DE4396842C2 - Steuerventilbaueinheit mit elektromagnetischem Dosierungs-Druckreduzierventil - Google Patents

Steuerventilbaueinheit mit elektromagnetischem Dosierungs-Druckreduzierventil

Info

Publication number
DE4396842C2
DE4396842C2 DE4396842A DE4396842A DE4396842C2 DE 4396842 C2 DE4396842 C2 DE 4396842C2 DE 4396842 A DE4396842 A DE 4396842A DE 4396842 A DE4396842 A DE 4396842A DE 4396842 C2 DE4396842 C2 DE 4396842C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
housing
reducing
opening
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4396842A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4396842T1 (de
Inventor
Keisuke Taka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE4396842C2 publication Critical patent/DE4396842C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/042Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
    • F15B13/043Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves
    • F15B13/0435Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves the pilot valves being sliding valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0402Valve members; Fluid interconnections therefor for linearly sliding valves, e.g. spool valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B2013/0412Valve members; Fluid interconnections therefor with three positions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/86582Pilot-actuated
    • Y10T137/86614Electric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87169Supply and exhaust
    • Y10T137/87193Pilot-actuated
    • Y10T137/87209Electric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87885Sectional block structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ventilbaueinheit mit den Merkmalen des Ober­ begriffs des Patentanspruchs 1.
Eine solche Ventilbaueinheit ist aus der DE 38 32 318 A1 bekannt. Bei der vorbekann­ ten Ventilbaueinheit ist an Stirnseiten eines Ventilgehäuses ein Stirnkörper bezie­ hungsweise gegenüber zu diesem ein weiterer Stirnkörper vorgesehen. In dem ersten Stirnkörper ist in einer Blindbohrung ein Ende eines Steuerschiebers angeordnet, wo­ bei zwischen einer Ringschulter an einem Ende des Steuerschiebers und dem Stirn­ körper eine Steuerkammer gebildet ist. Der erste Stirnkörper weist eine Seitenfläche auf, an der ein elektromagnetisch betätigtes Steuerventil angeflanscht ist. Dieses Vor­ steuerventil weist einen Ventilkörper mit einer Axialbohrung auf, in der ein Stellkolben verstellbar durch einen Elektromagneten gelagert ist. Weiterhin sind in dem Ventilkör­ per zwei Steuerbohrungen vorgesehen, die nach außen führen und in zwei Steueran­ schlüssen am Ventilkörper münden. Der erste Steueranschluss dient zum Anschließen einer Steuerdruckwelle und der andere Steueranschluss zum Anschließen eines Ent­ lastungsraums.
In der japanischen ungeprüften Gebrauchsmusterveröffentlichung JP 3- 30678 U ist eine Steuerventilbaueinheit offenbart, in der, wie in Fig. 1 gezeigt, in einem Ventilkörper 2, in welchem in einer Steuerkolbenbohrung 3 ein Steuerkolben 1 gleitend angeordnet ist, eine Druckreduzierventil-Aufnahmebohrung 3 ausgebildet ist. In dieser ist ein Druckreduzierventil 4 gleitend angeordnet. An der Stirnfläche des Ventilkörpers ist ein Magnetventil 5, das das Druckreduzierventil 4 antreibt, vorgesehen, wodurch ein elektromagnetisches Dosierungs-Druckreduzierventil 6 gebildet wird. Druckaufnahme­ kammern 8 sind an der linken beziehungsweise rechten Stirnseite des Steuerkolbens 1 vorgesehen.
In der japanischen ungeprüften Gebrauchsmusterveröffentlichung JP 64-29581 U ist eine Ventilbaueinheit beschrieben, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist. Ein Druckreduzierventil 4 ist in einem Hauptkörper 7 gleitend angeordnet und ein Magnetventil 5 zum Antreiben des Druckreduzierventils 4 ist am Hauptkörper 7 angebracht, um ein elektromagneti­ sches Dosierungs-Druckreduzierventil 6 zu bilden. Der Hauptkörper 7 ist an einer Fe­ derkammerseite des Ventilkörpers 2 angebracht.
Im Falle der Ventilbaueinheit nach JP 3-30678 U ist es notwendig, im Ventilkörper 2 eine Fluidleitung 9 auszubilden, um zwischen der Aufnahmebohrung 3, einem Einlass­ anschluss 3a für den Vorsteuerdruck, einem Tankanschluss 3b sowie den Druckauf­ nahmekammern 8 und der Ausgangsseite eine Verbindung herzustellen. Dadurch ist die Struktur des Ventilkörpers 2 in bestimmter Weise ausgebildet und nicht wie übliche Ventilbaueinheiten beschaffen.
Bei der Ventilbaueinheit nach JP 64-29581 U sind zwei elektromagnetische Dosierungs- Druckreduzierventil 6 an einer Seite des Ventilkörpers 1 angebracht. Dadurch ist der Platzbedarf einer solchen Ventilbaueinheit relativ groß.
Die DE 24 33 920 A1 offenbart ein elektromagnetisches zumessendes Ventil zur Steuerung der Durchflussrichtung und Drosselung. Ein Steuerkolben ist drehbar in ei­ nem Kolbengehäuse gelagert, welches zwei Endgehäuse mit einer Bohrung für Endab­ schnitte des Steuerkolbens und einer Bohrung für Ventile zum Schließen eines Durch­ lasses der vorangehenden Bohrung aufweist, wenn Elektromagnete betätigt werden. Zum Verstellen des Steuerkolbens in axialer Richtung und zum Betätigen unterschied­ licher Betätigungselemente wird eine erste Öffnung für einen Vorsteuerdruck einge­ setzt, der entlang des Durchlasses zu einem Reduzienrentil und von dort entlang eines Kanals zu Druckkammern geführt wird. In einem Kanal ist ein weiteres Ventil angeord­ net, durch das die Zufuhr von Druckfluid zur Druckkammer gesteuert wird. Weiterhin ermöglichen die beiden Ventilkörper einen Durchtritt des Druckfluids, wenn die Elekt­ romagnete nicht betätigt sind. In einem solchen Fall wird das Druckfluid entlang der Kanäle zu Auslässen ohne Verschieben des Steuerkolbens geführt.
Die US 4 838 308 offenbart ein Vielzwecksteuerventil mit einem aufwendig aufgebau­ ten Ventilelement mit Kolben, Kolbenstange, Ventilkegelsegment, einem weiteren Ven­ tilkegelsegment, einem Ventilkegelkolben, einer Anzahl von Feder und dergleichen. Die beiden Vorsteuerventile werden nur zum Ablassen von Fluid aus der Druckausgleichs­ kammer und vom Absperrventil verwendet.
Die US 3 780 623 betrifft eine Ventileinheit zur Steuerung von zwei Zylindern. Es sind zwei Elektromagnetventile zur Bewegung eines Ventilkolbens in dem Gehäuse not­ wendig.
DE-Buch EBERTSHÄUSER, H., "Fluidtechnik von A bis Z", Vereinigte Fachverlage Krausskopf/Ingenieur-Digest, Mainz, 1989, S. 45 bis 46 zeigt allgemein einen Block­ aufbau ohne weitere Ausführungen zur Ventilkonstruktion oder dergleichen.
Ausgehend von der DE 38 32 318 A1 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Aufbau einer Ventilbaueinheit mit elektromagnetisch vorgesteuertem Wegeventil zu vereinfachen und gleichzeitig leckdichter und vielseitiger einsetzbar zu gestalten.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
Im folgenden wird die Erfindung anhand in der Zeichnung beigefügten Figuren näher erläutert:
Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine bekannte Ventilbaueinheit mit einem elektromagnetischen Dosierungs-Druckreduzierventil;
Fig. 2 einen Schnitt durch eine weitere bekannte Ventilbaueinheit mit einem elektromagnetischen Dosierungs-Druckreduzierventil;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein Ausführungsbeispiel einer Ventil­ baueinheit gemäß vorliegender Erfindung;
Fig. 4 eine Seitenansicht von links nach Fig. 3;
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V aus Fig. 4;
Fig. 6 eine Seitenansicht einer Mehrfachventilbaueinheit, und
Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII aus Fig. 6.
Wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt, weist ein Ventilgehäuse 20 einer Ventilbaueinheit eine Kolbenbohrung 21 auf die in linker und rechter Stirnfläche 20a beziehungsweise 20b mündet. In der Kolbenbohrung 21 ist ein Steuerkolben 22 gleitend angeordnet. Durch Verschieben des Steuerkolbens 22 nach links und rechts strömt ein mit Druck beaufschlagtes Fluid, das von einer Pumpe 55 über einen Pumpanschluss 23 einge­ leitet wird, durch einen von ersten und zweiten Betätigungselementanschlüssen 24 beziehungsweise 25 aus und wird einem Betätigungselement 56 zugeführt. Ferner strömt ein rückkehrendes Fluid, das durch den jeweils anderen der ersten und zweiten Betätigungselementanschlüsse 25 beziehungsweise 24 strömt, vom Betätigungsele­ ment 56 über einen Tankanschluss 26 zu einem Tank 57.
An der linken und an der rechten Stirnfläche 20a beziehungsweise 20b des Ventilge­ häuses 20 sind Federgehäuse 27 angebracht. Jedes der Federgehäuse 27 ist einteilig aus einem Gehäusekörper 27a mit einer Bindbohrung 28 und einem Gehäuse 27b ei­ nes Reduzierventils 37 gebildet. Der Endabschnitt des Steuerkolbens 22 steht in die Blindbohrung 28 vor. Der Steuerkolben 22 wird mittels einer Feder 29 in der Mittelstel­ lung gehalten. Zwischen der Blindbohrung 28 und dem Ende des Steuerkolbens 22 ist eine Druckaufnahmekammer 30 definiert.
Im Gehäusekörper 27b des Federgehäuses 27 ist eine Kolbenbohrung 31 gebildet. In der Kolbenbohrung 31 ist ein Steuerkolben 32 für das Reduzierventil 37 angeordnet. Wie in den Fig. 3 und 5 gezeigt, ist der Steuerkolben 32 für das Reduzierventil mittels einer Feder 33 in Schließrichtung einer Einlassöffnung 34 und einer Auslassöff­ nung 35 vorbelastet und wird durch eine Schubstange 36a eines Magnetventils 36, das an der Stirnfläche des Gehäuses 27b angebracht ist, in Öffnungsrichtung geschoben. Auf diese Weise ist das elektromagnetische Reduzierventil 37 konstruiert.
Wie in Fig. 5 gezeigt, ist die Einlassöffnung 34 über einen Pumpeneingang 39 mit einer Pumpe 58 verbunden. Andererseits ist die Auslassöffnung 35, wie auf der linken Seite von Fig. 3 gezeigt, über einen Anschluss 41, der in einer in der Blindbohrung 28 angeordneten Buchse 40 ausgebildet ist, und einen Filter 42 mit der Druckaufnahme­ kammer 30 verbunden. Wenn andererseits kein Filter vorgesehen ist, steht die Aus­ lassöffnung 35 direkt mit der Druckaufnahmekammer 30 in Verbindung, wie auf der rechten Seite von Fig. 3 gezeigt ist. Ferner steht die Kolbenbohrung 31 für das Redu­ zierventil über einen Tankanschluss 43 mit dem Tank 57 in Verbindung.
Der Tankanschluss 43 für das Reduzierventil und der Pumpeneingang 39 münden in vordere beziehungsweise hintere Stirnseiten 20c beziehungsweise 20d des Ventilge­ häuses 20.
Wie oben angegeben, kann durch Ersetzen des Federgehäuses 27 durch ein Federge­ häuse mit nur einer Blindbohrung 28 eine gewöhnliche Ventilbaueinheit des Typs ge­ bildet werden, bei dem der Steuerkolben 22 durch das externe, mit Druck beauf­ schlagte Vorsteuerfluid verschoben wird. Außerdem kann eine Ventilbaueinheit des Typs gebildet werden, bei dem der Steuerkolben 22 manuell verschoben wird. Daher kann das Ventilgehäuse 20 in verschiedenen Arten von Ventilbaueinheiten verwendet werden. Andererseits ist das elektromagnetische Reduzienrentil 37 an der linken und an der rechten Stirnseite 20a beziehungsweise 20b angebracht und zwischen der vor­ deren und der hinteren Stirnseite 20c beziehungsweise 20d angeordnet, wie in Fig. 4 gezeigt ist, wodurch der Aufbau kompakt ist. Daher kann die Installation des Hilfsventils erleichtert werden. Ferner, selbst wenn das Hilfsventil angebracht wird, kann der erfor­ derliche Installationsraum klein gehalten werden.
Es sollte darauf hingewiesen werden, dass, obwohl der Pumpeneingang 39 und der Tankanschluss 43 für das Reduzienrentil so ausgebildet sind, dass sie in den vorderen beziehungsweise hinteren Stirnseiten des Ventilgehäuses münden, es auch möglich ist, den Pumpeneingang 39 und den Tankanschluss 43 so auszubilden, dass sie entweder in nur eine der linken oder rechten Stirnseiten oder in die vordere beziehungs­ weise hintere Stirnseite münden, um zwischen dem Pumpeneingang 39 und dem Ein­ lassanschluss des Gehäuses eine Verbindung herzustellen und den Tankanschluss in die Kolbenbohrung des Gehäuses münden zu lassen.
Fig. 6 ist eine Seitenansicht eines Mehrfachventils, in dem mehrere Ventilbaueinhei­ ten B mit elektromagnetischen Reduzierventilen und mehrere gewöhnliche Ventilbau­ einheiten C gekoppelt sind. Das Ventilgehäuse 20 ist in jeder der Ventilbaueinheiten B und C gleich. Außerdem sind die Ventilbaueinheiten mittels eines langen Schraubbol­ zens 50 in Nebeneinanderanordnung befestigt, wobei die vorderen beziehungsweise hinteren Stirnseiten 20c und 20d zusammengefügt sind. Bei dieser Konstruktion stehen die Pumpeneingänge 39 und die Tankanschlüsse 43 durch sämtliche Ventilgehäuse 20 hindurch in Verbindung.
Dann wird an der unteren Stirnseite 20e des Ventilgehäuses 20 der Ventilbaueinheit C ein Block 51 angebracht. Der Block 51 weist eine Einlassöffnung 52 für das Reduzier­ ventil und eine Auslassöffnung 53 für das Reduzierventil auf, wie in Fig. 7 gezeigt ist. Die Einlassöffnung 52 steht mit dem Pumpeneingang 39 in Verbindung, während die Auslassöffnung 53 mit dem Tankanschluss 43 in Verbindung steht.
Bei der Konstruktion wie oben angegeben kann in dem Mehrfachventil das mit Druck beaufschlagte Fluid für das Reduzierventil durch Anbringung eines Blocks 51 an die jeweiligen elektromagnetischen Reduzierventile B geliefert werden. Durch unterschied­ liche Orientierung der entsprechenden Anschlüsse des Blocks 51 kann außerdem die Orientierung der Verbindung zwischen der Quelle für mit Druck beaufschlagtes Fluid für das Reduzierventil und dem Tank beliebig geändert werden.
Es ist möglich, das Mehrfachventil durch Verbinden lediglich mehrerer Ventilbauein­ heiten B, die elektromagnetische Reduzierventile aufweisen, zu bilden.

Claims (10)

1. Ventilbaueinheit mit:
einem elektromagnetisch vorgesteuerten Wegeventil mit einem gleitfähig in einer Kol­ benbohrung (21) angeordneten Steuerkolben (22), welche Kolbenbohrung (21) zu einer Stirnseite (20a, b) eines Ventilgehäuses (20) offen ist;
einem Federgehäuse (27) mit einem Gehäusekörper (27a), welcher eine Blindbohrung (28) zur Aufnahme eines Endabschnitts des Steuerkolbens (22) aufweist, wobei eine Druckaufnahmekammer (30) zwischen der Innenwand der Blindbohrung (28) und dem Endabschnitt des Steuerkolbens (22) gebildet ist;
einem Gehäuse (27b) mit einer Kolbenbohrung (31) für ein Reduzierventil (37);
wobei das Reduzierventil (37) eine in der Kolbenbohrung (31) angeordneten Steuerkol­ ben (32) und einen Elektromagneten (36) zum Bewegen des Steuerkolbens (32) auf­ weist und das Reduzierventil (37) an einer Stirnseite des Gehäuses (27b) angebracht ist, und die Kolbenbohrung (31) eine Einlassöffnung (34) und eine Auslassöffnung (35) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Gehäusekörper (27a) des Federgehäuses (27) und Gehäuse (27b) des Re­ duzierventils (37) aus einem Teil gebildet sind und Einlassöffnung (34) und Auslassöff­ nung (35) der Kolbenbohrung (31) entsprechend mit einer Pumpe (58) über einen Pum­ peneingang (39) im Ventilkörper (20) und mit der Druckaufnahmekammer (30) in Ver­ bindung stehen.
2. Ventilbaueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Paar aus linken und rechten Reduzierventilen (37) an den Stirnseiten (20a, b) des Gehäuses (27b) angebracht ist.
3. Ventilbaueinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpeneingang (39) für das Reduzierventil (37) und eine Tanköffnung (43) für das Reduzierventil (37) zu einer vorderen und einer hinteren Stirnseite (20c, d) des Ventilgehäuses (20) geöffnet sind, wobei der Pumpeneingang (39) in Verbindung mit der Einlassöffnung (34) des Gehäuses (27b) steht und die Tanköffnung (43) zur Kol­ benbohrung (31) des Gehäuses (27b) geöffnet ist.
4. Ventilbaueinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpeneingang (39) für das Reduzierventil (37) und eine Tanköffnung (43) für das Reduzierventil (37) zu seitlichen Stirnseiten (20a, b) des Ventilgehäuses (20) geöff­ net sind, wobei der Pumpeneingang (39) in Verbindung mit der Einlassöffnung (34) des Gehäuses (27b) steht und die Tanköffnung (43) zur Kolbenbohrung (31) des Gehäuses (27b) geöffnet ist.
5. Ventilbaueinheit nach Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpeneingang (29) für das Reduzierventil (37) und eine Tanköffnung (43) für das Reduzierventil (37) zu seitlichen Stirnseiten (20a, b) und zu hinteren und vorderen Stirnseite (20c, d) des Ventilgehäuses entsprechend geöffnet sind, wobei der Pumpen­ eingang (39) in Verbindung mit der Einlassöffnung (34) des Gehäuses (27b) steht und die Tanköffnung (43) zur Kolbenbohrung (31) im Gehäuse (27b) geöffnet ist.
6. Ventilbaueinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Ventilbaueinheiten (B) mit Reduzierventilen (37) zur Bildung ei­ ner Multiventilbaueinheit miteinander gekoppelt sind, wobei entsprechende Pumpeneingänge (39) und Tanköffnungen (43) der Vielzahl von Ventilbaueinheiten miteinander in Verbindung stehen.
7. Ventilbaueinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Block (51) mit einer Einlassöffnung (52) und einer Auslassöffnung (53) für das Reduzierventil (37) entsprechend mit einem der Pumpeneingänge (39) und einer der Tanköffnungen (43) der Reduzierventile (37) aus der Vielzahl der Ventilbaueinheiten (B) in Verbindung steht.
8. Ventilbaueinheit nach Anspruch 6 oder 7 dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Ventilbaueinheiten (C) vorgesehen sind, wobei in einer solchen Ventilbaueinheit (C) ein Steuerkolben (22) gleitfähig in einer zu einer Stirnseite (20a, b) eines Ventilgehäuses (20) offenen Kolbenbohrung (31) angeordnet ist, ein Gehäuse­ körper (27a) eines Federgehäuses (27) mit einer Blindbohrung (28) und ein Gehäuse (27b) des Reduzierventils (37) aus einem Teil gebildet sind, welches Federgehäuse (27) an einer Stirnseite (20a, b) in einer solchen Weise angeordnet ist, dass Kolbenbohrung (31) und Blindbohrung (28) zueinander ausgerichtet sind und eine Druckaufnahme­ kammer (30) zwischen der Innenwand der Blindbohrung (28) und dem Endabschnitt des Steuerkolbens (22) gebildet ist.
9. Ventilbaueinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeneingänge (39) und Tanköffnungen (43) der Vielzahl von Ventilbauein­ heiten (B) und Ventilbaueinheiten (C) miteinander in Verbindung stehen.
10. Ventilbaueinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Block (51) eine Einlassöffnung (52) und eine Auslassöffnung (53) aufweist, die entsprechend mit einem der Pumpeneingänge (39) und einer der Tanköffnungen (43) der Reduzierventile aus der Vielzahl von Ventilbaueinheiten (B) in Verbindung stehen.
DE4396842A 1992-12-22 1993-12-22 Steuerventilbaueinheit mit elektromagnetischem Dosierungs-Druckreduzierventil Expired - Lifetime DE4396842C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4341979A JPH06193767A (ja) 1992-12-22 1992-12-22 電磁比例減圧弁付操作弁
PCT/JP1993/001860 WO1994015128A1 (en) 1992-12-22 1993-12-22 Control valve with electromagnetic type proportional pressure reducing valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4396842C2 true DE4396842C2 (de) 2002-02-28

Family

ID=18350247

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4396842A Expired - Lifetime DE4396842C2 (de) 1992-12-22 1993-12-22 Steuerventilbaueinheit mit elektromagnetischem Dosierungs-Druckreduzierventil
DE4396842T Pending DE4396842T1 (de) 1992-12-22 1993-12-22 Steuerventilbaueinheit mit elektromagnetischem Dosierungs-Druckreduzierventil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4396842T Pending DE4396842T1 (de) 1992-12-22 1993-12-22 Steuerventilbaueinheit mit elektromagnetischem Dosierungs-Druckreduzierventil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5632306A (de)
JP (1) JPH06193767A (de)
DE (2) DE4396842C2 (de)
WO (1) WO1994015128A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2836187A1 (fr) 2002-02-15 2003-08-22 Linde Ag Installation de distributeur de commande
DE10224739B4 (de) * 2002-02-15 2012-09-20 Linde Material Handling Gmbh Steuerventileinrichtung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5918616A (en) * 1996-11-15 1999-07-06 Sanfilippo; James J. Apparatus and method of controlling gas flow
US5906351A (en) * 1997-12-19 1999-05-25 Caterpillar Inc. Integrated electrohydraulic actuator
DE102006007935A1 (de) * 2006-02-21 2007-10-25 Liebherr France Sas Steuervorrichtung und hydraulische Vorsteuerung
DE102011012270B4 (de) 2011-02-24 2012-12-27 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Antriebsschlupfgeregelte Bremsanlage eines Haltestellen anfahrenden Kraftfahrzeugs
US9802593B2 (en) 2011-06-07 2017-10-31 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Multi-pressure valve controller and method for a vehicle braking system
JP5779019B2 (ja) 2011-07-15 2015-09-16 川崎重工業株式会社 電磁比例制御弁
US10066647B2 (en) * 2014-05-23 2018-09-04 Adriano Nunes Garcia Hydraulic valve with electropneumatic actuator
KR102169315B1 (ko) * 2014-05-23 2020-10-23 두산인프라코어 주식회사 건설기계를 위한 파일럿 신호용 블록 조립체 및 이를 갖는 컨트롤 밸브 조립체
US10590962B2 (en) * 2016-05-16 2020-03-17 Parker-Hannifin Corporation Directional control valve
JP7023268B2 (ja) * 2019-12-06 2022-02-21 川崎重工業株式会社 マルチコントロール弁装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3780623A (en) * 1970-07-15 1973-12-25 H Hohlein Valve unit for controlling double acting fluid operating cylinders
DE2433920A1 (de) * 1974-05-31 1975-12-11 Yuken Kogyo Co Ltd Elektromagnetisches proportionalventil zur steuerung der durchflussrichtung und drosselung
JPS6429581U (de) * 1987-08-14 1989-02-22
US4838308A (en) * 1987-10-16 1989-06-13 Thomas Charles E Multipurpose control valve
DE3832318A1 (de) * 1988-09-23 1990-03-29 Bosch Gmbh Robert Elektrohydraulisches wegeventil
JPH0330678U (de) * 1989-08-02 1991-03-26

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH444601A (de) * 1966-12-13 1967-09-30 Beringer Hydraulik Gmbh Steuervorrichtung für hydraulisch betriebene Einrichtungen
JPS6077870U (ja) * 1983-11-01 1985-05-30 株式会社ナブコ 電磁パイロツト方向切換弁の手動操作装置
JPS60116982A (ja) * 1983-11-29 1985-06-24 Nippon Air Brake Co Ltd 手動操作機構付比例電磁式方向制御弁
JP2834187B2 (ja) * 1989-06-29 1998-12-09 財団法人大阪バイオサイエンス研究所 ルシフェラーゼをコードするdna化合物およびそれを含有する発現ベクター

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3780623A (en) * 1970-07-15 1973-12-25 H Hohlein Valve unit for controlling double acting fluid operating cylinders
DE2433920A1 (de) * 1974-05-31 1975-12-11 Yuken Kogyo Co Ltd Elektromagnetisches proportionalventil zur steuerung der durchflussrichtung und drosselung
JPS6429581U (de) * 1987-08-14 1989-02-22
US4838308A (en) * 1987-10-16 1989-06-13 Thomas Charles E Multipurpose control valve
DE3832318A1 (de) * 1988-09-23 1990-03-29 Bosch Gmbh Robert Elektrohydraulisches wegeventil
JPH0330678U (de) * 1989-08-02 1991-03-26

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EBERTSHÄUSER, H.: "Fluidtechnik von A bis Z", Vereinigte Fachverlage, Mainz 1989, S. 45-46 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2836187A1 (fr) 2002-02-15 2003-08-22 Linde Ag Installation de distributeur de commande
DE10224739B4 (de) * 2002-02-15 2012-09-20 Linde Material Handling Gmbh Steuerventileinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US5632306A (en) 1997-05-27
WO1994015128A1 (en) 1994-07-07
DE4396842T1 (de) 1995-11-23
JPH06193767A (ja) 1994-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60129285T2 (de) Elektromagnetisches Sitzventil
DE2315425C2 (de) Elektromagnetisch betätigtes Wegeventil
DE2433920C2 (de) Elektromagnetisch betätigtes Steuerventil zur Wegesteuerung der Durchflußmengen
EP0620371B1 (de) Hydrauliksystem zur Versorgung offener oder geschlossener Hydraulikfunktionen
DE102010005126B4 (de) Auswahlventileinrichtung
DE4396842C2 (de) Steuerventilbaueinheit mit elektromagnetischem Dosierungs-Druckreduzierventil
DE3842633A1 (de) Vorgesteuertes mehrwegeventil
DE19931142C2 (de) Hydraulische Ventilanordnung mit Verriegelungsfunktion
DE3912390C2 (de)
DE2104039C2 (de) Schieberventil als Steuerventil zur Druckmittelversorgung eines hydraulischen Servomotors
DE102017117335A1 (de) Betätigungseinheit für ein Prozessventil sowie Prozessventil
DE19522746A1 (de) Elektrohydraulische Steuereinrichtung für einen doppeltwirkenden Verbraucher
DE102005005928A1 (de) Steueranordnung und Vorsteuereinrichtung
EP0686775B2 (de) Elektropneumatische Ventileinrichtung
EP0463394B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Wegeventil
EP1629207B1 (de) Hydraulische steueranordnung
EP1591706B1 (de) Vorgesteuertes 4/3-Wegeventil
DE19829530A1 (de) Ventilanordnung
DE19632368A1 (de) Elektrohydraulisches Regelwegeventil
EP0110126B1 (de) Elektromagnetisch betätigtes Wegeventil
DE3221160C2 (de) Aus zwei Steuerblöcken bestehende Steuerventileinrichtung für mehrere hydraulische Antriebe, insbesondere von Mobilgeräten
EP0123088B1 (de) Hydraulisches Wegeventil zum Steuern eines doppeltwirkenden Motors
DE4435339C2 (de) Anordnung zur Ansteuerung eines hydraulisch betätigbaren Hauptventils
DE10321914A1 (de) Hydraulische Steueranordnung
DE1751928A1 (de) Auf einem Ventilsystem aufgebaute Fluidio-Schaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F15B 13/043

8181 Inventor (new situation)

Free format text: TAKA, KEISUKE, KAWASAKI, KANAGAWA, JP

8607 Notification of search results after publication
8607 Notification of search results after publication
8607 Notification of search results after publication
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer