DE691022C - Anregevorrichtung fuer Selektivschutzschaltungen - Google Patents

Anregevorrichtung fuer Selektivschutzschaltungen

Info

Publication number
DE691022C
DE691022C DE1937S0129142 DES0129142D DE691022C DE 691022 C DE691022 C DE 691022C DE 1937S0129142 DE1937S0129142 DE 1937S0129142 DE S0129142 D DES0129142 D DE S0129142D DE 691022 C DE691022 C DE 691022C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
current
phase
voltage
excitation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937S0129142
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Fritz Geise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE691022C publication Critical patent/DE691022C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/0038Details of emergency protective circuit arrangements concerning the connection of the detecting means, e.g. for reducing their number
    • H02H1/0046Commutating the detecting means in dependance of the fault, e.g. for reducing their number

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

  • Anregevorrichtung für Selektivschutzschaltungen Für die Anregung von Selektivschutzschaltungen werden häufig Überstromanregerelais verwendet. Es ist jedoch ein Nachteil einer derartigen Anregevorrichtung, daß unter Umständen der Fehlerstrom kleiner ist als ein möglicher Betriebsstrom. Diese Gefahr besteht vor allem bei dreipoligen Kurzschlüssen. Der Fehlerstrom bei zweiphasigem Kurzschluß ist wesentlich leichter zu erfassen, weil er um mindestens 5o'/, größer ist als unter gleichen Umständen der Fehlerstrom bei dreiphasigem Kurzschluß. Man hat, um von der Fehlerstromstärke unabhängig zu werden, als Anregerelais häufig Minimalwiderstandsrelais verwendet. Jedoch werden dadurch die Kosten für die Relaiseinrichtung wesentlich erhöht.
  • Erfindungsgemäß wird für die Anregung einer Selektivschutzeinrichtung beliebigerArt ein in einem einzigen Phasenleiter angeordnetes, von Strom und Spannung abhängiges Relais, vorzugsweise ein Quotientenrelais, mit mehreren, in Dreiphasenanlagen zwei Überstromrelais vereinigt, die vom Strom je eines Phasenleiters durchflossen werden. Die Überstromrelais werden dabei erfindungsgemäß auf die bei zweiphasigem Kurzschluß auftretende höhere Stromstärke eingestellt, während das Widerstandsrelais für die Erfassung eines allphasigen Fehlers auf eine entsprechend niedrigere Stromstärke eingeteilt wird. Es ist dabei auch gleichgültig, vom Strom und Spannung welcher Phase das Relais er-, regt wird; denn die Widerstandsmessung kann im Falle des allphasigen Kurzschlusses irt jeder beliebigen Phasenleitung vorgenommen werden.
  • Die Anregevorrichtung nach der Erfindung kann grundsätzlich für alle Arten von Selektivschutzeinrichtungen verwendet werden, welche eine Anregevorrichtung erhalten. Daher kann die Anregevorrichtung nach der Erfindung sowohl bei Schutzeinrichtungen verwendet werden, deren Tätigkeit auf dem Vergleich der Energierichtungen am' Anfang und Ende eines zu schützenden Abschnittes oder Anlageteiles beruhen, wie auch bei Schuh= einrichtungen; deren Selektivität auf derFe@tnstellung der Größe des Leitungswiderstands` beruht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist durch eine schematische Zeichnung erläutert, welche eine Anwendung der Erfindung bei einer auf dem Energierichtungsvergleich beruhenden Schutzschaltung wiedergibt.
  • In der Figur sind drei Stromwandler, die den Phasen R, S und T angehören, mit i, 2 und 3 bezeichnet. In den Sekundärkreisen dieser Stromwandler liegt die Stromspule eines Richtungsrelais 4. Durch das Richtungsrelais wird ein Kontakt 5 gesteuert, der mit einem Kontakt 6 eines Energierichtungsrelais am anderen Ende eines Leitungsabschnittes derart zusammenwirkt, daß die Auslösespulen 7 und 8 der Schalter an den Enden einer zu schützenden Leitungsstrecke dann erregt werden, wenn die Energie an beiden Streckenenden in den zu schützenden Abschnitt hneinfließt. Unter dieser Voraus-Setzung nämlich schließt der Kontakt 5 seinen rechten Gegenkontakt und der Kontakt 6 seinen linken Gegenkontakt. Im übrigen kommt es für die Erfindung nicht darauf an, welche Schutzeinrichtung durch die Anordnung nach der Erfindung zur Tätigkeit angeregt wird, da sich die Erfindung nicht auf die Selektivschutzeinrichtung im ganzen, sondern auf eine Anregevorrichtung für Selektivschutzschaltungen richtet.
  • Zu der Anregevorrichtung gemäß der Erfindung gehören zwei Überstromrelais 9 und io sowie ein Minimalwiderstandsrelais ii. Die beiden Überstromanregerelais 9 und io sind auf die bei zweiphasigem Kurzschluß eintretende höhere Überstromstärke eingestellt, bei einem dreipoligen Kurzschluß werden sie ü. U. nicht ansprechen, weil der bei einem dreipoligen Kurzschluß entstehende Strom kleiner sein kann als der Strom, auf welchen die Relais 9 und io eingestellt sind. Zur sicheren Erfassung eines dreipoligen Kurzschlusses ist das von Strom und Spannung abhängige Anregerelais i i vorgesehen, welches zweckmäßigerweise vom Leitungswiderstand abhängig ist. Dieses Relais erhält eine derartige Einstellung, daß es bei einer niedrigeren Stromstärke unter Nennstrom der Leitung ansprechen kann, sofern gleichzeitig eine entsprechend starke Spannungsabsenkung eintritt: In dem Ausführungsbeispiel ist für die Berücksichtigung des Doppelerdschlußfälles noch ein weiteres Stromrelais 12 vorgesehen, das vom Summenstrom erregt wird. Die Anregerelais 9, 1o und ii und das Umschaltrelais 12 bewirken die Anregung des die Schalterauslösung steuernden Relais .4, welches in dem Ausführungsbeispiel ein Energierichtungsrelais ist. An Stelle des Energierichtungsrelais oder zu seiner Ergänzung kann auch ein anderes Selektivrelais, wie z. B. ein Widerstandszeitrelais, vorgesehen werden.
  • Die Stromspule 13 des Energierichtüngsrelais 4 ist ständig an die Stromwandlerschaltung angeschlossen. Normalerweise fließt über die Relaisspule 13 der Sekundärstrom des Stromwandlers 3 der Phase T. Bei einer Umstellung des Umschaltkontaktes 16 fließt über die Spule 13 der Sekundärstrom des Stromwandlers i der Phase R. Der Kontakt 16 wird durch das Anregerelais 9 und das Hilfsrelais 15 bei Überstrom auf der Phase R umgesteuert. Die gleiche Wirkung tritt ein, wenn das Relais i i anspricht und durch seinen Kontakt 17 den Kontakt 14 des Anregerelais 9 überbrückt. Das Anregerelais i i wird vom Strom eines der drei Phasenleiter, beispielsweise des Phasenleiters R, durchflossen. An seiner :Spannungsspule 1s liegt dabei die verkettete Spannung zwischen den Phasen R und S.
  • Wenn Überstrom nicht in der Phase R, sondern in der Phase T in Erscheinung tritt, schließt das Anregerelais io seinen Kontakt 2o; wodurch ein Hilfsrelais 21 eingeschaltet wird. Das schon erwähnte Relais 15 steuert außer dem bereits genanntenUinschaltkontakt 16 zwei im Spannungspfad des Relais 4 liegende Umschaltkontakte 22 und 23. Das Relais 2i steuert einen ebenfalls im Spannungspfad des Energierichtungsrelais 4 liegenden Umschaltkontakt 24.
  • Normalerweise ist die Spannungsspule 25 des Relais 4 unerregt, weil die Kontakte in der gezeichneten Ruhelage die Spannungsspule 25 kurzschließen. Sprechen mir das Anregerelais 9 und das Umschaltrelais 15 an, dann liegt die Spannungsspule 25 des Richtungsrelais 4 über die Kontakte 2-2 und -24 sowie einen von einem Relais 12 abhängigen Umschaltkontakt 26 an der Spannung zwischen den Leitern R und S. Die Stromspule wird vom Strom der Phase R erregt.
  • Die gleiche Schaltung der Wicklungen des Relais 4 entsteht, wenn allein das Relais i i oder nur die Relais 9 und i i die Schutzeinrichtung anregen; denn das Relais i i bewirkt über seinenKontakti7 ebenfalls dieErregung des Hilfsrelais 15.
  • Bei einem zweiphasigen Kurzschluß der Phasen S und T spricht allein das Anregerelais iq an und schließt seinen Kontakt 2o. Die Umschaltkontakte-16, 22 und 23 bleiben dann in der gezeichneten Ruhestellung, während lediglich der Umschaltkontakt 24 seine Lage wechselt. Das Energierichtungsrelais q. wird dann vom Strom des Phasenleiters T und von der Spannung zwischen den Phasenleitern S und T erregt. Wenn bei einem zweiphasigen Kurzschluß auf den Phasen R und T sowohl das Anregerelais 9 als auch -das Anregerelais io anspricht und daher die Hilfsrelais 15 und a1 beide erregt werden, werden die Umschaltkontakte 16, 22, 23 und 24 umgestellt. Das Energierichtungsrelais q. wird dann vom Strom der Phase R und von der Spannung zwischen den Phasenleitern R und T erregt.
  • Wenn zugleich mit dem Überstrom ein Summenstrom auftritt, welcher das Relais i2 zum Ansprechen bringt, schließt dieses durch seinen Kontakt 28 den Erregerkreis für ein Hilfsrelais 3o. Das Hilfsrelais 3o bringt den schon erwähnten Umschaltkontakt 26 und ferner einen Umschaltkontakt 31 aus der gezeichneten Ruhelage in die Arbeitsstellung. Die beiden Umschaltkontakte sind dann mit dem Spannungsanschluß Null, d. h. mit Erde, verbunden. Durch das Ansprechen des Relais 12 wird daher die Spannungsspule 25 der Energier ichtungsrelais q. mit Erde verbunden. Die Spannungsspüle 25 des Energier ichtungsrelais q. wird dadurch bei Doppelerdschluß entweder an die Erdspannung der Phase R oder der Phase T angeschlossen.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist für die Erfassung sämtlicher Fehler nur ein Schutzrelais, nämlich das einphasige Energierichtungsrelais 4 vorgesehen. Durch die Anregerelals erfolgt daher, je nachdem,-zwischen welchen Phasenleitern der Fehler entstanden ist und welcher Art der Fehler ist, außer der Anregung auch eine Umschaltung der das Selektivrelais erregenden Stromkreise. Es kann statt dessen auch ein mehrphasiges Schutzrelais öder ein Satz von getrennten Schutzrelais für jede Phase vorgesehen werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i: Anregevorrichtung für Selektivschutzschaltungen in mehrphasigen elektrischen Anlagen, dadurch gekennzeichnet, daß in mehreren PhasenleiternÜberstromanregerelais vorhanden sind, die auf die bei Kurzschluß zwischen einzelnen Phasenleitern eintretende entsprechend hohe Mindeststromstärke 'eingestellt sind, und daß weiterhin ein vom Strom und von der Spannung abhängiges Anregerelais vorhanden ist, welches nur von dem Strom eines einzigen Phasenleiters beeinflußt wird und -auf die bei allphasigem Kurzschluß eintretende entsprechend niedrige Mindeststromstärke eingestellt ist, bei der es anspricht, wenn die Spannung entsprechend zurückgeht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das von Strom und Spannung abhängige Anregerelais vom Verhältnis zwischen Strom und Spannung abhängig ist.
DE1937S0129142 1936-10-14 1937-10-15 Anregevorrichtung fuer Selektivschutzschaltungen Expired DE691022C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE691022X 1936-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE691022C true DE691022C (de) 1940-05-14

Family

ID=20315200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937S0129142 Expired DE691022C (de) 1936-10-14 1937-10-15 Anregevorrichtung fuer Selektivschutzschaltungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE691022C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927939C (de) * 1949-10-25 1955-05-20 Siemens Ag Anregeeinrichtung fuer Selektivschutzrelais in Netzen mit unmittelbar geerdetem Sternpunkt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927939C (de) * 1949-10-25 1955-05-20 Siemens Ag Anregeeinrichtung fuer Selektivschutzrelais in Netzen mit unmittelbar geerdetem Sternpunkt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE744451C (de) Differentialschutzeinrichtung
DE691022C (de) Anregevorrichtung fuer Selektivschutzschaltungen
DE587843C (de) Schutzschaltung fuer Teile einer Wechselstromanlage mit geerdetem Nullpunkt
DE598244C (de) Selektive Schutzschaltung fuer parallele Drehstromleitungen gegen Kurzschluesse mit Hilfe der gegenlaeufigen Komponenten
DE710704C (de) Beruehrungsschutzschaltung fuer Wechselstromnetze
DE432837C (de) Vorrichtung fuer Hochspannungsanlagen zum Anzeigen eines Windungsschlusses bei Wechselstrom-Apparaten und -Maschinen
DE470497C (de) Schaltung von Leitungsschutzrelais fuer Drehstrom
DE563138C (de) Einrichtung zum Schutze paralleler Leitungsstrecken
DE604526C (de) Schutzrelais mit von einer Netzspannung abhaengiger Anregevorrichtung
DE608596C (de) Umschalteinrichtung fuer eine Schutzeinrichtung
DE734577C (de) Distanzzeitrelais zum Schutze elektrischer Anlagen
DE765251C (de) Selektivschutzeinrichtung fuer elektrische Leitungen
DE367548C (de) UEberstromschutzschaltung fuer Anlagen mit mehreren parallel geschalteten Motoren
DE736927C (de) Mehrphasen-Relais nach dem Ferraris-Grundsatz
DE581789C (de) Schutzanordnung fuer Drehstromleitungen
DE592551C (de) Anordnung zur UEberwachung nicht starr geerdeter elektrischer Netze
DE410008C (de) Schaltung fuer Relais mit Strom- und Spannungswicklung in Wechselstromnetzen
DE558441C (de) Schutzschaltung fuer Dreiphasenleitungen
DE623238C (de) Schutzschaltung fuer eine mehrphasige Leitungsanlage
DE380176C (de) Sicherheitsschaltung fuer den Anschluss von Dreiphasenmotoren
DE552331C (de) Einrichtung zum Selektivschutz fuer parallel an eine gemeinsame Leitung angeschlossene, mit Nullpunkten versehene Wicklungen
DE587844C (de) Anordnung zum Schutze einer Drehstromleitung
DE971445C (de) Verfahren zur Loeschung des Erdschlusslichtbogens in Drehstromanlagen
DE756927C (de) Anordnung zum Anlassen von Kontaktumformern
DE597736C (de) Schutzeinrichtung fuer parallele Leitungen