DE68915607T2 - Elektromagnetischer Auslöser mit hoher Empfindlichkeit. - Google Patents

Elektromagnetischer Auslöser mit hoher Empfindlichkeit.

Info

Publication number
DE68915607T2
DE68915607T2 DE68915607T DE68915607T DE68915607T2 DE 68915607 T2 DE68915607 T2 DE 68915607T2 DE 68915607 T DE68915607 T DE 68915607T DE 68915607 T DE68915607 T DE 68915607T DE 68915607 T2 DE68915607 T2 DE 68915607T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
base
iron core
electromagnetic release
release according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68915607T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68915607D1 (de
Inventor
Michel Bonniau
Alain Karczewski
Marc Paupert
Regis Renel
Jacques Vallot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merlin Gerin SA
Original Assignee
Merlin Gerin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merlin Gerin SA filed Critical Merlin Gerin SA
Application granted granted Critical
Publication of DE68915607D1 publication Critical patent/DE68915607D1/de
Publication of DE68915607T2 publication Critical patent/DE68915607T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/32Electromagnetic mechanisms having permanently magnetised part
    • H01H71/325Housings, assembly or disposition of different elements in the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/22Polarised relays
    • H01H51/2236Polarised relays comprising pivotable armature, pivoting at extremity or bending point of armature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/0207Mounting or assembling the different parts of the circuit breaker
    • H01H2071/0242Assembling parts of a circuit breaker by using snap mounting techniques

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektromagnetischen Auslöser mit magnetischer Haltung, insbesondere für einen Lasttrenn- oder Leistungsschalter mit Differenzstromschutz, mit einem Isolierstoffgehäuse, das aus einem Sockel und einem auf dem Sockel zur Bildung eines geschlossenen Gehäuses aufgeschnappten nach unten offenen Gehäuseoberteil besteht, und in dessen Innerem ein U-förmiger Eisenkern, dessen beide Schenkel an ihren Enden zwei in einer Ebene liegenden Polflächen bilden, ein um das Ende eines der beiden genannten Schenkel des Eisenkerns verschwenkbarer Kippanker, der in der Gespannt-Stellung des Auslösers auf den genannten Polflächen aufliegt, um den aus dem Eisenkern und dem Anker bestehenden Magnetkreis zu schließen, ein Dauermagnet zur Polarisierung des genannten Magnetkreises sowie eine Auslösespule angeordnet ist, die den anderen der beiden genannten Schenkel umgibt und einen Spulenkörper aufweist, dessen Unterseite auf dem Querjoch des Eisenkerns aufliegt und auf dem Sockel aufgeschnappt ist.
  • In den Druckschriften FR-A-2.095.278 und DE-A-3.631.405 ist ein Auslöser der erwähnten Art beschrieben, bei dem die einzelnen Auslöserkomponenten in einem Gehäuse untergebracht sind, das aus einem Sockel und einem auf dem Sockel aufgeschnappten Gehäuseoberteil besteht. Auf einem der Schenkel des Eisenkerns ist der Spulenkörper und auf dem anderen ein Befestigungselement aufgebracht, das zusammen mit dem Spulenkörper auf dem Sockel aufgeschnappt wird. Das Querjoch des Eisenkerns verläuft zwischen dem Spulenkörper und einem in einer Aussparung des Sockels angeordneten Dauermagneten. Bei dem in der FR-A-2.095.278 beschriebenen Auslöser ist zwischen dem Magneten und dem Boden der Aussparung außerdem eine elastische Unterlegscheibe angeordnet, so daß der Eisenkern elastisch im Gehäuse gelagert ist. Diese Art der Befestigung ist kompliziert.
  • Die Herstellung und Montage solcher elektromagnetischen Auslöser mit sehr hoher Ansprechempfindlichkeit muß mit besonderer Sorgfalt erfolgen, um eine hohe Auslösegenauigkeit zu erreichen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen vereinfachten Auslöser zu schaffen, dessen Montage sich leichter durchführen läßt und teilweise oder vollständig automatisiert werden kann.
  • Der erfindungsgemäße elektromagnetische Auslöser umfaßt die in Anspruch 1 aufgeführten Komponenten.
  • Die Komponenten des Auslösers werden einerseits durch Aufschnappen des Spulenkörpers auf dem Sockel und andererseits durch die Auflage des Gehäuseoberteils auf dem genannten Spulenkörper befestigt. Die Verriegelung durch das Gehäuseoberteil gewährleistet eine korrekte Positionierung der Auslöserkomponenten im Innern des Gehäuses. Diese Befestigung erfolgt durch einfaches Aufschnappen, welches auch von Montageautomaten ausgeführt werden kann. Das Gehäuseoberteil ist kastenförmig ausgeführt und mit Mitteln zur Befestigung des Auslösers versehen. Eines der Befestigungsmittel ist in Form von an der Oberseite angeordneten abgeschrägten Stufen aus geführt, zu deren Seiten zwei durchbohrte Ösen überstehen, durch die eine Befestigungsstange hindurchgeführt werden kann. Die beiden Stufen sind vorzugsweise abgeschrägt, um eine Befestigung an beiden Rändern der Oberseite des Gehäuseoberteils zu ermöglichen. Das Gehäuseoberteil weist vorteilhafterweise in einer unter Fachleuten gut bekannten Art und Weise zusätzliche Befestigungsmittel in Form von an den Schmalseiten ausgebildeten Stützen auf. Die beiden breiten Seitenflächen des Gehäuseoberteils können Absätze zur Schnappbefestigung aufweisen, um den Auslöser auf einem Trägerelement mit Schnappnasen zu befestigen.
  • Nach einer wichtigen Ausgestaltung der Erfindung ist an einer Seite des Kippankers eine Rückholfeder angeordnet, die mit Hilfe einer durch die Federwindungen geführten Einstellschraube befestigt ist. Die Schraube dient in einer Doppelfunktion sowohl zum Halten der Feder als auch zur Einstellung der Rückstellkraft. Der Kopf der Einstellschraube stützt sich auf eine fest mit dem Eisenkern des Auslösers verbundene Stütze und ist dabei in eine in die Stütze eingearbeitete Aussparung eingeführt. Gehäuse für Relais mit sehr hoher Ansprechempfindlichkeit müssen staubdicht ausgeführt sein, und nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die Nasen zur Schnappverbindung des Sockels mit dem Gehäuseoberteil so ausgeführt, daß sie die von ihnen durchragten Öffnungen abdecken. Die Öffnungen sind vorzugsweise kreisförmig ausgeführt, und die Enden der Schnappnasen weisen die Form von in die Öffnungen einschnappenden Zylinderstiften auf.
  • Der Dauermagnet zur Polarisierung des Eisenkerns ist zwischen den Schenkeln dieses Kerns angeordnet und wird durch den Spulenkörper gehalten, der zu diesem Zweck mit Verlängerungen versehen ist, in die vom Dauermagneten durchragte Aussparungen eingearbeitet sind.
  • Die gesamte Anordnung ist ausgesprochen einfach, und die Montage erfolgt durch einfaches Aufeinanderstecken und Aufschnappen der Einzelteile.
  • Das Gehäuseoberteil und der Sockel sind vorteilhaft aus einem Kunststoff gefertigt, in den Magnetteilchen, insbesondere aus Eisen, eingearbeitet sind, um eine magnetische Abschirmung gegen äußere Störeinflüsse zu bilden. Dieser magnetische Schutz kann durch eine äußere Abschirmung gebildet oder verstärkt werden, die z.B. auf den Sockel bzw. das Gehäuseoberteil aufgesteckt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung unter Angabe weiterer Vorteile und Merkmale näher erläutert. Dabei zeigen:
  • - Fig. 1 eine schematische Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Auslösers entlang der Linie I-I aus Fig. 2;
  • - Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie II-II aus Fig. 1;
  • - Fig. 3 eine Teilschnittansicht entlang der Linie III-III aus Fig. 2.
  • In den Figuren besteht der Magnetkreis eines elektromagnetischen Auslöser mit hoher Ansprechempfindlichkeit aus einem U-förmigen Eisenkern 10 und einem Kippanker 12. Der Anker 12 ist am Endpunkt eines der beiden Schenkel 14, 16 des Eisenkerns 10 gelenkig gelagert, und in der Gespannt-Stellung des Auslösers liegt der Anker 12 auf den die beiden Polflächen bildenden Enden der Schenkel 14, 16 auf. Auf den Schenkel 16 des Eisenkerns 10 ist ein Tragkörper 18 einer Spule 20 aufgesteckt. Zwischen den Schenkeln 14, 16 ist ein Dauermagnet 22 zur Polarisierung des Eisenkerns 10 angeordnet, um den Anker 12 gegen die Wirkung der Rückstellkraft einer Schraubenfeder 24 in der angezogenen Stellung zu halten. Die gesamte Anordnung ist im Innern eines Gehäuses untergebracht, das aus einem Sockel 26 und einem über den Sockel geschobenen Gehäuseoberteil 28 besteht. Die Oberseite des Gehäuseoberteils 28 wird von einem Schaltstift 30 durchragt, der auf dem Kippanker 12 aufliegt. Ein Auslöser dieser Art ist gut bekannt, und hier soll lediglich noch einmal darauf hingewiesen werden, daß die Freigabe des Kippankers durch die Erregung der Spule 20 erfolgt, wobei die durch den Dauermagneten 22 auf den Kippanker 12 wirkende Anziehungskraft aufgehoben wird.
  • Die Spule 20 ist zwischen unteren Flanschplatten 32 und oberen Flanschplatten 34 des Spulenkörpers 18 montiert, wobei diese Flanschplatten Verlängerungen zur Bildung eines Tragkörper für den Dauermagneten 22 aufweisen, der in diese Verlängerungen der Flanschplatten 32, 34 eingearbeitete Aussparungen durchragt. Die Unterseite der Flanschplatte 32 liegt auf dem Querjoch des Eisenkerns 10 auf und weist zwei Schlitze 46, 48 auf, in die die am Sockel ausgebildeten Schnappnasen 42, 44 eingreifen. In aufgeschnappter Stellung drückt der Spulenkörper 18 das Querjoch des Eisenkerns 10 gegen den Sockel 26 und führt den Dauermagneten 22. Das Gehäuseoberteil 28 wird auf den Sockel 26 aufgesteckt, wobei es an vier in den vier Ecken des rechteckigen Sockels ausgebildeten Schnappnasen 50 einrastet. Das Gehäuseoberteil 28 ist innen mit Vorsprüngen 52 versehen, die bei aufgeschnapptem Gehäuseoberteil gegen die Oberseite der oberen Flanschplatte 34 des Spulenkörpers 18 drücken, um diesen Spulenkörper auf dem Sockel 26 zu verriegeln. Der Spulenkörper 18 weist darüber hinaus Zentrierstifte 54 auf, die in die zugehörigen Öffnungen des Sockels 26 hineinragen.
  • Die Rückholfeder 24 ist als Zug-Schraubenfeder ausgeführt, deren erstes Ende 56 am Kippanker 12 und deren zweites Ende über eine Einstellschraube 60 an einer fest mit dem Eisenkern 10 verbundenen Stütze 62 befestigt ist. Die Schraube 60 ist in eine Aussparung 64 der Stütze 62 eingeführt, wobei der Schraubenkopf 66 auf den Rändern dieser Aussparung 64 aufliegt und der Gewindeteil der Schraube 60 in die Windungen der Schraubenfeder 24 eingedreht ist. Die Einstellung erfolgt durch Drehung des Schraubenkopfes 66, wodurch der Gewindeteil der Schraube 60 zunehmend in die Feder 24 eindringt. Gegenüber dem Schraubenkopf 66 weist der Sockel 26 eine Zugangsöffnung 68 für die Schraube 60 auf.
  • Das kastenförmige Gehäuseoberteil 28 weist an den beiden Schmalseiten 70, 72 durchbohrte Befestigungsstützen 74, 76 für die Auflage und Befestigung des Auslösers mit Hilfe von durch die Stützen 74, 76 geführten Schrauben auf. Die oberen Kanten der Schmalseiten 70, 72 weisen abgeschrägte Stufen 78, 80 auf, aus denen als Ösen 82, 84 ausgebildete seitliche Vorsprünge hervorstehen, durch deren Bohrung 86 eine (nicht dargestellte) Befestigungs stange hindurchgeführt werden kann. das Gehäuseoberteil 28 weist ein drittes Befestigungselement auf, das aus den zwei gegenüberliegenden Absätzen der Vorsprünge 52 besteht. Die Enden der im Sockel 26 ausgebildeten Schnappnasen 50 weisen eine abgerundete Form auf und greifen in die im Gehäuseoberteil 28 ausgebildeten kreisrunden Bohrungen ein, wobei sie diese abdecken. Diese Form der Schnappnasen trägt zur Dichtigkeit des Gehäuses bei, da das Eindringen von Staubteilchen oder sonstiger Fremdkörper erschwert wird. Am Sockel 26 sind zwei Fahnen 87 angeformt, mit denen die Leiterdrähte der Spule verlötet sind.
  • Die Montage des erfindungsgemäßen Auslösers ist ausgesprochen einfach. Die Unterbaugruppe aus der Spule 20 mit dem Spulenkörper 18 sowie dem Dauermagneten 22 wird auf den Schenkel 16 des Eisenkerns 10 aufgesteckt, und der Kippanker 12 wird zusammen mit seiner Rückholfeder 24 am gegenüberliegenden Schenkel 14 des Eisenkerns 10 montiert. Diese Unterbaugruppe wird durch einfaches Eingreifen der Schnappnasen 42, 44 in die Schlitze 46, 48 mit dem Sockel 26 verbunden, wobei auf die richtige Positionierung der Zentrierstifte 54 zu achten ist. Durch diese Schnappmontage werden die Einzelteile des Auslösers auf dem biegesteifen Sockel 26 befestigt und gleichzeitig der Zugang zur Einstellschraube 66 durch die im Sockel ausgebildete Öffnung 68 ermöglicht. Anschließend wird das Gehäuseoberteil 28 aufgeschoben und auf den Sockel 26 aufgeschnappt, wobei die Vorsprünge 52 gegen den Spulenkörper 18 drücken, um diesen in seiner Stellung zu verriegeln. Das Gehäuse kann entweder mit Hilfe der seitlichen Befestigungsstützen 74, 76 oder der durch die Ösen 82, 84 geführten Befestigungsstangen oder aber durch Aufschnappen auf den den Vorsprüngen 52 gegenüberliegenden Absätzen auf einer Unterlage, z .B. einem Differenzstrom-Leistungsschalter befestigt werden. Dabei können die verschiedenen Möglichkeiten der Gehäusebefestigung einzeln genutzt oder miteinander kombiniert werden. Die Einstellung der Rückstellkraft der Feder 24 durch einfache Drehung der Schraube 60 gewährleistet eine große Einstellgenauigkeit, wobei es aufgrund der selbstklemmenden Wirkung der Federwindungen auf das Schraubengewinde nicht zu einer ungewollten Drehung der Schraube 60 kommen kann.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die besonders beschriebene Ausführungsform beschränkt.

Claims (10)

1. Elektromagnetischer Auslöser mit magnetischer Haltung, insbesondere für einen Lasttrenn- oder Leistungsschalter mit Differenzstromschutz, mit einem Isolierstoffgehäuse, das aus einem Sockel (26) und einem auf dem Sockel (26) zur Bildung eines geschlossenen Gehäuses aufgeschnappten nach unten offenen Gehäuseoberteil (28) besteht, und in dessen Innerem ein U-förmiger Eisenkern (10), dessen beide Schenkel (14,16) an ihren Enden zwei in einer Ebene liegenden Polflächen bilden, ein um das Ende eines (14) der beiden genannten Schenkel (14, 16) des Eisenkerns (10) verschwenkbarer Kippanker (12), der in der Gespannt-Stellung des Auslösers auf den genannten Polflächen aufliegt, um den aus dem Eisenkern (10) und dem Anker (12) bestehenden Magnetkreis zu schließen, ein Dauermagnet (22) zur Polarisierung des genannten Magnetkreises sowie eine Auslösespule (20), die den anderen (16) der beiden genannten Schenkel (14, 16) umgibt und einen Spulenkörper (18) aufweist, dessen Unterseite (32) auf dem Querjoch des Eisenkerns (10) aufliegt und auf dem Sockel (26) aufgeschnappt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Querjoch des Eisenkerns (10) zwischen der Unterseite des Spulenkörpers (18) und dem Sockel (26) eingeklemmt und somit gegen diesen Sockel (26) gedrückt wird, daß das Gehäuseoberteil (28) Vorsprünge (52) aufweist, die beim Aufstecken des Gehäuseoberteils gegen die Oberseite (34) des Spulenkörpers (18) drücken, um den Eisenkern (10) und den Spulenkörper (18) im Gehäuseinnern zu positionieren und zu verriegeln, und daß der Dauermagnet (22) zwischen den Schenkeln (14, 16) des Eisenkerns (10) angeordnet ist und durch die Verlängerungen der genannten Oberseite (34) und Unterseite (32) des Spulenkörpers (18) der Spule (20) gehalten wird.
2. Elektromagnetischer Auslöser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte kastenförmige Gehäuseoberteil (23) an der der genannten offenen Unterseite gegenuberliegenden Seite eine Stufe (73, 80) aufweist, aus der zwei Ösen (32, 34) hervorstehen, die mit ihren Bohrungen auf eine Befestigungsstange geschoben werden können.
3. Elektromagnetischer Auslöser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kanten der genannten Gegenseite jeweils eine Stufe (78, 80) aufweisen, aus der zwei Ösen (82, 84) hervorstehen.
4 Elektromagnetischer Auslöser nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schmalseiten (70, 72) des Gehäuseoberteils (28) jeweils eine seitlich aus dem Gehäuse hervorstehende Befestigungsstütze (74, 76) aufweisen.
5. Elektromagnetischer Auslöser nach Anspruch 1, 2 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden breiten Seitenflächen des Gehäuseoberteils (28) jeweils einen Befestigungsabsatz zur Schnappmontage aufweisen.
6. Elektromagnetischer Auslöser nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kippanker (12) durch eine Rückhol-Schraubenfeder (24) beaufschlagt wird, deren erstes Ende (56) durch eine in die Windungen der Feder (24) eingedrehte Einstellschraube (60) befestigt ist.
7. Elektromagnetischer Auslöser nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (24) zwischen dem Kippanker (12) und dem Sockel (26) angeordnet und die Einstellschraube (60) durch eine im Sockel ausgebildete Öffnung (68) zugänglich ist.
8. Elektromagnetischer Auslöser nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (66) der Einstellschraube (60) in einer Aussparung (64) liegt, die in einer fest mit dem Eisenkern (10) verbundenen seitlichen Stütze (62) eingearbeitet ist und den Schraubenkopf stützt.
9. Elektromagnetischer Auslöser nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (26) Schnappnasen (50) aufweist, die mit im Gehäuseoberteil (28) ausgebildeten Schnappöffnungen Zusammenwirken, und daß die Enden der genannten Schnappnasen eine an die Form der Öffnungen angepaßte Form aufweisen, um diese Öffnungen bei geschlossenem Gehäuse abzudecken.
10. Elektromagnetischer Auslöser nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierstoffgehäuse aus einem Kunststoff besteht, in den Magnetteilchen zur Bildung einer magnetischen Abschirmung eingearbeitet sind.
DE68915607T 1988-04-14 1989-03-23 Elektromagnetischer Auslöser mit hoher Empfindlichkeit. Expired - Fee Related DE68915607T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8805063A FR2630256B1 (fr) 1988-04-14 1988-04-14 Declencheur electromagnetique a haute sensibilite

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68915607D1 DE68915607D1 (de) 1994-07-07
DE68915607T2 true DE68915607T2 (de) 1994-10-20

Family

ID=9365375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68915607T Expired - Fee Related DE68915607T2 (de) 1988-04-14 1989-03-23 Elektromagnetischer Auslöser mit hoher Empfindlichkeit.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0337900B1 (de)
AT (1) ATE106604T1 (de)
DE (1) DE68915607T2 (de)
ES (1) ES2057169T3 (de)
FR (1) FR2630256B1 (de)

Families Citing this family (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111092A1 (de) * 1991-04-07 1992-10-08 Schiele Gmbh & Co Kg Fehlerstromrelais
IT226720Z2 (it) * 1992-06-25 1997-07-01 Abb Elettrocondutture Spa Dispositivo attuatore elettromagnetico polarizzato
NL1004438C2 (nl) * 1996-11-05 1998-05-08 Holec Holland Nv Stuurinrichting voor een elektrische schakelaar en een werkwijze voor het vervaardigen daarvan.
IT1292453B1 (it) 1997-07-02 1999-02-08 Aeg Niederspannungstech Gmbh Gruppo rotante di contatti per interrutttori di alta portata
DE19819242B4 (de) 1998-04-29 2005-11-10 Ge Power Controls Polska Sp.Z.O.O. Thermomagnetischer Leistungsschalter
US6114641A (en) 1998-05-29 2000-09-05 General Electric Company Rotary contact assembly for high ampere-rated circuit breakers
US6087913A (en) 1998-11-20 2000-07-11 General Electric Company Circuit breaker mechanism for a rotary contact system
US6037555A (en) 1999-01-05 2000-03-14 General Electric Company Rotary contact circuit breaker venting arrangement including current transformer
US6166344A (en) 1999-03-23 2000-12-26 General Electric Company Circuit breaker handle block
US6262872B1 (en) 1999-06-03 2001-07-17 General Electric Company Electronic trip unit with user-adjustable sensitivity to current spikes
US6268991B1 (en) 1999-06-25 2001-07-31 General Electric Company Method and arrangement for customizing electronic circuit interrupters
US6218917B1 (en) 1999-07-02 2001-04-17 General Electric Company Method and arrangement for calibration of circuit breaker thermal trip unit
US6188036B1 (en) 1999-08-03 2001-02-13 General Electric Company Bottom vented circuit breaker capable of top down assembly onto equipment
US6252365B1 (en) 1999-08-17 2001-06-26 General Electric Company Breaker/starter with auto-configurable trip unit
US6710988B1 (en) 1999-08-17 2004-03-23 General Electric Company Small-sized industrial rated electric motor starter switch unit
US6396369B1 (en) 1999-08-27 2002-05-28 General Electric Company Rotary contact assembly for high ampere-rated circuit breakers
US6175288B1 (en) 1999-08-27 2001-01-16 General Electric Company Supplemental trip unit for rotary circuit interrupters
US6232570B1 (en) 1999-09-16 2001-05-15 General Electric Company Arcing contact arrangement
US6326869B1 (en) 1999-09-23 2001-12-04 General Electric Company Clapper armature system for a circuit breaker
US6239395B1 (en) 1999-10-14 2001-05-29 General Electric Company Auxiliary position switch assembly for a circuit breaker
US6229413B1 (en) 1999-10-19 2001-05-08 General Electric Company Support of stationary conductors for a circuit breaker
US6317018B1 (en) 1999-10-26 2001-11-13 General Electric Company Circuit breaker mechanism
US6232856B1 (en) 1999-11-02 2001-05-15 General Electric Company Magnetic shunt assembly
ES2249875T3 (es) 1999-11-03 2006-04-01 AEG NIEDERSPANNUNGSTECHNIK GMBH & CO. KG Disposicion de brazo de contacto rotatorio para disyuntor.
US6377144B1 (en) 1999-11-03 2002-04-23 General Electric Company Molded case circuit breaker base and mid-cover assembly
US6300586B1 (en) 1999-12-09 2001-10-09 General Electric Company Arc runner retaining feature
US6310307B1 (en) 1999-12-17 2001-10-30 General Electric Company Circuit breaker rotary contact arm arrangement
US6184761B1 (en) 1999-12-20 2001-02-06 General Electric Company Circuit breaker rotary contact arrangement
US6172584B1 (en) 1999-12-20 2001-01-09 General Electric Company Circuit breaker accessory reset system
US6215379B1 (en) 1999-12-23 2001-04-10 General Electric Company Shunt for indirectly heated bimetallic strip
US6281461B1 (en) 1999-12-27 2001-08-28 General Electric Company Circuit breaker rotor assembly having arc prevention structure
US6346869B1 (en) 1999-12-28 2002-02-12 General Electric Company Rating plug for circuit breakers
US6211758B1 (en) 2000-01-11 2001-04-03 General Electric Company Circuit breaker accessory gap control mechanism
US6239677B1 (en) 2000-02-10 2001-05-29 General Electric Company Circuit breaker thermal magnetic trip unit
US6429759B1 (en) 2000-02-14 2002-08-06 General Electric Company Split and angled contacts
US6281458B1 (en) 2000-02-24 2001-08-28 General Electric Company Circuit breaker auxiliary magnetic trip unit with pressure sensitive release
US6313425B1 (en) 2000-02-24 2001-11-06 General Electric Company Cassette assembly with rejection features
US6204743B1 (en) 2000-02-29 2001-03-20 General Electric Company Dual connector strap for a rotary contact circuit breaker
US6404314B1 (en) 2000-02-29 2002-06-11 General Electric Company Adjustable trip solenoid
US6379196B1 (en) 2000-03-01 2002-04-30 General Electric Company Terminal connector for a circuit breaker
US6340925B1 (en) 2000-03-01 2002-01-22 General Electric Company Circuit breaker mechanism tripping cam
US6346868B1 (en) 2000-03-01 2002-02-12 General Electric Company Circuit interrupter operating mechanism
US6448521B1 (en) 2000-03-01 2002-09-10 General Electric Company Blocking apparatus for circuit breaker contact structure
US6211757B1 (en) 2000-03-06 2001-04-03 General Electric Company Fast acting high force trip actuator
US6459349B1 (en) 2000-03-06 2002-10-01 General Electric Company Circuit breaker comprising a current transformer with a partial air gap
US6496347B1 (en) 2000-03-08 2002-12-17 General Electric Company System and method for optimization of a circuit breaker mechanism
US6429659B1 (en) 2000-03-09 2002-08-06 General Electric Company Connection tester for an electronic trip unit
US6218919B1 (en) 2000-03-15 2001-04-17 General Electric Company Circuit breaker latch mechanism with decreased trip time
US6232859B1 (en) 2000-03-15 2001-05-15 General Electric Company Auxiliary switch mounting configuration for use in a molded case circuit breaker
US6366188B1 (en) 2000-03-15 2002-04-02 General Electric Company Accessory and recess identification system for circuit breakers
US6459059B1 (en) 2000-03-16 2002-10-01 General Electric Company Return spring for a circuit interrupter operating mechanism
US6476698B1 (en) 2000-03-17 2002-11-05 General Electric Company Convertible locking arrangement on breakers
US6586693B2 (en) 2000-03-17 2003-07-01 General Electric Company Self compensating latch arrangement
US6373010B1 (en) 2000-03-17 2002-04-16 General Electric Company Adjustable energy storage mechanism for a circuit breaker motor operator
US6559743B2 (en) 2000-03-17 2003-05-06 General Electric Company Stored energy system for breaker operating mechanism
FR2806548B1 (fr) 2000-03-17 2002-08-23 Ge Power Controls France Mecanisme extractible pour disjoncteurs
US6388213B1 (en) 2000-03-17 2002-05-14 General Electric Company Locking device for molded case circuit breakers
US6472620B2 (en) 2000-03-17 2002-10-29 Ge Power Controls France Sas Locking arrangement for circuit breaker draw-out mechanism
US6639168B1 (en) 2000-03-17 2003-10-28 General Electric Company Energy absorbing contact arm stop
US6479774B1 (en) 2000-03-17 2002-11-12 General Electric Company High energy closing mechanism for circuit breakers
US6747535B2 (en) 2000-03-27 2004-06-08 General Electric Company Precision location system between actuator accessory and mechanism
US6373357B1 (en) 2000-05-16 2002-04-16 General Electric Company Pressure sensitive trip mechanism for a rotary breaker
US6400245B1 (en) 2000-10-13 2002-06-04 General Electric Company Draw out interlock for circuit breakers
US6429760B1 (en) 2000-10-19 2002-08-06 General Electric Company Cross bar for a conductor in a rotary breaker
US6806800B1 (en) 2000-10-19 2004-10-19 General Electric Company Assembly for mounting a motor operator on a circuit breaker
US6531941B1 (en) 2000-10-19 2003-03-11 General Electric Company Clip for a conductor in a rotary breaker
US6362711B1 (en) 2000-11-10 2002-03-26 General Electric Company Circuit breaker cover with screw locating feature
US6380829B1 (en) 2000-11-21 2002-04-30 General Electric Company Motor operator interlock and method for circuit breakers
US6448522B1 (en) 2001-01-30 2002-09-10 General Electric Company Compact high speed motor operator for a circuit breaker
US6476337B2 (en) 2001-02-26 2002-11-05 General Electric Company Auxiliary switch actuation arrangement
FR2823371B1 (fr) * 2001-04-06 2004-11-26 Realisation De Disjoncteurs So Declencheur electromagnetique comportant un circuit electromagnetique dont l'armature mobile est apte a occuper trois positions d'equilibre stable
FR2823369B1 (fr) * 2001-04-06 2003-10-24 Realisation De Disjoncteurs So Declencheur electromagnetique comportant un circuit electromagnetique reposant sur un socle deformable elastiquement et declencheur electromagnetique comprenant une bobine flottante
FR2823370B1 (fr) * 2001-04-06 2003-10-24 Realisation De Disjoncteurs So Declencheur electromagnetique comprenant une armature mobile et une armature fixe sur laquelle est encliquetee une piece de guidage de l'armature mobile
US6678135B2 (en) 2001-09-12 2004-01-13 General Electric Company Module plug for an electronic trip unit
US6469882B1 (en) 2001-10-31 2002-10-22 General Electric Company Current transformer initial condition correction
US6804101B2 (en) 2001-11-06 2004-10-12 General Electric Company Digital rating plug for electronic trip unit in circuit breakers
FR2987493B1 (fr) * 2012-02-29 2014-03-21 Hager Electro Sas Actionneur electromagnetique a grande force de deverrouillage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2029607C3 (de) * 1970-06-16 1974-07-18 Felten & Guilleaume Schaltanlagen Gmbh, 4150 Krefeld Kunststoffgehäuse für Relais
US3944957A (en) * 1974-12-23 1976-03-16 General Electric Company Flux-transfer trip device for a circuit breaker
EP0190373B1 (de) * 1985-02-02 1989-08-02 Square D Starkstrom GmbH Schnellbefestigungsvorrichtung für Schütze
DE3631405A1 (de) * 1986-09-16 1988-03-17 Felten & Guilleaume Energie Hermetisch geschlossener permanentmagnetischer ausloeser fuer fehlerstromschutzschalter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0337900B1 (de) 1994-06-01
FR2630256A1 (fr) 1989-10-20
FR2630256B1 (fr) 1995-06-23
DE68915607D1 (de) 1994-07-07
ES2057169T3 (es) 1994-10-16
EP0337900A1 (de) 1989-10-18
ATE106604T1 (de) 1994-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68915607T2 (de) Elektromagnetischer Auslöser mit hoher Empfindlichkeit.
DE4406682C2 (de) Magnetspuleneinheit und Magnetschütz mit einer Magnetspule
DE3586200T2 (de) Elektromagnetisches relais.
DE69709161T2 (de) Elektromagnetisches relais
DE2039840A1 (de) Elektromagnetisches Schuetz
DE2537462B2 (de) Elektromagnetisches Relais
EP0262433A1 (de) Relais, insbesondere Kleinrelais
DE4306456C2 (de) Magnetspule
EP0727802A2 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät, insbesondere Schütz
DE3835105A1 (de) Elektromagnetisches relais
EP0199119B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3688415T2 (de) Elektromagnetischer Schutz.
EP0036432B2 (de) Schütz, insbesondere Leistungs- oder Steuer- oder Starter-Schütz
DE3002899C2 (de) Tonabnehmersystem mit beweglicher Spule
DE102006033717A1 (de) Justierbarer Kurzschlussauslöser
EP0242682B1 (de) Befestigungseinrichtung für elektrische Bauelemente auf einer Trägerplatte
DE3443556C2 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE2231525C2 (de) Kleinrelais, insbesondere für Leiterplatten mit gedruckter Schaltung
DE3128516C2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE9112975U1 (de) Elektrisches Schaltergerät, insbesondere Wippenschalter für Haushaltsgeräte
EP0144676A1 (de) Elektromagnetisches Relais und Verfahren zur Herstellung
EP0068391A2 (de) Polarisiertes elektromagnetisches Kleinrelais
DE3908442A1 (de) Elektromagnetisches schaltgeraet
DE2808207C3 (de) Elektromagnetisches Klappankerrelais
DE1806324B2 (de) Steck- und loetbares elektromagnetisches kleinrelais

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee