DE6603839U - Bett-sitz-moebel, insbesondere bettsessel oder bettsofa - Google Patents

Bett-sitz-moebel, insbesondere bettsessel oder bettsofa

Info

Publication number
DE6603839U
DE6603839U DE6603839U DE6603839U DE6603839U DE 6603839 U DE6603839 U DE 6603839U DE 6603839 U DE6603839 U DE 6603839U DE 6603839 U DE6603839 U DE 6603839U DE 6603839 U DE6603839 U DE 6603839U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
bed frame
frame part
seat
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6603839U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
I P E IMBOTTITURE PRODOTTI ESP
Original Assignee
I P E IMBOTTITURE PRODOTTI ESP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by I P E IMBOTTITURE PRODOTTI ESP filed Critical I P E IMBOTTITURE PRODOTTI ESP
Publication of DE6603839U publication Critical patent/DE6603839U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/20Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden
    • A47C17/207Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface
    • A47C17/2076Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface by lifting or tilting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL.-ING. HARRY ROEVER
68 MANNHEIM-FEUDENHEIM ■ AM BOGEN 23 · POSTFACH 124
21. Juli 1969 R/P
.ictt.« Untertan cb Ot «.Iff * ^i.u.u^ *» .Vo Umflog«, befind« Hch >· a« ^„«ef..« «c«o« -«rdef. Au' iiwc «« mer/o« 7
I.P.E. Imbottiture Prodotti Espansi S.p.A., Zola Predosa (Bologna) / Italien, Via Roma 57
Bett-Sitz-Möbel, insbesondere Bettsessel oder Bettsofa
Priorität der italienischen g
268ol A/66 vom 8.11.1966, eingereicht bei der Patentannahmestelle der Handelskammer in Genua,
Die Neuerung betrittt ein Bett-sitz-nöbel, d.h. ein in ein Bett bzw. in ein Sitzmöbel verwanäelbares Möbel, insbesondere einen Bettsessel oder ein Bettsofa, mit einen Sitzmöbelgestell und einem damit verbundenen, faltbaren Bettrahssen.
Aufgabe der Neuerung ist es, ein Bett-Sitz-Möbel dieser Art zu schaffen, das in Verbindung mit einer einfachen und widerstandsfähigen Konstruktion und einem formschönen Aussehen besonders leicht und mit geringem Kraft- und Müheaufwand in ein Bett bzw. in ein Sitzmöbel (Sessel oder Sofa) verwandelt werden kann. Gleichzeitig soll die Umwandlung in ein-Sitzmöbel* bei, herge-
9ANK DEUTSCHE BANK KÖL'. '?6f:'? -' ~ =■* SC H E C ■% HÖL\ J?
richtetest Bett, d.h. mit auf der Matratze ausgebreiteten und darunter eingeschlagenen Bettlaken und Decken durchführbar sein, damit nach der umwandlung des Sitzeöbels in ein Bett dieses sofort zum Schlafen fertig ist.
Das Bett-Sitz-Möbel nach der Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Bettrahmen aus vier aneinander angelenkten Teilen besteht, von denen in der gefalteten SitiJteliung des Bettrahmens der erste, zuoberst liegende Bettrahmenteil und der zweite, unmittelbar darunter liegende; etwa gleich lange, mit seinem vorderen finde nach vorne kippbar am Sitzmöbelgestell gelagerte und xhit seinem hinteren Ende an dem ersten Bettrahaenteil angelenkte und auf einem Stützanschlag des Sitzmöbelgestells ruhende Bettrahmenteil eine etwa waagerechte Stellung einnehmen und eine Sitzfläche bilden, während sich der dritte, an dem vorderen Ende des zweiten Bettrahmenteils angelenkte, eine zumindest der doppelten Matratzenstärke entsprechende Länge aufweisende Bettrahmenteil etwa vertikal einstellt, und der vierte, an dem unteren Ende des dritten Bettrahmenteils angelenkte Bettrahmenteil in etwa waagerechter Stellung verschiebbar auf eiser un-
teren Stützfläche aufliegt, wobei die auf dem gefalteten Bettrahmen belassene, einstückige Matratze etwa S-förmig mit einem den ersten Bettrahmenteil abdeckenden, einem unter dem zweiten Bettrahmenteil verlaufenden und einem auf dem vierten Bettrahmenteil liegenden Matratzenabschnitt gefaltet wird.
Nach einem weiteren Merkmal der Heuerung sind die aneinander angelenkten Bettrahmenteile im Bereich ihrer Gelenke mit zusammenwirkenden Anschlägen versehen, die zwar das Zusammenklappen ctes Bettrahmens aus der Liegestellung in die Sitzstellung gestatten, jedoch beim Aufklappen des Bettrahmens aus der Sitzstellung in die Liegestellung aufeinanderschlagen, sobald zwei aneinander angelenkte Bettrahmenteile in die selbe Ebene zu liegen kessen.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung wird der Bettrahwen in der aufgeklappten Liegestellung zusätzlich zu der Lagerung des zweiten Bettrahmenteils am Sitzmöbelgestell auch durch am vorderen Ende des ersten Bettrahmenteils befestigte Stützbeine und durch seitliche, im Bereich des Gelenks zwischen dem ersten und dem zweiten Bettrahmenteil schwenkbar gelagerte, in der gefalteten Sitzstellung etwa parallel zu diesen Bettrahmenteilen liegende und beim Aufklappen des Bettrahmens durch eine Verstell- und Führungsvorrichtung selbsttätig in Stützstellung ausschwenkbare Stützbeine abgestützt.
Weitere Ausgestaltungsmerkmale der Neuerung ergeben sich aus nachstehender Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels.
Figur 1 zeigt in Seitenansicht und teilweise im schnitt einen Bettsessel nach der Neuerung in Sitzstellung,
Figuren 2 bis 4 zeigen verschiedene Zwischenstellungen des Bettsessels bei seiner Umwandlung in ein Bett.
Figur 5 zeigt in Seitenansicht und teilweise im Schnitt den in ein Bett umgewandelten Bettsessel nach Figur 1.
Figur 6 zeigt in schaubildlicher Darstellung einen im Bereich des Gelenks zwischen zwei Bettrahntenteilen vorgesehenen Anschlag.
Der dargestellte Bettsessel besteht aus einem Sesselgestell und einem damit verbundenen, faltbaren Bettrahmen. Das Sesselgestell ist kastenartig mit zwei Seitenwänden F, einer Hinterwand S und einer Bodenwand P ausgebildet. An dem oberen,r in seinem vorderen Teil abgesetzten Rand der Seitenwände F sind die seitlich nach außen umklappbaren Armlehnen B angelenkt. In Figur 1 sind die Armlehnen B in ihrer in der Sitzstellung des Bettsessels aufgeklappten Lage dargestellt. In Figur 5 sind die in der Liegestellung nach außen umgeklappten ArmeIhnen B mit einer gestrichelten Linie angedeutet. Die Armlehnen B können auch abnehmbar oder fest mit den Seitenwänden F des Sesselgestells verbunden sein. Das kastenartige Sesselgestell ist oben und vorne offen. _ . _ ~
Der faltbare Bettrahmen besteht aus vier, untereinander durch Gelenke verbundenen und in der Längsrichtung des Bettrahmens aufeinanderfolgenden Rahmenteilen 1, 2, 3 und 4. Der erste und der zweite Bettrahmenteil 1 und 2 haben etwa die selbe Länge und sind un-
tereinander durch das Gelenk 5 verbunden. An dem vorderen, freien Ende des ersten Bettrahmenteils 1 sind zwei Stützbeine 9 befestigt, die eine auf deren Vorderseite angebrachte Deckplatte A tragen.
An dem zwischen dem ersten und dem zweiten Bettrahmenteil 1 und 2 vorgesehenen Gelenk 5 ist auf jeder Seite des Bet^rahnens ein weiteres Stützbein Io schwenkbar gelagert. Auf jedem Stützbein Io ist längsverschiebbar eine Buchse 11 angeordnet, die durch zwei Lenker 12 einerseits mit dem ersten Bettrahmenteil 1 und andererseits mit dem zweiten Settrahmenteil 2 gelenkig verbunden ist.
Der zweit© Bettrahmenteil 2 ist mit seinem dem ersten Bettrahmenteil 1 entgegengesetzten Ende um die Drehachse 6 kippbar an den Seitenwänden F des Sesselgestells in dem vorderen Bereich desselben kippbar gelagert. Auf der selben, ortsfesten Drehachse ist auch der dritte Bettrahmenteil 3 schwenkbar gelagert. Die Drehachse 6 stellt also gleichzeitig die Kippachse des zweiten Bettrahmenteils 2 und das Verbindungsgelenk zwischen diesen und dem dritten Bettrahmenteil 3 dar. Mit dem anderen Ende des dritten Bettrahiaenteils 3 ist durch das Gelenk 7 der vierte Bettrahmentpil 4 verbunden. Der vierte Bettrahmenteil 4 weist an seines» hinteren Freien Ende eine nach oben gerichtete Randleiste Io4 oder dgl. auf. Der dritte Bettrahmerteil.3 weist eine Länge auf,
03839
die zumindest gleich der doppelten Stärke der in Verbindung mit dem Bettsessel verwendeten Katratze M ist. Der vierte Bettrahraenteii 4 ist vorzugsweise bedeutend kürzer als der erste bzw* zweite Bettrahiaenteil 1 bis 2 und weist s.B, etwa die gleiche Länge wie der dritte Bettrahmenteil 3 auf.
Die aneinander angelenkten Bettrahmenteile 1, 2, 3, 4 sind im Bereich ihrer Gelenke 5, 6, 7 mit zusammenwirkenden Anschlägen versehen, die das Zusammenklappen des faltbaren Bettrahmens aus der in Figur 5 dargestellten Liegestellung in die in Figur 1 und 2 dargestellte Sitzstellung unbehindert zulassen, jedoch beim Aufklappen des Bettrahmens aus der gefalteten Sitzstellung nach Figur 1 und 2 in die geöffnete Liegestellung nach Figur 5 aufeinanderschlagen. sobald zwei aneinander angelenkte Bettrahmenteile in die selbe Ebene zu liegen kommen.
Eine vorteilhafte Ausführungsform dieser Anschläge ist für das zwischen dem dritten und dem vierten Bettrahmenteil 3 und 4 vorgesehene Gelenk 7 in Figur 6 gezeigt. In dieser Figur sind die aneinander durch den Drehzapfen 7 angelenkten Enden von zwei zugeordneten seitlichen Längsträgern 3o und 4o der Bettlahmenteile 3 usd 4 dargestellt. Die Längsträger 3o und 4o sind als Hohlprofile sdt rechteckigem Querschnitt ausgebildet. Der Längsträger 3c des Bettrahmenteils 3 ist in seinem Endteil Io3 auf der oberen Seite offen, d.h. etwa U-förmig ausgebildet. Der zumindest in seinem Endteil etwas schmalere Längsträger 4o des anderen BettrahmenteiIs 4 greift in Täieses_oben. of fene,
03839
U-förmige Ende Io3 des Längsträgers 3o ein und ist an den seitlichen Schenkeln des ü-förraigen Endteils Io3 dieses Längsträger3 3o durch den Drehzapfen 7 angelenkt. Der Drehzapfen 7 ist in einem solchen Abstand vom Kopfende und vom unteren Quersteg |
des ü-förmigen Endteils Io3 des Längsträgers 3o angeordnet, daß | der Längsträger 4o gegen den unteren Quersteg des Längsträgers 3o stößt, wenn die zwei Träger 3o und 4o in der selben Geraden liegen, d.h. wenn sich die zwei Bettrahmenteile 3 und 4 in die selbe Ebene einstellen. Andererseits kann der Längsträger 4o frei nach oben in Bezug auf den Längsträger 3o ausschwingen, wie in igur 6 dargestellt ist. Die zwei Bettrahmenteile 3 und 4 können also im Gelenk 7 gegenseitig nach oben ausschwingen,
Ähnlich ausgebildete Anschläge sind im Bereich des Gelenks 6 zwischen dem zweiten und dem dritten Bettrahmenteil 2 und 3 vorgesehen. Eine visdsr^ss ähnlich ausgebildete f jeäocfe in umgekehrtes Sinn wirkende Anschlaganordnung ist im Gelenk 5 zwischen dem ersten und dem zweiten Bettrahmenteil 1 und 2 vorgesehen. Die beiden Bettrahmenteile 1 und 2 können also im Gelenk 5 gegenseitig nach unten ausschwingen.
Der in Sitzstellung gefaltete Bettrahmen ist in Figur 1 und 2 dargestellt. In dieser Stellung ist der zweite Bettrahmenteil 2 um die Drehachse 6 nach innen in das Sesselgestell gekippt und nimmt eine waagerechte Lage an, wobei er mit seinen über das Gelenk 5 hinaus vorspringenden Endteilen 2o2 auf einem an der Hinterwand S des Sesselgestells befestigten Stützanschlag 8
ruht. Der erste Bettrahmenteil 1 liegt unmittelbar auf dem zweiten Bettrahmenteil 2 und wird von diesem getragen. Der dritte Eettrahmenteil 3 nimmt eine vertikale Stellung in dem vorderen, unteren xeil des Sesselgestells ein. Der vierte Bsttrahsenteil 4 verläuft waagerecht und liegt auf der Bodenwand P des Sesselgestells,, Die von den Stützbeinen 9 an dem vorderen Ende des ersten, zuoberst liegenden Bettrahmenteils 1 befestigte Abdeckplatte Io schließt vorne den unteren Teil des Sesselgestells ob und bildet eine vordere Abdeckung für den gefalteten Bettrahmen. Der erste, zuoberst liegende Bettrahmenteil 1 bildet zusammen mit dem darunterliegenden, in 6 und 8 abgestützten, zweiten Bettrahmenteil die Sitzfläche des Sessels. Die schwenkbaren Stützbeine Io nehmen eine waagerechte, zu den gefalteten Bettrahmenteilen 1 und 2 parallele Stellung ein. Dabei liegen diese Stützbeine Io, zusammen mit ihren Lenkern 12, in ent= sprechenden, nicht dargestellten Aufnahmen der Bettrahmenteiie 1 und 2. Diese Aufnahmen köiinen in den übereinanderliegenden Längsträgern der Bettrahmenteile 1 und 2 ausgespart sein bzw. durch eine Teilweise Ü-förmige Ausbildung der Querschnitte dieser Längsträger erhalten vrerden.
Die einstückige, z.B. aus Schaumgummi oder dgl.y bestehende Matratze H wird in der gefalteten Sitzstellung des Bettrahmens etwa S-förmig gebogen, wobei sie einen den ersten oberen Bettrahmenteil 1 abdeckenden Abschnitt, einen unter dem zweiten Bettrahmenteil 2 verlaufenden Abschnitt und einen auf dem vierten Bettrahmenteil 4 liegenden Abschnitt aufweist-. Zwischen det
LtJ^ aufweist. Zwischen?
6003839
Hinterwand S des kastenförmigen Sesselgestells und des Gelenk b der übereinandergefalteten Bettrahmenteile lr 2 ist ein etwa der Matra.tzenstärke entsprechender Abstand belassen.
Der gefaltete Bettrahmen wird in seinem vorderen Teil durch eine lose aufgesetzte, abnehmbare und vorzugsweise gepolsterte Sitzauflage D abgedeckt, die den vorderen Rand des oberen Matratzenabschnitts übergreift. Die ebenfalls lose aufgesetzte, abnehmbare Rückenlehne C des Sessels ist als steifer, unten offener und zumindest auf seiner Vorderseite gepolsterter Kasten zur Aufnahme mindestens eines Kopfkissens 6 ausgebildet. Der zum Sitzen hergerichtete Bettsessel ist in Figur 1 dargestellt.
Zur Umwandlung des Sessels in ein Bett werden Sitsauflage D snä Höekenleiine C abgenommen, und die Armlehnen B werden seitlich nach außen umgeklappt, wie insbesondere in Figur 2 dargestellt ist. Anschließend wird der zuoberst liegende Bettrahmenteil 1 an seinem vorderen Ende ergriffen und nach vorn gezogen. Der daran angelenkte, zweite Bettrahmenteil 2 wird dadurch um seine ortsfeste Drehachse 6 nach vorn gekippt, wobei sich der erste Bettrahmenteil 1 entsprechend hebt, wie insbesondere in Figur 3 dargestellt ist. Gleichzeitig werden der dritte und der vierte Bettrahmenteii 3, 4 nach hinten im Sesselgestell verschoben und selbsttätig aufgeklappt, wobei der vierte Bettrahmenteil 4 f zunächst noch auf der Bodenwand P des Sesselgestells liegt und
- Io -
darauf gleitet. Sobald sich aber der kippbare, zweite Bettrahmenteil 2 in die selbe Ebene des dritten Bettrahmenteils 3 eingestellt hat, wird dieser durch die im Bereich des Gelenks 6 zwischen den Bettrahmenteilen 2 und 3 vorgesehenen Anschläge vom zweiten Bettrahmenteil 2 mitgenommen und um die Drehachse 6 nach oben geschwenkt. Desgleichen wird der vierte Bettrahmenteil 4 vom dritten Bettrahmenteil 3 über die im Serelch des Gelenks 7 vorgesehenen Anschläge mitgenommen und ru die Drehachse 6 nach oben geschwenkt, sobald diese zwei Bettrahmenteile 3 und 4 in die selbe Ebene zu liegen kommen, wie insbesondere in Figur 4 gezeigt ist. Der umgekippte, zweite Bettrahmenteil 2 schwingt nunmehr zusammen mit den aufgeklappten, in der selben Ebene liegenden Bettrahmenteilen 3 und 4 um die Drehachse 6, bis der erste Bettrahmenteil 1 sich mit seinen vorderen Stützbeinen 9 auf den Boden auflegt. Gleichzeitig wird der erste Bettrahmenteil 1 in Bezug auf den zweiten Bettrahmenteil 2 im Gelenk 5 vollständig aufgeklappt, so daß der Bettrahmen seine in Figur dargestellte Liegestellung einnimmt, in der alle vier Bettrahmenteile 1, 2, 3, 4 in der selben waagerechten Ebene liegen.
Beim Aufklappen des: Bettrahmens aus der gefalteten Sitzstellung nach Figur 1 und 2 in die geöffnete Liegestellung nach Figur 5 werden die an den Bettrahmenteilen 1 und 2 angelenkten Lenker 12 gespreizt, wobei sich die Buchsen 11 nach oben auf den Stütz·" beinen Io verschieben. Die Stützbeine Io behalten infolgedessen
ihre in der Winkelhalbierenden zwischen den Bettrahmenteilen 1 und 2 liegende Mittelstellung und stellen sich senkrecht zu dem in Liegestellung geöffneten ebenen Bettrahnen ein, wobxii sie mit dem Boden in Berührung kommen und das Gelenk 5 zwischen dem ersten und dem zweiten Bettrahmenteil 1 und 2 abstützen.
Hit dem Aufklappen des Bettrahmens wird auch die Matratze M entfaltet, so daß sie selbsttätig ihre auf dem geöffneten Bettrahmen ausgebreitete Stellung einnimmt. Die hohle Rückenlehne C wird umgekehrt in den zwischen dem geöffneten Bettrahmen und der Hinterwand S des Sesselgestells gebildeten Raum von oben eingesetzt und bildet den kopfseitigen Bettgiebel. Als Betthaupt wird nämlich vorzugsweise das zwischen den Seitenwänden F des Sesselgestells liegende, aus den Bettrahmenteilen 3 und gebildete Ende des Bettrahmens benutzt, wie aus der Lage des Kopfkissens G in Figur 6 zu ersehen ist.
Zum Zusammenklappen des Bettrahmens, d.h. zum Umwandeln des Bettes in einen Sessel, wird der vordere, erste Bettrahmenteil 1 etwas angehoben und gegen das Sesselgestell gedrückt, wobei sxch die oben beschriebenen Bewegungsvorgänge in umgekehrter Reihenfolge abspielen. Die Matratze M wird auf dem Bettrahmen belassen und wird zusammen mit diesem gefaltet, da sie durch die Randleiste Io4 am hinteren äußeren Ende des vierten Bettrahmenteils 4 daran gehindert wird, sich auf dem Bettrahmen gegen das Sesselgestell zu verschieben. Die Verschiebung der Ma-
trat ze H auf denn Bett rahmen wird auch durch den an Anfang des Faltvorgangs gebildeten Knick zwischen dem ersten und dem zweiten Bettrahmenteil 1 und 2 verhindert. Außerdem kann die Matratze H mit beliebigen Mitteln, etwa punktweise durch Nähte oder durch quergerichtetes Surte, an dem Bettrahmen befestigt werden.
Das Zusammenklappen des Bettrahmens kann bei hergerichtetem Bett, d.h. mit auf der Maitratze M ausgebreiteten und unter die Matratze umgeschlagenen Bettlaken, Decken u.dgl. vorgenommen werden. Diese Bettlaken und Decken sind bei gefaltetem Bettrahmen nicht sichtbar, da der zuboerst liegende, die Sitzfläche des Sessels bildende Matratzen-bzw. Bettabschnitt durch die Sitzauflage D und die Rückenlehne C abgedeckt wird.
Die Neuerung ist selbstverständlich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann insbesondere in baulicher Hinsicht im Rahmen des allgemeinen Neuerungsgedankens abgeändert werden. So ist es z.B. möglich, nach dem selben Neuerungsgedanken auch ein Bettsofa auszubilden, indem die Verbindung mit einem Sofagestell zwei nebeneinander angeordnete, unabhängige, faltbare Bettrahmen oder ein einziger, einem Doppelbett entsprechender, faltbarer Bettrahmen vorge-
und der Zeichnung entnehmbare Einzelheiten auch in beliebigen Kombinationen neuerungswesentlich sein.
W03839

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1. Bett-Sitz-Möbel, insbesondere Bettsessel oder Bettsofa, mit einem Sitzmöbelgestell und einem damit verbundenen, faltbaren Bettrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß der Bettrahmen aus vier aneinander angelenkten Teilen (1, 2, 3, 4) besteht, von denen in der gefalteten Sitzstellung des Bettrahmens der erste, zuoberst liegende Bettrahmenteil (1) und der zweite, unmittelbar darunterliegende, etwa gleich lange, mit seinem vorderen Ende nach vorn kippbar am Sitzmöbelgestell gelagerte und mit seinem hinteren Ende an dem ersten Bettrahmenteil (1) angelenkte und auf einem Stützanschlag (8) des Sitznöbelgestells ruhende Bettrahmenteil (2) eine etwa waagerechte Stellung einnehmen und eine Sitzfläche bilden, während sich der dritte, an dem vorderen Ende des zweiten Bettrahmenteils (2) angelenkte, eine zumindest der doppelten Matratzenstärke entsprechende Länge aufweisende Bettrahmenteil (3) etwa vertikal einstellt, und der vierte, an dem unteren Ende dies dritten Bettrahmenteils (3) angelenkte Bettrahmenteil (4) in etwa waagerechter Stellung verschiebbar auf einer unteren Stützfläche (p) aufliegt, wobei die auf dem gefalteten Bettbelassene, einstückig» Matratze (M) etwa S-förmig mit
    einem den ersteu Bettrahmenteil (1) abdeckenden, einem unter dem zweiten Bettrabcenteil (2) verlaufenden und eines auf dem vierten Bettrahmenteil (4) liegenden Matratzenabschnitt gefaltet wird.
    2. Bett-Sitz-Möbel nach Anspruch 1# dadurch gekennzeichnet, daB f die aneinander angelenkten Bettrahnenteile (,2,3,4)ia
    Bereich ihrer Gelenke (5, 6, 7) mit zusammenwirkenden An-
    j schlagen versehen sind, die das Zusammenklappen des Bettrah-
    "' mens aus der Liegestellung in die Sitzstellung gestatten, jedoch beim Aufklappen des Bettrahmens aus der Sitzstellung in die Liegestellung aiafeinanderschlagen, sobald zwei aneinander angelenkte Bettrahmenteile (1 und 2, bzw. 2 und 3, bzw. 3 und 4) in die selbe Ebene zu liegen kommen.
    3. Bett-Sitz-Möbel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet„ daB die seitlichen Längsträger (3o, 4o) zweier anliegender Bettrahmenteile (3, 4) im Abstand von dem Kopfende des einen Längsträgers (3o) aneinander angelenkt sind und dieser eine Längsträger (3o) den anderen Längsträger (4o) mit einem als Anschlag ausgebildeten Endteil (Io3) untergreift (Figur 6).
    4. Bett-Sitz-Möbel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der in Liegestellung aufgeklappte Bettrahmen durch am vorderen Ende des ersten Bettrabmenteils (1) befestigte Stützbeine (9) und durch seitlich im Bereich des Gelenks (5) zwi-
    sehen dem ersten und dem zweiten Bettrahmenteil (1 und 2) schwenkbar gelagertem in der gefalteten Sitzstellung etwa parallel zu diesen Bettrahmenteilen (1, 2) liegende und beim Aufklappen des/Bettrahmens durch eine Verstell- und Führungsvorrichtung selbsttätig in Stützstellung ausschwenk-
    bare Stützbeine (lo) abgestützt ist. J
    7» Bett-Sitz-Mcbel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere freie Ende des vierten Bettrahmenteils (4) eine nach oben vorspringende Randleiste (Io4) als Halteanschlag für die Matratze (M) aufweist.
    5. Bett-Sitz-Möbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
    die am vorderen freien Ende des ersten Bettrahmenteils (1) J
    i vorgesehenen Stützbeine (9) durch eine auf deren Vorderseite befestigte Platte (A) abgedeckt sind, die bei gefaltetem Bettrahmen den unteren Teil des Sitzmöbelgestells (S, P, F) von vorn abschließt.
    6. Bett-Sitz-Möbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die um die Drehachse des Gelenks (5) zwischen dem ersten und dem zweiten Bettrahmenteil (1 und 2) schwenkbar gelagerten Stützbeine (Io) je eine auf dem betreffenden Stützbein längsverschiebbare Buchse (11) oder dgl. tragen, die durch je einen Lenker einerseits mit dem ersten Bettrahmenteil (1) und andererseits mit dem zweiten Bettrahmenteil (2) gelenkig verbunden ist.
    8. Bett-Sitz-Möbel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzmöbelgestell aus einem oben und vorne offenen Kasten (S, P, F) besteht, dessen Bodenbrand (P) als Stütz- und Gleitfläche für den vierten Bettrahmenteil (4) und dessen Seitenwände (F) als Lagerung für die Kippachse (6) des zweiten Bettrahmenteils (2) ausgebildet sind.
    9. Bett-Sitz-Möbel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der bei gefaltetem Bettrahmen zuoberst liegende und die Sitz . .Siehe bildende Abschnitt der Matratze (M) durch eine lose aufgesetzte, abnehmbare Sitzauflage (D) und durch eine ebenfalls lose aufgesetzte, abnehmbare Rückenlehne (C) abdeckbar ist:.
    10. Bett-Sitz-Möbei nach Anspruch S und 3, dadurch
    net, daß die Rückenlehne (C) als unten offener hohler Kasten zuir Aufnahme mindestens eines Kopfkissens (G) ausgebildet ist.
    11. Bett-Sitz-Möbel nach Anspruch 8 bis Io, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der hinteren Wand (S) des Sitzmöbelgestells und dem hinterem Ende des aufgeklappten Bettrahmens ein freier Raum zum Einsietzen der Rückenlehne (C) vorgesehen ist.
    12. Bett-Sitz-Möbel nach Anspruch 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Armlehnen (B) abnehmbar oder nach außen urokippbar an den Seitenwänden (F) des Sitzmöbelgestells angeordnet sind.
DE6603839U 1966-11-08 1967-11-07 Bett-sitz-moebel, insbesondere bettsessel oder bettsofa Expired DE6603839U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2680166 1966-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6603839U true DE6603839U (de) 1969-11-06

Family

ID=11220265

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671654271 Pending DE1654271A1 (de) 1966-11-08 1967-11-07 Bett-Sitz-Moebel,insbesondere Bettsessel oder Bettsofa
DE6603839U Expired DE6603839U (de) 1966-11-08 1967-11-07 Bett-sitz-moebel, insbesondere bettsessel oder bettsofa

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671654271 Pending DE1654271A1 (de) 1966-11-08 1967-11-07 Bett-Sitz-Moebel,insbesondere Bettsessel oder Bettsofa

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3432203A (de)
DE (2) DE1654271A1 (de)
FR (1) FR1543710A (de)
GB (1) GB1194420A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3813710A (en) * 1972-10-12 1974-06-04 Hoover Ball & Bearing Co Foldable bed bottom frame assembly for use in sofa beds and the like
US3877087A (en) * 1974-05-09 1975-04-15 Dow Chemical Co Convertible couch and mechanism therefor
US4586206A (en) * 1980-07-23 1986-05-06 Morris Singer Convertible sofa-bed arrangement
IT8260365V0 (it) * 1982-04-09 1982-04-09 Padovan Alfio Divano letto.
US4563037A (en) * 1983-11-04 1986-01-07 Tiffany & Tiffany Convertible furniture
GB2299933A (en) * 1995-04-22 1996-10-23 Raymond Lester Mawdsley Convertible chair/bed
US6929321B1 (en) * 2003-04-11 2005-08-16 Scott J. Shrock Fold-up seat
TWM270725U (en) * 2005-02-22 2005-07-21 Tay Huah Furniture Corp Table and chair replacement equipment
US9420889B2 (en) * 2009-07-20 2016-08-23 Ultra-Mek, Inc. Furniture unit convertible to bed
US8438676B2 (en) * 2009-07-20 2013-05-14 Ultra-Mek, Inc. Seating unit convertible to bed
US8739330B2 (en) * 2012-01-30 2014-06-03 Lippert Components, Inc. Tri-fold sofa
US9144319B2 (en) 2013-11-21 2015-09-29 Ultra-Mek, Inc. Seating unit convertible to bed
US8997273B2 (en) 2013-05-22 2015-04-07 Ultra-Mek, Inc. Seating unit convertible to bed
US9895002B1 (en) 2013-11-27 2018-02-20 Hickory Springs Manufacturing Company Folding frames for furniture and bedding
US11116321B2 (en) 2016-11-01 2021-09-14 Winnebago Industries, Inc. Sofa bed
CN112617496A (zh) * 2021-01-25 2021-04-09 嘉兴市领地家具用品有限公司 新型沙发床铁架机构

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3145049A (en) * 1964-08-18 Convertible chair lounge
US2352989A (en) * 1941-09-08 1944-07-04 Simmons Co Sofa bed
US3107366A (en) * 1960-07-27 1963-10-22 Castro Convertible Corp Sofa-bed
US3296632A (en) * 1965-12-03 1967-01-10 Lambeth Designs Inc Sofa bed improvements

Also Published As

Publication number Publication date
DE1654271A1 (de) 1971-03-11
FR1543710A (fr)
GB1194420A (en) 1970-06-10
US3432203A (en) 1969-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH323285A (de) Luftgepolstertes, verwandelbares Mehrzweckmöbel
DE6603839U (de) Bett-sitz-moebel, insbesondere bettsessel oder bettsofa
DE3844128A1 (de) Bettcouch
DE623960C (de) In ein Liegemoebel umwandelbarer Sessel mit einem aus zwei Gliedern bestehenden Gleitsitz
DE8310049U1 (de) Von der sitz- in die liegeposition ueberfuehrbares moebel
DE8130178U1 (de) "sitzmoebel"
AT318800B (de) Mehrzweckmöbel
DE7530486U (de) Sitz-liege-moebel
DE4137488A1 (de) Sitzmoebel
DE1112263B (de) In ein Bett umwandelbare Couch
AT256363B (de) Rundes Doppelbett
DE807008C (de) In eine Doppelliege umwandelbares Sofa
DE3738618C2 (de)
AT206140B (de) Kombinationsmöbelstück
DE2511463A1 (de) Verwandelbares polstermoebel
DE1909080A1 (de) Bettcouch
DE336643C (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmoebel, Sofa oder Lehnstuhl mit einem nach vorn verschiebbaren Sitz
DE842246C (de) Bettsessel oder Bettcouch
DE1429405A1 (de) Chaiselonguebett
CH652901A5 (de) Verstellbarer sessel.
DE102011117082B4 (de) Sofagruppe mit Schwenkhocker
DE698466C (de) lehnenteilen und mit diesen verbundenen, je einen Teil einer dreiteiligen Liegeflaeche bildenden Sesselteilen
AT207066B (de) Möbel
DE975091C (de) In eine Liegestatt verwandelbare Sitzcouch
DE968823C (de) Bettcouch