DE6930930U - Feuchtfluessigkeitskasten fuer feuchtwerke von offsetdruckmaschinen. - Google Patents

Feuchtfluessigkeitskasten fuer feuchtwerke von offsetdruckmaschinen.

Info

Publication number
DE6930930U
DE6930930U DE19696930930 DE6930930U DE6930930U DE 6930930 U DE6930930 U DE 6930930U DE 19696930930 DE19696930930 DE 19696930930 DE 6930930 U DE6930930 U DE 6930930U DE 6930930 U DE6930930 U DE 6930930U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid box
box according
shell
offset printing
dampening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696930930
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19696930930 priority Critical patent/DE6930930U/de
Publication of DE6930930U publication Critical patent/DE6930930U/de
Priority to CH1128770A priority patent/CH513726A/de
Priority to FR7028682A priority patent/FR2056542A5/fr
Priority to GB3768270A priority patent/GB1253780A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/32Ducts, containers, or like supply devices for liquids

Description

Die Neuerung betrifft einen Feuchtflüssigkeitskasten für Feuchtwerke von Offsetdruckmaschinen, insbesondere Feuchtwerke, die mit stark gekühlter oder mit Alkohol bzw. Netzmitteln versetzter Feuchtflüssigkeit betrieben werden.
Diese Maßnahmen werden bekanntlich getroffen, um die Oberflächenspannung der Feuchtflüssigkeit zu vermindern. Wegen der Flüchtigkeit des Alkohols und des Netzmittels muß die Feuchtflüssigkeit dabei in jedem Falle gekühlt werden. Durch den erheblichen Temperaturunterschied zwischen der wesentlich kälteren Feuchtflüssigkeit und dem üblichen Kasten bildet sich an demselben Schwitzwasser, das beim Abtropfen auf den Druckträger, die Platte oder in das Farbwerk gelangt und dadurch die Druckqualität verschlechtert.
693093Q 16.7.70
··· ί Es ist bereits bekannt, zur Behebung dieses Mangels unterhalb
. der Feuchtkästen Tropfschalen zum Auffangen des Schwitzwassers
anzubringen. Dadurch wird aber die Zugänglichkeit zur Maschine erheblich beeinträchtigt. Mit Schaumstoff auf der Außenseite verkleidete Feuchtkasten wiederum haben den Nachteil, daß sie
leicht beschädigt werden, da die Kästen in der Regel oft ausgewechselt werden.
^" Zur Behebung der erwähnten Mängel ist nach der Neuerung der
Feuchtflüssigkeitskasten doppelwandig ausgebildet, und besteht aus zwei in Abstand luftdicht miteinander verbundenen vorzugsweise aus Kunststoff hergestellten Schalen, wobei die innere Schale mit glatten Wänden versehen ist, während die äußere gegen die innere zu vorstehende Versteifungen aufweist. Auf die« se Weise wird die Tropfwasserbildung auch bei tiefer Tempera= tür der Feuchtflüssigkeit verhindert Und dem Kasten eine handliche st?bile Form gegeben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dar» gestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine Ansicht von unten aiii den Boden des Kastens,
Fig. 2 einen Längsschnitt nach Linie II - II der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III - III der Fig. 2.
Der Feuchtkasten nach der Neuerung besteht aus zwei in Abstand ineinander angeordneten Schalen 1 und 2, deren innere 1 mit glatten Wänden ausgebildet ist, während die äußere gegen die innere hin mit rippenförmigen Versteifungen 4 und zapfenartigen Vorsprüngen 5 versehen ist. Um einen möglichst geringen Wärmeübergang von der äußeren Schale 2 zur inneren Schale zu gewährleisten, berühren die Versteifungen 4 in Form von Sicken die innere Schale 1 nicht, sondern verlaufen dazu in geringem Abstand "a". Die Vorsprünge 5 hingegen dienen als punktförmige Abstützung beider Schalen gegeneinander und verteilen sich über zwei Längsreihen. Die Versteifungsrippen 4 sind im wesentlichen diagonal verlaufend im Boden der äußeren Schale 2 angeordnet und münden in einer endlosen Versteifung 6 in der Mitte des Bodens, Am Boden der Innenschale 1 ist ferner ein Ablaufstutzen 7 und an der äußeren Schale 2 an der gegenüberliegenden Schmalkante eine Halterung 8 vorgesehen. Beide Schalen sind am oberen Rand bei 9 luftdicht verklebt oder verschweißt. Die beiden Längskanten der Schalen 1, 2 können überdies mit einer eingeklebten Verstärkung 10 versehen sein, um die Festigkeit zu erhöhen, dabei muß aber der Abstand "a" gewährleistet sein. Diese ist vorzugsweise als Flacheisen ausgebildet. Um den Wärmeübergang zwischen beiden Schalen weiter zu verringern, kann auf der Innenseite der Außenschale eine Alu-Folie 11 oder dergleichenbefestigt oder die Innenseite mit heller Farbe bespritzt sein. Für die äußere Schale kann in vorteilhafter Weise auch heller Kunststoff verwendet werden.

Claims (5)

!■!■iMlllfTl tflllltlll ·· ΦΗββ α· β» υο Φβ eau ···· β ·· • ο··· t t φι ··» · · β· · « β β ο mo β
1. Feuchtflüssigkeitskasten für Feuchtwerke von Offsetdruckmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten doppelwandig ausgebildet ist und aus zwei in Abstand luftdicht miteinander verbundenen vorzugsweise aus Kunststoff hergestellten Schalen (1, 2) besteht, wobei die innere Schale (l) mit glatten Wänden versehen ist, die äußere (2) gegen die innere zu vorstehende Versteifungen (4, 5) aufweist.
2. Feuchtflüssigkeitskasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungen (4S 5) am Boden der Schale (2) annähernd diagonal verlaufend angeordnet und als bis nahe an die innere Schale (l) reichende Sicken ausgebildet sind»
3. Feuchtflüssigkeitskasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu den Längskanten am Boden der äußeren Schale (2) eine Anzahl zapfenartiger Vorsprünge (5) vorgesehen ist, die sich gegen den Boden der inneren Schale (1) abstützen.
4. Feuchtflüssigkeitskasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite der Außenschale (2) durch eine Folie (11) oder einen Anstrich wärmereflektierend ausgebildet ist«
5. Feuchtflüssigkeitskasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Rand (9) der Längsseiten eine beide Schalen (1, V) verbindende Verstärkung (10) beispielsweise, aus Flacheisen vorgesehen ist. /,-^ ''"
DE19696930930 1969-08-05 1969-08-05 Feuchtfluessigkeitskasten fuer feuchtwerke von offsetdruckmaschinen. Expired DE6930930U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696930930 DE6930930U (de) 1969-08-05 1969-08-05 Feuchtfluessigkeitskasten fuer feuchtwerke von offsetdruckmaschinen.
CH1128770A CH513726A (de) 1969-08-05 1970-07-24 Feuchtflüssigkeitskasten für Feuchtwerke von Offsetdruckmaschinen
FR7028682A FR2056542A5 (de) 1969-08-05 1970-08-04
GB3768270A GB1253780A (en) 1969-08-05 1970-08-04 A dampening liquid fountain for a dampening system of an offset lithographic printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696930930 DE6930930U (de) 1969-08-05 1969-08-05 Feuchtfluessigkeitskasten fuer feuchtwerke von offsetdruckmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6930930U true DE6930930U (de) 1970-07-16

Family

ID=6604102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696930930 Expired DE6930930U (de) 1969-08-05 1969-08-05 Feuchtfluessigkeitskasten fuer feuchtwerke von offsetdruckmaschinen.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH513726A (de)
DE (1) DE6930930U (de)
FR (1) FR2056542A5 (de)
GB (1) GB1253780A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443510A1 (de) * 1984-11-29 1986-06-05 Weitmann & Konrad GmbH & Co KG, 7022 Leinfelden-Echterdingen Vorrichtung zur uebertragung von fluessigkeit
DE3519294A1 (de) * 1985-05-30 1986-12-04 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Wasserkasten fuer ein feuchtwerk einer offset-rotationsdruckmaschine
DE10234232A1 (de) * 2002-07-27 2004-02-19 Baldwin Germany Gmbh Druckmaschinen-Zusatzgerät

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29503535U1 (de) * 1995-03-03 1995-05-24 Roland Man Druckmasch Feuchtwerkkasten in einem Feuchtwerk einer Offset-Druckmaschine
DE10354430A1 (de) * 2003-11-21 2005-06-09 Goss International Montataire S.A. Feuchtkasten einer Offsetdruckmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443510A1 (de) * 1984-11-29 1986-06-05 Weitmann & Konrad GmbH & Co KG, 7022 Leinfelden-Echterdingen Vorrichtung zur uebertragung von fluessigkeit
DE3519294A1 (de) * 1985-05-30 1986-12-04 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Wasserkasten fuer ein feuchtwerk einer offset-rotationsdruckmaschine
DE10234232A1 (de) * 2002-07-27 2004-02-19 Baldwin Germany Gmbh Druckmaschinen-Zusatzgerät
DE10234232B4 (de) * 2002-07-27 2006-01-26 Baldwin Germany Gmbh Druckmaschinen-Zusatzgerät

Also Published As

Publication number Publication date
FR2056542A5 (de) 1971-05-14
CH513726A (de) 1971-10-15
GB1253780A (en) 1971-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110581C2 (de) Befestigung eines Behälters aus Kunststoff, insbesondere eines Kraftstofftanks am Rahmen oder Wagenkasten eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE2832172A1 (de) Farbwerk zum drucken mit fetter farbe
DE2633145A1 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung fotografischer schichttraeger
DE2626182A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung nutzbarer waerme aus sonnenstrahlung
DE6930930U (de) Feuchtfluessigkeitskasten fuer feuchtwerke von offsetdruckmaschinen.
WO1984001749A1 (en) Cooling device for vehicle interiors
US2402346A (en) Stencil set
DE6941256U (de) Flasche, insbesondere fuer reinigungsmittel
DE3924273A1 (de) Leimauftragsvorrichtung fuer eine bewegte materialbahn, insbesondere an einer einseitigen wellpappenmaschine
DE4135613A1 (de) Abdichteinrichtung fuer ein laufendes band
DE1536961B1 (de) Feuchtwerk fuer offsetdruckmaschinen und verfahren zur reinigung eines kombinierten farb-feuchtwerkes fuer offsetdruckmaschinen
DE512333C (de) Vorrichtung zum Unterteilen von trogfoermigen, oben offenen Fluessigkeitsbehaeltern
AT229797B (de) Berieselungsvorrichtung für Behälter
DE8515453U1 (de) Arbeitsplatte
DE2140232A1 (de) Bilderrahmen
DE8235994U1 (de) Badewannensitz
DE1225489B (de) Entwicklungsvorrichtung
DE10050991A1 (de) Badewanne
DE2203795B2 (de) Flüssigkeitsauftragsvorrichtung
AT351723B (de) Trennwand fuer feuchtraeume
DE2225053C3 (de) Verkleidung für Badewannen
DE601199C (de) Verfahren zur Herstellung eines Viehwagens mit fluessigkeitsdichter Wanne aus Metall
DE827237C (de) Keramische Kannen-Ausgusstuelle mit Tropfenschutz
DE7119282U (de) Geschirrkorb, insbesondere fur eine Geschirrspulmaschine
DE1777017A1 (de) Zweiwalzensystem zum Auftragen von Beschichtungsmitteln auf eine Traegerbahn