DE6908466U - Schaltervorrichtung fuer ein taschendiktiergeraet - Google Patents

Schaltervorrichtung fuer ein taschendiktiergeraet

Info

Publication number
DE6908466U
DE6908466U DE19696908466 DE6908466U DE6908466U DE 6908466 U DE6908466 U DE 6908466U DE 19696908466 DE19696908466 DE 19696908466 DE 6908466 U DE6908466 U DE 6908466U DE 6908466 U DE6908466 U DE 6908466U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
return
stop
attached
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696908466
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASSMANN GmbH WOLFGANG
Original Assignee
ASSMANN GmbH WOLFGANG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASSMANN GmbH WOLFGANG filed Critical ASSMANN GmbH WOLFGANG
Priority to DE19696908466 priority Critical patent/DE6908466U/de
Priority to CH688269A priority patent/CH488240A/de
Priority to AT439169A priority patent/AT293050B/de
Priority to FR6926841A priority patent/FR2034599A7/fr
Priority to GB4043969A priority patent/GB1209420A/en
Publication of DE6908466U publication Critical patent/DE6908466U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Paienianvrcdi
g. Wilhelm Reichel
Frankfuri/Main-l
Parksiraße 13 5738
Wolfgang Aasmann GMBH, Bad Homburg vor der Höhe
Schalt ervorrichtung für ein Taschendiktiergerät
Die Neuerung bezieht sich auf eine Sehaltervorrichtung mit einer Start-Stopp-Taste und einer Rückläuftaste zum Betätigen eines in die Stellungen Vorlauf^ Stopp und Rücklauf bewegbaren Schaltglieds eines Taschendiktiergeräts.
Beim Abhören eines aufgesprochenen Diktats sind zum leichteren Niederschreiben - insbesondere für Bürodiktiergeräte, aber auch für Taschendiktiergeräte - Schalter bekannt, die über ein elektrisches Kabel an die Diktiergeräte angeschlossen werden. Diese bekannten Schalter, 'die eine Fernbedienung der Diktiergeräte ermöglichen, weisen im allgemeinen zwei Tasten zum Steuern der Betriebsfunktionen Vorlauf, Stopp und Rücklauf auf. Mit der einen Taste, der sog. Start-Stopp-Taste, kann das Gerät zur Wiedergabe in den Vorlauf geschaltet und in die Stoppstellung gebracht werden., Die andere Taste, die sog. Rücklauftaste, dient zum Einschalten des Rücklaufs, um Textstellen zu wiederholen. Der Rücklauf bleibt im allgemeinen nur solange eingeschaltet, wie die Rücklauftaste gedrückt ist.
• ·
• ·
Zur einfachen Bedienung durch die Phonotypistin ist es üblich, den Schalter direkt vor oder neben der Tastatur der Schreibmaschine anzuordnen, falls es sich um einen Handschalter handelt. Dazu ist es bekannt, den Handschalter an einer Grundplatte zu befestigen, die unter die Schreibmaschine geschoben wird.
Während sich die bekannten elektrischen Schalter für Bürodiktiergeräte gut bewährt haben, treten bei ihrer Verwendung in Verbindung mit Taschendiktiergeräten gewisse Nachteile auf. So muß man bei den Taschendiktiergeräten einen zusätzlichen elektrischen Anschluß für den Schalter und zusätzliche elektrische oder elektromagnetische Schaltelemente zum Ein- und Abschalten von Vor- und Rücklauf vorsehen. Dies läßt sich aber nicht mit den grundsätzlichen Anforderungen an ein Taschendiktiergerät vereinbaren, nämlich klein und leicht zu sein und nur eine geringe Leistungsaufnahme zu haben. Um diesen Mangeln abzuhelfen ist ein elektrisphes Zusatzgerät zur Fernbedienung von Taschendiktiergeräten bekannt geworden, das einen eigenen Netzteil aufweist. Das stellt aber einen erhöhten Aufwand dar.
Um die genannten Schwierigkeiten und Nachteile zu beseitigen, ist eine Sehaltervorrichtung der eingangs beschriebenen Art. ( ^ für ein Taschendiktiergerät nach der Neuerung dadurch gekennzeichnet , daß eine flache, unter Federvorspannung stehende Hebelanordnung an einem entsprechend den Abmessungen des Taschendiktiergeräts ausgebildeten Rahmen angebracht ist und daß die von den Tasten betätigte Hebelanordnung auf das Schaltglied des in den Rahmen eingesetzten Taschendiktiergeräts einwirkt. . . *
Die nach der Neuerung aufgebaute mechanische Schaltervorrichtung zeichnet sich gegenüber den bekannten elektrischen Schaltern durch einen erheblich geringeren Aufwand aus.
Neben dem Wegfall der für die bekannten Schalter notwendigen elektrischen Anschlüsse und Schaltmittel braucht man bei dem Diktiergerät keine besonderen Maßnahmen vorzusehen, um es in Verbindung mit der neuen Vorrichtung zu betreiben. Die Hebelanordnung greift nämlich an dem bei jedem Taschendiktiergerät vorhandenen Schaltglied an, da3 beispielsweise als Kipp- oder Schwenkhebel ausgebildet ist und mehrere Stellungen aufweist, deren Punktionsfolge Vorlauf, Stopp und Rücklauf sein kann.
Die Hebelanordnung ist möglichst flach ausgebildet, so daß sie sich eng an eine Außenwand des das Taschendiktiergerät aufnehmenden Rahmens anschmiegt. Die neue Schaltervorrichtung ist daher hinreichend schmal und kann wie die bekannten Handschalter vor der Tastatur einer Schreibmaschine angebracht werden. Hierzu ist vorzugsweise an der neuen Schalt ervorrichtung eine an sich bekannte Grundplatte befestigt, auf der die Schreibmaschine steht.
Die Hebelanordnung weist vorzugsweise einen von der Start-Stopp-Taste betätigten Vorlaufhebel und einen von der Rücklauftaste betätigten Rücklaufhebel auf. Der Vorlaufhebel hat zwei stabile Stellungen, nämlich eine den Stopp auslösende Stoppstellung und eine den Vorlauf auslösende Vorlaufstellung. Im Gegensatz dazu bleibt der Rücklaufhebel in einer den Rücklauf auslösenden Rücklaufstellung nur so lange, wie die Rücklauftaste gedrückt ist. Bei nicht gedrückter Rücklauftaste federt der Rücklaufhebel in eine Ausgangsstellung zurück. Die Hebelanordnung ist dabei derart ausgelegt, daß der in die Rücklaufst ellung gebrachte Rücklaufhebel die Wirkung des Vorlaufhebels vorübergehend « aufhebt.
Eine besonders einfache Hebelanordnung wird nach der Neuerung dadurch erreicht, daß nur der aus seiner Rücklaufstellung in seine Ausgangsstellung zurückfedernde Rücklaufhebel am
Schaltglied des Taschendiktiergeräts angreift und daß die Ausgangsstellung des Rücklaufhebels der jeweiligen Stellung des Vorlaufhebels entspricht. Das bedeutet, daß der Rücklaufhebel zwei stabile Ausgangsstellungen hat, nämlich eine den Vorlauf auslösende Vorlaufstellung und eine den Stopp auslösende Stoppstellung.
Bei den Betätigungstasten kann es sich um Handtasten und bzw. oder Fußtasten handeln, die über Bowdenzüge mit den Schalthebeln verbunden sind. Zusätzlich zu den Handtasten kann an dem Vorlaufhebel ein weiterer Hebel angebracht sein, der es der Phonotypistin ermöglicht, das Gerät nicht nur mit der Hand durch Druck auf die Handtaste, sondern auch mit dem Knie durch Betätigung des Hebels in Gang zu setzen. Dies hat den Vorteil, daß die Phonotypistin die Hand nicht von der Schreibmaschinentastatur zu nehmen braucht, um das Gerät in den Vorlauf zu schalten.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird an Hand einer [ Figur beschrieben. k
Die Figur zeigt schematisch ein Taschendiktiergerät 1 und ^ eine teilweise auseinandergezogen dargestellte Schaltervor- | richtung nach der Neuerung mit einem Rahmen 10 und einer an j* dem Rahmen angebrachten, unter Fe der vorspannung stehenden t> Hebelanordnung 20. In dem mit gestrichelten Linien angedeu- :j teten Gehäuse 2 des Taschendiktiergeräts 1 ist ein um eine ' Stelle 6 schwenkbarer Kassettenträger 4 angeordnet. Der ί schwenkbare Kassettenträger 4 dient als Schaltglied zum Ein- und Ausschalten vcn Vorlauf und schnellem Rücklauf. Die in der Figur dargestellte Stellung des Kassettenträgers 4 ent- ' spricht der Stoppstellung. Bei einer Drehung des Kassetten- ι trägers im Gegenuhrzeigersinn wird das Gerät in den Vorlauf und bei einer Drehung im Uhrzeigersinn in den Rücklauf ge- . [;.[ schaltet. Eine in den Kassettenträger 4 eingeschobene Ma- t' gnetbandkassette 3 dient als Bedienhebel und ragt zu diesem
I1 »'-ι »ι ---·< ΓΙ *
It <> Il ♦ > Il '1
Zweck ein wenig über die Gehäusewand des Taschendiktiergeräts hinaus. Die Magnetbandkassette 3 'ist strichpunktiert eingezeichnet.
Zur Niederschrift eines aufgesprochenen Textes wird das Tasch'endiktiergerät 1 in den Rahmen 10 der nach der Neuerung aufgebauten Schaltervorrichtung eingesetzt. Der Rahmen 10 ist den Abmessungen des Gehäuses 2 angepaßt. Die zum Bedienen des Taschendiktiergeräts außen am Rahmen 10 angebrachte Hebelanordnung 20 greift mit einer Nase 31 in einen am Kassettenträger 4 befindlichen Schlitz 5 an der Unterseite des in den Rahmen 10 eingeschobenen Taschendik-V ' tiergeräts ein.
Die Hebelanordnung 20 weist eine an einem Hebel 23 befestigte Start-Stopp-Taste 21 und eine an einem Hebel 24 befestigte Rücklauftaste 22 auf. Zusätzlich oder anstelle dieser beiden Handtasten 21 und 22 kann der Vorlaufhebel 23 über einen Bowdenzug 34 mit einer Start-Stopp-Pußtaste 35 und der Rücklaufhebel 24 über einen Bowdenzug 36 mit einer Rücklauf-Pußtaste 37 verbunder sein. Die beiden Hebel 23 und sind an der Stelle 29 auf einem an der Außenwand des Rahmens 10 befestigten Drehzapfen 12 schwenkbar gelagert. In der Stoppstellung zieht eine am Rahmen befestigte Zugfeder 25 den Hebel 23 gegen einen am Rahmen angebrachten Anschlag 11. Eine am Hebel 24 befestigte Rückstellfeder 32 zieht den Hebel 24 gegen einen am Hebel 23 angebrachten Anschlag 30. Die in den Schlitz 5 des Kassettenträgers 4 eingreifende Schaltnase 31 ist an dem einen Ende des Hebels angebracht. Beim Drücken der Rücklauftaste 22 v/ird der Hebel 24 entgegen der Federkraft der Rückstellfeder 32 aus der in der Figur gezeigten Stoppstellung durch Drehung im Uhrzeigersinn in die Rücklaufst ellung gebracht. Die Nase 31 schwenkt dabei den als Schaltglied dienenden Kassettenträger 4 ebenfalls im Uhrzeigersinn. Beim Loslassen der Rücklauftaste 24 zieht die Rückstellfeder 32 den Hebelarm 24 gegen den Anschlag 30, so daß das Gerät wieder in die Stoppstellung schaltet.
• t lit · · . · a ·
■ · Il Il ·· ·· ·
Beim Drücken der Start-Stopp-Taste dreht sich der Hebel 23 in Gegenuhrzeigersinn und rastet mit einer am Hebel 23 befestigten Nase 28 in einem unter Pedervorspannung stehenden Rastglied 27 ein. Die Rückstellfeder 32 zieht dabei den Hebel 24· gegen d'en Anschlag 30, so daß der Hebel 24- und die Schaltnase 31 der Drehung des Hebels 23 im Gegenuhrzeigersinn folgen. Dadurch wird der Kassettenträger 4 in die Vorlaufstellung gebracht. Auch beim Loslassen der Start-Sjtopp-Taste 21 bleibt der Hebel 23 in der Vorlaufstellung, da die Nase 28 in das Rastglied 27 eingerastet ist. Beim Drücken der Rücklauftaste 22 wird der Hebel 24 und damit auch der Kassettenträger 4 über die Stoppstellung in die Rücklauf-" stellung gebracht. Beim Loslassen der Rücklauftaste kehrt der Hebel 24 über die Stoppstellung in die Vorlaufst ellung zurück.
Beim erneuten Drücken der Start-Stopp-Taste 21 klinkt die Nase 28 aus dem Rastglied 27 aus, und die Zugfeder 25 bringt . den Hebel 23 und damit auch den Hebel 24 sowie den Kassettenträger 4 wieder in die Stoppstellung.
Das Rastglied 27 ist in einem Schlitz 14 eines an der Außenwand des Rahmens 10 befestigten Ansatzes 13 schwenkbar und kippbar angebracht. Ausgehend von der gezeigten Stoppstel-,--* lung schwenkt die Nase 28 beim Herunterdrücken der Taste das Rastglied 27 entgegen der Kraft einer am Ansatz 13 befestigten Feder 26 so lange im Uhrzeigersinn, bis die Nase 28 in einen Einschnitt im Rastglied 27 einrastet. Der Hebel' 23 befindet sich jetzt in der Vorlaufstellung. Beim erneuten Drücken der Taste 21 schiebt sich, die Nase 28 unter einen schräg nach außen gebogenen, den Einschnitt des Rastglieds 27 teilweise überdeckenden Vorsprung. Die Nase 28 gleitet an diesem Vorsprung entlang und kippt dabei das Rastglied 27 nach außen, so daß die Nase 28 aus dem Einschnitt des Rastgliedes 27 ausrastet. Die an dem Ansatz 13 befestigte Zugfeder 25 zieht dann den Hebel 23 gegen den Anschlag 11 in dis Stoppstellung. ,_
— 7 —
Wie man der Zeichnung entnimmt, ist die He "be !anordnung 20 sehr flach ausgebildet und schmiegt sich eng an die Außenwand des Rahmens 10 an. Die nach der Neuerung aufgebaute SchaItervorrichtung ist daher nicht viel größer als da3 zugehörige Taschendiktiergerät und kann bequem vor der Tastatur einer Schreibmaschine angebracht werden. Hierzu wird zweckmäßigerweise an dem Rahmen 10 eine Grundplatte (nicht gezeigt) angeschraubt, auf die die Schreibmaschine gestellt wird.
Ealls keine Fußtasten 35 und 37 vorgesehen sind, kann an dem Vorlaufhebel 23 ein Hebel 33 angebracht sein, der es der Phonotypistin ermöglicht, das Taschendiktiergerät mit dem Knie durch Betätigen des Hebels 33 nach rechts in Gang zu setzen.
Der Neuerungsgegenstand soll nicht auf die in der Figur beschriebene Ausführungsform beschränkt sein. Es sind zahlreiche, anders ausgebildete Ausführungsbeispiele denkbar, insbesondere für die Hebelanordnung. Grundsätzlich muß die Hetelanordnung bezüglich ihrer Konstruktion und Punktion an das zu bedienende Taschendiktiergerät angepaßt werden.

Claims (1)

  1. ,1 IKt « · f ·
    It ■ · * *
    III · · ·
    II Il f ·
    — 8 —
    Schutzansprüche
    1. Schaltervorrichtung mit einer Start-Stopp-Taste und einer Rücklauftaste zum Betätigen eines in die Stellungen Vorlauf,
    .. ' Stopp,und Rücklauf "bewegbaren Schaltglieds eines Taschendilctiergeräts, dadurch gekennzeichnet , daß eine flache, unter Federvorspannung stehende Hebelanordnung (20) an einem entsprechend den Abmessungen des Taschendiktiergeräts (1) ausgebildeten Rahmen (-10) angebracht ist und daß die von den Tasten (21, 22 oder 35, 37) betätigte Hebelanordnung auf das Schaltglied (4) des in den Rahmen eingesetzten Taschendiktiergeräts einwirkt.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelanordnung einen von der Start-Stopp-Taste (21 oder 35) betätigten Vorlaufhebel (23) aufweist, der beim Drücken dieser Tas^e zwischen einer den Vorlauf auslösenden Vorlaufstellung und einer den Stopp auslösenden Stoppstellung umschaltet.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Hebelanordnung einen von der Rücklauftaste (22 oder 37) betätigten Rücklaufhebel (24) aufweist, der sich nur bei ständig gedruckter Rücklauftaste in einer den Rücklauf auslösenden Rücklaufstellung und
    O sonst in einer Ausgangsstellung befindet.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der in die Rücklaufstellung gebrachte Rücklaufhebel (24) die Wirkung des Vorlaufhebels (23) auf das Schaltglied (4) vorübergehend aufhebt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4,· dadurch gekennzeichnet , daß nur der Rücklaufhebel (24) am Schaltglied (4) angreift und daß die Ausgangsstellung des Rücklaufhebels der jeweiligen Stellung des VorlaufhebeIs (23) entspricht.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 "bis 5, dadurch gele ennzeichnet, daß eine am Rahmen (10) befestigte Zugfeder (25) den Vorlaufhebel (23) gegen einen am Rahmen "befestigten Anschlag (11) zieht, der die Stoppstellung des Vorlaufhebels festlegt.
    7. Vorrichtu;.£ nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß ein federndes Rastglied (27, 26) den Vorlaufhebel (23) entgegen der Zugkraft der Zugfeder (25) in der Vorlaufstellung hält.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß eine Rückstellfeder (32) den Rücklauf he "bei (24) gegen einen die Ausgangslage des Rücklauf hebels festlegenden Anschlag (30) zieht.
    9. Vorrichtung nach Anspruch. 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Rückstellfeder (32) und der Anschlag (30) für den Rück lauf he "bei (24) am Vorlaufhebel (23) angebracht sind.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß der Vörlaufliebsl und der Rücklaufhebel um einen einzigen am Rahmen (10) "befestigten Drehzapfen (12) schwenkbar sind.
    -v 11. Vorrichtung nach. Anspruch 10, dadurch
    gekennzeichnet , daß der Rücklaufhebei (24) mit einer Schaltnase (31) in einen Schlitz (5) des Schaltglieds (4) eingreift.
    12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Vorlaufhebel (23) ein vom Knie der Bedienungsperson betäxig- barer Hebel (33) angebracht ist.
    I * · «4
    - 10 -
    13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 "bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorlaufhebel (23) rait einer Handtaste (21 ) und "bzw. oder über einen Bowdenzug (34) mit einer Pußtaste (35) verbunden ist.
    14. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücklaufhebei (24) mit einer Handtaste (22) und bzw. oder über einen Bowdenzug (36) mit einer Pußtaste (37) verbunden ist.
DE19696908466 1969-03-03 1969-03-03 Schaltervorrichtung fuer ein taschendiktiergeraet Expired DE6908466U (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696908466 DE6908466U (de) 1969-03-03 1969-03-03 Schaltervorrichtung fuer ein taschendiktiergeraet
CH688269A CH488240A (de) 1969-03-03 1969-05-05 Wiedergabeeinrichtung für Diktate mit einer Schaltervorrichtung und mit einem Taschendiktiergerät
AT439169A AT293050B (de) 1969-03-03 1969-05-07 Schaltvorrichtung für ein Taschendiktiergerät
FR6926841A FR2034599A7 (de) 1969-03-03 1969-08-05
GB4043969A GB1209420A (en) 1969-03-03 1969-08-13 Switching device for a portable dictating machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696908466 DE6908466U (de) 1969-03-03 1969-03-03 Schaltervorrichtung fuer ein taschendiktiergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6908466U true DE6908466U (de) 1969-09-04

Family

ID=6600236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696908466 Expired DE6908466U (de) 1969-03-03 1969-03-03 Schaltervorrichtung fuer ein taschendiktiergeraet

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT293050B (de)
CH (1) CH488240A (de)
DE (1) DE6908466U (de)
FR (1) FR2034599A7 (de)
GB (1) GB1209420A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2486288A1 (fr) * 1980-07-01 1982-01-08 Kanny Louis Dispositif electronique pour mise en marche et arret automatique par la parole d'un magnetophone

Also Published As

Publication number Publication date
GB1209420A (en) 1970-10-21
CH488240A (de) 1970-03-31
FR2034599A7 (de) 1970-12-11
AT293050B (de) 1971-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69304856T2 (de) Auf dem Handgriff eines Kinderwagen angebrachte handbetätigte Verriegelungs-/Entriegelungsanlage
DE6610255U (de) Verriegelungs- und auswurfvorrichtung fuer tonbandkassetten.
DE3001441C2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE7103467U (de) Anreihbarer Drucktastenschalter
DE2018225A1 (de) Steuerknüppelschalter
DE2700272C3 (de) Betätigungsmechanismus für einen Schalter
DE68923985T2 (de) Triggerschalter.
DE6908466U (de) Schaltervorrichtung fuer ein taschendiktiergeraet
DE3238723A1 (de) Sprechfunkgeraet fuer eine sende, empfangs- und bereitschaftsbetriebsweise
DE2148804C2 (de) Drucktastenschalter, insbesondere mehrfach-drucktastenschalter
DE2456385B2 (de) Einrichtung zur betriebsartsteuerung fuer ein bandaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraet
DE3401645C2 (de) Magnetbandkassettengerät
DE2155141C3 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausrücken eines antreibbaren Reibrades in und aus seiner einen Drehteller eines Diktiergerätes antreibenden Stellung
DE2034957B2 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines Wagens einer elektrisch angetriebenen Schreibmaschine
DE3022380A1 (de) Elektrischer drucktastenschalter
DE582531C (de) Aufnahmekinematograf mit Kraftantrieb
DE2908158A1 (de) Vor- und rueckwaerts betaetigbarer flach- schrittschalter
DE2146660B2 (de) Tastenschalter
DE4117929C1 (en) Switching slide actuator for audio cassette running mechanism - moves from first to second switching position when push-button is operated and into third position when operated again
DE2118152C3 (de) Magnetbandgerät mit einer Kassette
DE2433390C3 (de) Vorrichtung in Tastenanordnungen
DE1065915B (de)
DE2623707B2 (de) Aufnahme- und Wiedergabe-Magnetbandgerät
DE1092996B (de) Schaltgeraet in Flachbauform, insbesondere Kleinselbstschalter, mit thermischer Ausloesung
DE2044740C3 (de) Fotografische Kamera mit einer als Membran ausgebildeten Betätigungshandhabe