DE69028907T2 - Verfahren zur Anzeige der Betriebsgeschichte einer Maschine - Google Patents

Verfahren zur Anzeige der Betriebsgeschichte einer Maschine

Info

Publication number
DE69028907T2
DE69028907T2 DE69028907T DE69028907T DE69028907T2 DE 69028907 T2 DE69028907 T2 DE 69028907T2 DE 69028907 T DE69028907 T DE 69028907T DE 69028907 T DE69028907 T DE 69028907T DE 69028907 T2 DE69028907 T2 DE 69028907T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
memory
displaying
machine
address
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69028907T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69028907D1 (de
Inventor
Shunzo - Izumiya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69028907D1 publication Critical patent/DE69028907D1/de
Publication of DE69028907T2 publication Critical patent/DE69028907T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q41/00Combinations or associations of metal-working machines not directed to a particular result according to classes B21, B23, or B24
    • B23Q41/06Features relating to organisation of working of machines
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/406Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by monitoring or safety
    • G05B19/4063Monitoring general control system
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/30Monitoring
    • G06F11/34Recording or statistical evaluation of computer activity, e.g. of down time, of input/output operation ; Recording or statistical evaluation of user activity, e.g. usability assessment
    • G06F11/3466Performance evaluation by tracing or monitoring
    • G06F11/3476Data logging
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/35Nc in input of data, input till input file format
    • G05B2219/35289Display machining state and corresponding control program
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/35Nc in input of data, input till input file format
    • G05B2219/35291Record history, log, journal, audit of machine operation
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/35Nc in input of data, input till input file format
    • G05B2219/35366Fill buffer dynamically, track read out and write in addresses, fifo
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/30Monitoring
    • G06F11/32Monitoring with visual or acoustical indication of the functioning of the machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Debugging And Monitoring (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Anzeigeverfahren einer Betriebsgeschichte, welches eine schnelle und einwandfreie Ermittlung der Störungsursachen bei einer Maschine erlaubt, insbesondere bei einer Werkzeugmaschine, welche mittels einer numerischen Steuereinrichtung gesteuert wird, und daher eine Störungsbeseitigung erlaubt.
  • Herkömmlich sind verschiede Werkzeugmaschinen zur Durchführung verschiedener Bearbeitungstätigkeiten, wie z. B. Schneiden, Drehen, Bohren, elektrische Entladungsbearbeitung, usw. unter der Steuerung einer numerischen Steuereinrichtung bekannt. Im allgemeinen besitzen die numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen dieses Typs eine Funktion, um automatisch die Tätigkeit der Werkzeugmaschine zu stoppen und automatisch eine Alarmmitteilung anzuzeigen, welche kennzeichnend für die Art der Störung ist, wenn die Störung während des Betriebs auftritt. Daher kann die Art der Störung schnell spezifiziert werden. Der Artikel von A. Hulsch "Moderne Diagnosehilfsmittel in CNC- Steuerungen" in ElektroniK, Bd. 35, Nr. 18, September 1985, München, DE, Seiten 111-114, zeigt ein grundlegendes Fehlerdiagnosewerkzeug in einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine.
  • Die Tätigkeit der Werkzeugmaschine schließt jedoch die Übertragung von verschiedenen Steuerinformationssignalen ein, welche verschiedene Befehle, die von der numerischen Steuereinrichtung hergeleitet werden, verschiedene Rückführungssignale, die von Sensorsystemen der Werkzeugmaschine hergeleitet werden, und verschiedene Befehle und Daten, die manuell über eine Schalttafel eingegeben werden, enthalten, so daß es schwierig ist, den Verlauf des Arbeitsvorgangs vor dem Auftreten der Störung schnell und genau zu erfassen. Entsprechend erfordert die Ermittlung aller Störungsursachen Anstrengungen, außer bei solchen, wie z. B. Bearbeitungsprogrammfehler, welche relativ leicht spezifiziert werden können. Um den Betrieb der Werkzeugmaschine unter den gleichen Betriebsbedingungen neu zu starten, während der die Störung verursacht worden ist, müssen darüber hinaus die Betriebsbedingungen zu der Zeit des Entstehens der Störung festgestellt werden. Wenn jedoch eine Bedienungsperson aufgrund eines Fehlers z. B. einen Rücksetzknopf betätigt, werden die Betriebsbedingungen auf die Anfangsbedingungen eingestellt. Es ist daher schwierig, die Betriebsbedingungen zu der Zeit des Auftretens der Störung lediglich in Übereinstimmung mit den Inhalten des Bearbeitungsprogramms zu erfassen. Dies bildet ein Hindernis für das Wiederanlassen des Betriebs.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Anzeige einer Betriebsgeschichte einer Maschine bereitzustellen, welche eine schnelle und einwandfreie Ermitt lung der Störungsursachen und daher eine Fehlerbeseitigung ermöglicht.
  • Um das oben genannte Ziel zu erreichen, umfaßt ein Verfahren zur Anzeige einer Betriebsgeschichte einer Maschine gemäß der vorliegenden Erfindung die Schritte:
  • (a) aufeinanderfolgendes Speichern von Blockinformationen, welche jede für sich kennzeichnend sind für eine Vielzahl von aktualisierten Blöcken in einem Maschinenprogramm, bestehend aus einer Reihe von Blöcken, welche Block für Block zu lesen sind, in einer Vielzahl von Adressenbereichen eines Speichers;
  • (b) aufeinanderfolgendes Unterscheiden jener Schaltungsabschnitte einer Eingabe-/Ausgabeschaltung, welche jeder für sich während der Ausführung von jedem Block bei der Übertragung einer Steuerinformation zwischen der Maschine und einer Steuereinheit betroffen sind;
  • (c) aufeinanderfolgendes Schreiben von Codeinformationen, welche jede für sich kennzeichnend für die Schaltungsabschnitte sind, welche bei der Steuerinformationsübertragung als betroffen beurteilt worden sind, in den Speicheradressenbereichen, welche dem Block entsprechen, der sich zum Zeitpunkt der Beurteilung in der Ausführung befand; und
  • (d) Anzeigen der Speicherinhalte des Speichers gemäß eines Anzeigebefehls.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung, wie sie oben beschrieben worden ist, werden die Blockinformationen, welche kennzeichnend sind für die Blöcke in dem Bearbeitungsprogramm, und die Codeinformationen, welche kennzeichnend für die Schaltungsabschnitte sind, welche bei der Steuerinformationsübertragung betroffen sind, aufeinanderfolgend in den Speicher eingeschrieben, um die Speicherinhalte des Speichers zu aktualisieren, so daß die aktualisierte Betriebsgeschichte der Werkzeugmaschine aufgezeichnet werden kann. Da die Betriebsgeschichte, so wie es erforderlich ist, aus dem Speicher ausgelesen wird, kann eine Bedienungsperson darüber hinaus die angezeigte Betriebsgeschichte analysieren, um die Störungsursachen und dergl. im Detail zu ermitteln. Bei einer elektrischen Entladungsbearbeitungsvorrichtung oder dergl. kann darüber hinaus der unterbrochene Betrieb unter den gleichen oder ähnlichen Bedingungen wieder aufgenommen werden, unter welchen der Betrieb unterbrochen worden ist.
  • Fig. 1 ist ein schematisches Blockschaltbild, welches eine numerische Steuereinrichtung für die Anwendung eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und ihre peripheren Elemente zeigt;
  • Fig. 2 ist ein Flußdiagramm, welches ein Blocknummer-Übertragungsverfahren zeigt, welches mittels eines Prozessors der numerischen Steuereinrichtung durchgeführt wird;
  • Fig. 3 ist ein Flußdiagramm, welches ein Eingabe-/Ausgabedetektionsverfahren zeigt, welches mittels des Prozessors ausgeführt wird;
  • Fig. 4 ist ein Flußdiagramm, welches ein Anzeigeverfahren zeigt, welches mittels des Prozessors durchgeführt wird; und
  • Fig. 5 ist eine Diagramm, welches anhand eines Beispiels eine in einem Speicher der numerischen Steuereinrichtung gespeicherte Betriebsgeschichte darstellt.
  • Es wird Bezug auf Fig. 1 genommen, wobei angenommen wird, daß eine numerische Steuereinrichtung für die Anwendung eines Verfahrens zur Anzeige einer Betriebsgeschichte gemäß einer Ausführungsforn der vorliegenden Erfindung z. B. auf einer Werkzeugmaschine montiert ist. Die Werkzeugmaschine umfaßt z. B. verschiedene Bearbeitungsabschnitte (nicht gezeigt), Servoschaltungen (nicht gezeigt) zur Steuerung des Antriebs der Servomotoren zur Verwendung als Antriebsquellen für einige der Bearbeitungsabschnitte, Ablaufsteuerungselemente, wie z. B. elektromagnetische Ventile, elektromagnetische Relais, usw. zur Verwendung als Ansteuerungsquellen für andere Bearbeitungsabschnitte, Sensorsysteme (nicht gezeigt) zur Feststellung der Betriebszustände der Bearbeitungsabschnitte und Motore, usw..
  • Die numerische Steuereinrichtung umfaßt einen Mikroprozessor (CPU) 1, einen Nur-Lese-Speicher (ROM) 2, in welchem ein Steuerprogramm gespeichert ist, einen nicht flüchtigen Direktzugriffsspeicher (RAM) 3 zur Speicherung eines Maschinenprogramms, verschiedener Bearbeitungsbedingungen und verschiedener Einstellwerte, einen RAM 4 zur zeitlichen Speicherung der Ergebnisse von arithmetischen Operationen durch die CPU 1 und dergl., und einen Geschichtsspeicher 5 zur Aufzeichnung einer Betriebsgeschichte der Werkzeugmaschine, wobei der Geschichtsspeicher 5 aus einem RAM gebildet ist, mit 0-ten bis N-ten Adressenbereichen (Fig. 5). Die numerische Steuereinrichrung umfaßt weiterhin eine Eingabe-/Ausgabeschaltung 6, welche insgesamt (m+1) Eingabeschaltungsabschnitte und Ausgabeschaltungsabschnitte umfaßt, eine manuelle Dateneingabeeinrichtung (MDI) 7, und eine Anzeigeeinrichtung (CRT) 8. Diese Elemente 2 bis 6 sind individuell mit der CPU 1 durch einen Buss verbunden. Jeder Eingabeschaltungsabschnitt der Eingabe-/Ausgabeschaltung 6 enthält ein Eingaberegister, welches mit einem ihm entsprechenden Eingangselement der Eingangselemente verbunden ist, welche die MDI, die Sensorsysteme der Werkzeugmaschine 9, usw. enthalten, und ausgelegt ist, Steuereingabedaten von den entsprechenden Eingabeelementen aufrecht zu erhalten, und ein Zustandspufferregister, welches mit seinem entsprechenden Eingabeelement verbunden ist, und ausgelegt ist, ein Zustandssignal zu speichern, welches kennzeichnend für einen Genehmigungs-/Verbotszustand für eine Datenübertragung von entsprechenden Eingabeelementen ist. Weiterhin enthält jeder Ausgabeschaltungsabschnitt der Eingabe-/Ausgabeschaltung 6 ein Ausgaberegister, welches mit einem ihm entsprechenden Ausgebeelement der Ausgabeelemente verbunden ist, welche die CRT 8, die Ansteuerungsquellen für die Bearbeitungsabschnitte, usw. enthalten, und ausgelegt ist, die Steuerausgabedaten zu den entsprechenden Ausgabeelementen aufrecht zu erhalten, und ein Zustandspufferregister, welches mit seinem entsprechenden Ausgabeelement verbunden ist, und ausgelegt ist, ein Zustandssignal zu speichern, welches kennzeichnend für einen Genehmigungs-/Verbotszustand für eine Datenübertragung zu den entsprechenden Ausgabeelementen ist. Einige Ausgabeschaltungsabschnitte werden jeweils aus einem Servointerface gebildet, dessen Ausgabeseite mit der Servoschaltung verbunden ist.
  • Es wird nun im Zusammenhang mit den Fig. 2 bis 4 die Wirkungsweise der numerischen Steuereinrichtung beschrieben.
  • Nachdem der Wert einer ersten Einstellmarke i, welche in einem eingebauten Register der CPU 1 gespeichert ist, auf "0" zurückgesetzt worden ist, führt die CPU wiederholt den Prozeß von Fig. 2 in Abständen einer vorgegebenen Periode gemäß dem in dem ROM 2 gespeicherten Steuerprogramm durch, wodurch das in dem nicht flüchtigen RAM 3 gespeicherte Bearbeitungsprogramm ausgeführt wird.
  • Zuerst liest die CPU 1 einen ersten Block des Bearbeitungsprogramms aus dem RAM 3 aus (Schritt S1 von Fig. 2) und schreibt eine Blocknummer, welche kennzeichnend für diesen Block ist, in den 0-ten Adressenbereich des Geschichtsspeichers 5 ein (Schritt S2). Dann vergrößert die CPU den Wert der ersten Einstellmarke i um "1" (Schritt S3) und bestimmt, ob oder nicht der aktualisierte Wert (= 1) der Einstellmarke i größer als der Wert N ist, welcher kennzeichnend für den letzten Adressenbereich des Speichers 5 ist (Schritt S4). Da in diesem Falle das Ergebnis der Entscheidung im Schritt S4 negativ ist, führt die CPU 1 den ersten Block aus (Schritt S6).
  • Danach liest die CPU 1 das Bearbeitungsprogramm Block für Block aus (Schritt S1), schreibt eine Blocknummer, welche kennzeichnend für den Block ist, welcher in dem entsprechenden ersten bis N-ten Adressenbereich des Geschichtsspeichers 5 betroffen ist, und bestimmt, ob oder nicht der Wert der ersten Einstellmarke i, welche im Schritt S3 aktualisiert worden ist, größer als der Wert N ist (Schritt S4). Wenn der Wert der Einstellmarke i kleiner als der Wert N ist, wird der in Schritt S1 ausgelesene Block ausgeführt (Schritt S6). Wenn im Schritt S4 für eine bestimmte Bearbeitungsperiode danach der Schluß folgt, daß der Wert der ersten Einstellmarke i größer als der Wert N ist und daher, daß die Blocknummern bereits in allen 0-ten bis N-ten Adressenbereichen des Geschichtsspeichers 5 eingeschrieben worden sind, setzt die CPU 1 den Wert der ersten Einsteilmarke i auf "0", um dadurch zu ermöglichen, daß in der nächsten Bearbeitungsperiode (Schritt S5) die Blocknummer in dem 0-ten Adressenbereich des Geschichtsspeichers 5 eingeschrieben wird, und führt dann den im Schritt S1 ausgelesenen Block aus (Schritt S6).
  • Während der Ausführung eines Blocks des Bearbeitungsprogramms im Schritt S6 werden gewöhnlich Signale zwischen der CPU 1 und der Werkzeugmaschine 9 und dergl. über eine oder mehrere verbundene Eingabe- und Ausgabeschaltungsabschnitte der Eingabe/Ausgabeschaltung 6 übertragen. Die zwischen den Elementen 1 und 9 und dergl. übertragene Steuerinformation enthält Steuereingabesignale für die CPU 1, welche ein Initialisierungssignal, welches erzeugt wird, wenn ein Rücksetzknopf gedrückt wird, ein Überlaufsignal, usw. und Steuerausgabesignale, welche von der CPU 1 hergeleitet worden sind, enthalten.
  • Um das Vorhandensein/Fehlen der Erzeugung der verschiedenen Steuerinformationssignale, welche über die Eingabe-/Ausgabeschaltung 6 übertragen werden, und die Art der erzeugten Signale während der Ausführung des Blocks im Schritt S6 von Fig. 2 zu beobachten, führt die CPU 1 den Eingabe-/Ausgabedetektionsprozeß von Fig. 3 gleichzeitig mit der Ausführung des Blocks mittels Time-Sharing durch. Während der Ausführung eines einzelnen Blocks wird der Prozeß der Fig. 3 vorzugsweise mehrfach in Intervallen einer vorgegebenen Periode ausgeführt, welcher dadurch bestimmt wird, daß der Betrag der Dauer der Steuerinformationssignale in Betracht gezogen wird, um die Steuerinformationssignale ohne eine Auslassung zu detektieren.
  • Zu Beginn des Eingabe-/Ausgabedetektionsprozesses für einen Block, z. B. einen k-ten Block, setzt die CPU 1 eine zweite Einstellmarke j auf den Wert "0" (Schritt S11). Dann unterscheidet die CPU das Vorhandensein/Fehlen einer Signalübertragung durch einen 0-ten Schaltungsabschnitt der Eingabe- /Ausgabeschaltung 6 entsprechend der zweiten Einstellmarke j (= 0) auf der Grundlage einer Entscheidung, ob oder nicht Steuerdaten in dem Register (Eingaberegister oder Ausgaberegister) des 0-ten Schaltungsabschnitts eingestellt worden sind (Schritt S12). Die Entscheidung des Schritt S12 kann alternativ auf der Grundlage eines Wertes getroffen werden, welcher in dem Zustandspufferregister des 0-ten Schaltungsabschnitts gespeichert ist, oder auf der Grundlage, ob oder nicht der gespeicherte Wert des Registers des 0-ten Schaltungsabschnitts zwischen den vorhergehenden und augenblicklichen Detektionsperioden verändert worden ist (das gleiche findet Anwendung für die Fälle der anderen Schaltungsabschnitte) Wenn im Schritt S12 der Schluß folgt, daß die Signalübertragung über den 0-ten Schaltungsabschnitt (im allgemeinen der jte Schaltungsabschnitt) ausgeführt worden ist, schreibt die CPU 1 einen Code, welcher kennzeichnend für den 0-ten Schaltungsabschnitt (im allgemeinen der j-te Schaltungsabschnitt) ist, in einen i-ten Adressenbereich des Geschichtsspeichers 5 entsprechend der ersten Einstellungsmarke i im Anschluß an die Blocknummer, welche vorhergehend in den i-ten Adressen eingeschrieben worden ist (Schritt S13). Dann, nachdem die zweite Einstellmarke j um den Wert "1" vergrößert worden ist (Schritt S14), wird bestimmt, ob oder nicht, der Wert m, welcher kennzeichnend für den letzten Schaltungsabschnitt der Eingabe- /Ausgabeschaltung 6 ist, durch den aktualisierten Wert der zweiten Einstellmarke j überschritten worden ist (Schritt S15). Wenn im Schritt S12 der Schluß folgt, daß es keine Signalübertragung über den 0-ten Schaltungsabschnitt gibt, schreitet das Programm ohne die Ausführung des Schrittes S13 weiter zu dem Schritt S14.
  • Wenn im Schritt S15 der Schluß erfolgt, daß die zweite Einstellmarke j nicht größer als der Wert m ist, d. h. die Entscheidung über die Ausführung einer Signalübertragung für alle 0-ten bis m-ten Schaltungsabschnitte der Eingabe-/Ausgabeschaltungseinheit ist nicht beendet, kehrt das Programm zum Schritt S12 zurück, und das Vorhandensein/Fehlen einer Signalübertragung über den ersten Schaltungsabschnitt (im allgemeinen der j-te Schaltungsabschnitt) wird unterschieden. Da nach kehrt das Programm jedesmal zum Schritt S12 zurück, wenn im Schritt S15 der Schluß folgt, daß der Wert m durch den aktualisierten Wert der zweiten Einstellmarke j nicht erreicht worden ist. Wenn danach im Schritt S15 der Schluß folgt, daß der Wert m durch die zweite Einstellmarke j überschritten worden ist, d. h. die Entscheidung im Schritt S12 ist für alle Schaltungsabschnitte beendet, endet der Eingabe-/Ausgabedetektionsprozeß (Fig. 3) für die vorliegende Periode. Danach wird während der Ausführung des k-ten Blocks der Prozeß von Fig. 3 in Intervallen mit der vorgegebenen Periode wiederholt. Als Ergebnis werden Codes, welche einzeln kennzeichnend für jene Schaltungsabschnitte der Eingabe-/Ausgabeschaltungseinheit 6 sind, welche einzeln während der Ausführung des k- ten Blocks kennzeichnend für die Signalübertragung zwischen der CPU 1 und den Elementen 7 und 8 sind, aufeinanderfolgend in den i-ten Adressenbereich des Geschichtsspeichers 5 eingeschrieben.
  • Nach der Ausführung des k-ten Blocks schreitet die CPU 1 zum Schritt S1 von Fig. 2 weiter, woraufhin sie den nächsten Block, einen (k+1)-ten Block, ausliest. Während der Ausführung dieses Blocks führt die CPU 1 zyklisch den Prozeß von Fig. 3 durch. Die nachfolgenden Blöcke werden auf die gleiche Weise behandelt. Als Ergebnis werden neben einer Blocknummer, welche kennzeichnend für einen entsprechenden einzelnen der letzten (N+1) Blöcke ist, Codes, welche kennzeichnend für die Schaltungsabschnitte sind, welche bei der Signalübertragung während der Ausführung des entsprechenden Blocks betroffen sind, in jede der (N+1) Adressenbereiche des Geschichtsspeichers 5 eingeschrieben. So wird eine aktualisierte Betriebsgeschichte der Werkzeugmaschine in dem Geschichtsspeicher 5 aufgezeichnet.
  • Diese Betriebsgeschichte wird auf dem Bildschirm der CRT 8 als Reaktion auf einen Anzeigebefehl angezeigt, der im Falle irgend einer Störung während des Betriebs der Werkzeugmaschine automatisch oder durch eine manuelle Tätigkeit eingegeben wird. Um diese Anzeige einer Betriebsgeschichte durchzuführen, führt die CPU 1 ein Anzeigeverfahren nach Fig. 4 aus.
  • Zuerst veranlaßt die CPU 1 das eingebaute Register R, die erste Einstellmarke i zu speichern, welche kennzeichnend für den Adressenbereich des Betriebsspeichers 5 ist, in welchem eine Datengruppe (Blocknummer und Code) zuletzt in den Prozessen der Fig. 2 und 3 eingeschrieben worden ist (Schritt S21). Dann wird die Einstellmarke i für ein Inkrement von "1" aktualisiert (Schritt S22). Auf diese Weise wird die erste Einstellmarke i auf einen Wert aktualisiert, welcher der ältesten Datengruppe unter den in dem Geschichtsspeicher 5 gespeicherten Datengruppen entspricht. Dann wird bestimmt, ob oder nicht der aktualisierte Wert der Einstellmarke i den Wert N überschreitet, welche kennzeichnend für den letzten Adressenbereich des Geschichtsspeichers 5 ist (Schritt S23). Wenn der Wert der Einstellmarke i nicht größer als der Wert N ist, wir die älteste Datengruppe aus dem i-ten Adressenbereich des Geschichtsspeichers 5 ausgelesen und auf dem Bildschirm der CRT 8 angezeigt (Schritt S25). Andererseits, wenn der Schluß folgte, daß die Einstellmarke i den Wert N überschreitet, d. h., wenn der Schluß folgte, daß die letzten Daten in den N-ten Adressenbereich des Geschichtsspeichers 5 geschrieben worden sind, so daß es keinen Adressenbereich entsprechend der Einstellmarke i (= N+1) in dem Speicher 5 gibt, wird die Einstellmarke i auf den Wert "0" zurückgesetzt, welcher kennzeichnend für den 0- ten Adressenbereich ist, in welchem die älteste Datengruppe geladen worden ist, worauf das Programm zu dem Schritt S25 fortschreitet.
  • Dann bestimmt die CPU 1, ob oder nicht die Einstellmarke i gleich dem Wert ist, welcher in dem Register R gespeichert ist und kennzeichnend für eine Speicheradresse ist, welche mit der aktualisierten Datengruppe geladen worden ist (Schritt S26). Wenn der Schluß erfolgte, daß die Einstellmarke i nicht gleich dem Wert ist, welcher in dem Register R gespeichert ist, d. h., alle der (N+1) Datengruppen in dem Geschichtsspeicher 5 noch nicht angezeigt worden sind, kehrt das Programm zum Schritt S22 zurück. Auf diese Weise werden die Schritte S22 bis S25 jedesmal ausgeführt, wenn das Ergebnis der Entscheidung im Schritt S26 negativ wird, wodurch die Datengruppen, welche in dem Geschichtsspeicher 5 gespeichert sind, aufeinanderfolgend auf dem CRT-Bildschirm entsprechend der Priorität angezeigt werden. Wenn die Einstellmarke i, welche zur gleichen Zeit um "1" aktualisiert wird, den Wert N während dieses Anzeigeprozesses überschreitet, wird die Einstellmarke i im Schritt S24 auf "0" zurückgesetzt.
  • Wenn im Schritt S26 der nachfolgenden Periode des Anzeigeprozesses der Schluß folgte, daß der in dem Register R gespeicherte Wert von der Einstellmarke i erreicht worden ist, endet der Anzeigeprozeß von Fig. 4. Als Ergebnis werden Blocknum mern, welche einzeln kennzeichnend für die letzte (N+1) Nummer der Blöcke des Bearbeitungsprogramms sind, welches mittels der numerischen Steuervorrichtung ausgeführt wird, und Codes, welche einzeln kennzeichnend für jene Schaltungsabschnitte der Eingabe-/Ausgabeschaltung 6 sind, welche bei der Signalübertragung zwischen der CPU 1 und den Elementen 7 bis 9 während der Ausführung dieser Blöcke betroffen sind, aufeinanderfolgend auf dem CRT-Bildschirm angezeigt. Auf diese Weise wird die Betriebsgeschichte der Werkzeugmaschine, welche die letzte (N+1)-Anzahl der Blöcke ausgeführt hat, angezeigt.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt, und es können verschiedene Modifikationen durchgeführt werden.
  • Z. B. können, obwohl der Geschichtsspeicher 5 in der oben beschriebenen Ausführungsform mit den Blocknummern geladen wird, alternativ die Inhalte der Blöcke aufgezeichnet werden. Bei der vorhergehenden Ausführungsform ist außerdem der Speicher 5 lediglich für die Aufzeichnung der Betriebsgeschichte ausge führt. Alternativ jedoch kann ein Teil des nicht flüchtigen RAM 3 oder ein Teil des RAM 4 als Geschichtsspeicher 5 verwendet werden.

Claims (4)

1. Verfahren zur Anzeige einer Betriebsgeschichte einer Maschine, dadurch gekennzeichnet, daß es die Schritte umfaßt:
(a) aufeinanderfolgendes Speichern von Blockinformationen, welche jede für sich kennzeichnend sind für eine Vielzahl von aktualisierten Blöcken in einem Maschinenprogramm, bestehend aus einer Reihe von Blöcken, welche Block für Block zu lesen sind, in einer Vielzahl von Adressenbereichen eines Speichers (5);
(b) aufeinanderfolgendes Unterscheiden jener Schaltungsabschnitte einer Einga-be-/Ausgabeschaltung, welche jeder für sich während der Ausführung von jedem Block bei der Übertragung einer Steuerinformation zwischen der Maschine und einer Steuereinheit betroffen sind;
(c) aufeinanderfolgendes Schreiben von Codeinformationen, welche jede für sich kennzeichnend für die Schaltungsabschnitte sind, welche bei der Steuerinformationsübertragung als betroffen beurteilt worden sind, in den Speicheradressenbereichen, welche dem Block entsprechen, der sich zum Zeitpunkt der Beurteilung in der Ausführung befand; und
(d) Anzeigen der Speicherinhalte des Speichers gemäß eines Anzeigebefehls:
2. Verfahren zur Anzeige einer Betriebsgeschichte einer Maschine nach Anspruch 1, bei welchem der Anzeigeschritt (d) die Schritte enthält:
(d1) Bestimmen eines Adressenbereichs des Speichers, in welchem die älteste Blockinformation eingespeichert ist;
(d2) aufeinanderfolgendes Aktualisieren eines Indexes, welcher kennzeichnend für den Im Schritt (d1) bestimmten Adressenbereich ist, um dadurch aufeinanderfolgend die nachfolgenden Adressenbereiche zu bestimmen;
(d3) Bestimmen des ersten Adressenbereichs des Speichers als den nächsten Adressenbereich, wenn kein Adressenbereich des Speichers dem in dem Schritt (d2) aktualisierten Index entspricht; und
(d4) aufeinanderfolgendes Anzeigen der gespeicherten Inhalte des in den Schritt (d1) bestimmten Adressenbereichs und der nachfolgenden Adressenbereiche
3. Verfahren zur Anzeige einer Betriebsgeschichte einer Maschine nach Anspruch 1, bei welchem jede Blockinformation eine Blocknummer ist, welche kennzeichend für einen entsprechenden Block ist.
4. Verfahren zur Anzeige einer Betriebsgeschichte einer Maschine nach Anspruch 1, bei welchem jede Blockinformation aus den Inhalten eines entsprechenden Blocks besteht.
DE69028907T 1989-07-20 1990-07-19 Verfahren zur Anzeige der Betriebsgeschichte einer Maschine Expired - Fee Related DE69028907T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1186045A JPH0355147A (ja) 1989-07-20 1989-07-20 数値制御装置付き工作機械における作動履歴の表示方法
PCT/JP1990/000931 WO1991001197A1 (fr) 1989-07-20 1990-07-19 Procede d'affichage de l'historique du fonctionnement d'une machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69028907D1 DE69028907D1 (de) 1996-11-21
DE69028907T2 true DE69028907T2 (de) 1997-02-13

Family

ID=16181436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69028907T Expired - Fee Related DE69028907T2 (de) 1989-07-20 1990-07-19 Verfahren zur Anzeige der Betriebsgeschichte einer Maschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5323325A (de)
EP (1) EP0436035B1 (de)
JP (1) JPH0355147A (de)
KR (1) KR920700844A (de)
CA (1) CA2036382A1 (de)
DE (1) DE69028907T2 (de)
WO (1) WO1991001197A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3476484B2 (ja) * 1992-09-01 2003-12-10 ファナック株式会社 制御装置における操作履歴表示装置
DE69328266T2 (de) * 1992-12-28 2000-08-31 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine und Verfahren
US5691909A (en) * 1995-12-29 1997-11-25 Western Atlas Method of virtual machining to predict the accuracy of part to be made with machine tools
US6124692A (en) * 1996-08-22 2000-09-26 Csi Technology, Inc. Method and apparatus for reducing electrical power consumption in a machine monitor
US6297742B1 (en) 1996-08-22 2001-10-02 Csi Technology, Inc. Machine monitor with status indicator
US5852351A (en) * 1996-08-22 1998-12-22 Csi Technology Machine monitor
US6138078A (en) * 1996-08-22 2000-10-24 Csi Technology, Inc. Machine monitor with tethered sensors
US6199018B1 (en) 1998-03-04 2001-03-06 Emerson Electric Co. Distributed diagnostic system
WO1999058281A1 (fr) * 1998-05-13 1999-11-18 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Appareil de commande numerique pour machine d'electroerosion
US6490500B1 (en) 1998-06-01 2002-12-03 Paradyne Visual drag diagnostic apparatus and method
WO2000010769A1 (fr) * 1998-08-24 2000-03-02 Okuma Corporation Procede et appareil permettant de collecter des registres d'evenements concernant des operations d'usinage a commande numerique
US6529135B1 (en) 1999-10-12 2003-03-04 Csi Technology, Inc. Integrated electric motor monitor
US7054696B2 (en) * 2002-07-18 2006-05-30 Black & Decker Inc. System and method for data retrieval in AC power tools via an AC line cord
US7330129B2 (en) * 2003-07-16 2008-02-12 Black & Decker Inc. System and method for data retrieval in AC power tools via an AC line cord
JP2007277870A (ja) * 2006-04-04 2007-10-25 Inax Corp シャワーブース
JP2010097414A (ja) * 2008-10-16 2010-04-30 Citizen Machinery Co Ltd 工作機械の制御装置及び制御方法
JP6235517B2 (ja) * 2015-03-27 2017-11-22 ファナック株式会社 状況に応じたプログラムの提示機能を備えた数値制御装置
KR102452751B1 (ko) * 2017-12-18 2022-10-07 니토 코키 가부시키가이샤 공구 그리고 공구의 제어 회로 및 제어 방법
CN113126587A (zh) * 2019-12-30 2021-07-16 观致汽车有限公司 整车的诊断方法、装置、车辆及电子设备

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4251858A (en) * 1979-03-06 1981-02-17 The Boeing Company Paging, status monitoring and report compiling system for support, maintenance and management of operator-supervised automatic industrial machines
US4479197A (en) * 1980-11-25 1984-10-23 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for selecting and setting the mode of operation for a mechanism
JPS57155652A (en) * 1981-03-20 1982-09-25 Hitachi Ltd Collector of process working data
JPS57185548A (en) * 1981-05-12 1982-11-15 Olympus Optical Co Ltd Detecting method for computer operation failure
US4672574A (en) * 1981-06-16 1987-06-09 International Business Machines Corporation Data communication system with terminal for displaying the coded stream of data being transmitted
JPS58182714A (ja) * 1982-04-20 1983-10-25 Daifuku Co Ltd シ−ケンス制御対象機械装置の動作状態診断方式
JPS59116808A (ja) * 1982-12-22 1984-07-05 Fanuc Ltd 数値制御装置
JPS59119413A (ja) * 1982-12-27 1984-07-10 Toshiba Corp プログラマブルコントロ−ラ
JPS60201407A (ja) * 1984-03-26 1985-10-11 Fanuc Ltd 入出力信号,メモリ内容のトレ−ス機能を有する数値制御装置
JPS6170645A (ja) * 1984-09-13 1986-04-11 Fuji Electric Co Ltd 障害原因解析用デ−タ収集装置
JPS62199342A (ja) * 1986-02-21 1987-09-03 Murata Mach Ltd 工作機械におけるチエツク方法および装置

Also Published As

Publication number Publication date
US5323325A (en) 1994-06-21
JPH0355147A (ja) 1991-03-08
EP0436035A4 (en) 1994-05-11
WO1991001197A1 (fr) 1991-02-07
CA2036382A1 (en) 1991-01-21
EP0436035B1 (de) 1996-10-16
EP0436035A1 (de) 1991-07-10
KR920700844A (ko) 1992-08-10
DE69028907D1 (de) 1996-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69028907T2 (de) Verfahren zur Anzeige der Betriebsgeschichte einer Maschine
DE3111425C2 (de)
DE2735397C2 (de) Überwachungseinrichtung für eine programmgesteuerte Maschine
DE3854087T2 (de) Expertensystem für eine werkzeugmaschine mit numerischer steuerung.
DE69120258T2 (de) Numerische steuerungsvorrichtung mit bearbeitungssimulationsfunktion
DE102018220725B4 (de) Datensammelvorrichtung
DE2312707A1 (de) Pruefanordnung fuer einen computer
DE4434024A1 (de) Strukturprüfmaschine
DE2244402A1 (de) Datenverarbeitungsanlage
EP0744676A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum sicheren Betrieb einer numerischen Steuerung auf Werkzeugmaschinen oder Robotern
DE112013007685T5 (de) Vorrichtung zur numerischen Steuerung und Logging-Verfahren
DE102016000160B4 (de) Numerische Steuerung, eingerichtet für einen Teach-Betrieb mit wechselnden Arbeitsbereichen
DE69205079T2 (de) Verfahren zum wieder-in-betrieb-setzen einer stanzmaschine und numerisch gesteuertes gerät.
DE2431974A1 (de) Prozessteuerung
DE69414658T2 (de) Verfahren zur ausführung eines bearbeitungsprogrammes
DE69415612T2 (de) Verfahren zur fehlerbeseitigung in einem folgesteuerungsprogramm
DE3811658A1 (de) Sequenz-controller
EP0519089B1 (de) Einlesen von Betriebsparametern in einen funktionsbereiten Näherungsschalter
EP0561813B1 (de) Verfahren zur ermittlung von vorsteuerparametern für eine lageregelung
DE10213860A1 (de) Programmierbare Steuerung
DE3789197T2 (de) Verfahren zum initialisieren von parametern in einer regeleinrichtung einer programmierbaren maschine.
DE2632277A1 (de) Mikroprogrammierbarer computer fuer eine numerische steuervorrichtung
DE102017000477A1 (de) Leiterprogrammanzeigevorrichtung mit automatischer Verfolgungsfunktion für eine Selbsthalteschaltung des Leiterprogramms
DE2631931A1 (de) Fehleranalysiergeraet fuer einen computer
DE3886640T2 (de) Schnittstellenverfahren in numerischer steuerungsvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee