DE617442C - Streckenausbau mit eisernen Ausbaurahmen und Verschalung - Google Patents

Streckenausbau mit eisernen Ausbaurahmen und Verschalung

Info

Publication number
DE617442C
DE617442C DEV29030D DEV0029030D DE617442C DE 617442 C DE617442 C DE 617442C DE V29030 D DEV29030 D DE V29030D DE V0029030 D DEV0029030 D DE V0029030D DE 617442 C DE617442 C DE 617442C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extension
track
legs
washers
shuttering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV29030D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Stahlwerke AG
Original Assignee
Vereinigte Stahlwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Stahlwerke AG filed Critical Vereinigte Stahlwerke AG
Priority to DEV29030D priority Critical patent/DE617442C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE617442C publication Critical patent/DE617442C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/28Longitudinal struts, i.e. longitudinal connections between adjoining arches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

  • Streckenausbau mit eisernen Ausbaurahmen und Verschalung Durch das Patent 6o2 485 ist ein Streckenausbau mit eisernem Ausbaurahmen und auf der dem Streckeninnern zugewandten Seite angeordneter Verschalung geschützt. Gemäß diesem Patent kennzeichnet sich dieser Streckenausbau dadurch, daß in der Querrichtung der Strecke aneinanderliegende Bleche, insbesondere Stahlbleche, als Verschalung vorgesehen sind, die die dem Streckeninnern zugewandten Flanschen der Ausbaueisen umfassen und sich mit ihren Längskanten abdichtend übergreifen. Vorliegende Erfindung betrifft eine besonders vorteilhafte und einfache Befestigung .dieser Schalbleche an den Ausbaurahmen. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Schalbleche von U-förmigen Bügeln getragen werden, die über die Ausbaurahmen gehängt sind. Zweckmäßig durchdringt dabei jeder U-förmige Bügel mit beiden Schenkeln zwei Nachbarschalbleche.
  • Es -ist bereits vorgeschlagen worden, bei einem eisernen Grubenausbau als Verschalung ein Drahtgewebe, das mit Beton bespritzt wird, zu benutzen und dieses an, den eisernen Stempeln und Kappschienen mittels @ Drahthaken zu befestigen.
  • Um bei fortschreitendem Ausbau eine ungestörte, hintereinanderfolgende Befestigung der Schalbleche zu erreichen, besteht weiterhin die Erfindung noch darin, daß die einzelnen Schalbleche an den Enden der sie gemeinsam durchdringenden Schenkel der Bügel unabhängig voneinander befestigt werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Schalbleche von den U-förmigen Bügeln durch mit ihren Schenkeln in Eingriff befindliche Befestigungsmittel derart gehalten werden, daß das innere Schalblech über Aussparungen über die Befestigungsteile gestreift durch, die Befestigungsmittel von den Schenkeln der Bügel gehalten wird. Die Schalbleche werden dabei über Unterlegscheiben und Muttern von den Schenkelur. der U-förmigen Bügel gehalten. Weiter wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die das innere Schalblech tragenden Unterlegscheiben einseitig zu schlitzen. Die das Schalblech tragenden Unterlegscheiben übergreifen zweckmäßig die das äußere Schalblech tragenden Unterlegscheiben mittels einer Aussparung. Die Schalbleche können auch von den zu je zwei Haken verformten Enden der U-förmigen Bügel getragen werden, wobei ein Haken die Befestigung des äußeren und der andere die des inneren Schalbleches übernimmt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einigenAusführungsbeispielen erläutert. Mit i sind dabei jeweils .der U-förmige Bügel, mit 2 seine Schenkelenden und mit 3 und 4 die beiden benachbarten Schalbleche bezeichnet.
  • In Abb. i ist ein U-förmiger Bügel i, der beispielsweise aus Rundeisen besteht, über das Ausbauprofil gelegt. Seine dem Streckeninnern zugekehrten Schenkel 2 sind mit Gewinde versehen. Die Schalbleche 3, 4, die wie beim Hauptpatent an ihren Längskanten Z-förmig überlappt und in ihrer Fläche bombiert sind, besitzen an ihren Querseiten weder Krampen noch Lappen oder Schlitze, sondern sind lediglich für .den Durchtritt der Schenkel der U-förmigen Bügel gelocht und außerdem gegebenenfalls in .der Stärke des Nachbarbleches x-förmig aufgebogen, um dieses zu übergreifen. Zweckmäßig werden die Befestigungsbügel, wie dargestellt, mit beiden Schenkeln durch beide Schalbleche geführt, die sich hier entsprechend überdecken. Dadurch wird vermieden, daß durch Längszugkräfte in den Schalblechen, beispielsweise infolge deren Belastung durch das Füllmaterial (Asche o. dgl.), die Bügel auf Aufbiegen beansprucht werden können. Bei hinreichend starker Ausbildung der Bügel genügt es aber auch, wenn der eine Schenkel das eine Schalblech, der andere das Nachbarschalblechträgt und .diese in der Mitte stumpf zusammenstoßen oder sich nur mit einem verhältnismäßig schmalen Streifen überdecken.
  • In Abb.2 ist statt der Befestigung mit Schraube und Mutter eine solche mit Schlitz und Keil 6 gezeigt, wobei für den Bügel Flacheisen 5 statt Rundeisen gedacht ist.
  • Diese beiden Ausführungsformen haben den Nachteil, daß es bei fortschreitendem Ausbau schwierig ist, nach dem Anbringen des Schalbleches 3 und dem Auffüllen des hinter ihm liegenden Hohlraumes mit Asche o. dgl. das Schalblech 4 anzubringen. Zu diesem Zweck müssen hier die Muttern bzw. Keile gelöst und die Schalbleche 3 mit der auf ihnen ruhenden Last so lange anderweitig gehalten wenden, bis die Schalbleche 4. über die Schenkel -der U-förmigen Bügel geschoben und die Befestigungsmittel, Muttern oder Keile, wieder angebracht sind.
  • Bei den beiden Ausführungsbeispielen :der Abb. 3 bis 8 sind diese Schwierigkeiten behoben.
  • Bei Abb. 3 wird zunächst das Schalblech 3 allein durch Unterlegscheiben 7 und Muttern 8 befestigt. Danach kann der Hohlraum hinter diesem Schalblech aufgefüllt werden. Das Schalblech q. besitzt Durchbohrungen solcher Größe, d aß es über die Muttern 8 und die Unterlegscheiben 7 geschoben werden kann. Alsdann wird eine der Muttern, in der Zeichnung die rechte, so zweit gelockert, daß eine große, geschlitzte Unterlegscheibe 9 eingeschoben werden kann, und die Mutter wieder angezogen. Wegen des Schlitzes io.der Unterlegscheibe.g ist dabei kein vollständiges Ab- schrauben- der Mutter 8 notwendig. Zweckmäßig ehält die große Unterlegscheibe 9 (Abb. 4 und 5) eine Aussparung i i, die die kleine Unterlegscheibe 7 übergreift, so daß das Schalblech 4 dicht gegen das Schalblech 3 gedrückt wird. Nach dem Festziehen der rechten Mutter 8 wird auch die linke gelokkert und auch .hier eine Unterlegscheibe g eingeschoben.
  • In Abb. 6 ist der U-förmige Bügel wieder aus Flacheisen 5 hergestellt, das an beiden Enden geschlitzt ist, so daß die Lappen 12 und 13 entstehen (Abb.7). Zunächst wird das Schalblech 3 .durch Umschlagen der Lappen i2 befestigt. Das Schalblech 4 besitzt P-förmige Löcher 14, mit denen es über die noch ;geradestehenden Lappen 13 und die bereits umgebogenen Lappen 12 geschoben werden kann. Nach seinem Anlegen werden die Lappen 13 umgeschlagen. Da die Lappen i2 allein das Schalblech 3 und,die Lappen 13 allein das Schalblech 4 tragen, braucht die Befestigung.des zuerst angebrachten und bereits hinterfüllten Schalbleches hier also beim Anbringen des zweiten Schalbleches nicht einmal gelüftet zu werden. Abb.8 zeigt diese Befestigungsweise in Ansicht von unten. Je nach Anordnung der P-förmigen Löcher 14 im Schalblech 4 hat man es in der Hand, die zuerst umzubiegenden Lappen 12 so anzuordnen, daß sie wie in der Zeichnung einander gegenüberliegen und beide nach innen umgebogen werden müssen oder in jede andere denkbare Anordnung zueinander zu liegen kommen: Bei ,der Erfindung werden nicht die Füße des Ausbauprofils zum Tragen der Verschalung benutzt bzw. gar nur einer von diesen, wie beim Hauptpatent, sondern das ganze Ausbauprofil trägt die Belastung, ohne durch Durchbohrungen geschwächt zu werden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Streckenausbau mit eisernemAusbaurahmen und auf der dem Streckeninnern zugewandten Seite angeordneter Verschalung nach Patent 602485, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalbleche von U-förmigen Bügeln getragen werden, die über die Ausbaurahmen gehängt sind.
  2. 2.. Streckenausbau nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, ideß. jeder U-förmige Bügel mit beiden Schenkeln zwei Nachbarschalbleche durchdringt.
  3. 3. Streckenausbau nach Anspruch 2, dadurch@gekennzeichnet, daß die Schalbleche von den U-förmigen Bügeln durch mit ihren Schenkeln in Eingriff befindliche Befestigungsmittel derart gehalten werden, adaß das innere Schalblech über Aussparungen über die Befestigungsteile gestreift durch die Befestigungsmittel von den Schenkeln :der Bügel gehalten wird. q..
  4. Streckenausbau nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalbleche über Unterlegscheiben und Muttern von den Schenkeln der U-förmigen Bügel gehalten werden.
  5. 5. Streckenausbau nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß die das innere Schalblech tragenden Unterlegscheiben einseitig geschlitzt sind.
  6. 6. Streckenausbau nach Anspruch q. oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die das innere Schalblech tragenden Unterlegscheiben die das äußere Schalblech tragenden Unterlegscheiben mittels einer Aussparung übergreifen.
  7. 7. Streckenausbau nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß .die Schalbleche von den zu j e zwei Haken verformten Enden der U-förmigen Bügel getragen werden, wobei ein Haken die Befestigung des äußeren und der andere die des inneren Schalbleches übernimmt.
DEV29030D 1933-01-07 1933-01-07 Streckenausbau mit eisernen Ausbaurahmen und Verschalung Expired DE617442C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29030D DE617442C (de) 1933-01-07 1933-01-07 Streckenausbau mit eisernen Ausbaurahmen und Verschalung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29030D DE617442C (de) 1933-01-07 1933-01-07 Streckenausbau mit eisernen Ausbaurahmen und Verschalung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE617442C true DE617442C (de) 1935-08-19

Family

ID=7584571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV29030D Expired DE617442C (de) 1933-01-07 1933-01-07 Streckenausbau mit eisernen Ausbaurahmen und Verschalung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE617442C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE919523C (de) * 1949-07-01 1954-10-25 Bochumer Eisen Heintzmann Verpfaehlungsspreize
DE965721C (de) * 1942-10-13 1957-08-01 Gutehoffnungshuette Sterkrade Verbolzung eiserner Grubenausbaurahmen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965721C (de) * 1942-10-13 1957-08-01 Gutehoffnungshuette Sterkrade Verbolzung eiserner Grubenausbaurahmen
DE919523C (de) * 1949-07-01 1954-10-25 Bochumer Eisen Heintzmann Verpfaehlungsspreize

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406904C3 (de) Außenschalung für Rundbehälter
DE2123351C3 (de) Schalungseinrichtung für eine wiederverwendbare Schalung einer Verbunddecke
DE2519646C3 (de) Befestigungseinrichtung zum Befestigen von Auskleidungsplatten
DE617442C (de) Streckenausbau mit eisernen Ausbaurahmen und Verschalung
DE2757450A1 (de) Betonschalung
DE2203999C3 (de) Abschlußvorrichtung für die Rander von Schaltafeln o.dgl
DE565515C (de) Knotenpunktverbindung duennwandiger rohr- oder rinnenfoermiger Teile, insbesondere fuer Metallmoebel
DE2535039C3 (de) Schalldämmende Haube für Maschinen
DE1906869A1 (de) Betonierschalung
DE958911C (de) Schloss fuer den Grubenausbau
DE3025000C2 (de)
AT233231B (de) Schalungsplatte
DE1186192B (de) Dacheindeckung oder Wandverkleidung mit frei gespannten Platten
DE951205C (de) Vorrichtung zur Verbindung aufeinanderfolgender Ausbaurahmen beim Streckenausbau
CH651622A5 (en) Shuttering which is intended for the building industry
DE2052327C3 (de) Verfahren zum Instandsetzen von durch Längsrisse beschädigten Stahlwerkskokillen
DE1052664B (de) U-foermige Anschlussklemme fuer Metallschalungen
DE544798C (de) Hohlkoerper-Eckverbindungsstueck fuer Grubenausbau
DE974680C (de) Stempel, insbesondere Grubenstempel
AT217682B (de) Verkleidung mit im allgemeinen aus Metall bestehenden Paneelen
DE730808C (de) Schubkastenfuehrung mit begrenzt ausziehbaren, seitlichen Fuehrungsschienen zum vollstaendigen Herausziehen des Kastens
DE852146C (de) Stahlschalung
AT204510B (de) Drucknachgieber Streckenausbaurahmen bestehend aus zwei U-Profilen und einem I-Profilbogen
DE1143770B (de) Vorrichtung zur Erzielung eines gleichmaessigen Einschub-widerstandes von nachgiebigen Ausbaurahmen in Ring- oder Bogenform
DE1077167B (de) Starre Verbindung von Segmenten des Grubenausbaus, insbesondere von Bogensegmenten des Streckenausbaus