DE69202467T2 - Gegenseitige Verriegelungsvorrichtung für elektromagnetische Schütze. - Google Patents

Gegenseitige Verriegelungsvorrichtung für elektromagnetische Schütze.

Info

Publication number
DE69202467T2
DE69202467T2 DE69202467T DE69202467T DE69202467T2 DE 69202467 T2 DE69202467 T2 DE 69202467T2 DE 69202467 T DE69202467 T DE 69202467T DE 69202467 T DE69202467 T DE 69202467T DE 69202467 T2 DE69202467 T2 DE 69202467T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
displacement
housing
locking device
electromagnetic
electromagnetic contactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69202467T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69202467D1 (de
Inventor
Takato Hirota
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Electric FA Components and Systems Co Ltd
Original Assignee
Fuji Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Electric Co Ltd filed Critical Fuji Electric Co Ltd
Publication of DE69202467D1 publication Critical patent/DE69202467D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69202467T2 publication Critical patent/DE69202467T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/32Latching movable parts mechanically
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/32Latching movable parts mechanically
    • H01H50/323Latching movable parts mechanically for interlocking two or more relays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/32Latching movable parts mechanically
    • H01H50/323Latching movable parts mechanically for interlocking two or more relays
    • H01H2050/325Combined electrical and mechanical interlocking, e.g. usually for auxiliary contacts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine gegenseitige Verriegelungseinrichtung für elektromagnetische Schütze entsprechend dem oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung ist anwendbar bei dem Vorwärts- und Rückwärtsbetrieb eines Motors. Insbesondere betrifft die Erfindung eine gegenseitige Verriegelungseinrichtung zur Verwendung beim mechanischen Verriegeln von zwei elektromechanischen Schützen, welche reversibel verbunden sind, um das gleichzeitige Schließen der elektromagnetischen Schütze zu verhindern.
  • Diskussion des zugehörigen Standes der Technik
  • Eine gegenseitige Verriegelungseinrichtung der in den Figuren 6-8 gezeigten Art ist bekannt. Fig. 6 zeigt eine Querschnittsansicht von zwei elektromagnetischen Schützen im offenen Zustand. Fig. 7 zeigt eine Querschnittsansicht von einein elektromagnetischen Schütz in einem geschlossenen Zustand. Fig. 8 zeigt eine perspektivische Explosivdarstellung der zwei elektromagnetischen Schütze.
  • In Fig. 6 sind zwei reversibel verbundene elektromagnetische Schütze 1A, 1B und bewegliche Kontakthalterungen 2A, 2B zum Haltern der jeweiligen beweglichen Kontakte gezeigt, wobei die beweglichen Kontakthalterungen 2A, 2B vertikal bewegbar sind. Eine gegenseitige Verriegelungseinrichtung 3 wird verwendet, um das gleichzeitige Schließen der elektromagnetischen Schütze 1A, 1B zu verhindern. Die Vorrichtung ist mit einem Paar von angetriebenen Teilen 5A, 5B, einem Verriegelungsstift 6, der in einem V-förmigen Hohlraum 18, der zwischen geneigten Randstirnflächen 16A, 16B der angetriebenen Teile 5A, 5B gebildet ist, und mit Stützteilen 10A, 10B ausgerüstet.
  • Die angetriebenen Teile 5A, 5B sind an die jeweiligen beweglichen Kontakthalterungen 2A, 2B über Arme 17A, 17B gekoppelt und werden zur Bewegung in symmetrischen Gehäusen 4A, 4B angetrieben, während sie im Kontakt miteinander sind. Die Gehäuse 4A, 4B werden mit Positionierungsvorsprüngen 9A, 9B, die in die jeweiligen Seitenwände der elektromagnetischen Schütze 1A, 1B, wie in Fig. 6-8 gezeigt, eingepaßt sind, gehalten. Eine vordere und hintere Rücksetzfeder 7 werden in Kombination verwendet, um den Verriegelungsstift 6 nach oben vorzuspannen und ihn gegen die geneigten Randstirnflächen 16A, 16B zu pressen, so daß er sich in der Mitte des Hohlraums 18 befindet.
  • Fig. 8 ist eine perspektivische Explosivdarstellung von Teilen, die die oben beschriebene gegenseitige Verriegelungsvorrichtung 3 bilden. Fenster 8A, 8B, die in die Gehäuse 4A, 4B gebohrt sind, sind dazu vorgesehen, daß die jeweiligen Arme 17A, 17B der angetriebenen Teile 5A, 5B hindurchtreten. An einem Ende sind die Rücksetzfedern 7 an den Verriegelungsstift 6 angehängt. An dem anderen Ende sind die Rücksetzfedern 7 an jeweilige anliegende Enden zylindrischer Vorsprünge 11A, 11B angehängt, welche in den Gehäusen 4A, 4B aufgenommen sind. Die Stützteile 10A, 10B haben eine Prismenform und sind einstückig mit den Gehäusen 4A, 4B gebildet. Die Gehäuse 4A, 4B, die die angetriebenen Teile 5A, 5B, den Verriegelungsstift 6 und die Rücksetzfedern 7 aufnehmen, sind so vorgesehen, daß sie einander gegenüberliegen, und sind aneinander befestigt mit Hilfe von Schrauben 13, welche in Schraubenlöcher 12B durch Löcher 12A hindurchgeführt werden.
  • Bei dieser Anordnung werden, wenn die elektromagnetischen Schütze 1A, 1B geschlossen werden, wobei bewegliche Kerne (nicht gezeigt) wie in Fig. 7 gezeigt nach unten gezogen werden, die beweglichen Kontakthalterungen 2A, 2B, welche einstückig mit den beweglichen Kernen verbunden sind, auch veranlaßt, sich zu bewegen, und die angetriebenen Teile 5A, 5B senken sich entsprechend, während sie durch die inneren Wandoberflächen der Gehäuse 4A, 4B und die gegenseitigen Kontaktoberflächen 15A, 15B (Fig. 8) geführt werden. Fig. 7 zeigt die Position, zu welcher sich das angetriebene Teil 5B absenkt, wenn der elektromagnetische Schütz 1B geschlossen wird. Wenn sich das angetriebene Teil 5B absenkt, wird der Verriegelungsstift 6 durch die geneigte Randstirnfläche 16B des angetriebenen Teils 5B nach links gedrückt und veranlaßt, auf die Unterseite des angetriebenen Teils 5A zu gleiten. Im Ergebnis wird das angetriebene Teil 5A durch das Stützteil 10A über den Verriegelungsstift 6 an einer Absenkung gehindert, und es ist nicht möglich, daß der elektromagnetische Schütz 1A schließt. Während der elektromagnetische Schütz 1A in dem geschlossenen Zustand ist, kann auch der elektromagnetische Schütz 1B nicht schließen. Mit anderen Worten, die gegenseitige Verriegelungsvorrichtung 3 bewirkt, daß das gleichzeitige Schließen der elektromagnetischen Schütze 1A, 1B verhindert wird. Wenn jedoch, wie in der Fig. 6 gezeigt ist, der Verriegelungsstift in der Mitte angeordnet ist, kann die Absenkung von jedem der angetriebenen Teile 5A, 5B behindert werden.
  • Fig. 9 zeigt eine Steuerschaltung in einer Vorwärts/Rückwärts-Betriebseinrichtung für einen Motor, welche die elektromagnetischen Schütze 1A, 1B verwendet. Elektromagnetische Spulen F, R sind parallel über einen Stoppdruckknopfschalter 21 verbunden. Geöffnete Kontakte 22A, 22B, welche einen schließenden Druckknopfschalter bilden, und die geschlossenen Kontakte 24A, 24B der elektromagnetischen Schütze 1B, 1A, sind umgekehrt jeweils in Reihe angeschlossen. Wenn die Anregungsschaltung der elektromagnetischen Spule F oder R auf einer Seite beschlossen ist, ist die Anregungsschaltung der elektromagnetischen Spule R oder F auf der anderen Seite geöffnet. Diese Anregungsschaltung sind so elektrisch miteinander verriegelt. Es sind auch geschlossene Kontakte 23A, 23B vorgesehen, welche mechanisch mit den geöffneten Kontakten 22B, 22A des schließenden Druckknopfschalters verriegelt sind.
  • Die herkömmliche, unter Bezugnahme auf die Figuren 6-8 beschriebene Vorrichtung hat die folgenden Nachteile:
  • (1) Die gegenseitige Verriegelungsvorrichtung hat keine geschlossenen Einbaukontakte. Aus diesem Grund erfordert, wenn die in Fig. 9 gezeigte elektrische Verriegelung vorgesehen wird, die mechanische Verriegelung eine direkte Verwendung von nur den geschlossenen Kontakten der elektromagnetischen Schütze 1A, 1B, was, umgekehrt, in einer Verknappung der effektiven geschlossenen Kontakte resultiert. Folglich kann die Anzahl von für die beabsichtigte Schaltung notwendigen geschlossenen Kontakten ungenügend werden. In einem solchen Fall müssen einige Maßnahmen getroffen werden, um getrennt zusätzliche Hilfskontakte oder Relais bereitszustellen.
  • (2) Obwohl vorgesehen ist, daß der Verriegelungsstift 6 durch die Rücksetzfedern 7 zu den geneigten Randstirnflächen 16A der angetriebenen Teile 5A, 5B gezogen wird, um zu sichern, daß er darauf gehalten wird, müssen die Rücksetzfedern 7 ausgedehnt werden, um den Verriegelungsstift 6 in dem Hohlraum 18 auf zunehmen, wenn die gegenseitige Verriegelungsvorrichtung 3 produziert wird. Die Montage wird daher schwierig und zeitaufwendig.
  • Eine Verriegelungsvorrichtung mit den Merkmalen, wie sie im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegeben sind, ist aus der EP-A- 168395 bekannt. Diese bekannte Vorrichtung enthält ein Paar von identisch geformten Teilen, die jeweils einen Kontaktspanner haltern und drehbar zum Schließen zugehöriger festliegender elektrischer Kontakte durch den Kontaktspanner vorgesehen sind. Jedes der Teile enthält eine Nockenoberfläche und eine konkave Oberfläche. Wenn sich eines der Teile sich in einer Position befindet, welche einem geschlossenen Kontakt entspricht, liegt die Nockenoberfläche des anderen Teils gegen die konkave Oberfläche des einen Teils an, was eine Trennung der geschlossenen befestigten Kontakte verhindert.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine neue gegegenseitige Verriegelungsvorrichtung für elektromagnetische Schütze zu schaffen, welche gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch diese Merkmale ist, da auf eine Rücksetzfeder, wie sie in dem zuerst erwähnten Stand der Technik verwendet wird, verzichtet werden kann, die Montagearbeit einfacher und Kosten werden durch eine Verringerung der Anzahl von Teilen vermindert.
  • Die gegenseitige Verriegelungsvorrichtung für elektromagnetische Schütze nach dieser Erfindung umfaßt ein Gehäuse, ein Paar von angetriebenen Teilen, die in dem Gehäuse angeordnet sind, um durch entsprechende bewegliche Kontakthalterungen von zwei elektromagnetischen Schützen bewegt zu werden, welche reversibel verbunden sind, wobei die angetriebenen Teile geneigte Randstirnflächen an einem Ende aufweisen, um so einen Hohlraum zwischen den angetriebenen Teilen und einem Stützteil zu bilden, welches von dem Gehäuse in Richtung zu den Enden der angetriebenen Teile mit den geneigten Randstirnflächen vorsteht, eine Verriegelungseinrichtung, die in dem Hohlraum angeordnet ist, zum Steuern des Betriebs der angetriebenen Teile, um so das gleichzeitige Schließen der elektromagnetischen Schütze zu verhindern, und ein Paar von Schaltern, die in dem Gehäuse angeordnet sind und jeweils einen beweglichen Kontakt umfassen, welcher durch einen Hebel, der mit einem der angetriebenen Teile verriegelt ist, verbunden ist, und festliegenden Kontakten, die dem beweglichen Kontakt gegenüberliegen, wobei der bewegliche Kontakt eine elektrische Verbindung zwischen den festliegenden Kontakten herstellt, wenn das eine der angetriebenen Teile, mit welchem der bewegliche Kontakt verbunden ist, in einer Position ist, in welcher der entsprechende elektromagnetische Schütz offen ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die beiliegenden Zeichnungen, welche hier einbezogen sind und einen Teil dieser Spezifikation bilden, erläutern Ausführungsbeispiele der Erfindung und dienen, zusammen mit der Beschreibung, zur Erklärung der Aufgaben, Vorteile und Prinzipien der Erfindung. In diesen Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1 eine Querschnittsansicht eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, wenn keiner der elektromagnetischen Schütze geschlossen bleibt;
  • Fig. 2 eine Seitenansicht vom Inneren gemäß der Linie II-II von Fig. 1;
  • Fig. 3 eine Querschnittsansicht des Ausführungsbeispiels von Fig. 1, wenn einer der elektromagnetischen Schütze schließt;
  • Fig. 4 eine Seitenansicht des Inneren gemäß der Linie IV-IV von Fig. 3;
  • Fig. 5 eine perspektivische Explosivdarstellung von Komponententeilen des Ausführungsbeispiels von Fig. 1;
  • Fig. 6 eine Querschnittsansicht einer herkömmlichen Vorrichtung, wenn keiner der elektromagnetischen Schütze geschlossen bleibt;
  • Fig. 7 eine Querschnittsansicht der herkömmlichen Vorrichtung von Fig. 4, wenn einer der elektromagnetischen Schütze schließt;
  • Fig. 8 eine perspektivische Explosivdarstellung von Komponententeilen der herkömmlichen Vorrichtung von Fig. 6; und
  • Fig. 9 ein Verdrahtungsdiagramm der Anregungsschaltung der elektromagnetischen Schütze zur Erklärung der elektrischen Verriegelung.
  • BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Die Figuren 1-5 der Zeichnungen erläutern ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden, zu beschreibenden Erfindung. Gleiche Referenzzeichen bezeichnen im wesentlichen gleiche Teile der vorliegenden Erfindung oder entsprechende Teile der herkömmlichen Vorrichtung, um die Beschreibung zu vereinfachen. Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht von beiden elektromagnetischen Schützen, welche offengelassen sind. Fig. 3 ist eine Seitenansicht des Inneren gemäß Linie II-II von Fig. 1. Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht der elektromagnetischen Schütze, von denen einer im geschlossenen Zustand ist. Fig. 4 ist eine Seitenansicht des Inneren gemäß Linie IV-IV von Fig. 3. Fig. 5 ist eine perspektivische Explosivdarstellung der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt ist, ist ein Paar von angetriebenen Teilen 5A, 5B, die ähnlich denjenigen sind, auf die in der konventionellen Vorrichtung Bezug genommen wird, gleitend in entsprechenden Gehäusen 4A, 4B aufgenommen, und Hebel 36A, 36B sind mit den jeweiligen angetriebenen Teilen 5A, 5B verriegelt. Wie in der Fig. 2 gezeigt ist, sind die Hebel 36A, 37B dreifachverzweigt mit drei Armen vorgesehen, von denen zwei verschwenkbar mit zylindrischen Vorsprüngen 30A, 30B verbunden sind, welche in das Gehäuse 4B aufgenommen sind, und mit zylindrischen Vorsprüngen 40A, 40B, welche von den angetriebenen Teilen 5A, 5B jeweils vorstehen. Darüber hinaus sind bewegliche Kontakte 27A, 27B zusammen mit Kontaktfedern 28A, 28B mit den jeweiligen verbleibenden Armen verbunden. Festliegende Kontakte 25A, 26A, die zusammen mit dem beweglichen Kontakt 27A einen geschlossenen Kontakt bilden, sind an dem Gehäuse 4B befestigt und durch den beweglichen Kontakt 27A, wie in Fig. 2 gezeigt ist, überbrückt, wenn der entsprechende eine von den elektromagnetischen Kontakten offengelassen ist. Ähnlich sind die festliegenden Kontakte 25B, 26B, welche zusammen mit dem beweglichen Kontakt 27B einen geschlossenen Kontakt bilden, auch an dem Gehäuse 4B befestigt.
  • Wie in der Fig. 5 gezeigt ist, sind der bewegliche Kontakt 27A und die Kontaktfeder 28A in ein Fensterloch 37A des Hebels 36A eingesetzt, und ein Federschuh 29A ist zwischen dem beweglichen Kontakt 27A und der Kontaktfeder 28A eingesetzt.
  • Obwohl nicht gezeigt, ist der bewegliche Kontakt 27B mit dem Hebel 36B in ähnlicher Weise verbunden. Löcher 38A, 38B und Löcher 39A, 39B sind diejenigen, in welche die zylindrischen Vorsprünge 30A, 30B und zylindrischen Vorsprünge 40A, 40B jeweils eingepaßt sind. Die festliegenden Kontakte 25A, 26A werden gedrückt, damit sie in jeweilige Rillen 33A, 34A des Gehäuses 4B eintreten, bevor sie daran befestigt werden. Ähnlich werden die festliegenden Kontakte 25B, 26B gedrückt, damit sie in jeweilige Rillen 33B, 34B des Gehäuses 4B eintreten, bevor sie daran befestigt werden. Endschrauben 32 werden in jeweilige Schraubenlöcher 43A, 43B, 44A, 44B der festliegenden Kontakte 25A, 25B, 26A, 26B eingeschraubt. In diesem Fall sind bewegliche Kontakte 45A, 45B und festliegende Kontakte 41A, 41B, 42A, 42B mit den gegenüberliegenden Stirnflächen der beweglichen Kontakte 27A, 27B und den festliegenden Kontakten 25A, 25B, 26A, 26B jeweils gekoppelt.
  • Andererseits sind die Rücksetzfedern 7 in der herkömmlichen Vorrichtung, welche an dem Verriegelungsstift 6 angebracht sind, nicht in der vorliegenden Erfindung vorgesehen. Stattdessen sind Seitenwände 19A, 19B zum Einschließen des Verriegelungsstifts 6 in den jeweiligen Endabschnitten der angetriebenen Teile 5A, 5B vorgesehen. Der Verriegelungsstift 6 kann sich frei in einem Raum zwischen den angetriebenen Teilen 5A, 5B und den Stützteilen 10A, 10B bewegen. Da der Verriegelungsstift innerhalb dieser Seitenwände 19A, 19B eingeschlossen ist, wird er daran gehindert, aus dem Raum herauszugleiten .
  • Bei dieser Anordnung sind beide elektromagnetische Schütze 1A, 1B daran gehindert, gleichzeitig zu schließen, da die Absenkung der angetriebenen Teile 5A, 5B durch die Stützteile 10A, 10B über den Verriegelungsstift 6 verhindert ist. Wie in der Fig. 3 gezeigt ist, wird der Verriegelungsstift 6 durch die geneigten Endstirnflächen 16B gedrückt und dazu veranlaßt, auf die Unterseite des angetriebenen Teils 5A zu gleiten, wenn einer der elektromagnetischen Schütze schließt, was bewirkt, daß sich das angetriebene Teil 5B absenkt. Der andere elektromagnetische Schütz wird so daran gehindert, daß er schließt. Wenn ein elektromagnetischer Schütz schließt, wird der andere am Schließen gehindert. Wie in Fig. 4 gezeigt ist, dreht sich, wenn einer der elektromagnetischen Schütze zum Schließen veranlaßt wird, was dem angetriebenen Teil 5B ermöglicht, sich abzusenken, der mit dem angetriebenen Teil 5B verriegelte Hebel 36B um den zylindrischen Vorsprung 30B und trennt den beweglichen Kontakt 27B von den festliegenden Kontakten 25B, 26B. Folglich macht es die Einführung dieses Kontakts in die Anregungsschaltung der elektromagnetischen Spule des anderen elektromagnetischen Schützes möglich, ein elektrisches Schließen des elektromagnetischen Schütz es zu verhindern.
  • Wie oben dargelegt ist, wird das elektrische Verriegeln ohne Verwendung des geschlossenen Kontakts des elektromagnetischen Schützes selbst bewirkt, da die gegenseitige Verriegelungsvorrichtung 3 den eingebauten geschlossenen Kontakt aufweist, welcher öffnet, wenn der elektromagnetische Schütz schließt. Darüber hinaus kann, da die angetriebenen Teile 5A, 5B mit den jeweiligen Seitenwänden 19A, 19B versehen sind, auf die Kontaktfedern 7 in der herkömmlichen Vorrichtung verzichtet werden.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist die gegenseitige Verriegelungsvorrichtung selbst in der Lage, die mechanische und elektrische Verriegelung zu bewirken und eine Verknappung des geschlossenen Kontakts in dem elektromagnetischen Schütz wird vermieden. Da auf die Rücksetzfedern verzichtet werden kann, ist die Montage einfacher und Kosten durch Erhöhung der Anzahl von Teilen sind reduziert.
  • Die vorangehende Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung wurde zum Zwecke der Erläuterung und Beschreibung präsentiert. Es ist nicht beabsichtigt, die Erfindung auf die beschriebene präzise Form zu beschränken oder zu begrenzen, und Modifikationen und Variationen sind möglich im Lichte der oben beschriebenen Lehren oder können sich aus der praktischen Anwendung der Erfindung ergeben. Das Ausführungsbeispiel wurde ausgewählt und beschrieben, um die Prinzipien der Erfindung und ihre praktische Anwendung zu erklären, und um einen Fachmann in die Lage zu versetzen, die Erfindung in verschiedenen Ausführungsbeispielen und mit verschiedenen Modifikationen, welche für den ins Auge gefaßten Anwendungszweck geeignet sind, zu verwenden. Es ist beabsichtigt, daß der Schutzumfang der Erfindung durch die beiliegenden Ansprüche und ihre Äquivalente definiert wird.

Claims (8)

1. Eine gegenseitige Verriegelungsvorrichtung für elektromagnetische Schütze, mit:
einem Gehäuse (4A, 4B);
einer ersten Verschiebungseinrichtung (5A), die in dem Gehäuse (4A) angeordnet ist, zum Verschieben in eine von zwei Positionen innerhalb des Gehäuses in Reaktion auf eine entsprechende Bewegung einer Kontakthalterung (36A) eines ersten elektromagnetischen Schützes, welcher damit verbunden ist;
einer zweiten Verschiebungseinrichtung (5B), die in dem Gehäuse (4B) angeordnet ist, zum Verschieben in eine von zwei Positionen innerhalb des Gehäuses in Reaktion auf eine entsprechende Bewegung einer Kontakthalterung (36B) eines zweiten elektromagnetischen Schützes, welcher damit verbunden ist;
einer Verriegelungseinrichtung zum Steuern des Betriebs der ersten und zweiten Verschiebungseinrichtung, um so das gleichzeitige Schließen des ersten und zweiten elektromagnetischen Schützes zu verhindern; wobei,
wenn die zweite Verschiebungseinrichtung in Reaktion auf ein Schließen des zweiten elektromagnetischen Schütz es verschoben wird, eine Schalteinrichtung, die in dem Gehäuse angeordnet ist, elektrisch den ersten elektromagnetischen Schütz trennt, und, wenn die erste Verschiebungseinrichtung in Reaktion auf ein Schließen des ersten elektromagnetischen Schütz es verschoben wird, die Schalteinrichtung den zweiten elektromagnetischen Schütz elektrisch trennt,
dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Verschiebungseinrichtung (5A) und die zweite Verschiebungseinrichtung (5B) geneigte Randstirnflächen (16A, 16B) an einem Ende aufweisen, um so einen Hohlraum zwischen der ersten Verschiebungseinrichtung, der zweiten Verschiebungseinrichtung und einem Stützteil (10A, 10B) zu bilden, welches von dem Gehäuse in Richtung zu dem Ende der ersten und zweiten Verschiebungseinrichtung mit den geneigten Randstirnflächen vorsteht; wobei der Hohlraum als ein Pentagon geformt ist und das Stützteil eine Seite davon bildet, und ein Endabschnitt von jeweils der ersten und zweiten Verschiebungseinrichtung zwei Seiten des als Pentagon geformten Hohlraums bildet;
daß die Verriegelungseinrichtung in dem Hohlraum angeordnet ist und einen Verriegelungsstift (6) umfaßt, welcher veranlaßt wird, zwischen dem Stützteil und einer von der ersten und zweiten Verschiebungseinrichtung zu gleiten, um zu verhindern, daß eine der Verschiebungseinrichtungen durch den entsprechenden elektromagnetischen Schütz verschoben wird, wenn die andere der Verschiebungseinrichtungen in einer Position ist, in welcher der dieser entsprechende elektromagnetische Schütz geschlossen ist; und
daß der Verriegelungsstift durch die Wände des Hohlraums gehalten ist.
2. Eine gegenseitige Verriegelungsvorrichtung für elektromagnetische Schütze nach Anspruch 1, wobei die erste und zweite Verschiebungseinrichtung ein Paar von angetriebenen Teilen (5A, 5B), die durch entsprechende bewegliche Kontakthalterungen (36A, 36B) der ersten und zweiten elektromagnetischen Schütze, welche reversibel verbunden sind, angetrieben werden, umfaßt.
3. Die gegenseitige Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Schalteinrichtung ein Paar von beweglichen Kontakten (27A, 27B) umfaßt, die durch Hebel (36A, 36B) verbunden sind, welche jeweils mit einer der ersten und zweiten Verschiebungseinrichtung verriegelt sind, und ein Paar von festliegenden Kontakten (25A, 25B), die jeweils den beweglichen Kontakten gegenüberliegen, umfaßt, wobei jeder bewegliche Kontakt eine elektrische Verbindung zwischen den festliegenden Kontakten herstellt, wenn eine von der ersten und zweiten Verschiebungseinrichtung, mit welcher der bewegliche Kontakt verbunden ist, in einer Position ist, in welcher der entsprechende eine von dem ersten und zweiten elektromagnetischen Schütz offen ist.
4. Die gegenseitige Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Hebel (36A, 36B), welche die beweglichen Kontakte (27A, 27B) mit den angetriebenen Teilen (5A, 5B) verbinden, auch drehbar an das Gehäuse (4A, 4B) angeschlossen sind.
5. Die gegenseitige Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei jeder Hebel ein dreifachverzweigter Hebel (36A, 36B) mit einem ersten Arm, der drehbar an dein Gehäuse angeschlossen ist, einem zweiten Arm, der drehbar an einem von den angetriebenen Teilen angeschlossen ist, und einem dritten Arm, der an einem der beweglichen Kontakte angeschlossen ist, ausgebildet ist.
6. Die gegenseitige Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 5, wobei der dritte Arm von jedem dreifachverzweigten Hebel ein geschlitzter Arm ist, welcher den einen der beweglichen Kontakte (27A, 27B) darin gleitend angeordnet aufweist.
7. Die gegenseitige Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei der eine der beweglichen Kontakte durch eine Feder (28A, 28B) vorgespannt ist, welche in dem geschlitzten Arm des drei Zweige aufweisenden Hebels vorgesehen ist.
8. Die gegenseitige Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die festliegenden Kontakte (25A, 25B) an dem Gehäuse befestigt sind.
DE69202467T 1991-01-17 1992-01-16 Gegenseitige Verriegelungsvorrichtung für elektromagnetische Schütze. Expired - Fee Related DE69202467T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1991004690U JP2589610Y2 (ja) 1991-01-17 1991-01-17 電磁接触器の相互鎖錠装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69202467D1 DE69202467D1 (de) 1995-06-22
DE69202467T2 true DE69202467T2 (de) 1995-10-05

Family

ID=11590889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69202467T Expired - Fee Related DE69202467T2 (de) 1991-01-17 1992-01-16 Gegenseitige Verriegelungsvorrichtung für elektromagnetische Schütze.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5216398A (de)
EP (1) EP0495502B1 (de)
JP (1) JP2589610Y2 (de)
KR (1) KR0128810Y1 (de)
DE (1) DE69202467T2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2727566A1 (fr) * 1994-11-28 1996-05-31 Abb Control Sa Dispositif de condamnation electrique et mecanique pour contacteurs
SE513806C2 (sv) * 1999-03-03 2000-11-06 Abb Ab Förreglingsanordning och användning av en sådan anordning
FR2907963B1 (fr) * 2006-10-27 2009-01-09 Abb Entrelec Soc Par Actions S Module de raccordement electrique entre un premier et un second contacteurs et montage inverseur correspondant
JP5504925B2 (ja) * 2010-01-29 2014-05-28 富士電機機器制御株式会社 可逆形電磁接触器
CN109950087B (zh) * 2019-04-25 2020-09-01 河北佰纳德自控仪表有限公司 一种三工位隔离开关执行机构

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3342958A (en) * 1965-10-11 1967-09-19 Square D Co Two-part mechanical interlock for electromagnetic contactors
US3592985A (en) * 1970-02-06 1971-07-13 Square D Co Mechanical interlock for two switches that are mounted on a common support
JPS57154315A (en) * 1981-03-20 1982-09-24 Nippon Steel Corp Down coiler having gap display device
US4544810A (en) * 1984-01-09 1985-10-01 Eaton Corporation Interlocking pushbutton selector switch
WO1985003382A1 (en) * 1984-01-23 1985-08-01 Allen-Bradley Company Combination mechanical and electrical interlock mechanism
BR8407271A (pt) * 1984-01-23 1985-12-24 Allen Bradley Co Mecanismo composto de travamento mecanico e eletrico
DE3476107D1 (en) * 1984-08-16 1989-02-16 Letzel Helmut Safety locking device for apparatus to prevent access to dangerous areas
FR2581242B1 (fr) * 1985-04-24 1988-08-26 Telemecanique Electrique Dispositif de commande electrique adaptable a un dispositif de commutation a deux etats
JPS6268371A (ja) * 1985-09-19 1987-03-28 Nec Corp テレビ撮像システム
JPS62115254A (ja) * 1985-11-12 1987-05-26 San Ei Chem Ind Ltd こんにやく
FR2617328B1 (fr) * 1987-06-26 1989-11-03 Telemecanique Electrique Dispositif de condamnation mecanique et electrique pour contacteurs
JPH0734339B2 (ja) * 1989-03-17 1995-04-12 新晃電機株式会社 押釦スイッチのインターロック装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0495502A1 (de) 1992-07-22
JP2589610Y2 (ja) 1999-02-03
KR0128810Y1 (ko) 1998-12-15
US5216398A (en) 1993-06-01
JPH0499317U (de) 1992-08-27
DE69202467D1 (de) 1995-06-22
EP0495502B1 (de) 1995-05-17
KR920015726U (ko) 1992-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837736T2 (de) Sicherheitsschalter
DE19727213C2 (de) Kipp/Schiebe-Schalter
DE10325099A1 (de) Seitenverriegelungsvorrichtung
EP0098894A1 (de) Elektrisches Schaltgerät, insbesondere Schütz
DE69214707T2 (de) Mechanische Verriegelung für ein Paar elektromagnetischer Schalter
DE69019405T2 (de) Druckknopfschalter mit einer Verriegelungsvorrichtung.
EP1074030B1 (de) Schaltgerät mit einer schaltkammer-baugruppe
EP0320686B1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
EP0112483B1 (de) Elektrischer Drucktastenschalter mit einem schwenkbar gelagerten Druckbügel
DE3346002A1 (de) Schalter, insbesondere kleinschalter
DE69202467T2 (de) Gegenseitige Verriegelungsvorrichtung für elektromagnetische Schütze.
DE69305200T2 (de) Schutzschalter mit drehbar gelagerten Betätigungsknöpfen
DE4030333C2 (de) Elektromagnetisches Schaltschütz
DE69205856T2 (de) Elektromagnetisch betätigtes Schaltgerät mit mechanischer Sperrvorrichtung.
DE7426189U (de) HilfGeschalter-Anbauteil für Leitungsschutzschalter
DE1909460A1 (de) Magnetisches Steuerrelais
EP0000711A1 (de) Schütz mit frei zugänglichen, in unterschiedlichen Ebenen angeordneten Leitungsanschlüssen
AT399063B (de) Mechanische und elektrische verriegelungsvorrichtung für schalter
DE3219294C2 (de)
EP0500546B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen einschub
EP0226733A2 (de) Befehlstaster in Scheibenelement-Bauweise
DE69215348T2 (de) Schaltgeräte für elektromagnetische und manuelle Betätigung
EP0124751B1 (de) Steuerschalter für eine Fahrzeugsitz-Verstelleinrichtung
DE3880653T2 (de) Schalter, insbesondere zur Verwendung als automatischer Schalter.
DE2416152A1 (de) Leistungsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUJI ELECTRIC FA COMPONENTS & SYSTEMS CO., LTD, JP

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUJI ELECTRIC FA COMPONENTS & SYSTEMS CO., LTD, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee