DE69028125T2 - Informationsaufzeichnungs- und Informationswiederherstellungssystem - Google Patents

Informationsaufzeichnungs- und Informationswiederherstellungssystem

Info

Publication number
DE69028125T2
DE69028125T2 DE69028125T DE69028125T DE69028125T2 DE 69028125 T2 DE69028125 T2 DE 69028125T2 DE 69028125 T DE69028125 T DE 69028125T DE 69028125 T DE69028125 T DE 69028125T DE 69028125 T2 DE69028125 T2 DE 69028125T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
recording
additional data
program
item
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69028125T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69028125D1 (de
Inventor
Shigemi Maeda
Shigeo Terashima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE69028125D1 publication Critical patent/DE69028125D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69028125T2 publication Critical patent/DE69028125T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10595Control of operating function
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10502Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing characterised by the transducing operation to be executed
    • G11B11/10504Recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/034Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/036Insert-editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/11Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/32Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
    • G11B27/327Table of contents
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/32Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
    • G11B27/327Table of contents
    • G11B27/329Table of contents on a disc [VTOC]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2525Magneto-optical [MO] discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2545CDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/60Solid state media
    • G11B2220/65Solid state media wherein solid state memory is used for storing indexing information or metadata
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • G11B2220/91Helical scan format, wherein tracks are slightly tilted with respect to tape direction, e.g. VHS, DAT, DVC, AIT or exabyte
    • G11B2220/913Digital audio tape [DAT] format

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft Informationsaufzeichnungs- und Informationswiederherstellungsgeräte, die Information auf wiederbeschreibbaren Aufzeichnungsmedien mit Absolutadressen aufzeichnen und von diesen abspielen können. Siehe z. B. das Dokument EP-A-0 288 571.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Sogenannte Kompaktplatten (nachfolgend als "CDs" bezeichnet) sind herkömmlich als plattenförmige Aufzeichnungsmedien bekannt, auf denen Information wie Musikprogramme in digitaler Form aufgezeichnet sind.
  • Derartige CDs werden nur zum Abspielen verwendet. Bei einer CD für Musikprogramme sind z. B. mehrere Programme aufeinanderfolgend auf der Platte aufgezeichnet, und ein als "TOC" (Table of Contents = Inhaltsverzeichnis) bezeichneter Bereich ist im innersten Teil der Platte, dem sogenannten Einlaufbereich, vorhanden, und dieser TOC-Bereich speichert Information zur Aufzeichnungsstartposition jedes Programms. Ein Informations-Wiederherstellungssystem zur Verwendung mit der obigen CD ist so konzipiert, daß es die im TCC-Bereich abgespeicherte Information liest, wenn die CD in es eingesetzt wird, um die Anzahl von in der eingesetzten CD gespeicherten Programmen und die Aufzeichnungsstartposition jedes Programms zu erkennen. Wenn später das Abspielen eines Programms gestartet wird, greift das Wiederherstellungssystem mit hoher Geschwindigkeit auf ein gewünschtes Programm unter Verwendung der Information im TOC-Bereich zu.
  • Es bestand starker Bedarf hinsichtlich der Entwicklung eines Systems zum Aufzeichnen und Wiederherstellen von Information, mit dem ein Benutzer Information wie Musikprogramme wahlfrei aufzeichnen kann, da herkömmliche CDs, wie oben angegeben, nur zum Abspielen konzipiert sind. Darüber hinaus ist es erwünscht, daß das System zum Aufzeichnen und Wiederherstellen von Information mit einer zusätzlichen Qualität versehen ist, nämlich Kompatibilität mit herkömmlichen CDs.
  • Um diesem Bedarf zu genügen, wurde ein derartiges System zum Aufzeichnen und Wiederherstellen von Information zur Verwendung bei wiederbeschreibbaren magnetooptischen Platten vorgeschlagen. Dieses System zum Aufzeichnen und Wiederherstellen von Information kann auf einen nicht bespielten Bereich auf einer wiederbeschreibbaren Platte zugreifen, und es führt eine sogenannte CLV(constant linear velocity = konstante Lineargeschwindigkeit)-Regelung aus, wie ein herkömmlicher CD-Spieler, und zwar unter Verwendung von Absolutadressen, wenn Information aufgezeichnet wird. Die obige Platte ist so konzipiert, daß sie die Absolutadressen in der Form einer Ausrichtung von Vertiefungen aufweist, die beim Herstellprozeß vorgeformt werden, damit diese dann durch das CLV-Verfahren bei der Drehung überwacht werden können. Dieses Aufzeichnungs- und Wiederherstellungssystem zeichnet auf der wiederbeschreibbaren Platte Information mit demselben digitalen Format auf, wie es bei CDs vorliegt.
  • Bei der obigen wiederbeschreibbaren Platte wird der TOC- Bereich vorab ausgebildet, und die Absolutadresse der Aufzeichnungsstartposition jedes Programms wird so im TOC-Bereich aufgezeichnet, daß sie der Programmnummer entspricht, was bei Abschluß des Aufzeichnens des Programms erfolgt, um dadurch den Inhalt des TOC-Bereichs zu aktualisieren.
  • Unter Verwendung eines Aufzeichnungs- und Wiederherstellungssystems können neue Programme im Programmbereich der Platte aufgezeichnet werden, wo Programme bereits abgespeichert wurden, jedoch tritt es häufig auf, daß neue Programme nicht aufeinanderfolgend in bestimmter Reihenfolge im Programmbereich (d. h. im Informations-Aufzeichnungsbereich) der Platte aufgezeichnet werden, wie dies bei Programmen der Fall ist, die auf herkömmlichen CDs gespeichert sind.
  • Wenn z. B. Musikprogramme M1 bis M4 bereits im Programmbereich der Platte gespeichert sind, wie es in Fig. 6(a) dargestellt ist, werden zusätzliche Daten so in den TOC-Bereich eingespeichert, wie es in der Tabelle 1 dargestellt ist, wobei diese Daten aus der Aufzeichnungsstartposition und der Aufzeichnungsendposition jedes der Programme M1 bis M4 wie auch aus der zugehörigen Programmnummer bestehen. Tabelle 1
  • Wenn ein anderes Musikprogramm M2' über dem zweiten Musikprogramm M2 ab dessen Startposition aufgezeichnet wird, wie es in Fig. 6(b) dargestellt ist, und das Programm M2' kürzer als das Programm M2 ist, verbleibt der hintere Teil des Programms M2 zwischen dem Programm M2' und dem dritten Programm M3. Da dieser verbleibende Teil im allgemeinen überflüssig ist, kann eine Aktualisierung der zusätzlichen Daten im TOC- Bereich, die auf das Aufzeichnen des Programms M2' erfolgt, nur dadurch erzielt werden, daß die Aufzeichnungsstartposition und die Aufzeichnungsendposition des Programms (Programm Nr. 2) geändert werden, wie es in der Tabelle 2 dargestellt ist. Tabelle 2
  • Andererseits verbleibt, wenn das Programm M2' länger als das Programm M2 ist, der hintere Teil des dritten Programms M3, wie es in Fig. 6(c) dargestellt ist, zwischen dem Programm M2' und einem vierten Programm M4. Wenn der verbliebene Teil überflüssig ist, wie im vorangehenden Fall, müssen nicht nur die Aufzeichnungsstartposition und die Aufzeichnungsendposition des Programms (Programm Nr. 2) aufgezeichnet werden, sondern es muß auch die Programmnummer geändert werden, wenn die im TOC-Bereich abgespeicherten Zusatzdaten aktualisiert werden, wie es in Tabelle 3 dargestellt ist. Tabelle 3
  • Wenn zur Aktualisierung der Zusatzdaten eine Änderung der Programmnummern gehört, wie vorstehend beschrieben, müssen in einem extremen Fall alle im TOC-Bereich abgespeicherten Zusatzdaten geändert werden. Insbesondere in einem Fall, in dem viele Musikprogramme abgespeichert sind, benötigt es lang, die Daten zu aktualisieren, was für den Benutzer unangenehm ist.
  • Ferner muß, wenn der verbliebene Teil des Programms M3 und das folgende Programm im Fall der Fig. 6(c) nicht benötigt werden, das System zum Aufzeichnen und Wiederherstellen von Information auf die Aufzeichnungsendposition des Programms M2' (d. h. die Aufzeichnungsendposition (32'09") des Programms (Programm Nr. 2) in der Tabelle 3) zugreifen, wenn der nächste Aufzeichnungsvorgang gestartet wird. Wenn der Benutzer in diesem Fall die Platte einmal aus dem System herausnimmt, führt dies zum lästigen Vorgang, daß der Benutzer den Aufzeichnungsstatus des letzten Programms im Gedächtnis behalten oder aufschreiben muß oder er das letzte Programm abspielen muß, um den Aufzeichnungsstatus zu überprüfen, wenn er die Platte erneut einsetzt.
  • Wenn dasselbe Signalformat wie bei CDs im System zum Aufzeichnen und Wiederherstellen von Information verwendet wird, damit das System mit CDs, die nur zum Abspielen vorgesehen sind, wie oben angegeben, kompatibel ist, besteht ein Informationsrahmen a, der im Informations-Aufzeichnungsbereich oder im TCC-Bereich abzuspeichern ist, wie es in Fig. 3 dargestellt ist, aus einem Datenfeld d zum Einspeichern von 24 Bytes an Information, wie eines Programmteils und 8 Bytes Paritätsdaten, die zur Fehlererkennung und Fehlerkorrektur verwendet werden; einem Untercode C mit der Kennungsnummer und Zeitdaten jedes Programms usw.; und einem Rahmen-Synchronisiersignal b zum Kennzeichnen des Vorderendes des Rahmens.
  • Die im Datenfeld d abgespeicherte Information verfügt über hohe Zuverlässigkeit, da beim Abspielen Fehlerkorrektur möglich ist, während Fehler beim Lesen des Untercodes c zu ver meiden sind, da sie zwar erkannt, jedoch nicht korrigiert werden können. Um Fehler beim Lesen von Information aus dem TOC-Bereich zu verringern, wobei hohe Zuverlässigkeit erforderlich ist, werden die Zusatzdaten wiederholt mehrmals im TOC-Bereich abgespeichert, und dann werden die so aufgezeichneten Daten beim Abspielen wiederholt ausgelesen.
  • Jedoch besteht ein Nachteil dahingehend, daß bei diesem Verfahren die zum Auslesen der Zusatzdaten aus dem TOC-Bereich erforderliche Zeit länger wird, wenn die Anzahl wiederholter Aufzeichnungen zunimmt, um die Zuverlässigkeit zu verbessern. Wenn z. B. ein Einzelpunkt an Zusatzdaten wiederholt 10 Mal aufgezeichnet wird, ist die Länge einer Spur, die ungefähr einer Umdrehung der Platte entspricht, zum Aufzeichnen der Einzelheit auf der Platte erforderlich. In diesem Fall sind 6 Sekunden oder etwas mehr an Lesezeit erforderlich, wenn angenommen wird, daß die Drehzahl der Platte 460 U/Min. beträgt und die Anzahl zusätzlicher Einzeldaten so ist, was für den Benutzer unangenehm ist, da die Wartezeit länger wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät zum Aufzeichnen und Wiederherstellen von Information zu schaffen, das Zusatzdaten im TOC-Bereich fehlerfrei innerhalb kurzer zeit wiederherstellen kann. Die Erfindung, wie sie durch Anspruch 1 definiert ist, schafft ein Gerät zum Aufzeichnen und Abspielen von Informationsprogrammen auf bzw. von einer wiederbeschreibbaren Aufzeichnungsplatte mit Absolutadressen, wobei die Platte einen Informationsaufzeichnungsbereich zum Abspeichern der eingegebenen Informationsprogramme sowie einen TOC-Bereich zum Abspeichern von Zusatzdaten betreffend die im Informationsaufzeichnungsbereich abgespeicherten Informationsprogramme enthält, mit:
  • - einer Aufzeichnungseinrichtung, die so betreibbar ist, daß sie aufeinanderfolgend die Zusatzdaten-Einzelinformationen im TOC-Bereich auf solche Weise aufzeichnet, daß jede Einzelinformation wiederholt n Mal aufgezeichnet wird, wobei n eine ganze Zahl repräsentiert: n > 1, wobei jede Einzelin formation mindestens eine Kennungsnummer, die einem im Informationsaufzeichnungsbereich abgespeicherten Programm entspricht, und den Speicherort des Programms entsprechend den Absolutadressen desselben enthält; und
  • - einer Leseeinrichtung, die so betreibbar ist, daß sie jede Zusatzdaten-Einzelinformation, die im TOC-Bereich wiederholt aufgezeichnet wurde, wiederholt liest und die gelesene Einzelinformation in eine Speichereinrichtung des Geräts einspeichert;
  • dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Aufzeichnungseinrichtung so ausgebildet ist, daß sie die wiederholten Aufzeichnungen jeder Zusatzdaten-Einzelinformation, betreffend ein spezielles Informationsprogramm, über eine Spurlänge aufzeichnet, die im wesentlichen einer Plattenumdrehung entspricht;
  • - die Leseeinrichtung so ausgebildet ist, daß sie die wiederholten Lesevorgänge für jede Einzelinformation durch Lesen verschiedener Aufzeichnungen dieser Einzelinformation wiederholt, bis die Einzelinformation fehlerfrei (n - &alpha;) Mal ausgelesen wurde, wobei &alpha; eine positive ganze Zahl: &alpha; < n repräsentiert, wobei eine derartige Einzelinformation mindestens ein Mal gelesen wird, wenn die Aufzeichnungsplatte in das Gerät eingesetzt wird; und
  • - eine Zugriffseinrichtung vorhanden ist, die so betreibbar ist, daß sie auf den Speicherort der Zusatzdaten-Einzelinformation, der die nächste Kennungsnummer zugeordnet ist, zugreift, wenn die vorige Einzelinformation fehlerfrei, wie oben angegeben, ausgelesen wurde, wobei der Zugriff auf diese nächste Einzelinformation durch einen Spursprungvorgang ausgeführt wird.
  • Die Merkmale des oberbegriffs von Anspruch 1 sind in Kombination aus dem Dokument EP-A-0 292 917 bekannt.
  • Bei einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Geräts werden, wenn Zusatzdaten wiedergewonnen werden, die wiederholt mehrmals im TOC-Bereich aufgezeichnet wurden, jedesmal dann, wenn zusätzliche Einzeldaten fehlerfrei gelesen werden, diese Einzeldaten als wirksam beurteilt, und diese können unmittelbar in die Speichereinrichtung eingespeichert werden. Danach greift das Gerät auf den Speicherort der Zusatzdaten zu, denen die nächste Kennungsnummer zugeordnet ist, was durch Ausführen eines Spursprungvorgangs erfolgt. Daher ist es nicht erforderlich, jede Einzelinformation mit derjenigen Anzahl von Malen zu lesen, mit der die Aufzeichnungsvorgänge ausgeführt wurden. Dies verringert die Anzahl, mit der jede Zusatzdaten-Einzelinformation wiederholt gelesen wird, wenn die im TOC-Bereich gespeicherten Daten wiedergewonnen werden. Darüber hinaus beschleunigt eine Anordnung, bei der jede Zusatzdaten-Einzelinformation wiederholt aufgezeichnet ist und ein Spursprungvorgang ausgeführt wird, das Wiederherstellen der TOC-Daten weiter, da dann, wenn eine Einzelinformation fehlerfrei gelesen wurde, die nächste Einzelinformation sehr leicht lokalisiert werden kann.
  • Eine Ausführungsform ist so beschaffen, daß
  • - die Aufzeichnungseinrichtung so betreibbar ist, daß sie aktualisierte Zusatzdaten dadurch im TOC-Bereich aufzeichnet, daß sie einen Aufzeichnungszyklus mehrmals wiederholt, wobei der Aufzeichnungszyklus ein Prozeß ist, bei dem jede in der Speichereinrichtung abgespeicherte Züsatzdaten-Einzelinformation wiederholt (n - &beta;) Mal im TOC-Bereich aufgezeichnet wird, wobei &beta; eine positive ganze Zahl ist: &beta; < n.
  • Bei einem Aufzeichnungs- und Wiederherstellungsgerät gemäß dieser Ausführungsform, bei der Zusatzdaten wiederholt mehrmals, z. B. n Mal (n repräsentiert eine ganze Zahl: n ) 1) im TOC-Bereich aufgezeichnet sind, ist, wenn im TOC-Bereich aufgezeichnete Zusatzdaten in die Speichereinrichtung eingespeichert werden und dann die Daten in den TOC-Bereich zurückgespeichert werden, um die vorigen Daten in diesem zu ersetzen, die Anzahl wiederholter Aufzeichnungen auf (n - &beta;) Mal (&beta; repräsentiert eine positive ganze Zahl: &beta; ( n) verringert, und ein Aufzeichnungszyklus, bei dem jede Zusatzdaten-Einzelinformation wiederholt aufgezeichnet wird, nämlich (n - &beta;) Mal, wird mehrmals wiederholt. Durch diese Anordnung ist die Anzahl von Nalen, gemäß der jede Zusatzdaten-Einzelinformation wiederholt gelesen wird, auf (n - &beta;) Mal verringert, wenn nach dem Wiedereinspeichern Daten aus dem TOC-Bereich wiedergewonnen werden. Wenn die Zusatzdaten nach Abschluß von (n - &beta;) Lesevorgängen nicht fehlerfrei wiedergewonnen werden konnten, kann der nächste Aufzeichnungszyklus gestartet werden, um nochmals (n - &beta;) Lesevorgänge zu jeder Zusatzdaten-Einzelinformation auszuführen.
  • Diese Ausführungsform ergibt demgemäß ein Gerät zum Aufzeichnen und Wiederherstellen von Information, mit dem Zusatzdaten aus dem TOC-Bereich fehlerfrei innerhalb kurzer Zeit dadurch wiedergewonnen werden können, daß die Anzahl von Malen, gemäß der jede Zusatzdaten-Einzelinformation wiederholt im TOC-Bereich aufgezeichnet wird, verringert wird, um dadurch die Anzahl zugehöriger wiederholter Lesevorgänge zu verringern.
  • Es wird eine andere Ausführungsform angegeben, bei der die Aufzeichnungseinrichtung so betreibbar ist, daß sie im TOC-Bereich der Aufzeichnungsplatte, deren Informationsaufzeichnungsbereich bereits ein Programm oder mehrere enthält, neue Zusatzdaten für ein neu aufgezeichnetes Programm an einer Position in diesem TOC-Bereich aufzeichnet, die auf die Zusatzdaten oder eine Folge solcher Daten folgt, die das bereits aufgezeichnete Informationsprogramm oder die Programme betreffen, und die Leseeinrichtung so betreibbar ist, daß sie die im TOC-Bereich aufgezeichneten Zusatzdaten liest und in der Speichereinrichtung (11) abspeichert, wobei das Gerät ferner folgendes aufweist:
  • - eine Editiersteuereinrichtung (6) zum (a) Ausführen einer Editiersteuerung, die aus den folgenden Schritten besteht: (i) Beurteilen aus den in der Speichereinrichtung abgespei cherten Zusatzdaten-Einzelinformationen, ob ein Programm im Informationsaufzeichnungsbereich mit einem oder mehreren zu vor aufgezeichneten Programmen überlappt, (ii) Auswählen der Zusatzdaten-Einzelinformation, die nur dem neu aufgezeichneten Programm unter den überlappenden Programmen entspricht, wenn erkannt wird, daß ein Programm über einem oder mehreren anderen aufgezeichnet ist, und (iii) Zuordnen neuer Kennungsnummern zu neuen Gruppen von Zusatzdaten-Einzelinforma tionen, die die so ausgewählte Dateneinzelinformation enthält, und Weglassen der nicht ausgewählten Dateneinzelinfor mation oder -informationen; und zum (b) Ermöglichen, daß die Speichereinrichtung die neue Gruppe von Zusatzdaten nach dem Editiervorgang abspeichert und die Aufzeichnungseinrichtung die neue Gruppe von Zusatzdaten im TOC-Bereich aufzeichnet.
  • Gemäß dieser anderen Ausführungsform werden, wenn ein neues Programm zusätzlich im Informations-Aufzeichnungsbereich einer Platte aufgezeichnet wird, in dem bereits verschiedene Programme aufgezeichnet sind, nur Zusatzdaten zum neuen Programm mittels der Aufzeichnungseinrichtung am Ende der Folge von Zusatzdaten-Einzelinformationen im TOC-Bereich aufgezeichnet, wodurch die Menge an Information minimiert wird, die im TOC-Bereich zu aktualisieren ist.
  • Wenn ein neues Programm über einem bereits aufgezeichneten Programm im Informations-Aufzeichnungsbereich aufgezeichnet wird, existieren gemeinsam Daten sowohl zum zuvor aufgezeichneten Programm als auch zum neu aufgezeichneten Programm, wenn die im TOC-Bereich aufgezeichneten Daten in die Speichereinrichtung eingespeichert werden, wenn die Platte nach dem zusätzlichen Aufzeichnungsvorgang in das Gerät eingesetzt wird. Jedoch wird von diesen gemeinsam vorliegenden Einzelinformationen nur die Zusatzdaten-Einzelinformation, die dem neu aufgezeichneten Programm entspricht (d. h. die weiter hinten liegenden Zusatzdaten im TOC-Bereich) ausgewählt und wieder in die Speichereinrichtung eingespeichert. Dies ermöglicht es, daß das Aufzeichnungs- und Wiederherstellungsgerät unter Verwendung der so editierten Zusatzdaten-Einzelinformationen mit hoher Geschwindigkeit genau auf jedes Programm im Informationsaufzeichnungsbereich zu greift.
  • Auch können die in der Speichereinrichtung vor dem Editiervorgang abgespeicherten Zusatzdaten wirkungsvoll als Information verwendet werden, die das Fortschreiten von Aufzeichnungen im Informationsaufzeichnungsbereich anzeigt.
  • Diese andere Ausführungsform schafft demgemäß ein Gerät zum Aufzeichnen und Wiederherstellen von Information, das die Menge an Information minimieren kann, die im TOC-Bereich zu aktualisieren ist, wenn ein neues Programm zusätzlich im Informationsaufzeichnungsbereich einer Platte aufgezeichnet wird, in dem bereits verschiedene Programme aufgezeichnet sind.
  • Die obengenannte wiederbeschreibbare Aufzeichnungsplatte kann eine solche sein, in der Information dadurch aufgezeichnet oder gelöscht wird, daß ein magnetooptischer Effekt, ein Phasenübergang oder dergleichen verwendet wird. Diese wiederbeschreibbare Platte kann eine magnetooptische Platte mit demselben Format wie dem von CDs sein.
  • Die obigen Programme, die im Informationsaufzeichnungsbereich abzuspeichern sind, können Musikprogramme, Bilddaten, Daten für verschiedene Arten von Computern oder ähnliche Information sein.
  • Die obenangegebenen Zusatzdaten können Information zu den im Informationsaufzeichnungsbereich abgespeicherten Programmen enthalten, wie Aufzeichnungslängen, Stummschaltung sowie langsames Lauter- und langsames Leiserwerden, sowie Information zu Vorgängen für kontinuierliches Abspielen mehrerer bezeichneter Programme usw., zusätzlich zu Information zu den Kennungsnummern und den Aufzeichnungsstart/-endepositionen der Programme.
  • Für ein vollständigeres Verständnis der Art und der Vorteile der Erfindung ist auf die folgende detaillierte Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen Bezug zu nehmen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau eines Plattensystems zum Aufzeichnen und Wiederherstellen von Information zeigt.
  • Fig. 2 ist eine schematische Draufsicht auf eine magnetooptische Platte.
  • Fig. 3 ist ein Diagramm, das das Format eines magnetooptischen Signals zeigt.
  • Fig. 4 ist ein Diagramm, das das Format von Signalen zeigt, die Information zu Absolutadressen liefern.
  • Fig. 5 ist ein Flußdiagramm, das den Ablauf der Wiederherstellung von im TOC-Bereich abgespeicherter Information zeigt.
  • Fig. 6 ist ein Diagramm, das ein Beispiel für den Aufzeichnungszustand von Musikprogrammen in einem Programmbereich zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DES AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 6 wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Das Plattensystem zum Aufzeichnen und Wiederherstellung von Information gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird für eine magnetooptische Platte verwendet, und es ist so konzipiert, daß es Musikprogramme aufzeichnet und abspielt, die jeweils in ein Datenformat umgewandelt sind, das für CDs standardisiert ist.
  • Wie es in Fig. 2 dargestellt ist, umfaßt eine als wiederbeschreibbares Aufzeichnungsmedium wirkende magnetooptische Platte 1 auf ihrem transparenten Substrat eine Spiralspur 21 z. B. in Form eines Grabens sowie auf der Spur 21 ausgebildete Absolutadressen mit der Form von Vertiefungen.
  • Auf dem transparenten Substrat ist eine magnetooptische Aufzeichnungsschicht ausgebildet. Diese magnetooptische Aufzeichnungsschicht ist in einen Programmbereich 24, der ein Informationsaufzeichnungsbereich zum Abspeichern von Programmen wie Information ist, und einen TOC-Bereich 23 unterteilt, der im ersten Teil der Spur 21 liegt, um Zusatzdaten zu im Programmbereich 24 einzuspeichernden Programmen einzuspeichern. Die Zusatzdaten umfassen zumindest die Programmnummern, die die Kennungsnummern der im Programmbereich 24 gespeicherten Programme sind, sowie die Aufzeichnungsstartpositionen und die Aufzeichnungsendpositionen derselben, wobei diese Positionen der Absolutadresse 22 jedes Programms entsprechen.
  • Das Datenformat herkömmlicher CDs, die nur abgespielt werden können, können für Information verwendet werden, die im Programmbereich 24 und im TCC-Bereich 23 abzuspeichern ist. Genauer gesagt, besteht ein Informationsrahmen a, wie es in Fig. 3 dargestellt ist, aus einem Rahmen-Synchronisiersignal b; einem Datenfeld d mit 24 Bytes Daten wie eines Teils eines Musikprogramms und 8 Bytes Paritätsdaten, die zur Fehlererkennung und Fehlerkorrektur verwendet werden; und einem Untercode c mit der Kennungsnummer und Zeitdaten usw. eines Programms. Im Programmbereich 24 und im TOC-Bereich 23 sind derartige Informationsrahmen a aufeinanderfolgend einzuspeichern. Was einen im Programmbereich 24 eingespeicherten Informationsrahmen a betrifft, wird im allgemeinen der Untercode c nicht verwendet, weswegen der zugehörige Inhalt wahlfrei eingestellt werden kann.
  • Die Absolutadresse 22 umfaßt, wie es in Fig. 4 dargestellt ist, eine Präambel e, die bei Lesevorgängen als Synchronisiersignal verwendet wird; eine Adreßmarkierung f zum Kennzeichnen des Vorderendes der Absolutadresse 22; eine Adreßnummer g zum Kennzeichnen einer Adresse (diese Adresse entspricht der in Sek. gemessenen absoluten Zeit), wobei die Adressen außerhalb des inneren Teils der magnetooptischen Platte 1 fortlaufend um 1 inkrementiert sind; und einen Fehlererkennungscode h zum Erkennen eines Fehlers, wenn die Adreßnummer g erfaßt wird. Der Abstand zwischen den Absolutadressen 22 ist so eingestellt, daß pro Sekunde eine Absolutadresse gelesen wird, wenn die magnetooptische Platte 1 beim Abspielen mit konstanter Lineargeschwindigkeit abgetastet wird.
  • Fig. 1 zeigt ein Beispiel eines Informationsaufzeichnungsund Informationswiederherstellungs-Plattensystems zum Aufzeichnen und Abspielen von Information auf bzw. von der obigen magnetooptischen Platte 1.
  • Die magnetooptische Platte 1 wird durch einen Plattenantriebsmotor 2 rotierend angetrieben, und eine Seite derselben ist einem optischen Kopf 3 zugewandt, der einen Lichtstrahl auf diese magnetooptische Platte 1 strahlt, um Information aufzuzeichnen und abzuspielen. Der optische Kopf 3 und eine Magnetspule 18 (die später beschrieben wird) wirken als Aufzeichnungseinrichtung.
  • Von Information, die beim Abspielen mittels des optischen Kopfs 3 ausgelesen wird, werden die Signalelemente (nachfolgend als "Pitsignal" bezeichnet), die den die Absolutadresse 22 angebenden Unebenheiten entsprechen, durch einen Pitsignal-Wiederherstellungsverstärker 4 verstärkt. Die verstärkten Pitsignalelemente werden an einen Adressendecodierer 5 gegeben, in dem der Wert der Absolutadresse 22 erkannt wird, und dann werden sie an eine Steuerung 6 geliefert, die den Gesamtbetrieb des Plattensystems zum Aufzeichnen und Wiederherstellen von Information steuert. Diese Steuerung 6 arbeitet als Editiersteuereinrichtung.
  • Gemäß den Drehungen des Plattenantriebsmotors 2 liefert ein an diesem angeordneter Winkelcodierer 7 eine vorgegebene Anzahl von Impulsen pro Umdrehung an eine CLV-Regelschaltung 8.
  • Während die Drehzahl des Plattenantriebsmotors 2 mittels des Winkelcodierers 7 erfaßt wird, regelt die CLV-Regelschaltung 8 die Drehzahl des Plattenantriebsmotors 2 so, daß die Lineargeschwindigkeit der magnetooptischen Platte 1 in bezug auf den optischen Kopf 3 (d. h. die Laufgeschwindigkeit des optischen Kopf 5 3, der die Spur 21 abtastet) konstant ist, was entsprechend Positionsinformation des optischen Kopfs 3 in radialer Richtung der Platte 1 erfolgt, wobei die Information von der Steuerung 6 geliefert wird.
  • Von der durch den optischen Kopf 3 ausgelesenen Information werden Signalelemente, die Information wie Musikprogrammen entsprechen und die durch einen magnetooptischen Effekt erhalten werden, durch einen Wiederherstellungsverstärker 9 verstärkt und dann an eine Lesesignal-Verarbeitungsschaltung geliefert. Diese Lesesignal-Verarbeitungsschaltung 10 verarbeitet gelesene Information mit dem in Fig. 3 dargestellten Datenformat, wie Musikprogramme, und sie entnimmt erforderliche Einzelinformationen, die aufeinanderfolgend anzuordnen sind, und sie korrigiert Fehler, falls solche vorliegen.
  • Von den Einzelinformationen, die durch die Lesesignal-Verarbeitungsschaltung 10 verarbeitet werden, werden im TOC- Bereich 23 aufgezeichnete Zusatzdaten in einen TOC-Speicher 11 eingespeichert, der als Speichereinrichtung arbeitet. Die im TOC-Speicher 11 eingespeicherten Zusatzdaten werden, falls erforderlich, durch die Steuerung 6 gelesen und auf einer Anzeige 12 angezeigt, die als Anzeigeeinrichtung dient. Vom Benutzer werden durch Betätigen von Bedienungstasten 13 verschiedene Vorgänge angewiesen, und diese Anweisungen werden durch die Steuerung 6 gelesen.
  • Die Folge digitaler Daten von der Lesesignal-Verarbeitungsschaltung 10 wird durch einen D/A-Umsetzer 14 in analoge Signale umgesetzt und in Form analoger Signale Sout nach außen ausgegeben.
  • Andererseits wird ein von außerhalb des Systems als analoges Signal Sin eingegebenes Programm durch einen A/D-Umsetzer 15 in digitale Signale umgesetzt und an eine Aufzeichnungssignal-Verarbeitungsschaltung 16 geliefert.
  • Diese Aufzeichnungssignal-Verarbeitungsschaltung 16 erzeugt Aufzeichnungssignale durch Umsetzen des Musikprogramms vom A/D-Umsetzer 15 oder von Zusatzdaten vom TOC-Speicher 11 in das in Fig. 3 dargestellte digitale Format. Ein Spulentreiber 17 steuert entsprechend den Aufzeichnungssignalen die Magnetspule 18 an, um ein externes Magnetfeld an die magnetooptische Platte 1 anzulegen, das den Aufzeichnungssignalen von der Aufzeichnungssignal-Verarbeitungsschaltung 16 entspricht.
  • Die folgende Beschreibung beschreibt den Betrieb des Plattensystems zum Aufzeichnen und Wiederherstellen von Information.
  • Wenn die magnetooptische Platte 1 auf den Plattenantriebsmotor 2 aufgesetzt wird, steuert die Steuerung 6 einen Verstellmechanismus (nicht dargestellt) für den optischen Kopf so an, daß der optische Kopf 3 in radialer Richtung der Platte 1 so verstellt wird, daß er den TOC-Bereich 23 erreicht, während Information zur Position des optischen Kopfs an die CLV-Regelschaltung 8 zurückgekoppelt wird. Diese Information zeigt die Position des optischen Kopfs 3 in radialer Richtung der Platte 1.
  • Die CLV-Regelschaltung 8 berechnet auf Grundlage der Information zur Position des optischen Kopfs, wie von der Steuerung 6 zugeführt, die Drehzahl des Plattenantriebsmotors 2, die dazu erforderlich ist, die Platte 1 mit einer vorgegebenen Lineargeschwindigkeit an dieser radialen Position zu drehen, und sie steuert den Plattenantriebsmotor 2 in solcher Weise, daß seine Istdrehzahl, wie sie aus der Anzahl von Ausgangsimpulsen des Winkelcodierers 7 erhalten wird, mit der obenangegebenen, erforderlichen Drehzahl übereinstimmt, um dadurch die magnetooptische Platte 1 mit der vorgegebenen Lineargeschwindigkeit zu drehen.
  • Wenn sich die magnetooptische Platte 1 dreht, wird die Absolutadresse 22 vom optischen Kopf 3 gelesen, um Lesesignale auszugeben, und diese Lesesignale werden durch den Pitsignal-Wiederherstellungsverstärker 4 verstärkt. Danach wird der Wert der Absolutadresse 22 durch den Adressendecodierer 5 erkannt und dann in die Steuerung 6 eingegeben.
  • Beim Regeln der Drehzahl des Plattenantriebsmotors 2 auf die obenbeschriebene Weise, die ausgeführt wird, um die Lineargeschwindigkeit der magnetooptischen Platte 1 bezogen auf den optischen Kopf 3 konstant zu machen, ist es ziemlich schwierig, eine vorgegebene Lineargeschwindigkeit genau zu erreichen, da die Information zur Position des optischen Kopfs nicht notwendigerweise mit der tatsächlichen Position des optischen Kopfs 3 übereinstimmt, und zwar aufgrund von Schwankungen der Bearbeitungsgenauigkeit. Daher ist, insoweit die Absolutadresse 22 gelesen und erkannt werden kann, ein Fehler in gewissem Ausmaß hinsichtlich der Lineargeschwindigkeit zulässig.
  • Entsprechend dem Wert der Absolutadresse 22 vom Adressendecodierer 5 gibt die Steuerung 6 anschließend genaue Information zur Position des optischen Kopfs an die CLV-Regelschaltung 8 aus. Demgemäß wird die Lineargeschwindigkeit danach unabhängig vom Vorliegen des Lesesignais genau geregelt.
  • Die folgende Beschreibung beschreibt das Aufzeichnen von Musikprogrammen.
  • Ein von außerhalb des Systems eingegebenes Musikprogramm in Form der analogen Signale &sup5;in wird durch den A/D-Umsetzer 15 in digitale Signale umgesetzt und dann durch die Aufzeichnungssignal-Verarbeitungsschaltung 16 in das obenangegebene spezielle Format umgesetzt, wodurch Aufzeichnungssignale erzeugt werden. Auf Grundlage dieser Aufzeichnungssignale steuert der Spulentreiber 17 die Magnetspule 18 so an, daß ein Magnetfeld, das dem eingegebenen Programm entspricht, an die magnetooptische Platte 1 angelegt wird.
  • Gleichzeitig wird ein Lichtstrahl mit vergleichsweise hoher Ausgangsleistung vom optischen Kopf 3 auf die magnetooptische Platte 1 gestrahlt. Durch das Einstrahlen des Lichtstrahls wird die Temperatur der magnetooptischen Platte 1 örtlich erhöht, und die Koerzitivfeldstärke fällt in den erwärmten Bereichen. In den Bereichen, in denen die Koerzitivfeldstärke erniedrigt ist, wird die Magnetisierungsrichtung durch das Magnetfeld der Magnetspule 18 umgekehrt, wodurch das Musikprogramm aufgezeichnet wird. Dieses Programm wird allgemein als "Verfahren mit Magnetfeldmodulation" bezeichnet, und es ermöglicht das Überschreiben in Bereichen, in denen Information bereits abgespeichert war.
  • Wenn das im Programmbereich 24 abgespeicherte Musikprogramm abgespielt wird, werden Polarisationselemente, die der Magnetisierungsrichtung der aus der sich drehenden magnetooptischen Platte 1 ausgelesenen magnetooptischen Signale entsprechen, durch den optischen Kopf 3 erfaßt und durch den Wiederherstellungsverstärker 9 verstärkt und dann durch die Lesesignal-Verarbeitungsschaltung 10 in digitale Signale umgesetzt, wie es dem Fachmann bekannt ist. Diese digitalen Signale werden durch den D/A-Umsetzer 14 in analoge Signale umgesetzt, um als analoge Ausgangssignale Sout ausgegeben zu werden.
  • Die folgende Beschreibung beschreibt das Aufzeichnen von Information im TOC-Bereich 23 auf der magnetooptischen Platte 1.
  • Wie bereits beschrieben, speichert der TOC-Bereich 23 Zusatzdaten-Einzelinformationen, die jeweils aus mindestens einer Programmnummer, die einem im Programmbereich 24 abgespeicherten Musikprogramm entspricht, und der Aufzeichnungsstartposition und der Aufzeichnungsendposition des Musikprogramms bestehen, wobei diese Positionen jeweils eine zugehörige Absolutadresse 22 aufweisen.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel werden, wenn beispielsweise Musikprogramme M1 bis M4, wie sie in Fig. 6(a) dargestellt sind, ursprünglich im Programmbereich 24 aufgezeichnet sind, die in der Tabelle 1 dargestellten Zusatzdaten im TOC-Bereich 23 aufgezeichnet. In diesem Fall wird aufgrund der Überlegung, daß die Möglichkeit besteht, daß ein Fehler auftritt, wenn die im TOC-Bereich 23 abgespeicherten Daten wiederhergestellt werden, jede Zusatzdaten-Einzelinformation wiederholt n Mal (d. h. für eine vorgegebene Anzahl von Malen) im TCC-Bereich 23 aufgezeichnet. Daher kann dann, wenn die Anzahl n wiederholter Aufzeichnungsvorgänge den Wert 10 hat, ein 9 maliges Auftreten eines Fehlers beim Lesevorgang zugelassen werden.
  • Die Tabelle 4 zeigt die Aufzeichnungen im TOC-Bereich 23, wenn die Anzahl wiederholter Aufzeichnungsvorgänge 10 ist. Tabelle 4
  • Wie es aus der Tabelle 4 ersichtlich ist, sind die Aufzeichnungsstartposition und die Aufzeichnungsendposition eines Musikprogramms (Programm Nr. 1) wiederholt in Blöcken (Blökke Nr. 1 bis 10) abgespeichert, und diejenigen eines Musikprogramms (Programm Nr. 2) sind in Blöcken (Blöcke Nr. 11 bis 20) abgespeichert. Auf ähnliche Weise sind die Aufzeichnungsstartposition und die Aufzeichnungsendposition eines Musikprogramms (Programm Nr. 3) wiederholt in Blöcken (Blökke Nr. 21 bis 30) abgespeichert, und diejenigen eines Musikprogramms (Programm Nr. 4) sind in Blöcken (Blöcke Nr. 31 bis 40) abgespeichert.
  • Nachfolgend wird das Wiederherstellen von im TOC-Bereich 23 abgespeicherten Zusatzdaten erläutert.
  • Wie bereits beschrieben, wird, wenn die magnetooptische Platte 1 auf den Plattenantriebsmotor 2 aufgesetzt wird, die Steuerung 6 so betätigt, daß sich der optische Kopf 3 zum TOC-Bereich 23 bewegt, während die magnetooptische Platte 1 mit einer vorgegebenen konstanten Lineargeschwindigkeit gedreht wird, um dadurch im TOC-Bereich 23 gespeicherte Information zu lesen. Wenn im TOC-Bereich 23 abgespeicherte Information vorliegt, wird diese Information in den TOC-Speicher 11 eingespeichert.
  • Da das Format der Zusatzdaten im TOC-Bereich 23 mit demjenigen herkömmlicher CDs übereinstimmt, kann ein Fehler beim Lesen jedes Blocks, wie in der Tabelle 4 dargestellt, erkannt werden. Bei diesem Beispiel wird, wenn eine jeweilige Zusatzdaten-Einzelinformation im TOC-Bereich 23 fehlerfrei ausgelesen wurde, diese gelesene Einzelinformation in den TOC-Speicher 11 eingespeichert, und der für diese Einzelinformation ausgeführte Lesevorgang wird abgeschlossen.
  • Wenn beim Lesen der Einzelinformation ein Fehler auftritt, wird der Lesevorgang für die Einzelinformation wiederholt ausgeführt, bis die Einzelinformation fehlerfrei gelesen ist. Nachdem die Einzelinformation fehlerfrei gelesen und in den TOC-Speicher 11 eingespeichert ist, greift der optische Kopf 3 unmittelbar auf den Speicherort einer Zusatzdaten- Einzelinformation zu, die dem nächsten Programm entspricht, und so wird die nächste Einzelinformation ausgelesen.
  • Nun sei angenommen, daß der Inhalt der Tabelle 1 im TOC- Bereich 23 abgespeichert ist.
  • Die Aufzeichnungsstartposition und die Aufzeichnungsendposition jedes Programms, wie in Tabelle 1 dargestellt, entspricht jeweils dem Zeitdatenwert, der durch die Absolutadresse 22 angegeben ist. Die in der Tabelle 1 dargestellten Informationsinhalte, die aus dem TOC-Bereich 23 ausgelesen und in den TOC-Speicher 11 eingespeichert werden, werden mittels der Steuerung 6 auf der Anzeige 12 angezeigt. Dies setzt den Benutzer in die Lage, jedes auf der magnetooptischen Platte 1 abgespeicherte Programm visuell zu erfassen. Wenn der Benutzer das zweite Musikprogramm abzuspielen wünscht und er dies durch Betätigen der Betätigungstasten 13 anweist, steuert die Steuerung 6 den optischen Kopf 3 so an, daß er auf die Aufzeichnungsstartposition des zweiten Musikprogramms zugreift (d. h. auf die Absolutadresse (08'40"). So wird die Auswahl eines Musikprogramms ausgeführt.
  • Im Verlauf des Abspielens eines Musikprogramms wird die relative Zeit des Programms (die Zeit, die seit dem Moment verstrichen ist, zu dem das Abspielen des Programms begonnen hat) zusammen mit der Programmnummer auf der Anzeige 12 angezeigt. Diese Relativzeit wird dadurch erhalten, daß der Wert der Absolutadresse 22 für die Aufzeichnungsstartposition von demjenigen der aktuell ausgelesenen Absolutadresse 22 abgezogen wird. Es ist auch möglich, eine spezielle Position im Programm, für das gerade ein Abspielvorgang ausgeführt wird, mittels der Absolutadresse 22 anzuzeigen. Wie oben beschrieben, können unter Verwendung des Inhalts des TOC-Speichers 11 und der Absolutadressen 22, die nacheinander ausgelesen werden, eine Anzeige erforderlicher Information und ein Zugriffsvorgang durch den optischen Kopf 3 ausgeführt werden, ohne daß die Daten des Untercodes c im Programmbereich 24 verwendet werden.
  • Nachfolgend wird die Aktualisierung der Daten im TOC-Bereich 23 der magnetooptischen Platte 1 beschrieben.
  • Wenn z. B. die in Fig. 6(a) dargestellten Musikprogramme erstmals auf der magnetooptischen Platte 1 aufgezeichnet werden, auf der kein Programm abgespeichert ist, wird der in der Tabelle 1 dargestellte Inhalt als Zusatzdaten im TOC- Bereich 23 aufgezeichnet.
  • Wenn dagegen ein neues Musikprogramm zusätzlich auf der magnetooptischen Platte 1 aufgezeichnet wird, auf der bereits Programme abgespeichert sind, wird das Aufzeichnen von Zusatzdaten im TOC-Bereich 23 wie folgt ausgeführt.
  • Unter Verwendung der magnetooptischen Platte 1, auf der bereits die in Fig. 6(a) dargestellten Musikprogramme und die Tabelle 1 aufgezeichnet sind, wird ein Musikprogramm M2' über das Musikprogramm M2 ausgehend von dessen Aufzeichnungsstartposition geschrieben. Die sich ergebenden Zusatzdaten sind dergestalt, wie es in der Tabelle 5 dargestellt ist. In diesem Fall wird der Aufzeichnungsvorgang eine vorgegebene Anzahl n von Malen wiederholt. Z. B. werden die Zusatzdaten wiederholt 10 Mal aufgezeichnet. Tabelle 5
  • Wie es aus einem Vergleich zwischen der Tabelle 5 und der Tabelle 1 ersichtlich ist, sind die Zusatzdaten zu den Musikprogrammen mit den Programm-Nr. 1 bis 4 nach dem zusätzlichen Aufzeichnen des Musikprogramms M2' dieselben wie vor dem zusätzlichen Aufzeichnungsvorgang. Die Zusatzdaten zum Musikprogramm, das zusätzlich aufgezeichnet wurde, werden mit dem Programm Nr. 5 am Ende der Datenfolge aufgezeichnet. D. h., daß nur die Zusatzdaten zum Programm mit der Programm-Nr. 5, das zusätzlich im Programmbereich 24 aufgezeichnet wurde, innerhalb kurzer Zeit aufgezeichnet werden, wenn die Daten im TOC-Bereich 23 aktualisiert werden.
  • Die Daten im TOC-Bereich 23 werden nach dem zusätzlichen Aufzeichnungsvorgang durch den TOC-Speicher 11 wiederhergestellt und abgespeichert, wenn die magnetooptische Platte 1 erneut auf den Plattenantriebsmotor 2 gesetzt wird. Dabei werden die folgenden Vorgänge von der Steuerung 6 ausgeführt.
  • Die Steuerung 6 vergleicht alle Einzelinformationen der im TOC-Speicher 11 abgespeicherten Zusatzdaten und ordnet die Einzelinformationen in einer Folge auf solche Weise um, daß eine Einzelinformation, die einem Programm mit einer Aufzeichnungsstartposition mit einer niedrigeren Absolutadresse entspricht, an einer früheren Position liegt. In diesem Fall wird, wenn erkannt wird, daß ein anderes Musikprogramm über einem bereits abgespeicherten Musikprogramm im Programmbe reich 24 abgespeichert ist, von den zwei entsprechenden Zusatzdaten-Einzelinformationen im TOC-Bereich 23 die spätere Einzelinformation (d. h. die Einzelinformation mit größerer Programm-Nr.) in den TOC-Speicher 11 eingespeichert, und die andere wird gelöscht.
  • Danach werden den so editierten Zusatzdaten (d. h. den Zusatzdaten-Einzelinformationen, die vom obigen Editiervorgang herrühren) neue Programmnummern auf solche Weise zugeordnet, daß die Zusatzdaten-Einzelinformation zu einem Nusikprogramm, dessen Aufzeichnungsstartposition an einer niedrigeren Absolutadresse liegt, eine kleinere Programmnummer hat.
  • Im Fall der Tabelle 5 wird aus den Zusatzdaten erkannt, daß die Musikprogramme mit den Programm-Nr. 1 bis 4 aufeinanderfolgend abgespeichert sind und ihre Aufzeichnungsstartpositionen einander nicht überlappen. Daher werden die den Musikprogrammen (Programme Nr. 1 bis 4) entsprechenden Zusatzdaten-Einzelinformationen nicht geändert. Andererseits enthält die Zeit, die ab der Aufzeichnungsstartposition (08'40") des Musikprogramms (Programm Nr. 5) bis zur Aufzeichnungsendposition (32'09") desselben verstreicht, die Aufzeichnungsstartposition und die Aufzeichnungsendposition des Programms (Programm Nr. 2) sowie die Aufzeichnungsstartposition des Musikprogramms (Programm Nr. 3). Daher werden, während die dem Musikprogramm (Programm Nr. 5) entsprechenden Zusatzdaten abgespeichert werden, die den Musikprogrammen (Programme Nr. 2 und 3) entsprechenden Zusatzdaten gelöscht.
  • Danach werden den wie oben editierten Einzeldaten neue Programmnummern auf solche Weise zugeordnet, daß die Einzelinformation, die dem Musikprogramm entspricht, dessen Aufzeichnungsstartposition an einer niedrigeren Absolutadresse liegt, eine kleinere Programmnummer hat. Die sich ergebenden Zusatzdaten nach dem Editiervorgang sind dergestalt, wie es in der Tabelle 6 dargestellt ist. Tabelle 6
  • Die Zusatzdaten-Einzelinformationen nach dem Editiervorgang, wie sie in der Tabelle 6 dargestellt sind, werden in den TOC-Speicher 11 eingespeichert. Der TOC-Speicher 11 hält auch die vorigen Zusatzdaten-Einzelinforrnationen vor dem Editiervorgang aufrecht.
  • Beim Abspielen von Musikprogrammen, was anschließend ausgeführt wird, werden die Programmnummern und die Zeitdaten usw. entsprechend den im TOC-Speicher 11 abgespeicherten editierten Zusatzdaten angezeigt, und der Zugriffsvorgang auf Grundlage der Programmauswahl wird so ausgeführt, wie es bereits beschrieben wurde.
  • Andererseits werden die im TOC-Speicher 11 vor dem Editiervorgang abgespeicherten Zusatzdaten (d. h. die aus dem TOC- Bereich 23 ausgelesenen Zusatzdaten) auf der Anzeige 12 angezeigt, um dadurch die Daten effektiv als Information zu verwenden, die das Fortschreiten des Aufzeichnens von Programmen auf der magnetooptischen Platte 1 anzeigt.
  • Wie vorstehend beschrieben, werden nur die Zusatzdaten zu einem Programm, das neu im Programmbereich 24 aufgezeichnet wurde, zusätzlich im TOC-Bereich 23 aufgezeichnet, wodurch die Menge an Daten, die im TOC-Bereich 23 zu aktualisieren sind, minimiert werden kann und der zusätzliche Aufzeichnungsvorgang im TOC-Bereich 23 innerhalb kurzer Zeit ausgeführt werden kann.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel kann das Plattensystem zum Aufzeichnen und Wiederherstellen von Information so konzipiert sein, daß der folgende Vorgang unter Anweisung durch den Benutzer ausgeführt wird.
  • Wenn der Benutzer beabsichtigt, ein neues Musikprogramm an einer Position folgend auf die Aufzeichnungsendposition des zuletzt aufgezeichneten Musikprogramms aufzuzeichnen, gibt er eine Anweisung dahingehend, dies zu tun. Entsprechend der Anweisung steuert die Steuerung 6 den optischen Kopf 3 so an, daß dieser auf die Aufzeichnungsendposition des zuletzt aufgezeichneten Musikprogramms zugreift (d. h. auf das Musikprogramm, das der Zusatzdaten-Einzelinformation entspricht, die am Ende der Folge von Daten im TOC-Speicher 11 vor dem Editiervorgang liegt) und die Drehung der Platte 1 anhält, um den optischen Kopf 3 an der Position in einen Bereitschaftszustand zu versetzen. Dies ermöglicht es dem System, das Aufzeichnen eines neuen Musikprogramms an einer Position folgend auf das zuletzt aufgezeichnete Musikprogramm auf einfache Weise zu starten.
  • Wenn der Fall der Fig. 6(c) als Beispiel genommen wird und ein neues Programm an der Position aufgezeichnet wird, die auf die Aufzeichnungsendposition des Musikprogramms M2' folgt, was die Musikprogramme M3 und M4 löscht, wird zunächst auf die Zusatzdaten mit der Programm-Nr. 5, die am Ende der in der Tabelle 5 dargestellten Datenfolge liegen, als erstes Bezug genommen. Danach greift der optische Kopf 3 auf die Aufzeichnungsendposition (32'09") des Programms (Programm Nr. 5) zu, und er wird an der Position in einem Bereitschaftszustand gehalten. Dies erleichtert den Vorgang zum Aufzeichnen des dritten und späterer Musikprogramme. Das Versetzen des optischen Kopfs 3 in einen Bereitschaftszustand (allgemein als "Standmodus" bezeichnet) wird leicht durch einen Spursprung erzielt, der jedesmal dann ausgeführt wird, wenn sich die Platte 1 gedreht hat. Dieses Verfahren wird bei herkömmlichen CDs allgemein verwendet, weswegen eine detaillierte Beschreibung zu ihm weggelassen wird.
  • Wie vorstehend beschrieben, wird das Aktualisieren von Daten im TOC-Bereich 23 allgemein dadurch bewerkstelligt, daß nur diejenigen Zusatzdaten, die dem neu aufgezeichneten Musikprogramm entsprechen, am Ende der Folge von Daten im TOC- Bereich 23 neu aufgezeichnet werden, wenn ein neues Programm zusätzlich aufgezeichnet wird. Jedoch ist es auch möglich, die im TOC-Speicher 11 nach dem Editiervorgang abgespeicherten Zusatzdaten in den TOC-Bereich 23 einzuspeichern, um die dortigen Daten zu ersetzen, nachdem die Daten im TOC-Speicher 11 in der Aufzeichnungssignal-Verarbeitungsschaltung 16 in ein vorgegebenes Format umgesetzt wurden. Ein derartiger Aufzeichnungsvorgang wird bei den folgenden Gelegenheiten ausgeführt: bei Abschluß der Programmaufzeichnung; beim Entnehmen der magnetooptischen Platte 1 vom Plattenantriebsmotor 2; oder dann, wenn der Benutzer nach eigener Beurteilung eine Anweisung mit den Bedientasten 13 gibt.
  • Gemäß dem CD-Format beträgt die zum Lesen von Information eines Blocks erforderliche Zeit (1/75) Sek. Wenn eine Zusatzdaten-Einzelinformation wiederholt 10 Mal aufgezeichnet wird (d. h. in 10 Blöcken aufgezeichnet wird), wie im von gen Fall, beträgt die Lesezeit pro Einzelinformation (10/75) Sek. In diesem Fall beträgt, wenn die Lineargeschwindigkeit der Platte 1 den Wert 1,2 mis hat, die Länge der durch 10 Blöcke auf der Platte 1 belegten Spur 1,2 x (10/75) = 0,16 m. Wenn der TOC-Bereich 23 ungefähr 25 mm entfernt vom Zentrum der Platte 1 in radialer Richtung liegt, hat die Umfangslänge des TOC-Bereichs 23 den Wert 2 x TU x (25 x 10&supmin;³) 0,157 m. Aus der obigen Berechnung ergibt sich, daß die Zusatzdaten für ein Musikprogramm eine Spur belegen, deren 10 Länge im wesentlichen dem Weg entspricht, den der optische Kopf 3 abtastet, wenn sich die Platte 1 ein Mal dreht.
  • Nun wird auf das Flußdiagramm der Fig. 5 Bezug genommen, um die Abläufe zum Wiederherstellen vom im TOC-Bereich 23 abgespeicherten Daten zu erläutern.
  • Wenn das Lesen einer Zusatzdaten-Einzelinformation im TOC- Bereich 23 in einem Schritt 1 gestartet wird (nachfolgend wird ein Schritt mit "S" gekennzeichnet), wird das Vorhegen/Fehlen eines Fehlers in den gelesenen Daten in der Lesesignal-Verarbeitungsschaltung 10 (S2) erkannt. Wenn in den gelesenen Daten ein Fehler erkannt wird, kehrt das Programm zu S1 zurück, um das Lesen derselben Daten aus dem nächsten Block zu starten, und der Lesevorgang wird wiederholt, bis die Daten fehlerfrei ausgelesen sind. Wenn andererseits in S2 kein Fehler erkannt wird, werden die gelesenen Daten in den TOC-Speicher 11 eingespeichert (S3).
  • Danach wird beurteilt, ob das Wiederherstellen der Zusatzdaten für alle Programme abgeschlossen ist (S4). Diese Beurteilung erfolgt durch die Steuerung 6 durch Erfassen der Absolutadresse 22, die das Ende der Folge der Zusatzdaten im TOC-Bereich 23 anzeigt.
  • Wenn das Wiederherstellen der Zusatzdaten zu allen Program men noch nicht abgeschlossen ist, greift der optische Kopf 3 auf die Aufzeichnungsstartposition einer Zusatzdaten-Einzelinformation mit der nächsten Programmnummer zu (S5), und es wird derselbe Leseprozeß ausgehend von S1 nach oben für die Zusatzdaten mit der nächsten Programmnummer ausgeführt. Der obige Zugriff auf die Aufzeichnungsstartposition der nächsten Zusatzdaten-Einzelinformation kann leicht ausgeführt werden, wenn, wie bereits beschrieben, dafür gesorgt wird, daß der optische Kopf 3 auf die benachbarte Spur springt, da die Länge von 10 Blöcken, die jeweils Zusatzdaten zu einem Musikprogramm speichern, im wesentlichen einer Umdrehung der Platte 1 entspricht.
  • Dieses Spursprungverfahren wird bei herkömmlichen CD-Spielern verwendet und ist dem Fachmann bekannt, weswegen eine detaillierte Beschreibung desselben weggelassen wird.
  • Wenn das Wiederherstellen der Zusatzdaten zu allen Programmen in S5 abgeschlossen ist, werden die Zusatzdaten-Einzelinformationen im TOC-Speicher 11 durch das vorstehend angegebene Verfahren editiert, und die editierten Daten werden in den TOC-Speicher 11 eingespeichert (S6).
  • Der obige Wiederherstellprozeß wird nun unter Bezugnahme auf die Tabelle 4, die entsprechend der Tabelle 5 modifiziert wird, erläutert. Die Zusatzdaten zum Programm (Programm Nr. 1), die im Block (Block Nr. 1) gespeichert sind, werden gelesen, und wenn kein Fehler auftritt, werden die gelesenen Daten in den TCC-Speicher 11 eingespeichert. Danach werden die Zusatzdaten zum Programm (Programm Nr. 2) im Block (Block Nr. 12) gelesen. Auf ähnliche Weise werden die Zusatzdaten in den Blöcken (Blöcke Nr. 23, 34 und 45) aufeinanderfolgend gelesen und in den TOC-Speicher 11 eingespeichert, falls kein Fehler auftritt.
  • Wenn beim Lesevorgang ein Fehler auftritt, wird dieselbe Dateneinzelinformation wiederholt aus dem nächsten Block nach oben hin ausgelesen, bis die Einzelinformation fehlerfrei gelesen wird. Wenn z. B. ein Fehler beim Lesen der im Block (Block Nr. 23) abgespeicherten Zusatzdaten auftritt, können anschließend dieselben Daten gelesen werden, die im Block (Block Nr. 24) gespeichert sind. Wenn beim Lesen der im Block (Block Nr. 30) abgespeicherten Zusatzdaten ein Fehler auftritt, werden dieselben Daten im Block (Block Nr. 21) durch ein Blocksprungverfahren gelesen. Demgemäß kann ein Lesevorgang für Zusatzdaten zu jedem Musikprogramm bis zu 10 Mal ausgeführt werden.
  • Wenn der Fall der Tabelle 4 als Beispiel genommen wird, kann, da die Anzahl von Programmen 5 beträgt, der Lesevorgang in mindestens 5 Blöcken ausgeführt werden. Daher beträgt, wenn angenommen wird, daß die zum Lesen eines Blocks erforderliche Zeit zum Ausführen eines Blocksprungs erforderlich ist, die Zeit zuin Lesen des TOC-Bereichs 23 (1/75) Sek. x 2 x 5 = (10/75) Sek. Gemäß einem Vergleich mit einem herkömmlichen Fall, bei dem es (1/75) Sek. x 10 x 5 = (50/75) Sek. benötigt, um alle Blöcke zu lesen, kann beträchtlich Lesezeit eingespart werden.
  • Beim vorstehenden Ausführungsbeispiel wird, da die Länge der Zusatzdaten eines auf der Platte 1 aufgezeichneten Musikprogramms im wesentlichen einer Umdrehung der Platte 1 entspricht, das Spursprungverfahren beim Zugriff auf jede Dateneinzelinformation verwendet.
  • Ferner werden bei diesem Ausführungsbeispiel, wenn einmal Zusatzdaten zu einem Musikprogramm fehlerfrei ausgelesen sind, die gelesenen Daten in den TOC-Speicher 11 eingespeichert, jedoch ist es auch möglich, daß der TOC-Speicher 11 die gelesenen Daten einspeichert, wenn die gelesenen Daten eine vorgegebene Anzahl von Malen fehlerfrei gelesen wurden (öfter als zwei Mal und weniger als n Mal).
  • Mit der obigen Anordnung kann ein Zuwachs der Lesezeit des TOC-Bereichs 23, der von einer Zunahme der Anzahl jeweiliger Aufzeichnungen herrühren würde, vermieden werden.
  • Nachfolgend wird das Wiedereinspeichern der Zusatzdaten erläutert. Wie bereits erläutert, wird das Wiedereinspeichern der Zusatzdaten auf eine Anweisung des Benutzers hin oder dann automatisch ausgeführt, wenn der TOC-Bereich 23 voll wird.
  • Genau gesagt, werden die editierten Zusatzdaten-Einzelinformationen, wie sie in der Tabelle 6 dargestellt sind (diese Einzelinformationen enthalten nur Zusatzdaten zu erforderlichen Programmen), die im TOC-Speicher 11 abgespeichert sind, im TOC-Bereich 23 wieder eingespeichert. Dabei ist die Anzahl wiederholter Aufzeichnungen kleiner als die Anzahl n wiederholter Aufzeichnungen beim anfänglichen Aufzeichnen, d. h. (n - &beta;) Mal (&beta; repräsentiert eine positive ganze Zahl: &beta; < n). Ein Aufzeichnungszyklus, bei dem jede Zusatzdaten- Einzelinformation wiederholt (n - &beta;) Mal im TOC-Bereich 23 aufgezeichnet wird, wird mehrmals wiederholt.
  • Wenn z. B. n = 10 (Mal) und &beta; = 7 gilt, ist die Anzahl von Einzelinformationen bei jeweiligen Aufzeichnungsvorgängen beim Wiedereinspeichern 3. Der Inhalt der Aufzeichnung für diesen Fall ist in der Tabelle 7 dargestellt. Tabelle 7 TABELLE 7 Fortsetzung
  • Wie es in der Tabelle 7 dargestellt ist, sind Zusatzdaten zum Programm (Programm Nr. 1) in den Blöcken (Blöcke Nr. 1 bis 3) abgespeichert; Zusatzdaten zum Programm (Programm Nr. 2) sind in den Blöcken (Blöcke Nr. 4 bis 6) abgespeichert; und Zusatzdaten zum Programm (Programm Nr. 3) sind in den Blöcken (Blöcke Nr. 7 bis 9) abgespeichert. Ein Aufzeichnungszyklus ist abgeschlossen, wenn die obigen Daten in den entsprechenden Blöcken abgespeichert sind. Dieser Zyklus, bei dem die Zusatzdaten zu jedem Programm in drei Blöcken aufgezeichnet werden, wird mehrmals wiederholt. Die Anzahl von Malen, mit der der Zyklus wiederholt wird, wird abhängig vom Fassungsvermögen des TOC-Bereichs 23 bestimmt.
  • Wenn die in der Tabelle 7 dargestellte Information nach dem Wiedereinspeichern aus dem TOC-Bereich 23 wiederhergestellt wird, werden die Daten im ersten Zyklus, d. h. die in den Blöcke (Blöcke Nr. 1 bis 9) abgespeicherten Daten, als erste gelesen. Anders gesagt, wird jede Zusatzdaten-Einzelinformation drei Mal gelesen (diese Anzahl von Malen entspricht derjenigen wiederholter Aufzeichnungen).
  • Verglichen mit der Anzahl von Malen, mit denen jede Einzelinformation ursprünglich aufgezeichnet wurde, ist die Anzahl wiederholter Aufzeichnung beim Wiederabspeichern verringert. Dies führt zu einer Verringerung der Anzahl von Malen, mit der jede wiederabgespeicherte Einzelinformation gelesen wird, weswegen Zeit eingespart werden kann, die zum Lesen der wiederabgespeicherten Daten erforderlich ist.
  • Wenn jede Einzelinformation aller Zusatzdaten mindestens ein Mal fehlerfrei gelesen werden konnte, wenn der erste Lesezyklus ausgeführt wird, wird der Lesevorgang für den TOC- Bereich 23 unmittelbar abgeschlossen. Andererseits wird, wenn eine der Einzelinformationen nicht fehlerfrei gelesen werden kann, der nächste Lesezyklus gestartet. Im Fall der Tabelle 7 werden die Daten in den Blöcken (Blöcke Nr. 10 bis 18) im nächsten Zyklus gelesen. Dies kann zum Ausschluß eines Fehlers bei den Ergebnissen der automatischen Verarbeitung führen.
  • Beim obigen Fall werden editierte Zusatzdaten-Einzelinformationen, wie sie im TOC-Speicher 11 abgespeichert sind (diese Einzelinformationen enthalten nur wirksame Zusatzdaten-Einzelinformationen im TOC-Bereich 23), im TOC-Bereich 23 aufgezeichnet, jedoch können die Zusatzdaten, wie sie vor dem Editieren vorliegen (d. h. die Zusatzdaten zu allen Programmen, die im Programmbereich 24 aufgezeichnet wurden) mit demselben Verfahren wie oben angegeben wieder im TOC-Bereich 23 abgespeichert werden.
  • Bisher wurde für das vorstehende Ausführungsbeispiel ein Plattensystem zum Aufzeichnen und Wiederherstellen von Information für dasselbe Format wie bei herkömmlichen CDs beschrieben, jedoch ist die Erfindung nicht hierauf beschränkt. Insoweit ein System zum Aufzeichnen und Wiederherstellen von Information für eine wiederbeschreibbare Platte mit Absolutadressen verwendet wird, kann eine Vielfalt von Formaten verwendet werden.
  • Auch kann die aufzuzeichnende Information vielen Arten von Daten entsprechen, wie Bilddaten und Daten zu verschiedenen Arten von Computern anstelle von Musikprogrammen.
  • Die im TOC-Bereich 23 abzuspeichernden Zusatzdaten können Information zu Programmen umfassen, wie Aufzeichnungslängen, Stummschaltung und langsames Lauter- bzw. Leiserwerden, sowie Information zu Vorgängen zu kontinuierlichem Abspielen mehrerer spezifizierter Programme usw. zusätzlich zu Information zu den Kennungsnummern und den Aufzeichnungs-Start/ Ende-Positionen von Programmen.
  • Wie vorstehend beschrieben, umfaßt ein System zum Aufzeichnen und Wiederherstellen von Information gemäß dem Ausführungsbeispiel das folgende:
  • (1) eine Aufzeichnungseinrichtung zum (a) aufeinanderfolgenden Aufzeichnen der Zusatzdaten-Einzelinformationen in einem TOC-Bereich auf solche Weise, daß jede Zusatzdaten-Einzelinformation wiederholt n Mal (n repräsentiert eine ganze Zahl: n > 1) aufgezeichnet wird, und zum (b) Aufzeichnen von Zusatzdaten zu einem zusätzlich aufgezeichneten Programm am Ende der Folge von Zusatzdaten-Einzelinformationen im TOC- Bereich, wenn ein neues Programm zusätzlich im Informationsaufzeichnungsbereich eines Aufzeichnungsmediums aufgezeichnet wird, in dem bereits verschiedene Information abgespeichert ist, wobei jede Zusatzdaten-Einzelinformation mindestens eine Kennungsnummer, die einem im Informationsaufzeichnungsbereich abgespeicherten Programm entspricht, und den Speicher des Programms&sub1; der der zugehörigen Absolutadresse entspricht, umfaßt;
  • (2) eine Speichereinrichtung zum Abspeichern jeder Zusatzdaten-Einzelinformation, wie sie wiederholt im TOC-Bereich aufgezeichnet wurde, wenn die Einzelinformation fehlerfrei (n - &alpha;) Mal (&alpha; repräsentiert eine positive ganze Zahl: &alpha; > n) gelesen wurde, wobei eine derartige Einzelinformation mindestens ein Mal gelesen wird, wenn das Aufzeichnungsmedium in das System eingesetzt wird;
  • (3) eine Zugriffseinrichtung zum Zugreifen auf den Speicherort einer Zusatzdaten-Einzelinformation, dem die nächste Kennungsnummer zugeordnet wird, wenn die gelesene Einzelinformation in die Speichereinrichtung eingespeichert wird;
  • (4) eine Editiersteuereinrichtung zum (a) Ausführen einer Editiersteuerung, die aus folgenden Schritten besteht: i) Beurteilen aus den in der Speichereinrichtung abgespeicherten Zusatzdaten-Einzelinformationen, ob ein Programm über einem anderen Programm im Informationsaufzeichnungsbereich aufgezeichnet ist; ii) Auswählen einer Einzelinformation als wirksame Daten aus den Zusatzdaten-Einzelinformationen, die den überlappenden Programmen entsprechen, wenn erkannt wird, daß ein Programm über einem anderen aufgezeichnet ist, wobei die ausgewählte Einzelinformation an einer späteren Position im TOC-Bereich liegt; und iii) Zuordnen neuer Kennungsnummern zur neuen Gruppe von Zusatzdaten-Einzelinformationen, die diese ausgewählte Einzelinformation enthalten, auf solche Weise, daß eine Einzelinformation, die einem Programm mit einer Aufzeichnungsstartposition mit einer niedrigeren Absolutadresse entspricht, eine kleinere Kennungsnummer aufweist; und zum (b) Zulassen, daß die Speichereinrichtung die neue Gruppe von Zusatzdaten nach dem Editiervorgang speichert; und
  • (5) eine Wiederabspeicherungseinrichtung zum Wiederholen eines Aufzeichnungszyklus für mehrere Male, wobei der Aufzeichnungszyklus ein Prozeß ist, bei dem jede in der Speichereinrichtung abgespeicherte Zusatzdaten-Einzelinformation wiederholt (n - &beta;) Mal (&beta; repräsentiert eine positive ganze Zahl: &beta; < n) im TOC-Bereich aufgezeichnet wird.
  • Beim vorstehend beschriebenen System werden, wenn ein neues Programm zusätzlich im Informationsaufzeichnungsbereich eines Aufzeichnungsmediums aufgezeichnet wird, in dem bereits verschiedene Programme abgespeichert sind, nur Zusatzdaten zum zusätzlich aufgezeichneten Programm am Ende der Folge der im TOC-Bereich abgespeicherten Zusatzdaten-Einzelinformationen durch die Aufzeichnungseinrichtung aufgezeichnet, so daß die Menge an im TOC-Bereich zu aktualisierenden Zusatzdaten wie auch die für die Aktualisierung erforderliche Zeit verkleinert werden können.
  • Wenn ein neues Programm über einem im Informationsaufzeichnungsbereich abgespeicherten Bereich aufgezeichnet wird, existieren die Zusatzdaten zum ursprünglich aufgezeichneten Programm und diejenigen zum neuen Programm gemeinsam auf überlappende Weise, wenn die Daten im TCC-Bereich in die Speichereinrichtung eingespeichert werden, nachdem das Aufzeichnungsmedium erneut eingesetzt wurde. Von diesen Zusatzgrößen-Einzelinformationen wird nur die Dateneinzelinformation zum neuen Programm (d. h. die spätere Einzelinformation im TOC-Bereich) ausgewählt, um in die Speichereinrichtung eingespeichert zu werden. Daher kann der Zugriff auf die Programme im Informationsaufzeichnungsbereich mit hoher Geschwindigkeit dadurch genau ausgeführt werden, daß auf die editierten Zusatzdaten-Einzelinformationen Bezug genommen wird.
  • Die Zusatzdaten, wie sie vor dem Editiervorgang in der Speichereinrichtung abgespeichert sind, werden auch wirkungsvoll als Information verwendet, die das Fortschreiten von Aufzeichnungen im Informationsaufzeichnungsbereich zeigt.
  • Ferner besteht, obwohl jede Zusatzdaten-Einzelinformation wiederholt n Mal im TOC-Bereich aufgezeichnet ist, kein Erfordernis, n Datenteile zu lesen, wenn die Einzelinformation wiederhergestellt wird. Genau gesagt, wird dann, wenn jede Einzelinformation eine vorgegebene Anzahl von Malen (diese Anzahl von Malen ist kleiner als die Anzahl von Malen, mit der die Einzelinformation aufgezeichnet ist, d. h. (n - &alpha;) Mal) fehlerfrei ausgelesen wurde, die gelesene Dateneinzelinformation als wirksamer Datenwert in die Speichereinrichtung eingespeichert, und dann wird für die Wiederherstellung auf den Speicherort einer Einzelinformation zugegriffen, die die nächste Kennungsnummer hat. Die verringert die Anzahl von Malen, mit der jede Einzelinformation wiederholt beim Wiederherstellen der im TOC-Bereich abgespeicherten Daten gelesen wird, wodurch die Zeit verringert wird, die zum Lesen des TOC-Bereichs erforderlich ist.
  • Wenn beim obigen System die Zusatzdaten aus dem TOC-Bereich ausgelesen werden, um in die Speichereinrichtung eingespeichert zu werden, und wenn die Zusatzdaten in der Speichereinrichtung wieder im TOC-Bereich abgespeichert werden, ist die Anzahl von Malen, mit der jede Einzelinformation aufgezeichnet wird, auf (n - &beta;) Mal verringert, und der Aufzeichnungszyklus, gemäß dem jede Einzelinformation (n - &beta;) Mal aufgezeichnet wird, wird mehrmals wiederholt. Daher ist auch die Anzahl von Malen, mit der die wiederabgespeicherte Einzelinformation gelesen wird, auf (n - &beta;) Mal verringert, so daß die Lesezeit beim Wiederherstellen der Zusatzdaten aus dem TOC-Bereich nach dem Wiederabspeicherungsvorgang verringert ist.
  • Wenn im obigen Fall eine Einzelinformation bei (n - &beta;) Lesevorgängen nicht fehlerfrei gelesen werden kann, wird der nächste Lesezyklus gestartet, damit jede Einzelinformation weiter (n - &beta;) Mal gelesen wird.
  • Beim vorstehenden Ausführungsbeispiel ist ein System zum Aufzeichnen und Wiederherstellen von Information, das für magnetooptische Platten verwendet wird, beschrieben, jedoch ist es auch möglich, andere wiederbeschreibbare Platten als magnetooptische Platten zu verwenden.
  • Die Absolutadressen sind beim Ausführungsbeispiel in der Form von Vertiefungen aufgezeichnet, jedoch ist es auch möglich, andere Formen zu verwenden.

Claims (18)

1. Gerät zum Aufzeichnen und Abspielen von Informationsprogrammen auf bzw. von einer wiederbeschreibbaren Aufzeichnungsplatte (1) mit Absolutadressen (22), wobei die Platte einen Informationsaufzeichnungsbereich (24) zum Abspeichern der eingegebenen Informationsprogramme sowie einen TOC-Bereich (23) zum Abspeichern von Zusatzdaten betreffend die im Informationsaufzeichnungsbereich abgespeicherten Informationsprogramme enthält, mit:
- einer Aufzeichnungseinrichtung, die so betreibbar ist, daß sie aufeinanderfolgend die Zusatzdaten-Einzelinformationen im TOC-Bereich auf solche Weise aufzeichnet, daß jede Einzelinformation wiederholt n Mal aufgezeichnet wird, wobei n eine ganze Zahl repräsentiert: n > 1, wobei jede Einzelinformation mindestens eine Kennungsnummer, die einem im Informationsaufzeichnungsbereich abgespeicherten Programm entspricht, und den Speicherort des Programms entsprechend den Absolutadressen desselben enthält; und
- einer Leseeinrichtung, die so betreibbar ist, daß sie jede Zusatzdaten-Einzelinformation, die im TOC-Bereich wiederholt aufgezeichnet wurde, wiederholt liest und die gelesene Einzelinformation in eine Speichereinrichtung (11) des Geräts einspeichert;
dadurch gekennzeichnet, daß
- die Aufzeichnungseinrichtung so ausgebildet ist, daß sie die wiederholten Aufzeichnungen jeder Zusatzdaten-Einzelinformation, betreffend ein spezielles Informationsprogramm, über eine Spurlänge aufzeichnet, die im wesentlichen einer Plattenumdrehung entspricht;
- die Leseeinrichtung so ausgebildet ist, daß sie die wiederholten Lesevorgänge für jede Einzelinformation durch Lesen verschiedener Aufzeichnungen dieser Einzelinformation wiederholt, bis die Einzelinformation fehlerfrei n - &alpha; Mal ausgelesen wurde, wobei &alpha; eine positive ganze Zahl: &alpha; < n repräsentiert, wobei eine derartige Einzelinformation mindestens ein Mal gelesen wird, wenn die Aufzeichnungsplatte in das Gerät eingesetzt wird; und
- eine Zugriffseinrichtung vorhanden ist, die so betreibbar ist, daß sie auf den Speicherort der Zusatzdaten-Einzelinformation, der die nächste Kennungsnummer zugeordnet ist, zugreift, wenn die vorige Einzelinformation fehlerfrei, wie oben angegeben, ausgelesen wurde, wobei der Zugriff auf diese nächste Einzelinformation durch einen Spursprungvorgang ausgeführt wird.
2. Gerät nach Anspruch 1, bei dem
- die Aufzeichnungseinrichtung so betreibbar ist, daß sie aktualisierte Zusatzdaten dadurch im TOC-Bereich aufzeichnet, daß sie einen Aufzeichnungszyklus mehrmals wiederholt, wobei der Aufzeichnungszyklus ein Prozeß ist, bei dem jede in der Speichereinrichtung abgespeicherte Zusatzdaten-Einzelinformation wiederholt n - &beta; Mal im TOC-Bereich aufgezeichnet wird, wobei &beta; eine positive ganze Zahl ist: &beta; < n.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem die Aufzeichnungseinrichtung so betreibbar ist, daß sie im TOC- Bereich der Aufzeichnungsplatte, deren Informationsaufzeichnungsbereich bereits ein Programm oder mehrere enthält, neue Zusatzdaten für ein neu aufgezeichnetes Programm an einer Position in diesem TOC-Bereich aufzeichnet, die auf die Zusatzdaten oder eine Folge solcher Daten folgt, die das bereits aufgezeichnete Informationsprogramm oder die Programme betreffen, und die Leseeinrichtung so betreibbar ist, daß sie die im TOC-Bereich aufgezeichneten Zusatzdaten liest und in der Speichereinrichtung (11) abspeichert, wobei das Gerät ferner folgendes aufweist:
- eine Editiersteuereinrichtung (6) zum (a) Ausführen einer Editiersteuerung, die aus den folgenden Schritten besteht:
(i) Beurteilen aus den in der Speichereinrichtung abgespeicherten Zusatzdaten-Einzelinformationen, ob ein Programm im Informationsaufzeichnungsbereich mit einem oder mehreren zuvor aufgezeichneten Programmen überlappt, (ii) Auswählen der Zusatzdaten-Einzelinformation, die nur dem neu aufgezeichneten Programm unter den überlappenden Programmen entspricht, wenn erkannt wird, daß ein Programm über einem oder mehreren anderen aufgezeichnet ist, und (iii) Zuordnen neuer Kennungsnummern zu neuen Gruppen von Zusatzdaten-Einzelinformationen, die die so ausgewählte Dateneinzelinformation enthält, und Weglassen der nicht ausgewählten Dateneinzelinformation oder -informationen; und zum (b) Ermöglichen, daß die Speichereinrichtung die neue Gruppe von Zusatzdaten nach dem Editiervorgang abspeichert und die Aufzeichnungseinrichtung die neue Gruppe von Zusatzdaten im TOC-Bereich aufzeichnet.
4. Gerät nach Anspruch 3, bei dem die Zuordnung neuer Kennungsnummern zur neuen Gruppe von Zusatzdaten durch die Editiersteuerung (6) auf solche Weise erfolgt, daß eine Einzelinformation, die einem Programm entspricht, dessen Aufzeichnungsstartposition an einer niedrigeren Adresse liegt, eine andere Kennungsnummer hat.
5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, das zur Verwendung mit einer Aufzeichnungsplatte ausgebildet ist, auf der die Absolutadressen so ausgebildet sind, daß der Reflexionsfaktor von Licht, z. B. durch einen Phasenübergang hervorgerufen, dort geändert ist.
6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, das zur Verwendung mit einer Aufzeichnungsplatte ausgebildet ist, bei der Information unter Verwendung eines magnetooptischen Effekts, eines Phasenübergangs oder dergleichen aufgezeichnet oder gelöscht wird.
7. Gerät nach Anspruch 6, das zur Verwendung mit einer Aufzeichnungsplatte ausgebildet ist, die folgendes aufweist:
- eine Spiralspur (21) oder konzentrische Kreisspuren;
- Absolutadressen (22) in der Form von Aufzeichnungspunkten auf der Spur oder den Spuren;
- einen Informationsaufzeichnungsbereich (24) zum Abspeichern eingegebener Programme, die innerhalb des äußeren Teils der Platte ausgebildet ist; und
- einen TOC-Bereich (23) zum Abspeichern von Zusatzdaten zu den Programmen, die im Informationsaufzeichnungsbereich aufgezeichnet sind und die im innersten Teil der Platte ausgebildet ist.
8. Gerät nach Anspruch 6, bei dem der Abstand zwischen den Absolutadressen (22) der Platte so bestimmt ist, daß eine Adresse pro Sekunde gelesen wird, wenn die Platte beim Abspielen mit vorgegebener Lineargeschwindigkeit gedreht wird.
9. Gerät nach Anspruch 8, bei dem jede Absolutadresse (22) folgendes aufweist:
- eine Präambel, die beim Abspielen zur Synchronisierung verwendet wird;
- eine Adreßmarkierung zum Kennzeichnen des Vorderendes der Absolutadresse;
- eine Adreßnummer zum Kennzeichnen einer Adresse, die ausgehend vom inneren Teil der wiederbeschreibbaren Platte aufeinanderfolgend um jeweils Eins inkrementiert ist; und
- einen Fehlererkennungscode zum Erkennen eines Fehlers, wenn die Adreßnummer erfaßt wird.
10. Gerät nach Anspruch 6, das so betreibbar ist, daß es Information im Informationsaufzeichnungsbereich und im TOC- Bereich der Platte in Form von Informationsrahmen aufzeichnet, wobei jeder Rahmen folgendes aufweist:
- ein Rahmensynchronisiersignal;
- ein Datenfeld mit 24 Datenbytes, wie einem Teil eines Musikprogramms, und 8 Paritätsbytes, die zur Fehlererkennung verwendet werden; und
- einen Untercode mit einer Kennungsnummer und Zeitdaten zum Programm.
11. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem die Speichereinrichtung einen TOC-Speicher (11) aufweist, der ein Lese/Schreib-Speicher zum Abspeichern von im TOC-Bereich der Aufzeichnungsplatte aufgezeichneten Daten ist.
12. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem die Zusatzdaten die Kennungsnummern, die Aufzeichnungsstartpositionen und die Aufzeichnungsendpositionen der im Informationsaufzeichnungsbereich abgespeicherten Programm umfassen.
13. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem die Zusatzdaten Information zu den im Informationsaufzeichnungsbereich aufgezeichneten Programmen umfassen, wie Kennungsnummer, Aufzeichnungsstartpositionen und Aufzeichnungsendpositionen, Aufzeichnungslängen, Stummschaltungen, langsames Lauter- und Leiserwerden, sowie Information zu Vorgängen für kontinuierliches Abspielen mehrerer spezifizierter Programme.
14. Verfahren zum Verarbeiten von Daten in einem TOC-Bereich (23) einer wiederbeschreibbaren Aufzeichnungsplatte (1), die in ein Gerät zum Aufzeichnen und Abspielen von Information eingesetzt ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt:
- Aufzeichnen mehrerer Zusatzdaten-Einzelinformationen betreffend jeweilige in einem Informationsaufzeichnungsbereich (24) der Platte aufgezeichnete Informationsprogramme im TOC- Bereich (23), wobei jede Zusatzdaten-Einzelinformation wiederholt in mehreren Blöcken so aufgezeichnet wird, daß die wiederholten Aufzeichnungen betreffend ein spezielles Informationsprogramm eine Spurlänge belegen, die im wesentlichen einer Plattenumdrehung entspricht;
- Beginnen des Lesens der aufgezeichneten Zusatzdaten;
- Erkennen des Vorliegens/Fehlens eines Fehlers beim Lesen einer Einzelinformation aus einem Block;
- Wiederholen des Lesens derselben Zusatzdaten-Einzelinformation aus dem folgenden Block, bis die Einzelinformation mindestens ein Mal fehlerfrei gelesen werden konnte, wenn im Erkennungsschritt ein Fehler erkannt wird;
- Abspeichern der gelesenen Einzelinformation in einem TOC- Speicher (11) des Geräts, wenn die Einzelinformation fehlerfrei gelesen wurde;
- Beurteilen, ob das Wiederherstellen der Zusatzdaten für alle Programme abgeschlossen ist; und
- Zugreifen auf den Speicherort der Zusatzdaten-Einzelinformation, die das nächste Programm betrifft, um den nächsten Lesevorgang auszuführen, wenn die Wiederherstellung der Zusatzdaten für alle Programme nicht abgeschlossen ist, wobei der Zugriff auf diese nächste Einzelinformation durch einen Spursprungvorgang ausgeführt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, ferner mit den folgenden Schritten:
- Editieren der Zusatzdaten-Einzelinformationen, wie sie im TOC-Speicher abgespeichert sind, wenn die Wiederherstellung der Zusatzdaten für alle Programme abgeschlossen ist; und
- Wiederabspeichern der editierten Zusatzdaten im TOC-Speicher.
16. Verfahren nach Anspruch 15, ferner mit den folgenden Schritten:
- Ausführen, hinsichtlich jeder Zusatzdaten-Einzelinformation, eines Aufzeichnungszyklus, der dem Aufzeichnungsschritt von Anspruch 14 entspricht; und
- Wiederholen jedes Aufzeichnungszyklus mehrere Male.
17. Verfahren nach Anspruch 16, ferner mit den folgenden Schritten:
- Lesen der Zusatzdaten-Einzelinformation mit derselben Anzahl von Malen, wie sie der Anzahl wiederholter Aufzeichnungen entspricht;
- Beurteilen, ob jede Einzelinformation aller Zusatzdaten mindestens ein Mal fehlerfrei gelesen wurde;
- Beenden des Lesevorgangs, wenn jede Zusatzdaten-Einzelinformation mindestens ein Mal fehlerfrei gelesen wurde; und
- Beginnen des Lesens der Zusatzdaten-Einzelinformationen, die beim nächsten Aufzeichnungszyklus aufgezeichnet wurden, und wiederholtes Lesen der Einzelinformationen, bis jede Einzelinformation aller Zusatzdaten mindestens ein Mal fehlerfrei gelesen wurde, wenn einer der Zusatzdatenwerte beim vorigen Aufzeichnungszyklus nicht fehlerfrei gelesen wurde.
18. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem der Editierschritt folgende Schritte aufweist:
- Vergleichen der Zusatzdaten-Einzelinformationen folgend auf die Einspeicherung in einen TOC-Speicher (11) des Ge-
- Anordnen der Programme in einer Folge auf solche Weise, daß ein Programm, dessen Aufzeichnungsstartposition an einer niedrigeren Adresse liegt, früher angeordnet wird, was auf Grundlage der Aufzeichnungsstartposition und der Aufzeichnungsendposition jedes Programms erfolgt, wobei die Positionen aus den Zusatzdaten erhalten werden;
- Beurteilen, ob ein Programm über einem anderen Programm im Informationsaufzeichnungsbereich aufgezeichnet ist;
- Auswählen einer der Zusatzdaten-Einzelinformationen als wirksamer Datenwert entsprechend den überlappenden Programmen und Löschen der anderen&sub1; wenn erkannt wird, daß ein Programm über einem anderen Programm aufgezeichnet ist, wobei die ausgewählte Einzelinformation weiter hinten im TOC-Bereich lag; und
- Zuordnen neuer Kennungsnummern zur neuen Gruppe wirksamer Zusatzdaten-Einzelinformationen, die die so ausgewählte Einzelinformation enthält, auf solche Weise, daß eine Einzelinformation zu einem Programm, dessen Aufzeichnungsstartposition an einer niedrigeren Absolutadresse liegt, eine kleinere Kennungsnummer aufweist.
DE69028125T 1989-01-13 1990-01-15 Informationsaufzeichnungs- und Informationswiederherstellungssystem Expired - Fee Related DE69028125T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1007101A JPH02187979A (ja) 1989-01-13 1989-01-13 ディスク記録再生装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69028125D1 DE69028125D1 (de) 1996-09-26
DE69028125T2 true DE69028125T2 (de) 1997-02-20

Family

ID=11656691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69028125T Expired - Fee Related DE69028125T2 (de) 1989-01-13 1990-01-15 Informationsaufzeichnungs- und Informationswiederherstellungssystem

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0378449B1 (de)
JP (1) JPH02187979A (de)
KR (1) KR930010472B1 (de)
CA (1) CA2007262C (de)
DE (1) DE69028125T2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2020059C (en) * 1989-06-30 1995-05-23 Shigemi Maeda Modular ceramic igniter
JP3015449B2 (ja) * 1990-10-25 2000-03-06 パイオニア株式会社 光学式情報記録装置
US5243471A (en) * 1991-01-10 1993-09-07 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for detecting a start of data position in differing tracks
EP0571123B1 (de) * 1992-05-22 1998-03-04 Sony Corporation Anzeige für Plattenwiedergabe
TW258810B (de) * 1992-05-25 1995-10-01 Sony Co Ltd
US5508984A (en) * 1992-10-30 1996-04-16 Kabushiki Kaisha Kenwood Optical disc player having program title display
JP3353381B2 (ja) * 1993-04-23 2002-12-03 ソニー株式会社 記録再生装置
US5897652A (en) * 1993-04-23 1999-04-27 Sony Corporation Memory control device and address generating circuit
JP3353382B2 (ja) * 1993-04-23 2002-12-03 ソニー株式会社 記録又は再生装置、及びメモリ制御装置
JPH07130149A (ja) * 1993-10-29 1995-05-19 Toshiba Corp 時間表示機能付き再生装置
JPH0973461A (ja) * 1995-09-06 1997-03-18 Shinano Kenshi Co Ltd 音声による文章情報再生装置
JPH0982039A (ja) * 1995-09-18 1997-03-28 Sony Corp 情報記録方法および追記型光ディスク記録方法
JP2672291B2 (ja) * 1995-11-01 1997-11-05 シナノケンシ株式会社 音声による文章情報再生装置
US6182191B1 (en) * 1997-02-27 2001-01-30 Sony Precision Technology Inc. Recording and reproducing system

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57196281A (en) * 1981-05-28 1982-12-02 Sony Corp Control system for video signal reproducer
JPS60261043A (ja) * 1984-06-07 1985-12-24 Victor Co Of Japan Ltd 情報記録媒体円盤
DE3780517T2 (de) * 1986-05-31 1993-03-25 Sony Corp Methoden und geraet zum suchen einer zieladresse auf einem aufzeichnungsmedium.
DE3621263A1 (de) * 1986-06-25 1988-01-07 Standard Elektrik Lorenz Ag Aufzeichnungs- und wiedergabegeraet mit einem aufzeichnungstraeger
JP2578780B2 (ja) * 1986-10-16 1997-02-05 ソニー株式会社 光ディスク記録装置
DE3702693A1 (de) * 1987-01-30 1988-08-11 Thomson Brandt Gmbh Cd-spieler
CA1306804C (en) * 1987-03-05 1992-08-25 Ryo Ando Method and apparatus for recording and/or reproducing to and from disk
JPS63164883U (de) * 1987-04-15 1988-10-27
JP2663436B2 (ja) * 1987-05-25 1997-10-15 ソニー株式会社 光ディスク記録装置

Also Published As

Publication number Publication date
CA2007262A1 (en) 1990-07-13
KR900012217A (ko) 1990-08-03
CA2007262C (en) 1993-07-20
DE69028125D1 (de) 1996-09-26
EP0378449B1 (de) 1996-08-21
EP0378449A2 (de) 1990-07-18
KR930010472B1 (ko) 1993-10-25
JPH02187979A (ja) 1990-07-24
EP0378449A3 (en) 1990-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69024834T2 (de) Verfahren und Anordnung zum Aufzeichnen von Datensignalen auf einem Aufzeichnungsträger einer beschreibbaren Art
DE69015441T2 (de) Gerät zum Aufzeichnen und Wiedergeben.
DE68924906T2 (de) Aufzeichnungs-/Wiedergabeanordnung.
DE69028880T2 (de) Platten-Aufzeichnungs-/-Wiedergabegerät
DE69014663T2 (de) Optisches Scheibeaufzeichnungssystem.
DE68924871T2 (de) Wiedergabe- und/oder Aufzeichnungsgerät.
DE69119631T2 (de) Datenaufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung
DE69630549T2 (de) Plattenförmiges Aufzeichnungsmedium, Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE68925912T2 (de) Optische Plattenaufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung
DE69129834T3 (de) Datenaufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung
DE4433868C2 (de) Informationsaufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE68912823T2 (de) Aufzeichnungssystem sowie Aufzeichnungsträger und Aufzeichnungsgerät zur Anwendung im System.
DE3854252T2 (de) Plattenaufzeichnungs-/wiedergabegerät und plattenaufzeichnungs-/wiedergabemethode.
DE69434692T2 (de) Aufzeichnungsmethode für Aufzeichnungsmedium
US5677900A (en) Method and apparatus for replacing a selected file with another longer or shorter file with no portion of the selected file remaining
DE69028125T2 (de) Informationsaufzeichnungs- und Informationswiederherstellungssystem
DE3788643T2 (de) Gerät zur datenaufzeichnung und wiedergabe mittels einer platte.
DE68919342T2 (de) Aufzeichnungs-/Wiedergabeanordnung.
DE3728857A1 (de) Informationsprozessor fuer substitutionsverarbeitung
DE69029491T2 (de) Optische Plattenaufzeichnungs/-wiedergabegerät
DE3826752C2 (de)
DE19542958A1 (de) Datenaufzeichnungsmedium-Verwaltungsverfahren, Datenaufzeichnungsmedium-Verwaltungsvorrichtung und Datenaufzeichnungsmedium
DE60030967T2 (de) Verfahren zum Verstecken von Datenbereichen auf einem optisch wiederbeschreibbaren plattenförmigen Aufzeichnungsträger
DE3884829T2 (de) Plattenaufzeichnung und/oder Wiedergabe.
DE19842639A1 (de) Überspielsystem, Steuervorrichtung dafür und Überspielverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee