DE68907521T2 - Mehrstufige opazifierende Polymerpartikel mit absorbierter nichtpolymerisierbarer Säure. - Google Patents

Mehrstufige opazifierende Polymerpartikel mit absorbierter nichtpolymerisierbarer Säure.

Info

Publication number
DE68907521T2
DE68907521T2 DE89304964T DE68907521T DE68907521T2 DE 68907521 T2 DE68907521 T2 DE 68907521T2 DE 89304964 T DE89304964 T DE 89304964T DE 68907521 T DE68907521 T DE 68907521T DE 68907521 T2 DE68907521 T2 DE 68907521T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
acid
polymer
particles
polymer particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE89304964T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68907521D1 (de
Inventor
Alexander Kowalski
Martin Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm and Haas Co
Original Assignee
Rohm and Haas Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohm and Haas Co filed Critical Rohm and Haas Co
Publication of DE68907521D1 publication Critical patent/DE68907521D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68907521T2 publication Critical patent/DE68907521T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F285/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to preformed graft polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/12Polymerisation in non-solvents
    • C08F2/16Aqueous medium
    • C08F2/22Emulsion polymerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/28Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by elimination of a liquid phase from a macromolecular composition or article, e.g. drying of coagulum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D157/00Coating compositions based on unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09D157/06Homopolymers or copolymers containing elements other than carbon and hydrogen
    • C09D157/10Homopolymers or copolymers containing elements other than carbon and hydrogen containing oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D201/00Coating compositions based on unspecified macromolecular compounds
    • C09D201/02Coating compositions based on unspecified macromolecular compounds characterised by the presence of specified groups, e.g. terminal or pendant functional groups
    • C09D201/06Coating compositions based on unspecified macromolecular compounds characterised by the presence of specified groups, e.g. terminal or pendant functional groups containing oxygen atoms
    • C09D201/08Carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/65Additives macromolecular
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/70Additives characterised by shape, e.g. fibres, flakes or microspheres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/22Expanded, porous or hollow particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/902Core-shell

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Mehrstufen-Polymerpartikel, die einen oder mehrere Hohlräume enthalten, welche Polymerpartikel als Bindemittel oder opazifierende Mittel in Beschichtungs-, Imprägnierungs- und Preßmassen brauchbar sind.
  • Kern-Hülle-Polymerpartikel werden in der US-A - 4,427,836 geoffenbart. Die Polymerpartikel dieses Patents werden erhalten durch sequentielles Emulsionspolymerisieren eines Kernmonomersystems, welches monoethylenisch ungesättigte Monomere enthält, von welchen eines eine Carbonsäuregruppe aufweist und mindestens 5 Gew.-% des Kernmonomersystems umfaßt Polymerisieren eines Hüllenmonomersystems, welches für eine wässerige flüchtige Base, ausgewählt aus Ammoniak und Aminen, Permeabel ist, in Gegenwart der Kernpolymerdispersion; und Neutralisieren mit Ammoniak oder Amin, um den Kern zu quellen und Partikel zu bilden, welche, wenn sie trocken sind, einen einzelnen Hohlraum enthalten und Opazität in Zusammensetzungen hervorrufen, in welchen sie enthalten sind. Die US-A-4,427,836 verlangt, daß die Carbonsäure im Kern in einer polymeren Form vorhanden ist. Die Zusammensetzung des Hüllenpolymers ist eine solche, daß es für eine fixierte oder eine permanente Base gemäß dem Patent nicht permeabel ist, "so daß Filme, die aus wässerigen Beschichtungszusammensetzungen abgeschieden sind, die einen mit einer flüchtigen Base gequollenen Kern des Kern/Hülle-Polymers enthalten, nach Trocknen und resultierendem (zumindest teilweisem) Entfernen der Base durch Verflüchtigen durch irgendeine permanente Base nicht beschädigt werden, die im beschichteten Substrat oder in den Lösungen, die später zum Reinigen der Filme verwendet werden, vorhanden ist. "(Spalte 3, Zeilen 35 - 41). Dieses Patent lehrt, daß "geeignete Quellmittel für Säureenthaltende Kerne Ammoniak, Ammoniumhydroxid oder ein flüchtiges niedrig aliphatisches Amin sind, wie z.B. Trimethylamin und Triethylamin. Ähnlich offenbart die US-A - 4,468,498 mit einer flüchtigen Base quellbare Kern/Hüll-Polymere und mit einem Kern aus einer polymeren Säure.
  • Die US-A - 4,594,363 offenbart ein Verfahren zum Herstellen von Kern-Hülle-Polymerpartikeln ähnlich der US-A - 4,427,836, außer daß eine fixierte oder perananente Base verwendet wird, die Partikel zu quellen. Sie verlangt auch, daß der Kern aus mindestens 5 Gew.-% säurefunktionellem Monomer polymerisiert wird.
  • Die US-A - 4,469,825 offenbart Kern/Hülle-Polymere mit Kernen, die mit Säure quellbar sind. Hohe Gehalte an copolymerisierter Säure im Kernpolymer führen zu verschiedenen Nachteilen. Ein solcher Nachteil besteht darin, daß die sauren Copolymere polar sind und oberflächenaktive Mittel nicht gut adsorbieren, was sie instabil macht und anfällig auf Koagulierung oder Aggregation zu größeren Partikeln. Ein weiterer Nachteil ist, daß die sauren Kernpolymere eine hohe Affinität für Wasser besitzen. Diese Affinität macht es schwierig, den Kern mit dem Hüllpolymer zu verkapseln, weil der Kern dazu neigt, an der Polymer/Wasser-Grenzfläche der Oberfläche der zusammengesetzten Partikel zu verbleiben.
  • Die vorliegende Erfindung eliminiert die Instabilität, Koagulierungs- und Verkapselungsprobleme von Polymeren mit relativ hohen Gehalten an copolymerisierter Säure im Kern. Die Anmelder haben entdeckt, daß quellbare Mehrstufen-Polymerpartikel durch Einbringen einer nicht-polymeren Carbonsäure in eine frühe Stufe der Partikel hergestellt werden können. Durch Einbringen einer nicht-polymeren Säure in eine frühere Stufe nach Polymerisierung dieser früheren Stufe (vorzugsweise nach Polymerisierung des kompletten Mehrstufen-Polymers) haben die Anmelder die Nachteile der Kern/Hüll-Polymere beseitigt, die copolymerisierte Säure im Kern enthalten.
  • Gemäß der Erfindung umfaßt:
  • ein Verfahren zur Herstellung von Mehrstufen-Polymerpartikeln mit einem oder mehreren Hohlräumen darin, die Schritte
  • a) Herstellen von Mehrstufen-Polymerpartikeln durch Sequenzpolymerisation, welche Partikel eine Carbonsäure-Funktionalität in mindestens einer Stufe enthalten, die nicht die äußere Stufe ist,
  • b) Quellen dieser Partikel, indem sie mit wässeriger Base in Kontakt gebracht werden, und
  • c) Trocknen dieser Partikel,
  • dadurch gekennzeichnet, daß die in mindestens einer Stufe von Schritt a) vorliegende Carbonsäure-Funktionalität eingebracht wird, indem die Partikel während oder nach Polymerisation dieser Stufe mit einer nicht-polymerisierbaren Verbindung in Kontakt gebracht werden, die mindestens einen Carbonsäure-Rest enthält.
  • Ein bevorzugtes Verfahren der Erfindung umfaßt
  • A) sequentielles Emulsionspolymerisieren von Polymerpartikeln, die zwei oder mehrere Polymerstufen autweisen, worin
  • 1) jede der Polymerstufen aus einem Monomersystem Emulsions-polymerisiert wird, das ein oder mehrere ethylenisch ungesättigte Monomere mit ein oder mehr -HC=C< - Resten umfaßt,
  • 2) die äußere Polymerstufe der Partikel eine Glasumwandlungstemperatur von etwa 50ºC oder höher hat,
  • 3) mindestens eine frühere, im wesentlichen Niedrigsäure-Polymerstufe anders als die äußere Polymerstufe 2) aus einem Monomersystem hergestellt wird, das weniger als etwa 5 Gew.-% von Monomeren mit einer Carbonsäure-Funktionalität enthält,
  • 4) jede Polymerstufe von einer benachbarten Polymerstufe entweder durch etwa ein Gew.-% Unterschied in der Menge eines darin verwendeten ethylenisch ungesättigten Monomers oder durch einen Unterschied in dem Zahlendurchschnittsmolekulargewicht zwischen der Stufe und der benachbarten Stufe von mindestens einem Faktor von etwa 2 unterschiedlich ist, und
  • 5) die Polymerstufen der Partikel mit einer Tg von etwa 50ºC oder höher mindestens etwa 60 Gew.-% der Partikel umfassen,
  • B) Inkontaktbringen dieser Polymerpartikel mit einer nicht-polymerisierbaren Verbindung, die mindestens einen Carbonsäure-Rest enthält, vor, während oder nach Polymerisation der äußeren Polymerstufe 2), um die Säureenthaltende Verbindung von der Niedrigsäure-Polymerstufe 3) ahsorbieren zu lassen, und
  • C) Quellen der erhaltenen Mehrstufen-Polymerpartikel, die die absorbierte Säureenthaltende Verbindung enthalten, mit Wasser bei oder oberhalb der Glasumwandlungstemperatur des reinen Polymers oder bei oder über der Glasumwandlungstemperatur des plastifizierten Poiymers der äußeren Polymerstufe 2) durch Inkontaktbringen der Partikel mit einer Base mit einem pH, der ausreichend ist, die Polymerpartikel zu quellen, um Partikel herzustellen, welche nach Trocknung einen oder mehrere Hohlräume iunerhalb der Partikel enthalten.
  • Im obigen bevorzugten Verfahren wird jede der Polymerstufen aus einem Monomersystem sequentiell Emulsions-polymerisiert, welches ein oder mehrere ethylenisch ungesättigte Monomere mit einer oder mehreren Gruppen der Formel -HC=C< aufweist. Der Ausdruck "Stufe", wie er hier verwendet wird, bezieht sich auf das Polymer, das während jeder Sequenz einer Polymerisation gebildet wird, wobei die äußere oder End-Stufe die letzte Polymerisationssequenz ist und frühere Stufen das Polymer sind, das während früherer Polymerisationssequenzen gebildet wird. Einige geeignete Beispiele von ethylenisch ungesättigten Monomeren sind Styrol, alpha-Methylstyrol, Vinyltoluol, Ethylen, Vinylacetat, Vinylchlorid, Vinylidenchiorid, Acrylnitril, Acrylamid, Methacrylamid, Acrylsäure und Methacrylsäure, (Meth)Acryloxypropionsäure, Itaconsäure, Aconitsäure, Maleinsäure oder -anhydrid, Fumarsäure, Crotonsäure, Monomethylmaleat, Monomethylfumarat, Monomethylitaconat und verschiedene (C&sub1;-C&sub2;&sub0;) Alkyl- oder (C&sub3;-C&sub2;&sub0;) Alkenylester von (Meth)Acrylsäure. Der Ausdruck (Meth)Acrylsäure soll als ein generischer Ausdruck dienen, der sowohl Acrylsäure als auch Methacrylsäure urläßt; z.B. Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, Butyl(meth)acrylat, 2-Ethylhexyl(meth)acrylat, Benzyl(meth)acrylat, Lauryl(meth)acrylat, Oleyl(meth)acrylat, Palmityl(meth)acrylat, Stearyl(meth)acrylat und ähnliche. Jede der Polymerstufen kann gegebenenfalls als eine Komponente davon eine kleine Menge eines polyethylenisch ungesättigten Monomers enthalten, wie z.B. Ethylenglycol-di(meth)acrylat, Allyl(meth)acrylat, 1,3-Butandiol-di(meth)acrylat, Diethylenglycol-di(meth)acrylat, Trimethylolpropan-trimethacrylat, oder Divinylbenzol; wobei der Anteil davon im Bereich von etwa 0,1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 Gew.-% bis etwa 3 Gew.-% bezogen auf das gesamte Monomergewicht der Polymerstufe, ist.
  • Vorzugsweise ist jede der Polymerstufen von jeder benachbarten Polymerstufe entweder um ein Gewichtsprozent Unterschied in der Menge jedes darin verwendeten ethylenisch ungesättigten Monomers verschieden, oder um eine Differenz von mindestens ungefähr einem Faktor von 2 im Zahlenmittel des Molekulargewichts zwischen dieser Stufe und der benachbarten Stufe. Auf diese Weise können Polymerstufen entweder durch den vorgeschriebenen Monomerunterschied oder den vorgeschriebenen Molekulargewichtsunterschied oder durch beide unterscheidbar sein. Auf diese Weise wurden jede oder irgendeine Stufe die vorgeschriebene Menge an einem oder mehreren der ethylenisch ungesättigten Monomere enthalten, welche in den unmittelbar benachbarten Stufen nicht vorhanden sind, oder enthält diese benachbarte Stufe ungefähr ein Prozent mehr oder weniger eines oder mehrerer Monomere, weiche in den benachbarten Stufen vorhanden sind. Alternativ oder zusätzlich kann jede oder irgendeine Stufe ein Zahlenmittel des Molekulargewichts aufweisen, welches zumindest das Zweifache oder weniger als eine Hälfte desjenigen irgendeiner benachbarten Stufe ist. Benachbarte Polymerstufe, wie hier verwendet, bedeutet eine Polymerstufe, welche unmittelbar benachbart ist und welche vor oder nach der Stufe, auf die sie sich bezieht, polymerisiert werden kann.
  • Die Polymerpartikel dieser Erfindung können mindestens eine Polymerstufe enthalten, die anders ist als die äußere oder End-Stufe, welche aus einem Monomersystem hergestellt wird, welche ein oder mehrere Monomere mit Carborsäure-Funktionalität enthält, wobei die Menge des (der) Monomers Monomere) vorzugsweise weniger als etwa 5 Gew.-% ist. Das Monomersystem fur diese Niedrigsäure-Polymerstufe enthält vorzugsweise weniger als 2 % des (der) Monomers (Monomere) mit Carbonsäure-Funktionalität. Hohe Pegel an copolymerisierten Carbonsäure-Monomeren in den früheren Stufen dieser Polymerpartikel haben verschiedene Nachteile. Ein Nachteil besteht darin, daß die Carbonsäure-Copolymere polar sind und oberflächenaktive Mittel nicht wirksam adsorbieren, was sie auf diese Weise instabil und anfällig auf Koagulierung und Aggregation zu unerwünschten größeren Partikeln macht. Zusätzlich besitzen die Carborsäureenthaltenden Polymerstufen eine hohe Affinität für Wasser, was es schwierig macht, sie mit anderen Polymerstufen zu verkapseln. Die vorliegende Erfindung hat die obigen Nachteile durch Verwenden von wenig oder keinem Carbonsäure-Monomer in dieser früheren Polymerstufe überwunden.
  • Die äußere oder End-Polymerstufe des Mehrstufen-Partikels kann auch aus einem Monomersystem Emulsions-polymerisiert werden, welches ein oder mehrere ethylenisch ungesättigte Monomere umfaßt, die ein oder mehrere -HC=C< - Gruppen enthält. Beispiele eines geeigneten Monomers für die äußere Polymerstufe sind z.B. die gleichen Monomere, die eben zum Herstellen der anderen Polymerstufen aufgelistet und in der US-A - 4,427,836 beschrieben sind. Die spezifischen verwendeten Monomere und ihre relativen Anteile in irgendeiner gebildeten äußeren Polymerstufe sollten solche sein, daß diese Stufe für Basen vorzugsweise permeabel ist. Auf ähnliche Weise sollte jede andere Polymerstufe, welche nach der Stufe oder den Stufen gebildet wird, in welche die Carbonsäure-Funktionalität eingebracht ist eder eingebracht werden soll, vorzugsweise Basen gegenüber permeabel sein, um die Basen durch diese Stufe oder diese Stufen im nachfolgenden Neutralisierungsschritt diffundieren zu lassen.
  • Die End- oder äußere Polymerstufe sollte wünschenswerterweise eine Tg von ungefähr 50ºC oder größer besitzen, aber die Tg der End-Polymerstufe kann gleich oder kleiner oder größer sein als die Tg der früheren Polymerstufen. Vorzugsweise besitzt mindestens eine Polymerstufe, welche nach der Stufe oder den Stufen gebildet wird, die die Säure-Funktionalität aufnehmen - wie die Niedrigsäure-Polymerstufe 3) im bevorzugten Verfahren - eine höhere Tg als diese Stufe. Vorzugsweise besitzt (en) die Säure-aufnehmende(n) Stufe(n) eine Tg von 150ºC oder weniger; mehr bevorzugt 90ºC oder weniger. Vorzugsweise besitzt sie ein Zahlenmittel des Molekulargewichts von 10.000 oder weniger. Die Polymerstufen mit einer Tg von ungefähr 50ºC oder höher umssen kumuliert bevorzugt mindestens ungefähr 60 Gew.-% der Polymerpartikel.
  • Die Tg der Polymerstufen kann unter Verwendung der Fox-Gleichung berechnet werden:
  • 1/Tg(A-B Copolymer) = Gewichts-%A/Tg(A) + Gewichts-% B/Tg(B)
  • worin Tg(A-B Copolymer) die Glasumwandlungstemperatur des Copolymers ist, das die Monomeren A und B enthält; und Tg (a) und Tg (b) die Glasumwandlungstemperaturen von Homopolymeren sind, die die Monomeren A bzw. B enthalten. Gewichts-% A und Gewichts-% B sind die Mengen an Monomeren A und B im End-Copolymer. Das A-B-Copolymer kann auch ein Homopolymer darstellen. Alle Temperaturen sind auf der Kelvin-Skala.
  • Glasumwandlungstemperaturen für eine Reihe von Homopolymeren sind in vielen Literaturquellen zugänglich, z.B. J. Bandrup und E. H. Immergut, Polymer Handbook, 2., Ed., John Wiley & Sons, New York, Seiten 139-192 (1975).
  • Die erste Stufe der Emulsions-Polymerisation im Verfahren der vorliegenden Erfindung kann die Herstellung eines Saatpolymers sein, welches aus kleinen dispergierten Polymerpartikeln winziger Größe besteht, welche die Kerne bilden, auf welche die nachfolgenden Polymerstufen gebildet werden.
  • Wie bei wässerigen Emulsionspolymeren üblich, wird ein wasserlöslicher, Freiradikal-Initiator verwendet, wie z.B. Wasserstoßperoxid, tert-Butylhydroperoxid oder ein Alkalimetall- (Natrium, Kalium oder Lithium) oder Ammoniumpersulfat oder ein Gemisch eines solchen Initiators mit einem reduzierenden Mittel (z.B. ein Sulfit; spezifischer ein Alkalimetallmetabisufit, -hydrosulfit oder -hyposulfit oder Natriumformaldehydsulfoxylat), um ein Redox-System zu bilden. Die Menge an Initiator kann von 0,01 bis ungefähr 2 Gew.-% des zugegebenen Monomers sein, und in einem Redox-System kann ein korrespondierender Bereich (0,01 bis ungefähr 2 %) an reduzierendem Mittel verwendet werden. Die Temperatur kann im Bereich von ungefähr 10ºC bis ungefähr 100ºC liegen. Im Fall des Persulfatsystems ist die Temperatur vorzugsweise im Bereich von 60ºC bis 90ºC. Im Redox-System ist die Temperatur vorzugsweise im Bereich von ungefähr 300 bis 70ºC, mehr bevorzugt ungefähr 400 bis 70ºC, am meisten bevorzugt im Bereich von ungefähr 550 bis 70ºC. Der Anteil an Emulgator kann null sein, aber in der Situation, wo ein Persulfatinitiator verwendet wird, kann er bis zu etwa 5 Gewichtsprozent reichen, bezogen auf das Monomergewicht, das der ersten Polymerisationsstufe zugegeben wird. Durch Ausführen der nachfolgenden Emulsions-Polymerisation unter Verwendung eines niedrigen Gehalts an Emulgator scheiden die nachfolgenden Stufen der Polymerbildung das zuletzt gebildete Polymer auf den vorhandenen, dispergierten Polymerpartikeln ab, die vom vorigen Schritt oder von der vorigen Stufe stammen. Als eine allgemeine Regel sollte die Menge an Emulgator zwischen 20 % bis etwa 60 % der Menge gehalten werden, die theoretisch erforderlich ist, die Oberfläche der Polymerpartikel zu sättigen, die im Reaktionsgemisch zu jeder vorgegebenen Zeit vorhanden sind, wie in der US-A - 2,520,959 beschrieben.
  • Jeder nicht-ionische oder anionische Emulgator kann entweder allein oder in Kombination verwendet werden. Beispiele nicht-ionischer Emulgatoren sind z.B. tert-Octylphenoxyethylpoly(39)ethoxyethanol, Dodecyloxypoly(10)ethoxyethanol, Nonylphenoxyethylpoly(90)ethoxyethanol, Polyethylenglycol-2000-monooleat, ethoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyethylen(20)sorbitanmonolaurat, Sucrosemonooctoat, di(2-Butyl)phenoxypoly(20)ethoxyethanol, Hydroxyethylcellulose-Polybutylacrylat-Pfropfcopolymer, Dimethylsilicon-Polyalkylenoxid- Pfropfcopolymer, poly(Ethylenoxid)-poly(Butylacrylat)-Blockcopolymer, Blockcopolymere von Propylenoxid und Ethylenoxid, 2,4,7,9-Tetramethyl-5-5-decyn4,7-diol, welches mit 30 Mol Ethylenoxid ethoxyliert ist, Polyoxyethylen(20)lauramid, N-Lauryl-N-Polyoxyethylen(30)amin und poly(10)Ethylenglycoldodecylthioether. Beispiele anionischer Emulgatoren sind z.B. Natriumlaurylsulfat, Natriumdodecylbenzolsulfonat, Kaliumstearat, Natriumdioctylsulfosuccinat, Natriumdodecyldiphenyloxid-Disulfonat, Nonylphenoxyethylpoly(10)ethoxyethylsulfat-Ammoniunsalz, Styrolnatriumsulfonat, Dodecylallylnatriumsulfosuccinat, Natrium- oder Ammoniumsalze von Phosphatestern von ethoxyliertem Nonylphenol, Octoxynol-3-natriumsulfonat, Cocoylnatriumsarcosmat, 1-Alkoxy-2-hydroxypropylnatriumsulfonat, alpha-Olefin(C&sub1;&sub4;-C&sub1;&sub6;)natriumulfonat, Sulfate von Hydroxyalkanolen, N-(1,2-Dicarboxyethyl)-N-octadecyltetranatriumsulfosuccinamat, N-Octadecyldinatriumsulfosiccinamat, Alkylamidopolyethoxydinatriumsulfosuccinat und ethoxylierter Nonylphenol- Halbester von Dinatriumsulfobernsteinsäure.
  • Nachdem die frühere Polymerstufe oder Polymerstufen erhalten sind, wird eine nachfolgende Stufe oder Stufen von Emulsionspolymerisation bewirkt um die äußere oder End-Polymerstufe auf den Partikeln mit den früheren Polymerstufen zu bilden. Dies kann im gleichen Reaktionsgefäß durchgeführt werden, in welchem die Bildung der früheren Polymerstufen bewirkt wurde, oder das Reaktionsmedium, welches die dispergierten Partikel der früheren Stufe enthält, kann zu einem anderen Reaktionsbehälter übergeführt werden. Es ist allgemein unnotwendig, einen Emulgator zuzugeben, sofern nicht ein polymodales Produkt gewünscht wird. Die Menge an Polymer, das zur Bildung der Polymerstufen abgescnieden ist, ist allgemein eine solche, daß eine Gesamtgröße des mehrstufigen Polymerpartikels von ungefähr 0,07 bis ungefähr 4,5 Mikron, vorzugsweise ungefähr 0,1 bis ungefähr 3,5 Mikron, mehr bevorzugt ungefähr 0,2 bis ungefähr 2,0 Mikron, im ungequollenen Zustand vorgesehen wird (das heißt, vor jeder Neutralisation, um den pH auf etwa 5 oder höher anzuheben). Das Gewichtsverhaltnis von Polymerstufen mit einer Tg von etwa 50º oder höher umfaßt vorzugsweise mindestens ungefähr 80 Gew.-% der kompletten Mehrstufen-Polymerpartikel.
  • In einer Ausführungsform dieser Erfindung sind die Mehrstufen-Polymerpartikel gegebenenfalls von zusätzlichem Polymer mit einer Tg von ungefähr 25ºC oder weniger verkapselt. Dieses zusätzliche Polymer wird durch Emulsionspolymerisieren eines oder mehrerer Monomere, vorzugsweise ethylenisch ungesättigt, in Gegenwart des Mehrstufen-Polymers hergestellt. Zum Herstellen der früheren Polymerstufen können die gleichen Polymere, wie früher beschrieben, beim Herstellen des zusätzlichen Polymers verwendet werden.
  • Beim Ausführen der Emulsions-Polymerisation der Mehrstufen-Polymerpartikel dieser Erfindung kann für spezifische Verfahrensbedingungen auf die US-A - 4,427,836 verwiesen werden.
  • Vor, während oder nach Polymerisation der äußeren Polymerstufe werden die Polymerpartikel mit einer nicht-polymeren Verbindung in Kontakt gebracht, die mindestens eine Carbonsäure-Gruppe enthält, für eine ausreichende Zeitspanne, um die Säureenthaltende Verbindung auf einer früheren Polymerstufe, wie z.B. die Niedrigsäure-Polymerstufe 3) im bevorzugten Verfahren, absorbieren zu lassen. Die Säureenthaltende Verbindung wird vorzugsweise nach Einstellen der Polymerzusammensetzung auf pH 4 oder weniger zugegeben, um die Löslichkeit der Verbindung in der wässerigen Phase zu verringern und ihre Löslichkeit im Polymer zu erhöhen. Die Säure-enthaltende Verbindung besitzt vorzugsweise eine Löslichkeit in Wasser größer als 0,001 % und weniger als ungefähr 2 % bei pH 5 oder weniger und bei der Tg der End-Polymerstufe. Dieser Löslichkeitsbereich ist tief genug, um das meiste der Säure-enthaltenden Verbindungen auf der Niedrigsäure-Polymerstufe absorbieren zu lassen und hoch genug, so daß sie durch die wässerige Phase zu den Polymerpartikeln mit einer ausreichenden Geschwindigkeit diffundieren kann. Die Menge an Säure-enthaltenden Verbindungen, welche für diese Erfindung brauchbar sind, enthält bevorzugt C&sub6;-&sub1;&sub2; allphatische Monocarbonsäuren, Dicarbonsäuren und Gemische davon. Spezifische Beispiele von Säureenthaltenden Verbindungen sind Benzoesäure, n-Toluylsäure, p-Chlorbenzoesäure, o-Acetoxybenzoesäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Octansäure, Cyclohexancarbonsäure, Laurinsäure und Monobutylphthalat.
  • Die Mehrstufen-Polymerpartikel, die die nicht-polymerisierbare Säure absorbiert in einer Polymerstufe enthalten, werden gequollen, wenn die Partikel einer Base unterworfen werden, gewöhnlich bei oder über der Tg des reinen Polymers oder der Tg des plastifizierten Polymers der End-Polymerstufe, was diese äußere oder End-Polymerstufe permeabel macht und die Polymerpartikel induziert, mit Wasser zu quellen. Die Menge an verwendeter Base sollte den pH der Polymerzusammensetzung ausreichend einstellen, die Polymerpartikel zu quellen. Vorzugsweise sollte die Zusammensetzung auf einen pH von 5,0 oder höher, mehr bevorzugt 6,0 oder höher und arn meisten hevorzugt 7,0 oder höher eingestellt werden. Wenn das Wasser durch Trocknen entfernt wird, entwickelt die Schrumpfung der Polymerstufe, die in der absorbierten Säure enthalten ist, einen Hohlraum (Hohlräume) innerhalb der Poiymerpartikel. Bevorzugte Beispiele der Base sind Ammoniak; flüchtige niedrig-aliphatische Amine, wie z.B. Trimethylamin und Triethylamin; Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid; Lithiumhydroxid; Calciumhydroxid; Ammoniumkomplexe von Zink, Kupfer oder Silber; Strontiumhydroxid und Bariumhydroxid.
  • Das Verhältnis der Säureenthaltenden Verbindung zum Gewicht der Mehrstufen-Polymerpartikel ist vorzugsweise 1:2 bis 1:50.
  • Die Mehrstufen-Polymerpartikel werden vorzugsweise weiter mit einem zusätzlichen Polymer verkapselt, welches eine Glasumwandlungstemperatur von weniger als 50ºC besitzt, vorzugsweise weniger als 25ºC, durch Emulsions-Polymerisieren eines oder mehrerer ethylenisch ungesättigter Monomere, die eine oder mehrere -HC=C< -Gruppen enthalten, in Gegenwart dieser Mehrstufen-Polymerpartikel.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch eine Beschichtungszusammensetzung eder einen Herstellungsartikel zur Verfügung, die Mehrstufen-Polymerpartikel enthalten, die mit dem Verfahren der vorliegenden Erfindung hergestellt sind.
  • Falls erwüscht, kann die Tg des reinen Polymers der äußeren Polymerstufe während des Quellschritts auf eine "plastizzierte Tg" mit einem plastifizierenden Lösungsmittel herabgesetzt werden, um ein Quellen der Polymerpartikel nach Behandlung mit einer Base zu erleichtern. Das plastifizierende Lösungsmittel hilft auch beim Eindringen des Polymers durch die Base. Geeignete Mengen an plastifizierendem Lösungsmittel sind etwa 1 bis etwa 100 Gewichtsteile, bezogen auf 100 Gewichtsteile Polymer. Geeignete Lösungsmittel sind alle, welche die End-Polymerstufe plastifizieren; zum Beispiel Hexanol, Ethanol, 3-Hydroxy- 2,2,4-trimethylpentylisobutyrat, Toluol und Gemische davon Das Lösungsmittel kann entweder vor, nach oder mit der Zugabe der Base zugegeben werden. In gewissen Fällen kann das Monomersystem selbst als das plastifizierende Lösungsmittel für das Polymer fungieren.
  • Nachdem sie mit Wasser auf das erwünschte Ausmaß expandiert sind, besteht das gewöhnliche Verfahren darin, die gequollenen Partikel auf eine Temperatur unterhalb die Tg der äußeren Polymerstufe abzukühlen. Dann wird das Wasser aus den Partikeln durch Trocknen bei der niedrigeren Temperatur entfernt, was zur Bildung von Mikrohohlräumen innerhalb der Partikel führt. Für die besten Ergebnisse wird das Wasser schnell aus den PolymerparLikeln entfernt. Ein langsames Trocknen bei hoher Luftfeuchtigkeit kann fur eine Mikrohohlraumbildung schlecht sein.
  • Die Mehrstufen-Polymerpartikel-Dispersionen der vorliegenden Erfindung sind in wässerigen Beschichtungs- und Imprägnierungszusammensetzuugen als opazifierende Mittel in solchen Zusammensetzungen brauchbar. Sie sind entweder als eine Ergänzung für oder als ein Ersatz von Pigmentrnaterial und oder Streckungsmittel dafür brauchbar. Für diese Zwecke können die wasserigen Dispersionen der Mehrstufen-Polymerpartikel direkt den Beschichtungs- und/oder Imprägnierungszusammensetzungen zugegeben werden. Alternativ können die Mehrstufen-Polymerpartikel aus den Dispersionen isoliert und getrocknet werden, um sie ihrem Charakter nach frei fließend zu machen, so daß sie verpackt verkauft und versandt oder vor Verwendung gelagert werden können. Das auf diese Weise erhaltene trockene Pulver kann auch in Beschichtungen verwendet werden, die auf organischen Lösungsmitteln basieren, vorausgesetzt, daß die End-Polymerstufe der Mehrstufen-Polymerpartikel in dem organischen Lösungsmittel nicht löslich ist.
  • Neben einer Brauchbarkeit in auf Wasser basierenden Anstrichen, die auf Vinyl- oder Acrylpolymerlatexen oder wässerigen Lösungen von Vinyl- oder Acrylpolymeren basieren (um alle oder einen Teil der dazu verwendeten opazifierenden Pigmente zu ersetzen, insbesondere jene von Titandioxid), können die die Mikrohohlräume enthaltenden partikulären Polymere der vorliegenden Erfindung für ähnliche Zwecke in anderen Beschichtungssystemen verwendet werden. Diese sind z.B. Harzbildende Kondensationsprodukte des Wärmehärtenden Typus, wie Phenoplaste und Aminoplaste, z.B. Harnstoff-Formaldehyd und Melamin-Formaldehyd, und andere Kondensate (z.B. mit Wasser dispergierbart Alkydharze). Zusätzlich besitzen polymodale Polymere der vorliegenden Erfindung einen vorherrschenden Anteil eines großen, die Mikrohohlräume enthaltenden Modus und einen relativ kleinen Anteil eines kleinen Modus, sehen aber auch eine Adhäsions-unterstützende Wirkung mittels des kleinen Modus vor.
  • Die folgenden Beispiele werden präsentiert, um diese Erfindung weiter darssstellen. Die Beispiele sollen illustrativ und für die vorliegende Erfindung nicht beschränkend sein. Alle Teile und Prozentsätze sind gewichtsmäßig, sofern nicht anders angegeben.
  • BEISPIEL I - HERSTELLUNG EINER NIEDRIGSÄURE-STUFE AUS POLY(ISOBUTYLMETH- ACRYLAT)
  • Ein 3 Liter Rundkolben mit vier Hälsen wurde mit einem Rückflußkühler, einem Schaufelrührer, einem Thermometer und einem Stickstoffeinlaß ausgestattet. 1500 Gramm entionisiertes Wasser wurden dem Kolben zugegeben und unter einer Stickstoffatmosphäre bei 85ºC gerührt. Dem entionisierten Wasser wurden 3 Gramm Natriumpersulfat und 40 Gramm Acrylsaatlatex mit einem Feststoffgehalt von 46,5 % und einem durchschnittlichen Durchmesser von 95 Nanometer zugegeben. Eine Monomeremulsion (140 g Wasser, 6 g 23 %ige Dodecylbenzolnatriumsulfonsäure, 360 g Isobutylmethacrylat und 40 g n-Dodecylmercaptan) wurde über 2 Stunden zusammen mit 3 g Natriumpersulfat, das in 80 g Wasser gelöst war, zugegeben. Der erhaltene Latex wurde 30 Minuten lang auf 85ºC gehalten, gekhit und filtriert. Der erhaltene Niedrigsäure-Stufen-Polymerlatex wies einen Feststoffgehalt von 18,7 %, einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 260 Nanometer und ein Ziffernmittel des Molekulargewichts von 2000 auf, gemessen mittels Gelpermeationschromatographie.
  • BEISPIEL II - HERSTELLUNG VON MEHRSTUFEN-POLYMERPARTIKELN MIT BENZOESÄURE DIE IN DER NIEDRIGSÄURE-STUFE VOR DER POLYMERISATION DER END-STUFE ABSORBIERT IST
  • 470 g entionisiertem Wasser, das unter Stickstoff in einem Kolben gerührt wurde, der wie in Beispiel 1 ausgestattet war, wurden 50 g des Niedrigsäure-Stufen-Polymerlatex von Beispiel 1 zusammen mit 20 g Benzoesäure zugegeben. Das Gemisch im Kolben wurde auf 80ºC erhitzt, und dann wurden 1,2 g Natriumpersulfat zugegeben, das in 10 g Wasser gelöst war. Ein Monomergemisch aus 46 g Butylmethacrylat, 66,7 g Methylmethacrylat und 2,3 g Methacrylsäure wurde langsam uber eine Zeitspanne von einer Stunde zugegeben, um eine zweite Polymerstufe zu ergeben. Nach einem 10-minütigen Halten bei 80ºC, um die Polymerisation zu beenden, wurden 115 g Styrol während einer Zeitspanne von einer Stunde zugegeben, um die End-Polymerstufe zu bilden. Dann wurden 20 g 28%iger wässeriger Ammoniak zugegeben, um die Partikel zu quellen, und die Temperatur wurde 30 Minuten lang auf 85ºC angehoben, gefolgt von Kühlen und Filtrieren. Das End- Latexprodukt wies einen Gehalt an Feststoffen von 28,9 % und einen pH von 9,4 auf Verdünnter Latex wurde auf einem Mikroskopplättchen getrocknet und in ein Kohlenwasserstofföl (nD = 1,51) eingetaucht und bei 900 X mit einem optischen Mikroskop untersucht. Es kann ein einzelner Luftholraum innerhalb jedes Partikels als ein dunkler Kreis gesehen werden. Der gequollene Mehrstufen-Polymerlatex wurde in einen Film aufgenommen, um den Kubelka-Munk Streukoeffizienten (S/mil) zu messen, wie beschrieben in der US-A - 4427836. Simil des erhaltenen Films war 0,12.
  • BEISPIEL III - HERSTELLUNG VON MEHRSTUFEN-POLYMERPARTIKELN MIT BENZOESÄURE. DIE IN EINER NIEDRIGSÄURE-STUFE WÄHREND DER POLYMERISATION DER ENDSTUFE ABSORBIERT IST
  • Mehrstufen-Polymerpartikel wurden nach den Arbeitsweisen von Beispiel II hergestellt, außer daß die Benzoesäure mit Styrol gemischt wurde und daß dieses Gemisch dem Kolben während einer Zeitspanne von einer Stunde zugegeben wurde. Das erhaltene Latexprodukt hatte einen Feststoffgehalt von 28,3 %, einen pH von 9,9 und S/mil von 0,16. In den trockenen Polymerpartikeln waren bei Untersuchung unter einem Mikroskop Hohlräume bemerkbar.
  • BEISPIEL IV - HERSTELLUNG VON MEHRSTUFEN-POLYMERPARTIKELN MIT BENZOESÄURE. DIE IN EINER NlEDRIGSÄURE-STUFE NACH POLYMERISATION DER END-STUFE ABSORBIERT IST
  • Mehrstufen-Polymerpartikel wurden hergestellt, wobei den Arbeitsweisen von Beispiel II gefolgt wurde, außer daß Benzoesäure dem Kolben zugegeben wurde, unmittelbar nachdem die Zugabe des Styrols beendet war. Das der Ammoniak zugegeben war, wurde der Latex dick und 100 Gramm Wasser wurden zugegeben. Das erhaltene Latexprodukt hatte einen Feststoffgehalt von 23,3 %, einen pH von 9,7 und S/mil von 0,13. Eine Untersuchung von trockenen Polymerpartikeln unter einem Mikroskop zeigte einen einzelnen Hohlraum in jedem Partikel.
  • BEISPIEL V - HERSTELLUNG VON MEHRSTUFEN-POLYMERPARTIKELN MIT EINER FRÜHEREN STUFE AUS BUTYLMETHACRYLAT UND DARIN ABSORBIERTER AZELAINSÄURE
  • Ein Latex der früheren Stufe mit niedrigem Molekulargewicht wurde hergestellt, wobei den Arbeitsweisen von Beispiel 1 gefolgt wurde, außer daß 50 Gramm einer Acryllatexsaat (41,3 % Feststoffe, durchschnittlicher Durchmesser 57 nm) verwendet wurden und Isobutylmethacrylat mit einer gleichen Menge an Butylmethacrylat ersetzt wurde. Der erhaltene Latex besitzt einen Feststoffgehalt von 18,8 % und eine durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 150 nm.
  • Dieser Latex der früheren Stufe wurde dann verwendet, um Mehrstufen-Polymerpartikel herzustellen, wobei den Arbeitsweisen von Beispiel 2 gefolgt wurde, außer daß die Menge an anfänglichem entionisierten Wasser auf 700 Gramm erhöht wurde und Benzoesaure durch Azelainsäure ersetzt wurde. Das erhaltene Mehrstufen-Latexprodukt besaß einen Feststoffgehalt von 23,8 %, eine pH von 9,4, einen durchschnittlichen Partikeldurchniesser von 470 nm und S/mil von 0,20.
  • BEISPIEL VI
  • Ein Latex einer früheren Stufe mit einem hohen Molekulargewicht wurde hergestellt, indem den Arbeitsweisen von Beispiel V gefolgt wurde, außer daß das n-Dodecylmercaptan ausgeschlossen war. Der erhaltene Latex besaß einen Feststoffgehalt von 17,4 % und einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 156 nm.
  • Dieser Latex der früheren Stufe wurde dann verwendet, um ein Mehrstufenpolymer herzustellen, wobei den Arbeitsweisen von Beispiel V gefolgt wurde. Das erhaltene Mehrstufen-Latexprodukt besaß einen Feststoffgehalt von 24,4 %, einen pH von 9,2, einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 482 nm und S/mil von 0,15.
  • BEISPIEL VII - HERSTELLUNG VON MEHRSTUFEN-POLYMERPARTIKELN MIT EINER FRÜHEREN STUFE AUS BUTYLACRYLAT
  • Es wurden Mehrstufen-Polymerpartikel hergestellt, wobei den Arbeitsweisen von Beispiel VI gefolgt wurde, außer daß Butylmethacrylat in der früheren Stufe durch eine gleiche Menge Butylacrylat ersetzt wurde. Das erhaltene Mehrstufen-Latexprodukt hatte einen Feststoffgehalt von 23,4 %, einen pH von 9,4, einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 503 nm und S/mil von 0,11.
  • BEISPIEL VIII - HERSTElLUNG VON MEHRSTUFEN-POLYMERPARTIKELN MIT EINER FRÜHEREN STUFE AUS METHYLMETHACRYLAT
  • Es wurden Mehrstufen-Polymerpartikel hergestellt, wobei den Arbeitsweisen von Beispiel V gefolgt wurde, außer daß Butylmethacrylat in der früheren Stufe mit einer gleichen Menge an Methylmethacrylat ersetzt wurde. Das erhaltene Mehrstufen-Latexprodukt hatte einen Feststoffgehalt von 24,0 %, einen pH von 9,3, einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 477 um und S/mil von 0,08. Die frühere Polymerstufe wies eine geschätzte Tg von 75ºC auf.
  • BEISPIEL IX - HERSTELLUNG VON MEHRSTUFEN-POLYMERPARTIKELN MIT EINER FRUHEREN STUFE AUS STYROL
  • Es wurden Mehrstufen-Polymerpartikel hergestellt, wobei den Arbeitsweisen von Beispiel V gefolgt wurde, außer daß Butylmethacrylat in der früheren Stufe durch eine gleiche Menge Styrol ersetzt wurde. Das erhaltene Mehrstufen-Latexprodukt hatte einen Feststoffgehalt von 24,1 %, eine pH von 9,3, einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 389 nm und S/mil von 0,11. Die frühere Polymerstufe wies eine mit Differentialabtastkalorimetrie gemessene Tg von 70ºC auf.

Claims (11)

1. Verfahren zur Herstellung von Mehrstufen-Polymerpartikeln mit ein oder mehr Hohlräumen darin, bei dem
(a) Mehrfach-Polymerpartikel durch Sequenzpolymerisation hergestellt werden, wobei die Partikel eine Carbonsäure-Funktionalität in mindestens einer Stufe enthalten, die nicht die äußere Stufe ist,
(b) die Partikel durch Inkontaktbringen mit einer wäßrigen Base gequollen werden, und
(c) die Partikel getrocknet werden,
dadurch gekennzeichnet, daß die in mindestens einer Stufe von Schritt (a) vorliegende Carbonsäure-Funktionalität eingebracht wird, indem die Partikel während oder nach Polymerisation der Stufe mit einer nicht-polymerisierbaren Verbindung in Kontakt gebracht werden, die mindestens einen Carbonsäurerest enthält.
2. Verfahren zur Herstellung von Mehrstufen-Polymerpartikeln nach Anspruch 1, bei dem
(A) Polymerpartikel umfassend zwei oder mehr Polymerstufen, sequentiell Emulsions-polymerisiert werden, worin
(1) jede der Polymerstufen aus einem Monomersystem Emulsions-polymerisiert wird, das ein oder mehr ethylenisch-ungesättigte Monomere mit ein oder mehr -HC=C< Resten umfaßt,
(2) die äußere Polymerstufe der Partikel eine Glasumwandlungstemperatur von etwa 50ºC oder höher hat,
(3) mindestens eine frühere, im wesentlichen Niedrigsäure-Polymerstufe anders als die äußere Polymerstufe (2) aus einem Monomersystem hergestellt wird, das weniger als etwa 5 Gew.-% von Monomeren mit einer Carbonsäure-Funktionalität enthält,
(4) jede Polymerstufe von einer benachbarten Polymerstufe entweder durch etwa 1 Gew.-% Unterschied in der Menge eines darin verwendeten ethylenisch-ungesättigten Monomers oder durch einen Unterschied in dem Zahlendurchschnittsmolekulargewicht zwischen der Stufe und der benachbarten Stufe von mindestens einem Faktor von etwa 2 unterschiedlich ist, und
(5) die Polymerstufen der Partikel mit einem Tg von etwa 50ºC oder höher mindestens etwa 60 Gew .-% der Partikel umfassen,
(B) die Polymerpartikel mit einer nicht-polymerisierbaren, mindestens einen Carbonsäure-Rest enthaltenden Verbindung vor, während oder nach Polymerisation der äußeren Polymerstufe (2) in Kontakt gebracht werden, wodurch die Säure-enthaltende Verbindung von der Niedrigsäure-Polymerstufe (3) absorbiert wird, und
(C) die erhaltenen Mehrstufen-Polymerpartikel, die die absorbierte Säure-enthaltende Verbindung enthalten, mit Wasser bei oder oberhalb der Glasumwandungstemperatur des reinen Polymers oder bei oder oberhalb der Glasumwandlungstemperatur des plastifizierten Polymers der äußeren Polymerstufe (2) durch Inkontaktbringen der Partikel mit einer Base bei einem pH gequollen werden, der zur Quellung der Polymerpartikel ausreichend ist, wodurch Partikel hergestellt werden, die nach Trocknung ein oder mehr Hohlräume innerhalb der Partikel enthalten.
3. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Polymerstufe, in die die Carbonsäure-enthaltende Verbindung eingebracht wird, eine Glasumwandlungstemperatur von 150ºC oder weniger, vorzugsweise 90ºC oder weniger, und/oder ein Zahlendurchschnittsmolekulargewicht von 10000 oder weniger hat.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, worin der pH der Polymerpartikel auf pH 4 vor Inkontaktbringen dieser mit der nicht-polymerisierbaren, Säure-enthaltenden Verbindung eingestellt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die nicht-polymerisierbare, Säure-enthaltende Verbindung eine Löslichkeit in Wasser größer als 0,001 % und weniger als 2 % bei pH 5 oder weniger und bei dem Tg der End-Polymerstufe hat, und das Verhältnis der Säure-enthaltenden Verbindung zu dem Gewicht der Mehrstufen-Polymerpartikel 1:2 bis 1:50 beträgt.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die nicht-polymerisierbare, Säure-enthaltende Verbindung eine C&sub6;-C&sub1;&sub2; aliphatische Mono- oder Dicarbonsäure ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, worin die nicht-polymerisierbare, Säure-enthaltende Verbindung Benzoesäure, m-Toluylsäure, p-Chlorbenzoesäure, o-Acetoxybenzoesäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Octylsäure, Cyclohexancarbonsäure, Laurinsäure oder Monobutylphthalat ist.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Mehrstufen-Polymerpartikel ferner durch ein zusätzliches Polymer mit einer Glasumwandlungstemperatur von weniger als 50ºC, vorzugsweise weniger als 25ºC, durch Emulsionspolymerisation eines oder mehrerer ethylenisch-ungesättigter Monomere mit ein oder mehr -HC=C< Resten in Gegenwart der Mehrstufen-Polymerpartikel verkapselt werden.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Base Ammoniak, Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid, Lithiumhydroxid, Calciumhydroxid, Strontiumhydroxid, Bariumhydroxid, flüchtige nieder-aliphatische Amine oder Ammoniumkomplexe von Zink, Kupfer oder Silber sind.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das (die) Mehrstufen-Polymerpartikel ausbildende(n) Monomer(e) Styrol, &alpha;-Methylstyrol, Vinyltoluol, Ethylen, Vinylacetat, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Acrylonitril, Acrylamid, Methacrylamid, Acrylsäure, Methacrylsäure, Acryloxypropionsäure, Methacryloxypropionsäure, Itaconsäure, Aconitsäure, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Fumarsäure, Crotonsäure, Monomethylmaleat, Monomethylfumarat, Monomethylitaconat oder (C&sub1;-C&sub2;&sub0;)Alkyl oder (C&sub3;-C&sub2;&sub0;)Alkenylester von Acrylsäure oder Methacrylsäure ist (sind).
11. Beschichtungszusammensetzung oder Herstellungsartikel, umfassend Mehrstufen-Polymerpartikel, hergestellt durch das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE89304964T 1988-05-20 1989-05-17 Mehrstufige opazifierende Polymerpartikel mit absorbierter nichtpolymerisierbarer Säure. Expired - Fee Related DE68907521T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/197,063 US4880842A (en) 1988-05-20 1988-05-20 Multi-stage opacifying polymer particles containing non-polymeric acid absorbed therein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68907521D1 DE68907521D1 (de) 1993-08-19
DE68907521T2 true DE68907521T2 (de) 1993-12-02

Family

ID=22727887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89304964T Expired - Fee Related DE68907521T2 (de) 1988-05-20 1989-05-17 Mehrstufige opazifierende Polymerpartikel mit absorbierter nichtpolymerisierbarer Säure.

Country Status (20)

Country Link
US (1) US4880842A (de)
EP (1) EP0342944B1 (de)
JP (1) JP2774145B2 (de)
KR (1) KR0158367B1 (de)
CN (1) CN1032013C (de)
AT (1) ATE91491T1 (de)
AU (1) AU616756B2 (de)
BR (1) BR8902330A (de)
CA (1) CA1303438C (de)
DE (1) DE68907521T2 (de)
DK (1) DK244989A (de)
ES (1) ES2058519T3 (de)
FI (1) FI93017C (de)
HK (1) HK123093A (de)
IE (1) IE64597B1 (de)
IL (1) IL90355A (de)
MX (1) MX164012B (de)
NO (1) NO173391C (de)
NZ (1) NZ229145A (de)
PH (1) PH25322A (de)

Families Citing this family (88)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1303437C (en) * 1988-02-29 1992-06-16 Nobuo Kawahashi Hollow polymer particles, process for production thereof, and use thereof as pigment
JP2790381B2 (ja) * 1990-02-03 1998-08-27 三井化学株式会社 有芯多層構造エマルション粒子
GB9007199D0 (en) * 1990-03-30 1990-05-30 Tioxide Group Plc Preparation of polymeric particles
US5157084A (en) * 1990-10-12 1992-10-20 The Dow Chemical Company Process of making hollow polymer latex particles
US5521253A (en) * 1990-10-12 1996-05-28 The Dow Chemical Company Hollow polymer latex particles
US5135568A (en) * 1991-01-30 1992-08-04 Rohm And Haas Company Method for improving fluorescent coatings
US5336720A (en) * 1991-06-05 1994-08-09 Rohm And Haas Company Impact resistant polymers
JPH0543608A (ja) * 1991-08-15 1993-02-23 Nippon Paint Co Ltd 水性架橋ポリマー粒子およびその製法
KR940007353B1 (ko) * 1991-12-13 1994-08-16 고려화학 주식회사 코아-쉘 유화 중합체의 제조방법 및 이를 함유하는 분산액
SG84480A1 (en) * 1992-04-10 2001-11-20 Rohm & Haas Polymeric particles
EP0656033B1 (de) * 1992-08-19 1997-05-21 The Dow Chemical Company Hohle latex-polymerteilchen
GB9304151D0 (en) * 1993-03-02 1993-04-21 Courtaulds Plc Fibre
EP0648244B2 (de) * 1993-04-27 2001-07-25 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Schaumstoffperlen aus kautschukmodifiziertem styrolharz
KR0177182B1 (ko) * 1993-10-20 1999-05-15 최근선 중공구조를 갖는 유화중합체의 제조방법
US5494971A (en) 1994-08-12 1996-02-27 Rohm And Haas Company Encapsulated hydrophilic polymers and their preparation
US6413011B1 (en) 1997-02-26 2002-07-02 Rohm And Haas Company Method for producing fast-drying multi-component waterborne coating compositions
FI103894B (fi) 1997-03-05 1999-10-15 Neste Oy Menetelmä onttopolymeeripartikkelilateksin valmistamiseksi
EP0959176B1 (de) * 1998-05-18 2012-09-05 Rohm And Haas Company Pigmentäre organische Hohlkugelteilchen für Papier oder Papierbeschichtungen
KR100286471B1 (ko) * 1998-08-25 2001-04-16 김충세 중공구조를 갖는 유화 중합체 및 그 제조방법
US20090099695A1 (en) * 1998-12-23 2009-04-16 Microblend Technologies, Inc. Color integrated and mobile paint systems for producing paint from a plurality of prepaint components
US7339000B1 (en) * 1998-12-23 2008-03-04 Coatings Management Systems Inc. Method and apparatus for producing an aqueous paint composition from a plurality of premixed compositions
US8014885B2 (en) 1998-12-23 2011-09-06 Microblend Technologies, Inc. Mobile paint system utilizing slider attribute prompts and reflectance memory storage
US7919546B2 (en) * 1998-12-23 2011-04-05 Microblend Technologies, Inc. Color integrated and mobile paint systems for producing paint from a plurality of prepaint components
US6475556B1 (en) 1999-11-25 2002-11-05 Rohm And Haas Company Method for producing fast drying multi-component waterborne coating compositions
US7250464B2 (en) 2000-02-18 2007-07-31 Rohm And Haas Company Distributed paint manufacturing system
MXPA01001665A (es) 2000-02-18 2002-04-01 John Michael Friel Pinturas para el marcado de caminos,preparadas a partir de prepinturas; metodo y aparato para formar zonas y lineas marcadas en los caminos, con dichas pinturas y dispositivo para aplicar dichas pinturas
US6673451B2 (en) * 2000-10-12 2004-01-06 Rohn And Haas Company Process for forming an aqueous polymeric dispersion
AU9133401A (en) 2000-11-28 2002-05-30 Rohm And Haas Company Hydrophobic absorbing polymers and process
AU2127902A (en) * 2001-03-16 2002-09-19 Rohm And Haas Company Method for preparing fracture-resistant multi-component coatings at low temperature
AU785282B2 (en) 2001-06-20 2006-12-21 Rohm And Haas Company Coating with improved hiding, compositions prepared therewith, and processes for the preparation thereof
US20030224184A1 (en) 2002-05-07 2003-12-04 Hermes Ann Robertson Method of producing wear resistant traffic markings
EP1371685A3 (de) 2002-06-14 2004-01-07 Rohm And Haas Company Wässrige Polymerzusammensetzung enthaltend Polymernanopartikel und hieraus hergestellte Beschichtungsmittel
TWI256416B (en) * 2003-06-02 2006-06-11 Rohm & Haas Aqueous leather treatment composition and method of use
EP1496091A1 (de) * 2003-07-08 2005-01-12 Rohm And Haas Company Wässrige Polymerzusammensetzung
JP4154358B2 (ja) 2003-08-21 2008-09-24 ローム アンド ハース カンパニー ポリマーの製造方法
US20050059748A1 (en) * 2003-09-15 2005-03-17 Blankenship Robert Mitchell Aqueous emulsion polymerization process for preparing voided polymer particles
US7939572B2 (en) * 2004-08-31 2011-05-10 Rohm And Haas Company Aqueous dispersion of polymeric particles
AU2006203398B2 (en) * 2005-08-19 2011-09-29 Rohm And Haas Company Aqueous dispersion of polymeric particles
AU2006203400B2 (en) * 2005-08-19 2011-09-08 Rohm And Haas Company Aqueous dispersion of polymeric particles
EP1757638A1 (de) * 2005-08-22 2007-02-28 Rohm and Haas France SAS Verfahrens zur Verwendung von Hohlsphärepolymeren
EP1940885A4 (de) * 2005-10-27 2010-04-07 Valspar Sourcing Inc Verfahren zur herstellung von polymerteilchen
US7589158B2 (en) * 2005-11-30 2009-09-15 Columbia Insurance Company Polymers with improved shelf stability
CN100427510C (zh) * 2006-06-27 2008-10-22 上海东升新材料有限公司 一种中空聚合物乳胶粒及其制备方法
US20080058473A1 (en) * 2006-08-31 2008-03-06 Yakov Freidzon Latex for low VOC paint having improved block resistance, open time and water-softening resistance
EP1894950A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-05 Rohm and Haas France SAS Wässrige Dispersion von Polymerteilchen
US20100317753A1 (en) * 2006-11-30 2010-12-16 Keefe Melinda H Process of heat treating structured polymer particles
US8877852B2 (en) 2006-12-15 2014-11-04 Rohm And Haas Company Phosphorous-containing organic polymer and compositions and processes including same
US7531471B2 (en) 2007-01-30 2009-05-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Substrate containing a deodorizing ink
US20080206469A1 (en) 2007-02-23 2008-08-28 Arnold Stan Brownell Aqueous compositions and processes including fluorocarbons
JP4908282B2 (ja) * 2007-03-27 2012-04-04 株式会社小糸製作所 車輌用灯具
US7865264B2 (en) * 2007-06-01 2011-01-04 Microblend Techologies, Inc. Method and apparatus for matching amount and type of paint component in a paint manufacturing system
US7698021B2 (en) 2007-06-01 2010-04-13 Microblend Technologies, Inc. Method and apparatus for producing paint
JP2009001776A (ja) 2007-06-11 2009-01-08 Rohm & Haas Co 水性エマルジョンポリマー会合性増粘剤
EP2072542B1 (de) * 2007-12-20 2014-05-07 Rohm and Haas Company Kern-Schale-Polymere und die Verwendung in organischen Mitteln davon.
EP2143742B1 (de) 2008-07-08 2019-07-03 Rohm and Haas Company Kern-Schale Polymerteilchen
EP2159235B1 (de) 2008-08-05 2010-12-29 Rohm and Haas Company Wässrige, polymere Dispersion und Verfahren zur Bereitstellung verbesserter Haftung
EP2161304B1 (de) 2008-09-04 2014-04-23 Rohm and Haas Company Trübender Pigmentpartikel
EP2172517B1 (de) 2008-10-06 2018-11-21 Rohm and Haas Company Verbundstoffpartikel
US8752594B2 (en) 2009-02-09 2014-06-17 Valspar Sourcing, Inc. In-store tintable non-infrared-absorptive paint and stain system
WO2010091416A1 (en) 2009-02-09 2010-08-12 Valspar Sourcing, Inc. In-store tintable non-infrared-absorptive paint and stain system
US8748550B2 (en) 2009-03-13 2014-06-10 Valspar Sourcing, Inc. Vinyl polymer wetting and dispersing agent
EP2253676A1 (de) 2009-05-19 2010-11-24 Rohm and Haas Company Trübender Pigmentpartikel
EP2253677B1 (de) 2009-05-19 2017-01-25 Rohm and Haas Company Trübender pigmentpartikel
US20100300928A1 (en) * 2009-05-29 2010-12-02 Dow Global Technologies Inc. Aqueous compositions for enhanced hydrocarbon fluid recovery and methods of their use
CN102108232B (zh) 2009-12-25 2014-03-12 罗门哈斯公司 不含二氧化钛的多层涂料体系
JP2011168045A (ja) 2010-01-11 2011-09-01 Rohm & Haas Co 記録材料
US8536087B2 (en) 2010-04-08 2013-09-17 International Imaging Materials, Inc. Thermographic imaging element
EP2511312B1 (de) 2011-03-21 2013-06-05 Organik Kimya Sanayi Ve Tic. A.S. Verfahren zur Herstellung einer Emulsion, die Kern-Mantel-Schale-Polymerteilchen enthält
CN103635329B (zh) 2011-04-20 2016-08-17 罗门哈斯公司 记录材料
US9676889B2 (en) 2012-02-03 2017-06-13 Dsm Ip Assets B.V. Polymer, process and composition
WO2013189661A1 (en) 2012-06-21 2013-12-27 Unilever Plc Improvements relating to fabric conditioners
JP6247492B2 (ja) 2012-11-06 2017-12-13 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 水性皮革コーティング組成物および皮革をコーティングするための方法
EP2930266A1 (de) 2014-04-09 2015-10-14 Coatex Papierbeschichtungszusammensetzung mit Hohlraumlatexteilchen und Calciumcarbonat
MX2017002216A (es) 2014-08-22 2017-05-22 Arkema Inc Particulas de latex vacias.
CN107073878B (zh) 2014-08-22 2019-08-23 阿科玛股份有限公司 空隙胶乳颗粒
CA2967456C (en) 2014-12-08 2024-02-06 Valspar Sourcing, Inc. Polymer-encapsulated pigment particle
JP5971665B1 (ja) 2015-05-28 2016-08-17 サイデン化学株式会社 水性ゲル内包樹脂粒子エマルション及び該水性ゲル内包樹脂粒子エマルションの製造方法
MX2018001416A (es) 2015-08-04 2018-04-13 Arkema Inc Particulas de latex con huecos que contienen cubiertas externas funcionalizadas.
JP2018536083A (ja) 2015-12-10 2018-12-06 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 洗剤組成物のための乳白剤
US10030080B2 (en) 2016-04-04 2018-07-24 Hankuck Latices Corporation Method for preparing fine particles with enclosed voids and composition including fine particles
CA3039897C (en) * 2016-10-11 2023-04-18 Arkema Inc. Hollow polymer particles for thermal insulation
EP3558484B1 (de) 2016-12-22 2021-09-01 Dow Global Technologies LLC Verfahren zum dampfstrippen einer dispersion von organischen füllstoffpartikeln
KR101988703B1 (ko) * 2016-12-23 2019-06-12 주식회사 포스코 잉크젯 프린트용 조성물 및 이를 이용한 잉크젯 프린트 강판
EP3562682A1 (de) 2017-01-01 2019-11-06 Advanced Environmental Recycling Technologies, Inc Verfahren zur beschichtung von verbundartikeln
US10933389B2 (en) 2017-07-28 2021-03-02 Swimc Llc Tinting water-borne and solvent-borne paints and stains with powdered colorants
US10934151B2 (en) 2017-07-28 2021-03-02 Swimc Llc Tinting water-borne and solvent-borne paints and stains with water-only colorants
FR3105028B1 (fr) * 2019-12-23 2022-09-23 Cromology Procédé d’application d’une peinture substantiellement exempte de dioxyde de titane
WO2022271595A1 (en) 2021-06-23 2022-12-29 International Imaging Materials, Inc. Thermographic imaging element

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4107120A (en) * 1976-06-17 1978-08-15 Rohm And Haas Company Heteropolymer acrylic latices and textiles treated therewith
US4181769A (en) * 1976-06-17 1980-01-01 Rohm And Haas Company Heteropolymer acrylic latices and textiles treated therewith
US4226752A (en) * 1979-03-28 1980-10-07 Scm Corporation Emulsion process for polymer particles
CA1180474A (en) * 1979-06-26 1985-01-02 Alexander Kowalski Sequential heteropolymer dispersion and a particulate material obtainable therefrom useful in coating compositions as a thickening and/or opacifying agent
US4325856A (en) * 1980-01-02 1982-04-20 The Dow Chemical Company Sequential emulsion polymerization process
US4468498A (en) * 1980-06-12 1984-08-28 Rohm And Haas Company Sequential heteropolymer dispersion and a particulate materal obtainable therefrom, useful in coating compositions as a thickening and/or opacifying agent
US4427836A (en) * 1980-06-12 1984-01-24 Rohm And Haas Company Sequential heteropolymer dispersion and a particulate material obtainable therefrom, useful in coating compositions as a thickening and/or opacifying agent
JPS6017406B2 (ja) * 1981-06-03 1985-05-02 旭化成株式会社 多層構造アクリル系樹脂成形材料の製造方法
US4419496A (en) * 1982-02-22 1983-12-06 The Dow Chemical Company Particle agglomeration in rubber latices
US4497917A (en) * 1982-09-29 1985-02-05 Eastman Kodak Company Latex composition comprising core-shell polymer particles
US4469825A (en) * 1983-03-09 1984-09-04 Rohm And Haas Company Sequential heteropolymer dispersion and a particulate material obtainable therefrom, useful in coating compositions as an opacifying agent
US4594363A (en) * 1985-01-11 1986-06-10 Rohm And Haas Company Production of core-sheath polymer particles containing voids, resulting product and use
US4677003A (en) * 1985-04-30 1987-06-30 Rohm And Haas Company Microsuspension process for preparing solvent core sequential polymer dispersion

Also Published As

Publication number Publication date
IE891561L (en) 1989-11-20
DE68907521D1 (de) 1993-08-19
FI93017B (fi) 1994-10-31
PH25322A (en) 1991-04-30
CN1040039A (zh) 1990-02-28
KR0158367B1 (ko) 1999-01-15
NZ229145A (en) 1991-12-23
AU3486889A (en) 1989-11-23
FI892446A (fi) 1989-11-21
IL90355A0 (en) 1989-12-15
CA1303438C (en) 1992-06-16
NO173391B (no) 1993-08-30
DK244989A (da) 1989-11-21
CN1032013C (zh) 1996-06-12
NO891978D0 (no) 1989-05-18
JP2774145B2 (ja) 1998-07-09
HK123093A (en) 1993-11-19
FI93017C (fi) 1995-02-10
KR900018144A (ko) 1990-12-20
FI892446A0 (fi) 1989-05-19
BR8902330A (pt) 1990-01-09
JPH0264103A (ja) 1990-03-05
EP0342944B1 (de) 1993-07-14
NO891978L (no) 1989-11-21
DK244989D0 (da) 1989-05-19
ES2058519T3 (es) 1994-11-01
EP0342944A2 (de) 1989-11-23
EP0342944A3 (en) 1990-05-09
US4880842A (en) 1989-11-14
AU616756B2 (en) 1991-11-07
MX164012B (es) 1992-07-09
ATE91491T1 (de) 1993-07-15
IE64597B1 (en) 1995-08-23
NO173391C (no) 1993-12-08
IL90355A (en) 1992-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68907521T2 (de) Mehrstufige opazifierende Polymerpartikel mit absorbierter nichtpolymerisierbarer Säure.
DE3686057T2 (de) Verfahren zur herstellung von polymerteilchen, diese polymerteilchen und ihre verwendung.
DE3851132T2 (de) Polymerteilchen und ihre Herstellung.
US4970241A (en) Multi-stage opacifying polymer particles containing non-polymeric acid absorbed therein
DE69115546T2 (de) Herstellung von Polymerteilchen
EP0113924B1 (de) Schlagzähmodifizierungsmittel
DE1911882C3 (de)
DE3785995T2 (de) Dispersionen von Kern-Schale-Teilchen.
DE3884095T2 (de) Polymerteilchen und ihre Herstellung.
DE2162485C3 (de) Witterungsbeständige und schlagfeste Harzmasse
EP1624974B1 (de) Polymerdispersion mit farbeffekt
DE2059078C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschlossene Zellen enthaltenden Polymeren
AT397251B (de) Sequenz-erzeugte polymerteilchen, wässrige dispersionen von sequenz-erzeugten polymerteilchen, verfahren zur herstellung von sequenz-erzeugten polymerteilchen und verwendung von sequenz-erzeugten polymerteilchen
DE3150730C2 (de)
EP0796287B1 (de) Verfahren zur herstellung kautschukelastischer pfropfpolymerisate
DE3103131C2 (de)
DE69428160T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzpulver mit verbesserter Blockierungsfestigkeit
EP0027850A2 (de) Emulsionspolymerisat mit Verdickungswirkung im sauren Bereich und seine Verwendung
DE1910488C3 (de) Verfahren zur Herstellung mindestens 55 prozentiger Acrylatdispersionen
DE2025104B2 (de) Verfahren zur herstellung von kornfoermigen polymerisaten
DE2812016C2 (de)
EP1049737A1 (de) Verfahren zum fällen von mikrosuspensionspolymerisaten
DE1769992B2 (de) Verfahren zur herstellung thermoplastischer massen
AT228495B (de) Verfahren zur Herstellung in Toluol löslicher, filmbildender, hochmolekularer Substanzen
DE19802110A1 (de) Mikrosuspensionspfropfpolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee