DE640956C - Schaltanordnung zum Spannungsausgleich in Dreileiteranlagen mittels Gleichrichter - Google Patents

Schaltanordnung zum Spannungsausgleich in Dreileiteranlagen mittels Gleichrichter

Info

Publication number
DE640956C
DE640956C DES117612D DES0117612D DE640956C DE 640956 C DE640956 C DE 640956C DE S117612 D DES117612 D DE S117612D DE S0117612 D DES0117612 D DE S0117612D DE 640956 C DE640956 C DE 640956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
rectifier
switching arrangement
network
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES117612D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES117612D priority Critical patent/DE640956C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE640956C publication Critical patent/DE640956C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/12Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/21Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/213Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using discharge tubes only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

Es ist bereits vorgeschlagen worden, in Dreileiteranlagen, besonders in solchen, die durch Gleichrichter gespeist werden, die bisher ausschließlich verwendeten rotierenden Ausgleichsmaschinen durch Gleichrichter zu ersetzen. In diesem Falle wird dann die Schaltung zweckmäßig so gewählt, daß beim Auftreten einer Differenz zwischen den Spannungen der beiden Netzhälften diese bewirkt/daß. der Netzhälfte mit der geringeren Spannung ein Gleichrichter zugeschaltet wird. Diese Anordnung allein ermöglicht jedoch keinen völligen Spannungsausgleich, da ja zum Inbetriebhalten des zugeschalteten Gleichrichters stets noch eine gewisse Spannungsdifferenz nötig ist. Außerdem ist sie nur dann anwendbar, wenn die Netzspannung praktisch konstant ist; sie versagt also z. B. beim. Hochfahren des Netzes.
Die' Erfindung bezieht sich nun auf eine Schaltanordnung für Dreileiternetze unter Verwendung von Gleichrichtern als Ausgleichstromquellen, die es ermöglicht, einen völligen Spannungsausgleich zwischen den beiden Netzhälften zu erreichen, und zwar auch dann, wenn die Spannung zwischen den
.-; Außenleitern stark veränderlich, ist. Erfindungsgemäß wird· die Spannung des Gleichrichters der Netzhälfte mit der geringeren. Spannung s,o geregelt, daß der Gleichrichter in Betrieb bleibt, solange der Strom in der von ihm gespeisten Netzhälfte größer ist als der in der anderen Netzhälfte. Der Gleichrichter wird zu dem Zweck mit einer Regeleinrichtung, vorzugsweise einer Gittersteuerung, ausgerüstet, die vom Mittelleiterstrom gesteuert wird; er wird also erst dann wieder abgeschaltet, wenn der Mittelleiterstrom etwa auf Null zurückgegangen ist, bleibt also auch dann noch in Betrieb, wenn die Spannung der Netzhälfte, auf die er arbeitet, durch ihn gleich der Spannung der anderen Netzhälfte geworden ist. Damit nun immer auch bei stark schwankender Netzspannung, wie z. B. beim Hochfahren, die Spannung des zugeschalteten Gleichrichters stets gleich der halben Außenleiterspannung ist, wird erfindungsgemäß die Steuerung dieses Gleichrichters auch noch von der Außenleiterspannung selbst beeinflußt.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß nur ein Gleichrichter verwendet wird, der bei Spannungsungleichheit immer in die Netzhälfte, die die kleinere Spannung hat, umgeschaltet wird. Bei. einer Schaltung mit · zwei Gleichrichtern könnte nämlich ohnehin stets nur ein Gleichrichter entweder in der einen oder in der anderen Netzhälfte in Betrieb sein, da, wenn sich das Spannungsverhältnis zwischen den beiden Netzhälften umkehrt, der Mittelleiterstrom sich ebenfalls
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Ernst Schröder in BerUn-Staaken.
umkehrt, also vor Zünden des zweiten Gleichrichters der erste Gleichrichter erlöschen müßte.
In der Zeichnung ist eine Schaltanordnung nach der Erfindung dargestellt. Zwischen; je einen Außenleiter und den Nulleiter eines Dreileiternetzes ii, dessen Außenleiter von einer beliebigen Stromquelle, vorzugsweise von einem Quecksilberdampfgleichrichter, gesp&st werden, ist ein mit Steuergittern versehener Hilfsgleichrichter ι + bzw. ι— geschaltet. -Zur Speisung der Hilfsgleichrichter dienen die Transformatoren 3 + bzw. 3 —. Das Einschalten und die Regelung der Hilfsgleichrichter geschieht durch entsprechende Beaufschlagung der Gitter mit positiven Spannungsstößen, die von den in bekannter Weise mit hohen Sättigungen arbeitenden Transformatoren 2 + bzw. 2 — geliefert werden. Die zur Sperrung der Anoden nötige negative Gittervorspannung gegenüber der Kathode wird von den Vorspannungsbatterien. 4 geliefert. Die zur Steuerung nötigen Spannungsstöße werden von den Transformatoren in bekannter Weise durch das Zusammenwirken einer Wechselstromerregerwicklung mit gleichstromerregten Vormagnetisierungswicklungen erzeugt.
Auf jedem der beiden Transformatoren sind außer der Wechselstromerregerwicklung 6 und der an die Steuergitter angeschlossenen Wicklung S noch zwei mit gleicher Windungszahl,, aber entgegengesetztem Wicklungssinn gewickelte -Wicklungen 7 und 8 untergebracht, von denen jede zwischen je einen Außenleiter und den Mittelleiter so geschaltet ist, daß sich bei Spannungsgleichheit in den beiden Netzhälften die Erregungen dieser Wicklungen aufheben. Ferner trägt jeder Transformator noch eine vom Mittelleiterstrom durchfiossene Wicklung 9 sowie eine Wicklung 10, die in Reihe mit der entsprechenden Wicklung des anderen Transformators an die Außenleiter geschaltet ist. Solange die Belastungen und damit die Spannungen in beiden Netzhälften gleich sind, solange auch kein Mittelleiterstrom fließt, wird der Transformator nur von der Wicklung 10 in Abhängigkeit von der Spannung zwischen den go Außenleiternvormagnetisiert. Die Windungszahl dieser Wicklung mag so bemessen sein, daß in diesem Falle jeder der beiden Gleichrichter so gesteuert wird, daß seine Spannung etwas unter der halben Außenleiterspannung liegt, so daß er keinen Strom in den Mittelleiter liefert. Werden nun die Spannungen in den beiden Netzhälften ungleich, so' heben sich" die Wirkungen der Wicklungen 7 und 8 nicht mehr auf, und durch die dadurch entstehende Änderung der Vormagnetisierung der Transformatoren wird die Spannung des der Netzhälfte mit der kleineren Spannung zugeordneten Gleichrichters erhöht, die des anderen dagegen ',erniedrigt. Der erstere beginnt also seine i$fetzhälfte zu speisen, die Spannung dieser ■ BFetzhälfte steigt, und die Wirkung der Wickelungen 7 und 8 verschwindet wieder, an ihre Stelle tritt aber nun die Wirkung der von dem Mittelleiterstrom durchflossenen Wicklun^o.. Durch diese Wicklung wird in Abhängigkeit vom Mittelleiterstrom die Spannung des den Mittelleiterstrom liefernden Gleichrichters erhöht, so daß dieser auch dann noch Strom zu liefern imstande ist, wenn durch ihn ein völliger Spannungsausgleich zwischen beiden Netzhälften bewirkt worden ist. Die Wicklung 9 ist so bemessen, daß durch ihr Zusammenwirken mit der Wicklung 10 die Spannung des Strom liefernden Gleichrichters unabhängig von Schwankungen der Außenleiterspannung auf die halbe Außenleiterspannung geregelt wird. Sobald die Belastung wieder symmetrisch wird, also der Mittelleiterstrom verschwindet, hört auch die Stromlieferung von seiten des Gleichrichters auf und setzt erst wieder ein, wenn wiederum eine Spannungsungleichheit auftritt.
Man kann das Prinzip der Erfindung auch bei Verwendung von Hilfsgleichrichtern ohne Gittersteuerung benutzen, indem man beispielsweise vor die Anoden der Hilfsgleichrichter in an sich bekannter Weise gleichstromvormagnetisierte Drosselspulen schaltet, deren Gleichstromerregungen in der gleichen Weise wie die der Spannungsstoßtransformatoren von den Strom- und Spannungsverhältnissen des Dreileiternetzes in Abhängigkeit gebracht werden, so daß das Verhalten der ungesteuerten Hilfsgleichrichter das gleiche wird, wie das der gittergesteuerten Gleichrichter in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel.

Claims (7)

  1. Patentansprüche:
    • i. Schaltanordnung zum Spannungsausgleich in Dreileiteranlagen, bei der beim Auftreten einer Spannungsdifferenz zwischen den beiden Netzhälften selbsttätig no der Netzhälfte mit der kleineren Spannung ein Gleichrichter, vorzugsweise ein Quecksilberdampfgleichrichter, zugeschaltet wird, dadurch -gekennzeichnet, daß die Spannung dieses Gleichrichters in Ab- ng hängigkeit von dem Mittelleiterstrom so gesteuert wird, daß er Strom abgibt, solange die Belastung der von ihm gespeisten Netzhälfte größer ist als die der anderen.
  2. 2. Schaltanordnung nach Anspruch 1, iao dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des stromliefernden Gleichrichters
    so von dem Mittelleiterstrom und der Spannung zwischen den Außenleitern beeinflußt wird, daß seine Spannung bei allen Belastungen stets gleich der halben■■ Außenleiterspannung ist. : :
  3. 3. Schaltanordnung nach Anspruch '2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leerlaufspannung des Gleichrichters in Abhängigkeit von der Außenleiterspannung so. gesteuert wird, daß sie stets kleiner ist als die halbe Außenleiterspannung.
  4. 4. Schaltanordnung nach Anspruch 1 bis 3 unter Verwendung von gittergesteuerten Gleichrichtern, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitter der Gleichrichter Steuerspannungsstöße von an sich bekannten wechselstromerregten, gleichstromvormagnetisierten Spannungstransformatoren erhalten, die zur Erzielung der gewünschten Steuerwirkungen in geeigneter Weise mit dem Dreileitersystem verbundene Vormagnetisierungswicklungen besitzen.
  5. 5. Schaltanordnung nach Anspruch 1 bis 3 unter Verwendung ungesteuerter Gleichrichter, dadurch gekennzeichnet, daß den Gleichrichtern auf der Wechselstromseite gleichstromvormagnetisierte Drosselspulen vorgeschaltet sind, die zur Erzielung der gewünschten Spannungsregelung in geeigneter Weise mit dem Dreileitersystem verbundene Vormagnetisierungswicklungen besitzen.
  6. 6. Schaltanordnung nach Anspruch 4 oder S, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Gleichrichter vorgesehen ist, der je nach dem Verhältnis der Spannungen in den Netzhälften auf die eine oder die andere Netzhälfte umgeschaltet wird.
  7. 7. Schaltanordnung nach Anspruch 4 oder S, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem Zweck, den Gleichrichter beim Auftreten einer Spannungssymmetrie zur Stromabgabe an die Netzhälfte mit der kleineren Spännung zu veranlassen, auf dem zugehörigen Spannungsstoßtransformator oder der zugehörigen Drosselspule zwei gegensinnige Vormagnetisierungswicklungen von gleicher Windungszahl angebracht sind, von denen jede zwisehen einen Außenleiter und den Mittelleiter geschaltet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES117612D 1935-03-20 1935-03-20 Schaltanordnung zum Spannungsausgleich in Dreileiteranlagen mittels Gleichrichter Expired DE640956C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES117612D DE640956C (de) 1935-03-20 1935-03-20 Schaltanordnung zum Spannungsausgleich in Dreileiteranlagen mittels Gleichrichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES117612D DE640956C (de) 1935-03-20 1935-03-20 Schaltanordnung zum Spannungsausgleich in Dreileiteranlagen mittels Gleichrichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE640956C true DE640956C (de) 1937-01-16

Family

ID=7534284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES117612D Expired DE640956C (de) 1935-03-20 1935-03-20 Schaltanordnung zum Spannungsausgleich in Dreileiteranlagen mittels Gleichrichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE640956C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879728C (de) * 1938-10-11 1953-06-15 Siemens Ag Kraftuebertragungsanlage mit hochgespanntem Gleichstrom
DE1024163B (de) * 1954-12-10 1958-02-13 Licentia Gmbh Anordnung zum Spannungsausgleich eines ueber Gleichrichter gespeisten Gleischtrom-Dreileiter-Netzes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879728C (de) * 1938-10-11 1953-06-15 Siemens Ag Kraftuebertragungsanlage mit hochgespanntem Gleichstrom
DE1024163B (de) * 1954-12-10 1958-02-13 Licentia Gmbh Anordnung zum Spannungsausgleich eines ueber Gleichrichter gespeisten Gleischtrom-Dreileiter-Netzes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1303667B (de) Anordnung zur Regelung einer Gleichspannung oder eines Gleichstromes
DE640956C (de) Schaltanordnung zum Spannungsausgleich in Dreileiteranlagen mittels Gleichrichter
DE673599C (de) Einrichtung zur strom- und spannungsabhaengigen Regelung von Stromrichtern
DE1904737C3 (de) Gleichstromquelle für das Lichtbogenschweißen mit einem mehrphasigen Einzeltransformator
DE941494C (de) Magnetischer Verstaerker
DE683963C (de) Gruppenkompoundierung fuer zwei oder mehrere an das gleiche Wechselstromnetz angeschlossene Stromrichter
DE1538176A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung,die eine Umwandlung der elektrischen Wellenform verwendet
DE720061C (de) Anordnung zur Spannungsregelung von Synchronmaschinen mit Hilfe eines Gleichrichters
DE605457C (de) Einrichtung zur Vernichtung der Remanenz von Gleichstromerzeugern
DE710978C (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Wechselspannung spitzer Wellenform
DE638426C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Regelung der von Gleichrichteranlagen mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken abgegebenen Gleichspannung
DE652724C (de) Anordnung zur Verbesserung der Kommutierungsverhaeltnisse bei mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern in Parallelanordnung
DE912364C (de) Stromrichter mit dampf- oder gasgefuellten Entladungsstrecken und Saugtransformatoren
DE930883C (de) Gleichrichteranordnung mit zur Regelung dienenden Eisendrosselspulen
DE664452C (de) Schaltanordnung zur Vermeidung des Leerlaufspannungsanstiegs bei gesteuerten Gleichrichtern mit Saugdrossel
DE575249C (de) Schaltung fuer Gleichrichtertransformatoren
DE622151C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Regelung der Spannung in Drehstromnetzen
DE638999C (de) Vorrichtung zur Spannungskompoundierung und UEberstrombegrenzung fuer Stromrichter mit gesteuerten elektrischen Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE639147C (de) Anordnung zur Gittersteuerung bei wechselstromgespeisten Umformungseinrichtungen mit Dampf- oder Gasentladungsgefaessen, insbesondere Umrichtern
DE674104C (de) Einrichtung zur Steuerung von Stromrichtern in Kreuzschaltung
AT366309B (de) Mit drehstrom gespeister schweissgleichrichter
DE1438444C (de) Anordnung zum Ausgleich von belastungsabhangigen Spannungs Schwankungen eines Wechselspan nungsnetzes
DE740260C (de) Einrichtung zur Regelung von Gleichrichtern
DE1463673A1 (de) Schaltungsanordnung zur Gleichlastregelung
DE885880C (de) Kontaktumformer