DE69015354T2 - Golfball. - Google Patents

Golfball.

Info

Publication number
DE69015354T2
DE69015354T2 DE69015354T DE69015354T DE69015354T2 DE 69015354 T2 DE69015354 T2 DE 69015354T2 DE 69015354 T DE69015354 T DE 69015354T DE 69015354 T DE69015354 T DE 69015354T DE 69015354 T2 DE69015354 T2 DE 69015354T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dimples
golf ball
dimple
square
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69015354T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69015354D1 (de
Inventor
Kengo Oka
Mikio Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Rubber Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Rubber Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Rubber Industries Ltd filed Critical Sumitomo Rubber Industries Ltd
Publication of DE69015354D1 publication Critical patent/DE69015354D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69015354T2 publication Critical patent/DE69015354T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B37/00Solid balls; Rigid hollow balls; Marbles
    • A63B37/0003Golf balls
    • A63B37/0004Surface depressions or protrusions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B37/00Solid balls; Rigid hollow balls; Marbles
    • A63B37/0003Golf balls
    • A63B37/0004Surface depressions or protrusions
    • A63B37/0006Arrangement or layout of dimples
    • A63B37/00065Arrangement or layout of dimples located around the pole or the equator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B37/00Solid balls; Rigid hollow balls; Marbles
    • A63B37/0003Golf balls
    • A63B37/0004Surface depressions or protrusions
    • A63B37/0016Specified individual dimple volume
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B37/00Solid balls; Rigid hollow balls; Marbles
    • A63B37/0003Golf balls
    • A63B37/0004Surface depressions or protrusions
    • A63B37/0017Specified total dimple volume
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B37/00Solid balls; Rigid hollow balls; Marbles
    • A63B37/0003Golf balls
    • A63B37/0004Surface depressions or protrusions
    • A63B37/0018Specified number of dimples
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B37/00Solid balls; Rigid hollow balls; Marbles
    • A63B37/0003Golf balls
    • A63B37/0004Surface depressions or protrusions
    • A63B37/002Specified dimple diameter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B37/00Solid balls; Rigid hollow balls; Marbles
    • A63B37/0003Golf balls
    • A63B37/0022Coatings, e.g. paint films; Markings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B37/00Solid balls; Rigid hollow balls; Marbles
    • A63B37/0003Golf balls
    • A63B37/005Cores
    • A63B37/006Physical properties
    • A63B37/0064Diameter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B37/00Solid balls; Rigid hollow balls; Marbles
    • A63B37/0003Golf balls
    • A63B37/007Characteristics of the ball as a whole
    • A63B37/0072Characteristics of the ball as a whole with a specified number of layers
    • A63B37/0074Two piece balls, i.e. cover and core
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B37/00Solid balls; Rigid hollow balls; Marbles
    • A63B37/0003Golf balls
    • A63B37/007Characteristics of the ball as a whole
    • A63B37/0072Characteristics of the ball as a whole with a specified number of layers
    • A63B37/0073Solid, i.e. formed of a single piece
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B37/00Solid balls; Rigid hollow balls; Marbles
    • A63B37/0003Golf balls
    • A63B37/007Characteristics of the ball as a whole
    • A63B37/0072Characteristics of the ball as a whole with a specified number of layers
    • A63B37/0075Three piece balls, i.e. cover, intermediate layer and core

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung Feld der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Golfball und insbesondere einen Golfball, der durch Verbesserung der symmetrischen Eigenschaften der darauf angeordneten Grübchen in Bezug auf seine Flugeigenschaft keine Unterschiede in Abhängigkeit von einer unterschiedlichen Rotationachse aufweist und der durch geeignete Veränderungen des Volumens einander benachbarter Grübchen in seinem aerodynamischen Auftrieb und Widerstand verbessert ist, so daß der Golfball eine großere hänge fliegt.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Normalerweise sind 300 bis 550 Grübchen auf der Oberfläche eines Golfballs ausgebildet. Die Grübchen sind dort ausgebildet, um die aerodynamische Eigenschaft, während des Flugs zu verbessern, so daß der Golfball eine weite Strecke fliegt.
  • Wenn der Golfball durch einen Schläger geschlagen wird, wird ihm ein Rückwärtsdrall verliehen. Dessen Drehachse dient als ein wichtiger Faktor zur Erhohung der Flugstrecke, und für gleichmäßiges Fliegen, unabhängig, ob der Schlag am Pol oder an der Naht erfolgte. Es ist nicht erwünscht, daß ein Golfball je nach seiner Drehachse unterschiedlich weit fliegt. Es ist wünschenswert, daß die erhaltene Flugstrecke bei einem Schlag an der Naht dieselbe ist wie bei einem Schlag an dem Pol.
  • Ein vom Golfverband angenommener Golfball kann bei Titelwettkämpfen benutzt werden. Im Vereinigten Königreich und in den USA ist es für einen Golfball wesentlich, die Anforderungen zu erfüllen, die von Royal and Ancient bzw. von der USGA gestellt werden. Der Test auf symmetrische Eigenschaften ist eine dieser Anforderungen. Das heißt, es wird untersucht, ob ein Unterschied in der Flugstrecke des Golfballs in Abhängigkeit von der Rotationsachse besteht oder nicht, nämlich zwischen dem Nahtschlag und dem Polschlag.
  • Ein Golfball wird durch eine geteilte Form mit einer oberen und unteren Formhälfte geformt. Dementsprechend wird ein Grat an der Oberfläche desselben aufgrund der Naht zwischen der oberen und unteren Form gebildet. Es ist wünschenswert, daß der Golfball über dieselbe Strecke oder mit derselben Flugbahn fliegt, unabhängig von dem Schlagpunkt, nämlich einer Drehachse. Die Flughöhe neigt beim Nahtschlag jedoch dazu - aufgrund der Existenz der Naht - von derjenigen beim Polschlag zu differieren. Der Nahtschlag bedeutet, daß der Golfball in einer solchen Art geschlagen wird, daß die die Pole verbindende Linie die Drehachse des Rückwärtsdralls ist. Polschlag heißt, daß der Golfball in einer solchen Art geschlagen wird, daß eine Linie senkrecht zu der vorgenannten Drehachse als Drehachse für den Rückwärtsdrall dient. Ein Golfball mit einem großen Unterschied in der Flugstrecke zwischen dem Nahtschlag und dem Polschlag ist offiziell nicht zugelassen. Damit ein Golfball als überlegen anerkannt wird, ist es absolut notwendig, daß der Unterschied in der Flugstrecke desselben zwischen dem Nahtschlag und dem Polschlag kleiner als der offiziell anerkannte Bezugswert ist. Das heißt, vom Golfball wird gefordert, diesselben Flugeigenschaften beim Nahtschlag und beim Polschlag und zusätzlich dieselbe Flugstrecke und Flugbahn unabhängig vom Herstellungsverfahren zu haben.
  • Wie oben beschrieben, wird vom Golfball gefordert, gleichmäßige, nämlich symmetrische, Eigenschaften in seiner Flugeigenschaft zu haben. Doch die folgenden herkömmlichen Grübchenanordnungsverfahren sind mehr dazu bestimmt, die Flugleistung des Golfballs und nicht seine Symmetrie-Eigenschaften zu verbessern: eine regelmäßige Ikosaederanordnung, die in Fig. 8 und in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 58-50744 offenbart ist, Abwandlungen der regelmäßigen Ikosaederanordnung der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 2-45074, eine regelmäßige Dodekaederanordnung, die in Fig. 9 gezeigt und in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 57-22595 offenbart ist, eine Ikosaeder-Dodekaederanordnung, die in Fig. 10 gezeigt und in der japanischen Auslegeschrift Nr. 60-23467 offenbart ist, eine konzentrische Anordnung, die in Fig. 11 gezeigt und in der japanischen Auslegeschrift Nr. 53-115330 offenbart ist, und eine kubische Oktaederanordnung, die in Fig. 12 gezeigt und in der japanischen Auslegeschrift Nr. 63-186469 und in der japanischen Auslegeschrift Nr. 1-221182 offenbart ist. Golfbälle entsprechend den obigen Vorschlägen haben alle eine Mehrzahl von Symmetrieachsen an ihrer Oberfläche, aber keine von diesen stehen im rechten Winkel zueinander. Zusätzlich sind die Grübchen nicht symmetrisch in Bezug auf irgendeine der Symmetrieachsen.
  • Zusätzlich zu den Grübchenanordnungsverf ahren, die in den Figuren 8 bis 12 gezeigt sind, ist die regelmäßige Oktaederanordnung, wie in Fig. 13 gezeigt, ein grundlegendes Grübchenanordnungsverf ahren und wurde herkömmlicherweise seit der Zeit verwendet, als Grübchen entwickelt wurden.
  • Entsprechend dieser Grübchenanordnung stehen drei Symmetrieachsen SL1, SL2 und SL3 in rechten Winkeln zueinander, und alle Grübchen D haben denselben Durchmesser, Tiefe und Volumen. Die Grübchen sind symmetrisch in Bezug auf jede der Symmetrieachsen angeordnet, so daß sie eine bevorzugte Symmetrieeigenschaft haben. Dementsprechend ist die regelmäßige Oktaederanordnung noch immer das wichtigste der Grubchenanordnungsverfahren.
  • Ein Golfball entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1, d.h. mit darauf ausgebildeten Grübchen D, wie in Fig. 13 gezeigt, ist aus US-A-4729567 - Fig. 6 und 9 - bekannt. Ein solcher Golfball ist in seinen symmetrischen Eigenschaften bevorzugt, ist jedoch nachteilig, in Bezug auf seine Flugweite. Das heißt, der Golfball fliegt, wie vorher beschrieben, mit einem ihm verliehenen Rückwärtsdrall, wenn er geschlagen wird. Damit der Golfball höher fliegt, ist es notwendig, den Trennungspunkt zwischen Luft und der oberen Außenfläche des Golfballs soweit nach hinten wie möglich im Vergleich mit dem Trennpunkt zwischen der Luft und der unteren Außenfläche des Golfballs zu setzen, so daß der oberhalb des Golfballs vorhandene Luftdruck kleiner als jener unterhalb des Golfballs ist. Die Trennung der Luft vom Golfball, die oberhalb des Golfballs vorliegt, kann beschleunigt werden, indem die Luft in seiner Umgebung turbulent gemacht wird. Um die Luft in der Peripherie des Golfballs turbulent zu machen, ist es notwendig, Grübchen unregelmäßig auf der Oberfläche desselben anzuordnen, während Symmetrieeigenschaften und Gleichmäßigkeit derselben angesichts des vorzuziehenden Gleichgewichts zwischen dem aerodynamischen Auftrieb und dem Luftwiderstand, die durch den aerodynamischen Effekt der Grübchen entstehen, aufrechterhalten werden.
  • Unter diesem Gesichtspunkt ist es bei der in Fig. 13 gezeigten Grübchenanordnung schwierig die Flugstrecke des Golfballs zu erhöhen, da die Grübchen einander in den Durchmessern, den Tiefen und Volumen gleich sind, d.h. die Grübchen sind so regelmäßig angeordnet, daß die Luft in der Umgebung des Golfballs nicht turbulent wird.
  • Viele Vorschläge zur Ausbildung von Grübchen mit unterschiedlichen Durchmessern zur Erzeugung eines turbulenten Luftstroms in der Umgebung des Golfballs unter dem Gesichtspunkt, die Flugstrecke desselben zu vergrößern, wurden, wie in der japanischen Patentauslegeschrift Nr. 60- 234674 offenbart, gemacht. Der Golfball kann tatsächlich eine lange Strecke fliegen, aber der Durchmesser des Golfballs ist ungleichmäßig je nach seiner Achse, aufgrund der im Durchmesser unterschiedlichen Grübchen. Dementsprechend ist die Linienausrichtung von einem Putt-Punkt zum Loch schwierig, und der Golfball rollt in Abhängigkeit einer Drehachse nicht gerade.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung wurde entwickelt, um die beschriebenen Probleme zu lösen. Es ist dementsprechend eine Aufgabe der Erfindung, einen Golfball zu schaffen, der eine symmetrische Eigenschaft hat und gleichmäßig ist und eine weite Wegstrecke fliegt. Die Aufgabe kann durch Verbesserung der herkömmlichen regelmäßigen Oktaederanordnung mit einer überlegenen symmetrischen Eigenschaft gelöst werden, so daß die Grübchen symmetrisch in jedem von einer Vielzahl unterteilten Bereichen angeordnet sind, ohne die symmetrischen Eigenschaften des Golfballs zu verschlechtern, und durch Verändern der einander benachbarten Grübchen in einem vorgegebenen Verhältnis mit einander gleichen Durchmessern.
  • Um diese Aufgabe zu lösen, hat der erfindungsgemäße Golfball eine Anordnung von Grubchen gemäß dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1.
  • Der erfindungsgemäße Golfball kann 300 bis 600 Grübchen an seiner Oberfläche haben. Das gesamte Volumen der Grübchen kann von 250 cm³ bis 400 cm³ reichen. Die Gesamtzahl der Grübchen und das Gesamtvolumen der Grübchen werden entsprechend der Art des Balls, wie etwa Balata-Ball, Surlyn- Schraubgewindeball, einteiliger Ball, zweiteiliger Ball, dreiteiliger Ball, bestimmt.
  • Vorzugsweise sind die Durchmesser der in den 18 Quadraten angeordneten Grübchen und/oder der in den acht gleichseitigen Dreiecken angeordneten Grübchen untereinander gleich.
  • Dementsprechend hat der erfindungsgemäße Golfball die Grübchen mit unterschiedlichem Volumen gleichmäßig und symmetrisch in jedem der 18 quadratischen Bereiche und 8 gleichseitigen Dreiecksbereiche und symmetrisch in Bezug auf jeden der drei Großkreise oder der drei Symmetrieachsen angeordnet. Aufgrund dieser Grübchenanordnung wird das Flugverhalten des Golfballs nicht oder nur sehr wenig geändert, gleichgültig ob der Golfball an der Naht oder dem Pol geschlagen wird.
  • Das Volumen wenigstens eines Grübchens, das benachbart zu einem vorgegebenen Grübchen ist, unterscheidet sich in einem bestimmten Verhältnis von dessen Volumen, nämlich um mehr als 10% bei gleichem Durchmesser aller Grübchen. Diese Anordnung erzeugt einen geeigneten turbulenten Luftstrom in der Umgebung des Golfballs mit einem günstigen Gleichgewicht zwischen dem aerodynamischen Auftrieb und dem Widerstand des Golfballs. Dementsprechend kann der Golfball eine große Strecke fliegen.
  • Wie beschrieben wird die Flugeigenschaft des Golfballs nicht verändert und er fliegt eine weite Strecke, unabhängig, ob er an der Naht oder am Pol geschlagen wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Diese und andere Aufgaben und Merkmale der Erfindung werden deutlich aus der folgenden Beschreibung in Zusammenhang mit den bevorzugten Ausführungsformen derselben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, in denen zeigt
  • Fig. 1A eine Vorderansicht eines Golfball gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • Fig. 1B eine Seitenansicht des Golfballs aus Fig. 1;
  • Fig. 2 eine Entwicklung eines Polyeders zur Erklärung des Verfahrens zur Bildung getrennter Bereiche an der Oberfläche des Golfballs gemäß der ersten Ausführungsform;
  • Fig. 3 eine Ansicht der Grübchenanordnung in jedem getrennten Bereich gemäß der ersten Ausführungsform;
  • Fig. 4 eine Vorderansicht eines Golfballs gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • Fig. 5 eine Ansicht der Grübchenanordnung eines jeden getrennten Bereiches gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • Fig. 6A, 6B, 6C und 6D Ansichten, die jeweils die Grübchenanordnung eines jeden getrennten Bereiches gemäß anderer Ausführungsformen zeigen;
  • Fig. 7A und 7B Vorderansichten zur Erklärung des Nahtschlags und des Polschlags; und
  • Fig. 8 bis 13 Vorderansichten zur Erklärung herkömmlicher Grübchenanordnung, auf die oben schon Bezug genommen wurde.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Bevor mit der Beschreibung der Erfindung fortgefahren wird, ist anzumerken, daß gleiche Teile durch gleiche Bezugszeichen in den beiliegenden Zeichnungen bezeichnet sind.
  • Die Ausführungsform der Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • Die Figuren 1A und 1B zeigen - gemäß einer ersten Ausführungsform - einen ersten Großkreis 1A, einen zweiten Großkreis 1B und einen dritten Großkreis 1C, die an der Oberfläche des Golfballs vorgesehen sind. Der erste Großkreis 1A läuft durch ein Zentrum P1. Der zweite Großkreis 1B läuft durch das Zentrum P1 und steht senkrecht auf dem Großkreis 1A. Der dritte Großkreis 1C läuft über die Pole.
  • Die drei Großkreise 1A, 1B und 1C stehen in rechten Winkeln aufeinander.
  • Jede Kantenlinie des aus 18 Quadraten (1) bis (18) und (8) gleichseitigen Dreiecken (1') bis (8') bestehenden Polyeders, der in Fig. 2 gezeigt ist, wird auf einen dem Polyeder umschriebenen Kreis projiziert. Diese imaginären Linien dienen als Trennlinien, wie in den Figuren 1A und 1B gezeigt, welche die Oberfläche des Golfballs in 26 Blöcke unterteilen. Die Trennlinien sind als durchgezogene Linien L in den Figuren 1A und 1B gezeigt. Wie in Fig. 1B zu sehen ist, welche eine Seitenansicht des in Fig. 1A gezeigten Golfballs ist, ist die Oberfläche des Golfballs in ähnlicher Weise durch die Trennlinien in quadratische Bereiche S und gleichseitige dreieckige Bereiche T getrennt. Obwohl es nicht gezeigt ist, ist die Oberfläche des Golfballs in ähnlicher Weise durch Trennlinien in der Draufsicht und in der Ansicht von unten unterteilt. Insbesondere ist die Oberfläche des Golfballs in fünf quadratische Bereiche S, die kreuzweise in dem Zentrum desselben verlaufen, vier gleichseitige dreieckige Bereiche T an den durch die quadratischen Bereiche S gebildeten Ecken und in 8 Bereiche, die jeweils den Raum eines halben Quadrates haben, unterteilt.
  • Entsprechend den Ausführungsformen haben die in den 18 quadratischen Regionen S angeordneten Grübchen 2 alle denselben Durchmesser von 3,65 mm. In ähnlicher Weise haben auch die in den 8 gleichseitigen dreieckigen Bereichen T angeordneten Grübchen 2 alle denselben Durchmesser von 3,65 mm.
  • Das heißt, in der ersten Ausführungsform sind die Durchmesser der Grübchen 2 identisch.
  • Die Grübchen 2 sind in jedem der 26 Bereiche S und T symmetrisch angeordnet. Das heißt, in den quadratischen Bereichen S, die symmetrisch in Bezug auf wenigstens einen der Großkreise 1A, 1B oder 1C sind, und in den gleichseitigen dreieckigen Bereichen T, die symmetrisch in Bezug auf die Winkelhalbierende jeder Ecke sind. Insbesondere, wie in den Figuren 1A, 1B und 3 gezeigt ist, sind 16 Grübchen symmetrisch ausgebildet, indem vier Grübchen - zwei sowohl horizontal als auch vertikal in jedem quadratischen Bereich S - angeordnet sind. Sechs Grübchen sind symmetrisch gebildet, indem drei Grübchen 2 entlang der Kanten eines jeden gleichseitigen dreieckigen Bereichs T angeordnet sind. Entsprechend dieser Anordnung sind insgesamt 336 Grübchen 2 auf der Oberfläche des Golfballs angeordnet, d.h. 16 x 18 + 6 x 8 = 336.
  • Um gemäß den Ausführungsformen in großem Ausmaß einen turbulenten Luftstrom in der Umgebung des Golfballs zu erzeugen, sind die Durchmesser der Grübchen 2 gleich, jedoch die Volumen derselben unterschiedlich, wie durch schwarze Grübchen 2A und weiße Grübchen 2B in den Figuren 1A und 1B gezeigt, und durch umkreiste bzw. nicht umkreiste Zahlenwerte in Fig. 3. Das Verhältnis des Volumens der schwarzen Grübchen 2A zu dem der weißen Grübchen 2A sind voneinander unterschiedlich. Das Volumen-Verhältnis der ersteren zu den letzteren ist größer als 10%. Das Volumen des schwarzen Grübchens 2A beträgt 0,98 mm³ und das von jedem weißen Grübchen 2B beträgt 0,87 mm³. In Fig. 3 entsprechen die umkreisten numerischen Werte den schwarzen Grübchen 2A, die in den Figuren 1A und 1B gezeigt sind, und die nicht umkreisten numerischen Werte entsprechen den weißen Grübchen 2B. Das Verfahren zur Anordnung der Grübchen 2A und 2B mit gleichem Durchmesser ist wie folgt an der gesamten Oberfläche des Golfballs ist wenigstens ein Grübchen 2B benachbart an ein Grübchen 2A. Außerdem sind in jedem Bereich die Grübchen 2A und 2B symmetrisch angeordnet und die Zahl der Grübchen 2A entspricht der der Grübchen 2B.
  • In der oben beschriebenen ersten Ausführungsform sind Grübchen mit zwei verschiedenen Volumina an der Oberfläche des Golfballs ausgebildet, jedoch können Grübchen mit mehr als zwei unterschiedlichen Volumina unterschieden werden.
  • Bei dem Golfball mit den in der oben beschriebenen Art darauf angeordneter Grübchen 2 sind die Grübchen 2 symmetrisch in Bezug auf jeden der Großkreise 1A, 1B und 1C die einander in rechten Winkeln schneiden, angeordnet. Dementsprechend hat der Golfball eine überlegene Symmetrieeigenschaft. Jeder der quadratischen Bereiche hat diesselbe Zahl von Grübchen 2 und jeder der gleichseitigen dreieckigen Bereiche hat ebenfalls diesselbe Anzahl von Grübchen 2. Zusätzlich sind die Grübchen 2 symmetrisch angeordnet und haben den gleichen Durchmesser. In diesem Punkt hat der Golfball eine günstige Symmetrieeigenschaft. Entsprechend ist der Unterschied im Flugverhalten des Golfballs zwischen dem Nahtschlag und dem Polschlag klein. Zusätzlich erlaubt der Golfball ein leichtes Ausrichten der Linie beim Putten in Richtung des Lochs, und rollt gerade zum Loch.
  • Obwohl die Durchmesser der Grübchen 2 zueinander identisch sind, ist das Volumen wenigstens eins der benachbarten Grübchen zu einem gegebenen Grübchen um mehr als 10% unterschiedlich vom Volumen desselben. Deshalb kann ein ausgeprägt turbulenter Luftstrom während des Fluges erzeugt werden, welcher erlaubt, daß der aerodynamische Auftrieb und der Luftwiderstand des Golfballs geeignet miteinander im Gleichgewicht sind, und die seine Flugstrecke erhöhen.
  • Fig. 4 und 5 zeigen eine zweite Ausführungsform der Erfindung. Entsprechend der zweiten Ausführungsform hat - ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform - jeder quadratische Bereich S 16 Grübchen, aber jeder gleichseitige dreieckige Bereich T hat 10 Grübchen. Deshalb ist die gesamte Zahl von auf der Oberfläche des Golfballs ausgebildeten Grübchen gleich 368, d.h. 16 x 18 + 10 x 8 = 368. Da die Zahl der Grübchen in jedem gleichseitigen dreieckigen Bereich T vergrößert ist, ist der Durchmesser einer jeden der darin angeordneten Grübchen 2 auf 3,0 mm verkleinert, während der Durchmesser einer jeden der in den quadratischen Bereichen S angeordneten Grübchen 2 derselbe wie in der ersten Ausführungsform ist, nämlich 3,65 mm.
  • Ähnlich wie in der ersten Ausführungsform bestehen die Grübchen 2 der zweiten Ausführungsform aus zwei Gruppen von Grübchen 2A und 2B, die sich voneinander im Volumen unterscheiden. Ahnlich der ersten Ausführungsform sind die Grübchen 2A und 2B symmetrisch in jedem Bereich angeordnet, und das Volumen von wenigstens einem der Grübchen, das einem gegebenen Grübchen benachbart ist, unterscheidet sich vom Volumen desselben. Die Grübchen 2A sind durch schwarze Kreise in Fig. 4 gezeigt, und ihnen entsprechende numerische Werte sind durch Einkreisung in Fig. 5 gezeigt. Die Grübchen 2B sind durch weiße Kreise in Fig. 4 und durch entsprechende nichteingekreiste numerische Werte in Fig. 5 gezeigt.
  • Zusätzlich zu der Grubchenanordnung gemäß den ersten und zweiten Ausführungsformen können Grübchen wie in den Figuren 6A, 6B, 6C und 6D angeordnet sein.
  • Entsprechend der in Fig. 6A gezeigten Ausführungsform sind vier Grübchen in jeder der acht gleichseitigen dreieckigen Bereiche T gebildet, und ähnlich den ersten und zweiten Ausführungsformen sind 16 Grübchen in jedem der 18 quadratischen Bereiche S gebildet. Deshalb beträgt die Gesamtzahl von Grübchen 320. Das heißt 16 x 18 + 4 x 8 = 320.
  • Ähnlich zu den obigen Ausführungsformen sind in dieser Ausführungsform Grubchen mit zwei unterschiedlichen Volumina an der Oberfläche des Golfballs gebildet. Ähnlich den obigen Ausführungsformen ist das Verhältnis der Volumina einer Gruppe zu dem der anderen Gruppe größer als 10%. Ähnlich zu den Figuren 3 und 5 sind, wie in Fig. 6A gezeigt, zwei Gruppen von Grübchen voneinander durch Einkreisen numerischer Werte der einen der zwei Gruppen unterschieden. Die Grübchen sind symmetrisch in jedem Bereich und ähnlich zu den obigen Ausführungsformen angeordnet und das Volumenverhältnis ist dasselbe wie in den obigen Ausführungsformen. Das Volumen von wenigstens einem Grübchen, das benachbart zu einem gegebenen Grübchen ist, unterscheidet sich von dessen Volumen. In den in den Figuren 6B, 6C und 6D gezeigten Ausführungsformen sind, ähnlich zu den obigen Ausführungsformen, Grübchen mit zwei verschiedenen Volumen auf der Oberfläche des Golfballs ausgebildet. Das Volumenverhältnis zwischen ihnen ist dasselbe wie in den obigen Ausführungsformen. Das Volumen wenigstens eines Grübchens, das benachbart einem gegebenen Grübchen ist, unterscheidet sich von dessen Volumen um mehr als 10%.
  • Entsprechend der in Fig. 6B gezeigten Ausführungsform sind neun Grubchen in jedem der acht gleichseitigen Dreiecke T und 16 Grübchen in jedem der 18 quadratischen Bereiche S angeordnet. Deshalb sind 360 Grübchen auf der Qberf läche des Golfballs ausgebildet. Das heißt, 16 x l8 + 9 x 8 = 360.
  • Entsprechend den in den Figuren 6C und 6D gezeigten Ausführungsformen sind - ähnlich der zweiten Ausführungsform - 10 Grübchen in jedem der acht gleichseitigen dreieckigen Bereiche T und 16 Grübchen in jedem der 18 quadratischen Bereiche S ausgebildet. Deshalb ist die Gesamtzahl von auf der Oberfläche des Golfballs angeordneten Grübchen gleich 368. Das heißt, 16 x 18 + 10 x 8 = 368. Wie in den Figuren 6C und ED gezeigt wird, sind jeweils in jedem der quadratischen Bereiche S Grübchen in unterschiedlicher Art von jener aus den obigen Ausführungsformen, angeordnet.
  • Experiment
  • Flugstreckentests wurden an zwei Stück Golfbällen mit Grubchenmustern im Einklang mit der ersten Ausfu-hrungsform und zwei Stück Golfbällen, die als Vergleich dienten, mit herkömmlicher regelmäßiger oktaedrischer Anordnung durchgeführt.
  • Um Kerne mit 38,4 mm Durchmesser zu bilden, wurden Materialien entsprechend der untenstehenden Tabelle 1 gemischt und durch einen internen Mixer verrührt, um einen zylindrischen Stopfen zu bilden. Der Stopfen wurde in einer Preßmatrize bei 150ºC über 40 Minuten vulkanisiert. Jeder Kern wurde mit einem Material vom Typ SURLYN 1707 und Titaniumoxid, die im Gewichtsverhältnis von 100 : 2 gemischt und injektionsgeschmolzen wurden, bedeckt. Als Ergebnis wurden Golfbälle mit 52,8 mm im Durchmesser hergestellt. Anschließend wurde der Grat von jedem Golfball entfernt, und jeder Golfball wurde mit Farbe überzogen. Tabelle 1 Material Gewichtsprozent Zinkacrylat Zinkoxid
  • Die Eigenschaften der Golfbälle entsprechend der ersten Ausführungsform und der wie oben beschrieben hergestellten herkömmlichen Golfbälle sind in der untenstehenden Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2 Erste Ausfuhrungsform Vergleich Durchmesser Zahl d. Grübchen Grübchen-Durchmesser(mm) Grübchen-Volumen(A) (mm³) Grübchen-Volumen(E) (mm³) Gesamt-Grübchen-Volumen (mm³) Kompression (PGA System) Ballgewicht (g) Anfängliche Ballgeschwindigkeit
  • Unter Verwendung eines durch True Temper Co., Ltd., hergestellten Schlagroboters wurden die Golfbälle der ersten Ausführungsform und die herkömmlichen Golfbälle mit einer Geschwindigkeit von 45 m/sec mit einem Holz 1 (Driver) geschlagen. Der Wind hatte eine gleichmäßige Geschwindigkeit von 2 bis 3 m/sec. Das Grün war glatt. Acht Bälle wurden sowohl von den Vergleichsbällen als auch von den Bällen gemäß der ersten Ausführungsform vorbereitet. Um die Symmetrieeigenschaft der Testbälle zu untersuchen, wurde jeder Ball je zweimal nahtgeschlagen und polgeschlagen. Dementsprechend ist jeder numerische Wert von Polschlägen und Nahtschlägen, der in Tabelle 3 gezeigt ist, der Mittelwert aus zwei Schlägen. Tabelle 3 Erste Ausführungsform Vergleich Pol Naht Reine Fluglänge Gesamtlänge Flugbahnhöhe
  • Wie in Tabelle 3 gezeigt, fliegt der Golfball gemäß der Erfindung weiter als herkömmliche Golfbälle und hat geringere Unterschiede als herkömmliche Golfbälle in der Flugbahnhöhe, je nachdem, ob er am Pol oder an der Naht geschlagen wurde.
  • Obwohl die Erfindung vollständig in Zusammenhang mit den bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben wurde, ist anzumerken, daß verschiedene kiderungen und Modifikationen für den Fachmann klar sind. Solche Veränderungen und Modifikationen sind als im Geist der Erfindung, wie sie durch die beiliegenden Ansprüche definiert ist, enthalten zu verstehen, unabhängig davon, ob sie daraus hervorgehen.

Claims (2)

1. Golfball mit Grübchen (2), die in einem Muster angeordnet sind, welches in Bereiche eingeteilt ist durch drei Großkreise (1A, 1B, 1C), die einander unter rechtem Winkel schneiden, und durch weitere gedachte Linien (L), die erhalten werden durch Projektion eines Polyeders aus 18 Quadraten und acht gleichseitigen Dreiecken auf eine dem Polyeder umschriebene Kugel, wobei die Grübchen (2) in jedem der von den gedachten Linien gebildeten quadratischen Bereiche (S) und gleichseitigen dreieckigen Bereiche (T) symmetrisch und gleichförmig angeordnet sind, derart, daß sie die Großkreise (1A, 1B, 1C) und die weiteren gedachten Linien (L) nicht schneiden, und wobei die Grübchen (2) in jedem der quadratischen Bereiche (S) und dreieckigen Bereiche (T) von gleichförmigem Durchmesser sind, dadurch gekennzeichnet, daß Grübchen (2A, 2B) mit verschiedenem Volumen mit einer Volumendifferenz von mehr als 10% vorgesehen und derart angeordnet sind, daß ein beliebiges Grübchen und mindestens ein ihm benachbartes Grübchen von unterschiedlichem Volumen sind und daß Grübchen (2A, 2B) von unterschiedlichem Volumen symmetrisch und gleichförmig in jedem der quadratischen und dreieckigen Bereiche (S, T) und symmetrisch bezüglich der Großkreise (1A, 1B, 1C) angeordnet sind.
2. Golfball nach Anspruch 1, bei dem die Grübchen (2A, 2B) in sämtlichen quadratischen Bereichen (S) und/oder in sämtlichen dreieckigen Bereichen (T) gleichförmigen Durchmesser haben.
DE69015354T 1990-07-27 1990-12-31 Golfball. Expired - Fee Related DE69015354T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2199695A JP2844874B2 (ja) 1990-07-27 1990-07-27 ゴルフボール

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69015354D1 DE69015354D1 (de) 1995-02-02
DE69015354T2 true DE69015354T2 (de) 1995-08-03

Family

ID=16412078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69015354T Expired - Fee Related DE69015354T2 (de) 1990-07-27 1990-12-31 Golfball.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5127655A (de)
EP (1) EP0468101B1 (de)
JP (1) JP2844874B2 (de)
AU (1) AU635374B2 (de)
CA (1) CA2033550A1 (de)
DE (1) DE69015354T2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5588924A (en) 1991-11-27 1996-12-31 Lisco, Inc. Golf ball
US5273287A (en) 1991-11-27 1993-12-28 Molitor Robert P Golf ball
US5507493A (en) 1991-11-27 1996-04-16 Lisco, Inc. Golf ball
GB2266469B (en) * 1992-04-20 1995-06-14 Ben Hogan Co Golf ball
TW221383B (de) * 1992-06-08 1994-03-01 Sumitomo Gomo Kogyo Kk
JP3080290B2 (ja) * 1993-11-02 2000-08-21 住友ゴム工業株式会社 ゴルフボール
US5470075A (en) 1993-12-22 1995-11-28 Lisco, Inc. Golf ball
US5662530A (en) * 1994-08-10 1997-09-02 Sellar; John G. Golf ball
US5547197A (en) * 1995-03-30 1996-08-20 Hansberger Precision Golf Incorporated Golf ball dimple construction
JPH0994311A (ja) * 1995-07-25 1997-04-08 Sumitomo Rubber Ind Ltd ゴルフボール
JP2999399B2 (ja) * 1995-09-14 2000-01-17 住友ゴム工業株式会社 ソリッドゴルフボール
US6572494B2 (en) * 2000-06-19 2003-06-03 Dunlop Slazenger Manufacturing Distance golf ball-DDH steel distance
US6990904B2 (en) * 2000-10-31 2006-01-31 International Imaging Materials, Inc Thermal transfer assembly for ceramic imaging
US7918748B2 (en) 2008-10-06 2011-04-05 Callaway Golf Company Golf ball with very low compression and high COR
USD792534S1 (en) * 2015-03-17 2017-07-18 J. E. Pellegrino Golf ball
KR101633869B1 (ko) * 2015-11-13 2016-06-27 주식회사 볼빅 소원들로 분할된 표면을 가지는 골프공
USD814578S1 (en) * 2017-02-14 2018-04-03 Callaway Golf Company Golf ball
USD831138S1 (en) * 2017-03-21 2018-10-16 Foremost Golf Mfg., Ltd. Golf ball
USD815219S1 (en) * 2017-03-24 2018-04-10 Callaway Golf Company Golf ball

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4729861A (en) * 1972-03-20 1988-03-08 Acushnet Company Method of making golf balls
GB1508039A (en) * 1975-09-06 1978-04-19 Dunlop Ltd Golf balls
JPS53115330A (en) * 1977-03-16 1978-10-07 Hitachi Chem Co Ltd Golf ball with coatings of ionomer resin
JPS5722595A (en) * 1980-07-17 1982-02-05 Tokyo Shibaura Electric Co Atomic power facility
JPS5850744A (ja) * 1981-09-19 1983-03-25 Fujitsu Ltd シリコンウエハ−の評価方法
JPS60111665A (ja) * 1983-11-21 1985-06-18 住友ゴム工業株式会社 ゴルフボ−ル
US4560168A (en) * 1984-04-27 1985-12-24 Wilson Sporting Goods Co. Golf ball
JPH067875B2 (ja) * 1985-06-07 1994-02-02 住友ゴム工業株式会社 ゴルフボ−ル
JPS6279073A (ja) * 1985-09-30 1987-04-11 住友ゴム工業株式会社 ゴルフボ−ル
JP2570728B2 (ja) * 1986-03-20 1997-01-16 ブリヂストンスポーツ株式会社 ゴルフボ−ル
JPS63186469A (ja) * 1987-01-28 1988-08-02 Mitsubishi Electric Corp 光透過窓を有する半導体装置
JP2710330B2 (ja) * 1988-02-27 1998-02-10 住友ゴム工業株式会社 ゴルフボール
FR2629725B1 (fr) * 1988-04-07 1991-03-15 Rousseau Claude Dispositif simulant un parcours de golf
US4880241A (en) * 1988-04-22 1989-11-14 Spalding & Evenflo Companies, Inc. Golf ball
US4886277A (en) * 1988-07-28 1989-12-12 American Ball Manufacturing, Corp. Golf ball
JP2600346B2 (ja) * 1988-11-16 1997-04-16 ブリヂストンスポーツ株式会社 ゴルフボール

Also Published As

Publication number Publication date
EP0468101B1 (de) 1994-12-21
AU635374B2 (en) 1993-03-18
EP0468101A1 (de) 1992-01-29
AU6865591A (en) 1992-01-30
CA2033550A1 (en) 1992-01-28
US5127655A (en) 1992-07-07
JP2844874B2 (ja) 1999-01-13
JPH0484979A (ja) 1992-03-18
DE69015354D1 (de) 1995-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69015354T2 (de) Golfball.
DE69426854T2 (de) Golfball
DE69108537T2 (de) Golfball.
DE69201911T2 (de) Golfball.
DE69116799T2 (de) Golfball
DE69025755T2 (de) Golfball
DE69302248T2 (de) Golfball mit neuem Muster von Vertiefungen
DE69108692T2 (de) Golfball.
DE69010825T2 (de) Golfball.
DE69219983T2 (de) Golfball
DE69108652T2 (de) Golfball.
DE69106319T2 (de) Golfball.
DE69408590T2 (de) Fadengewickelten Golfball
DE69403564T3 (de) Golfbälle
DE8904883U1 (de) Golfball
DE69410951T2 (de) Golfball
DE69106116T2 (de) Golfball.
DE69307849T2 (de) Golfball
DE69424268T2 (de) Zweiteiliger Golfball
DE60118619T2 (de) Teilchenförmiges Material für Kunstrasen
DE4023661C2 (de) Golfball
DE69317365T2 (de) Metallform zum Injektionsformen von Golfbällen
DE4000391A1 (de) Golfballabdeckung aus neutralisiertem poly(aethylen-acrylsaeure)-copolymerisat
DE69026542T2 (de) Golfball
DE4239976C2 (de) Golfball

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee