DE69218223T2 - Elektrisches Steckverbindungssystem - Google Patents

Elektrisches Steckverbindungssystem

Info

Publication number
DE69218223T2
DE69218223T2 DE69218223T DE69218223T DE69218223T2 DE 69218223 T2 DE69218223 T2 DE 69218223T2 DE 69218223 T DE69218223 T DE 69218223T DE 69218223 T DE69218223 T DE 69218223T DE 69218223 T2 DE69218223 T2 DE 69218223T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
housing
hood
ground
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69218223T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69218223D1 (de
Inventor
Helen Dechelette
Jerome Tamsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Molex LLC
Original Assignee
Molex LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Molex LLC filed Critical Molex LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69218223D1 publication Critical patent/DE69218223D1/de
Publication of DE69218223T2 publication Critical patent/DE69218223T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • H01R24/62Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/75Coupling devices for rigid printing circuits or like structures connecting to cables except for flat or ribbon cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6582Shield structure with resilient means for engaging mating connector
    • H01R13/6583Shield structure with resilient means for engaging mating connector with separate conductive resilient members between mating shield members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6592Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable
    • H01R13/6593Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable the shield being composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
    • H01R12/724Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits containing contact members forming a right angle

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf Steckverbindungen im Allgemeinen und im Besonderen auf ein Stecker- und Buchsenverbindersystem zur Verbindung einer Vielzahl von abgeschirmten elektrischen Kabeln mit einer gedruckten Schaltungsplatine.
  • Stecker- und Buchsenverbinder werden oft zum Verbinden von gedruckten Schaltungsplatinen mit mehradrigen Kabeln benutzt. Bis jetzt wurde die Erdung der Abschirmung von Kabeln unter der Verwendung eines Drain-Drahtes ausgeführt, der die Kabelabschirmung mit der Masse-Leiterbahn der Gedruckten Schaltungskarte verbindet. Dabei stößt man auf Schwierigkeiten beim Anschließen der Drain-Drähte an die Masse-Leitung, weil diese schwierig zu handhaben sind, und oft beschädigt oder deformiert werden.
  • Dokument EP-A-0 112713 offenbart einen elektrischen Steckverbinder. Dieser umfaßt eine Abschirmung mit einem Basisteil, und ein Verschlußteil. Das Basisteil umfaßt ein Verbindungsteil für ein Kabelgeflecht, jeweils eine Wand an den gegenüberliegenden Seiten und eine Rückseite, dessen nach obenstehende Flansche diese kabelaufnehmenden Öffnungen formen. Das Verschlußteil ist zum Einrasten am Basisteil vorgesehen. Beide Abschirmungsteile sind aus einem Stück Blech gestanzt und geformt. Die Rasthalterungen befinden sich an den Flanschen des Basisabschirmungsteils, um die Rastaussparungen des Verschlußabschirmungsteils entgegen zu nehmen, wo die Verschlußabschirmung auf die Basisabschirmung angelegt wird. Vom Dokument EP-A-0 205876 ist eine Abschirmungseinrichtung bekannt, welche eng an den Seitenwänden des Mittelpunktleiters einer Leiterplatine anliegt. Die Abschirmungseinrichtung wird durch wenigstens ein Abschirmungsteil geformt, welches Federelemente enthält, die mit Federdruck an die Abschirmungsteile eines zusammengesetzten Steckerverbinders angebracht sind. Die Abschirmungseinrichtung ist mit Befestigungszapfen und der Masseverbindung auf der Karte montiert.
  • Einige Typen von Stecker- und Buchsenverbinder haben ein einziges, längliches Verbindungsstück, das mit einer Vielzahl von Buchsen zum Aufnehmen einer Vielzahl von Steckern ausgestattet ist. Der Begriff "Schlüssel-Schloß bedeutet einer Kodierung ähnlich gestalteter Steckverbinder, so daß der richtige Stecker mit der richtigen Buchse gepaart wird. Bisher wurde das durch das Nachrüsten einer Kunststoffabdeckung an einem länglichen Normstecker erreicht. Die Abdeckung hat Passungsnuten, die eine ungeschützte Passung auf die Steckverbinder zuläßt. Das Nachrüsten erfordert ein zusätzliches Bauteil, und die ungesicherten Passungen zerbrechen oft beim Verwechseln der Paßsysteme.
  • Polarisierung bedeutet sicherstellen, daß ein besonderer Steckerverbinder bezüglich seiner Kammern oder Steckeraufnahmeteile eines Mehrkammern-Steckverbinders richtig ausgerichtet ist, was nicht immer bei solchen Verbindern der Fall ist.
  • Diese Erfindung ist darauf gerichtet, ein elektrisches Stecker- und Buchsenverbindersystem zu schaffen, bei dem eine Vielzahl von Steckerverbindern in einer Vielzahl von Kammern eines Buchsensteckverbinders aufnehmbar sind und dabei noch eine wirkungsvolle elektromagnetische Abschirmung und Erdung erreicht werden kann, und welches darüberhinaus noch ein zuverlässiges Einpaß- und Polarisierungssystem besitzt; was alles in zunehmendem Maße für die abgeschirmten Kabel in Hochgeschwindigkeitsanwendungen wichtig ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein neues und verbessertes elektrisches Stecker- und Buchsenverbindersystem mit den eingangs beschriebenen Merkmalen zu schaffen, welches im besonderen einer Vielzahl von abgeschirmten elektrischen Kabeln mit einer gedruckten Schaltungskarte verbinden kann.
  • In der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird eine Vielzahl von Steckerverbindern geschaffen, wobei jeder Steckerverbinder ein dielektrisches Gehäuse zur Aufnahme einer Vielzahl von Kontakten, die an Adern eines abgeschirmten Kabels angeschlossen sind, beinhaltet. Eine zweiteilige Abschirmhaube ist so gestaltet, daß sie im wesentlichen das Gehäuse umschließt.
  • Die Haube bildet die Abschirmung, und ein gestanzter und geformter metallischer Massekontakt, ist in einem Teil der zweiteiligen Abschirmhaube eingepaßt und umfaßt einen ersten Teil zur leitenden Erfassung der Abschirmung des Kabels und einen zweiten Teil, der außerhalb der Haube freiliegt.
  • Zur Befestigung auf der gedruckten Schaltungskarte ist ein Buchsensteckverbinder vorhanden. Der Buchsensteckverbinder beinhaltet ein längliches dielektrisches Gehäuse, das eine Vielzahl von Kammern zur Aufnahme einer Vielzahl von Buchsenverbindern definiert.
  • Ein gestanzter und geformter Masse-Kontakt erstreckt sich in Längsrichtung des Gehäuses und beinhaltet wenigstens einen ersten Teil zur leitenden Verbindung mit einer Masse-Leitungsbahn auf der gedruckten Schaltungskarte sowie eine Vielzahl von zweiten Teilen, die an den Kammern des Gehäuses zur jeweiligen Erfassung der zweiten Teile der Masse-Kontakte der Steckerverbinder freiliegen, wenn sie in den Kammern aufgenommen werden.
  • Komplementäre, ineinandergreifende Einrichtungen befinden sich zwischen dem Masse-Kontakt jedes Steckerverbinders und einem zweiten Teil der zweiteiligen Abschirmhaube zur Verbindung der beiden Teile der Haube auf dem dielektrischen Gehäuse. Die komplementäre, ineinandergreifende Einrichtungen weisen wenigstens einen Eingreifarm des Masse-Kontaktes auf, der von dem ersten Teil der zweiteiligen Abschirmhaube in einen rastenden Eingriff mit dem zweiten Teil der Haube vorsteht. Der Eingreifarm enthält eine Rastereinrichtung zum Einrasten des Masse-Kontaktes in einem Teil der zweiteiligen Abschirmhaube.
  • Die Kammern des dielektrischen Gehäuses des Buchsensteckverbinders sind wenigstens teilweise durch die Anpaßkante des Gehäuses definiert und die Vielzahl der zweiten Teile der Masse-Leiste werden durch freitragende Kontaktfedern umfaßt, die entlang der Masse-Leiste angeordnet und rückwärts in die Kammern gebogen sind, um an den zweiten Teilen der Masse-Kontakte der Steckverbinder anzuliegen.
  • Im Allgemeinen sind Polarisierungseinchtungen zwischen dem Buchsensteckverbinder und jedem Steckerberbinder vorhanden, um die richtige Orientierung der Steckerverbinder in den Kammern sicherzustellen. Jeder der Steckerverbinder und einer der Buchsensteckverbinder besitzen ein Paar Einrastarme und die anderen Buchsensteckverbinder und jeder Steckerverbinder besitzen ein komplementäres Paar Einrastnuten. Die Polarisationseinrichtung wird durch eines der beiden Einrastarme und seiner jeweiligen Einrastarmhalter, die eine andere Größe als das andere Einrastarmpaar und die dazugehörigen Einrastarmhalter haben, gebildet.
  • Gewöhnlich befinden sich die Paßeinrichtungen zwischen dem Buchsensteckverbinder, und zwar an jeder seiner Kammer, und dem jeweiligen Steckerverbinder, wobei jeder Steckerverbinder nur durch eine vorgegebene Kammer aufgenommen werden kann. Im speziellen umfaßt die Paßeinrichtung wenigstens einen Paßweg im Gehäuse des Buchsensteckverbinders an jedem seiner Kammern, die sich an einer anderen Stelle wie die anderen Kammern befinden. Eine Vielzahl von abbrechbaren Passungen befinden sich an jedem Steckerverbinder an den Stellen, die mit all den verschiedenen Plazierungen der Passungsnuten an den Kammern des Buchsensteckverbindergehäuses übereinstimmen. Die Passungen können weggebrochen werden, um wenigstens eine Passung für jeden Steckerverbinder an einer Stelle zurückzulassen, die mit der Plazierung einer Passungsnut an einer gewünschten Kammer, in der der jeweilige Steckerverbinder eingesetzt sein soll, übereinstimmt.
  • Andere Ziele, Eigenschaften und Vorteile der Erfindung werden durch die folgende detaillierte Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen ersichtlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Grundzüge dieser Erfindung, welche für neu gehalten werden, werden ausführlich in den anhängenden Patentansprüchen besonders hervorgehoben. Diese Erfindung, zusammen mit ihren Grundzügen und den Vorteilen kann am besten beim Vergleich folgender Beschreibungen in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen verstanden werden. Mit Hilfe von Bezugszahlen werden die einzelnen Elemente in den Figuren identifiziert.
  • Figur 1 zeigt eine Explosionszeichnung in Seitenansicht, teilweise geschnitten, einer gedruckten Schaltungsplatine mit einem elektrischen Stecker- und Buchsenverbindersystem der älteren Bauart.
  • Figur 2 zeigt eine Explosionszeichnung in Seitenansicht, teilweise geschnitten, einer gedruckten Schaltungsplatine mit einem elektrischen Stecker- und Buchsenverbindersystem, bei dem die Erfindung verkörpert wird.
  • Figur 3 zeigt eine Explosionszeichnung der Komponenten eines der Steckerverbinder, einschließlich einem Masse-Kontakt zusammen mit einem angeschlossenen abgeschirmten Kabel.
  • Figur 4 zeigt eine perspektivische Explosionszeichnung der zweiteiligen Kappe und des Gehäuses des Steckerverbinders. Der Masse-Kontakt ist nicht vorhanden.
  • Figur 5 zeigt eine perspektivische Zeichnung des Masse-Kontaktes jedes abgeschirmten Steckerverbinders.
  • Figur 6 zeigt eine perspektivische Zeichnung des Masse-Kontaktes, der in einem Teil der zweiteiligen Abschirmhaube eines abgeschirmten Steckerverbinder montiert ist.
  • Figur 7 zeigt die Seitenansicht eines abgeschirmten Steckerbverbinders in montiertem Zustand.
  • Figur 8 zeigt die Seitenansicht, wie in Figur 7, partiell im Schnitt.
  • Figur 9 zeigt die perspektivische Zeichnung des länglichen dielektrischen Gehäuses des Mehrkammern-Buchsensteckverbinders.
  • Figur 10 zeigt das Gehäuse des Stecker-Verbinders in der Draufsicht.
  • Figur 11 zeigt das Gehäuse des Buchsensteckverbinders in der Frontansicht
  • Figur 12 zeigt das Gehäuse des Buchsensteckverbinders in der Seitenansicht.
  • Figur 13 zeigt eine perspektivische Zeichnung der Masse-Leiste des Buchsensteckverbinders.
  • Figur 14 zeigt einen vertikalen Schnitt, in vergrößerten Maßstab, durch den mit dem abgeschirmten Steckerverbinder zusammengesteckten Buchsensteckverbinder, in Längsrichtung des Gehäuses, um das Ineinandergreifen vom Masse-Kontakt des Buchsensteckverbinders mit der Masse-Leiste des Steckerverbinders zu zeigen.
  • Figur 15 zeigt einen vertikalen Schnitt, ähnlich dem von Figur 14, aber an einer Stelle die das Ineinandergreifen der Polarisierungs-Einrastarme des Buchsensteckverbinders mit dem Steckerverbinder zeigt.
  • Figur 16 zeigt teilweise eine Ansicht, teilweise einen Längsschnitt durch den Einrastarm und einer der Passungen des Steckerverbinders in einer geeigneten Lage relativ zu dem Buchsensteckverbinder, wobei der Masse-Kontakt des Steckerverbinders und die Masse-Leiste des Buchsensteckverbinders, der besseren Übersicht wegen, nicht dargestellt sind.
  • Figur 17 zeigt einen Längsschnitt, ähnlich dem von Figur 16, wobei der Masse-Kontak des abgeschirmten Steckerverbinders und die Masse-Leiste des Buchsensteckverbinders vollständig illustriert werden.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Anwendungsform
  • Bezugnehmend auf die detaillierten Zeichnungen, und zuerst auf Figur 1, ist ein abgeschirmtes elektrisches Stecker- und Buchsensystem nach dem Stand der Technik dargestellt. Das System ist für Anwendungen mit gedruckten Schaltungsplatinen bestimmt. Eine erste gedruckte Schaltungsplatine 20, im allgemeinen als Hauptplatine bezeichnet, hat einen Verbinder 22 für gedruckte Schaltungsplatinen aufmontiert, mit Lötstiften 22a an den Enden des Verbinders, die auf die Hauptplatine gelötet sind. Eine zweite gedruckte Schaltungsplatine 24, im Allgemeinen Hilfsplatine oder Tochterplatine genannt, ist mit der Hauptkarte 20 verbunden. Dies geschieht mit dem Verbinder 26 der zweiten gedruckten Schaltungsplatine, der eine Vielzahl von Steckstiften 26b besitzt, die mit Hilfe der Lötfahnen 26a auf die Leiterbahnen der gedruckten Schaltungsplatine aufgelötet sind.
  • Verbinder 22 ist als ein Steckerverbinder und Verbinder 26 ist als Buchsensteckverbinder dargestellt. Fachsprachlich ausgedrückt ermöglicht der Verbinder, daß die Hilfsplatine in die Hauptplatine 20 "einzustecken" ist. Ein anderer Buchsensteckverbinder 28 wird dargestellt, ähnlich dem Buchsensteckverbinder 26, der sich an einer anderen Stelle auf der Hilfsplatine 24 befindet. Die Lötfahnen 28a des Endsteckers 28b sind auf den Leiterbahnen der Hilfsplatine verlötet.
  • Bei den früheren Bauarten, dargestellt in Figur 1, ist der zweite Steckerverbinder 28 mit der Kunststoffhülle oder Adapter 30 nachgerüstet. Es versteht sich, daß der Buchsensteckverbinder 28 länglich ist (senkrecht zur Fläche der Figur), um eine Vielzahl von Steckerverbindern, mit 32 bezeichnet, aufzunehmen. Der nachgerüstete Adapter 30 enthält eine Vielzahl von Trennungsteilen 34 zum Unterteilen des Adapters, und damit des Verbinders 28 in einzelne Kammern. Der nachgerüstete Adapter 30 enthält einen Einrastarm 36 zum Ineinandergreifen mit der passenden Einrastarmhalteeinrichtung an dem Steckerverbinder 32. Der Steckerverbinder umfaßt eine ungeschützte Passung 38 zum Einsetzen in einen Paßweg 40 des nachgerüsteten Adapters 30. Diese ungeschützten Passungen sind einfach abbrechbar.
  • Letztendlich stellt das abgeschirmte elektrische Stecker- und Buchsensteckverbindersystem der früheren Art, wie es in Fig. 1 gezeigt wird, jeden Steckerverbinder 32 mit einer zweiteiligen abgeschirmten Haube, die die Schirmhälften 42a und 42b umfaßt, bereit. Die Abschirmhälften umschließen ein Steckverbindergehäuse 44, das an das abgeschirmte elektrische Kabel 46 angeschlossen ist. Um die Abschirmung des elektrischen Kabels 46 auf eine Masse-Leiterbahn der Nebenkarte 24 zu legen, wird gewöhnlich ein Drain-Draht (nicht gezeigt) mit der Kabelschirmung verbunden, die sich durch den Steckerverbinder und durch den nachgerüsteten Adapter 30 zum Verbinden mit einem Masseanschluß 29 des Buchsensteckverbinders 28 und dann wieder zu der Masse-Leiterbahn auf der Nebenkarte 24 erstreckt.
  • Fig. 2 zeigt generell das elektrische Stecker- und Buchsensteckverbindersystem der Erfindung. Entsprechende Bezugszeichen stehen an der Hauptplatine 20, an dem Steckerverbinder 22 zur Aufnahme einer gedruckten Schaltungsplatine, am Buchsensteckverbinder 26 und seinen jeweiligen Anschlüssen längs der Nebenplatine 24. Diese Komponenten bilden keinen Teil der Erfindung, aber illustrieren eine geeignete Anwendung der Erfindung als eine charakteristische Erneuerung oder Verbesserung gegenüber dem System, das in Fig. 1 gezeigt wird.
  • Gewöhnlich umfaßt ein Mehrkammer- Buchsensteckverbinder, generell mit 48 bezeichnet, die Anschlüsse 50, die Lötfahnen 50a besitzen, die mit den Leiterbahnen auf der Nebenplatine 24 befestigt sind. Wie nachfolgend noch genauer beschrieben wird, umfassen die Buchsensteckverbinder ein dielektrisches Gehäuse, welches länglich ist und integrale Trennungswände 53 zum Aufteilen des Gehäuses in diskrete Kammern, die zum Aufnehmen eines Steckerteiles 54 des Gehäuses mit einer Vielzahl von Steckerverbindern dienen, und generell mit 56 bezeichnet sind, beinhaltet.
  • Jeder Steckerverbinder hat Polarisierungseinrastarme 58 und 60 und Passungen 62, die nachfolgend noch genauer beschrieben werden. Es genügt zu sagen, daß die Paßeinrichtungen in die Passungsnuten 64 vom Gehäuse des Buchsensteckverbinders 48 einschiebbar sind. Jeder Steckerverbinder besitzt auch eine zweiteilige Haube, ausgestattet mit Haubenteilen oder Haubenhälften, mit 66 oder 68 bezeichnet. So wie der in Figur 1 gezeigte Steckerverbinder 32, ist auch der Steckerverbinder 56 der Erfindung an ein elektrisches Kabel 46 angeschlossen.
  • Die Figuren 3 bis 8 zeigen, in Übereinstimmung mit der Erfindung, die genauen Details des Steckerverbinders 56. Die Figuren 3 bis 6 zeigen Steckerberbinder-Komponenten in einer Explosionszeichnung, und Figur 7 und 8 zeigen den Steckerverbinder im zusammengesteckten Zustand.
  • Der im Besonderen in Figur 3 gezeigte Steckerverbinder 56 besitzt ein einheitlich geformtes dielektrisches Gehäuse 70 (d.h. 54 in Figur 2), eine zweiteilige Haube, die wie oben beschrieben, aus den Haubenteilen 66 und 68 besteht, und einen gestanzten und geformten metallischen Masse-Kontakt, mit 72 bezeichnet. Das Gehäuse 70 ist so gestaltet, daß es eine Vielzahl von Kontakten aufnehmen kann, die an den Adern eines abgeschirmten Kabels, wie nachfolgend beschrieben, angeschlossen sind. Die zweiteilige Abschirmhaube 66, 68 ist so gestaltet, daß sie im wesentlichen das Gehäuse umschließt. Der Masse-Kontakt 72 ist im Inneren des Haubenteiles 66 eingepaßt und leitend mit Haubenteil 68 verbunden, wie es nachfolgend noch genauer beschrieben wird.
  • Wie in Figur 4 in Verbindung mit Figur 3 zu sehen, hat das Gehäuse 70 eine Vielzahl von Eingängen 74 an der Stirnseite 76 des Gehäuses. Die Eingänge nehmen eine Vielzahl von Stiften auf (nicht in den Figuren zu sehen), welche an eine Vielzahl von einzelnen Adern 78 eines elektrischen Kabels angeschlossen sind, welches eine Abschirmung 82 aus einer Folie, Geflecht oder ähnlichem, wie es üblich für diese Kabel ist, haben kann. Des weiteren hat das Gehäuse vier Aussparungen 84, an den Oberflächen, deren Zweck nachfolgend beschrieben wird, und ein Paar Einrastvorsprünge 86, die oben und unten am Gehäuse hervorragen, um mit den Haubenteilen 66, 68 einklinken zu können.
  • Ebenso ist in Figur 4 in Verbindung mit Figur 3 zu sehen, daß das Haubenteil 66 eine ebene Hauptwand 88, zwei Seitenwände 90, welche von der Hauptwand vorstehen, ein nach hinten gehendes Kragenteil 92, welches eine Fortsetzung der Hauptwand ist, ein nach vorne gehender Einrastarm 94 (Einrastarm 58 in Figur 1), welcher ein nach innen gerichtetes Hakenteil 94a hat, zwei Einrastlöscher 95 und zwei Rippen 96, jeweils an der Innenseite der beiden Seitenwände 90, umfaßt. Jede Seitenwand 90 hat ein Ausrichtungsstift 98 und ein Ausrichtungsloch 100 an der Schmalseite, dessen Zweck nachfolgend noch beschrieben wird.
  • Das andere Haubenteil 68 ist ähnlich dem Haubenteil 66 konstruiert, und besitzt ebenso eine ebene Hauptwand 102, zwei Seitenwände 104, einen Einrastarm 106 (Einrastarm 60 in Figur 2), welcher eine nach vorne gerichtete Fortsetzung der Hauptwand ist, mit einem Haubenteil 106a daran, und einem nach hinten, von der Hauptwand 102 gehendes Kragenteil 108. Die Seitenwände 104 sind mit Nuten 110 ausgestattet, welche mit den Rippen 96 des Haubenteils 66 ausgerichtet werden, wenn die beiden Haubenteile zusammengesteckt werden. Die jeweilige Schmalseite der Seitenwände 104 ist mit einem Ausrichtungsstift 112 und einem Ausrichtungsloch 114 versehen. Das Haubenteil 68 besitzt eine Vielzahl von nach vorne gerichteten Passungen. Die Hauptwand 102 ist mit zwei Einrastlöchern 118 ausgestattet, deren Zweck nachfolgend beschrieben wird.
  • Beide Haubenteile 66 und 68 sind aus abschirmendem Material, wie Metall, metallisiertem oder leitfähigem Kunststoff oder dergleichen hergestellt.
  • Um die Haubenteile zu einem dielektrischen Gehäuse 70 zusammenzubauen, werden die beiden Haubenteile in Richtung der Pfeile A (Figur 4) zusammengebracht und alle Paare der Einrasthervorhebungen 86 auf der Ober- und Unterseite des Gehäuses rasten in die jeweiligen Einrastvertiefungen 95 und 118 der Haubenteile 66 und 68 ein. Die Haubenteile werden durch die Anordnungsstifte 98 und 112 und die Anordnungslöcher 100 und 114 an den Ecken der Seitenwände der Haubenteile ausgerichtet.
  • Dies wird deutlich beim Vergleichen der Figuren 3 und 4, in denen zu erkennen ist, daß der Ausrichtungsstift 98 des Haubenteils 66 in das Ausrichtungsloch 114 des Haubenteils 68 und der Ausrichtungsstift 112 des Haubenteils 68 in das Ausrichtungsloch 114 des Haubenteils 66 hineingesteckt wird. Wenn im zusammengestecktem Zustand die Passungen oder Füllstifte 116 in die Aussparungen 84 des Gehäuses 70 einrasten, ist es gesichert. Die Kragenteile 92 und 108 der Haubenteile 66 und 68 umschließen das Kabel 80.
  • Bezugnehmend auf die Figuren 5 und 6 in Verbindung mit den Figuren 3 und 4 kann man sehen, daß der Masse-Kontakt 72 im Inneren des Haubenteils 66 eingebettet ist, am besten in Figur 6 dargestellt. Der Masse-Kontakt besteht aus einem Körperteil 120, einem Rückenteil 122, abgebogen vom Körperteil, einem Vorderteil 124, das vor dem Körperteil angeordnet ist, und einem Paar Einrastarme 126, senkrecht zum Körperteil. Das Rückenteil 122 hat ein Paar Seitenflansche 122a welche ein Behältnis ergeben, um die Abschirmung 82 eines Kabels 80 aufzunehmen. Eine Trägerzunge 128 ist vom Rückenteil weggebogen, dessen Funktion nachfolgend noch beschrieben wird. Das Frontteil 124 ist außerhalb des Haubenteils 66 dargestellt, am besten in Figur 6 zu sehen, und das Frontteil hat ein Paar Federn 124a, deren Zweck nachfolgend noch erklärt wird. Eingreifarme 126 haben auch Federn 126a, längs mit einer Vielzahl von Zähnen 126b, die von den Seitenkannten der Arme hervorstehen.
  • Figur 6 zeigt wie der Masse-Kontakt 72 eingebettet im Haubenteil liegt. Man kann sehen, daß der Körperteil 120 des Masse-Kontaktes an der Hauptwand 88 des Haubenteiles anliegt. Trägerzunge 128 liegt an der Innenseite des Kragens 92 an, um die Kammern zu stützen, definiert durch das Rückenteil 122 und die Flansche 122a des Masse-Kontaktes, welche die Abschirmung 82 des Kabels 80 anbinden. Ebenso beachtenswert ist es, wie das Vorderteil 124 vorwärtsgerichtet, außerhalb des Haubenteiles liegt. Eingreifarme 126 liegen innerhalb der Nuten 110 des Haubenteils, mit den entferntliegenden Enden der Eingreifarme, welche die Federn 126a enthalten, die sich an den Ecken der Seitenwände 90 des Haubenteils befinden. Die Zähne 126b (Figur 5) graben sich in die Seiten der Nuten 110 ein.
  • Wenn die Haubenteile 66 und 68, in die Richtung der Pfeile A (Figur 4), zu einem Gehäuse 70 wie oben beschrieben zusammengesteckt werden, und man zusätzlich die Figuren 7 und 8 dazu vergleicht, erkennt man, daß die Eingreifarme 126 des Masse-Kontaktes zwei Funktionen erfüllen.
  • Erstens werden mit dem aus gestanztem und geformten Blech hergestellten Masse-Kontakt die Arme zusammen mit den Haubenteilen mit deren wirkungsvoll abschirmenden Funktion, zu einem Teil zusammengebracht, und beide Haubenteile werden mit der Abschirmung 82 des Kabels 80 verbunden, Zweitens rasten die Federn 126a, wie in Figur 7 und 8 zu sehen, hinter den Kanten 130 der Nuten 110 (Figur 4) ein, um die Haubenteile zusammen zu halten. Figur 8 zeigt auch, wie die Rückenteile 122 des Masse-Kontaktes, der die Flansche 122a beinhaltet, die Abschirmung 82 des Kabels 80 und die Trägerzunge 128 mit der Innenseite des Haubenteiles 66 einrasten läßt. Die Figuren 7 und 8 zeigen ein Verbindungsband 132, das die Kragenteile 92 und 108 der Haubenteile 66 und 68 umschließt, um die Kragenteile an das Kabel 80 zu klenunen. Man kann sehen, wie sich die Kragenteile in den äußeren Mantel des Kabels verzahnen (Figur 8).
  • Der Buchsensteckverbinder 48 wurde schon bezüglich Figur 2 beschrieben. Jetzt kann man erkennen, wie die Steckerstifte 50 im inneren des Gehäuses 70 des Steckerverbinders 56 in die Eingänge gesteckt werden. Die Details des Steckerverbinders 48 werden nun beschrieben.
  • Im besonderen zeigen die Figuren 9 - 13, daß der Steckerverbinder 48 aus einem sich in Längsrichtung erstreckenden dielektrischen Gehäuse, mit 140 gekennzeichnet (Figuren 9-11), und einer gestanzten und geformten, metallischen Masse-Leiste, mit 143 gekennzeichnet (Figur 13), die sich im Gehäuse befindet, besitzt. Die Masse-Leiste ist für die leitende Verbindung der Masse-Leiterbahn der Hilfsplatine 24 und für den leitenden Abgriff mit den Masse-Kontakten 72 für eine Vielzahl abgeschirmter Steckerverbinder 56 bestimmt, die mit den Buchsensteckverbindern zusammengesteckt werden; detailierte Beschreibung erfolgt nachfolgend.
  • Das längliche Gehäuse 140 (Figuren 9 - 11) des Buchsensteckverbinders 48 besitzt obere und untere Einzelrippen-paare 52 (schon zu Figur 2 beschrieben), wobei die Einzelrippen die einzelnen Kammern zum Aufnehmen der Steckerverbinder definieren. In der Ausführungsform, die in den Zeichnungen illustriert ist, wird das längliche Gehäuse durch vier Einzelrippen 52 geteilt, um die Kammern für die vier Steckerverbinder zu definieren. Das Gehäuse hat vier Nuten 142 an seiner Außenseite, die entlang einer länglichen Gehäuseseite plaziert sind, und ein ähnliches Feld von vier Nuten 144 auf der Gehäuseaußenseite, die entlang der gegenüberliegenden Seite angeordnet sind. Die Nuten 142 enden in den Einrastkanten 142a, und die Nuten 144 enden auch in ähnlichen Einrastkanten, die in Fig. 9 nicht zu sehen sind. Wenn die Steckerverbinder 56 in den Buchsensteckverbinder 48 gesteckt sind, bewegen sich die Eingreifarme 94 der Haubenhälften 66 in die Gruben 142 bis die Hakenteile 94a der Einrastarme hinter den Einrastarmen 142a einrasten. Genauso bewegen sich auch die Einrastarme 106 der Haubenteile 68 der Steckerverbinder in die Nuten 144 bis die Hakenteile 106a der Einrastarme hinter den Einrastkanten der Nuten 144 einrasten.
  • Die Polarisationseinrichtungen liegen zwischen dem Buchsensteckverbinder 48 und jedem Steckerverbinder 56, um eine richtige Ausrichtung der Steckerverbinder in den Kammern des Buchsensteckverbinders, die durch die Separatorrippen 52 definiert werden, sicherzustellen. Im besonderen kann man in den Figuren 9 und 11 sehen, daß die Nuten 142 auf der einen Außenseite des Gehäuses 140 größer als die Nuten 144 auf der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses sind. Nun zurück zu Fig. 4. Man kann sehen, daß die Rastarme 94 des Haubenteiles 66 breiter als der Rastarm 106 des Haubenteiles 68 sind. Deshalb müssen die Steckerverbinder so ausgerichtet sein, um mit dem Buchsensteckverbinder in einer vorgegebenen Ausrichtung verbunden werden zu können, wobei die breiteren Einrastarme 94 in die breiteren Nuten 142 einrasten werden und die schmaleren Einrastarme 106 werden in die schmäleren Nuten 144 einrasten.
  • Bezugnehmend auf die Fig. 13 in Verbindung mit Fig. 9 kann man sehen, daß das Gehäuse 140 eine Hinterkante 146 besitzt, auf der die Masse-Leiste 143 für abgeschirmte Anwendungen positioniert ist. Das Gehäuse hat zwei Befestigungsausbuchtungen 148 an seinen gegenüberliegenden Enden. Die Befestigungsausbuchtungen haben Durchgangslöcher 150. Die Befestigungsausbuchtungen haben von der Kante 146 versetzte Oberflächen 152. Gleiche nach innen versetzte Flansche 154 (Fig. 13) werden an den gegenüberliegenden Enden der Masse-Leiste 143 ausgebildet, die Flansche besitzen durchgehende Befestigungslöcher 156. Deshalb ruhen die Flansche 154 der Masse-Leiste auf den Oberflächen 152 der Montageausbuchtungen 148 des Gehäuses, wenn die Masse-Leiste 143 auf der Kante 146 des Gehäuses 140 ruht, wobei die Löcher 152 zu dem Gehäuse und die Löcher 156 zu der Masse-Leiste ausgerichtet sind. Deshalb kann die Masse-Leiste, wie eine Niete, eine leitende Verbindungseinrichtung aufnehmen, wie nachfolgend noch beschrieben wird, um die Masse-Leiste durch das Gehäuse hindurch mit den Masse-Leitungen auf der Nebenplatine 24 zu verbinden. Die Masse-Leiste nimmt leitende Verbindungsteile auf, die wie Nieten aufgebaut sind, wie nachfolgend noch beschrieben wird, um die Masse-Leitung der Hilfsplatine 24 zu erden.
  • Die Masse-Leiste 143 ist ebenso mit Vorrichtungen versehen, die das Vorderteil 124 (Figuren 5 und 6) des Masse-Kontaktes 72 des Steckerverbinders aufnehmen. Im Besonderen zeigt Figur 13 die Masse-Leiste mit einer Vielzahl von hervorstehenden freitragenden Kontaktfedern 158, die zurückgebogene Fahnen oder entferntliegenden Enden 160 haben. Wenn die Masse-Leiste 143 oben auf der Leiste 146 des Gehäuses 140 aufliegt, dann liegen die freitragenden Kontaktfedern 158 auf den Ebenen 162 des Gehäuses 140 auf, und die zurückgebogenen Fahnenteile 160, der freitragenden Kontaktfedern 158 sind über eine Anpaßkante 164 gebogen und reichen in die Nuten 166 im Inneren des Kammerfeldes des Gehäuses 140 hinein. Mit anderen Worten, die zurückgebogenen Teile 160 der freitragenden Kontaktfedern 158 liegen bei oder im Inneren der Kammern des Gehäuses frei, welches durch die Einzelrippen 52 bestimmt wird. Wie man sehen kann gibt es zwei längs angeordnete Nuten 166, die zwei zurückgebogene Teile 160 der freitragenden Teile 158 für jede Kammer zwischen den Einzelrippen 152 aufnehmen. Nun noch einmal zurück zu den Figuren 5 und 6, wo man sehen kann, daß das nach vorne gerichtete Teil 124 eines jeden Masse-Kontaktes 72 zwei Federn 124a enthält. Wenn der Steckerverbinder in den Buchsensteckverbinder 48 gesteckt wird, rasten diese Federn in die zurückgebogenen Fahnen 160 der freitragenden Kontaktfedern 158 der Masse-Leiste 143 ein.
  • Sowohl die Polarisationseinrichtung zwischen den Steckerverbindern und dem Buchsensteckverbinder als auch das auf Masse schalten des Masse-Kontaktes der Steckerverbinder mit dem Masse-Kontakt des Buchsensteckverbinders können am einfachsten unter der Bezugnahme der Fig. 16 und 17 verstanden werden.
  • Im besonderen kann man in den Figuren 16 und 17 sehen, daß die Eingreifarme 94 des Haubenteiles 66 eines jeden gegebenen Steckerverbinders längs einer jeweiligen Nut 142 im Buchsensteckverbindergehäuse 40, breiter als der Eingreifarm 106 des Gehäuseteiles 68 des Steckerverbinders, längs einer Nut 144 des Buchsensteckverbindergehäuses, ist.
  • Fig. 16 zeigt die Darstellung des Gehäuses mit einer nicht gezeigten Masse-Leiste 143, um die Nuten 166 des Gehäuses zum Aufnehmen der zurückgebogenen Fahnen 160 (Fig. 13) der freitragenden Kontaktfedern 158 der Masse-Leiste zu illustrieren. Fig. 17 ist der Fig. 16 ähnlich, zeigt aber die Masse-Leiste 143 mit den freitragenden Kontaktfedern 158 in der Position zum Ineinandergreifen der Federzungen 124a des nach vorne gerichteten Teiles 124 des Masse-Kontaktes 72 von einem der Steckerverbinder.
  • Ein anderes Merkmal der Erfindung ist die Paßeinrichtung zwischen dem Buchsensteckverbinder 48 an jeder seiner Kammern und jedem Steckerverbinder 56, wobei jeder Steckerverbinder nur durch einen der gegebenen Kammern, die durch die Trennrippen 52 des Gehäuses 140 des Buchsensteckverbinders definiert werden, aufgenommen werden kann.
  • Im besonderen wird, wie oben in der Beschreibung von Fig. 4 angedeutet, das Haubenteil 68 mit vier nach vorne vorspringenden Passungen 116 bereitgestellt. Die Passungen sind selektiv ausbrechbar oder es besteht die Möglichkeit, daß sie von dem Haubenteil weggebrochen werden, um eine oder mehrere Passungen für Einpaßzwecke übrigzulassen. Wie oben festgestellt wurde, ruhen die Passungen teilweise in den Aussparungen 84 des Steckerverbindergehäuses 70. Das schützt die Passungen vor einem ungewollten Ausbrechen. Bezugnehmend auf Fig. 9, und in den Fig. 16 und 17 gezeigt, kann man sehen, daß ein Paßweg 170 an jeder Kammer bereitgestellt wird, die zwischen den Trennrippen 52 definiert sind. Jeder Paßweg 170 an jeder Kammer befindet sich an einer unterschiedlichen Stelle, d.h an einem Platz, der nur mit einer der vier Passungen 116 der Steckerverbinder übereinstimmt. Um die Steckerverbinder 56 mit den Buchsensteckverbinder 48 einzupassen, werden die hervorstehenden Passungen 116 (Fig. 4) selektiv weggebrochen, um eine Passung übrigzulassen, die die Plazierung einer Passungsnut 170 an nur eine der Kammern des Buchsensteckverbinders in einem gewünschten Programm oder elektronischem Schema für das Verbinden einer Vielzahl von Steckerverbindern mit einem besonderen Schaltkreis auf einer Hilfsplatine angleicht.
  • Fig. 14 zeigt, wie eine der Einpaßvorsprünge 116 in einen der Passungsnuten 170 hineinragt. Zusätzlich zeigt Fig. 14 wie eine der freitragenden Kontaktfedern 158 der Masse-Leiste 143 ein zurückgebogenes Teil 160 besitzt, das zum Ineinandergreifen mit einer Federzunge 124a des vorwärtsgerichteten Teils 124 des Masse-Kontaktes 72 an einem der Steckerverbinder 56 dient. Letztlich zeigt Fig. 14 eine leitende Niete 172, die durch den Flansch 154 der Masse-Leiste 143, durch die Montageausbuchtung 148 des Buchsensteckverbindergehäuses 140 und durch die Hilfsplatine 24 ragt, um die Masse-Leiste mit der Massen-Leiterbahn der Hilfsplatine leitend zu verbinden.
  • Fig. 15 zeigt, wie die Haktenteile 94a des Einrastarmes 94 und die Hakenteile 106a der Einrastarme 106 die Steckerverbinder in dem Buchsensteckverbinder einrasten.
  • Es ist verständlich, daß die Erfindung in anderen spezifischen Formen verkörpert werden kann, ohne von dem Schutzbereich oder deren zentralen Eigenschaften abzuweichen. Die dargestellten Beispiele und Ausführungsformen sind deshalb in jeder Beziehung als illustrativ und nicht einschränkend zu betrachten, und die Erfindung ist nicht durch die hierin gegebenen Details, sondern ausschließlich durch den Schutzbereich der beigefügten Ansprüche begrenzt.

Claims (10)

1. Abgeschirmtes elektrisches Stecker- und Buchsensteckverbindersystem zur Verbindung einer Vielzahl von abgeschirmten elektrischen Kabeln (46) mit einer gedruckten Schaltungsplatine (24) mit folgenden Merkmalen:
einer Vielzahl von Steckerverbindern (56), die je enthalten:
ein dielektrisches Gehäuse (70) zur Aufnahme einer Vielzahl von Kontakten, die an Adern (78) eines abgeschirmten Kabels (80) angeschlossen sind,
eine zweiteilige Abschirmhaube (68, 68), die so gestaltet ist, daß sie im wesentlichen das Gehäuse (70) umschließt, und
einen gestanzten und geformten metallischen Masse-Kontakt (72), der in einen Teil (66) der Abschirmhaube eingepaßt ist und einen ersten Teil (122) zur leitenden Anlage der Abschirmung (82) des Kabels und einen zweiten Teil (124) aufweist, der außerhalb der Haube freiliegt; und
ein Buchsensteckverbinder (48) zur Befestigung auf der gedruckten Schaltungsplatine (24) umfassend:
ein längliches dielektrisches Gehäuse (140), das eine Vielzahl von Kammern (42) zur Aufnahme einer Vielzahl von Buchsensteckverbindern (56) definiert, und
eine gestanzte und geformte metallische Masse-Leiste (142), die sich in Längsrichtung des Gehäuses erstreckt und wenigstens einen ersten Teil (154) zur leitenden Verbindung mit einer Masse-Leitungsbahn auf der gedruckten Schaltungsplatine (24) sowie eine Vielzahl von zweiten Teilen (160) enthält, die an den Kammern des Gehäuses zur jeweiligen Anlage der zweiten Teile (124) der Erdkontakte (72) der Steckerverbinder freiliegen, wenn sie in den Kammern aufgenommen werden.
2. Verbindersystem nach Anspruch 1 mit einer komplementären, ineinandergreifenden Einrichtung (126) zwischen dem Masse-Kontakt (72) jedes Steckerverbinders (56) und einem zweiten Teil (68) der zweiteiligen Abschirmhaube (66, 68) zur Verbindung der beiden Teile der Haube (66, 68) auf dem dielektrischen Gehäuse (70).
3. Verbindersystem nach Anspruch 2, bei dem der Erdkontakt (72) einen Körperabschnitt (120) zusammen mit dem ersten Teil (66) der zweiteiligen Abschirmhaube enthält, wobei der erste Teil (122) des Masse-Kontaktes am rückwärtigen Ende des Körperabschnitts angeordnet ist und der freiliegende zweite Teil (124) des Masse-Kontaktes am vorderen Ende des Körperabschnitts liegt und die komplementäre, ineinandergreifende Einrichtung (124) zwischen den Enden des Körperabschnitts angeordnet ist.
4. Verbindersystem nach Anspruch 2 oder 3, bei dem die komplementäre, ineinandergreifende Einrichtung wenigstens einen Eingreifarm (126) des Masse-Kontaktes aufweist, der von dem ersten Teil (66) der zweiteiligen Abschirmhaube in einen rastenden Eingriff mit dem zweiten Teil (68) der Haube vorsteht.
5. Verbindersystem nach Anspruch 4, bei dem der Eingreifarm (126) eine Rasteinrichtung (126b) zur Verrastung des Masse-Kontaktes im ersten Teil (66) der zweiteiligen Abschirmhaube (66, 68) enthält.
6. Verbindersystem nach Anspruch 1, bei dem die Kammern des dielektrischen Gehäuses (140) des Buchsensteckverbinders (48) wenigstens teilweise durch die Anpaßkante (164) des Gehäuses definiert sind und die Vielzahl der zweiten Teile (160) der Masse-Leiste (142) freitragende Kontaktfedern (158) umfassen, die entlang der Masse-Leiste angeordnet und nach rückwärts in die Kammern gebogen sind, an den zweiten Teilen (124) der Masse-Kontakte (72) der Steckerverbinder (56) anzuliegen.
7. Verbindersystem nach Anspruch 1 mit einer Paßeinrichtung (170, 116) zwischen dem Buchsensteckverbinder (48) an jeder seiner Kammer und jedem Steckerverbinder (56), wodurch jeder Steckerverbinder nur durch eine gegebene Kammer aufgenommen werden kann.
8. Verbindersystem nach Anspruch 7, bei dem die Paßeinrichtung wenigstens einen Paßweg (170) im Gehäuse des Buchsensteckverbinders (48) an jeder seiner Kammer und an einer Stelle aufweist, die verschieden von der der anderen Kammern ist, und eine Vielzahl von wegbrechbare Füllstiften (116) an jedem Steckerverbinder (56) an Stellen, die jeweils verschiedenen Stellen der Passungsnuten (170) der Aufnahmeteile des Gehäuses des Buchsensteckverbinders entsprechen, wobei *die Füllstifte (116) weggebrochen werden können und einen Füllstift (116) für jeden Steckerverbinder an einer Stelle stehen bleibt, die der Stelle einer Passungsnut (170) der gewünschten Aufnahmeteile entspricht, in dem der entsprechende Verbinder eingesetzt werden soll.
9. Verbindersystem nach einem der Ansprüche 1-8 mit einer Polarisierungseinrichtung (94, 106, 142, 144) zwischen dem Buchsensteckverbinder (48) und jedem Steckerverbinder (56), um die richtige Orientierung der Steckerverbinder in den Aufnahmeteilen sicherzustellen.
10. Verbindersystem nach Anspruch 9, bei dem einer der Buchsensteckverbinder (48) und jeder Steckerverbinder (56) ein Paar von Rastanordnungen (94, 106) und die anderen Buchsensteckverbinder und jeder Steckerverbinder ein komplementäres Paar von Rastnuten (142, 144) aufweisen, so daß eine Rastanordnung (94) jedes Paares von Rastanordnungen (94, 106) und ihre entsprechende Rastnut (142) unterschiedliche Größe gegenüber der anderen Rastanordnung (106) jedes Paares und ihrer entsprechenden Rastnut (144) aufweist, wobei die Polarisierungseinrichtung das Paar von Rastanordnungen (94, 106) und ihre entsprechenden Rastnuten (142, 144) umfaßt.
DE69218223T 1992-12-02 1992-12-02 Elektrisches Steckverbindungssystem Expired - Fee Related DE69218223T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SG1996003387A SG43082A1 (en) 1992-12-02 1992-12-02 Plug and socket electrical connector system
EP92120544A EP0600120B1 (de) 1992-12-02 1992-12-02 Elektrisches Steckverbindungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69218223D1 DE69218223D1 (de) 1997-04-17
DE69218223T2 true DE69218223T2 (de) 1997-06-26

Family

ID=26131192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69218223T Expired - Fee Related DE69218223T2 (de) 1992-12-02 1992-12-02 Elektrisches Steckverbindungssystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5417590A (de)
EP (1) EP0600120B1 (de)
JP (1) JP2602473B2 (de)
KR (1) KR970004219B1 (de)
DE (1) DE69218223T2 (de)
SG (1) SG43082A1 (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59104825D1 (de) * 1990-12-21 1995-04-06 Siemens Ag Gegen hf abschirmendes gehaüse einer schaltung, z.b. für die steuerschaltung eines airbag eines fahrzeuges.
JP2757139B2 (ja) * 1995-04-04 1998-05-25 日本航空電子工業株式会社 シールド型コネクタ
JP2914616B2 (ja) * 1995-06-12 1999-07-05 ソニー株式会社 コネクタソケット
US5733148A (en) * 1996-04-04 1998-03-31 The Whitaker Corporation Electrical connector with programmable keying system
EP0992084B1 (de) * 1996-06-05 2008-05-14 Berg Technology, Inc. Abgeschirmter kabelstecker
US5775946A (en) * 1996-08-23 1998-07-07 Amphenol Corporation Shielded multi-port connector and method of assembly
TW335229U (en) * 1997-03-21 1998-06-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Plug connector
US6231392B1 (en) 1997-10-01 2001-05-15 Berg Technology, Inc. Cable interconnection
US5934942A (en) * 1997-12-30 1999-08-10 Molex Incorporated Shielded electrical connector assembly
JP2001015214A (ja) * 1999-06-29 2001-01-19 Nec Corp シールドコネクタと受け側コネクタの結合部構造
US6217364B1 (en) 1999-07-09 2001-04-17 Molex Incorporated Electrical connector assembly with guide pin latching system
NL1015059C2 (nl) 2000-04-28 2001-10-30 Fci S Hertogenbosch B V Kabelconnector en kit voor het in elkaar zetten daarvan.
US6347964B1 (en) * 2000-06-30 2002-02-19 L&K Precision Industry Co., Ltd. Plug connector
JP2002110295A (ja) * 2000-10-02 2002-04-12 Tyco Electronics Amp Kk 電気コネクタ組立体およびこれに用いられる雄コネクタ
US6358090B1 (en) * 2000-10-13 2002-03-19 L&K Precision Industry Co., Ltd. Charger plug connector
DE20019524U1 (de) * 2000-11-17 2001-03-29 Trw Automotive Electron & Comp Gehäusesystem für sicherheitsrelevante Steuergeräte in Kraftfahrzeugen
DE10057869C1 (de) * 2000-11-21 2002-08-22 Ria Btr Prod Gmbh Steckverbinder für geschirmte Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel
US6659655B2 (en) 2001-02-12 2003-12-09 E20 Communications, Inc. Fiber-optic modules with housing/shielding
US6607308B2 (en) 2001-02-12 2003-08-19 E20 Communications, Inc. Fiber-optic modules with shielded housing/covers having mixed finger types
US6540556B1 (en) * 2001-12-17 2003-04-01 Speed Tech Corp. Electric connector
US6969271B2 (en) * 2002-09-10 2005-11-29 Visteon Global Technologies, Inc. Snap pin connector
US6926553B2 (en) * 2003-06-19 2005-08-09 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Cable assembly with improved grounding means
TWM244615U (en) * 2003-10-15 2004-09-21 Comax Technology Inc External high-frequency connector
US7387534B2 (en) * 2006-03-15 2008-06-17 Lotes Co., Ltd. Electrical connector
JP2007323923A (ja) * 2006-05-31 2007-12-13 Japan Aviation Electronics Industry Ltd コネクタ
US7364464B2 (en) * 2006-06-23 2008-04-29 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical docking connector
DE202006015641U1 (de) * 2006-10-12 2006-12-21 Harting Electronics Gmbh & Co. Kg Abschirmkontakt für ein Steckergehäuse
JP4465537B2 (ja) * 2007-06-14 2010-05-19 Smc株式会社 電磁弁
FR2930686A1 (fr) * 2008-04-24 2009-10-30 Radiall Sa Connecteur multi-contacts hybride
JP4898855B2 (ja) * 2009-02-04 2012-03-21 矢崎総業株式会社 コネクタ
US8083536B2 (en) * 2009-08-31 2011-12-27 Ocz Technology Group Inc Connector assembly and method for SATA drives
US8357011B2 (en) 2009-09-17 2013-01-22 Adc Telecommunications, Inc. Plug assembly for telecommunications cable
US8337238B2 (en) * 2010-07-19 2012-12-25 Tyco Electronics Corporation Cable clip for a connector assembly
US8517765B2 (en) * 2011-12-08 2013-08-27 Tyco Electronics Corporation Cable header connector
CN102623845A (zh) * 2012-04-17 2012-08-01 深圳巴斯巴科技发展有限公司 一种卡扣式单芯弯头高压连接器
CN103390813A (zh) * 2012-05-10 2013-11-13 凡甲电子(苏州)有限公司 电连接器
US9337593B2 (en) * 2013-06-13 2016-05-10 Intermountain Electronics, Inc. Plug and receptacle assembly
CN104347974B (zh) * 2013-08-09 2017-03-08 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 线缆连接器组件
US9640880B2 (en) * 2014-07-01 2017-05-02 Intel Corporation Cable connector
DE102016109266A1 (de) * 2016-05-06 2017-11-09 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Steckverbindungsvorrichtung mit wenigstens einem Steckverbinder
EP3306756B1 (de) * 2016-10-07 2020-04-15 TE Connectivity Germany GmbH Steckverbinder
JP6708355B2 (ja) * 2017-09-11 2020-06-10 矢崎総業株式会社 コネクタカバー
EP3735719B1 (de) 2018-01-05 2024-06-12 Molex, LLC Flaches elektrisches verbindungssystem und differenzialpaarkabelschnittstelle
US10297966B1 (en) * 2018-01-15 2019-05-21 Te Connectivity Corporation Mating adapter for an electrical connector assembly
DE102018201178B3 (de) * 2018-01-25 2019-06-06 Robert Bosch Gmbh Elektrischer Steckverbinder

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5722710Y2 (de) * 1978-10-05 1982-05-17
US4337989A (en) * 1980-05-28 1982-07-06 Amp Incorporated Electromagnetic shielded connector
US4449767A (en) * 1982-08-30 1984-05-22 Amp Incorporated Connector assembly having improved keying and latching system
US4449778A (en) * 1982-12-22 1984-05-22 Amp Incorporated Shielded electrical connector
US4687263A (en) * 1983-03-10 1987-08-18 Amp Incorporated Shielding kit for electrical connectors terminating multiconductor 360 degree shielded cable
US4653836A (en) * 1983-07-06 1987-03-31 Amp Incorporated Shielded electrical connector
US4781623A (en) * 1984-01-16 1988-11-01 Stewart Stamping Corporation Shielded plug and jack connector
US4571012A (en) * 1984-12-21 1986-02-18 Molex Incorporated Shielded electrical connector assembly
US4596436A (en) * 1985-03-25 1986-06-24 Amp Incorporated Electrical connector housing assembly comprising housing frame containing housing modules
EP0205876A1 (de) * 1985-06-19 1986-12-30 Siemens Aktiengesellschaft Mehrpolige Steckvorrichtung mit einer Zentrierleiste mit einer Schirmvorrichtung
US4623211A (en) * 1985-06-24 1986-11-18 Molex Incorporated Shielded connector assembly
US4932888A (en) * 1989-06-16 1990-06-12 Augat Inc. Multi-row box connector
JP2995934B2 (ja) * 1991-08-01 1999-12-27 住友電装株式会社 接続コネクタ
JP2570350Y2 (ja) * 1991-09-13 1998-05-06 矢崎総業株式会社 シールドコネクタ
US5158474A (en) * 1991-09-27 1992-10-27 Amp Incorporated Keying for a shielded electrical connector

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07312262A (ja) 1995-11-28
JP2602473B2 (ja) 1997-04-23
US5417590A (en) 1995-05-23
EP0600120B1 (de) 1997-03-12
DE69218223D1 (de) 1997-04-17
KR940017005A (ko) 1994-07-25
EP0600120A1 (de) 1994-06-08
SG43082A1 (en) 1997-10-17
KR970004219B1 (ko) 1997-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69218223T2 (de) Elektrisches Steckverbindungssystem
DE69302355T2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Kontaktpositionier- und Lagesicherungssystem
DE69021430T2 (de) Elektrischer Verbinder und Befestigungsarm dafür.
DE3650030T2 (de) Abgeschirmte Steckerbuchse-Steckverbindung.
DE102011076566B4 (de) Masseverbindungsvorrichtung und kabelbaum mit derselben
DE69931886T2 (de) Verbindungsdose, verbindungsstecker und verbindungszusammenbau
DE69205353T2 (de) Modularer elektrischer Verbinder.
DE68927249T2 (de) Steckverbindersystem für mehrere elektrische leiter
DE60031730T2 (de) Kabelverbinder mit gesteuerter Impedanz
DE69126105T2 (de) Ein Modul-Koaxialsteckverbinder
DE3851961T2 (de) Verriegelungssystem.
DE69214947T2 (de) Modulare Steckerbuchse
DE19813458B4 (de) Elektrischer Verbinder
DE3889899T2 (de) Steckverbinderzusammenbau mit gegossenem gehäuse und gezogener muschel.
DE112009000065B4 (de) Kabelbaum
DE9418806U1 (de) Elektrischer Verbinder mit hoher Dichte
DE69300477T2 (de) Abgeschirmter elektrischer Stecker.
DE69124873T2 (de) Umgossener abgeschirmter Verbinder
DE8800759U1 (de) Elektrischer Verbinder mit beweglichem Führungselement
DE112010000444T5 (de) Masseverbindungsstecker und Kabelbaum hiermit
DE9101288U1 (de) LAN-Schnittstelle
DE8911648U1 (de) Elektrischer Verbinder
DE10028198A1 (de) Steckverbindungselement
DE755100T1 (de) Kontaktsatz für Kabel mit verdrillten, einzeln abgeschirmten Leitungspaaren
DE10356469A1 (de) Erdverbinder und Verfahren zum Montieren desselben

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee