DE6908608U - Bodenreinigungs- und pflegegeraet - Google Patents

Bodenreinigungs- und pflegegeraet

Info

Publication number
DE6908608U
DE6908608U DE6908608U DE6908608U DE6908608U DE 6908608 U DE6908608 U DE 6908608U DE 6908608 U DE6908608 U DE 6908608U DE 6908608 U DE6908608 U DE 6908608U DE 6908608 U DE6908608 U DE 6908608U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding part
style
holding
triangle
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6908608U
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Keulertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6908608U priority Critical patent/DE6908608U/de
Publication of DE6908608U publication Critical patent/DE6908608U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/12Implements with several different treating devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4044Vacuuming or pick-up tools; Squeegees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/11Squeegees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Mein Zeichen: 1535 g 69.22
Anmelderin : Josef Keulertz, 5 Köln
Bezeichnung : Bodenreinigungs- und Pflegegerät
Die !Teuerung "betrifft ein Bodenreinigungs- und Pflegegerät mit I einem in der Draufsicht im wesentlichen dreieckigen Halteteil für den auswechserbaren Arbeitsteil und einem mit diesem gelenkig verbundenen Stil.
Eine "bekannte Ausführung eines derartigen Gerätes weist einen triangelförmigen, aus einem Draht gebogenen Halteteil auf, dessen Drahtenden in der Mtte einer Dreiecksseite einander gegenüberliegen. Über diesem Halteteil wird ein mit Fransen besetzter Schlauch gezogen, der als Arbeitsteil dient und zum Polieren und Entstauben von Yfohnflachen benutzt wird. Die freien Drahtenden werden in ein am unteren Stilende angeordnetes Klemmlager gegeben, so daß eine Verschwenkung des Halteteils gegenüber dem Stil um die von den Drahtenden gebildete Dreiecksseite des Halteteils möglich ist.
Diese bekannte Ausführungsform hat einige Nachteile: Einerseits ist das Halteteil zur Aufnahme lediglich einer einzigen Gattung von Arbeitsteil, nämlich des mit Fransen besetzten Polierschlauches, bestimmt, wobei die Auswechselbarkeit nur deshalb vorgesehen ist, um das Arbeitsteil säubern, insbesondere auswaschen zu können. Zum anderen ist es nicht ohne weiteres möglich, dieses Teil auch zur Aufnahme anderer Arbeitsteile, wie zum Beispiel Bürsten, vorzusehen, weil die Enden des Drahtdreiecks abgerundet sein müssen, damit der Schlauch von der einen Seite übergezogen werden kann, und infolgedessen ein spitzer oder ein nahezu spitzer Winkel - das heißt ein solcher mit einer nur geringfügigen Rundung - nicht verwirklicht werden kann. Man kann deshalb wohl mit den Fransen des bekannten Arbeitsteils in die Ecken des Fußbodens gelangen, in
• β »
• O ·
-2 -
in welchen sich zwei Wände treffen, jedoch i"st eine entsprechende Anwendung auf ein anderes Arbeitsteil wie zum Beispiel eine Bürste, ein Schrubber oder dergleichen nicht möglich.
Aus diesem Nachteil ergeben sich zwei der Neuerung zugrunde liegende Aufgaben, nämlich einerseits diejenige, ein Halteteil vorzuschlagen, das so gestaltet ist, daß die an ihm befestigten Arbeitsgeräte zuverlässig bis in die äußersten Ecken der Bodenfläche hineingelangen, und zwar insbesondere auch dann, wenn weniger anpassungsfähige Arbeitsteile als die bekannten Iransenschläuche Verwendung finden. Die andere Aufgabe besteht darin, ein besonderes Halteteil vorzuschlagen, das es gestattet, verschiedene Arten von Arbeitsteilen aufzunehmen.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Anordnung liegt darin, daß die Schwenkachse zwischen Stil und Halteteil in der rückwärtigen Dreiecksseite liegt. Auf diese Weise ist es nicht möglich, der vorderen Dreiecksspitze einen zum Säubern unerläßlichen Druck zu erteilen. Dies mag auch für die bekannten Fransenschläuche nicht von wesentlicher Bedeutung sein, ist jedoch für andere Arbeitsteile von Wichtigkeit. Der Neuerung liegt deshalb die weitere Aufgabe zugrunde, die Verbindung zwischen Stil und Halteteil so vorzusehen, daß es möglich ist, einen gleichmäßigen Druck auf alle Bereiche des Halteteils auszuüben, insbesondere aber einen ausreichenden Druck auf die vordere Dreiecksspitze übermitteln zu können.
Gemäß der Neuerung sollen diese Aufgaben dadurch gelöst werden, daß die Schwenkachse zwischen Stil und Halteteil im Mittelbereich des vorzugsweise mit einer scharfen Spitze ausgestatteten Halteteils und vorteilhaft im Flächenschwerpunkt des Dreiecks angeordnet ist.
Als weitere Verbesserung der Neuerung wird vorgeschlagen, zwischen Halteteil und Stil eine lösbare Verbindung vorzusehen, wie sie an den bekannten Anordnungen bereits vorhanden ist, dabei aber den Stil mit einem Anschlag für den Schwenkwinkel zu versehen. Insbesondere kann am unteren Stilende eine Querachse vorgesehen werden,
• ·
1 ·
werden, die in. zwei lagerböcke am Halteteil eingreift, also eine umgekehrte Anordnung zu der bereits bekannten. Man hat dann nämlich die Möglichkeit, die lagerböckchen am Halteteil als federnde Gabeln auszubilden, so daß man das Halteteil mit dem Fuß am Boden halten und den Stil aus den federnden Gabelböckchen nach oben herausziehen kann. Man kann dann nämlich den zum Beispiel als Winkel ausgebildeten Anschlag am unteren Stilende wahlweise umstecken, das heißt also ihn wahlweise an die Ober- bzw. Unterseite des Stiles verlegen. Dies ergibt den Vorteil, daß man bei Anordnung des Anschlages an der Oberseite des Stiles den Stil in die Waagerechte herunterschwenken und mit dem Gerät auch unter Schränken reinigen kann, während man bei Anordnung des Anschlages an der Unterseite des Stiles die Möglichkeit hat, einen besonders scharfen Druck zum Beispiel zum Schrubben oder dergleichen auf die hintere Dreieckskante auszuüben.
Man kann aber auch das Anschlagteil am Hatfreteil vorsehen, anstatt am Stil, damit es beim Herunterschwenken des Stiles nicht allzusehr stört und das gesamte Gerät in dieser lage eine noch geringere Bodenhöhe aufweist.
Um das Gerät besonders zweckmäßig und vor allem in Verbindung mit dem vorbeschriebenen Anschlag als Schrubber und für ähnliche Zwecke benutzen zu können, empfiehlt es sich, das dreieckige Halteteil durch einen vorzugsweise schmalen, rechteckigen Ergänzungsbereich zu einem Fünfeck zu ergänzen und diesen Ergänzungsbereich zur Aufnahme eines Schrubberbesatzes vorzusehen.
Wenn es möglich ist, das Halteteil an seiner Unterseite entweder mit einem auswechselbaren Arbeitsteil zu versehen oder aber die Unterseite selbst als Aufnahme für einen Arbeitsbesatz vorzusehen, genügt es - insbesondere zur Ergänzung dar vorbeschriebenen Schrubberkonstruktion, bei welcher der Besatz ebenfalls wahlweise fest oder lösbar mit dem Halteteil verbunden sein kann - zwei weitere Bürstenbesätze lediglich als schmale Streifen an den beiden vorderen Schräg-Dreiecksseiten vorzusehen. Auch diese Bürsten können
• · · ft «
- 4
können wahlweise fest oder lösbar mit dem Halteteil verbunden sein.
Besonders zweckmäßig ist es, die randständigen Besatzteile am Halteteil bzw. am auswechselbaren Arbeitsteil gegenüber dem Rande dieser Teile vorzugsweise schräg nach außen vorstehen zu lassen. Dies gilt insbesondere für Bürstenbesätze, damit die Reinigung bis in die äußersten Kanten und Ecken möglich ist, ohne eine Beschädigung der Fußleisten durch das Halte- ra oder Arbeitsteil befürchten zu müssen.
Λ Eine besondere Ausgestaltung ist in der Weise möglich, daß das Halteteil selbst als Staubsaugeransatzteil ausgebildet ist und nahe den Dreiecks- oder auch nahe allen Kanten an der Unterseite ass mit Saugschlitzen ausgestattet ist.
Saugteile von Staubsaugern mit einem Schlitz sind bekannt, jedoch läuft dieser in der Regel lediglich in Querrichtung, nicht aber in Dreiecksforme Es sind auch runde Düsen bekannt, ferner ist es bekannt, sowohl die Schlitz- als auch die runden Düsen am Rande zur Bearbeitung weicher Unterlagen wie Teppiche usw. hart zu belassen, mit Warzen zu versehen, Aufrauhungsstreifen aus Gummi oder dergleichen vorzusehen oder auch für die Bearbeitung harter Flächen Bürsten auszustatten. Alle diese Möglichkeiten ergeben U sich auch beim Halteteil gemäß der Neuerung, jedoch mit dem besonderen Vorteil, daß die Saugwirkung nunmehr bis in die äußersten Ecken hineingeführt werden.kann, ohne daß es nötig wäre, den Stil jeweils um 90° um eine senkrechte Achse zu verschwenken. Im Gegenteil: durch die dreieckförmige Ausbildung de? Staubsauger-Halteteils gemäß der Neuerung wird der Sog im Schwerpunkt des Halteteil-Dreiecks angelegten Stil in natürlicher Weise auf die vordere Spitze gelenkt, so daß an dieser Stelle die Saugwirkung besonders stark ist. I
In weiterer Ausbildung ist es möglich, die Schlitze bzw. einen Teil derselben unabhängig voneinander verschließbar auszubilden. Man kann also zum Beispiel durch Verschließen des rückwärtigen
86
• · I ti» · I
• · I
• >
• rückwärtigen Schlitzes die Y/irkung an den vorderen, pfeilförmig zueinander stellenden Schlitzen verstärken und umgekehrt die vorderen schließen, um den rückwärtigen den gesamten Sog zuzuführen. Man kann dies durch geeignete Stellorgane an der Oberseite des Halteteiles erleichtern.
Eine andere Art von Arbeitsgerät ergibt sich dann, wenn man entweder die Unterseite des Halteteiles oder besser noch ein entsprechendes, lösbar mit ihm verbundenes Arbeitsteil mit einem Schwamm- oder Polsterbesatz versieht, den man einerseits zum Auftragen von Pflegemitteln, zum anderen zum Bohnern und Polieren Hf und schließlich dazu benutzen kann, feucht aufzuwischen oder umgekehrt !Feuchtigkeit aufzusaugen und durch Druck an anderer Stelle,
) zum Beispiel an der Wandung eines Eimers oder an einer entsprechend geformten Auffangwanne - durch Ausdrücken in kürzester Zeit wieder zu entfernen. Ein hierzu bestimmtes Auffanggerät kann demgemäß eine im wesentlichen waagerecht verlaufende, jedoch leicht geneigte Schrägfläche von der Größe des Arbeitsteiles und einen tieferliegenden Behälter etwa nach Art einer Spüle mit Ablaufbrett aufweisen.
Schließlich kann man an der Oberseite des Halteteiles Haltevorrichtungen wie Federn oder dergleichen zum Halten von Patz-, ^ Scheuer- oder Poliertüchern vorsehen.
Eine andere Art von Arbeitsgerät in Kombination mit dem Vorstehenden ergibt sich aus einer zweckmäßigen Verwendung des Anschlages zwischen Stil und Halteteil: Man kann nämlich an der rückwärtigen Kante des Halteteiles einen nach hinten gerichteten Schaber anordnen, der in bekannter Weise aus mehreren parallel zueinander verlaufenden Gummileisten bestehen kann. Man kann dann weiterhin das Halteteil so verschwenken, daß es im wesentlichen senkrecht steht, wobei der Anschlag am Stil nach oben liegt und das Halteteil etwas schräg gegen ihn anliegt, und kann nun den Schaber - gegebenenfalls in Verbindung mit einem Schwammbesatz oder mit einem Schrubberbesatz am Halteteil - zum Abziehen einer feuchten Fußboden- (oder auch Fenster-) Fläche benutzen.
In
Ill· · » C >
I II·· ·
I · I · III
II« «
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel wiedergegeben. Hierbei seigern.;
Figur 1 eine schaubildliche Darstellung eines Reinigungsgerätes nach, der Neuerung,
Figur 2 die Schwenkverbindung zwischen Stiel und Gerät,
Figur 3 das Gerät gemäß Figur 1 in der Seitenansicht in Schrubberstellung,
Figur 4 das gleiche Gerät in Schabestellung, Figur 5 das gleiche Gerät in Anschlagstellung, Figur 6 einen Schwammbesatz für das Gerät, Figur 7 ein Gerät in Staubsaugerausführung, Z?igur 8 die Unterseite des Gerätes nach Figur 7,
Figur 9 ein Gerät mit Schwammbesatz und Haltefedern für Aufnehmerlücher.
Das Gerät nach den Figuren 1-5 besteht aus einem Halteteil 10, das an seiner Unterseite mit Bürsten 11, 12 besetzt ist und in der Draufsicht ein Fünfeck mit einer rechtwinkeligen, vorderen Spitze 13 und einem rückwärtigen, im wesentlichen rechteckigen Bereich 14 für die Aufnahme der Bürste 12 sowie für eine Schabeleiste 15 darstellt. Zwei gabelförmige lagerböckchen 16 aus Kunststoff sind im Mittelbereich des Halteteils 10 so angeordnet, daß das Ende eines Stieles 17, der in bekannter Weise mit einem Griff 18 versehen und über eine Verbindungsstelle 19 in zwei Teile zerlegbar ist, im wesentlichen auf den Flächenschwerpunkt des Halteteils 10 zuweist. Dabei umfassen die Gabelböckchen 16 eine am Stielende vorgesehene, durch einen Rohrabschnitt gebildete Querachse 20 federnd auf einem
Umfangswinkel
> .1111 l( Ii I
■ > > ι ι ι ι Ii >
>>>>>· III lilt
ι > <ii ι
• ' ' .JII
m. 7 —
Umfangswinkel von mehr als 180° „ Am Stielende ist in dieser Stellung noch ein nach oben weisender Winkelanschlag 21 befestigt, dessen Bedeutung nachstehend "beschrieben wird.
Figur 2 zeigt die Schwenk/erbindung zwischen Stiel und Lagerbockchen in vergrößertem Maßstab.
In Figur 3, die gegenüber der Figur 1 in vergrößerten», gegenüber der Figur 2 in verkleinertem Maßstab dargestellt ist, befindet sich der Anschlag ebenfalls an der Oberseite des Stieles, so daß der Stiel beliebig in die Waagerechte verschwenkt werden kann und es demgemäß möglich ist, zum Beispiel unter Schränken oder dergleichen zu fegen oder zu wischen. Der Vorteil der Spitze 13 liegt besonders darin, daß auch die Zimmer- und Möbelecken mit einem rechten Winkel vollständig erfaßt werden können, wobei die Vorschubrichtung des Gerätes in der Winkelhalbierenden liegt und es demgemäß nicht erforderlich ist, besondere Anstrengungen zur Säuberung solcher Ecken zu machen, wie dies bei den bisher bekannten Schrubbern der Fall ist.
In Figur 4 ist gezeigt, daß bei gleicher Lage des Anschlages 21 dieser als Anlage für das senkrecht hoehgeschwenkte Halteteil 10 dient, wobei die G-ummileisten 22, die auswechselbar in einer Metalleiste 23 gefaßt sind, welche an der Oberseite des Halteteils befestigt ist, als Schabeanordnung benutzt werden kann.
In Figur 5 ist der Stiel nach federndem Herausnehmen aus den Lagerböckchen und umgekehrtem Einsetzen so angeordnet, daß der Anschlag
CJ f O
Iff ·
It * 9
„ 8 -
Anschlag 21 nach unten weist. Hierdurch ist es möglich, einen Druck auf die rückwärtige Bürste 12 im Sinne des Pfeiles 24 auszu-
<> üben
I"igur 6 zeigt das Halteteil 10 in der Untersicht, wobei es mit zwei Bürsten 11 unterschiedlicher länge an den Katheten und einer Bürste 12 an der Hypotenuse und im Rechtecksbereich des Halteteils ausgestattet ist.
ί *' Die Figuren 7 und 3 geigen ein Staubsaugerteil, bei welchem die Verbindung zwischen dem als Saugrohr ausgebildeten Stiel 25 und
ι dem Halteteil 26 als abgedichtetes Kugelgelenk 27 ausgebildet ist« An der Unterseite (Figur 8) sind Schlitze 28 nahe den Kathetenkanten und 29 nahe der Hypotenusenkante vorgesehen, die durch im Inneren des Halteteils 26 in Führungen verschiebbar angeordnete gestrichelt dargestellte Schieber 30 bzw. 31 verschließbar sind. Die Verschiebung geschieht über Stifte 32 bzw. 33 gemäß Figur 7 von Hand, so daß es möglich ist, lediglich mit den Schlitzen 28 oder mit dem Schlitz 29, wahlweise aber auch mit allen drei Schlitzen gemeinsam saugen zu können.
Figur 9 schließlich zeigt ein Halteteil 31 mit einem Schwammbesatz 33 und an der Oberseite vorgesehene Federanordnungen t 34 zum Halten von Aufnehmerlappen oder dergleichen.
0 ö U 0
Ansprüche

Claims (13)

> ι ι ι ν ir t ι « ■ I t ■··<!« Ansprüche
1. Bodenreinlgungs- und Pflegegerät mit einem in der Draufsicht im wesentlichen dreieckigen Halteteil für den auswechselbaren Arbeitsteil und einem mit diesem gelenkig verbundenen Stil dadurch gekennzeichnet , daß die Schwenkachse (20) ir Mittelbereich des vorzugsweise mit einer scharfen Spitze (13) ausgestatteten Halteteils (10) und vorteilhaft im Plächenschwerpunkt des Dreiecks angeordnet ist.
2. Gerät nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch eine an sich bekannte lösbare Verbindung zwischen Halte ;eil (10) und Stilteil (17 - 19).
3. Gerät nach .Anspruch 1 oder 2 gekennzeichnet durch eine Querachse (20) am unteren Stilende und zwei Lagerböckchen (16) am Halteteil.
4. Gerät nach Anspruch 3 dadurch ge kennzeichnet ,
daß die Lagerböckehen (16) als federnde Gabeln ausgebildet sind.
5. Gerät nach einem der Ansprüche 1-4 gekennzeichnet durch einen Anschlag (21) am unteren Stilende bzw. am Halteteil zur Begrenzung des Schwenkwinkels z.B. 45° gegenüber der Waagerechten.
6. Gerät nach einem der Ansprüche 1-5 gekennzeichnet durch ein zum !Fünfeck ergänztes Halteteil (10) mit vorzugsweise schmalem, rechteckigem Ergänzungsbereich (14)» insbesondere zur Aufnahme eines Schrubberbesatzes (12).
Il »ft· 'B *ff
III I I*· ·''·
ti ti · · t *
7. Gerät nach Anspi*uch 6 gekennzeichnet durch entsprechende schmale Bürstenbesätze (11) an den Dreieckskanten.
8. Gerät nach einem der Ansprüche 1-7 dadurch gekennzeichnet , daß die randständigen Besatzteile (11, 12) gegenüber dem Rande des HrJLteteils bzw. des Arbeitsteils - vorzugsweise schräg - nach außen vorstehen.
9. Gerät nach einem der Ansprüche 1-8 gekennzeichnet durch einen Schwamm- (33) oder Polsterbesatz.
10. Gerät nach einem der Ansprüche 1-9 gekennzeichnet durch Haltevorrichtungen wie Federn (34) zum Halten von Putz-, Scheta?- oder Poliertüchera.
j! 11. Gerät nach einem der Ansprüche 1-10 gekennzeichnet durch eine im wesentlichen waagerecht von der Hypotenusen-Eante abstehende, vorzugsweise auswechselbare Schabeanordnung (22, 23) z.B. eine Doppelgummileiste.
12. Gerät nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch ein als Staubsauger-Ansatzteil (26) ausgebildetes Halteteil mit nahe den Dreiecks- oder auch allen Kanten an der Unterseite angeordneten Saugschlitzen (28, 29).
13. Gerät nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet , daß die Schlitze (28, 29) bzw. ein Teil derselben unabhängig voneinander verschließbar sind (Schaber 30, 31).
DE6908608U 1969-03-03 1969-03-03 Bodenreinigungs- und pflegegeraet Expired DE6908608U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6908608U DE6908608U (de) 1969-03-03 1969-03-03 Bodenreinigungs- und pflegegeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6908608U DE6908608U (de) 1969-03-03 1969-03-03 Bodenreinigungs- und pflegegeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6908608U true DE6908608U (de) 1969-07-03

Family

ID=34086724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6908608U Expired DE6908608U (de) 1969-03-03 1969-03-03 Bodenreinigungs- und pflegegeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6908608U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015104949U1 (de) 2015-09-17 2016-12-20 Franz Ebner Vorrichtung zum Lösen von anhaftenden Verschmutzungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015104949U1 (de) 2015-09-17 2016-12-20 Franz Ebner Vorrichtung zum Lösen von anhaftenden Verschmutzungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212016000043U1 (de) Verbesserter automatisch auswringbarer Wischmopp
EP3225146B1 (de) Verfahren zur reinigung von böden und bodenreinigungsmaschine
DE3136401C2 (de) Mehrzweck-Reinigungsgerät
EP0269852B1 (de) Stielbesen
DE202007011485U1 (de) Wischmopwasch- und Auswringsystem
AT9817U1 (de) Reinigungsbürste o.dgl. insbesondere für aquarien, spezialbehälter sowie flächen verschiedenster art
DE6908608U (de) Bodenreinigungs- und pflegegeraet
DE102005012679A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Flächenreinigungskopfes und Flächenreinigungskopf zur Durchführung des Verfahrens
DE2345264C2 (de)
DE102015221955B3 (de) Reinigungsvorrichtung
DE3323352A1 (de) Saeuberungsvorrichtung fuer stiefel
DE2056610C3 (de) Kehrschaufelgarnitur
DE4212340C2 (de) Tropfschutz für Handwischer
DE9305564U1 (de) Kopfstück für ein Bodenreinigungsgerät
DE2332924C2 (de) Flächenwischgerät
DE4333322C1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Speicherung von flüssigen und festen Stoffen
DE635836C (de) Geraet zum Reinigen, insbesondere Entstauben von Teppichen, Decken, Waenden o. dgl.
DE8709936U1 (de) Presse zum Auspressen eines Wischgerätes
DE526113C (de) Moppgeraet
DE2336549C2 (de) Waschgerät für Fußböden mit Gummiwf schieiste
DE8716748U1 (de) Reinigungskopf für Hartflächen
DE202009000045U1 (de) Reinigungsgerät
DE464479C (de) Abnehmbares Reinigungswerkzeug fuer Staubsaugermundstuecke
DE125240C (de)
DE3840461A1 (de) Kehr-garnitur