DE69321640T2 - Einrichtung zur graphischen Eingabe von Daten - Google Patents

Einrichtung zur graphischen Eingabe von Daten

Info

Publication number
DE69321640T2
DE69321640T2 DE69321640T DE69321640T DE69321640T2 DE 69321640 T2 DE69321640 T2 DE 69321640T2 DE 69321640 T DE69321640 T DE 69321640T DE 69321640 T DE69321640 T DE 69321640T DE 69321640 T2 DE69321640 T2 DE 69321640T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
values
axes
data
parameter
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69321640T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69321640D1 (de
Inventor
Takashi Imamura
Yukio Takasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Corp
Original Assignee
Omron Tateisi Electronics Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Tateisi Electronics Co filed Critical Omron Tateisi Electronics Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69321640D1 publication Critical patent/DE69321640D1/de
Publication of DE69321640T2 publication Critical patent/DE69321640T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/10Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches
    • G05B19/106Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for selecting a programme, variable or parameter
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/023Arrangements for converting discrete items of information into a coded form, e.g. arrangements for interpreting keyboard generated codes as alphanumeric codes, operand codes or instruction codes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/04847Interaction techniques to control parameter settings, e.g. interaction with sliders or dials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Description

    Einrichtung zur graphischen Eingabe von Daten
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Eingabedaten-Anzeigenvorrichtung, die an eine Heizvorrichtung angeschlossen ist. Sie ermöglicht es einer Bedienungsperson, Daten eher visuell einzugeben, so daß ein interaktiver Eingabevorgang möglich ist.
  • Bei Öfen und anderen Heizvorrichtungen werden Temperatursteller/regler (Regelvorrichtungen) verwendet, um die Wärmequellen zu regulieren, um die Wärme auf einer bestimmten Temperatur zu halten. Die Regelparameter für diese Art von Temperaturregelung umfassen Überschwingungs-, Antwort- und Nachlaufparameter. Wenn die Temperaturregelung fehlerhaft ist, ist es notwendig, an den Regelparametern relative Einstellungen vorzunehmen, die der bestehenden Qualität der Temperaturregelung entsprechen. Wenn beispielsweise ein Proportional-Integral-Differential- (PID)- Regelkreis eingesetzt wird, um die Temperatur zu regeln, wird eine Änderung der relativen Werte eines jeden Parameters und die richtige Einstellung der PID-Verstärkung die Qualität der Temperaturregelung auf den Normalwert zurückbringen.
  • In der Vergangenheit wurden, wenn die relativen Werte eines jeden der obengenannten Parameter geändert werden mußten, die korrigierten Werte tatsächlich über eine Tastatur eingegeben. Jedoch ist bei der Änderung der relativen Werte die Korrelation der korrigierten Werte mit verschiedenen anderen Parametern zu berücksichtigen. Es ist schwierig und äußerst zeitaufwendig, die auf jeden Parameter anzuwendende relative Korrektur korrelativ zu ermitteln.
  • Wenn es beispielsweise so ist, daß die Bedienungsperson weiß, daß der Zustand der Temperaturregulierung keinen Nachlauf, starke Überschwingung und eine Antwort umfaßt, die etwas fehlerhaft ist, würde sie die relativen Werte dahingehend modifizieren, daß eine starke Korrektur der Überschwingung und eine geringe Korrektur der Antwort stattfindet. Die korrigierten Werte für Überschwingung und Antwort müssen jedoch korrelativ bestimmt werden. Das Bestimmen einer relativen Korrektur des Werts für jeden Parameter erfordert ein großes Ausmaß an durch Erfahrung erworbenem Können.
  • Die EP-A-0043201 offenbart ein industrielles Prozeßsystem, bei dem verschiedene Regelparameter als Balkendiagramme auf einer Anzeige angezeigt werden. Wenn die Bedienungsperson den Bildschirm an der Stelle innerhalb eines Balkendiagramms berührt, wird ein Regelsignal erzeugt, das dem Wert des Regelparameters der Position innerhalb des jeweiligen Balkendiagramms entspricht, wobei dieses Regelsignal verwendet wird, um das industrielle Verfahren zu regeln. Die EP-A-0043201 betrifft die Regelung von Heizgeräten. Daher entspricht dieses Dokument dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • IBM Technical Bulletin, Band 33, Nr. 6A, S.291 und 292 vom November 1990 offenbart die Verwendung einer Maus, um Variablen in Abhängigkeit von der Eingabeposition der Maus auf dem Bildschirm zu modifizieren.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Regelung einer Heizvorrichtung bereitgestellt, umfassend: das Eingeben von Daten, die für die gewünschte korrelierte relative Korrektur einer Vielzahl von Regelparametern repräsentativ sind, durch Auswählen einer Stelle auf einer Bildschirmanzeige;
  • die Computerberechnung von Ausgangswerten für die korrelierte relative Korrektur eines jeden der Regelparameter auf Basis der eingegebenen Daten;
  • das Regeln der Heizvorrichtung auf Basis der Ausgangswerte;
  • dadurch gekennzeichnet, daß:
  • die Bildschirmanzeige einen Parametereingabebereich aufweist, der durch eine Vielzahl von Achsen definiert ist, wobei jede der Achsen einem jeweiligen Regelparameter entspricht, wodurch mit der Auswahl der Stelle gleichzeitig die Vielzahl von Regelparametern in Abhängigkeit von der Position der Stelle in bezug auf die Achsen ausgewählt wird.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Regelungssystem für eine Heizvorrichtung bereitgestellt, wobei das Regelungssystem umfaßt:
  • ein Mittei zum Eingeben von Positionsdaten zur Korrektur von Parametern durch Auswählen einer Stelle auf einer Bildschirmanzeige;
  • Mittel zur Computerberechnung von Ausgangsparameterwerten aus der ausgewählten Stelle;
  • Mittel zum Ausgeben der Vielzahl von Ausgangsparameterwerten; und
  • Mittel zum Regeln der Heizvorrichtung auf Basis der Vielzahl von Ausgangswerten;
  • dadurch gekennzeichnet, daß: die Bildschirmanzeige einen Parametereingabebereich aufweist, der durch eine Vielzahl von Achsen definiert ist, wobei jede der Achsen einem jeweiligen Regelparameter entspricht, und
  • das Computerberechnungsmittel so angeordnet ist, daß es gleichzeitig eine Vielzahl von Regelparametern auswählt und die Ausgangsparameterwerte in Abhängigkeit von der Position der Stelle in bezug auf die Achsen berechnet.
  • Nun wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Detail anhand eines Beispiel unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Fig. 1 ein Blockdiagramm ist, das die Struktur der Erfindung zeigt;
  • Fig. 2 ein Flußdiagramm der Vorgänge ist, die während der Eingabe stattfinden;
  • Fig. 3 ein Beispiel für eine Bildschirmanzeige während der Eingabeschritte von Fig. 2 ist;
  • Fig. 4 ein Beispiel für eine weitere Bildschirmanzeige während der Eingabeschritte von Fig. 2 ist;
  • Fig. 5 ein Beispiel für eine gemäß vorliegender Erfindung erzeugte graphische Anzeige ist; und
  • Fig. 6 ein Flußdiagramm der Vorgänge für die Erzeugung der graphischen Anzeige von Fig. 5 ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Auf die Zeichnungen Bezug nehmend, in denen gleiche Bezugszahlen gleiche Elemente bezeichnen, stellt Fig. 1 ein Blockdiagramm dar, das die Konfiguration der vorliegenden Erfindung zeigt. Im speziellen veranschaulicht sie eine Eingabedaten- Anzeigenvorrichtung 1, die eine Eingabeeinheit 2 zum Eingeben der relativen Korrekturen für Eingabeparameter; eine Anzeige 3, eine CPU 4, die vorzugsweise aus einem Mikroprozessor besteht (obwohl jeder geeignete Prozessor eingesetzt werden kann); einen Speicher 5, in dem das Betriebsprogramm für die CPU 4 und verschiedene andere Daten gespeichert sind; eine Übertragungseinheit 6, die die Übertragung der Daten bewirkt; und eine Betätigungseinheit 9 umfaßt. In der dargestellten Ausführungsform ist die Eingabevorrichtung 1 an einen Temperaturregler 11 angeschlossen, um die Temperatur des Ofens 10 zu regeln.
  • Die Eingabeeinheit 2 kann jede beliebige Konstruktion haben. Eine bevorzugte Konstruktion umfaßt jedoch eine transparente laminierte Widerstandsfolie für die X/Y- Koordinaten und eine Filmelektrodenfolie unter der Widerstandsfolie. Eine solche Konstruktion erzeugt wirksam einen Digitizer. Ein solcher Digitizer würde ein Signal erzeugen, das für die Koordinaten der Position kodiert, wenn der Druck detektiert wird, der beispielsweise vom Finger einer Bedienungsperson, die diesen Punkt berührt, erzeugt wird. Die Anzeigenvorrichtung ist die Kathodenstrahlröhre (CRT) 3, obwohl jede herkömmlicherweise bekannte Anzeige eingesetzt werden kann. Die obengenannte Eingabeeinheit 2 ist so auf der CRT 3 installiert, daß sie zusammen eine einzige Einheit bilden. Diese kombinierte Einheit, deren Bildschirm sowohl zum Empfangen von Inputs als auch zum Anzeigen fähig ist, stellt die Vorrichtung zur Eingabe der relativen Korrekturen dar. Die CPU 4 dient als Vorrichtung zur Computerberechnung der relativen Werte zur Korrektur. Die CPU 4 empfängt die Eingabepositionsdaten von der Eingabeeinheit 2 und berechnet aus diesen Daten die auszugebenden relativen korrigierten Werte für jeden Parameter. Außerdem regelt sie die Anzeige der relativen Korrekturen eines jeden Parameters an der CRT 3 auf eine Art und Weise, die zeigt, wie diese Korrekturen korreliert sind. Schließlich schickt die CPU 4 Ausgangswerte an die Übertragungseinheit 6 und bewirkt dann, daß diese Werte von Einheit 6 auf den Temperaturregler 11 übertragen werden.
  • Unter Bezugnahme auf das Flußdiagramm in Fig. 2 werden die Abläufe der Eingabevorrichtung 1 gezeigt, und die aktuellen Zustandsanzeigen der Vorrichtung werden in den Fig. 3 und 4 gezeigt. Bei einer beispielhaften Anwendung ist der aktuelle Zustand der Regelung der Temperatur von Ofen 10, wie durch Temperaturregler 11 vermittelt, der folgende: (a) Es liegt kein Nachlauf vor, (b) es liegt beträchtliche Überschwingung vor; und (c) die Antwort ist leicht mangelhaft. Als Ergebnis muß die Bedienungsperson (a) eine starke Korrektur in der Überschwingung und (b) eine geringe Korrektur in der Antwort vornehmen. Es ist keine Korrektur im Nachlauf erforderlich.
  • Bevor irgendwelche Korrekturdaten eingegeben werden, erscheint die (in Fig. 3 gezeigte) Anfangsanzeige auf dem Bildschirm (Schritt 1). Diese Anzeige zeigt die Verteilung korrelierter Regelungsgrade, die auf die verschiedenen Parameter angewandt werden. Wie in Fig. 3 gezeigt, befindet sich in der Mitte des Bildschirms 30 ein leicht abgeflachter Kreis E mit einem Mittelpunkt G. Von Mittelpunkt G gehen die Überschwingungsachse A, die Antwortachse B und die Nachlaufachse C aus, die den Kreis ungefähr in drei Segmente unterteilen. Mittelpunkt G stellt eine relative Null- Korrektur für jede der Achsen A, B und C dar. Die Punkte, wo die Achsen auf die Peripherie von Kreis E treffen, stellen die maximalen relativen Korrekturen dar. Eingabeeinheit 2, die, wie unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben, auf der Oberfläche der CRT 3 montiert ist, weist fixe Koordinatenpositionen auf, die jenen von Kreis E, Mittelpunkt G und den Achsen A, B und C entsprechen.
  • Unter Einsatz dieser Eingabedaten-Anzeigenvorrichtung und der obigen Regelbedingungen wünscht der Anwender, eine starke Korrektur der Überschwingung und eine geringe Korrektur der Antwort vorzunehmen. Die Bedienungsperson drückt dann Punkt P auf der Oberfläche von Eingabeeinheit 2 (Schritt 2). Dieser Punkt befindet sich in der Fläche in Kreis E zwischen der Überschwingungsachse A und der Antwortachse B. Er befindet sich auch nahe Überschwingungsachse A (wodurch er eine geringe Korrektur in der Antwortachse B darstellt) und nahe der Peripherie von Kreis E für diese Achse. Die zu drückende Position wird intuitiv so gewählt, daß sie der gewünschten Korrektur entspricht. Das Drücken auf Bildschirm 3 bewirkt, daß die Eingabeeinheit 2 ein Signal erzeugt, das die Koordinaten der Position darstellt, die gedrückt worden ist. Wenn das Signal erzeugt ist, wird der Punkt, der berührt wurde, auf CRT 3 angezeigt (Schritt 3). Vektor T, der den Mittelpunkt G als seinen Ausgangspunkt und die Koordinatenposition als seinen Endpunkt hat, wird in seine Vektorkomponenten zerlegt, um den relativen Korrekturwert Pa für Überschwingung und den relativen Korrekturwert Pb für die Antwort zu berechnen. Diese relativen Korrekturwerte werden dann weiter verfeinert, und schließlich werden für den Ausgang bereite relative Korrekturwerte als ganzzahlige Wert von 1 bis 5 berechnet (Schritt 4). In diesem Beispiel beträgt der relative Korrektur-Endwert für den Überschwingungsparameter "3" und für den Antwortparameter "1". Auf Basis dieser Ausgangswerte für die relative Korrektur zeigt die CRT 3, wie in Fig. 4 gezeigt, drei schwarze Dreiecke M auf der Überschwingungsachse A und ein schwarzes Dreieck auf der Antwortachse B an, um die relativen Korrekturwerte darzustellen (Schritt 5).
  • Wenn die Bedienungsperson die Anzeige sieht, verwendet sie, wenn sie glaubt, daß die obigen Korrekturgradwerte geeignet sind, um den aktuellen Regelungszustand zu berichtigen, die Betätigungseinheit 9, um einen Befehl "Datenübertragung" auszulösen (Schritt 6). Dieser Befehl bewirkt, daß der relative Korrekturwert, der der Anzeige entspricht, an die Datenübertragungseinheit geschickt wird (Schritt 7). Die Korrekturwerte werden dann auf Temperaturregler 11 übertragen. Wenn die Bedienungsperson beim Betrachten der Anzeige den Eindruck hat, daß die Werte nicht korrekt sind, verwendet sie die Betätigungseinheit 9, um einen "Rückstell"-Befehl auszulösen (Schritt 8). Dadurch nimmt der CRT-Bildschirm wieder seine Anfangsanzeige an, und die Bedienungsperson kann dann andere relative Korrekturen eingeben.
  • Als Folge ermöglicht das Drücken eines einzelnen Punktes an der Eingabeeinheit 2, daß eine Anzahl richtig korrelierter relativer Korrekturwerte an den Temperaturregler 11 abgegeben wird. Weiters können diese Werte vor dem Abgeben durch CRT 3 bestätigt werden. Diese relativen Korrekturwerte stellen dann einen wirksamen Weg dar, den Regelungszustand zu berichtigen.
  • Bei der oben erörterten Ausführungsform wurden Daten mittels eines Digitizers eingegeben, der auf den Bildschirm von CRT 3 gelegt war. Es wäre aber auch möglich, eine Maus oder eine Tasteneingabe zu verwenden oder einen Cursor zu bewegen, um die Korrekturdaten einzugeben.
  • Weiters ist die Eingabedaten-Anzeigenvorrichtung 1 üblicherweise von den Vorrichtungen, an die sie angeschlossen ist, wie einem Temperaturregler 11, getrennt. Die vorliegende Erfindung kann jedoch eine Eingabedaten-Anzeigenvorrichtung 1 umfassen, die in die geregelte Anlage eingebaut ist.
  • Nun auf Fig. 5 Bezug nehmend wird der Graphenanzeigenvorgang gezeigt, der von CRT 3 im oben erörterten Beispiel durchgeführt wird. Dieser Anzeigenvorgang kann durchgeführt werden, bevor die oben erörterten Korrekturwerte abgegeben worden sind. Er wird durch einen Befehl "Graph anzeigen" ausgelöst, der über die Betätigungseinheit 9 eingegeben wird. Der Graph von Fig. 5 basiert auf Temperaturschwankungsdaten, die dem Regelzustand zugeordnet sind (beispielsweise Regeltemperatur, Heiztemperatur und Umgebungstemperatur), die vom Temperaturregler 11 empfangen werden.
  • Im speziellen zeigt Fig. 5 eine graphische Anzeige mit drei Sätzen von Temperaturdaten (a), (b) und (c), die vom Temperaturregler 11 empfangen werden. Die strichlierte Linie L auf dem Bildschirm löscht jegliche eingeschriebene vertikale Linie (x- Koordinate: n) und schreibt eine Linienbreite nach rechts versetzt eine neue vertikale Linie L auf der Linie ein, wo die alten Daten geschrieben sind, (x-Koordinate: n+1). Die neuesten erhaltenen Daten werden dort eingeschrieben, wo die vertikale Linie gelöscht wurde (x-Koordinate: n).
  • Fig. 6 zeigt ein Flußdiagramm, das die Vorgänge zur Erzeugung des Graphen von Fig. 5 darstellt. Wenn der Graph eine Rasterlinie V in der Position aufweist, wo die vertikale Linie in Schritt 1 gelöscht wurde, wird diese Rasterlinie V als Schritt 2 eingeschrieben. Linie Y gibt das Bezugsniveau an. Wenn der in den Schritten 1 bis 4 beschriebene Vorgang wiederholt durchgeführt wird, bewegt sich die vertikale Linie L im Lauf der Zeit von links nach rechts auf dem Bildschirm. Während sich Linie L bewegt, werden die alten Daten durch die aktuellsten Daten ersetzt. Diese Art der Anzeige ermöglicht das graphische Anzeigen von Daten im Zeitverlauf mit minimalem Umschreiben.
  • Wie erklärt, weist die Erfindung eine graphische Anzeige auf, die es der Bedienungsperson ermöglicht, ihre Intuition einzusetzen, um korrelierte relative Korrekturen für eine Anzahl von Parametern einzugeben. Dieses System macht es einfach, richtig korrelierte relative Korrekturen für jeden der Parameter zu erhalten. Sie ermöglicht es, die relativen Korrekturwerte korrelativ zu ermitteln, ohne daß ein großes Können der Bedienungsperson erforderlich ist. Weiters ermöglicht es das Anzeigen der relativen Werte, die angezeigten Daten zu verifizieren, wodurch es der Bedienungsperson ermöglicht wird, die relativen Korrekturen präziser zu ermitteln.
  • Hierin wird nur eine bevorzugte Ausführungsform spezifisch dargestellt und beschrieben, und es versteht sich, daß im Lichte der obigen Lehren und innerhalb des Schutzumfangs der beiliegenden Ansprüche Modifikationen und Variationen der vorliegenden Erfindung möglich sind, ohne daß von der Erfindung abgewichen wird.

Claims (2)

1. Verfahren zur Regelung einer Heizvorrichtung (10), umfassend: das Eingeben von Daten, die für die gewünschte korrelierte relative Korrektur einer Vielzahl von Regelparametern repräsentativ sind, durch Auswählen einer Stelle (P) auf einer Bildschirmanzeige (3);
die Computerberechnung (4) von Ausgangswerten für die korrelierte relative Korrektur eines jeden Regelparameters auf Basis der eingegebenen Daten;
das Regeln (11) der Heizvorrichtung (10) auf Basis der Ausgangswerte;
dadurch gekennzeichnet, daß
die Bildschirmanzeige (3) einen Parametereingabebereich aufweist, der durch eine Vielzahl von Achsen (A, B, C) definiert ist, wobei jede der Achsen (A, B, C) einem jeweiligen Regelparameter entspricht, wodurch mit der Auswahl der Stelle (P) gleichzeitig die Vielzahl von Regelparametern in Abhängigkeit von der Position der Stelle (P) in bezug auf die Achsen (A, B, C) ausgewählt wird.
2. Regelungssystem für eine Heizvorrichtung (10), wobei das Regelungssystem umfaßt:
ein Mittel zum Eingeben von Positionsdaten zur Korrektur von Parametern durch Auswählen einer Stelle auf einer Bildschirmanzeige (3);
Mittel (4) zur Computerberechnung von Ausgangsparameterwerten aus der ausgewählten Stelle;
Mittel (6) zum Ausgeben der Vielzahl von Ausgangsparameterwerten; und
Mittel (11) zum Regeln der Heizvorrichtung (10) auf Basis der Vielzahl von Ausgangswerten;
dadurch gekennzeichnet, daß die Bildschirmanzeige (3) einen Parametereingabebereich aufweist, der durch eine Vielzahl von Achsen (A, B, C) definiert ist, wobei jede der Achsen (A, B, C) einem jeweiligen Regelparameter entspricht, und
das Computerberechnungsmittel gleichzeitig so angeordnet ist, daß es eine Vielzahl von Regelparametern auswählt und die Ausgangsparameterwerte in Abhängigkeit von der Position der Stelle (P) in bezug auf die Achsen (A, B, C) berechnet.
DE69321640T 1992-03-31 1993-03-31 Einrichtung zur graphischen Eingabe von Daten Expired - Fee Related DE69321640T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4076875A JPH05282002A (ja) 1992-03-31 1992-03-31 入力装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69321640D1 DE69321640D1 (de) 1998-11-26
DE69321640T2 true DE69321640T2 (de) 1999-04-22

Family

ID=13617814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69321640T Expired - Fee Related DE69321640T2 (de) 1992-03-31 1993-03-31 Einrichtung zur graphischen Eingabe von Daten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5757356A (de)
EP (1) EP0564278B1 (de)
JP (1) JPH05282002A (de)
DE (1) DE69321640T2 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6281898B1 (en) * 1997-05-16 2001-08-28 Philips Electronics North America Corporation Spatial browsing approach to multimedia information retrieval
CN1253640A (zh) * 1997-12-29 2000-05-17 皇家菲利浦电子有限公司 用于表示输入参数权重的图形用户界面
US6571138B1 (en) * 1998-02-23 2003-05-27 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Location programming apparatus and location programming method
DE602004009156T2 (de) * 2003-02-14 2008-06-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren zur steuerung von beleuchtungsparametern,steuereinrichtung, beleuchtungssystem
US20040252128A1 (en) * 2003-06-16 2004-12-16 Hao Ming C. Information visualization methods, information visualization systems, and articles of manufacture
KR20050000276A (ko) * 2003-06-24 2005-01-03 주식회사 성진씨앤씨 감시 카메라 제어용 가상 조이스틱 시스템 및 제어 방법
DE10331775A1 (de) * 2003-07-11 2005-02-17 Siemens Ag Verfahren zur Eingabe von Parametern eines Parameterfeldes
US7202868B2 (en) * 2004-03-31 2007-04-10 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for visual recognition of paths and patterns
US7827499B2 (en) * 2004-10-29 2010-11-02 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hierarchical dataset dashboard view
US7924283B1 (en) 2006-09-19 2011-04-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Time relevance-based visualization of data
US8773436B1 (en) 2006-09-27 2014-07-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Pixel charts with data dependent display spaces
US9348881B1 (en) 2006-12-29 2016-05-24 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Visual content query for multi-dimensional datasets
US8963969B2 (en) * 2007-01-31 2015-02-24 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Providing an automated visualization of a collection of data values divided into a number of bins depending upon a change feature of the data values
US20080231604A1 (en) * 2007-03-22 2008-09-25 Cypress Semiconductor Corp. Method for extending the life of touch screens
US7760203B1 (en) 2007-04-30 2010-07-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Graphic color-pixel-based visual-analytic representations for datasets
US7941742B1 (en) 2007-04-30 2011-05-10 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Visualizing growing time series data in a single view
US8924843B1 (en) 2007-04-30 2014-12-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Visualizing a plurality of times series in corresponding cell-based lines of a display region
US7921363B1 (en) 2007-04-30 2011-04-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Applying data thinning processing to a data set for visualization
US8022952B2 (en) * 2007-07-31 2011-09-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating a visualization to show mining results produced from selected data items and attribute(s) in a selected focus area and other portions of a data set
US8427478B2 (en) * 2008-01-25 2013-04-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Displaying continually-incoming time series that uses overwriting of one portion of the time series data while another portion of the time series data remains unshifted
US9880086B2 (en) * 2008-10-28 2018-01-30 Entit Software Llc Non-overlapping visualization of data records of a scatter plot
US9298789B2 (en) * 2009-01-23 2016-03-29 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Placement of cells in bins to provide non-overlapping visualization of data points of a scatter plot
US8643646B2 (en) * 2009-03-16 2014-02-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Constructing a cell-based cluster of data records of a scatter plot
US20110029926A1 (en) * 2009-07-30 2011-02-03 Hao Ming C Generating a visualization of reviews according to distance associations between attributes and opinion words in the reviews
US8884966B2 (en) 2011-08-24 2014-11-11 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Visualizing a scatter plot using real-time backward rewrite
US9064245B2 (en) 2012-02-22 2015-06-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating a calendar graphical visualization including pixels representing data records containing user feedback
US9064009B2 (en) 2012-03-28 2015-06-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Attribute cloud
US9087143B2 (en) 2012-03-30 2015-07-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Overlaying transparency images including pixels corresponding to different heirarchical levels over a geographic map
WO2013171875A1 (ja) 2012-05-17 2013-11-21 三菱電機株式会社 サーボパラメータ調整装置
US9280612B2 (en) 2012-12-14 2016-03-08 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Visualizing a relationship of attributes using a relevance determination process to select from candidate attribute values
JP2016063389A (ja) * 2014-09-18 2016-04-25 ホシザキ電機株式会社 出力プログラム、及び、出力装置
US11163885B2 (en) 2017-04-21 2021-11-02 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Firmware outputted keyboard code to enter operating system state

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4413314A (en) * 1980-06-16 1983-11-01 Forney Engineering Company Industrial process control system
EP0252171A1 (de) * 1986-07-05 1988-01-13 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Steuersystem für Kraftwerküberwachung
JPH0215304A (ja) * 1988-07-04 1990-01-19 Mitsubishi Electric Corp 数値制御情報作成方法
GB2224370B (en) * 1988-11-01 1993-08-04 Toshiba Machine Co Ltd Input display apparatus
JP2669031B2 (ja) * 1989-02-28 1997-10-27 日産自動車株式会社 自律走行車両
JPH02260073A (ja) * 1989-03-31 1990-10-22 Toshiba Corp 画像表示装置
JPH0734531B2 (ja) * 1989-07-26 1995-04-12 ヤマハ株式会社 フェーダ装置
JP2534784B2 (ja) * 1989-11-21 1996-09-18 株式会社東芝 オゾン発生装置

Also Published As

Publication number Publication date
US5757356A (en) 1998-05-26
EP0564278A1 (de) 1993-10-06
DE69321640D1 (de) 1998-11-26
JPH05282002A (ja) 1993-10-29
EP0564278B1 (de) 1998-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69321640T2 (de) Einrichtung zur graphischen Eingabe von Daten
DE3787496T2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern von Mehrfenstern und Arbeitsstation mit Mehrfensterfunktion.
DE69705999T2 (de) Graphische Benutzerschnittstelle für die Programmierung einer Motorsteuerung
DE69321569T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zeicheneingabe
DE3650119T2 (de) Verfahren zur Anzeigesteuerung für ein System mit mehreren Bildausschnitten.
DE3588010T2 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Bilddaten für Druckverfahren.
DE4035099C2 (de) Ofentemperatur-Regelvorrichtung
DE3520510C2 (de)
DE4106409C2 (de) Bildschirm-Displayverfahren
DE69126042T2 (de) Vorrichtung zur Programmierung einer speicherprogrammierbaren Steuerung und Diagrammtechnik
EP1656245A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur interaktiven steuerung einer maschine
DE69032934T2 (de) Verfahren und Gerät zur semi-automatischen Bildablaufverfolgung
EP1374027A2 (de) Positionieren von auf einer benutzeroberfläche angezeigten bereichen
DE69430413T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lösung von Termen einer numerischen Folge
DE69025389T2 (de) Tabelleneditor
DE69121034T2 (de) Programmierverfahren und Programmiervorrichtung für programmierbare Steuerung
EP0564538B1 (de) Verfahren zur computergestützten steuerung einer maschine bzw. eines prozesses
DE3914905A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur darstellung von mehrfach-fenstern
DE69603873T2 (de) Einrichtung und verfahren zur montage von bauteilen
EP0650113B1 (de) Verfahren zur Parametrierung eines digitalen Spannungsreglers für die Steuerung von Transformatoren mit Stufenschalter
DE69719109T2 (de) Einrichtung zum Einstellen eines Videomonitors
EP0018551B1 (de) Einrichtung zur Sollwerteingabe in die Steuerung einer Spritzgiessmaschine
DE68928984T2 (de) Fuzzy-Steuersystem und Verfahren
DE69229152T2 (de) Modellierungsvorrichtung zur Ermittlung von Mitgliedsfunktionen für Fuzzy-Logic-Verarbeitung
DE1907966A1 (de) Phototypsetzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee