DE68922531T2 - Verarbeitungsvorrichtung für Kartentransaktionen, Programmierkarte zu ihrem Gebrauch und Verfahren zur Anwendung einer solchen Vorrichtung oder Programmierkarte. - Google Patents

Verarbeitungsvorrichtung für Kartentransaktionen, Programmierkarte zu ihrem Gebrauch und Verfahren zur Anwendung einer solchen Vorrichtung oder Programmierkarte.

Info

Publication number
DE68922531T2
DE68922531T2 DE1989622531 DE68922531T DE68922531T2 DE 68922531 T2 DE68922531 T2 DE 68922531T2 DE 1989622531 DE1989622531 DE 1989622531 DE 68922531 T DE68922531 T DE 68922531T DE 68922531 T2 DE68922531 T2 DE 68922531T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
program
data
key
operating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1989622531
Other languages
English (en)
Other versions
DE68922531D1 (de
Inventor
Hiroharu Hirata
Toshio Takizawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oki Electric Industry Co Ltd
Original Assignee
Oki Electric Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oki Electric Industry Co Ltd filed Critical Oki Electric Industry Co Ltd
Publication of DE68922531D1 publication Critical patent/DE68922531D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68922531T2 publication Critical patent/DE68922531T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1008Active credit-cards provided with means to personalise their use, e.g. with PIN-introduction/comparison system
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/341Active cards, i.e. cards including their own processing means, e.g. including an IC or chip
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/355Personalisation of cards for use
    • G06Q20/3552Downloading or loading of personalisation data
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/40Authorisation, e.g. identification of payer or payee, verification of customer or shop credentials; Review and approval of payers, e.g. check credit lines or negative lists
    • G06Q20/409Device specific authentication in transaction processing
    • G06Q20/4097Device specific authentication in transaction processing using mutual authentication between devices and transaction partners
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/12Card verification
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/12Card verification
    • G07F7/122Online card verification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Karten-Transaktionsbetriebsgerät, und insbesondere ein Karten-Transaktionsbetriebsgerät, das vorteilhaft anwendbar ist auf IC- Karten und Magnetstreifen-Karten zum Ausführen verschiedener Arten einer Transaktionsverarbeitung, die Programmkarte zur Verwendung bei einem derartigen Gerät und das Verfahren zur Verwendung eines derartigen Geräts oder einer derartigen Karte.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Mit der Verbreitung verschiedener Arten von Kreditkarten wird ein Karten- Transaktionsbetriebsgerät, das basierend auf einer Karte Transaktionen ausführt, extensiv verwendet. Diese Art Gerät ist in vielen Fällen "on-line"-mäßig mit einem Zentralgerät verbunden, das alle zu dem Gerät gehörenden Transaktionsdaten gemeinsam überwacht.
  • Das Karten-Transaktionsbetriebsgerät weist einen Kartenleser/-schreiber zum selektiven Lesen von Daten von einer IC-Karte oder einer Magnetstreifen-Karte und zum Schreiben von Daten auf eine solche Karte auf. Das Betriebsgerät weist auch Tasten auf, auf die zugreifbar ist zum Eingeben einer bestimmten Transaktionsart, wie beispielsweise einen Geldbetrag, eine vorherige Bestätigung oder einen Vergleich, und einen bestimmten Bearbeitungsbereich, wie beispielsweise eine Schuld bzw. sofortige Abbuchung (Preis eines Kaufs, der zur Hinterlegung eines Betrages sofort abgebucht wird) oder eine Zahlung auf Rechnung.
  • Für eine Transaktion unter Verwendung einer Karte lädt ein zum Betätigen des Betriebsgeräts autorisierter Bediener den Kartenleser/-schreiber mit einer Kunden- Kreditkarte und betätigt dann die Tasten, um die Transaktionsart und die Gruppe der Bearbeitung einzugeben. Im Fall einer Kreditbearbeitung gibt der Bediener beispielsweise nacheinander einen Abzahlungsplan mit der Anzahl von Teilzahllungen und dem Betrag jeder Teilzahlung auf den Tasten in vorbestimmter Reihenfolge ein.
  • Im allgemeinen werden Kreditkarten nicht nur in der Form von IC-Karten ausgegeben, sondern auch in der Form von Magnetstreifen-Karten. Ein Problem besteht bei dem Karten-Transaktionsbetriebsgerät nach dem Stand der Technik darin, daß das Gerät, wenn es für IC-Karten ausgelegt ist, keine zu Magnetstreifen-Karten gehörende Transaktionen ausführen kann. Insbesondere kann eine Magnetstreifen-Karte nicht bearbeitet werden, bis nicht ein Karten-Bearbeitungsgerät, das ausschließlich für eine solche Karte da ist, zusätzlich zu dem mit IC-Karten betätigbaren Bearbeitungsgerät zur Verfügung gestellt ist.
  • Weiterhin ist es bei dem Bearbeitungsgerät nach dem Stand der Technik nötig, zu jeweils anderen Karten-Ausgabefirma gehörende Bearbeitungsprogramme und -daten in Datenspeicherungsgebieten von IC-Karten zu speichern. Dies begrenzt den auf einer IC-Karte verfügbaren frei verwendbaren Bereich entscheidend. Genauer gesagt kann das Bearbeitungsgerät nach dem Stand der Technik die zunehmende Forderung nach Standardisierung nicht erfüllen, die zulassen würde, daß eine IC-Karte nicht nur für eine bestimmte Transaktionsbearbeitung verwendet werden kann, die zu einer bestimmten Partei bzw. Gruppe gehört, sondern auch für andere verschiedene Zwecke.
  • In der EP-A-0 049 650 ist ein Karten-Transaktionsbearbeitungsgerät beschrieben, das dann, wenn Karten-Speicherungsdaten an dem Gerät vorgesehen sind, eine vorbestimmte Bearbeitung unter Verwendung von in der Karte gespeicherten Kartendaten ausführt.
  • In der EP-A-0 177 900 ist ein Karten-Identifikationssystem beschrieben, das eine Identifikation einer Karte mit einem magnetischen Aufzeichnungsmedium und/oder einem IC-Speicher leicht und zuverlässig durchführen kann.
  • In der EP-A-0 152 024 ist eine tragbare Daten-Speicherungs-/-Bearbeitungsvorrichtung für ein Karten-Transaktionsgerät beschrieben, die in einer Karte gespeicherte Kartendaten empfängt und Transaktionen ausführt.
  • In der US-A-4 709 137 ist ein Karten-Transaktionsbearbeitungssystem beschrieben, das eine IC-Karte und eine Endvorrichtung zur Kommunikation mit der IC-Karte aufweist. Die Endvorrichtung enthält eine Einrichtung zum Anzeigen, daß eine durch den Bediener angefragte Transaktion unmöglich ist, wenn kein ansprechendes Programm für derartige Transaktionsbearbeitungsverfahren in der IC-Karte gespeichert ist.
  • Das Problem besteht beim Stand der Technik darin, daß ein gegebenes Karten- Transaktionsbearbeitungsgerät oder -system nur einen Karten-Typ bearbeiten kann, und daß es teuer und zeitaufwendig ist, die internen Transaktionsprogramme zu ändern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gerät und ein Verfahren zum Verarbeiten von Transaktionen unter Verwendung eines Karten- Transaktionsbearbeitungsgerätes zu schaffen, die eine einfache Änderung der durch den Kartenverteiler gelieferten Transaktionsprogramme und den Zugang von Karten von verschiedenen Verteilern erlauben.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Karten- Transaktionsbearbeitungsgerät zu schaffen, das auch mit einer IC-Karte, die keine Kredit-Transaktions- oder ähnliche Transaktionsprogramme oder -daten speichert, eine solche Transaktionsbearbeitung ausführen kann und auch mit einer Magnetstreifen-Karte betreibbar ist.
  • Das Gerät gemäß der Erfindung ist im Anspruch 1 beschrieben. Weitere Ausführungsbeispiele sind in den Ansprüchen 2 bis 9 offenbart.
  • Das Verfahren zum Bearbeiten finanzieller Transaktionen unter Verwendung eines Karten-Transaktionsbearbeitungsgeräts gemäß der Erfindung ist in den Ansprüchen 10 bis 16 definiert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein Karten-Transaktionsbearbeitungsgerät einen Kartenleser/-schreiber zum Lesen und Schreiben von Daten in einer Karte auf, und eine Programmkarte, die ein Transaktionsprogramm und-daten speichert, die einer Karten-Ausgabefirma eigen sind. Es ist daher nicht notwendig, den Datenspeicherbereich jeder IC-Karte mit einem solchen Bearbeitungsprogramm und -daten zu laden. Wenn eine zu einer Karte gehörende Transaktionsbearbeitungsanfrage auftritt, wird eine Bearbeitung auf der Basis des Transaktionsprogramms und der -daten ausgeführt, die in der Programmkarte gespeichert sind. Eine Änderung des Bearbeitungsprogramms kann schnell durch das Austauschen der Programmkarte erfolgen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Gegenstände und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der Betrachtung der folgenden detaillierten Beschreibung im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen klarer, wobei:
  • Fig. 1 ein schematisches Blockdiagramm ist, das ein Karten- Transaktionsbearbeitungsgerät zeigt, das die vorliegende Erfindung verkörpert;
  • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht ist, die ein bestimmtes Aussehen des in Fig. 1 gezeigten Bearbeitungsgeräts zeigt;
  • Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Tastatur ist, die in dem Bearbeitungsgerät der Fig. 2 enthalten ist, und eine bestimmte Anordnung der Tasten auf der Tastatur zeigt;
  • Fig. 4 eine perspektivische Ansicht ist, die ein bestimmtes Aussehen eines Karten-Einbauabschnitts zeigt, der in einem Bodenteil des in Fig. 2 gezeigten Bearbeitungsgeräts definiert ist;
  • Fig. 5 eine perspektivische Ansicht ist, die einen bestimmten Aufbau einer auf die Anordnung der Fig. 1 anwendbaren Programmkarte zeigt;
  • Fig. 6 schematisch Speicher zeigt, die in der Programmkarte der Fig. 5 eingebaut sind;
  • Fig. 7 ein Flußdiagramm ist, das eine zu der Programmkarte gehörende Zugriffsbearbeitung zeigt;
  • Fig. 8 ein Speicherabbild zeigt, das einen spezifischen Speicheraufbau der in Fig. 5 gezeigten Programmkarte darstellt;
  • Fig. 9 ein bestimmtes Format eines Anwort-auf-Rücksetzung-Signals zeigt; und
  • Fig. 10A, 10B und 10C Flußdiagramme sind, die bestimmte Operationen des in Fig. 1 gezeigten Bearbeitungsgeräts zeigen.
  • BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • In Fig. 2 der Zeichnungen ist ein allgemein mit dem Bezugszeichen 1 versehenes Karten-Transaktionsbearbeitungsgerät gezeigt, das die vorliegende Erfindung verkörpert. Wie es gezeigt ist, ist das Gerät 1 allgemein aus einer Tastatur 2, einer Anzeige 3, einem Drucker 4, einem Kartenleser/-schreiber 21, und einem anschließbaren Zusatzgerät 6 aufgebaut. Eine nicht gezeigte Programmkarte kann an das Gerät 1 entfernbar angeschlossen werden, wie es später im einzelnen beschrieben ist.
  • Die Tastatur 2, auf der eine Vielzahl von Tasten angeordnet ist, ist an der oberen Oberfiäche eines vorderen Teils des Bearbeitungsgeräts 1 angebracht. Vorteilhaft implementiert, beispielsweise durch eine Flüssigkristallanzeige, zeigt die Anzeige 3 je nach Notwendigkeit Bedienungsanleitungen zur Bedienung des Gerätes und auf der Tastatur 2 eingegebene Daten. Der Drucker 4 kann beispielsweise als Thermodrucker implementiert sein, und ist betätigbar, um Transaktionsdaten in der Form eines Zeftels oder einer ähnlichen Aufzeichnung zu drucken. Der Kartenleser/-schreiber 21 liest Daten oder schreibt Daten in einer IC-Karte, einer Magnetstreifen-Karte oder einer ähnlichen Karte, die bei dem Gerät 1 verwendbar ist. Das anschließbare Zusatzgerät 6 dient als Bedienungseinheit zum Eingeben verschiedener Arten von Daten, wie beispielsweise eines einer Einzelperson zuzuordnenden Schlüssels. Das anschließbare Zusatzgerät 6 ist mit dem Gerät 1 durch ein Kabel 6a operativ verbunden.
  • Fig. 3 stellt eine spezifische Anordnung der Tasten auf der Tastatur 2 des Karten- Transaktionsbearbeitungsgerätes 1 dar. Die Tastatur 2 ist so gezeigt, daß sie einen Zahlentasten-Abschnitt 2a mit sogenannten zehn Tasten hat, und einen Befehlstasten-Abschnitt 2b, auf den zum Eingeben verschiedener Befehlsarten zugreifbar ist. Ein zum Bedienen des Gerätes 1 autorisierter Bediener kann beliebige gewünschte Daten eingeben und eine bestimmte Transaktionsart, einen bestimmten Bearbeitungsbereich und so weiter auf der Tastatur 2 auswählen.
  • In Fig. 1 ist das Karten-Transaktionsbearbeitungsgerät 1 in einem Blockdiagramm schematisch gezeigt. Wie es gezeigt ist, weist das Gerät 1 eine Datenverarbeitungseinheit 10 zum Steuern verschiedener Arten einer Transaktionsbearbeitung auf, die bei dem Gerät 1 zur Verfügung stehen. Mit der Datenverarbeitungseinheit 10 sind ein Nur-Lese-Speicher (ROM) 11, ein Direkt-Zugriffsspeicher (RAM) 12, eine Kommunikations-Steuereinheit 13 und eine Programmkarte 22 wie auch die Tastatur 2, die Anzeige 3, der Drucker 4 und der Kartenleser/-schreiber 21 verbunden. Die Kommunikationssteuereinheit 13 ist mit einer Zentralstation oder -einrichtung 15 durch eine Kommunikationsleitung 14 verbunden.
  • Die Datenverarbeitungseinheit 10 spielt die Rolle einer Steuerschaltung zum Überwachen der Operationen des gesamten Bearbeitungsgeräts 1. Der ROM 11 ist ein Speicher, der mit Programmen und Daten zum Ausführen vieler Arten von Transaktionsbearbeitungen geladen ist. Der RAM 12 ist ein temporärer Speicher, in dem Transaktionsdaten oder ähnliche Daten für einen Moment gespeichert werden können. Die Kommunikations-Steuereinheit 13 steuert den Austausch von Daten zwischen dem Bearbeitungsgerät 1 und der Zentraleinrichtung 15.
  • Wie es in Fig. 1 gezeigt ist, ist der Kartenleser/-schreiber 21 durch einen IC- Kartenabschnitt 21a und einen Magnetstreifen-Kartenabschnitt 21b aufgebaut. Der IC-Kartenabschnitt 21a und der Magnetstreifen-Kartenabschnitt 21 b schreiben Daten in eine und lesen Daten aus einer IC-Karte bzw. Magnetstreifen-Karte. Genauer gesagt ist der IC-Kartenabschnitt 21a als Schaltung implementiert, die Kontakt mit einem Anschluß einer IC-Karte herstellen kann, um dadurch Daten in der IC-Karte über den Anschluß zu lesen und zu schreiben. Der Magnetstreifen-Kartenabschnitt 21b ist als Schaltung mit einem Magnetkopf ausgebildet, der Magnetstreifen erfaßt, die auf einer Magnetkarte vorgesehen sind.
  • Die Programmkarte 22 speichert Bearbeitungsprogramme und -daten, die zu IC- Karten und Magnetstreifen-Karten gehören. Die Programmkarte 22 speichert auch Protokolldaten, die für ein Senden und ein Empfangen repräsentativ sind, zum Ausführen der Kommunikation zwischen dem Bearbeitungsgerät 1 und der Zentraleinrichtung 15, wobei die Protokolldaten einer bestimmten Firma eindeutig zugeordnet sind, die Karten ausgibt. Bei dem darstellenden Ausführungsbeispiel ist das Bearbeitungsgerät 1 für drei verschiedene Protokollarten geeignet, nämlich die Protokolle A, B und C, die jeweils zu den Karten-Ausgabefirmen A, B und C gehören. Genauer gesagt ist die Programmkarte 22 als Programmkarte 22-1 implementiert, die einem Protokoll A zugeordnet ist, und als zusätzliche Programmkarten 22-2 und 22-3, die jeweils den Protokollen B und C zugeordnet sind. Die Datenverarbeitungseinheit 10 mit einer Vielzahl von Anschlußeinheiten 74 (Fig. 4) ausgestattet, so daß das Gerät 1 mit zusätzlichen Programmkarten 22 wie beispielsweise den Programmkarten 22-2 und 22-3 betreibbar ist, wenn es nötig ist.
  • Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht des auf den Kopf gestellten Karten- Transaktionsbearbeitungsgerätes 1 und zeigt, wie die Programmkarte 22 an dem Gerät 1 angebracht werden kann. Bei dem darstellenden Ausführungsbeispiel hat das Bearbeitungsgerät 1 an seinem Boden einen Programmkarten-Einbauabschnitt 72, der zur Aufnahme zusätzlicher Programmkarten 22 oder zum Ermöglichen eines Austauschs von Programmkarten 22 ausgebildet ist. Wie es gezeigt ist, ist der Programmkarten-Einbauabschnitt 72 in einem unteren vorderen Teil des Bearbeitungsgeräts 1 angeordnet und ist für gewöhnlich durch eine Abdeckung 70 gegen Verschmutzung geschützt. Zum Anschließen einer zusätzlichen Programmkarte 22 oder zum Austauschen einer Programmkarte 22 gegen eine andere dreht man das Bearbeitungsgerät 1 herum und entfernt dann die Abdeckung 70 vom Boden des Gerätes 1. In diesem Zustand ist der Programmkarten-Einbauabschnitt 72 unbedeckt und daher kann auf ihn sogleich zugegriffen werden zum Einfügen einer Programmkarte 22 in eine unbestückte vorbestimmte Anschlußstelle 74. Während in Fig. 4 sechs Anschlußstellen 74 gezeigt sind, kann das Bearbeitungsgerät 1 je nach Wunsch natürlich auch mit mehr oder mit weniger als sechs solcher Anschlußstellen versehen sein.
  • In Fig. 5 weist die Programmkarte 22 eine an ihrem einen Ende ausgebildete Anschlußstelle 23 auf. Die Anschlußstelle 23 ist mit einer Vielzahl von Anschlüssen daran versehen und hat darin einen Steuerabschnitt 22a und einen Speicher 22b. Wenn die Anschlußstelle 22a als Stecker ausgebildet ist, kann sie an jede der Anschlußstellen 74 (Fig. 4) des Karten-Einbauabschnitts 72 passen, die mit der Datenverarbeitungseinheit 10 elektrisch verbunden sind (Fig. 1).
  • Der Steuerabschnitt 22a steuert den Austausch von Daten, den die Programmkarte 22 mit der Datenverarbeitungseinheit 10 durchführen kann, auf der Basis eines Transaktionsprogramms und von -daten, die in dem Speicher 22b gespeichert sind. Die Steuerung führt ein Verfahren durch, das wie bei einer gewöhnlichen IC-Karte zur Sicherheit dient. Beispielsweise kann der Speicher 22b der Programmkarte 22 mit einer Speicherverriegelung und einer Dateiverriegelung oder Dateiverriegelungen geladen sein, während die Datenverarbeitungseinheit 10 mit Schlüsseln versehen sein kann, die jeweils zu der Speicherverriegelung und der Dateiverriegelungen gehören. Mit diesem Verriegelungs- und-Schlüsselsystem wird dem Datenverarbeitungsabschnitt 10 erlaubt, durch Verwenden der Schlüssel auf den Speicher 22b zuzugreifen, wie es später detailliert beschrieben ist. Bei einem anderen Verfahren kann der Datenverarbeitungsabschnitt 10 nicht auf Daten Bezug nehmen, die in dem Speicher 22b gespeichert sind, außer wenn er mit solchen Schlüsseln versehen ist.
  • Fig. 6 zeigt schematisch eine spezifische Ausgestaltung des Speichers 22b, der in der Programmkarte 22 eingebaut ist. Wie es gezeigt ist, besteht der Speicher 22b aus einem Speicher 60 mit Verriegelung und einem Speicher 61 ohne Verriegelung. Der Speicher oder Verriegelungsspeicher 60 hat eine Speicherverriegelung 62 zum Regeln des Zugriffs auf den gesamten Speicher 60 und kann durch einen exklusiven Schlüssel 70 geöffnet werden. Eine Vielzahl von Dateien, nämlichn Dateien, kann in dem Verriegelungsspeicher 60 derart definiert sein, wie es in der Figur durch zwei Dateien 60a und 60b dargestellt ist. Die Dateien 60a und 60b sind mit Dateiverriegelungen 63 bzw. 64 versehen und können durch jeweilige exklusive Schlüssel 71 und 72 geöffnet werden. Dies ist auch bei allen anderen Dateien so, die in dem Verriegelungsspeicher 60 definiert sein können. Jede der Speicherverriegelung 62 und der Dateiverriegelungen 63 und 64 kann nur dann geöffnet werden, wenn der darauf angewendete Schlüssel oder eine Art Paßwort 70, 71 oder 72 mit der Verriegelung übereinstimmt.
  • Zum Zugreifen auf die Datei 60a wird beispielsweise die Speicherverriegelung 62 durch Verwenden des Schlüssels 70 geöffnet, und dann wird die zu der Datei 60a gehörende Dateiverriegelung 63 durch Verwenden des Schlüssels 71 geöffnet. Zum Beschreiben eines spezifischen Verfahrens zum Zug reifen auf die Programmkarte 22 wird auf Fig. 7 Bezug genommen.
  • Man nehme beispielsweise an, daß die in das Bearbeitungsgerät 1 eingebaute Datenverarbeitungseinheit 10 auf die Programmkarte 60a zugreift. Zum Zugreifen auf den Speicher 22b der Programmkarte 22 benötigt die Datenverarbeitungseinheit 10 die Schlüssel 70 und 71 zum jeweiligen Öffnen der Speicherverriegelung 62 und der Dateiverriegelung 63, wie es oben angegeben ist. Wie es in Fig. 7 gezeigt ist, können die Schlüssel 70 und 71 durch irgendeinen der folgenden drei unterschiedlichen Pläne implementiert sein: Erhalten von Schlüsseldaten von der zentralen Einrichtung 15 (Fig. 1) ("on-line" nach unten laden S47), Verwenden von Daten, die auf der Tastatur 2 (Fig. 1) durch den Bediener als Schlüsseldaten eingegeben werden (Tasteneingabe durch den Bediener S48), und vorheriges Laden des Speichers oder des Speichers 61 ohne Verriegelung mit Schlüsseldaten, so daß sie ausgelesen werden können, wenn es nötig ist (Lesen von Schlüsseldaten von der Programmkarte S49). Der Datenverarbeitungsabschnitt 10, der die Schlüsseldaten erhielt, sendet die Schlüsseldaten zu der Programmkarte 22.
  • Im einzelnen sendet die Datenverarbeitungseinheit 10 unter den Schlüsseldaten den Schlüssel 70 zuerst zu der Programmkarte 22 (Schritt S50). In Antwort darauf bestimmt die Programmkarte 22, ob der Schlüssel 70 richtig ist oder nicht (S51). Wenn die Antwort im Schritt S51 JA ist, öffnet die Programmkarte 22 die Speicherverriegelung 62 (S52) und sendet einen OK-Zustand zurück zu der Datenverarbeitungseinheit 10. Dann geht das Programm weiter zu einem Schritt S53. Wenn die Antwort im Schritt S51 NEIN ist, sendet die Programmkarte 22 einen NG-Zustand zu der Datenverarbeitungseinheit 10, was anzeigt, daß ein Fehler aufgetreten ist. Im Schritt S53 bestimmt die Datenverarbeitungseinheit 10, ob der Schlüssel 70 durch die Programmkarte 22 richtig verarbeitet worden ist oder nicht. Wenn das Ergebnis der Entscheidung im Schritt S53 JA ist, sendet der Datenverarbeitungsabschnitt 10 den Schlüssel 71 zu der Programmkarte 22. Dem folgt ein Schritt S54. Wenn das Ergebnis NEIN ist, bestimmt die Datenverarbeitungseinheit 10, daß ein Fehler aufgetreten ist.
  • Im Schritt S54 bestimmt die Programmkarte 22, ob der Schlüssel 71 richtig ist oder nicht. Wenn die Antwort im Schritt S54 JA ist, öffnet die Programmkarte 22 den Dateischlüssel 63 (S55) und sendet einen OK-Zustand zu der Datenverarbeitungseinheit 10. Wenn die Antwort NEIN ist, sendet die Programmkarte 22 einen NG- Zustand zu der Datenverarbeitungseinheit 10, was bestimmt, daß ein Fehler aufgetreten ist. Dem Schritt S55 folgt ein Schritt S56, in dem die Datenverarbeitungseinheit 10 sieht, ob die zu dem Schlüssel 71 gehörende Verarbeitung richtig ausgeführt worden ist. Wenn sie richtig ausgeführt worden ist, greift die Datenverarbeitungseinheit 10 auf die Datei 60a des Speichers 22b zu, d.h. sie führt eine Speicher- Schreib-/Leseverarbeitung aus (S57). Anschließend geht das Programm weiter zu einem Schritt S58.
  • Im Schritt S58 bestimmt die Datenverarbeitungseinheit 10, ob der Dateizugriff beendet ist oder nicht. Wenn das Ergebnis im Schritt S58 NEIN ist, kehrt das Programm zum Schritt S57 zurück. Wenn es JA ist, sendet der Datenverarbeitungsabschnitt 10 einen Ende-Befehl zu der Programmkarte 22. Dem Schritt S58 folgt ein Schritt S59 zum Schließen der Speicherverriegelung 62 und der Dateiverriegelung 63 der Programmkarte 22. Dies beendet das Verarbeiten und verhindert einen weiteren Zugriff auf den Speicher 22b.
  • Fig. 8 zeigt ein Speicherabbild, das einen spezifischen Aufbau des Speichers 22b darstellt, der in der Programmkarte eingebaut ist, wie es in Fig. 5 gezeigt ist. Wie es gezeigt ist, speichert der Speicher 22b IC-Karten-Protokolldaten 30, eine Anschlußnummer 31, einen Firmencode 32, Daten zur Begrenzung eines unteren Limits 33, On-line-Durchwahlnummerdaten 34, Anwendungsprogramme 35 zur Auswahl von Transaktionsverfahren, Kommunikations-Steuerparameter 36, etc. Die IC-Karten- Protokolldaten 30 sind sogenannte Formatdaten, die die Art eines Formats darstellen, in dem Daten einer IC-Karte gespeichert sind. Die Anschlußnummer 31 ist eine dem Bearbeitungsgerät 1 durch eine Karten-Ausgabefirma zugeteilte exklusive Nummer, so daß die zentrale Einrichtung 15 das Bearbeitungsgerät oder den Anschluß 1 identifizieren kann, das Daten sendet, die unterschiedlich von anderen sind. Die Daten zur Begrenzung eines unteren Limits zeigen die obere Grenze des mit einer Karte erhältlichen Betrags. Die On-line-Durchwahlnummerdaten 34 zeigen eine Telefonnummer, die der zentralen Einrichtung 15 zugeordnet ist. Die Anwendungsprogramme 35 sind Daten, die Programme und Daten zum Ausführen verschiedener Arten von Transaktionen darstellen. Die Kommunikations- Steuerparameter 36 sind Daten, die verschiedene Arten von Parametern darstellen die zur Kommunikation des Verarbeitungsgeräts 1 mit der zentralen Einrichtung 15 nötig sind.
  • Fig. 9 zeigt ein bestimmtes Format eines Antwort-auf-Rücksetzung-Signals, das von einer IC-Karte zu dem Bearbeitungsgerät 1 gesendet wird. Genauer gesagt sendet die Datenverarbeitungseinheit 10 dann, wenn eine IC-Karte in dem Kartenleser/-schreiber 21 (Fig. 1) geladen wird, ein Rücksetzsignal zu der IC-Karte, und in Antwort darauf sendet die IC-Karte ein Antwort-auf-Rücksetzung-Signal zurück zu dem Datenverarbeitungsabschnitt 10. Das Antwort-auf-Rücksetzung-Signal ist anhand eines Beispiels so gezeigt, daß es Anfangszeichen 40, Formatzeichen 41 Schnittstellenzeichen 42 und historische Zeichen aufweist, wie es durch ISO/DIS7816-3 ANNEX A vorgeschrieben ist. Die Anfangszeichen 40 zeigen im Fall eines Austauschs von Daten zwischen der IC-Karte und der Datenverarbeitungseinheit 10 beispielsweise, welches signifikanteste Bit (MSB) und welches am wenigsten signifikante Bit (LSB) vor den anderen steht. Die Formatzeichen 41 zeigen ein bestimmtes Format, in dem die Schnittstellenzeichen 42 aufgezeichnet sind. Die Schnittstellenzeichen 42 wiederum zeigen den Betriebstakt und die Betriebsspannung, die der IC-Karte eigen sind. Die historischen Zeichen 43 stehen für einen Leerraum, der zum Anzeigen zusätzlicher Daten verfügbar ist, die für die IC-Karte einzigartig sind, wenn es welche gibt.
  • Bestimmte Operationen des Karten-Transaktionsbearbeitungsgeräts 1 mit dem in Fig. 1 gezeigten Aufbau werden beschrieben unter Bezugnahme auf die Fig. 10A, 10B und 10C und anhand eines Beispiels einer Kredittransaktion, die mit einer IC- Karte mit Magnetstreifen darauf durchgeführt wird.
  • Die Operationen beginnen mit einem Schritt S1 zum Einschalten der Stromversorgung des Bearbeitungsgeräts 1. Dann wird das Bearbeitungsgerät 1 durch das folgende Verfahren initialisiert (S2). Ein autorisierter Bediener lädt den Kartenleser/schreiber 21 mit einer exklusiven Karte zur lnitialisierung, um ihn zu veranlassen, in der Karte gespeicherte Daten zu lesen. Anschließend gibt der Bediener auf der Tastatur 2 eine vorbestimmte Schlüsselnummer ein, die im Prinzip eine Nummer ist, die mit der Anschlußnummer 31 übereinstimmt (Fig. 8). In Antwort darauf vergleicht die Datenverarbeitungseinheit 10 die beim Initialisieren der Kartendaten enthaltene ist und durch den Kartenleser/-schreiber 21 ausgelesene Nummer mit der auf der Tastatur 2 eingegebenen Schlüsselnummer, und wenn sie nicht übereinstimmen, verhindert die Einheit 10, daß das Bearbeitungsgerät 1 bedient werden kann. Wenn die zwei Nummern übereinsummen, vergleicht die Datenverarbeitungseinheit 10 die auf der Tastatur 2 eingegebene Schlüsselnummer mit der Anschlußnummer 31. Wenn die zwei Nummern beim Vergleich gleich sind, führt die Datenverarbeitungseinheit 10 den nächsten Schritt S3 aus, während sie dann, wenn sie beim Vergleich nicht gleich sind, den Betrieb des Bearbeitungsgeräts 1 verhindert. Durch eine solche eindeutige Folge von Schritten werden Personen, die keine autorisierten Bediener sind, davon abgehalten, das Bearbeitungsgerät 1 zu benutzen.
  • Im Schritt S3 bestimmt die Datenverarbeitungseinheit 10, ob der Bediener eine Taste "CREDIT" (Fig. 3) zum Durchführen einer Kredit-Transaktion gedrückt hat oder nicht. Wenn das Ergebnis des Schritts S3 JA ist, geht das Programm weiter zu einem Schritt S4. Wenn der Bediener eine IC-Karte in den Kartenleser/-schreiber 21 einfügt, liest die Datenverarbeitungseinheit 10 auf der IC-Karte vorgesehene Magnetstreifen über den Kartenleser/-schreiber 21, während sie den Inhalt in den RAM 12 schreibt (S4). Dieser Schritt des Lesens des Streifens zum Feststellen, ob die Magnetstreifen auf der IC-Karte vorhanden sind oder nicht, wird mechanisch ausgeführt. Wenn die IC-Karte in den Kartenleser/-schreiber 21 geladen wird, werden in der Karte gespeicherte Daten über den Verbindungsanschluß der Karte ausgelesen. Dann wird bestimmt, ob das Auslesen von Daten aus der IC-Karte beendet worden ist oder nicht (S5). Wenn das Ergebnis des Schritts S5 JA ist, geht das Programm weiter zu einem Schritt S6 zum Lesen von Daten, die durch ein Antwort-auf- Rücksetzung-Signal dargestellt werden, das von der IC-Karte zurückgeführt wird. Die Datenverarbeitungseinheit 10 prüft die in den Kartenleser/-schreiber 21 eingebrachte IC-Karte, um zu sehen, ob sie das Protokoll A der Programmkarte 22-1 aufweist, das für die Kredit-Transaktionsverarbeitung benötigt wird (S7).
  • Wenn das Protokoll A der Programmkarte 22-1 das nötige Protokoll ist, wie es im Schritt S7 entschieden wird, wählt die Datenverarbeitungseinheit 10 die Programmkarte 22-1 aus und lädt dann den RAM 12 mit dem Programm, das zu der Programmkarte 22-1 gehört (S8). Das Bearbeitungsgerät 1, das den Schritt S8 ausgeführt hat, ist bereit zum Beginnen mit einer aktuellen Transaktionsbearbeitung.
  • Zum Auswählen einer bestimmten Programmkarte 22 nimmt sich die Datenverarbeitungseinheit 10 Bezug auf Daten, die die Entsprechung von Protokollen und Positionen an dem Bearbeitungsgerät 1 darstellen, in das die Programmkarte 22 eingebaut ist, und die zuvor in dem RAM 12 gespeichert sind. Genauer gesagt wird, wenn eine Programmkarte 22 in das Bearbeitungsgerät 1 eingebaut wird, eine auf der Tastatur 2 vorgesehen Funktionstaste 2c (Fig. 3) gedrückt und anschließend werden die numerischen Tasten 2a betätigt, um eine Nummer einzugeben, die die Einbauposition der Programmkarte 22 darstellt, und eine Nummer, die ein zu der Programmkarte 22 gehörendes Protokoll darstellt. In Antwort auf die Betätigung der Funktionstaste 2c erzeugt die Datenverarbeitungseinheit 10 Daten, die die Entsprechung des Protokolls und der Einbauposition der Programmkarte 22 zeigen, wobei die Daten in den RAM 12 geschrieben werden. Die Datenverarbeitungseinheit 10 sucht nach der Einbauposition einer Programmkarte 22, die zu dem bestimmten Protokoll gehört, und gibt einen Programm-Ladebefehl zu jener Programmkarte 22 aus. Eine weitere Möglichkeit zum Auswählen einer zu einem bestimmten Protokoll gehörenden Programmkarte besteht im Laden jeder Programmkarte 22 mit Daten, die ein Protokoll darstellen. In diesem Fall findet die Datenverarbeitungseinheit 10 die bestimmte Programmkarte 22 durch Lesen solcher Daten aus der Programmkarte 22.
  • Der Bediener betätigt die Tastatur 2, um den Geldbetrag der Transaktion (S9) einzugeben, und drückt dann eine Taste "RUN" (Fig. 3) (S10). In Antwort darauf führt die Datenverarbeitungseinheit 10 eine vorbestimmte Editieroperation auf der Basis der von der IC-Karte ausgelesenen Daten (z.B. Teilnehmernummer, Gültigkeitsdauer, Firmencode, etc.) und der auf der Tastatur 2 eingegebenen Daten durch. Dann steuert die Datenverarbeitungseinheit 10 die Kommunikations-Steuereinheit 13, um eine telegraphische Nachricht über die Kommunikationsleitung 14 zu der zentralen Einrichtung 15 zu übertragen. Die zentrale Einrichtung 15 wiederum führt eine vorbestimmte Bearbeitung mit der empfangenen Nachricht aus und überträgt dann die Daten einschließlich eines Entscheidungsergebnisses bezüglich der Akzeptanz der Transaktion über die Kommunikationsleitung 14 zu dem Bearbeitungsgerät 1. Die Kommunikation zwischen dem Anschluß 1 und dem Zentrum 15 endet dann, wenn der erstere die Nachricht von dem letzeren über die Kommunikations-Steuereinheit 13 empfängt (S11). Die Datenverarbeitungseinheit 10 treibt den Drucker 4 auf der Basis der von der zentralen Einrichtung 15 empfangenen Nachricht an, um dadurch die Daten über den Geldbetrag zu drucken (S12). Dies beendet die Transaktion unter Verwendung der IC-Karte oder Kreditkarte und beendet das Programm.
  • Wenn das Ergebnis der Entscheidung im Schritt S7 NEIN ist, führt die Datenverarbeitungseinheit 10 einen Schritt S13 aus, um zu bestimmen, ob das Protokoll B der Programmkarte 22-2 das für die Transaktion nötige Protokoll ist oder nicht. Wenn die Antwort des Schritts S13 JA ist, wird ein Schritt S14 ausgeführt, um dieselbe Verarbeitung wie beini Schritt S8 mit dem Protokoll B zu bewirken. Dann wird der Geldbetrag eingegeben, wie beim Schritt S9 (S15). Darauffolgend geht der Betrieb weiter zum Schritt S10.
  • Wenn die Antwort des Schritts S13 NEIN ist, bestimmt die Datenverarbeitungseinheit 10, ob das Protokoll C der Programmkarte 22-3 für die Transaktion benötigt wird oder nicht (S16). Wenn das Ergebnis der Entscheidung im Schritt S16 JA ist, wird mit dem Protokoll C dieselbe Verarbeitung wie im Schritt S9 ausgeführt (S17), der Geldbetrag wird eingegeben wie im Schritt S9 (S18), und das Programm geht weiter zum Schritt S10. Wenn die Antwort des Schritts S16 NEIN ist, führt das Programm einen Schritt S19 aus, bei dem festgestellt wird, daß ein Fehler aufgetreten ist. Dieser Fehler zeigt beispielsweise, daß ein bestimmtes Protokoll zum Aufrechterhalten einer Kommunikation mit der zentralen Einrichtung 15 nicht bestimmt werden kann. Im Schritt S19 führt die Datenverarbeitungseinheit 10 eine Fehlerverarbeitung aus zum Zurückbringen des Bearbeitungsgeräts 1 in seinen ursprünglichen Zustand, um dadurch die Operation zu beenden.
  • Wenn die Antwort des zuvor angegebenen Schritts S5 NEIN ist, durchläuft die Datenverarbeitungseinheit 10 einen Schritt S20. Genauer gesagt prüft die Datenverarbeitungseinheit 10 den RAM 12, um zu sehen, ob die Magnetstreifen der IC-Karte darstellende Daten darin existieren. Wenn die Antwort NEIN ist, was bedeutet, daß keine solchen Daten in dem RAM 12 vorhanden sind, geht das Programm weiter zum Fehlerverarbeitungsschritt S19 und beendet dann die Operation. Dieser Fehler zeigt, daß Daten, die wesentlich für die Transaktion sind, nicht von der IC-Karte erhaltbar sind. Wenn das Ergebnis der Entscheidung im Schritt S20 JA ist, bewirkt die Datenverarbeitungseinheit 10 einen Schritt S21 zum Auswählen einer Programmkarte und zum Laden des RAM 12 mit einem Programm, das gerade in der Programmkarte gespeichert ist, wie im Schritt S8. Auf die Eingabe des Geldbetrages hin (S22), geht das Programm weiter zum Schritt S10.
  • Wenn das Ergebnis der Entscheidung im Schritt S3 NEIN ist, führt die Datenverarbeitungseinheit 10 einen Schritt S23 aus, um zu sehen, ob eine Taste "CHECK" (Fig. 3) auf der Tastatur 2 gedrückt worden ist. Wenn die Antwort JA ist, wird eine zu einer Prüfung gehörende Verarbeitung ausgeführt (S24), der der Schritt S10 folgt. Wenn die Antwort des Schritts S23 NEIN ist, wird ein Schritt S25 ausgeführt, um zu bestimmen, ob eine Taste "DEBIT" (Fig. 3) auf der Tastatur 2 gedrückt worden ist oder nicht. Wenn die Antwort JA ist, bewirkt die Datenverarbeitungseinheit 10 einen Schritt S26, der im wesentlichen gleich dem Schritt S4 ist, und sie führt dann einen Schritt S27 aus, der im wesentlichen gleich dem Schritt S5 ist. Wenn die Antwort des Schritts S27 JA ist, wird eine zu einer Schuld gehörende Verarbeitung ausgeführt (S28), der der Schritt S10 folgt, während dann, wenn sie NEIN ist, ein Schritt S29 ausgeführt wird, der im wesentlichen gleich dem Schritt S20 ist. Wenn die Antwort des Schritts S29 JA ist, geht das Programm weiter zu einem Schritt S30 und dann zum Schritt S10. Wenn die Antwort des Schritts S29 NEIN ist, führt die Datenverarbeitungseinheit 20 den Fehlerverarbeitungsschritt S19 aus. Dieser Fehler zeigt genau wie der in bezug auf den Schritt S20 beschriebene Fehler, daß Kartendaten, die für die Transaktion unverzichtbar sind, nicht erhaltbar sind. Im Schritt S19 durchläuft die Datenverarbeitungseinheit 10 die Fehlerverarbeitung und beendet dann die Operation.
  • Es ist anzumerken, daß die Schritte S4 und S26 zum Lesen von Magnetstreifen auf einer Karte mechanisch bewirkt werden, ohne das Vorhandensein/Nichtvorhandensein solcher Streifen zu berücksichtigen, und der RAM 12 (Fig. 1) nur mit vorbestimmten Daten geladen wird, wenn Magnetstreifen vorhanden sind.
  • Wie es gezeigt und beschrieben ist, führt das Karten-Transaktionsbearbeitungsgerät 1 eine zu einer IC-Karte gehörende Transaktionsbearbeitung auf der Basis eines Transaktionsprogramms und von in der Programmkarte 22 gespeicherten Daten aus. Die Programmkarte 22 kann vom Bearbeitungsgerät 1 entfernt werden, um die Verarbeitung mit Karten zu verhindern, die zur Programmkarte 22 gehören.
  • Während das darstellende Ausführungsbeispiel in bezug auf eine IC-Karte mit Magnetstreifen darauf gezeigt und beschrieben worden ist, ist die vorliegende Erfindung natürlich auch mit einer IC-Karte ohne Magnetstreifen und einer Magnetstreifen-Karte ausführbar. Die Gegenstände der Transaktionen, die bei der vorliegenden Erfindung zur Verfügung stehen, sind nicht auf Kredit, Schuld und Prüfung begrenzt, worauf das darstellende Ausführungsbeispiel Bezug nimmt, und sie können zusätzlich eine Prämienzahlung, einen Teilzahlungsplan, einen Umtausch, etc. enthalten. Dies kann auf einfache Weise durch Abändern der Programmkarten 22 oder durch Verwenden alternativer Programmkarten erfolgen.
  • Der Steuerabschnitt 22a und der Speicher 22b der Programmkarte 22 können beispielsweise als Einchip-Aufbau aus Silizium anstelle der in Fig. 5 gezeigten voneinander unabhängigen Anordnung implementiert sein. Weiterhin kann der Speicher 22b durch einen EEPROM (elektrisch löschbarer programmierbarer Nur- Lesespeicher) ausgebildet sein, um zuzulassen, daß die Transaktionsprogramme und -daten ausgetauscht werden, ohne auf den Austausch der Programmkarte 22 zurückgreifen zu müssen.
  • Zusammenfassend ist zu sehen, daß die vorliegende Erfindung ein Karten- Transaktionsbearbeitungsgerät schafft, wobei ein bestimmtes Transaktionsbearbeitungsprogramm und für eine Transaktion nötige Daten durch ein Programm bestimmt werden, das von einer Programmkarte zu einem RAM übertragen wird, was die Notwendigkeit verschiedener Arten von Transaktionsverfahren eliminiert, die sonst in ROMs, RAMs und IC-Karten gespeichert werden. Daher genügen ROMs und RAMS mit jeweils kleiner Kapazität für viele Arten von Transaktionen, was die Speicherkosten erniedrigt und dadurch auch die Kosten des Karten-Transaktionsbearbeitungsgerätes als Ganzes. Das Gerät der Erfindung kann sich selbst schneli an die Unterschiedlichkeit der Arten von IC-Karten und Magnetstreifen-Karten anpassen, wenn es nur mit zusätzlichen Programmkarten ausgestattet wird, oder wenn die Programmkarten abgeändert werden. Zusätzlich werden die Programmkarten durch Anschlußstelien auf einfache Weise an einen Datenverarbeitungsabschnitt des Geräts angepaßt, und daher können sie leicht eingebaut und entfernt werden.
  • Während die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf das bestimmte darstellende Ausführungsbeispiel beschrieben worden ist, ist sie nicht durch das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern nur durch die beigefügten Ansprüche.

Claims (16)

1. Karten-Transaktionsbetriebsgerät, das Kartendaten empfängt, die in einer Karte gespeichert sind, und das einen RAM und wenigstens eine austauschbare Programmkarte enthält und Transaktionen ausführt,
wobei die Programmkarte (22) folgendes aufweist:
eine Speichereinrichtung (22b) zum Speichern eines Transaktionsprogramms und von Daten, wobei die Speichereinrichtung (22b) einen ersten Speicherabschnitt enthält mit einer Speicherverriegelung, die einen Zugriff zu dem ersten Speicherabschnitt durch einen vorbestimmten Speicherschlüssel zuläßt, und mit einer Dateiverriegelung, die einen Zugriff auf eine Datei, die in dem ersten Speicherabschnitt enthalten ist, durch einen vorbestimmten Dateischlüssel zu läßt, wobei die Speichereinrichtung (22b) zusätzlich einen zweiten Speicherabschnitt ohne eine Verriegelung enthält, wobei ein Zugriff auf den zweiten Speicherabschnitt ohne einen Schlüssel zugelassen ist; eine Verbindungseinrichtung (23) zum loslösbaren Verbinden der Speichereinrichtung (22b) mit dem Karten-Transaktionsbetriebsgerät (1); und eine Steuereinrichtung (22a), die mit der Speichereinrichtung (22b) verbunden ist, zum Steuern einer Übertragung von Daten zwischen der Speichereinrichtung (22b) und dem Karten-Transaktionsbetriebsgerät in Antwort auf das Transaktionsprogramm, das in der Speichereinrichtung (22b) gespeichert ist, wenn ein Zugriff auf den ersten Speicherabschnitt durch den Speicherschlüssel und auf die Datei durch den Dateischlüssel zugelassen worden ist;
wobei das Karten-Transaktionsbetriebsgerät weiterhin folgendes aufweist: einen Kartenleser/-schreiber (21) mit einer Einrichtung zum Lesen und Schreiben von Daten in einer Karte mit integriertem Schaltkreis und einer Einrichtung zum Lesen von Magnetstreifen, die auf einer Magnetkarte vorgesehen sind;
eine Datenverarbeitungseinrichtung (10) zum Ausführen einer vorbestimmten Verarbeitung auf der Basis der Kartendaten und -information, die aus der Speichereinrichtung (22b) der Programmkarte (22) gelesen werden; eine Programmkarten-Montiereinrichtung (72) zum loslösbaren Aufnehmen der Verbindungseinrichtung (23) einer und wenigstens einer weiteren der Programmkarten (22);
eine Einrichtung zum Feststellen, ob eine Programmkarte (22) entsprechend der von der Karte mit integriertem Schaltkreis gelesenen Daten in dem Karten-Transaktionsbetriebsgerät vorhanden ist;
eine Einrichtung zum Übertragen des Transaktionsprogramms, das in der Programmkarte gespeichert ist, zu dem RAM des Karten-Transaktionsbetriebsgeräts, wenn eine Programmkarte (22) entsprechend der von der Karte mit integriertem Schaltkreis gelesenen Daten vorhanden ist;
eine Einrichtung zum Verarbeiten einer finanziellen Transaktion auf der Basis der Kartendaten und -information, die von der Speichereinrichtung (22b) der Programmkarte gelesen werden; und
eine Einrichtung zum Ausführen einer Fehlerverarbeitung, wenn festgestellt wird, daß eine Programmkarte entsprechend der von der Karte mit integriertem Schaltkreis gelesenen Daten nicht in dem Karten-Transaktionsbetriebsgerät vorhanden ist.
2. Karten-Transaktionsbetriebsgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichereinrichtung (22b) folgendes speichert:
Karten-Protokolldaten (30), die ein Format darstellen, in dem Daten in der Karte gespeichert sind
eine Anschlußnummer (31) zum Identifizieren des Karten-Transaktionsbetriebsgeräts (1);
einen Firmencode (32), der eine Firma darstellt, die die Karte ausgegeben hat;
Daten zur Begrenzung eines Limits (33), das eine mit der Karte verfügbare obere Grenze darstellt
On-Line-Durchwahlnummer-Daten (34), die eine Zugriffsnummer zum Verbinden des Karten-Transaktionsbetriebsgeräts (1) mit einem Zentralgerät (15) darstellen;
ein Anwendungsprogramm (35) zur Auswahl eines Transaktionsverfahrens, wobei das Anwendungsprogramm ein Programm und Daten zum Ausführen eines Transaktionsverfahrens enthäit; und
Kommunikations-Steuerparameter (36), die für das Karten-Transaktionsbetriebsgerät (1) nötig sind, um mit dem Zentralgerät (15) zu kommunizieren.
3. Karten-Transaktionsbetriebsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Datenverarbeitungseinrichtung (10) weiterhin folgendes aufweist:
eine Einrichtung zum Auswählen einer der Programmkarten und wenigstens einer weiteren Programmkarte, nachdem die Kartendaten durch den Kartenleser/-schreiber (21) gelesen worden sind, und zum Ausführen einer Transaktionsverarbeitung auf der Basis eines Transaktionsprogramms oder von Daten die in der ausgewählten Programmkarte gespeichert sind.
4. Karten-Transaktionsbetriebsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß dann, wenn eine Karte mit integriertem Schaltkreis durch den Kartenleser/-schreiber (21) gelesen wird, die Datenverarbeitungseinrichtung (10) ein Rücksetz-Signal zu der Karte sendet, und die Karte durch Zurücksenden eines Antwort-auf-Rücksetzung-Signals zu der Datenverarbeitungseinrichtung (10) antwortet, und das Antwort-auf-Rücksetzung-Signal folgendes enthält: erste Zeichen (40), die das signifikanteste Bit und das am wenigsten signifikante Bit identifizieren;
zweite Zeichen (42), die einen Betriebstakt und eine Betriebsspannung der Karte darstellen; und
dritte Zeichen (41), die ein Format darstellen, in dem die zweiten Zeichen (42) aufgezeichnet sind.
5. Karten-Transaktionsbetriebsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Speicherschlüssel und der Dateischiüssel in dem zweiten Speicherabschnitt gespeichert sind und zu dem Karten-Transaktionsbetriebsgerät (1) übertragen werden.
6. Karten-Transaktionsbetriebsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Karten-Transaktionsbetriebsgerät (1) weiterhin eine Schlüssel- Empfangseinrichtung aufweist, die eine Tastatur (2) und eine Kommunikations-Steuereinheit aufweist, und die mit der Datenverarbeitungseinrichtung (10) verbunden ist, zum Empfangen des Speicherschlüssels und des Dateischlüssels, wobei der Schlüssel manuell über die Tastatur (2) eingegeben wird, und wobei die Schlüssel von dem Zentralgerät (15) über die Kommunikations-Steuereinheit (13) empfangen werden.
7. Karten-Transaktionsbetriebsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungseinrichtung (10) weiterhin eine Einrichtung aufweist zum Übertragen des Speicherschlüssels zu der Programmkarte (22) über die Verbindungseinrichtung (23), und wobei die Steuereinrichtung (22a) der Programmkarte (22) weiterhin eine Einrichtung aufweist zum Feststellen ob der zu der Programmkarte (22) übertragene Speicherschlüssel richtig ist, zum Zulassen eines Zugriffs auf den ersten Speicherabschnitt der Programmkarte (22), wenn der zu der Programmkarte (22) übertragene Speicherschlüssel richtig ist, und zum Signalisieren an die Datenverarbeitungseinrichtung (10) des Karten-Transaktionsbetriebsgeräts (1) über die Verbindungseinrichtung (23), ob der zu der Programmkarte (22) übertragene Speicherschlüssel richtig ist.
8. Karten-Transaktionsbetriebsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Datenverarbeitungseinrichtung (10) weiterhin eine Einrichtung aufweist zum Übertragen des Dateischlüssels zu der Programmkarte (22) über die Verbindungseinrichtung, wenn der zu der Programmkarte (22) übertragene Speicherschlüssel richtig ist, und die Steuereinrichtung (22a) der Programmkarte (22) weiterhin eine Einrichtung aufweist zum Feststellen, ob der zu der Programmkarte (22) übertragene Dateischlüssel richtig ist, zum Zulassen eines Zugriffs auf die Datei, wenn der zu der Programmkarte (22) übertragene Dateischlüssel richtig ist, und zum Signalisieren an die Datenverarbeitungseinrichtung (10) des Karten-Transaktionsbetriebsgeräts (1) über die Verbindungseinrichtung (23), ob der zu der Programmkarte (22) übertragene Dateischlüssel richtig ist.
9. Karten-Transaktionsbetriebsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Karten-Transaktionsbetriebsgerät (1) weiterhin einen Speicher aufweist, in den die Datei über die Verbindungseinrichtung (23) gelesen wird, wenn der zu der Programmkarte (22) übertragene Dateischlüssel richtig ist.
10. Verfahren zum Verarbeiten finanzieller Transaktionen unter Verwendung eines Karten-Transaktionsbetriebsgeräts, das Karten empfängt, die Information speichern, und das einen RAM und wenigstens eine austauschbare Programmkarte enthält,
wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
(a) Einschalten des Karten-Transaktionsbetriebsgeräts;
(b) Initial isieren des Karten-Transaktionsbetriebsgeräts durch Durchführen wenigstens einer vorbestimmten Initialisierung, die an dem Karten-Transaktionsbetriebsgerät arbeitet, wobei eine Operation des Karten- Transaktionsbetriebsgeräts solange verhindert wird, bis die wenigstens eine vorbestimmte lnitialisierungsoperation durchgeführt ist;
(c) Einfügen einer Kundenkarte in das Karten-Transaktionsbetriebsgerät nach Schritt (b);
(d) Lesen einer Information von der Kundenkarte, wobei die von der Kundenkarte gelesene Information ein Protokoll zum Kommunizieren mit einem an einem entfernten Ort angeordneten Zentralgerät enthält;
(e) Feststellen, ob eine Programmkarte entsprechend dem im Schritt (d) gelesenen Protokoll in dem Karten-Transaktionsbetriebsgerät vorhanden ist;
(f) wenn festgestellt wird, daß eine Programmkarte entsprechend dem im Schritt (d) gelesenen Protokoll in dem Karten-Transaktionsbetriebsgerät vorhanden ist, Übertragen eines in seiner jeweiligen Programmkarte gespeicherten Programms zu dem RAM des Karten-Transaktionsbetriebsgeräts;
(g) Verarbeiten einer finanziellen Transaktion, wobei der Schritt (g) ein Ausführen des im Schritt (f) übertragenen Programms enthält, und Übertragen einer Information zwischen dem Karten-Transaktionsbetriebsgerät und dem Zentralgerät; und
(h) Ausführen einer Fehlerverarbeitung, wenn festgestellt wird, daß eine Programmkarte entsprechend dem im Schritt (d) gelesenen Protokoll nicht in dem Karten-Transaktionsbetriebsgerät vorhanden ist.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das im Schritt (f) übertragene Programm in einer einer Vielzahl von Dateien in der jeweiligen Programmkarte gespeichert wird, wobei die jeweilige Programmkarte zusätzlich einen Speicherverriegelungsschlüssel und einen Dateiverriegelungsschlüssel speichert, und wobei der Schritt (f) folgende Schritte aufweist:
Übertragen eines angenommenen Speicherschlüssels zu der jeweiligen Programmkarte;
an der jeweiligen Programmkarte, Vergleichen des angenommenen Speicherschlüssels mit dem in der jeweiligen Programmkarte gespeicherten Speicherschlüssel;
Abhalten des Karten-Transaktionsbetriebsgeräts von einem Zugreifen auf irgendeine der Vielzahl von Dateien in der jeweiligen Programmkarte, wenn der angenommene Speicherschlüssel nicht mit dem in der Programmkarte gespeicherten Speicherschlüssel übereinstimmt;
Aussenden eines OK-Zustandssignals von der jeweiligen Programmkarte wenn der angenommene Speicherschlüssel mit dem in der jeweiligen Programmkarte gespeicherten Speicherschlüssel übereinstimmt;
wenn das OK-Zustandssignal ausgesendet wird, Übertragen eines angenommenen Dateischlüssels zu der jeweiligen Programmkarte;
an der jeweiligen Programmkarte Vergleichen des angenommenen Dateischlüssels mit dem in der jeweiligen Programmkarte gespeicherten Dateischlüssel; und
Abhalten des Karten-Transaktionsbetriebsgeräts von einem Zugreifen auf die vorbestimmte einer Vielzahl von Dateien, wenn der angenommene Dateischlüssel nicht mit dem Dateischlüssel übereinstimmt.
12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die wenigstens eine vorbestimmte Initialisierungsoperation im Schritt (b) die Schritte zum Einfügen einer autorisierten Karte in das Karten-Transaktionsbetriebsgerät und ein zusätzliches Eingeben eines vorbestimmten Schlüssels über seine Tastatur enthält.
13. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren weiterhin den Schritt zum Betätigen der Tastatur aufweist, um eine Kredittransaktion oder eine Schuldtransaktion auszuwählen, bevor Schritt (d) ausgeführt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß Schritt (d) ein Lesen wenigstens eines Magnetstreifens von einer Karte mit integriertem Schaltkreis aufweist, und weiterhin ein Befördern eines Antwort-auf-Rücksetzung-Signals von der Kundenkarte zu dem Karten-Transaktionsbetriebsgerät, nachdem Schritt (d) ausgeführt ist.
15. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Programmkarte, die in dem Karten-Transaktionsbetriebsgerät enthalten ist, wenigstens eine erste Programmkarte enthält, die einem ersten Protokoll entspricht, und eine zweite Programmkarte, die einem zweiten Protokoll entspricht, und daß Schritt (e) ein Feststellen umfaßt, ob das im Schritt (d) gelesene Protokoll das erste Protokoil ist, und wenn nicht, ob es das zweite Protokoll ist.
16. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine weitere Programmkarte entsprechend wenigstens einem weiteren Protokoll in dem Karten-Transaktionsbetriebsgerät enthalten ist, und daß Schritt (e) weiterhin ein Feststellen aufweist, ob das im Schritt (d) gelesene Protokoll das wenigstens eine weitere Protokoll ist.
DE1989622531 1988-06-28 1989-06-28 Verarbeitungsvorrichtung für Kartentransaktionen, Programmierkarte zu ihrem Gebrauch und Verfahren zur Anwendung einer solchen Vorrichtung oder Programmierkarte. Expired - Lifetime DE68922531T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63158079A JPH0823905B2 (ja) 1988-06-28 1988-06-28 Icカード取引処理装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68922531D1 DE68922531D1 (de) 1995-06-14
DE68922531T2 true DE68922531T2 (de) 1996-02-08

Family

ID=15663837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1989622531 Expired - Lifetime DE68922531T2 (de) 1988-06-28 1989-06-28 Verarbeitungsvorrichtung für Kartentransaktionen, Programmierkarte zu ihrem Gebrauch und Verfahren zur Anwendung einer solchen Vorrichtung oder Programmierkarte.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0348932B1 (de)
JP (1) JPH0823905B2 (de)
AU (1) AU607339B2 (de)
DE (1) DE68922531T2 (de)
NZ (1) NZ229723A (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2696032B1 (fr) * 1992-09-21 1994-12-23 Oberthur Ckd Dispositif pour effectuer des transactions avec cartes à microprocesseur, et procédé pour effectuer une transaction avec un tel dispositif.
GB9405362D0 (en) * 1994-03-18 1994-05-04 Transmo Limited Improved card charging system
EP0807907A1 (de) * 1996-05-13 1997-11-19 Thomas De La Rue Limited System für gesicherten Zugang zu Chipkartendaten
FR2754084B1 (fr) * 1996-09-30 1998-12-18 Fontaine Sa Lecteur electronique de cartes pour la commande d'une serrure
ES2125830B1 (es) * 1997-03-04 1999-11-16 Infos Ingenieria Informatica S Lector/grabador de tarjetas microprocesadoras.
US6064987A (en) * 1997-03-21 2000-05-16 Walker Digital, Llc Method and apparatus for providing and processing installment plans at a terminal
DE19728011C2 (de) * 1997-07-01 2003-03-27 Ibm Integriertes Zahlungsmodul für ein Terminal
EP0987660A1 (de) * 1998-09-14 2000-03-22 Ncr International Inc. Tragbare elektronische Vorrichtung
NL1013745C2 (nl) * 1999-12-03 2001-06-15 Integrated Technology Express Ge´ntegreerd systeem van smartcard-lezer en computer-invoer/uitvoer-IC.
GB0001169D0 (en) * 2000-01-19 2000-03-08 Pace Micro Tech Plc Home shopping network system
JP2007108895A (ja) * 2005-10-12 2007-04-26 Dainippon Printing Co Ltd Atmおよびatmによる生体認証方法
US8244611B2 (en) 2007-12-19 2012-08-14 Metabank Private label promotion card system, program product, and associated computer-implemented methods
US8589295B2 (en) 2007-12-21 2013-11-19 Metabank Transfer account systems, computer program products, and associated computer-implemented methods
US8108279B2 (en) 2007-12-21 2012-01-31 Metabank Computer-implemented methods, program product, and system to enhance banking terms over time
US8055557B2 (en) 2007-12-21 2011-11-08 Metabank Transfer account systems, computer program products, and associated computer-implemented methods
US8069085B2 (en) 2007-12-21 2011-11-29 Metabank System, program product, and associated methods to autodraw for micro-credit attached to a prepaid card
US10515405B2 (en) 2008-03-03 2019-12-24 Metabank Person-to-person lending program product, system, and associated computer-implemented methods
WO2009124262A1 (en) 2008-04-04 2009-10-08 Metabank System, program product and method for performing an incremental automatic credit line draw using a prepaid card
WO2009124264A1 (en) 2008-04-04 2009-10-08 Metabank System, program product, and method for debit card and checking account autodraw
US8538879B2 (en) 2008-05-14 2013-09-17 Metabank System, program product, and computer-implemented method for loading a loan on an existing pre-paid card
US8175972B2 (en) 2008-05-14 2012-05-08 Metabank Pre-paid card transaction computer to load a loan on a pre-paid card
US11227331B2 (en) 2008-05-14 2022-01-18 Metabank System, program product, and computer-implemented method for loading a loan on an existing pre-paid card
US8403211B2 (en) 2008-09-04 2013-03-26 Metabank System, program product and methods for retail activation and reload associated with partial authorization transactions
US8024242B2 (en) 2008-09-04 2011-09-20 Metabank System, method, and program product for foreign currency travel account
US7594821B1 (en) 2008-09-17 2009-09-29 Yazaki North America, Inc. Sealing gap formed by assembled connector parts
WO2010028266A1 (en) 2008-09-04 2010-03-11 Metabank System, program product and methods for retail activation and reload associated with partial authorization transactions
US8371502B1 (en) 2008-10-28 2013-02-12 Metabank Shopping center gift card offer fulfillment machine, program product, and associated methods
US8108977B1 (en) 2008-10-31 2012-02-07 Metabank Machine, methods, and program product for electronic order entry
US9213965B1 (en) 2008-11-26 2015-12-15 Metabank Machine, methods, and program product for electronic inventory tracking
US8175962B2 (en) 2008-12-18 2012-05-08 Metabank Computerized extension of credit to existing demand deposit accounts, prepaid cards and lines of credit based on expected tax refund proceeds, associated systems and computer program products
US8090649B2 (en) 2008-12-18 2012-01-03 Metabank Computerized extension of credit to existing demand deposit accounts, prepaid cards and lines of credit based on expected tax refund proceeds, associated systems and computer program products
US8286863B1 (en) 2009-02-04 2012-10-16 Metabank System and computer program product to issue a retail prepaid card including a user-designed external face using a chit and related computer implemented methods
US20110082737A1 (en) 2009-09-28 2011-04-07 Crowe Andrew B Computer-implemented methods, computer program products, and systems for management and control of a loyalty rewards network

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2492135B1 (fr) * 1980-09-16 1988-01-22 Cii Honeywell Bull Appareil de distribution d'objets et d'acquisition de services
JPS59223882A (ja) * 1983-06-01 1984-12-15 Omron Tateisi Electronics Co 信用取引処理装置
JPS6191790A (ja) * 1984-10-12 1986-05-09 カシオ計算機株式会社 カ−ド照合装置
JPS62196782A (ja) * 1986-02-24 1987-08-31 Fuji Electric Co Ltd 磁気カ−ド,icカ−ド共用のカ−ドリ−ダ装置
US4839792A (en) * 1986-06-20 1989-06-13 Kabushiki Kaisha Toshiba Portable electronic apparatus with a device for determining data validity
US4678896A (en) * 1986-10-06 1987-07-07 Carlson Steven R Point-of sale mechanism
DE3744841C2 (de) * 1986-11-19 1990-08-23 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa, Jp

Also Published As

Publication number Publication date
DE68922531D1 (de) 1995-06-14
EP0348932A2 (de) 1990-01-03
JPH028984A (ja) 1990-01-12
EP0348932A3 (en) 1990-11-28
AU607339B2 (en) 1991-02-28
AU3710289A (en) 1990-05-17
JPH0823905B2 (ja) 1996-03-06
EP0348932B1 (de) 1995-05-10
NZ229723A (en) 1991-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68922531T2 (de) Verarbeitungsvorrichtung für Kartentransaktionen, Programmierkarte zu ihrem Gebrauch und Verfahren zur Anwendung einer solchen Vorrichtung oder Programmierkarte.
DE69738567T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur ausgabe von dokumenten
DE3407674C2 (de)
DE2837201C2 (de)
DE68913284T2 (de) Tragbare elektronische Vorrichtung und Verfahren zum Kollationieren ihrer geheimen Informationen.
DE69721127T2 (de) Vorrichtung zum Speichern von elektronischem Geld und Chipkartenkontrollverfahren
DE69913365T2 (de) Überprüfbares elektronishes logbuch für ein verkaufsstellenendgerät und verfahren zu dessen verwendung
DE69823649T2 (de) Multi-anwendungs ic-kartensystem
DE2760487C2 (de)
DE3876665T2 (de) Chipkartensystem.
EP1011080B1 (de) Verfahren zum bidirektionalen Datentransfer zwischen einem Terminal und einer Chipkarte sowie Chipkarte
DE2527784C2 (de) Datenübertragungseinrichtung für Bankentransaktionen
DE68915300T3 (de) Chipkarte und Verfahren zum Einschreiben seines Arbeitsprogramms.
EP0834155B1 (de) Verfahren zur ausgabe von chipkarten
DE2145118A1 (de) Handelsterminal
DE69821545T2 (de) Elektronische Geldkarte, Empfangs-/Auszahlungsmaschine für elektronisches Geld und Editiervorrichtung für eine elektronische Geldkarte
DE2315110A1 (de) Verfahren und anordnung zur automatischen abwicklung von bankschaltergeschaeften
DE2153631A1 (de) Guthabenkontrollsystem
DE69617299T2 (de) Übertragungsverfahren mit Protokolländerung und Datenverarbeitungsgerät dafür
DE3789326T2 (de) Automatische Transaktionsmaschine.
DE60122865T2 (de) Ausgabesystem für IC-Karten
DE3809795C2 (de)
DE68908454T2 (de) Kartentransaktion-Verarbeitungsvorrichtung.
DE3587513T2 (de) Finanzielle Transaktionen verarbeitendes System, das eine Karte mit integrierten Schaltkreisen verwendet.
DE3013211C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition