DE69127500T2 - Allein mit Wasser verschäumte Polyurethanschaumstoffe - Google Patents

Allein mit Wasser verschäumte Polyurethanschaumstoffe

Info

Publication number
DE69127500T2
DE69127500T2 DE69127500T DE69127500T DE69127500T2 DE 69127500 T2 DE69127500 T2 DE 69127500T2 DE 69127500 T DE69127500 T DE 69127500T DE 69127500 T DE69127500 T DE 69127500T DE 69127500 T2 DE69127500 T2 DE 69127500T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyol
weight
molecular weight
parts
polyurethane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69127500T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69127500D1 (de
Inventor
Philippe Motte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lyondell Chemical Technology LP
Original Assignee
Arco Chemical Technology LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24048004&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69127500(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Arco Chemical Technology LP filed Critical Arco Chemical Technology LP
Application granted granted Critical
Publication of DE69127500D1 publication Critical patent/DE69127500D1/de
Publication of DE69127500T2 publication Critical patent/DE69127500T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6666Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52
    • C08G18/667Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6674Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3203
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/4804Two or more polyethers of different physical or chemical nature
    • C08G18/4812Mixtures of polyetherdiols with polyetherpolyols having at least three hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0008Foam properties flexible
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0041Foam properties having specified density
    • C08G2110/005< 50kg/m3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0083Foam properties prepared using water as the sole blowing agent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft die Synthese von Polyurethanzusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung. In einem Aspekt betrifft sie insbesondere Polyurethanzusammensetzungen, die ohne Einsatz von Halogenkohlenstoff-Treibmitteln nur mit Wasser verschäumt werden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Polyurethanschäume, die durch die Reaktion eines Polyisocyanats mit einer Polyhydroxyl enthaltenden Verbindung in Gegenwart eines geeigneten Katalysators hergestellt werden, sind gängige Futtermaterialien für Kissen in Möbeln, Automobilen u.ä. Polyurethanschäume werden auch als Schwämme und für andere Anwendungen eingesetzt, in denen Flüssigkeitsabsorptionseigenschaften gefragt sind, z.B. als spezielles Verpackungsmaterial oder als Körperpflege- und Hygieneartikel.
  • Polyurethanschaumformulierungen erfordern typischerweise ein Treibmittel, um das Gas zu erzeugen mit dem die Polyurethanschaumzellen gefüllt oder expandiert werden. Die resultierende Dichte eines Polyurethanschaums wird durch die Menge und Wirksamkeit der Treibmittel gesteuert. Während Kohlendioxid als Treibmittel durch die Reaktion von Wasser mit dem Isocyanat erzeugt werden kann, hat die Verwendung niedrig siedender inerter Flüssigkeiten, vor allem von Fluorchlorkohlenstoffen (FCKs), zur Steigerung oder zum Ersatz der chemischen Treibwirkung zu bestimmten vorteilhaften Eigenschaften in den fertigen Schäumen geführt, wie z.B. einer niedrigen Wärmeleitfähigkeit, die charakteristisch für die gefangenen FCKs ist.
  • Jedoch besteht seit einiger Zeit der Verdacht, daß die als Treibmittel und zu anderen Zwecken verwendeten FCKs zur Verringerung der Ozonschicht in der oberen Atmosphäre beitragen, wo die im allgemeinen inerten FCKs durch UV-Licht zersetzt werden. Um dieses mögliche Problem zu vermeiden, hat sich das Interesse an nur mit Kohlendioxid verschäumten Polyurethanschäumen wieder verstärkt.
  • Die Verwendung von Kohlendioxid, das durch die Reaktion von Wasser mit Isocyanat erzeugt wird, als einziges Treibmittel erfordert Formulierungen, die verhältnismäßig große Mengen Wasser enthalten, um Schaumsorten mit niedriger Dichte zu erhalten, d.h. 5 Gewichtsteile Wasser für eine Dichte von 19,2 kg/m³ (1,2 pounds pro cubic foot (pcf)). Wenn der Wassergehalt ein bestimmtes Maß übersteigt, und zwar etwa 5,4, lassen sich die Schäume wegen der gesteigerten exothermen Bedingungen und der damit verbundenen Gefahr von Versengen oder Feuer schlechter verarbeiten.
  • Zusätzlich sind die Hauptparameter, die die Härte flexibler Polyurethanschäume regeln, das Verhältnis von harten Segmenten zu weichen Segmenten und ihre Verteilung in der Polymerkette. Wenn Wasser als Treibmittel verwendet wird, erzeugt jeder der Schaumformulierung zugesetzte Teil Wasser 8,2 Teile eines aromatischen harten Segments von hoher Dichte (den Polyharnstoffanteil), wenn man die bevorzugten aromatischen Isocyanate, z.B. Tolylendiisocyanat (TDI) verwendet. Bei einem Wassergehalt von mehr als 4 Teilen nimmt das harte Segment so signifikant zu, daß die Erweichungseigenschaften der Standardpolyole keine Wirkung mehr haben.
  • Man hat bereits zahlreiche Versuche unternommen, den negativen Einfluß der überschüssigen Harnstoffgruppen auf die Weichheit der Polyurethanschäume auszugleichen. Ein Ansatz besteht beispielsweise darin, die Polyolfunktionalität zu verringern und gleichzeitig die Polymerkettenlänge des Polyols zu erhöhen. Polypropylenoxid/Polyethylenoxid-Copolymertriole mit Molekulargewichten im Bereich von 2000 bis 6000 werden mit Diolen ähnlicher Struktur vermischt. In mit Wasser verschäumten Formulierungen ist der von diesen Diol/Triol-Mischungen vermittelte Erweichungseffekt begrenzt, wenn die Gesamtfunktionalität nicht erheblich gesenkt und das Molekulargewicht signifikant erhöht wird. Solche Veränderungen in der Struktur der Polyolmischungen führen zu einer Verringerung der Reaktivität des Polyols, die durch hohe Zugaben von Ethylenoxid ausgeglichen werden muß. Dann lassen sich die fertigen Polyole nur schwer verarbeiten und ergeben Schäume mit schlechten statischen Ermüdungseigenschaften und erheblich verringerter Hydrolysebeständigkeit.
  • Ein Beispiel für ersteren Ansatz ist in US-A-3,857,800 zu sehen. Dort sind flexible Polyurethanschäume beschrieben, die durch Schäumen einer Reaktionsmischung mit einem Polyol, einem organischen Polyisocyanat und einem Treibmittel, bei dem es sich um Wasser handeln kann, hergestellt. Ansonsten würde ein geschlossenzelliger Schaum entstehen, der nach seiner Herstellung schrumpft. So jedoch wird die schäumbare Reaktionsmischung dadurch modifiziert, daß man ein zusätzliches Polyol verwendet, das sich vom primären Polyol unterscheidet, ein Molekulargewicht von etwa 500 bis 3500 hat und mindestens 40 Gew.-% Oxyethylengruppen enthält, von denen zumindest einige nicht endständig sind. Die Menge des zusätzlichen Polyols beträgt nicht mehr als 50 Gew.-% des Gesamtpolyols in der Reaktionsmischung. Bei diesem zusätzlichen Polyol kann es sich um Polyethylenetherglykol handeln.
  • Verwandt mit diesem Patent ist US-A-3,943,075, in dem flammbeständige Polyurethanschäume erörtert werden. Diese erhält man durch Umsetzung eines Tolylendiisocyanats (TDI) mit einem Polyol in Gegenwart einer Substanz, die normalerweise für die Polymerisation von TDI wirksam ist, und eines alterungshemmenden Additivs wie eines halogenierten aliphatischen Phosphats. Ein zusätzliches Polyol wie in US-A-3,857,800 kann ebenfalls vorhanden sein. Das Begleitpatent US-A-3,803,064 deckt Verfahren zur Herstellung der Schäume aus US-A- 3,943,075 ab. Auch das französische Patent 2,095,362 ist mit dieser Gruppe von Patenten verwandt.
  • Ebenfalls von Interesse im Zusammenhang mit diesem Ansatz ist US-A-4,259,452. Es betrifft ein Verfahren zur Herstellung flexibler Polyetherpolyurethanschäume, die eine im wesentlichen netzartige Gerüststruktur haben. Wenn der flexible Schaum durch Umsetzen einer Polyhydroxylverbindung mit einem organischen Polyisocyanat in Gegenwart eines Treibmittels, eines Katalysators und anderer Additive durch ein einstufiges Verfahren hergestellt wird, wird eine Mischung aus (a) Poly(oxyethylenoxypropylen)polyetherpolyol mit 51 bis 98 Gew.-% einer Ethylenoxidkomponente und (b) Poly(oxyethylenoxypropylen)polyetherpolyol mit nicht weniger als 51 Gew.- % der Propylenoxidkomponente als Polyhydroxylverbindung verwendet.
  • Ein zweiter Ansatz besteht darin, die überschüssigen Harnstoffgruppen dadurch zu verringern, daß man den Isocyanatindex der nur mit Wasser verschäumten Formulierungen senkt. Bei diesem Verfahren, bei dem man herkömmliche Polypropylen/Polyethylenoxid-Copolymertriole mit einem Molekulargewicht zwischen 2000 und 6000 verwendet, verschlechtern sich sowohl das Schäumverfahren als auch die physikalischen Eigenschaften des Schaums rasch, wenn der Isocyanatindex unter 103 fällt.
  • Die niedrige Vernetzungsdichte des Schaums in der frühen Stufe der Polymerisation ergibt eine schwache Zellstruktur und führt teilweise zu einem Zusammenfallen. Wenn man den Gehalt an Katalysator und oberflächenaktivem Mittel erhöht, kann man diesen Mangel an Stabilität ausgleichen und einen Schaum mit geschlossenzelliger Struktur und möglicher Schrumpfung erhalten. Im Ergebnis werden einige der wichtigsten physikalischen Eigenschaften des Schaums wie die Einreißfestigkeit, die Zugfestigkeit und die Dehnung vollständig zerstört, während die statischen Ermüdungswerte sich kaum nennenswert verändern.
  • Da keiner dieser Ansätze sich bisher als zufriedenstellend erwiesen hat, wäre es nützlich, eine verbesserte Polyurethanzusammensetzung abzuleiten, in der nur Wasser als Treibmittel verwendet wird, deren Eigenschaften sich jedoch überhaupt nicht verschlechtern würden wie bei den früheren Ansätzen.
  • Folglich ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Polyurethanzusammensetzung zur Verfügung zu stellen, die außer Wasser kein anderes Treibmittel erfordert, um Kohlendioxid zu erzeugen, so daß der Einsatz von FCKs vermieden werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine neuartige Polyurethanzusammensetzung zur Verfügung zu stellen, die ansonsten herkömmlichen Polyurethanzusammensetzungen in jeder Hinsicht ähnlich ist.
  • Außerdem ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Polyurethanzusammensetzung zur Verfügung zu stellen, die sich mit der zur Verfügung stehenden Polyurethantechnologie ohne weiteres herstellen läßt.
  • Bei der Lösung dieser und anderer Aufgaben der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer Polyurethanschaumzusammensetzung zur Verfügung gestellt, bei dem man eine Polyolmischung, die ein Gemisch aus mindestens einem Polyethylenglykol mit verhältnismäßig niedrigem Molekulargewicht im Bereich von 200 bis 600 und einem Polyalkylenoxidtriol mit verhältnismäßig höherem Molekulargewicht von mindestens 2000 enthält, in Gegenwart eines Polyurethankatalysators sowie in Gegenwart von Wasser als Treibmittel mit mindestens einem Polyisocyanat zur Umsetzung bringt, wobei das Wasser in einer Menge von 4,5 bis 7 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile Polyol vorhanden ist und das Polyisocyanat in einer Menge vorliegt, die einen Isocyanatindex von nicht mehr als 103 zur Verfügung stellt.
  • Wir haben jetzt herausgefunden, daß spezielle Polyolmischungen die Herstellung von nur mit Wasser verschäumten flexiblen Polyurethanschäumen ermöglicht, vor allem von im wesentlichen weichen Schäumen mit Dichten zwischen 18,4 und 27,2 kg/m³ (1,5 bis 1,7 pcf), die trotzdem ausgezeichnete physikalische Eigenschaften behalten. Wie sich herausgestellt hat, kann der durch die Senkung des Isocyanatindex erzielte Erweichungseffekt erreicht werden, ohne daß dies auf Kosten des Schäumverfahrens geht. Dadurch könnte man nämlich ein unerwünschtes Ergebnis erhalten, z.B. übermäßig offene oder feste Schäume oder verschlechterte physikalische Eigenschaften wie eine Verringerung der Festigkeit, statischen Ermüdung und Hydrolysebeständigkeit wie beim ersten vorstehend beschriebenen Ansatz. Die Neuerung besteht in der Zugabe kleiner Mengen kurzkettiger, reaktiver Polyethylenglykole mit verhältnismäßig niedrigem Molekulargewicht zu den Polypropylenoxid/Polyethylenoxid-Copolymertriolen, um eine Polyolmischung zu erhalten.
  • Die Verlängerung mit einer kurzen Kette, die das Ergebnis eines difunktionellen Produkts mit niedrigem Molekulagewicht ist, stört die Trennung der harten Polyharnstoffsegmente und verringert eine Orientierung der Polyetherkette. Außerdem stellt ein reaktiver kurzkettiger Verlängerer in einer früheren Stufe eine kontrollierte Vernetzungsdichte des Schaums zur Verfügung, so daß seine Stabilität erhalten bleibt, ohne daß gleichzeitig eine geschlossenzellige Struktur gefördert wird. Folglich wird eine hohe Bandbreite der Schaumverarbeitung geboten.
  • Das Polyethylenglykol hat ein relativ niedriges Molekulargewicht im Bereich von 200 bis 600. Es kann eine Struktur der Formel HO-(CH&sub2;CH&sub2;O)x-H haben, in der x im Bereich von 4 bis 13 liegt. Die Verwendung dieser Mateterialien erlaubt die Herstelung von Polyurethanschäumen mit niedrigeren TDI-Indizes als üblich. Der niedrigere TDI-Index tritt ohne Nachteile ein, weil die erfindungsgemäße Formulierung über eine frühe Vernetzung und eine frühe exotherme Reaktion verfügt. In einer Ausführungsform macht das Polyethylenglykol mit niedrigem Molekulargewicht weniger als 50 % der Polyolmischung aus, wobei das Polyalkylenoxidpolyol mit relativ hohem Molekulargewicht mehr als 50 Gew.-% der Polyolmischung ausmacht. Überraschend haben wir herausgefunden, daß nur kleine Mengen dieser Substanzen mit niedrigem Molekulargewicht verwendet zu werden brauchen. Beispielsweise braucht man nur 2 bis 10 Gewichtsteile des Polyols, d.h. 2 bis 10 Teile Polyol auf 100 Teile der gesamten in der Polyurethanformulierung verwendeten Menge, was 0,9 bis 9 % der Polyurethanformulierung entspricht. Vorzugsweise beträgt der Anteil des Polyols mit niedrigerem Moleklargewicht 4 bis 8 Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteile des Gesamtpolyols.
  • Auch Schäume mit hoher Rückpralleldstizität (HR-Schäume) können unter Verwendung der erfindungsgemäßen Polyolmischungen hergestellt werden.
  • Erfindungsgemäß wird davon ausgegangen, daß die verbleibenden Polyurethanschaumkomponenten herkömmlich sind, was bedeutet, daß die Erfindung mit Standardformulierungen kompatibel ist. Beispielsweise werden verschiedene Polyalkylenoxidtriole mit verhältnismäßig hohem Molekulargewicht, die im wesentlichen sekundäre Hydroxylgruppen enthalten, als geeignet für die Verwendung mit dem Polyethylenglykol mit niedrigem Molekulargewicht in den Polyolmischungen für die erfindungsgemäßen Polyurethanzusammensetzungen angesehen. Diese Triole umfassen, sind jedoch nicht unbedingt beschränkt auf Polyole mit oder ohne Ethylenoxidschutzgruppen (EO- Schutzgruppen) sowie Polyole, die Propylenoxid (PO) und/oder Butylenoxid enthalten. Die Polyole können Blöcke oder statistische Verteilungen dieser verschiedenen, geeigneten Initiatoren zugesetzten Alkylenoxide aufweisen. In einem Aspekt hat das Polyol vorzugsweise ein Molekulargewicht von 2000 bis 10.000, noch bevorzugter 3000 bis 8000. Typischerweise entsteht es durch die Reaktion eines Initiators, auf dem sich eine Vielzahl reaktiver Wasserstoffatome befindet, mit einem oder mehreren Alkylenoxiden. Geeignete Initiatoren umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf Glycerin, Alkanolamine, Alkylamine, Aryl- oder aromatische Amine, Saccharose, Sorbit, Trimethylolpropan (TMP), &alpha;-Methylglucosid, &beta;-Methylglucosid oder ein anderes Methylglukosid, Harze von Phenol, Anilin und gemischtem Phenolanilin wie Methylendianilin oder Bisphenol A, Mannich- Kondensate sowie deren Mischungen. Das Polyol kann dadurch hergestellt werden, daß man den Initiator mit der erwünschten Molanzahl eines Alkylenoxids alkoxyliert. Vorzugsweise hat das Alkylenoxid zwei bis vier Kohlenstoffatome und ist somit EO, PO, Butylenoxid oder eine Mischung davon. Die Alkylenoxide können bei Zugabe vermischt oder der Polyolinitiatorkette getrennt zugesetzt werden, um Blöcke oder Schutzgruppen zu bilden. In einem Aspekt wird dem Initiator eine Mischung aus Ethylen- und Propylenoxid zugesetzt. Die Alkoxylierung kann, muß aber nicht katalysiert sein. KOH ist ein verbreitet verwendeter Katalysator, obwohl auch andere verwendet werden können, vor allem Zinkhexacyanocobaltat. Die Polyole können gemäß den in US-A-3,029,505, 3,900,518, 3,941,049 und 4,355,100 beschriebenen Verfahren hergestellt werden. Alternativ können auch verschiedene Polymerpolyole verwendet werden, die die geeigneten aufgeführten Polyolkomponenten ersetzen oder ergänzen. Vorzugsweise ist das Polyalkylentriol mit relativ hohem Molekulargewicht ein gemischtes Polypropylenoxid/Polyethylenoxid-Copolymertriol.
  • Typischerweise wird ein Katalysator für die Herstellung von Polyurethanschäumen auf herkömmliche Weise verwendet. Solche Katalysatoren können eine oder mehrere der folgenden Substanzen umfassen:
  • (a) tertiäre Amine wie Trimethylamin, Triethylamin, N-Methylmorpholin, N-Ethylmorpholin, N, N-Dimethylbenzylamin, N,N-Dimethylethanolamin, N,N,N',N'-Tetramethyl-1,4-butandiamin, N,N-Dimethylpiperazin, 1,4-Diazobicylo[2.2.2]octan, Triethylendiamin u.ä.;
  • (b) tertiäre Phosphine wie Trialkylphosphine, Dialkylbenzylphosphine u.ä.;
  • (c) starke Basen wie Alkali- und Erdalkalimetallhydroxide, Alkoxide und Phenoxide;
  • (d) säurehaltige Metallsalze starker Säuren wie Eisenchlorid, Zinnchlorid, Antimontrichlorid, Wismutnitrat und Chlorid u.ä.;
  • (e) Chelate verschiedener Metalle wie solcher, die man aus Acetylaceton, Benzoylaceton, Trifluoracetylaceton, Ethylacetacetat, Salicylaldehyd, Cyclopentanon-1-carboxylat, Acetylacetoimin, bis-Acetylacetonalkylendiamin, Salicylaldehydimin u.ä. mit Metallen wie Be, Mg, Zn, Cd, Pd, Ti, Zr, Sn, As, Bi, Cr, Mo, Mn, Fe, Co und Ni erhält;
  • (f) Alkoholate und Phenolate verschiedener Metalle wie Ti(OR)&sub4;, Sn(OR)&sub4;, Al(OR)&sub3; u.ä., wobei R Alkyl oder Aryl ist, und die Reaktionsprodukte von Alkoholaten mit Carbonsäuren, &beta;-Diketonen und 2-(N,N-Dialkylamino)alkoholen;
  • (g) Salze organischer Säuren mit verschiedenen Metallen wie Alkalimetallen, Erdalkalimetallen, Al, Sn, Pb, Mn, Co, Ni und Cu, einschließlich beispielsweise Natriumacetat, Zinnoctoat, Zinnoleat, Bleioctoat, metallische Trockner wie Mangan und Cobaltnaphthenat u.ä. sowie
  • (h) organometallische Derivate von vierwertigem Zinn, drei- und fünfwertigem As, Sb und Bi und Metallcarbonyle von Eisen und Cobalt.
  • Natürlich können auch Kombinationen der vorstehend aufgeführten Polyurethankatalysatoren verwendet werden. Üblicherweise liegt die verwendete Katalysatormenge im Bereich von etwa 0,01 bis etwa 5,0 Gewichtsteile bezogen auf 100 Gewichtsteile des Polyols. Häufiger beträgt die verwendete Katalysatormenge etwa 0,2 bis etwa 2, Gewichtsteile.
  • Die Polyolmischung für die Polyurethanzusammensetzung wird in Gegenwart eines oder mehrerer der vorstehend aufgeführten Katalysatoren nach herkömmlichen Verfahren mit einem Polyisocyanat zur Umsetzung gebracht. Das verwendete Polyisocyanat kann jedes aromatische oder aliphatische Polyisocyanat wie Toluoldiisocyanate (TDIs), polymere Isocyanate oder aliphatische Diisocyanate sein. Typische aromatische Polyisocyanate sind unter anderem m-Phenylendiisocyanat, p-Phenylendiisocyanat, Polymethylenpolyphenylisocyanat, 2,4-Toluoldiisocyanat, 2,6-Toluoldiisocyanat, Dianisidindiisocyanat, Bitolylendiisocyanat, Naphthalin-1,4-diisocyanat, Diphenylen-4,4'-diisocyanat, aliphatische-aromatische Diisocyanate wie Xylylol-1,4-diisocyanat, Xylylol-1,2- diisocyanat, Xylylol-1,3-diisocyanat, bis(4-Isocyanatophenyl)methan, bis(3-Methyl-4-isocyanatophenyl)methan und 4,4'-Diphenylpropandiisocyanat. Geeignete aliphatische Diisocyanate umfassen Isophorondiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat und Methylen-bis-cyclohexylisocyanate. Toluoldiisocyanate werden in einem Aspekt der Erfindung bevorzugt.
  • Zur Verwendung geeignete aromatische Polyisocyanate umfassen mit Methylen verbrückte Polyphenylpolyisocyanatmischungen, die eine Funktionalität von etwa 2 bis etwa 4 aufweisen. Letztere Isocyanatverbindungen werden im allgemeinen durch Phosgenierung entsprechender mit Meethylen verbrückter Polyphenylpolyamine hergestellt, welche herkömmlich durch die Reaktion von Formaldehyd und primären aromatischen Aminen wie Anilin in Gegenwart von Chlorwasserstoffsäure und/oder anderen säurehaltigen Katalysatoren entstehen. Das Polyisocyanat wird in einer Menge eingesetzt, daß es einen Isocyanatindex von nicht mehr als 103 zur Verfügung stellt.
  • Das Schäumen erfolgt in Gegenwart von Wasser, das mit dem Isocyanat reagiert, um Kohlendioxid herzustellen, welches als Treibmittel dient. Normalerweise wird das Wasser bezogen auf 100 Gewichtsteile des vorhandenen Polyols in Mengen von 4,5 bis 7 Gewichtsteilen verwendet, vorzugsweise nicht mehr als 6,5 Gewichtsteilen. In dieser Erfindung werden neben dem Wasser keine anderen organischen Treibmittel verwendet. Zusätzliche Treibmittel wie die FCKs oder Methylenchlorid sind weder notwendig noch erwünscht. Additive zur Regulierung der Zellgröße und -struktur, beispielsweise oberflächenaktive Mittel aus Silikon wie Dimethylpolysiloxane, können der Schäummischung jedoch ebenfalls zugesetzt werden. Füllstoffe, Färbemittel oder Weichmacher bekannten Typs können natürlich ebenfalls zum Einsatz kommen. Diese und andere Additive sind Fachleuten bekannt.
  • Die Erfindung ist im Labor vorgeführt worden. Im folgenden sind Beispiele angeführt, wie Polyethylenglykole mit niedrigem Molekulargewicht in Polypropylenoxid/Polyethylenoxidtriole mit hohem Molekulargewicht inkorporiert werden. Sämtliche Ergebnisse stammen von Polyurethanharzschäumen, die auf einer Maxfoam-Maschine im Labormaßstab hergestellt und nach ASTM D3574 gemessen wurden. Tabelle 1 Polyurethanschäume des Dichtegrades 1,2 pcf Tabelle 2 Polyurethanschäume des Dichtegrades 1,3 pcf Tabelle 3 Polyurethanschäume des Dichtegrades 1,4 pcf
  • Wie Tabelle 1 bis 3 zeigen, werden die Härtewerte (IFD 25 %) im niedrigen Isocyanatindex (95 bis 98 gegenüber 100 bis 103) in den nur mit Wasser verschäumten Polyethylenetherglykolformulierungen um etwa 40 % verringert, während die Festigkeit und die statischen Ermüdungseigenschaften sehr gut bleiben. Somit stellen die erfindungsgemäßen Formulierungen, bei denen zur Erzeugung des Treibmittels kein FCK, sondern nur Wasser als Treibmittel eingesetzt wird, gute Schäume, ohne daß wichtige Eigenschaften wie zum Beispiel die Zugdehnung verloren gehen. Durch Zusatz von Glykolen mit verhältnismäßig niedrigem Molekulargewicht können der Isocyanatindex gesenkt, die physikalischen Eigenschaften des Schaums jedoch beibehalten werden.
  • Die erfindungsgemäßen Polyurethanschäume und ihr Herstellungsverfahren können auf verschiedene Weise modifiziert werden. Beispielsweise könnte ein Fachmann Temperatur, Druck, Reaktanten, Verhältnisse und Zugabemodi innerhalb der angegebenen Parameter entsprechend einstellen, um Polyurethanschäume mit besonders vorteilhaften Eigenschaften bereitzustellen. Es können innerhalb des beanspruchten Rahmens der Erfindung auch andere als die spezifisch angegebenen Polyethylenglykole verwendet werden. In den Beispielen wird zwar nur ein Polyethylenglykol mit verhältnismäßig niedrigem Molekulargewicht verwendet, aber es ist selbstverständlich möglich, gleichzeitig mehr als ein Glykol einzusetzen.
  • Glossar
  • Dabco 33LV Ein Produkt von Air Products and Chemicals, Inc., eine Lösung von Triethylendiamin in Dipropylenglykol.
  • Dabco T-10 Ein Produkt von Air Products and Chemicals, Inc., und zwar Di-(2- ethylhexyl)phthalat/Zinnalkylhexoat in einem Verhältnis von 50/50.
  • PEG 200 Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von etwa 200.
  • PEG 400 Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von etwa 400.
  • Surfactant L6202 Ein Produkt der Union Carbide Corporation, und zwar Polyalkylenoxidmethylsiloxan-Copolymere.
  • Thanol F-3525- Polyol Ein mit Glycerin initiierter Polyether von Propylenoxid, der etwa 13 % Ethylenoxid enthält, eine Hydroxylzahl von 48 hat und im wesentlichen sekundäre Hydroxylgruppen aufweist. Hergestellt von ARCO Chemical Company.

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung einer Polyurethanschaumzusammensetzung, bei dem man eine Polyolmischung, die ein Gemisch aus mindestens einem Polyethylenglykol mit verhältnismäßig niedrigem Molekulargewicht im Bereich von 200 bis 600 und einem Polyalkylenoxidtriol mit verhältnismäßig höherem Molekulargewicht von mindestens 2000 enthält, in Gegenwart eines Polyurethankatalysators sowie in Gegenwart von Wasser als Treibmittel mit mindestens einem Polyisocyanat zur Umsetzung bringt, wobei das Wasser in einer Menge von 4,5 bis 7 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile Polyol vorhanden ist und das Polyisocyanat in einer Menge vorliegt, die einen Isocyanatindex von nicht mehr als 103 zur Verfügung stellt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Polyethylenglykol mit niedrigem Molekulargewicht weniger als 50 Gew.-% der Polyolmischung und das Polyalkylenoxidtriol mit einem verhältnismäßig höheren Molekulargewicht mehr als 50 Gew.-% der Polyolmischung ausmacht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Polyethylenglykol mit niedrigem Molekulargewicht 2 bis 10 Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteile der Gesamtpolyolmenge in der Polyurethanschaumzusammensetzung ausmacht.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Polyethylenglykol mit niedrigem Molekulargewicht 4 bis 8 Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteile der Gesamtpolyolmenge in der Polyurethanschaumzusammensetzung ausmacht.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das Polyalkylentriol mit verhältnismäßig hohem Molekulargewicht ein gemischtes Triol aus Polypropylenoxid/Polyethylenoxid-Copolymer ist.
DE69127500T 1990-04-25 1991-04-24 Allein mit Wasser verschäumte Polyurethanschaumstoffe Revoked DE69127500T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/514,623 US5177119A (en) 1990-04-25 1990-04-25 Polyurethane foams blown only with water

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69127500D1 DE69127500D1 (de) 1997-10-09
DE69127500T2 true DE69127500T2 (de) 1998-01-08

Family

ID=24048004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69127500T Revoked DE69127500T2 (de) 1990-04-25 1991-04-24 Allein mit Wasser verschäumte Polyurethanschaumstoffe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5177119A (de)
EP (1) EP0459622B1 (de)
JP (1) JPH04227645A (de)
CA (1) CA2039217A1 (de)
DE (1) DE69127500T2 (de)
ES (1) ES2106053T3 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4042267C1 (de) * 1990-12-31 1992-01-09 Wolfgang 8752 Glattbach De Willig
ES2070029B1 (es) * 1992-04-29 1996-02-16 Mesa Carlos Pascual Procedimiento para la obtencion de espumas de poliuretano.
US5234965A (en) * 1992-12-04 1993-08-10 Eastman Kodak Company Process for the production of polyurethane foams
US5447965A (en) * 1993-06-02 1995-09-05 Imperial Chemical Industries Plc Method for the preparation of flexible polymeric foams
US5690855A (en) * 1994-01-11 1997-11-25 Sealed Air Corporation Polyol blend, cellular polyurethane foam product made therefrom, and halogenated hydrocarbon-free process therefor
US5407596A (en) * 1994-05-12 1995-04-18 Miles Inc. Polyols for the production of foams with HCFC blowing agents
US5654345A (en) * 1995-07-12 1997-08-05 Owens-Corning Fiberglas Technology, Inc. In situ blown foams
US5605939A (en) * 1996-01-26 1997-02-25 Arco Chemical Technology, L.P. Poly(oxypropylene/oxyethylene) random polyols useful in preparing flexible high resilience foam with reduced tendencies toward shrinkage and foam prepared therewith
US5698609A (en) * 1996-11-14 1997-12-16 Imperial Chemical Industries Plc Energy absorbing polyurethane foams
US6572791B2 (en) * 1999-12-10 2003-06-03 Bridgestone Corporation Electroconductive elastic member, elastic member and image formation equipment
AU2001230056A1 (en) * 2000-01-13 2001-07-24 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Polyol formulation
EP1404736B1 (de) 2001-04-27 2008-12-10 Huntsman International Llc Verfahren zur herstellung eines viskoelastischen schaumstoffs
US20080227879A1 (en) * 2007-03-15 2008-09-18 Bayer Materialscience Llc Water-blown polyurethane foams and a process for their production
JP5473935B2 (ja) 2008-11-06 2014-04-16 旭有機材工業株式会社 ポリウレタンフォーム用発泡性組成物及びポリウレタンフォーム
WO2010073651A1 (ja) * 2008-12-24 2010-07-01 旭有機材工業株式会社 ポリウレタンフォーム用発泡性組成物及びポリウレタンフォーム
DE102009000578A1 (de) * 2009-02-03 2010-08-12 Alexander Noskow Polyurethansorbens zur Entfernung von Kohlenwasserstoffen und Verfahren zur Reinigung von mit Kohlenwasserstoffen verunreinigten wässrigen Umgebungen und festen Oberflächen, welches das Polyurethansorbens verwendet
CN103732645A (zh) * 2011-08-11 2014-04-16 亨斯迈石油化学有限责任公司 增稠剂作为聚氨酯胺催化剂稀释剂的用途
CN115353602A (zh) * 2022-09-06 2022-11-18 山东尚正新材料科技股份有限公司 聚氨酯清洁海绵及其制备方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248286B (de) * 1963-04-27 1967-08-24 Continental Gummi Werke Ag Verfahren zur Herstellung offenzelliger weichelastischer Schaumstoffe aus Polyurethanen
FR2086977A5 (de) * 1970-04-15 1971-12-31 Naphtachimie Sa
US3857800A (en) * 1970-06-19 1974-12-31 Dunlop Holdings Ltd Flexible polyurethane foams prepared from a mixture of polyether polyols
GB1339441A (en) * 1970-06-19 1973-12-05 Dunlop Holdings Ltd Polyurethane foams
US3943075A (en) * 1970-06-19 1976-03-09 Dunlop Holdings Limited Polyurethane foams
GB1396300A (en) * 1971-12-08 1975-06-04 Dunlop Ltd Polyurethane foams
GB1395633A (en) * 1972-06-21 1975-05-29 Hairlok Ltd Polyurethane foam materials
DE2559372A1 (de) * 1975-12-31 1977-07-14 Bayer Ag Verfahren zur herstellung amidgruppen enthaltender polyaetherpolyole
JPS583488B2 (ja) * 1978-05-15 1983-01-21 株式会社ブリヂストン 軟質ポリエ−テルポリウレタンフオ−ムの製造方法
JPS5565214A (en) * 1978-11-10 1980-05-16 Bridgestone Corp Preparation of flame-resistant polyisocyanurate foam
US4544678A (en) * 1984-11-19 1985-10-01 Stauffer Chemical Company Filled or extended polyurethane foam containing polyethylene glycol softening agent
NZ226009A (en) * 1987-09-21 1990-11-27 Ici Plc Process for manufacture of polyurethane foams using methylene diphenyl isocyanates with water as blowing agent
US4950694A (en) * 1989-06-29 1990-08-21 Union Carbide Chemicals And Plastics Company Inc. Preparation of polyurethane foams without using inert blowing agents

Also Published As

Publication number Publication date
CA2039217A1 (en) 1991-10-26
US5177119A (en) 1993-01-05
JPH04227645A (ja) 1992-08-17
EP0459622A1 (de) 1991-12-04
DE69127500D1 (de) 1997-10-09
ES2106053T3 (es) 1997-11-01
EP0459622B1 (de) 1997-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69127500T2 (de) Allein mit Wasser verschäumte Polyurethanschaumstoffe
DE69027957T2 (de) Auf Polyetherpolyolen, die niedrige Ungesättigtheit aufweisen, basierende Polyurethan-Weichschäume und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3856207T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen mit niedriger Dichte
DE69030029T2 (de) Herstellung von Polyurethanschaumstoffen ohne Mitverwendung von inerten Treibmitteln
DE68909870T2 (de) Weiche flexible Polyurethanschaumstoffe, Verfahren zu deren Herstellung sowie in diesem Verfahren verwendbare Polyolzusammensetzung.
DE69700406T2 (de) Statistische poly(oxypropylen/oxyethylen) polyole verwendbar zur herstellung von hochelastischen weichschaumstoffen mit verminderten schrumpfungstendenzen sowie daraus hergestellter schaumstoff
DE69321535T2 (de) Polyurethanweichschäume unter Verwendung von chlorinierten Alkanen
DE69623753T2 (de) Verbesserte Formtrennung, Festigkeit bei dem Entformen und Wasserabsorption aufweisende Polyurethan-Elastomere, sowie zu deren Herstellung geeignete trübungsfreie Polyole
DE69412856T2 (de) Polyolzusammensetzungen sowie ihre verwendung zur herstellung von hochelastischen polyurethanschaumstoffen
DE69623718T2 (de) Sehr niedrige Dichte aufweisende Polyurethanformschäume ausgehend von isocyanatterminierten Prepolymeren
DE3219822A1 (de) Einphasig lagerstabile, salzhaltige polyolkompositionen mit hohem ethylenglykol- oder butandiol-anteil und ihre verwendung zur herstellung von polyurethanen
EP3230338B1 (de) Verfahren zur herstellung von viskoelastischen polyurethanschaumstoffen
DE102004047524A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen
DE69214550T2 (de) Polyurethanweichschaumgiesswaren
DE69427754T2 (de) Polyurethan-schaumstoffe
DE69221832T2 (de) Polyurethanschäume die verbesserte Flammwidrigkeit aufweisen
DE2539982A1 (de) Polyurethane und verfahren zu ihrer herstellung
DE3401166A1 (de) Verfahren zur herstellung von urethanmodifizierten polyisocyanat-zubereitungen und ihre verwendung bei der herstellung von polyurethankunststoffen
DE69010982T2 (de) Polyurethan-Weichschaumstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung.
DE2116535A1 (de) Polyurethanprodukte und Verfahren zu ihrer Hersteilung
DE68919555T2 (de) Polymerpolyol-Zusammensetzungen sowie deren Anwendung zur Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen.
DE4318120C2 (de) Verfahren zur Herstellung von offenzelligen Polyurethan-Weichschaumstoffen
DE2820609A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen mit verbesserten mechanischen eigenschaften
DE2509478A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaetherurethanschaeumen mit hoher rueckprallelastizitaet
DE69310455T2 (de) Hydrophile Polyurethanhartschäume

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation