DE69204090T2 - Verfahren und Vorrichtung für Heizung, Lüftung und Klimaanlage für Motorfahrzeuginnenraum. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung für Heizung, Lüftung und Klimaanlage für Motorfahrzeuginnenraum.

Info

Publication number
DE69204090T2
DE69204090T2 DE1992604090 DE69204090T DE69204090T2 DE 69204090 T2 DE69204090 T2 DE 69204090T2 DE 1992604090 DE1992604090 DE 1992604090 DE 69204090 T DE69204090 T DE 69204090T DE 69204090 T2 DE69204090 T2 DE 69204090T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passenger compartment
air
heating
air flow
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1992604090
Other languages
English (en)
Other versions
DE69204090D1 (de
Inventor
Gerard Cherier
Christian Dutot
Dominique Pastourel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Publication of DE69204090D1 publication Critical patent/DE69204090D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69204090T2 publication Critical patent/DE69204090T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00207Combined heating, ventilating, or cooling devices characterised by the position of the HVAC devices with respect to the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00835Damper doors, e.g. position control
    • B60H1/00842Damper doors, e.g. position control the system comprising a plurality of damper doors; Air distribution between several outlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/247Disposition of several air-diffusers in a vehicle for ventilation-air circulation in a vehicle cabin

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Heizung, Lüftung und örtlichen Klimatisierung des Fahrgastraumes eines Fahrzeuges unter Verwendung von hohlen Chassisträgern, wobei die Heiz- oder Kühlluft mittels Kanälen und Bauteilen des Fahrzeuges zu Verteilöffnungen geleitet wird.
  • Die Veröffentlichung FR-A-1 024 112 beschreibt ein Heizsystem, bei dem von außen stammende frische Luft einen Wärmetauscher in Längsholmen unterhalb der Fahrzeugbodengruppe durchsetzt.
  • Die Veröffentlichung US-A-2 295 750 beschreibt ein Heizsystem mit einem Lufterzeuger, der über eine Luftzufuhrleitung und einen Verteilkanal mit einem Gehäuse in Verbindung steht, in dem eine Auslaßkammer für die erwärmte Luft in den Fahrgastraum integriert ist.
  • Der durch diese Systeme bedingte Nachteil ist eine Folge der Tatsache, daß die Luftverteilanordnungen im Verteilweg liegen, so daß die Verteilung der Luft im Fahrgastraum nicht den Komfortanforderungen der Fahrzeugpassagiere entspricht.
  • Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, daß der Wärmekomfort der Insassen eines Kraftfahrzeuges gewährleistet werden kann, indem im Fahrgastraum Bereiche geschaffen werden, welche einen unteren Bereich mit einer Temperatur zwischen 18 und 22º und einen oberen Bereich mit einer niedrigeren Temperatur einschließen.
  • Erfindungsgemäß erhält man diese Lösung dadurch, daß der den Fahrgastraum zugeführte Luftstrom unterteilt wird in:
  • - einen ersten Heiz- oder Kühlluftstrom, der auf Höhe des Bodens in der Nähe eines Sitzes für den Fahrgast mündet,
  • - einen zweiten Kühlluftstrom, der oberhalb des Kopfes dieses Fahrgastes mündet, - und daß sich diese beiden Ströme zu einem Klimatisierungsluftstrom vermischen, in abgestuften Bereichen, mit im wesentlichen unterschiedlicher Temperatur, wobei er insbesondere auf Höhe der Füße des Fahrgastes mündet, so daß eine Frischlufthülle um jeden Insassen geschaffen wird, die bei Berührung einer Fahrzeugwand seitlich angesaugt wird.
  • Gemäß einer anderen Besonderheit des Verfahrens wird die seitlich bei Berührung einer Fahrgastraumwand angesaugte Luft erneut erwärmt und in den Heizluftstrom rückgeführt.
  • Gemäß einer Besonderheit des Verfahrens wird die seitlich bei Berührung der Wand des Fahrgastraumes angesaugte Luft teilweise einem Sonderbereich zugeführt, beispielsweise einem Abteil zur Kühlung von Getränken.
  • Gemäß einer anderen Besonderheit des Verfahrens liefert ein Temperaturanzeiger ein erstes Eingangssignal zu einem Vergleicher, dem ein zweites Eingangssignal als Funktion der Temperatur des Fahrgastraums zugeführt wird, um ein Ausgangssignal zu erhalten zur Steuerung der Einzelteile der Anordnung zum Heizen, zur Lüftung und der Klimatisierung während eines Zeitraums, in dem die Temperatur des Fahrgastraums mit der angezeigten Temperatur in Übereinstimmung gebracht wird.
  • Gemäß einer Besonderheit der Heizvorrichtung sind Temperaturfühler für den Fahrgastraum an den Sitzen auf Höhe der Hüften und des Nackens der Fahrzeuginsassen angeordnet. Die Kombination der von diesen Fühlern stammenden Informationen mit einer Information, die gegebenenfalls von Fühlern stammt, welche auf den rechten und linken Innenwänden des Fahrzeugs vorgesehen sind, ermöglicht auch, einfallende Sonnenstrahlung (von der rechten oder linken, der vorderen oder der hinteren Seite einfallende Strahlung) zu berücksichtigen und deren Auswirkungen zu korrigieren.
  • Gemäß einer anderen Besonderheit der Vorrichtung mündet der erste Luftstrom in den Fahrgastraum zwischen den Sitzen in der in Längsrichtung verlaufenden Mittenebene des Fahrzeugs durch Auslässe hindurch, welche vom Ausgangssignal des Vergleichers gesteuert werden.
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Lektüre der Beschreibung im Zusammenhang mit der beigefügten Zeichnung hervor. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Darstellung in Seitenansicht des Fahrzeugs, wobei eine der Karosserieseiten aufgebrochen ist;
  • Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung des Fahrzeugs gemäß der Linie II-II von Fig. 1 und
  • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Verteilung der Heiz- und Kühlluftströme im Fahrgastraum des Fahrzeuges.
  • Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein Fahrzeug, das mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung versehen ist. Das Fahrzeug besteht aus einer Karosserie 1, die auf einer Bodengruppe 2 ruht, welche im einzelnen in Fig. 2 dargestellt ist. Die Karosserie weist im wesentlichen ein Dachteil 10 auf, eine Windschutzscheibe 11 sowie seitliche Öffnungen 12, 13 zur Aufnahme der mit Scheiben versehenen Türen 14, 15. Die Bodengruppe 2 der Karosserie besteht aus einer oberen Bodenplatte 20 und einer unteren Bodenplatte 21, die einen kastenförmigen Aufbau bilden. Die Platten 20, 21 werden durch Längsträger voneinander getrennt in Form von Kanälen 22, 22', die jeweils aus zwei senkrechten Wänden 42, 42' bestehen, die zwischen den Platten 20, 21 verlaufen. Die Längsträger 22, 22' bilden also Hohlkörper, die im hinteren Teil des Fahrzeugs münden und vorteilhafterweise Stutzen aufnehmen, um so die Zirkulationsgeschwindigkeit von Luft in den Längsträgern zu vergrößern, wie es noch erklärt werden wird.
  • Nach vorne sind die Längsträger 22, 22' durch einen Aufnahmerahmen für den nicht dargestellten Antrieb verlängert und zumindest teilweise mit dem Blech der unteren Platte 21 verstrebt. Diese trägt zusammen mit dem Aufnahmerahmen eine Anordnung 30 zur Erwärmung der zur Aufheizung des Fahrgastraumes bestimmten Luft, bestehend aus einem Wärmeerzeuger 31, der die Längsträger 22, 22' speist und der mit zwei Luftverteilkanälen 32, 32' verbunden ist, deren Luftstrom beispielsweise die Füße der auf den Vordersitzen befindlichen Fahrgäste bestreicht.
  • Der Wärmeerzeuger 31 speist also die Verteilkanäle für die Heizluft 32, 32', an denen zusätzliche Abzweigungen 34 zur Zufuhr von Heißluft für die Unterseite der Windschutzscheibe vorgesehen sein können.
  • Erfindungsgemäß wird nun vorgesehen, die Quellen für Heißluft, dargestellt durch den Wärmeerzeuger 31, und Kaltluft, dargestellt durch einen seitlichen Lufteinlaß 35 in einer Außenwand der Karosserie an einer Säule 40 für das Dachteil 10, zu trennen.
  • Der Wärmeerzeuger (35) ist zwischen den Platten 20, 21 dergestalt angeordnet, daß er nur einen minimalen Platz einnimmt, zusammen mit den Verteilern 41 für die Frischluftzufuhr in den Fahrgastraum, insbesondere auf Höhe der Füße der Insassen. Die Verteiler, wie z.B. 41, gewährleisten eine Abschirmung der Insassen von störenden Luftströmen aufgrund von Frischluftströmungen, welche seitlich durch Öffnungen 36, 37 in der Wand des Fahrgastraumes und der oberen Platte 20 angesaugt werden. Die Gesamtheit der Verteiler, wie 41, die je nach Bedarf mit weiteren Luftverteilern zusammenwirken können und deren Luftstrom auf Höhe des Kopfes eines jeden Passagiers austritt, ermöglicht einen Klimatisierungsluftstrom in abgestuften Bereichen mit im wesentlichen unterschiedlicher Temperatur, der demzufolge auf Höhe der Füße austritt und, je nach Bedarf, auf Höhe des Kopfes des Insassen. Der erste Heizluft- oder Kühlluftstrom tritt, je nach dem gewählten Ausführungsbeispiel, in den Fahrgastraum zwischen den Sitzen und im Mittenbereich des Fahrzeuges aus.
  • Die seitlich durch die Öffnung 36 angesaugte Frischluft wird vorteilhafterweise vor dem Erreichen des Wärmeerzeugers 31 unterteilt, wobei ein Teil zur Kühlung eines Kühlraumes 53 dient.
  • Der Lufteinlaß 35 mündet in einer Leitung 43 der Dachsäule 40. Die Säule bildet zugleich einen Teilbogen, der in einen mittleren Längsträger 44 mündet und zum steifen Aufbau der Karosserie beiträgt.
  • Die Frischluft kann auch je nach Bedarf ausgehend von einem zusätzlichen Frontaleinlaß des Daches 45 ausgehen, die in einem Druckbereich auf der Oberseite der Windschutzscheibe quer hinter einem verschwenkbaren Gitter liegt und die im Träger 44 zirkulieren kann, um dann im Fahrgastraum durch Dachöffnungen 46 verteilt zu werden, wobei sie seitlich nach unten in Richtung des ersten Frischluftstromes geleitet wird, welcher durch die Verteiler 41 eintritt.
  • Diese Frischluft fördert im übrigen die Luftzirkulation um die Passagiere, wobei die Intensität und die Menge mit Hilfe eines zusätzlichen Ventilators 47 im Träger 44 gesteuert werden können, der je nach Bedarf eingeschaltet wird, in Abhängigkeit von der Zusammensetzung der Innenluft und des Luftfeuchtigkeitsgrades, die z.B. durch Steuersonden festgestellt werden.
  • Wie es schematisch in Fig. 2 dargestellt ist, liefert eine Anzeigevorrichtung 50 für die gewünschte Temperatur ein Bezugssignal dem Vergleicher 51. Letzterer erhält ein zweites Signal als Funktion der Temperatur im Fahrgastraum, insbesondere durch die Sonden 52 für die Sitze 62. Nach Vergleich der Eingangssignale wird ein Ausgangssignal erstellt zur Steuerung der kleinen Stellmotoren der Verteiler, wie z.B. 41, während eines Einstellzeitraums, um die Temperatur im Fahrgastraum mit der angezeigten Temperatur in Übereinstimmung zu bringen.

Claims (6)

1. Verfahren zur Heizung, Lüftung und örtlichen Klimatisierung eines Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeuges unter Verwendung von hohlen Chassisträgern, wobei die Heiz- oder Kühlluft mittels Kanälen und Bauteilen des Fahrzeugs zu Verteilöffnungen geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Fahrgastraum zugeführte Luftstrom unterteilt wird in:
- einen ersten Heiz- oder Kühlluftstrom, der auf Höhe des Bodens in der Nähe eines Sitzes für den Fahrgast mündet,
- einen zweiten Kühlluftstrom, der oberhalb des Kopfes dieses Fahrgastes mündet,
und daß sich diese beiden Ströme zu einem Klimatisierungsluftstrom vermischen, in abgestuften Bereichen mit im wesentlichen unterschiedlicher Temperatur, welcher auf Höhe der Füße der Fahrgäste mündet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich aus der Wand des Fahrgastraumes angesaugte Luft in den Heizluftstrom rückgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich aus der Wand des Fahrgastraums angesaugte Luft teilweise in einen Verteilbereich abgelenkt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Temperaturanzeigeanordnung ein erstes Eintrittssignal für einen Vergleicher liefert und daß letzterer ein zweites Signal erhält als Funktion der Temperatur des Fahrgastraumes zur Erstellung eines Ausgangssignals für die Steuerung von Bauteilen der Heiz-, Kühl- und Klimatisierungsanordnung während eines Zeitraums, um die Temperatur des Fahrgastraumes mit der angezeigten Temperatur in Übereinstimmung zu bringen.
5. Vorrichtung zur Heizung, Kühlung und Klimatisierung unter Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Luftstrom im Fahrgastraum zwischen zwei Sitzen in einem Kraftfahrzeugmittenbereich durch Verteiler hindurch mündet, welche vom Ausgangssignal des Vergleichers (50) gesteuert werden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrzeugsitze mit Sonden (52) für die Fahrgastraumtemperatur versehen sind.
DE1992604090 1991-02-14 1992-02-11 Verfahren und Vorrichtung für Heizung, Lüftung und Klimaanlage für Motorfahrzeuginnenraum. Expired - Fee Related DE69204090T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9101725A FR2672849B1 (fr) 1991-02-14 1991-02-14 Procede et dispositif de chauffage de ventilation et de climatisation localise d'un habitacle de vehicule automobile.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69204090D1 DE69204090D1 (de) 1995-09-21
DE69204090T2 true DE69204090T2 (de) 1996-03-21

Family

ID=9409699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1992604090 Expired - Fee Related DE69204090T2 (de) 1991-02-14 1992-02-11 Verfahren und Vorrichtung für Heizung, Lüftung und Klimaanlage für Motorfahrzeuginnenraum.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0503987B1 (de)
DE (1) DE69204090T2 (de)
FR (1) FR2672849B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10121788A1 (de) * 2001-05-04 2002-11-28 Daimler Chrysler Ag Einrichtung zur Belüftung einer Fahrgastzelle eines Fahrzeugs
DE102017209505A1 (de) * 2017-06-06 2018-12-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung für die Belüftung einer hinteren Sitzreihe eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2088526T3 (es) * 1992-09-23 1996-08-16 Valeo Klimasysteme Gmbh Dispositivo de ventilacion de un espacio, especialmente el espacio de los pies en un vehiculo automovil.
FR2696373B1 (fr) * 1992-10-02 1994-12-02 Valeo Thermique Habitacle Dispositif de ventilation et de chauffage de l'habitacle d'un véhicule.
FR2717745B1 (fr) * 1994-03-24 1996-05-15 Valeo Thermique Habitacle Installation de chauffage-climatisation de l'habitacle d'un véhicule.
DE4446596C2 (de) * 1994-12-24 1999-09-02 Eberspaecher J Gmbh & Co Raumheizung eines Nutzfahrzeuges in Unterflur-Bauweise
FR2761305B1 (fr) 1997-03-25 1999-06-18 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage-ventilation pour vehicule automobile a commande selective selon les zones de l'habitacle
FR2775221B1 (fr) * 1998-02-20 2000-05-26 Renault Dispositif d'aeration, de chauffage et de climatisation d'un habitacle d'un vehicule automobile
JP3721820B2 (ja) * 1999-01-18 2005-11-30 マツダ株式会社 自動車の空調装置
US6332497B1 (en) * 1999-06-07 2001-12-25 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Vehicular air conditioner
JP4224939B2 (ja) * 2000-03-31 2009-02-18 株式会社デンソー 車両用空調装置
DE102007031074A1 (de) * 2007-07-04 2009-01-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einer A-Säule
US9561703B2 (en) * 2011-06-01 2017-02-07 Mitsubishi Electric Corporation Vehicle air-conditioning device
JP7092014B2 (ja) 2018-12-04 2022-06-28 トヨタ自動車株式会社 車室用気流形成装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2295750A (en) * 1938-02-14 1942-09-15 Nash Kelvinator Corp Vehicular air conditioning system
FR1024112A (fr) * 1949-09-03 1953-03-27 Daimler Benz Ag Dispositif de chauffage et d'aération pour véhicules à grande cabine, en particulier pour omnibus, automotrices et véhicules analogues
US3329077A (en) * 1964-11-03 1967-07-04 Fiat Spa Air conditioning on motor vehicles
DE2758999A1 (de) * 1977-12-30 1979-11-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Omnibus mit an seiner karosserieaussenseite vorgesehenen luftein- und -auslassoeffnungen
AU561170B2 (en) * 1982-07-23 1987-04-30 Guy Bernard Raccah Air ventilation and extraction system for motor vehicles
DE3714223C1 (de) * 1987-04-29 1988-12-22 Fraunhofer Ges Forschung Anordnung zur Luftfuehrung in Fahrzeugraeumen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10121788A1 (de) * 2001-05-04 2002-11-28 Daimler Chrysler Ag Einrichtung zur Belüftung einer Fahrgastzelle eines Fahrzeugs
DE10121788B4 (de) * 2001-05-04 2006-06-14 Daimlerchrysler Ag Einrichtung zur Belüftung einer Fahrgastzelle eines Fahrzeugs
DE102017209505A1 (de) * 2017-06-06 2018-12-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung für die Belüftung einer hinteren Sitzreihe eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE69204090D1 (de) 1995-09-21
EP0503987B1 (de) 1995-08-16
FR2672849A1 (fr) 1992-08-21
FR2672849B1 (fr) 1994-12-09
EP0503987A1 (de) 1992-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909065T2 (de) Lüftung, heizung und/oder klimaanlage des fahrgastraumes eines kraftfahrzeuges
DE69204090T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für Heizung, Lüftung und Klimaanlage für Motorfahrzeuginnenraum.
DE4107961C2 (de) Heiz- und Lüft-Vorrichtung mit separaten Mitteln zur Temperaturregelung auf den Vorderplätzen der Kabine eines Kraftfahrzeugs
DE69301785T2 (de) Vorrichtung für die Heizung, Lüftung und/oder Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraumes
DE10037384A1 (de) Heizungs- und Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19854940A1 (de) Baugruppe für ein Cockpit eines Kraftfahrzeuges
DE7731774U1 (de) Klimatisiertes Personenkraftfahrzeug, vorzugsweise mit einer Trennwand zwischen dem vorderen Teil der Fahrgastzelle und dem Fondraum
DE19814581B4 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE602004006496T2 (de) Heizungs- und ventilations- und/oder luftkonditionierungsvorrichtung mit kompakter konstruktion für den fahrgastraums eines kraftfahrzeugs
DE4422120A1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
EP1228907B1 (de) Klimagerät für ein Kraftfahrzeug
DE2724019A1 (de) Heizungs- und/oder belueftungseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE102007019382A1 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE10015972A1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
EP0425721B1 (de) Anordnung zur Belüftung des Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeuges
DE19923189C1 (de) Klimaanlage zur Klimatisierung des Fonds einer Fahrgastzelle
DE2513368A1 (de) Zusatzheizanlage bzw. zusatzklimaanlage fuer als kleinbus ausruestbare kastenwagen
DE1251172B (de)
DE10211927B4 (de) Fahrzeugdach mit einer Belüftungsvorrichtung
DE8813561U1 (de) Vorrichtung zur Belüftung des hinteren Bereichs des Fahrgastraumes eines Fahrzeugs
EP3065993B1 (de) Verfahren zur klimatisierung eines fahrzeugs, insbesondere eines schienenfahrzeugs
DE10112969A1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19742566C1 (de) Vorrichtung zur Luftverteilung in einem Fahrzeuginnenraum
DE102006050673A1 (de) Kraftfahrzeug-Belüftungssystem
DE102022119305B3 (de) Kraftfahrzeug mit Klimatisierungseinheit in säulenartigem Rahmenelement

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee