DE69204239T2 - Bordvorrichtung und Verfahren zum Ermitteln und Folgen der Lage eines Fahrzeugs auf die Strasse, und das Verfahren anwendende Fahrhilfsvorrichtung. - Google Patents

Bordvorrichtung und Verfahren zum Ermitteln und Folgen der Lage eines Fahrzeugs auf die Strasse, und das Verfahren anwendende Fahrhilfsvorrichtung.

Info

Publication number
DE69204239T2
DE69204239T2 DE69204239T DE69204239T DE69204239T2 DE 69204239 T2 DE69204239 T2 DE 69204239T2 DE 69204239 T DE69204239 T DE 69204239T DE 69204239 T DE69204239 T DE 69204239T DE 69204239 T2 DE69204239 T2 DE 69204239T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
image
camera
road
ground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69204239T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69204239D1 (de
Inventor
Christophe Calesse
Jean Michel Valade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MATRA CAP SYSTEMS SA
Original Assignee
MATRA CAP SYSTEMS SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MATRA CAP SYSTEMS SA filed Critical MATRA CAP SYSTEMS SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69204239D1 publication Critical patent/DE69204239D1/de
Publication of DE69204239T2 publication Critical patent/DE69204239T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • B60R1/24Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view in front of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/02Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver
    • B60K28/06Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver
    • B60K28/066Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver actuating a signalling device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/30Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles providing vision in the non-visible spectrum, e.g. night or infrared vision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/10Path keeping
    • B60W30/12Lane keeping
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0231Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means
    • G05D1/0246Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means using a video camera in combination with image processing means
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/09675Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where a selection from the received information takes place in the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096783Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a roadside individual element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/785Instrument locations other than the dashboard on or in relation to the windshield or windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/804Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for lane monitoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/08Lane monitoring; Lane Keeping Systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/08Lane monitoring; Lane Keeping Systems
    • B60T2201/089Lane monitoring; Lane Keeping Systems using optical detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/53Road markings, e.g. lane marker or crosswalk
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Image Analysis (AREA)
  • Image Processing (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft das Gebiet der Information an den Fahrer und der Unterstützung beim Fahren eines Straßenfahrzeugs durch Ausgabe von Informationen und Alarmsignalen an den Fahrer im Falle einer unnormalen Ortung oder Bewegung des Fahrzeugs auf der Straße.
  • Sie macht sich die Tatsache zunutze, daß heute die meisten Strafen eine Zeichengebung am Boden aufweisen, die auf mindestens fünf zehn Meter vor (und eventuell hinter) dem Fahrzeug zu erkennen ist.
  • Diese Zeichengebung ist leider häufig stellenweise abgenutzt und kann mit Beschädigungen der Fahrbahn oder des Randstreifens verwechselt werden, und sie ist häufig unterbrochen, so daß es auf den ersten Blick den Anschein hat, daß jegliches Stützen auf diese Zeichengebung entweder einen sehr hohen Anteil an falschen Alarmen zur Folge hat oder in vielen Fällen nicht funktioniert.
  • Es wurde jedoch bereits eine Vorrichtung und ein Verfahren gemäß den Hauptbegriffen von Anspruch 1 bzw. 7 (JP-A-1- 83423) vorgeschlagen.
  • Desgleichen wurde eine Vorrichtung vorgeschlagen (IEEE TRANSACTIONS ON PATTERN ANALYSIS AND MACHINE INTELLIGENCE, Band 10, Nr. 3, Mai 1988, New York US; MATTHEW A. TURK U. A.: 'VITS - A Vision System for Autonomous Land Vehicle Navigation'), mit der während einer Bearbeitungs-Endphase das Bild einer Kamera wiederherzustellen, die unter Berücksichtigung der Perspektive gehalten wird.
  • Die Erfindung hat insbesondere zur Aufgabe, eine Bordvorrichtung für ein Straßenfahrzeug zu schaffen, mit der die Position des Fahrzeugs auf der Straße auf Grundlage von Daten, die die Umgebung darstellen, verfolgt werden kann.
  • Zu diesem Zweck schlägt die Erfindung insbesondere eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 vor.
  • Die Vorrichtung kann so vorgesehen sein, daß sie nur ein einziges Bild berücksichtigt, das die Lage in einem gegebenen Zeitpunkt darstellt, oder besser die Entwicklung über mehrere Bilder hinweg berücksichtigt, was außer im Stadtbereich oder bei sehr langsamem Verkehrsfluß möglich ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsart besitzt die Vorrichtung Sensoren für Fahrparameter, insbesondere des Zustands der Richtungswechselanzeiger (Blinker), sowie Anzeigemittel für den Fall der Nichtübereinstimmung zwischen der wirklichen Fahrzeugsituation und den von den Sensoren abgegebenen Signalen.
  • Die Vorrichtung kann in einer mehr oder weniger erweiterten Form ausgeführt sein, wobei sie eine mehr oder weniger vollständige Fahrhilfe bietet.
  • In einer einfachen Ausführungsform ist die Vorrichtung so vorgesehen, daß sie nur in einem sogenannten Informationsmodus funktioniert, indem sie dem Fahrer eine Information bezüglich der seitlichen Position des Fahrzeugs und dessen Ortsbestimmung in Bezug zu der verfolgten Bahn anbietet.
  • Dieser Informationsmodus kann durch die Erzeugung von Alarmsignalen in unnormalen Situationen erweitert werden. Diese Situation kann durch Auswertung des Bildes zu einem gegebenen Zeitpunkt und der von den Sensoren für Fahrparameter zum gleichen Zeitpunkt, d. h. während des gleichen laufenden Zyklus gelieferten Signale identifiziert werden: insbesondere kann ein solches Alarmsignal bei Beginn des Überfahrens einer durchgezogenen Linie oder bei zu hoher Geschwindigkeit im Verhältnis zu der Krümmung einer Kurve, die von der Kamera vor dem Fahrzeug aufgezeigt wird, gegeben werden.
  • Weitere Alarmsignale können einer Situation entsprechen, die es erfordert, eine Korrelation zwischen Parametern, die während des aktuellen Zyklus erfaßt werden (entsprechend der Auswertung eines Bildes), und Parametern oder Ereignissen, die während eines vorherigen Zyklus erfaßt und gespeichert wurden : dadurch kann beispielsweise die Ausgabe eines Warnsignals verhindert werden, wenn bei anhaltendem Aktivzustand der Blinker ein Überqueren einer unterbrochenen Linie oder ein Abbiegen der Fahrzeuge durch Einwirken auf das Lenkrad innerhalb einer bestimmten Zeitdauer stattfindet.
  • Das Alarmsignal kann optisch oder akustisch, ja sogar kinesthetisch sein. Es können mehrere Alarmstufen vorgesehen sein, die mehr oder weniger dringlich sind, um bei ausbleibender Reaktion des Fahrers nacheinander aktiv zu werden, wobei die dem Fahrer auf das Alarmsignal jeder Stufe hin zugebilligte Reaktionszeit ein für alle Mal oder dynamisch in Abhängigkeit von den Fahrcharakteristika festgelegt wird.
  • Die Vorrichtung kann auch so vorgesehen sein, daß sie einen aktivent Betriebsmodus hat, wobei das Umschalten in den Aktivmodus und aus dem Aktivmodus durch den Kontroller gesteuert wird. Die Vorrichtung leistet damit eine wirkliche Hilfe beim Fahren. Dies bedeutet, daß sie durch Betätigungsvorrichtungen erweitert wird, durch die beispielsweise eine zeitweilige Richtungskontrolle möglich wird, um die Richtung zu steuern, um das Fahrzeug in der Mitte der durch Markierungsstreifen am Boden eingegrenzten Fahrbahn zu halten und um dem Fahrer die Anstrengung des Gegenhaltens gegen Seitenwind zu ersparen; der Aktivmodus kann auch für weitere Funktionen vorgesehen sein, beispielsweise dazu, eine vom Fahrer angegebene Geschwindigkeit zu halten, sie jedoch zu drosseln, wenn die Auswertung des von der Kamera gelieferten Bildes das Vorhandensein von Kurven mit kleinem Radius vor dem Fahrzeug anzeigt.
  • Schließlich kann die Vorrichtung durch zusätzliche Sensoren, insbesondere für die Position des Lenkrades, und durch ein Programm, durch das sie in einem "Wachsamkeitskontrollmodus" zu nennenden Modus arbeiten kann, erweitert werden, wodurch Ermüdung oder Einschlafen des Fahrers erkannt werden kann. Die nachlassende Aufmerksamkeit kann durch Verfolgen der Fahrcharakteristika bei einem bestimmten Fahrer und durch Vergleich der Entwicklung mit bekannten und gespeicherten Folgen des Einschlafens erkannt werden. Jeder bestimmte Fahrer hat im normalen Wachzustand eine ihm eigene Fahrweise, die durch ihre räumlichen und zeitlichen Charakteristika identifiziert werden kann (durchschnittliche Position des Fahrzeugs in seiner Spur bei gerader Strecke, Art der Abweichung von der durchschnittlichen Position, Amplitude und Ablauf der Richtungskorrekturbewegungen des Fahrzeugs beim Beenden einer Kurve, Reaktionszeit bei Beginn einer Kurve usw.). Diese Charakteristika werden durch das Einschlafen verändert: Beispielsweise neigt der ermüdete oder einschlafende Fahrer dazu, in der Mitte der Strafe zu fahren, sein Fahrzeug abdriften zu lassen und abrupt wieder in die richtige Richtung zurückzulenken. Eine solche Überwachung kann insbesondere durch ein Programm von der Art eines Lern-Fachsystems erfolgen.
  • Um die Vorrichtung effektiv zu machen, ist es erforderlich, daß sie nur einen geringen Prozentsatz falscher Alarme aufweist und daß jede Betriebsstörung oder Ausfall dem Fahrer sofort zur Kenntnis gebracht wird. Die zweite Bedingung bedeutet im allgemeinen, daß die Vorrichtung mit einem Eigendiagnoseprogramm ausgestattet werden muß, das sie in regelmäßigen Abständen auf einwandfreien Betrieb überprüft, beispielsweise mittels Korrelation zwischen den von der Kamera und von den verschiedenen Sensoren gelieferten Signalen und Vergleich mit den Wahrscheinlichkeitskriterien. Bei einer Fahrhilfe- Vorrichtung, die in den Aktivmodus geschaltet werden kann, muß jeder Ausfall einer Betätigungsvorrichtung eine Reaktion im Sinne der Sicherheit bewirken, ob es sich nun um die Betätigung oder das Festhalten des Lenkrads oder um die Steuerung der Geschwindigkeit handelt.
  • Die Vorrichtung, die im Aktivmodus arbeiten kann, kann so vorgesehen sein, daß das Ignorieren eines Warnsignals einen Eingriff auf die Geschwindigkeit und/oder Richtung des Fahrzeugs zur Folge hat. Die Vorrichtung ist jedoch so vorgesehen, daß der Fahrer in allen Fällen die automatische Funktion ausschalten kann, insbesondere um eine Notsituation zu bewältigen.
  • Die Erfindung schlägt ferner ein Verfahren zur Ermittelung und Verfolgung der Position eines auf einer Strafe fahrenden Fahrzeugs vor, das dadurch gekennzeichnet ist, daß
  • - das Bild eines vor dem Fahrzeug befindlichen Bereichs der Straße hergestellt wird, der Markierungsstreifen am Boden aufweist, die mindestens eine Fahrspur abgrenzen,
  • - das Bild gefiltert wird, um nur die Elemente zu erhalten, die den Spurbegrenzungsstreifen entsprechen,
  • - das gefilterte Bild in der Ebene des Bodens durch Kompensation der Perspektivwirkungen und geometrische Näherung rekonstruiert wird,
  • - die Fragmente aufeinanderfolgender Linien, die den Streifen entsprechen, aneinandergekettet werden, um die Spur im Verhältnis zur Position des Fahrzeugs modellhaft darzustellen, und
  • - die Position des Fahrzeugs angezeigt wird oder ein Warnsignal ausgelöst wird, wenn die Madelldarstellung eine unnormale Situation ergibt.
  • Die Erfindung geht näher aus der folgenden Beschreibung einer besonderen Ausführungsform hervor, die als nicht einschränkendes Beispiel erfolgt. In der Beschreibung wird Bezug auf die beigefügten Zeichnungen genommen, wobei
  • - Fig. 1 ein Einbauschema für die Kamera einer erfindungsgemäßen Vorrichtung an einem Fahrzeug zeigt,
  • - Fig. 2 ein Funktionsschaltbild eines möglichen Aufbaus einer Vorrichtung zeigt, die im Überwachungsmodus und eventuell im Wachsamkeitskontrollmodus arbeiten kann,
  • - Fig. 3 den Verlauf des von einer Kamera wie in Fig. 1 gelieferten Bildes bei zwei Ausrichungen und zwei verschiedenen Brennweiten zeigt,
  • - die Figuren 4A-4E aufeinanderfolgende Schritte der Bearbeitung eines von der Kamera von Fig. 1 gelieferten Bildes zeigen,
  • - die Figuren 54A, 5B, 5C das Herausholen der Mittelpunkte der Markierungsstreifen am Boden aus der Verteilung der Helligkeit L auf einer Abtastungslinie x der Kamera zeigen,
  • - die Figuren 6 und 7 Schemata des Funktionsprinzips bei der Ermittlung der Strafe bzw. bei der Verfolgung der Straße zeigen,
  • - Fig. 8 einen Grundlogikplan eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Verfolgung einer Straße und zur Fahrhilfe zeigt,
  • - Fig. 9 ein mögliches Schema des Moduls zur Modellerfassung der Spur zeigt, auf der das Fahrzeug fährt,
  • - die Figuren 10, 11 und 12 Logikpläne von Modulen zur Erkennung, Verfolgung und Modelldarstellung, die in dem Verfahren zur Anwendung kommen.
  • Zunächst wird der Grundaufbau einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und die wesentlichen Funktionscharakteristika beschrieben, dann folgt die detaillierte Beschreibung eines Ablaufdiagramms.
  • Das Haupteingabeteil der Vorrichtung besteht aus einer Kamera 10 (Fig. 1) zur Bereitstellung eines Bildes von der Strafe vor dem Fahrzeug 12, die durch eine Kamera zur Bereitstellung eines Bildes von Angaben bezüglich der Situation hinter dem Fahrzeug 12 ergänzt werden kann. Es wird im allgemeinen eine Matrixkamera oder sogenannte CCD- Kamera verwendet, die im Infrarotbereich aufnimmt, wodurch die Gefahr der Verwechselung von Unregelmäßigkeiten der Straße mit der Bodenmarkierung verringert wird. Im übrigen gibt es CCD-Kameras zu akzeptablen Preisen.
  • Bei der einfachsten Ausführungsform gibt der Prozessor eine Warninformation an ein akustisches oder optisches Anzeigegerät 30 ab. Er kann auch auf einem Anzeigebildschirm 32 die Position des Fahrzeugs auf der Straße angeben.
  • In der Praxis verlangt die erforderliche Rechenleistung einen Prozessor mit einem Rechner, der einem IBM-PC des Typs PCI 386 gleichwertig ist, mit einer programmierbaren Karte zur Rechenbeschleunigung MATROX PG 1280 zur Erfassung und zur Bearbeitung des Bildes.
  • Die Kamera muß ein ausreichendes waagerechtes Feld haben, um die Seitenlinien, die eine Fahrspur eingrenzen, erscheinen zu lassen. Die Wahl der Kameraneigung α ergibt sich aus einem Kompromiß: Eine nach unten gerichtete Kamera mit kurzer Brennweite ergibt ein Feld der in Fig. 3 mit 14 dargestellten Art mit hoher Präzision der seitlichen und winkelmäßigen Positionierung der Linien wie 16 und 18 in der Nähe des Fahrzeugs, jedoch mit geringer Präzision auf Entfernung. Eine Kamera, die näher an der Horizontalen ausgerichtet ist und eine große Brennweite hat, ergibt eine bessere Präzision der entfernteren Straßenbereiche, jedoch auf Kosten der Präzision bezüglich der Position des Fahrzeugs, wie mit 20 angegeben.
  • In der Praxis ist es erforderlich, ein zufriedenstellendes Bild über eine Distanz a (Fig. 4A) zu erhalten, die von einigen Metern, gewöhnlich 2 bis 4 Metern, bis zu etwa zwanzig oder dreißig Metern reicht.
  • In Fig. 3 ist zu sehen, daß durch die Perspektive die Begrenzungsstreifen der Fahrspuren eine Anzahl von Pixel pro bildschirmartiger Abtastungslinie darstellen, die in dem Maße abnimmt, wie der Abstand zum Fahrzeug zunimmt. Überdies haben diese Streifen einen unregelmäßigen Verlauf. Die Bildbearbeitungsalgorithmen berücksichtigen diese Phänomene.
  • Die Kamera 10 ist im allgemeinen mit einer automatischen Blendeneinstellung in Abhängigkeit von den Schwankungen der Lichtverhältnisse ausgestattet. Es ist häufig zweckmäßig, ein Polarisationsfilter vor der Optik vorzusehen. Die Kamera kann an dem Fahrzeug beispielsweise im Innenraum an der üblichen Stelle für einen Rückspiegel oben an der Windschutzscheibe installiert werden.
  • Die erforderlichen Komponenten für eine Vorrichtung zum Ermitteln und Verfolgen der Position des Fahrzeugs umfassen neben der Kamera 10 und einem Analog-Digital-Umsetzer 22 bei einer Kamera, die die Informationen in analoger Form abgibt, Mittel zur Datenverarbeitung, die mindestens aus einem Prozessor 24, einem Lebendarbeitsspeicher 26 (mit ausreichender Kapazität, um die Charakteristika mehrerer Bilder aufzunehmen, wenn die Fortentwicklung der Szene verwendet wird) und einem Massespeicher 28 mit einem Programm zur Durchführung von Bearbeitungsalgorithmen besteht. Diese Algorithmen können ausführen:
  • - das Filtern und die Binarisierung des von der Kamera kommenden Bildes, um nur die Elemente zu erhalten, die den Spurbegrenzungsstreifen entsprechen (unterbrochene und durchlaufende Linien),
  • - die Rekonstruktion des bearbeiteten Bildes in der Ebene des Bodens, d. h. die Kompensation der Perspektivwirkungen und eine (kreisförmige oder sonstige) Näherung, durch die die Unregelmäßigkeiten der wirklichen Linienführung auf der Strafe geglättet werden können,
  • - das schrittweise Verketten der Linienfragmente.
  • Zur Abgabe eines Alarms durch Vergleich weist die Vorrichtung desgleichen Fahrparametersensoren 33 wie z. B. die unten definierten auf.
  • Zur Ermittlung der Charakteristika der Strafe muß der gesamte Vorgang durchgeführt werden. Die weitere Verfolgung kann in Anbetracht der Kontinuität der Linien, die es ermöglicht, auf Grundlage der Position, der Ausrichtung, der Breite und der Krümmung der zuvor identifizierten Linien bei einer genügend raschen Folge der Zyklen (mehr als 10 Hz) einen Voraussage- Algarithmus zu verwenden, vereinfacht werden.
  • Die aufeinanderfolgenden Schritte eines Identifizierungsprozesses sind in einem Beispiel in den Figuren 4A bis 4E schematisch dargestellt.
  • Fig. 4A zeigt ein Beispiel eines von der Kamera gelieferten Bildes. Die aufeinanderfolgend durchgeführten Vorgänge werden später im einzelnen beschrieben.
  • Es werden nun die aufeinanderfolgenden Arbeitsschritte beschrieben, die an einem solchen Bild durchgeführt werden.
  • Der erste durchzuführende Arbeitsschritt besteht in einem Filtern und Binarisieren, wodurch die Bereiche mit großerüp Leuchtdichte auf Linien zurückgeführt werden können, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Streifen am Boden darstellen.
  • Eine zufriedenstellende Lösung, bei der berücksichtigt wird, daß die gesuchten Elemente Streifen mit starker Leuchtkraft und einer Ausrichtung sind, die im Bild nahe an die Senkrechte herankommt, besteht darin, ein Filtern durchzuführen, das allein auf den Abtastlinien eines Bildes beruht, wobei ein Markierungsstreifen sich als eine Leuchtdichtespitze darstellt.
  • Fig. 5A zeigt ein Beispiel für die Leuchtdichteänderung in der quer zur Straße verlaufenden Richtung x (d. h. in einer Bildschirm-Abtastlinie). Jeder der Streifen erscheint als eine Spitze 34 (Fig. 5A). Durch das vorhandene Fahrzeug kann ein zusätzlicher Bereich mit grober Leuchtdichte 36 erzeugt werden.
  • Jede Bildlinie entspricht einem quer verlaufenden Bodenabschnitt, der sich in einem festen und bekannten Abstand vor der Kamera befindet, wo die Perspektivwirkung konstant ist. Bei einer gegebenen Abtastlinie ist die Breite der durch einen Bodenmarkierungsstreifen erzeugten Leuchtdichtespitzen Im wesentlichen konstant und auf alle Fälle kleiner als eine maximale Breite, wodurch es möglich wird, die Extremintensitäten über eine zu große Breite zu vermeiden.
  • Das Filtern kann daher durch eine Normierung erfolgen, die darin besteht, bei jedem Pixel einen Wert herauszuholen, der gleich der durchschnittlichen Leuchtdichte in einem Bereich mit der Breite 212 ist, der sich beiderseits eines Fensters mit der Breite 11 befindet, welches auf das betreffende Pixel P zentriert ist (Fig. 5A). Bei diesem Filtern, das darauf hinausläuft, die gleichbleibende Komponente der Leuchtdichte um das Fenster mit der Breite 11 abzuziehen, werden die Spitzen mit einer geringeren Breite als 11 durchgelassen und die breiteren Spitzen abgeschwächt.
  • Dies hat ein Signal mit dem in Fig. 5B gezeigten Verlauf zur Folge. Die Spitzen, die den Streifen entsprechen, können dann durch Vergleich mit einem geeigneten Schwellenwert S identifiziert werden. Die Streifenmitten 38 können dann durch Schwerpunktsberechnungen mittels herkömmlicher Algorithmen und/oder durch Verketten von Punkten, die entlang der Bildspalten nahe beieinander liegen, identifiziert werden.
  • Auf diese Weise erhält man die Mitten der Streifen in jeder Bildlinie auf ein Pixel genau, sowie die Linien, die an sie angrenzen. Bei Ende des Filterns und Binarisierens ist das verfügbare Bild auf die in Fig. 4B gezeigten Informationen reduziert.
  • Dann wird ein Rekonstruktionsvorgang in der Ebene des Bodens durchgeführt, wobei die Neigung α der optischen Achse der Kamera berücksichtigt wird (Fig. 1).
  • Die Koordinaten x und y jedes Pixels in der Ebene z = 0 sind durch einfache mathematische Formeln als Funktion der Koordinaten xi, yi in der Bildebene, trigonometrische Funktionen von α und optische Parameter der Kamera gegeben.
  • Bei Ende dieses Vorgangs ergibt sich eine Darstellung der in Fig. 4C gezeigten Art, bei der die Perspektivwirkungen ellminiert wurden und die wirkliche Position der Linien in Bezug zu dem Ort 12a des Fahrzeugs zur Verfügung steht.
  • Der folgende Vorgang besteht in einem Verketten, das die Kontinuität der Linien durch Näherung, beispielsweise bei einem Kreisbogen durch die Methode der kleinsten Fehlerquadrate, wieder herstellt. Die Linienabschnitte werden anhand von Kohärenzkriterien miteinander verglichen, um die unterbrochenen Striche, die den unterbrochenen Streifen auf der Strafe entsprechen, in einer einzigen Linie miteinander zu verschmelzen. Jede erhaltene Linie wird nun durch ein Modell dargestellt (Fig. 4D), das durch mehrere Parameter gekennzeichnet ist:
  • - Radius und Mitte der Kurve,
  • - Position und Ausrichtung der Kamera (d. h. y = 0),
  • - Länge (identifiziert durch den Anfang und das Ende).
  • Schließlich werden die Linien, die nicht den vorher bestimmten Kohärenzkriterien entsprechen, beispielsweise diejenigen, die einem senkrechten Verkehrszeichen entsprechen, eliminiert (Fig. 4E).
  • Bei Ende der Bearbeitung sind die signifikativen Linien und ihre Position zum Fahrzeug während eines Abtastzyklus der Kamera verfügbar.
  • Um eine vollständigere Auswertung der Daten zu ermöglichen, weisen die Bearbeitungsmittel im allgemeinen einen Bildspeicher auf, der mehrere aufeinanderfolgende, gemäß Fig. 4E als Modell dargestellte Bilder speichern kann.
  • Alle obengenannten Vorgänge werden in einer Ermittlungsphase durchgeführt, bei der die Charakteristika der Strafe erkannt werden sollen, wobei die Linien, die einen Spurbegrenzungsstreifen darstellen, getrennt ermittelt werden. Es kann nämlich große Abstandsunterschiede zwischen den Streifen geben, je nachdem ob man sich auf einer Autobahn oder auf einer Landstraße befindet.
  • In der Vorrichtung kann ein Anzeiger mit manueller Betätigung vorgesehen werden, mit dem der Fahrer angeben kann, ob er sich auf einer Autobahn oder auf einer Landstraße befindet.
  • Dies erleichtert dann die Ermittlung, da eine Autobahnstrecke durch zwei parallele Linien rechts und links und durch ähnliche Kurven gekennzeichnet ist, deren Abstand in einem Bereich von genormten Werten liegt. Auf einer Landstraßenstrecke gibt es als Markierung nur die Mittellinie.
  • Ohne manuellen Anzeiger wird die Ermittlung des Landstraßentyps automatisch aktiviert, wenn innerhalb eines bestimmten Zeitraums keine Autobahnspur erkannt werden konnte. Die Breite der Fahrspur wird dann willkürlich von der Mittellinie aus festgesetzt, z. B. auf 3,30 Meter, d. h. auf einen Wert, der den meisten Situationen entspricht.
  • Die Ermittlung der Parameter der Strafe kann gemäß dem Ablaufdiagramm von Fig. 6 erfolgen: Ortsbestimmung der Linien, von denen angenommen wird, daß sie Bodenmarkierungsstreifen darstellen, und Speicherung. Von diesem Zeitpunkt an gibt ein Voraussage-Algorithmus den erwarteten Ort an und ermöglicht durch Vergleich, die Gültigkeit der ersten Erkennung zu überprüfen. Die Liste der erhaltenen Linien wird in einen Speicher übertragen, von dem aus die Ermittlung der Strade durch regelmäßige Abfrage erfolgt. Sobald die Straße identifiziert ist, werden ihre Parameter gespeichert.
  • Sobald die Straße erkannt ist, werden die berechneten und gespeicherten Parameter in ihrer Fortentwicklung verfolgt. Die Bearbeitungssequenz ist dann die in Fig. 7 angegebene. Der mit 40 gekennzeichnete Voraussageschritt besteht darin, Parameter der Position, der Richtung von Kurven und des Abstands zwischen den Linien, die die Fahrspur abgrenzen, mit Überprüfung des Kriteriums der Parallelität zu bestimmen. Die Identifizierung der rechten und/oder linken Linie in dem neuen bearbeiteten Bild ermöglicht es, eine Darstellung wie die in Fig. 4E gezeigte beizubehalten.
  • In dem Maße, wie das Kamerafeld eine Fahrspur abdeckt, die sich links und/oder rechts von der Fahrspur befindet, die das Fahrzeug einnimmt, werden die entsprechenden Markierungsstreifen erst nachher ermittelt. Es handelt sich nämlich dabei um Linien, die weiter von der Achse entfernt sind und daher stärker von Störungen betroffen sind. Diese Erfassung der seitlichen Spuren ist für die Verwaltung der vom Fahrer durchgeführten Spurwechsel von Nutzen.
  • Sobald diese Vorgänge erfolgt sind, kann die Verwaltung der Alarme durch einfache Vergleichsoperationen erfolgen, z. B.:
  • - Ausgabe eines Alarms der ersten Stufe oder Warnsignals bei beginnendem Überfahren eines unterbrochenen Streifens nach links, wenn zuvor die linken Blicker nicht eingeschaltet wurden,
  • - Alarm der zweiten Stufe bei Überqueren einer durchgehenden Linie nach rechts (Großbritannien) oder nach links (Festland),
  • - Alarm der ersten Stufe bei Überschreiten der Geschwindigkeit von 90 km/h auf einer Strecke, die als Landstraße identifiziert wurde.
  • Diese Beispiele sind selbstverständlich in keinerlei Weise einschränkend.
  • Fig. 8 zeigt verschiedene Sequenzen, die bei der Durchführung des Verfahrens eintreten, wenn dieses dazu vorgesehen ist, eine Fahrhilfe und nicht nur eine optische Anzeige der Position und Bewegung des Fahrzeugs zu leisten.
  • Mit Initialisierung des Verfahrens findet einerseits eine Erfassung des lokalen Modells der Strecke, wie in Fig. 6 angegeben, und andererseits eine Erfassung der fahrzeuginternen Parameter statt.
  • Während der Erfassung des lokalen Modells der Strecke findet eventuell eine Bestimmung und Speicherung der Parameter statt, die zur Kennzeichnung des Modells ausreichen, d. h.:
  • - der Betriebszustand des Systems zur Messung der Fahrzeugposition (Ermittlung der Strafe oder Verfolgung der Straße),
  • - die seitliche Position der Kamera zur Spur (d. h. der Abstand der Kamera von dem rechten und linken Streifen),
  • - die Breite der Spur,
  • - die Ausrichtung der Kamera zur Spur,
  • - der Kurvenradius und die Kurvenrichtung der Spur, definiert durch den Streifen oder die sie begrenzenden Streifen,
  • - die Art der Markierung der linken Linie und eventuell der rechten Linie.
  • Gleichzeitig werden die zu erfassenden fahrzeuginternen Parameter durch mindestens die ersten der folgenden Parameter gebildet:
  • - Zustand des rechten und des linken Richtungsanzeigers,
  • - Einschlagwinkel des Lenkrads,
  • - Geschwindigkeit des Fahrzeugs,
  • - Beschleunigung, bestimmt durch die Stellung des Gaspedals oder die der Drosselklappe,
  • - Bremsung (Stellung des Bremspedals, Bremsdruck oder Verzögerungsdruck),
  • - eingelegter Gang.
  • Die Lernvorgänge, die bei der Erstellung des lokalen Modells der Strecke stattfinden (während bestimmte Daten feststehen, wie z. B. die Ausrichtung der Kamera), können gemäß dem Ablaufdiagramm von Fig. 9 erfolgen, das zu Fig. 6 vergleichbar ist. Die Ausrichtung der Kamera kann ebenfalls durch einen Lernvorgang bestimmt werden, ausgehend von der Parallelität der betrachteten Spurmarkierungen. Durch dieses Verfahren können die Unterschiede in der Trimmlage aufgrund unterschiedlicher Belastung des Fahrzeugs bedeutungslos gemacht werden
  • Das Meßmodul, das in dem in Fig. 9 gezeigten Logikplan zur Erfassung zum Einsatz kommt, kann das von Fig. 10 sein, wo sich die Vorgänge wiederfinden, die in den Figuren 4B bis 4E dargestellt sind.
  • Das Modell der Spurverfolgung oder Verfolgung der Spur, das nach Bestätigung der Messung zum Einsatz kommt, kann den in Fig. 11 gezeigten Aufbau haben, mit Rückkehr zur Messung bei fehlender oder verlorengegangener Korrelation.
  • Das Modul zur Modellisierung der Fahrzeug- und Fahrercharakteristika seinerseits kann den in Fig. 12 gezeigten Aufbau haben.
  • Die Erfindung ist nicht auf die oben als Beispiel beschriebenen besonderen Ausführungsarten beschränkt. Sie kann zahlreiche Varianten innerhalb des Rahmens von Äquivalenzen aufweisen, die eine mehr oder weniger umfangreiche Unterstützung bieten.

Claims (9)

1. Bordvorrichtung für Straßenfahrzeuge zur Ermittlung und Verfolgung der Position des Fahrzeugs zu Bodenmarkierungsstreifen, bestehend aus einer Kamera (10) zur Herstellung eines Bildes von der Strafe vor dem Fahrzeug und aus Anzeige- oder Warnmitteln für den Fall einer unnormalen Position des Fahrzeugs zu den Bodenmarkierungsstreifen, dadurch gekeiinzeichnet, daß sie auch einen programmierten Rechner (24-28) mit Mitteln zur Bearbeitung des Bildes aufweist, der tatsächlich eine Rekonstruktion des Bildes aus dem dreidimensionalen Bild ermöglicht, wobei die Perspektive und die Neigung der Kamera berücksichtigt werden, um die wirkliche Position der Linien in Bezug zum Fahrzeug in der Bodenebene herzustellen, und es dann durch Anwendung von Wahrscheinlichkeitskriterien ermöglicht, die Markierungsstreifen (16, 18) zu identifizieren.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung auch Sensoren (33) für Fahrparameter aufweist, wobei die genannten Warnmittel bei Nichtübereinstimmung der wirklichen Fahrzeuglage bezogen auf die Streifen mit den von den Sensoren abgegebenen Signalen, die eine unnormale Position anzeigend, ein Warnsignal abgeben.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung so vorgesehen ist, daß sie bei Überfahren eines unterbrochenen Streifens ohne vorheriges Einschalten des entsprechenden Richtungswechselanzeigers oder bei Überfahren einer durchgehenden Linie ein Warnsignal auslöst.
4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel, um die Richtung zu steuern und das Fahrzeug in der Mitte der von den Bodenmarkierungsstreifen eingegrenzten Spur zu halten, die vom Fahrer abgeschaltet werden können.
5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Rechner ein Programm nach der Art eines Lern-Fachsystems aufweist, das die Fortentwicklung der Fahrcharakteristika zwischen aufeinanderfolgenden Bildern bestimmt und eine Entwicklung, die einen Zustand des Einschlafens oder der Ermüdung darstellt, erkennt.
6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera (10) mit Mitteln zur Ausrichtung durch einen Lernvorgang ausgehend von der Erscheinung der parallelen Markierungen überwachter Spuren versehen ist.
7. Verfahren zur Ermittelung und Verfolgung der Position eines auf einer Straße fahrenden Fahrzeugs, bei dem
- mit Hilfe einer Kamera das Bild eines vor dem Fahrzeug befindlichen Bereichs der Strafe hergestellt wird, der die Bodenmarkierungsstreifen aufweist, die mindestens eine Fahrspur abgrenzen, und die Position des Fahrzeugs zu den Streifen bestimmt wird oder bei unnormaler Position ein Warnsignal ausgelöst wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
- das hergestellte Bild gefiltert wird, um nur die Elemente zu erhalten, die den Spurbegrenzungsstreifen entsprechen,
- das gefilterte Bild in der Ebene des Bodens durch Kompensation der Perspektivwirkungen und der Neigung der Kamera sowie durch geometrische Näherung rekonstruiert wird, und
- die Fragmente aufeinanderfolgender Linien, die den Streifen entsprechen, aneinandergekettet werden, um ein Modell der Spur im Verhältnis zur Position des Fahrzeugs zu erzeugen, wobei die unnormale Situation durch das Modell angezeigt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bild in jeder bildschirmartigen Abtastlinie gefiltert wird, indem von der Leuchtdichte jedes Pixels die gleichbleibende Komponente der Leuchtdichte um ein Fenster herum, das das Pixel umgibt und der maximalen Abmessung des Bildes von dem Streifen in der betreffenden Abtastlinie entspricht, abgezogen wird.
9. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verketten zur Wiederherstellung der Kontinuität der Linien, die die Bodenmarkierungsstreifen darstellen, durch Näherung beim Kreisbogen durch die Methode der kleinsten Fehlerquadrate und durch Überprüfung anhand eines Kohärenzkriteriums erfolgt.
DE69204239T 1991-07-19 1992-07-17 Bordvorrichtung und Verfahren zum Ermitteln und Folgen der Lage eines Fahrzeugs auf die Strasse, und das Verfahren anwendende Fahrhilfsvorrichtung. Expired - Fee Related DE69204239T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9109167A FR2679357B1 (fr) 1991-07-19 1991-07-19 Dispositif embarque et procede de reperage et de suivi de la position d'un vehicule sur la route et dispositif d'aide a la conduite en comportant application.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69204239D1 DE69204239D1 (de) 1995-09-28
DE69204239T2 true DE69204239T2 (de) 1996-01-25

Family

ID=9415327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69204239T Expired - Fee Related DE69204239T2 (de) 1991-07-19 1992-07-17 Bordvorrichtung und Verfahren zum Ermitteln und Folgen der Lage eines Fahrzeugs auf die Strasse, und das Verfahren anwendende Fahrhilfsvorrichtung.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0527665B1 (de)
DE (1) DE69204239T2 (de)
ES (1) ES2076712T3 (de)
FR (1) FR2679357B1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19921488A1 (de) * 1999-05-08 2000-11-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Innenraums und des Umfeldes eines Fahrzeugs
DE10200785A1 (de) * 2002-01-11 2003-07-31 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE10247662A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-29 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE10325163A1 (de) * 2003-05-27 2004-12-16 Volkswagen Ag Sicherheitssystem in einem Kraftfahrzeug
DE10351654A1 (de) * 2003-11-05 2005-06-02 Daimlerchrysler Ag Aktiver Spurassistent
DE10352967A1 (de) * 2003-11-13 2005-06-23 Audi Ag Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung der Spurhaltung eines Kraftfahrzeugs
DE10352955A1 (de) * 2003-11-13 2005-06-23 Audi Ag Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung der Spurhaltung eines Kraftfahrzeugs und Vorrichtung zum Betreiben des Fahrerassistenzsystems
DE102004033731A1 (de) * 2004-07-13 2006-02-02 Adam Opel Ag Verfahren zur automatischen Korrektur des Einflusses von Seitenwind auf ein Kraftfahrzeuge
DE102020115113A1 (de) 2020-06-08 2021-12-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem zur automatisierten Längsführung eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5351044A (en) * 1992-08-12 1994-09-27 Rockwell International Corporation Vehicle lane position detection system
US6822563B2 (en) 1997-09-22 2004-11-23 Donnelly Corporation Vehicle imaging system with accessory control
US5877897A (en) 1993-02-26 1999-03-02 Donnelly Corporation Automatic rearview mirror, vehicle lighting control and vehicle interior monitoring system using a photosensor array
DE4480341B4 (de) * 1993-12-28 2005-05-25 Mitsubishi Fuso Truck And Bus Corp. Sicherheitsfahrsystem
JP3246243B2 (ja) * 1994-12-26 2002-01-15 いすゞ自動車株式会社 車線逸脱警報装置
DE19507957C1 (de) * 1995-03-07 1996-09-12 Daimler Benz Ag Fahrzeug mit optischer Abtasteinrichtung für einen seitlichen Fahrbahnbereich
US6891563B2 (en) 1996-05-22 2005-05-10 Donnelly Corporation Vehicular vision system
US7655894B2 (en) 1996-03-25 2010-02-02 Donnelly Corporation Vehicular image sensing system
DE19615240A1 (de) * 1996-04-18 1997-10-23 Daimler Benz Ag Anordnung zur optischen Erfassung des Fahrbahnverlaufs
AUPO324996A0 (en) * 1996-10-28 1996-11-21 Cubero, Samuel N. Jr. Vehicle straying detector and alarm system
FR2762279B1 (fr) * 1997-04-18 1999-07-02 Matra Transport International Installation de transport a guidage optique et mecanique
GB9804112D0 (en) * 1998-02-27 1998-04-22 Lucas Ind Plc Road profile prediction
FR2779518B1 (fr) * 1998-06-09 2000-08-18 Thomson Csf Procede optique de reconstruction du trace d'une voie le long de laquelle se deplace un vehicule guide
KR100326674B1 (ko) * 1999-03-11 2002-03-02 이계안 차량의 차선이탈 경보 방법
KR100302724B1 (ko) * 1999-03-12 2001-09-22 이계안 차선이탈 경보장치의 도로 모델링 방법
DE19916267A1 (de) * 1999-04-12 2000-10-19 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen oder zum Beeinflussen der Bewegung eines Fahrzeugs auf einem Weg
JP3529037B2 (ja) * 1999-08-02 2004-05-24 日産自動車株式会社 車線追従装置
JP3521860B2 (ja) 2000-10-02 2004-04-26 日産自動車株式会社 車両の走行路認識装置
FR2821311B1 (fr) 2001-02-26 2003-05-23 Renault Systeme d'aide au maintien dans la voie pour un vehicule automobile
US7697027B2 (en) 2001-07-31 2010-04-13 Donnelly Corporation Vehicular video system
ES2391556T3 (es) 2002-05-03 2012-11-27 Donnelly Corporation Sistema de detección de objetos para vehículo
DE10313002B4 (de) * 2003-03-24 2006-03-23 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugumgebungserfassungseinheit
US7526103B2 (en) 2004-04-15 2009-04-28 Donnelly Corporation Imaging system for vehicle
ES2259527B1 (es) * 2004-11-24 2007-06-01 Universidad De Alcala Sistema multinsensorial para la monitorizacion del estado de alerta del conductor de un vehiculo.
US7720580B2 (en) 2004-12-23 2010-05-18 Donnelly Corporation Object detection system for vehicle
FR2884625A1 (fr) * 2005-04-15 2006-10-20 Holding Bev Sa Sa Luxembourgeo Procede de guidage automatique de vehicule dans une voie de circulation, dispositif correspondant
JP4575275B2 (ja) * 2005-11-02 2010-11-04 三菱ふそうトラック・バス株式会社 車両用表示装置
US7972045B2 (en) 2006-08-11 2011-07-05 Donnelly Corporation Automatic headlamp control system
US9900522B2 (en) 2010-12-01 2018-02-20 Magna Electronics Inc. System and method of establishing a multi-camera image using pixel remapping
WO2013016409A1 (en) 2011-07-26 2013-01-31 Magna Electronics Inc. Vision system for vehicle
DE102013009424A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Notfallassistenz ohne aktivierte Querführungsunterstützung
CN104691333B (zh) * 2015-03-30 2017-03-15 吉林大学 基于车道偏离频次的长途客车驾驶员疲劳状态评价方法
CN113591544A (zh) * 2021-06-10 2021-11-02 东风汽车集团股份有限公司 通过车辆对用户进行追踪的方法、***、装置及电子设备

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4463347A (en) * 1980-09-22 1984-07-31 Nissan Motor Company, Ltd. Drowsiness alarm system for a vehicle
JPS6483423A (en) * 1987-09-24 1989-03-29 Masazumi Murai Warning device for preventing dozing of driver in running automobile
JPH07111734B2 (ja) * 1989-03-30 1995-11-29 本田技研工業株式会社 走行路判別方法

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19921488A1 (de) * 1999-05-08 2000-11-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Innenraums und des Umfeldes eines Fahrzeugs
DE10200785A1 (de) * 2002-01-11 2003-07-31 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE10200785B4 (de) * 2002-01-11 2005-09-29 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE10247662A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-29 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE10325163A1 (de) * 2003-05-27 2004-12-16 Volkswagen Ag Sicherheitssystem in einem Kraftfahrzeug
DE10325163B4 (de) * 2003-05-27 2010-11-04 Volkswagen Ag Sicherheitssystem in einem Kraftfahrzeug
DE10351654A1 (de) * 2003-11-05 2005-06-02 Daimlerchrysler Ag Aktiver Spurassistent
US7528730B2 (en) 2003-11-05 2009-05-05 Daimler Ag Active lane assistant
DE10352967A1 (de) * 2003-11-13 2005-06-23 Audi Ag Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung der Spurhaltung eines Kraftfahrzeugs
DE10352955A1 (de) * 2003-11-13 2005-06-23 Audi Ag Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung der Spurhaltung eines Kraftfahrzeugs und Vorrichtung zum Betreiben des Fahrerassistenzsystems
DE102004033731A1 (de) * 2004-07-13 2006-02-02 Adam Opel Ag Verfahren zur automatischen Korrektur des Einflusses von Seitenwind auf ein Kraftfahrzeuge
DE102020115113A1 (de) 2020-06-08 2021-12-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem zur automatisierten Längsführung eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
FR2679357A1 (fr) 1993-01-22
ES2076712T3 (es) 1995-11-01
FR2679357B1 (fr) 1997-01-31
DE69204239D1 (de) 1995-09-28
EP0527665B1 (de) 1995-08-23
EP0527665A1 (de) 1993-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69204239T2 (de) Bordvorrichtung und Verfahren zum Ermitteln und Folgen der Lage eines Fahrzeugs auf die Strasse, und das Verfahren anwendende Fahrhilfsvorrichtung.
DE60207029T2 (de) 360 Grad Sichtsystem für ein Fahrzeug
DE69113881T2 (de) Verfahren und Gerät zur Vermeidung einer Kollision zwischen einem Kraftfahrzeug und Hindernissen.
DE4410406C2 (de) Optoelektronische Vorrichtung zum Überwachen der Umgebung eines Fahrzeugs
DE69922704T2 (de) Leuchtanzeigeanlage und datenrekorder zur überwachung der position eines fahrzeuges im verhältnis zu einem benachbarten fahrzeug
EP2985182A2 (de) Verfahren zur warnung von verkehrsteilnehmern vor möglichen gefahrenbereichen, die durch ein fahrzeug entstehen, das ein fahrmanöver ausführt oder ausführen will
WO2007033870A1 (de) Verfahren und fahrerassistenzsystem zur sensorbasierten anfahrtsteuerung eines kraftfahrzeugs
EP0915350A2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung fahrspurverlaufsindikativer Daten
EP1610971A1 (de) Verfahren zur risikogeregelten geschwindigkeit eines kraftfahrzeuges und einrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102011014081A1 (de) Verfahren zum Erkennen eines Abbiegemanövers
WO2015120953A1 (de) Verfahren zum betrieb eines fahrerassistenzsystems für überholvorgänge und kraftfahrzeug
DE102015116268A1 (de) Spurbegrenzungslinieninformationserlangungsvorrichtung
EP3373268A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrerassistenzsystems für ein fahrzeug auf einer strasse und fahrerassistenzsystem
DE102020102958A1 (de) Spurpositionserfassung und -verfolgung in einem fahrzeug
DE102018127059A1 (de) Verfahren zur Überprüfung mindestens eines Umfelderfassungssensors eines Fahrzeugs
DE102018133457B4 (de) Verfahren und System zum Bereitstellen von Umgebungsdaten
DE102018122374A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines ein Kraftfahrzeug umgebenden Freiraums, Computerprogrammprodukt, Freiraumbestimmungseinrichtung und Kraftfahrzeug
WO2009077445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum optischen erfassen einer fahrzeugumgebung
DE102016115132A1 (de) Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs mit einem angehängten Anhänger beim Einparken durch virtuelle Sensoren
DE102018003609A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrzeuges
DE10148060A1 (de) Verfahren zur Erkennung und Verfolgung von Objekten
DE102019111477A1 (de) Verfahren zum Ausparken eines Fahrzeugs von einem Bordstein
DE102018103698A1 (de) Straßenabtastverfahren
EP3048557A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Lage eines Fahrzeugmerkmals
DE102017105721A1 (de) Verfahren zur Identifikation wenigstens eines Parkplatzes für ein Fahrzeug und Parkplatzassistenzsystem eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee