DE60310947T2 - Vorrichtung zur erzeugung von strahlung - Google Patents

Vorrichtung zur erzeugung von strahlung Download PDF

Info

Publication number
DE60310947T2
DE60310947T2 DE60310947T DE60310947T DE60310947T2 DE 60310947 T2 DE60310947 T2 DE 60310947T2 DE 60310947 T DE60310947 T DE 60310947T DE 60310947 T DE60310947 T DE 60310947T DE 60310947 T2 DE60310947 T2 DE 60310947T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
emitting compound
discharge
sio
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60310947T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60310947D1 (de
Inventor
Philips Intel.Prop. & Std. GmbH Thomas JÜSTEL
Philips Intel.Prop. & Std. GmbH Walter MAYR
Philips Intel.Prop. & Std. GmbH Peter J. SCHMIDT
Philips Intel.Prop. & Std.GmbH Helmut BLANKEFORT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Intellectual Property and Standards GmbH filed Critical Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Publication of DE60310947D1 publication Critical patent/DE60310947D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60310947T2 publication Critical patent/DE60310947T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7728Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing europium
    • C09K11/7735Germanates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultraviolet radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • A61L9/18Radiation
    • A61L9/20Ultraviolet radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7701Chalogenides
    • C09K11/7703Chalogenides with alkaline earth metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/77062Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7707Germanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7715Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing cerium
    • C09K11/77212Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7728Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing europium
    • C09K11/77342Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7743Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing terbium
    • C09K11/77492Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7743Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing terbium
    • C09K11/775Germanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7759Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing samarium
    • C09K11/776Chalcogenides
    • C09K11/7761Chalcogenides with alkaline earth metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7759Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing samarium
    • C09K11/7764Aluminates; Silicates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/38Devices for influencing the colour or wavelength of the light
    • H01J61/42Devices for influencing the colour or wavelength of the light by transforming the wavelength of the light by luminescence
    • H01J61/44Devices characterised by the luminescent material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/30Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
    • C02F1/32Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/32Details relating to UV-irradiation devices
    • C02F2201/322Lamp arrangement
    • C02F2201/3226Units using UV-light emitting lasers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/04Disinfection

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung von Strahlung mittels einer Excimer-Entladung, ausgerüstet mit einem zumindest teilweise UV-transparenten Entladungsgefäß, dessen Entladungsraum mit einer Gasfüllung gefüllt ist, mit Mitteln zur Zündung und Aufrechterhaltung einer Excimer-Entladung in dem Entladungsraum und mit einer Beschichtung die eine Licht emittierende Verbindung enthält. Des weiteren betrifft die Erfindung die Verwendung der Vorrichtung sowie eine Licht emittierende Verbindung.
  • Leuchtstoffe sind zur Lumineszenz befähigte Stoffe, die nach Anregung Licht emittieren. Als anregende Energiearten kommen elektromagnetische Strahlung wie g-Strahlen, Röntgenstrahlen, UV-Licht oder sichtbares Licht, Korpuskularstrahlen wie a-Strahlen oder b-Strahlen, elektrische Felder (Elektrolumineszenz) oder mechanische Einwirkung (Tribolumineszenz) in Frage.
  • Die Anwendung von Leuchtstoffen ist sehr vielseitig und hängt von der Anregungsart und der Wellenlänge des emittierten Lichtes ab. So werden Leuchtstoffe, die nach Anregung durch Elektronenstrahlen lumineszieren, beispielsweise in Fernseh- und Computerbildschirmen, Oszillographenröhren oder Bildwandlern verwendet.
  • Leuchtstoffe, die nach Anregung durch Röntgenstrahlen lumineszieren, werden zur Herstellung von Röntgen-Durchleuchtungsschirmen und Röntgenbildverstärkern für medizinische Zwecke verwendet. Die verwendeten Leuchtstoffe müssen Grundsubstanzen haben, die befähigt sind, Röntgenstrahlen stark zu absorbieren.
  • Leuchtstoffe, die nach Anregung durch UV-Strahlung lumineszieren, werden beispielsweise in Gasentladungslampen oder Plasmabildschirmen verwendet. EP 0 383 388 offenbart beispielsweise eine in einer Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe verwendete Leuchtstoffzusammensetzung der Formel M2-3/2x-1/2yPrxM'ySiO4, worin M wenigstens eines der Elemente Ca und Sr ist, ersetzt durch Ba und/oder durch Mg, worin M' wenigstens eines der Elemente Li, Na und K ist, und worin 0,004 ≤ x ≤ 0,10 und 0 ≤ y ≤ 0,10 ist.
  • Obwöhl für fast alle Anwendungsgebiete geeignete Leuchtstoffe zur Verfügung stehen, gibt es einige Gebiete auf denen die verwendeten Leuchtstoffe noch nicht optimal sind.
  • Weiterhin ist es notwendig, Leuchtstoffe für neue bzw. für spezielle Anwendungen oder neue Technologien bereitzustellen. Ein Beispiel für eine spezielle Verwendung ist die Verwendung von Xenon-Gasentladungslampen zu Desinfektionszwecken. Mit Hilfe einer UV-C-Licht emittierenden Xenon-Gasentladungslampe können im Wasser befindliche krankheitserregende Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze, Viren oder Protozoen unschädlich gemacht werden. Aus der EP 1 048 620 ist eine Xenon-Gasentladungslampe für die Desinfektion von Wasser bekannt.
  • Gemäß DIN 5031-10 liegt das Maximum der photobiologisch wirksamen UV-Strahlung bei 265 nm.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Erzeugung von Strahlung bereitzustellen, deren Emissionsspektrum einfach und optimal auf die gewünschte Anwendung eingestellt werden kann.
  • Es ist insbesondere eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zur Erzeugung von Strahlung bereitzustellen, deren Emissionsspektrum eine große Überlappung mit der DIN 5031-10 aufweist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Erzeugung von Strahlung mittels einer Excimer-Entladung, ausgerüstet mit einem zumindest teilweise UV-transparenten Entladungsgefäß, dessen Entladungsraum mit einer Gasfüllung gefüllt ist, mit Mitteln zur Zündung und Aufrechterhaltung einer Excimer-Entladung in dem Entladungsraum und mit einer Beschichtung, die eine Licht emittierende Verbindung der folgenden Zusammensetzung enthält: (Ca1-x-2ySrx)Li2Si1-zGezO4:LnyMy, wobei Ln ein aus der Gruppe Ce3+, Pr3+,Sm3+, Eu3+, Gd3+, Tb3+, Dy3+, Er3+, Tm3+ und Yb3+ ausgewähltes Kation
    und M ein aus der Gruppe Na+, K+ und Rb+ ausgewähltes Kation ist, mit
    0 ≤ x ≤ 1, 0,001 ≤ y ≤ 0,2 und 0 ≤ z ≤ 1.
  • Die mit Ce3+, Pr3+,Sm3+, Eu3+, Gd3+, Tb3+, Dy3+, Er3+, Tm3+ oder Yb3+ aktivierten Licht emittierenden Verbindungen lassen sich alle effizient mit (V)UV-Licht anregen und weisen hohe Absorptionskoeffizienten, insbesondere bei Wellenlängen im Bereich von Xenon-Excimerstrahlung auf.
  • Die Vorrichtung zur Erzeugung von Strahlung gemäß Anspruch 2 weist ein Emissionsspektrum auf, dessen Emissionsmaxima bei 255 und 265 nm und somit im photobiologisch wirksamen Bereich liegen.
  • Die Erfindung betrifft auch die Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zu Desinfektionszwecken, insbesondere zur Desinfektion von Wasser, Luft oder Oberflächen.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung eine Licht emittierende Verbindung der folgenden Zusammensetzung (Ca1-x-2ySrx)Li2Si1-zGezO4:LnyMy, wobei Ln ein aus der Gruppe Ce3+, Pr3+, Sm3+, Eu3+, Gd3+, Tb3+, Dy3+, Er3+ Tm3+ und Yb3+ ausgewähltes Kation
    und M ein aus der Gruppe Na+, K+ und Rb+ ausgewähltes Kation ist, mit
    0 ≤ x ≤ 0,1, 0,001 ≤ y ≤ 0,2 und 0 ≤ z ≤ 1.
  • Im folgenden soll die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen, auf die die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, näher beschrieben werden. Es zeigen:
  • 1 im Längsquerschnitt eine Vorrichtung zur Erzeugung von Strahlung,
  • 2 im Querschnitt eine weitere Vorrichtung zur Erzeugung von Strahlung,
  • 3 im Querschnitt noch eine Vorrichtung zur Erzeugung von Strahlung,
  • 4 das Anregungs- und Emissionsspektrum von Ca1-2yLi2SiO4:PryNay mit 0,001 ≤ y ≤ 0,2,
  • 5 die DIN 5031-10 und das Emissionsspektrum von Ca1-2yLi2SiO4:PryNay, mit 0,001 ≤ y ≤ 0,2,
  • 6 das Anregungs- und Emissionsspektrum von Ca1-2yLi2SiO4:CeyNay mit 0,001 ≤ y ≤ 0,2 und
  • 7 das Anregungs- und Emissionsspektrum von Ca1-2yLi2SiO4:EuyNay mit 0,001 ≤ y ≤ 0,2.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erzeugung von Strahlung mittels einer Excimer-Entladung ist mit einem zumindest teilweise UV-transparenten Entladungsgefäß 1, dessen Entladungsraum 2 mit einer Gasfüllung gefüllt ist, und mit einer Beschich tung 3, die eine Licht emittierende Verbindung enthält, ausgerüstet. Außerdem ist die Vorrichtung mit Mitteln zur Zündung und Aufrechterhaltung der Excimer-Entladung versehen.
  • Für das Entladungsgefäß 1 ist eine Vielzahl von Bauformen wie Platten, einfache Rohre, Koaxialrohre, gerade, U-förmig, kreisförmig gebogene oder gewendelte, zylinderförmige oder anders geformte Entladungsröhren möglich. Die Bauform ist dabei im wesentlichen von der geplanten Anwendung der Vorrichtung abhängig.
  • Eine typische Bauform für eine Vorrichtung zur Erzeugung von Strahlung ist die Form gemäß 1. Als Mittel zur Zündung und Aufrechterhaltung der Excimer-Entladung umfasst diese Bauform unter anderem Elektroden erster und zweiter Art 4, 5. In das Entladungsgefäß 1 ist konzentrisch ein gewendelter Draht eingebracht. Dieser bildet die erste, innere Elektrode der Vorrichtung 4. Das äußere Glas ist mit einem engmaschigen Drahtnetz bedeckt, das die zweite, äußere Elektrode 5 bildet. Das Entladungsgefäß 1 ist gasdicht verschlossen. Der Entladungsraum 2 enthält eine Gasfüllung und auf den inneren Wandungen des Entladungsgefäßes 1 befindet sich eine Beschichtung 3, die eine Licht emittierende Verbindung enthält. Die beiden Elektroden 4, 5 sind mit beiden Polen einer Wechselstromquelle verbunden. Die Elektrodengeometrie zusammen mit dem Druck im Entladungsgefäß 1 und der Gaszusammensetzung wird auf die Daten der Wechselstromquelle abgestimmt.
  • Eine andere Bauform, welche sich insbesondere zu Desinfektionszwecken eignet, ist die zentral von einem zu desinfizierenden Medium, beispielsweise Wasser oder Luft, durchflossene Koaxialform gemäß 2. Das Entladungsgefäß 1 umfasst zwei koaxiale Glaskörper, die gasdicht zu einer Hohlmanschette verbunden sind. Der Ringspalt zwischen den beiden koaxialen Glaskörpern bildet den Entladungsraum 2 und ist mit einer Gasfüllung versehen. Das zu desinfizierende, fluide Medium kann durch das innere Rohr fließen, an dessen Innenwand eine transparente Elektrode erster Art 4 angeordnet ist. Das zu desinfizierende Medium kann sich auch außerhalb des Außenrohrs befinden. Das äußere Glas ist mit einem engmaschigen Drahtnetz bedeckt, das die äußere, zweite Elektrode 5 bildet. Die Stromversorgung erfolgt durch eine an diese beiden Elektroden angeschlossene Wechselstromquelle. Die inneren Oberflächen der Hohlmanschette weisen eine Beschichtung 3 mit einer Licht emittierenden Verbindung auf.
  • In einer weiteren möglichen Bauform gemäß 3 enthält die Vorrichtung ein zylindrisches, mit einer Gasfüllung versehenes Entladungsgefäß 1 aus Glas, auf dessen Wandung außen die Elektrode der ersten Art 4 und die Elektrode der zweiten Art 5 elekt risch isoliert voneinander angeordnet sind. Die streifenförmigen Elektroden 4, 5 erstrecken sich über die gesamte Länge des Entladungsgefäßes 1, wobei sie sich mit ihren Längsseiten unter Freilassung von zwei Spalten gegenüberliegen. Auf den inneren Wandungen des Entladungsgefäßes 1 ist die Beschichtung 3 mit der Licht emittierenden Substanz aufgebracht.
  • Die Mittel zur Zündung und Aufrechterhaltung einer Excimer-Entladung umfassen Elektroden erster und zweiter Art 4, 5. Die Elektroden 4, 5 enthalten ein Metall, zum Beispiel Aluminium oder Silber, eine Metalllegierung oder eine transparente leitfähige anorganische Verbindung, z.B. ITO. Sie können als Beschichtung, als aufgeklebte Folie, als aufgeklebte Folienstreifen, als Draht oder als Drahtnetz ausgebildet sein.
  • Das Entladungsgefäß 1 ist mit einer Gasfüllung aus Xenon, Krypton, Argon, Neon, Helium oder einem Gasgemisch mit wenigstens einem dieser Gase versehen. Bevorzugt enthält die Gasfüllung sauerstofffreies Xenon oder ein Xenon-haltiges Gasgemisch.
  • Die Beschichtung 3 enthält eine Licht emittierende Verbindung der folgenden Zusammensetzung: (Ca1-x-2ySrx)Li2Si1-zGezO4:LnyMy, wobei Ln ein aus der Gruppe Ce3+, Pr3+, Sm3+, Eu3+, Gd3+, Tb3+, Dy3+, Er3+, Tm3+ und Yb3+ ausgewähltes Kation
    und M ein aus der Gruppe Na+, K+ und Rb+ ausgewähltes Kation ist, mit
    0 ≤ x ≤ 1, 0,001 ≤ y ≤ 0,2 und 0 ≤ z ≤ 1.
  • Das Wirtsgitter (Ca1-x-2ySrx)Li2Si1-zGezO4 der Licht emittierenden Verbindung kristallisiert in einem tetragonalen Kristallsystem. Durch Dotierung mit dreiwertigen Metallkationen werden Leuchtstoffe erhalten, die je nach verwendetem Metallkation andere Emissionseigenschaften haben. Die dreiwertigen Metallkationen werden in die zweiwertigen Calcium-Positionen eingebaut. Zur Ladungskompensation werden zusätzlich einwertige Kationen in das Kristallgitter eingebaut. Vorteilhaft bei diesem Wirtsgitter ist auch, dass die Dotierungen in hohen Konzentrationen in das Wirtsgitter eingebaut werden können.
  • Vorzugsweise hat die Licht emittierende Verbindung die Zusammensetzung:
    Ca1-2yLi2SiO4:PryNay, Ca1-2yLi2SiO4:CeyNay, Ca1-2yLi2SiO4:EuyNay, Ca1-2yLi2SiO4:TbyNay oder Ca1-2yLi2SiO4:NdyNay mit jeweils 0,001 ≤ y ≤ 0,2. Die Licht emittierende Substanz wird je nach Anwendung ausgewählt. Soll die Vorrichtung zu Desinfektionszwecken, beispielsweise zur Desinfektion von Wasser, Luft oder Oberflächen, verwendet werden, wird vorzugsweise Ca1-2yLi2SiO4:PryNay mit 0,001 ≤ y ≤ 0,2 als Licht emittierende Substanz verwendet.
  • Alternativ kann die Beschichtung 3 noch ein organisches oder anorganisches Bindemittel oder eine Bindemittelzusammensetzung enthalten. Weiterhin kann die Beschichtung 3 oder die Licht emittierende Verbindung selbst noch mit einer Schutzschicht gegen den Angriff der Entladung geschützt werden.
  • Wenn eine Wechselspannung an die Elektroden 4, 5 angelegt wird, wird in dem bevorzugt xenonhaltigen Füllgas eine stille elektrische Ladung gezündet werden. Dadurch bilden sich im Plasma Xenon-Excimere, d.h. Moleküle, die nur im angeregten Zustand stabil sind. Xe + Xe* = Xe2*
  • Die Anregungsenergie wird als UV-Strahlung mit einer Wellenlänge von λ = 140 bis 190 nm wieder abgegeben. Diese Umwandlung von Elektronenenergie in UV-Strahlung erfolgt sehr effizient. Die erzeugten UV-Photonen werden von der Licht emittierenden Verbindung absorbiert und die Anregungsenergie wird in einem längerwelligen Bereich des Spektrums teilweise wieder abgegeben. Der Absorptionskoeffizient der mit Ce3+, Pr3+, Sm3+, Eu3+, Gd3+, Tb3+, Dy3+, Er3+, Tm3+ oder Yb3+ aktivierten Licht emittierenden Verbindungen ist für die Wellenlängen im Bereich der Xenonstrahlung besonders groß und die Quantenausbeute hoch. Das Wirtsgitter beeinflusst die genaue Lage der Energieniveaus des Aktivatorkations, und infolgedessen das Emissionsspektrum.
  • Zur Herstellung der Licht emittierenden Verbindung werden entsprechende Mengen der Ausgangsverbindungen für das Wirtsgitter Li2SiO3, Li2GeO3, CaCO3 und SrCO3 mit den entsprechenden Mengen eines Salzes des dreiwertigen Metallkations Ln3+ und eines Salzes des einwertigen Ladungskompensators M+ in Wasser gemischt. Das Wasser wird anschließend entfernt. Die erhaltene Reaktionsmischung wird getrocknet und mehrmals bei Temperaturen zwischen 700 und 900°C geglüht.
  • Als Salze der dreiwertigen Metallkationen werden vorzugsweise die Nitrate Ln(NO3)3 verwendet, wobei Ln aus der Gruppe Ce3+, Pr3+, Sm3+, Eu3+, Gd3+, Tb3+, Dy3+, Er3+, Tm3+ und Yb3+ ausgewählt ist. Als Salze des Ladungskompensators werden vorzugsweise die Carbonate M2CO3 eingesetzt, wobei M aus der Gruppe Na+, K+ und Rb+ ausgewählt ist.
  • Die Licht emittierende Verbindung wird auf die Gefäßwände des Entladungsgefäßes 1 mittels eines Flow-Coating-Verfahrens aufgebracht. Die Beschichtungssuspensionen für das Flow-Coating-Verfahren enthalten Wasser oder eine organische Verbindung wie Butylacetat als Lösungsmittel. Die Suspension wird durch Zugabe von Hilfsmit teln, wie Stabilisatoren, Verflüssigern, Cellulosederivaten, stabilisiert und in ihren rheologischen Eigenschaften beeinflusst. Die Suspension der Licht emittierenden Verbindung wird als dünne Schicht auf die Gefäßwand des Entladungsgefäßes 1 aufgebracht, getrocknet und bei 600°C eingebrannt. Das Entladungsgefäß 1 wird dann evakuiert, um alle gasförmigen Verunreinigungen, insbesondere Sauerstoff, zu entfernen. Anschließend wird das Gefäß mit Xenon mit einem Gasdruck von etwa 200 bis 300 mbar gefüllt und verschlossen.
  • Die Verwendung der beschriebenen Vorrichtung ist vielseitig und hängt vor allem vom Emissionsspektrum der Vorrichtung ab.
  • Die beschriebene Vorrichtung mit Ca1-2yLi2SiO4:PryNay, mit 0,001 ≤ y ≤ 0,2 als Licht emittierende Verbindung, emittiert Licht im UV-Lichtbereich und eignet sich gut für photolytische Reaktoren hoher Ausbeute. In 4 ist das Anregungs- und Emissionsspektrum der Licht emittierenden Verbindung gezeigt. Da die emittierte Strahlung ein schmalbandiges Spektrum aufweist, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung vorteilhafterweise für die Durchführung von wellenlängenselektiven Photoreaktionen verwendet werden.
  • Ferner können technische photochemische Prozesse (z.B. Photochlorierung, Photobromierung, Photosulfochlorierung) mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung effizienter durchgeführt werden.
  • Eine bevorzugte Verwendung dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung betrifft die Wasser- und Abwasserbehandlung, wobei verunreinigtes Wasser das zu behandelnde Fluid ist. Als Beispiele für die Behandlung können genannt werden: a) Entkeimung; b) Abbau von Schadstoffen, Farbstoffen oder Gerüchen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Ca1-2yLi2SiO4:PryNay mit 0,001 ≤ y ≤ 0,2 als Licht emittierende Verbindung kann auch für die Sterilisierung anderer Flüssigkeiten und Lösungsmittel verwendet werden.
  • Der Leuchtstoff Ca1-2yLi2SiO4:CeyNay mit 0,001 ≤ y ≤ 0,2 kann auch vorteilhaft in einer Vorrichtung zur Röntgen-Computertomographie eingesetzt werden.
  • Eine Vorrichtung zur Röntgen-Computertomographie weist mindestens eine Röntgenröhre und mindestens einen Röntgendetektor. Meist enthält die Vorrichtung zur Röntgen-Computertomographie eine Röntgendetektor-Anordnung. Ein Röntgendetektor umfasst einen Szintillator und eine Photodiode. Der Szintillator und die Photodiode sind optisch verbunden. Durch Bestrahlung auf den Szintillator fallende Röntgenstrahlen werden in Licht umgewandelt. Die Photodiode wird anschließend durch das von dem Szintillator emittierte Licht bestrahlt. Im Ergebnis kann Information über die Intensität von Röntgenstrahlung als elektrische Information von einer Photodiode erhalten werden.
  • In einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Röntgen-Computertomographie enthält der Szintillator Ca1-2yLi2SiO4:CeyNay mit 0,001 ≤ y ≤ 0,2. Der Szintillator wird üblicherweise mit dem Pressverfahren hergestellt. Ein derartiger Szintillator ist beispielsweise mit einem transparenten Kleber an der Photodiode befestigt. Ca1-2yLi2SiO4:CeyNay mit 0,001 ≤ y ≤ 0,2 weist nach Anregung mit Röntgenstrahlung ein Emissionsspektrum auf, dessen Maximum bei 400 nm liegt. In 6 ist das Anregungs- und Emissionsspektrum der Licht emittierenden Verbindung gezeigt. Der Leuchtstoff eignet sich besonders zum Nachweis oder zur Umwandlung von Röntgenstrahlung, da dort auch die Maxima der in Vorrichtungen zur Röntgen-Computertomographie verwendeten Photomultiplier, basierend auf Cs3Sb-, Bialkali-(S22) oder Multialkalikathoden, liegen. Weiterhin weist der Leuchtstoff mit einer Abklingzeit τ1/e von 36 ns eine kürzere Abklingzeit (τ1/e = 40 ns) als der häufig verwendete Szintillator Lu2SiO5:Ce auf.
  • Die Licht emittierende Verbindung Ca1-2yLi2SiO4:EuyNay mit 0,001 ≤ y ≤ 0,2 kann beispielsweise vorteilhaft als Rot emittierender Leuchtstoff in einem Plasmabildschirm eingesetzt werden. In 7 ist das Anregungs- und Emissionsspektrum der Licht emittierenden Verbindung gezeigt.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Zur Herstellung von Ca0,98Li2SiO4:Pr0,01,Na0,01 wurden 25,0 g (278 mmol) Li2SiO3, 147 mg (1,39 mmol) Na2CO3, 27.3 g (272 mmol) CaCO3 und 1,21 g (2,78 mmol) Pr(NO3)3·6H2O in demineralisiertem H2O gemischt und aufgeschlämmt. Das Wasser wurde destillativ entfernt und der erhaltene Rückstand wurde getrocknet. Anschließend wurde das Reaktionsprodukt einmal 2 h an Luft bei 700°C geglüht und zweimal für jeweils 12 h bei 850°C in CO-Atmosphäre geglüht. Die erhaltene Licht emittierende Verbindung wurde mehrmals mit Wasser und Ethanol gewaschen, getrocknet und mehrere Stunden auf einer Rollenbank gemahlen. Das erhaltene Pulver hatte eine durchschnittliche Partikelgröße von 3 μm. Das Absorptions- und Emissionsspektrum dieser Licht emittierenden Verbindung ist in 4 gezeigt. In 5 ist die DIN 5031-10 (gestrichelte Kurve) im Vergleich zum Emissionsspektrum von Ca0,98Li2SiO4:Pr0,01,Na0,01 (durchgezogene Kurve) gezeigt.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Zur Herstellung von Ca0,96Li2SiO4:Ce0,02,Na0,02 wurden 9,00 g (100 mmol) Li2SiO3, 106 mg (1,00 mmol) Na2CO3, 9.61 g (96,0 mmol) CaCO3 und 869 mg (2,00 mmol) Pr(NO3)3·6H2O in demineralisiertem H2O gemischt und aufgeschlämmt. Das Wasser wurde destillativ entfernt und der erhaltene Rückstand wurde getrocknet. Anschließend wurde das Reaktionsprodukt einmal 2 h an Luft bei 700°C geglüht und zweimal für jeweils 12 h bei 850°C in CO-Atmosphäre geglüht. Die erhaltene Licht emittierende Verbindung wurde mit mehrmals mit Wasser und Ethanol gewaschen, getrocknet und mehrere Stunden auf einer Rollenbank gemahlen. Die erhaltene Licht emittierende Verbindung wies einen Farbpunkt x,y von x = 0,160 und y = 0,069 auf. Das Lumenäquivalent der Licht emittierenden Verbindung betrug 30 lm/W. Der Absorptionskoeffizient bei 254 nm der Licht emittierenden Verbindung betrug 93 % und die Quantenausbeute bei dieser Wellenlänge betrug 80 %. Das Absorptions- und Emissionsspektrum dieser Licht emittierenden Verbindung ist in 6 gezeigt.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Zur Herstellung von Ca0,98Li2SiO4Eu0,01,Na0,01 wurden 20,1 g (218 mmol) Li2SiO3, 90,0 mg (2,18 mmol) NaF, 12,0 g (214 mmol) CaO und 933 mg (2.18 mmol) Eu(NO3)3·5H2O in demineralisiertem H2O gemischt und aufgeschlämmt. Das Wasser wurde destillativ entfernt und der erhaltene Rückstand wurde getrocknet. Anschließend wurde das Reaktionsprodukt einmal 2 h an Luft bei 700°C geglüht und einmal für 12 h bei 850°C geglüht. Die erhaltene Licht emittierende Verbindung wurde gemörsert und noch mal 6 h bei 850°C geglüht. Das Absorptions- und Emissionsspektrum dieser Licht emittierenden Verbindung ist in 7 gezeigt.
  • Ausführunsgbeispiel 4
  • Zur Herstellung von Ca0,98Li2SiO4:Tb0,01,Na0,01 wurden 20,1 g (218 mmol) Li2SiO3, 90,0 mg (2,18 mmol) NaF, 12,0 g (214 mmol) CaO und 987 mg (2,18 mmol) Tb(NO3)3·6H2O in demineralisiertem H2O gemischt und aufgeschlämmt. Das Wasser wurde destillativ entfernt und der erhaltene Rückstand wurde getrocknet. Anschließend wurde das Reaktionsprodukt einmal 2 h an Luft bei 700°C geglüht und einmal für 12 h bei 850°C geglüht. Die erhaltene Licht emittierende Verbindung wurde gemörsert und noch mal 6 h bei 850°C geglüht.
  • Ausführunsgbeispiel 5
  • Zur Herstellung von Ca0,98Li2SiO4:Nd0,01,Na0,01 wurden 9,82 g (109 mmol) Li2SiO3, 46,0 mg (1,09 mmol) NaF, 6,00 g (107 mmol) CaO und 480 mg (1,09 mmol) Nd(NO3)3·6H2O in demineralisiertem H2O gemischt und aufgeschlämmt. Das Wasser wurde destillativ entfernt und der erhaltene Rückstand wurde getrocknet. Anschließend wurde das Reaktionsprodukt einmal 2 h an Luft bei 700°C geglüht und einmal für 12 h bei 850°C geglüht. Die erhaltene Licht emittierende Verbindung wurde gemörsert und noch mal 6 h bei 850°C geglüht.
  • Ausführungsbeispiel 6
  • Es wurde zunächst eine Suspension von Ca0,98Li2SiO4:Pr0,01,Na0,01 in Butylacetat mit Nitrocellulose als Binder hergestellt. Mittels eines Flow-Coating-Verfahrens wurde die Suspension auf die Innenwand eines Rohrs aus synthetischem Quarz (SuprasilTM) von 5 mm Innendurchmesser aufgebracht. Die Dicke der Beschichtung 3 entsprach einem Flächengewicht der Licht emittierenden Verbindung von 3 mg/cm2. Der Binder wurde bei einer Temperatur unterhalb von 580°C ausgebrannt. Die Vorrichtung wurde mit Xenon mit einem Gasdruck von 200 bis 300 mbar gefüllt und dann verschlossen. Auf der Außenwand der Vorrichtung wurden diagonal zwei Elektroden 4, 5 aus Aluminiumfolie aufgeklebt.
  • Die Vorrichtung wurde mit Wechselstrom mit Rechteckcharakteristik mit einer Amplitude von 6 kV und einer Frequenz von 25 kHz betrieben.
  • Ausführungsbeispiel 7
  • Das Entladungsgefäß der Vorrichtung 1 nach Ausführungsbeispiel 2 bestand aus einem zylindrischen Rohr aus synthetischem Quarz (SuprasilTM) mit einer Dicke von 0,7 mm und einem Durchmesser von 50 mm. Es war mit Xenon mit einem Druck von 200 bar gefüllt. In der Achse des Rohrs war eine spiralig gewendelte innere Elektrode 4 aus Metalldraht angeordnet. Auf der Außenwandung des Entladungsgefäßes wurden sechs Streifen aus Silberfolie parallel zur inneren Elektrode als äußere Elektroden 5 aufgeklebt. Die innere Oberfläche der Außenwandung wurde beschichtet, wobei die Beschichtung 3 Ca0,98Li2SiO4:Pr0,01,Na0,01 als Licht emittierende Verbindung enthielt.
  • Die Vorrichtung wird mit Wechselstrom mit Rechteckcharakteristik mit einer Amplitude von 6 kV und einer Frequenz von 25 kHz betrieben.
  • Ausführungsbeispiel 8
  • Das Entladungsgefäß 1 der Vorrichtung nach Ausführungsbeispiel 8 bestand aus zwei koaxialen Rohren aus synthetischem Quarz (SuprasilTM) mit einer Dicke von 0,7 mm und einem Innendurchmesser von 50 mm bzw. einem Außendurchmesser von 40 mm. Beide Rohre waren an ihren beiden Enden so miteinander verbunden, dass sie eine gasdichte Hohlmanschette bildeten. Das Entladungsgefäß 1 war mit Xenon mit einem Druck von 200 mbar gefüllt. Die der Rohrachse zugewandte Wand der Hohlmanschette wurde auf der Rohrachse zugewandten Seite mit einer Aluminiumschicht überzogen, welche die erste Elektrode 4 bildete, und auf die der Rohrachse abgewandten Wand der Hohlmanschette wurden auf der der Rohrachse abgewandten Seite sechs Streifen aus Silberfolie parallel zur Rohrachse aufgeklebt, welche die zweite Elektrode 5 bildeten. Die inneren Oberflächen der Hohlmanschette waren beschichtet, wobei die Beschichtung 3 Ca0,98Li2SiO4Pr0,01,Na0,01 als Licht emittierende Verbindung enthielt.
  • Die Vorrichtung wurde mit Wechselstrom mit Rechteckcharakteristik mit einer Amplitude von 6 kV und einer Frequenz von 25 kHz betrieben.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Erzeugung von Strahlung mittels einer Excimer-Entladung, ausgerüstet mit einem zumindest teilweise UV-transparenten Entladungsgefäß (1), dessen Entladungsraum (2) mit einer Gasfüllung gefüllt ist, mit Mitteln zur Zündung und Aufrechterhaltung einer Excimer-Entladung (4, 5) in dem Entladungsraum und mit einer Beschichtung (3), die eine Licht emittierende Verbindung der folgenden Zusammensetzung, enthält: (Ca1-x-2ySrx)Li2Si1-zGezO4:LnyMy, wobei Ln ein aus der Gruppe Ce3+, Pr3+, Sm3+, Eu3+, Gd3+, Tb3+, Dy3+, Er3+, Tm3+ und Yb3+ ausgewähltes Kation und M ein aus der Gruppe Na+, K+ und Rb+ ausgewähltes Kation ist, mit 0 ≤ x ≤ 1, 0,001 ≤ y ≤ 0,2 und 0 ≤ z ≤ 1.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (3) eine Licht emittierende Verbindung der folgenden Zusammensetzung aufweist: Ca1-2yLi2SiO4:PryNay mit 0,001 ≤ y ≤ 0,2.
  3. Verwendung einer Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2 zu Desinfektionszwecken.
  4. Verwendung einer Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2 zur Desinfektion von Wasser, Luft oder Oberflächen.
  5. Licht emittierende Verbindung der folgenden Zusammensetzung (Ca1-x-2ySrx)Li2Si1-zGezO4:LnyMy, wobei Ln ein aus der Gruppe Ce3+, Pr3+, Sm3+, Eu3+, Gd3+, Tb3+, Dy3+, Er3+ Tm3+ und Yb3+ ausgewähltes Kation und M ein aus der Gruppe Na+, K+ und Rb+ ausgewähltes Kation ist, mit 0 ≤ x ≤ 0,1, 0,001 ≤ y ≤ 0,2 und 0 ≤ z ≤ 1.
  6. Licht emittierende Verbindung der folgenden Zusammensetzung: Ca1-2yLi2Si4:PryNay mit 0,001 ≤ y ≤ 0,2. Inschrift der Zeichnung 4, 5, 6, 7 rel. intensity – rel. Intensität wavelength – Wellenlänge
DE60310947T 2002-08-22 2003-08-14 Vorrichtung zur erzeugung von strahlung Expired - Fee Related DE60310947T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10238399 2002-08-22
DE10238399A DE10238399A1 (de) 2002-08-22 2002-08-22 Vorrichtung zur Erzeugung von Strahlung
PCT/IB2003/003639 WO2004018589A1 (en) 2002-08-22 2003-08-14 Device for generating radiation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60310947D1 DE60310947D1 (de) 2007-02-15
DE60310947T2 true DE60310947T2 (de) 2007-08-30

Family

ID=30775502

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10238399A Withdrawn DE10238399A1 (de) 2002-08-22 2002-08-22 Vorrichtung zur Erzeugung von Strahlung
DE60310947T Expired - Fee Related DE60310947T2 (de) 2002-08-22 2003-08-14 Vorrichtung zur erzeugung von strahlung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10238399A Withdrawn DE10238399A1 (de) 2002-08-22 2002-08-22 Vorrichtung zur Erzeugung von Strahlung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20060108910A1 (de)
EP (1) EP1532224B1 (de)
JP (1) JP2005536843A (de)
CN (1) CN1304526C (de)
AT (1) ATE350430T1 (de)
AU (1) AU2003255922A1 (de)
DE (2) DE10238399A1 (de)
TW (1) TW200413500A (de)
WO (1) WO2004018589A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090218581A1 (en) * 2004-12-07 2009-09-03 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Illumination system comprising a radiation source and a luminescent material
JP2006232906A (ja) * 2005-02-23 2006-09-07 Sumitomo Chemical Co Ltd 蛍光体およびそれを用いた発光装置
CN1319600C (zh) * 2005-09-30 2007-06-06 复旦大学 一种低浓度大风量恶臭气体的处理装置和方法
CN101421374A (zh) * 2006-04-11 2009-04-29 皇家飞利浦电子股份有限公司 包含uv-磷光体的放电灯
KR100891020B1 (ko) * 2007-09-28 2009-03-31 한국과학기술원 새로운 조성의 황색 발광 Ce3+부활 칼슘 실리케이트 황색형광체 및 그 제조방법
JP5361199B2 (ja) * 2008-01-29 2013-12-04 株式会社東芝 蛍光体および発光装置
KR20100126208A (ko) * 2009-05-21 2010-12-01 조지아 테크 리서치 코포레이션 항미생물성 자외선 역변환 조성물
WO2012104750A2 (en) * 2011-02-04 2012-08-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Novel scintillator materials for neutron detectors
JP6017679B2 (ja) * 2012-05-08 2016-11-02 ▲海▼洋王照明科技股▲ふん▼有限公司 金属ナノ粒子を被覆するケイ酸塩発光材料およびその製造方法
US20150275083A1 (en) * 2012-10-31 2015-10-01 Ocean's King Lighting Science & Technology Co., Ltd Silicate luminescent material and preparation method therefor
US20150284631A1 (en) * 2012-10-31 2015-10-08 Ocean's King Lighting Science & Technology Co., Ltd Silicate luminescent material and preparation method therefor
US10456488B2 (en) 2014-03-07 2019-10-29 Sensor Electronic Technology, Inc. Ultraviolet transparent structure for ultraviolet illumination using scattered and focused radiation
DE202015009236U1 (de) 2014-03-07 2016-12-27 Sensor Electronic Technology, Inc. Ultraviolett-Oberflächenilluminator
JP6908110B2 (ja) * 2017-06-21 2021-07-21 株式会社島津製作所 水質測定装置及び水質測定方法
EP4045610A1 (de) * 2019-10-14 2022-08-24 Evonik Operations GmbH Blau-zu-uv-aufwärtskonverter mit lanthanid-ionen wie pr3+ aktivierten und gegebenenfalls gd3+ co-aktivierten silikaten und anwendung davon zur oberflächendesinfektion
EP4074784A1 (de) * 2021-04-13 2022-10-19 Evonik Operations GmbH Zusammensetzung zur herstellung von beschichtungen mit verbesserten leuchtstoffen
EP4074783A1 (de) * 2021-04-13 2022-10-19 Evonik Operations GmbH Wasserbasierte härtbare zusammensetzung zur herstellung von beschichtungen mit leuchtstoffen
CA3214680A1 (en) * 2021-04-13 2022-10-20 Matthias Naumann Plastic products containing luminophores
CN114314739B (zh) * 2021-12-29 2023-09-01 辽宁科技大学 用辉光放电等离子体活化高碘酸盐降解有机污染物的方法
JP2023138394A (ja) * 2022-03-17 2023-10-02 エボニック オペレーションズ ゲーエムベーハー フラックス処理アップコンバージョン蛍リン光体の調製方法
CN116023934B (zh) * 2022-11-01 2023-11-03 吉林化工学院 一种植物补光用蓝色荧光粉及其制备方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3909443A (en) * 1973-08-16 1975-09-30 Gte Sylvania Inc Calcium lithium silicate phosphors
JPS528992A (en) * 1975-07-11 1977-01-24 Hitachi Ltd Fluorescent substance
NL8900364A (nl) * 1989-02-15 1990-09-03 Philips Nv Luminescerend aardalkalimetaal-orthosilicaat, luminescerend scherm voorzien van een dergelijk silicaat en lagedrukkwikdampontladingslamp voorzien van een dergelijk scherm.
JP3586472B2 (ja) * 1991-06-25 2004-11-10 富士ゼロックス株式会社 情報表示方法および情報表示装置
US5487143A (en) * 1994-04-06 1996-01-23 Altera Corporation Computer user interface having tiled and overlapped window areas
US5796403A (en) * 1996-09-27 1998-08-18 Adams; James S. Method of display categorization in a multi-window display
DE19919169A1 (de) * 1999-04-28 2000-11-02 Philips Corp Intellectual Pty Vorrichtung zur Desinfektion von Wasser mit einer UV-C-Gasentladungslampe
KR100306996B1 (ko) * 1999-09-04 2001-09-24 박호군 신규 램프용 규산염계 형광체
DE10009915A1 (de) * 2000-03-01 2001-09-27 Philips Corp Intellectual Pty Plasmabildschirm mit UV-Licht emittierender Schicht
DE10126159A1 (de) * 2001-05-30 2002-12-05 Philips Corp Intellectual Pty Gasentladungslampe mit Down-Conversion-Leuchtstoff
DE10129630A1 (de) * 2001-06-20 2003-01-02 Philips Corp Intellectual Pty Niederdruckgasentladungslampe mit Leuchtstoffbeschichtung
DE10209191A1 (de) * 2002-03-04 2003-09-18 Philips Intellectual Property Vorrichtung zur Erzeugung von UV-Strahlung
JP4032173B2 (ja) * 2002-05-31 2008-01-16 東ソー株式会社 蛍光体及び発光素子

Also Published As

Publication number Publication date
US20060108910A1 (en) 2006-05-25
WO2004018589A1 (en) 2004-03-04
CN1678713A (zh) 2005-10-05
WO2004018589A8 (en) 2004-04-22
JP2005536843A (ja) 2005-12-02
CN1304526C (zh) 2007-03-14
DE60310947D1 (de) 2007-02-15
EP1532224B1 (de) 2007-01-03
ATE350430T1 (de) 2007-01-15
DE10238399A1 (de) 2004-02-26
AU2003255922A1 (en) 2004-03-11
TW200413500A (en) 2004-08-01
AU2003255922A8 (en) 2004-03-11
EP1532224A1 (de) 2005-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310947T2 (de) Vorrichtung zur erzeugung von strahlung
EP1048620B1 (de) Vorrichtung zur Desinfektion von Wasser mit einer UV-C-Gasentladungslampe
DE10209191A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von UV-Strahlung
EP1078972B1 (de) Leuchtstofflampe für Beleuchtungszwecke
EP1874895B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von uvc-strahlung
DE10129630A1 (de) Niederdruckgasentladungslampe mit Leuchtstoffbeschichtung
EP1759305B1 (de) Niederdruck-gasentladungslampe mit einem uv-b-leuchtstoff
US20090160341A1 (en) Discharge lamp comprising uv-phosphor
RU2581864C2 (ru) Уф-излучающие люминофоры
DE3326921A1 (de) Gruenes licht aussendende phosphoreszenzfaehige stoffe und niederdruck-quecksilberdampflampe, in der diese stoffe verwendet werden
DE102005003041A1 (de) Blitzlichtlampe mit hoher Strahlungsdichte
JP2012518698A (ja) Uv光を発する放電ランプ
CH643088A5 (de) Niederdruck-quecksilberdampfentladungslampe.
EP1187173A2 (de) Niederdruckgasentladungslampe mit kupferhaltiger Gasfüllung
DE3024438A1 (de) Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe
DE2450153B2 (de) Leuchtstoffschicht
DE2820889A1 (de) Lumineszierende substanz
DE1614228C3 (de) Rot aufleuchtender Leuchtstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee