DE69007873T2 - Steuerungsvorrichtung von einem durch einen Motor angetriebenen Rollelement. - Google Patents

Steuerungsvorrichtung von einem durch einen Motor angetriebenen Rollelement.

Info

Publication number
DE69007873T2
DE69007873T2 DE69007873T DE69007873T DE69007873T2 DE 69007873 T2 DE69007873 T2 DE 69007873T2 DE 69007873 T DE69007873 T DE 69007873T DE 69007873 T DE69007873 T DE 69007873T DE 69007873 T2 DE69007873 T2 DE 69007873T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calibration
contacts
slider
rotor
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69007873T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69007873D1 (de
Inventor
Serge Sudron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Somfy SA
Original Assignee
Somfy SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Somfy SA filed Critical Somfy SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69007873D1 publication Critical patent/DE69007873D1/de
Publication of DE69007873T2 publication Critical patent/DE69007873T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/42Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • G05B19/27Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an absolute digital measuring device
    • G05B19/29Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an absolute digital measuring device for point-to-point control
    • G05B19/291Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an absolute digital measuring device for point-to-point control the positional error is used to control continuously the servomotor according to its magnitude
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34215Microprocessor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/49Nc machine tool, till multiple
    • G05B2219/49382Movement reciprocating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Control Of Stepping Motors (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Steuern eines aufrollbaren Elements, das sich zwischen zwei Endstellungen verschieben kann und von einem Motor angetrieben wird, welcher mit einem Positionskodierer versehen ist, der in jedem Zeitpunkt die Stellung des aufrollbaren Elements zu kennen erlaubt, mit Mitteln zum Steuern des Motors, welche aus einem mit einem Läufer versehenen linearen Kodierer, einer logischen Verarbeitungseinheit, welche die Stellung des Läufers registriert, und einem Interface bestehen, und mit Eichmitteln, die dazu bestimmt sind, den Weg des Läufers mit dem Weg des zwischen zwei Stellungen aufrollbaren Elements in Uebereinstimmung zu bringen, wobei diese Mittel aus zwei Eichkontakten, die die logische Verarbeitungseinheit in den Eichzustand zu schalten und die beiden Stellungen des aufrollbaren Elements zu speichern erlauben, und aus zwei Einstellkontakten bestehen, welche das aufrollbare Element in die beiden Stellungen zu bringen erlauben, die man zu speichern wünscht.
  • In den bekannten Vorrichtungen dieser Art, wie zum Beispiel diejenige, die durch die Firma TOSHIBA hergestellt wird, weist das Schaltgehäuse neben dem linearen Kodierer eine Reihe von vier getrennten Kontakten auf, zwei Eineichkontakte der logischen Verarbeitungseinheit und zwei Einstellkontakte. Um eine Stellung der Vorrichtung einzueichen, zum Beispiel die hohe Stellung, muss man nacheinander den Eichkontakt, der der hohen Stellung entspricht, betätigen, den Läufer in die hohe Stellung stellen, um jede unerwünschte Bewegung des aufrollbaren Elements in der Eichendstellung zu verbieten, den Einstellkontakt der Hochstellung betätigen, bis dass das aufrollbare Element in dieser Stellung ist, dann wieder den hohen Eichkontakt betätigen, um die logische Verarbeitungseinheit wieder in Motorsteuerungszustand zu versetzen. Eine solche Schrittfolge ist nicht naheliegend für den Benutzer und ist eine Irrtumsquelle. Wenn beispielsweise der Benutzer die letzte Betätigung, das heisst den Eichkontakt zu betätigen, vergisst, wird die Steuervorrichtung nicht einem durch den linearen Kodierer gesandten Befehl folgen. In allen Fällen ist ein Leuchtsignal notwendig, um den Benutzer zu warnen, dass die Vorrichtung sich im Eichzustand befindet, jedoch kann diese Warnlampe ungenügend sein.
  • Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, das Eichverfahren zu vereinfachen und das Risiko eines Irrtums oder der Nichtausführung eines Steuerbefehls abzuschaffen.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Eichkontakte dazu eingerichtet sind, dass sie jeweils durch den Läufer betätigt werden, wenn sich dieser an einem oder am anderen Ende seines Weges befindet.
  • Die Eichkontakte, genauer gesagt, die die logische Verarbeitungseinheit in den Eichzustand versetzen, werden nur aktiviert, wenn der Läufer am Ende seines Weges ist; sobald der Läufer die Endstellungen seines Weges verlässt, kehrt die logische Verarbeitungseinheit in den Steuermodus des Motors zurück, ohne dass es notwendig ist, einen besonderen Kontakt zu betätigen. Eine Signalisierung des Eichmodus ist nicht mehr notwendig.
  • Gemäss einer Ausführungsform ist der Zugang zu den Eichsteuervorrichtungen durch eine abnehmbare Haube verboten, die auf dem Steuergehäuse festgemacht ist.
  • Zwei Ausführungsformen der Erfindung werden als Beispiele beschrieben, in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen :
  • Bild 1 zeigt schematisch eine erste Ausführungsform,
  • Bild 2 ist eine Vorderansicht des Gehäuses der Steuervorrichtung gemäss der ersten Ausführungsform,
  • Bild 3 ist eine schematische Teilansicht einer zweiten Ausführungsform.
  • Die Steuervorrichtung besitzt, in einem Gehäuse 1, eine logische Verarbeitungseinheit 2, eine Niederspannungs-Stromzufuhrschaltung 3, die am Netz 4 angeschlossen ist, eine Starkstrominterface 5, einen linearen Kodierer 6, einen ersten Druckknopf 7, der den Auffahrtskontakt kurz betätigt und einen zweiten Druckknopf 8, der einen Abfahrtskontakt kurz betätigt. Die Vorrichtung steuert einen elektrischen Motor 9 mit zwei Spulen, die dessen Drehung in zwei verschiedene Richtungen erlaubt, um jeweils ein aufrollbares Element auf- oder abzurollen, beispielsweise einen Rolladen oder einen Rollvorhang. Dieser Motor besitzt am Ende seiner Rotorachse einen Scheibenkodierer 10, der dazu bestimmt ist, elektrische Impulse in Zusammenhang mit der Drehung des Motors abzugeben. Solche Kodierer sind bekannt und im Handel erhältlich.
  • Die logische Verarbeitungseinheit 2 besteht aus einem Mikroprozessor mit Eingängen E1 bis E7 und Ausgängen S1 und S2, so wie im Stande der Technik.
  • Der lineare Kodierer besitzt einen Läufer 11, der sich auf leitenden Spuren, beispielsweise drei bewegt, um nacheinander Kontaktkombinationen herzustellen, die durch Linien 12 mit der logischen Verarbeitungseinheit 2 verbunden sind. An den Enden des linearen Kodierers 6 sind zwei Kontakte 13 und 14 eingerichtet, die durch den Läufer mittels Druckknöpfen 15 und 16 betätigbar sind. Diese Kontakte sind mit der logischen Verarbeitungseinheit 2 durch die Linien 17 und 18, jeweils mit den Eingängen E1 und E2 verbunden.
  • Die Funktionen der logischen Verarbeitungseinheit 2 (ULT) sind folgende :
  • Wenn der Läufer 11 an dem einen Ende seines Weges ist und den einen Schalter 13 oder 14 betätigt, sendet die ULT einen Drehbefehl mittels einer der Kontakte 7 oder 8 an den Motor und sie liest die Stellung des Motors mittels des Kodierers 10.
  • Wenn der Läufer 11 die Enden des linearen Kodierers 6 verlässt, speichert die ULT 2 die entsprechenden Stellungen des Motors 9 zu diesem Zeitpunkt. Sie ordnet ausserdem den Kontaktkombinationen Stellungen des Motors zu, wobei diese Stellungen gleichmässig zwischen den zwei letzten gespeicherten Stellungen verteilt sind.
  • Wenn der Läufer 11 sich nicht an einem der Enden des linearen Kodierers 6 befindet, liest die ULT 2 die Stellung des Motors 9 auf dem Kodierer und vergleicht diese Stellung mit der des Läufers 11 und, wenn nötig, gibt dem Motor 9 einen Befehl, so dass er eine Stellung, die mit der Stellung des Läufers 11 homotetisch ist, anstrebt.
  • Die Steuervorrichtung wird folgendermassen benützt: Wenn der Benutzer die Steuerungsvorrichtung in Zusammenhang mit der Stellung des durch den Motor 9 angetriebenen aufrollbaren Elementes eineichen will, bringt er den Läufer 11 des linearen Kodierers an das eine Ende seines Weges, so dass der eine der Kontakte 13 oder 14 betätigt wird, beispielsweise der Kontakt 13. Die ULT 2 setzt sich dann in den Eichungsmodus und liest dauernd die Stellung des Motors 9. Mit Hilfe der Kontakte 7 und 8 steuert der Benutzer die eine oder andere Drehrichtung des Motors 9, um das aufrollbare Element zu einer seiner gewünschten Stellungen zu führen; dann, wenn diese Stellung erreicht ist, entfernt der Benutzer den Läufer 11 von dem Kontakt 13, indem er ihn auf die erste Kodierstellung des linearen Kodierers bringt. Die Oeffnung des Kontaktes 13 bewirkt sofort die Speicherung der Stellung des Läufers 11. Da diese Stellung die effektive Stellung des aufrollbaren Elementes zu diesem Zeitpunkt ist, wird diese letztere nicht betätigt.
  • Der Benutzer verfährt in ähnlicher Weise, um die zweite Stellung zu bestimmen, indem er den Läufer 11 an das andere Ende des linearen Kodierers 6 bringt, sodass der Kontakt 14 betätigt wird. Das aufrollbare Element wird in die zweite gewünschte Stellung mittels der Schalter 7 und 8 gebracht. Wenn diese Stellung erreicht ist, genügt es, den Läufer 11 vom Kontakt 14 zu entfernen, um diese Stellung des Läufers zu speichern, welche der zweiten extremen Stellung des aufrollbaren Elementes entspricht.
  • Sobald die Schalter 13 und 14 nicht mehr betätigt werden, schaltet die ULT 2 sofort wieder in den Steuerungsmodus, und das aufrollbare Element nimmt eine Stellung, homotetisch derjenigen des Läufers 11 ein.
  • Die Eichung wird also in sehr einfacher Weise vollbracht, indem nur der Läufer des linearen Kodiergerätes und die Eichungskontakte betätigt werden, und keine unerwünschte Bewegung des aufrollbaren Elementes kann geschehen.
  • Um die Sicherheit der Steuervorrichtung zu verbessern, kann das Gehäuse der Vorrichtung mit einer abnehmbaren Abdeckung 19 (Bild 2) bedeckt werden, welche die Steuer- und Einstellkontakte 7 und 8 sowie die Kontakte 13 und 14 und ihre Betätigungsdruckknöpfe 15 und 16 bedeckt, sodass nur, durch ein rechteckiges Fenster 20, der Teil des linearen Kodierers 6 der zur Steuerung des aufrollbaren Elementes verwendet wird, erscheint. Die Abdeckung 19 wird selbstverständlich abgenommen, um die Eichung vorzunehmen und wird nach der Eichung wieder an seinen Platz gesetzt. Der Benutzer hat danach nicht mehr Zugang zu den Eichungsvorgängen, sondern nur zu den Steuerungsvorgängen des Motors, so dass das Risiko einer Enteichung durch einen nicht erfahrenen, zufälligen Benutzer entfällt.
  • Eine zweite Ausführungsform ist auf Bild 3 dargestellt. Es wurden nur die logische Verarbeitungseinheit 2 und der Kodierer 6 dargestellt. Die anderen Elemente der Vorrichtung sind mit denjenigen der ersten Ausführungsform identisch. Man hat dieses Mal schematisch drei leitende Spuren 21, 22 und 23 des linearen Kodierers 6 dargestellt. Diese Spuren bestehen aus leitenden Segmenten, auf welchen der Läufer 11 gleitet. Diese Spuren sind einzeln, jeweils mit der ULT 2 durch Leiter 24, 25 und 26 verbunden. Der Läufer 11 bewegt sich ebenfalls auf einer gewissen Anzahl leitender Klemmen 30, 31, 33 usw., die den Stellungen, wo der Läufer eine Kombination von getrennten Kontakten herstellt, entsprechen. Diese Kontaktklemmen sind mit der ULT 2 durch eine Leitung 27 verbunden. Rechts des linearen Kodierers 2 hat man den binären Kodierer, der jeder der Stellungen des Läufers 11 entspricht, dargestellt. Die Anzahl der Spuren und der Stellungen ist selbstverständlich nur beispielsweise angegeben. Die erste und die letzte Stellung des Läufers, für welche der Kode jeweils 000, 111 ist, sind die EineichungsstelIungen der logischen Verarbeitungseinheit 2. Diese Ausführungsform ist folglich ganz besonders wirtschaftlich. Das Steuergehäuse kann selbstverständlich ebenfalls mit einer Abdeckung 19 versehen werden, die die extremen Stellungen des Läufers abdeckt und verhindert, dass man sie erreichen kann.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beiden beschriebenen Ausführungsformen beschränkt; die Kontakte zum Uebergang in den Eichungsmodus könnten anders hergestellt und betätigt werden. Gemäss einer ersten Variante könnte das eine Kontaktelement durch ein zusätzliches Kontaktelement auf dem Läufer bestehen, das einen Kontakt mit einem anderen Kontaktelement herstellen könnte, das an jeder der Extremstellungen des Weges des Läufers sein könnte. Gemäss einer anderen Variante könnte der Läufer zwei Kontaktelementpaare tragen, die durch Anschläge betätigt würden, auf jeder der Extremstellungen des Weges des Läufers.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Steuern eines aufrollbaren Elements, das sich zwischen zwei Endstellungen verschieben kann und von einem Motor (9) angetrieben wird, welcher mit einem Positionscodierer (10) versehen ist, der in jedem Zeitpunkt die Stellung des aufrollbaren Elements zu kennen erlaubt, mit Mitteln zum Steuern des Motors, welche aus einem mit einem Läufer (11) versehenen linearen Codierer (6), einer logischen Verarbeitungseinheit, welche die Stellung des Läufers registriert, und einem Interface (5) bestehen, und mit Eichmitteln, die dazu bestimmt sind, den Weg des Läufers mit dem Weg des zwischen zwei Stellungen aufrollbaren Elements in Uebereinstimmung zu bringen, wobei diese Mittel aus zwei Eichkontakten (13, 14), die die logische Verarbeitungseinheit (2) in den Eichzustand zu schalten und die beiden Stellungen des aufrollbaren Elements zu speichern erlauben, und aus zwei Einstellkontakten (7, 8) bestehen, welche das aufrollbare Element in die beiden Stellungen zu bringen erlauben, die man zu speichern wünscht, dadurch gekennzeichnet, dass die Eichkontakte (13, 14; 21, 22, 23) dazu eingerichtet sind, dass sie jeweils durch den Läufer (11) betätigt werden, wenn sich dieser am einen oder am anderen Ende seines Weges befindet.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, in welcher der lineare Codierer leitende Spuren (21, 22, 23) aufweist, auf denen der Läufer (11) gleitet, dadurch gekennzeichnet, dass die Eichkontakte aus dem Läufer und den Enden der Spuren des linearen Codierers gebildet werden.
3. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eichkontakte jeweils aus einem Kontaktelement, das auf dem Läufer angeordnet ist, und einem Kontaktelement, das an jedem der Enden des Weges des Läufers angeordnet ist, bestehen.
4. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eichkontakte jeder aus einem Paar von Kontaktelementen, die auf dem Läufer montiert sind und von denen eines beweglich ist, und aus einem Anschlag an einem der Enden des Weges des Läufers bestehen, wobei dieser Anschlag das bewegliche Kontaktelement betätigt, um den Eichkontakt zu schliessen.
5. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einem Gehäuse, auf dessen Vorderseite der Läufer und die Einstellkontakte erscheinen, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse mit einer losen Abdeckung versehen ist, welche die Endstellungen des Läufers und die Einstellkontakte abdeckt.
DE69007873T 1989-06-30 1990-06-21 Steuerungsvorrichtung von einem durch einen Motor angetriebenen Rollelement. Expired - Fee Related DE69007873T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8908809A FR2649220B1 (fr) 1989-06-30 1989-06-30 Dispositif de commande d'un element enroulable entraine par un moteur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69007873D1 DE69007873D1 (de) 1994-05-11
DE69007873T2 true DE69007873T2 (de) 1994-11-17

Family

ID=9383338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69007873T Expired - Fee Related DE69007873T2 (de) 1989-06-30 1990-06-21 Steuerungsvorrichtung von einem durch einen Motor angetriebenen Rollelement.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0406167B1 (de)
JP (1) JPH03141409A (de)
AT (1) ATE104073T1 (de)
DE (1) DE69007873T2 (de)
FR (1) FR2649220B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2811162B1 (fr) * 2000-06-29 2006-08-18 Somfy Dispositif de commande d'un moteur a deux sens de rotation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208721A1 (de) * 1985-01-16 1987-01-21 Vermont Management Pty. Ltd. Regelung für sonnenblende
IN169096B (de) * 1987-06-12 1991-09-07 Int Control Automation Finance

Also Published As

Publication number Publication date
EP0406167A1 (de) 1991-01-02
FR2649220A1 (fr) 1991-01-04
EP0406167B1 (de) 1994-04-06
FR2649220B1 (fr) 1991-10-04
JPH03141409A (ja) 1991-06-17
DE69007873D1 (de) 1994-05-11
ATE104073T1 (de) 1994-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933093A1 (de) Verstellbarer fahrzeugsitz
EP0608771A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betätigen von Einbaukomponenten in Kraftfahrzeugen
DE2618537C3 (de) Vorrichtung zum Verlängern des Betriebs von Scheibenwischanlagen in Kraftfahrzeugen
DE2846223C2 (de) Arbeitstisch
DE69007873T2 (de) Steuerungsvorrichtung von einem durch einen Motor angetriebenen Rollelement.
DE3249953C2 (de) Elektrischer Mehrpositions-Schalter
DE3872816T2 (de) Bedienungsvorrichtung für ein Schiebe-Hebedach eines Kraftfahrzeuges.
DE2841648C3 (de) Betätigungshandhabe für eine fotografische Kamera mit einer mittels der Handhabe betätigbaren Einstellvorrichtung
EP0257538B2 (de) Schaltanordnung in Kraftfahrzeugen
DE735654C (de) Schaltungsanordnung fuer Waehler
DE2734051C2 (de) Staubsauger oder dgl. mit einem elektrischen Motor für ein Sauggebläse
DE1630503C3 (de) Steuervorrichtung fur elektrische Scheibenwischer mit intermittierender Bewegung
DE1478443A1 (de) Kontrollsystem fuer den Betrieb eines Spielzeugrennwagens
DE7806563U1 (de) Analoge betaetigungseinrichtung fuer schreibmaschinen fuer behinderte
DE3636808A1 (de) Motor-stellvorrichtung
DE2545441C3 (de) Installationsschalter zum Umsteuern von Motorantrieben
DE3632902A1 (de) Steuereinrichtung fuer motorische verstellung von fahrzeugsitzen
DE3312494A1 (de) Steuerschalter fuer eine fahrzeugsitz-verstelleinrichtung
EP0946955B1 (de) Elektrisches universalschaltwerk
DE537389C (de) Steueranlage fuer Reguliertransformatoren
DE1584053A1 (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fenstern,Tueren,Schiebedaechern u.dgl.,insbesondere von Fahrzeugen
DE3244504A1 (de) Einrichtung zur elektromotorischen verstellung einer hoehenverstellbaren kopfstuetze
DE2804394A1 (de) Vorrichtung zum verschwenken der scheinwerfer eines fahrzeugs
DE460584C (de) Druckknopfsteuerung
DE905998C (de) Elektrische Steueranordnung fuer motorische Antriebe von Regeltransformatoren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee