DE69122342T2 - Niederspannungsbauelement in einem Substrat für hohe Spannungen - Google Patents

Niederspannungsbauelement in einem Substrat für hohe Spannungen

Info

Publication number
DE69122342T2
DE69122342T2 DE69122342T DE69122342T DE69122342T2 DE 69122342 T2 DE69122342 T2 DE 69122342T2 DE 69122342 T DE69122342 T DE 69122342T DE 69122342 T DE69122342 T DE 69122342T DE 69122342 T2 DE69122342 T2 DE 69122342T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
well
source
conductivity type
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69122342T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69122342D1 (de
Inventor
Michael G Ahrens
Abdelshafy A Eltoukhy
Douglas C Galbraith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Microsemi SoC Corp
Original Assignee
Actel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Actel Corp filed Critical Actel Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69122342D1 publication Critical patent/DE69122342D1/de
Publication of DE69122342T2 publication Critical patent/DE69122342T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/0203Particular design considerations for integrated circuits
    • H01L27/0214Particular design considerations for integrated circuits for internal polarisation, e.g. I2L
    • H01L27/0218Particular design considerations for integrated circuits for internal polarisation, e.g. I2L of field effect structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/08Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind
    • H01L27/085Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only
    • H01L27/088Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Bipolar Integrated Circuits (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft die Technologie integrierter Schaltungen und ihre Herstellungsverfahren. Insbesondere betrifft diese Erfindung die Integration einer Niederspannungs-MOS-Vorrichtung in einem Hochspannungssubstrat oder einer Hochspannungswanne.
  • 2. Stand der Technik
  • Die Entwicklung von MOSFET- und MESFET-Schaltungen erfordert manchmal die Integration von Niederspannungs- und Hochspannungsschaltungen auf demselben Chip. Die Integration beider Schaltungstypen wird manchmal beim Betrieb eines einzelnen Chips benötigt, beispielsweise Niederspannungsschaltungen zum Lesen eines ROM und Hochspannungsschaltungen zum Programmieren desselben. Der Entwurf von MOSFET- und MESFET-Schaltungen, die eine Schnittstelle zwischen den Niederspannungs- und Hochspannungsschaltungen haben, beinhalten herkömmlicherweise zwei getrennte Wannen, eine Wanne für die Niederspannungsschaltungen und eine zweite Wanne für die Hochspannungsschaltungen. Diese getrennten Wannen sind gewöhnlich von doppelten Schutzringen umgeben, die den zerstörenden Einklinkeffekt (latch up) unterdrücken. Diese zweifache Wanne und die ihr dienenden Schutzringe nehmen eine Layoutfläche ein, die nachteiligerweise recht groß ist, besonders bei sich wiederholenden Schaltungen, wie z.B. bei Adressen- oder Decoderpegelschiebern.
  • Wegen der sich weiterentwickelnden Technologie integrierter schaltungen und weil die Schaltungs- und Layoutentwickler bestrebt sind, die Schaltungsdichte integrierter Schaltungen zu erhöhen, beschränken solche separaten Wannen und die ihnen dienenden Schutzringe für Hoch- und Niederspannungsschaltungen die auf einem integrierten Schaltungschip erreichbare Schaltungsdichte.
  • US 3 916 430 beschreibt eine integrierte Schaltung, die Hoch- und Niederspannungstransistoren enthält, deren Sourcezonen jeweils mit demselben Potential wie die Wanne oder das Substrat verbunden sind.
  • Gemäß dieser Erfindung ist eine Halbleiteranordnung ermöglicht, die enthält:
  • ein Halbleitersubstrat eines ersten Leitungstyps;
  • eine Wannenstruktur eines zweiten Leitungstyps, die in dem Substrat gebildet ist;
  • einen ersten Niederspannungs-MOS-Transistor in der Wanne, der voneinander beabstandete Niederspannungstransistorsource- und -drainbereiche des ersten Leitungstyps in der Wanne hat, die zwischen sich einen ersten Transistorkanalbereich bilden, und ein erstes Transistorgate, das über dem ersten Transistorkanalbereich liegt und davon durch ein erstes Transistorgatedielektrikum getrennt ist, das eine erste Dicke hat, wobei der Niederspannungstransistorsourcebereich mit einer Niederspannungsquelle verbunden ist;
  • einen zweiten Hochspannungstransistor in der Wanne, der voneinander beabstandete Hochspannungssource- und -drainbereiche des ersten Leitungstyps in der Wanne hat, die zwischen sich einen zweiten Transistorkanal bilden und ein zweites Transistorgate enthält, das über dem zweiten Transistorkanalbereich liegt und von diesem durch ein zweites Transistorgatedielektrikum getrennt ist, welches eine Dicke hat, die größer ist als die Dicke des ersten Transistorgatedielektrikums, wobei der Hochspannungssourcebereich mit einer Hochspannungsquelle verbunden ist;
  • erste und zweite Kontaktdiffusionen des zweiten Leitungstyps, die an der Kante der Wanne liegen und mit der Hochspannungsquelle verbunden sind.
  • Diese Erfindung wird weiterhin unter Bezug auf die folgende Beschreibung einer exemplarischen Ausführungsform und auf die beiliegenden zeichnungen beschrieben, die zeigen:
  • Fig. 1 eine Querschnittsansicht einer Halbleiteranordnung gemäß der gerade bevorzugten Ausführung der Erfindung;
  • Fig. 2 ein schematisches Ersatzschaltbild der in Fig. 1 dargestellten Schaltungsanordnung;
  • Fig. 3 einen vergrößerten Querschnitt eines Abschnitts der in Fig. 1 gezeigten Halbleiteranordnung, die die Funktion der Erfindung veranschaulicht.
  • Zuerst wird Bezug auf Fig. 1 genommen, die ein Halbleitersubstrat 10 eines ersten Leitungstyps zeigt, welches eine Wanne 12 eines zweiten Leitungstyps enthält. Für die Erläuterung der Fig. 1 wird angenommen, daß das Substrat 10 ein p-Substrat und die Wanne 12 eine n-Wanne ist, obwohl jeder Fachmann leicht erkennt, daß die Erfindung auch in einer Ausführung realisiert werden kann, bei der eine p-Wanne in einem n-Substrat liegt.
  • Zuerst enthält ein Niederspannungs-MOS-Transistor 14 voneinander beabstandete, in der Wanne 12 angeordnete Source- und Drainbereiche 16 und 18, die zwischen sich einen Kanal 20 bilden. Der Sourcebereich 16 und der Drainbereich 18 können mit bekannten Verfahren hergestellt werden. In der bevorzugten Ausführungsform werden sie gleichzeitig durch Ionenimplantation von Bor gebildet, indem man eine Dosis von etwa 5x10¹&sup5; Atomen/cm³ und eine Energie von etwa 30-50 KeV verwendet.
  • Ein erstes Transistorgate 22 liegt über dem Kanal 20 zwischen dem Sourcebereich 16 und dem Drainbereich 18 und ist ihnen gegenüber durch ein erstes Gatedielektrikum 24 getrennt. Einschlägige Fachleute werden leicht erkennen, daß das erste Transistorgate 22 ein polykristallines Siliziumgate sein kann, das durch herkömmliche Verfahren gebildet wird. In der bevorzugten Ausführung besteht das erste Transistorgate 22 aus phosphordotiertem Polysilizium, dessen Schichtwiderstand etwa 25-35 Ω/ hat.
  • Das erste Gatedielektrikum 24 kann eine Lage aus thermisch gewachsenem Siliziumdioxid sein, wie es im Stand der Technik bekannt ist. Die Dicke des ersten Gatedielektrikums 24 hängt von der Spannung ab, die, laut Entwurf, der erste Niederspannungs-MOS-Transistor 14 aushalten muß. In dem hier behandelten Beispiel ist der erste Niederspannungs- MOS-Transistor 14 dazu ausgelegt, daß er etwa 10 V verträgt, und das erste Gatedielektrikum sollte deshalb etwa 20-50 nm (200-500 Å) dick sein.
  • Ein zweiter Hochspannungs-MOS-Transistor 26 enthält voneinander beabstandete Source- und Drainbereiche 28 und 30, die in der Wanne 12 liegen und zwischen sich einen Kanal 32 bilden. Der Sourcebereich 28 und der Drainbereich 30 können mit bekannten Verfahren gebildet werden. In der bevorzugten Ausführungsform werden sie gleichzeitig durch lonenimplantation von Bor mit einer Dosis von etwa 5x10¹&sup5; Atomen/cm³ und einer Energie von etwa 30-50 KeV gebildet.
  • Ein zweites Transistorgate 34 liegt über dem Kanal 32 zwischen dem Sourcebereich 28 und dem Drainbereich 30 und ist von diesen durch ein zweites Gatedielektrikum 36 getrennt. Wie Fachleute leicht verstehen werden, kann das zweite Transistorgate 34 ein polykristallines Siliziumgate seinf das durch eine bekannte Technologie gebildet wird. In der bevorzugten Ausführung besteht das zweite Transistorgate 34 aus Polysilizium, das mit Phosphor bis zu einem Schichtwiderstand von etwa 25-35 Ω/ dotiert ist.
  • Wie das erste Gatedielektrikum 24 kann das zweite Gatedielektrikum 36 eine Lage aus thermisch gewachsenem Siliziumdioxid sein, wie es im Stand der Technik bekannt ist. Die Dicke des zweiten Gatedielektrikums 36 hängt von der Spannung ab, die der zweite Hochspannungs-MOS- Transistor 26 aushalten muß. In dem hier beschriebenen Beispiel ist der zweite Hochspannungs-MOS-Transistor 26 für eine Spannungsfestigkeit von etwa 18 V ausgelegt, und deshalb sollte das zweite Gatedielektrikum 36 etwa 40 nm (400 Å) dick sein. Diese Dicke ist größer als die des ersten Gatedielektrikums 24, und erzielt dadurch, wie den Fachleuten leicht ersichtlich ist, einen höheren Durchbruchsspannungskennwert für den Hochspannungstransistor 26.
  • Erste und zweite Wannenkontakte 38 und 40, deren Leitungstyp gleich dem Leitungstyp der Wanne 12 ist, sind in der Wanne 12 in der Nähe ihrer einander entgegengesetzten Kanten unter Verwendung bekannter Halbleiterherstellungsverfahren gebildet.
  • Feldoxidbereiche 42 umgeben die Peripherie der Wanne 12 und Feldoxidbereiche 44 trennen die verschiedenen Strukturen in der Wanne 12, wie es in der Halbleitertechnik üblich ist.
  • Im normalen Schaltungsbetrieb hat die Gate-Source-Spannung des ersten Niederspannungs-MOS-Transistors 14 einen normalen Hub zwischen 0-5 V, und die Gate-Source-Spannung des zweiten Hochspannungs-MOS-Transistors 26 einen Hub zwischen etwa 0-22 V.
  • Nun wird auf Fig. 2 Bezug genommen, die das schematische Ersatzschaltbild der Schaltungsanordnung von Fig. 1 darstellt und den ersten Niederspannungs-MOS-Transistor 14 mit seinem Gateanschluß in Verbindung mit einer Quelle für die Gatespannung Vg1 zeigt. Die Gatespannung Vg1 hat einen Hub zwischen V&sub0; , einer negativen Spannungsquelle und einer von der Durchbruchsspannung des Transistors begrenzten positiven Spannung. Der Sourcebereich des Transistors 14 ist mit einer positiven Spannungsquelle V&sub1; verbunden. Der Drainbereich des ersten Niederspannungs-MOS-Transistors 14 kann mit einer anderen (nicht gezeigten) Schaltung verbunden sein.
  • Der Gateschluß des zweiten Hochspannungs-MOS-Transistors 26 ist mit einer Gatespannungsquelle Vg&sub2; verbunden. Die Gatespannung Vg2 hat einen Hub zwischen V&sub0; und einer durch die Durchbruchsspannung dieses Transistors begrenzten positiven Spannung. Der Sourcebereich des Hochspannungstransistors 26 ist mit der positiven Spannungsquelle Vg2 verbunden, die höher als V&sub1; ist und höher sein kann, als die Durchbruchsspannung des Transistors 14. Der Drainbereich des zweiten Hochspannungs-MOS-Transistors 26 kann mit einer (nicht gezeigten) anderen Schaltung verbunden sein. Die Substrate beider Transistoren 14 und 26 sind mit der Spannungsquelle V&sub2; verbunden.
  • Bei einer typischen Anwendung ist V&sub1; gleich 5 V und dient der Speisung der Logikkomponenten, und V&sub2; ist gleich 20 V und dient zur Programmierung des Halbleiterchips. Wenn bekannte MOS-Schaltungsanordnungen und Schaltungsentwicklungsverfahren verwendet werden, ist die Dicke des Gatedielektrikums 24 gewöhnlich so, daß es einer Gate- Source-Spannung von 20 V nicht widersteht. Das würde normalerweise erfordern, daß der erste Niederspannungs-MOS- Transistor 14 in einer separaten Wanne hergestellt wird, um die Zerstörung seines Gatedielektrikums zu vermeiden.
  • Durch Einsatz dieser Erfindung wird jedoch das dünne Gatedielektrikum 24 des ersten Niederspannungs-MOS-Transistors 14 gegenüber dem elektrischen Feld der Wannen-Gate- Potentialdifferenz durch eine Sperrschicht geschützt, die an der Oberfläche der Wanne 12 gebildet ist. Das Oberflächenpotential des Gatebereichs des ersten Niederspannungs-MOS-Transistors 14 liegt bei der Spannung V&sub1;, weil dessen Sourcebereich 16 mit der Spannungsquelle V&sub1; verbunden ist. An der Sperrschicht fällt der größte Teil der Potentialdifferenz ab und begrenzt dadurch die über dem Gatedielektrikum liegende Spannung annahernd auf die Gate- Source-Spannung.
  • Der Betrieb der erfindungsgemäßen Halbleiteranordnung ist am einfachsten anhand der Fig. 3 zu erkennen, die einen vergrößerten Abschnitt des Querschnitts von Fig. 1 und damit den ersten Niederspannungs-MOS-Transistor 14 mehr im Detail zeigt. Man sieht leicht, daß sich das Oberflächenpotential am Gatebereich des ersten Niederspannungs-MOS- Transistors 14 bei V&sub1; einstellt, weil sein Sourcebereich 16 mit der Spannung V&sub1; verbunden ist. überschüssige, in den Kanalbereich eintretende Löcher heben den Potentialunterschied zwischen dem Kanal und dem Sourcebereich an. Dieser Potentialunterschied erzeugt ein elektrisches Feld, welches Löcher aus dem Kanal in den Sourcebereich zieht und dadurch das Kanalpotential reduziert. Die überschüssigen Löcher werden zum negativen Potential hin gezogen. Wenn beispielsweise das Gate 0 V, der Sourcebereich 5 V, die Wanne 20 V und der Drainbereich 0 V haben, werden die positiven überschußladungen (Löcher) in den Drainbereich gerissen, weil der Kanaldrain auf 0 V und der Sourcebereich auf 5 V liegt. Die 5 V am Sourcebereich bedeuten, daß das Oberflächenpotential 5 V nicht überschreiten aber 5 V unterschreiten kann, wenn das Potential im Drainbereich unter 5 V liegt. Die Sourcespannung (kombiniert mit der Gatespannung) stellt für das Niederspannungsoxidbeanspruchungspotential, das sich innerhalb seiner Betriebsgrenzen befindet, eine Worst-Case-Beschränkung dar. An der Sperrschicht 46 fällt der größte Teil des Potentialunterschieds zwischen dem Block der Wanne und dem Gate des ersten Niederspannungs-MOS-Transistors 14 ab und begrenzt dadurch die Spannung über dem Gatedielektrikum annähernd auf dessen Gate-Source-Spannung.

Claims (1)

1. Halbleiteranordnung, die enthält:
ein Halbleitersubstrat (10) eines ersten Leitungstyps;
eine Wannenstruktur (12) eines zweiten Leitungstyps, die in dem Substrat gebildet ist;
einen ersten Niederspannungs-MOS-Transistor (14) in der Wanne, der voneinander beabstandete Niederspannungstransistorsource- (16) und -drain-(18) -bereiche des ersten Leitungstyps in der Wanne hat, die zwischen sich einen ersten Transistorkanalbereich (20) bilden, und ein erstes Transistorgate (22), das über dem ersten Transistorkanalbereich (20) liegt und davon durch ein erstes Transistorgatedielektrikum (24) getrennt ist, das eine erste Dicke hat, wobei der Niederspannungstransistorsourcebereich mit einer Niederspannungsquelle verbunden ist;
einen zweiten Hochspannungstransistor (26) in der Wanne, der voneinander beabstandete Hochspannungssource(28) und -drain- (30 -bereiche des ersten Leitungstyps in der Wanne hat, die zwischen sich einen zweiten Transistorkanal 32 bilden und ein zweites Transistorgate (34) enthält, das über dem zweiten Transistorkanalbereich (32) liegt und von diesem durch ein zweites Transistorgatedielektrikum (34) getrennt ist, welches eine Dicke hat, die größer ist als die Dicke des ersten Transistorgatedielektrikums, wobei der Hochspannungssourcebereich (28) mit einer Hochspannungsquelle verbunden ist;
erste und zweite Kontaktdiffusionen (38, 40) des zweiten Leitungstyps, die an der Kante der Wanne liegen und mit der Hochspannungsquelle verbunden sind.
DE69122342T 1990-09-28 1991-07-22 Niederspannungsbauelement in einem Substrat für hohe Spannungen Expired - Fee Related DE69122342T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59027790A 1990-09-28 1990-09-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69122342D1 DE69122342D1 (de) 1996-10-31
DE69122342T2 true DE69122342T2 (de) 1997-02-06

Family

ID=24361606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69122342T Expired - Fee Related DE69122342T2 (de) 1990-09-28 1991-07-22 Niederspannungsbauelement in einem Substrat für hohe Spannungen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0478123B1 (de)
JP (1) JPH0621354A (de)
AT (1) ATE143530T1 (de)
DE (1) DE69122342T2 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3916430A (en) * 1973-03-14 1975-10-28 Rca Corp System for eliminating substrate bias effect in field effect transistor circuits
US4099069A (en) * 1976-10-08 1978-07-04 Westinghouse Electric Corp. Circuit producing a common clear signal for erasing selected arrays in a mnos memory system
JPS59121976A (ja) * 1982-12-28 1984-07-14 Fujitsu Ltd 半導体装置
JPH01147854A (ja) * 1987-12-04 1989-06-09 Nissan Motor Co Ltd 半導体装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0621354A (ja) 1994-01-28
EP0478123B1 (de) 1996-09-25
EP0478123A1 (de) 1992-04-01
ATE143530T1 (de) 1996-10-15
DE69122342D1 (de) 1996-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69329081T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dioden zum Schutz gegen elektrostatische Entladungen
DE69028354T2 (de) Integrierte Vorrichtung mit komplementären LDMOS Leistungstransistoren, CMOS und vertikalen, integrierten PNP-Strukturen in Mischtechnologie, die imstande ist, relativ hohen Speisespannungen zu widerstehen
DE10362264B4 (de) Halbleiterbauteil und dieses verwendender integrierter Schaltkreis
DE19581809B4 (de) MOS-Zelle, Mehrfachzellentransistor und IC-Chip
DE69525188T2 (de) Hoch- und Niederspannungs-CMOS-Bauteil und Herstellungsverfahren
DE102007063829B3 (de) ESD-Schutzanordnung mit Dioden-basierter Gate-Kopplung für verbesserte ESD-Eigenschaften und Verfahren zum Betreiben hierfür
DE19518550C2 (de) Eingangsschutzschaltung für eine MOS-Einrichtung
DE69834315T2 (de) Integrierte Schaltung mit einem VDMOS-Transistor, der gegen Überspannungen zwischen Source und Gate geschützt ist
DE69324864T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiter-Speicherstruktur vom vertikalen Typ und nach dem Verfahren hergestellte Struktur
DE102008034158B4 (de) Integrierte Schaltungen mit einer Halbleiteranordnung in Dünnfilm-SOI-Technologie und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0261370B1 (de) Integrierte Schaltung mit "Latch-up" Schutzschaltung in komplementärer MOS Schaltungstechnik
DE69524021T2 (de) Elektrostatische Entladungsschutzanordnung für MOS-ingegrierte Schaltungen
DE102004059627B4 (de) Halbleitervorrichtung mit einem Hochpotentialinselbereich
DE19517975B4 (de) CMOS-Schaltungsplättchen mit Polysilizium-Feldringstruktur
EP0261371B1 (de) Integrierte Schaltung mit "Latch-up" Schutzschaltung in komplementärer MOS Schaltungstechnik
DE3686180T2 (de) Vertikaler mos-transistor mit peripherer schaltung.
DE69838466T2 (de) Elektrostatische Schutzstruktur für MOS-Schaltungen
WO1989006048A1 (en) Integrated circuit with anti ''latch-up'' circuit obtained using complementary mos circuit technology
DE69733513T2 (de) Integrierte Schaltung mit einem Kondensator
DE2904812A1 (de) Halbleiteranordnung
DE102004023309B4 (de) Kaskadierte Diodenstruktur mit tiefer n-Wanne und Verfahren zum Herstellen derselben
EP0166386A2 (de) Integrierte Schaltung in komplementärer Schaltungstechnik
DE3932445C2 (de) Komplementäre Halbleitereinrichtung mit einem verbesserten Isolationsbereich
DE69131541T2 (de) Halbleiterbauelement mit vergrösserter elektrostatischer Durchbruchspannung
DE3851419T2 (de) MOS-Transistor mit erhöhtem Isolationsvermögen.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee