DE69220322T2 - Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Flüssigkristallanzeigegeräts mit aktiver Matrix - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Flüssigkristallanzeigegeräts mit aktiver Matrix

Info

Publication number
DE69220322T2
DE69220322T2 DE69220322T DE69220322T DE69220322T2 DE 69220322 T2 DE69220322 T2 DE 69220322T2 DE 69220322 T DE69220322 T DE 69220322T DE 69220322 T DE69220322 T DE 69220322T DE 69220322 T2 DE69220322 T2 DE 69220322T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
gate turn
period
row electrode
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69220322T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69220322D1 (de
Inventor
Takafumi Kawaguchi
Katsuya Mizukata
Makoto Takeda
Shiro Takeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69220322D1 publication Critical patent/DE69220322D1/de
Publication of DE69220322T2 publication Critical patent/DE69220322T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3674Details of drivers for scan electrodes
    • G09G3/3677Details of drivers for scan electrodes suitable for active matrices only
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/35Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3648Control of matrices with row and column drivers using an active matrix
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0243Details of the generation of driving signals
    • G09G2310/0251Precharge or discharge of pixel before applying new pixel voltage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ansteuern einer Flüssigkristalldisplay(LCD)-Vorrichtung vom Aktivmatrixtyp mit Zeilen- und Spaltenelektroden mit Gitteranordnung, Bildelementelektroden zur Anzeige, die in Bereichen liegen, die durch die Zeilen- und Spaltenelektroden mit Matrixanordnung bestimmt sind, und Schalttransistoren, die mit den Bildelementelektroden sowie den Zeilen- und Spaltenelektroden verbunden sind.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Fig. 3 zeigt eine beispielhafte LCD-Vorrichtung vom Aktivmatrixtyp mit 4 × 4-Matrix. Zeilenelektroden (Gateelektroden-Leiterbahnen) 1-4 sowie Spaltenelektroden (Sourceelektroden-Leiterbahnen) 5 sind gitterförmig in Zeilen- und Spaltenrichtung angeordnet. In durch die Zeilen- und Spaltenelektroden bestimmten Bereichen sind Bildelementelektroden 20 in einer Matrix angeordnet. An jeder der Überkreuzungsstellen der Zeilen- und Spaltenelektroden ist ein Schalttransistor 10 vorhanden. Als Schalttransistor 10 ist z.B. ein Dünnfilmtransistor (TFT) verwendet. Die Gateanschlüsse 11 der Schalttransistoren 10 sind jeweils mit den Zeilenelektroden 1-4 verbunden. Die Sourceanschlüsse 12 der Schalttransistoren 10 sind mit den Spaltenelektroden 5 verbunden, und ihre Drainanschlüsse 13 sind mit den entsprechenden Bildelementelektroden 20 verbunden.
  • Die Spaltenelektroden 5 sind mit einer Spaltenelektroden-Ansteuerschaltung 50 verbunden. Die Spaltenelektroden-Ansteuerschaltung 40 legt periodisch und aufeinanderfolgend Daten für eine Zeile an die Spaltenelektroden 5. Wenn die Schalttransistoren 10 durch einen von einer Zeilenelektroden-Ansteuerschaltung 30 an die Zeilenelektroden 1-4 angelegten Impuls eingeschaltet werden, wird ein Signal VS, wie es an jede der Spaltenelektroden 5 gelegt wird, an jede der Bildelementelektroden 20 angelegt. Durch aufeinanderfolgendes Abrastern eines von der Zeilenelektroden-Ansteuerschaltung 30 an die Zeilenelektroden 1-4 angelegten Impulses und durch Variieren der Daten für die Spaltenelektrode synchron mit der zeitlichen Ansteuerung wird auf der LCD-Vorrichtung vom Aktivmatrixtyp ein Bild angezeigt.
  • Fig. 4 zeigt schematisch einen Aufbau der Zeilenelektroden-Ansteuerschaltung 30. Diese Zeilenelektroden-Ansteuerschaltung 30 umfasst ein Schieberegister 31 und vier UND-Gatter 32, die jeweils mit Ausgangsanschlüssen Q1, Q2, Q3 bzw. Q4 des Schieberegisters 31 verbunden sind. Das Schieberegister 31 nimmt an einem Datenanschluss (Anschluss D) Daten SP und an einem Taktanschluss (Anschluss CK) einen Taktimpuls CL auf und verschiebt die Daten SP entsprechend dem Taktimpuls CL. Im Ergebnis gibt das Schieberegister 31 die verschobenen Daten SP an den jeweiligen Ausgangsanschlüssen Q1, Q2, Q3 und Q4 an die UND-Gatter 32 aus. Der Taktimpuls CL und ein Signal NIEDRIG werden ebenfalls in die UND-Gatter 32 eingegeben. Die UND-Gatter 32 nehmen eine UND-Verknüpfung dieser Eingangssignale vor und geben Gateeinschaltimpulse VG1-VG4 an die jeweiligen Zeilenelektroden 1-4 aus.
  • Fig. 5 zeigt Signalverläufe. Nachfolgend wird ein in einer Figur mit (N) gekennzeichneter Signalverlauf als Signalverlauf N bezeichnet. Z.B. sind in Fig. 5 die Signalverläufe eins bis vier solche der Gateeinschaltimpulse VG1-VG4, der Signalverlauf fünf zeigt den Taktimpuls CL, der Signalverlauf sechs zeigt die Daten SP und der Signalverlauf sieben zeigt das Signal NIEDRIG.
  • Herkömmlicherweise ist jeder der an die Zeilenelektroden 1-4 angelegten Gateeinschaltimpulse VG1-VG4 ein monostabiler Impuls, wie es durch die Signalverläufe 1 bis 4 in Fig. 5 dargestellt ist. Die Gateeinschaltimpulse verfügen über einen Signalverlauf mit einer Periode HOCH (hoher Pegel) und einer Periode NIEDRIG (niedriger Pegel). Während der Periode HOCH befindet sich der entsprechende Schalttransistor 10 im Zustand EIN, und während der Periode NIEDRIG befindet sich der entsprechende Schalttransistor 10 im Zustand AUS. Im Ergebnis wird nur während der Periode HOCH jedes der Gateeinschaltimpulse VG1-VG4 das im Signalverlauf acht in Fig. 5 dargestellte Signal VS an die Bildelementelektroden 20 angelegt, die über die entsprechenden Schalttransistoren 10 mit den jeweiligen Zeilenelektroden 1-4 verbunden sind. Demgemäß werden elektrische Ladungen in eine Flüssigkristall schicht geladen, die als Anzeigemedium von Bildelementen wirkt. Die elektrischen Ladungen werden während der Periode NIEDRIG der Gateeinschaltimpulse VG1-VG4 in der Flüssigkristallschicht aufrechterhalten, und jedes der Bildelemente zeigt Transmission abhängig von der an das jeweilige Bildelement angelegten Spannung.
  • Beim durch Fig. 5 veranschaulichtne herkömmlichen Ansteuerverfahren wird, um zu verhindern, dass sich die Flüssigkristalle aufgrund einer an eine LCD-Vorrichtung angelegten Gleichspannung verschlechtern, die Polarität der angelegten Spannung für jede Zeile umgekehrt (für jede der Zeilenelektroden 1-4). Anders gesagt, ist ein 1-H-Umkehrsystem verwendet (die Polarität wird mit jeder Horizontalperiode umgekehrt). Die Periode 1H (eine Horizontalperiode) stimmt mit der Periode (1H = 63,5 µs) eines Fernsehsignals gemäß dem National Television System Committee (NTSC) überein.
  • Wenn der Gateeinschaltimpuls VG1 mit dem Signalverlauf eins in Fig. 5 an die Zeilenelektrode 1 in Fig. 3 angelegt wird und das Signal VS des Signalverlaufs acht in Fig. 5 an die Spaltenelektrode 5 in Fig. 3 gemäß dem oben angegebenen Ansteuerverfahren angelegt wird, variiert das Potential der Bildelementelektrode 20 an der Uberkreuzungsstelle der Zeilen- und Spaltenelektrode 1 bzw. 5. Wenn die Gateeinschaltperiode ausreichend lang ist, wird die Flüssigkristallschicht ausreichend geladen. Die Potentialänderung VLC des Bildelements 20 an der Überkreuzungsstelle ist gesättigt, wie es durch den Signalverlauf neun in Fig. 5 dargestellt ist.
  • Um die Abrastergeschwindigkeit zum Verbessern des Funktionsvermögens der LCD-Vorrichtung zu verbessern, ist es erforderlich, die Gateeinschaltperiode zu verkürzen. Wenn aber die Gateeinschaltperiode verkürzt wird, wird die Flüssigkristallschicht unzureichend geladen. Dies führt dazu, dass eine unzureichende Spannung an der Flüssigkristallschicht anliegt, was zu den folgenden Problemen beim Anzeigen eines Bilds führt.
  • Als Beispiel sei der Fall einer Transmissions-LCD-Vorrichtung vom System, das im Normalzustand weiß ist, betrachtet (ohne angelegte Spannung: weiß (Licht wird durchgelassen); bei angelegter Spannung: schwarz (Licht wird abgeschirmt)). Wenn die Abrastergeschwindigkeit erhöht wird, reicht die Gateeinschaltperiode nicht aus. Dies bewirkt einen Mangel hinsichtlich eines Ladeeffekts, gemäß dem keine ausreichende Spannung an die Flüssigkristallschicht angelegt wird. Im Ergebnis treten Probleme dahingehend auf, dass die sich ergebende Anzeige weißlich ist und kein ausreichender Anzeigekontrast erzielt werden kann, und zwar im Vergleich mit dem Fall, bei dem der Ladevorgang dadurch ausreichend ausgeführt wird, dass eine Spannung desselben Niveaus an eine Spaltenelektrode angelegt wird.
  • Die oben genannten Probleme sind speziell durch den Signalverlauf 9 in Fig. 6 dargestellt. Fig. 6 zeigt Signalverläufe bei einem Ansteuerverfahren, das die Abrastergeschwindigkeit verbessert. Bei diesem Ansteuerverfahren ist eine Horizontalabrasterperiode auf die Hälfte der Periode des NTSC-Fernsehsignals gesetzt. Die Gateeinschaltimpulse VG1-VG4, wie sie jeweils durch einen der Signalverläufe eins bis vier in Fig. 6 dargestellt sind, werden an die Zeilenelektroden 1-4 angelegt. Die Gateeinschaltimpulse VG1-VG4 werden dadurch erzeugt, dass ein Taktimpuls CL mit dem Signalverlauf fünf, Daten SP mit dem Signalverlauf sechs und ein Signal NIEDRIG mit dem Signalverlauf sieben in Fig. 6 an den jeweiligen Eingangsanschlüssen der Zeilenelektroden-Ansteuerschaltung 30 eingegeben werden. Das durch den Signalverlauf acht in Fig. 6 dargestellte Signal VS kennzeichnet ein Signal, wie es an die in Fig. 3 dargestellten Spaltenelektroden 5 anzulegen ist.
  • Ein Signalverlauf neun, VLC, in Fig. 6, repräsentiert die Änderung des Potentials, wie es am Bildelement 20 an der Überkreuzungsstelle zwischen der Zeilenelektrode 1 und der Spaltenelektrode 5 liegt, wenn das durch den Signalverlauf acht in Fig. 6 dargestellte Signal VS an die Spaltenelektrode 5 angelegt wird. Da die Gateeinschaltperiode des Gateeinschaltimpulses des Signalverlaufs eins kürzer als die des in Fig. 5 dargestellten Signalverlaufs eins ist, reicht die Ladung der Flüssigkristallschicht nicht aus. Im Ergebnis kann das Potential VLC kein ausreichendes Niveau erreichen.
  • Das Potential VLC sollte dasjenige Niveau erreichen, das durch die gestrichelte Linie im Signalverlauf neun in Fig. 6 gekennzeichnet ist. Tatsächlich erreicht das Potential VLC jedoch nur das durch die dortige durchgezogene Linie gekennzeichnet Niveau.
  • Aus den oben angegebenen Gründen tritt ein Problem dahingehend auf, dass mit dem in Fig. 6 dargestellten Ansteuerverfahren kein Anzeigekontrast erzielt werden kann, der für die Anzeigequalität einer LCD-Vorrichtung ausreichend wäre.
  • Das Dokument EP-A-0 373 565, auf dem die Oberbegriffe der Ansprüche 1, 2, 4 und 5 beruhen, offenbart ein Ansteuerverfahren für eine Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung vom Aktivmatrixtyp mit Zeilenelektroden und Spaltenelektroden, die Pixel festlegen, und einer zeilenelektroden-Ansteuerschaltung, wobei das Ansteuerverfahren die folgenden Schritte umfasst: Ausgeben eines Gateeinschaltimpulses von der Zeilenelektroden-Ansteuerschaltung an jede der Zeilenelektroden in aufeinanderfolgender Weise, wobei die Gateeinschaltimpulse zum Einschreiben von Daten von den Spaltenelektroden in die durch die ausgewählten Zeilenelektroden definierten Pixel dienen. Modulationssignalkomponenten werden angelegt, nachdem der Gateeinschaltimpuls angelegt wurde.
  • Das Dokument EP-A-0 079 496 offenbart ein Verfahren zum Ansteuern eines Flüssigkristalldisplays mit Aktivmatrix, bei dem sich der Pegel eines Gateeinschaltimpulses einmal ändert.
  • Die Erfindung schafft ein Ansteuerverfahren für eine Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung vom Aktivmatrixtyp mit Zeilenelektroden und Spaltenelektroden, die Pixel definieren, und mit einer Zeilenelektroden-Ansteuerschaltung; wobei dieses Ansteuerverfahren den folgenden Schritt aufweist: Ausgeben eines Gateeinschaltimpulses aus der Zeilenelektroden-Ansteuerschaltung in aufeinanderfolgender Weise an jede der Zeilenelektroden, wobei der Gateeinschaltimpuls zum Einschreiben von Daten von den Spaltenelektroden in die durch die ausgewählte Zeilenelektrode definierten Pixel dient; dadurch gekennzeichnet, dass der Gateeinschaltimpuls während einer Horizontalabrasterperiode, in der dieser Gateeinschaltimpuls an die ausgewählte Zeilenelektrode ausgegeben wird, von seinem anfänglichen Spannungspegel abnimmt und anschließend zunimmt.
  • Die Erfindung schafft auch ein Ansteuerverfahren für eine Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung vom Aktivmatrixtyp mit Zeilenelektroden und Spaltenelektroden, die Pixel definieren, und mit einer Zeilenelektroden-Ansteuerschaltung; wobei dieses Ansteuerverfahren den folgenden Schritt aufweist: Ausgeben eines Gateeinschaltimpulses aus der Zeilenelektroden-Ansteuerschaltung in aufeinanderfolgender Weise an jede der Zeilenelektroden, wobei der Gateeinschaltimpuls zum Einschreiben von Daten von den Spaltenelektroden in die durch die ausgewählte Zeilenelektrode definierten Pixel dient; dadurch gekennzeichnet, dass der Gateeinschaltimpuls während einer Horizontalabrasterperiode, in der dieser Gateeinschaltimpuls an die ausgewählte Zeilenelektrode ausgegeben wird, von seinem anfänglichen Spannungspegel zunimmt und anschließend abnimmt.
  • Die Erfindung schafft auch eine Ansteuervorrichtung für eine Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung vom Aktivmatrixtyp mit Zeilenelektroden und Spaltenelektroden, die Pixel definieren, und mit einer Zeilenelektroden-Ansteuereinrichtung zum aufeinanderfolgenden Anlegen eines Gateeinschaltimpulses an jede der Zeilenelektroden, um Daten von den Spaltenelektroden in die durch die ausgewählte Zeilenelektrode definierten Pixel einzuschreiben; dadurch gekennzeichnet, dass die Zeilenelektroden-Ansteuereinrichtung den Gateeinschaltimpuls so anlegt, dass dieser während einer Horizontalabrasterperiode, in der er an die ausgewählte Zeilenelektrode angelegt wird, von seinem Anfangsspannungspegel aus abnimmt und anschließend zunimmt.
  • Die Erfindung schafft auch eine Ansteuervorrichtung für eine Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung vom Aktivmatrixtyp mit Zeilenelektroden und Spaltenelektroden, die Pixel definieren, und mit einer Zeilenelektroden-Ansteuereinrichtung zum aufeinanderfolgenden Anlegen eines Gateeinschaltimpulses an jede der Zeilenelektroden, um Daten von den Spaltenelektroden in die durch die ausgewählte Zeilenelektrode definierten Pixel einzuschreiben; dadurch gekennzeichnet, dass die Zeilenelektroden-Ansteuereinrichtung den Gateeinschaltimpuls so anlegt, dass dieser während einer Horizontalabrasterperiode, in der er an die ausgewählte Zeilenelektrode angelegt wird, von seinem Anfangsspannungspegel aus zunimmt und anschließend abnimmt.
  • Bevorzugte Merkmale der Erfindung sind in den Ansprüchen 3, 4, 7 und 8 dargelegt.
  • Fig. 1 zeigt Signalverläufe, die ein Ansteuerverfahren für eine Aktivmatrix-LCD-Vorrichtung gemäß der Erfindung veranschaulichen;
  • Fig. 2 ist ein Kurvenbild, das die Transmissionskurve einer Flüssigkristalltafel beim erfindungsgemäßen Verfahren und eine Transmissionskurve bei einem bekannten Verfahren zum Vergleich zeigt;
  • Fig. 3 zeigt einen schematischen Aufbau der Aktivmatrix-LCD-Vorrichtung;
  • Fig. 4 zeigt einen schematischen Aufbau einer Zeilenelektroden-Ansteuerschaltung;
  • Fig. 5 zeigt Signalverläufe, die das bekannte Ansteuerverfahren veranschaulichen;
  • Fig. 6 zeigt Signalverläufe, die ein bekanntes Ansteuerverfahren veranschaulichen, bei dem eine Gateeinschaltperiode verkürzt ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Fig. 1 zeigt ein Ansteuerverfahren für eine Aktivmatrix-LCD-Vorrichtung gemäß der Erfindung. Die Konfiguration der Aktivmatrix-LCD-Vorrichtung, bei der das erfindungsgemäße Verfahren angewandt ist, ist dieselbe wie die in Fig. 3 dargestellte Aktivmatrix-LCD-Vorrichtung. Eine Zeilenelektroden- Ansteuerschaltung hat dieselbe Konfiguration wie die in Fig. 4 dargestellte Zeilenelektroden-Ansteuerschaltung. Es wird eine detaillierte Beschreibung der Konfiguration weggelassen, und gleiche Komponenten tragen gleiche Bezugszahlen.
  • In Fig. 1 repräsentieren Signalverläufe eins bis vier Gateeinschaltimpulse VGI-VG4, wie sie jeweils von der Zeilenelektroden-Ansteuerschaltung 30 an die Zeilenelektroden 1-4 ausgegeben werden. Bei diesen Gateeinschaltimpulsen VG1-VG4 stimmt eine Horizontalabrasterperiode (1H) mit der Hälfte der Periode des NTSC-Fernsehsignals überein (1H = ungefähr 31,8 µm). D.h., dass die Länge einer Horizontalabrasterperiode mit der übereinstimmt, wie sie beim bekannten Verfahren gemäß Fig. 6 verwendet wird.
  • Diese Gateeinschaltimpulse VG1-VG4 werden dadurch erzeugt, dass ein Taktimpuls CL mit einem Signalverlauf fünf, Daten SP mit einem Signalverlauf sechs und ein Signal NIEDRIG mit einem Signalverlauf sieben an den jeweiligen Eingangsanschlüssen der Zeilenelektroden-Ansteuerschaltung 30, wie beim Stand der Technik, eingegeben werden. Die Gateeinschaltperiode jedes der Gateeinschaltimpulse VG1-VG4 ist 24 µs, was derselbe Wert ist wie beim bekannten Verfahren. Jedoch weist jeder der Gateeinschaltimpulse VG1-VG4 einen Impulssignalverlauf mit vertieftem Abschnitt während der Gateeinschaltperiode auf. Genauer gesagt, wird jeder der Impulse während eines Drittels der Gateeinschaltperiode (d.h. in der Periode der mittleren 8 µs) auf den Pegel NIEDRIG gesetzt, wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Demgemäß hat jeder der Gateeinschaltimpulse VG1-VG4 einen Impulssignalverlauf mit zwei Perioden HOCH und einer dazwischenliegenden Periode NIEDRIG (8 µs). Die Länge einer der Perioden HOCH wird dadurch erhalten, dass die mittlere Periode von der Gateeinschaltperiode abgezogen wird und das Subtraktionsergebnis in zwei gleiche Perioden aufgeteilt wird, d.h. (24 - 8) / 2 8 µs.
  • Gateeinschaltimpulse VG1-VG4 mit derartigen Impulssignalverläufen können dadurch erzeugt werden, dass das Signal NIEDRIG des Signalverlaufs sieben mit den Gateeinschaltimpulsen VG1-VG4 überlagert wird, wie sie unter Verwendung des bekannten Verfahrens erzeugt werden. Wie es durch den Signalverlauf sieben dargestellt ist, wird die Polarität des Signals NIEDRIG in der mittleren Periode der Gateeinschaltperiode umgekehrt.
  • Wie es durch einen signalverlauf acht in Fig. 1 dargestellt ist, ist der Signalverlauf eines Signals VS, das an jede der in Fig. 3 dargestellten Spaltenelektroden 5 anzulegen ist, dasselbe wie das beim durch Fig. 6 veranschaulichten bekannten Verfahren.
  • Wenn ein Signal VS desselben Pegels sowohl beim erfindungsgemäßen Verfahren als auch beim bekannten Verfahren gemäß Fig. 6 an dieselbe Spaltenelektrode 5 angelegt wird, kann der Ladevorgangs-Wirkungsgrad für eine Flüssigkristallschicht beim erfindungsgemäßen Verfahren im Vergleich mit dem Fall beim bekannten Verfahren aus den folgenden Gründen verbessert werden, was unter Bezugnahme auf das in Fig. 2 dargestellte Kurvenbild erläutert wird. In Fig. 2 repräsentiert die vertikale Achse das Transmissionsvermögen einer Flüssigkristalltafel (%), und die horizontale Achse repräsentiert die Amplitude V des an eine Spaltenelektrode angelegten Signals VS (beliebige Einheit). In Fig. 2 ist das Transmissionsvermögen beim erfindungsgemäßen Verfahren durch eine Kurve ((1)) veranschaulicht, und es ist auch das Transmissionsvermögen beim bekannten Verfahren zum Vergleich durch eine Kurve ((2)) veranschaulicht. Das Transmissionsvermögen wird unter Verwendung einer Transmissions-LCD-Vorrichtung vom im Normalzustand weißen System gemessen.
  • Da das Transmissionsvermögen, wie oben angegeben, unter Verwendung einer LCD-Vorrichtung vom im Normalzustand weißen System gemessen wird, nimmt es ab, wenn der Pegel des Signals VS zunimmt. Wie es aus den Kurven ((1)) und ((2)) an dem mit A in Fig. 2 gekennzeichneten Punkt erkennbar ist, ist das Transmissionsvermögen beim erfindungsgemäßen Verfahren niedriger als beim bekannten Verfahren.
  • Im Fall eines LCD vom im Normalzustand weißen System bedeutet niedrigere Transmission beim selben Pegel der an die Spaltenelektrode angelegten Spannung, dass der Pegel einer an der Flüssigkristallschicht anliegenden Spannung erhöht ist. D.h., dass der Ladevorgangs-Wirkungsgrad betreffend die Flüssigkristallschicht hervorragend ist. Genauer gesagt, kann, wie es aus Fig. 2 erkennbar ist, der Ladevorgangs-Wirkungsgrad für die Flüssigkristallschicht beim erfindungsgemäßen Verfahren im Vergleich zu dem beim bekannten Verfahren verbessert werden. Demgemäß ist es durch Vergleich des Signalverlaufs neun in Fig. 1 mit dem Signalverlauf neun in Fig. 6 deutlich, dass dann kein unzureichender Ladevorgang auftritt, wenn die Erfindung bei einer LCD-Vorrichtung angewandt wird, bei der der Abrastervorgang mit verkürzter Gateeinschaltperiode ausgeführt wird.
  • Beim obigen Ausführungsbeispiel hat der Gateeinschaltimpuls einen Impulssignalverlauf mit vertieftem Abschnitt innerhalb der Horizontalperiode. Alternativ kann der Gateeinschaltimpuls einen Impulssignalverlauf aufweisen, der in mehrere Abschnitte unterteilt ist und mindestens einen vertieften Abschnitt während einer Horizontalperiode enthält.
  • Wie oben beschrieben, kann durch das erfindungsgemäße Verfahren für eine Aktivmatrix-LCD-Vorrichtung der Ladevorgangs-Wirkungsgrad für eine Flüssigkristallschicht pro Zeiteinheit im Vergleich zum Fall beim Stand der Technik verbessert werden. Demgemäß ist das erfindungsgemäße Ansteuerverfahren für eine LCD-Vorrichtung geeignet, bei der die Gateeinschaltperiode verkürzt ist und versucht wird, das Abrastervermögen zu verbessern, da die Flüssigkristallschicht immer ausreichend geladen wird und demgemäß der Anzeigekontrast verbessert werden kann.
  • Dem Fachmann sind verschiedene Modifizierungen ersichtlich, und diese können von ihm leicht ausgeführt werden, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen, wie sie durch die Ansprüche bestimmt ist.

Claims (8)

1. Ansteuerverfahren für eine Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung vom Aktivmatrixtyp mit Zeilenelektroden (1, 2, 3, 4) und Spaltenelektroden (5), die Pixel definieren, und mit einer Zeilenelektroden-Ansteuerschaltung (30); wobei dieses Ansteuerverfahren den folgenden Schritt aufweist: Ausgeben eines Gateeinschaltimpulses aus der Zeilenelektroden-Ansteuerschaltung (30) in aufeinanderfolgender Weise an jede der Zeilenelektroden, wobei der Gateeinschaltimpuls zum Einschreiben von Daten von den Spaltenelektroden in die durch die ausgewählte Zeilenelektrode definierten Pixel dient; dadurch gekennzeichnet, dass der Gateeinschaltimpuls während einer Horizontalabrasterperiode, in der dieser Gateeinschaltimpuls an die ausgewählte Zeilenelektrode ausgegeben wird, von seinem anfänglichen Spannungspegel abnimmt und anschließend zunimmt.
2. Ansteuerverfahren für eine Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung vom Aktivmatrixtyp mit Zeilenelektroden (1, 2, 3, 4) und Spaltenelektroden (5), die Pixel definieren, und mit einer Zeilenelektroden-Ansteuerschaltung (30); wobei dieses Ansteuerverfahren den folgenden Schritt aufweist: Ausgeben eines Gateeinschaltimpulses aus der Zeilenelektroden-Ansteuerschaltung (30) in aufeinanderfolgender Weise an jede der Zeilenelektroden, wobei der Gateeinschaltimpuls zum Einschreiben von Daten von den Spaltenelektroden in die durch die ausgewählte Zeilenelektrode definierten Pixel dient; dadurch gekennzeichnet, dass der Gateeinschaltimpuls während einer Horizontalabrasterperiode, in der dieser Gateeinschaltimpuls an die ausgewählte Zeilenelektrode ausgegeben wird, von seinem anfänglichen Spannungspegel zunimmt und anschließend abnimmt.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem die Horizontalabrasterperiode drei Perioden umfasst, nämlich eine erste Periode, eine zweite Periode und eine dritte Periode, in dieser Reihenfolge, wobei der Gateeinschaltimpuls während der ersten Periode einen ersten Spannungspegel aufweist, er während der zweiten Periode einen zweiten Spannungspegel aufweist und er während der dritten Periode den ersten Spannungspegel aufweist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Spannungspegel des Gateeinschaltimpulses während der Horizontalabrasterperiode von seinem Anfangspegel aus abnimmt, dann zunimmt und anschließend abnimmt.
5. Ansteuervorrichtung für eine Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung vom Aktivmatrixtyp mit Zeilenelektroden (1, 2, 3, 4) und Spaltenelektroden (5), die Pixel definieren, und mit einer Zeilenelektroden-Ansteuereinrichtung (30) zum aufeinanderfolgenden Anlegen eines Gateeinschaltimpulses an jede der Zeilenelektroden, um Daten von den Spaltenelektroden in die durch die ausgewählte Zeilenelektrode definierten Pixel einzuschreiben; dadurch gekennzeichnet, dass die Zeilenelektroden-Ansteuereinrichtung (30) den Gateeinschaltimpuls so anlegt, dass dieser während einer Horizontalabrasterperiode, in der er an die ausgewählte Zeilenelektrode angelegt wird, von seinem Anfangsspannungspegel aus abnimmt und anschließend zunimmt.
6. Ansteuervorrichtung für eine Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung vom Aktivmatrixtyp mit Zeilenelektroden (1, 2, 3, 4) und Spaltenelektroden (5), die Pixel definieren, und mit einer Zeilenelektroden-Ansteuereinrichtung (30) zum aufeinanderfolgenden Anlegen eines Gateeinschaltimpulses an jede der Zeilenelektroden, um Daten von den Spaltenelektroden in die durch die ausgewählte Zeilenelektrode definierten Pixel einzuschreiben; dadurch gekennzeichnet, dass die Zeilenelektroden-Ansteuereinrichtung (30) den Gateeinschaltimpuls so anlegt, dass dieser während einer Horizontalabrasterperiode, in der er an die ausgewählte Zeilenelektrode angelegt wird, von seinem Anfangsspannungspegel aus zunimmt und anschließend abnimmt,
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, bei der die Horizontalabrasterperiode drei Perioden umfasst, nämlich eine erste Periode, eine zweite Periode und eine dritte Periode, in dieser Reihenfolge, wobei der Gateeinschaltimpuls während der ersten Periode einen ersten Spannungspegel aufweist, er während der zweiten Periode einen zweiten Spannungspegel aufweist und er während der dritten Periode den ersten Spannungspegel aufweist.
8. Ansteuervorrichtung nach Anspruch 5, bei der die Zeilenelektrodenansteuer-Vorrichtung den Gateeinschaltimpuls so anlegt, dass er während der Horizontalabrasterperiode von seinem Anfangsspannungspegel abnimmt, dann zunimmt und anschließend abnimmt.
DE69220322T 1991-10-22 1992-10-21 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Flüssigkristallanzeigegeräts mit aktiver Matrix Expired - Fee Related DE69220322T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3274331A JP2820336B2 (ja) 1991-10-22 1991-10-22 アクティブマトリクス型液晶表示装置の駆動方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69220322D1 DE69220322D1 (de) 1997-07-17
DE69220322T2 true DE69220322T2 (de) 1998-01-08

Family

ID=17540169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69220322T Expired - Fee Related DE69220322T2 (de) 1991-10-22 1992-10-21 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Flüssigkristallanzeigegeräts mit aktiver Matrix

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5598177A (de)
EP (1) EP0539185B1 (de)
JP (1) JP2820336B2 (de)
KR (1) KR960003590B1 (de)
DE (1) DE69220322T2 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2723462B1 (fr) * 1994-08-02 1996-09-06 Thomson Lcd Procede d'adressage optimise d'ecran a cristaux liquides et dispositif pour sa mise en oeuvre
KR0169354B1 (ko) * 1995-01-11 1999-03-20 김광호 박막 트랜지스터 액정표시장치의 구동장치 및 방법
JP3245733B2 (ja) * 1995-12-28 2002-01-15 株式会社アドバンスト・ディスプレイ 液晶表示装置およびその駆動方法
US6020870A (en) * 1995-12-28 2000-02-01 Advanced Display Inc. Liquid crystal display apparatus and driving method therefor
JP3330812B2 (ja) * 1996-03-22 2002-09-30 シャープ株式会社 マトリックス型表示装置およびその駆動方法
KR100186556B1 (ko) * 1996-05-15 1999-05-01 구자홍 액정표시장치
KR100218375B1 (ko) * 1997-05-31 1999-09-01 구본준 전하 재활용을 이용한 티에프티-엘씨디의 저전력 게이트드라이버회로
US6108058A (en) * 1997-04-30 2000-08-22 Tohoku Techno-Brains Corporation Field sequential Pi cell LCD with compensator
GB9719019D0 (en) * 1997-09-08 1997-11-12 Central Research Lab Ltd An optical modulator and integrated circuit therefor
KR100513648B1 (ko) * 1998-03-27 2005-12-02 비오이 하이디스 테크놀로지 주식회사 액정 표시 장치의 게이트 구동신호 발생장치
GB9915572D0 (en) * 1999-07-02 1999-09-01 Koninkl Philips Electronics Nv Active matrix liquid crystal display devices
JP4330059B2 (ja) * 2000-11-10 2009-09-09 カシオ計算機株式会社 液晶表示装置及びその駆動制御方法
KR100365500B1 (ko) * 2000-12-20 2002-12-18 엘지.필립스 엘시디 주식회사 도트 인버젼 방식의 액정 패널 구동 방법 및 그 장치
US7106872B2 (en) * 2003-06-27 2006-09-12 Siemens Hearing Instruments, Inc. Locking mechanism for electronics module for hearing instruments
TWI230291B (en) 2003-11-17 2005-04-01 Vastview Tech Inc Driving circuit and driving method thereof for a liquid crystal display
CN100353409C (zh) * 2003-12-02 2007-12-05 钰瀚科技股份有限公司 用来驱动一液晶显示面板的驱动电路
EP1548698A1 (de) * 2003-12-22 2005-06-29 VastView Technology Inc. Steuerschaltung einer Flüssigkristallanzeige und Steuerverfahren dafür
US20050253793A1 (en) * 2004-05-11 2005-11-17 Liang-Chen Chien Driving method for a liquid crystal display
JP4667904B2 (ja) * 2005-02-22 2011-04-13 株式会社 日立ディスプレイズ 表示装置
KR101129426B1 (ko) * 2005-07-28 2012-03-27 삼성전자주식회사 표시장치용 스캔구동장치, 이를 포함하는 표시장치 및표시장치 구동방법
KR100748359B1 (ko) * 2006-08-08 2007-08-09 삼성에스디아이 주식회사 논리 게이트 및 이를 이용한 주사 구동부와 유기전계발광표시장치
JP2008304513A (ja) * 2007-06-05 2008-12-18 Funai Electric Co Ltd 液晶表示装置、および液晶表示装置の駆動方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5875194A (ja) * 1981-10-30 1983-05-06 株式会社日立製作所 マトリクス表示装置及び駆動方法
JPS6057391A (ja) * 1983-09-08 1985-04-03 シャープ株式会社 液晶表示装置の駆動方法
JPS60134293A (ja) * 1983-12-22 1985-07-17 シャープ株式会社 液晶表示装置の駆動方法
US4651148A (en) * 1983-09-08 1987-03-17 Sharp Kabushiki Kaisha Liquid crystal display driving with switching transistors
JPS6249399A (ja) * 1985-08-29 1987-03-04 キヤノン株式会社 表示装置
JPS62150334A (ja) * 1985-12-25 1987-07-04 Canon Inc 液晶装置
JP2612863B2 (ja) * 1987-08-31 1997-05-21 シャープ株式会社 表示装置の駆動方法
JP2568659B2 (ja) * 1988-12-12 1997-01-08 松下電器産業株式会社 表示装置の駆動方法
JPH03168617A (ja) * 1989-11-28 1991-07-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 表示装置の駆動方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0539185A1 (de) 1993-04-28
JPH05113772A (ja) 1993-05-07
EP0539185B1 (de) 1997-06-11
KR960003590B1 (ko) 1996-03-20
JP2820336B2 (ja) 1998-11-05
US5598177A (en) 1997-01-28
DE69220322D1 (de) 1997-07-17
KR930008701A (ko) 1993-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69220322T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Flüssigkristallanzeigegeräts mit aktiver Matrix
DE3019832C2 (de) Treiberschaltung für eine Flüssigkristallanzeigematrix
DE69308242T2 (de) Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix
DE3346271C2 (de)
DE69626713T2 (de) Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix
DE69125679T2 (de) Anzeigegerät
DE69127996T2 (de) Bistabiler DMD-Ansteuerschaltkreis und Ansteuerverfahren
DE3886678T2 (de) Verfahren zum Eliminieren des Übersprechens in einer Dünnfilmtransistor-Flüssigkristallanzeigeeinrichtung.
DE3850630T2 (de) Graustufen-Anzeige.
DE69722309T2 (de) Flachschirmadressierungsverfahren mit bildelementvorladung, steuereinrichtung zur durchführung des verfahrens und anwendung in grossbildschirmen
DE69319207T2 (de) Anzeigevorrichtungen mit aktiver Matrix
DE102004030136B4 (de) Ansteuerverfahren für ein Flüssigkristalldisplay
DE3212863C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung
DE2449543C3 (de) Verfahren zum Treiben einer Flüssigkristall-Matrixanzeigeeinheit
DE3853526T2 (de) Active Dünnschicht-Matrix und zugehörige Adressierungsschaltung.
DE68920531T2 (de) Ansteuerschaltung für ein Matrixanzeigegerät.
DE60121650T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Graustufensteuerung von Anzeigetafeln
DE112012004358B4 (de) Flüssigkristallanzeige mit Verbesserung der Farbauswaschung und Verfahren zum Ansteuern derselben
DE69315029T2 (de) Anzeigevorrichtungen mit aktiver Matrix und Verfahren zu ihrer Ansteuerung
DE69416279T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit aktiver Matrix mit Verbesserung der Verbindung der letzten Abtastlinie
DE3709086C2 (de)
DE69211896T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE2508619A1 (de) Verfahren zum treiben von fluessigkristallanzeigeelementen mit rasterpunktmatrix
DE69321279T2 (de) Anzeigegerät
DE3779575T2 (de) Verfahren zum steuern eines anzeigegeraetes und ein fuer ein solches verfahren geeignetes anzeigegeraet.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee