DE622697C - Verfahren zur Veredelung von vorzugsweise minderwertigen Fetten - Google Patents

Verfahren zur Veredelung von vorzugsweise minderwertigen Fetten

Info

Publication number
DE622697C
DE622697C DED65712D DED0065712D DE622697C DE 622697 C DE622697 C DE 622697C DE D65712 D DED65712 D DE D65712D DE D0065712 D DED0065712 D DE D0065712D DE 622697 C DE622697 C DE 622697C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fats
saponification
odor
refining
preferably inferior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED65712D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Hydrierwerke AG
Original Assignee
Deutsche Hydrierwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Hydrierwerke AG filed Critical Deutsche Hydrierwerke AG
Priority to DED65712D priority Critical patent/DE622697C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE622697C publication Critical patent/DE622697C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B3/00Refining fats or fatty oils
    • C11B3/12Refining fats or fatty oils by distillation
    • C11B3/14Refining fats or fatty oils by distillation with the use of indifferent gases or vapours, e.g. steam

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

  • Verfahren zur Veredelung von vorzugsweise. minderwertigen Fetten Gegenstand vorliegenden Verfahrens ist die Qualitätsverbesserung solcher technischer Produkte, die insbesondere wegen eines üblen Geruches als Seifenmaterial oder zur Weiterverarbeitung auf Fettsäuren oder zu anderen Zwecken nicht direkt geeignet sind.
  • Das Verfahren der Dämpfung von Ölen und Fetten zwecks Geruchsverbesserung, insbesondere in der 'Speiseölindustrie,_ wo diese Produkte bei Erhitzen auf z. B. etwa 2oo° zumeist im Vakuum einem Dämpfüngsprozeß mit Wasserdampf unterworfen werden,-ist bekannt.
  • Für Abfallfette ist diese Methode deshalb wenig geeignet, weil diese durchweg einen höheren Gehalt an freien Fettsäuren haben, die bei einer solchen Arbeitsweise.in Verbin-, dung mit den Geruchssubstanzen mit dem Wasserdampf übergehen, so daß der Effekt der Geruchsverbesserung nur bei dem IV eutralfettanteil eintritt, während daneben in erhöhtem IVIaße geruchsbelastete Fettsäuren entstehen.
  • Das übliche Reinigen der Fette, wie es in der Seifenindustrie erfolgt, bestehend in wiederholtem Umsalzen ihrer Seifen, versagt in bezug. auf Geruchsverbesserung gegenüber solchen Abfallfetten, da die Geruchsträger bei der Siedetemperatur der Seifen von etwa ioo° nicht flüchtig sind. Wie die Verfahren der Patente 349 593, 305 702 und 386 824 zeigen, ist der bisher zur Erreichung einer Geruchsverbesserung von Abfallfetten gewählte Weg der, daß die voll- oder teilverseiften Abfallfette in Form wasserhaltiger Seifenmassen bei über ioo° 'liegenden Temperaturen gedämpft werden, wozu es aber der Behandlung unter Druck im Autoklaven bedarf, weil nur so die wasserhaltigen Seifenmassen auf die benötigten Temperaturen von 15o° und darüber gebracht werden können. Auch steht hier dem Abtreiben der Geruchssubstanzen der starke Überdruck im Autoklaven entgegen, was ein erheblicher Mangel dieser Verfahren ist; denn bei Atmosphärendruck oder noch besser im Vakuum würde 'das Abtreiben der Geruchssubstanzen mittels Wasserdampfes o. dgl. bei den angegebenen Temperaturen viel leichter vor sich gehen.
  • Die Ermöglichung derartiger Arbeitsbedingungen ist Gegenstand vorliegenden Verfahrens.
  • . Es wurde nämlich gefunden, daß der Effekt dieser älteren Verfahren ,der Dämpfung wasserhaltiger Seifen unter Druck im Autoklaven sich leichter und in erhöhtem Maße erreichen läßt, wenn man ohne Anwendung von Druck oder im Vakuum die wasserfreien, ganz- oder teilverseiften Fettprodukte oberhalb ihres Schmelzpunktes mit Wasserdampf oder den Dämpfen indifferenter Flüssigkeiten oder indifferenten Gasen so lange behandelt, bis eine ,genügende Gexuch_sverbesserung erreicht ist. Je nach dem Verseifungsgrad liegen die Schmelzpunkte der Produkte bei Temperaturen von etwa 2oo° bis zu etwa 300°, wobei die Schmelzpunkte auch abhängig sind von der Art der Fette.
  • In wasserfreiem Zustand verhalten sich nämlich diese teil- oder ganzverseiften Fette in flüssigem Zustand wie andere Flüssigkeiten, so daß sie ohne Schwierigkeit mit Dampf o. dgl. behandelt werden können, wobei insbesondere bei Anwendung von Vakuum die günstigsten Bedingungen einer gründlichen Dämpfung gegeben sind, ganz entsprechend der Dämpfung von Neutralölen.
  • Die Geruchsverbesserung durch den Dämpfprozeß bei -Abfallfetten nach vorliegendem Verfahren. erfolgt auf diese Weise leichter und gründlicher als bei der Dämpfung der wasserhaltigen Seife unter Druck. Zudem besteht der Vorteil, daß flüchtige organische Substanzen, welche in den Abfallfetten vorkommen, wie z. B. schwere Benzinanteile oder leichtere Mineralöle, zugleich mit den Geruchssubstanzen entfernt werden können, was bei einem Dämpfprozeß unter Druck naturgemäß nicht in gleichem Maße möglich ist.
  • Vorliegendes Verfahren bedeutet somit einen recht erheblichen technischen Fortschritt auf dem Gebiete der-Geruchsverbesserung "von Abfallfett ünd_kann in einer einfacheren Ausführungsform als die Dämpfverfähren:unter Druck erfolgen.
  • Man hat zwar bereits vorgeschlagen, Seifen während des Konzentrierens und Trocknens durch Wärmebehandlung im Vakuum von anhaftenden Geruchsstoffen zu befreien. Diese Behandlung genügt aber nicht ztu einer gründlichen Entfernung der Geruchsstoffe; welche nur mittels energischer Durchdämpfung der Seifenmasse abgetrieben werden können. Ferner hat man schon Seifen aus minderwertigen Rohmaterialien in Form von Stücken, Flocken und Pulvern unter gleichzeitiger Geruchsverbesserung in der Art herzustellen gesucht, daß man sie in wässeriger Lösung in mehr oder weniger dicken Schichten über erhitzte Flächen leitete. Dieses Verfahren führt aber zu keiner -ausreichenden Geruchsveredelung; denn -die Geruchsstoffe sind selbst bei Anwendung außerordentlich dünner Schichten nur teilweise entfernbar. Im übrigen macht aber dieses Verfahren eine sehr umfangreiche und kostspielige Apparatur erforderlich, welche gerade bei Aufarbeitung minderwertiger Ausgangsmaterialien praktisch ohne jeden Vorteil ist.
  • Schließlich sollen sich nach einem bekannten Verfahren aus Fäkalfetten die unverseifbaren Anteile dadurch abtrennen lassen, daß die Ausgangsstoffe nach möglichst vollkommener Verseifung bei gewöhnlichem Druck der Destillation mit Dämpfen indifferenter Flüssigkeiten unterworfen werden. Hierdurch ist jedoch nicht die Möglichkeit gegeben, minderwertige Fette unter wenigstens teilweiser Erhaltung ihres Charakters als Ester zu veredeln, -wie es für die Gewinnung hochwertiger Fettprodukte wesentlich ist. Das vorliegende Verfahren verlangt nämlich die vollständige bzw. möglichst vollkommeneVerseifung der Fette und Öle nicht, enthält dagegen das für die Erfolg bedingende Durchführung des Verfahrens außerordentlich wichtige Merkmal, die Behandlung der Fette oberhalb des Schmelzpunktes der Reaktionsmasse durchzuführen. Es müssen sogar mehrere Merkmale, nämlich Abwesenheit von Wasser und-Anwendung von Temperaturen, bei denen die Reaktionsmasse sich im Schmelzflu5 befindet, sowie Anwendung von Wasserdampf oder anderen inerten Gasen, ohne daß dabei im Druckgefäß gearbeitet werden muß, zusammentreffen, um veredelte Produkte von hohem technischenWert zu erhalten, die weitgehende Ansprüche zu befriedigen vermögen. Beispiel i iooo kg Extraktionsleimfett werden in _ einem Frederkingkessel zunächst auf etwa z5o° erhitzt. Alsdann läßt man bei gleichzeitigem Einleiten von überhitztem Wasserdampf konzentrierte Natronlauge einfließen. Im Verlauf dieser Operation wird die Temperatur allmählich weiter derart gesteigert, daß die Masse bei zunehmender Verseif ung und damit steigendem Schmelzpunkt flüssig bleibt. Die Laugenmenge kann so bemessen werden, daß lediglich die vorhandenen freien Fettsäuren verseift werden, oder auch so, daß volle Verseifung eintritt. Bei einer Verseifung von z. B. etwa 30 °/o vorhandener freier Fettsäure liegt der Schmelzpunkt der teilverseiften Masse bei etwa 2oo°. Bei einer vollen Verseifung muß die Temperatur, um die Masse flüsig zu halten, bis auf etwa 28o° gesteigert werden. Das Einleiten von Wasserdampf wird so lange fortgesetzt, ' bis dieser keine Geruchssubstanzen mehr mit sich führt. Bei Verseifung von Neutralfetten wird zugleich mit dem Wasserdampf das freiwerdende Glycerin abgetrieben, welches in der ersten Vorlage in ziemlich konzentrierter Form gewonnen werden kann. Beispiel 2 Verfährt man gemäß Beispiel i, indem man Fischöle, z. B. dunklen Heringstran oder Döglingöl, unter Berücksichtigung ihrer Verseifungszahlen mit den entsprechenden Mengen hochkonzentrierter Alkalilauge unter Einleiten von überhitztem Wasserdampf versetzt, so erhält man bei genügend langer Wasserdampfbehandlung Produkte, die frei von Tran- oder Fischgeruch sind. Um die Reaktionsmasse flüssig zu erhalten, ist es erforderlich, entsprechend der in der Masse vorhandenen Seifenmenge die Temperatur allmählich von etwa zoo bis auf etwa 35o° zu steigern. Beider Wasserdampfbehandlung werden auch die bei der Verseifung freiwerdenden Alkohole übergetrieben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCfI: Verfahren zur Veredelung von vorzugsweise minderwertigen Fetten durch Dämpfen, gegebenenfalls im Vakuum, dadurch gekennzeichnet, daß die Fette so lange der Einwirkung des Wasserdampfes oder inerter Gase unter oder nach einer teilweise oder vollständig durchgeführten Verseifung in wasserfreiem Zustand bei Temperaturen oberhalb ihres Schmelzpunktes unterworfen werden, bis eine genügende Geruchsverbesserung erreicht ist.
DED65712D 1932-10-12 1932-10-12 Verfahren zur Veredelung von vorzugsweise minderwertigen Fetten Expired DE622697C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED65712D DE622697C (de) 1932-10-12 1932-10-12 Verfahren zur Veredelung von vorzugsweise minderwertigen Fetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED65712D DE622697C (de) 1932-10-12 1932-10-12 Verfahren zur Veredelung von vorzugsweise minderwertigen Fetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE622697C true DE622697C (de) 1935-12-04

Family

ID=7059270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED65712D Expired DE622697C (de) 1932-10-12 1932-10-12 Verfahren zur Veredelung von vorzugsweise minderwertigen Fetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE622697C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946944C (de) * 1940-02-18 1956-08-09 Karl Heinz Imhausen Dr Verfahren zum Reinigen und Haltbarmachen von Speisefetten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946944C (de) * 1940-02-18 1956-08-09 Karl Heinz Imhausen Dr Verfahren zum Reinigen und Haltbarmachen von Speisefetten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE622697C (de) Verfahren zur Veredelung von vorzugsweise minderwertigen Fetten
DE2637267A1 (de) Verbessertes verfahren zur raffination von rohen oelen, fetten oder wachsen
DE684968C (de) Verfahren zur Verbesserung von Fettsaeuren bzw. Seifen aus Oxydationsprodukten von hochmolekularen nicht aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE656556C (de) Verfahren zur Zerlegung von Wollfetten
DE334518C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Teeren, insbesondere Laubholzteer
EP1648987A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohstoffen f r die kerzenherst ellung sowie ein thermospeichermaterial
DE449217C (de) Verfahren zur Darstellung moschusartig riechender Lactone
DE872810C (de) Verfahren zur Reinigung tierischer, pflanzlicher oder synthetischer OEle oder Fette
DE864590C (de) Verfahren zur Reinigung von pflanzlichen oder tierischen OElen oder Fetten
DE532211C (de) Verfahren zum Entfaerben und Reinigen von OElen und Fetten
DE107732C (de)
DE509936C (de) Verfahren zur Gewinnung konzentrierter fluechtiger aliphatischer Saeuren
DE577886C (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Seife und Glycerin
DE339027C (de) Verfahren zur Entfernung der freien Fettsaeuren aus Fetten oder OElen
DE485944C (de) Herstellung von Seifen- und Textiloelen aus Talloel
DE625606C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Seifenstock mittels waessriger, gegebenenfalls salzhaltiger alkoholischer Loesungen
DE970933C (de) Verfahren zur Herstellung geruchloser Seifen aus uebelriechenden tierischen und pflanzlichen OElen und Fetten
DE617975C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wollfett- und anderen Wachsalkoholen
DE966064C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Rohoxydaten von der Oxydation paraffinischer Kohlenwasserstoffe zu Fettsaeuren
AT119505B (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von raffinierten Mineralölen und Kunstasphalt aus den durch trockene Destillation von Asphaltgesteinen gewonnenen Destillationsprodukten oder aus Rohölen.
DE481088C (de) Verfahren zur Spaltung von Fetten und OElen
AT87009B (de) Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln.
DE319856C (de) Verfahren zum Verseifen von Fetten
DE566695C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Tierkadavern
DE486959C (de) Verfahren zur Abtrennung fluechtiger Stoffe von schwerer oder nichtfluechtigen