DE69303431T2 - Steuervorrichtung für ein automatisches Stufengetriebe - Google Patents

Steuervorrichtung für ein automatisches Stufengetriebe

Info

Publication number
DE69303431T2
DE69303431T2 DE69303431T DE69303431T DE69303431T2 DE 69303431 T2 DE69303431 T2 DE 69303431T2 DE 69303431 T DE69303431 T DE 69303431T DE 69303431 T DE69303431 T DE 69303431T DE 69303431 T2 DE69303431 T2 DE 69303431T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
pressure
sliding
control
line pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69303431T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69303431D1 (de
Inventor
Jean-Paul Berthe
Benoit Honore
Francois Leorat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE69303431D1 publication Critical patent/DE69303431D1/de
Publication of DE69303431T2 publication Critical patent/DE69303431T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/06Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure
    • F16H61/061Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure using electric control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/14Control of torque converter lock-up clutches
    • F16H61/143Control of torque converter lock-up clutches using electric control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/14Control of torque converter lock-up clutches
    • F16H61/143Control of torque converter lock-up clutches using electric control means
    • F16H2061/145Control of torque converter lock-up clutches using electric control means for controlling slip, e.g. approaching target slip value
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0043Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising four forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/46Inputs being a function of speed dependent on a comparison between speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/686Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with orbital gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das technische Gebiet der automatischen Stufengetriebe, welche einen hydraulischen Drehmomentwandler aufweisen, welcher bestimmte Gänge überbrückt.
  • Es ist üblich geworden, automatische Getriebe mit einem Überbrückungs- oder Lock-up-System im Wandler zu versehen, derart, daß bei bestimmten Last- und Geschwindigkeitsbedingungen des Motors das Schaufelrad und das Pumpenrad fest verbunden sind, wodurch ein erhebliches Gleiten des Wandlers verhindert wird und zugleich der Wirkungsgrad des Getriebes bei diesen Bedingungen verbessert wird. Die Steuerung der Überbrückung erfolgt meistens als Alles- oder Nichts- Steuerung, wodurch während der Phasen des Eingriffes der Überbrückung ein Dämpferglied vorgesehen sein muß, um die azyklischen Effekte des Motors in der kinematischen Übertragungskette zu minimieren.
  • Die Veröffentlichung EP-A-179 683 der Anmelderin beschreibt in diesem Zusammenhang eine Steuervorrichtung für ein automatisches Stufengetriebe, das mit vier Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang versehen ist und das einen hydrokinetischen Drehmomentwandler aufweist, der mit einem Dämpfer für Torsionsschwingungen versehen ist, um Unregelmäßigkeiten herauszufiltern, die vom Motordrehmoment auf die Gänge übertragen werden, wenn der Wandler nicht bei der Übertragung des Motordrehmomentes beteiligt ist.
  • Im Hinblick auf eine Vermeidung des Torsionsdämpfers, der nur mit Schwierigkeiten in dem Gehäuse des Wandlers unterzubringen ist, und ausgehend von der Tatsache, daß der Wirkungsgrad oftmals begrenzt und nicht ausreichend ist, wurde bereits in der EP-A-410 223 vorgeschlagen, in begrenzter und gesteuerter Weise die Überbrückungskupplung derart gleiten zu lassen, daß ihr die Rolle eines Begrenzers des momentanen Drehmoments zukommt, und damit auch die Eigenschaft, Torsionsschwingungen herauszufiltern, welche durch azyklische Motorzustände erzeugt werden. Diese, in ihrem Grundsatz überzeugende Idee stößt jedoch auf erhebliche Schwierigkeiten bei der praktischen Umsetzung, da es äußerst schwierig und zum Teil sogar unmöglich ist, in dem begrenzten Raum eines Wandlers den notwendigen Platz zu schaffen, um eine Kupplung einzusetzen, welche über eine ausreichende Reibfläche verfügt, und die nur mit geringem Druck beaufschlagt wird, um eine fehlerfreie Betriebsweise während der gesamten Fahrzeuglebensdauer zu gewährleisten. Außerdem wird das Problem durch die erheblichen Verformungen, die ein Wandler während seines Betriebes erleidet, noch erheblich verschärft, da hierdurch Montageanordnungen bedingt werden, bei denen sich die Reibflächen der Einzelteile des Wandlers derart voneinander entfernen, daß unter allen Umständen die vollkommen ebene Ausgestaltung oder ein Zusammenwirken der aneinander anliegenden Reibflächen gewährleistet bleibt, wobei nur diese für eine ausreichende Lebensdauer verantwortlich sind.
  • Unter diesen Bedingungen bleibt die Schaffung eines Überbrückungswandlers mit gesteuertem Gleitvermögen eine schwierige Herausforderung, solange der in Axialrichtung vorhandene Platz für den Wandler begrenzt ist, wie es bei den meisten Quereinbauten für Fahrzeuge mit Vorderantrieb der Fall ist.
  • Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Steuerung eines automatischen Stufengetriebes zu schaffen unter Beibehaltung der Vorteile hinsichtlich der Filterung, wie sie mit einem Begrenzer des momentanen Drehmomentes mit gesteuertem Gleitvermögen erhalten bleiben, ohne daß die oftmals unüberwindlichen konstruktiven Schwierigkeiten beim Aufbau des Wandlers mit integrierter Gleit-Überbrückung auftreten.
  • Die Erfindung betrifft also eine Steuervorrichtung für ein automatisches Stufengetriebe, mit einem Drehmomentwandler, der mit einer Überbrückungsanordnung versehen ist, mit einem Planetenradsatz mit mehreren hydraulischen Aufnehmern zur Schaltung des Planetengetriebes und mit einem hydraulischen Verteiler, der einen Leitungsdruck PL zur Verfügung stellt, mit dem wahlweise die Empfänger gespeist werden können unter der Steuerung eines elektronischen Rechners als Funktion der die Fahrt des mit dem Getriebe ausgerüsteten Fahrzeugs betreffenden Informationen. Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Schaltelement derart bemessen ist, daß es in gesteuerter Weise gleiten kann, insbesondere, wenn der Wandler überbrückt ist, in Abhängigkeit von einer momentanen Verringerung des Leitungsdrucks, wobei dieses Gleiten durch den Leitungsdruck PL gesteuert wird, auf Einstellwerte, die vom Moment Cm und der Motorgeschwindigkeit ωm abhängen.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die im Wandler integrierte Überbrückungsanordnung im Alles- oder Nichts-Verfahren durch den Getrieberechner gesteuert.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Wandler mit einem integrierten Torsionsdämpfer versehen.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Vorrichtung ein System zur Drucksteuerung auf, welche in Echtzeit ein Steuersignal TON einem modulierenden Elektroventil zuführt, mit dessen Hilfe der momentane Leitungdruck abgesenkt wird, um dergestalt ein Gleiten des Schaltelementes zu ermöglichen.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die Steuerung des Leitungsdruckes PL vom elektronischen Getrieberechner überwacht, dem die Informationen zugeführt werden bezüglich des Motormomentes Cm, der Motorgeschwindigkeit ωm und der Turbinengeschwindigkeit ωt.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ermöglicht die Steuerschleife für den Gleitvorgang einen Vergleich des Momentanwerts des Gleitvorgangs δω = ωm - ωt mit einem Einstellwert für den Gleitvorgang δωc (Cm, ωm) als Funktion der Hauptparameter Cm und ωm und ggf. der Nebenparameter, wie z.B. des eingelegten Ganges N oder der Öltemperatur θh.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ermöglicht ein Regler eine Berechnung der Druckverminderung ΔPLc, der dem Einstellwert PLc überlagert wird, der durch den Getrieberechner derart festgelegt wird, daß ein bestimmter Leitungsdruck während des Gleitvorgangs aufrechterhalten wird
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung gewährleistet eine Vergleichereinheit die Berechnung des Unterschiedes zwischen dem Einstelldruck PLc (gl) und dem Kupplungsdruck Po des Schaltelements, wobei dieser Unterschied einer Verarbeitungseinheit zugeführt wird, die das Produkt unter Berücksichtigung des Momentanwertes des Gleitvorgangs δω bildet.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung führt eine Integrationseinheit die nachfolgende Energieberechnung aus:
  • proportional zu der vom Schaltelement umgewandelten Energie, ausgehend vom Beginn der Gleitphase jedesmal, wenn δω einen Wert ungleich Null annimmt.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ermöglicht das Überschreiten einer vorgegebenen Schwelle um Egl die Bestimmung, daß die im Schaltelement während einer Gleitphase umgewandelte Energie einen Wert erreicht hat, bei dem die Haltbarkeit und die Lebensdauer ihrer Reibbeläge beeinträchtigt werden können.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Vorrichtung ein Hauptventil zur Druckregelung auf, das einerseits durch eine erste Feder und andererseits durch den Leitungsdruck PL austariert ist, der eine Gegenwirkung auf einen Schieber ausübt, und durch den modulierten Steuerdruck Pm, welcher durch das modulierende Elektroventil gesteuert wird und in gleicher Richtung wie der Leitungsdruck PL auf die differentielle Fläche wirkt, welche zwischen dem Ventil für die Hauptsteuerung und dem Schieber vorhanden ist.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Vorrichtung ein Ventil zur Druckreduzierung auf, welche einen Versorgungsdruck P&sub1; liefert, der einerseits durch eine zweite Feder und andererseits durch den Versorgungsdruck P&sub1; selbst austariert ist, der zur Gegenwirkung durch eine erste Engstelle geführt wird hinsichtlich seiner eigenen Steuerung, wobei der Druck P&sub1; mittels einer zweiten Engstelle die Speisung des modulierenden Elektroventils gewährleistet.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weisen die Schaltteile wenigstens zwei Kupplungen E&sub1;, E&sub2; und drei Feststellanordnungen F&sub1;, F&sub2;, F&sub3; auf, wobei das Schaltteil, das gleitend beaufschlagt wird, eine Kupplung E&sub2; ist, die wenigstens in den drei oberen Gängen des Getriebes eingesetzt ist.
  • Die Erfindung wird besser verstanden im Zusammenhang mit der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels, zusammen mit der beigefügten Zeichnung; es zeigen:
  • Fig. 1 das kinematische Schema eines herkömmlichen automatischen Getriebes mit zwei Planetenradsätzen, welches vier Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang aufweist;
  • Fig. 2 die Umschalttabelle für die hydraulischen Aufnehmer dieses Getriebes;
  • Fig. 3 das System der elektrohydraulischen Steuerung gemäß dem oben erwähnten Stand der Technik und
  • Fig. 4 in synoptischer Tabellenform das erfindungsgemäße Steuersystem.
  • Das in Fig. 1 dargestellte automatische Getriebe weist in herkömmlicher Weise einen hydraulischen Drehmomentwandler 1 auf, der einem Planetenradsatz 2 zugeordnet ist, dessen Ausgangskranz 3 mit einem Differential 4 verbunden ist.
  • Im Inneren des Gehäuses 5 des Wandlers sind ein integrierter Torsionsdämpfer 7 sowie Reibgarnituren 6, 6' erkennbar, die in herkömmlicher Weise eine Überbrückung des Wandlers 1 ermöglichen. Das Planetengetriebe 2 weist einen doppelten Planetenradsatz auf, von dem die beiden Hohlräder mit C&sub1;, C&sub2; bezeichnet sind, und die Satelliten mit S&sub1;, S&sub2;, die den entsprechenden Satellitensätzen zugeordnet sind. Das Planetengetriebe 2 ist mit einem Fühler 28 für die Geschwindigkeit ωt des Schaufelrades versehen, und zwar gegenüber einer Markierung 29. Die Schaltteile für die Gangwechsel bestehen aus zwei Kupplungen E&sub1;, E&sub2; und drei Feststellanordnungen F&sub1;, F&sub2;, F&sub3;, deren Schalttabelle in Fig. 2 dargestellt ist. In dieser Tabelle erkennt man, daß die zweite Kupplung E&sub2;, 8 den drei höchsten Vorwärtsgängen zugeordnet ist. Diese Besonderheit der zweiten Kupplung E&sub2;, 8 wird vorteilhafterweise bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel verwendet, beschränkt jedoch in keiner Weise die Anwendung der Erfindung auf eine andere Konstruktion.
  • In der Tat besteht die Erfindung in erster Linie darin, eines oder mehrere Schaltelemente eines automatischen Getriebes derart zu bemessen, daß für alle Gänge, bei denen man vom Effekt der Drehmomentbegrenzung profitieren möchte, nur eines der Schaltelemente einen geringen Gleitvorgang durchführt, wenn in gesteuerter Weise der Leitungsdruck PL abgesenkt wird: Steuerung des Gleitvorganges auf Einstellwerte, welche vom Moment Cm und der Geschwindigkeit ωm des Motors abhängen mittels des Leitungsdrucks PL ermöglicht das gewünschte Ziel zu erreichen.
  • Hinsichtlich der Funktionsbedingungen der Reibbeläge befindet man sich in einer erheblich besseren Situation als im Fall eines integrierten Lock-up's:
  • - es ist nämlich für einen derartigen Lock-up, selbst einen zweiseitigen, schwierig, 150 cm² für den Belag zu überschreiten, wohingegen es üblich ist, 500 cm² zu überschreiten in einem Aufnehmer eines automatischen Getriebes, der so bemessen ist, daß er die beim Gangwechsel in Wärme umgewandelte Energie abführt. Dies bedeutet, daß die pro cm² Belagfläche in Wärme umgewandelte Leistung, die einen schädlichen Parameter für die Haltbarkeit der Reibbeläge darstellt, erheblich kleiner ist im Falle einer erfindungsgemäß ausgestalteten Verwirklichung;
  • - aus den oben dargelegten Bemessungsgründen ist der spezifische Druck, bei dem die Beläge arbeiten, ebenfalls erheblich geringer und wirkt sich dabei vorteilhaft auf die Haltbarkeit der Beläge aus;
  • - schließlich ist bei gleicher Winkelgeschwindigkeit des Gleitvorgangs die lineare Gleitgeschwindigkeit der Beläge ebenfalls erheblich geringer, und zwar im wesentlichen im Verhältnis der Durchmesser eines Aufnehmers und eines Wandlers, so daß dies einen weiteren vorteilhaften Faktor hinsichtlich der Lebensdauer der Beläge darstellt.
  • Die erfindungsgemäße Steuervorrichtung führt also zu einem automatischen Getriebe mit Planetenrad bzw. -rädern, bei dem die Abmessung der hydraulischen Aufnehmer derart gewählt wurde, daß für alle Gänge, bei denen vom Effekt der Drehmomentbegrenzung Gebrauch gemacht werden soll, ein einziger der eingerasteten Aufnehmer allein zu gleiten beginnt, wenn in gesteuerter Weise der Leitungsdruck abgesenkt wird, so daß:
  • - eine Steuerung des elektrohydraulischen Leitungsdrucks erfolgt, der durch einen elektronischen Rechner gesteuert wird, dem die entsprechenden Informationen bezüglich des Motordrehmomentes Cm der Motorgeschwindigkeit ωm und der Turbinengeschwindigkeit ωt zugeführt wird;
  • - ein in den Wandler integriertes Lock-up-System, das im Alles- oder Nichts-Verfahren durch den gleichen elektronischen Rechner gesteuert wird, vorgesehen ist,
  • - eine Steuerschleife des Gleitvorgangs δω = ωm - ωt auf einen Einstellwert δωc (Cm, ωm) als Funktion der Hauptparameter Cm und ωm und ggf. von Sekundärparametern, wie den betreffenden Gang und die Öltemperatur, durchlaufen wird.
  • Eine Betrachtung der Schalttabelle von Fig. 2 zeigt, daß die Kupplung E&sub2;, 8 den Gängen 2,3 und 4 gemeinsam ist: die Steuerung des Gleit- bzw. Rutschvorgangs dieser Kupplung in dem Maße, in dem sie entsprechend ihrer Bemessung immer als erste in den gleitenden Zustand übergeht, wenn der allgemeine Versorgungs-Leitungsdruck der Aufnehmer in gesteuerter Weise abgesenkt wird, führt also dazu, daß in den Gängen No. 2, 3 und 4 der derart erhaltene Effekt der Drehmomentbegrenzung auftritt, mit dem Vorteil einer Filterung der von den azyklischen Bewegungen des Motors erzeugten Torsionsschwingungen. Zur Begrenzung der Dauer der Beaufschlagungen, denen die zu E&sub2;, 8 gehörenden Beläge unterworfen sind während des gesteuerten Gleitvorgangs, werden letztere auf die Bedingungen eines kräftigen Drehmoments und einer geringen Motorgeschwindigkeit begrenzt, wohingegen die anderen, weniger schwierig einzustellenden Bedingungen berücksichtigt werden durch den in den Wandler 1 integrierten Torsionsdämpfer 7, der einen herkömmlichen, durch ein Alles- oder Nichts-Verfahren gesteuerten Lock-up 6,6' aufweist.
  • Der Dämpfer 7 kann übrigens weggelassen werden, wenn es die Bemessung der Kupplung E&sub2;, 8 ermöglicht, so daß in allen Fällen die Beläge der Kupplung E&sub2;, 8 in ausreichend vorteilhaften Bedingungen funktionieren und/oder mit Motoren mit erhöhter Zylinderzahl (größer oder gleich sechs in den meisten Fällen).
  • Die Regelung des Drucks, die hier in nicht begrenzender Weise als Beispiel beschrieben worden ist und die den in der Veröffentlichung EP-A-0 179 683 der Anmelderin beschriebenen Grundsätzen entspricht, verwendet ein Hauptventil für die Druckregelung 9, welches auf der einen Seite durch eine erste Feder 10 und auf der anderen Seite durch den gesteuerten Leitungsdruck PL im Gleichgewicht ist, der ebenfalls auf einen Schieber 11 wirkt und über den modulierten Steuerdruck Pm auf die differentielle Fläche 12 zwischen dem Ventil 9 und dem Schieber 11 einwirkt, und zwar in gleicher Richtung wie der gesteuerte Druck PL.
  • Ausgehend vom Druck PL liefert außerdem ein Druckreduzierventil 13 einen Versorgungsdruck P&sub1;, wobei es auf der einen Seite durch eine zweite Feder 14 und auf der anderen Seite durch den Druck P&sub1; selbst im Gleichgewicht ist, der mit einer Gegenkraft über eine erste Engstelle 26 wirkt und so seine eigene Steuerung auf einen konstanten Wert bewirkt.
  • Dieser Druck P&sub1; dient zur Versorgung durch eine zweite Engstelle 27 hindurch eines modulierenden Elektroventils 15, welches den Wert des modulierten Drucks Pm bestimmt, der nach rechts auf die Differentialfläche 12 wirkt, die zwischen dem Steuerventil 9 und dem Schieber 10 besteht. Dieser modulierte Druck Pm steht in linearer Beziehung zum Steuersignal TON des modulierenden Elektroventils 15. Als Quelle für die hydraulische Leistung kann beispielsweise eine Pumpe 16 vorgesehen sein, die in ein Ölreservoir 17 eintaucht.
  • Die Steuerung der Gleitbewegung der Kupplung E&sub2; besteht darin, in Echtzeit den Wert von TON zu berechnen, welcher es ermöglicht, den Wert des momentanen Leitungsdrucks PL zu erhalten, der die gewünschte Gleitbewegung von E&sub2; zuläßt.
  • Zu diesem Zweck wird ausgehend von der Messung und der kontinuierlichen Berechnung:
  • - der Motorgeschwindigkeit ωm, welche vom Einspritzrechner geliefert oder von einem nicht dargestellten besonderen Fühler, dessen Signal vom Rechner des automatischen Getriebes weiter verarbeitet wird;
  • der Schaufelradgeschwindigkeit ωt, die häufig von einem besonderen Fühler 28 stammt, der gegenüber einer besonderen Markierung 29 angeordnet ist und
  • - des Motordrehmomentes Cm;
  • berechnet:
  • - die Gesetze der Gleitwerte δωc als Funktionen der Geschwindigkeit ωm und des Motormomentes Cm und ggf. des betroffenen Ganges N, der Öltemperatur θh oder anderer erheblicher Variablen in der Einheit für die Gleitwerte 18 und
  • - die effektive momentane Gleitbewegung δω = ωm - ωt in der Einheit für die Gleitberechnung 23.
  • Die Differenz δωc - δω wird einem Steuergerät P.I.D.19 zugeführt (wobei es natürlich nicht unbedingt dieses Steuergerät sein muß), welches eine Korrektur ΔPLc für den Einstellwert PLc berechnet, der vom Steuersystem für den Druck 21 mit Hilfe des Rechners für das automatische Getriebe ermittelt worden ist.
  • Das Steuersystem für den Druck 21, welches beispielsweise demjenigen entsprechen kann, der in der Veröffentlichung FR-A-2 616 931 der Anmelderin beschrieben ist, erstellt das Signal TON, welches das modulierende Elektroventil 15 steuert. Die verschiedenen Verstärkungsfaktoren des Steuergerätes 19 können als Funktion des betreffenden Ganges N eingestellt werden und auch während der Gangwechsel.
  • Bezeichnet man mit Po den Anpreßdruck der Kupplung E&sub2;, so wird in einer Vergleichereinheit 22 die Differenz PLc (gl) - Po berechnet und daraus PLc (gl) = PLc - ΔPLc erhalten, danach das Produkt δω x [pc (gl) - Po] in der Verarbeitungseinheit 24. Jedesmal, wenn δω von einem Wert Null (kein Gleitvorgang) auf einen Wert ungleich Null (Zeitpunkt to) übergeht, führt die Integrationseinheit 25 die folgende Integration des Produktes aus:
  • Die Energie Egl ist proportional zu der in der Kupplung E&sub2; in Wärme umgewandelten Energie, ausgehend vom Beginn der Gleit- bzw. Rutschphase. Wenn Egl eine bestimmte, vorher festgelegte Schwelle überschreitet, bedeutet dies, daß während der betrachteten gesteuerten Gleitphase die in der Kupplung E&sub2; in Wärme umgewandelte Energie ein derartiges Niveau erreicht hat, daß die Haltbarkeit und die Lebensdauer der Reibbeläge in gefährlicher Weise beeinträchtigt werden, so daß die herkömmlichen Maßnahmen zu treffen sind (Verringerung der zulässigen Gleitbewegung δωc oder Zurückschalten in den nächst kleineren Gang)

Claims (13)

1. Steuervorrichtung für ein automatisches Stufengetriebe, mit einem Drehmomentwandler (1), der mit einer Überbrückungsanordnung (6,6') versehen ist, mit einem Planetengetriebe (2), mit mehreren hydraulischen Aufnehmern (Ei, Fi) zur Schaltung des Planetengetriebes (2) und mit einem hydraulischen Verteiler (16, 17), der einen Leitungsdruck PL zur verfügung stellt, mit dem wahlweise die Aufnehmer (Ei,Fi) gespeist werden können, unter Steuerung eines elektronischen Rechners entsprechend den die Fahrt des mit dem Getriebe ausgerüsteten Fahrzeugs betreffenden Informationen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Schaltelement (8) derart bemessen ist, daß es in gesteuerter Weise gleiten kann, insbesondere, wenn der Wandler (1) überbrückt ist, in Abhängigkeit von einer momentanen Verringerung des Leitungsdrucks PL, und daß dieses Gleiten durch den Leitungsdruck PL gesteuert wird auf Einstellwerte, die vom Moment Cm und der Motorgeschwindigkeit ωm abhängen.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Wandler integrierte Überbrückungsanordnung (6,6') vom Getrieberechner im Alles- oder Nichts-Verfahren gesteuert wird.
3. Steuervorrichtung nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandler (1) mit einem integrierten Torsionsdämpfer (7) versehen ist.
4. Steuervorrichtung nach Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Drucksteuersystem (21) aufweist, welches in Echtzeit ein Steuersignal TON einem modulierenden Elektroventil (15) zuführt, welches den Leitungsdruck momentan absenkt, um ein Gleiten des Schaltelementes (8) zu ermöglichen.
5. Steuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung des Leitungsdrucks PL gesteuert wird vom elektronischen Getrieberechner, welcher die Informationen bezüglich des Motormomentes Cm der Motorgeschwindigkeit ωm und der Turbinengeschwindigkeit ωt erhält.
6. Steuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschleife des Gleitvorgangs es ermöglicht, den momentanen Gleitwert δω = ωm - ωt mit einem Gleiteinstellwert δωc (Cm, (ωm) als Funktion der Hauptparameter Cm und ωm zu vergleichen und gegebenenfalls mit Sekundärparametern, wie z.B. dem eingelegten Gang N oder die Öltemperatur θh.
7. Steuervorrichhtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Steuergerät (19) aufweist, welches es ermöglicht, die Druckabnahme ΔPLc zu berechnen und diese beim Wert des Leitungsdrucks PLc, der vom Getrieberechner ermittelt wurde, zu berücksichtigen hinsichtlich der Erstellung eines Leitungsdruckwertes während des Gleitvorgangs von PLc (gl) PLc - ΔPLc.
8. Steuervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Vergleichereinheit (22) aufweist, welche die Berechnung der Differenz zwischen dem Einstelldruck Pc (gl) und dem Kupplungsdruck Po des Schaltteils ausführt, wobei diese Differenz einer Verarbeitungseinheit (24) zugeführt wird, welche ihr Produkt mit dem momentanen Gleitwert δω bildet.
9. Steuervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Integriereinheit (25) aufweist, die in der Lage ist, die folgende Energieberechnung durchzuführen:
proportional zu der im Schaltteil 8 in Wärme umgewandelten Energie, ausgehend vom Beginn der Gleitphase jedesmal, wenn δω einen Wert ungleich Null annimmt.
10. Steuervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Überschreiten von Egl eines vorgegebenen Schwellwertes es ermöglicht, zu bestimmen, daß die im Schaltteil (8) während einer Gleitphase in Wärme umgewandelte Energie ein Niveau erreicht hat, welches die Haltbarkeit und die Lebensdauer ihrer Reibbeläge beeinträchtigt.
11. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Hauptventil zur Drucksteuerung (9) aufweist, das sich im Gleichgewicht befindet, einerseits durch eine erste Feder (10) und andererseits durch den gesteuerten Druck PL, der wiederum auf einen Schieber (11) wirkt und durch den modulierten Steuerdruck Pm, der durch das modulierende Elektroventil (15) gesteuert wird, und der in gleicher Richtung wie der Leitungsdruck PL auf die Differentialfläche (12) wirkt, welche zwischen dem Hauptventil der Steuerung (9) und dem Schieber (10) vorhanden ist.
12. Steuervorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Druckreduzierventil (13) aufweist, welches einen Versorgungsdruck P&sub1; liefert, und das sich im Gleichgewicht befindet, einerseits durch eine zweite Feder (14) und andererseits durch den Druck P&sub1;, der wiederum durch eine erste Engstelle (26) hindurch eine Gegenwirkung ausübt im Hinblick auf seine eigene Steuerung, um dadurch die Speisung des modulierenden Elektroventils (15) durch eine zweite Engstelle (27) hindurch zu ermöglichen.
13. Steuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltteile wenigstens zwei Kupplungen (E&sub1;, E&sub2;) und wenigstens drei Feststellanordnungen (F&sub1;, F&sub2;, F&sub3;) aufweisen, und daß das durch den Gleitvorgang beaufschlagte Schaltteil eine Kupplung E&sub2; ist, die mit wenigstens den drei höchsten Gängen des Getriebes verbunden ist.
DE69303431T 1992-05-19 1993-05-18 Steuervorrichtung für ein automatisches Stufengetriebe Expired - Lifetime DE69303431T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR929206035A FR2691516B1 (fr) 1992-05-19 1992-05-19 Dispositif de controle de transmission automatique a rapports etages.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69303431D1 DE69303431D1 (de) 1996-08-08
DE69303431T2 true DE69303431T2 (de) 1997-01-23

Family

ID=9429910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69303431T Expired - Lifetime DE69303431T2 (de) 1992-05-19 1993-05-18 Steuervorrichtung für ein automatisches Stufengetriebe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5409426A (de)
EP (1) EP0571275B1 (de)
JP (1) JP3459839B2 (de)
DE (1) DE69303431T2 (de)
FR (1) FR2691516B1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504847B4 (de) * 1994-02-23 2006-04-27 Luk Gs Verwaltungs Kg Überwachungsverfahren für ein Drehmoment-Übertragungssystem eines Kraftfahrzeugs
US5507372A (en) * 1994-06-13 1996-04-16 Eaton Corporation Torque converter slip rate-based torque converter lock-up strategy
JP2799957B2 (ja) * 1994-10-27 1998-09-21 セイコークロック株式会社 El発光針
US5725456A (en) * 1994-10-29 1998-03-10 Luk Getriebe Systeme Gmbh Method of regulating the operation of a torque transmission apparatus
FR2741129B1 (fr) * 1995-11-10 1998-01-09 Renault Mecanisme de changement de vitesses automatique a rapports etages
DE19735820B4 (de) 1997-08-18 2005-08-18 Daimlerchrysler Ag Schaltvorrichtung eines Wechselgetriebes mit Druckregelventilen für den Arbeitsdruck und einen Versorgungsdruck
JP2004124964A (ja) * 2002-09-30 2004-04-22 Jatco Ltd 自動変速機の油圧制御装置およびロックアップコントロールバルブ
JP4848864B2 (ja) * 2006-07-07 2011-12-28 マツダ株式会社 車両の振動低減装置
US8010265B2 (en) * 2007-12-07 2011-08-30 GM Global Technology Operations LLC Effective driveline vibration detection algorithm in transmission TCC slip control
DE102008002295A1 (de) * 2008-06-09 2009-12-10 Zf Friedrichshafen Ag Mehrgruppengetriebe eines Kraftfahrzeuges
JP6028585B2 (ja) * 2013-01-17 2016-11-16 トヨタ自動車株式会社 動力伝達装置の制御装置
JP6673261B2 (ja) * 2017-02-24 2020-03-25 トヨタ自動車株式会社 車両の変速制御装置
US10315632B2 (en) * 2017-10-12 2019-06-11 GM Global Technology Operations LLC Dual mass flywheel protection by software

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4457411A (en) * 1980-06-02 1984-07-03 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Torque transmission device
FR2543242B1 (fr) * 1983-03-22 1989-03-31 Renault Commande de la pression d'alimentation d'un recepteur hydraulique
FR2570458B1 (fr) * 1984-09-18 1990-03-02 Renault Dispositif et procedes de commande d'une transmission automatique a quatre rapports
US4724939A (en) * 1986-07-17 1988-02-16 General Motors Corporation Closed loop clutch slip control system with turbine roughness control
US4757886A (en) * 1987-01-20 1988-07-19 Ford Motor Company Transmission clutch closed loop slip controller and method
JPS63303257A (ja) * 1987-05-30 1988-12-09 Fuji Heavy Ind Ltd ロックアップクラッチの制御装置
US4880090A (en) * 1987-06-11 1989-11-14 Aisin-Warner Kabushiki Kaisha Hydraulic controlling system for lockup clutches
US4957194A (en) * 1987-09-08 1990-09-18 Mazda Motor Corporation Torque converter slip control device
US4805750A (en) * 1987-09-28 1989-02-21 Saturn Corporation Steady state slip detection/correction for a motor vehicle transmission
JPH0242268A (ja) * 1988-08-01 1990-02-13 Nissan Motor Co Ltd パワートレーンの総合制御装置
JP2685288B2 (ja) * 1989-05-10 1997-12-03 マツダ株式会社 流体継手のスリップ制御装置
US5029087A (en) * 1989-07-24 1991-07-02 Ford Motor Company Electronic control system for controlling torque converter bypass clutches
JP2825289B2 (ja) * 1989-10-16 1998-11-18 マツダ株式会社 流体継手のスリップ制御装置
JP2925698B2 (ja) * 1990-09-27 1999-07-28 マツダ株式会社 流体継手の締結力制御装置
JP2929711B2 (ja) * 1990-11-27 1999-08-03 日産自動車株式会社 自動変速機のロックアップ制御装置
JPH0530610U (ja) * 1991-10-02 1993-04-23 日本電子機器株式会社 車両用自動変速機の制御装置
JPH05133469A (ja) * 1991-11-11 1993-05-28 Japan Electron Control Syst Co Ltd 車両用自動変速機の制御装置
US5303616A (en) * 1992-08-10 1994-04-19 Ford Motor Company Electronically controlled bypass clutch based on percent-shift-completion for a torque converter
US5323320A (en) * 1992-09-17 1994-06-21 Ford Motor Company Stability test for slip operation of torque converter clutch
US5291979A (en) * 1993-01-12 1994-03-08 Jatco Corporation Automatic transmission lockup clutch control apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP0571275B1 (de) 1996-07-03
EP0571275A1 (de) 1993-11-24
FR2691516A1 (fr) 1993-11-26
DE69303431D1 (de) 1996-08-08
JP3459839B2 (ja) 2003-10-27
FR2691516B1 (fr) 1994-07-01
US5409426A (en) 1995-04-25
JPH0634035A (ja) 1994-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004000650T2 (de) Steuerverfahren für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE3839685C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein selbsttätig schaltbares Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE69203564T2 (de) Verfahren zum Betreiben eines automatischen Getriebes.
DE19706545B4 (de) System und Verfahren zur Steuerung eines stufenlos variablen Getriebes
DE69018415T2 (de) Verfahren zum Steuern der Gangwechsel in automatischen Getrieben.
DE69214235T2 (de) Rückschaltsteuerungsstrategie für ein stufenloses Getriebe zur Minimalisierung des Schlupfes an der Triebscheibe
DE102005014504B4 (de) Verfahren zum Regeln des Kupplungsschlupfs während Schaltvorgängen eines Automatikgetriebes
DE69202071T2 (de) Verfahren zum Herunterschalten automatischer Getriebe mit zwei Zwischenschritten.
DE69303431T2 (de) Steuervorrichtung für ein automatisches Stufengetriebe
DE3506325A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verringern von stoessen beim schalten in einem automatischen getriebe
DE2248524C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
DE4118474C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines automatischen Getriebes für ein Fahrzeug
DE69025213T2 (de) Leitungsdrucksteuerung für automatische Kraftfahrzeuggetriebe
DE69212440T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines servohydraulischen Drucks in einem Automatikgetriebe
DE3936115C2 (de) Elektronisches Steuersystem für die Regulierung eines variablen Leitungsdrucks in einem hydraulischen Steuerkreis eines Automatikgetriebes
DE19634441C2 (de) Drucksteuersystem für das Arbeitsfluid in einem automatischen Getriebe zur schnellen und ruckfreien Bewegung eines Schalthebels
DE112007002224B4 (de) Steuergerät und Steuerverfahren für ein Automatikgetriebe, Programm zum Anweisen eines Rechners zum Ausführen des Steuerverfahrens, und Speichermedium, auf dem das Programm gespeichert ist
DE69202072T2 (de) Verfahren mit zwei Zwischenschritten zum Heraufschalten automatischer Getriebe.
EP0545298A1 (de) Fahrzeugantriebsstrang mit hydraulisch gesteuertem Schaltgetriebe
DE2901543C2 (de) Schalteinrichtung für die Übersetzungseinstellung eines hydrostatisch-mechanischen Verbundgetriebes
DE19544517C2 (de) Steuereinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
DE4039148A1 (de) Steuersystem fuer ein kraftfahrzeuggetriebe
DE10108070A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines automatischen Getriebes
DE19710460A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern von Kraftfahrzeug-Automatikgetrieben
DE19614545B4 (de) Stufenloses Getriebe-System für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HAFT - KARAKATSANIS PATENTANWALTSKANZLEI, 80802 MU