer oder mehreren Ablaßöffnungen (EA, EB) des Richtungskontrollventiles (12) in Verbindung steht, und wenigstens einen Ausgangsdurchflußdurchgang (50, 52), dessen eines Ende mit wenigstens einer Ausgangsöffnung (18, 116, 200, 300; 20, 122, 204, 304) des Richtungskontrollventils (12) in Verbindung steht und dessen anderes Ende mit den Ausgangsöffnungen (22, 24) in Verbindung steht;
wobei das Richtungskontrollventil (12) einen Hauptventilkörper (66) aufweist, in welchem die Zufuhröffnung (P), die wenigstens eine Ausgangsöffnung (A,B) und die wenigstens eine Ablaßöffnung (EA, EB) ausgebildet sind, ein Ventilelement (72), das verschiebbar in einem Ventilloch (68) in dem Hauptventilkörper (66) vorgesehen ist, um es der wenigstens einen Ausgangsöffnung (A, B) zu erlauben, in Wechselverbindung mit der Zufuhröffnung (P) und der wenigstens einen Ablaßöffnung (EA, EB) gebracht zu werden, und ein Steuerventil (62) zum Antreiben des Ventilelementes (72), wobei das Steuerventil (62) von dem Hauptventilkörper (66) nach oben verschiebbar ist und an dem Hauptventilkörper (66) an einer festgelegten Höhe l&sub1; von einer Bodenfläche des Hauptventilkörpers (66) angebracht ist, und
wobei das Hauptventil (66) an dem Basisabschnitt (20) angebracht ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der Basisabschnitt (20) eine Höhe aufweist, die niedriger ist als die des Fittingabschnitts (18), und daß das Steuerventil (62) angrenzend an den Fittingabschnitt (18) angebracht ist.
2. Verteilerventil nach Anspruch 1, wobei zwei Ablaßdurchflußdurchgänge (46, 48) und zwei der Ausgangsdurchflußdurchgänge (50, 52) in dem Basisabschnitt (20) ausgebildet sind, und wobei zwei der Ablaßöffnungen (EA, EB) und zwei der Ausgangsöffnungen (A, B) in dem Hauptventilkörper (66) vorgesehen sind.
3. Verteilerventil nach Anspruch 1, wobei das Ventilelement (72) ein Spulenventil aufweist.
4. Verteilerventil nach Anspruch 1, wobei der Basisabschnitt (20) und der Fittingabschnitt (18) miteinander über Befestigungsschrauben (58, 206) verbunden sind.
5. Verteilerventil nach Anspruch 1, wobei der Basisabschnitt (20) und der Fittingabschnitt (18) miteinander mittels eines Befestigungsclips (118, 306) verbunden sind.
6. Verteilerventil nach Anspruch 1, wobei das Steuerventil (62) auf dem Fittingabschnitt (18) angeordnet ist, wobei der Fittingabschnitt (18) eine Höhe aufweist, die um eine Strecke l&sub2; größer ist als die Höhe des Verteilerbasisabschnitts (20), und wobei eine Bodenfläche des Steuerventils (12) um eine Strecke l&sub1; relativ zu der Bodenfläche des Hauptventilkörpers (66) des Richtungskontrollventils (12) nach oben verschoben ist, wobei die Strecken l&sub2; und l&sub1; im wesentlichen identisch sind.
7. Verteilerventil nach Anspruch 1, wobei das Steuerventil (62) auf der Verteilerbasis (10) hinter dem Fittingabschnitt (200, 300) angeordnet ist, wobei der Fittingabschnitt (200, 300) eine Höhe aufweist, die im wesentlichen einer oberen Fläche des Steuerventils (42) entspricht, und wobei eine Bodenfläche des Steuerventils (62) relativ zu einer Bodenfläche des Hauptventilkörpers (66) des Richtungskontrollventils (12) nach oben verschoben ist.
8. Verteilerventil nach Anspruch 1, wobei das Steuerventil (62) elektromagnetisch betrieben ist.
9. Verteilerventil mit:
einer Vielzahl von Verteilerbasen (10, 120), wobei jede der Verteilerbasen (10, 120) einen Fittingabschnitt (18, 116, 200, 300) mit einer Vielzahl von Ausgangsöffnungen (22, 24) aufweist, die sich zu seiner oberen Seitenfläche öffnen, und einen Basisabschnitt (20, 122, 204, 304), der eine Höhe aufweist, die so gewählt ist, daß sie niedriger ist als die des Fittingabschnitts (18, 116, 200, 300); und
eine Vielzahl von verbundenen Richtungskontrollventilen (12), wobei jedes der Richtungskontrollventile (12) an der jeweiligen Verteilerbasis (10, 120) angebracht ist;
wobei der Basisabschnitt (20, 122, 204, 304) einen Zufuhrdurchfluß-Durchgang (44) aufweist, der mit einer Druckfluid- Zufuhröffnung (P) eines der Richtungskontrollventile (12) in Verbindung steht und in einer Richtung durchtritt, in welcher die Richtungskontrollventile (12) miteinander verbunden sind, wenigstens eine Ablaßöffnung (40, 42), die mit wenigstens einer Ablaßöffnung (EA, EB) eines der Richtungskontrollventile (12) in Verbindung steht und in der Richtung durchtritt, in welcher die Richtungskontrollventile (12) miteinander verbunden sind, und wenigstens einen Ausgangsdurchfluß- Durchgang (50, 52), dessen eines Ende mit wenigstens einer Ausgangsöffnung (A, B) eines der Richtungskontrollventile (12) in Verbindung steht, und dessen anderes Ende mit den Ausgangsöffnungen (22, 24) in Verbindung steht;
wobei jedes der Richtungskontrollventile (12) einen Hauptventilkörper (66) aufweist, in welchem die Zufuhröffnung (P), die wenigstens eine Ausgangsöffnung (A, B) und die wenigstens eine Ablaßöffnung (EA, EB) ausgebildet sind, ein Ventilelement (72), welches verschiebbar in einem Ventilloch (68) in dem Hauptventilkörper (66) vorgesehen ist, um es der wenigstens einen Ausgangsöffnung (A, B) zu erlauben, in Wechselverbindung mit der Zufuhröffnung (P) und der wenigstens einen Ablaßöffnung (EA, EB) gebracht zu werden, und ein Steuerventil (62) zum Antreiben des Ventilelementes (72), wobei das Steuerventil (62) von dem Hauptventilkörper (66) nach oben verschoben ist und an einer festgelegten Höhe (l&sub1;) von einer Bodenfläche des Hauptventilkörpers (66) an dem Hauptventilkörper (66) angebracht ist;
wobei das Steuerventil (62) angrenzend an den Fittingabschnitt (18, 116, 200, 300) angebracht ist, und wobei der Hauptventilkörper (66) an dem Basisabschnitt (20, 122, 204, 304) angebracht ist.
10. Verteilerventil nach Anspruch 9, wobei zwei Ablaßdurchfluß-Durchgänge (46, 48) und zwei der Ausgangsdurchfluß- Durchgänge (50, 52) in der Basis (12) ausgebildet sind, und wobei zwei der Ablaßöffnungen (EA, EB) und zwei der Ausgangsöffnungen (A, B) in dem Hauptventilkörper (66) vorgesehen sind.
11. Verteilerventil nach Anspruch 9, wobei das Ventilelement (72) ein Spulenventil aufweist.
12. Verteilerventil nach Anspruch 9, wobei der Basisabschnitt (12) und der Fittingabschnitt (116) miteinander über Befestigungsschrauben (58, 206) verbunden sind.
13. Verteilerventil nach Anspruch 9, wobei der Basisabschnitt (122) und der Fittingabschnitt (116) miteinander mittels eines Befestigungsclips (118, 306) verbunden sind.
14. Verteilerventil nach Anspruch 9, wobei das Steuerventil (62) auf dem Fittingabschnitt (116) angeordnet ist, wobei der Fittingabschnitt (116) eine Höhe aufweist, die um eine Strecke l&sub2; größer ist als die Höhe des Verteilerbasisabschnitts (122), und wobei eine Bodenfläche des Steuerventils (62) um eine Strecke l&sub1; relativ zu der Bodenfläche des Hauptventilkörpers (66) des Richtungskontrollventils (12) nach oben verschoben ist, wobei die Strecken 12 und 11 im wesentlichen identisch sind.
15. Verteilerventil nach Anspruch 9, wobei das Steuerventil (62) auf der Verteilerbasis hinter dem Fittingabschnitt (200, 300) angeordnet ist, wobei der Fittingabschnitt (200, 300) eine Höhe aufweist, die im wesentlichen einer oberen Fläche des Steuerventils (62) entspricht, und wobei eine Bodenfläche des Steuerventils (62) relativ zu einer Bodenfläche des Hauptventilkörpers (66) des Richtungskontrollventils (12) nach oben verschoben ist.
16. Verteilerventil nach Anspruch 9, wobei das Steuerventil (62) elektromagnetisch betrieben ist.
DE69404555T 1993-05-12 1994-05-10 Verteilerventil Expired - Fee Related DE69404555T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5133863A JP2616875B2 (ja) 1993-05-12 1993-05-12 マニホールドバルブ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69404555D1 DE69404555D1 (de) 1997-09-04
DE69404555T2 true DE69404555T2 (de) 1998-02-05

Family

ID=15114814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69404555T Expired - Fee Related DE69404555T2 (de) 1993-05-12 1994-05-10 Verteilerventil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5459953A (de)
EP (1) EP0626521B1 (de)
JP (1) JP2616875B2 (de)
KR (1) KR0143750B1 (de)
CN (1) CN1033874C (de)
DE (1) DE69404555T2 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD388504S (en) * 1995-08-11 1997-12-30 Smc Corporation Electromagnetic valve
USD409723S (en) * 1995-09-13 1999-05-11 Smc Corporation Electromagnetic valve
JP3644732B2 (ja) * 1995-10-02 2005-05-11 Smc株式会社 マニホールド形電磁弁
USD410521S (en) * 1996-02-09 1999-06-01 Smc Corporation Electromagnetic valve
USD415255S (en) * 1996-02-09 1999-10-12 Smc Corporation Electromagnetic valve
USD409278S (en) * 1996-02-09 1999-05-04 Smc Corporation Electromagnetic valve
USD410522S (en) * 1996-02-21 1999-06-01 Smc Corporation Electromagnetic valve
JPH09273652A (ja) * 1996-04-03 1997-10-21 Smc Corp パイロット式電磁弁
USD415256S (en) * 1996-07-10 1999-10-12 Smc Corporation Electromagnetic valve assembly
USD409279S (en) * 1996-07-10 1999-05-04 Smc Corporation Air supply and discharge block for an electromagnetic valve assembly
USD414545S (en) * 1996-07-11 1999-09-28 Smc Corporation Electromagnetic valve assembly
USD424166S (en) * 1996-10-07 2000-05-02 Smc Corporation Electromagnetic valve assembly
US6302141B1 (en) * 1996-12-03 2001-10-16 Insync Systems, Inc. Building blocks for integrated gas panel
US6016838A (en) * 1997-03-07 2000-01-25 Mead Fluid Dynamics, Inc. Valve construction
US5927337A (en) * 1997-03-10 1999-07-27 Lsp Industries, Inc. Fluid valve and manifold assembly
JP3837205B2 (ja) * 1997-03-14 2006-10-25 Smc株式会社 封止形切換弁組立体
JP4045366B2 (ja) * 1997-08-11 2008-02-13 Smc株式会社 流体圧機器用配管継手
JPH11118648A (ja) * 1997-10-17 1999-04-30 Ckd Corp 圧力検出器
JPH11141715A (ja) * 1997-11-07 1999-05-28 Smc Corp 電磁弁組立体の給電装置
JP4016152B2 (ja) * 1997-11-10 2007-12-05 Smc株式会社 切換弁組立体
DE19757865C1 (de) * 1997-12-24 1999-06-17 Porsche Ag Anschlußeinrichtung für hydraulisches Steuergerät aus Leichtmetall
JP4081861B2 (ja) * 1998-07-02 2008-04-30 Smc株式会社 流体圧機器用手動給排切換弁
IT1307645B1 (it) * 1999-01-27 2001-11-14 Metal Work Spa Sistema di valvole a portata differenziata e componibili in batteria
JP3280003B2 (ja) * 1999-10-18 2002-04-30 エスエムシー株式会社 電磁弁集合体用給排気装置
US6523570B2 (en) * 2000-05-04 2003-02-25 Parker-Hannifin Corp. Manifold for valve assembly
TW523983B (en) * 2000-11-01 2003-03-11 Japan Science & Tech Corp Point contact array, NOT circuit and electronic circuit using the same
US20050242581A1 (en) * 2002-06-05 2005-11-03 Nowling Michael D Coupler
US7178556B2 (en) 2003-08-07 2007-02-20 Parker-Hannifin Corporation Modular component connector substrate assembly system
JP2005098376A (ja) * 2003-09-24 2005-04-14 Smc Corp 接合形ハウジングを有するバルブ
US7389798B2 (en) * 2004-04-08 2008-06-24 Smc Corporation Of America Plug for a port
WO2008048551A2 (en) * 2006-10-17 2008-04-24 Swagelok Company Manifold arrangement
MX2010005630A (es) * 2007-11-27 2010-06-02 Norgren Gmbh Infrabase de valvula de flujo optimizado.
US10077623B2 (en) * 2016-07-15 2018-09-18 Cameron International Corporation Valve with balanced blind seal ring
CN114746227B (zh) * 2019-12-06 2023-12-19 Smc 株式会社 真空吸附缸集合体

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3215158A (en) * 1963-10-09 1965-11-02 Perfecting Service Company Stack valve assemblies with interchangeable components
US3550621A (en) * 1968-08-20 1970-12-29 Parker Hannifin Corp Fluid distributing manifold for directional control valve
FR2504610A1 (fr) * 1981-04-24 1982-10-29 Telemecanique Electrique Systeme de distribution par voie electrique de signaux de commande pneumatique
FR2531151B1 (fr) * 1982-07-28 1986-10-03 Bennes Marrel Repartiteur hydraulique de commande, notamment pour des engins de travaux publics
US4770210A (en) * 1987-07-23 1988-09-13 Mac Valves, Inc. Valve manifold stacking base
DE4037353C1 (de) * 1990-11-20 1992-03-12 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De
JP2603160B2 (ja) * 1990-12-29 1997-04-23 エスエムシー株式会社 弁取付装置
JP3021798B2 (ja) * 1991-07-09 2000-03-15 エスエムシー株式会社 流体制御機構付マニホールド

Also Published As

Publication number Publication date
CN1033874C (zh) 1997-01-22
DE69404555D1 (de) 1997-09-04
CN1100787A (zh) 1995-03-29
JP2616875B2 (ja) 1997-06-04
EP0626521A1 (de) 1994-11-30
JPH06323456A (ja) 1994-11-25
KR0143750B1 (ko) 1998-08-01
US5459953A (en) 1995-10-24
EP0626521B1 (de) 1997-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69404555T2 (de) Verteilerventil
DE69412911T2 (de) Wegeventil und Ventilanordnung für Wegeventile
EP0854982B1 (de) Ventilsystem
DE69617158T2 (de) Verteiler-Magnetventil
DE69718383T2 (de) Ventilverteiler
DE69616206T2 (de) Stützklemme für eine Rohrkupplung eines Umschaltventils
DE102005049033B4 (de) Verteiler-Elektromagnetventil
DE69706127T2 (de) Vorgesteuertes Umschaltventil
DE69704045T2 (de) Steuerventilverteilerplatte mit innerer oder äusserer Steuerschaltung
DE102010005126B4 (de) Auswahlventileinrichtung
DE69704592T2 (de) Vorgesteuertes Wahlventil
EP2084451B1 (de) Schmiermittelverteiler
DE102011114947B4 (de) Mehrfachelektromagnetventil
DE69427980T2 (de) Befestigung eines rohres am auslass eines ventils kombiniert mit dem ventil
DE69222861T2 (de) Hydraulische schaltung mit druckausgleichventil
DE4396842C2 (de) Steuerventilbaueinheit mit elektromagnetischem Dosierungs-Druckreduzierventil
EP0686775B2 (de) Elektropneumatische Ventileinrichtung
EP0678675A1 (de) Modular aufgebauter Trägerblock für elektromagnetische Wegeventile
DE3014927C2 (de)
DE102010022624B4 (de) Ventilanordnung
DE10141752C1 (de) Zylinderanordnung, die durch eine Aneinanderreihung mehrerer einzelner Druckmittelzylinder gebildet ist
DE3147030C2 (de) Magnetventileinheit
DE29611573U1 (de) Anschlußplatte für einen hydraulischen Ventilblock
DE2912730C2 (de)
WO1997012150A1 (de) Elektromagnetisch betätigtes wegeventil

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee