DE673495C - Lichtbogenschweisselektrode mit einem Kern aus Eisen oder Stahl und einer Umhuellungaus schlackenbildenden Stoffen und ueber 4% kohleartigen Stoffen - Google Patents

Lichtbogenschweisselektrode mit einem Kern aus Eisen oder Stahl und einer Umhuellungaus schlackenbildenden Stoffen und ueber 4% kohleartigen Stoffen

Info

Publication number
DE673495C
DE673495C DEH145899D DEH0145899D DE673495C DE 673495 C DE673495 C DE 673495C DE H145899 D DEH145899 D DE H145899D DE H0145899 D DEH0145899 D DE H0145899D DE 673495 C DE673495 C DE 673495C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substances
carbon
arc welding
iron
welding electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH145899D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAYNES STELLITE CO
Original Assignee
HAYNES STELLITE CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAYNES STELLITE CO filed Critical HAYNES STELLITE CO
Application granted granted Critical
Publication of DE673495C publication Critical patent/DE673495C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3053Fe as the principal constituent
    • B23K35/308Fe as the principal constituent with Cr as next major constituent
    • B23K35/3086Fe as the principal constituent with Cr as next major constituent containing Ni or Mn
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • Y10T428/12104Particles discontinuous
    • Y10T428/12111Separated by nonmetal matrix or binder [e.g., welding electrode, etc.]
    • Y10T428/12125Nonparticulate component has Fe-base
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • Y10T428/12104Particles discontinuous
    • Y10T428/12111Separated by nonmetal matrix or binder [e.g., welding electrode, etc.]
    • Y10T428/12125Nonparticulate component has Fe-base
    • Y10T428/12132Next to Fe-containing particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • Y10T428/12139Nonmetal particles in particulate component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12951Fe-base component
    • Y10T428/12958Next to Fe-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12951Fe-base component
    • Y10T428/12958Next to Fe-base component
    • Y10T428/12965Both containing 0.01-1.7% carbon [i.e., steel]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • Y10T428/2951Metal with weld modifying or stabilizing coating [e.g., flux, slag, producer, etc.]
    • Y10T428/2955Silicic material in coating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

Gegenstand des Hatiptpatents 672 625 ist eine Lichtbogenschweißelektrode mit einem Kern aus Eisen oder Stahl und einer Umhüllung, welche schlackenbildende Stoffe und über 4 bis zu 250/0 fcohleartige Stoße mit einem Brennstoff verhältnis zwischen 0,5 und i, beispielsweise Cannelkphle, enthält. Die Erfindung bezweckt eine Weiterbildung der Schweißelektroden gemäß dem Hauptpatent.
Schweißen aus Eisen mit 3bis40°/o Chrom, ι bis 8°/o Mangan, 0,5 bis 3% Kohlenstoff, ο bis 3% Silicium zeigen äußerst erwünschte, gegen Abnutzung widerstandsfähige Eigenschäften. Es ist jedoch unmöglich oder zum mindesten wirtschaftlich unpraktisch, Schweißstäbe auszuwalzen, welche die höheren Mengenanteile der Legierungsbestandteile enthalten. Beispielsweise enthalten die heute verfügbaren Schweißstäbe 0,9 bis 1,1 °/o Kohlenstoff, 3,75 bis 4.50% Mangan, 0,5 bis 0,7% Silicium und 11 bis 13% Chrom. Irgendwelche Versuche, nennenswert größere Mengen von Kohlenstoff, Chrom und Mangan einzuverleiben, würden die Benutzung von gegossenen oder gesinterten Stäben erforderlich machen, und selbst diese Maßnahme würde sehr schwierig und kostspielig sein. -
Es wurde nun gefunden, daß sich die Lichtbogenschweißelektroden gemäß dem Hauptpatent, welche aus einem eisenhaltigen Kern und einer Umhüllungsmasse bestehen, die schlackenbildende sowie über 4% eines kohleartigen Stoffes enthält und mit einem Brennstoffverhältnis zwischen 0,5 und 1, insbesondere Cannelkohle, für die Erzeugung der oben beschriebenen legierten Schweißen oder Metallauflagen besonders gut eignen, weil sie einerseits eine die Oxydation der wertvollen Legierungsmetalle hindernde Schutzgashülle bilden, andererseits eine unerwünschte Aufkohlung der Schweiße vermeiden und auch die abgesetzte Schweiße gegen weitere Oxydation wirksam schützen. Erfindungsgemäß enthält die Umhüllungsmasse S % kohleartige Stoffe, etwa 3 bis 45°/o, vorzugsweise 30 bis 40% Chrom, 10 bis 25% Mangan und bis zu etwa 3 % Silicium in solchen Mengen, daß
diese Legierungszusätze zwischen 65 bis 8o°/0 der Umhüllungsmasse betragen. Wahlweise Kann die Umhüllungsmasse noch eines oder mehrere der Elemente Wolfram, Molybdän, Vanadin, Nickel und Kobalt in einer solchen Menge enthalten, daß sie bis zu 10 oder 1.5 °/0 in die Schweiße eingehen. Der Kern: der Schweißelektrode kann entweder aus Eisen oder einem gewöhnlichen Kohlenstoffstahl bestehen, oder er kann einen Teil der in der fertigen Sehweiße erwünschten Elemente enthalten. Er soll aber nicht so viel von diesen Elementen enthalten, daß ein wirtschaftliches Auswalzen oder Ziehen des Metallkernes verhindert wird. . Als Flußmittelbestandteile eignen sich geschlämmter Ton, Calciumcarbonat, Rutil (Ti O2) und Manganerz in schwankenden Mengenverhältnissen.
Es ist bereits bekannt, bei Schweißstäben hochwertige Legierungsbestandteile, wie Chrom, Mangan u. dgl., der flußmittelhaltigen Umhüllungsmasse einzuverleiben. Dagegen wurde dieser Masse keine Kohle in freier Form zugesetzt, offenbar in der Befürchtung, daß hierdurch eine unerwünschte Carbidbildung mit den leicht aufkohlbaren Legierungsbestandteilen, insbesondere Chrom und Mangan, eintreten könnte. Um sich andererseits gegen die unerwünschte Oxydation der wertvollen Legierungsbestandteile zu schützen, hat man daher die Umhüllungsmasse mit einem Stahlblechmantel umgeben. Hierdurch wird natürlich der Aufbau und die Handhabung besonders als Schweißelektrode erheblich erschwert, ohne daß der angestrebte Zweck mit Sicherheit erreichbar ist.
In der nachstehenden Tabelle sind drei geeignete Mischungen angegeben, deren Mengenverhältnisse in Gewichtsteilen ausgedrückt sind:
Calcnimcarbonat
Albany geschlämmter Ton ...
Rutil (Titanoxyd).-...-
Manganerz
Hochgekohltes Chrommetall.. Hochgekohltes Ferrochrom
Silicomangan
Niedriggekohltes Ferromangan. Cannelkohle ,
7.5 ,
18 ■ 19
3
1.5
45.9 —■
59.6
ii,5 0,9
7.6 6,6
5 4.9
19
48
6 ' 22 5
Wie ersichtlich, enthalten die Bestandteile der Legierungszusätze Kohlenstoff, Mangan, Silicium und Chrom in den nachstehenden angenäherten Gewichtsprozenten:
A B C
Kohlenstoff , 4,8
!4,2 .
2,6
40
■ 3,7
12,3
2,2
42.6
3,0
22,4
1.4
34.2
Mangan
Silicium
Chrom
Die obigen Mischungen werden - mit Natriumsilicatlösungen zu einer plastischen Masse angeteigt, welche zum Überziehen durch das Auspreßverfahren geeignet ist oder zu einer Konsistenz, welche zum Überziehen durch das Tauchverfahren geeignet ist.
Es wurden Schweißstäbe hergestellt mit Überzügen aus einer Mischung gemäß den obigen Tabellen. Die Stäbe bestanden aus niedriggekohltem Stahl und hatten einen Durchmesser von 4,75 mm, während die Dicke der Überzüge zwischen 1 und 5 mm schwankte.
Die Stäbe wurden mit der Umhüllungsmasse umpreßt, und es wurden nach dem Licht-no bogenschweißverfahren Schweißen erzeugt. Man !erhielt dabei folgende Ergebnisse (s. nebenstehende Tabelle):
Die Schweißstäbe mit dem Überzug B, insbesondere wenn ihr Kern von 0,9 bis 1,1 °/0 Kohlenstoff enthielt, arbeiteten auch zufriedenstellend bei der Sauerstoffacetylenschweißung.
Während es möglich ist, einen Teil der Legierungselemente in Form der Oxyde, Carbide oder anderen Verbindungen von solcher Natur zuzusetzen, daß sie: in ihre ele-
mentare Form während des Schweißens, umgewandelt wenden können, wird es vorgezogen, sie in elementarer Form oder als Metallegierungen zuzufügen.
Zusammensetzung des Schweißstabüberzuges
A B B G C
1,2 1,0 1,58 1,50 2,3
28 24 38 39 52
0,98 1,05 1,09 o,95 1.44
3>o6 2,50 3,o6 5,37 6,87
1,15 o,94 i,73 1,40 1,83
10,97 ■9,84 15,03 11,99 15,06
286 280 345 321 380
Dicke des Überzuges in mm
Gewichtsprozent des Überzuges
Zusammensetzung der erzeugten Schweiße:
Kohlenstoff
Mangan
Silicium
Chrom
Härte der Schweiße in Grad Brinell

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι. Lichtbogenschweißelektrode mit einem Kern aus Eisen oder Stahl und einer Umhüllung aus schlackebildenden Stoffen und über 4 °/o kohleartigen Stoffen mit einem Brennstoffverhältnis zwischen 0,5 und ι °/o> beispielsweise Cannelkohle nach Patent 672 625, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug etwa 5 °/o kohleartige Stoffe, etwa 3 bis 45 °/o, vorzugsweise 30 bis 4,5 73
    2,65
    9,37 2,21
    22,16
    430
    40 °/o Chrom, 10 bis 25 °/0 Mangan und bis zu etwa 3 °/o Silicium in solchen Mengen aufweist, daß diese Legierungsbestandteile zwischen 65 und 80 % der Umhüllungsmasse betragen.
  2. 2. Lichtbogenschweißelektrode nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug eines oder mehrere der Elemente Wolfram, Molybdän, Nickel, Kobalt und Vanadin in einer solchen Menge enthält, daß sie bis zu io- oder 15 °/o m die Schweiße eingehen.
DEH145899D 1935-05-29 1935-12-08 Lichtbogenschweisselektrode mit einem Kern aus Eisen oder Stahl und einer Umhuellungaus schlackenbildenden Stoffen und ueber 4% kohleartigen Stoffen Expired DE673495C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US24004A US2024992A (en) 1935-05-29 1935-05-29 Composite welding rod for hard facing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE673495C true DE673495C (de) 1939-03-23

Family

ID=21818338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH145899D Expired DE673495C (de) 1935-05-29 1935-12-08 Lichtbogenschweisselektrode mit einem Kern aus Eisen oder Stahl und einer Umhuellungaus schlackenbildenden Stoffen und ueber 4% kohleartigen Stoffen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2024992A (de)
BE (1) BE413200A (de)
DE (1) DE673495C (de)
FR (1) FR799040A (de)
GB (1) GB467034A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036608B (de) * 1953-03-20 1958-08-14 Castolin Soudures Umhuellte Schweisselektrode

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB608957A (en) * 1943-10-08 1948-09-23 Electro Chimie Metal Weld rods for depositing hard metallic layers on the surface of metallic pieces
US2711467A (en) * 1950-02-21 1955-06-21 Chapman Valve Mfg Co Method of producing hard facing welded deposits
US2632835A (en) * 1952-01-24 1953-03-24 Wasserman Rene David Coated welding electrode
FR1059702A (fr) * 1952-07-11 1954-03-26 électrodes pour la soudure à l'arc des aciers spéciaux
DE1170759B (de) * 1953-11-21 1964-05-21 Kjellberg Esab G M B H Umhuellte Lichtbogenschweisselektrode zum Niederlegen eines harten und verschleissfesten Schweissmetalls
US2824817A (en) * 1954-07-02 1958-02-25 Lincoln Electric Co Arc-welding electrodes
US2798824A (en) * 1956-04-11 1957-07-09 Int Nickel Co Coated electrode particularly suited for welding dissimilar metals
US3004873A (en) * 1958-07-05 1961-10-17 Boehler & Co Ag Geb Coated welding electrode for electric arc welding
DE1270377B (de) * 1959-07-27 1968-06-12 Rene Jacques Mouton Blanke oder umhuellte Elektrode bzw. Selenelektrode auf Eisenbasis fuer das Lichtbogenauftragsschweissen
US3211582A (en) * 1962-01-03 1965-10-12 Eutectic Welding Alloys Hard-facing electrode
US3496322A (en) * 1967-03-21 1970-02-17 Lincoln Electric Co Arc welding flux,electrodes for use therewith and method of welding
US3748434A (en) * 1971-05-27 1973-07-24 Guide Tube Inc Composite consumable wire guide electrode
CA969732A (en) * 1972-05-24 1975-06-24 Egon Evertz Method for repairing cast iron objects including casting moulds
US4192983A (en) * 1978-05-02 1980-03-11 Cabot Corporation Methods of hard facing
US4673796A (en) * 1985-12-09 1987-06-16 Weld Mold Company Arc welding electrode
US5015823A (en) * 1986-12-12 1991-05-14 The Lincoln Electric Company High manganese containing weld bead and electrode for producing same
CN101829861B (zh) * 2010-05-14 2012-02-01 河海大学常州校区 高抗裂耐磨埋弧堆焊药芯焊丝
US20150321295A1 (en) * 2014-05-07 2015-11-12 Lincoln Global, Inc. Llt welding consumables

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036608B (de) * 1953-03-20 1958-08-14 Castolin Soudures Umhuellte Schweisselektrode

Also Published As

Publication number Publication date
BE413200A (de)
GB467034A (en) 1937-06-10
US2024992A (en) 1935-12-17
FR799040A (fr) 1936-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE673495C (de) Lichtbogenschweisselektrode mit einem Kern aus Eisen oder Stahl und einer Umhuellungaus schlackenbildenden Stoffen und ueber 4% kohleartigen Stoffen
DE2161098B2 (de) Seelenelektrode für automatisches oder halbautomatisches Schweißen
DE2038524B2 (de) Kalkbasisch umhuellte lichtbogenschweisselektrode
CH504926A (de) Verfahren zur Herstellung hochwarmfester, korrosionsbeständiger Aufpanzerungen
DE2908656C2 (de) Gesintertes verschleißfestes Hartmetall
DE2316356C3 (de) Verfahren zum UP-SchweiBen von Stahl
DE2552971B2 (de) Verwendung einer Eisenlegierung für eine nackte Schweißelektrode mit einem Durchmesser von mindestens 3,0 mm in einem Hochstrom-Schutzgas-Schweißverfahren
DE1508310A1 (de) Schweisselektrode
DE1558884C2 (de) Seelenelektrode zum Lichtbogenschweißen
DE1783126C3 (de) Umhüllte oder Seelenelektrode zum Niederlegen eines stellitischen Auftragsschweißgutes. Ausscheidung aus: 1533372
DE2217082A1 (de) Schweißwerkstoff für Superniedertemperaturstähle
DE2213230A1 (de) Zusammengesetzter Elektrodendraht für das Elektroschlackenschweißen
DE2410878A1 (de) Fuelldrahtelektrode fuer das autogene elektro-lichtbogenschweissen
DE683361C (de) Zusatzwerkstoff zum Schweissen von korrosionsbestaendigen titanhaltigen Chrom- oder Chromnickelstaehlen
DE1808014A1 (de) Schweisselektrode,insbesondere zum Schweissen von haertbarem,korrosionsbestaendigem Stahl
DE755518C (de) Umhuellte Elektrode fuer die elektrische Lichtbogenschweissung
DE2140227C3 (de) Fülldrahtelektrode zum UP-SchweiBen von Stahl
DE1924413B2 (de) Verschweißen von Stählen sehr hoher Festigkeit und Zähigkeit
DE764510C (de) Durch Sintern oder Sintern und Eintraenken der Hilfsmetalle erzeugte harte Metallegierungen
DE2259621C3 (de) Elektrode für das Lichtbogenschweißen
DE1927432C3 (de) Elektrode zum Auftragsschweißen auf Stahlerzeugnisse
AT149521B (de) Verfahren zum Lichtbogenschweißen von Stählen.
DE1508314C (de) Verwendung einer Hartlegierung in Form von Zusatzdrähten, SchweiBstäben bzw. -bändern zur Herstellung von hochwarmfesten, gegen oxidierende und reduzierende Medien korrosionsbeständigen Aufpanzerungen
DE1558895C (de) Selenelektrode für das automatische oder halbautomatische Lichtbogenschweißen
AT220921B (de) Verfahren zur Herstellung von lichtbogengeschweißten Verbindungen, welche auch bei niedrigen Temperaturen eine niedrige Sprödbruchanfälligkeit aufweisen sollen, sowie Schweißelektrode zur Durchführung des Verfahrens