DE60305813T2 - Stabile Oxazaphosphorin-2-Mercaptoethansulphonat Formulierungen - Google Patents

Stabile Oxazaphosphorin-2-Mercaptoethansulphonat Formulierungen Download PDF

Info

Publication number
DE60305813T2
DE60305813T2 DE60305813T DE60305813T DE60305813T2 DE 60305813 T2 DE60305813 T2 DE 60305813T2 DE 60305813 T DE60305813 T DE 60305813T DE 60305813 T DE60305813 T DE 60305813T DE 60305813 T2 DE60305813 T2 DE 60305813T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclodextrin
etherified
range
oxazaphosphorin
antineoplastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60305813T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60305813D1 (de
Inventor
Gautam Vinod Wagle Estate Daftary
Srikanth Annappa Wagle Estate PAI
Sangeeta Hanurmesh Wagle Estate RIVANKAR
Kumar Subbappa Wagle Estate Praveen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bharat Serums and Vaccines Ltd
Original Assignee
Bharat Serums and Vaccines Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bharat Serums and Vaccines Ltd filed Critical Bharat Serums and Vaccines Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60305813D1 publication Critical patent/DE60305813D1/de
Publication of DE60305813T2 publication Critical patent/DE60305813T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/66Phosphorus compounds
    • A61K31/675Phosphorus compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. pyridoxal phosphate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/715Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
    • A61K31/716Glucans
    • A61K31/724Cyclodextrins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P13/00Drugs for disorders of the urinary system
    • A61P13/02Drugs for disorders of the urinary system of urine or of the urinary tract, e.g. urine acidifiers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P39/00General protective or antinoxious agents
    • A61P39/02Antidotes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von stabilen, wässrigen, gebrauchsfertigen, Oxazaphosphorin enthaltenden Zusammensetzungen geringer Toxizität, die ein Oxazaphosphorinantineoplastik, ein 2-Mercaptoethansulphonat und ein verethertes β-Cyclodextrin umfassen. Sie findet insbesondere, aber nicht ausschließlich Anwendung bei der Herstellung von Zusammensetzungen, die Ifosfamid, Mesna und 2-Hydroxypropyl-β-Cyclodextrin (nachfolgend als "HPBCD" bezeichnet), die zur parenteralen Verabreichung bei Menschen und Säugetieren geeignet sind. Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von klaren wässrigen Ifosfamidzusammensetzungen geringer Toxizität, die Ifosfamid, Mesna und HPBCD enthalten und die über einen Zeitraum stabil sind, wodurch sie geeignet sind zur klinischen Verwendung.
  • Zwei Hauptgruppen von Medikamenten, die bei der Behandlung einer bösartigen Krankheit eingesetzt werden, sind alkylierende Stoffe und die Antimetaboliten. Ifosfamid ist ein Oxazaphosphorin und eine der verbreitet verwendeten antineoplastischen Medikamente, die zu der alkylierenden Stoffgruppe gehören. Es wird intravenös verabreicht, entweder durch Injektion einer auf weniger als 4 % verdünnten Lösung oder durch Infusion, und wird bei der Behandlung einer Vielzahl fester Tumore eingesetzt, einschließlich denjenigen der Cervix, des Endometriums, der Lunge, des Eierstocks, der Hoden und des Thymus sowie im Sarkom und bei der Behandlung von Burkitts-Lymphknotenerkrankungen.
  • Ifosfamid ist der zugelassene Name für 3-(2-Chlorethyl)-2-[(2-chlorethyl)amino]-tetrahydro-2H-1,3,2-oxazaphosphorin-2-oxid und wird durch folgende Formel dargestellt:
    Figure 00020001
  • Es ist ein weißes hygroskopisches, kristallines Pulver, das einen niedrigen Schmelzpunkt von 40°C hat. Es beginnt auch unterhalb seines Schmelzpunktes zu sintern. Diese Merkmale von Ifosfamid machen es schwer, das trockene Pulver steril abzufüllen, da sowohl die Temperatur als auch die Feuchtigkeit genau gesteuert werden müssen. Da Ifosfamid aseptisch in sterile Behälter abgefüllt wird, sind des Weiteren höchste Vorkehrungen erforderlich, um die Sterilität des Produkts zu bewahren.
  • Obwohl Ifosfamidpulver in Wasser frei löslich ist, nimmt die Löslichkeit mit der Lagerung ab. Es wurde berichtet, dass Ifosfamid in einer wässrigen Lösung eine reversible chemische Umordnung vollzieht, die empfindlich ist auf Änderungen des pH. Das Verhältnis dieser Bestandteile zueinander in biologischen Fluiden hat einen Einfluss auf die Toxizität und die Wirksamkeit von Ifosfamid.
  • Ähnliche Probleme treten bei einem anderen Oxazaphosphorinantineoplastik auf, z. B. bei Cyclophosphamid, was der zugelassene Name für 2-[bis(2-Chlorethyl)amino]-tetrahydro-2H-1,3,2- oxazaphosphorin-2-oxid ist, das durch folgende Formel wiedergegeben wird:
    Figure 00030001
  • Oxazaphosphorinantineoplastika sind toxisch für die Harnwege und können die Nieren sowie die Blase einbeziehen. Daher wird empfohlen, dass sie in Verbindung mit 2-Mercaptoethansulphonaten, insbesondere Mesna, verabreicht werden. Mesna ist der zugelassene Name für Natrium-2-mercaptoethansulphonat und wird durch folgende Formel wiedergegeben: HSCH2CH2SO3 Na+.
  • Es wird verwendet zur Prophylaxe von urothelialer Toxizität bei Patienten, die mit Ifosfamid oder Cyclophosphamid behandelt wurden. In der Niere wird Mesna-disulfid, der inaktive Metabolit von Mesna, zu freiem Mesna, das Thiolgruppen hat, die mit den Metaboliten von Ifosfamid reagieren, und Cyclophosphamid reduziert, einschließlich Acrolein, das als verantwortlich für die toxischen Effekte auf die Blase angesehen wird.
  • Die intravenöse tägliche Dosis von Mesna beträgt 60 % der gesamten täglichen Dosis von Ifosfamid und wird als Dosen von 3 Bolus verabreicht, die 15 Minuten vor und 4 sowie 8 Stunden nach der Verabreichung jeder Dosis Ifosfamid gegeben wer den, wenn die Ifosfamiddosis weniger als 2,5 g/Tag beträgt, welche als kurze Infusion verabreicht wird. Zur Verwendung in Verbindung mit einer Dauerinfusion von Ifosfamid, kann Mesna als Bolusdosis verabreicht werden, die 20 % der gesamten Ifosfamiddosis entspricht, gefolgt von einer Dauerinfusion von Mesna, welche 40 % der Ifosfamiddosis entspricht, die für 12 bis 24 Stunden nach Beendigung der Ifosfamidinfusion forgesetzt wird.
  • Mesna wurde auch als kontinuierliche Infusion in einer Dosis verabreicht, die 60 % der Ifosfamiddosis entspricht. Es sind keine klinischen Daten verfügbar, die Mesnadosen rechtfertigen, die größer als 60 % w/w von Ifosfamid sind, bezogen auf Standarddosen von Ifosfamid. Bei hohen Dosen von mehr als 2,5 g/Tag Ifosfamid ist eine kontinuierliche verlängerte Mesna-Dosierungsbehandlung für einen maximalen Schutz gegen Urotoxizität erforderlich.
  • Die Nachteile bei dem existierenden, kommerziell verfügbaren Produkt in Pulverform bestehen darin, dass
    • 1. mehr als eine Ampulle rekonstituiert werden muss und dann auf die erforderliche Konzentration verdünnt werden muss, da die tägliche Standarddosierung mehr als 1 g beträgt,
    • 2. bei der Hochdosierungs-Ifosfamid-Therapie acht Ampullen von 1 g rekonstituiert werden und auf die erforderliche Konzentration verdünnt werden müssen.
    • 3. wenn Mesna zusammen mit Ifosfamid verabreicht werden soll, die Ifosfamidlösung nach der Rekonstitution mit Mesna vermischt werden muss.
  • Die US-A-4959215 offenbart ein stabiles Ifosfamid-Mesna-Lyphilisat, das Ifosfamid, 0,05 bis 1,0 Gewichtsteile Mesna und 0,1 bis 17 Gewichtsteile Hexitol enthält, das durch Gefriertrocknen einer wässrigen oder ethanolhaltigen wässrigen Lösung von Ifosfamid, Mesna und dem Hexitol, vorzugsweise Mannitol, hergestellt wird. Es werden keine Angaben hinsichtlich des Vorliegens eines Cyclodextrins gemacht. Das Lyphilisat ist physikalisch stabil und zeigt keine Entfärbung. Es wird auch behauptet, dass die Geschwindigkeit der Auflösung auch beträchtlich höher ist im Vergleich zu dem trocken abgefüllten Ifosfamid.
  • Die US-A-4952575 offenbart eine Zusammensetzung, umfassend 10 bis 70 % w/v eines Oxazaphosphorins mit der Formel:
    Figure 00050001
    in der zumindest zwei der Bestandteile R1, R2 und R3 unabhängig voneinander 2-Chlorethyl oder 2-Methansulfonyloxyethyl darstellen und jedes verbleibende R-Radikal ausgewählt ist aus Wasserstoff, Methyl und Ethyl, gelöst in 80 bis 100 % v/v Ethanol. Obwohl gezeigt wurde, dass die Zersetzung für Ifosfamid minimal ist, führt die Verwendung von Lösungsmitteln in solch einer hohen Konzentration zu anderen Problemen, wie der Volatilität, der Handhabbarkeit während der Herstellung, der Mischbarkeit mit Blut. Da Ethanol pharmakologisch aktiv ist, kann dies auch die Person bei der Verabreichung einer alkoholischen Lösung von Ifosfamid schädigen.
  • Die WO-A-9918973 offenbart stabile, verwendungsfertige flüssige Zusammensetzungen von mindestens einem Oxazaphosphorin mit der Formel:
    Figure 00060001
    bei der R1, R2 und R3 unabhängig voneinander Methyl, Ethyl, 2-Chlorethyl, 2-Methansulfonyloxyethyl oder, ausgenommen für R3, Wasserstoff darstellen und mindestens zwei der Bestandteile R1, R2 und R3 2-Chlorethyl und/oder 2-Methansulfonyloxyethyl darstellen, die eine physiologisch gut verträgliche Verbindung enthalten, die Chloridionen in wässriger Lösung bildet. Es wird unabhängig dargelegt, dass die Zusammensetzung Cyclodextrine, vorzugsweise α-Cyclodextrine, oder deren ethoxylierte Derivate als Toxizitätseinstellungsstoffe und Mesna enthalten kann. Es wird aber kein Beispiel einer Zusammensetzung angegeben, das sowohl Cyclodextrin als auch Mesna enthält. Es wurde gezeigt, dass das Produkt bei Tiefkühltemperaturen stabil ist; jedoch zeigen die gelieferten Stabilitätsdaten keine zufriedenstellende Stabilität bei erhöhten Temperaturen.
  • Die US-A-4879286 zeigt eine lagerstabile, flüssige, onkolytische Zusammensetzung von Cyclophosphamin, das als verdünnbare Lösung in einem Träger formuliert ist, die 50 bis 100 % orga nisches Polyol, das ausgewählt ist aus Propylenglykol, Polyethylenglykol und Glycerol, und 0 bis 50 % Wasser enthält. Die Rezeptur kann in Verbindung mit Alkoholen, wie mit 10 bis 30 % Ethanol (basierend auf dem Gesamtgewicht der Rezeptur) verwendet werden. Die verdünnbaren Lösungen sind unter Tiefkühlbedingungen stabil, aber die Stabilitätsdaten bei erhöhten Temperaturen sind nicht hinreichend, um nachzuweisen, dass das Produkt stabil ist.
  • Die US-A-6407079 offenbart, dass die Wasserlöslichkeit und die Stabilität von schwer wasserlöslichen oder wasserinstabilen Medikamenten durch die Bildung von Einschlussverbindungen mit teilweise veretherten β-Cyclodextrinen verbessert werden, die folgende Formel haben: (β-CD)OR in der R Hydroxyalkylgruppen darstellt, von denen optional einige Alkylgruppen sind und eine Wasserlöslichkeit von mehr als 1,8 g in 100 ml Wasser haben. Vorzugsweise wird R ausgewählt aus Hydroxyethyl, Hydroxypropyl oder Dihydroxypropylgruppen. Weder Ifosfamid noch Mesna werden erwähnt.
  • Die US-A-4727064 offenbart, dass lipophile Medikamente stabilisiert werden können durch Lösung des Medikaments in einem intrinsisch amorphen Gemisch eines wasserlöslichen Cyclodextrinderivats, um einen gelösten Cyclodextrin/Medikament-Komplex zu bilden, und, optional durch Gefriertrocknen oder Verdampfen des resultierenden gelösten Komplexes, um einen festen Cyclodextrin/Medikament-Komplex in Pulverform bereitzustellen. Die angegebenen Gemische von Cyclodextrinderivaten werden durch nicht-selektives Alkylieren von α-, β- oder γ-Cyclodextrin unter Verwendung von beispielsweise Propylenoxid, Glycidol, Iodoacetamid, Chlorazetat oder 2-Diethylaminoethylchlorid erhalten. Die Cyclodextrine können substituiert werden durch Hydroxyalkylcarboxamid, Diethylaminoethyl, Carboxymethyl oder Carboxyamidomethyl und beispielhaft genannten Cyclodextrinen, einschließlich Hydroxypropyl-β-cyclodextrin. Weder Ifosfamid noch Mesna werden erwähnt.
  • Die WO-A-0139749 offenbart schnell lösende pharmazeutische Zusammensetzungen in fester Dosierform mit einem anhaltenden süßen Geschmack, umfassend (a) zumindest ein Medikament, (b) mindestens einen wasserlöslichen Zucker, (c) mindestens einen zuckerfreien Süßstoff in normaler schnell auflösender Form und (d) mindestens einen zuckerfreien Süßstoff in einer mucoadhäsiven langsam auflösenden Form. Beispielhaft aufgeführte Medikamente umfassen Ifosfamid und Mesna und beispielhaft aufgeführte mucoadhäsive Stoffe umfassen Cyclodextrine. Beispielhafte Angaben einer Zusammensetzung, die zwei oder mehr der Bestandteile Ifosfamid, Mesna und Cyclodextrin enthält, werden nicht gemacht.
  • Da Mesna in verschiedenen Intervallen gleichzeitig mit der Verabreichung von Ifosfamid gegeben werden muss, werden gemäß einem Aspekt der Erfindung Ifosfamid und Mesna in derselben Zusammensetzung kombiniert, um die Unannehmlichkeit der separaten Verabreichung von Mesna zu vermeiden. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung werden Ifosfamid und Mesna mit HPBCD zur Erlangung einer stabilen Zusammensetzung kombiniert, so dass das Produkt fertig vermarktbar ist und bequem ohne den Rekonstitutionsschritt und mit weniger Handgriffen bequem nutzbar ist. Überraschenderweise hat das Verfahren nach der Erfindung, bei dem Ifosfamid, Mesna und HPBCD kombiniert werden, eine Zusammensetzung erzeugt, die auch eine geringe Toxizität hat.
  • Die Hauptaufgabe der Erfindung liegt somit darin, ein Verfahren zur Herstellung stabiler Ifosfamidzusammensetzungen geringer Toxizität zu entwickeln, die Ifosfamid, Mesna, HPBCD, mit oder ohne herkömmlichen parenteralen Zusätzen umfassen, wobei sämtliche Nachteile des Standes der Technik überwunden werden, und die Zusammensetzungen zur parenteralen Verabreichung beim Menschen und Säugetieren nutzbar zu machen.
  • In ihrer breitesten Betrachtung stellt die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer stabilen, Oxazaphosphorin enthaltenden Zusammensetzung geringer Toxizität bereit, umfassend ein Oxazaphosphorinantineoplastik, ein 2-Mercaptoethansulphonat und ein verethertes β-Cyclodextrin, wobei das Verfahren die Zugabe des 2-Mercaptoethansulphonats zu einer wässrigen Lösung des Oxazaphosphorinantineoplastiks und des veretherten β-Cyclodextrins umfasst.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das Oxazaphosphorinantineoplastik einer wässrigen Lösung des veretherten β-Cyclodextrins zugegeben, wird das 2-Mercaptoethansulphonat einer wässrigen Lösung zugegeben, die optional ein verethertes β-Cyclodextrin enthält, und werden beide resultierenden wässrigen Lösungen miteinander vermischt und wird gegebenenfalls das Volumen mit Wasser aufgefüllt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das Oxazaphosphorinantineoplastik einer wässrigen Lösung des veretherten β-Cyclodextrins zugegeben und nachfolgend das 2-Mercaptoethansulphonat der Oxazaphosphorin enthaltenden Lösung direkt zugegeben.
  • Vorzugsweise hat das Oxazaphosphorinantineoplastik folgende Formel:
    Figure 00100001
    bei der zumindest zwei der Bestandteile R1, R2 und R3 unabhängig voneinander 2-Chlorethyl oder 2-Methansulfonyloxyethyl darstellen und jedes verbleibende R-Radikal ausgewählt ist aus Wasserstoff, Methyl und Ethyl. In besonders bevorzugter Weise ist das Oxazaphosphorinantineoplastik Cyclophosphamid (R1 = R2 = Chlorethyl & R3 = Wasserstoff) oder insbesondere Ifosfamid (R1 = R3 = Chlorethyl & R2 = Wasserstoff).
  • Vorzugsweise ist das 2-Mercaptoethansulphonat Natrium-2-mercaptoethan-sulphonat (d. h. Mesna).
  • Das veretherte β-Cyclodextrin hat vorzugsweise mindestens einige der Hydroxygruppen, die mit Hydroxyalkylgruppen verethert sind, und gegebenenfalls weitere, die mit Alkylgruppen verethert sind und eine Wasserlöslichkeit von mehr als 1,8 g/100 ml Wasser haben. Vorzugsweise sind die Hydroxyalkylgruppen Hydroxyethyl, Dihydroxypropyl oder insbesondere Hydroxypropyl-Gruppen und die Alkylgruppen, wenn sie vorliegen, Methyl- oder Ethylgruppen. Die molare Substitution (MS) durch Hydroxyalkylgruppen (berechnet als Mol alkylierendes Alkylenoxid pro Anhydroglukoseeinheit) ist geeigneterweise 0,05 bis 10, vorzugsweise 0,2 bis 2, und insbesondere 0,25 bis 1. Der Substitutionsgrad (DS) pro Glukoseeinheit durch Alkylgruppen, wenn sie vorliegen, ist geeigneterweise 0,05 bis 2,0, vorzugsweise 0,2 bis 1,5, und insbesondere 0,5 bis 1,2.
  • Derzeit wird insbesondere bevorzugt, dass das veretherte β-Cyclodextrin ein Hydroxypropyl-β-cyclodextrin ist, das eine molare Substitution pro Anhydroglukoseeinheit von 0,3 bis 0,9, insbesondere von 0,5 bis 0,8 hat. Solche Hydroxypropyl-β-cyclodextrine sind von Wacker Chemie unter der Marke Cavasol erhältlich.
  • Der Oxazaphosphorinantineoplastikgehalt (berechnet als Ifosfamidäquivalent) der Zusammensetzung liegt üblicherweise im Bereich von 1 mg/ml bis 1000 mg/ml, vorzugsweise im Bereich von 25 mg/ml bis 750 mg/ml und insbesondere bei 50 mg/ml oder 500 mg/ml. Weitere geeignete Bereiche liegen in dem Bereich von 1 mg/ml bis 200 mg/ml; 10 mg/ml bis 100 mg/ml; und von 40 mg/ml bis 50 mg/ml.
  • Das Verhältnis von Oxazaphosphorinantineoplastik (berechnet als Ifosfamidäquivalent) zu 2-Mercaptoethansulphonat (berechnet als Mesnaäquivalent) liegt üblicherweise in dem Bereich von 20:1 bis 1:2 auf Gewichtsbasis, vorzugsweise in dem Bereich von 10:1 bis 1:1, und insbesondere in dem Bereich von 10:1 bis 1:2.
  • Der Gehalt an verethertem β-Cyclodextrin (berechnet als β-Hydroxypropyl-äquivalent) in der Zusammensetzung liegt üblicherweise in dem Bereich von 1 % bis 60 % w/v, vorzugsweise von 2,5 % bis 40 % w/v, in besonders bevorzugter Weise von 10 % bis 20 % w/v, und insbesondere von 5 % bis 20 % w/v.
  • Herkömmliche parenterale Zusätze können in der wässrigen Lösung vorliegen, zu der das Oxazaphosphorinantineoplastik zugegeben wird, und/oder in jeder einzelnen wässrigen Lösung, zu der das 2-Mercaptoethansulphonat zugegeben wird. Solche Additive können beispielsweise Puffer, isotonische Verdünnungsmittel, Antikristallisierungsmittel, Sequestrierungsmittel oder Antioxidanzien sein, wie sie herkömmlicherweise in wässrigen parenteralen Zusammensetzungen eingesetzt werden, vorausgesetzt, dass sie die Stabilität der Produktzusammensetzung nicht wesentlich verringern. Üblicherweise beeinträchtigen herkömmliche parenterale Zusätze, wenn sie in dem üblicherweise empfohlenen Bereich zugegeben werden, die Klarheit und die Stabilität der Zusammensetzung nicht. Puffer werden aus pharmazeutischen akzeptablen Puffersystemen ausgewählt, beispielsweise einem Phosphatpuffer, einem Citratpuffer, einem Glycinpuffer, der eine der üblicherweise verwendeten Verbindungen oder ein Gemisch von Verbindungen enthält, die ausgewählt sind aus Zitronensäure, Natriumcitrat, Kaliumcitrat, Glycin, Phosphorsäure, Natriumphosphat, Dinatriumhydrogenphosphat, Natriumdihydrogenphosphat, Kaliumphosphat, Dikaliumhydrogenphosphat, Kaliumdihydrogenphosphat, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Hydrochlorsäure. Vorzugsweise ist der verwendete Puffer ein Gemisch aus Natriumdihydrogenphosphat und Dinatriumhydrogenphosphat.
  • Das Oxazaphosphorinantineoplastik und das 2-Mercaptoethansulphonat werden zu der (den) wässrigen Lösung(en) unter gründlichem Rühren zugegeben und das resultierende Gemisch wird üblicherweise durch Filtrieren, insbesondere durch ein krankheitserregersicheres Filter sterilisiert. Vorzugsweise wird das Gemisch durch 2 μ- und 0,2 μ-Filter nacheinander oder nur durch ein 0,2 μ-Filter filtriert.
  • Üblicherweise wird das Filtrat aseptisch in sterile Behälter, wie Fläschchen, Ampullen und Kunststoffbehälter gefüllt, gefolgt von einer Stickstoffspülung und einem Verschließen der gefüllten Behälter.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Beispielen erläutert.
  • Das bei diesen Beispielen verwendete Ifosfamid war von parenteraler Güte, die den pharmakologischen den US-Pharmacopeia-Spezifikationen entspricht. Das verwendete Hydroxypropyl-β-cyclodextrin (HPBCD) war CavesolTM W7 HP Pharma, das von Wacker Chemie hergestellt wird, und angegebenerweise eine molare Substitution von 0,6 bis 0,8 hat. Die eingesetzte Ausrüstung war herkömmlicher Natur; die gesamte Verarbeitung erfolgte in einem Bereich mit einer kontrollierten Umgebung. Eine Stickstoffabdeckung wurde bereitgestellt, während der Batch bearbeitet wurde. Beispiel I:
    1. Ifosfamid 10 g
    2. Mesna 2 g
    3. HPBCD 40 g
    4. Dinatriumhydrogenphosphat 0,1 g
    5. Natriumdihydrogenphosphat 0,06 g
    6. Wasser q.s. bis 200 ml
  • Abgewogene Mengen von Dinatriumhydrogenphosphat und Natriumdihydrogenphosphat wurden in 160 ml Wasser gelöst und abgewogene Mengen von HPBCD wurden zugegeben und unter Rühren langsam gelöst. Die resultierende HPBCD-Lösung wurde in zwei gleiche Teile aufgeteilt.
  • Eine abgewogene Menge Ifosfamid wurde schrittweise unter Rühren zu einem Teil gepufferter HPBCD-Lösung zugegeben und für drei Stunden vermengt.
  • Eine abgewogene Menge Mesna wurde schrittweise unter Rühren zu dem verbleibenden Teil gepufferter HPBCD-Lösung zugegeben.
  • Die oben genannten Ifosfamid- und Mesna-Lösungen wurden miteinander vermischt und das Volumen wurde mit Wasser auf 200 ml aufgefüllt. Das Produkt wurde durch einen 0,2 μ-Filter filtriert und aseptisch in sterile Glasfläschchen abgefüllt. Die Glasfläschchen wurden unter aseptischen Bedingungen mit sterilen Gummistöpseln, die mit TeflonTM beschichtet sind, verschlossen und unter Verwendung von Schnappdichtungen gedichtet.
  • Die bei diesem Beispiel erhaltene Zusammensetzung wurde hinsichtlich des Ifosfamidgehalts und des Mesnagehalts mittels Hochdruckflüssigkeitschromatografie (HPLC) analysiert, wobei ermittelt wurde, dass sie 52,92 mg/ml Ifosfamid und 10,2 mg/ml Mesna enthält. Die Zusammensetzung hatte einen pH von 6,86.
  • Beispiel II:
  • Die in Beispiel I gewonnene Zusammensetzung wurde an Mäusen genauen Toxizitätsstudien unterzogen. Eine herkömmliche Rezeptur, HoloxanTM, geliefert von German Remedies Limited, wurde wie von dem Hersteller vorgeschrieben konstituiert und als Kontrolle nach einem Vermengen mit Mesna (äquivalent zu 20 % des Ifosfamidgehalts) verwendet. Beide Arzneimittellösungen wurden mit einer 5 %igen Dextroseinjektion verdünnt und intravenös verabreicht. Ifosfamid in den Dosen von 500 mg/kg, 700 mg/kg und 900 mg/kg Körpergewicht wurden bei drei verschiedenen Tiergruppen verabreicht, wobei jede Gruppe aus acht Tieren besteht.
  • Die Tiere blieben für 14 Tage unter Beobachtung und die Mortalität wurde am Ende des dritten Tages und des siebten Tages aufgezeichnet.
  • Es wurde beobachtet, dass die LD50-Dosis für die Zusammensetzung gemäß Beispiel I im Vergleich zu der herkömmlichen Rezeptur höher war.
  • Figure 00160001
  • Die obigen Daten zeigen deutlich, dass die Zusammensetzung gemäß Beispiel I im Vergleich zu der herkömmlichen Rezeptur weniger toxisch ist. Beispiel III:
    1. Ifosfamid 10 g
    2. Mesna 2 g
    3. HPBCD 20 g
    4. Dinatriumhydrogenphosphat 0,1 g
    5. Natriumdihydrogenphosphat 0,06 g
    6. Wasser q.s. bis 200 ml
  • Gewogene Mengen von Dinatriumhydrogenphosphat und Natriumdihydrogenphosphat wurden in 160 ml Wasser gelöst und eine gewogene Menge von HPBCD wurde zugegeben und unter Rühren langsam gelöst.
  • Eine gewogene Menge von Ifosfamid wurde schrittweise unter Rühren zu der gepufferten HPBCD-Lösung zugegeben und für drei Stunden vermengt.
  • Nach drei Stunden wurde eine gewogene Menge Mesna schrittweise unter Rühren zu der gepufferten Ifosfamid-Lösung zugegeben. Das Volumen wurde mit Wasser auf 200 ml aufgefüllt und durch ein 0,2 μ-Filter filtriert und aseptisch in sterile Glasfläschchen gefüllt. Die Glasfläschchen wurden unter aseptischen Bedingungen mit sterilen Gummistöpseln, die mit TeflonTM beschichtet sind, verschlossen und unter Verwendung von Schnappdichtungen gedichtet. Beispiel IV:
    1. Ifosfamid 10 g
    2. Mesna 2 g
    3. HPBCD 80 g
    4. Dinatriumhydrogenphosphat 0,1 g
    5. Natriumdihydrogenphosphat 0,06 g
    6. Wasser q.s. bis 200 ml
  • Die Prozedur gemäß Beispiel I wurde unter Verwendung der Komponenten mit den oben genannten Mengen wiederholt. Beispiel V:
    1. Ifosfamid 10 g
    2. Mesna 6 g
    3. HPBCD 20 g
    4. Dinatriumhydrogenphosphat 0,1 g
    5. Natriumdihydrogenphosphat 0,06 g
    6. Wasser q.s. bis 200 ml
  • Die Prozedur gemäß Beispiel I wurde unter Verwendung der Komponenten mit den oben genannten Mengen wiederholt. Beispiel VI:
    1. Ifosfamid 10 g
    2. Mesna 16 g
    3. HPBCD 20 g
    4. Dinatriumhydrogenphosphat 0,1 g
    5. Natriumdihydrogenphosphat 0,06 g
    6. Wasser q.s. bis 200 ml
  • Die Prozedur gemäß Beispiel I wurde unter Verwendung der Komponenten mit den oben genannten Mengen wiederholt. Beispiel VII:
    1. Ifosfamid 100 g
    2. Mesna 20 g
    3. HPBCD 10 g
    4. Wasser q.s. bis 200 ml
  • Eine gewogene Menge HPBCD wurde in 20 ml Wasser gelöst. Ifosfamid wurde schrittweise der HPBCD-Lösung unter Rühren zugegeben und das Mischen wurde fortgesetzt, bis eine klare Lösung erhalten wurde. Mesna wurde schrittweise unter Rühren der resultierenden Ifosfamid-Lösung zugegeben und gut vermengt, bis die gesamte Menge an Mesna in Lösung gegangen war. Das Volumen wurde mit Wasser auf 200 ml aufgefüllt.
  • Die in diesem Beispiel erhaltene Zusammensetzung wurde hinsichtlich des Ifosfamidgehalts und des Mesnagehalts analy siert und es wurde ermittelt, dass sie 497,88 mg/ml Ifosfamid und 98,73 mg/ml Mesna enthält. Beispiel VIII:
    1. Ifosfamid 100 g
    2. Mesna 60 g
    3. HPBCD 10 g
    4. Wasser q.s. bis 200 ml
  • Die Prozedur gemäß Beispiel VII wurde unter Verwendung der Komponenten mit den oben genannten Mengen wiederholt.
  • Die bei diesem Beispiel erhaltene Zusammensetzung wurde hinsichtlich des Ifosfamidgehalts und des Mesnagehalts analysiert und es wurde ermittelt, dass sie 492,02 mg/ml Ifosfamid und 296,18 mg/ml Mesna enthält. Beispiel IX:
    1. Ifosfamid 100 g
    2. Mesna 60 g
    3. HPBCD 10 g
    4. Dinatriumhydrogenphosphat 0,8 g
    5. Natriumdihydrogenphosphat 0,44 g
    6. Dinatriumedetate 0,01 g
    7. Wasser q.s. bis 200 ml
  • Dinatriumhydrogenphosphat und Natriumdihydrogenphosphat wurden in 20 ml Wasser gelöst, und dann wurde HPBCD in der resultierenden Pufferlösung gelöst. Ifosfamid wurde dann der HPBCD-Lösung unter Rühren schrittweise zugegeben, und ein Mi schen wurde fortgesetzt, bis eine klare Lösung erhalten wurde. Das Dinatriumedetate wurde in einer minimalen Menge Wasser gelöst und der Ifosfamid-Lösung zugegeben. Mesna wurde der resultierenden Ifosfamid-Lösung, die Edetate enthält, unter Rühren schrittweise zugegeben und gut gemischt, bis die gesamte Menge Mesna in Lösung gegangen war. Das Volumen wurde mit Wasser auf 200 ml aufgefüllt. Beispiel X:
    1. Ifosfamid 180 g
    2. Mesna 36 g
    3. HPBCD 10 g
    4. Wasser q.s. bis 200 ml
  • Die Prozedur gemäß Beispiel VII wurde unter Verwendung der Komponenten in den oben genannten Mengen wiederholt. Beispiel XI:
    1. Ifosfamid 10 g
    2. Mesna 2 g
    3. HPBCD 20 g
    4. Dinatriumhydrogenphosphat 0,1 g
    5. Natriumdihydrogenphosphat 0,06 g
    6. Wasser q.s. bis 200 ml
  • Gewogene Mengen von Dinatriumhydrogenphosphat und Natriumdihydrogenphosphat wurden in 160 ml Wasser gelöst und eine gewogene Menge von HPBCD wurde zugegeben und unter Rühren langsam gelöst. Eine gewogene Menge Ifosfamid wurde unter Rühren der gepufferten HPBCD-Lösung schrittweise zugegeben und für drei Stunden vermengt.
  • Eine gewogene Menge Mesna wurde der oben genannten Ifosfamid-Lösung unter Rühren schrittweise zugegeben und gut vermengt.
  • Das Volumen wurde mit Wasser auf 200 ml aufgefüllt. Das Produkt wurde durch ein 0,2 μ-Filter filtriert und aseptisch in sterile Glasfläschchen gefüllt. Die Glasfläschchen wurden unter aseptischen Bedingungen mit sterilen Gummistöpseln, die mit TeflonTM beschichtet sind, verschlossen und unter Verwendung von Schnappdichtungen gedichtet.
  • Die in diesem Beispiel erhaltene Zusammensetzung wurde hinsichtlich des Ifosfamidgehalts und des Mesnagehalts analysiert, und es wurde ermittelt, dass sie 51,2 mg/ml Ifosfamid und 10 mg/ml Mesna enthält. Die Zusammensetzung hat einen pH von 7,05.
  • Beispiel XII:
  • Die gemäß Beispiel XI zusammen mit der herkömmlichen Rezeptur HoloxanTM erhaltene Zusammensetzung wurde in Raten haemorrhagischer Cystitis-Studien unterzogen, um die Blasentoxizität abzuschätzen:
  • Die experimentellen Details sind folgende: Verwendete Tiere: Wistar-Ratten beiden Geschlechts.
    Gewichtsbereich der Tiere: 150 bis 150 g.
    Anzahl an Gruppen: 5
    Anzahl an Tieren pro Gruppe: 2
    Akklimatisierung: Eine Woche unter Testbedingungen, gehalten bei einer Temperatur von 24 ± 3° und einer relativen Feuchtigkeit von 55 % ± 15 %.
    Testmaterial: Ifosfamid mit Mesna-Injektion.
    Identität: Zusammensetzung gemäß Beispiel XI.
    Beschreibung: Klare farblose Lösung
    Verabreichungsweg: Intravenös
    Vergleichsmaterial: HoloxanTM
    Identität: Ifosfamid-Injektion U.S.P. German Remedies Limited. Los-Nr.: G 220 Herstellungsdatum: Oktober 2001 Ablaufdauer: September 2003
    Beschreibung: Trockenes Pulver, zur Injektion rekonstituiert mit Wasser auf 40 mg/ml
    Verabreichungsweg: Intravenös
  • Untersuchungsauslegung
  • Die Tiere wurden in fünf Gruppen von zwei Tieren jeglichen Geschlechts aufgeteilt und intravenös mit Ifosfamid-Rezepturen gemäß der untenstehenden Tabelle I injiziert.
  • Figure 00230001
  • Die Tiere wurden 24 Stunden nach der Injektion getötet. Die Harnblasen aller Tiere wurden gewonnen und für 48 Stunden in 10 %igem Formalin gehalten. Histopathologische Schnitte des Organs wurden präpariert und einer mikroskopischen Untersuchung unterzogen.
  • Auswertung:
  • Tabelle 2 stellt das Abstufungsbild für haemorrhagische Cystitis dar. Tabelle 2 Abstufungsbild für haemorrhagische Cystitis
    Abstufung Punktzahl
    Normal 0 (N)
    Geringe haemorrhagische Cystitis 1+
    Moderate haemorrhagische Cystitis mit oder ohne epithelialer Atypie 2+
    Schwere haemorrhagische Cystitis mit oder ohne epithelialer Atypie 3+
  • Beobachtungen:
  • Tabelle 3 stellt die Evaluierungsergebnisse hinsichtlich der haemorrhagischen Cystitis bei den zwei Ifosfamidrezepturen dar. Tabelle 3: Evaluierungen der Ifosfamidrezepturen für haemorrhagische Cystitis
    Figure 00250001
    • * minimale fokale submucosale Edema & Entzündung. Keine Haemorrhagie.
  • Diskussion:
  • Die mit HoloxanTM behandelten Tiere zeigen eine haemorrhagische Cystitis bei Dosen von sowohl 400 mg/kg als auch 500 mg/kg, wohingegen die Zusammensetzung gemäß Beispiel XI keine haemorrhagische Cystitis zeigte.
  • Folgerung:
  • Die oben genannten Ergebnisse bewiesen abschließend, dass die Zusammensetzung gemäß Beispiel XI weniger toxisch ist als die herkömmliche Rezeptur HoloxanTM.
  • Beispiel XIII:
  • Die gemäß Beispiel XI gewonnene Zusammensetzung wurde Stabilitätsstudien unterzogen. Die Daten sind folgende:
    Figure 00260001
  • Folgerung:
  • Aus dem Obigen ist es evident, dass Ifosfamid in der gemäß Beispiel XI gewonnenen Zusammensetzung stabil ist, ohne eine Zersetzung einzugehen, wenn es bei 2°C–8°C gelagert wird, wohingegen die herkömmliche Rezeptur bei der Rekonstitution berichteterweise für drei bis sechs Wochen tiefgekühlt stabil ist.

Claims (30)

  1. Verfahren zur Herstellung einer stabilen, Oxazaphosphorin enthaltenden Zusammensetzung, umfassend ein Oxazaphosphorinantineoplastik, ein 2-Mercaptoethansulphonat und ein verethertes β-Cyclodextrin, wobei das Verfahren die Zugabe des 2-Mercaptoethansulfonats zu einer wässrigen Lösung des Oxazaphosphorinantineoplastik und des veretherten β-Cyclodextrins umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei: das Oxazaphosphorinantineoplastik einer wässrigen Lösung des veretherten β-Cyclodextrins zugegeben wird; das 2-Mercaptoethansulfonat einer wässrigen Lösung zugegeben wird, die optional ein verethertes β-Cyclodextrin enthält; und beide resultierenden wässrigen Lösungen miteinander vermischt werden und gegebenenfalls das Volumen mit Wasser aufgefüllt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Oxazaphosphorinantineoplastik einer wässrigen Lösung des veretherten β-Cyclodextrins zugegeben wird und nachfolgend das 2-Mercaptoethansulfonat der Oxazaphosphorin enthaltenden Lösung direkt zugegeben wird.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Oxazaphosphorinantineoplastik folgende Formel hat:
    Figure 00280001
    bei der zumindest zwei der Bestandteile R1, R2 und R3 unabhängig voneinander 2-Chloroethyl oder 2-Methansulfonyloxyethyl darstellen und jedes verbleibende R-radikal ausgewählt ist aus Wasserstoff, Methyl und Ethyl.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Oxazaphosphorinantineoplastik Cyclophosphamid (R1 = R2 = Chloroethyl & R3 = Wasserstoff) ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Oxazaphosphorinantineoplastik Ifosfamid (R1 = R3 = Chloroethyl und R2 = Wasserstoff) ist.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das 2-Mercaptoethansulfonat Natrium-2-Mercaptoethansulfonat (Mesna) ist.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das veretherte β-Cyclodextrin mindestens einige der Hydroxygruppen hat, die mit Hydroxyalkylgruppen verethert sind, und gegebenenfalls weitere, die mit Alkylgruppen verethert sind und eine Wasserlöslichkeit von mehr als 1,8 g/100 ml Wasser haben.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei Hydroxyalkylgruppen Hydroxyethyl-, Dihydroxypropyl-, oder Hydroxypropyl-Gruppen sind und die Alkylgruppen, wenn sie vorliegen, Methyl- oder Ethylgruppen sind.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das veretherte β-Cyclodextrin ein Hydroxypropyl-β-Cyclodextrin ist, das eine molare Substitution pro Anhydroglukoseeinheit im Bereich von 0,3 bis 0,9 hat.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die molare Substitution im Bereich von 0,5 bis 0,8 ist.
  12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Oxazaphosphorinantineoplastik-Gehalt der Zusammensetzung im Bereich von 1 mg/ml bis 1000 mg/ml liegt.
  13. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Oxazaphosphorinantineoplastik-Gehalt der Zusammensetzung im Bereich von 25 mg/ml bis 750 mg/ml liegt.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei der Oxazaphosphorinantineoplastik-Gehalt der Zusammensetzung im Bereich von 50 mg/ml bis 500 mg/ml liegt.
  15. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Oxazaphosphorinantineoplastik-Gehalt der Zusammensetzung im Bereich von 1 mg/ml bis 200 mg/ml liegt.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei der Oxazaphosphorinantineoplastik-Gehalt im Bereich von 10 mg/ml bis 100 mg/ml liegt.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei der Oxazaphosphorinantineoplastik-Gehalt im Bereich von 40 mg/ml bis 50 mg/ml liegt.
  18. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Verhältnis von Oxazaphosphorinantineoplastik zu 2-Mercaptoethansulfonat in dem Bereich von 20:1 bis 1:2 auf Gewichtsbasis liegt.
  19. Verfahren nach Anspruche 18, wobei das Verhältnis von Oxazaphosphorinantineoplastik zu 2-Mercaptoethansulfonat in dem Bereich von 10:1 bis 1:2 auf Gewichtsbasis liegt.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei das Verhältnis von Oxazaphosphorinantineoplastik zu 2-Mercaptoethansulfonat in Bereich von 10:1 bis 1:1 auf Gewichtsbasis liegt.
  21. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Gehalt an verethertem β-Cyclodextrin in der Zusammensetzung im Bereich von 1% bis 60% w/v ist.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, wobei der Gehalt an verethertem β-Cyclodextrin im Bereich von 2,5% bis 40% w/v ist.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, wobei der Gehalt an verethertem β-Cyclodextrin im Bereich von 5% bis 40% w/v ist.
  24. Verfahren nach Anspruch 23, wobei der Gehalt an verethertem β-Cyclodextrin im Bereich von 10% bis 20% w/v ist.
  25. Verfahren nach Anspruch 23, wobei der Gehalt an verethertem β-Cyclodextrin im Bereich von 5% bis 20% w/v ist.
  26. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die resultierende wässrige Lösung, die das Oxazaphosphorinantineoplastik, das 2-Mercaptoethansulfunat und das veretherte β-Cyclodextrin enthält, durch Filtrieren sterilisiert wird.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, wobei ein Filtrat aus dem Sterilisationsfilter keimfrei in einen sterilen Behälter gefüllt wird und der befüllte Behälter mit Stickstoff geklärt und versiegelt wird.
  28. Stabile Oxazaphosphorin enthaltende Zusammensetzung, durch ein Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche erhältlich ist.
  29. Stabile Oxazaphosphorin enthaltende Zusammensetzung, die durch ein Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche hergestellt ist.
  30. Verwendung einer stabilen Oxazaphosphorin enthaltenden Zusammensetzung nach Anspruch 28 oder 29 bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer bösartigen Krankheit.
DE60305813T 2002-09-05 2003-09-05 Stabile Oxazaphosphorin-2-Mercaptoethansulphonat Formulierungen Expired - Lifetime DE60305813T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
INMU08092002 2002-09-05
IN809MU2002 2002-09-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60305813D1 DE60305813D1 (de) 2006-07-20
DE60305813T2 true DE60305813T2 (de) 2007-06-28

Family

ID=31503923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60305813T Expired - Lifetime DE60305813T2 (de) 2002-09-05 2003-09-05 Stabile Oxazaphosphorin-2-Mercaptoethansulphonat Formulierungen

Country Status (16)

Country Link
US (1) US20050272698A1 (de)
EP (1) EP1396268B1 (de)
JP (1) JP2006508917A (de)
KR (1) KR101037313B1 (de)
CN (1) CN1694713A (de)
AT (1) ATE328598T1 (de)
AU (1) AU2003276689B2 (de)
BR (1) BR0314068A (de)
CA (1) CA2497898C (de)
DE (1) DE60305813T2 (de)
EA (1) EA008776B1 (de)
ES (1) ES2266734T3 (de)
MX (1) MXPA05002453A (de)
NZ (1) NZ538584A (de)
WO (1) WO2004022699A2 (de)
ZA (1) ZA200501869B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2507848A1 (en) * 2002-12-02 2004-06-17 Bharat Serums & Vaccines Ltd. Ifosfamide compositions for parenteral administration and a process for their preparation
DE10346134A1 (de) * 2003-10-01 2005-04-21 Baxter Healthcare Sa Neue Verwendung, pharmazeutische Zubereitungen sowie Verfahren zu deren Herstellung
SI1667655T1 (sl) * 2003-10-01 2011-10-28 Baxter Int Nova uporaba, farmacevtski pripravki, kot tudi postopek za njihovo proizvodnjo
EP1799266A2 (de) * 2004-09-13 2007-06-27 Bharat Serums & Vaccines Ltd. Stabile emulsionszusammensetzungen für die intravenöse verabreichung mit antimikrobiell erhaltender wirksamkeit
WO2007065167A1 (en) * 2005-12-02 2007-06-07 The Johns Hopkins University Use of high-dose oxazaphosphorine drugs for treating immune disorders
WO2008034071A2 (en) 2006-09-15 2008-03-20 The Johns Hopkins University Method of identifying patients suitable for high-dose cyclophosphamide treatment
WO2008034074A2 (en) 2006-09-15 2008-03-20 The Johns Hopkins University Cyclosphosphamide in combination with anti-idiotypic vaccines
WO2008034076A2 (en) 2006-09-15 2008-03-20 The Johns Hopkins University Cyclophosphamide in combination with immune therapeutics
US9026372B2 (en) * 2007-11-21 2015-05-05 Accentia Biopharmaceuticals, Inc. Methods for providing a system of care for a high-dose oxazaphosphorine drug regimen
WO2009067699A2 (en) * 2007-11-21 2009-05-28 Accentia Biopharmaceuticals, Inc. Methods for providing a system of care for an oxazaphosphorine drug regimen
WO2016005962A2 (en) 2014-07-11 2016-01-14 Dr. Reddy’S Laboratories Limited Stable liquid formulations of cyclophosphamide and processes
US10849916B2 (en) 2014-07-11 2020-12-01 Dr. Reddys Laboratories Limited Stable liquid formulations of cyclophosphamide and its impurities

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002495B1 (de) * 1977-12-14 1984-02-15 Asta-Werke Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Erzeugnisse zur Anwendung in der cytostatischen Therapie
US4727064A (en) * 1984-04-25 1988-02-23 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Pharmaceutical preparations containing cyclodextrin derivatives
US6407079B1 (en) * 1985-07-03 2002-06-18 Janssen Pharmaceutica N.V. Pharmaceutical compositions containing drugs which are instable or sparingly soluble in water and methods for their preparation
DE3722043A1 (de) * 1986-07-11 1988-01-14 Asta Werke Ag Chem Fab Loesungen von oxazaphosphorinen mit verbesserter stabilitaet und verfahren zu deren herstellung
NO873860L (no) * 1986-10-31 1988-05-02 Asta Pharma Ag Ifosfamid-lyofilisat og fremgangsmaate til deres fremstilling.
US4879286A (en) * 1987-01-28 1989-11-07 Lyphomed, Inc. Cyclophosphamide
EP0334083B1 (de) * 1988-03-19 1991-07-24 ASTA Pharma Aktiengesellschaft Ifosfamid-Mesna-Lyophilisat und Verfahren zu dessen Herstellung
IE62095B1 (en) * 1988-03-29 1994-12-14 Univ Florida Pharmaceutical formulations for parenteral use
EP0491812A4 (en) * 1989-09-14 1992-11-04 Australian Commercial Research & Development Limited Drug delivery compositions
US5227373A (en) * 1991-10-23 1993-07-13 Bristol-Myers Squibb Co. Lyophilized ifosfamide compositions
US5602112A (en) * 1992-06-19 1997-02-11 Supergen, Inc. Pharmaceutical formulation
SI9300470A (en) * 1993-09-10 1995-04-30 Lek Tovarna Farmacevtskih Inclusion complexes of optically active and racemic ibuproxan with cyclodextrin derivates,process for their preparation,pharmaceutical preparations comprising the same and their use
US5919816A (en) * 1994-11-14 1999-07-06 Bionumerik Pharmaceuticals, Inc. Formulations and methods of reducing toxicity of antineoplastic agents
PL178713B1 (pl) * 1995-03-31 2000-06-30 Centrum Badan Molekularnych I Makromolekularnych Pan Środek farmaceutyczny o działaniu przeciwnowotworowym
DE19733305A1 (de) * 1997-08-01 1999-02-04 Asta Medica Ag Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend Ifosfamid und Carnitin
ITMI20011338A1 (it) * 2001-06-26 2002-12-26 Farmatron Ltd Composizioni farmaceutiche orali a rilascio immediato del principio attivo

Also Published As

Publication number Publication date
ZA200501869B (en) 2007-11-28
AU2003276689A1 (en) 2004-03-29
CA2497898C (en) 2012-02-07
ES2266734T3 (es) 2007-03-01
US20050272698A1 (en) 2005-12-08
EP1396268A1 (de) 2004-03-10
MXPA05002453A (es) 2005-05-27
KR101037313B1 (ko) 2011-05-26
NZ538584A (en) 2007-05-31
WO2004022699A3 (en) 2005-03-24
CA2497898A1 (en) 2004-03-18
JP2006508917A (ja) 2006-03-16
EA008776B1 (ru) 2007-08-31
DE60305813D1 (de) 2006-07-20
KR20050057229A (ko) 2005-06-16
CN1694713A (zh) 2005-11-09
AU2003276689B2 (en) 2009-04-09
EA200500315A1 (ru) 2005-08-25
BR0314068A (pt) 2005-07-05
ATE328598T1 (de) 2006-06-15
EP1396268B1 (de) 2006-06-07
WO2004022699A2 (en) 2004-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69430126T2 (de) Cyclodextrine zur reduzierung des durch zytotoxische substanzen verursachten gefässaustritts
DE60305813T2 (de) Stabile Oxazaphosphorin-2-Mercaptoethansulphonat Formulierungen
DE3346123A1 (de) Pharmazeutische praeparate von in wasser schwerloeslichen oder instabilen arzneistoffen und verfahren zu ihrer herstellung
DE60011149T2 (de) Klare wässrige anästhesierende zusammensetzung
US9427443B2 (en) Anaesthetic composition
DE112016005058T5 (de) Neue Levothyroxin-Formulierungen zur oralen Anwendung
EP1023075B1 (de) Flüssige darreichungsformen oxazaphosphorinhaltiger pharmazeutischer produkte
DE69006259T2 (de) Hypoallergene anästhesierende/hypnotische steroide Arzneizubereitung.
DE60115910T2 (de) Lösung enthaltend ein antibiotisches Oxazolidinon-Arzneimittel
US20070129328A1 (en) Pharmaceutical compositions of neurokinin receptor antagonists and cyclodextrin and methods for improved injection site toleration
EP0400609A1 (de) Intravenöse Lösungen mit schnellem Wirkungseintritt
US7199111B2 (en) Aqueous ifosfamide compositions for parenteral administration and a process for their preparations
JP4611029B2 (ja) 非経口投与用のイホスファミド組成物及びその製造方法
DE2721034C2 (de)
DE2461570A1 (de) Antibakterielle pharmazeutische ohren- und augenformulierungen und verfahren zu ihrer herstellung
AU3901801A (en) Anaesthetic composition

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, SCHIRDEWAHN, GRUENBERG, SCHNEIDER PATENTANWAELTE

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80538 MUENCHE