DE69103200T2 - Blutbeutel und Verfahren zu dessen Herstellung. - Google Patents

Blutbeutel und Verfahren zu dessen Herstellung.

Info

Publication number
DE69103200T2
DE69103200T2 DE69103200T DE69103200T DE69103200T2 DE 69103200 T2 DE69103200 T2 DE 69103200T2 DE 69103200 T DE69103200 T DE 69103200T DE 69103200 T DE69103200 T DE 69103200T DE 69103200 T2 DE69103200 T2 DE 69103200T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
blood
bags
films
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69103200T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69103200D1 (de
Inventor
Hitoshi Futagawa
Shoji Kawamoto
Yositel Matuta
Keitaro Shimoda
Norikazu Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissho Corp
Original Assignee
Nissho Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissho Corp filed Critical Nissho Corp
Publication of DE69103200D1 publication Critical patent/DE69103200D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69103200T2 publication Critical patent/DE69103200T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/1462Containers with provisions for hanging, e.g. integral adaptations of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/03After-treatments in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/1468Containers characterised by specific material properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7148Blood bags, medical bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren für die Herstellung eines Beutels für die Lagerung von Blut oder einer Suspension von Zellkomponenten von Blut, wie zum Beispiel roten Zellen, weißen Zellen und Blutplättchen (nachstehend als Blutbeutel bezeichnet), und auf einen entsprechenden Blutbeutel.
  • Blut wird für viele Zwecke in seine Bestandteile aufgetrennt und die Trennung von Blut wird mit Hilfe von verschiedenen Verfahren durchgeführt. Im allgemeinen wird eine Zentrifugentrennung durchgeführt, um das Blut unter sterilen Bedingungen zu verarbeiten, um auf diese Weise die verschiedenen gewünschten Blutkomponenten zu erhalten. Die derzeit erhältlichen Blutbeutel sind aus einem synthetischem Harz hergestellt. Ein konventioneller Blutbeutel wird dadurch hergestellt, daß man eine aus synthetischem Harz hergestellte Folie über eine zweite Folie legt und die überlappenden Enden der Folien versiegelt oder mit Hilfe von Hochfrequenzerwärmung verschweißt.
  • Bei konventionellen Blutbeuteln besteht jedoch das Problem, daß die zellularen Komponenten des Blutes an der Innenseite in der Nähe der verschweißten Kante innerhalb des Blutbeutels anhaften und daß Agglomerate der einzelnen Komponenten, insbesondere Blutplättchen, in der Nähe der verschweißten Kante zurückbleiben, wenn der Blutbeutel geschüttelt wird.
  • Es wird angenommen, daß der Grund hierfür in folgendem zu sehen ist.
  • Die Fig. 4 und 5 zeigen erklärende Ansichten einer versiegelten Kante in einem konventionellen Blutbeutel. Die Fig. 4 zeigt eine versiegelte Kante eines Blutbeutels, der kein Blut enthält und die Fig. 5 zeigt die versiegelte Kante eines Blutbeutels, in dem Blut enthalten ist. Zwei Folien (1) aus synthetischem Harz werden an einer Schweißkante (2) miteinander verbunden. Wenn der Blutbeutel kein Blut enthält, wird eine Folie (1) aus synthetischen Harz nur in einem Teil des Blutbeutels auf eine andere Folie gelegt, die sich in der Nähe einer Schweißkante (2) befindet, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist. Wenn Blut (4) in dem aus zwei Folien (1) aus synthetischem Harz hergestellten Blutbeutel enthalten ist, ist der an der Schweißkante (2) liegende Abschnitt in Form eines V- förmigen Endes ausgebildet, dessen tiefer liegender Teil gegen die verschweißte Kante zeigt. Der Grund, warum das V- förmige Ende ausgebildet wird, wird darin gesehen, daß die Enden der Folien während der Versiegelung zusammengepreßt werden.
  • Da ein Abschnitt des Blutbeutels in der Nähe der verschweißten Kante V-förmig ausgebildet ist, können sich Blutplättchen (3) od.dgl. in einem solchen V-förmigen Abschnitt ansammeln.
  • In einem bekannten Verfahren für die Versiegelung von Polyethylenfolien (GB-A-1 248 849), hat die verschweißte Kante eines aus zwei parallelen Polyethylenfolien hergestellten Beutels eine runde Form, um zu verhindern, daß der verschweißte Abschnitt aufplatzt, wenn schweres Material in dem Beutel enthalten ist. Wenn jedoch ein solcher Beutel mit flüssigem Material befüllt wird, hat der Innenraum dieses Beutels, wie in Fig. 5 gezeigt, eine V- förmige Konfiguration, so daß auch ein solcher Beutel nicht geeignet ist, um Blut od.dgl. zu lagern, ohne daß das Problem auftritt, daß Bestandteile des Blutes in der Nähe der verschweißten Kanten des Blutbeutels haften bleiben.
  • Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, Blutbeutel herzustellen und anzubieten, mit denen das oben erwähnte Problem, daß sich Bestandteile des Blutes in der Nähe der Schweißkante eines Blutbeutels ansammeln, gelöst werden kann.
  • Dieses Ziel wird mit Hilfe eines Verfahrens erreicht, welches die im Anspruch 1 genannten Merkmale aufweist, sowie mit Hilfe eines Blutbeutels, welcher die Merkmale von Anspruch 2 aufweist.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird ein Blutbeutel vorgeschlagen, der aus zwei Folien besteht, welche aus Polyolefin hergestellt sind, und bei dem die Umfangsbereiche der Folien verschweißt sind, um eine Schweißkante zu bilden, und bei dem innerhalb des Beutels ein U-förmiger Freiraum in der Nähe der Schweißkante ausgebildet ist, der dadurch hergestellt wird, daß man durch eine Öffnung des Beutels unmittelbar nach der Herstellung der Schweißkante ein Gas einbläst.
  • In den Figuren ist folgendes dargestellt:
  • Die Fig. 1 zeigt eine erklärende Ansicht einer verschweißten Kante eines erfindungsgemäßen Blutbeutels, welcher kein Blut enthält.
  • Die Fig. 2 zeigt eine erklärende Ansicht einer verschweißten Kante eines erfindungsgemäßen Blutbeutels, welcher Blut enthält.
  • Die Fig. 3 zeigt eine erklärende Ansicht von Blutbeuteln, welche für das Experiment 1 verwendet wurden.
  • Die Fig. 4 zeigt eine erklärende Ansicht eines konventionellen Blutbeutels, welcher kein Blut enthält; und
  • Die Fig. 5 zeigt eine erklärende Ansicht eines konventionellen Blutbeutels, welcher Blut enthält.
  • Nachstehend wird ein erfindungsgemäßer Blutbeutel im Einzelnen beschrieben.
  • In einem erfindungsgemäßen Blutbeutel sind die Folien, welche den Beutel bilden, aus einem Polyolefin hergestellt, wie zum Beispiel Polyethylen und Polypropylen. Um einen Beutel herzustellen, werden die peripheren Abschnitte der Folien verschweißt, um eine Schweißkante zu bilden. Innerhalb des Beutels ist ein weitgehender Freiraum in der Nähe der verschweißten Kante vorgesehen. Der Begriff "weitgehender Freiraum in der Nähe der verschweißten Kante" wird auf der Grundlage der beigefügten Zeichnungen erklärt.
  • Die Fig. 1 zeigt eine erklärende Ansicht der verschweißten Kante eines erfindungsgemäßen Blutbeutels, der kein Blut enthält, und die Fig. 2 zeigt eine erklärende Ansicht der verschweißten Kante eines erfindungsgemäßen Blutbeutels, der Blut enthält. Zwei aus einem Polyolefin hergestellte Folien (1) werden an ihren peripheren Abschnitten verschweißt, um eine Schweißkante (2) zu bilden. Wie in der Fig. 1 gezeigt, enthält der Beutel in der Nähe der Schweißkante (2) einen gebauchten Teil. Dies bedeutet in anderen Worten, daß die beiden Folien (1) nicht nur einfach in der Nähe der Schweißkante (2) überlappt werden, wenn kein Blut in dem Beutel enthalten ist, und daß innerhalb des Beutels in der Nähe der Schweißkante ein weitgehender Freiraum ausgebildet wird.
  • Wenn Blut in dem Beutel enthalten ist, bilden die beiden aus Polyolefin hergestellten Folien (1) in der Nähe der Schweißkante (2) ein U-förmiges Ende. Der vertiefte Abschnitt des U-förmigen Endes ist gegen die Schweißkante (2) gerichtet.
  • Aufgrund des U-förmigen Endes an dem verschweißten Abschnitt, bleiben Blutplättchen (3) od.dgl. nicht in der Nähe der Schweißkante (2) haften.
  • Nachstehend wird das Verfahren für die Herstellung eines Blutbeutels beschrieben, welcher ein U-förmiges Ende bildet, wenn Blut in dem Beutel enthalten ist.
  • Zuerst werden zwei Folien aus Polyolefin übereinander gelegt und die peripheren Abschnitte der beiden Folien werden miteinander verschweißt, um eine Schweißkante zu bilden. Sofort nach der Verschweißung wird ein Gas, wie zum Beispiel Druckluft, über eine Öffnung des Beutels in den Beutel eingeblasen (Aufblasung nach Schweißung, nachstehend als PSI bezeichnet). Die Bedingungen für die PSI sind die Temperatur der Polyolefinfolien während der Verschweißung, die zeitliche Abstimmung der Einblasung von Gas in den Beutel nach der Verschweißung, die Dauer der Einblasung und der Druck des eingeblasenen Gases. Dies bedeutet, daß die Temperatur, die Dauer und der Druck bei der PSI berücksichtigt werden sollten. Die Temperatur wird in geeigneter Weise über dem Erweichungspunkt und unter dem Schmelzpunkt des Materials kontrolliert. Die Dauer (Aufblaszeit einschließlich der Dauer der Aufblasung eines Beutels und der Haltezeit des Innendruckes des Beutels) wird zweckmäßigerweise so gesteuert, daß sie innerhalb eines Bereiches von 2 bis 10 Sekunden liegt. Im Hinblick auf die Reißfestigkeit des Beutels wird die Aufblasung mit dem geringstmöglichen Druck durchgeführt.
  • In dem erfindungsgemäßen PSI-Schritt kann ein Paar Halteplatten verwendet werden, um den Grad der Ausbuchtung eines Beutels von den beiden Seiten dieses Beutels zu kontrollieren.
  • Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel 1
  • 54 % (Gew.-%, nachstehend immer gleich) KRATON G-1650 (Poly(ethylenbutylen) Polystyrol Blockcopolymer, hergestellt von Shell Chemical Co., Ltd.), 23 % FL-6711N (Polypropylen hergestellt von Sumito Chemical Co., Ltd.) und 23 % DPDJ-6182 (Ethylenethylacrylat enthaltend 15 Mol % Ethylacrylat, hergestellt von Nippon Unicar Co., Ltd.) wurden in einem Mixer vermischt und dann auf 200ºC aufgeheizt. Die geschmolzene Mischung wurde extrudiert, um nicht gereckte Folien herzustellen, die jeweils eine Dicke von 250 um hatten.
  • Mit Hilfe dieser so hergestellten Folien wurden in einer heizbaren Form Blutbeutel hergestellt.
  • Ein Gehäuse für eine Schlauchschutzkappe, welches einen mit einer Folie beschichteten Schlauch enthielt, sowie eine Auslaßöffnung wurden zwischen zwei Folien angeordnet, welche jeweils eine Fläche von etwa 125 cm² hatten. Ein Abschnitt, in dem die Auslaßöffnung der übereinandergelegten Folien enthalten war, wurde mit Hilfe von zwei Metallformen (eine obere Form und eine untere Form) verschweißt und auf etwa 180º C aufgeheizt.
  • Als nächstes wurde ein weiterer Abschnitt der übereinandergelegten Folien verschweißt, um die Versiegelung mit Hilfe einer Metallform zu vollenden, die auf etwa 150º C aufgeheizt worden war. Sofort nach dem Verschweißen wurde durch die Auslaßöffnung zwei Sekunden lang Druckluft als PSI mit einem Druck von 0,1 kg/cm² in den hergestellten Beutel eingeblasen und anschließend wurde der Innendruck des Beutels vier Sekunden lang aufrechterhalten. Danach wurde die eingeblasene Luft spontan abgelassen. Gegenüber dem Ende des Beutels, an dem die Auslaßöffnung vorgesehen ist, wurde eine Aufhängungsloch eingebracht.
  • Als Vergleichsbeispiel wurde ein Beutel hergestellt, auf den kein PSI beaufschlagt wurde.
  • Der versiegelte Abschnitt wurde sowohl an dem Beutel aus Beispiel 1 als auch an dem Beutel aus dem Vergleichsbeispiel 1 an mindestens zehn Stellen zerschnitten und die Querschnitte der Schnittproben wurden mit dem bloßen Auge begutachtet. Die Prüfung ergab, daß die meisten Schnittproben des Beutels aus Beispiel 1 aufgebauchte Stellen aufwiesen, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist, während die Schnittproben des Beutels aus dem Vergleichsbeispiel 1 keine aufgebauchten Stellen aufwiesen, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist.
  • 500 mg Eisenpulver mit einer Teilchengröße von 5 bis 250 um und 40 ml Wasser wurden in die Beutel aus Beispiel 1 und die Beutel aus dem Vergleichsbeispiel 1 eingegeben, um einen Simulationstest für Blut durchzuführen. Die liegenden Beutel wurden gerüttelt (Hub: 30 mm, Frequenz: 150 mal pro Sekunde). Dann wurde die Ansammlung von Eisenpulver im peripheren Bereich der Blutbeutel überprüft. In dem peripheren Bereich des Blutbeutels aus dem Vergleichsbeispiel 1 hatte sich Eisenpulver angesammelt, während eine solche Ansammlung in dem Blutbeutel aus Beispiel 1 nicht beobachtet wurde.
  • Die in dem oben erwähnten Simulationstest verwendeten Blutbeutel wurden dann mit Hilfe der Aufhängungslöcher aufgehängt und aufgrund eines ausgebuchteten Abschnittes in der Peripherie des im Beispiel 1 verwendeten Blutbeutels floß zum Zwecke der Verdünnung des Eisenpulvers eingefülltes Wasser rasch ab, während das das Eisenpulver verdünnende Wasser in dem Blutbeutel aus dem Vergleichsbeispiel 1 in geringen Mengen in dem Blutbeutel zurückblieb.
  • Experiment 1 und Vergleichsbeispiel 1
  • Es wurden zehn Blutbeutel für die Ansammlung von Blut hergestellt (Kapazität: 400 ml), die in Fig. 3 abgebildet sind. In Fig. 3 kennzeichnet die Bezugsnummer (21) einen Mutterbeutel aus Polyvinylchlorid, welcher 56 ml flüssiges CPD enthält (2,63 g Natriumcitrat, 0,327 g Zitronensäure, 2,32 g Dextroglukose und 0,251 g Natriumdihydrogenphosphat Dihydrat sind pro 100 ml CPD enthalten). Der Mutterbeutel (21) ist mit einer Nadel (22) für die Blutabnahme versehen. Die Bezugsnummer (23) bezeichnet einen Polyolefinbeutel nach Beispiel 1 und die Bezugsnummer (24) bezeichnet einen Beutel aus Polyvinylchlorid. Die beiden Beutel (23, 24) sind über Schläuche mit dem Mutterbeutel (21) verbunden.
  • Außerdem wurden zehn Blutbeutel wie oben im Vergleichsbeispiel 1 beschrieben hergestellt, mit der Ausnahme, daß in der Nähe der verschweißten Abschnitten keine Ausbuchtungen hergestellt wurden.
  • Ein Dreifachbeutel, welcher 400 ml abgenommenes Blut enthielt, wurde fünf Minuten lang mit 1.900 G zentrifugiert. Ein an der Oberfläche schwimmendes Plasma, welches reich an Blutplättchen ist, wurde in einen Olefinbeutel gegeben und der Mutterbeutel wurde von den anderen Beuteln abgetrennt. Nach einer zweiten Zentrifugierung, die fünf Minuten lang bei 3.500 G durchgeführt wurde, wurde ein an der Oberfläche schwimmendes Plasma, das wenig Blutplättchen enthält, in einen Kindbeutel (24) gefüllt und die beiden Beutel (23, 24) wurden voneinander getrennt. In dem Olefinbeutel (23) hatten sich etwa 40 ml Blutplättchen (PC) angesammelt.
  • Nachdem der die Blutplättchen (PC) enthaltende Olefinbeutel (23) etwa eine Stunde lang geruht hatte, wurde dieser Beutel horizontal mit einer Frequenz von 100 Hin- und Herbewegungen pro Minute eine Stunde lang gerüttelt, und danach etwa 12 Stunden lang mit einer Frequenz von 60 Hin- und Herbewegungen pro Minute gerüttelt, um die Blutplättchen in dem Plasma zu dispergieren.
  • Das Dispersionsverhalten der Bluttplättchen wurde in zehn Olefinbeuteln aus Beispiel 1 und zehn Olefinbeuteln aus dem Vergleichsbeispiel 1 beobachtet.
  • Unter den zehn Olefinbeuteln aus Beispiel 1 waren die Blutplättchen in sieben Beuteln einwandfrei dispergiert, während sehr kleine Mengen von Blutplättchen mit einem Durchmesser von etwa 1mm in drei Beuteln festgestellt wurden. In allen Beuteln hatten die Blutplättchen (PC) eine Qualität, welche für Transfusionen in den menschlichen Körper geeignet ist.
  • Dagegen gab es unter den Olefinbeuteln aus dem Vergleichsbeispiel 1 keinen Beutel, in dem die Blutplättchen einwandfrei dispergiert waren,. Unter den zehn Olefinbeuteln wurden in zwei Beuteln sehr kleine Mengen von Blutplättchen mit einem Durchmesser von etwa 1 mm festgestellt, und in vier Beuteln wurden sehr kleine Mengen von Blutplättchen mit einem Durchmesser von etwa 2 mm festgestellt. Die in diesen sechs Beuteln enthaltenen Blutplättchen (PC) hatte eine Qualität, welche eine Transfusion in den menschlichen Körper erlaubte. Die restlichen vier Beutel enthielten Agglomerate mit einem Durchmesser von mindestens 3 mm und daher hatten die in diesen Beuteln enthaltenen Blutplättchen (PC) nicht die Qualität, welche für Transfusionen in den menschlichen Körper erforderlich ist.
  • Wenn auf einen erfindungsgemäßen Blutbeutel PSI beaufschlagt wird, wird sehr nahe an der Schweißkante eine Ausbuchtung ausgebildet und in unmittelbarer Nähe der Schweißkante wird ein U-förmiges Ende ausgebildet, dessen tiefster Teil gegen die Schweißkante gerichtet ist.
  • Da das U-förmige Ende in der Nähe der Schweißkante ausgebildet wird, können sich Blutplättchen od.dgl. kaum in der Nähe der Schweißkante festsetzen. Außerdem verbleibt nur wenig Flüssigkeit in dem Blutbeutel, wenn der Inhalt des Beutels entleert wird.

Claims (2)

1. Verfahren für die Herstellung eines Blutbeutels, bei dem die peripheren Abschnitte von zwei aus Polyolefin hergestellten Folien (1) miteinander verschweißt werden, um einen versiegelten Kantenbereich (2) zu bilden,
dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Öffnung des Beutels ein Gas in den Beutel geblasen wird, um diesen Beutel unmittelbar nach der Herstellung des versiegelten Kantenbereiches aufzublasen, während die Temperatur des Folienmaterials über dem Erweichungspunkt und unterhalb des Schmelzpunktes des Materials liegt, wodurch zwischen den Folien in der Nähe des versiegelten Kantenbereiches ein U-förmiges Ende ausgebildet wird.
2. Blutbeutel, hergestellt gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, mit zwei aus Polyolefin bestehenden Folien (1), wobei die peripheren Abschnitte der überlagerten Folien miteinander verschweißt sind, um einen versiegelten Kantenbereich (2) zu bilden, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Beutels an dem versiegelten Kantenbereich ein U-förmig ausgebauter Freiraum vorgesehen ist.
DE69103200T 1990-05-15 1991-05-14 Blutbeutel und Verfahren zu dessen Herstellung. Expired - Fee Related DE69103200T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2124829A JPH0420343A (ja) 1990-05-15 1990-05-15 血液バツグ及びその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69103200D1 DE69103200D1 (de) 1994-09-08
DE69103200T2 true DE69103200T2 (de) 1994-12-22

Family

ID=14895131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69103200T Expired - Fee Related DE69103200T2 (de) 1990-05-15 1991-05-14 Blutbeutel und Verfahren zu dessen Herstellung.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0457256B1 (de)
JP (1) JPH0420343A (de)
DE (1) DE69103200T2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101869100B (zh) * 2010-05-26 2014-01-29 金卫医疗科技(上海)有限公司 一种低温保存袋
CN101861858B (zh) * 2010-05-26 2014-01-29 金卫医疗科技(上海)有限公司 一种具有进液管保护功能的医用深低温保存袋
US10568807B2 (en) 2014-07-31 2020-02-25 W. L. Gore & Associates, Inc. Storage bag
US11278471B2 (en) 2014-07-31 2022-03-22 W. L. Gore & Associates, Inc. Storage bag for containing therapeutic compounds

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR653773A (fr) * 1928-02-03 1929-03-27 Dorogi & Comp Gummifabrik A G Corps creux en caoutchouc pouvant être gonflés et procédé de fabrication de ces corps
US2707985A (en) * 1952-12-12 1955-05-10 Frederick C Binnall Bag making machine
US3615996A (en) * 1968-10-12 1971-10-26 Mitsubishi Petrochemical Co Sealing method of polyethylene films
SE8300114D0 (sv) * 1983-01-12 1983-01-12 Haustrup Plastic As Flexibel behallare

Also Published As

Publication number Publication date
EP0457256B1 (de) 1994-08-03
DE69103200D1 (de) 1994-09-08
JPH0420343A (ja) 1992-01-23
EP0457256A1 (de) 1991-11-21
JPH0581268B2 (de) 1993-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69431216T2 (de) Behälter mit durch abziehbare Dichtung getrennten Kammern und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3686764T2 (de) Medizinischer fluessigkeitsbehaelter und dessen herstellung.
DE2845602C2 (de)
DE68918162T2 (de) Gefüllter Behälter.
DE69401041T2 (de) Mehrlagige medizinische membran so wie zweigeteilter behälter
DE60005298T2 (de) Mehrkammerbehälter für medizinische lösungen
DE2543741C2 (de) Windel
DE4447626C5 (de) Medizinischer Mehrkammerbeutel
DE69027306T2 (de) Vorrichtungen und verfahren zum entfernen unerwünschter bestandteile aus blutzellen
DE68924982T2 (de) Absorbierendes Kissen.
DE69606210T3 (de) Doppelkammerbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3883017T2 (de) Leichtzerbrechbare Plastikkapsel und diese verwendender Wasserfilter für Zigaretten.
DE68912520T2 (de) Luftreiniger-Film.
DE19718543A1 (de) Flexibler, dichter Mehrkammerbeutel
DE4113786C2 (de) Packung für agrikulturchemisch eingesetzte Chemikalien
DE3202670A1 (de) Verpackung mit leicht abzieharer versiegelung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3839434C2 (de)
DE3413352A1 (de) Verpackung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1186800B (de) Mehrzelliger biegsamer Beutel aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE1729063A1 (de) Folie fuer Verpackungsmaterial nach Art von Behaeltern oder Beuteln,Verfahren zu ihrer Herstellung und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2308387A1 (de) Mehrschichtige waermeschrumpfbare folien
EP0510715A1 (de) Verfahren zum Anbringen von elastischen Elementen um Beinöffnungen von Wegwerfbekleidungsstücken
EP0580989A1 (de) Verpackungsbeutel für flüssige, pastöse und körnige Stoffe, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2458405A1 (de) Filterhalter
DE3217551A1 (de) Hitzeschrumpfbare, thermoplastische mehrschicht-verpackungsfolie, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee