DE69004746T2 - Kombination eines Fahrrads mit einem Handwagen und deren Bestandteile. - Google Patents

Kombination eines Fahrrads mit einem Handwagen und deren Bestandteile.

Info

Publication number
DE69004746T2
DE69004746T2 DE90201629T DE69004746T DE69004746T2 DE 69004746 T2 DE69004746 T2 DE 69004746T2 DE 90201629 T DE90201629 T DE 90201629T DE 69004746 T DE69004746 T DE 69004746T DE 69004746 T2 DE69004746 T2 DE 69004746T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handcart
combination according
combination
transport
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE90201629T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69004746D1 (de
Inventor
Jakob Lassche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69004746D1 publication Critical patent/DE69004746D1/de
Publication of DE69004746T2 publication Critical patent/DE69004746T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J7/00Luggage carriers
    • B62J7/02Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles
    • B62J7/04Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles arranged above or behind the rear wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0003Adaptations for loading in or on a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/14Separate pillions
    • B62J1/16Separate pillions for children
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B5/0485Braking mechanisms; Locking devices against movement by braking on the running surface, e.g. the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/06Hand moving equipment, e.g. handle bars
    • B62B5/067Stowable or retractable handle bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/08Children's seats ; Seats or supports for other persons
    • B62B5/082Children's seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kombination eines zweirädrigen Transportmittels, insbesondere eines Fahrrades, und eines mit Rädern versehenen Handwagens, der lösbar an das Transportmittel ankuppelbar ist.
  • Eine derartige Kombination ist aus der FR-A-1534010 bekannt. Die Konstruktion dieser bekannten Kombination ist so, daß Anpassungen am Fahrrad durchgeführt werden müssen, damit dieses als Teil der Kombination angepaßt ist. Angesichts dieses Aspektes ist es die Aufgabe der Erfindung, eine Kombination der angegebenen Art auf solche Weise zu schaffen, daß im wesentlichen keine Anpassung des Fahrrades notwendig ist.
  • Ein anderer Nachteil der Kombination gemäß dem Stand der Technik ist, daß der Handwagen so konstruiert ist, daß er einen Gepäckträger umfaßt, der normalerweise Teil eines üblichen und auf dem Markt leicht erhältlichen Fahrrades ist Diese Konstruktion ist relativ schwer. Angesichts dieses Aspektes der Kombination gemäß dem Stand der Technik ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Kombination dieser Art so zu konstruieren, daß der Handwagen eine relativ leichtgewichtige Konstruktion hat.
  • Weiterhin ist der Handwagen der Kombination gemäß dem Stand der Technik mit einem Paar Räder ausgestattet, die von Armen getragen werden, welche einzeln in eine ausgezogene Position geschwenkt und in dieser Position versperrt werden müssen, bevor der Handwagen von einer Person gezogen werden kann. Bezogen auf diesen Aspekt ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Kombination der genannten Art zu schaffen, bei dem der Handwagen nicht zusätzlichen Eingriffen unterzogen werden muß, bevor er als selbststehender, unabhängiger Handwagen benutzt werden kann.
  • Die Kombination gemäß dem Stand der Technik ist weiterhin so kontruiert, daß es nicht möglich ist, eine Tasche, welche an den Handwagen gekoppelt ist sein kann, in horizontaler Position zu tragen. Auf diesen Aspekt bezogen ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Kombination der genannten Art so zu konstruieren, daß eine Tasche, die an den Handwagen gekoppelt ist oder einen Teil desselben bildet, vom abgekoppelten Handwagen in einer horizontalen Position getragen werden kann.
  • Die Kombination gemäß dem Stand der Technik ist weiterhin so konstruiert, daß im Fall eines relativ schwer beladenen Handwagens der Benutzer die von der Kombination zu transportierende Last über eine relativ große Höhe anheben muß. Bezogen auf diesen Aspekt ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Kombination der genannten Art so zu konstruieren, daß der Benutzer einen Handwagen mit nur minimaler Anstrengung an das zweirädrige Transportmittel koppeln kann, selbst wenn der Handwagen eine relativ schwere Last trägt, beispielsweise schwere Einkaufsartikel, oder, was der Fall sein kann, ein Kind, das auf dem Handwagen sitzt.
  • Mit speziellem Bezug auf die zuletzt erwähnte Aufgabe ist die Kombination gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Handwagen mit dem Transportmittel mittels eines Gepäckträgers, der am Transportmittel vorhanden ist, gekoppelt ist, und daß der Vorderteil des Handwagens mit einer Rollenanordnung für das Rollen über den Gepäckträger versehen ist.
  • Die Kombination der Erfindung eignet sich selbst nicht nur äußerst gut zum Transportieren von Einkaufsartikeln, Post und dergleichen, sondern kann, wie bereits kurz erwähnt, auch so ausgebildet sein, daß der Handwagen einen Kindersitz trägt. In diesem Fall kann eine spezielle Ausführungsform einer Kombination mit einer oder zwei Taschen und einem Kindersitz verwendet werden.
  • Die Kombination der Erfindung ist sehr zweckdienlich, beispielsweise für den Fall, daß die Räder des Handwagens und die Rollenanordnung eine aufeinander bezogene Position haben, so daß wenn der Handwagen vom Transportmittel entfernt oder auf diesem angeordnet wird, die Rollenanordnung auf dem Gepäckträger aufliegen kann, während gleichzeitig die Räder auf dem Boden aufliegen. Das Koppeln des Handwagens an das Transportmittel und Abkoppeln von demselben kann in diesem Fall mit relativ kleiner Kraft bewerkstelligt werden.
  • Um eine sehr leichte, stabile Positionierung sicherzustellen, wird eine Ausführungsform empfohlen, bei der an der Vorderseite des Gepäckträgers eine Aussparung vorhanden ist, in welcher ein Vorderteil des Handwagens aufgenommen werden kann.
  • Aus naheliegenden Gründen ist die Kombination vorzugsweise mit einer Schließeinrichtung zum Anschließen des Handwagens an das Transportmittel mittels eines Schlosses, versehen. Diesbezüglich sehr praktisch ist die Ausführungsform, bei der der Handwagen einen schwenkbaren Handgriff hat, der in der ausgeschwenkten, ersten stabilen Position dazu verwendet werden kann, den Handwagen von Hand zu ziehen oder zu schieben, und der in der eingeschwenkten, zweiten Position als ein erster Teil der Abschließmittel durch Zusammenwirken mit einem zweiten Teil, der an dem Transportmittel vorhanden ist, wie beispielsweise einem Bügel mit Löchern zum Durchführen des Bügels eines Vorhängeschlosses, verwendet werden kann.
  • Der schwenkbare Handgriff kann beispielsweise als ein Bügel ausgebildet sein, und wenn am Handwagen Taschen angeordnet verwendet werden, dient dieser auch zur Blockierung der nach oben gerichteten Bewegung der Abdeckungen dieser Taschen.
  • Bei einer besonderen Ausführungform kann die Höhe der Räder einstellbar sein. Um Gleichgewichtsprobleme soweit als möglich zu verhindern, wird die Ausführungsform empfohlen, bei der der Handwagen eine symmetrische Konstruktion aufweist.
  • Bei einer Ausführungsform, die bereits kurz beschrieben worden ist, trägt der Handwagen wenigstens eine Tasche. Alternativ oder auch in Kombination hiermit kann der Handwagen auch einen Kindersitz aufweisen.
  • Eine Variante hat das Merkmal, daß die oder jede Tasche eine ausreichende Steifigkeit und Festigkeit hat und daß in dieser Position der Rohrrahmen unterbrochen ist.
  • Eine leichte, aber trotzdem sehr steife Konstruktion wird sichergestellt mit einer Ausführungsform, bei der der Handwagen einen Rohrrahmen aufweist.
  • Die Kombination ist vorzugsweise so ausgebildet, daß die Räder des Handwagens wenigstens einen vorbestimmten Abstand zum Boden aufweisen.
  • Die Erfindung wird nun anhand der begleitenden Figuren näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1 bis 5 eine Kombination gemäß der Erfindung in unterschiedlichen Stadien der Kombination;
  • Fig. 6 eine Ansicht entsprechend der Fig. 5 von einer Variante;
  • Fig. 7 eine perspektivische Darstellung eines Rohrrahmens eines Handwagens mit Rädern;
  • Fig. 8 eine Ansicht gemäß Fig. 7 eines Handwagens mit zwei Taschen;
  • Fig. 9 eine Ansicht von hinten einer Kombination;
  • Fig. 10 eine perspektivische Darstellung des Handwagens wie in Fig. 8, als Teil einer gebrauchsfertigen Kombination mit einem Fahrrad;
  • Fig. 11 eine Ansicht entsprechend Fig. 8 eines Handwagens mit 4 anstatt zwei Rädern;
  • Fig. 12 eine Variante des Handwagens gemäß Fig. 11, bei dem anstatt der zwei hohen Seitentaschen zwei relativ niedrige Seitentaschen in Kombination mit einem Kindersitz verwendet werden;
  • Fig. 13 eine perspektivische Darstellung teilweise weggebrochen einer Alternative;
  • Fig. 14 eine Einzelheit XIV aus Fig. 13;
  • Fig. 15 eine Variante, bei der die steifen Taschen teilweise die Lagerfunktion des Rohrrahmens erfüllen;
  • Fig. 16 die Einzelheit XVI aus Fig. 15; und
  • Fig. 17 die Einzelheit XVII aus Fig. 15.
  • Die Fig. 1 bis 5 zeigen die Art und Weise, in der eine Kombination 1 gemäß der Erfindung vom Benutzer hergestellt werden kann. Die Kombination 1 besteht aus einem Fahrrad 2 und einem Handwagen 4 zum Anbringen an oder auf dem Gepäckträger 3 des Fahrrades.
  • Wie anhand der Figuren 7 und 8 zu ersehen ist, hat der Handwagen 4 zwei Taschen 5, 6, die mittels Flügelmutter 7 an Befestigungsstreifen 8 mit Schlitzlöchern 9 befestigt sind, wobei die Befestigungsstreifen an einem Rahmen 13 befestigt sind. Die Taschen 5, 6 tragen jeweils einen Deckel 10, 11.
  • Der Handwagen 4 trägt einen schwenkbaren Handgriff 12 in Form eines Hügels, der auf die beispielsweise in der Fig. 1 gezeigte Art dazu dienen kann, den Handwagen 4 zu ziehen oder zu schieben, und der wie klar in der Fig. 5 und anderswo zu ersehen ist, dazu dienen kann, in der gebrauchsfertigen Position der Kombination 1, den Handwagen 4 am Fahrrad 2 diebstahlssicher zu befestigen, und dabei auch die Deckel 10, 11 in der geschlossenen Position zu versperren.
  • Fig. 1 zeigt die Situation, in welcher ein Benutzer den Handwagen 4 an das Fahrrad 2 ankoppeln möchte. An der oberen Vorderseite trägt der Handwagen 4 eine Rolle 14, die wie die Fig. 1 eindeutig zeigt, zu den Rädern 18 des Handwagens 4 einen solchen Abstand hat, daß in der dargestellten Art und Weise die Rolle 14 leicht von der in der Fig. gezeigten Lage in die in der Fig. 2 gezeigte Lage gebracht werden kann, wobei die Rolle durch Rollen auf dem Gepäckträger 3 vorwärtsbewegt werden kann.
  • Die Fig. 3 zeigt das Stadium, in welchem die Räder 18 durch den Benutzer vom Boden abgehoben werden und die Rolle 14 durch Betätigen des Handgriffes 12 nach vorne bewegt wird, und gemäß der Fig. 3 dann in einer Aussparung 15 zu liegen kommt. In der in der Fig. 4 gezeigten Situation kann der Bügel 12 darauffolgend nach vorne geschwenkt werden, um mit einem Bügel 16 zusammenwirkend plaziert zu werden, wobei die Bügel 16 mit Durchgangsbohrungen versehen ist, durch die der Bügel eines Vorhängeschlosses 17 geführt werden kann. Hierdurch wird erzielt, daß der Handwagen 4 nur mit beträchtlicher Anstrengung durch einen potentiellen Dieb vom Fahrrad 2 entfernt werden kann. Der Handgriff 12 blockiert darüberhinaus die Deckel 10, 11, so daß der Inhalt des Handwagens 4 gegen Diebstahl geschützt ist. Wie die Figuren 7 und 8 zeigen, trägt der Handwagen 4 zwei Räder 18.
  • Wie durch einen Pfeil 30 angegeben, befinden sich die Räder 18 auf einer Höhe relativ zum Boden 31, die so ist, daß sie in Kurven den Boden nicht früher als die Pedale 32 berühren.
  • Fig. 6 zeigt eine Variante mit einem Handwagen 20, der zwei Extrarädern 19 hat. Fig. 7 zeigt den Rahmen 13 des Handwagens 4.
  • Fig. 8 zeigt die Kombination aus dem Rahmen 13 mit den Taschen 5, 6 in der Situation, in der der Benutzer den Handwagen allein ziehen oder schieben kann. Es ist offensichtlich, daß der Handgriff 12 am Rahmen 13 mit Scharnieren 33 befestigt ist. Schließelemente 34 fixieren den Bügel 12 lösbar in der gezeigten Position.
  • Fig. 9 zeigt in einer Ansicht von hinten die Art und Weise, mit der der Handwagen 4 vom Gepäckträger 3 getragen wird.
  • Fig. 10 zeigt wiederum in perspektivischer Darstellung den rückwärtigen Teil der Kombination 1 im Detail. In dieser Situation ist der Bügel 12 nach unten zur Vorderseite hin geschwenkt und nicht brechbar mittels eines Vorhängeschlosses 17 mit dem Bügel 16 verbunden, der am Fahrrad 2 befestigt ist.
  • Die Fig. 11 wurde bereits vorstehend erläutert.
  • Fig. 12 zeigt eine Variante, bei der zwei weniger hohe Taschen 22 und 23 verwendet werden, so daß an der Oberseite derselben noch Raum für die Füße eines Kindes zur Verfügung steht. Zu diesem Zweck trägt der Rahmen 13 zusätzlich zu den Taschen 22 und 23 einen Kindersitz 21.
  • Fig. 13 zeigt einen Handwagen 35 mit einem Rahmen 24 mit Rädern 37, die die Taschen 5, 6 tragen.
  • Ein Handgriff 38 dient zur Steuerung einer Bremse 39, die mit einem der Räder 37 zusammenwirkt.
  • Fig. 14 zeigt die Scharnierverbindung zwischen dem bügelartigen Handgriff 25 des Handwagens 35 und dem Rahmen 24. Wie aus der Fig. 14 zu ersehen ist, kann der Handgriff 25 an beiden Seiten sperrbar angeordnet sein, und zwar mittels eines Stiftes 26 in einer Aussparung 27 in einer Sperrplatte 28, die einen Teil des Rahmens 24 bildet. Zwischen der Schließplatte 28 und dem Handgriff 25 ist eine Zugfeder 29 vorgesehen, die dazu dient, den Handgriff 25 in der gesperrten Position zu halten, d.h. in der Position, in welcher der Stift 26 durch die Feder 29 in der Aussparung 27 gehalten ist. Um die Gleitbewegung, die für das Sperren und Freigeben des Handgriffes 25 zu ermöglichen, ist der Handgriff 25 in einem schlitzförmigen Loch 36 schwenkbar.
  • Fig. 15 zeigt einen alternativen Handwagen 40. Im Unterschied zu den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen hat der Handwagen 40 zwei Seitentaschen 41, 42, die eine solche Festigkeit und Steifigkeit haben, daß sie ohne Verstärkung eines Rahmens an diesem Ort die mechanische Verbindung zwischen Rahmenteilen 43, die die Räder 44 tragen und einem oberen Rahmen 45 sicherstellen. Dieser obere Rahmen hat zwei Querstäbe 46 am rückwärtigen Ende, zwei Querstäbe 47 am vorderen Ende und einen in Längsrichtung sich erstreckenden Rahmenteil 48.
  • Fig. 16 zeigt die Gelenkverbindung zwischen dem bügelartigen Handgriff 49 und den Taschen 41, 42. Die Querstangen 46 tragen die Taschen 41, 42 über Lagerblöcke 50 und tragen an ihren Enden Seitenstücke 51 mit einer geneigten Anhebefläche 52. Die Seitenstücke 51 tragen die Längsstifte 53, die ihrerseits den Handgriff 49 über die Seitenstücke 54 tragen. Um die Gelenkstifte 53 sind Druckfedern 55 angeordnet, die die Seitenstücke 54 gegen die Seitenstücke 51 drücken. Die Seitenstücke 54 haben weiterhin Sperrstifte 56, in der ausgeschwenkten Position des Handgriffes 49 zum Sperren mit den Sperröffnungen 57 in den Seitenstücken 51 zusammenwirken können. Um den Bügel 49 in der in der Fig. 15 gezeigten Position zu plazieren, muß der Benutzer den Bügel 49 nach innen nahe an die Gelenkverbindungen drücken, wobei der Stift 56 aus der Bohrung 57 freigegeben wird, worauf der Bügel 59 nach vorne geschwenkt werden kann.
  • Schließlich zeigt Fig. 17 die Einzelheit XVII aus der Fig. 15. Es ist zu ersehen, daß die Taschen 41 Aufnahmehülsen 58 aufweisen, in welchen Teile der unteren Rahmenteile 43 aufgenommen sind.

Claims (12)

1. Kombination (1) eines zweirädrigen Transportmittels (2), insbesondere eines Fahrrades und eines mit Rädern (18) versehenes Handwagens (4), der lösbar an das Transportmittel (2) ankoppelbar ist; dadurch gekennzeichnet, daß der Handwagen (4) mit dem Transportmittel (2) mittels eines an dem Transportmittel vorgesehenen Gepäckträgers angekuppelt wird, und daß der Vorderteil des Handwagens (4) mit einer Rollenanordnung (14) für das Rollen über den Gepäckträger (3) versehen ist.
2. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderseite des Gepäckträgers (3) eine Aussparung (15) vorhanden ist, in der ein Vorderteil des Handwagens (4) lagern kann.
3. Kombination nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Abschließmittel (16) zum Anschließen des Handwagens (4) an das Transportmittel (2) mittels eines Schlosses (17)
4. Kombination nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Handwagen (4) einen schwenkbaren Handgriff (12) hat, der in einer ausgeklappten, ersten stabilen Position dazu verwendet werden kann, den Handwagen (4) von Hand zu ziehen oder zu schieben, und der in einer eingeklappten, zweiten Position dazu verwendet werden kann, als ein erster Teil der Abschließmittel (12, 16) mit einem zweiten Teil (16) derselben, wie beispielsweise einem Bügel mit Löchern für den Durchlaß eines Vorhängeschlosses (17), die am Transportmittel (2) vorhanden ist, zusammenzuwirken.
5. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder (18) des Handwagens und die Rollenanordnung (14) eine aufeinander bezogene Position haben, die so ist, daß wenn der Handwagen (4) vom Transportmittel (2) entfernt oder auf diesem angeordnet wird, die Rollenanordnung (14) auf dem Gepäckträger (3) aufliegen kann, während gleichzeitig die Räder (18) auf dem Boden aufsitzen.
6. Kombination nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Räder (18, 19) einstellbar ist.
7. Kombination nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Handwagen (4) eine symmetrische Konstruktion aufweist.
8. Kombination nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Handwagen (4) wenigstens eine Tasche (5, 6) trägt.
9. Kombination nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Handwagen (4) einen Kindersitz (21) aufweist.
10. Kombination nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Handwagen (4) einen Rohrrahmen (13) hat.
11. Kombination nach Anspruch 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die oder jede Tasche (5, 6) eine ausreichende Steifigkeit und Festigkeit hat, und daß an dieser Position der Rohrrahmen (13) unterbrochen ist.
12. Kombination nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder wenigstens einen vorbestimmten Abstand zum Boden aufweisen.
DE90201629T 1989-06-21 1990-06-20 Kombination eines Fahrrads mit einem Handwagen und deren Bestandteile. Expired - Fee Related DE69004746T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8901561A NL8901561A (nl) 1989-06-21 1989-06-21 Samenstel van een fiets en een wagen, en de samenstellende delen daarvan.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69004746D1 DE69004746D1 (de) 1994-01-05
DE69004746T2 true DE69004746T2 (de) 1994-03-17

Family

ID=19854870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90201629T Expired - Fee Related DE69004746T2 (de) 1989-06-21 1990-06-20 Kombination eines Fahrrads mit einem Handwagen und deren Bestandteile.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0404270B1 (de)
AT (1) ATE97623T1 (de)
DE (1) DE69004746T2 (de)
DK (1) DK0404270T3 (de)
NL (1) NL8901561A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1012524C2 (nl) * 1999-07-06 2001-01-19 Andries Gaastra Wagentje, in het bijzonder boodschappenwagentje voor aan een fiets.
EP1132284A3 (de) * 2000-03-07 2004-10-06 Andries Gaastra Kombination eines Einkaufswagens und eines Fahrrads
DE202011004443U1 (de) * 2011-03-28 2011-06-01 Totzek, Winfried, Dr.med., 48231 Mobiles Carriersystem für Boden und Fahrrad
US10689050B2 (en) * 2017-05-23 2020-06-23 Shawn Getchell Rear mounted bicycle rack system
CN108407863A (zh) * 2018-04-27 2018-08-17 广州乐倍科技有限公司 一种手拉车
FR3096955B1 (fr) 2019-06-10 2021-09-24 Romain Chartier Moyen porte-charge, démontable et pliable, destiné au transport de bagages à cycle et à pied

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL282990A (de) * 1900-01-01
FR51041E (fr) * 1940-02-13 1941-05-28 Valise pour cycles
FR1534010A (fr) * 1967-06-14 1968-07-26 Peugeot Cycles Dispositif utilisable en particulier comme porte-bagages, et véhicule à deux roues en comportant application
FR2203346A6 (de) * 1972-10-17 1974-05-10 Couderc Lucien
GB1522021A (en) * 1976-02-10 1978-08-23 Maskens G Combined bicycle pannier and trolley

Also Published As

Publication number Publication date
EP0404270B1 (de) 1993-11-24
EP0404270A1 (de) 1990-12-27
ATE97623T1 (de) 1993-12-15
NL8901561A (nl) 1991-01-16
DK0404270T3 (da) 1993-12-20
DE69004746D1 (de) 1994-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4227361C2 (de) Transportwagen mit einer zusammenklappbaren Sitzstruktur
DE69504325T2 (de) Kinderwagen
EP0353320B1 (de) Golfwagen
DE8809506U1 (de) Stechkarre
DE202022102086U1 (de) Faltbarer Bollerwagen mit faltbarer Tischplatte
DE69004746T2 (de) Kombination eines Fahrrads mit einem Handwagen und deren Bestandteile.
DE4429788C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Plattform an der Kupplungskugel einer Anhängevorrichtung eines Kraftwagens
WO1997008044A1 (de) Behälter-set
DE4241142A1 (de) Lastenträger für ein Fahrzeug
DE3114823A1 (de) Zweiradgepaecktraeger mit korb
EP0530403B1 (de) Gepäckträger für ein Zweirad, insbesondere ein Fahrrad
DE3923998C2 (de) Anhänger für Zweiradfahrzeuge
DE102021120901A1 (de) Modulare Transportvorrichtung für Fahrräder
DE29900033U1 (de) Zweiradanhänger
DE19856682B4 (de) Mehrzweck-Rollkoffer
DE102019135039A1 (de) Wagen zur Verwendung als Fahrradanhänger oder als Handwagen
DE3324971C2 (de) Anhänger für ein Zweirad
DE69401597T2 (de) Verbesserter Wagen für handgetragene Gegenstände wie Koffer oder ähnliches
DE3720516A1 (de) Sitz - vorrichtung am einkaufsroller, fahrrad, kindersportwagen u. dgl.
DE9302220U1 (de) Fahrrad mit vorn angeordneter Transporteinrichtung
DE3111358A1 (de) Zusammenlegbares fahrrad
DE20012130U1 (de) Tragkonstruktion für Behälter
DE202023102570U1 (de) Fahrrad-Gepäckträger und Gepäckträgersystem
DE19953897A1 (de) Vorrichtung zum Abschleppen eines Fahrrades
DE202021000951U1 (de) Fahrradanhängeranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee