DE633551C - Schlitzverschluss, insbesondere fuer Kleinkameras - Google Patents

Schlitzverschluss, insbesondere fuer Kleinkameras

Info

Publication number
DE633551C
DE633551C DEK131546D DEK0131546D DE633551C DE 633551 C DE633551 C DE 633551C DE K131546 D DEK131546 D DE K131546D DE K0131546 D DEK0131546 D DE K0131546D DE 633551 C DE633551 C DE 633551C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
focal plane
plane shutter
stop
pawl
diaphragm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK131546D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK131546D priority Critical patent/DE633551C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE633551C publication Critical patent/DE633551C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Schlitzverschlüsse und betrifft insbesondere einen für Kleinkameras geeigneten Schlitzverschluß, der aus zwei starren, in ihrer Laufrichtung zwecks Raumersparnis durch Streifen aus nachgiebigem Material verlängerten Schiebern besteht. Bei Schlitzverschlüssen für Kameras ist.es bekannt, zwischen dem Lichtspaltrahmen und dem Objektivbrett einen ausgespannten Balg zwecks Verhinderns des Lichtzutritts vom Objektiv zur Platte anzuordnen, wobei der durch die eingeschobene Kassette gespannte Verschluß nach seiner Auslösung unter Vermittlung eines Schnurscheibenantriebes und Blattfedern unter Öffnung des Lichtspaltes in seine Ausgangslage zurückbewegt und am Ende dieser Bewegung der Lichtspalt wieder geschlossen wird.
Weiter ist es bei Schlitzverschlüssen für
so Kameras bekannt, die den in seiner Öffnungsweite einstellbaren Schlitz begrenzenden Blendenschieber beiderseits durch nachgiebige, harmonikaartig sich zusammenlegende Streifen zu verlängern, wobei die Blendenschieber entgegen der Wirkung von Federn in die den Verschluß spannende Lage gebracht und durch einen Riegel gehalten werden, der durch einen außerhalb der Kamera vorgesehenen Hebel zwecks Belichtens der Platte ausgelöst werden kann.
Sowohl der Schlitzverschluß der einen als auch der der anderen Gattung hat den Nachteil, daß er nicht genügend haltbar und lichtdicht ist, weil er nicht vollständig aus Metall hergestellt, werden kann.
Der Zweck der Erfindung ist, unter Vermeidung dieser Mängel einen in der Bauart einfachen, nur wenig Raum beanspruchenden Schlitzverschluß zu schaffen, der sich insbesondere für den Einbau in eine Kleinkamera eignet.
Erreicht wird der angestrebte Zweck erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch, daß die Verlängerungen der beiden Schieber aus elastischen Metallbändern bestehen, die sich beim Bewegen der Schieber spiralig auf- tind abwickeln.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch in drei verschiedenen Stellungen dargestellt.
In dem Gehäuse der Kamera ist der Objektivträger« in der üblichen Weise befestigt, unter welchem eine Blende b mit einem Belichtungsschlitz c für das durch das Objektiv fallenäe, den unter dem Verschluß liegenden Film treffende Licht verschiebbar angeordnet ist. Die Blende b steht unter Wirkung der Auf zugfeder d und trägt an beiden Enden eine zweckmäßig aus dünnem Metallband hergestellte federnde Verlängerung e. Die freien Enden der Verlängerungen e sind an ortsfesten Stiften £' befestigt, um welche sich die Metallbänder spiralig auf- und abwickeln können. An der Blende b ist eine unter Federwirkung stehende doppelarmige
Klinke/ drehbar gelagert, deren einer Arm durch den Schlitzt der'Blended ragt, während der andere, abwärts gerichtete Arm mi einem an einem- nicht dargestellten Schieber drehbar gelagerten und in einem Schlitz geführten Auf zughaken g zusammenarbeitet. Der Haken»· hat eine schräge Anlaufflächeh, die bei der Verschiebung der Blenden nach rechts (Stellung Abb. 2) gegen einen ortsfesten Stift i anschlägt und den Hakeng" verschwenkt,während ein zweiter Anschlagt dazu dient, ihn am anderen Ende wieder nach der entgegengesetzten Seite (Stellung Abb. 1) zu bewegen. Oberhalb der Blende b liegt eine zweite Blende/, die mit der Blendeb durch eine Federt' verbunden ist und an ihrer Unter-' fläche in geringen Abständen voneinander Rasten aufweist. In der in Abb. 1 dargestellten Ruhelage liegt die Blendet gegen einen Anschlagm, während sie in der in Abb. 2 veranschaulichten Aufzugstellung gegen einen einstellbaren Anschlag« läuft. Zum Auslösen der Klinke/ aus den Rasten der Blende/ dient eine Leiste o, auf welche das aufwärts gerichtete Ende der Klinke/ aufläuft.
Soll eine Aufnahme gemacht werden, so wird zunächst der Anschlag Λ in eine der gewünschten Schlitzbreite, d.h. der erforderlichen Belichtungsdauer, entsprechende Lage gebracht. Auf einer außen an der Kamera vorgesehenen Skala kann die eingestellte Belichtungszeit in an sich bekannter Weise abgelesen werden. Alsdann wird der in der in Abb. ι veranschaulichten Ruhelage hinter die Klinke/ greifende Aufzughakeng verstellt, wodurch unter Vorschalten des Films nicht nur die Blende δ entgegen der Wirkung der Feder d verschoben, sondern auch die in lösbarem Zusammenhang mit der Blende b stehende Blende/ in der gleichen Richtung bewegt wird. Die Blende / stößt hierbei gegen den vorher .eingestellten Anschlag«, wodurch die Verbindung beider Blenden gelöst wird. Die Blende b wird in der "'gleichen Richtung 4-5 weiter verschoben, bis der Auf zughaken g am Hubende mit seiner Schrägfläche h gegen den Stift/ stößt. Hierdurch wird der Hakeng· verschwenkt und außer Eingriff mit der Klinke / gebracht, welche nunmehr unter Wirkung ihrer Feder in die ihr gegenüberliegende Rast der Blende/ einspringt (Abb. 2). Die gewünschte Schlitzbreite ist alsdann eingestellt, und beide Blenden b und t bewegen sich zwecks Belichtung des Films gemeinsam zurück. Der Augenblick der Belichtung ist in Abb. 3 dargestellt. Um nun beide Blenden wieder voneinander zu lösen, läuft das Ende :der Klinke/ auf eine Leiste ο auf, so daß die Klinke verschwenkt und außer Eingriff mit der Rast kommt. Beide Blenden b und / nehmen wieder die in Abb. 1 veranschaulichte Ruhelage ein.
Je nach der vorher vorgenommenen Einstellung des Anschlages« fällt die Klinke/ in eine mehr oder weniger weit von der Außenkante der Blende/ entfernt liegende Rast ein, wodurch der Belichtungsschlitz c in der Blende b um ein kleineres oder größeres Maß abgedeckt wird.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    I. Schlitzverschluß, insbesondere für Kleinkameras, bestehend aus zwei starren Schiebern, die in ihrer Laufrichtung zwecks Raumersparnis durch Streifen aus nachgiebigem Stoff verlängert sind^ dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungen (e) aus elastischen Metallbändern bestehen, die sich beim Bewegen der Schieber spiralig auf- und abwickeln.
  2. 2. Schlitzverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aufzughaken (g) in eine Klinke (/) der den Belichtungsschlitz (c) tragenden Blende (b) eingreift und diese mitsamt der durch eine Feder mit der Schlitzblende (b) verbundenen Deckblende (I) in die Spannstellung bringt, wobei die Deckblende gegen einen auf die gewünschte Schlitzbreite einstellbaren Anschlag (ti) anläuft, während sich die den Belichtungsschlitz tragende Blende weiterbewegt, bis der Auf- ■ zughaken (g) durch einen Anschlagstift (i) außer Eingriff mit der Klinke (/) gebracht wird und diese in eine von mehreren Rasten der anderen Blende eingreift, wodurch die Blenden unter Bildung der eingestellten Schlitzbreite miteinander gekuppelt werden. aoo
  3. 3. Schlitzverschluß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Belichtung die Kupplungsklinke durch eine Anschlagfläche (o) außer Eingriff mit den Rasten gebracht wird, wodurch die Blenden bei ihrer Weiterbewegung in die Ruhestellung den Lichtschlitz wieder schließen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK131546D 1933-09-19 1933-09-19 Schlitzverschluss, insbesondere fuer Kleinkameras Expired DE633551C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK131546D DE633551C (de) 1933-09-19 1933-09-19 Schlitzverschluss, insbesondere fuer Kleinkameras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK131546D DE633551C (de) 1933-09-19 1933-09-19 Schlitzverschluss, insbesondere fuer Kleinkameras

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE633551C true DE633551C (de) 1936-07-29

Family

ID=7247384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK131546D Expired DE633551C (de) 1933-09-19 1933-09-19 Schlitzverschluss, insbesondere fuer Kleinkameras

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE633551C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE906655C (de) * 1949-09-02 1954-03-15 Hasselblad Victor F Schlitzverschluss fuer eine photographische Kamera
DE932881C (de) * 1948-10-02 1955-09-12 Hein Dr Kohlschein Schlitzverschluss fuer Kameras
US2911896A (en) * 1955-12-06 1959-11-10 Optische Ind De Oude Delft Nv Focal plane shutter
DE3218986A1 (de) * 1981-05-19 1982-12-09 Olympus Optical Co Brennebenenverschluss

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932881C (de) * 1948-10-02 1955-09-12 Hein Dr Kohlschein Schlitzverschluss fuer Kameras
DE906655C (de) * 1949-09-02 1954-03-15 Hasselblad Victor F Schlitzverschluss fuer eine photographische Kamera
US2911896A (en) * 1955-12-06 1959-11-10 Optische Ind De Oude Delft Nv Focal plane shutter
DE3218986A1 (de) * 1981-05-19 1982-12-09 Olympus Optical Co Brennebenenverschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE633551C (de) Schlitzverschluss, insbesondere fuer Kleinkameras
DE2735693C2 (de) Lamellenschlitzverschluß
DE558912C (de) Roentgenstrahlenblende mit verschiebbaren Blendenstreifen
DE616006C (de) Rollfilmkamera
DE3033009C2 (de)
DE551906C (de) Photographischer Verschluss mit zwei einander folgenden Schiebern
DE1522215A1 (de) Photo?ashische Kamera mit selbsttaetiger,lichtabhaengiger Belichtungseinstellung
DE614694C (de) Reflexkamera fuer Rollfilme
DE649303C (de) Photographischer Schieberschlitzverschluss
AT99498B (de) Photographische Kamera.
DE848741C (de) Regelbarer Schieber-Schlitzverschluss fuer Kameras
DE46040C (de) Photograpbische Camera
DE2328139C3 (de) Vorrichtung zum Abschirmen des Lichteinfalls für den Sucher einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE43359C (de) Neuerung an photographischen Cameras mit Roüenpapier
DE843204C (de) Filmaufnahmegeraete
AT257350B (de) Photographische Kamera mit einer von einem Photowiderstand gesteuerten Einrichtung zur Belichtungszeitbildung auf elektronischer Basis
DE367744C (de) Rollfilmkamera
DE610488C (de) Handkamera oder Handkameraansatz
AT156928B (de) Klappkamera.
DE688488C (de) Filmandrueckplatte an Rollfilmkameras
DE372299C (de) Apparat fuer Reihen- oder Einzelbilder mit einem zwischen Antriebsvorrichtung und eigentlichen Apparat geschalteten, elastischen Glied
DE421448C (de) Bildwerfer fuer die Wiedergabe von auf Filmstreifen befindlichen Einzelbildern
DE870064C (de) Photographische Kamera mit Schlitzverschluss und einer eingebauten Kontakteinrichtung fuer Blitzlicht
DE605720C (de) Reflexkamera
DE1150867B (de) Photographische Kamera