DE69007231T2 - Kompressorkälteanlage mit Bedarfskühlung. - Google Patents

Kompressorkälteanlage mit Bedarfskühlung.

Info

Publication number
DE69007231T2
DE69007231T2 DE69007231T DE69007231T DE69007231T2 DE 69007231 T2 DE69007231 T2 DE 69007231T2 DE 69007231 T DE69007231 T DE 69007231T DE 69007231 T DE69007231 T DE 69007231T DE 69007231 T2 DE69007231 T2 DE 69007231T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
valve
outlet
fluid
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69007231T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69007231D1 (de
Inventor
Tariq Abdel Rahim Diab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Copeland Corp LLC
Original Assignee
Copeland Corp LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23676291&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69007231(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Copeland Corp LLC filed Critical Copeland Corp LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69007231D1 publication Critical patent/DE69007231D1/de
Publication of DE69007231T2 publication Critical patent/DE69007231T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B1/00Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/06Cooling; Heating; Prevention of freezing
    • F04B39/062Cooling by injecting a liquid in the gas to be compressed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B31/00Compressor arrangements
    • F25B31/006Cooling of compressor or motor
    • F25B31/008Cooling of compressor or motor by injecting a liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/0215Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where only one member is moving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/14Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C18/16Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Kühlsysteme und insbesondere Kühlsysteme mit Einrichtungen zur Verhinderung von Überhitzung des Kompressors durch selektive Einspritzung von flüssigem Kältemittel in den Ansaugkrümmer.
  • Aufgrund der in jüngster Zeit laut werdenden Bedenken hinsichtlich eines Abbaus der Ozonschicht durch die Freisetzung verschiedener Arten von Kältemitteln wie etwa R12 wurden seitens der Regierung zunehmend strengere Einschränkungen hinsichtlich des Einsatzes dieser Kältemittel verfügt. Diese Einschränkungen erfordern für zukünftige Kälteanlagen den Einsatz von Ersatzkältemitteln. Die derzeit verfügbaren Ersatzstoffe für übliche Kältemittel wie R-12 und R-502 sind für Niedrigtemperaturanwendungen wenig geeignet, da sie zu hohen Austrittstemperaturen führen, die insbesondere unter hohen Lastbedingungen und bei hohen Verdichtungsverhältissen Schäden bzw. eine Verkürzung der Lebensdauer des Kompressors zur Folge haben.
  • Flüssigkeits-Einspritzsysteme werden seit langem in Kühlsystemen verwendet, um eine übermäßige Temperatur des Austrittsgases zu begrenzen oder zu regeln, die anderenfalls zur Überhitzung des Kompressors oder zum Versagen des Schmiermittels für den Kompressor führen könnte. Diese dem Stand der Technik entsprechenden Systeme verwenden typischerweise Kapillarröhren oder thermische Expansionsventile zur Steuerung der Flüssigkeitseinspritzung. Systeme dieser Art waren jedoch sehr ineffizient und die Kapillarröhren bzw. die thermischen Expansionsventile zeigten Leckagen während der Zeiträume, in denen die Einspritzkühlung nicht benötigt wurde. Diese Leckagen können zur Überflutung des Kompressors führen. Darüberhinaus kann bei stillgesetztem Kompressor die unter hohem Druck stehende Flüssigkeit durch die Kapillarröhren bzw. die Expansionsventile vom Sammelbehälter zur Niederdruck-Ansaugseite gelangen und so Flüssigkeitsschläge nach dem Anlauf des Kompressors hervorrufen. Zudem waren die bei diesen dem Stand der Technik entsprechenden Systemen verwendeten Temperatursensoren üblicherweise in der Förderleitung zwischen Kompressor und Kondensator angeordnet. Diese Position des Sensors führt oftmals zu einer unzureichenden Kühlung, da die gemessene Temperatur aufgrund einer Vielzahl von Faktoren wie etwa der Umgebungstemperatur um die Förderleitung sowie dem Massenstrom des geförderten Gases weit von der tatsächlichen Temperatur des Gases aus der Druckkammer abweichen kann. Damit kann eine Überhitzung des Kompressors aufgrund einer fehlerhaften Temperaturmessung des Austrittsgases auftreten. Ein typisches Beispiel für ein solches System nach dem Stand der Technik ist in der Veröffentlichung US-A-4 049 410 beschrieben, welche die Grundlage für den aberbegriff von Anspruch 1 bildet.
  • Gemäß Anspruch 1 beseitigt die vorliegende Erfindung diese Probleme durch die Bereitstellung eines Flüssigkeitseinspritzsystems, das über einen Temperatursensor in der Austrittskammer des Kompressors verfügt, der in unmittelbarer Nähe und in direktem Kontakt mit dem komprimierten Gas aus der Druckkammer angeordnet ist. Auf diese Weise erhält man eine genauere Anzeige der Kompressorerwärmung, die keinen Fehlern aufgrund externer Einflußgrößen unterliegt. Desweiteren verwendet die vorliegende Erfindung in einer gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform ein zwangsgesteuertes Magnet-Absperrventil, das mit einer geeignet gewählten Düse gekoppelt ist, so daß Leckagen der unter hohem Druck stehenden Flüssigkeit während der Zeiten, in denen keine Kühlung benötigt wird, unterbunden werden. Zusätzlich ist diese Düse für einen maximalen Durchsatz bemessen, der einerseits den Anforderungen an die Kühlung gerecht wird, andererseits aber auch ein Überfluten des Kompressors verhindert. Der Begriff "Flüssigkeitseinspritzung" wird hierin verwendet, um auszudrücken, daß in diesen Systemen flüssiges Kältemittel aus dem Kondensator entnommen wird, wobei jedoch in Wirklichkeit ein Teil dieser Flüssigkeit bei der Durchströmung der Kapillarröhre bzw. des Expansionsventils oder einer anderen Düsenöffnung verdampft, wodurch ein Zweiphasengemisch (Flüssigkeit und Dampf) entsteht, das in den Kompressor eingespritzt wird. Bei der vorliegenden Erfindung wird ebenfalls Fluid (d.h. Zweiphasengemisch) direkt in die Ansaugkammer eingespritzt, wobei die Einspritzstelle so gewählt ist, daß eine gleichförmige Zuströmung der eingespritzten Flüssigkeit in jede Druckkammer gewährleistet ist, wodurch ein maximaler Kompressorwirkungsgrad sowie ein bestmöglicher und gleichförmiger Kühleffekt sichergestellt wird.
  • Obwohl GB-A-1 327 055 die Bereitstellung eines Temperatursensors in der Austrittskammer eines Kältemittelkompressors beschreibt, betrifft dies ein System, bei dem eine Vielzahl von Sensoren vorgesehen sind, einer für jede Druckkammer, und wobei diese so angeordnet sind, daß ein Betrieb des Kompressors unmöglich ist, wenn eine der Kammern überhitzt. Es werden keine Vorschläge gemacht, die die aktive Kühlung des Kompressors oder der speziellen Ventil/Düsenanordnung betreffen, die für die vorliegende Erfindung erforderlich ist.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird das Kältemittel direkt in die Druckkammer, vorzugsweise unmittelbar nach dem Schließen der Ansaugöffnungen oder des Ventils eingespritzt, wodurch sowohl die Druckkammer als auch das darin enthaltene Sauggas gekühlt werden. Obwohl diese Anordnung einen höheren Betriebswirkungsgrad erreicht, ist sie meist kostenaufwendiger, da zusätzliche Regeleinrichtungen und sonstige Komponenten für ihre Realisierung erforderlich sind.
  • Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die nachfolgende Beschreibung und die beigefügten Ansprüche in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen verdeutlicht; es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Kühlsystems mit einem bedarfsgeregelten System zur Einspritzung von Kühlflüssigkeit gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 eine Seitenansicht eines Kühlkompressors mit einem installierten Einspritzsystem gemäß der vorliegenden Erfindung, das vollständig der vorliegenden Erfindung entspricht;
  • Fig. 3 einen Teilschnitt des Kühlkompressors von Fig. 1, wobei der Schnitt entlang der Linien 3-3 von Fig. 2 und 4 verläuft;
  • Fig. 4 eine Draufsicht des Kühlkompressors von Fig. 2 mit abgenommenem Kopf;
  • Fig. 5 eine beispielhafte Auftragung der Austrittstemperatur über der Zeit für einen Kompressor unter Anwendung des Einspritz-Kühlsystems der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 6 eine Schnittansicht entsprechend der von Fig. 4, wobei jedoch ein anderer Kühlkompressor gezeigt ist, der mit dem bedarfsgeregelten Kühlflüssigkeits-Einspritzsystem gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist; und
  • Fig. 7 eine schematische Ansicht eines Kühlsystems entsprechend demjenigen der Fig. 1, die jedoch eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen und hier insbesondere auf die Fig. 1 wird nun ein typischer Kühlkreislauf mit einem Kompressor 10 mit einer daran angeschlossenen Saugleitung 12 und einer Förderleitung 14 beschrieben. Die Förderleitung 14 führt zu einem Kondensator 16, dessen Austrittsstrom wiederum über die Leitungen 20, den Behälter 22 und die Leitung 24 einem Verdampfer 18 zugeführt wird. Der Austrittsstrom des Verdampfers 18 wird von dort über die Leitung 28 an einen Sammler 26 geleitet, dessen Ausgang mit der Saugleitung 12 verbunden ist. In der beschriebenen Form ist der Kühlkreislauf typisch für Systeme, wie sie sowohl für Klimaanlagen als auch für andere Kühlsysteme eingesetzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt jedoch ein einzigartiges bedarfsgeregeltes Kältemittel-Einspritzsystem (in seiner Gesamtheit mit 30 bezeichnet) bereit, das einer potentiellen Überhitzung des Kompressors entgegenwirkt. Das Flüssigkeits-Einspritzsystem beinhaltet einen Temperatursensor 32, der im Kompressor 10 angeordnet ist, und der ein Signal an eine elektronische Regelung 34 liefert, wobei dieses Signal die Temperatur des vom Kompressor 10 gelieferten komprimierten Gases angibt. Weiter ist eine Fluidleitung 36 vorgesehen, die mit einem Ende mit der Leitung 20 am oder in der Nähe des Ausgangs des Kondensators 16 verbunden ist. Das andere Ende der Fluidleitung 36 ist mit einem Magnetventil 38 verbunden, das vom Regler 34 angesteuert wird. Der Austrittsstrom vom Magnetventil 38 wird durch eine Drosseldüse 40 und über die Leitung 42 einem im Kompressor 10 angeordneten Einspritzanschluß zugeführt.
  • Wie am besten anhand von Fig. 2 bis 4 zu sehen ist, handelt es sich beim Kompressor 10 um eine halbhermetische Ausführung mit hin- und hergehenden Kolben, die ein Gehäuse 44 mit zwei Kompressionszylindern 46, 48 umfaßt, die in Längsrichtung parallel zueinander angeordnet sind. Das Gehäuse 44 verfügt über einen Ansaugstutzen 50, der an einem Ende angeordnet ist, und durch den Sauggas zugeführt wird. Das Sauggas strömt dann durch eine im Gehäuse vorgesehene Motorkammer und aufwärts zu einem Ansaugkrümmer 52 (durch die gestrichelten Linien in Fig. 4 angedeutet), der sich nach vorne erstreckt und dabei im allgemeinen die Zylinder 46, 48 umschließt. Mehrere Durchlässe 54 dienen dazu, das Sauggas nach oben durch eine Ventilplattenanordnung 56 zu leiten, von wo es zur Kompression in die jeweiligen Zylinder 46, 48 gesaugt wird. Nachdem das Sauggas in den Zylindern 46, 48 komprimiert wurde, wird es durch die Ventilplattenanordnung 56 in eine Austrittskammer 58 ausgestoßen, die durch den darüber angeordneten Kopf 60 gebildet wird.
  • Wie am besten anhand von Fig. 3 und 4 zu sehen ist, ist die Leitung 42 mit einem Einspritzanschluß 62 verbunden, der in der Seitenwand des Gehäuses 44 vorgesehen ist, und der an einem Punkt im wesentlichen in der Mitte zwischen den beiden Zylindern 46, 48 und unmittelbar unter dem Überströmkanal 54 in den Ansaugkrümmer 52 eintritt. Die Anordnung dieses Einspritzanschlusses wurde experimentell bestimmt, um einen bestmöglichen Wirkungsgrad und gleichförmige Kühlung eines jeden der beiden Zylinder sicherzustellen. Für ein bestimmtes Kompressormodell wird die betreffende Anschlußstelle vorzugsweise so gewählt, daß das aus den jeweiligen Druckkammern austretende komprimierte Gas innerhalb eines festgelegten Bereichs (d.h. obere bis untere Temperatur) bleibt, wobei im günstigsten Fall diese Temperaturen etwa gleich sein sollten. Es ist zu beachten, daß die Einspritzung der Flüssigkeit so nahe wie möglich bei den Zylindern erfolgen sollte, um den Betriebswirkungsgrad zu optimieren.
  • Wie außerdem anhand von Fig. 2 und 3 am besten zu sehen ist, reicht der in einer im Kopf 60 vorgesehenen Öffnung 64 angeordnete Temperatursensor 32 in die Austrittskammer 58, so daß er in direktem Kontakt mit dem von den jeweiligen Zylindern 46, 48 zuströmenden Austrittsgas steht. Der Sensor 32 wird vorzugsweise an einer Stelle angeordnet, die ungefähr in der Mitte zwischen den beiden Zylindern 46, 48 und so nahe wie möglich beim Austrittsventilmechanismus 66 liegt, um eine genaue Temperaturmessung für jeden der beiden Zylinder sicherzustellen. Es wird angenommen, daß bei dieser Anordnung der Temperatursensor am nächsten zum heißesten komprimierten Gas aus den Druckkammern angebracht ist.
  • Das Magnetventil 38 wird vorzugsweise als ein Absperrventil mit einer sehr hohen Anzahl möglicher Arbeitszyklen gewählt, das gleichzeitig eine zuverlässig dichtende Schließposition sicherstellt, um die Möglichkeit einer Überflutung bzw. von Flüssigkeitsschlägen des Kompressors auszuschließen. Alternativ kann das Magnetventil durch ein Ventil mit der Fähigkeit zur Regelung des Flüssigkeitsstromes zum Ansaugkrümmer 52 in Abhängigkeit von der gemessenen Temperatur des Austrittsgases ersetzt werden. Zum Beispiel könnte ein durch einen Schrittmotor betätigtes Ventil verwendet werden, das mit steigender Austrittstemperatur zunehmend größere Durchsätze freigibt. Eine andere Alternative wäre der Einsatz eines impulsbreitenmodulierten Ventils, das eine Änderung des eingespritzten Fluidstroms durch eine Regelung der Impulsdauer oder -frequenz in Abhängigkeit von der Austrittstemperatur zuläßt.
  • Zur Begrenzung des maximalen Fluidstroms in den Ansaugkrümmer 52 durch den Einspritzanschluß 62 sowie zur Reduzierung des Fluiddruckes auf etwa den des Sauggases aus dem Verdampfer ist auf der Abströmseite des Ventils 38 eine Drosseldüse 40 vorgesehen. Die Drosseldüse 40 wird vorzugsweise so bemessen, daß sich bei einem Differenzdruck von etwa 20 bar (300 psi) entsprechend einer Verdampfertemperatur von etwa -40ºC (-40ºF) und einer Kondensatortemperatur von etwa 54ºC (130ºF) ein maximaler Fluidstrom durch diese einstellt, bei dem ein ausreichender Kühlflüssigkeitsstrom zum Kompressor 10 zur Vermeidung von Überhitzung desselben sichergestellt ist. Die Verdampfertemperatur entspricht der Sättigungstemperatur des Kältemittels, wie es nach Durchströmen des Expansionsventils in den Verdampfer eintritt. Die Kondensatortemperatur entspricht der Sättigungstemperatur des Kältemittels beim Austritt aus dem Kondensator. Dies stellt die Auslegungskriterien für einen ungünstigsten Betriebszustand dar. Der maximale Durchfluß variiert für verschiedene Kompressoren, und er muß ausreichend sein, um die Austrittstemperatur des Kompressors nicht zu weit ansteigen zu lassen und trotzdem nicht so hoch, daß Überflutung oder Flüssigkeitsschläge des Kompressors verursacht werden. Es sei darauf hingewiesen, daß es wichtig ist, die Drosseldüse 40 für einen Druckabfall zu bemessen, der weitgehend gleich dem über dem Verdampfer zwischen Kondensatoraustritt und Kompressorsaugstutzen auftretenden Druckabfall ist, um zu vermeiden, daß der Verdampfer einem Gegendruck ausgesetzt wird, der in hohen Wirkungsgradverlusten des Systems resultieren würde.
  • Im Betrieb befindet sich das Ventil 38 nach dem ersten Anlauf aus einem "kalten" Zustand in einer geschlossenen Stellung, da die vom Sensor 32 gemessene Temperatur des Kompressors 10 hinreichend niedrig ist, so daß keine zusätzliche Kühlung benötigt wird. Damit arbeitet der Kühlkreislauf in normaler Weise, wobei Kältemittel durch den Kondensator 16, den Behälter 22, den Verdampfer 18, den Sammler 26 und den Kompressor 10 zirkuliert. Mit ansteigender Belastung des Kühlsystems steigt jedoch auch die Temperatur des Austrittsgases. Wenn die durch den Sensor 32 gemessene Temperatur des Austrittsgases aus der Druckkammer des Kompressors 10 eine erste festgelegte Temperatur erreicht, wie dies durch die Spitzen in der graphischen Darstellung von Fig. 5 verdeutlicht wird, so öffnet der Regler 34 das Ventil 38, wodurch unter hohem Druck stehendes flüssiges Kältemittel aus dem Kondensator 16 durch die Leitung 36, das Ventil 38, die Drosseldüse 40 und die Leitung 42 strömen und über den Einspritzanschluß 62 in den Ansaugkrümmer 52 des Kompressors 10 eingespritzt werden kann. Es ist anzumerken, daß das flüssige Kältemittel beim Durchtritt durch die Drosseldüse 40 im Normalfall teilweise verdampft und daher das durch den Anschluß 62 eintretende Fluid typischerweise ein Zweiphasengemisch bildet (teils gasförmig, teils flüssig). Dieses kalte flüssige Kältemittel vermischt sich mit dem relativ warmen Sauggas, das den Ansaugkrümmer 52 durchströmt, und gelangt so in die Zylinder 46 bzw. 48. Die Verdampfung dieses flüssigen Kältemittels hat eine Kühlung sowohl des Sauggases als auch des Kompressors selbst zur Folge, was wiederum in einer Verringerung der vom Sensor 32 gemessenen Temperatur des Austrittsgases resultiert, die in der graphischen Darstellung von Fig. 5 wiedergegeben ist. Sobald die vom Sensor 32 gemessene Austrittstemperatur unter eine zweite vorbestimmte Temperatur sinkt, schließt der Regler 34 das Ventil 38 und sperrt damit die Zufuhr von flüssigem Kältemittel bis zu einem Zeitpunkt, an dem die vom Sensor 32 gemessene Temperatur des Austrittsgases wieder den ersten vorbestimmten Temperaturwert erreicht. Vorzugsweise sollte die erste vorbestimmte Temperatur, bei der das Ventil 38 öffnet, unter der Temperatur liegen, ab der irgendeine Beeinträchtigung der Kompressorfunktion oder der Kompressorlebensdauer auftritt, und insbesondere unterhalb derjenigen Temperatur bleiben, ab der eine Verschlechterung des im Kompressor 10 eingesetzten Schmiermittels eintritt. Die zweite vorbestimmte Temperatur wird vorzugsweise hinreichend weit unterhalb der ersten vorbestimmten Temperatur eingestellt, um ein zu rasches Hin- und Herschalten des Ventils 38 zu vermeiden, gleichzeitig jedoch hoch genug, um eine mögliche Überflutung des Kompressors zuverlässig zu verhindern. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wurde die erste vorbestimmte Temperatur auf etwa 143ºC (290ºF) und die zweite vorbestimmte Temperatur auf etwa 138ºC (280ºF) eingestellt. Die graphische Darstellung von Fig. 5 zeigt für diese festgelegten Temperaturen die resultierenden Schwankungen der Austrittstemperatur über der Zeit bei einer Verdampfungstemperatur von 32ºC (-25ºF), einer Kondensationstemperatur von 43ºC (110ºF) und bei Rücklauftemperaturen von 18ºC (65ºF). Die Rücklauftemperatur bezeichnet die Temperatur des aus dem Verdampfer zurückströmenden Kältemittels beim Eintritt in den Kompressor.
  • Wie weiter oben erwähnt, ist die Positionierung des Sensors 32 und des Einspritzanschlusses 62 von großer Wichtigkeit für die Sicherstellung einer einwandfrei gleichförmigen Kühlung des Kompressors und für die Maximierung des Betriebswirkungsgrades des Systems. Die Fig. 6 zeigt die Anordnung des Einspritzanschlusses 68 und des Sensors 70 für das Austrittsgas in einem halbhermetischen Kompressor 72 mit drei Kompressionszylindern 74, 76, 78. Der Anschluß 68 mündet in den im Kompressorgehäuse vorgesehenen Ansaugkrümmer 80 (über beide Seiten der zwei hintersten Zylinder verlaufend und durch gestrichelte Linien angedeutet) und ist vorzugsweise mittig zum mittleren Zylinder 76 angeordnet. Hier reicht der Sensor 70 durch den Kopf (nicht dargestellt) nach innen und ist in nächster Nähe oberhalb des mittleren Zylinders 76 positioniert, so daß er in unmittelbarem Kontakt mit dem komprimierten Austrittsgas aus jedem der drei Zylinder steht. Auch hier wird angenommen, daß bei dieser Anordnung der Temperatursensor am nächsten zum heißesten verdichteten Gas aus den jeweiligen Druckkammern angebracht ist, was als vorzuziehende Anordnung betrachtet wird. Die Funktionsweise dieser Ausführungsform ist im wesentlichen identisch mit der weiter oben beschriebenen.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 7 wird nun ein Kühlsystem ähnlich dem in Fig. 1 gezeigten System beschrieben, wobei gleiche Komponenten mit identischen, aber durch Apostroph gekennzeichneten Hinweisziffern versehen sind. Dieses Kühlsystem schließt jedoch eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein, bei der flüssiges Kältemittel unmittelbar in jeden der Zylinder eingespritzt wird, sobald der Kolben seinen Ansaughub beendet hat (d.h. unmittelbar nach Durchlaufen der unteren Totpunktlage des Kolbens). Diese Ausführungsform bringt noch größere Verbesserungen des Betriebswirkungsgrades des Systems mit sich, da das eingespritzte Fluid kein Sauggas aus dem Kompressor verdrängt, sondern vielmehr die Menge des verdichteten Fluids erhöht, was einen größeren Massenstrom je Kolbenhub zur Folge hat.
  • Wie in Fig. 7 gezeigt, besitzt der Kompressor 10' eine Kurbelwelle 82, die auf zwei hin- und hergehende Kolben 84, 86 in den jeweiligen Zylindern 88, 90 wirkt. Eine Vielzahl von Markierungen 92 auf einem umlaufenden Teil 94 auf der Kurbelwelle 82, deren Zahl der Anzahl der Zylinder des Kompressors 10' entspricht, sind so angebracht, daß sie bei rotierender Kurbelwelle 82 am Sensor 96 vorbeigeführt und von diesem erkannt werden. Die Markierungen 92 sind relativ zum Sensor 96 so angeordnet, daß der Sensor 96 ein Signal erzeugt, welches anzeigt, daß ein zugehöriger Kolben den unteren Totpunkt durchläuft. Diese vom Sensor 96 erzeugten Signale werden an den Regler 98 übermittelt.
  • Um flüssiges Kältemittel an jeden der Zylinder 88, 90 zu liefern, ist ein Paar geeigneter Ventile 100, 102 bereitgestellt, von denen jedes mit einer Zuströmseite mit der Fluidleitung 36' in Verbindung steht und so ausgeführt ist, daß es wie weiter unten ausführlicher beschrieben, vom Regler 98 zu- oder aufgesteuert werden kann. Jedes Ventil 100, 102 ist mit einer Drosseldüse 104, 106 versehen. Die Drosseldüsen 104, 106 erfüllen im wesentlichen die gleichen Funktionen wie die weiter oben beschriebene Drosseldüse 40 mit der Ausnahme, daß sie so ausgeführt sind, daß das in die Zylinder eingespritzte Fluid zum Zeitpunkt des Einspritzens leicht oberhalb des Druckes des Sauggases in den Zylindern gehalten wird, wobei der Druck etwas oberhalb desjenigen des vom Verdampfer zurückströmenden Sauggases liegen kann.
  • Die Austrittsströme der Ventile 100, 102 und der Drosseldüsen 104, 106 werden den Zylindern 88, 90 über die Fluidleitungen 108, 110 zugeleitet, wobei diese mit den Zylindern 88, 90 über eine beliebige geeignete Anschlußanordnung wie etwa Öffnungen in den Seitenwänden der betreffenden Zylinder oder durch eine an diesen angeordnete Ventilplatte in Verbindung stehen. Zusätzlich können geeignete Rückschlagventile vorgesehen werden, um jedes Rückströmen von Kältemittel während des Kompressionshubes zu verhindern.
  • Außerdem ist ein Sensor 112 vorgesehen, der innerhalb einer durch den Kopf 116 definierten Austrittskammer 114 angeordnet ist, und der Meßsignale für die Temperaturen des aus den Zylindern 88, 90 austretenden komprimierten Gases an den Regler 98 übermittelt. Der Sensor 112 entspricht im wesentlichen den weiter oben beschriebenen Sensoren 32 und 70, wird außerdem in einer im wesentlichen gleichen Weise innerhalb der Austrittskammer 114 angeordnet und arbeitet in derselben Weise wie unter Bezugnahme auf die Sensoren 32 und 70 beschrieben.
  • Wenn während des Betriebs der Sensor 112 dem Regler 98 meldet, daß die Temperatur des komprimierten Gases aus den Zylindern 88, 90 eine vorbestimmte Temperatur überschreitet, so beginnt der Regler den Sensor 96 auf Stellsignale abzufragen. Sobald die Markierung 92 auf der Kurbelwelle 82 den Sensor 96 passiert, wird ein Signal zur Anzeige des unteren Totpunktdurchgangs eines der beiden Kolben 84 und 86 an den Regler 98 abgesetzt, welcher daraufhin das jeweils zugehörige der beiden Ventile 100 und 102 für einen vorbestimmten kurzen Zeitraum öffnet, wodurch flüssiges Kältemittel in den entsprechenden Zylinder einströmen kann und sich dort mit dem zuvor vom Zylinder zur Kompression angesaugten Sauggas mischt und dieses abkühlt. Sobald die nächste Markierung 92 auf der Kurbelwelle 82 den Sensor 96 passiert, wird dieser Ablauf für den anderen der beiden Zylinder 88, 90 wiederholt, wodurch flüssiges Kältemittel zu diesem Zylinder gefördert wird. Die tatsächlichen Zeiträume, für die die Ventile 100 und 102 in einer geöffneten Position gehalten werden, werden so gewählt, daß eine ausreichende Kühlung zur Vermeidung übermäßiger Überhitzung des Kompressors 10' gewährleistet ist, während gleichzeitig die Möglichkeit einer Überflutung oder von Flüssigkeitsschlägen des betreffenden Zylinders verhindert wird. In einigen Anwendungsfällen kann es wünschenswert sein, die Länge des Zeitraums, für den die Ventile im geöffneten Zustand gehalten werden, in Abhängigkeit vom Ausmaß, in dem die vom Sensor 112 festgestellte Temperatur des Austrittsgases eine festgelegte Temperatur überschreitet, zu variieren. Sobald die vom Sensor 112 festgestellte Temperatur des komprimierten Gases unter eine zweite festgelegte Temperatur fällt, bricht der Regler 98 in jedem Fall die Ansteuerung der Ventile 100 und 102 ab, so daß das Kühlsystem in einer herkömmlichen Weise ohne jede Fluideinspritzung arbeitet.
  • Es ist anzumerken, daß die vorliegende Erfindung zwar in Verbindung mit Kompressoren mit hin- und hergehenden Kolben beschrieben wurde, daß sie jedoch gleichermaßen auch auf andere Kompressortypen wie Rotations-, Schrauben- und Spiralverdichter oder auf beliebige andere Ausführungen anwendbar ist. Da die vorliegende Erfindung mit einem Sensor arbeitet, der in direktem Kontakt mit dem Austrittsgas unmittelbar aus der oder den Druckkammern steht, ist die Möglichkeit von Fehlmessungen aufgrund äußerer Einflüsse im wesentlichen ausgeschaltet. Darüberhinaus stellt der Einsatz eines zwangsgesteuerten Ventils sicher, daß nur dann kalte Flüssigkeit zugeführt wird, wenn diese für eine Kühlung des Kompressors benötigt wird. Außerdem wird durch die Bereitstellung einer geeignet dimensionierten Drosseldüse der maximale Flüssigkeitsstrom begrenzt, so daß keine Überflutung des Kompressors auftreten kann.

Claims (12)

1. Kühlsystem umfassend einen Kompressor (10) mit einem Ansaugkrümmer (52) und einer Auslaßkammer (58), einen Kondensator (16), einen Verdampfer (18), der mit dem Kompressor (10) in einem geschlossenen Regelkreis in Reihe geschaltet ist, und eine Einrichtung (30), die eine Überhitzung des Kompressors (10) verhindert, umfassend einen Sensor (32) zur Ermittlung der Temperatur des komprimierten Gases, eine Fluidleitung (36, 42), die zwischen dem Auslaß (20) des Kondensators (16) und dem Kompressor (10) geschaltet ist, und eine Steuereinrichtung (34, 38), die wahlweise den Fluidstrom von dem Kondensatorauslaß zu dem Kompressor (10) entsprechend der ermittelten Temperatur des komprimierten Gases steuert, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (32) in der Auslaßkammer (58) des Kompressors (10) und direkt im Strömungsweg des komprimierten Gases angeordnet ist, daß die Steuereinrichtung ein positiv wirkendes Steuerventil (38) umfaßt, das in der Lage ist, den Zustrom von Fluid durch die Fluidleitung (36) zu sperren, und daß eine Öffnung (40) zwischen dem Ventil (38) und dem Kompressor (10) vorgesehen ist, die so bemessen ist, daß dort ein Druckabfall entsteht, wenn das Ventil (38) offen ist, um den Zustrom von Fluid durch die Fluidleitung zu begrenzen, so daß eine Überflutung des Kompressors (10) verhindert wird.
2. Kühlsystem nach Anspruch 1, bei dem das Ventil (38) zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position betätigt werden kann, um auf diese Weise wahlweise den Zustrom von Fluid zu steuern.
3. Kühlsystem nach Anspruch 1, bei dem das Ventil (38) so betätigt werden kann, daß es den Zustrom von Flüssigkeit moduliert.
4. Kühlsystem nach Anspruch 3, bei dem das Ventil (38) ein impulsbreitenmoduliertes Ventil ist.
5. Kühlsystem nach Anspruch 2, bei dem die Steuereinrichtung (34) dahingehend betätigt werden kann, daß sie das Ventil (38) bei einer ersten vorbestimmten Temperatur in eine offene Position bringt, und daß sie das Ventil (38) bei einer zweiten vorbestimmten Temperatur in eine geschlossene Position bringt.
6. Kühlsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Kompressor eine Vielzahl von Druckkammern (46, 48) umfaßt, die jeweils über einen Ansaugkrümmer (52) Sauggas erhalten und komprimiertes Gas in die Auslaßkammer (58) ablassen, wobei die Fluidleitung (36, 42) in den Ansaugkrümmer (52) mündet.
7. Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der Kompressor eine Vielzahl von Druckkammern (84, 86) und eine in jede der Kammern mündende Fluideinlaßleitung (108, 110) umfaßt, wobei Steuerventile (100, 102) in jeder der Fluideinlaßleitungen vorgesehen sind, die Fluidleitung (36') mit jedem der Ventile verbunden ist, und eine Steuerung (98) vorgesehen ist, die wahlweise eines der Ventile betätigen kann, um auf diese Weise den Fluidstrom von dem Kondensatorauslaß zu einer der Druckkammern zu steuern.
8. Kühlsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Kompressor eine Vielzahl von Druckkammern (74, 76, 78) besitzt, zu denen jeweils eine Auslaßöffnung gehört, wobei der Sensor (112) in der Auslaßkammer im wesentlichen in der Mitte der Auslaßöffnungen angeordnet ist, so daß er mit dem von dort in die Auslaßkammer eingeleiteten komprimierten Gas in direktem Kontakt steht.
9. Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem der Kompressor eine Vielzahl von Druckkammern (74, 76, 78) umfaßt, die jeweils das komprimierte Gas über entsprechende Auslaßöffnungen in die Auslaßkammer ablassen, wobei der Sensor (70) in der Auslaßkammer ganz nah bei der Auslaßöffnung angebracht ist, durch die das komprimierte Gas mit der höchsten Temperatur in die Auslaßkammer einströmt.
10. Kühlsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, des weiteren umfassend eine Zeitgebereinrichtung (92, 94, 96), die ein Signal an die Steuereinrichtung (34) absetzt, um anzuzeigen, daß das Einleiten von Sauggas in die oder in eine Druckkammer des Kompressors beendet ist.
11. Kühlsystem nach Anspruch 10 als Unteranspruch von Anspruch 7, bei dem die Ventile (100, 102) bei oder nach Beendigung des Einleitens von Gas in die jeweilige Druckkammer (84, 86) in die offene Position gebracht werden können.
12. Kühlsystem nach Anspruch 10 oder 11, bei dem der Kompressor ein Kolbenkompressor ist, und die Zeitgebereinrichtung ein Signal an die Steuereinrichtung absetzen kann, das anzeigt, daß der Kolben sich an seinem unteren Totpunkt befindet.
DE69007231T 1989-10-17 1990-10-04 Kompressorkälteanlage mit Bedarfskühlung. Expired - Lifetime DE69007231T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/422,769 US4974427A (en) 1989-10-17 1989-10-17 Compressor system with demand cooling

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69007231D1 DE69007231D1 (de) 1994-04-14
DE69007231T2 true DE69007231T2 (de) 1994-06-16

Family

ID=23676291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69007231T Expired - Lifetime DE69007231T2 (de) 1989-10-17 1990-10-04 Kompressorkälteanlage mit Bedarfskühlung.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4974427A (de)
EP (1) EP0423976B1 (de)
JP (1) JP3058908B2 (de)
KR (1) KR0153441B1 (de)
CN (1) CN1052535C (de)
AU (1) AU641684B2 (de)
BR (1) BR9005190A (de)
DE (1) DE69007231T2 (de)
ES (1) ES2043578T3 (de)
MX (1) MX169289B (de)
RU (1) RU2096697C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013222571A1 (de) * 2013-11-06 2015-05-07 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Sensoranordnung

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2675459B2 (ja) * 1991-08-30 1997-11-12 三洋電機株式会社 冷凍装置
US5189883A (en) * 1992-04-13 1993-03-02 Natkin & Company Economical refrigeration retrofit systems
US5329788A (en) * 1992-07-13 1994-07-19 Copeland Corporation Scroll compressor with liquid injection
US5716197A (en) * 1994-04-01 1998-02-10 Paul; Marius A. High pressure compressor with internal, inter-stage cooled compression having multiple inlets
US5674053A (en) * 1994-04-01 1997-10-07 Paul; Marius A. High pressure compressor with controlled cooling during the compression phase
US5769610A (en) * 1994-04-01 1998-06-23 Paul; Marius A. High pressure compressor with internal, cooled compression
TW278112B (de) * 1994-05-27 1996-06-11 Toyota Automatic Loom Co Ltd
US5640854A (en) * 1995-06-07 1997-06-24 Copeland Corporation Scroll machine having liquid injection controlled by internal valve
US6047557A (en) 1995-06-07 2000-04-11 Copeland Corporation Adaptive control for a refrigeration system using pulse width modulated duty cycle scroll compressor
GB9604042D0 (en) * 1996-02-26 1996-04-24 Repple Walter O Automotive water pump
US5873255A (en) * 1997-09-15 1999-02-23 Mad Tech, L.L.C. Digital control valve for refrigeration system
US6185949B1 (en) * 1997-09-15 2001-02-13 Mad Tech, L.L.C. Digital control valve for refrigeration system
US6206652B1 (en) 1998-08-25 2001-03-27 Copeland Corporation Compressor capacity modulation
US6036449A (en) * 1998-03-24 2000-03-14 Cummins Engine Company, Inc. Air compressor control
US6505475B1 (en) 1999-08-20 2003-01-14 Hudson Technologies Inc. Method and apparatus for measuring and improving efficiency in refrigeration systems
US6213731B1 (en) * 1999-09-21 2001-04-10 Copeland Corporation Compressor pulse width modulation
US6601397B2 (en) * 2001-03-16 2003-08-05 Copeland Corporation Digital scroll condensing unit controller
KR100739830B1 (ko) * 2001-03-23 2007-07-13 주식회사 하원제약 세파로스포린 유도체의 제조방법
US6892546B2 (en) 2001-05-03 2005-05-17 Emerson Retail Services, Inc. System for remote refrigeration monitoring and diagnostics
US6668240B2 (en) 2001-05-03 2003-12-23 Emerson Retail Services Inc. Food quality and safety model for refrigerated food
US6718781B2 (en) 2001-07-11 2004-04-13 Thermo King Corporation Refrigeration unit apparatus and method
US6615598B1 (en) * 2002-03-26 2003-09-09 Copeland Corporation Scroll machine with liquid injection
US6889173B2 (en) 2002-10-31 2005-05-03 Emerson Retail Services Inc. System for monitoring optimal equipment operating parameters
EP1664638B1 (de) 2003-08-25 2009-07-01 Computer Process Controls, Inc. Kühlungssteuersystem
US6862894B1 (en) 2004-02-04 2005-03-08 Donald R. Miles Adaptive auxiliary condensing device and method
US7412842B2 (en) 2004-04-27 2008-08-19 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor diagnostic and protection system
US7275377B2 (en) 2004-08-11 2007-10-02 Lawrence Kates Method and apparatus for monitoring refrigerant-cycle systems
US20060127224A1 (en) * 2004-12-13 2006-06-15 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Air compressor control
EP1851959B1 (de) 2005-02-21 2012-04-11 Computer Process Controls, Inc. Kontroll- und beobachtungssystem für unternehmen
US20070059193A1 (en) * 2005-09-12 2007-03-15 Copeland Corporation Scroll compressor with vapor injection
US7596959B2 (en) 2005-10-21 2009-10-06 Emerson Retail Services, Inc. Monitoring compressor performance in a refrigeration system
US7752853B2 (en) 2005-10-21 2010-07-13 Emerson Retail Services, Inc. Monitoring refrigerant in a refrigeration system
US7752854B2 (en) 2005-10-21 2010-07-13 Emerson Retail Services, Inc. Monitoring a condenser in a refrigeration system
US7594407B2 (en) 2005-10-21 2009-09-29 Emerson Climate Technologies, Inc. Monitoring refrigerant in a refrigeration system
US7665315B2 (en) 2005-10-21 2010-02-23 Emerson Retail Services, Inc. Proofing a refrigeration system operating state
US20070251256A1 (en) * 2006-03-20 2007-11-01 Pham Hung M Flash tank design and control for heat pumps
CN101443610B (zh) * 2006-05-26 2015-08-26 开利公司 暖通空调***的过热控制
US8590325B2 (en) 2006-07-19 2013-11-26 Emerson Climate Technologies, Inc. Protection and diagnostic module for a refrigeration system
US20080216494A1 (en) 2006-09-07 2008-09-11 Pham Hung M Compressor data module
US8181478B2 (en) * 2006-10-02 2012-05-22 Emerson Climate Technologies, Inc. Refrigeration system
US7647790B2 (en) * 2006-10-02 2010-01-19 Emerson Climate Technologies, Inc. Injection system and method for refrigeration system compressor
US8769982B2 (en) * 2006-10-02 2014-07-08 Emerson Climate Technologies, Inc. Injection system and method for refrigeration system compressor
CN101568725B (zh) * 2006-12-31 2011-09-14 开利公司 压缩机及其操作方法以及具有该压缩机的制冷***
US8157538B2 (en) 2007-07-23 2012-04-17 Emerson Climate Technologies, Inc. Capacity modulation system for compressor and method
US20090037142A1 (en) 2007-07-30 2009-02-05 Lawrence Kates Portable method and apparatus for monitoring refrigerant-cycle systems
US7895003B2 (en) 2007-10-05 2011-02-22 Emerson Climate Technologies, Inc. Vibration protection in a variable speed compressor
US8950206B2 (en) * 2007-10-05 2015-02-10 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor assembly having electronics cooling system and method
US8459053B2 (en) 2007-10-08 2013-06-11 Emerson Climate Technologies, Inc. Variable speed compressor protection system and method
US9541907B2 (en) 2007-10-08 2017-01-10 Emerson Climate Technologies, Inc. System and method for calibrating parameters for a refrigeration system with a variable speed compressor
US8539786B2 (en) 2007-10-08 2013-09-24 Emerson Climate Technologies, Inc. System and method for monitoring overheat of a compressor
US8418483B2 (en) 2007-10-08 2013-04-16 Emerson Climate Technologies, Inc. System and method for calculating parameters for a refrigeration system with a variable speed compressor
US9140728B2 (en) 2007-11-02 2015-09-22 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor sensor module
US7762789B2 (en) * 2007-11-12 2010-07-27 Ingersoll-Rand Company Compressor with flow control sensor
EP2293328B1 (de) * 2008-06-12 2019-11-20 Mitsubishi Electric Corporation Verfahren zur herstellung einer leistungshalbleiterschaltungsanordnung
CN102119274A (zh) * 2008-08-12 2011-07-06 开利公司 压缩机气缸的专用脉冲阀
JP5058143B2 (ja) * 2008-12-22 2012-10-24 株式会社日立産機システム オイルフリースクロール圧縮機
EP2391826B1 (de) 2009-01-27 2017-03-15 Emerson Climate Technologies, Inc. Entladesystem und verfahren für kompressoren
US8539785B2 (en) 2009-02-18 2013-09-24 Emerson Climate Technologies, Inc. Condensing unit having fluid injection
MX2011012546A (es) 2009-05-29 2012-10-03 Emerson Retail Services Inc Sistema y metodo para monitorear y evaluar modificaciones de parametros operativos de equipo.
CN105910247B (zh) 2011-02-28 2018-12-14 艾默生电气公司 住宅解决方案的hvac的监视和诊断
CN102692104A (zh) * 2011-03-25 2012-09-26 珠海格力电器股份有限公司 空调***
ES2563448T3 (es) * 2011-09-21 2016-03-15 Daikin Industries, Ltd. Compresor de espiral
US8964338B2 (en) 2012-01-11 2015-02-24 Emerson Climate Technologies, Inc. System and method for compressor motor protection
BE1020500A3 (nl) * 2012-02-29 2013-11-05 Atlas Copco Airpower Nv Compressorinrichting en werkwijze voor het aansturen van een compressorinrichting.
US9310439B2 (en) 2012-09-25 2016-04-12 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor having a control and diagnostic module
BR112015014432A2 (pt) 2012-12-18 2017-07-11 Emerson Climate Technologies compressor alternativo com sistema de injeção de vapor
US9803902B2 (en) 2013-03-15 2017-10-31 Emerson Climate Technologies, Inc. System for refrigerant charge verification using two condenser coil temperatures
US9638436B2 (en) 2013-03-15 2017-05-02 Emerson Electric Co. HVAC system remote monitoring and diagnosis
US9551504B2 (en) 2013-03-15 2017-01-24 Emerson Electric Co. HVAC system remote monitoring and diagnosis
US9765979B2 (en) 2013-04-05 2017-09-19 Emerson Climate Technologies, Inc. Heat-pump system with refrigerant charge diagnostics
CN104964491B (zh) * 2015-06-15 2017-07-04 上海意利法暖通科技有限公司 一种单向型毛细管***换热及分水装置
CN109269152B (zh) * 2018-08-22 2020-12-29 冷王(上海)实业有限公司 压缩机换热装置和车辆
RU2699844C1 (ru) * 2018-10-29 2019-09-11 Антон Андреевич Румянцев Компрессор системы охлаждения
US11206743B2 (en) 2019-07-25 2021-12-21 Emerson Climate Technolgies, Inc. Electronics enclosure with heat-transfer element
CN114688031A (zh) * 2020-12-29 2022-07-01 丹佛斯(天津)有限公司 压缩机和控制该压缩机的方法

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE226695C (de) *
DE645746C (de) * 1936-06-17 1937-06-03 Georges Loeffler Verfahren zum Betriebe von Kaelteverdichtern
US2577107A (en) * 1947-05-09 1951-12-04 Gen Electric Compressor head cooling system for refrigerator machines
CH292909A (de) * 1951-04-06 1953-08-31 Fischer Hans Zur Hebung einer Wärmemenge auf ein höheres Temperaturniveau dienende Anlage.
US2958209A (en) * 1958-11-03 1960-11-01 Basil G Egon Heat pump
US3150277A (en) * 1962-03-14 1964-09-22 Worthington Corp Hermetic motor cooling by liquid refrigerant
US3261172A (en) * 1963-11-12 1966-07-19 Vilter Manufacturing Corp Coolant system for hermetically sealed motor
US3276221A (en) * 1965-02-05 1966-10-04 Ernest W Crumley Refrigeration system
US3416327A (en) * 1967-02-02 1968-12-17 Carrier Corp Refrigeration machine
DE1943936A1 (de) * 1969-08-29 1971-03-18 Danfoss As Schutzanordnung fuer einen Verdichter
GB1352698A (en) * 1970-04-16 1974-05-08 Hall Thermotank Int Ltd Refrigeration
DE2239297A1 (de) * 1972-08-10 1974-02-21 Bosch Gmbh Robert Kaelteanlage, insbesondere zur verwendung in einem kraftfahrzeug
US3795117A (en) * 1972-09-01 1974-03-05 Dunham Bush Inc Injection cooling of screw compressors
JPS5223402B2 (de) * 1973-10-12 1977-06-24
CS189674B2 (en) * 1973-11-19 1979-04-30 Hall Thermotank Prod Ltd Method of and apparatus for compressing gas or steam and for lubricating the compressing machine
US3885402A (en) * 1974-01-14 1975-05-27 Dunham Bush Inc Optimized point of injection of liquid refrigerant in a helical screw rotary compressor for refrigeration use
US3913346A (en) * 1974-05-30 1975-10-21 Dunham Bush Inc Liquid refrigerant injection system for hermetic electric motor driven helical screw compressor
US4049410A (en) * 1974-07-29 1977-09-20 Allan Sinclair Miller Gas compressors
US4006602A (en) * 1974-08-05 1977-02-08 Fanberg Ralph Z Refrigeration apparatus and method
USRE30499E (en) * 1974-11-19 1981-02-03 Dunham-Bush, Inc. Injection cooling of screw compressors
US3945220A (en) * 1975-04-07 1976-03-23 Fedders Corporation Injection cooling arrangement for rotary compressor
GB1564115A (en) * 1975-09-30 1980-04-02 Svenska Rotor Maskiner Ab Refrigerating system
US4129012A (en) * 1976-04-20 1978-12-12 Newton, John Heat transfer method and apparatus
US4045974A (en) * 1976-08-11 1977-09-06 General Electric Company Combination motor cooler and storage coil for heat pump
US4045975A (en) * 1976-08-11 1977-09-06 General Electric Company Combination motor cooler and storage coil for heat pump
US4094165A (en) * 1976-11-19 1978-06-13 Electric Power Research Institute, Inc. Loss heat suppression apparatus and method for heat pump
US4370099A (en) * 1977-11-14 1983-01-25 Tecumseh Products Company Discharge gas temperature control
JPS5481513A (en) * 1977-12-09 1979-06-29 Hitachi Ltd Scroll compressor
JPS5494149A (en) * 1978-01-06 1979-07-25 Hitachi Ltd Freezer
JPS5517017A (en) * 1978-07-20 1980-02-06 Tokyo Shibaura Electric Co Air balancing apparatus
JPS5585853A (en) * 1978-12-20 1980-06-28 Tokyo Shibaura Electric Co Refrigeration cycle
US4258553A (en) * 1979-02-05 1981-03-31 Carrier Corporation Vapor compression refrigeration system and a method of operation therefor
US4226604A (en) * 1979-05-14 1980-10-07 Solar Specialties, Inc. Method and apparatus for preventing overheating of the superheated vapors in a solar heating system using a refrigerant
US4459819A (en) * 1982-03-05 1984-07-17 Emerson Electric Co. Pulse controlled expansion valve and method
US4742689A (en) * 1986-03-18 1988-05-10 Mydax, Inc. Constant temperature maintaining refrigeration system using proportional flow throttling valve and controlled bypass loop
EP0329199A1 (de) * 1986-03-25 1989-08-23 Mitsui Engineering and Shipbuilding Co, Ltd. Verfahren zur Beschränkung der Antriebskraft für einen Verdichter einer Wärmepumpe und nach diesem Verfahren arbeitender Verdichter
US4694660A (en) * 1986-05-27 1987-09-22 Tecumseh Products Company Refrigeration system including capacity modulation
US4739632A (en) * 1986-08-20 1988-04-26 Tecumseh Products Company Liquid injection cooling arrangement for a rotary compressor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013222571A1 (de) * 2013-11-06 2015-05-07 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Sensoranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2043578T3 (es) 1994-05-01
JP3058908B2 (ja) 2000-07-04
BR9005190A (pt) 1991-09-17
KR910008352A (ko) 1991-05-31
CN1052535C (zh) 2000-05-17
RU2096697C1 (ru) 1997-11-20
AU641684B2 (en) 1993-09-30
CN1051080A (zh) 1991-05-01
JPH03140755A (ja) 1991-06-14
ES2043578T1 (es) 1994-01-01
EP0423976B1 (de) 1994-03-09
AU6301090A (en) 1991-04-26
EP0423976A1 (de) 1991-04-24
US4974427A (en) 1990-12-04
MX169289B (es) 1993-06-28
DE69007231D1 (de) 1994-04-14
KR0153441B1 (ko) 1999-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69007231T2 (de) Kompressorkälteanlage mit Bedarfskühlung.
DE69310275T2 (de) Spiralverdichter mit Flüssigkeitseinspritzung
DE2343334A1 (de) Kuehlanlage
DE102005007321B4 (de) Ejektorpumpenkreis mit mehreren Verdampfapparaten
DE68907634T2 (de) Klimatisierungsvorrichtung.
EP0393412B1 (de) Kraftstoffeinpritzanlage, insbesondere Pumpedüse, für Brennkraftmaschinen
DE10062948C2 (de) Kältemaschine mit kontrollierter Kältemittelphase vor dem Verdichter
DE2705073A1 (de) Drosselventil zur entspannung des kaeltemittels im kaeltemittelkreislauf einer kraftfahrzeug-klimaanlage
WO2002042633A1 (de) Einspritzsystem für eine brennkraftmaschine und verfahren zum regeln und/oder entlüften eines solchen einspritzsystems
DE3877752T2 (de) Kuehler und regelungsverfahren.
DE4202508A1 (de) Transportkuehlanlage
DE3137918A1 (de) Leistungssteuerung fuer einen kompressor
DE69927414T2 (de) Drosselvorrichtung zur Reduktion der Gasentwicklung in einer Hochdruckbrennstoffrücklaufleitung
WO2007115879A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kältegeräts mit parallel geschalteten verdampfern und kältegerät dafür
DE4119557C2 (de)
DE69823990T2 (de) Kältemaschine und verfahren zum füllen von kühlmittel
DE4019060C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutze eines Kompressors in einem Kühlsystem vor Schmiermittelverlust
DE3530242C2 (de)
DE2925418C2 (de)
DE2134409A1 (de) Kühlsysteme
DE60218793T2 (de) Kältemittelkreislauf
EP0069912B1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE69920149T2 (de) Verbessertes Einspritzsystem
EP0009779B1 (de) Speisesystem zum Einführen von Wasser und/oder Wasserdampf in den Ansaugweg einer Brennkraftmaschine
DE60018821T2 (de) Adaptives Auswahlverfahren vor Inbetriebnahme eines Kühlsystems

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COPELAND CORPORATION LLC (N.D.GES.D. STAATES D, US