DE68915683T2 - Elektronisches Gerät mit kleinen Abmessungen. - Google Patents

Elektronisches Gerät mit kleinen Abmessungen.

Info

Publication number
DE68915683T2
DE68915683T2 DE68915683T DE68915683T DE68915683T2 DE 68915683 T2 DE68915683 T2 DE 68915683T2 DE 68915683 T DE68915683 T DE 68915683T DE 68915683 T DE68915683 T DE 68915683T DE 68915683 T2 DE68915683 T2 DE 68915683T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
battery compartment
electronic device
connecting element
small electronic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE68915683T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68915683D1 (de
Inventor
Hironori Sunano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE68915683D1 publication Critical patent/DE68915683D1/de
Publication of DE68915683T2 publication Critical patent/DE68915683T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1626Constructional details or arrangements for portable computers with a single-body enclosure integrating a flat display, e.g. Personal Digital Assistants [PDAs]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1635Details related to the integration of battery packs and other power supplies such as fuel cells or integrated AC adapter
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/263Arrangements for using multiple switchable power supplies, e.g. battery and AC
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/004Error avoidance
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0701Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising an arrangement for power management
    • G06K19/0702Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising an arrangement for power management the arrangement including a battery
    • G06K19/0706Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising an arrangement for power management the arrangement including a battery the battery being replaceable
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C5/00Details of stores covered by group G11C11/00
    • G11C5/14Power supply arrangements, e.g. power down, chip selection or deselection, layout of wirings or power grids, or multiple supply levels
    • G11C5/141Battery and back-up supplies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/247Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for portable devices, e.g. mobile phones, computers, hand tools or pacemakers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0086Casings, cabinets or drawers for electric apparatus portable, e.g. battery operated apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Power Sources (AREA)
  • Calculators And Similar Devices (AREA)
  • Slide Switches (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein kleines elektronisches Gerät, z.B. einen sogenannten elektronischen Organizer (Adreßbuch, Rechner, Datenbank) zum Speichern von Daten. Genauer gesagt betrifft die Erfindung ein kleines elektronisches Gerät mit einer oder mehreren in das Gehäuse des Geräts eingesetzten, austauschbaren Batterien.
  • Ein kleines elektronisches Gerät, wie ein elektronischer Organizer zum Speichern von Daten wird üblicherweise durch eine oder mehrere austauschbare Batterien betrieben. Wenn bei einem derartigen Gerät die Batterie oder die Batterien aus dem Gehäuse des Geräts entfernt werden, während der EIN/AUS-Schalter eingeschaltet bleibt und somit das Einschreiben von Daten möglich ist, können zuvor gespeicherte Daten verlorengehen oder verändert werden. Es ist demzufolge erforderlich, den EIN/AUS-Schalter vor dem Entfernen der Batterie oder der Batterien auszuschalten, um die gespeicherten Daten zu schützen. Bei bekannten elektronischen Geräten sind dazu nur in den Bedienungsanleitungen o.ä. Hinweise gegeben, die den Bediener anweisen, den EIN/AUS-Schalter vor dem Entfernen der Batterien auszuschalten. Es ist also möglich, daß der Benutzer das Ausschalten des EIN/AUS-Schalters vor dem Austauschen der Batterien vergißt und die Batterien aus dem Gerätegehäuse entfernt, während der EIN/AUS-Schalter noch eingeschaltet ist, wodurch die gespeicherten Daten verlorengehen oder verändert werden können.
  • DE-A-36 25 179 beschreibt ein elektronisches Gerät mit einer austauschbaren Spannungsquelle sowie einer CPU und einem RAM. Wenn die Spannungsquelle ausgetauscht wird, wird das RAM vom Ein- bzw. Ausgang der CPU getrennt.
  • Das erfindungsgemäße kleine elektronische Gerät, bei dem die oben genannten sowie weitere andere Nachteile und Mängel des Standes der Technik beseitigt sind, weist eine Spannungsversorgung mit einer oder mehreren in einem Batteriefach des Gerätegehäuses eingesetzten, auswechselbaren Batterien auf, sowie eine zum Öffnen und Schließen des Batteriefachs bewegbare Abdeckung, eine Schalteinrichtung zum Ein- und Abschalten der Spannungsversorgung sowie ein Verbindungselement, an dem die Schalteinrichtung befestigt ist und das mit der Abdeckung bewegbar ist, zum Abschalten der Spannungsversorgung durch die Schalteinrichtung, wenn die Abdeckung zum Öffnen des Batteriefachs bewegt wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Abdeckung relativ zum Gehäuse verschiebbar.
  • Vorzugsweise ist das Verbindungselement in Verschieberichtung der Abdeckung verschiebbar, wobei das Verbindungselement zusammen mit der Abdeckung gleitet, wenn die Abdeckung in einer Richtung zum Öffnen des Batteriefachs verschoben wird.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die Abdeckung relativ zum Gehäuse drehbar.
  • Vorzugsweise ist das Verbindungselement zum Verschieben durch die Abdeckung anzudrücken, wenn die Abdeckung in einer Richtung zum Öffnen des Batteriefachs gedreht wird.
  • Durch die Erfindung wird ein kleines elektronisches Gerät geschaffen, bei dem beim Öffnen der Abdeckung des Batteriefachs die Spannungsversorgung unterbrochen wird, so daß es nicht möglich ist, daß gespeicherte Daten verlorengehen oder verändert werden können, auch wenn der Benutzer die Batterien auszuwechseln versucht, ohne den EIN/AUS-Schalter auszuschalten.
  • Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren beschrieben. Es zeigen
  • Fig. 1 eine Perspektivansicht mit der Rückseite eines kleinen elektronischen Geräts gemäß der Erfindung.
  • Fig, 2 einen Querschnitt durch das erfindungsgemäße kleine elektronische Gerät.
  • Fig. 3 einen Querschnitt durch das kleine elektronische Gerät zu dem Zeitpunkt, wenn eine Abdeckung zum Öffnen eines Batteriefachs verschoben wird.
  • Fig. 4 eine Schnittdarstellung eines anderen kleinen elektronischen Geräts gemäß der Erfindung, in der die Umgebung eines Batteriefachs gezeigt wird.
  • Fig. 1 zeigt eine Perspektivansicht der Rückseite eines kleinen elektronischen Geräts gemäß der Erfindung zum Speichern von Daten. Das Gerät weist ein elektronische Komponenten o.ä. aufnehmendes Gehäuse 1 auf. Das Gehäuse 1 weist einen obere Hälfte 1a und eine untere Hälfte 1b auf, die sich miteinander in Eingriff befinden. Wie Fig. 2 zeigt ist in der unteren Hälfte 1b des Gehäuses 1 ein Batteriefach 1c zum Aufnehmen einer austauschbaren Batterie vorhanden. Das Batteriefach 1c weist eine Öffnung an der Unterseite der unteren Hälfte 1b sowie eine Öffnung im mittleren Bereich von einer Seite der unteren Hälfte 1b auf, wobei die Öffnungen ineinander übergehen.
  • Die Öffnung des Batteriefachs 1c wird durch eine Abdeckung 2 geschlossen oder geöffnet. Die Abdeckung 2 besteht aus einem die an der Unterseite der unteren Hälfte 1b ausgebildete Öffnung abdeckenden Unterteil 2a, sowie einem Endteil 2b, das einstückig und senkrecht an einem Ende des Unterteils 2a ausgebildet ist, um die auf der Seite der unteren Hälfte 1b ausgebildete Öffnung abzudecken. Das Batteriefach 1c weist sich senkrecht von der auf der Seite der unteren Hälfte 1b ausgebildeten Öffnung erstreckende Seitenwände auf. Das Unterteil 2a der Abdeckung 2 greift in eine an jeder der Seitenwände ausgebildete Gleitnut 1d ein, um darin, wie in Fig. 1 gezeigt, zu gleiten.
  • Das Unterteil 2a der Abdeckung 2 weist an seinem einen Ende eine Klinke 6 auf, wobei das Ende dem Ende mit dem Endteil 2b gegenübersteht. Wenn die Abdeckung 2 zum Schließen des Batteriefachs 1c positioniert wird, greift die flexible Klinke 6 in eine an der Inneren Oberfläche des Batteriefachs 1c der unteren Hälfte 1b ausgebildete Vertiefung 1e ein, wodurch die Abdeckung 2 an der unteren Hälfte 1b befestigt wird. Wenn die Klinke 6 aus der Vertiefung 1e ausrückt, kann die Abdeckung 2 gegenüber dem Batterlefach 1c gleiten. Am äußersten Ende des Endteils 2b der Abdeckung 2 ist ein sich nach oben erstreckender Fortsatz 5 vorhanden.
  • Das in der unteren Hälfte 1b ausgebildete Batteriefach 1c wird durch eine Schaltungsplatine 11 von dem Inneren der oberen Hälfte 1a getrennt. Die Schaltungsplatine 11 weist ein Schaltungsmuster auf, das auf der der inneren Oberfläche der oberen Hälfte gegenüberstehenden Seite ausgebildet ist. Ein Verbindungselement 3 ist in der Weise angeordnet, daß es auf dem Schaltungsmuster der Schaltungsplatine 11 gleitet. Das Verbindungselement 3 weist einen parallel zu dem Schaltungsmuster der Schaltungsplatine 11 ausgebildeten Gleitbereich 9 auf, sowie einen einstückig mit einem Ende des Gleitbereichs 9 ausgebildeten Verbindungsbereich 7. Der Verbindungsbereich 7 erstreckt sich von der oberen Hälfte 1a aus nach außen in der Weise, daß er dem Endteil 2b der das Batteriefach 1c abdeckenden Abdeckung 2 gegenübersteht. Der Verbindungsbereich 7 besteht aus einem von dem Ende des Gleitbereichs 9 sich nach oben erstreckenden Seitenbereich 7b, einer einstückig mit dem oberen Ende des Seitenbereichs 7b verbundenen oberen Fläche 7a, die sich ungefähr bündig mit der oberen Fläche der oberen Hälfte 1a erstreckt. sowie einen sich von dem anderen Ende der oberen Fläche 7a nach unten erstreckenden Außenbereich 7c. Die obere Fläche 7a des Verbindungsbereichs 7 ist mit Rillen versehen. Auf diese Weise weist der Verbindungsbereich 7 einen U-förmigen Querschnitt auf, mit einer der unteren Hälfte 1b zugewandten Öffnung. Das untere Ende des Außenbereichs 7c berührt die obere Endfläche des Endteils 2b der Abdeckung 2, wenn diese das Batteriefach 1c abdeckt, wodurch das untere Ende des Außenbereichs 7c in Eingriff mit dem Fortsatz 5 der Abdeckung 2 gelangt. Wenn bei dieser Ausführungsform die Abdeckung 2 zum Öffnen des Batteriefachs 1c verschoben wird, wird auch das Verbindungselement 3 in gleicher Richtung zusammen mit der Abdeckung 2 verschoben.
  • Der Gleitbereich 9 des Verbindungselements 3 weist einen sich nach oben erstreckenden Stopper 9a an seinem einen Ende, innerhalb der oberen Hälfte 1 auf. Wenn das Verbindungselement 3 zusammen mit der zum Öffnen des Batteriefachs 1c verschobenen Abdeckung 2 über eine gegebene Distanz verschoben wird, berührt der Stopper 9a eine sich von der Innenseite der oberen Hälfte 1a erstreckende Rippe 8, um somit die Gleitbewegung des gesamten Verbindungselements 3 zu stoppen, wie in Fig. 3 gezeigt. Ebenso weist der Gleitbereich 9 eine einem bestimmten Bereich des Schaltungsmusters der Schaltungsplatine 11 gegenüberstehende Vertiefung 3a auf. Eine Schalteinrichtung 10 ist innerhalb der Vertiefung 3a vorgesehen. Wenn das Verbindungselement 3 sich mit der zum Schließen des Batteriefachs 1c, wie in Fig. 2 gezeigt, angeordneten Abdeckung 2 in Eingriff befindet, befindet sich die Schalteinrichtung 10 in Kontakt mit einer bestimmten Spannungsversorgungsstruktur der Schaltung auf der Schaltungsplatine 11, um die Spannungsversorgung für die Spannungsstruktur einzuschalten. Wenn andererseits das Verbindungselement 3 zusammen mit der Abdeckung 2 verschoben wird, bis der Stopper 9a gegen die Rippe 8 zum Blockieren der Gleitbewegung - wie in Fig. 3 gezeigt - anstößt, wird die Schalteinrichtung 10 außer Kontakt mit der Spannungsversorgungsstruktur gebracht und somit die Spannungsversorgung der Schaltung ausgeschaltet.
  • Zum Austauschen der Batterie wird das Verbindungselement 3 in Richtung des Pfeils A verschoben, bis der Stopper 9a gegen die Rippe 8 anstößt. Danach wird die Abdeckung 2 von der unteren Hälfte 1b entfernt, so daß die Batterie in dem Batteriefach 1c durch eine neue ersetzt werden kann. Nach Beendigung des Austauschvorgangs wird der an dem Endteil 2b der Abdeckung 2 ausgebildete Fortsatz 5 zurück in die Öffnung des Verbindungselements 3 positioniert und das Verbindungselement 3 in Gegenrichtung verschoben, um somit die Abdeckung 2 zurückzuschieben, bis die Klinke 6 der Abdeckung 2 in die Vertiefung 1e der unteren Hälfte 1b eingreift und somit das Batteriefach 1c durch die feste Verbindung der Abdeckung 2 mit der unteren Hälfte 1b abgedeckt ist. Das Verbindungselement 3 wird von dem Benutzer durch Pressen der geriffelten Oberfläche 7a verschoben.
  • Wenn bei dem wie oben beschrieben aufgebauten kleinen elektronischen Gerät die Abdeckung 2 zum Abdecken des eine Batterie aufnehmenden Batteriefachs 1c positioniert wird, greift der an der oberen Endfläche des Endteils 2b der Abdeckung 2 ausgebildete Fortsatz 5 in das untere Ende des Außenbereichs 7c des Verbindungsbereichs 7 des Verbindungselements 3 ein. In diesem Zustand befinden sich die am Ende des Gleitbereichs 9 des Verbindungselements 3 angeordnete Schalteinrichtung 10 in Kontakt mit der Spannungsversorgungsstruktur auf der Schaltungsplatine 11, um die Spannungsversorgung einzuschalten.
  • Zum Ersetzen der in dem Batteriefach 1c untergebrachten Batterie wird der innere Endbereich des Unterteils 2a der Abdeckung 2 gegen die Innenseite der unteren Hälfte 1b gedrückt. um die Klinke 6 der Abdeckung 2 aus der Vertiefung 1e der unteren Hälfte 1b auszurasten. Die Abdeckung 2 wird dann in Richtung des Pfeils A in Fig. 2 verschoben, um das Batteriefach 1c zu öffnen. Da zu diesem Zeitpunkt der Fortsatz 5 des Endteils 2b der Abdeckung 2 in den Verbindungsbereich 7 des Verbindungselements 3 eingreift, wird das Verbindungselement 3 zusammen mit der Abdeckung 2 in gleicher Richtung verschoben. Die Abdeckung 2 wird solange verschoben, bis der an dem Ende des Gleitbereichs 9 ausgebildete Stopper 9a des Verbindungselements 3 gegen die Rippe 8 anstößt - wie in Fig. 3 gezeigt - wonach dann die Abdeckung 2 aus der unteren Hälfte 1b zum Öffnen des Batteriefachs 1c entfernt wird. Wenn der Stopper 9a gegen die Rippe 8 anstößt, wird die an dem Ende des Gleitbereichs 9 vorgesehene Schalteinrichtung 10 außer Kontakt mit der Spannungsversorgungsstruktur der Schaltungsplatine 11 gebracht und somit die Spannungsversorgung für die Schaltungsplatine 11 ausgeschaltet. Danach kann die in dem Batteriefach 1c untergebrachte Batterie durch eine neue ersetzt werden.
  • Somit wird bei dem erfindungsgemäßen kleinen elektronischen Gerät die Spannungsversorgung automatisch beim Verschieben der Abdeckung 2 des Batteriefachs 1c zum Ersetzen der Batterie ausgeschaltet, auch wenn der Benutzer versucht, die Batterie ohne Ausschalten des EIN/AUS-Schalter auszutauschen. Es besteht somit keine Gefahr, daß die gespeicherten Daten beim Ersetzen der Batterie verlorengehen oder gestört werden können.
  • Fig. 4 zeigt ein anderes erfindungsgemäßes kleines elektronisches Gerät, bei dem eine Abdeckung 2' zum Öffnen und Schließen des Batteriefachs 1c in das Gehäuse 1 eingesetzt ist und um eine Drehachse 2c drehen kann. Wenn die Abdeckung 2' zum Öffnen des Batteriefachs 1c in Richtung des Pfeils B verschwenkt wird, wird ein an der Abdeckung 2' befestigtes Andrückteil 2d gegen ein Verbindungselement 3' gedrückt und das Verbindungselement 3' in Richtung des Pfeils C verschoben. Am Ende des Verbindungselements 3' ist eine Schalteinrichtung 10' vorgesehen. In gleicher Weise wie bei dem vorbeschriebenen Beispiel gelangt die Schalteinrichtung 10' zum Ausschalten der Spannung außer Kontakt mit der Spannungsversorgungsstruktur auf der Schaltungsplatine, wenn das Verbindungselement 3' in Richtung des Pfeils C verschoben wird. Somit wird auch bei diesem Beispiel die Spannungsversorgung automatisch ausgeschaltet, wenn die Abdeckung 2' zum Öffnen des Batteriefachs 1c verschwenkt wird, so daß keine Gefahr besteht, daß gespeicherte Daten verlorengehen oder gestört werden können, auch wenn der Benutzer versucht, die Batterie zu ersetzen, obwohl der EIN/AUS-Schalter eingeschaltet ist.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß verschiedene andere Modifikationen für einen Fachmann offensichtlich sind, ohne von dem Schutzumfang dieser Erfindung abzuweichen.

Claims (5)

1. Kleines elektronisches Gerät mit einer Spannungsversorgung, die eine oder mehrere in einem Batteriefach (1c) des Gerätegehäuses (1) eingesetzte, auswechselbare Batterie(n) aufweist, und mit
einer zum Öffnen und Schließen des Batteriefachs bewegbaren Abdeckung (2, 2'); sowie mit
einer Schalteinrichtung (10, 10') zum Ein- und Abschalten der Spannungsversorgung,
gekennzeichnet durch
ein Verbindungselement (3, 3'), an dem die Schalteinrichtung befestigt ist und das mit der Abdeckung bewegbar ist, zum Abschalten der Spannungsversorgung durch die Schalteinrichtung, wenn die Abdeckung zum Öffnen des Batteriefachs bewegt wird.
2. Kleines elektronisches Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (2) relativ zum Gehäuse verschiebbar ist.
3. Kleines elektronisches Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (3) in der gleichen Richtung wie die Verschieberichtung der Abdeckung verschiebbar ist, wobei das Verbindungselement zusammen mit der Abdeckung gleitet, wenn die Abdeckung in einer Richtung zum Öffnen des Batteriefachs verschoben wird.
4. Kleines elektronisches Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (2) relativ zum Gehäuse drehbar ist.
5. Kleines elektronisches Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (3') zum Verschieben durch die Abdeckung andrückbar ist, wenn die Abdeckung in einer Richtung zum Öffnen des Batteriefachs gedreht wird.
DE68915683T 1988-10-18 1989-10-17 Elektronisches Gerät mit kleinen Abmessungen. Expired - Lifetime DE68915683T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1988135589U JPH0258826U (de) 1988-10-18 1988-10-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68915683D1 DE68915683D1 (de) 1994-07-07
DE68915683T2 true DE68915683T2 (de) 1994-12-15

Family

ID=15155357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68915683T Expired - Lifetime DE68915683T2 (de) 1988-10-18 1989-10-17 Elektronisches Gerät mit kleinen Abmessungen.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5097384A (de)
EP (1) EP0365286B1 (de)
JP (1) JPH0258826U (de)
DE (1) DE68915683T2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994019736A1 (en) * 1993-02-26 1994-09-01 Norand Corporation Portable work station and data collection terminal including switchable multi-purpose touch screen display
US4977042A (en) * 1989-12-06 1990-12-11 Kyushu Hitachi Maxell, Ltd. Rechargeable type small electric appliance
US5710728A (en) * 1991-07-11 1998-01-20 Norand Corporation Portable work station-type data collection system
US5898290A (en) 1995-09-07 1999-04-27 Norand Corporation Battery pack with capacity and pre-removal indicators
JP3490590B2 (ja) * 1997-05-29 2004-01-26 富士通株式会社 携帯装置のバッテリロック機構
DE19882471T5 (de) * 1998-04-27 2004-04-22 Mitsubishi Denki K.K. Nichtunterbrechbares Stromversorgungssystem
JP5083674B2 (ja) * 2009-09-14 2012-11-28 日本光電工業株式会社 電子装置
DE102010022530A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Siemens Aktiengesellschaft Feldgerät zur Prozessinstrumentierung
RU2719329C1 (ru) 2016-08-29 2020-04-17 3М Инновейтив Пропертиз Компани Электронное устройство для защиты органов слуха с переключаемыми электрическими контактами

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4073000A (en) * 1976-06-30 1978-02-07 S & C Electric Company Electrical interlock apparatus for electrical equipment
JPS6227843A (ja) * 1985-07-29 1987-02-05 Sharp Corp 電子装置
JPS62201861U (de) * 1986-06-13 1987-12-23
DE3724284A1 (de) * 1986-07-24 1988-01-28 Sharp Kk Vorrichtung zur aufnahme von auswechselbaren baugruppen in einem elektronischen geraet
JPS6334664A (ja) * 1986-07-29 1988-02-15 Canon Inc 小型電子機器
JPS63102159A (ja) * 1986-10-17 1988-05-07 Olympus Optical Co Ltd バツテリ−ケ−ス

Also Published As

Publication number Publication date
EP0365286B1 (de) 1994-06-01
DE68915683D1 (de) 1994-07-07
US5097384A (en) 1992-03-17
JPH0258826U (de) 1990-04-27
EP0365286A2 (de) 1990-04-25
EP0365286A3 (de) 1991-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69015052T2 (de) Batteriegehäuse.
DE69314896T2 (de) Schnalle für Uhrarmband
DE4034678C2 (de)
DE2617186C3 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere in Dual-in-line-Ausführung
DE3642424A1 (de) Informationsverarbeitungseinrichtung fuer ic-karten
DE8411248U1 (de) Behältnis für ein kosmetisches Erzeugnis
DE4009276C2 (de) Türverriegelungsvorrichtung
DE68915683T2 (de) Elektronisches Gerät mit kleinen Abmessungen.
DE2848741A1 (de) Druckknopf fuer tastschalter
DE2142872A1 (de) Druckknopfschalter
DE4120968C2 (de)
DE10021970A1 (de) Halterung zur Aufbewahrung von Compakt-Disks
DE3039402A1 (de) Drucktastenaggregat
DE2705756A1 (de) Druckknopfschalter fuer elektronische tischrechner o.dgl.
DE2809214A1 (de) Telefonhoerer
DE1665474A1 (de) In einem Gehaeuse angeordneter Schalter mit Schaltstellungsanzeige
DE3242821A1 (de) Verschlusskappe fuer einen blattschalter
DE60303555T2 (de) Platten-baugruppe für eine kamera mit einstückiger linsenabdeckung/schieber
DE2745122A1 (de) Steckdose mit beruehrungssicherung
DE3231918C2 (de)
DE4322310C2 (de) Elektrischer Fußschalter
DE2102385A1 (de) Tastenschalter-Tableau-Mechanik
DE1462205C (de) Fernsprechstation
EP0539797B1 (de) Fernsprechstation für Tisch-und Wandbetrieb
AT414284B (de) Kombination eines schalters mit einer aufnahme für sicherungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN